Autor: Firma SmartStore

Smarte und flexible Steuerung von Verkaufsautomaten

Smarte und flexible Steuerung von Verkaufsautomaten

Immer mehr Unternehmen setzen auf innovative Lösungen wie Smart Stores und Verkaufsautomaten, um den Kunden ein modernes und benutzerfreundliches Einkaufserlebnis zu bieten. Auf der Fachmesse der Vendtra 2023 für die Kaffee- und Vendingbranche konnten Besucher einige der zukunftsweisenden Konzepte bestaunen. Darunter befand sich auch die gemeinsame IoT-Lösung der SmartStore AG und der Automatenland GmbH.

Die Herausforderungen im Vending-Bereich

Oftmals fehlt es den Betreibern an einem Überblick über den Warenbestand der einzelnen Automaten. Erst beim manuellen Öffnen des Automaten wird sichtbar, welche Produkte nachgefüllt werden müssen. Dies führt zu Leerständen und Umsatzeinbußen. Zudem sind viele Automaten nicht flexibel genug, um auf veränderte Kundenbedürfnisse und -vorlieben einzugehen. Hier setzt die innovative Lösung der intelligenten Verkaufsautomaten an.

Intelligente Steuerung – auch aus der Ferne

Die SmartStore AG hat mit ihrer Lösung names „Smart Vending” eine innovative Methode entwickelt, um Verkaufsautomaten mithilfe von Microsoft-Technologien in die Cloud zu integrieren. Die Software ermöglicht es den Verkäufern, jederzeit und von jedem Ort aus den Warenbestand aller Automaten einzusehen. Durch Echtzeit-Daten können Leerstände frühzeitig erkannt und die Auffüllung der Automaten rechtzeitig geplant werden. Dies führt zu einer höheren Effizienz und mehr Umsatzmöglichkeiten.

Vorteile des Smart Vending-Konzepts

Aus Sicht der Kunden bedeutet Smart-Vending ein berührungsloses Einkaufserlebnis rund um die Uhr. Mit Hilfe von Touchscreens, Tastaturen oder Mobiltelefonen können die gewünschten Produkte ausgewählt und bestellt werden. Durch die optionale Einrichtung eines Kundenkontos können zusätzliche Vorteile wie Gutschriften oder Rabatte angeboten werden. Das Grab&Go-Prinzip ermöglicht es den Kunden sogar, Artikel per Handy aus der Ferne zu kaufen und zu reservieren. Nach erfolgreicher Online-Bezahlung und Scannen eines QR-Codes am Automaten werden die entsprechenden Artikel ausgegeben.

Zudem ermöglicht die intelligente Steuerung der Automaten eine flexible Anpassung an veränderte Kundenbedürfnisse und -vorlieben. Durch gezielte Marketingmaßnahmen und Staffel- und Aktionspreise können bestimmte Kundenstämme angesprochen und der Umsatz gesteigert werden.

Zuletzt konnte sich Prof. Dr. Rüschen, Professor für Lebensmittelhandel und Studiengangsleiter an der DHBW in Heilbronn, bei einem Besuch der Automatenland GmbH ein persönliches Bild von dem noch ungenutzten Potenzial der herkömmlichen Verkaufsautomaten machen.
Auf seinem LinkedIn-Profil schrieb er dazu: „Gemeinsam mit Pavlos Tsulfaidis von Smartstore haben sie mir noch erklärt, warum eine Platine nicht gleich einer anderen Platine ist, welche Rolle eine Platine im Automaten spielt und warum ihre Platine eine besonders intelligente und flexible Steuerung ermöglicht.
Learning: Vending kann sexy sein und profitabel sein.”

Die Zukunft des Projektes

Das Smart Vending-Konzept hat das Potenzial, den Einzelhandel nachhaltig zu verändern. Durch die intelligente und flexible Steuerung von Verkaufsautomaten können Unternehmen effizienter arbeiten und gleichzeitig ein modernes und benutzerfreundliches Einkaufserlebnis bieten. Die fortschreitende Digitalisierung und die Integration von Cloud-Technologien werden die Möglichkeiten des Smart Vending-Konzepts weiter verbessern. 

Über die SmartStore AG

Smartstore ist die führende Open Source DXP Enterprise Composable Commerce Plattform der ASP.NET Welt und bietet B2B, D2C, B2C sowie Enterprise Marketplace Lösungen.

Seit 1999 konzentriert sich die SmartStore AG auf kundenorientierte Geschäftsmodelle, egal ob es sich um die Erstellung von Content, den Aufbau von Websites, E-Commerce oder Personalisierung handelt. Mit den hochmodernen Cloud-Lösungen von Microsoft können Sie mit Smartstore innovativ sein und sich darauf verlassen, dass Ihre geschäftskritischen Prozesse zuverlässig funktionieren.
Vor Ort, in der Hybrid-Cloud, Multi-Cloud oder Edge.

Smartstore Vorteile: Flexibilität, die Zuverlässigkeit von Open Source und der API-First-Ansatz in Kombination mit Headless und den flexiblen Microservices der Microsoft Azure Cloud-Plattform, die aus mehr als 200 Komponenten und Services besteht, ermöglichen es Ihnen, Ihre aktuellen Herausforderungen zu meistern und den Weg für die Zukunft zu ebnen.

Neben dem Hauptsitz des Unternehmens in Dortmund zeichnet sich die SmartStore AG zudem durch international agierende Technologie- und Lösungspartner sowie eine weltweit vernetzte Community aus.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.smartstore.com

https://github.com/smartstore/Smartstore
https://de.linkedin.com/company/smartstore
https://www.instagram.com/smartstore

https://www.facebook.com/smartstore

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5335-0
Telefax: +49 (231) 5335-101
https://www.smartstore.com

Ansprechpartner:
Maurice Dörrer
Marketing und PR
E-Mail: maurice.doerrer@smartstore.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Cloud-Vending mit Microsoft-Technologien

Cloud-Vending mit Microsoft-Technologien

Die Forderung nach einer stärkeren Digitalisierung von Geschäftsprozessen macht auch vor dem Einzelhandel nicht halt. Neben Kiosk- und Hofladenbetreibern in ländlichen Regionen entdecken mittlerweile auch große Lebensmittelketten und Industrieunternehmen das Konzept der sogenannten Smart Stores für sich.

Mit der Lösung „Smart Vending” bringt die SmartStore AG nun Verkaufsautomaten mit Hilfe von Microsoft-Technologien in die Cloud.

Das Dortmunder E-Commerce-Unternehmen bietet die Lösung für ein großes Problem der Branche: den Überblick über den Warenbestand der einzelnen Automaten. Oft wird dieser erst beim manuellen Öffnen des Automaten sichtbar. Mit der Software von Smartstore kann der Verkäufer jederzeit und von jedem Ort aus die Anzahl aller verfügbaren Produkte aller seiner Automaten einsehen. Geht die verfügbare Menge eines Produktes in einem Automaten zur Neige, wird der Verkäufer direkt informiert und kann sich so rechtzeitig um die Auffüllung kümmern. So können Leerstände frühzeitig erkannt und Umsatzeinbußen vermieden werden.

Der intelligente Verkaufsraum der Zukunft bietet dem Kunden rund um die Uhr ein berührungsloses Einkaufserlebnis.

Per Touchscreen, Tastatur oder Mobiltelefon kann der Kunde die gewünschten Produkte auswählen und bestellen. Durch die optionale Einrichtung eines Kundenkontos können zudem Vorteile wie Gutschriften auf das eigene Wallet oder Rabatte an anderen Automaten des jeweiligen Anbieters angeboten werden. Durch das Grab&Go-Prinzip können Artikel sogar per Handy aus der Ferne gekauft und reserviert werden. Nach erfolgreicher Online-Bezahlung und Scannen eines QR-Codes am Automaten werden die entsprechenden Artikel ausgegeben. Dies bietet vor allem Reisenden an Bahnhöfen oder Flughäfen einen erleichterten Einkauf ohne großen Zeitdruck.

Smart Vending – eine antreibende Idee für die Vendingbranche

Mit dem Smart Vending-Konzept kann eine breite Produktpalette angeboten werden. Es können nicht nur Lebensmittel, sondern unter anderem auch elektronische Geräte, Industrieartikel und Textilien gelagert werden.

„Viele Softwareunternehmen entwickeln am Markt vorbei und verlieren den Endnutzer aus den Augen. Für uns stehen Customer Centricity und der Mobile-First-Ansatz im Vordergrund, um das Einkaufserlebnis so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten. Gerade durch die Partnerschaft mit Microsoft können wir unsere maßgeschneiderten Lösungen für Unternehmen zuverlässig anbieten”, sagt Pavlos Tsulfaidis, CEO und Gründer der SmartStore AG. Durch das Anlegen von Kundengruppen im Backend eines Automatens, können bestimmte Kundenstämme durch beispielsweise Staffel- und Aktionspreise und zielgerichtete Marketingmaßnahmen angesprochen werden. Beim Checkoutprozess können Verkäufer aus über 100 Zahlungsschnittstellen wählen.

Vom 26. bis 27. September können Besucher des Vendtra Trade Festivals in München das Konzept live und in Farbe erleben.

Die Fachmesse ist eine der wichtigsten Veranstaltungen in Deutschland und Zentraleuropa. An dem gemeinsam Stand mit der Automatenland GmbH aus Düsseldorf können sich Interessierte einen ersten Eindruck von der Funktionalität und den Abläufen der mit der Smartstore-Software betriebenen Verkaufsautomaten machen.

Über die SmartStore AG

Smartstore ist die führende Open Source DXP Enterprise Composable Commerce Plattform der ASP.NET Welt und bietet B2B, D2C, B2C sowie Enterprise Marketplace Lösungen.

Seit 1999 konzentriert sich die SmartStore AG auf kundenorientierte Geschäftsmodelle, egal ob es sich um die Erstellung von Content, den Aufbau von Websites, E-Commerce oder Personalisierung handelt. Mit den hochmodernen Cloud-Lösungen von Microsoft können Sie mit Smartstore innovativ sein und sich darauf verlassen, dass Ihre geschäftskritischen Prozesse zuverlässig funktionieren.
Vor Ort, in der Hybrid-Cloud, Multi-Cloud oder Edge.

Smartstore Vorteile: Flexibilität, die Zuverlässigkeit von Open Source und der API-First-Ansatz in Kombination mit Headless und den flexiblen Microservices der Microsoft Azure Cloud-Plattform, die aus mehr als 200 Komponenten und Services besteht, ermöglichen es Ihnen, Ihre aktuellen Herausforderungen zu meistern und den Weg für die Zukunft zu ebnen.

Neben dem Hauptsitz des Unternehmens in Dortmund zeichnet sich die SmartStore AG zudem durch international agierende Technologie- und Lösungspartner sowie eine weltweit vernetzte Community aus.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.smartstore.com

https://github.com/smartstore/Smartstore
https://de.linkedin.com/company/smartstore
https://www.instagram.com/smartstore

https://www.facebook.com/smartstore

Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Herr Maurice Dörrer
maurice.doerrer@smartstore.com

Tel: +49 231 5335-0
Fax: +49 231 5335-101
SmartStore AG
Kaiserstr. 63-65
44135 Dortmund

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5335-0
Telefax: +49 (231) 5335-101
https://www.smartstore.com

Ansprechpartner:
Maurice Dörrer
Marketing und PR
E-Mail: maurice.doerrer@smartstore.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SmartStore AG und nexoma GmbH schaffen neue Maßstäbe für digitales Business

SmartStore AG und nexoma GmbH schaffen neue Maßstäbe für digitales Business

Die heutige Geschäftswelt erfordert effektive Präsentation und Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen im digitalen Raum. Eine kraftvolle Allianz zwischen einem robusten E-Commerce-Plattformanbieter und einem zuverlässigen IT-Unternehmen bildet dabei das Fundament für den unternehmerischen Erfolg. Die bemerkenswerte Partnerschaft zwischen der SmartStore AG und der nexoma GmbH wird die digitale Transformation von Unternehmen voranbringen.

Die Partnerschaft zwischen SmartStore und nexoma

Die Kooperation zwischen der SmartStore AG und nexoma basiert auf einer starken technologischen Zusammenarbeit. Durch diese können Unternehmen ihre Produkte optimal auf verschiedenen Kanälen präsentieren und eine herausragende Customer Experience bieten.

Diese Partnerschaft soll es Unternehmen ermöglichen, Daten aus verschiedenen Quellen wie ERP-Systemen zu ziehen und Kataloge zu erstellen. Durch die Anbindung an Marktplätze und das Importieren von unzähligen Dateiformaten können Onlineshopbetrieber ihre Produktdaten zentral verwalten und über APIs darstellen und hochladen.

Produktmanagement mit PIM

Ein weiteres herausragendes Merkmal von Smartstore ist die nahtlose Integration eines Product Information Management (PIM) Systems. Das PIM Competence Center von nexoma bietet Beratung und Systemintegration für PIM-Projekte. Die PIM-Lösung von SmartStore ermöglicht die optimale Organisation und Bereitstellung von Produktinformationen für E-Kataloge, Printmedien, Händler oder Portale. Prozesse werden optimiert, Abläufe automatisiert und Ressourcen freigesetzt.

Die Datenaggregatoren von nexoma halten die Fülle an Plug-Ins und Produktinformationen in den Shops stets aktuell. Die Experten von nexoma sind Vorreiter in der Datenkommunikation und entwickeln innovative Lösungen für den digitalen Wandel. Durch die Partnerschaft zwischen SmartStore und nexoma bleiben die Produktinformationen von Unternehmen stets auf dem neuesten Stand.

Flexibilität für maßgeschneiderte Lösungen

Smartstore bietet eine Fülle von Möglichkeiten für individuelle Anpassungen. Ob im lokalen Einzelhandel, Onlineverkauf in der Industrielandschaft. Die Anpassungsfähigkeit von Smartstore ermöglicht schnelle und unkomplizierte Implementierungen individueller Lösungen, ohne zeitraubende und kostspielige Projekte. Dies macht Smartstore zur kosteneffizienten "Maßanfertigung" unter den E-Commerce-Plattformen.

Ausblick auf die Zukunft

„Eine Shop- und Marktplatzlösung auf Open Source Basis klingt spannend. Sowohl die technologische Ausrichtung als auch insbesondere der funktionsreiche Umfang von SmartStore haben uns überzeugt. Wir möchten mit der SmartStore AG und ihren Kunden die Zukunft mitgestalten und freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit.“, teilt Fabian Fischer mit, verantwortlich für die Bereiche Vertrieb, Marketing und Business Development bei nexoma.

Die Partnerschaft zwischen SmartStore und nexoma bietet Unternehmen eine einzigartige Gelegenheit, ihre digitale Transformation voranzutreiben. Die leistungsstarke E-Commerce-Software von SmartStore und die Expertise von nexoma im Bereich der Datenkommunikation und des digitalen Wandels ermöglichen es Unternehmen, ihre Produkte wirkungsvoll zu präsentieren und zu vermarkten.

Über die SmartStore AG

Smartstore ist die führende Open Source DXP Enterprise Composable Commerce Plattform der ASP.NET Welt und bietet B2B, D2C, B2C sowie Enterprise Marketplace Lösungen.

Seit 1999 konzentriert sich die SmartStore AG auf kundenorientierte Geschäftsmodelle, egal ob es sich um die Erstellung von Content, den Aufbau von Websites, E-Commerce oder Personalisierung handelt. Mit den hochmodernen Cloud-Lösungen von Microsoft können Sie mit Smartstore innovativ sein und sich darauf verlassen, dass Ihre geschäftskritischen Prozesse zuverlässig funktionieren.
Vor Ort, in der Hybrid-Cloud, Multi-Cloud oder Edge.

Smartstore Vorteile: Flexibilität, die Zuverlässigkeit von Open Source und der API-First-Ansatz in Kombination mit Headless und den flexiblen Microservices der Microsoft Azure Cloud-Plattform, die aus mehr als 200 Komponenten und Services besteht, ermöglichen es Ihnen, Ihre aktuellen Herausforderungen zu meistern und den Weg für die Zukunft zu ebnen.

Neben dem Hauptsitz des Unternehmens in Dortmund zeichnet sich die SmartStore AG zudem durch international agierende Technologie- und Lösungspartner sowie eine weltweit vernetzte Community aus.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.smartstore.com

https://github.com/smartstore/Smartstore
https://de.linkedin.com/company/smartstore
https://www.instagram.com/smartstore

https://www.facebook.com/smartstore

Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Herr Maurice Dörrer
maurice.doerrer@smartstore.com

Tel: +49 231 5335-0
Fax: +49 231 5335-101
SmartStore AG
Kaiserstr. 63-65
44135 Dortmund

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5335-0
Telefax: +49 (231) 5335-101
https://www.smartstore.com

Ansprechpartner:
Maurice Dörrer
Marketing und PR
E-Mail: maurice.doerrer@smartstore.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Konfigurator-Kompetenz für das digitale Geschäft

Konfigurator-Kompetenz für das digitale Geschäft

Die SmartStore AG und die ObjectCode GmbH haben ihre Zusammenarbeit bekannt gegeben, um ihren Kunden eine innovative digitale Plattform zur Verfügung zu stellen. In naher Zukunft soll insbesondere die Konfigurator-Software K3® der ObjectCode GmbH die SmartStore-Software erweitern. Diese bietet Online-Shops die Möglichkeit, auch komplexe, individualisierbare und konfigurierbare Produkte mit vielen Varianten verständlich in 3D darzustellen und verkaufbar zu machen.

Vorteile der Zusammenarbeit für Kunden und Partner

Durch diese E-Commerce-Lösung können Unternehmen wichtige Entwicklungsressourcen und Zeit sparen. Gleichzeitig ist es möglich, flexibel auf die Bedürfnisse der jeweiligen Kundenstämme einzugehen. Programmierkenntnisse sind für diese Verbesserung der Customer Journey und des eigenen Online-Shops nicht erforderlich.

„Mit der Konfigurator-Software K3® können wir unseren Kunden eine innovative digitale Plattform bieten und neue Zielgruppen erreichen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Objectcode und sind überzeugt, dass wir gemeinsam erfolgreich sein werden.", so Pavlos Tsulfaidis, CEO der SmartStore AG.

Jörg Viola, Geschäftsführer Marketing der Objectcode GmbH, kommentiert die Partnerschaft wie folgt: Da der erste Blick auf ein Produkt oft entscheidend ist, profitiert unsere Anwendung von einer einfach zu bedienenden und skalierbaren Entwicklungsumgebung.  Wir freuen uns, mit SmartStore einen starken Partner gefunden zu haben, um gemeinsam die individuellen Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen.”, so der Geschäftsführer der Objectcode GmbH.

Einblicke in die Zukunft der E-Commerce-Plattform

Für die letzte Maiwoche planen die beiden Unternehmen derzeit ein interaktives Webinar. Dieses soll Partnern, Entwicklern und Interessierten die Möglichkeit geben, sich ein genaueres Bild von der Zusammenarbeit und den ersten Ergebnissen der gemeinsamen Aktivitäten zu machen.

Über ObjectCode:

Wir sind ein Team von 24 Konfigurator-Spezialisten mit einer Begeisterung für moderne Webtechnologien, 3D Visualisierungen und Augmented Reality. Seit 2014 sind wir spezialisiert auf die Entwicklung von Online- Konfiguratoren für komplexe Produkte. Vor allem für große mittelständische E-Commerce Unternehmen. Individuell oder mit dem K3® Produktkonfigurator vereinen wir Produktkonfiguration in Online-Shops

Über die SmartStore AG

Smartstore ist die führende Open Source DXP Enterprise Composable Commerce Plattform der ASP.NET Welt und bietet B2B, D2C, B2C sowie Enterprise Marketplace Lösungen.

Seit 1999 konzentriert sich die SmartStore AG auf kundenorientierte Geschäftsmodelle, egal ob es sich um die Erstellung von Content, den Aufbau von Websites, E-Commerce oder Personalisierung handelt. Mit den hochmodernen Cloud-Lösungen von Microsoft können Sie mit Smartstore innovativ sein und sich darauf verlassen, dass Ihre geschäftskritischen Prozesse zuverlässig funktionieren.
Vor Ort, in der Hybrid-Cloud, Multi-Cloud oder Edge.

Smartstore Vorteile: Flexibilität, die Zuverlässigkeit von Open Source und der API-First-Ansatz in Kombination mit Headless und den flexiblen Microservices der Microsoft Azure Cloud-Plattform, die aus mehr als 200 Komponenten und Services besteht, ermöglichen es Ihnen, Ihre aktuellen Herausforderungen zu meistern und den Weg für die Zukunft zu ebnen.

Neben dem Hauptsitz des Unternehmens in Dortmund zeichnet sich die SmartStore AG zudem durch international agierende Technologie- und Lösungspartner sowie eine weltweit vernetzte Community aus.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.smartstore.com

https://github.com/smartstore/Smartstore
https://de.linkedin.com/company/smartstore
https://www.instagram.com/smartstore

https://www.facebook.com/smartstore

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5335-0
Telefax: +49 (231) 5335-101
https://www.smartstore.com

Ansprechpartner:
Maurice Dörrer
Marketing und PR
E-Mail: maurice.doerrer@smartstore.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mobile Nachrichten optimal für das eigene Geschäft nutzen

Mobile Nachrichten optimal für das eigene Geschäft nutzen

In einem gemeinsamen Webinar geben Jörn Blöß von LINK Mobility und Stefan Müller von der SmartStore AG Einblicke in die Möglichkeiten und Vorteile des Einsatzes von automatisierten SMS für Back-in-Stock-Meldungen, Bestellstatus-Updates, Lieferinformationen und mehr.

Das Webinar findet am 11. Mai von 11 bis 12 Uhr statt und bietet den Teilnehmern spannende Inhalte und praktische Tipps rund um den Einsatz von SMS, WhatsApp und Co. in Online-Shops. Die Experten stellen konkrete Praxisbeispiele des gemeinsam entwickelten Plugins vor.

"Der Einsatz von Mobile Messaging bietet eine effektive Möglichkeit, Kunden zu erreichen und zu binden", sagt Jörn Blöß, Partner Sales Manager bei LINK Mobility. "Im Webinar zeigen wir, welche Vorteile sich durch den Einsatz von Mobile Messaging ergeben und wie diese effektiv zur Umsatzsteigerung und Entlastung des Kundenservices eingesetzt werden können."

Stefan Müller, Partner Manager bei SmartStore, fügt hinzu: "Wir zeigen unseren Teilnehmern, wie sie das volle Potenzial von Mobile Messaging ausschöpfen können, um die Customer Journey zu optimieren und ein erfolgreiches Online-Geschäft aufzubauen".

Das Webinar beinhaltet auch eine Q&A-Session, in der die Teilnehmer Fragen stellen und wertvolle Anregungen für zukünftige Erweiterungen und Features erhalten können. Zusätzlich werden unter allen Teilnehmern 2 x die SMS-Lösung von LINK Mobility verlost: Sechs Monate ohne Grundgebühr und 2.000 Gratis-SMS obendrauf!

Interessierte können sich über die Homepage der SmartStore AG kostenlos für das Webinar anmelden. Dort erhalten sie wertvolle Einblicke in das Potenzial von Mobile Messaging für Online-Shops.

Online-Shops stehen heute vor vielen Herausforderungen, wenn es darum geht, Kunden zu erreichen und zu binden. Eine vielversprechende Möglichkeit, diesen Herausforderungen zu begegnen, ist der Einsatz von Mobile Messaging.

Über die LINK Mobility Group:

LINK Mobility ist Europas führender Anbieter von mobilen Messaging-Services und bietet Unternehmen eine Reihe von Lösungen für den Versand und Empfang von SMS, WhatsApp, RCS, Chatbot & Co an.

Über die SmartStore AG

Smartstore ist die führende Open Source DXP Enterprise Composable Commerce Plattform der ASP.NET Welt und bietet B2B, D2C, B2C sowie Enterprise Marketplace Lösungen.

Seit 1999 konzentriert sich die SmartStore AG auf kundenorientierte Geschäftsmodelle, egal ob es sich um die Erstellung von Content, den Aufbau von Websites, E-Commerce oder Personalisierung handelt. Mit den hochmodernen Cloud-Lösungen von Microsoft können Sie mit Smartstore innovativ sein und sich darauf verlassen, dass Ihre geschäftskritischen Prozesse zuverlässig funktionieren.
Vor Ort, in der Hybrid-Cloud, Multi-Cloud oder Edge.

Smartstore Vorteile: Flexibilität, die Zuverlässigkeit von Open Source und der API-First-Ansatz in Kombination mit Headless und den flexiblen Microservices der Microsoft Azure Cloud-Plattform, die aus mehr als 200 Komponenten und Services besteht, ermöglichen es Ihnen, Ihre aktuellen Herausforderungen zu meistern und den Weg für die Zukunft zu ebnen.

Neben dem Hauptsitz des Unternehmens in Dortmund zeichnet sich die SmartStore AG zudem durch international agierende Technologie- und Lösungspartner sowie eine weltweit vernetzte Community aus.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.smartstore.com

https://github.com/smartstore/Smartstore
https://de.linkedin.com/company/smartstore
https://www.instagram.com/smartstore

https://www.facebook.com/smartstore

Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Herr Maurice Dörrer
maurice.doerrer@smartstore.com

Tel: +49 231 5335-0
Fax: +49 231 5335-101
SmartStore AG
Kaiserstr. 63-65
44135 Dortmund

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5335-0
Telefax: +49 (231) 5335-101
https://www.smartstore.com

Ansprechpartner:
Maurice Dörrer
Marketing und PR
E-Mail: maurice.doerrer@smartstore.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Smartstore Order Management System: Effiziente Geschäftsabläufe mit Automatisierung

Smartstore Order Management System: Effiziente Geschäftsabläufe mit Automatisierung

Das Smartstore Order Management System (SOMS) ist eine All-in-One-Lösung, die speziell darauf ausgelegt ist, die Online-Geschäftsabläufe von Unternehmen zu vereinfachen und zu automatisieren. Es handelt sich um eine Cloud-basierte Plattform, die verschiedene Werkzeuge und Funktionen zur Verfügung stellt, um Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Online-Shops, der Verfolgung von Lagerbeständen, der Auftragsabwicklung und der Verarbeitung von Kundendaten zu unterstützen.

Durch die Automatisierung manueller Prozesse können Zeit und Ressourcen gespart werden und das Risiko von menschlichem Versagen kann reduziert werden.

Darüber hinaus bietet SOMS auch verschiedene Marketing-Tools, Berichterstattungs- und Analysefunktionen sowie eine automatisierte Kundenkommunikation. So wird Unternehmen dabei zu geholfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Geschäftsleistung zu verbessern und die Online-Präsenz zu steigern.

Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche, robusten Sicherheitsfunktionen und umfassenden Funktionalitäten ist SOMS passend für Unternehmen, die ihre Online-Präsenz verbessern möchten.

In der heutigen Zeit, in der Unternehmen in einem stark umkämpften Marktumfeld agieren, ist es unerlässlich, dass sie ein effektives und effizientes Order-Management-System (OMS) besitzen. Ein OMS ist eine zentrale Plattform, die Unternehmen verwenden können, um ihre Aufträge zu verwalten und mit anderen Systemen wie E-Commerce-Plattformen, Lagerverwaltungssystemen oder Versandanbietern zu integrieren.

Über die SmartStore AG

Smartstore ist die führende Open Source DXP Enterprise Composable Commerce Plattform der ASP.NET Welt und bietet B2B, D2C, B2C sowie Enterprise Marketplace Lösungen.

Seit 1999 konzentriert sich die SmartStore AG auf kundenorientierte Geschäftsmodelle, egal ob es sich um die Erstellung von Content, den Aufbau von Websites, E-Commerce oder Personalisierung handelt. Mit den hochmodernen Cloud-Lösungen von Microsoft können Sie mit Smartstore innovativ sein und sich darauf verlassen, dass Ihre geschäftskritischen Prozesse zuverlässig funktionieren.
Vor Ort, in der Hybrid-Cloud, Multi-Cloud oder Edge.

Smartstore Vorteile: Flexibilität, die Zuverlässigkeit von Open Source und der API-First-Ansatz in Kombination mit Headless und den flexiblen Microservices der Microsoft Azure Cloud-Plattform, die aus mehr als 200 Komponenten und Services besteht, ermöglichen es Ihnen, Ihre aktuellen Herausforderungen zu meistern und den Weg für die Zukunft zu ebnen.

Neben dem Hauptsitz des Unternehmens in Dortmund zeichnet sich die SmartStore AG zudem durch international agierende Technologie- und Lösungspartner sowie eine weltweit vernetzte Community aus.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.smartstore.com

https://github.com/smartstore/Smartstore
https://de.linkedin.com/company/smartstore
https://www.instagram.com/smartstore

https://www.facebook.com/smartstore

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5335-0
Telefax: +49 (231) 5335-101
https://www.smartstore.com

Ansprechpartner:
Maurice Dörrer
Marketing und PR
E-Mail: maurice.doerrer@smartstore.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Smartstore Commerce Cloud und Microsoft Cloud Services

Smartstore Commerce Cloud und Microsoft Cloud Services

Smartstore Commerce Cloud, die neuste Entwicklung der SmartStore AG, nutzt die künstliche Intelligenz der Microsoft Cloud Services. Auf der Basis von Open Source .NET Code, dem ASP.NET Core Framework können serverlose E-Commerce-Plattformen entstehen.

Mit der Smartstore Commerce Cloud und Microsoft Cloud Services erhalten Einzelhändler die Services und Anwendungen, die sie für einen reibungslosen und effizienten Geschäftsbetrieb benötigen. Darüber hinaus können Unternehmen mit dieser Kombination ihr erfolgreich digital transformieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig steigern.

Dank der Cloud können alle neuen Funktionen und Dienste schnell und einfach bereitgestellt und skalierbar gemacht werden, ohne umfangreiches Fachwissen und lange Ressourcenbindung. Auf diese Weise können Einzelhändler ihr Geschäftswachstum beschleunigen und ihre Kunden besser bedienen.

Microsoft Cloud Services: Revolutionäre Lösungen im E-Commerce

Die Microsoft Cloud for Retail bietet bewährte Lösungen für den Einzelhandel, die nahtlos in die bestehenden Systeme der Einzelhändler integriert werden können. Einzelhändler können mit dem umfassenden Set an einzelhandelsspezifischen Funktionen aus dem gesamten Microsoft Cloud-Portfolio in Kombination mit der Smartstore Commerce Cloud ihre Kunden, Mitarbeiter und Daten nahtlos miteinander verbinden.

Dabei verbindet die Microsoft Cloud for Retail verschiedene Datenquellen entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Einzelhandels und integriert die Erfahrungen entlang des gesamten Einkaufsprozesses mit den Funktionen von Dynamics 365, Microsoft 365 und Azure.

Die Cloud ist im Mittelstand angekommen

Microsoft hat sich mit der "Cloud first – Mobile first"-Strategie als Marktführer positioniert und sein Portfolio erfolgreich in die Cloud gebracht, optimiert und erweitert. Zusammen mit Alphabet (Google) und Amazon dominieren sie den Markt für Cloud-Lösungen.

Nach der jüngsten Bekanntgabe der engeren Zusammenarbeit mit Microsoft, baut die SmartStore AG die Funktionen ihrer Commerce Cloud weiter aus. Der Pionier für E-Commerce-Anwendungen nutzt diese Entwicklung, um Unternehmen aus der Industrie und dem (Online-)Einzelhandel bei der Steigerung der Effizienz, Automatisierung und Digitalisierung zu unterstützen.

Smartstore ist eine cloudbasierte composable Commerce Plattform. Die mordernste Softwarearchitektur der ASP.NET Core-Welt ermöglicht eine enorme Skalierbarkeit und hohe Zuverlässigkeit, durch die Zusammenarbeit mit Microsoft und den Azure Cloud Services. Seit der neuen Softwareversion Smartstore 5, stellt SmartStore das weltweit schnellste Shopsystem.

Über die SmartStore AG

Smartstore ist die führende Open Source DXP Enterprise Composable Commerce Plattform der ASP.NET Welt und bietet B2B, D2C, B2C sowie Enterprise Marketplace Lösungen.

Seit 1999 konzentriert sich die SmartStore AG auf kundenorientierte Geschäftsmodelle, egal ob es sich um die Erstellung von Content, den Aufbau von Websites, E-Commerce oder Personalisierung handelt. Mit den hochmodernen Cloud-Lösungen von Microsoft können Sie mit Smartstore innovativ sein und sich darauf verlassen, dass Ihre geschäftskritischen Prozesse zuverlässig funktionieren.
Vor Ort, in der Hybrid-Cloud, Multi-Cloud oder Edge.

Smartstore Vorteile: Flexibilität, die Zuverlässigkeit von Open Source und der API-First-Ansatz in Kombination mit Headless und den flexiblen Microservices der Microsoft Azure Cloud-Plattform, die aus mehr als 200 Komponenten und Services besteht, ermöglichen es Ihnen, Ihre aktuellen Herausforderungen zu meistern und den Weg für die Zukunft zu ebnen.

Neben dem Hauptsitz des Unternehmens in Dortmund zeichnet sich die SmartStore AG zudem durch international agierende Technologie- und Lösungspartner sowie eine weltweit vernetzte Community aus.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.smartstore.com

https://github.com/smartstore/Smartstore
https://de.linkedin.com/company/smartstore
https://www.instagram.com/smartstore

https://www.facebook.com/smartstore

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5335-0
Telefax: +49 (231) 5335-101
https://www.smartstore.com

Ansprechpartner:
Maurice Dörrer
Marketing und PR
E-Mail: maurice.doerrer@smartstore.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Microsoft und die SmartStore AG vertiefen Zusammenarbeit

Microsoft und die SmartStore AG vertiefen Zusammenarbeit

SmartStore, ein führender Softwarehersteller von E-Commerce-Lösungen, hat eine enge Zusammenarbeit mit Microsoft angekündigt. Einzel- und Onlinehändler haben mit der Microsoft Cloud for Retail und der Microsoft Cloud for Manufacturing die Möglichkeit, ein profitables digitales Handelsgeschäft zu betreiben.

Von Anfang an hat SmartStore seine Software für E-Commerce-Lösungen auf Basis von Microsoft-Technologien entwickelt. Mit Smartstore 5 stellt das Dortmunder Unternehmen die schnellste Enterprise-Commerce-Plattform in der Microsoft ASP.NET-Welt vor.

Durch das Upgrade auf ASP.NET Core bietet Smartstore 5 über 1.000 Verbesserungen.

Dazu zählen unter anderem ein verbessertes Suchmaschinen-Ranking, ein höherer Grad an individueller Personalisierung, effizientere Arbeitsabläufe und viele zusätzliche Preis- und Marketingmöglichkeiten.

„Wir sind stolz darauf, die Zusammenarbeit mit Microsoft zu intensivieren”, sagt Pavlos Tsulfaidis, CEO und Gründer der SmartStore AG. „Unsere Partner profitieren damit auch in Zukunft von einer zuverlässigen E-Commerce-Plattform, die neue Maßstäbe für den digitalen Handel setzt. Für diesen Meilenstein sind wir allen, die uns auf diesem Weg begleitet haben, sehr dankbar.”

Die Partnerschaft mit Microsoft ermöglicht es SmartStore, seine innovativen und flexiblen Lösungen für Online-Shops, Einzelhändler und Hersteller aus der Industrie weiter auszubauen. Unabhängig davon, ob es sich dabei um ein B2B-, B2C- oder D2C-Business handelt.

Über die SmartStore AG

Smartstore ist die führende Open Source DXP Enterprise Composable Commerce Plattform der ASP.NET Welt und bietet B2B, D2C, B2C sowie Enterprise Marketplace Lösungen.

Seit 1999 konzentriert sich die SmartStore AG auf kundenorientierte Geschäftsmodelle, egal ob es sich um die Erstellung von Content, den Aufbau von Websites, E-Commerce oder Personalisierung handelt. Mit den hochmodernen Cloud-Lösungen von Microsoft können Sie mit Smartstore innovativ sein und sich darauf verlassen, dass Ihre geschäftskritischen Prozesse zuverlässig funktionieren.

Vor Ort, in der Hybrid-Cloud, Multi-Cloud oder Edge.

Smartstore Vorteile: Flexibilität, die Zuverlässigkeit von Open Source und der API-First-Ansatz in Kombination mit Headless und den flexiblen Microservices der Microsoft Azure Cloud-Plattform, die aus mehr als 200 Komponenten und Services besteht, ermöglichen es Ihnen, Ihre aktuellen Herausforderungen zu meistern und den Weg für die Zukunft zu ebnen.

Neben dem Hauptsitz des Unternehmens in Dortmund zeichnet sich die SmartStore AG zudem durch international agierende Technologie- und Lösungspartner sowie eine weltweit vernetzte Community aus.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.smartstore.com
https://github.com/smartstore/Smartstore
https://de.linkedin.com/company/smartstore
https://www.instagram.com/smartstore

https://www.facebook.com/smartstore

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5335-0
Telefax: +49 (231) 5335-101
https://www.smartstore.com

Ansprechpartner:
Maurice Dörrer
Marketing und PR
E-Mail: maurice.doerrer@smartstore.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mit innovativen Lösungen Schwung in die Industrie bringen

Mit innovativen Lösungen Schwung in die Industrie bringen

Die SmartStore AG nahm am Freitag, 3. März, an der BARCODE RFID MOBILITY IT-Fair teil. Die innovative Software des Unternehmens digitalisiert und Prozesse und Abläufe in verschiedenen Branchen digitalisieren und automatisieren.

Die Veranstaltung bot eine großartige praktische Erfahrung für SmartStores Vertriebs- und Marketingkollegen, die noch nicht so lange an Bord sind. Nach Ansicht des lokalen Smartstore-Teams hat sich die Teilnahme an der Messe mehr als gelohnt.

„Trotz der Tatsache, dass sich die Gelegenheit Ende letzter Woche spontan ergab, hatten wir eine tolle Zeit auf der Messe.
Wir wurden anfangs als ungewöhnlich im Teilnehmerfeld wahrgenommen, hatten aber dennoch viele tolle Gespräche und Kontakte.”

Am selben Tag verpasste Borussia Dortmund das Weiterkommen in der Champions League gegen den FC Chelsea. Dennoch war das Dortmunder Team von SmartStore zusammen mit seinem Partner Walter Seibel von der Sydesoft GmbH auf der Messe im Deutschen Fußballmuseum erfolgreich.

Seit Anfang des Jahres 2023 will das Unternehmen vorgenommen, Schnittstellen- und Softwarelösungen für die Branche zu entwickeln. Damit geht SmartStore einen weiteren Schritt in Richtung Diversifizierung vom reinen Dienstleister für Online-Shops, nachdem es sich bereits verstärkt auf den auf den lokalen und regionalen Handel konzentriert hat. Dies ist das Ergebnis der erfolgreichen Unterstützung des Projekts „Tankstelle der Zukunft” der bk World im vergangenen Jahr und der angekündigten engeren Zusammenarbeit mit der Automatenland GmbH, die innovative Automaten für die Vending-Branche herstellt.

SmartStore bedankt sich bei allen Besuchern des Messestandes, dem gesamten Team vor Ort und den Organisatoren, der AISCI Ident GmbH. Das Unternehmen freut sich darauf, seinen Teil dazu beizutragen, die Lagerlogistik weiter zu digitalisieren und zu automatisieren und auf weitere spannende Geschichten und Einblicke über verschiedene Branchen hinweg.

Über die SmartStore AG

Smartstore ist die führende Open Source DXP Enterprise Composable Commerce Plattform der ASP.NET Welt und bietet B2B, D2C, B2C sowie Enterprise Marketplace Lösungen.

Seit 1999 konzentriert sich die SmartStore AG auf kundenorientierte Geschäftsmodelle, egal ob es sich um die Erstellung von Content, den Aufbau von Websites, E-Commerce oder Personalisierung handelt. Mit den hochmodernen Cloud-Lösungen von Microsoft können Sie mit Smartstore innovativ sein und sich darauf verlassen, dass Ihre geschäftskritischen Prozesse zuverlässig funktionieren.
Vor Ort, in der Hybrid-Cloud, Multi-Cloud oder Edge.

Smartstore Vorteile: Flexibilität, die Zuverlässigkeit von Open Source und der API-First-Ansatz in Kombination mit Headless und den flexiblen Microservices der Microsoft Azure Cloud-Plattform, die aus mehr als 200 Komponenten und Services besteht, ermöglichen es Ihnen, Ihre aktuellen Herausforderungen zu meistern und den Weg für die Zukunft zu ebnen.

Neben dem Hauptsitz des Unternehmens in Dortmund zeichnet sich die SmartStore AG zudem durch international agierende Technologie- und Lösungspartner sowie eine weltweit vernetzte Community aus.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.smartstore.com

https://github.com/smartstore/Smartstore
https://de.linkedin.com/company/smartstore
https://www.instagram.com/smartstore

https://www.facebook.com/smartstore

Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Herr Maurice Dörrer
maurice.doerrer@smartstore.com

Tel: +49 231 5335-0
Fax: +49 231 5335-101
SmartStore AG
Kaiserstr. 63-65
44135 Dortmund

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5335-0
Telefax: +49 (231) 5335-101
https://www.smartstore.com

Ansprechpartner:
Maurice Dörrer
Marketing und PR
E-Mail: maurice.doerrer@smartstore.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Das Smartstore-Jahr im Rückblick und die ersten Projekte für 2023

Das Smartstore-Jahr im Rückblick und die ersten Projekte für 2023

 

Das Jahr 2022 war zweifelsohne ereignisreich und von vielen Höhen und Tiefen geprägt!

Selbst der Online-Handel im E-Commerce, der in den letzten Jahren einen enormen Anstieg erlebt hat, verzeichnete nun insgesamt einen Wachstumsrückgang. Am Ende des Jahres erreichte uns die Nachricht, dass unser Partner Loebbeshop zum Trendshop für das kommende Jahr 2023 in der Kategorie Haustechnik gekürt wurde. Durch Geschichten wie diese können wir bei SmartStore neben vielen Turbulenzen auch auf viele Erfolge und Neuanfänge zurückblicken.

Der Release von Smartstore 5 und der damit verbundenen Umstellung auf ASP.NET Core gilt als Erreichung eines technologischen Meilensteines. Das Entwicklerteam arbeitete beinahe zwei Jahre lang mit Hochdruck an diesem Projekt. Mit dieser Software kann Kunden nun endlich das modernste, anpassungsfähigste und schnellste Shopsystem der Welt anbieten.

Mit dem „Smartstore Online Translator” ist es nun möglich, Ihr eigenes B2B- oder B2C-Geschäft unkompliziert zu übersetzen. Dies gilt für über 100 Sprachen für Shops jeder Größe!

Smartstore ist in diesem Jahr noch greifbarer geworden.

Doch es gibt mehr als nur das, was sich zwischen den Zeilen des Codes verbirgt.

Zum einen kann auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der bk Group AG zurückgeblickt werden, die mit der bk World den Grundstein für die Revolution des regionalen Einzelhandels gelegt hat. In diesen Tankstellen der Zukunft können die Besucher via Smartstore in ein einzigartiges Einkaufserlebnis eintauchen, um die Ladezeit ihrer Elektroautos zu verkürzen.

In diesem Jahr wurde nicht nur das Netzwerk mit anderen Unternehmen ausgebaut. Gemeinsam mit der IU Internationalen Hochschule ist die SmartStore AG erstmals Praxispartner für hochmotivierte Studenten aus den Bereichen Informatik, Kommunikation & PR, Online-Marketing und Mediendesign.

Auf dem MultichannelDay 2022 konnten einige von ihnen erste Messeerfahrungen sammeln und persönliche Kontakte zu Gleichgesinnten aus der Branche oder anderen Interessierten knüpfen.

Ein Ausblick auf das Jahr 2023

Im kommenden Jahr warten bereits viele spannende Projekte auf uns. Eines davon ist die Kooperation mit der Automatenland GmbH. Gemeinsam sollen die Möglichkeiten des bargeldlosen und kontaktlosen Einkaufs auch für Automaten weiterentwickelt werden.

Viele Unternehmen planen bereits weitere Einsparungen und schrecken vor neuen Herausforderungen zurück. SmartStore hingegen blickt schon voller Zuversicht und Freude in die Zukunft und auf die dort liegenden Herausforderungen. Unserem gesamten Team von Mitarbeitern, Partnern und Ihnen, die Sie diesen Beitrag bis hierher gelesen haben, wünscht SmartStore ein glückliches Jahr 2023.

Mögen auch Sie in den nächsten 365 Tagen Geschichten schreiben, auf die Sie und Ihre Kollegen mit Stolz zurückblicken können.

Über die SmartStore AG

Smartstore ist die führende Open Source DXP Enterprise Composable Commerce Plattform der ASP.NET Welt und bietet B2B, D2C, B2C sowie Enterprise Marketplace Lösungen.

Seit 1999 konzentriert sich die SmartStore AG auf kundenorientierte Geschäftsmodelle, egal ob es sich um die Erstellung von Content, den Aufbau von Websites, E-Commerce oder Personalisierung handelt. Mit den hochmodernen Cloud-Lösungen von Microsoft können Sie mit Smartstore innovativ sein und sich darauf verlassen, dass Ihre geschäftskritischen Prozesse zuverlässig funktionieren. Vor Ort, in der Hybrid-Cloud, Multi-Cloud oder Edge.

Smartstore Vorteile: Flexibilität, die Zuverlässigkeit von Open Source und der API-First-Ansatz in Kombination mit Headless und den flexiblen Microservices der Microsoft Azure Cloud-Plattform, die aus mehr als 200 Komponenten und Services besteht, ermöglichen es Ihnen, Ihre aktuellen Herausforderungen zu meistern und den Weg für die Zukunft zu ebnen.

Neben dem Hauptsitz des Unternehmens in Dortmund zeichnet sich die SmartStore AG zudem durch international agierende Technologie- und Lösungspartner sowie eine weltweit vernetzte Community aus.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.smartstore.com

https://github.com/smartstore/Smartstore
https://de.linkedin.com/company/smartstore

https://www.instagram.com/smartstore
https://www.facebook.com/smartstore

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5335-0
Telefax: +49 (231) 5335-101
https://www.smartstore.com

Ansprechpartner:
Maurice Dörrer
Marketing und PR
E-Mail: maurice.doerrer@smartstore.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.