
PKS Software auf der POW3R Digital 2020
Die PKS Software war dieses Jahr mit folgenden Fachvorträgen vertreten:
Form Follows Function – Gute Usability beginnt mit der richtigen Programmierung [Ann-Kathrin Stückl & Alexander Magg]
Die 4 Dimensionen für erfolgreiche Kommunikation – nicht nur in Krisenzeiten! [Heidi Schmidt & Anita Hermann-Ruess]
Entwicklerleben vielfach erleichtert mit eXplain – so schaffen Sie es früher in den Feierabend [Lea Zurawka]
Sinn und Notwendigkeit von Programmier-Richtlinien auf der IBM i mit Best Practices [Adrian Reichart]
Die PKS Software bedankt sich sehr herzlich bei allen Besuchern die sich den virtuellen Messestand sowie die Fachvorträge angesehen haben.
Ein weiteres Dankeschön geht an den ITP VERLAG GmbH und den COMMON Deutschland e. V. für die einwandfreie Organisation des Online-Events.
Die PKS Fachvorträge stehen weiterhin unter folgenden Link zur Verfügung: https://www.pks.de/de/pow3r-digital-2020
Wir verschaffen Durchblick und gestalten Zukunft von geschäftskritischen Softwaresystemen.
Unternehmen wollen und brauchen moderne Geschäftsanwendungen. Das klingt zwar simpel, ist aber eine echte Herausforderung, denn die über Jahrzehnte im Unternehmen entstandenen Abläufe und Softwarelösungen müssen erst einmal verstanden werden, bevor sie im Kontext der digitalen Transformation erneuert oder abgelöst werden können.
PKS hilft Ihnen dabei, Ihre gewachsenen Softwarelandschaften so zu optimieren, dass Ihr Unternehmen mit Kunden und Lieferanten effizient, zeitgemäß und fehlerfrei zusammenarbeiten kann.
www.pks.de
PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/
Marketing & Kommunikation
E-Mail: veerhoff@pks.de
Account Management
Telefon: +49 (751) 56140-267
E-Mail: lea.zurawka@pks.de
Kick-off der neuen IBM & PKS DevOps Webcast Reihe
Mit diesem spanenden Thema starten wir in Kooperation mit der IBM am 12. Mai in eine zunächst dreiteilige Serie: In den verschiedenen Episoden zeigen Ihnen unsere Kunden selbst, wie sie DevOps im Enterprise-Kontext etabliert haben, welche Technologien dabei geholfen haben, kostengünstig und schnell ins DevOps-Universum zu kommen und präsentieren ihre individuellen Projektstorys mit interessanten Einblicken in die Welt von Dev und Ops.
Termine:
12.Mai – Die IDG DevOps Studie 2020
27.Mai – DevOps im Enterprise Kontext bei der DATEV eG
03.Juni – DevOps nutzen und das Vermächtnis der Vergangenheit in echte Chancen für die Zukunft verwandeln [KKH]
Melden Sie sich jetzt kostenlos für die DevOps Webcast Reihe an. Sie haben an den Terminen keine Zeit? Melden Sie sich gerne trotzdem an – Sie erhalten dann im Nachgang an das Webinar die Aufzeichnung und können sich diese ganz in Ruhe ansehen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Wir verschaffen Durchblick und gestalten Zukunft von geschäftskritischen Softwaresystemen.
Unternehmen wollen und brauchen moderne Geschäftsanwendungen. Das klingt zwar simpel, ist aber eine echte Herausforderung, denn die über Jahrzehnte im Unternehmen entstandenen Abläufe und Softwarelösungen müssen erst einmal verstanden werden, bevor sie im Kontext der digitalen Transformation erneuert oder abgelöst werden können.
PKS hilft Ihnen dabei, Ihre gewachsenen Softwarelandschaften so zu optimieren, dass Ihr Unternehmen mit Kunden und Lieferanten effizient, zeitgemäß und fehlerfrei zusammenarbeiten kann.
www.pks.de
PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/
Geschäftsführerin
Telefon: +49 (751) 56140-229
Fax: +49 (751) 56140-500
E-Mail: schmidt@pks.de
Marketing & Kommunikation
E-Mail: veerhoff@pks.de
RDi Onlinetraining (Schulung | Online)
RDi Onlineschulung
Melden Sie sich jetzt zu unserer RDi Onlineschulung vom 20. bis 24. April 2020 an. Der Kurs ist für jedes Level geeignet.
Am ersten Tag findet das Training vormittags und nachmittags statt, um eine gute Basis zu legen. An den Folgetagen findet jeweils vormittags Training statt, sodass die Nachmittage für den Arbeitsalltag genutzt werden können. Hierbei können auch direkt die neuerlernten Aspekte im RDi ausprobiert und angewandt werden – dabei auftretende Fragen klären wir unmittelbar im Folgetraining am nächsten Morgen, sodass Sie mittags direkt wieder zur Tat schreiten können.
Am Ende der Woche sind Sie rundum fit in der Arbeit mit RDi!
Uhrzeit
Montag vormittags 3h & nachmittags 3h
Dienstag – Freitag vormittags 3h
Voraussetzungen
PC mit Internetverbindung
Kosten
490 Euro pro Teilnehmer
Der Termin passt bei Ihnen nicht, dann nehmen Sie gerne an der nächsten RDi Onlineschulung teil
Montag , 25.Mai – Freitag, 29. Mai 2020
Weitere Infos zur Onlineschulung und zur Anmeldung finden Sie unter:
https://www.pks.de/de/rdi-onlineschulungen
Eventdatum: 20.04.20 – 24.04.20
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
UI/UX Kick-off – Weg vom Greenscreen, rein ins Web und Mobile (Webinar | Online)
Weg vom Greenscreen, rein ins Web und Mobile!
der Wert Ihrer Kernanwendungen auf IBM i ist kaum in Zahlen zu fassen – und wird doch allzu oft anhand eines 5250-Screens bemessen! Sie sind daher mit der Frage konfrontiert, wie Sie Ihre wertvolle Businesslogik weiter nutzen, aber durch neue Technologien erweitern und mit einer verbesserten Usability ins Jahr 2021 bringen können?
Kick-off der neuen UI/UX Webcast Reihe
Mit diesem Webinar starten wir auch unseren neuen UI/UX Webcast. In den verschiedenen Episoden zeigen wir Ihnen unterschiedliche Wege, die Sie mit der Transformation Ihres Greenscreens gehen können, stellen Technologien vor, die Ihnen dabei helfen, kostengünstig und schnell ins Web zu kommen und präsentieren außerdem Kundenstorys mit interessanten Einblicken in die Welt von UI/UX und Usability.
Melden Sie sich direkt zu unserem kostenlosen Webinar an und gewinnen sie einen Vorsprung bei der Modernisierung Ihrer IBM i Kernsysteme!
Weitere Infos und Anmeldung zu unserem Webinar finden Sie unter:
https://www.pks.de/de/UI-UX-Kickoff-Webinar
Hier geht’s direkt zur Anmeldung:
https://register.gotowebinar.com/register/2937588711574939917
Eventdatum: Dienstag, 21. April 2020 11:00 – 12:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
[IDG DevOps Studie] Wie Unternehmen von DevOps profitieren
Wie gelingt es, den täglichen IT-Betrieb stabil und kosteneffizient zu managen und gleichzeitig innovative neue Technologien und Anwendungen einzuführen?
Die CIOs in deutschen Unternehmen haben dafür in aller Regel eine fundierte Strategie und sehen sich insofern gut aufgestellt. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "DevOps 2020" von IDG Research Services, COMPUTERWOCHE, CIO-Magazin, ChannelPartner und TecChannel in Zusammenarbeit mit den Partnern PKS Software, IBM und Fujitsu.
Weitere Erkenntnis dabei: DevOps ist das neue Rückgrat der IT-Abteilung, mit dem es gelingt, die über Jahrzehnte hinweg praktizierte Trennung von Development und Operations an die Anforderungen einer modernen IT-Organisation anzupassen.
DevOps ist eine zentrale Methode, die Digitalisierung im Unternehmen voranzutreiben. In der Software-Entwicklung ist DevOps inzwischen ebenso unverzichtbar wie im IT-Projekt-Management. Software etwa lässt sich mit DevOps deutlich schneller entwickeln als ohne diese Methode. Auch in anderen Bereichen ist DevOps auf dem Vormarsch.
Die IDG-Studie zeigt, welche Unternehmen auf DevOps setzen, welche Vorteile sich Anwender versprechen und ob diese Vorteile eingetreten sind.
Die Studienergebnisse finden Sie online auf unserer Webpage unter:
https://www.pks.de/de/strategie/studienergebnisse/idg-devops-studie
Wir verschaffen Durchblick und gestalten Zukunft von geschäftskritischen Softwaresystemen.
Unternehmen wollen und brauchen moderne Geschäftsanwendungen. Das klingt zwar simpel, ist aber eine echte Herausforderung, denn die über Jahrzehnte im Unternehmen entstandenen Abläufe und Softwarelösungen müssen erst einmal verstanden werden, bevor sie im Kontext der digitalen Transformation erneuert oder abgelöst werden können.
PKS hilft Ihnen dabei, Ihre gewachsenen Softwarelandschaften so zu optimieren, dass Ihr Unternehmen mit Kunden und Lieferanten effizient, zeitgemäß und fehlerfrei zusammenarbeiten kann.
www.pks.de
PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/
Geschäftsführerin
Telefon: +49 (751) 56140-229
Fax: +49 (751) 56140-500
E-Mail: schmidt@pks.de
Marketing & Kommunikation
E-Mail: veerhoff@pks.de

Keine Sorgen beim Generationswechsel im Entwicklerteam – Wie Masterbrains geöffnet und Zukunft mit IBM i gestaltet werden kann
Rückblick
Die Pflege der RPG-Systeme erfolgte über zwei Jahrzehnte durch das Softwarehaus Examine, ein erfahrener Player im MOVEX Umfeld. Aufgrund des dortigen Generationswechsels war bereits im Jahr 2015 klar, dass Reka vor einer strategischen Richtungsentscheidung stand: Ablösung der Individualsoftware durch Standardanwendungen oder Aufbau neuer Entwicklerkapazitäten für die Fortführung der Eigenentwicklung? Schnell war jedoch klar, dass eine komplette Fremdsoftware den heutigen Kern nicht adäquat ersetzen und somit dem speziellen Geschäftsumfeld der Reka nicht wird gerecht werden kann. Daher trat das Reka Management im Jahr 2016 an die PKS heran, um zunächst einmal die RPG-Anwendungen auf Substanz und Zukunftsfähigkeit zu untersuchen. Im Rahmen eines straffen Software-Assessments wurde hierfür die komplette IBM i-Landschaft durchleuchtet. Das Ergebnis war technisch und fachlich rundum positiv. Allein der absehbare Verlust des „Masterbrains“ Thomas Schweizer bereitete große Sorge. PKS konnte jedoch überzeugen, dass es möglich sein wird, dass bei Examine liegende Wissen über die Individualsysteme auch auf zusätzliche Software-Analysten und Programmierer zu transferieren und ein dauerhafter Partner für Reka in diesem unternehmenskritischen Bereich zu sein. Im Bereich „Bedienoberflächen“ wurde außerdem attestiert, dass durch den Umstieg auf eine ergonomische und moderne Weboberfläche die Anwenderzufriedenheit bei jungen Mitarbeitern erhöht sowie die Nutzungseffizienz gesteigert werden könnte.
Die spannenden Fragen lagen auf der Hand:
Welche technischen und organisatorischen Vorbereitungen sind notwendig, um das Application Management komplett auf PKS zu übertragen?
Wie gelingt der technischen und fachliche Knowhow-Aufbau im PKS Team dauerhaft und nachhaltig, ohne erneut Kopfmonopole zu erzeugen?
Wie kann wertschätzend mit Thomas Schweizer zusammengearbeitet und sein Übertritt in den Ruhestand reibungslos gestaltet werden?
Die ganze Referenzstory zum Thema „Keine Sorgen beim Generationswechsel im Entwicklerteam – Wie Masterbrains geöffnet und Zukunft mit IBM i gestaltet werden kann“ mit Reka finden Sie unter Link
Wir verschaffen Durchblick und gestalten Zukunft von geschäftskritischen Softwaresystemen.
Unternehmen wollen und brauchen moderne Geschäftsanwendungen. Das klingt zwar simpel, ist aber eine echte Herausforderung, denn die über Jahrzehnte im Unternehmen entstandenen Abläufe und Softwarelösungen müssen erst einmal verstanden werden, bevor sie im Kontext der digitalen Transformation erneuert oder abgelöst werden können.
PKS hilft Ihnen dabei, Ihre gewachsenen Softwarelandschaften so zu optimieren, dass Ihr Unternehmen mit Kunden und Lieferanten effizient, zeitgemäß und fehlerfrei zusammenarbeiten kann.
www.pks.de
PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/
Marketing & Kommunikation
E-Mail: veerhoff@pks.de

Das Beste aus dem „Software-Erbe“ machen
In Wirklichkeit ist es so: Hapert es bei der digitalen Transformation, zählen nicht selten organisatorische oder kommunikative Schwächen zu den Ursachen. Die beiden Gartner-Experten Thomas Klinect und Mike Chuba warnen daher in einer Studie vom März 2019 ausdrücklich vor dem Trend, die gerne verächtlich als „Legacy-Systeme“ apostrophierten Server zu „einem passenden Sündenbock für Unternehmensprobleme mit der Technologie“ zu machen. Denn die Plattform werde völlig zu Unrecht mit veralteten Anwendungen und starren Geschäftsprozessen in Verbindung gebracht.
Nach Einschätzung der beiden beruhen viele Entscheidungen für eine Migration weg von IBM i einzig und allein auf „Hörensagen und Volksweisheiten“, beispielsweise auf der fälschlichen Annahme, dass Anwendungen auf dieser Plattform nicht verbessert werden könnten. Doch in Wahrheit ist das Gegenteil der Fall: IBM i unterstützt aktuelle Technologien, inklusive Open-Source-Sprachen und Dev-Ops-Tools.
Abschreckende Beispiele wie Haribo, Liqui Moly oder Lidl machen deutlich, dass die Ablösung veralteter Anwendungssysteme beileibe nicht automatisch ein Schnellschuss ist, geschweige denn Kosten spart oder die Funktionalität verbessert. Oftmals heißt es dann „Augen zu und durch“, manchmal aber auch wie bei Lidl Rückbesinnung auf die altbewährte Anwendungssoftware.
Das ist ein Umfeld, in dem sich Roland Müller bestens auskennt. Als Projektleiter und Software-Architekt im Bereich Anwendungsentwicklung kümmert er sich beim IBM-Partner PKS speziell um das Kundensegment IBM i. Sein Credo: Ein gezielter Einsatz von Managed-Services bei der Software-Entwicklung entlastet interne Teams und schafft Freiräume für die aktive Gestaltung des digitalen Wandels. Und eines ist laut Müller vor Entscheidungen über künftige Gestaltung der IT-Landschaft des Unternehmens unverzichtbare Voraussetzung: ein gründliches Software-Assessment.
Der ganze Artikel zum Thema „Das Beste aus dem „Software-Erbe“ machen finden Sie unter https://www.it-zoom.de/dv-dialog/e/das-beste-aus-dem-software-erbe-machen-25167/ oder in der DV Dialog Printausgabe 1-2 auf Seite 4.
Wir verschaffen Durchblick und gestalten Zukunft von geschäftskritischen Softwaresystemen.
Unternehmen wollen und brauchen moderne Geschäftsanwendungen. Das klingt zwar simpel, ist aber eine echte Herausforderung, denn die über Jahrzehnte im Unternehmen entstandenen Abläufe und Softwarelösungen müssen erst einmal verstanden werden, bevor sie im Kontext der digitalen Transformation erneuert oder abgelöst werden können.
PKS hilft Ihnen dabei, Ihre gewachsenen Softwarelandschaften so zu optimieren, dass Ihr Unternehmen mit Kunden und Lieferanten effizient, zeitgemäß und fehlerfrei zusammenarbeiten kann.
www.pks.de
PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/
Geschäftsführerin
Telefon: +49 (751) 56140-229
Fax: +49 (751) 56140-500
E-Mail: schmidt@pks.de
Marketing & Kommunikation
E-Mail: veerhoff@pks.de

Die PKS Software GmbH aus Ravensburg spendet insgesamt 5.000 Euro an gemeinnützige Organisationen in der Region
So spendete die PKS Software 3.000€ an den ambulanten Kinderhospizdienst AMALIE, der in ehrenamtlicher Arbeit Familien bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer unterstützt und begleitet. Den symbolischen Spendenscheck überreichten Lea Zurawka und Ann-Kathrin Stückl von der PKS an Elisabeth Mogg, AMALIE Koordinatorin für den Landkreis Ravensburg.
Eine weitere Spende über 2.000€ übergab die PKS Software der ambulanten Hospizgruppe Ravensburg, deren Koordinatorin Michaela Scheffold-Haid den symbolischen Spendenscheck ebenfalls sehr dankbar entgegennahm.
Auch im Geschäftsleben engagiert sich die PKS Software GmbH für nachhaltige Projekte.
Mit über 50 Beschäftigten an den Standorten Ravensburg und Eschborn entwickelt die PKS eigene Software-Tools und unterstützt ihre Kunden aus vielfältigen Branchen bei der Modernisierung ihrer geschäftskritischen Softwaresysteme.
Wir verschaffen Durchblick und gestalten Zukunft von geschäftskritischen Softwaresystemen.
Unternehmen wollen und brauchen moderne Geschäftsanwendungen. Das klingt zwar simpel, ist aber eine echte Herausforderung, denn die über Jahrzehnte im Unternehmen entstandenen Abläufe und Softwarelösungen müssen erst einmal verstanden werden, bevor sie im Kontext der digitalen Transformation erneuert oder abgelöst werden können.
PKS hilft Ihnen dabei, Ihre gewachsenen Softwarelandschaften so zu optimieren, dass Ihr Unternehmen mit Kunden und Lieferanten effizient, zeitgemäß und fehlerfrei zusammenarbeiten kann.
www.pks.de
PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/
Marketing & Kommunikation
E-Mail: veerhoff@pks.de

Limbic Workshop am 31. März 2020 in Frankfurt a.M.
Ab sofort können Sie sich zum „Programmiersprache Mensch“ Workshop für IT-Verantwortliche, Teamleiter und EDV-Organisatoren am 31.03.2020 anmelden.
Weitere Informationen zum Workshop und zur Anmeldung finden Sie unter:
Wir verschaffen Durchblick und gestalten Zukunft von geschäftskritischen Softwaresystemen.
Unternehmen wollen und brauchen moderne Geschäftsanwendungen. Das klingt zwar simpel, ist aber eine echte Herausforderung, denn die über Jahrzehnte im Unternehmen entstandenen Abläufe und Softwarelösungen müssen erst einmal verstanden werden, bevor sie im Kontext der digitalen Transformation erneuert oder abgelöst werden können.
PKS hilft Ihnen dabei, Ihre gewachsenen Softwarelandschaften so zu optimieren, dass Ihr Unternehmen mit Kunden und Lieferanten effizient, zeitgemäß und fehlerfrei zusammenarbeiten kann.
www.pks.de
PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/
Geschäftsführerin
Telefon: +49 (751) 56140-229
Fax: +49 (751) 56140-500
E-Mail: schmidt@pks.de

Webinar: Wie Sie das richtige Tool für Ihre Legacy-Analysen finden!
Wir verschaffen Durchblick und gestalten Zukunft von geschäftskritischen Softwaresystemen.
Unternehmen wollen und brauchen moderne Geschäftsanwendungen. Das klingt zwar simpel, ist aber eine echte Herausforderung, denn die über Jahrzehnte im Unternehmen entstandenen Abläufe und Softwarelösungen müssen erst einmal verstanden werden, bevor sie im Kontext der digitalen Transformation erneuert oder abgelöst werden können.
PKS hilft Ihnen dabei, Ihre gewachsenen Softwarelandschaften so zu optimieren, dass Ihr Unternehmen mit Kunden und Lieferanten effizient, zeitgemäß und fehlerfrei zusammenarbeiten kann.
www.pks.de
PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/
Geschäftsführerin
Telefon: +49 (751) 56140-229
Fax: +49 (751) 56140-500
E-Mail: schmidt@pks.de