Autor: Firma SoftProject

viadico digitalisiert Geschäftsprozesse in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) mit der Low-Code-Digitalisierungslösung von SoftProject

viadico digitalisiert Geschäftsprozesse in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) mit der Low-Code-Digitalisierungslösung von SoftProject

viadico, ein unabhängiges Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen für die Versicherungswirtschaft, nutzt die Low-Code-Plattform X4 Suite von SoftProject im Rahmen seiner digitalen Gesamtstrategie. Im Fokus von „bAV DIGITAL“ steht die Digitalisierung von Geschäftsprozessen rund um die betriebliche Altersversorgung (bAV). Das Ziel: Abläufe zu beschleunigen, die Produktivität und Effektivität zu steigern und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

„Mit ,bAV-DIGITAL‘ unterstützen wir Versicherer auf ihrem Weg zu modernen Verwaltungssytemen und automatisierten Prozessen in ihrem Firmengeschäftsbereich“, so Uwe Rodestock, Mitglied der Geschäftsleitung bei viadico. „Das Know-how der Digitalisierungsexperten von SoftProject und der Einsatz der X4 Suite unterstützt uns dabei, die wachsenden Erwartungen unserer Kunden im bAV-Bereich zu erfüllen.“ Beispielsweise können Mitarbeiter der bAV-Fachbereiche mit der Low-Code-Plattform X4 Suite und mithilfe vorgefertigter bAV-Digitalisierungsbausteine Prozesse selbst steuern und wenn notwendig auch anpassen. Das beschleunigt Abläufe und entlastet gleichzeitig die Fach- sowie IT-Abteilung.

Vereintes bAV Branchen- und Digitalisierungs-Know-how bietet Kunden großen Mehrwert

Beispiele für automatisierte bAV-Prozesse sind Dienstaustrittsmeldungen, der Rentenbeginn sowie die Änderung von Namen, Adressen, Beitragshöhen oder das Melden einer Elternzeit. „Wir freuen uns über das große Potenzial der Zusammenarbeit mit dem bAV-Branchenspezialisten viadico“, sagt Markus Notheis, Partner-Manager bei SoftProject. „Diese Partnerschaft bietet eine einmalige Chance, um Versicherer optimal und mit neusten Technologien bei Automatisierungsprojekten in den bAV-Prozessen zu unterstützen. Mit fertigen, sofort einsetzbaren Lösungen können sie einfach zusätzliche Geschäftsfelder aufbauen und die digitale Transformation besser meistern.“

Über die SoftProject GmbH

Die SoftProject GmbH unterstützt Unternehmen mit Produkten und Dienstleistungen in allen Phasen der digitalen Transformation. Mehr als 300 Kunden unterschiedlicher Größen und Branchen verbinden mit der Low-Code-Plattform X4 Suite ihre IT-Systeme, digitalisieren Geschäftsprozesse, steuern unternehmensübergreifend Datenströme und bauen eigene Cloud-Umgebungen auf. Die starke Nachfrage führte in den letzten Jahren zu einem überdurchschnittlichen Unternehmenswachstum. SoftProject beschäftigt 120 Mitarbeiter aus über 15 Nationen. Der Firmensitz ist in der TechnologieRegion Karlsruhe, weitere Niederlassungen befinden sich in Spanien und der Slowakei. Die SoftProject GmbH erzielte im Jahr 2020 einen Umsatz von rund 13 Millionen Euro. www.softproject.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SoftProject GmbH
Am Erlengraben 3
76275 Ettlingen
Telefon: +49 7243 56175-210 |
http://www.softproject.de

Ansprechpartner:
Steffen Bäuerle
Corporate Communications Manager
Telefon: +49 7243 6019438
E-Mail: steffen.baeuerle@softproject.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SoftProject veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

SoftProject veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

Mit dem aktuell erscheinenden Nachhaltigkeitsbericht legt die auf die Digitalisierung von Geschäftsprozessen spezialisierte und europaweit tätige SoftProject GmbH ihren Maßnahmenkatalog für nachhaltiges Digitalisieren, Handeln und Wirtschaften vor. Im Mittelpunkt stehen Themen wie soziales Engagement, Umwelt und Energie.

„Wir verbinden Menschen und Systeme. Gemeinsam gestalten wir die digitale Zukunft für eine nachhaltigere Welt“, sagt Dirk Detmer, Gründer und Geschäftsführer der SoftProject GmbH. „Digitalisierung schafft nachhaltiges Wirtschaftswachstum, doch es geht um weitaus mehr: Es liegt in unserer Verantwortung, das Wohlbefinden der nachfolgenden Generationen zu bewahren und den Verbrauch von Energie und Ressourcen zu verringern. Daran arbeiten wir jeden Tag.“ Ziel sei es, bei der Produkt- und Unternehmensentwicklung ökonomische, ökologische und soziale Interessen in Einklang zu bringen.

Nachhaltigkeit umfasst soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung

Im aktuellen Bericht zeigt die SoftProject GmbH transparent und nachvollziehbar auf, wie sie anhand konkreter Maßnahmen Nachhaltigkeit lebt. Beim Thema Natur nutzt das Unternehmen seine Lage an einem Fluss, um die dortigen Pflanzen- und Tierarten zu schützen und bewusst neue Lebensräume zu schaffen. Bei den Themen Energie und CO2 steht die Abdeckung des Strombedarfs über eigene Solaranlagen und die Nutzung neuster Technik und Effizienzklassen im Vordergrund. Auch eine umweltfreundliche Mobilität durch Job-Räder und Hybridfahrzeuge sowie ein reduzierter Papier-, Strom- und Wasserverbrauch sind wesentliche Aspekte im Firmenalltag. Moderne und flexible Arbeitszeitmodelle sowie Sportangebote für Mitarbeiter sind für das inhabergeführte Unternehmen ebenso selbstverständlich wie kommunales und soziales Engagement wie Spendenaktionen.

Für das Jahr 2021 präzisierte die SoftProject GmbH bereits weitere Maßnahmen, um Nachhaltigkeitsaspekte und -ziele noch stärker in die Geschäftstätigkeiten und das Bewusstsein zu integrieren. Zudem wird das Thema Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen für Kunden und Interessenten im Fokus stehen. Zum SoftProject-Nachhaltigkeitsbericht

 

Über die SoftProject GmbH

Die SoftProject GmbH unterstützt Unternehmen mit Produkten und Dienstleistungen in allen Phasen der digitalen Transformation. Mehr als 300 Kunden unterschiedlicher Größen und Branchen verbinden mit der Low-Code-Plattform X4 Suite ihre IT-Systeme, digitalisieren Geschäftsprozesse, steuern unternehmensübergreifend Datenströme und bauen eigene Cloud-Umgebungen auf. Die starke Nachfrage führte in den letzten Jahren zu einem überdurchschnittlichen Unternehmenswachstum. SoftProject beschäftigt 120 Mitarbeiter aus über 15 Nationen. Der Firmensitz ist in der TechnologieRegion Karlsruhe, weitere Niederlassungen befinden sich in Spanien und der Slowakei. Die SoftProject GmbH erzielte im Jahr 2020 einen Umsatz von rund 13 Millionen Euro.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SoftProject GmbH
Am Erlengraben 3
76275 Ettlingen
Telefon: +49 7243 56175-210 |
http://www.softproject.de

Ansprechpartner:
Steffen Bäuerle
Corporate Communications Manager
Telefon: +49 7243 6019438
E-Mail: steffen.baeuerle@softproject.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Optimierte Kommunikation mit Vertriebspartnern – Zurich nutzt SaaS-Lösung von SoftProject

Optimierte Kommunikation mit Vertriebspartnern – Zurich nutzt SaaS-Lösung von SoftProject

Zurich setzt bei der Umsetzung von Branchenstandards zur digitalen Vernetzung auf das Know-how und den Cloud-basierten X4 BiPRO Server der SoftProject GmbH. Die umgesetzten BiPRO-Services gewährleisten einen reibungs- und papierlosen elektronischen Datenaustausch mit den Vertriebspartnern, eine beschleunigte Kommunikation sowie eine automatisierte Abwicklung von Vertriebsprozessen.

Mit der Lösung von SoftProject konnte Zurich in kürzester Zeit BiPRO-konforme Services bereitstellen und so die Zusammenarbeit mit ihren Vertriebspartnern noch sicherer und effizienter gestalten. Die realisierten Services (BiPRO-Normen 410, 480 und 422) beinhalten die Anbindung eines Security Token Service (STS) für eine einfache Authentifizierung, die Implementierung von standardisierten und automatisierten Prozessen rund um Tarifierungen, Angebote und Anträge sowie optimierte Such- und Listenservices, die beispielweise eine Suche in umfangreichen Berufslisten erleichtern.

Minimale Implementierungs-, Wartungs- und Betriebsaufwände

Mithilfe des Cloud-basierten X4 BiPRO Servers, seinen Branchenadaptern und den vorgefertigten BiPRO-Services als Software as a Service (SaaS) aus dem ISO-zertifizierten Rechenzentrum der SoftProject GmbH kann Zurich jederzeit zusätzliche Systeme schnell anbinden und je nach Bedarf weitere Normen umsetzen. Zudem vereinfacht eine einheitliche, zentrale Schnittstelle die elektronische Anbindung der unterschiedlichen Systeme von Zurich und seinen Vertriebspartnern. Den Support für die Vertriebspartner, Updates und die Implementierung neuer BiPRO-Releases übernimmt die SoftProject GmbH. Die eigene IT-Abteilung wird dadurch entlastet.

Über die SoftProject GmbH

Die SoftProject GmbH unterstützt Unternehmen mit Produkten und Dienstleistungen in allen Phasen der digitalen Transformation. Mehr als 300 Kunden unterschiedlicher Größen und Branchen verbinden mit der Low-Code-Plattform X4 Suite ihre IT-Systeme, digitalisieren Geschäftsprozesse, steuern unternehmensübergreifend Datenströme und bauen eigene Cloud-Umgebungen auf. Die starke Nachfrage führte in den letzten Jahren zu einem überdurchschnittlichen Unternehmenswachstum. SoftProject beschäftigt 120 Mitarbeiter aus 17 Nationen. Der Firmensitz ist in der Technologieregion Karlsruhe, weitere Niederlassungen befinden sich in Spanien und der Slowakei. Die SoftProject GmbH erzielte im Jahr 2020 einen Umsatz von rund 13 Millionen Euro. www.softproject.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SoftProject GmbH
Am Erlengraben 3
76275 Ettlingen
Telefon: +49 7243 56175-210 |
http://www.softproject.de

Ansprechpartner:
Steffen Bäuerle
Corporate Communications Manager
Telefon: +49 7243 6019438
E-Mail: steffen.baeuerle@softproject.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SoftProject-Rechenzentrum: Überwachungsaudit erneut erfolgreich bestanden

SoftProject-Rechenzentrum: Überwachungsaudit erneut erfolgreich bestanden

Am 25. März 2021 fand bei der SoftProject GmbH der zweite Überwachungsaudit zur ISO/IEC 27001 statt. Die unabhängige Akkreditierungsstelle TÜV AUSTRIA Deutschland GmbH bescheinigte dem Digitalisierungsspezialisten aus Ettlingen eine sichere Datenübertragung, ‑verarbeitung und -speicherung. Auditiert wurden der hauseigene Hosting-Service, die Gewährleistung der Informationssicherheit sowie der Betrieb von Kundensystemen. Alle Anforderungen und Vorgaben wurden durchweg erfüllt.

„Die Qualität und Sicherheit unserer IT-Systeme und Geschäftsprozesse, die wir unseren Kunden aus dem Rechenzentrum zur Verfügung stellen, hat für uns oberste Priorität. Sie müssen sich darauf verlassen können, dass ihre Daten bei uns in sicheren Händen sind“, sagt Dieter Göbelbecker, Informationssicherheitsbeauftragter der SoftProject GmbH. Um den sorgsamen und professionellen Umgang mit Daten den Kunden, Partnern und den eigenen Mitarbeitern deutlich zu machen, ließ sich die SoftProject GmbH bereits im Jahr 2019 ihr Informations-Sicherheits-Managementsystems (ISMS) erfolgreich ISO-zertifizieren. Gleichzeitig verpflichtete sich das Unternehmen gegenüber der unabhängigen Zertifizierungsstelle, sich regelmäßig und fortlaufend überwachen zu lassen.

Norm setzt auf Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Information

In der Norm ISO/IEC 27001 beschreibt die internationale Organisation für Normung (ISO), wie Unternehmen IT-Risiken vermeiden und ganzheitlichen Datenschutz und Informationssicherheit gewährleisten, indem sie ihr ISMS entsprechend der von Experten ausgearbeiteten Richtlinien einrichten, umsetzen, aufrechterhalten und stetig verbessern. Um sicherzugehen, dass die hohen Standards und Maßnahmen auch langfristig von den Unternehmen eingehalten werden, finden regelmäßig Audits statt. Eine umfassende und vollständige Rezertifizierung, die mehrere Tage in Anspruch nimmt, ist für die SoftProject GmbH für den Anfang des Jahres 2022 geplant.

Über die SoftProject GmbH

Die SoftProject GmbH unterstützt Unternehmen mit Produkten und Dienstleistungen in allen Phasen der digitalen Transformation. Mehr als 300 Kunden unterschiedlicher Größen und Branchen verbinden mit der Low-Code-Plattform X4 Suite ihre IT-Systeme, digitalisieren Geschäftsprozesse, steuern unternehmensübergreifend Datenströme und bauen eigene Cloud-Umgebungen auf. Die starke Nachfrage führte in den letzten Jahren zu einem überdurchschnittlichen Unternehmenswachstum. SoftProject beschäftigt 120 Mitarbeiter aus 15 Nationen. Der Firmensitz ist in der TechnologieRegion Karlsruhe, weitere Niederlassungen befinden sich in Spanien und der Slowakei. Die SoftProject GmbH erzielte im Jahr 2020 einen Umsatz von rund 13 Millionen Euro. www.softproject.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SoftProject GmbH
Am Erlengraben 3
76275 Ettlingen
Telefon: +49 7243 56175-210 |
http://www.softproject.de

Ansprechpartner:
Steffen Bäuerle
Corporate Communications Manager
Telefon: +49 (7243) 6019438
E-Mail: steffen.baeuerle@softproject.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SoftProject unterstützt SYNA mit der X4 Suite bei Prozessen im Kontext Redispatch 2.0

SoftProject unterstützt SYNA mit der X4 Suite bei Prozessen im Kontext Redispatch 2.0

SYNA setzt die X4 Suite von SoftProject für Aufgabenstellungen im Datenaustausch zwischen Back-End-Systemen ein. Durch den Einsatz der X4 Suite sollen hierbei auch die hohen Anforderungen der SYNA hinsichtlich Datensicherheit und Performance umgesetzt werden. Über ein Monitoring werden sämtliche Prozesse zudem kontinuierlich überwacht.
Über die SoftProject GmbH

Die SoftProject GmbH unterstützt Unternehmen mit Produkten und Dienstleistungen in allen Phasen der digitalen Transformation. Mehr als 300 Kunden unterschiedlicher Größen und Branchen verbinden mit der Low-Code-Plattform X4 Suite ihre IT-Systeme, digitalisieren Geschäftsprozesse, steuern unternehmensübergreifend Datenströme und bauen eigene Cloud-Umgebungen auf. Die starke Nachfrage führte in den letzten Jahren zu einem überdurchschnittlichen Unternehmenswachstum. SoftProject beschäftigt 115 Mitarbeiter aus 15 Nationen. Der Firmensitz ist in der TechnologieRegion Karlsruhe, weitere Niederlassungen befinden sich in Spanien und der Slowakei. Die SoftProject GmbH erzielte im Jahr 2020 einen Umsatz von rund 13 Millionen Euro. www.softproject.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SoftProject GmbH
Am Erlengraben 3
76275 Ettlingen
Telefon: +49 7243 56175-210 |
http://www.softproject.de

Ansprechpartner:
Steffen Bäuerle
Corporate Communications Manager
Telefon: +49 7243 6019438
E-Mail: steffen.baeuerle@softproject.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Redispatch 2.0: Digitalisierungsexperten der SoftProject GmbH unterstützen Netzbetreiber

Redispatch 2.0: Digitalisierungsexperten der SoftProject GmbH unterstützen Netzbetreiber

Bis zum 01.10.2021, beziehungsweise ab dem 01.07.2021 im Rahmen des Einführungsszenarios, müssen alle Netzbetreiber in Deutschland die neuen gesetzlichen Vorgaben der Novelle des Netz­aus­bau­beschleunigungs­gesetzes (NABEG 2.0) umsetzen. Damit das in weniger als acht Monaten gelingt, bietet die SoftProject GmbH aus der TechnologieRegion Karlsruhe Digitalisierungs­lösungen und -ansätze, die einen sicheren und reibungslosen Datenfluss nach den Standards der Netzbetreiberinitiativen Connect+ und DA/RE gewährleisten.

Redispatch 2.0 hat weitreichende Auswirkungen auf die Prozesse und Systeme von Verteilnetzbetreibern mit und ohne eigene Engpässe. „Redispatch 2.0 ist ein umfassender Datenaustausch zwischen Netz- und Anlagenbetreibern, zwischen Netzbetreibern untereinander und zwischen den unterschiedlichen Backend-Systemen innerhalb der eigenen Domäne“, sagt Uwe Jeschke, Bereichsleiter für die Versorgungswirtschaft bei der SoftProject GmbH. „Wir kennen die neuen fachlichen und technischen Anforderungen und unterstützen mit Digitalisierungs-Know-how und -lösungen dabei, diese rechtzeitig bis zum verbindlichen Stichtag umzusetzen.“ Im Fokus steht dabei die Digitalisierungsplattform X4 Suite, die individuelle Back-End- und Bestandssysteme verbindet, Daten und Dokumente zwischen verschiedenen Formaten bzw. Strukturen konvertiert und als zentrale Datendrehscheibe die Datenverarbeitung und -aufbereitung sowie den Datenaustausch zwischen allen Beteiligten über die neue „Marktrolle Data-Provider“ (bevorzug t Connect+) steuert.

Nicht nur Redispatch 2.0: Plattform beschleunigt gesamte digitale Transformation

Die Digitalisierungsplattform lässt sich über Adapter in die jeweilige IT-Landschaft der Netzbetreiber integrieren und sorgt für einen medienbruchfreien Datenfluss als Grundlage für digitale, automatisierte Prozesse. Die X4 Suite hilft Unternehmen dabei, die neuen Vorgaben des NABEG 2.0 umzusetzen. Dazu zählen: Den aktualisierten Informationspflichten nachkommen, (Stamm-)Daten anreichern, Redispatch-Ausfallarbeitszeiten zu EDM-Systemen übertragen sowie Daten zwischen Anlagen- und Netzbetreibern und zwischen Netzbetreibern untereinander über den Data Provider Connect+ austauschen. Des Weiteren lassen sich mit der Low-Code-Digitalisierungsplattform sämtliche Drittsystem rund um Einspeise- und Lastprognosen und Abrechnungs- und Bilanzkreismanagement, die Netzleittechnik, GIS- und EDM-Systeme in Redispatch-2.0-Systeme und -prozesse integrieren.

Über Redispatch 2.0 hinaus eröffnet die X4 Suite den Zugang zu weiteren Digitalisierungspotenzialen, wie Netzanschluss-, Instandhaltungs- oder Dienstleistersteuerungsprozesse, die als vorgefertigte Lösungen mithilfe der Low-Code-Digitalisierungsplattform individuell angepasst und implementiert werden können.

Schnell und maßgeschneidert: Mix aus Branchen- und individuellen Lösungen

Die gesetzlichen und fachlichen Anforderungen des NABEG 2.0 gelten für alle Netzbetreiber. Was sich jedoch unterscheidet, sind die über Jahre gewachsenen IT-Landschaften und Prozesse. Die SoftProject GmbH setzt daher auf einen modularen Ansatz aus vorgefertigten und individuellen Lösungen. Damit ist der sichere Betrieb der Datendrehscheibe in einer KRITIS-Umgebung bei größtmöglicher Flexibilität und Skalierbarkeit garantiert. „Gleichzeit senken intelligentes Daten-Management und automatisierte Prozesse die IT-Betriebs- und Wartungskosten und entlasten die Mitarbeiter – beispielsweise da manuelle Tätigkeiten wie eine fehleranfällige Mehrfachpflege von Stammdaten wegfallen“, so Jeschke.

Weitere Information und kostenfreies Webinar: https://softproject.de/de/landingpage-redispatch-2-0/

Über die SoftProject GmbH

Die SoftProject GmbH unterstützt Unternehmen mit Produkten und Dienstleistungen in allen Phasen der digitalen Transformation. Mehr als 300 Kunden unterschiedlicher Größen und Branchen verbinden mit der Low-Code-Plattform X4 Suite ihre IT-Systeme, digitalisieren Geschäftsprozesse, steuern unternehmensübergreifend Datenströme und bauen eigene Cloud-Umgebungen auf. Die starke Nachfrage führte in den letzten Jahren zu einem überdurchschnittlichen Unternehmenswachstum. SoftProject beschäftigt 115 Mitarbeiter aus 15 Nationen. Der Firmensitz ist in der TechnologieRegion Karlsruhe, weitere Niederlassungen befinden sich in Spanien und der Slowakei. Die SoftProject GmbH erzielte im Jahr 2020 einen Umsatz von rund 13 Millionen Euro. www.softproject.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SoftProject GmbH
Am Erlengraben 3
76275 Ettlingen
Telefon: +49 7243 56175-210 |
http://www.softproject.de

Ansprechpartner:
Steffen Bäuerle
Corporate Communications Manager
Telefon: +49 7243 6019438
E-Mail: steffen.baeuerle@softproject.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Kreiswerke Main-Kinzig starten Digitalisierungsprojekt mit der SoftProject GmbH

Kreiswerke Main-Kinzig starten Digitalisierungsprojekt mit der SoftProject GmbH

Die Kreiswerke Main-Kinzig GmbH weiten ihre Digitalisierungsstrategie aus und beauftragen die SoftProject GmbH mit der Umsetzung und dem Betrieb eines neuen Web-Portals für Kunden. Zukünftig wird der gesamte Netzanschlussprozess – vom Antrag bis zum Abschluss – als Software as a Service (SaaS) auf Cloud-basierten Anwendungen durchgehend digital verlaufen. Medienbrüche sollen so vermieden, Kosten gesenkt, Zeit gespart und gleichzeitig die Zufriedenheit der Mitarbeiter und Kunden gesteigert werden. Die gesamte Lösung wird im ISO-27001-zertifizierten Rechenzentrum der SoftProject GmbH betrieben.

„Wesentlich für unsere strategische Entscheidung für SoftProject war der hohe Standardisierungs- und Automatisierungsgrad der Lösung sowie die Möglichkeit, Web-Portale effizient und einfach an unsere bestehenden IT-Systeme anzubinden“, sagt Sascha Krause, Abteilungsleiter Netzmanagement & -services bei den Kreiswerken Main-Kinzig. Diese versorgen in ihrem Einzugsgebiet rund 125.000 Menschen mit Trinkwasser, rund 100.000 Menschen mit Strom und beliefern seit 2012 ihre Kunden auch mit Gas. Über ihre Tochterunternehmen bedienen sie zudem den ÖPNV, realisieren Energiekonzepte für Wärme und Beleuchtung, forcieren die E-Mobilität und investieren in regenerative Energien wie Photovoltaik und Windkraft.

Web-Portal ist nur der Einstieg für zahlreiche automatisierte Folgeprozesse
Von der neuen digitalen Lösung werden sowohl Kunden als auch die Kreiswerke-Sachbearbeiter profitieren: Über das auf der Webseite des Energieversorgers eingebettete Portal können Interessenten ortsunabhängig den Netzanschluss beantragen, jederzeit den Bearbeitungsstatus einsehen und Angebote online annehmen. Die vom Kunden über das Web-Portal eingegebenen Informationen und Daten werden von den Sachbearbeitern nicht manuell – beispielsweise durch Abtippen – in die Systeme übertragen, sondern bilden die Grundlage für eine anschließende digitale Weiterverarbeitung: Über das in der Lösung enthaltene digitale Sachbearbeiterportal lassen sich eingehenden Anträge automatisiert bearbeiten, Angebote erstellen und Aufträge erfassen.

Bestehende Systeme und Prozesse sind wichtig für die digitale Transformation
Das Sachbearbeiterportal bildet den gesamten Netzanschlussprozess ab: Von der Beauftragung über die Zählermontage, die Inbetriebsetzung bis hin zur Abrechnung. „Dazu setzen wir zusätzlich zu den Portalen als SaaS-Lösungen unsere Digitalisierungsplattform X4 Suite On-Premises auf den Servern der Kreiswerke ein und können so die bestehenden IT-Systeme in die Prozesse einbinden“, so Volker Tiedemann, Digitalisierungsexperte für die Energiewirtschaft bei der SoftProject GmbH. Die X4 Suite verfügt über mehr als 200 Adapter, mit denen Unternehmen auch Cloud-Lösungen anbinden können. Zahlreiche der über 300 Kunden der SoftProject GmbH profitieren bereits davon und erschließen neue Technologien wie das Internet of Things, Big Data oder Machine Learning.

Über die SoftProject GmbH

Die SoftProject GmbH unterstützt Unternehmen mit Produkten und Dienstleistungen in allen Phasen der digitalen Transformation. Mehr als 300 Kunden unterschiedlicher Größen und Branchen verbinden mit der Low-Code-Plattform X4 Suite ihre IT-Systeme, digitalisieren Geschäftsprozesse, steuern unternehmensübergreifend Datenströme und bauen eigene Cloud-Umgebungen auf. Die starke Nachfrage führte in den letzten Jahren zu einem überdurchschnittlichen Unternehmenswachstum. SoftProject beschäftigt 115 Mitarbeiter aus 15 Nationen. Der Firmensitz ist in der TechnologieRegion Karlsruhe, weitere Niederlassungen befinden sich in Spanien und der Slowakei. Die SoftProject GmbH erzielte im Jahr 2020 einen Umsatz von rund 13 Millionen Euro. www.softproject.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SoftProject GmbH
Am Erlengraben 3
76275 Ettlingen
Telefon: +49 7243 56175-210 |
http://www.softproject.de

Ansprechpartner:
Steffen Bäuerle
Corporate Communications Manager
Telefon: +49 (7243) 6019438
E-Mail: steffen.baeuerle@softproject.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SoftProject GmbH: Starkes zweistelliges Wachstum 2020 und positiver Ausblick für 2021

SoftProject GmbH: Starkes zweistelliges Wachstum 2020 und positiver Ausblick für 2021

Die SoftProject GmbH zieht zum Jahresende eine positive Bilanz: Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Umsatz um 14 % auf rund 13 Millionen Euro gesteigert werden. Dabei sind die digitalen Services aus der Cloud mit 49 % überdurchschnittlich gewachsen. Ein weiterer Wachstumstreiber war die steigende Nachfrage nach der Low-Code-Plattform X4 Suite zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen.

Im Jahr 2020 betrug die Investitionsquote in Forschung und Entwicklung 12 % des Jahresumsatzes. Damit sieht sich die SoftProject GmbH in einer guten Position, um auch in Zukunft vom anhaltenden Trend zur Digitalisierung zu profitieren. Mit 115 Mitarbeitern und einem geplanten Mitarbeiterzuwachs von mehr als 20 % im Jahr 2021 will die SoftProject GmbH weiterhin organisch wachsen. Das Umsatzziel für das Jahr 2021 beträgt 17 Millionen Euro.

„Wir möchten uns bei unseren Kunden und Partnern für ihr Vertrauen bedanken. 2020 war für uns alle ein extrem herausforderndes Jahr. Neben der großen Unsicherheit und den damit verbundenen Einschränkungen mussten wir gemeinsam neue Wege gehen. Sowohl in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden, aber auch untereinander, setzen wir auf kollaboratives Arbeiten. Egal wo unsere Mitarbeiter in Deutschland, Spanien oder der Slowakei ihren Lebensmittelpunkt haben, wir treffen uns im virtuellen Raum“, sagt Dirk Detmer, Sprecher der SoftProject-Geschäftsführung.

„Allein im Dezember 2020 konnten wir mit drei Millionen Euro den höchsten monatlichen Auftragseingang in der Unternehmensgeschichte verzeichnen. Wir gehen mit einem guten Auftragsbestand in das neue Jahr“, so Joachim Beese Geschäftsführer und verantwortlich für den Vertrieb.

Über die SoftProject GmbH

SoftProject digitalisiert und automatisiert Geschäftsprozesse. Zu den mehr als 300 Kunden weltweit zählen KMU und Großkonzerne aus unterschiedlichen Branchen. Die Basis für die Produkte und Services ist die Low-Code-Digitalisierungsplattform X4 Suite, die SoftProject seit dem Jahr 2000 entwickelt und vertreibt. Die starke Nachfrage führte in den letzten Jahren zu einem überdurchschnittlichen Unternehmenswachstum. Die 115 Mitarbeiter kommen aus 15 Nationen. Der Firmensitz ist in der TechnologieRegion Karlsruhe, weitere Niederlassungen befinden sich in Spanien und der Slowakei. www.softproject.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SoftProject GmbH
Am Erlengraben 3
76275 Ettlingen
Telefon: +49 7243 56175-210 |
http://www.softproject.de

Ansprechpartner:
Steffen Bäuerle
Corporate Communications
Telefon: +49 7243 6019438
E-Mail: communications@softproject.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SoftProject freut sich über den Neukunden Stromnetz Berlin GmbH

SoftProject freut sich über den Neukunden Stromnetz Berlin GmbH

Der Digitalisierungsspezialist SoftProject GmbH aus der TechnologieRegion Karlsruhe unterstützt ab sofort die Stromnetz Berlin GmbH bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse. Das Ziel: IT-Systeme vernetzen, Mitarbeiter entlasten und gleichzeitig die Prozesstransparenz bereichsübergreifend erhöhen.

„Wir freuen uns, mit SoftProject einen erfahrenen Partner an der Seite zu haben, der uns mit seiner leistungsstarken Digitalisierungsplattform dabei hilft, Prozesse im Bau und in der Instandhaltung des Berliner Stromnetzes weiter zu digitalisieren und so noch effizienter zu werden“, so Thomas Schäfer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stromnetz Berlin GmbH. Die Digitalisierungsplattform X4 Suite wird zukünftig die IT-Systeme des Berliner Stromverteilungsnetzbetreibers bereichsübergreifend vernetzen und für durchgängige, digitale Prozesse sorgen. Medienbrüche und manuelle Routinetätigkeiten werden vermieden und die Mitarbeiter bei ihrer täglichen Arbeit entlastet, sodass sie sich stärker auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können.

Alle für einen Bauprozess benötigten Daten werden mit der X4 Suite auf einer Web-Oberfläche intelligent zusammengeführt und weiterbearbeitet, sodass die Mitarbeiter die Prozesse einfach analysieren, steuern und prüfen können und jederzeit den Überblick über den Prozessfortschritt behalten. Standardisierte, wiederverwendbare Prozessbausteine – die sich durch den Low-Code-Ansatz auch von Nicht-IT-Experten anwenden lassen – vereinfachen und beschleunigen das aktuelle Digitalisierungsvorhaben. Zunächst setzt die Stromnetz Berlin GmbH die Digitalisierungsplattform X4 Suite der SoftProject GmbH in den Bereichen Bau und Instandhaltung des Berliner Stromnetzes ein. Je nach Projektverlauf sollen weitere Einsatzgebiete folgen.

Über die SoftProject GmbH

SoftProject digitalisiert und automatisiert Geschäftsprozesse. Zu den mehr als 300 Kunden weltweit zählen KMU und Großkonzerne aus unterschiedlichen Branchen. Die Basis für die Produkte und Services ist die Low-Code-Digitalisierungsplattform X4 Suite, die SoftProject seit dem Jahr 2000 entwickelt und vertreibt. Die starke Nachfrage führte in den letzten Jahren zu einem überdurchschnittlichen Unternehmenswachstum. Die über 100 Mitarbeiter kommen aus 15 Nationen. Der Firmensitz ist in der TechnologieRegion Karlsruhe, weitere Niederlassungen befinden sich in Spanien und der Slowakei. www.softproject.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SoftProject GmbH
Am Erlengraben 3
76275 Ettlingen
Telefon: +49 7243 56175-210 |
http://www.softproject.de

Ansprechpartner:
Steffen Bäuerle
Corporate Communications
Telefon: +49 7243 6019438
E-Mail: communications@softproject.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SoftProject gratuliert seinem Kunden Enloc Energy GmbH zum „Digital Champions Award 2020“

SoftProject gratuliert seinem Kunden Enloc Energy GmbH zum „Digital Champions Award 2020“

DIGITAL X, Europas größte, branchenübergreifende Digitalisierungsinitiative, kürt die Enloc Group zum „Digital Champion“ der Region Midwest. Die Unternehmensgruppe ist Energielieferant von Strom, Gas und Wärme sowie gleichzeitig technischer Dienstleister und Servicepartner. Enloc unterstützt mit smarten Produkten Unternehmen aus der Energiebranche und der Wohnungswirtschaft bei der digitalen Transformation. Dabei nutzen die Dresdner Digitalpioniere die Low-Code-Digitalisierungsplattform X4 Suite von SoftProject als Grundlage. So auch beim papierlosen Leerstandsmanagement, der Lösung, mit der die Enloc Group die Jury in der Kategorie „Digitale Transformation Mittelstand“ überzeugte und für die sie ausgezeichnet wurde.

Die Enloc Group betreut deutschlandweit rund 500.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten. Dabei setzt sie konsequent auf digitalisierte, beschleunigte Geschäftsprozesse und erleichtert die Kommunikation zwischen Mietern, Verwaltung, Dienstleistern und Versorgern. Sämtliche Abläufe werden mit der mobilen Lösung EN.Tab digitalisiert und verlaufen elektronisch, papierlos und medienbruchfrei: das Anmelden eines Leerstands, die Erfassung des Energieverbrauchs – beispielsweise das Auslesen von Zählerständen – als auch die Rechnungsprüfung und -stellung. Außerdem werden sämtliche Aufgaben rund um einen Mieterwechsel vollständig digital abgewickelt. Dazu zählen die Abnahme der Wohnung mit der Aufnahme des Wohnungszustandes und die Übergabe mitsamt elektronischem Protokoll sowie eine automatische Archivierung aller Dokumente.

Automatisierte Prozesse als Treiber im smarten Gebäudemanagement

Beim intelligenten Leerstandsmanagement der Enloc Group dient die Digitalisierungsplattform X4 Suite als Datendrehscheibe, die alle Daten zielgerichtet in die wohnungswirtschaftlichen ERP Systeme der Energieversorger-Kunden verteilt. Dazu zählen Verrechnungs-, EDM-, GIS oder auch ERP- und CRM-Systeme. Fehler durch manuelle Tätigkeiten, Medienbrüche sowie redundante Daten werden vermieden und Prozesse beschleunigt. Ein Beispiel eines automatisierten Prozesses ist der digitale Rechnungsservice. Dieser sorgt dafür, dass sämtliche Rechnungen nicht mehr per Hand in die Systeme eingepflegt werden müssen, sondern selbst anfallende Kleinstbetragsrechnungen, wie etwa bei einem Mieterwechsel, effizient bearbeitet und beglichen werden.

„Wir gratulieren unserem Kunden Enloc zum Digital Champions Award und sind stolz darauf, dass der digitale Vorreiter bei seinen preisgekrönten Lösungen unsere Digitalisierungsplattform X4 Suite einsetzt“, sagt Markus Scheurer, Leiter der SoftProject Academy bei der SoftProject GmbH.

Auszeichnung für erfolgreiche digitale Transformation

Der Digital Champions Award ist ein Gemeinschaftsprojekt der WirtschaftsWoche und der Telekom und Deutschlands größter, branchenübergreifender Award zum Thema Digitalisierung. Er steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Wirtschaft und Energie, Peter Altmaier, und wurde bereits zum fünften Mal verliehen. Mithilfe eines wissenschaftlichen Beirats, vertreten durch die Universität St. Gallen und die École Polytechnique Fédérale de Lausanne, ermittelt die Jury jährlich die Sieger. Ausschlaggebend ist, ob es einem Unternehmen gelang, seine Produkte und Prozesse durch Digitalisierung zu optimieren, bei ihren Kunden durch digitale Anwendungen Mehrwerte zu generieren oder ihr eigenes Geschäftsmodell umzubauen.

Über die SoftProject GmbH

SoftProject digitalisiert und automatisiert Geschäftsprozesse. Zu den mehr als 300 Kunden weltweit zählen KMU und Großkonzerne aus unterschiedlichen Branchen. Die Basis für die Produkte und Services ist die Low-Code-Digitalisierungsplattform X4 Suite, die SoftProject seit dem Jahr 2000 entwickelt und vertreibt. Die starke Nachfrage führte in den letzten Jahren zu einem überdurchschnittlichen Unternehmenswachstum. Die über 100 Mitarbeiter kommen aus 15 Nationen. Der Firmensitz ist in der TechnologieRegion Karlsruhe, weitere Niederlassungen befinden sich in Spanien und der Slowakei. www.softproject.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SoftProject GmbH
Am Erlengraben 3
76275 Ettlingen
Telefon: +49 7243 56175-210 |
http://www.softproject.de

Ansprechpartner:
Steffen Bäuerle
Corporate Communications
Telefon: +49 7243 6019438
E-Mail: communications@softproject.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.