Autor: Firma PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung

Qualifizierung neuer Mitarbeiter in Zeiten von Fachkräftemangel

Qualifizierung neuer Mitarbeiter in Zeiten von Fachkräftemangel

In den Medien wird derzeit viel darüber berichtet, dass die Generation „Baby-Boomer“ nun nach und nach in Rente geht und es immer schwieriger wird, Nachwuchs rechtzeitig und ausreichend zu qualifizieren. Das betrifft natürlich auch die Schüttgut- und Veredelungsbranche. IT- Lösungen zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen sind in den meisten Unternehmen ja inzwischen bis zu einem gewissen Grad im Einsatz. Von den „alten Hasen“ wird dabei erwartet, die Neuen darin einzuarbeiten. Meist besteht jedoch ohnehin schon eine hohe Arbeitsbelastung, auch bedingt durch den allgemeinen Fachkräftemangel. Woher also neben dem laufendem Tagesgeschäft auch noch Zeit für die Qualifizierung neuer Mitarbeiter nehmen? Noch dazu sind viele Arbeitskräfte heute Quereinsteiger, die vielleicht noch nie mit ERP- Systemen oder damit verbundenen EDV- Anwendungen gearbeitet haben und zunächst erst einmal die Grundlagen verstehen müssen.

Softwareanbieter stehen hier in der Verantwortung, ihren Partnern durch ein gut ausgearbeitetes Ausbildungskonzept die nötige Unterstützung zu bieten. Da ist auch die PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG keine Ausnahme. Deshalb startet diese Firma für die Jahre 2023/2024 eine neue Qualifizierungsoffensive, welche speziell auf die Nachfolgeregelung zur Nutzung der WDV2020 TEAM und der neuen Version WDV2024 TEAM ausgerichtet ist. Dieses Konzept verfolgt das Ziel, die Übergabe von einer Anwendergeneration zur nächsten möglichst reibungslos zu gestalten. Nachfolger, die bei Weggang eines Kollegen dessen Arbeitsplatz übernehmen, sollen stufenweise und strukturiert für ihren jeweiligen Aufgabenbereich ausgerüstet werden. Nach einer Basisausbildung können erweiterte Qualifizierungen auf Arbeitsprozess- Ebene wahrgenommen werden.

Gut geschulte Mitarbeiter sind für jedes Unternehmen ein Gewinn, da sie für Produktivität und Kontinuität im Tagesgeschäft sorgen. In Qualifizierung zu investieren ist also für jedes zukunftsorientiertes Unternehmen gerade in diesen Zeiten ein absolutes Muss.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG
Lange Straße 35
99869 Pferdingsleben
Telefon: +49 (36258) 566-0
Telefax: +49 (36258) 566-40
http://www.praxis-edv.de

Ansprechpartner:
Mirjam Rolapp
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (36258) 56644
E-Mail: mirjam.rolapp@praxis-edv.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Entwicklungspläne für die Zukunft- intelligente Software

Entwicklungspläne für die Zukunft- intelligente Software

Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. hat die PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG vor kurzen mit dem Siegel „Innovativ durch Forschung“ ausgezeichnet. Dieses Unternehmen vertreibt und betreut seit über 30 Jahren innovative Softwarelösungen für die Schüttgutindustrie. Frau Beate Volkmann, Vorstandsmitglied und Geschäftsführerin hat sich für ein kurzes Interview zur Verfügung gestellt:

Frau Volkmann, ist diese Auszeichnung für Sie ein Grund stolz zu sein?

Auf jeden Fall! Forschung und Innovation sind schon immer wichtige Bestandteile unserer Unternehmenspolitik gewesen. Umso schöner, dass dieses Streben auch gewürdigt wird.

Wäre es jetzt nicht an der Zeit, sich auf Ihren Lorbeeren auszuruhen?

Niemals! Dafür haben wir schon zu viele Pläne für die Zukunft.

Darf man erfahren, welche?

Ohne zu viel verraten zu wollen, denn unsere Mitbewerber schlafen ja auch nicht, wir gehen mit schnellen Schritten in Richtung intelligente Software und Individualität.

Von intelligenter Software hört man ja immer wieder, was heißt das aber nun genau?

Nun, das System muss mit dem Anwender kommunizieren und nicht nur der Anwender mit dem System. Es geht um Module, die selbstständig Informationen auswerten und dann entsprechend reagieren. Dazu notwendige Informationen sammeln sich aber von selbst, nicht nur wie bisher mittels Eingabe, sondern durch Zeit, Begrenzungsdaten, durch Lade- und Verladestrukturen, Positionen, Wartezeiten, usw. Daraus entsteht Datenintelligenz. Die Software unterbreitet selbstständig genau dem richtigen Mitarbeiter zur exakt passenden Zeit die geeigneten Entscheidungsmöglichkeiten. Bestimmte Abarbeitungs-Algorithmen sind hinterlegt. Anhand von Parametern, von Verhaltensstrukturen, erkennt das System, dass es selbst aktiv werden muss, löst eine bestimmte Meldung aus und schlägt dem Anwender entsprechende Handlungsmöglichkeiten vor. Kurz gesagt, unsere Entwickler arbeiten daran, dass einfach alles miteinander kommuniziert und jeder Mitarbeiter auf seinem Platz automatisch genau zum richtigen Zeitpunkt die Informationen erhält, von denen er noch gar nicht weiß, dass er sie überhaupt benötigt.

Klingt ja toll, aber ist das nicht etwas weit hergeholt?

Unrealistisch? Träumereien? Nun, genau das haben Zweifler auch vor etwa 30 Jahren über geplante PRAXIS- Produkte gesagt. Inzwischen werden diese schon seit Jahren routinemäßig im Betriebsalltag eingesetzt. Mit unseren Softwaresystemen arbeiten aktuell circa 3.600 Anwender in 380 Unternehmen und deren ungefähr 1.700 Werken.

Danke für das Gespräch!

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG
Lange Straße 35
99869 Pferdingsleben
Telefon: +49 (36258) 566-0
Telefax: +49 (36258) 566-40
http://www.praxis-edv.de

Ansprechpartner:
Mirjam Rolapp
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (36258) 56644
E-Mail: mirjam.rolapp@praxis-edv.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.