Autor: Firma SDZeCOM

Daten zu verwalten reicht heute nicht mehr aus

Daten zu verwalten reicht heute nicht mehr aus

Die Zukunft erfordert ein businesszentriertes Denken: Operative Daten überall nutzbar machen, wo sie die Geschäftsentwicklung vorantreiben. Vor dieser Herausforderung stehen Unternehmen heute.

Eine effektive und effiziente Möglichkeit im Umgang mit den Daten bietet ein Multidomain Master-Data-Management-System (kurz MDM-System). Damit schaffen Unternehmen einen 360° Blick auf alle businessrelevanten Informationen – wie Produktdaten, Kundendaten, Lieferantendaten, Standortdaten und weitere vorhandene Datendomains im Unternehmen.

In verschiedenen Webinaren zeigt SDZeCOM die MDM-Technologie von Stibo Systems. Mithilfe der domainübergreifenden Lösung STEP von Stibo Systems können sich Unternehmen eine zentrale Quelle für ihre Stammdaten schaffen, statt ihre Informationen über das ganze Unternehmen verstreut und isoliert vorzuhalten. Das Resultat sind vertrauenswürdige Daten, die sich automatisch mit allen Systemen und Personen teilen lassen, die sie benötigen – Entscheider ebenso wie Kunden. Das Ziel ist klar: Aus Daten echten Mehrwert zu generieren!

Hersteller und Händler, die sich mit dem Thema beschäftigen, erhalten in den Webinaren einen Einblick in die Möglichkeiten der Software und Tipps für ein solches 360°-Projekt.

Die Termine im Einzelnen:

Einführung STEP von Stibo Systems am 09.02.2018 und 14.05.2018:
www.sdzecom.de/einfuehrung-in-die-stibo-systems-mdm-technologie

NEUE WEBINARE: Special-Themen, die in MDM-Projekten sehr häufig eine entscheidende Rolle spielen finden am 22.02.2018 und am 17.05.2018 statt.

Die verschiedenen Special-Themen:
– Übersetzungsmanagement
– Print-Publishing
– Umgang mit Produkt- und Personendaten

Informationen und Anmeldung zu den Specials unter: www.sdzecom.de/stibosystems-step-specials

Am 24. April bietet SDZeCOM, Gold-Partner von Stibo Systems, eine 1-tägige Softwareschulung im Innovationszentrum in Aalen an. Die Teilnehmer aus Industrie und Handel erhalten an dem Tag eine Einführung und einen Überblick der Software. Zudem geht es um Datenmodelle und Workflows sowie Übersetzungsmanagement, Print-Publishing und die Import/Export-Funktionen.
Weitere Informationen unter www.sdzecom.de/1-taetige-stibosystems-step-standard-softwareschulung

Individuelle Termine finden auf Anfrage statt.

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Master Data Management (MDM) und Product Information Management (PIM). Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung komplexer Systemumgebungen.

Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz von Information Supply Chain Management (ISCM).

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Vertrieb und Marketing
Telefon: +49 (7361) 594-500
Fax: +49 (7361) 594-591
E-Mail: info@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neue CONTENTSERV-Webinar-Reihe gibt tiefe Einblicke in PIM-Software

Neue CONTENTSERV-Webinar-Reihe gibt tiefe Einblicke in PIM-Software

Das TrainingsCenter für Produktkommunikation und ISCM bietet Herstellern und Händlern viele Webinare und Softwareschulungen rund um das Product Information Management (kurz PIM) an. Im Zeitraum Januar bis April bietet SDZeCOM im eigenen TrainingsCenter verschiedene Webinare an, die einen vertiefenden Einblick in die Contentserv-Software geben. Dabei profitieren die Teilnehmer von der Erfahrung, die SDZeCOM aus über 40 CONTENTSERV-Projekten gesammelt hat.

Wie bereits im letzten Jahr gibt es Webinare zur Einführung in die CONTENTSERV PIM-Technologie und zu den Neuheiten der CS17-Version. Erstmals in 2018 werden Special-Webinare zu einzelnen Themen, die im Rahmen eines PIM-Projekts sehr häufig eine entscheidende Rolle spielen, angeboten. So erhalten teilnehmende Hersteller und Händler vertiefende Einblicke zum Thema Übersetzungsmanagement, Print-Publishing sowie Systemanbindung und Importe/Exporte.

Zu den Webinar-Angeboten

Einführung in die CONTENTSERV PIM-Technologie:
Termine: 31.01.2018 und 16.04.2018
Zur Anmeldung: www.sdzecom.de/webinar-einfuehrung-in-die-contentserv-technologie

Neuheiten PIM CONTENTSERV CS17
Termine: 22.01.2018 und 05.03.2018
Zur Anmeldung: www.sdzecom.de/neuheiten-pim-contentserv-cs17

CONTENTSERV-Specials
Termine: 05.02.2018 und 18.04.2018
Zur Anmeldung: www.sdzecom.de/contentserv-specials

Umfangreiches Programm

Auch eine eintägige Standard-Softwareschulung zu Contentserv wird von SDZeCOM im Rahmen des TrainingsCenters angeboten.

Herstellern und Händlern werden aber auch andere Software-Lösungen gezeigt. So beispielsweise die MDM-Lösung STEP von Stibo Systems oder das PIM-System von OpusCapita. Auch die priint:Suite von Werk II wird in Webinaren vorgestellt. Darüber hinaus gibt es Webinare zur Systemauswahl und Tipps für die Durchführung eines PIM-Projektes sowie zum Thema Datenqualität und Produktdatenhandling im E-Commerce.

Das vollständige TrainingsCenter-Programm finden Sie unter www.sdzecom.de/tc

Roadshow „Digital Transformers“

Die Partner SDZeCOM, CONTENTSERV und SC-Networks (mit der Marketing-Automation-Lösung Evalanche) veranstalten im März die Roadshow „Digital Transformers – Effiziente Produktkommunikation 4.0 – Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Marktbearbeitung“. In spannenden Vorträgen erfahren die Teilnehmer, was es beim Umgang mit Daten zu beachten gibt, wie effiziente Produktkommunikation 4.0 umgesetzt werden kann und wie Sie damit die Digitale Transformation erfolgreich ankurbeln.

Anmeldung unter www.sdzecom.de/roadshow

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Product Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM). Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung komplexer Systemumgebungen.

Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz von Information Supply Chain Management (ISCM).

Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz. Nahezu alle am Markt verfügbaren Printtechnologien werden seit Jahren implementiert und teilweise auch in der Produktion betrieben. Hierdurch verfügt SDZeCOM nicht nur über einen technologischen Erfahrungsschatz, wie Templates und Systeme zusammenspielen, sondern auch über Produktionserfahrung für die weitere Optimierung im laufenden Prozess nach der Ersteinführung.

Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. Seit 1995 wurde das Unternehmen mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2015 und 2017 erhielt SDZeCOM den INNOVATIONSPREIS-IT in der Kategorie Consulting bzw. Wissensmanagement und steht damit in der IT-Bestenliste.

Das Marktforschungsunternehmen The Group of Analysts bewertet SDZeCOM im MPW als Top-Anbieter in den Feldern PIM, MAM und Print. Damit gehört das Unternehmen zu den erfolgreichsten Beratern und Integratoren für Lösungen dieser Art.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Jacqueline Endreß
Marketing
Telefon: +49 (7361) 594-563
E-Mail: j.endress@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Rieber löst steigende Anforderungen der Vertriebspartner durch regelmäßiges Bereitstellen strukturierter Produktinformationen

Rieber löst steigende Anforderungen der Vertriebspartner durch regelmäßiges Bereitstellen strukturierter Produktinformationen

Die Rieber GmbH & Co. KG mit seinem Hauptsitz in Reutlingen gehört zu den führenden Anbietern von Küchentechnik für die professionelle Gastronomie und den privaten Haushalt. Aufgrund der zunehmenden Anzahl von Produkten und Varianten sowie der kürzer werdenden Produktlebenszyklen, werden Produktmanagement, Marketing, Grafik und Vertrieb täglich mit wiederkehrenden und operativen Aufgaben konfrontiert. Zudem steigen die Anforderungen der Vertriebspartner hinsichtlich regelmäßigem Bereitstellen von strukturierten Produktinformationen. Die Sortimentsbildung erfolgt mit einem hohen und wiederkehrenden Aufwand. Aus diesen Gründen wird Rieber in ein zentrales PIM/MAM-System für die Verwaltung, Sortimentsbildung und Publikation von Produktinformationen investieren.

Über Rieber
Die Rieber GmbH & Co. KG mit seinem Hauptsitz in Reutlingen gehört zu den führenden Anbietern von Küchentechnik für die professionelle Gastronomie und den privaten Haushalt. Rieber beschäftigt rund 600 Mitarbeiter an vier Fertigungsstandorten in Reutlingen und Trebbin. Tochtergesellschaften für den Vertrieb sind in Österreich, Schweiz und Großbritannien. In allen europäischen Ländern und in zahlreichen weiteren Exportländern ist Rieber durch Partnerschaften vertreten.

Die Herausforderung:
Die Vielfalt der angebotenen Produkte, die wachsende Dynamik im Produktsortiment, die Zunahme der Ausgabemedien, die steigenden Anforderungen der nationalen und internationalen Vertriebspartner im Rahmen der Bereitstellung von kundenindividuellen Produktdaten sowie die steigende Komplexität, was bereichsübergreifende Freigabeprozesse im Rahmen der Produktentstehung betrifft, können nur noch durch ein professionelles Marketing-Information-Management (MIM) gelöst werden.

Umfangreicher und langer Auswahlprozess.
Um sicher zu stellen, dass die Marketing-Information-Lösung möglichst allen aktuellen und auch zukünftigen Anforderungen gerecht wird, wurden im ersten Schritt mit der SDZeCOM die Ist-und Soll-Prozesse neu definiert und in einem zweiten Schritt eine detaillierte Anforderungsspezifikation an ein zukunftsweisendes PIM/MAM-System erstellt.

Auf dieser Basis und einer ersten Gegenüberstellung von möglichen PIM/MAM-Systemen entschied sich die Rieber GmbH & Co. KG, zunächst in eine Proof of Concept-Phase in Form eines Piloten mit dem favorisierten System zu gehen.

Nach einer ausgiebigen Testphase der verschiedenen Anwendergruppen aus Marketing, Produktmanagement, IT und Vertrieb entschied sich Rieber unter Berücksichtigung aller Kriterien für den erfahrenen Implementierungsspezialisten SDZeCOM und dem Marketing-Information-Management-System des Herstellers CONTENTSERV.

Herr Ulrich Fuchs – Geschäftsführer bei Rieber GmbH & Co. KG:
„Ziel des Projekts ist es, sämtliche Produktinformationen, klassische Stammdaten, Bebilderungen, Marketing- und Anwendungstexte, in allen Sprachen, medienneutral und konsistent zusammen zu führen.“

Darüber hinaus soll zukünftig die Sortimentssteuerung für alle Touchpoints wie Webseiten, Online-Shop, amazon, kundenindividuelle Exporte der Vertriebspartner und Verbände, Datenblätter und die umfangreichen, mehrsprachigen Printmedien zentral gesteuert und erfolgreich umgesetzt werden.“

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Product Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM). Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung komplexer Systemumgebungen.

Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz von Information Supply Chain Management (ISCM).

Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz. Nahezu alle am Markt verfügbaren Printtechnologien werden seit Jahren implementiert und teilweise auch in der Produktion betrieben. Hierdurch verfügt SDZeCOM nicht nur über einen technologischen Erfahrungsschatz, wie Templates und Systeme zusammenspielen, sondern auch über Produktionserfahrung für die weitere Optimierung im laufenden Prozess nach der Ersteinführung.

Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. Seit 1995 wurde das Unternehmen mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2015 und 2017 erhielt SDZeCOM den INNOVATIONSPREIS-IT in der Kategorie Consulting bzw. Wissensmanagement und steht damit in der IT-Bestenliste.

Das Marktforschungsunternehmen The Group of Analysts bewertet SDZeCOM im MPW als Top-Anbieter in den Feldern PIM, MAM und Print. Damit gehört das Unternehmen zu den erfolgreichsten Beratern und Integratoren für Lösungen dieser Art.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Sonja Heindl
Marketing-Manager
Telefon: +49 (7361) 594-529
E-Mail: s.heindl@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Start der neuen Ausgabe: TrainingsCenter für Produktkommunikation und ISCM 2018

Start der neuen Ausgabe: TrainingsCenter für Produktkommunikation und ISCM 2018

Ob Hersteller oder Händler: die Digitalisierung verändert Prozesse und Geschäftsmodelle. Wer da mithalten will, muss die eigene Arbeitsweise und die des Unternehmens anpassen. Die Bereitschaft für Innovation und Veränderung ist unabdingbar geworden.

Der effiziente Umgang mit den businessrelevanten Daten spielt dabei eine entscheidende Rolle. Die Qualität und die Transparenz der Daten ist Grundlage für eine 360° Sicht auf die jeweiligen Märkte.

Seit über 20 Jahren beschäftigt sich SDZeCOM mit Prozessen und Technologien für erfolgreiches Produktdatenmanagement. Dieser Schwerpunkt lässt sich unter dem Begriff Information Supply Chain Management (kurz ISCM) zusammenfassen. Mittlerweile gehört SDZeCOM im deutschsprachigen Raum zu den führenden Systemarchitekten und Systemintegratoren wenn es um MDM, PIM und Database-Publishing-Lösungen geht.

In diesem Jahr erscheint die 2. Ausgabe des Trainingsprogramms. Es werden wieder zahlreiche kostenfreie Webinare, ausgewählte Seminare, Workshops und Software-Schulungen stattfinden. Hinzu kommen neue interessante Trainings im Bereich Produktkommunikation und Information Supply Chain Management.

Hier ein Ausschnitt der neuen Trainingsangebote:

Webinare

PIM vs MDM – Was braucht mein Unternehmen?

Wann ist ein Product Information Management ausreichend und wann sollte man sich mit Master Data Management beschäftigen? Wie unterscheiden sich die beiden Softwaregattungen und welche Möglichkeiten bietet der Einsatz von PIM und MDM für Hersteller und Händler? Die Entscheidung ist von strategischer Bedeutung und sollte daher frühzeitig und sehr sorgfältig getroffen werden.

Anmeldung unter: www.sdzecom.de/pim-vs-mdm-was-braucht-mein-unternehmen

CONTENTSERV-Specials

Basierend auf das Einführungs-Webinar erhalten Sie bei den CONTENTSERV-Specials vertiefende Einblicke zu besonderen und wichtigen Themen, die sehr häufig bei PIM-Projekten eine entscheidende Rolle spielen.

Anmeldung unter: www.sdzecom.de/contentserv-specials

Workshops

2-tägiger Praxisworkshop zu Strategie und Umsetzung

Anmeldung unter: www.sdzecom.de/2-taegiger-praxisworkshop-zu-strategie-und-umsetzung

Software-Schulung

1-tägige StiboSystems STEP Standard-Softwareschulung

StiboSystems unterstützt Unternehmen weltweit dabei, aus Daten echten Mehrwert zu generieren. Mithilfe der domainübergreifenden Lösung STEP für die Stammdatenverwaltung sowie den entsprechenden Services können sich Unternehmen eine zentrale Quelle für ihre Daten schaffen, statt ihre Informationen über das ganze Unternehmen verstreut und isoliert vorzuhalten. Das Resultat sind vertrauenswürdige Daten, die sich automatisch mit allen Systemen und Personen teilen lassen, die sie benötigen – Entscheider ebenso wie Kunden.

Anmeldung unter:www.sdzecom.de/1-taetige-stibosystems-step-standard-softwareschulung

Weitere Trainingsangebote unter: www.sdzecom.de/tc

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Product Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM). Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung komplexer Systemumgebungen.

Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz von Information Supply Chain Management (ISCM).

Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz. Nahezu alle am Markt verfügbaren Printtechnologien werden seit Jahren implementiert und teilweise auch in der Produktion betrieben. Hierdurch verfügt SDZeCOM nicht nur über einen technologischen Erfahrungsschatz, wie Templates und Systeme zusammenspielen, sondern auch über Produktionserfahrung für die weitere Optimierung im laufenden Prozess nach der Ersteinführung.

Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. Seit 1995 wurde das Unternehmen mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2015 und 2017 erhielt SDZeCOM den INNOVATIONSPREIS-IT in der Kategorie Consulting bzw. Wissensmanagement und steht damit in der IT-Bestenliste.

Das Marktforschungsunternehmen The Group of Analysts bewertet SDZeCOM im MPW als Top-Anbieter in den Feldern PIM, MAM und Print. Damit gehört das Unternehmen zu den erfolgreichsten Beratern und Integratoren für Lösungen dieser Art.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Jacqueline Endreß
Marketing
Telefon: +49 (7361) 594-563
E-Mail: j.endress@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

TrainingsCenter für Produktkommunikation und ISCM seit Sommer erfolgreich

TrainingsCenter für Produktkommunikation und ISCM seit Sommer erfolgreich

Hersteller und Händler stehen vor der Herausforderung, die businessrelevanten Daten effizient und effektiv einzusetzen. Die Innovations- und Produktlebenszyklen werden immer kürzer – und die Produkte werden in immer mehr Sprachen und über immer mehr Kanäle verkauft. SDZeCOM, einer der führenden Systemarchitekten und Systemintegratoren auf dem Gebiet Produktdaten-Management im deutschsprachigen Raum, bündelte im Juli diesen Jahres das Wissen und die Erfahrung im Umgang mit diesen Daten unter dem Dach „TrainingsCenter für Produktkommunikation und ISCM“.

Das breitgefächerte Angebot an Webinaren, Software-Schulungen, Workshops und Seminaren wurde von den Kunden und Interessenten so gut angenommen, dass SDZeCOM das Angebot für das 1. Halbjahr 2018 noch einmal erweitert hat. Neben zahlreichen Trainings zur Einführung ins Thema Produktinformations-Management und in verschiedene Software-Lösungen oder zum Thema Prozesse und Auswahl von PIM-Software, finden sich in 2018 beispielsweise auch Angebote zum Thema Master Data Management (kurz MDM) und ein 2-tägiger Praxis-Workshop für die erfolgreiche Strategie und Umsetzung von Digitalisierungsprojekten im Programm des IT-Dienstleisters.

Das vollständige Trainingsprogramm kann unter www.sdzecom.de/tc eingesehen und heruntergeladen werden.

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Product Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM). Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung komplexer Systemumgebungen.

Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz von Information Supply Chain Management (ISCM).

Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz. Nahezu alle am Markt verfügbaren Printtechnologien werden seit Jahren implementiert und teilweise auch in der Produktion betrieben. Hierdurch verfügt SDZeCOM nicht nur über einen technologischen Erfahrungsschatz, wie Templates und Systeme zusammenspielen, sondern auch über Produktionserfahrung für die weitere Optimierung im laufenden Prozess nach der Ersteinführung.

Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. Seit 1995 wurde das Unternehmen mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2015 und 2017 erhielt SDZeCOM den INNOVATIONSPREIS-IT in der Kategorie Consulting bzw. Wissensmanagement und steht damit in der IT-Bestenliste.

Das Marktforschungsunternehmen The Group of Analysts bewertet SDZeCOM im MPW als Top-Anbieter in den Feldern PIM, MAM und Print. Damit gehört das Unternehmen zu den erfolgreichsten Beratern und Integratoren für Lösungen dieser Art.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Jacqueline Endreß
Marketing
Telefon: +49 (7361) 594-563
E-Mail: j.endress@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Erfolgsfaktor IT: So gelingt die Entscheidung für das richtige Product Information Management-System

Erfolgsfaktor IT: So gelingt die Entscheidung für das richtige Product Information Management-System

Die Masse an Produktdaten, die ein Unternehmen verarbeiten muss, wächst zunehmend – sowie die Anforderungen, die an diese gestellt werden. Entsprechende IT-Lösungen für die effiziente Verwaltung der Daten gibt es viele auf dem Markt. Doch welche erlaubt das bestmögliche Produktdatenmanagement? Welches PIM-System eignet sich am ehesten für das eigene Unternehmen und für zukünftige Herausforderungen? Um diese Fragen beantworten zu können, müssen sich Unternehmen genau überlegen, was sie von einer Software erwarten – und dafür im ersten Schritt die bestehende Systemlandschaft sowie die darin stattfindenden Prozesse analysieren und im Anschluss einen entsprechenden PIM-Anforderungskatalog erstellen.

Doch was muss ein solcher Anforderungskatalog enthalten? Wie sollte er aufgebaut sein und welche Fehler sollte man unbedingt vermeiden? Das zeigt SDZeCOM, Systemarchitekt und Systemintegrator für (Produkt-) Datenmanagement, in der neuen Tipp-Liste.

Kostenfreier Download unter: www.sdzecom.de/downloads-32

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Product Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM). Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung komplexer Systemumgebungen.

Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz von Information Supply Chain Management (ISCM).

Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz. Nahezu alle am Markt verfügbaren Printtechnologien werden seit Jahren implementiert und teilweise auch in der Produktion betrieben. Hierdurch verfügt SDZeCOM nicht nur über einen technologischen Erfahrungsschatz, wie Templates und Systeme zusammenspielen, sondern auch über Produktionserfahrung für die weitere Optimierung im laufenden Prozess nach der Ersteinführung.

Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. Seit 1995 wurde das Unternehmen mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2015 und 2017 erhielt SDZeCOM den INNOVATIONSPREIS-IT in der Kategorie Consulting bzw. Wissensmanagement und steht damit in der IT-Bestenliste.

Das Marktforschungsunternehmen The Group of Analysts bewertet SDZeCOM im MPW als Top-Anbieter in den Feldern PIM, MAM und Print. Damit gehört das Unternehmen zu den erfolgreichsten Beratern und Integratoren für Lösungen dieser Art.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Stephan Bösel
Marketingleitung
Telefon: +49 (7361) 594-538
Fax: +49 (7361) 594-591
E-Mail: S.Boesel@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

BOLTZE-Gruppe führt innovatives Marketing-Information-Management ein und optimiert den Produktentstehungsprozess

BOLTZE-Gruppe führt innovatives Marketing-Information-Management ein und optimiert den Produktentstehungsprozess

Die BOLTZE-Gruppe, Importeur für Wohnaccessoires und Marktführer in der DACH-Region, sorgt mit einer Marketing-Information-Management-Lösung für eine zentrale, konsistente und medienneutrale Verwaltung und effiziente Aussteuerung von Produktinformationen in alle Touchpoints.

Die BOLTZE-Gruppe
Das 1964 gegründete Familienunternehmen mit seinem Hauptsitz in Braak bei Hamburg agiert als internationaler Importeur für Wohnaccessoires und betreut weit über 8.000 Kunden mit mehr als 260 Mitarbeitern.

Das Sortiment umfasst über 11.000 Artikel, wobei jährlich ca. 6.000 Neuheiten mit in das Sortiment aufgenommen werden. Die Einkaufsprozesse werden über zwei Einkaufsbüros in China und Indien koordiniert.

Die Herausforderungen:
Eine Vielfalt an angebotenen Produkten und eine wachsende Dynamik im Produktsortiment (mehr als 6.000 Neuheiten jährlich). Die Zunahme der Ausgabemedien und steigende Anforderungen der Kunden nach detaillierten Produktinformationen. Die Komplexität steigt somit in allen Belangen, was bereichsübergreifende Freigabeprozesse im Rahmen der Produktentstehung betreffen. Diese Herausforderungen können nur noch durch professionelles Marketing-Information-Management (MIM) gelöst werden.

Umfangreicher und langer Auswahlprozess:
Um sicher zu stellen, dass die Marketing-Information-Lösung möglichst allen aktuellen und auch zukünftigen Anforderungen gerecht wird, wurden über einen längeren Zeitraum sämtliche Use-Cases und detaillierten Anforderungen mit Unterstützung eines Hamburger Beratungsunternehmens erarbeitet. Nach erfolgter Definition einer Longlist von denkbaren Systemen und der Sichtung von unterschiedlichen PIM/MAM-Systemen (Product Information Management, Media Asset Management) konnte auf der Basis eine fundierte und sichere Entscheidung hinsichtlich eines passenden Systems erfolgen.

Boltze entschied sich unter Berücksichtigung aller Kriterien für den erfahrenen Implementierungsspezialisten SDZeCOM und das Marketing-Information-Management-System des Herstellers CONTENTSERV.

Herr Michael Dubick – Leitung Marketing bei Boltze:

„Ziel unseres Projekts ist es, sämtliche Produktinformationen, klassische Stammdaten, Bebilderungen, Marketing- und Anwendungstexte, in allen Sprachen, medienneutral und konsistent zusammen zu führen.

Darüber hinaus soll im Rahmen des Produktionsentstehungsprozesses, mit Hilfe eines starken und zukunftsweisenden Workflow-Engines, die Zusammenarbeit der verschiedenen Funktionsbereiche in Braak, sowie in den Einkaufsbüros in China und Indien effizienter möglich sein."

„Ein besonderer Fokus liegt für uns als service-orientiertes Unternehmen auf der kundenindividuellen Bereitstellung von qualitativ hochwertigem und umfangreichem Produktcontent. Weitere Schwerpunkte sind die Sortimentsverplanung für alle Touchpoints wie Webseiten, Online-Shops und mehrsprachige Printmedien.“

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Product Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM). Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung komplexer Systemumgebungen.

Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz von Information Supply Chain Management (ISCM).

Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz. Nahezu alle am Markt verfügbaren Printtechnologien werden seit Jahren implementiert und teilweise auch in der Produktion betrieben. Hierdurch verfügt SDZeCOM nicht nur über einen technologischen Erfahrungsschatz, wie Templates und Systeme zusammenspielen, sondern auch über Produktionserfahrung für die weitere Optimierung im laufenden Prozess nach der Ersteinführung.

Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. Seit 1995 wurde das Unternehmen mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2015 und 2017 erhielt SDZeCOM den INNOVATIONSPREIS-IT in der Kategorie Consulting bzw. Wissensmanagement und steht damit in der IT-Bestenliste.

Das Marktforschungsunternehmen The Group of Analysts bewertet SDZeCOM im MPW als Top-Anbieter in den Feldern PIM, MAM und Print. Damit gehört das Unternehmen zu den erfolgreichsten Beratern und Integratoren für Lösungen dieser Art.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Sonja Heindl
Marketing-Manager
Telefon: +49 (7361) 594-529
E-Mail: s.heindl@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

360 Grad Blick auf alle businessrelevanten Daten – die Basis für erfolgreiches Wachstum

360 Grad Blick auf alle businessrelevanten Daten – die Basis für erfolgreiches Wachstum

Systemarchitekt SDZeCOM zeigt zusammen mit Stibo Systems, dem weltweit führenden Anbieter für Multi-Domain Master Data Management (MDM) Lösungen, in einem Webinar einen 360° Blick auf alle businessrelevanten Daten auf.

Agil und flexibel auf die schnelllebigen Marktveränderungen reagieren zu können, verschafft Unternehmen eindeutig Wettbewerbsvorteile.

Um hierbei die richtigen operativen und organisatorischen Entscheidungen zu treffen, bedarf es hochqualitativer businessrelevanter Daten, die schnell und effizient miteinander integriert und analysiert werden können.

Multidomain Master Data Management
Genau solche Herausforderungen kann ein Multidomain Master Data Management lösen.

RITUALS CASE im Webinar "360° Blick auf alle businessrelevanten Daten"
Wie die praktische Umsetzung genau solcher Herausforderungen aussieht, erfahren Interessenten direkt im Webinar "360° Blick auf alle businessrelevanten Daten" – darin ein Best Case mit RITUALS!

Direkt zur Anmeldung: https://www.sdzecom.de/…

Über RITUALS
Rituals entwickelt qualitativ hochwertige Produkte, die Körper und Seele bereichern: Luxusgüter für die Körper- und Gesichtspflege, Kleidung aus luxuriöser Baumwolle für superzarten Komfort, Duftkerzen, Parfüms, Make-Up mit pulverisierten Edelsteinen und edle Teesorten.

Inzwischen gibt es weltweit über 300 Rituals Shops, sowie über 500 Verkaufsstellen in Geschäften. Kunden können die Produkte darüber hinaus im Karstadt Warenhaus und online bei karstadt.de shoppen.

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Product Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM). Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung komplexer Systemumgebungen.

Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz von Information Supply Chain Management (ISCM).

Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz. Nahezu alle am Markt verfügbaren Printtechnologien werden seit Jahren implementiert und teilweise auch in der Produktion betrieben. Hierdurch verfügt SDZeCOM nicht nur über einen technologischen Erfahrungsschatz, wie Templates und Systeme zusammenspielen, sondern auch über Produktionserfahrung für die weitere Optimierung im laufenden Prozess nach der Ersteinführung.

Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. Seit 1995 wurde das Unternehmen mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2015 und 2017 erhielt SDZeCOM den INNOVATIONSPREIS-IT in der Kategorie Consulting bzw. Wissensmanagement und steht damit in der IT-Bestenliste.

Das Marktforschungsunternehmen The Group of Analysts bewertet SDZeCOM im MPW als Top-Anbieter in den Feldern PIM, MAM und Print. Damit gehört das Unternehmen zu den erfolgreichsten Beratern und Integratoren für Lösungen dieser Art.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Sonja Heindl
Marketing-Manager
Telefon: +49 (7361) 594-529
E-Mail: s.heindl@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Datenmanagement-Lösung und transparenter Redaktionsprozess von Ratioform Verpackungen

Datenmanagement-Lösung und transparenter Redaktionsprozess von Ratioform Verpackungen

Die Ratioform Verpackungen GmbH ist Marktführer im Handel mit Verpackungen für Versand, Lager und Büro. ratioform hat als moderne B2B Multichannel-Organisation über 300 Mitarbeiter und den Hauptsitz in Pliening bei München. Der Aufwand für das Herstellen der Bestseller-Kataloge sollte optimiert werden, um Wirtschaftlichkeits- und Effizienzaspekte zu adressieren. Aus diesem Grund hat sich ratioform dazu entschieden, ein neues PIM-System einzuführen und in diesem Rahmen auch die Katalogproduktion auf ein neues Fundament zu stellen.

Über ratioform
Die Ratioform Verpackungen GmbH ist Marktführer im Handel mit Verpackungen für Versand, Lager und Büro. Die Produktpalette reicht von Kartons über Klebebänder bis hin zu Geschenkverpackungen. ratioform hat als moderne B2B Multichannel-Organisation über 300 Mitarbeiter und den Hauptsitz in Pliening bei München.
Weitere Niederlassungen sind in Wien, Barcelona, Mailand und Regensdorf in der Schweiz. Europaweit beliefert der Verpackungsspezialist mehr als 150.000 Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen und verfügt über 100.000 Quadratmeter Lagerfläche. ratioform ist Teil des Geschäftsbereichs TAKKT EUROPE der TAKKT AG (Europas führendem B2B Spezialversandhändler für Geschäftsausstattungen).

Ausgangssituation:

  • Die Produktion der Bestseller-Kataloge (Print, ca. 450 Seiten) für DE, CH und AT, jeweils mit unterschiedlichen Preisen und Sortimenten, findet weitgehend manuell statt
  • Der dafür verwendete Aufwand für Planung, Inhaltserstellung, Gestaltung, Korrektur und Veröffentlichung sollte optimiert werden, um Wirtschaftlichkeits- und Effizienzaspekte zu adressieren.
  • Aus diesem Grund hat sich ratioform dazu entschieden, ein neues PIM-System einzuführen und in diesem Rahmen auch die Katalogproduktion auf ein neues Fundament zu stellen.

Basis: Datenmanagement-Lösung
Aufgrund der Vielfalt der angebotenen Produkte, der zunehmenden Dynamik im Produktsortiment, der zunehmenden Sprachvarianten und der verschiedenen Ausgabemedien entschied sich die Ratioform Verpackungen GmbH für die Datenmanagement-Lösung CONTENTSERV (PIM/MAM-System: Product Information Management/Media Asset Management-System). Die Intention war, damit sowohl strukturierte, produktbezogene Informationen bereitzustellen, als auch korrespondierende multimediale Objekte (z. B. Bilder, Videos, Dokumente) zu organisieren.

Nutzen des Projektes

  • Das PIM-System ist die zentrale Datenquelle (oder Plattform) für alle Produktinformationen, die veröffentlicht und den Kunden von ratioform bereitgestellt werden.
  • Effiziente Datenpflege für alle im Redaktionsprozess beteiligten Mitarbeiter aus den Bereichen Produktmanagement, Produktkommunikation, Redaktion usw.
  • Gestiegene Usability und damit Nutzerzufriedenheit.
  • Zukünftige Vermeidung von Hosting-Kosten, da das System durch das Unternehmen ratioform selbst betreut werden kann.

Effizienzgewinn bei der Medienproduktion
Im Bereich der Produktion verschiedener Printmedien (Kataloge, Datenblätter, in verschiedenen Sprachen) entsteht durch die unabhängigen Prozesse für Produktinformationen und Publikationsplanung ein erheblicher Effizienzgewinn, da Abstimmungsaufwände und zeitintensive Recherchen nach Produktinformationen minimiert werden können. Unterstützt wird dieser Effizienzgewinn durch eine weitgehend automatisierte Layout-Generierung für mehrsprachige Print-Publikationen. In der Summe der Einzelmaßnahmen entsteht künftig ein deutlicher Nutzen- und Kostenvorteil.

Jens Müller, Leiter Marketing & E-Business bei Ratioform: „Mit den entwickelten Prozessen, der strukturierten Publikations/Katalog-Planung und kundenorientierten Templates können wir den Katalog effizienter als in der Vergangenheit produzieren. Das Produktionsteam von SDZ hat uns bei der Ausleitung von über 400 Produktseiten tatkräftig und zuverlässig unterstützt. Der Einsatz von SMART-Documents als Preview-Funktion für Templates und die Kalkulation des Seitenbedarfs soll den manuellen Aufwand in der Zukunft noch weiter reduzieren.“

Die ausführliche Case Study ist hier zu finden.

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Product Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM). Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung komplexer Systemumgebungen.

Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz von Information Supply Chain Management (ISCM).

Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz. Nahezu alle am Markt verfügbaren Printtechnologien werden seit Jahren implementiert und teilweise auch in der Produktion betrieben. Hierdurch verfügt SDZeCOM nicht nur über einen technologischen Erfahrungsschatz, wie Templates und Systeme zusammenspielen, sondern auch über Produktionserfahrung für die weitere Optimierung im laufenden Prozess nach der Ersteinführung.

Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. Seit 1995 wurde das Unternehmen mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2015 und 2017 erhielt SDZeCOM den INNOVATIONSPREIS-IT in der Kategorie Consulting bzw. Wissensmanagement und steht damit in der IT-Bestenliste.

Das Marktforschungsunternehmen The Group of Analysts bewertet SDZeCOM im MPW als Top-Anbieter in den Feldern PIM, MAM und Print. Damit gehört das Unternehmen zu den erfolgreichsten Beratern und Integratoren für Lösungen dieser Art.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Sonja Heindl
Marketing-Manager
Telefon: +49 (7361) 594-529
E-Mail: s.heindl@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ratioform und SDZeCOM erhalten StarAward für Datenmanagement-Lösung

ratioform und SDZeCOM erhalten StarAward für Datenmanagement-Lösung

Im Rahmen der Marketing Power Conference von Contentserv wurde das Projekt der Ratioform Verpackungen GmbH (Teil der TAKKT AG) ausgezeichnet. Für SDZeCOM, dem erfahrenen PIM-Systemintegrator, ist das bereits die 6. Auszeichnung dieser Art.

„Für uns ist die Auszeichnung immer wieder eine Freude und Bestätigung unserer Arbeit – sowie Antrieb zugleich“, so Geschäftsführer Franz Schwarz.

Das von SDZeCOM implementierte Product Information Management-System (kurz PIM-System) des Softwareherstellers Contentserv ist die zentrale Datenquelle für alle Produktinformationen, die veröffentlicht und den ratioform-Kunden in 6 Ländern bereitgestellt werden. Dabei spielt ein effizienter Datenpflegeprozess genauso eine Rolle, wie eine hohe Usability und Nutzerzufriedenheit.

Das Ziel für ratioform ist ein schneller und kostenoptimierter Datenaustausch in allen Medien – mit dem Schwerpunkt E-Commerce und Print-Kataloge. Verschiedene Schnittstellen spielen dabei eine entscheidende Rolle. So beispielsweise die bidirektionale ERP-Anbindung an Microsoft Dynamics.

Jens Müller, Leiter Marketing & E-Business bei ratioform: „Gemeinsam mit der Unterstützung der SDZeCOM sind wir heute in der Lage, eine echte, zukunftsfähige Multichannel-Lösung zu nutzen, die skalierbar an veränderte Marketing- und Vertriebsstrategien angepasst werden kann“.

Über ratioform
Die Ratioform Verpackungen GmbH ist Deutschlands Marktführer im Handel mit Verpackungen für Versand, Lager und Büro. Über 300 Mitarbeiter sorgen dafür, dass viele tausend Artikel zum sofortigen Versand bereitstehen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Pliening bei München und ist mit seiner B2B Multi-Channel Vertriebsstrategie an sieben Standorten in Deutschland und an vier europäischen Standorten tätig: in Wien, Barcelona, Mailand und Regensdorf in der Schweiz.

Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG

SDZeCOM gehört im deutschsprachigen Raum zu den Pionieren und erfolgreichsten Systemarchitekten und Integratoren von PIM-Systemen und ist zudem der erfahrenste Systemintegratoren-Partner von Contentserv. Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung der Systeme. Dabei arbeitet SDZeCOM mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Durch diese strategischen Partnerschaften verfügt das Unternehmen über ein Technologieportfolio, das alle Schwerpunkte und Anforderungen für ein effizientes Information Supply Chain Management (kurz ISCM) abdeckt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Sonja Heindl
Marketing-Manager
Telefon: +49 (7361) 594-529
E-Mail: s.heindl@sdzecom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.