PKS erhält die Auszeichnung zum TOP 10 IBM Solution Provider 2019
PKS konnte dabei insbesondere mit der Methodik des „Scrum for Legacy“ überzeugen, die IBM Anwender dabei unterstützt, ihre gewachsenen Softwarelandschaften agil zu optimieren.
Detaillierte Informationen über die Auszeichnung, PKS und unsere Methodik erhalten Sie in der Oktoberausgabe des CIO Magazins unter folgendem Link:
https://www.cioapplicationseurope.com/magazines/October2019/IBM/ oder auf unserer Website unter www.pks.de
Wir verschaffen Durchblick und gestalten Zukunft von geschäftskritischen Softwaresystemen.
Unternehmen wollen und brauchen moderne Geschäftsanwendungen. Das klingt zwar simpel, ist aber eine echte Herausforderung, denn die über Jahrzehnte im Unternehmen entstandenen Abläufe und Softwarelösungen müssen erst einmal verstanden werden, bevor sie im Kontext der digitalen Transformation erneuert oder abgelöst werden können.
PKS hilft Ihnen dabei, Ihre gewachsenen Softwarelandschaften so zu optimieren, dass Ihr Unternehmen mit Kunden und Lieferanten effizient, zeitgemäß und fehlerfrei zusammenarbeiten kann.
www.pks.de
PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/
Geschäftsführerin
Telefon: +49 (751) 56140-229
Fax: +49 (751) 56140-500
E-Mail: schmidt@pks.de
Erster iFuture Day
COMMON Deutschland plant zukünftig ein bis zwei dieser exklusiven Events für IT-Führungskräfte pro Jahr mit einem wechselnden Business Partner. Zum Auftakt ist “PROFI Engineering Systems AG” als Business Partner dabei. Ein PROFI-Kunde, wer ist bisher noch nicht final entschieden, wird Einblicke in ein Power-Projekt geben.
Viele namhafte Unternehmen, allen voran Google, setzen auf IBM Power und i. Die Zuverlässigkeit der “AS/400” ist dafür nicht der einzige Grund. In den letzten 10 Jahren hat sich die Plattform erstaunlich weiterentwickelt – OpenSource, Hochverfügbarkeit, Security seien stellvertretend dafür genannt. Aber fraglos gilt es, einige Herausforderungen zu meistern, um die Technologie zukunftsfit zu machen. Und, das Wissen um die Leistungsfähigkeit, Möglichkeiten und Vorteile von Power in die nachwachsende Generation, aber auch Management-Ebene zu tragen. – Unter diesem Gedanken entstand zum Jahresanfang die Idee des iFuture Kit und iFuture Day. Heidi Schmidt, 1. Vorsitzende von COMMON Deutschland und Marco Breier, COMMON-Beirat, sammeln seitdem Argumente, Vorteile, Ideen und Fallbeispiele zu Power, die im iFuture Kit zusammengefasst werden. Power-Nutzer, die sich für das Fortbestehen der Technologie in ihren Unternehmen einsetzen, bekommen damit eine wertvolle Handlungs-/Argumentationshilfe an die Hand. Das iFuture Kit wird auf dem iFuture Day erstmals vorgestellt werden.
COMMON Deutschland e.V.-Mitglieder kommen bereits am Vormittag des 12. September nach Kelsterbach, um an der jährlichen Mitgliederversammlung teilzunehmen. Der COMMON-Vorstand berichtet über aktuelle Vereinsaktivitäten und -zahlen. Neumitglieder und solche, die es noch werden möchten, sind herzlich willkommen.
Wir verschaffen Durchblick und gestalten Zukunft von geschäftskritischen Softwaresystemen.
Unternehmen wollen und brauchen moderne Geschäftsanwendungen. Das klingt zwar simpel, ist aber eine echte Herausforderung, denn die über Jahrzehnte im Unternehmen entstandenen Abläufe und Softwarelösungen müssen erst einmal verstanden werden, bevor sie im Kontext der digitalen Transformation erneuert oder abgelöst werden können.
PKS hilft Ihnen dabei, Ihre gewachsenen Softwarelandschaften so zu optimieren, dass Ihr Unternehmen mit Kunden und Lieferanten effizient, zeitgemäß und fehlerfrei zusammenarbeiten kann.
www.pks.de
PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/
Geschäftsführerin
Telefon: +49 (751) 56140-229
Fax: +49 (751) 56140-500
E-Mail: schmidt@pks.de

Einen Beitrag leisten
Lesen Sie den gesamten Bericht unter Schwäbische.de >>
Wir verschaffen Durchblick und gestalten Zukunft von geschäftskritischen Softwaresystemen.
Unternehmen wollen und brauchen moderne Geschäftsanwendungen. Das klingt zwar simpel, ist aber eine echte Herausforderung, denn die über Jahrzehnte im Unternehmen entstandenen Abläufe und Softwarelösungen müssen erst einmal verstanden werden, bevor sie im Kontext der digitalen Transformation erneuert oder abgelöst werden können.
PKS hilft Ihnen dabei, Ihre gewachsenen Softwarelandschaften so zu optimieren, dass Ihr Unternehmen mit Kunden und Lieferanten effizient, zeitgemäß und fehlerfrei zusammenarbeiten kann.
www.pks.de
PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/
Markenkommunikation / Art Direction
Telefon: +49 (751) 56140246
E-Mail: igel@pks.de
PKS im Interview mit dem IT-Karriere Podcast
Hören Sie die komplette Folge jetzt online >>
Die Themen im Überblick:
Das innovative Softwarehaus mit Tradition
So lautet der Slogan von PKS. Gemeinsam mit Frau Schmidt unternehmen wir einen kurzen Streifzug durch die bisherige Firmengeschichte seit Gründung des Unternehmens im Jahr 1988. Sie beschreibt dabei den zentralen Tätigkeitsbereich von PKS. Dieser besteht darin, in Unternehmen seit Jahren gewachsene Softwarelösungen, die sich nicht in ein Standardsoftwarekorsett „hineinpressen“ lassen, zu analysieren und zu modernisieren.
Frauen in der IT
Als eine der wenigen weiblichen Führungskräfte in der IT-Branche liegt es natürlich nahe, mit Frau Schmidt über ihre Erfahrungen als „Frau in der IT“ zu sprechen. Sie berichtet kurz über ihren eigenen Werdegang. Angefangen hat alles mit einem Studium der Soziologie, zu diesem Zeitpunkt sah Frau Schmidt auch ihre berufliche Zukunft im Bereich Soziologie oder Sozialpädagogik. Nach dem Grundstudium wechselte sie dann aber in die Elektrotechnik mit Schwerpunkt technische Informatik. Danach spricht sie über ihre weitere Laufbahn in der IT. Interessant ist dabei, welchen Rat sie jungen Frauen in Bezug auf deren eigenen Einstieg in die IT-Branche gibt.
Arbeiten bei PKS
Im weiteren Gespräch erläutern Frau Schmidt und Herr Latton, welche Qualifikationen von neuen PKS-Mitarbeitern erwartet werden. Herr Latton vermittelt dann einen Überblick über die verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten bei PKS und erläutert, auf welche „Soft Skills“ dabei Wert gelegt wird. Der Bewerbungsprozess verläuft bei PKS, so Herr Latton, in drei Stufen.
Wir verschaffen Durchblick und gestalten Zukunft von geschäftskritischen Softwaresystemen.
Unternehmen wollen und brauchen moderne Geschäftsanwendungen. Das klingt zwar simpel, ist aber eine echte Herausforderung, denn die über Jahrzehnte im Unternehmen entstandenen Abläufe und Softwarelösungen müssen erst einmal verstanden werden, bevor sie im Kontext der digitalen Transformation erneuert oder abgelöst werden können.
PKS hilft Ihnen dabei, Ihre gewachsenen Softwarelandschaften so zu optimieren, dass Ihr Unternehmen mit Kunden und Lieferanten effizient, zeitgemäß und fehlerfrei zusammenarbeiten kann.
www.pks.de
PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/
Markenkommunikation / Art Direction
Telefon: +49 (751) 56140246
E-Mail: igel@pks.de
Einladung zum 2. IBM POWER BRIEFING in Düsseldorf: IBM i Modernisierung leicht gemacht!
IBM i basierten Anwendungen lösen.
Ab sofort können Sie sich zu dem Event für IT-Leiter, Softwareentwickler und Architekten am 26.03. in den Design Offices Düsseldorf anmelden.
Die Teilnahme ist kostenlos. >> Jetzt anmelden >>
Sie beschäftigen sich mit der Frage, wie Sie Ihre jahrzehntelangen Investitionen in individuelle RPG- und Cobol-Anwendungen erhalten und gleichzeitig der nachkommenden Entwicklergeneration ein attraktives Umfeld bieten können? Dann sind Sie hier genau richtig!
Wir starten um 10 Uhr mit spannenden Erkenntnissen aus der Neurobiologie und zeigen auf, wie Kommunikation im IBM POWER Umfeld effizient und zielführend gestaltet werden kann: Mit dem LIMBIC Modell gelingt es Ihnen, die aktuellen Komplikationen in Ihren Modernisierungsprojekten auf elegante, einfache und effiziente Weise zu lösen!
Nach einem Update zu IBM i Trends durch Herrn Dr. Wolfgang Rother (IBM) und einem Vortrag der K&P zum Thema „Passgenaue IT-Services für den Geschäftserfolg“ steht ein weiteres Highlight auf der Agenda:
Herr Stephan Urban von der FINASTRA stellt in einer Case Study das Thema Webservices auf IBM i vor und beleuchtet insbesondere die Implementierung einer Standing Order Maintenance. Profitieren auch Sie von seinen Erfahrungen!
Anschließend bieten wir Ihnen im Rahmen von Marktständen die Möglichkeit, sich zu Details rund um unsere Flaggschifflösungen eXplain (Code-Analyse) und Valence (Webentwicklung) direkt mit unseren Experten auszutauschen.
Nachdem K&P daraufhin das Wachstumsfeld Managed Services näher beleuchtet hat, starten wir mit dem Trendthema SCRUM for Legacy durch und zeigen Ihnen, wie Sie mit dieser agilen Methodik den Teufelskreislauf der Legacy-Modernisierung dauerhaft durchbrechen.
Zum Abschluss lassen wir das Event gemeinsam gemütlich ausklingen. Seien Sie dabei!
Welchen Nutzen bringt Ihnen die Teilnahme?
- Sie erfahren, wie Sie den optimalen Einstieg in Ihr Modernisierungs- oder Migrationsprojekt finden und festgefahrene Situationen elegant auflösen.
- Sie lernen, mit welchen Werkzeugen und Methoden Sie Ihre RPG- und Cobol-Anwendungen sicher, effizient und kostengünstig modernisieren.
- Der persönliche Kontakt zu unseren erfahrenen Experten bleibt auch nach dem POWER BRIEFING bestehen – so können Sie auch im Alltag einfach direkt mit unseren Kollegen in Kontakt treten und Fragen stellen.
- Sie sparen Zeit und Geld, denn die Veranstaltung ist für Sie kostenlos.
Wer sollte teilnehmen?
- Softwareentwickler – egal ob aus der RPG-, Cobol- oder Java-Community – die über den Tellerrand hinausschauen möchten.
- IT-Leiter und Leiter von Entwicklerteams, die sich aktuell mit den Themen Generationswechsel und Software-Modernisierung befassen und neue Impulse suchen.
- Level: für Anfänger mit Vorkenntnissen sowie Fortgeschrittene geeignet
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen? Dann können Sie uns hier kontaktieren.
Wir freuen uns, Sie am 26.03. in Düsseldorf begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Heidi Schmidt
Geschäftsführende Gesellschafterin
Georgstr. 15, 88214 Ravensburg, Deutschland
Telefon: +49 751 56140-229
Fax: +49 751 56140-500
Mobil: +49 173 5661443
E-Mail: schmidt@pks.de
Online: www.pks.de
Wir verschaffen Durchblick und gestalten Zukunft von geschäftskritischen Softwaresystemen.
Unternehmen wollen und brauchen moderne Geschäftsanwendungen. Das klingt zwar simpel, ist aber eine echte Herausforderung, denn die über Jahrzehnte im Unternehmen entstandenen Abläufe und Softwarelösungen müssen erst einmal verstanden werden, bevor sie im Kontext der digitalen Transformation erneuert oder abgelöst werden können.
PKS hilft Ihnen dabei, Ihre gewachsenen Softwarelandschaften so zu optimieren, dass Ihr Unternehmen mit Kunden und Lieferanten effizient, zeitgemäß und fehlerfrei zusammenarbeiten kann.
www.pks.de
PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/
Markenkommunikation / Art Direction
Telefon: +49 (751) 56140246
E-Mail: igel@pks.de
Raus aus dem Teufelskreis
Modernisierung klingt zwar simpel, ist aber ein echter Spagat für die IT-Chefs, denn Unternehmen mit Tradition stehen vor der Herausforderung, die Stärken ihrer bewährten Systeme mit innovativen Konzepten und Technologien in Einklang zu bringen. Gleichzeitig stecken ihre IT-Abteilungen mitten im Generationswechsel – und müssen für den Know-how-Transfer von erfahrenen Experten auf motivierte Nachwuchskräfte sorgen.
Vor diesem Hintergrund ist es kein Wunder, dass die Nachfrage nach Tools und Services für die Anwendungsmodernisierung boomt. Die US-Firma „Research For Markets“ schätzt, dass sich der Weltmarkt für „Application Modernization Services“ von 10,4 Mrd. Dollar im Jahr 2017 bis Ende 2023 auf 25,6 Mrd. Dollar weit mehr als verdoppeln soll.
Die jährliche Wachstumsrate von 16,3 Prozent lockt neben kleinen Spezialunternehmen auch viele bedeutende Hersteller und IT-Dienstleister an, neben IBM und Partner HCL auch Firmen wie Accenture, Atos, Capgemini, Cognizant, DXC, Fujitsu, Microsoft, Tech Mahindra oder TCS. Dabei ist der Markt stark segmentiert – nicht nur regional und nach Branchen – sondern auch nach den verwendeten Programmiersprachen. Neben RPG- und Cobol-Programmen werden auch PL/1-, Assembler- und zunehmend auch Java- und C-Anwendungen modernisiert…
Das gesamte Interview lesen Sie unter:
PKS Software GmbH
Wir verschaffen Durchblick und gestalten Zukunft von geschäftskritischen Softwaresystemen.
Unternehmen wollen und brauchen moderne Geschäftsanwendungen. Das klingt zwar simpel, ist aber eine echte Herausforderung, denn die über Jahrzehnte im Unternehmen entstandenen Abläufe und Softwarelösungen müssen erst einmal verstanden werden, bevor sie im Kontext der digitalen Transformation erneuert oder abgelöst werden können.
PKS hilft Ihnen dabei, Ihre gewachsenen Softwarelandschaften so zu optimieren, dass Ihr Unternehmen mit Kunden und Lieferanten effizient, zeitgemäß und fehlerfrei zusammenarbeiten kann.
www.pks.de
PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/
Markenkommunikation / Art Direction
Telefon: +49 (751) 56140246
E-Mail: igel@pks.de
Mainframe Architektur für Führungskräfte (Konferenz | Hamburg)
Mainframe Architektur für Führungskräfte
Hauptreferent:
Wolfram Greis, European Mainframe Academy
Co-Referenten:
- Sebastian Wind, EMA / Universität Leipzig
- Prof.Dr. Martin Bogdan, Universität Leipzig
- Prof. Dr. Philipp Brune, Hochschule Neu-Ulm
- Sybilla Marani, ARS
Ameron Hotel Speicherstadt, Hamburg
Eventdatum: 11.02.19 – 13.02.19
Eventort: Hamburg
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Programmiersprache Mensch: Wie Sie effizient, wertschätzend und zielführend kommunizieren
Inhalte:
Welche limbischen Sprachen nutze ich intuitiv?
Welche anderen limbischen Sprachen gibt es?
Wie finde ich den bevorzugten Sprachcode meines Gegenübers heraus?
Wie kann ich meine Botschaft in die Sprachen der anderen übersetzen und trotzdem authentisch bleiben?
Wie ergründe ich die den Einwänden tieferliegenden Werte und entkräfte sie zielgenau?
Zielgruppe: IT-Verantwortliche, Teamleiter, EDV-Organisatoren
Termin und Dauer: 30.01.2019, 9-17 Uhr
Trainer: Anita Hermann-Ruess & Heidi Schmidt
Ort: Georgstrasse 15, 88214 Ravensburg
Kosten (inklusive Mittagessen und Getränke):
600 € zzgl. MwSt.
Melden Sie sich jetzt an unter http://www.pks.de/…
Wir freuen uns auf Sie.
PKS – people knowing software.
Wir verschaffen Durchblick und gestalten Zukunft von geschäftskritischen Softwaresystemen.
Unternehmen wollen und brauchen moderne Geschäftsanwendungen. Das klingt zwar simpel, ist aber eine echte Herausforderung, denn die über Jahrzehnte im Unternehmen entstandenen Abläufe und Softwarelösungen müssen erst einmal verstanden werden, bevor sie im Kontext der digitalen Transformation erneuert oder abgelöst werden können.
PKS hilft Ihnen dabei, Ihre gewachsenen Softwarelandschaften so zu optimieren, dass Ihr Unternehmen mit Kunden und Lieferanten effizient, zeitgemäß und fehlerfrei zusammenarbeiten kann.
www.pks.de
PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/
Markenkommunikation / Art Direction
Telefon: +49 (751) 56140246
E-Mail: igel@pks.de
IDG-Studie „Legacy-Modernisierung 2018“
Das Gros der Unternehmen hat die Zeichen der Zeit erkannt und aktualisiert sukzessive ihre IT-Infrastruktur, um den digitalen Wandel zu meistern. Firmen benötigen heute eine agile IT-Infrastruktur, die sich flexibel an wechselnde Anforderungen anpasst. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Studie "Legacy-Modernisierung 2018", die CIO und COMPUTERWOCHE gemeinsam mit den Partnern Deloitte, NTT Data Services, Nutanix, EasiRun, PKS Software, Rackspace und Micro Focus realisiert haben. Dazu wurden 334 Entscheider aus der DACH-Region zu ihren Plänen und Projekten rund um Legacy-Modernisierung befragt…
Lesen Sie den gesamten Artikel in der Computerwoche online unter
https://www.computerwoche.de/…
PKS Software GmbH
www.pks.de
Wir verschaffen Durchblick und gestalten Zukunft von geschäftskritischen Softwaresystemen.
Unternehmen wollen und brauchen moderne Geschäftsanwendungen. Das klingt zwar simpel, ist aber eine echte Herausforderung, denn die über Jahrzehnte im Unternehmen entstandenen Abläufe und Softwarelösungen müssen erst einmal verstanden werden, bevor sie im Kontext der digitalen Transformation erneuert oder abgelöst werden können.
PKS hilft Ihnen dabei, Ihre gewachsenen Softwarelandschaften so zu optimieren, dass Ihr Unternehmen mit Kunden und Lieferanten effizient, zeitgemäß und fehlerfrei zusammenarbeiten kann.
www.pks.de
PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/
PKS Software
Telefon: +49 (751) 56140246
E-Mail: igel@pks.de
Mainframe ist zFuture
Die T-Systems International GmbH gehört zur Großkundensparte T-Systems der Deutschen Telekom. Mit einer weltumspannenden Infrastruktur aus Rechenzentren und Netzen betreibt T-Systems die Informations- und Kommunikationstechnik (ICT) für multinationale Konzerne und öffentliche Institutionen. Zum Kerngeschäft gehört seit vielen Jahrzehnten alles rund um das Thema Mainframe. T-Systems bietet die komplette Wertschöpfungskette an: Infrastruktur- und Applikationsbetrieb inklusive eigener Produkte sowie die erfolgreiche Betreuung und Weiterentwicklung von Applikationen.
Rückblick
Bereits seit vielen Jahren galt die Mainframe-Plattform als veraltet und war Objekt von Ablösungsstrategien. Da die oftmals in COBOL programmierten Applikationen jedoch komplexe und kritische Geschäftsprozesse beinhalten, zogen sich Ablösungsprojekte stark in die Länge oder wurden auf unbestimmte Zeit verschoben. Die Ablösungsstrategie hatte erhebliche Konsequenzen für die Systemarchitekturen und das zuständige Personal: Weder die Mainframe-Architekturen wurden entlang des technischen Fortschritts modernisiert noch kontinuierlich Nachwuchs im sich ständig weiterentwickelnden Technologie-Stack aufgebaut.
In dieser Zeit entwickelten sich sogenannte „Hybrid-Applikationen“, deren Datenbanken und Business Logik sich nach wie vor auf der Mainframe-Plattform befinden und deren Oberflächen als moderne Webapplikationen auf X86 Servern implementiert wurden. Aufgrund der Weiterentwicklung des Mainframes als Hochleistungsplattform für moderne Architekturen und den neuen Anforderungen der Digitalisierung an Big Data und IoT gewinnt „der Host“ nun wieder massiv an Bedeutung.
T-Systems stand daher vor den folgenden drängenden Fragen:
- Wie verschafft man sich Durchblick und wie plant man eine Mainframe-Modernisierung effizient und umfassend?
- Wie lassen sich Legacy-Landschaften von Aufzeichnungssystemen zu Katalysatoren des
Wettbewerbsvorteils verwandeln? - Welche technischen, personellen und organisatorischen Aspekte garantieren den Projekterfolg?
Die Lösung: Gemeinsam mit PKS hat sich T-Systems im Jahr 2017 auf den Weg der Mainframe-Innovation begeben.
Fazit
Die umfangreiche Erfahrung der PKS in der Modernisierung von Legacy-Applikationen, der Entwicklung von Systemarchitekturen auf Basis des modernen Mainframe-Technologiestacks und der Begeisterung junger IT-Talente wurde kombiniert mit der tiefen Kenntnis der Kundenprozesse und –architekturen der T-Systems. So entstand eine zukunftsweisende Mainframe-Strategie namens zFuture, die die Implementierung eines dauerhaften Innovationsprozesses zum Ziel hat. Dabei geht es um die optimale Nutzung von IT-Budgets für funktionale Erweiterungen wie beispielsweise Java auf zLinux. Dadurch wird exzellente Technologie mit optimaler Funktionalität kombiniert.
Vorteile auf einen Blick
- Agile Organisation & Denkweise
- Erhaltung des geschäftskritischen Know-hows
- Skill- und Personalaufbau: Innovative Use Cases, Agile Toolchain, Future Technology Stack
Tools und Verfahren
- Strategieberatung
- eXplain
- Architekturberatung
Weitere spannende Case Studies und Informationen rund um das Thema Software-Transformation erhalten Sie auf unserer Website www.pks.de
Werte erhalten. Zukunft gestalten. IT-Kosten einsparen.
– Wie werden Ihre bewährten Kernsysteme zukunftsfähig?
– Wie begeistern Sie die Generation Y für Ihr Unternehmen?
– Wie sparen Sie Kosten in der Softwareentwicklung und im Betrieb?
Mit uns gelingt es Ihnen, alte und neue Software-Technologien in Zusammenhang zu setzen, Software-Architekturen zu optimieren und den Generationswechsel im IT-Team aktiv zu gestalten.
Wir begreifen, dass es darauf ankommt, die Werte der vergangenen Jahrzehnte zu erhalten und gleichzeitig die Zukunft aktiv zu gestalten.
Erleben Sie mit uns die Zukunft der Software-Entwicklung und schlagen Sie eine Brücke aus der Vergangenheit in die Zukunft.
Es lohnt sich, denn Sie sparen bis zu 85% an IT-Investitionen einfach ein!
Unsere Kunden profitieren von über 35 Softwareexperten mit Knowhow-Schwerpunkten auf IBM i, IBM z und Adabas/Natural Technologien.
www.pks.de
PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/
PKS Software
Telefon: +49 (751) 56140246
E-Mail: igel@pks.de