Autor: Firma rexx systems

Mit finest jobs zur Arbeitgeberbewertung für Recruiting

Mit finest jobs zur Arbeitgeberbewertung für Recruiting

Es gibt heute Bewertungsportale für alles Mögliche und auch etliche Arbeitgebersiegel. Diese müssen aber mitunter teuer erkauft werden. Die HR-Plattform finest jobs hat nun ein Arbeitgebersiegel gestartet, bei dem nur die Stimmen der Bewerberinnen und Bewerber zählen.

Arztbewertungsportale sind wie im NDR Ratgeber von August 2018 immer wieder in der Kritik, weil zahlende Mediziner bei manchen von ihnen gut wegkommen, nicht zahlende dagegen schlecht. Ähnlich verhält es sich auch bei vielen Bewertungsportalen. Arbeitgebersiegel müssen zudem vielfach teuer erkauft werden, ob nun wirklich eine objektive Jury dahinter steckt oder nicht.

Arbeitssiegel des Vertrauens

Die HR-Plattform finest-jobs von Hamburgs führendem HR-Softwareanbieter rexx systems hat nun ein eigenes Arbeitgebersiegel und Arbeitgeberportal entwickelt, in dem nicht der zahlungskräftigste Arbeitgeber oder teure sogenannte Experten das Sagen haben, sondern nur die Bewerberinnen und Bewerber.

Diese sollen auch nur den Recruiting-Prozess und nicht gleich das ganze Unternehmen bewerten, wobei der erste Eindruck natürlich auch eine Rolle spielen kann. Tatsächlich können Arbeitgeber bei finest-jobs zwei verschiedene Siegel erhalten: „Best Recruitment“ für Unternehmen mit den besten Bewertungen und „Top Recruitment“ für gute Bewertungen. Wie genau die Siegel vergeben werden und wie sich Arbeitgeber dafür qualifizieren können, erfahren Sie auf der Webseite „Unser Arbeitssiegel“. 

Employer Branding wird immer wichtiger

Mit Blick auf den Fachkräftemangel und auf die Schwierigkeit vieler Unternehmen, an qualifizierte Mitarbeiter heranzukommen, gewinnt das Employer Branding immer mehr an Bedeutung. Insofern ist verständlich, dass mancher Arbeitgeber für ein Bewertungsportal oder ein „Employer Seal“ bezahlt, um in der Bewertung ein gutes Bild abzugeben.

Letztendlich zählt beim Recruiting aber eben nur die Meinung der Talente, die sich bei dem jeweiligen Unternehmen bewerben. Wer sich über finest-jobs.com oder über die Smartphone-App von jobbringer.com bewirbt, hat innerhalb mehrerer Wochen später noch die Möglichkeit, sich zu dem Recruiting-Prozess des potenziellen neuen Arbeitgebers zu äußern und diesen zu bewerten.

Bewertungen nur von Bewerbern

Dadurch, dass nur Bewerber Bewertungen abgeben, unterscheidet sich das Arbeitgebersiegel von finest-jobs durch höchste Qualität, Echtheit und Authentizität. Die Bewertungen bleiben auch jeweils anonym. Weder der Arbeitgeber noch der Plattformbesucher oder Techniker von finest-jobs erfährt, wer die Bewertung abgegeben hat, weil der Kandidat technisch keine Spuren hinterlässt. Alle Verbindungen zu ihm werden nach der Bewertung sofort und unwiderruflich gekappt.

Allerdings legt finest-jobs großen Wert auf Qualität und Seriosität der Bewertungen. Folglich durchlaufen diese vor der Veröffentlichung stets eine umfassende Revision, um unsachliche oder beleidigende Inhalte und vorgetäuschte Bewertungen herauszufiltern. Arbeitgeber können somit sicher sein, dass sie nicht durch ungerechtfertigte Behauptungen an den Pranger gestellt werden.

Keine Fake-Bewertungen mehr

Umgekehrt achtet finest-jobs bei der Revision auch darauf, dass Arbeitgeber bei sonst eher durchschnittlichen „Noten“ auch nicht über den Klee gelobt werden. Auch das kann ein Indiz für eine Fake-Bewertung sein. Seriöse Plattformen sind zwar bemüht, allzu positive oder negative Bewertungen als solche zu identifizieren, aber extreme Ausschläge nach oben und nach unten versprechen oft auch hohe Klickraten.

Das Arbeitgebersiegel von finest-jobs sieht vor, dass die Bewerberinnen und Bewerber den Recruiting-Prozess mit Dauer, Reaktionsgeschwindigkeit und Wohlfühlfaktor jeweils mit 0 bis 5 Sternen bewerten und gegebenenfalls mit eigenen Worten kommentieren. Der Vorteil für Unternehmen ist, dass sie bei überwiegend positiven Bewertungen damit ihr Employer Branding stärken können – und das kostenlos. Um das Siegel verwenden zu können, muss ein Arbeitgeber aber mindestens fünf überdurchschnittliche echte Bewertungen erhalten.

Wer sich bei einem bestimmten Arbeitgeber bewerben möchte, kann in dem Arbeitgeber-Bewertungsportal von finest-jobs nachsehen, ob für das entsprechende Unternehmen schon Bewertungen eingegangen sind und wie das dortige Recruiting jeweils bewertet wurde. Außerdem erfahren potenzielle Bewerber dort unter anderem auch, ob das Recruiting mit einem Testverfahren, einem Bewerbungsgespräch einhergegangen ist und ob es ein Vertragsangebot gab. 

Über die rexx systems GmbH

rexx systems steht für einfach zu bedienende, hochskalierbare Software für Kunden jeder Größe und Branche, die in über 20 Ländern und in allen gängigen Sprachen eingesetzt wird.

Die Software-Lösungen in den Bereichen Recruiting, Talent Management und Human Resources überzeugen durch herausragende Effizienzsteigerung und zuverlässige Technik. Die rexx Suite sorgt durch Workflows und Vernetzung für die optimale Unterstützung und Zusammenarbeit der HR Abteilung, Manager und Mitarbeiter – ob bei der Durchführung regelmäßiger Tätigkeiten oder der Unterstützung komplexer und individueller Prozesse.

Sie erhalten die Software als Lizenz-Installation auf Ihrem Server oder als praktische Mietlösung – als „Software as a Service“ aus der Cloud.

International

In der Schweiz und Österreich bieten eigene rexx Niederlassungen qualifizierte Vertriebsberatung und Projektbetreuung durch lokale Büros mit erfahrenen Sales Managern und Consultants für die Projektbetreuung.
In anderen Ländern begleiten Teams mit internationaler Erfahrung die Kunden. Die Kundenbetreuung erfolgt dabei wahlweise auf Englisch, Deutsch, in der Konzern- oder in der jeweiligen lokalen Sprache.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

rexx systems GmbH
Süderstrasse 75-79
20097 Hamburg
Telefon: +49 (40) 890080-0
Telefax: +49 (40) 890080-120
https://www.rexx-systems.com

Ansprechpartner:
Florian Walzer
Head of sales & marketing
Telefon: +49 (40) 890080-0
E-Mail: florian.walzer@rexx-systems.com
Lisa-Marie Werner
Communication Manager
E-Mail: l.werner@evernine.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

rexx systems Roadshow: Experten und Kunden geben Ihnen Einblicke in die rexx systems Software-Lösung

rexx systems Roadshow: Experten und Kunden geben Ihnen Einblicke in die rexx systems Software-Lösung

Der Hamburger HR-Spezialist rexx systems ist auf Roadshow und stellt Interessierten bei der Tour innerhalb Deutschlands, Österreich und der Schweiz die hochmoderne rexx systems Software-Lösung im Bereich HR-Management vor. Lernen Sie die Personalsoftware der nächsten Generation kennen – persönlich an insgesamt sieben Standorten in der DACH Region.

Als Anbieter von Software-Lösungen in den Bereichen Bewerbermanagement, Talent Management und Human Resources, geht rexx systems ab Februar 2019 auf eine Roadshow. Das ist die Gelegenheit, um die unterschiedlichen Module live und vor Ort zu erleben und mit den Experten von rexx systems zu diskutieren. Informieren Sie sich über die optimale Unterstützung und Zusammenarbeit der HR Abteilung, Management und Mitarbeiter.

Interessierte haben nun die Möglichkeit, bei der rexx systems Roadshow in sieben verschiedenen Städten innerhalb der DACH-Region, spannende Live-Vorträge aus der Praxis zu hören sowie die Vorteile der hochmodernen Software von rexx systems kennenzulernen.

Ende 2018 haben bereits die ersten Veranstaltungen in Düsseldorf (GER) und Zürich (CH) stattgefunden, die auf zahlreichen Zulauf stießen. Insgesamt bietet die Roadshow noch fünf weitere Stopps, welche in den Monaten Februar 2019 und März 2019 in folgenden Städten stattfinden werden:

  • 07. Februar – Frankfurt (GER)
  • 12. Februar – Stuttgart (GER)
  • 21. Februar – Hamburg (GER)
  • 27. Februar – München (GER)
  • 28. März – Wien (AUT)

Ein besonderes Highlight der Roadshow bieten die Fachvorträge, welche an Standorten der Tour, für die Experten im Bereich HR Management aus den unterschiedlichen Branchen gewonnen werden konnten.

Stuttgart: Die Personalreferentin Frau Kristina Karkauskaite spricht am 12.02.2019 über digitales und erfolgreiches Arbeiten mit der rexx Suite im Recruitment, dem Veranstaltungsmanagement sowie der Personalverwaltung und -entwicklung.

Hamburg: Am 21.02.2019 werden Petra Stangier, Personalleiterin und Sarah Leder, Personalreferentin über das Thema digitales und erfolgreiches Arbeiten mit der rexx Suite im Recruitment sowie der Personalverwaltung und -entwicklung sprechen.

München: Am 27.02.2019 referieren Sabine Trenkle und Michael Wahler, Mitarbeiter der BayWa r.e. über ihre „Erfahrungen aus dem HR-Digitalisierungsprojekt bei der BayWa r.e.“ und „Die digitale HR Organisation – wo wir stehen, was wir brauchen“.

Wien: Die Verkehrsbüro Group wird mit Barbara Püsche und Martina Goday am 28.03.2019 als Interviewpartner zur Verfügung stehen. Darüber hinaus wird Andreas Wimmer, Bundesvorsitzender der Jungen Industrie über das Thema „Sind Mitarbeiter in einem Familienbetrieb auch Teil der Familie?“ – über Mitarbeiterbindung, Nachfolgeplanung & Kommunikation in HR“ sprechen.

Die Roadshow bietet einen idealen Rahmen, um mit den Experten von rexx systems persönlich über die rexx systems Software zu sprechen und sich mit HR Kollegen aus der Branche und Region über Erfahrungen auszutauschen.

Über die rexx systems GmbH

rexx systems steht für einfach zu bedienende, hochskalierbare Software für Kunden jeder Größe und Branche, die in über 20 Ländern und in allen gängigen Sprachen eingesetzt wird.

Die Software-Lösungen in den Bereichen Recruiting, Talent Management und Human Resources überzeugen durch herausragende Effizienzsteigerung und zuverlässige Technik. Die rexx Suite sorgt durch Workflows und Vernetzung für die optimale Unterstützung und Zusammenarbeit der HR Abteilung, Manager und Mitarbeiter – ob bei der Durchführung regelmäßiger Tätigkeiten oder der Unterstützung komplexer und individueller Prozesse.

Sie erhalten die Software als Lizenz-Installation auf Ihrem Server oder als praktische Mietlösung – als „Software as a Service“ aus der Cloud.

International

In der Schweiz und Österreich bieten eigene rexx Niederlassungen qualifizierte Vertriebsberatung und Projektbetreuung durch lokale Büros mit erfahrenen Sales Managern und Consultants für die Projektbetreuung.
In anderen Ländern begleiten Teams mit internationaler Erfahrung die Kunden. Die Kundenbetreuung erfolgt dabei wahlweise auf Englisch, Deutsch, in der Konzern- oder in der jeweiligen lokalen Sprache.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

rexx systems GmbH
Süderstrasse 75-79
20097 Hamburg
Telefon: +49 (40) 890080-0
Telefax: +49 (40) 890080-120
https://www.rexx-systems.com

Ansprechpartner:
Florian Walzer
Head of sales & marketing
Telefon: +49 (40) 890080-0
E-Mail: florian.walzer@rexx-systems.com
Lisa-Marie Werner
Communication Manager
E-Mail: l.werner@evernine.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

rexx systems ist Deutschlands Top-Arbeitgeber Mittelstand 2019

rexx systems ist Deutschlands Top-Arbeitgeber Mittelstand 2019

Nach der Auszeichnung im letzten Jahr als Wachstumschampion des Jahres 2018 gehört die rexx systems GmbH nun zu Deutschlands Top-Arbeitgebern des Mittelstands. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Focus-Business durchgeführt hat.

Um die Top-Arbeitgeber des Mittelstands zu ermitteln, werteten FOCUS-Business und das Marktforschungsunternehmen Media Market Insights über 750.000 Unternehmensprofile mit mehr als 3 Millionen Arbeitgeber-Urteilen aus. Berücksichtigung fanden Unternehmen mit mindestens elf und höchstens 500 Mitarbeitern. Um in die finale Auswahl zu kommen, mussten sie bestimmten Kriterien genügen – zum Beispiel mit 3,5 von 5 Punkten oder besser bewertet sein und eine Mindestanzahl an aktuellen Mitarbeiter-Bewertungen vorweisen können. Ein weiteres Kriterium war beispielsweise ein Unternehmenssitz in Deutschland vorgeschrieben.

rexx systems platziert sich unter den rund 2.800 beliebtesten mittelständischen Arbeitgebern in Deutschland auf Platz 817 mit 145,5 Punkten.

„Wir freuen uns sehr darüber, auch im Focus-Ranking 2019 zu den Top-Arbeitgebern in Deutschland zu gehören. Die Auszeichnung bestätigt auf erfreuliche Art, dass wir nicht nur innovative, webbasierte Software für Talent Management, Human Resources und Recruiting entwickeln, sondern auch als Arbeitgeber überzeugen. Das hilft uns, mit einem qualifizierten und schnell wachsenden Team weiterhin Trends frühzeitig zu erkennen und innovativ umzusetzen. Unsere Mitarbeiter tragen dabei zu unserem Erfolg wesentlich bei. Auch ihnen gehört an dieser Stelle ein „Herzliches Dankeschön“ für ihren Einsatz.“, so Norbert Rautenberg, geschäftsführender Gesellschafter der rexx systems.

Heutzutage müssen Unternehmen besonders kreativ sein, um qualifizierte Arbeitskräfte für sich zu gewinnen und zu binden. Arbeitsatmosphäre, Flexibilität und Mitarbeiterbeteiligungen sind im Kampf um Experten ein enormer Vorteil. rexx systems bietet seinen derzeit rund 140 Mitarbeitern hervorragende Arbeitsbedingungen.

Die komplette Liste der TOP Arbeitgeber des Mittelstands ist am 28. November 2018 im Sonderheft FOCUS Business erschienen.

Über die rexx systems GmbH

rexx systems steht für einfach zu bedienende, hochskalierbare Software für Kunden jeder Größe und Branche, die in über 20 Ländern und in allen gängigen Sprachen eingesetzt wird.

Die Software-Lösungen in den Bereichen Recruiting, Talent Management und Human Resources überzeugen durch herausragende Effizienzsteigerung und zuverlässige Technik. Die rexx Suite sorgt durch Workflows und Vernetzung für die optimale Unterstützung und Zusammenarbeit der HR Abteilung, Manager und Mitarbeiter – ob bei der Durchführung regelmäßiger Tätigkeiten oder der Unterstützung komplexer und individueller Prozesse.

Sie erhalten die Software als Lizenz-Installation auf Ihrem Server oder als praktische Mietlösung – als "Software as a Service" aus der Cloud.

International

In der Schweiz und Österreich bieten eigene rexx Niederlassungen qualifizierte Vertriebsberatung und Projektbetreuung durch lokale Büros mit erfahrenen Sales Managern und Consultants für die Projektbetreuung.

In anderen Ländern begleiten Teams mit internationaler Erfahrung die Kunden. Die Kundenbetreuung erfolgt dabei wahlweise auf Englisch, Deutsch, in der Konzern- oder in der jeweiligen lokalen Sprache.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

rexx systems GmbH
Süderstrasse 75-79
20097 Hamburg
Telefon: +49 (40) 890080-0
Telefax: +49 (40) 890080-120
https://www.rexx-systems.com

Ansprechpartner:
Florian Walzer
Head of sales & marketing
Telefon: +49 (40) 890080-0
E-Mail: florian.walzer@rexx-systems.com
Lisa-Marie Werner
Communication Manager
Telefon: +49 (0) 89 939 0990-00
E-Mail: l.werner@evernine.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

HR: Modernes Performance Management geht über Zielvereinbarungen hinaus

HR: Modernes Performance Management geht über Zielvereinbarungen hinaus

Jedes Unternehmen möchte das Beste aus den Mitarbeitern herausholen. Modernes Performance Management kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten, sollte aber nicht bei den Jahresgesprächen Halt machen, sondern ein ständiger Dialog sein.

"High Performer" sind sehr gefragt. Angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels sind diese aber nicht zu finden. Daher müssen die Unternehmen aktiv werden, die Leistung ihrer bestehenden und neuen Mitarbeiter zu steuern. Mit modernem Performance Management in agilen Unternehmen geht der Trend daher zu qualifizierbaren Zielen mit mehrmals im Jahr abgehaltenen regelmäßigen Feedback-Gesprächen.

Kultur und offene Kommunikation ganz entscheidend

Dabei setzt Performance Management eine gewisse Unternehmenskultur, eine offene Kommunikation und eine gute Führung voraus. Hinzu kommt natürlich, dass die Mitarbeiter nach ihren Fähigkeiten und Leistungen eingesetzt, bewertet und gefordert werden. Last but not least geht es beim Performance- oder Leistungsmanagement darum, die erbrachte Leistung in den Unternehmen nicht nur rückwirkend zu beurteilen, sondern proaktiv zu steuern.

Der Schwerpunkt hat sich dabei im Laufe der Zeit von der Leistungssteuerung einfacher Mitarbeiter zu der von Fach- und Führungskräften verlagert. Letztere sind somit in der Unternehmenshierarchie nicht mehr nur die Beurteiler, sondern auch die Beurteilten. Das Verständnis als System zur Zielvereinbarung mit variabler Vergütung für messbare oder quantifizierbare Ziele ist in den meisten Unternehmen aber gleichgeblieben.

Neues Performance Management ist gefragt

Das ist auch kein Wunder, denn der Begriff Performance Management selbst reicht zurück in die 1940er Jahre. Anders als am Fließband lassen sich Leistungen in vielen Bereichen heute aber gar nicht mehr messen, womit die meist nur einmal jährlich stattfindende und zudem rückwirkende Leistungsbeurteilung oft nur allzu subjektiv ausfällt.

Meist beruhte der Prozess für das Performance Management früher auf „Management by Objectives“ (MbO), wie dies der US-Ökonom Peter F. Drucker 1954 formulierte. Dieses wird mit „Führen durch Zielvereinbarungen“ übersetzt und hatte in der Hochphase der Industrialisierung auch seine Berechtigung. MbO hatte allerdings in erster Linie quantitative Ziele als Kennzahlen (Key Performance Indicators, KPIs) im Blick. Viele etablierte Unternehmen können sich auch heute nur schwer davon trennen. Bei Startups und agilen Unternehmen wie Google, Twitter oder LinkedIn setzt sich dagegen das OKR-Modell (Objectives & Key Results) mehr und mehr durch. OKRs werden als qualitative Ziele beschrieben, die durch Schlüsselergebnisse quantifiziert werden können.

Ständiger Dialog statt nur Jahresgespräche

Im Mitarbeitergespräch, das normalerweise nur einmal oder zweimal jährlich stattfindet, geraten solche Key Results oder Schlüsselergebnisse oft in Vergessenheit und sie können gar nicht mehr richtig beurteilt werden. Der neue OKR-Ansatz, wie der für das moderne Performance Management allgemein, sieht vor, dass nicht nur in Jahres- oder Halbjahresabständen, sondern ständig Feedback- oder Mitarbeitergespräche geführt werden. Es bietet sich zum Beispiel an, solche Rückmeldungs- oder Beurteilungsgespräche nach Abschluss eines Projektes abzuhalten.

Solche Gespräche sollten sich aber nicht wie eine Endlosschleife wiederholen, sondern wohldosiert und dem aktuellen Anlass angemessen sein. Im Gespräch kann der Vorgesetzte mit dem Mitarbeiter erörtern, wie das Projekt ausgefallen ist, was gut lief und was verbesserungswürdig ist. Ein ständiges „Sie haben es schon wieder an Sorgfalt mangeln lassen“, bringt wenig mit Blick darauf, die Mitarbeiter zu mehr Leistung zu motivieren. Stattdessen sollten neben berechtigter Kritik auch persönliche Fortschritte angesprochen werden. Die HR-Abteilung kann die Rolle als Mediator einnehmen, um das Gespräch im Sinne des Leistungsmanagements zu lenken.

Der ständigen Kommunikation müssen auch nicht ständige Gehaltserhöhungen oder Bonuszahlungen folgen, denn für das Engagement der Mitarbeiter ist oft viel wichtiger als Geld, dass sie als „Rädchen im Räderwerk“ überhaupt wahrgenommen werden und eine positive Bestätigung ihrer Arbeit erhalten.

Mit gutem Beispiel vorangehen

Eine 1998 veröffentlichte Längsschnittstudie zur Leistungsmotivation von Ellen A. Skinner zeigt, dass Kinder, die einen zuverlässigen und berechenbaren Lehrer hatten, sich mehr engagieren und bessere Leistung erbringen. Solche Untersuchungen sind zwar nur bedingt auf die Erwachsenenwelt übertragbar, aber Engagement und Leistung der Mitarbeiter hängen viel davon ab, wie der oder die jeweilige Vorgesetzte mit gutem Beispiel vorangeht und sie mitreißen kann.

Es muss nicht am Vorgesetzten liegen, aber wenn in einem Unternehmensbereich oder einer Fachabteilung eine hohe Fluktuation festzustellen ist, sollten Personaler in Exit- oder Mitarbeitergesprächen versuchen herauszufinden, woran es liegt und gegenzusteuern. Ein cholerischer oder launischer Chef lässt sich nur schwer „umpolen“, aber mit Trainings für Führungskräfte und mit personellen Maßnahmen, die zu ihrer Entlastung beitragen können, lässt sich oft schon viel erreichen.

Eine gute Führungskraft zeichnet aber nicht nur aus, mit gutem Beispiel voranzugehen, sondern auch die Mitarbeiter nach ihren jeweiligen Fähigkeiten und Interessen einzusetzen und zu fördern (Stichwort Weiterbildung). Denn letztere beide Faktoren sind ein wichtiger Bestandteil der Performance. Hinzu kommt der Kontext oder die Sinnhaftigkeit, die sich auch dadurch herstellen lässt, indem der Team-Gedanke oder das Wir-Gefühl gestärkt wird.

Handlungsempfehlungen

Geld ist nicht alles, es geht oft auch um die bloße Wertschätzung, um Mitarbeiter zu motivieren und zu halten. Mit dem üblichen Jahresgespräch ist es da nicht getan. Ein Schulterklopfen hier und da kann Wunder bewirken, sollte aber auch nicht inflationär ausgeteilt werden. „Die Personalabteilungen sollten sich aber dafür einsetzen, dass ein kontinuierlicher Dialog zwischen den Mitarbeiter und den Vorgesetzten stattfindet und Tools bereitstellen, um die Ergebnisse der regelmäßigen Feedback-Gespräche festzuhalten“, so Florian Walzer, Head of sales & marketing bei rexx systems.

Scheint das Verhältnis zwischen einem Vorgesetzten und einem Mitarbeiter allzu zerrüttet, um zu einer objektiven Beurteilung und einer positiven Beeinflussung seiner Leistung zu kommen, empfiehlt sich, jemanden von der HR-Abteilung ins Boot zu holen. Aufgrund der Tatsache, dass die Leistung in vielen Berufsfeldern heute gar nicht mehr oder nur schwer quantifizierbar ist, sollten Unternehmen und Fachabteilungen sich bemühen, die Leistungsbeurteilungen in qualifizierbare Bahnen zu lenken.

Zum Performance Management gehört auch, gewisse Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen zu fördern und gegebenenfalls einzufordern. Viele international operierende Unternehmen setzen mittlerweile zum Beispiel Englisch als Geschäftssprache voraus und sind auch bereit, in entsprechende Kurse zu investieren. Wenn ein Mitarbeiter den eisernen Willen und die Fähigkeit zeigt, umzusatteln und sich in einen neuen Bereich einzuarbeiten, kann es durchaus leistungsfördernd sein, dem Wunsch nachzugeben.

Ist der direkte Vorgesetzte – aus welchen Gründen auch immer – nicht bereit dazu, kann die Personalabteilung wichtige Weichen stellen. Denn ein unzufriedener Mitarbeiter, der sein Potenzial nicht entfalten kann und dem Unternehmen am Ende frustriert den Rücken kehrt oder nur noch Dienst nach Vorschrift macht, ist vielfach teurer als jede Weiterbildungs- oder Qualifizierungsmaßnahme. Modernes Performance Management muss auch das leisten. Der Personalabteilung kann dabei eine wichtige Rolle zukommen. Voraussetzung ist aber, dass sie ständig in die Prozesse eingebunden ist und nicht nur einmal pro Jahr, wenn die üblichen Jahresendgespräche stattfinden. Das erfordert aber mehr Engagement für die Personalabteilung sowie moderne Tools, die sie von Standardaufgaben entlastet.   

Mit der HR-Software von rexx systems lassen sich alle Vorgänge zum Performance Management dokumentieren und nachhaltig aufbewahren. So kann die HR-Abteilung aktiv Maßnahmen einleiten, um Talente zu fördern und die Fluktuation im Unternehmen so niedrig wie möglich zu halten. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels wird das immer wichtiger.

Darüber hinaus wird empfohlen, die variable Vergütung von der Leistungsbeurteilung im Performance-Management-Prozess zu entkoppeln, ansonsten gehen viele Mitarbeiter, die als Low oder Medium Performer eingestuft werden, mit dem Gefühl nach Hause, dass es soundso egal ist, wie sehr sie sich anstrengen. Am Ende gehen sie ja doch leer aus. Abgesehen davon ist die Leistungsbeurteilung eben doch oft sehr subjektiv und die Mitarbeiter, die den Vorgesetzten sympathischer sind, kommen vielleicht auf einen besseren „Schnitt“.

Über die rexx systems GmbH

rexx systems steht für einfach zu bedienende, hochskalierbare Software für Kunden jeder Größe und Branche, die in über 20 Ländern und in allen gängigen Sprachen eingesetzt wird.

Die Software-Lösungen in den Bereichen Recruiting, Talent Management und Human Resources überzeugen durch herausragende Effizienzsteigerung und zuverlässige Technik. Die rexx Suite sorgt durch Workflows und Vernetzung für die optimale Unterstützung und Zusammenarbeit der HR Abteilung, Manager und Mitarbeiter – ob bei der Durchführung regelmäßiger Tätigkeiten oder der Unterstützung komplexer und individueller Prozesse.

Sie erhalten die Software als Lizenz-Installation auf Ihrem Server oder als praktische Mietlösung – als „Software as a Service“ aus der Cloud.

International

In der Schweiz und Österreich bieten eigene rexx Niederlassungen qualifizierte Vertriebsberatung und Projektbetreuung durch lokale Büros mit erfahrenen Sales Managern und Consultants für die Projektbetreuung.
In anderen Ländern begleiten Teams mit internationaler Erfahrung die Kunden. Die Kundenbetreuung erfolgt dabei wahlweise auf Englisch, Deutsch, in der Konzern- oder in der jeweiligen lokalen Sprache.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

rexx systems GmbH
Süderstrasse 75-79
20097 Hamburg
Telefon: +49 (40) 890080-0
Telefax: +49 (40) 890080-120
https://www.rexx-systems.com

Ansprechpartner:
Florian Walzer
Head of sales & marketing
Telefon: +49 (40) 890080-0
E-Mail: florian.walzer@rexx-systems.com
Lisa-Marie Werner
Communication Manager
E-Mail: l.werner@evernine.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

rexx systems als beste Bewerbermanagement Software ausgezeichnet

rexx systems als beste Bewerbermanagement Software ausgezeichnet

Das Institute for Competitive Recruiting (ICR) hat gleich zwei seiner namhaften Awards an die Bewerbermanagement Software von rexx systems vergeben. In der Kategorie „Unternehmen mit 51-100 Einstellungen p. a.“  wurde rexx systems als Testsieger ausgezeichnet. Das Testergebnis „sehr gut“ in der Kategorie „Unternehmen mit 101-500 Einstellungen p.a.“ spricht auf ganzer Linie für die marktführenden Lösungen des erfolgreichen Hamburger Unternehmens.

Das Institute for Competitive Recruiting (ICR), Heidelberg, würdigt im jährlich durchgeführten „E-Recruiting Software Report“ die beste Bewerbermanagement Software Deutschlands.

rexx systems erzielte im „E-Recruiting Software Report 2018/19“ von ICR gleich zweimal Spitzenwertungen. In der Kategorie Unternehmen mit 51-100 Einstellungen per annum ging rexx systems auf Basis von mehr als 900 Kundenbewertungen, u. a. SAP E-Recruiting, d.vinci, Taleo (Oracle), Successfactors, eRecruiter, Persis, Haufe u. v. m.) als Testsieger hervor. Bewertet wurden u. a. Datensicherheit, Vergleichsmöglichkeit der Kandidaten und die Nutzerfreundlichkeit der Systeme. In der Kategorie Unternehmen mit 101-500 Einstellungen per annum hat rexx systems darüber hinaus die Auszeichnung Sehr gut erreicht.

Das ICR hat für den „E-Recruiting Software Report“ in den letzten Jahren jeweils über 10.000 Personaler zu einem Qualitätscheck von Bewerbermanagement Software befragt. Mehr als 900 Kunden von Bewerbermanagementsystem-Anbietern haben für den 2018 /2019 Report die von ihnen genutzte Lösung zum Management von Bewerbern beurteilt. Sie haben insgesamt 25 Funktionalitäten danach eingestuft, wie wichtig diese für die tägliche Arbeit sind. Darunter zu finden waren neben den oben genannten, unter anderem auch das Management des Bewerbungseingangs, die Prozessdarstellung, die Kollaboration mit anderen Recruitern sowie das Test-/Auswahlverfahren für Bewerber.

Die Verleihung der Gütesiegel zu "Deutschlands Beste Bewerbermanagementsysteme 2018 / 2019", erfolgte dieses Jahr zum dritten Mal im Rahmen des Future of Recruiting Summits 2018 auf der Zukunft Personal in Köln am 12.09.2018.

Über die rexx systems GmbH

rexx systems steht für einfach zu bedienende, hochskalierbare Software für Kunden jeder Größe und Branche, die in über 20 Ländern und in allen gängigen Sprachen eingesetzt wird.

Die Software-Lösungen in den Bereichen Recruiting, Talent Management und Human Resources überzeugen durch herausragende Effizienzsteigerung und zuverlässige Technik. Die rexx Suite sorgt durch Workflows und Vernetzung für die optimale Unterstützung und Zusammenarbeit der HR Abteilung, Manager und Mitarbeiter – ob bei der Durchführung regelmäßiger Tätigkeiten oder der Unterstützung komplexer und individueller Prozesse.

Sie erhalten die Software als Lizenz-Installation auf Ihrem Server oder als praktische Mietlösung – als „Software as a Service“ aus der Cloud.

International

In der Schweiz und Österreich bieten eigene rexx Niederlassungen qualifizierte Vertriebsberatung und Projektbetreuung durch lokale Büros mit erfahrenen Sales Managern und Consultants für die Projektbetreuung.

In anderen Ländern begleiten Teams mit internationaler Erfahrung die Kunden. Die Kundenbetreuung erfolgt dabei wahlweise auf Englisch, Deutsch, in der Konzern- oder in der jeweiligen lokalen Sprache.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

rexx systems GmbH
Süderstrasse 75-79
20097 Hamburg
Telefon: +49 (40) 890080-0
Telefax: +49 (40) 890080-120
https://www.rexx-systems.com

Ansprechpartner:
Florian Walzer
Head of sales & marketing
Telefon: +49 (40) 890080-0
E-Mail: florian.walzer@rexx-systems.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

finest jobs von rexx systems. Die Jobbörse der Zukunft

finest jobs von rexx systems. Die Jobbörse der Zukunft

Der Hamburger HR-Software-Hersteller rexx systems betreibt erfolgreich die Jobbörse finest jobs, die sowohl Talent Scouts und Personalverantwortlichen als auch Bewerbern erhebliche Vorteile bietet. Unternehmen können dort nicht nur kostenlos Stellenanzeigen schalten, sondern profitieren auch vom großen Talentpool, in dem sich zigtausende qualifizierte Fachkräften befinden – Das ist die Jobbörse der Zukunft!

Die Plattform finest jobs, betrieben von rexx systems, einem führenden Hersteller von HR-Software, hat sich als beliebte Jobbörse etabliert und zählt zu den am schnellsten wachsenden professionellen digitalen Stellenmärkten der DACH-Region. Die Zahlen sprechen für sich: Täglich sind rund 25.000 Stellenangebote online, die laufend aktualisiert werden. Pro Monat greifen ca. 250.000 Besucher auf die Seite zu, was eine hohe Reichweite für die Stellenanzeigen garantiert.

Was unterscheidet finest jobs von anderen Jobbörsen?

Neben klassischen Stellenanzeigen bietet finest jobs noch eine entscheidende Funktion: In einem unternehmensübergreifenden Talentpool sind bereits über 30.000 Kandidaten hinterlegt, die aktuell auf Jobsuche sind und angesprochen werden möchten. Personaler können diesen Pool nach beliebigen Kriterien durchsuchen und haben somit Zugriff auf wesentlich mehr Talente, als wenn sie sich nur im eigenen Unternehmen umschauen würden. Für Bewerber hat dies den Vorteil, stressfrei zu einem neuen Job zu kommen.

„Tausende von aktuell jobsuchenden Talenten warten auf Ihre Kontaktanfrage. Und täglich werden es mehr. Finden Sie mit dem Talentpool von finest jobs die passenden Kandidaten!“, so Florian Walzer, Head of Sales & Marketing von rexx systems.

Diese Vorteile bieten sich für Bewerber

Nicht nur der Talentpool macht finest jobs attraktiv für viele engagierte Bewerber. Über die 1-Klick-Bewerbung können sich diese mit ihren hinterlegten Bewerbungsdaten schnell und einfach auf die Stellenangebote bewerben – dies funktioniert auch bequem über das Smartphone! Durch diese moderne Art der Bewerbung ist endlich Schluss mit langwierig vorbereiteten Unterlagen. Mit finest jobs werden Talente und Unternehmen schnell und unkompliziert zusammengebracht.

Die Plattform finest jobs unterstützt darüber hinaus aber auch Schüler, Studenten oder Unentschlossene dabei, den richtigen beruflichen Weg einzuschlagen. Mit einem Berufstest, der aus 70 Fragen besteht, können die eigenen Talente und Fähigkeiten besser eingeschätzt werden. Der Test liefert nicht nur ein ausführliches Persönlichkeitsprofil, das bei der Selbsteinschätzung hilft, sondern außerdem konkrete Ideen zur Berufswahl. Somit wird jungen Bewerbern und Interessenten dabei geholfen, sich für das passende Berufsfeld zu entscheiden.

Darum sollten Unternehmen finest jobs nutzen

Für Arbeitgeber bietet finest jobs die ideale Plattform, um kostenlos Stellenanzeigen mit hochwertigem Design zu schalten, den Talentpool zu nutzen oder die Stellenbörse als Widget auf der eigenen Webseite oder Blog im Karrierebereich einzubinden. Damit werden automatisch alle aktuellen Stellenanzeigen des Unternehmens angezeigt und gewinnen so an Reichweite. Das Partnernetzwerk von finest jobs und Kooperationen mit Anbietern wie Bundesagentur für Arbeit, Kimeta, Trovit, Jooble, Careerjet usw. sorgen für eine Vielzahl an Besuchern auf den Stellenanzeigen. Eine automatisierte Anbindung an beliebige Bewerbermanagementsysteme wird ebenfalls angeboten.

Über die rexx systems GmbH

rexx systems steht für einfach zu bedienende, hochskalierbare Software für Kunden jeder Größe und Branche, die in über 20 Ländern und in allen gängigen Sprachen eingesetzt wird.

Die Software-Lösungen in den Bereichen Recruiting, Talent Management und Human Resources überzeugen durch herausragende Effizienzsteigerung und zuverlässige Technik. Die rexx Suite sorgt durch Workflows und Vernetzung für die optimale Unterstützung und Zusammenarbeit der HR Abteilung, Manager und Mitarbeiter – ob bei der Durchführung regelmäßiger Tätigkeiten oder der Unterstützung komplexer und individueller Prozesse.

Sie erhalten die Software als Lizenz-Installation auf Ihrem Server oder als praktische Mietlösung – als „Software as a Service“ aus der Cloud.

In der Schweiz und Österreich bieten eigene rexx Niederlassungen qualifizierte Vertriebsberatung und Projektbetreuung durch lokale Büros mit erfahrenen Sales Managern und Consultants für die Projektbetreuung.
In anderen Ländern begleiten Teams mit internationaler Erfahrung die Kunden. Die Kundenbetreuung erfolgt dabei wahlweise auf Englisch, Deutsch, in der Konzern- oder in der jeweiligen lokalen Sprache.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

rexx systems GmbH
Süderstrasse 75-79
20097 Hamburg
Telefon: +49 (40) 890080-0
Telefax: +49 (40) 890080-120
https://www.rexx-systems.com

Ansprechpartner:
Florian Walzer
Head of sales & marketing
Telefon: +49 (40) 890080-0
E-Mail: florian.walzer@rexx-systems.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Der rexx Recruiting Award: Hier werden innovative Personalabteilungen ausgezeichnet!

Der rexx Recruiting Award: Hier werden innovative Personalabteilungen ausgezeichnet!

Der Hamburger Hersteller von HR-Software rexx systems wird auf Europas größter Personalmesse „Zukunft Personal Europe 2018“ erstmalig den rexx Recruiting Award vergeben, der innovative Recruiter und Personalmarketer auszeichnet. Bis zum 17. August 2018 können sich Unternehmen bewerben. 

rexx systems, Spezialist für Bewerbermanagement, Talent Management und Human Resources, wird zusammen mit der Personaler Community HRnetworx am 11. September 2018 auf Europas größter Personalmesse Zukunft Personal Europe 2018 in Köln erstmalig den rexx Recruiting Award am Stand von rexx systems C.08 in Halle 3.2 vergeben. Mit dem rexx Recruiting Award werden innovative Recruiter und Personalmarketer ausgezeichnet, die mit Kreativität und Erfolg eine herausragende Leistung vollbracht haben. Der Preis wird erstmalig 2018 und dann anschließend jährlich verliehen. 

Darum sollten Unternehmen teilnehmen 

„Machen Sie Ihr Unternehmen für Top-Kandidaten attraktiver. Zeigen Sie einer großen Zielgruppe, welche neuen Wege Sie im Recruiting gehen. Denn ausgezeichnete Kampagnen verschaffen Aufmerksamkeit und Reputation.“, so Florian Walzer, Head of Sales & Marketing von rexx systems. 

Bewerben können sich Unternehmen beispielsweise mit ihrer Karriere-Website, Recruiting Events, Aktivitäten in sozialen Medien, mit Erfolgen der Digitalen Transformation im Recruiting oder mit interessanten Zielgruppen-Kampagnen. 

Allein schon durch die Einreichung eines Projektes erzielen Unternehmen eine große Werbewirkung. Zunächst wird das Projekt auf der Webseite des Awards präsentiert. Außerdem wird zusätzlich zum Newsletter von rexx systems in denen von HRnetworx, jobclipr etc. über die Einreichungen berichtet, sowie in der XING-Gruppe „Human Resources“. Damit werden insgesamt mehr als 150.000 Personaler erreicht. Zusätzlich wird die Außenwirkung über verschiedene soziale Medien verstärkt. 

So funktioniert die Bewerbung 

Das Projekt kann über die Website des Awards rexx-award.com und in der XING Gruppe Human Resources im Forum "Recruiting & Employer Branding“ eingereicht werden. Mehr Informationen zum Bewerbungsverfahren können hier nachgelesen werden. 

Eine hochkarätig besetzte Jury aus elf renommierten Experten für Human Resources wird unter den Einsendungen die Besten auswählen, darunter beispielsweise Marcus K. Reif, Chief People Officer, HR-Experte, Blogger und Speaker. Aber auch die gesamte HR-Community hat ein erhebliches Mitspracherecht beim rexx Recruiting Award 2018 und jedes teilnehmende Unternehmen kann aktiv zum Abstimmen aufrufen. 

Als erster Preis ist für den Gewinner ein Award plus sechs Monate Top Arbeitgeber Position inkl. automatischem Upload der Stellenangebote auf der Stellenbörse finest jobs im Wert von 8.400 € ausgelobt. Zusätzlich werden 1.000 € für einen wohltätigen Zweck gespendet. Auch auf die Teilnehmer auf den Plätzen zwei bis zehn warten wertvolle Gewinne und Urkunden. Innovative Recruiter und Personalmarketer sollten also unbedingt ihre Chance nutzen und bei der Ausschreibung mitmachen. Alle Informationen rund um den Award und zur Bewerbung sind unter https://rexx-award.com zu finden.

Über die rexx systems GmbH

rexx systems steht für einfach zu bedienende, hochskalierbare Software für Kunden jeder Größe und Branche, die in über 20 Ländern und in allen gängigen Sprachen eingesetzt wird.

Die Software-Lösungen in den Bereichen Recruiting, Talent Management und Human Resources überzeugen durch herausragende Effizienzsteigerung und zuverlässige Technik. Die rexx Suite sorgt durch Workflows und Vernetzung für die optimale Unterstützung und Zusammenarbeit der HR Abteilung, Manager und Mitarbeiter – ob bei der Durchführung regelmäßiger Tätigkeiten oder der Unterstützung komplexer und individueller Prozesse.

Sie erhalten die Software als Lizenz-Installation auf Ihrem Server oder als praktische Mietlösung – als „Software as a Service“ aus der Cloud.

International

In der Schweiz und Österreich bieten eigene rexx Niederlassungen qualifizierte Vertriebsberatung und Projektbetreuung durch lokale Büros mit erfahrenen Sales Managern und Consultants für die Projektbetreuung.
In anderen Ländern begleiten Teams mit internationaler Erfahrung die Kunden. Die Kundenbetreuung erfolgt dabei wahlweise auf Englisch, Deutsch, in der Konzern- oder in der jeweiligen lokalen Sprache.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

rexx systems GmbH
Süderstrasse 75-79
20097 Hamburg
Telefon: +49 (40) 890080-0
Telefax: +49 (40) 890080-120
https://www.rexx-systems.com

Ansprechpartner:
Florian Walzer
Head of sales & marketing
Telefon: +49 (40) 890080-0
E-Mail: florian.walzer@rexx-systems.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

rexx systems gehört zu den 100 Innovationsführern des deutschen Mittelstandes

rexx systems gehört zu den 100 Innovationsführern des deutschen Mittelstandes

Ende Juni 2018 hieß es in Ludwigsburg wieder Vorhang auf für die TOP 100 der innovativsten mittelständischen Unternehmen in Deutschland. Bei der Preisverleihung durch Ranga Yogeshwar als Mentor wird diesmal auch der HR-Lösungsanbieter rexx systems geehrt.

Zum 25. Mal vergab die compamedia GmbH am 29. Juni 2018 das TOP-100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an deutsche mittelständische Unternehmen. Die Preisverleihung fand unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Nikolaus Franke im Rahmen des 5. Deutschen Mittelstands-Summits in Ludwigsburg statt. Wie das manager magazin 2016 schrieb, „lassen die TOP 100 die Masse der kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Deutschland weit hinter sich“. Im Schnitt wachsen sie um 28 Prozentpunkte stärker als die jeweilige eigene Branche; 41 Prozent seien nationale Marktführer; mehr als jedes zehnte TOP-100-Unternehmen spiele sogar an der Weltspitze ganz vorne mit.

Mit dem aus Quarks & Co und W wie Wissen bekanntgewordenen Luxemburger Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogeshwar als Mentor wurde in Ludwigshafen erstmals auch die rexx systems GmbH ausgezeichnet. Überzeugt hat das Hamburger Unternehmen, Anbieter marktführender HR-Softwarelösungen, vor allem mit seinem internen Innovationsklima und den eigenen Innovationsprozessen.

Innovation durch Vertrauen in die Mitarbeiter

Dank dieser Innovationskraft hat sich rexx systems als mittelständischer Anbieter mit 130 Mitarbeitern in dem hart umkämpften Markt für Softwarelösungen im Bereich Recruiting, Talent Management und Human Resources erfolgreich behauptet, heißt es in der Laudatio. Ein Entwicklerteam unter der Leitung von Firmengründer und Geschäftsführer Norbert Rautenberg bringt jedes Jahr allein rund 4.000 Updates hervor und arbeitet ständig an Erweiterungen und einfallsreichen Prozessoptimierungen.

„Die Auszeichnung als einer der TOP 100 zeigt, dass wir damit richtig liegen, unseren Erfolg sowie unsere technische und organisatorische Entwicklungsdynamik aus innovativer Unternehmens- und Personalführung zu schöpfen. Teamwork mit kurzen Entscheidungswegen wird bei uns ganz groß geschrieben. Das hält die Leute bei Laune und lässt die Ideen nur so sprudeln“, freut sich Stefan Daufenbach, Associate Director bei rexx systems.

Das Hamburger Unternehmen ermutigt die Software Developer eigene Ideen vorzubringen, gewährt großen Freiraum bei der technischen Umsetzung und fördert kurze Entwicklungszyklen mit einer schnellen „Time to Market“. Das zeigt nicht nur das große Vertrauen der Geschäftsführung in die Kompetenz der eigenen Leute, sondern ist auch ein wesentlicher Innovationstreiber bei rexx systems sowie bei dem Tochterunternehmen HRexcellent und finest jobs, die eine der am schnellsten wachsenden Stellenbörsen im deutschsprachigen Raum ist.

Sehr geringe Fluktuation durch gelebtes New Work

Innovativ zeigt sich rexx systems nicht nur mit den Produkten und Lösungen, sondern auch mit flexiblen Arbeitszeiten, einer angenehmen Büroumgebung mit stets offenen Türen und kurzen Entscheidungswegen. Hinzu kommt, dass das neue TOP-100-Unternehmen im Jahr 2016 begonnen hat, den Mitarbeitern ein lukratives Beteiligungsprogramm anzubieten.

Das beweist nicht nur das hohe Vertrauen der Mitarbeiter, sondern stärkt auch die Verbundenheit mit dem eigenen Unternehmen. Die Ergebnisse sind hohe Zufriedenheit und eine äußerst geringe Fluktuation, während viele andere KMUs damit zu kämpfen haben, dass gerade Entwickler ständig auf dem Sprung sind und sich „neue Herausforderungen“ suchen.

Solche weichen Faktoren und neuen Wege der Unternehmens- und Mitarbeiterführung, wie sie unter dem Schlagwort „New Work“ zusammengefasst werden, gehören eben auch zur Innovation und zeichnen rexx systems sowie viele andere der TOP 100 aus. Das ist gelebtes New Work und mehr als nur Homeoffice oder mobiles Arbeiten, wie es das Gros der deutschen Unternehmen laut einer Kienbaum-Studie damit verbindet.

Mit der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) als Projektpartner fand die Preisverleihung der TOP 100 zusammen mit der der TOP Consultant im „Forum am Schlosspark“ in Ludwigsburg bei Stuttgart statt. Moderiert wurde die Veranstaltung von der Tagesschausprecherin Linda Zervakis. Erwartet wurden zum 25. Jubiläum rund 1.000 Gäste aus Wirtschaft und Politik.

Über die rexx systems GmbH

rexx systems steht für einfach zu bedienende, hochskalierbare Software für Kunden jeder Größe und Branche, die in über 20 Ländern und in allen gängigen Sprachen eingesetzt wird.

Die Software-Lösungen in den Bereichen Recruiting, Talent Management und Human Resources überzeugen durch herausragende Effizienzsteigerung und zuverlässige Technik. Die rexx Suite sorgt durch Workflows und Vernetzung für die optimale Unterstützung und Zusammenarbeit der HR Abteilung, Manager und Mitarbeiter – ob bei der Durchführung regelmäßiger Tätigkeiten oder der Unterstützung komplexer und individueller Prozesse.

Sie erhalten die Software als Lizenz-Installation auf Ihrem Server oder als praktische Mietlösung – als „Software as a Service“ aus der Cloud.

International

In der Schweiz und Österreich bieten eigene rexx Niederlassungen qualifizierte Vertriebsberatung und Projektbetreuung durch lokale Büros mit erfahrenen Sales Managern und Consultants für die Projektbetreuung.
In anderen Ländern begleiten Teams mit internationaler Erfahrung die Kunden. Die Kundenbetreuung erfolgt dabei wahlweise auf Englisch, Deutsch, in der Konzern- oder in der jeweiligen lokalen Sprache.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

rexx systems GmbH
Süderstrasse 75-79
20097 Hamburg
Telefon: +49 (40) 890080-0
Telefax: +49 (40) 890080-120
https://www.rexx-systems.com

Ansprechpartner:
Florian Walzer
Head of sales & marketing
Telefon: +49 (40) 890080-0
E-Mail: florian.walzer@rexx-systems.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

rexx systems zeigt: So verbessern digitale Lösungen die Employee Experience im Unternehmen

rexx systems zeigt: So verbessern digitale Lösungen die Employee Experience im Unternehmen

In einer digitalen Welt – mit dem wachsenden Einfluss der Digital Natives – erwarten Mitarbeiter heute eine produktive und vor allem attraktive Arbeitsumgebung. Unternehmen haben den Trend erkannt und legen zunehmend einen Schwerpunkt auf die Verbesserung der „Employee Experience“. Gemeint sind positive Erfahrungen der Mitarbeiter im Unternehmen, deren Baustein digitale Lösungen wie die von rexx systems sind.

Marketingabteilungen und Produktentwickler stellen den Kunden seit längerem in den Mittelpunkt. Stichwort: Customer Experience. Jetzt folgen Personalabteilungen, die mit Employee Experience (EX) die Mitarbeiter in den Fokus rücken. Sie nutzen dabei Programme und Strategien, die das gesamte Mitarbeitererlebnis – von der der Bewerbung bis hin zur letzten Interaktion nach dem Ausscheiden aus dem Unternehmen – kontinuierlich verbessen. Mit Software-Lösungen von rexx systems, einem führenden Hamburger HR-Software-Hersteller, kann die Employee Experience maßgeblich verbessert werden, was im Endeffekt dazu führt, dass Talente an das Unternehmen gebunden werden können, da sie positive Erfahrungen mit dem Arbeitgeber sammeln.

„Zentrale Punkte der Employee Experience bilden Unternehmenskultur, Arbeitsplatz und Technologie. Innovative Unternehmen haben den Trend erkannt und nutzen kollaborative Werkzeuge, um die Erfahrung der Mitarbeiter zu optimieren – und sie lassen sich von den Mitarbeitern selbst inspirieren.“, so Florian Walzer, Head of Sales & Marketing bei rexx systems.

Digitale Lösungen sind die Basis für EX

Mit der richtigen Personalsoftware lassen sich viele relevante Verbesserungen durchführen. Beispielsweise sind vor allem Zielvereinbarungen ein wichtiges Führungsinstrument in Unternehmen – und kritisch für die Employee Experience. Denn erfolgreich sind Zielvereinbarungen nur dann, wenn sie auf einem positiven Konsens zwischen Führungskräften und Mitarbeitern beruhen. Eine Software wie rexx Zielvereinbarung unterstützt bei der transparenten Festlegung von individuellen Zielen der Mitarbeiter und der workflow-gesteuerten Leistungsbeurteilung über das gesamte Unternehmen hinweg. Sie sorgt für objektive Bewertungsmaßstäbe und damit für Fairness.

Ein Rundum-Blick auf die Mitarbeiter-Situation

Die Fähigkeiten eines Mitarbeiters lassen sich nur richtig einschätzen, wenn ein Rundum-Blick auf seine Arbeitsleistungen und seine Teamfähigkeit vorhanden ist. Mit dem Modul rexx 360°-Feedback werden diese Aspekte von verschiedenen Seiten beleuchtet: Selbsteinschätzung, Einschätzung durch den Vorgesetzten und Einschätzung des Teams. Diese verschiedenen Feedbacks lassen sich bequem durch einen Online-Fragebogen und per Mail einholen.

Regieanweisung für optimales Talentmanagement

Analysen der verschiedenen Beurteilungen sind bei der Durchführung einer 360°-Befragungen normalerweise sehr aufwendig. Mit rexx 360°-Feedback geschieht dies auf Knopfdruck. Die Daten werden in übersichtlichen Tabellen und Diagrammen zur Verfügung gestellt. Der Feedbacknehmer erhält eine multidimensionale Perspektive der eigenen Leistung. Der Abgleich der Selbst- mit der Fremdeinschätzung bildet dann das Fundament für die Weiterentwicklung eines Mitarbeiters.

„Firmen, die sich Wettbewerbsvorteile verschaffen wollen, erhalten mit unseren Lösungen wertvolle Regieanweisungen für optimales Talentmanagement und Employee Experience. Denn sie generieren positive Erfahrungen in der Belegschaft, die sich gewinnbringend für den Geschäftserfolg auszahlen.“, sagt Florian Walzer.

Über die rexx systems GmbH

rexx systems steht für einfach zu bedienende, hochskalierbare Software für Kunden jeder Größe und Branche, die in über 20 Ländern und in allen gängigen Sprachen eingesetzt wird.

Die Software-Lösungen in den Bereichen Recruiting, Talent Management und Human Resources überzeugen durch herausragende Effizienzsteigerung und zuverlässige Technik. Die rexx Suite sorgt durch Workflows und Vernetzung für die optimale Unterstützung und Zusammenarbeit der HR Abteilung, Manager und Mitarbeiter – ob bei der Durchführung regelmäßiger Tätigkeiten oder der Unterstützung komplexer und individueller Prozesse.

Sie erhalten die Software als Lizenz-Installation auf Ihrem Server oder als praktische Mietlösung – als „Software as a Service“ aus der Cloud.

In der Schweiz und Österreich bieten eigene rexx Niederlassungen qualifizierte Vertriebsberatung und Projektbetreuung durch lokale Büros mit erfahrenen Sales Managern und Consultants für die Projektbetreuung.
In anderen Ländern begleiten Teams mit internationaler Erfahrung die Kunden. Die Kundenbetreuung erfolgt dabei wahlweise in Englisch, Deutsch, Konzernsprache oder in der jeweiligen lokalen Sprache.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

rexx systems GmbH
Süderstrasse 75-79
20097 Hamburg
Telefon: +49 (40) 890080-0
Telefax: +49 (40) 890080-120
https://www.rexx-systems.com

Ansprechpartner:
Florian Walzer
Head of Sales & Marketing
Telefon: +49 (40) 890080-0
E-Mail: presse@rexx-systems.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

DSGVO für Personaler: Wie konform ist Ihre Lösung?

DSGVO für Personaler: Wie konform ist Ihre Lösung?

Seit Mitte März 2018 kümmert sich Melanie Ludolph als Datenschutzbeauftragte um den Datenschutz beim Personalsoftware-Anbieter rexx systems. Die Fachfrau für das Thema DSGVO weiß: Der Bereich Personalabteilung war schon immer besonders sensibel in Sachen Datenspeicherung und -verarbeitung und ist damit möglicherweise auch "kritisch" im Hinblick auf die DSGVO. 

Ja, die HR-Software gehört grundsätzlich auf den Prüfstand. Melanie Ludolph von der intersoft consulting services AG ist TÜV-zertifizierte Datenschützerin und Rechtsanwältin. Das Unternehmen berät namhafte Marken Unternehmen wie die Deutsche Lufthansa AG, die Douglas Holding und zahlreiche IT-Häuser bei der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen von DSGVO und BDSG, der Optimierung von Abläufen, der Erhebung und Verarbeitung von Daten sowie bei geeigneten Schulungsmaßnahmen für Mitarbeiter.

Personalabteilungen sind DSGVO-kritische Bereiche

"Personalabteilungen sind von den Auswirkungen der DSGVO besonders betroffen. Denn sie verarbeiten in den meisten ihrer Prozesse persönliche Daten von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern sowie von Bewerbern. Seit 18 Jahren setzt rexx systems Maßstäbe im Bereich der HR Software – in Bezug auf Funktionalität, auf Prozesse und auch auf den Datenschutz. Das ist für uns nichts Neues, auch nicht wegen der DSGVO.", sagt Stefan Daufenbach, Associate Director bei rexx systems. Es gehe dabei unter anderem um Bewerbermanagement, Gehaltsabrechnung, Personalplanung und Personalbedarfs-Analysen, Talent Management, Urlaubsplanung sowie Zeit- und Anwesenheits-Management. 

Bei Personalsoftware handelt es sich oft um mächtige, modular aufgebaute Pakete, die miteinander kommunizieren und Daten austauschen. Datenschutzbeauftragte der Unternehmen sind hier die richtigen Ansprechpartner, wenn es um DSGVO-Konformität geht. Software-Anbieter rexx systems hat fünf Tipps parat, die einen Kurz-Check auf DSGVO-Konformität von Personalabteilung und Software möglich machen.

Tipps für einen Kurz-Check

– HR-Verantwortliche sollten zunächst darauf achten, dass die IT-Infrastruktur den Anforderungen entspricht. Das heißt: Zutritts- und Zugriffskontrollen in der Personalabteilung mit Publikumsverkehr sind dafür die Basis.

– Digitale Personalakten müssen sicher sein und mindestens den gleichen Schutz wie klassische, papiergebundene Personalakten erhalten. Da digitalisierte Dokumente einfacher durchsucht und analysiert werden können, sollten Berechtigungen dafür in HR-Software restriktiv vergeben werden.

– Die Konzepte für Aufbewahrung und Entsorgung der Personalakten müssen auch auf die Personaldatenverarbeitung und die digitalen Personalakten übertragen werden.

– Die Daten müssen revisionssicher sein, und die Lösung sollte automatisiert und übergreifend nach Datensätzen suchen und diese souverän löschen können.

Für die Datensicherheit im Bereich der Personaldatenverarbeitung sind also Lösungen mit hohem Schutzniveau nötig, und sie müssen den Zugang zu der HR-Software sowie den Zugriff auf die elektronischen Personalakten wirksam regeln. "Es darf auch nicht passieren, dass beispielsweise HR-Mitarbeiter digitale Personalakten aus Versehen – einfach durch einen falschen Mausklick – im Klartext weitergeben können.", so Daufenbach. 

Entsprechende Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselung und zahlreiche Berechtigungseinstellungen, wie sie rexx systems in seine Angebotspalette integriert hat, verhindern dies und schützen sensible Dokumente vor fremden Blicken. Stefan Daufenbach rät: "Mit unserem Beraterteam bei Ihnen vor Ort können wir uns Ihre individuellen Anforderungen genau anschauen."

Fazit: Verantwortliche im Personalwesen sollten sich die eingesetzten HR-Lösungen unter die Lupe nehmen. Die Lösungen der rexx systems entsprechen den DSGVO-Anforderungen, auch Verträge wie Auftragsdatenverarbeitung wurden bereits angepasst. "Gerne bestätigen wir Ihnen, dass die von rexx systems angebotene Software grundsätzlich die Möglichkeiten bietet, die Anforderungen der geltenden und auch kommenden Datenschutzbestimmungen umzusetzen.", so Melanie Ludolph, Consultant Datenschutz und Rechtsanwältin bei der intersoft consulting services AG. In Absprache mit ihrem Datenschutzbeauftragten können Kunden von rexx systems bereits entsprechende Einstellungen vornehmen, um den Vorgaben der EU-DSGVO nachzukommen.

Über die rexx systems GmbH

rexx systems steht für einfach zu bedienende, hochskalierbare Software für Kunden jeder Größe und Branche, die in über 20 Ländern und in allen gängigen Sprachen eingesetzt wird.

Die Software-Lösungen in den Bereichen Recruiting, Talent Management und Human Resources überzeugen durch herausragende Effizienzsteigerung und zuverlässige Technik. Die rexx Suite sorgt durch Workflows und Vernetzung für die optimale Unterstützung und Zusammenarbeit der HR Abteilung, Manager und Mitarbeiter – ob bei der Durchführung regelmäßiger Tätigkeiten oder der Unterstützung komplexer und individueller Prozesse.

Sie erhalten die Software als Lizenz-Installation auf Ihrem Server oder als praktische Mietlösung – als "Software as a Service" aus der Cloud.

In der Schweiz und Österreich bieten eigene rexx Niederlassungen qualifizierte Vertriebsberatung und Projektbetreuung durch lokale Büros mit erfahrenen Sales Managern und Consultants für die Projektbetreuung.

In anderen Ländern begleiten Teams mit internationaler Erfahrung die Kunden. Die Kundenbetreuung erfolgt dabei wahlweise in Englisch, Deutsch, Konzernsprache oder in der jeweiligen lokalen Sprache.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

rexx systems GmbH
Süderstrasse 75-79
20097 Hamburg
Telefon: +49 (40) 890080-0
Telefax: +49 (40) 890080-120
https://www.rexx-systems.com

Ansprechpartner:
Florian Walzer
Head of Sales & Marketing
Telefon: +49 (40) 890080-0
E-Mail: presse@rexx-systems.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.