[IDG DevOps Studie] Wie Unternehmen von DevOps profitieren
Wie gelingt es, den täglichen IT-Betrieb stabil und kosteneffizient zu managen und gleichzeitig innovative neue Technologien und Anwendungen einzuführen?
Die CIOs in deutschen Unternehmen haben dafür in aller Regel eine fundierte Strategie und sehen sich insofern gut aufgestellt. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "DevOps 2020" von IDG Research Services, COMPUTERWOCHE, CIO-Magazin, ChannelPartner und TecChannel in Zusammenarbeit mit den Partnern PKS Software, IBM und Fujitsu.
Weitere Erkenntnis dabei: DevOps ist das neue Rückgrat der IT-Abteilung, mit dem es gelingt, die über Jahrzehnte hinweg praktizierte Trennung von Development und Operations an die Anforderungen einer modernen IT-Organisation anzupassen.
DevOps ist eine zentrale Methode, die Digitalisierung im Unternehmen voranzutreiben. In der Software-Entwicklung ist DevOps inzwischen ebenso unverzichtbar wie im IT-Projekt-Management. Software etwa lässt sich mit DevOps deutlich schneller entwickeln als ohne diese Methode. Auch in anderen Bereichen ist DevOps auf dem Vormarsch.
Die IDG-Studie zeigt, welche Unternehmen auf DevOps setzen, welche Vorteile sich Anwender versprechen und ob diese Vorteile eingetreten sind.
Die Studienergebnisse finden Sie online auf unserer Webpage unter:
https://www.pks.de/de/strategie/studienergebnisse/idg-devops-studie
Wir verschaffen Durchblick und gestalten Zukunft von geschäftskritischen Softwaresystemen.
Unternehmen wollen und brauchen moderne Geschäftsanwendungen. Das klingt zwar simpel, ist aber eine echte Herausforderung, denn die über Jahrzehnte im Unternehmen entstandenen Abläufe und Softwarelösungen müssen erst einmal verstanden werden, bevor sie im Kontext der digitalen Transformation erneuert oder abgelöst werden können.
PKS hilft Ihnen dabei, Ihre gewachsenen Softwarelandschaften so zu optimieren, dass Ihr Unternehmen mit Kunden und Lieferanten effizient, zeitgemäß und fehlerfrei zusammenarbeiten kann.
www.pks.de
PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/
Geschäftsführerin
Telefon: +49 (751) 56140-229
Fax: +49 (751) 56140-500
E-Mail: schmidt@pks.de
Marketing & Kommunikation
E-Mail: veerhoff@pks.de
![]()

Keine Sorgen beim Generationswechsel im Entwicklerteam – Wie Masterbrains geöffnet und Zukunft mit IBM i gestaltet werden kann
Rückblick
Die Pflege der RPG-Systeme erfolgte über zwei Jahrzehnte durch das Softwarehaus Examine, ein erfahrener Player im MOVEX Umfeld. Aufgrund des dortigen Generationswechsels war bereits im Jahr 2015 klar, dass Reka vor einer strategischen Richtungsentscheidung stand: Ablösung der Individualsoftware durch Standardanwendungen oder Aufbau neuer Entwicklerkapazitäten für die Fortführung der Eigenentwicklung? Schnell war jedoch klar, dass eine komplette Fremdsoftware den heutigen Kern nicht adäquat ersetzen und somit dem speziellen Geschäftsumfeld der Reka nicht wird gerecht werden kann. Daher trat das Reka Management im Jahr 2016 an die PKS heran, um zunächst einmal die RPG-Anwendungen auf Substanz und Zukunftsfähigkeit zu untersuchen. Im Rahmen eines straffen Software-Assessments wurde hierfür die komplette IBM i-Landschaft durchleuchtet. Das Ergebnis war technisch und fachlich rundum positiv. Allein der absehbare Verlust des „Masterbrains“ Thomas Schweizer bereitete große Sorge. PKS konnte jedoch überzeugen, dass es möglich sein wird, dass bei Examine liegende Wissen über die Individualsysteme auch auf zusätzliche Software-Analysten und Programmierer zu transferieren und ein dauerhafter Partner für Reka in diesem unternehmenskritischen Bereich zu sein. Im Bereich „Bedienoberflächen“ wurde außerdem attestiert, dass durch den Umstieg auf eine ergonomische und moderne Weboberfläche die Anwenderzufriedenheit bei jungen Mitarbeitern erhöht sowie die Nutzungseffizienz gesteigert werden könnte.
Die spannenden Fragen lagen auf der Hand:
Welche technischen und organisatorischen Vorbereitungen sind notwendig, um das Application Management komplett auf PKS zu übertragen?
Wie gelingt der technischen und fachliche Knowhow-Aufbau im PKS Team dauerhaft und nachhaltig, ohne erneut Kopfmonopole zu erzeugen?
Wie kann wertschätzend mit Thomas Schweizer zusammengearbeitet und sein Übertritt in den Ruhestand reibungslos gestaltet werden?
Die ganze Referenzstory zum Thema „Keine Sorgen beim Generationswechsel im Entwicklerteam – Wie Masterbrains geöffnet und Zukunft mit IBM i gestaltet werden kann“ mit Reka finden Sie unter Link
Wir verschaffen Durchblick und gestalten Zukunft von geschäftskritischen Softwaresystemen.
Unternehmen wollen und brauchen moderne Geschäftsanwendungen. Das klingt zwar simpel, ist aber eine echte Herausforderung, denn die über Jahrzehnte im Unternehmen entstandenen Abläufe und Softwarelösungen müssen erst einmal verstanden werden, bevor sie im Kontext der digitalen Transformation erneuert oder abgelöst werden können.
PKS hilft Ihnen dabei, Ihre gewachsenen Softwarelandschaften so zu optimieren, dass Ihr Unternehmen mit Kunden und Lieferanten effizient, zeitgemäß und fehlerfrei zusammenarbeiten kann.
www.pks.de
PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/
Marketing & Kommunikation
E-Mail: veerhoff@pks.de
![]()

Das Beste aus dem „Software-Erbe“ machen
In Wirklichkeit ist es so: Hapert es bei der digitalen Transformation, zählen nicht selten organisatorische oder kommunikative Schwächen zu den Ursachen. Die beiden Gartner-Experten Thomas Klinect und Mike Chuba warnen daher in einer Studie vom März 2019 ausdrücklich vor dem Trend, die gerne verächtlich als „Legacy-Systeme“ apostrophierten Server zu „einem passenden Sündenbock für Unternehmensprobleme mit der Technologie“ zu machen. Denn die Plattform werde völlig zu Unrecht mit veralteten Anwendungen und starren Geschäftsprozessen in Verbindung gebracht.
Nach Einschätzung der beiden beruhen viele Entscheidungen für eine Migration weg von IBM i einzig und allein auf „Hörensagen und Volksweisheiten“, beispielsweise auf der fälschlichen Annahme, dass Anwendungen auf dieser Plattform nicht verbessert werden könnten. Doch in Wahrheit ist das Gegenteil der Fall: IBM i unterstützt aktuelle Technologien, inklusive Open-Source-Sprachen und Dev-Ops-Tools.
Abschreckende Beispiele wie Haribo, Liqui Moly oder Lidl machen deutlich, dass die Ablösung veralteter Anwendungssysteme beileibe nicht automatisch ein Schnellschuss ist, geschweige denn Kosten spart oder die Funktionalität verbessert. Oftmals heißt es dann „Augen zu und durch“, manchmal aber auch wie bei Lidl Rückbesinnung auf die altbewährte Anwendungssoftware.
Das ist ein Umfeld, in dem sich Roland Müller bestens auskennt. Als Projektleiter und Software-Architekt im Bereich Anwendungsentwicklung kümmert er sich beim IBM-Partner PKS speziell um das Kundensegment IBM i. Sein Credo: Ein gezielter Einsatz von Managed-Services bei der Software-Entwicklung entlastet interne Teams und schafft Freiräume für die aktive Gestaltung des digitalen Wandels. Und eines ist laut Müller vor Entscheidungen über künftige Gestaltung der IT-Landschaft des Unternehmens unverzichtbare Voraussetzung: ein gründliches Software-Assessment.
Der ganze Artikel zum Thema „Das Beste aus dem „Software-Erbe“ machen finden Sie unter https://www.it-zoom.de/dv-dialog/e/das-beste-aus-dem-software-erbe-machen-25167/ oder in der DV Dialog Printausgabe 1-2 auf Seite 4.
Wir verschaffen Durchblick und gestalten Zukunft von geschäftskritischen Softwaresystemen.
Unternehmen wollen und brauchen moderne Geschäftsanwendungen. Das klingt zwar simpel, ist aber eine echte Herausforderung, denn die über Jahrzehnte im Unternehmen entstandenen Abläufe und Softwarelösungen müssen erst einmal verstanden werden, bevor sie im Kontext der digitalen Transformation erneuert oder abgelöst werden können.
PKS hilft Ihnen dabei, Ihre gewachsenen Softwarelandschaften so zu optimieren, dass Ihr Unternehmen mit Kunden und Lieferanten effizient, zeitgemäß und fehlerfrei zusammenarbeiten kann.
www.pks.de
PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/
Geschäftsführerin
Telefon: +49 (751) 56140-229
Fax: +49 (751) 56140-500
E-Mail: schmidt@pks.de
Marketing & Kommunikation
E-Mail: veerhoff@pks.de
![]()

Die PKS Software GmbH aus Ravensburg spendet insgesamt 5.000 Euro an gemeinnützige Organisationen in der Region
So spendete die PKS Software 3.000€ an den ambulanten Kinderhospizdienst AMALIE, der in ehrenamtlicher Arbeit Familien bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer unterstützt und begleitet. Den symbolischen Spendenscheck überreichten Lea Zurawka und Ann-Kathrin Stückl von der PKS an Elisabeth Mogg, AMALIE Koordinatorin für den Landkreis Ravensburg.
Eine weitere Spende über 2.000€ übergab die PKS Software der ambulanten Hospizgruppe Ravensburg, deren Koordinatorin Michaela Scheffold-Haid den symbolischen Spendenscheck ebenfalls sehr dankbar entgegennahm.
Auch im Geschäftsleben engagiert sich die PKS Software GmbH für nachhaltige Projekte.
Mit über 50 Beschäftigten an den Standorten Ravensburg und Eschborn entwickelt die PKS eigene Software-Tools und unterstützt ihre Kunden aus vielfältigen Branchen bei der Modernisierung ihrer geschäftskritischen Softwaresysteme.
Wir verschaffen Durchblick und gestalten Zukunft von geschäftskritischen Softwaresystemen.
Unternehmen wollen und brauchen moderne Geschäftsanwendungen. Das klingt zwar simpel, ist aber eine echte Herausforderung, denn die über Jahrzehnte im Unternehmen entstandenen Abläufe und Softwarelösungen müssen erst einmal verstanden werden, bevor sie im Kontext der digitalen Transformation erneuert oder abgelöst werden können.
PKS hilft Ihnen dabei, Ihre gewachsenen Softwarelandschaften so zu optimieren, dass Ihr Unternehmen mit Kunden und Lieferanten effizient, zeitgemäß und fehlerfrei zusammenarbeiten kann.
www.pks.de
PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/
Marketing & Kommunikation
E-Mail: veerhoff@pks.de
![]()

Limbic Workshop am 31. März 2020 in Frankfurt a.M.
Ab sofort können Sie sich zum „Programmiersprache Mensch“ Workshop für IT-Verantwortliche, Teamleiter und EDV-Organisatoren am 31.03.2020 anmelden.
Weitere Informationen zum Workshop und zur Anmeldung finden Sie unter:
Wir verschaffen Durchblick und gestalten Zukunft von geschäftskritischen Softwaresystemen.
Unternehmen wollen und brauchen moderne Geschäftsanwendungen. Das klingt zwar simpel, ist aber eine echte Herausforderung, denn die über Jahrzehnte im Unternehmen entstandenen Abläufe und Softwarelösungen müssen erst einmal verstanden werden, bevor sie im Kontext der digitalen Transformation erneuert oder abgelöst werden können.
PKS hilft Ihnen dabei, Ihre gewachsenen Softwarelandschaften so zu optimieren, dass Ihr Unternehmen mit Kunden und Lieferanten effizient, zeitgemäß und fehlerfrei zusammenarbeiten kann.
www.pks.de
PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/
Geschäftsführerin
Telefon: +49 (751) 56140-229
Fax: +49 (751) 56140-500
E-Mail: schmidt@pks.de
![]()

Webinar: Wie Sie das richtige Tool für Ihre Legacy-Analysen finden!
Wir verschaffen Durchblick und gestalten Zukunft von geschäftskritischen Softwaresystemen.
Unternehmen wollen und brauchen moderne Geschäftsanwendungen. Das klingt zwar simpel, ist aber eine echte Herausforderung, denn die über Jahrzehnte im Unternehmen entstandenen Abläufe und Softwarelösungen müssen erst einmal verstanden werden, bevor sie im Kontext der digitalen Transformation erneuert oder abgelöst werden können.
PKS hilft Ihnen dabei, Ihre gewachsenen Softwarelandschaften so zu optimieren, dass Ihr Unternehmen mit Kunden und Lieferanten effizient, zeitgemäß und fehlerfrei zusammenarbeiten kann.
www.pks.de
PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/
Geschäftsführerin
Telefon: +49 (751) 56140-229
Fax: +49 (751) 56140-500
E-Mail: schmidt@pks.de
![]()

eXplain Bestandskundentag 2020
eXplain beinhaltet vielfältige Aspekte und Möglichkeiten, die aufgrund der Routine im Tagesgeschäft häufig unentdeckt bleiben. Zudem wird das Tool von uns kontinuierlich weiterentwickelt, sodass stetig neue innovative Features hinzukommen. Unabhängig davon, ob es um die Weiterentwicklung in laufenden Projekten, um Wartungs- oder Ablösearbeiten oder um die Einarbeitung neuer Kollegen geht – eXplain unterstützt Sie bei jedem Vorhaben!
Damit auch Sie voll und ganz profitieren können, möchten wir Sie herzlich einladen zu unserem eXplain Bestandskundentag, der am 10. März 2020 in den Agile Offices in Frankfurt am Main stattfinden wird. Die Teilnahme ist für Sie und Ihr Team selbstverständlich kostenlos.
Im Laufe des Tages möchten wir Ihnen näherbringen, welche neuen technischen Möglichkeiten eXplain bietet (bspw. Feldverfolgung) und wie Sie diese gewinnbringend im Arbeitsalltag einsetzen können. Außerdem zeigen wir Ihnen, welche spannenden Projekte andere Kunden bereits mit dem Tool umgesetzt haben.
Gerne nehmen wir uns an diesem Tag auch Zeit für Ihre individuellen Fragen. Bitte senden Sie uns diese vorab zu, damit wir die Anwendungsfälle anschaulich aufbereiten und vorstellen können.
Ebenso möchten wir den eXplain Bestandskundentag gerne nutzen, um Ihre Wünsche zur Weiterentwicklung des Tools aufzunehmen. Welche Funktionalitäten würden Sie sich zukünftig wünschen? Welche Möglichkeiten würden das Tool für Sie noch vollends abrunden?
Wir freuen uns auf einen wertvollen Austausch.
Weitere Details zur Agenda finden Sie in den nächsten Wochen auf unserer Eventseite.
Wir verschaffen Durchblick und gestalten Zukunft von geschäftskritischen Softwaresystemen.
Unternehmen wollen und brauchen moderne Geschäftsanwendungen. Das klingt zwar simpel, ist aber eine echte Herausforderung, denn die über Jahrzehnte im Unternehmen entstandenen Abläufe und Softwarelösungen müssen erst einmal verstanden werden, bevor sie im Kontext der digitalen Transformation erneuert oder abgelöst werden können.
PKS hilft Ihnen dabei, Ihre gewachsenen Softwarelandschaften so zu optimieren, dass Ihr Unternehmen mit Kunden und Lieferanten effizient, zeitgemäß und fehlerfrei zusammenarbeiten kann.
www.pks.de
PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/
Account Management
Telefon: +49 (751) 56140-267
E-Mail: lea.zurawka@pks.de
![]()

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020
Der für das Jahr 2019 angedachte Büroumbau konnte ebenfalls erfolgreich abgeschlossen werden.
Wir von der PKS wünschen allen, insbesondere unseren Kunden und Partner, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020.
Viele Grüße aus Ravensburg
Ihr PKS-Team
Wir verschaffen Durchblick und gestalten Zukunft von geschäftskritischen Softwaresystemen.
Unternehmen wollen und brauchen moderne Geschäftsanwendungen. Das klingt zwar simpel, ist aber eine echte Herausforderung, denn die über Jahrzehnte im Unternehmen entstandenen Abläufe und Softwarelösungen müssen erst einmal verstanden werden, bevor sie im Kontext der digitalen Transformation erneuert oder abgelöst werden können.
PKS hilft Ihnen dabei, Ihre gewachsenen Softwarelandschaften so zu optimieren, dass Ihr Unternehmen mit Kunden und Lieferanten effizient, zeitgemäß und fehlerfrei zusammenarbeiten kann.
www.pks.de
PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/
Geschäftsführerin
Telefon: +49 (751) 56140-229
Fax: +49 (751) 56140-500
E-Mail: schmidt@pks.de
![]()
Kurze 5250-Wege ins Web
Mit Valence unterstützt CNX bereits seit elf Jahren IBM-i-Entwickler dabei, aus Greenscreen-Anwendungen mit ihrem angestaubten Image native und moderne Web- und Mobilanwendungen zu erstellen. Dabei helfen praktische Entwicklungswerkzeuge wie Auto Code und App Builder, die den Umstieg von 5250-Anwendungen ins Web erleichtern.
Doch nach wie vor standen Valence-Kunden vor einer großen Herausforderung: aus einer gewachsenen 5250-Anwendung einzelne Web-Apps zu kreieren. Gerade bei wenig genutzten Programmen steht immer die Frage im Raum, ob sich die Umsetzung ins Web überhaupt lohnt – oder ob darauf nicht weiter über den Greenscreen zugegriffen werden sollte. Das Bedürfnis nach modernen GUIs, verschiedenen Eingabemethoden und verbesserten Prozessen wurde dank Valence zwar gestillt, jedoch bestand weiterhin der Bedarf an einer Kick-Start-Lösung für den Einstieg…
Der ganze Artikel zum Thema „Kurze 5250-Wege ins Web“ finden Sie unter https://www.it-zoom.de/dv-dialog/e/kurze-5250-wege-ins-web-24633/ oder in der DV Dialog Printausgabe 11/12 auf Seite 13.
Wir verschaffen Durchblick und gestalten Zukunft von geschäftskritischen Softwaresystemen.
Unternehmen wollen und brauchen moderne Geschäftsanwendungen. Das klingt zwar simpel, ist aber eine echte Herausforderung, denn die über Jahrzehnte im Unternehmen entstandenen Abläufe und Softwarelösungen müssen erst einmal verstanden werden, bevor sie im Kontext der digitalen Transformation erneuert oder abgelöst werden können.
PKS hilft Ihnen dabei, Ihre gewachsenen Softwarelandschaften so zu optimieren, dass Ihr Unternehmen mit Kunden und Lieferanten effizient, zeitgemäß und fehlerfrei zusammenarbeiten kann.
www.pks.de
PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/
Geschäftsführerin
Telefon: +49 (751) 56140-229
Fax: +49 (751) 56140-500
E-Mail: schmidt@pks.de
![]()
PKS erhält die Auszeichnung zum TOP 10 IBM Solution Provider 2019
PKS konnte dabei insbesondere mit der Methodik des „Scrum for Legacy“ überzeugen, die IBM Anwender dabei unterstützt, ihre gewachsenen Softwarelandschaften agil zu optimieren.
Detaillierte Informationen über die Auszeichnung, PKS und unsere Methodik erhalten Sie in der Oktoberausgabe des CIO Magazins unter folgendem Link:
https://www.cioapplicationseurope.com/magazines/October2019/IBM/ oder auf unserer Website unter www.pks.de
Wir verschaffen Durchblick und gestalten Zukunft von geschäftskritischen Softwaresystemen.
Unternehmen wollen und brauchen moderne Geschäftsanwendungen. Das klingt zwar simpel, ist aber eine echte Herausforderung, denn die über Jahrzehnte im Unternehmen entstandenen Abläufe und Softwarelösungen müssen erst einmal verstanden werden, bevor sie im Kontext der digitalen Transformation erneuert oder abgelöst werden können.
PKS hilft Ihnen dabei, Ihre gewachsenen Softwarelandschaften so zu optimieren, dass Ihr Unternehmen mit Kunden und Lieferanten effizient, zeitgemäß und fehlerfrei zusammenarbeiten kann.
www.pks.de
PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/
Geschäftsführerin
Telefon: +49 (751) 56140-229
Fax: +49 (751) 56140-500
E-Mail: schmidt@pks.de
![]()