Autor: Firma Raynet

Raynet ist erneuter Business Partner der SAMS 2019

Raynet ist erneuter Business Partner der SAMS 2019

Bereits zum 8. Mal richtet we.CONECT Europas größten Software Asset Management (SAM) Jahreskongress in Berlin aus. Vor Ort trifft sich die deutschsprachige SAM Community – bestehend aus mehr als 400 SAM und SLM Managern aus der D/A/CH-Region – zum regen Austausch über neue Lizenzmodelle und innovative SAM Strategien.

Als erneuter Business Partner der SAMS 2019 präsentiert die Raynet GmbH, führender und innovativer Dienstleistungs- und Lösungsanbieter im Bereich des Application Lifecycle Managements, ihr gesamtes Software- und Service-Portfolio.

Auf der diesjährigen SAMS stellt Raynet die brandneu erschienene Version ihres RayVentory Portals live vor.

Mit der intelligenten Lösung bietet der Paderborner Softwarehersteller seinen Kunden eine portable Anwendung für das zentrale und dezentrale Scannen und Erfassen sämtlicher Daten der IT-Landschaft. Ebenfalls spezialisiert auf das Scannen von Betriebssystemen und Oracle-Datenbanken, VMware vSphere/ESX und SNMP stellt das RayVentory Portal mit seinen unzähligen Methoden der Inventarisierung (agentenbasiert, agentenlos, Zero-Touch) eine Lösung bereit, die keine Devices oder Software unentdeckt lässt.

Auch im Hinblick auf das topaktuelle Thema der Lizenz-Änderungen von Oracle Java bietet RayVentory Portal verschiedene Möglichkeiten entsprechende Softwaredaten zu lokalisieren. Die daraus resultierenden Ergebnisse dienen als Grundlage, qualifizierte Lizenzstrategien zu verfolgen und entsprechende Entscheidungen zu treffen.

Für Fragen und Gespräche zu den individuellen Leistungen stehen die Experten der Raynet GmbH vor Ort mit Rat und Tat zur Seite.

Die zentrale Frage der SAMS 2019: Wie kann der Sprung vom operativen SLM zum strategischen, kostensparenden SAM gemeistert werden?

Auf der SAMS 2019 befassen sich die praxisnahen Erfahrungsberichte und verschiedenen interaktiven Formate unter anderem mit folgenden Kernthemen:

  • Cloud Computing: Virtualisierung und SaaS
  • Komplexität als Herausforderung: SAM und SLM in dynamischen und komplexen Unternehmensumgebungen
  • Neue Lizenzmodelle der großen SW Hersteller: u.a. MS und IBM

Unterstützt wird die SAMS von einer Vielzahl an verschiedenen Sprechern. Im Februar 2019 kann sich das Publikum bereits auf folgende Sprecher und Vorträge freuen:

  • Markus Gysel, Credit Suisse AG, Software Asset Manager
  • Heinz Urech, Swiss Re Management Ltd., Expert IT Sourcing Specialist, Vice President, Information Technology
  • Gero Dieckhoff, Volkswagen Financial Services AG, License Manager
  • Patrick Kriegl, Andritz AG, IT Contract & License Manager
  • Jörg Sauer, Thyssenkrupp Steel Europe AG, Head of Strategy, Governance & Security
  • Jana Purper, Heraeus Infosystems GmbH, Service Catalog Management & License Management
  • Marc Broch, CEWE Stiftung & Co. KGaA, Client und Lizenzmanager
  • Sandra Clemens, Allianz Technology AG, Head of IT Business Services
  • Joseph Dirmeyer, Continental Automotive GmbH, Vendor & License Manager
  • Timo Fiedel, Zurich Insurance Group, Head of IT Asset Management
  • Kraft Leistikow, DEVK Versicherungen AG, Fachgebietsleiter Strategischer IT-Einkauf
  • Eugen Härtel, Benteler AG, IT Project Manager
  • Reinhard Koller, Oö. Gesundheits- und Spitals-AG, Stabstelle der Leitung der Gesundheitsinformatik

Im Rahmen der SAMS 2019 wird zum siebten Mal der begehrte SAMS Award verliehen. Der Preis prämiert Unternehmen im spannenden Live Voting für erfolgreiche Umsetzung von Software Asset Management- & Software License Projekten.

Als deutschsprachiges Leit-Event für Software Asset Management bietet die SAMS die beste Möglichkeit zum praxisnahen Austausch von Konzepten und Strategien im SAM und SLM Themenfeld.

Die SAMS 2019 findet vom 24.-26. Februar 2019 im Maritim proArte Hotel in Berlin statt. Für mehr Informationen sowie Anmeldeformulare für das Event und den Award besuchen Sie: www.sam-strategies.de

Schon jetzt können Terminvereinbarungen vor Ort mit den Experten der Raynet GmbH schriftlich oder telefonisch erfolgen:

Isabella Borth
Chief Marketing Officer
Raynet GmbH | Technologiepark 20 | 33100
P: +49 5251 54009 – 2425 | E: i.borth@raynet.de

Ihre Ansprechpartnerin für Fragen zur Konferenz und dem SAMS Award:

Jennifer Hoge
Marketing Managerin
we.CONECT Global Leaders GmbH | Reichenberger Str. 124 | 10999
P: +49 30 52 10 70 3 – 250 | E: jennifer.hoge@we-conect.com

Über die Raynet GmbH

Die Raynet GmbH ist ein führender und innovativer Dienstleistungs- und Lösungsanbieter im Bereich der Informationstechnologie und spezialisiert auf die Architektur, Entwicklung, Implementierung und den Betrieb aller Aufgaben im "Application Lifecycle Management". Mit der Zentrale in Deutschland unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen und UK.

Seit 20 Jahren hat Raynet mit seinem Portfolio viele hundert Kunden und Partner weltweit in ihren Enterprise Application Management-Projekten unterstützt. Dies beinhaltet u.a. Lizenzmanagement, Softwarepaketierung, Softwareverteilung, Migrationen und Client Engineering. Darüber hinaus unterhält und kultiviert Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen im Application Lifecycle Management.

Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen. Ob ein neues Deployment-Tool eingeführt oder ein SAM-Projekt aufgesetzt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner in Dienstleistungen, Produkten und Lösungen des Application Lifecycle Managements.

Weitere Informationen: Raynet GmbH, Technologiepark 20, 33100 Paderborn, Telefon: +49 (0)5251-54009-0, Fax: +49 (0)5251-54009-29, E-Mail: presse@raynet.de, Internet: www.raynet.de, Ansprechpartner: Isabella Borth

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

RayVentory Portal schafft Transparenz für die gesamte IT-Landschaft

RayVentory Portal schafft Transparenz für die gesamte IT-Landschaft

Das neue RayVentory Portal für intelligentes Hardware Discovery und Software Inventory begeistert nicht nur mit seinem neuen User Interface, sondern überzeugt durch seine leistungsstarken Funktionen und seine unschlagbare Benutzerfreundlichkeit.

Mit der intelligenten Lösung RayVentory Portal bietet der Paderborner Softwarehersteller seinen Kunden eine portable Anwendung für das zentrale und dezentrale Scannen und Erfassen sämtlicher Daten der IT-Landschaft. Ebenfalls spezialisiert auf das Scannen von Betriebssystemen und Oracle-Datenbanken, VMware vSphere/ESX und SNMP stellt das RayVentory Portal mit seinen unzähligen Methoden der Inventarisierung (agentenbasiert, agentenlos, Zero-Touch) eine Lösung bereit, die keine Devices oder Software unentdeckt lässt.

Folgende Feature Highlights sind in der neuen Version 11.1 verfügbar:

Next Generation User Interface
Die intuitive Benutzeroberfläche garantiert eine einfache Bedienbarkeit ohne jegliche Vorkenntnisse. Der strukturierte Aufbau enthält viele neue Dialoge, die dem Anwender die Arbeit erleichtern und neue Wizards für das einmalige, regelmäßige oder automatisierte Hardware Discovery und Software Inventory, die ihn bequem durch alle gängigen Aufgaben führen.

Integriertes Reporting
Das neu integrierte Basis Reporting liefert bereits im RayVentory Portal viele Informationen zu sämtlichen Assets. So lassen sich alle Inventardaten der in der Datenbank gespeicherten Geräte und Dienste auf einen Blick anzeigen.

Diverse Inventarisierungs-Methoden
RayVentory Portal unterstützt diverse Scanning-Methoden mit verschiedensten Konfigurations-Möglichkeiten: Zero Touch, agentenlos (remote, portable) und agentenbasiert. Die flexiblen Inventarisierungsmethoden bieten die Möglichkeit auf jegliche Kundenanforderungen, vor allem auch hinsichtlich Sicherheitseinschränkungen, zu reagieren und gleichzeitig volle Transparenz der gesamten IT-Landschaft zu gewähren.

Integrierter HTTP Server ersetzt unzählige Distributionsserver
Der integrierte HTTP-Upload-Server lädt inventarisierte Bestandsdaten auf Administrationsserver hoch, um im Anschluss die Daten auszuwerten und gewünschte Reportings zu generieren. Der Service ist dabei vollständig mit der bestehenden RayVentory-Infrastruktur kompatibel.

Intelligente Automatismen übernehmen den Inventarisierungsprozess
Der integrierte Task Scheduler automatisiert in hohem Maße den kompletten Inventarisierungsprozess und routinierte Abläufe: von Discovery über Inventarisierung bis hin zum Upload auf den Administrationsserver lassen sich alle Arbeitsschritte planen und terminieren, sodass keine manuellen Eingriffe mehr notwendig sind.

Advanced Active Directory Import
Mit dem erweiterten Import des Active Directorys (AD) ist es möglich, eine noch schnellere und sichere Erkennung von AD-Geräten durchzuführen, ohne unnötigen Netzwerkverkehr.

Ohne UI durch PowerShell-Modul
Routinierte Abläufe, wie beispielsweise Inventarisierung, Discovery oder Hochladen, sind nun über das neu hinzugekommene PowerShell-Modul skriptfähig. Alle Vorgänge werden automatisch durch die PowerShell-Automatisierungs-API ausgeführt.

Mit dem neuen RayVentory Portal setzt sich Raynet eindeutig gegenüber den Mitbewerbern ab und überzeugt Kunden weltweit in diversen IT-Projekten. Egal ob ein Audit ansteht, inventarisiert werden muss, Software- und Hardware Asset Management-Integration bevorsteht oder die Themen PCI-Konformität, Industrie 4.0 und IoT anstehen– RayVentory Portal bietet für jede Situation die passende Lösung.

Alle weiteren Informationen zur aktuellen Version von RayVentory Portal stehen Interessierten in den Release Notes zur Verfügung: https://raynet.de/support/downloads/

Über die Raynet GmbH

Die Raynet GmbH ist ein führender und innovativer Dienstleistungs- und Lösungsanbieter im Bereich der Informationstechnologie und spezialisiert auf die Architektur, Entwicklung, Implementierung und den Betrieb aller Aufgaben im „Application Lifecycle Management“. Mit der Zentrale in Deutschland unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen und UK.

Seit 20 Jahren hat Raynet mit seinem Portfolio viele hundert Kunden und Partner weltweit in ihren Enterprise Application Management-Projekten unterstützt. Dies beinhaltet u.a. Lizenzmanagement, Softwarepaketierung, Softwareverteilung, Migrationen und Client Engineering. Darüber hinaus unterhält und kultiviert Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen im Application Lifecycle Management.

Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen. Ob ein neues Deployment-Tool eingeführt oder ein SAM-Projekt aufgesetzt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner in Dienstleistungen, Produkten und Lösungen des Application Lifecycle Managements.

Weitere Informationen: Raynet GmbH, Technologiepark 20, 33100 Paderborn, Telefon: +49 (0)5251-54009-0, Fax: +49 (0)5251-54009-29, E-Mail: presse@raynet.de, Internet: www.raynet.de, Ansprechpartner: Isabella Borth

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Raynet positioniert sich strategisch neu und baut Wettbewerbsvorteile aus

Raynet positioniert sich strategisch neu und baut Wettbewerbsvorteile aus

Innovation, Integration und Bereitstellung sind Transformationen, an diesich Unternehmen anpassen müssen. Raynet, Europas führendes Unternehmen für Lösungen des Application Lifecycle Managements, setzt den Fokus auf diese Herausforderungen, um nachhaltigen unternehmerischen Erfolg zu sichern – für sich und ihre Kunden.

Das führende Forschungsunternehmen Gartner bietet mit einem globalen Netz an vielfältigen Summits und Symposium/ITxpo’s die optimale Plattform, um neue marktführende Einblicke zu gewinnen und sich mit Kollegen aus der Branche auszutauschen. Seit 40 Jahren unterstützt Gartner seine Kunden dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen und dem Wandel voraus zu sein. Als vertrauenswürdiger Berater und objektive Ressource, die weit über die Technologieforschung hinausgeht, bietet Gartner umfassende Einblicke, Ratschläge und Werkzeuge für Führungskräfte. Dies ermöglicht es geschäftskritische Prioritäten zu erreichen und Organisationen zukunftsorientiert aufzubauen. Aus diesem Grund nahm Raynet Anfang November an dem Symposium ITxpo 2018 in Barcelona teil.

Auf den Gartner-Veranstaltungen kommen die weltweit besten CIOs und leitenden IT-Führungskräfte zusammen, um über die neu aufkommenden Trends zu diskutieren: Digital Transformation, Artificial Intelligence (AI), Blockchain, Data & Analytics, Innovation, Future of Work, Digital Twins und viele mehr sind wichtige Hauptthemen und werden auf Europas führender Konferenz umfassend behandelt. Unter dem Slogan ContinuousNEXT fasst das bekannte Forschungsunternehmen diese Themen zusammen und signalisiert darin den stetigen Wandel, der den Übergang zur Digitaltechnik unbestreitbar beschleunigt.

Gemeinsam mit Gartner-Analysten sowie Branchenexperten, Lösungsanbietern und Partnern können diese neuen Herausforderungen und andere aktuelle Themen wie Industrie 4.0 und IoT evaluiert und gemeistert werden, um Unternehmen effizient zu gestalten und zukunftsorientiert zu arbeiten.

Neben vielen verschiedenen Vorträgen blieb auf dem Symposium Anfang November auch Zeit für persönliche Interaktion und Networking. Dabei standen Einzelgespräche mit hochqualifizierten Experten im Vordergrund und ermöglichten einen professionellen und individuellen Austausch.

"Das Symposium ist der ideale Ort, um mit Experten, Kunden und Partnern auf einer sehr persönlichen Ebene in Kontakt zu treten. Die inspirierende Atmosphäre regt Ideen und Gedanken an, die für die zukünftige strategische Entwicklung unseres Unternehmens entscheidend sind. Wir sind sehr stolz auf unsere Produkte und Dienstleistungen, die immer auf dem neuesten Stand sind und Kunden weltweit von unserer Qualität überzeugen. Wir haben einen hohen Standard erreicht. An diesem Punkt wird der Austausch mit einem objektiven Gegenüber förderlich sein", sagt Ragip Aydin, Managing Directory der Raynet.

Von der Entdeckung und Inventarisierung von IT-Landschaften und vollständigem Lizenzmanagement über Softwarepaketierung und Virtualisierung bis hin zur Softwarebereitstellung und -verteilung bietet die umfassende Raynet Produktfamilie RaySuite intelligente Lösungen für jede Phase des Enterprise Application Lifecycle Managements.

Weitere Informationen zu Gartner: www.gartner.com
Über Raynet: www.raynet.de 

Über die Raynet GmbH

Die Raynet GmbH ist ein führender und innovativer Dienstleistungs- und Lösungsanbieter im Bereich der Informationstechnologie und spezialisiert auf die Architektur, Entwicklung, Implementierung und den Betrieb aller Aufgaben im „Application Lifecycle Management“. Mit der Zentrale in Deutschland unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen, UK und den Niederlanden.

Seit fast 20 Jahren hat Raynet mit seinem Portfolio viele hundert Kunden und Partner weltweit in ihren Enterprise Application Management-Projekten unterstützt. Dies beinhaltet u.a. Lizenzmanagement, Softwarepaketierung, Softwareverteilung, Migrationen und Client Engineering. Darüber hinaus unterhält und kultiviert Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen im Application Lifecycle Management.

Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen. Ob ein neues Deployment-Tool eingeführt oder ein SAM-Projekt aufgesetzt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner in Dienstleistungen, Produkten und Lösungen des Application Lifecycle Managements.

Weitere Informationen: Raynet GmbH, Technologiepark 20, 33100 Paderborn, Telefon: +49 (0)5251-54009-0, Fax: +49 (0)5251-54009-29, E-Mail: presse@raynet.de, Internet: www.raynet.de, Ansprechpartner: Isabella Borth

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Raynet und Lenovo geben strategische Partnerschaft bekannt

Raynet und Lenovo geben strategische Partnerschaft bekannt

Raynet, das in Europa führende Unternehmen für Softwarepaketierung und Produkte des Application Lifecycle Managements, und Lenovo, eines der weltweit führenden Computertechnologieunternehmen, geben ihre strategische Partnerschaft nach Unterzeichnung des Master Agreement for Services offiziell bekannt. Dies ebnet den Weg für eine enge Kooperation, die den Kunden das Beste aus beiden Unternehmen bietet.

Neben den umfangreichen und fortschrittlichen Hardwarelösungen fungiert Lenovo als Service Provider und bedient seine Kunden sowohl im Bereich Support Services, Deployment und Recovery Services als auch mit ganzheitlichen Managed Services. Mit dem Ziel, Kunden gemeinsam die bestmöglichen Lösungen zu bieten, vereinen Raynet und Lenovo mit der strategischen Partnerschaft ihr Know-how, ihre Expertise und ihre Ressourcen.

Von Discovery und Inventory der IT-Landschaften sowie dem vollumfänglichen Lizenzmanagement über die Softwarepaketierung und -virtualisierung bis hin zur Softwarebereitstellung und -verteilung – Raynets umfassende Produktfamilie RaySuite stellt für jede Phase des Application Lifecycle Managements intelligente Lösungen zur Verfügung, die die Automatisierungen der vielfältigen Aufgaben innerhalb dieser Bereiche ermöglichen. Mit der Aufnahme der RaySuite vertraut Lenovo vollständig auf Raynets Produktlösungen sowie Services. So wird gezielt, schnell und flexibel auf jegliche Kundenanforderungen reagiert. In vielen Projekten kamen bereits unterschiedliche Komponenten des Raynet-Portfolios zum Einsatz, sowohl als Produkt als auch als Managed Service.

„Unsere Philosophie ist es, mit unserer eigenen Sichtweise, unserer eigenen, globalen Perspektive und unserer eigenen Verpflichtung, Technologien für Menschen zu entwickeln, die sie als Werkzeug ansehen, um damit große Ideen umzusetzen. Mit Raynet haben wir einen erfahrenen und starken Partner gewonnen, der nicht nur die gleichen Werte und Ziele verfolgt, sondern uns mit seinen Lösungen befähigt, unser Portfolio auszubauen und unseren Kunden bestmögliche Services zu bieten“, so Jennifer McCulloch, Manager, Service Delivery Partnerships von Lenovo.

Beide Unternehmen haben bereits in internationalen Projekten zusammengearbeitet. Durch die neue Partnerschaft soll diese Zusammenarbeit vertieft und verstärkt werden. Die ersten erfolgreichen Ergebnisse der Kooperation sind gemeinsame Kundenprojekte im Rahmen von Windows 10-Migrationen und Softwarepaketierungsleistungen.

„Wir freuen uns mit dieser engen Partnerschaft mehr Unternehmen Zugang zu unseren Lösungen zu bieten, eingebettet in globale und weitgreifende Strukturen und ein starkes Netzwerk. Dabei unterstützen wir Lenovo tatkräftig mit unserer Erfahrung aus fast 20 Jahren“, so Ragip Aydin, Managing Director der Raynet GmbH.

www.raynet.de | www.lenovo.com

 

Über die Raynet GmbH

Die Raynet GmbH ist ein führender und innovativer Dienstleistungs- und Lösungsanbieter im Bereich der Informationstechnologie und spezialisiert auf die Architektur, Entwicklung, Implementierung und den Betrieb aller Aufgaben im „Application Lifecycle Management“. Mit der Zentrale in Deutschland unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen, UK und den Niederlanden.

Seit fast 20 Jahren hat Raynet mit seinem Portfolio viele hundert Kunden und Partner weltweit in ihren Enterprise Application Management-Projekten unterstützt. Dies beinhaltet u.a. Lizenzmanagement, Softwarepaketierung, Softwareverteilung, Migrationen und Client Engineering. Darüber hinaus unterhält und kultiviert Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen im Application Lifecycle Management.

Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen. Ob ein neues Deployment-Tool eingeführt oder ein SAM-Projekt aufgesetzt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner in Dienstleistungen, Produkten und Lösungen des Application Lifecycle Managements.

Weitere Informationen: Raynet GmbH, Technologiepark 20, 33100 Paderborn, Telefon: +49 (0)5251-54009-0, Fax: +49 (0)5251-54009-29, E-Mail: presse@raynet.de, Internet: www.raynet.de, Ansprechpartner: Isabella Borth

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Road Map Technologies und Raynet stärken den nordamerikanischen Markt durch Erweiterung ihrer strategischen Partnerschaft

Road Map Technologies und Raynet stärken den nordamerikanischen Markt durch Erweiterung ihrer strategischen Partnerschaft

Die Raynet GmbH, das in Europa führende Unternehmen für Softwarepaketierung und Lösungen des Application Lifecycle Managements und Road Map Technologies, das US-amerikanische IT-Beratungsunternehmen mit branchenführendem Know-how im Bereich der Anwendungspaketierung, haben einen wichtigen Schritt zur Vertiefung ihrer strategischen Partnerschaft beschlossen.

Seit über 4 Jahren arbeiten Road Map Technologies und Raynet bereits erfolgreich zusammen und überzeugten zahlreiche US-Kunden von ihrer Expertise im Bereich Softwarepaketierung. Bislang lag der Fokus auf komplexen Softwarepaketierungsprojekten, bei denen die Evaluierung, Paketierung und Qualitätssicherung unterstützt, optimiert oder komplett für den Endkunden als Managed Service realisiert wurden. Ergänzend zu den Services kamen sowohl RayFlow als auch RayPack Studio als bewährte Lösungen mit zahlreichen Funktionen zur Automatisierung und Beschleunigung dieser Projekte zum Einsatz. Zum Kundenstamm zählen führende Unternehmen des nordamerikanischen Marktes im Gesundheitswesen sowie im Gas- und Ölsektor.

Mit dem Ziel, den nordamerikanischen Markt zu erweitern und das gesamte Enterprise Application Lifecycle Management abdecken zu können, wird Road Map Technologies das Portfolio ab sofort um das intelligente Hardware- und Software-Inventarisierungs-System RayVentory, die ganzheitliche Lösung für den Bereich Lizenzmanagement RaySAMi und die umfassende Suite für Softwareverteilung RayManageSofti erweitern. Unternehmen mit bis zu 2.000 Seats können zukünftig die Vorteile der RaySuite Appliance als skalierbare und benutzerfreundliche Softwaremanagement-Lösung für ganzheitliches Client Management geboten werden.

Mit dem Ausbau der vielversprechenden Zusammenarbeit schafft sich Road Map Technologies die Möglichkeit, das gesamte Raynet Produktportfolio in den USA und Kanada zu vertreiben. Zur tatkräftigen Unterstützung und Erweiterung des Vertriebs werden Mitarbeiter durch spezifische Trainings beider Partner sowohl in den USA als auch in Deutschland fachkundig geschult und qualifiziert. Den Kunden steht damit das Beste von beiden Unternehmen zur Verfügung – Software Management von höchster Qualität.

Über Road Map Technologies

Road Map Technologies ist ein Inhaber geführtes mittelständisches US-amerikanisches IT-Beratungsunternehmen. Mit einem starken Fokus auf Kundenlösungen kombiniert Road Map Technologies technische Qualifikation mit signifikanter praktischer Erfahrung im Bereich Applikationsintegration, um jederzeit eine passende Integrationslösung anbieten zu können. Sie vertrauen auf führende Hersteller und helfen, Konzepte zu entwickeln, die Wünsche und Bedürfnisse für die Integration und Verwendung weiterer Applikationen berücksichtigen.

Dabei geht es nicht ausschließlich um die Einführung neuer Werkzeuge, sondern um die bestmögliche Nutzung existierender Umgebungen. Road Map Technologies verwendet zur Softwareverteilung Windows Installer (MSI), Application-Virtualization (App-V / ThinAPP), RayManageSofti, SCCM und Citrix XenApp.

Darüber hinaus nutzt Road Map Technologies bewährte, skalierbare Tools, um Dienstleistungen für Fusionen und Übernahmen anzubieten, wie zum Beispiel:

  • Entdeckung der Hardware
  • Inventarisierung von Hard- und Software
  • Anwendungserkennung und Rationalisierung
  • Kostenprojektionen von Hard- und Software

Weitere Informationen: http://roadmaptech.com/

Über die Raynet GmbH

Raynet ist ein führender und innovativer Dienstleistungs- und Lösungsanbieter im Bereich der Informationstechnologie und spezialisiert auf die Architektur, Implementierung und den Betrieb aller Aufgaben im Application Lifecycle Management. Mit der Zentrale in Deutschland unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen, UK und den Niederlanden.

Seit fast 20 Jahren hat Raynet mit seinem Portfolio viele hundert Kunden und Partner weltweit in ihren Enterprise Application Management-Projekten unterstützt. Dies beinhaltet u.a. Lizenzmanagement, Softwarepaketierung, Softwareverteilung, Migrationen und Client Engineering. Darüber hinaus unterhält und kultiviert Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen im Application Lifecycle Management.

Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen. Ob ein neues Deployment-Tool eingeführt oder ein SAM-Projekt aufgesetzt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner in Dienstleistungen, Produkten und Lösungen des Application Lifecycle Managements.

Weitere Informationen: Raynet GmbH, Technologiepark 20, 33100 Paderborn, Telefon: +49 (0)5251-54009-0, Fax: +49 (0)5251-54009-29, E-Mail: presse@raynet.de, Internet: www.raynet.de, Ansprechpartner: Isabella Borth

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Noch effektiver und intuitiver: RayManageSofti und RayVentory 11.0

Noch effektiver und intuitiver: RayManageSofti und RayVentory 11.0

Raynet, der in Europa führende Anbieter von Services und Produkten des Application Lifecycle Managements, gibt heute stolz die neue Version ihrer Softwareverteilungslösung RayManageSofti sowie der Stand-Alone-Lösung RayVentory für intelligentes Discovery und Inventory für höchste Ansprüche, frei.

Mit einem 20-jährigen Bestehen auf dem Markt und einer Vielzahl erfolgreicher Projekte und treuer Kunden – darunter Unternehmen mit mehr als 160.000 Arbeitsplätzen – ist RayManageSofti ein fortschrittliches und gesetztes Werkzeug, wenn es um Softwareverteilung und Security Patch Management geht. Darüber hinaus unterstützt RayManageSofti OS Deployment und bringt die intelligente Inventarisierungskomponente RayVentory mit sich.

Die umfassenden Werkzeuge aus der RaySuite-Produktfamilie erscheinen heute in neuem Glanz und bieten darüber hinaus eine noch intuitivere Usability sowie viele neue und überarbeitete Funktionen. Mit den durchdachten funktionalen Erweiterungen garantieren RayManageSofti und RayVentory höchste Performance und sichern sich auf dem Weltmarkt einen Platz ganz vorne.

Auf diese Funktionen können sich Kunden und Interessenten freuen:

RayManageSofti & RayVentory erscheinen im komplett neuen Design
Neben dem User Interface Redesign, das sich mit der Neugestaltung in das `Look and Feel` der modernen RaySuite-Produktreihe anpasst, hat Raynet die Benutzerfreundlichkeit und -Führung für Anwender erheblich verbessert.

Neue Setup-Routine für RayManageSofti & RayVentory
Dank der neuen Setup-Routine wird die Lösung vollautomatisch, inklusive aller Software-Voraussetzungen, wie beispielsweise der Datenbank, dem Webserver, etc., installiert. Über das neue User Interface lassen sich sämtliche Installations- und Upgrade-Parameter intuitiv konfigurieren. 

Automatisierte Remote-Inventarisierung mit RayVentory Portal
Remote-Inventarisierung für Windows (RIW) und Unix (RIU), welche für das Zero-Touch Scanning benötigt werden, kann dank einer intelligenten Erweiterung in einem automatisierten Modus ausgeführt werden.

Brandneues Asset Management für einen ganzheitlichen Überblick
Dieses neue Feature erlaubt das Hinzufügen von individuellen Assets, welche anschließend mit bereits existierenden Objekten verknüpft werden können. Sowohl Workstations, Notebooks, Server, Monitore, Drucker, Telefone, Tablets, Webcams, Router als auch Tische und Stühle können mit diversen Eigenschaften im Asset Management aufgenommen und verwaltet werden.

Integration Package Store
Mit dem integrierten Package Store in RayManageSofti haben Anwender nun den gesamten Überblick sowie Zugriff auf alle im Package Store verfügbaren Softwarepakete. Die Pakete sind analysiert, vorkonfiguriert, qualitätsgesichert und für Windows 10 getestet. Die erworbenen Pakete können direkt auf den gewünschten Clients verteilt werden.

Collection Server
Der Collection Server nutzt die technologische Basis des altbewährten Distribution-Servers und ist funktional auf das Sammeln von Discovery- und Inventardaten optimiert. So empfiehlt sich der Einsatz des Collections Servers in PCI-Compliant Umgebungen.

Neuer Oracle-Scanner mit Bahnbrechenden Funktionalitäten
RayVentory erkennt automatisch sämtliche Oracle-Instanzen einer Oracle-Datenbank und prüft gleichzeitig, ob alle erforderlichen Berechtigungen für einen Scan vorhanden sind. Neben der Oracle Reconciliation von Raynet ist nun auch die Ausführung des Oracle-Skripts "Database Feature Usage Statistics" möglich.

Oracle und VMware Discovery
Ab Version 11.0 ist es möglich mit RayVentory Portal ein Discovery per Import aus dem Active Directory und/oder Scan des Netzwerks durchzuführen. Zusätzlich kann bei erkannten Geräten ermittelt werden, ob Oracle-Datenbanken oder VMware vSphere/ESX auf diesen Geräten laufen.

Scheduling für automatische Inventarisierung
Durch die Implementierung des Schedulers sind weitreichende Automatisierungsoptionen hinzugekommen. So können Anwender nun Inventarisierungs-Aufträge in RayVentory Portal komfortabel planen, um um alle für die Inventarisierung erforderlichen Schritte zu einem definierten Zeitpunkt automatisiert durchführen zu lassen.

Credential Manager
Die für die verschiedenen Inventarisierungsmethoden notwendigen Credentials können nun mit dem neuen Credential Manager in RayVentory Portal verwaltet werden.

Erweiterter VMware Scan
RayVentory ist nun in der Lage die konfigurierten Affinitätsregeln (Affinity Rules) eines VCenters auszulesen.

RayVentory Portable
Diese Lösung ist prädestiniert für das Scannen von Geräten, die außerhalb des zentralen Netzes liegen und dadurch schwer erreichbar oder zugänglich sind, wie z.B. bei Außendienst-Mitarbeitern oder im Produktionsbereich. Mit einer Dateigröße von nur 1,5 MB kann RayVentory Portable entweder via E-Mail versendet oder per USB-Stick bereitgestellt werden, um sowohl lokale als auch entfernte Geräte mit der Zero-Touch-Technologie zu scannen.

„Hier hat unser Entwicklungs- und Projektteam grandiose Arbeit geleistet. In enger Zusammenarbeit sind viele Kundenanforderungen aus diversen Projekten in die neue Version eingeflossen. Unsere neuesten Projekte aus dem Silicon Valley haben besonders im Bereich Security viele Herausforderungen mitgebracht, die es zu lösen galt. Heute profitieren alle unsere Kunden davon“ so Ragip Aydin, Managing Director der Raynet.

Alle weiteren Informationen zur aktuellen Version von RayManageSofti und RayVentory stehen Interessierten in den Release Notes zur Verfügung: https://raynet.de/de/Download

Über die Raynet GmbH

Raynet ist ein führender und innovativer Dienstleistungs- und Lösungsanbieter im Bereich der Informationstechnologie und spezialisiert auf die Architektur, Implementierung und den Betrieb aller Aufgaben im Application Lifecycle Management. Mit der Zentrale in Deutschland unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen, UK und den Niederlanden.

Seit fast 20 Jahren hat Raynet mit seinem Portfolio viele hundert Kunden und Partner weltweit in ihren Enterprise Application Management-Projekten unterstützt. Dies beinhaltet u.a. Lizenzmanagement, Softwarepaketierung, Softwareverteilung, Migrationen und Client Engineering. Darüber hinaus unterhält und kultiviert Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen im Application Lifecycle Management.

Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen. Ob ein neues Deployment-Tool eingeführt oder ein SAM-Projekt aufgesetzt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner in Dienstleistungen, Produkten und Lösungen des Application Lifecycle Managements.

Weitere Informationen: Raynet GmbH, Technologiepark 20, 33100 Paderborn, Telefon: +49 (0)5251-54009-0, Fax: +49 (0)5251-54009-29, E-Mail: presse@raynet.de, Internet: www.raynet.de, Ansprechpartner: Isabella Borth

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.