Autor: Firma Panvision

Panvision setzt aufwändigen Website-Relaunch für Warema um

Panvision setzt aufwändigen Website-Relaunch für Warema um

Nach acht Monaten intensiver Planung und weiteren vier Monaten Entwicklungszeit hat Panvision ein sehr ambitioniertes PANSITE-Projekt erfolgreich umgesetzt: In enger Zusammenarbeit mit den Agenturen iMi und Kinoblau wurde der umfangreiche Webauftritt des Sonnenschutzexperten Warema von Grund auf überarbeitet und frei nach dem Motto „Alles neu macht der Mai“ in neuem Gewand der Öffentlichkeit präsentiert.

Unternehmen, die stetig wachsen und neue Produkte hervorbringen, haben oft eines gemeinsam: Sie müssen eine immer größer werdende Menge an Informationen verarbeiten und diese für ihre Kunden so aufbereiten, dass jeder möglichst schnell findet, wonach er sucht. Damit wächst auch das Bedürfnis nach Web-Inhalten, die speziell auf die Anforderungen der jeweiligen Zielgruppen und die Spezifikationen neuer mobiler Endgeräte zugeschnitten sind.

Etwa vier Jahre nach dem letzten, bereits gemeinsam mit Panvision durchgeführten Relaunch, war es auch für Warema wieder an der Zeit, Aussehen und Struktur seines Internetauftritts zielgruppengengemäß zu überarbeiten und mit aktuellster Technik und überzeugendem Design neue Maßstäbe zu setzen. Dazu arbeiteten die Entwicklerexperten von Panvision eng mit den redaktionellen Teams von Warema, der koordinierenden Agentur iMi und den Kommunikationsdesignern von Kinoblau zusammen und setzten das Großprojekt zielorientiert um.

Intuitive Nutzerführung

Bereits im Startmenü kann der Nutzer auswählen, ob er zielgruppenspezifische Informationen (z. B. für Architekten, Elektroinstallateure oder Fachhändler) abrufen oder sich über bestimmte Produkte und Lösungen von Warema informieren möchte. Dafür wurden die Inhalte thematisch umstrukturiert und der Aufbau der Seiten so gestaltet, dass er sich dem Informationsbedürfnis des jeweiligen Nutzers bzw. der Zielgruppe anpasst. So kann jeder Seitenbesucher zielgerichtet und intuitiv die Welt von Warema erkunden und die für ihn passenden Inhalte finden.

Passend zur zielgruppenorientierten Website wurde zusätzlich eine Corporate Website entwickelt, auf der alle relevanten Informationen rund um das Unternehmen zu finden sind. Desweiteren wurden die bestehenden und häufig genutzten Warema-Services und -Tools für Architekten, Bauherren, Fachhändler, etc. wieder nahtlos in die zielgruppenorientierte Website integriert.

Besondere Features für besondere Ansprüche

Technisch wie auch optisch erfüllt die neue Website alle aktuell modernen Standards. Neben der Umsetzung im Responsive Design, die die reibungslose Nutzung auf allen gängigen mobilen Endgeräten sicherstellt, wurde in aufwändiger Detailarbeit die gesamte Bildsprache der Website neu überarbeitet und das Nutzererlebnis mit dem Parallax-Effekt aufregender gestaltet.

Mit der Umsetzung der modernen, aber aktuell „erwartbaren“ Standards sollte die Weiterentwicklung jedoch noch nicht abgeschlossen sein und so ging man gemeinsam tiefer in das Projekt – genaugenommen bis zum Kern des gesamten Auftritts: PANSITE.

Vor allem die Redakteure sollten neue Möglichkeiten erhalten, die je nach Abteilung und Themenbereich variierenden Seiten und Inhalte individuell gestalten zu können. Hierfür wurde eine beispiellose Palette neuer PANSITE-Spezialelemente entwickelt, um das Content Management System exakt auf die Bedürfnisse des Unternehmens zuzuschneiden.

Innerhalb der angezeigten Produktgruppen gibt es eine Filtermöglichkeit, die den Besucher bei seinen individuellen Bedürfnissen „abholt“ und ihm aus einer Vielzahl an Produkten die für ihn passenden Produkte vorschlägt. Hierfür wird der Suchende automatisch auf spezielle Produktunterseiten weitergeleitet. Die mit dem Filter korrespondierenden Produktparameter können ebenfalls über spezielle PANSITE-Editoren gepflegt werden.

Neben der editierbaren (öffentlichen) Fly-Out-Navigation wurde ein weiteres Tool für die Redakteure geschaffen, das es bisher in PANSITE nicht gab: Eine zweite Navigation bildet nun auch im Browse & Edit-Modus alle angelegten Seiten des Webauftritts ab, ohne dass diese veröffentlicht sein müssen, was das interne Navigieren zwischen den Seiten enorm erleichtert.

Ein erfolgreiches Team

Die langjährige Zusammenarbeit zwischen Warema und Panvision hat sich in diesem Projekt erneut als sehr effektiv erwiesen und auch Oliver Germer, Online Marketing Manager bei Warema, schaut zufrieden auf die gemeinsame und intensive Entwicklungszeit zurück: „Sehr viel agiler als beim WAREMA.de-Relaunch kann man Projekte wohl nicht abwickeln. Wir sind froh, dass das Panvision-Team durch seine Flexibilität und den persönlichen Einsatz aller Projektbeteiligten einen termingerechten GoLive ermöglicht hat. Wichtig für den Erfolg war auch die eine oder andere unbequeme Frage seitens der Projektleitung, die schließlich aber zum Projekterfolg beigetragen hat und für die wir – heute – dankbar sind.“

Über die Panvision GmbH

Wir stellen hochwertige, webbasierte Software her, die den höchsten Ansprüchen entspricht. Dabei blicken wir auf jahrelange Erfahrungen zurück und bieten unseren Kunden spezielles Know-how und Innovationskraft an.

Von Standardlösungen über Individualentwicklungen bis hin zum umfassenden Internet Service: Wir stellen uns auf Ihre spezifischen Anforderungen ein und finden mit Ihnen gemeinsam einen Weg zum optimalen Ergebnis. Für alle Produkte und Lösungen erhalten Sie individuelle Beratung, kundenorientierte Dienstleistung und langfristigen Support.

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin und profitieren Sie schon heute von unserer Kompetenz und Kreativität.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Panvision GmbH
Bonsiepen 13
45136 Essen
Telefon: +49 (201) 6155-100
Telefax: +49 (201) 6155-111
https://www.panvision.de

Ansprechpartner:
Alicia Francois
Marketing/Kommunkation
Telefon: +49 (201) 6155-155
E-Mail: afrancois@panvision.de
Heike Richard
Marketing/Kommunikation
Telefon: +49 (201) 6155-155
Fax: +49 (201) 6155-112
E-Mail: hrichard@panvision.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neue Informationsdatenbank für die medizinischen Dienste

Neue Informationsdatenbank für die medizinischen Dienste

„Aktuell, authentisch, treffsicher und verständlich“, so wünschten sich die InfoMeD-Nutzer laut einer Umfrage ihre neue Informationsdatenbank. Im Zuge einer Ausschreibung erhielt Panvision den Zuschlag, das in die Jahre gekommene System der Medizinischen Dienste einer Generalüberholung zu unterziehen. Verlorene Nutzergruppen sollen nun wieder zurückgewonnen werden.

Individuell auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten, strukturell überarbeitet und im modernen Design: So präsentiert sich ab sofort das Wissensmanagement-Portal „InfoMeD“ des MDK. Die Medizinischen Dienste, die die Kranken- und Pflegeversicherung sowie das Gesundheitswesen in allen medizinischen und pflegerischen Bereichen beraten, sahen es an der Zeit, die Datenbank in puncto Flexibilität, Usability und Sicherheit auf ein neues Level zu heben.

Nutzerfreundliche Aufbereitung der Inhalte

Die Individualsoftware, die als .NET-Webanwendung entwickelt wurde und nun auch mobil verfügbar ist, bietet Zugang zu einer umfangreichen Dokumentendatenbank mit Artikeln und Beiträgen aus dem medizinischen Bereich. Um den Nutzern den Zugriff zu erleichtern, wurden parallel zum Relaunch von InfoMeD weitere digitale MDS-Angebote zum MDS-Extranet zusammengefasst.

Um die Inhalte zielgruppengerecht zugeschnitten zu präsentieren, differenziert InfoMeD zwischen drei Personalisierungsebenen: Neben Nutzern des MDS und MDK können auch Mitarbeiter der Krankenkassen Zugang zu den für sie relevanten Datenbanken erhalten.

Geballte Such-Power

Das Herzstück der Plattform liegt in der hochperformanten Suchmaschine, die Panvision mit enormem Entwicklungsaufwand in die Plattform integriert hat. Als Basis dafür dient die freie Programmbibliothek Lucene, die unter anderem auch im Hintergrund der Online-Enzyklopädie Wikipedia läuft. Nun ermöglicht die Suchmaschine ein personalisiertes, plattformübergreifendes Navigieren und „beamt“ die Nutzer von ihrem Ausgangspunkt zielgenau in die weit verzweigten Datenbankstrukturen.

Um den hohen Anforderungen der User gerecht zu werden, werden sowohl eine Volltext- als auch eine Schlagwortsuche angeboten, die beide bereits ab dem dritten eingegebenen Zeichen sinnvolle Wortergänzungen vorschlagen. Die Suchtreffer können anschließend mit Hilfe der Aktivierung unterschiedlicher Filterboxen weiter eingeschränkt werden.

Um die Treffsicherheit bei einer Suchanfrage zusätzlich zu optimieren, erfolgt die vorherige Verschlagwortung überaus differenziert: In der Regel beinhaltet jeder Datensatz bis zu 100 vergebene Schlagworte – mindestens jedoch 30. Zudem werden die Inhalte verschiedenen Kategorien zugewiesen, um sie thematisch einzuordnen und einen direkten Zugriff zu ermöglichen. Der Nutzer hat dann die Möglichkeit, für ihn relevante Kategorien zu abonnieren und wird per E-Mail informiert, sobald Datensätze in den betreffenden Bereichen aktualisiert werden.

Praktisches Anmeldeverfahren

Nutzerfreundlich – und vor allem sicher – gestaltet sich nun auch das Registrierungs- und Anmeldeverfahren: Interne Mitarbeiter haben die Möglichkeit, die Registrierung selbstständig durchzuführen, während externe Anfragen workflowgestützt bearbeitet und die Nutzer nach dem 4-Augen-Prinzip freigeschaltet werden.

Die Authentifizierung des jeweiligen Nutzers erfolgt Token-basiert, die Benutzer werden anhand der Mailadresse und des Passworts verifiziert. Zum Vorteil für den Nutzer: Sobald das Token einmal besteht, kann er sich damit bequem und sicher auf allen InfoMeD-zugehörigen Websites anmelden.

Langfristige Zusammenarbeit

„Panvision hat nach einer Ausschreibung den Zuschlag erhalten, da hinsichtlich der Suchmaschine, der redaktionellen Bearbeitung und der Benutzerverwaltung passende Lösungen entworfen wurden“, antwortet Markus Kühbauch, Fachberater des Bereichs Koordination und Kommunikation des MDS auf die Frage, aus welchem Grund man sich für die Zusammenarbeit mit Panvision entschieden hat und fügt hinzu: „zudem versprachen die angedachten Lösungen eine wirtschaftliche Umsetzung. Zum Ende des Projekts zeigte sich, dass der anfangs angepeilte Kostenrahmen für die ursprünglich vorgesehenen Leistungen voll eingehalten werden konnte.“ Auch in der Zukunft sieht Kühbauch Potenzial für eine weitere Zusammenarbeit: „Mit Panvision haben wir einen erfahrenen Partner an unserer Seite, der immer schon einen Schritt weiter denkt und mit dem wir langfristig gerne zusammenarbeiten“.

Über die Panvision GmbH

Wir stellen hochwertige, webbasierte Software her, die den höchsten Ansprüchen entspricht. Dabei blicken wir auf jahrelange Erfahrungen zurück und bieten unseren Kunden spezielles Know-how und Innovationskraft an.

Von Standardlösungen über Individualentwicklungen bis hin zum umfassenden Internet Service: Wir stellen uns auf Ihre spezifischen Anforderungen ein und finden mit Ihnen gemeinsam einen Weg zum optimalen Ergebnis. Für alle Produkte und Lösungen erhalten Sie individuelle Beratung, kundenorientierte Dienstleistung und langfristigen Support.

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin und profitieren Sie schon heute von unserer Kompetenz und Kreativität.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Panvision GmbH
Bonsiepen 13
45136 Essen
Telefon: +49 (201) 6155-100
Telefax: +49 (201) 6155-111
https://www.panvision.de

Ansprechpartner:
Alicia Francois
Marketing/Kommunkation
Telefon: +49 (201) 6155-155
E-Mail: afrancois@panvision.de
Heike Richard
Marketing/Kommunikation
Telefon: +49 (201) 6155-155
Fax: +49 (201) 6155-112
E-Mail: hrichard@panvision.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Panvision entwickelt Mitarbeiter-App für EUROVIA

Panvision entwickelt Mitarbeiter-App für EUROVIA

Die EUROVIA beauftragte Panvision nach der erfolgreichen Umsetzung ihres Fortbildungsportals auch für ihr jüngstes Projekt zum Austausch firmeninterner Informationen: Die speziell auf die Anforderungen des Unternehmens zugeschnittene App mit dem Namen „Mein EUROVIA“ begleitet die Mitarbeiter durch ihren Arbeitsalltag und hält viele nützliche Funktionen bereit.

Wie hält man seine Mitarbeiter auf dem Laufenden und fördert das Gemeinschaftsgefühl, wenn es für eine Vielzahl der Adressaten keine feste Anlaufstelle gibt? „Mit einer Mitarbeiter-App“, lautete die Antwort für EUROVIA, deren Angestellte über zahlreiche Niederlassungen und Baustellen in ganz Deutschland verstreut sind. Nahezu täglich sind rund anderthalb Tausend Mitarbeiter bundesweit unterwegs um Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen, wie den Neubau oder die Erhaltung von Plätzen, Wegen, Straßen und Autobahnen umzusetzen. Dabei sind die meisten dieser Mitarbeiter nicht an die gängigen Online-Medien wie Mail oder Intranet angeschlossen, was die Kommunikation in der Vergangenheit deutlich einschränkte.
Die von Panvision speziell entwickelte App Mein EUROVIA kann auf jedem dienstlichen und privaten Smartphone oder Tablet mit den Betriebssystemen iOS, Android, Blackberry und Windows installiert werden und lässt nun alle Mitarbeiter, die mit einer zur Anmeldung erforderlichen, eigenen Personalnummer gelistet sind, am betrieblichen Geschehen teilhaben.

Neben der News-Funktion, die aktuelle Nachrichten kurz anteasert und bei Bedarf den ganzen Artikel anzeigt, hält die App Daten und Fakten zum Unternehmen bereit, ermöglicht die Teilnahme an Umfragen zu firmenbezogenen Themen und verlinkt die Nutzer mit der Website, dem Ausbildungsportal oder dem firmeneigenen YouTube-Kanal.

Schwachstellen melden und besser werden
Besonders wichtig ist es dem Konzern, der nicht nur im Bau der Infrastruktur, sondern auch in der Rohstoffgewinnung sowie der Produktion und dem Recycling von Straßenbaumaterialien Experte ist, die größtmögliche Sicherheit am Arbeitsplatz zu garantieren. Um etwaige Probleme zu lösen, noch bevor daraus ein Unfall entsteht, setzt EUROVIA deshalb auf offene Augen und Ohren seiner Mitarbeiter. Diese können Beinaheunfälle, kritische Situationen und Missstände nun direkt vor Ort mit Hilfe der App melden. Dazu können sie den Ort des Geschehens, eine Beschreibung samt Foto sowie eine Auskunft darüber angeben, welcher Gegenstand und/oder welche Situation zu einem Beinaheunfall geführt haben, was bereits dagegen unternommen wurde und welche Schritte EUROVIA einleiten kann, um ähnliche Situationen in Zukunft zu vermeiden. Sollte die Meldung nicht anonym erfolgen, erhält der Meldende auf Wunsch ein Feedback, welche Maßnahmen anschließend zur Unfallprävention getroffen wurden.

Belohnungsverfahren jetzt auch per App
Um das umfangreiche Sicherheitsprogramm mit dem Ziel „Null Unfälle“ bei den Mitarbeitern zu etablieren und dem angestrebten Zustand näher zu kommen, hat EUROVIA ein Belohnungsverfahren für unfallfreies Arbeiten entwickelt, das einen kollegialen Wettbewerb unter den Mitarbeitern fördert und sie dazu anspornt, sich ihrer Verantwortung hinsichtlich der Arbeitssicherheit auf Baustellen und in Produktionsbetrieben jeden Tag aufs Neue bewusst zu werden. Dazu kann mit der Mein EUROVIA-App jetzt sogar tagesaktuell abgefragt werden, wann eine Niederlassung das Belohnungsziel erreicht und wie weit andere Niederlassungen noch von diesem Ziel entfernt sind. Die App stellt hierfür eine Auswahl der Region und Niederlassung sowie eine Anzeige der verbleibenden Tage bereit.

Intuitives Backend zur selbstständigen Pflege
Das Backend, das per REST-Schnittstelle mit der App kommuniziert, wurde von Panvision so entwickelt, dass EUROVIA die Pflege der Inhalte sowie die Benutzerverwaltung selbstständig übernehmen kann. So ist es einem EUROVIA-Mitarbeiter mit den entsprechenden Rechten zum Beispiel möglich, die News in verschiedene Kategorien einzuteilen, nach denen die Nutzer später die für sie interessanten Informationen filtern können. Zudem können hier die Ergebnisse der Umfragen ausgewertet und veröffentlicht, Statistiken eingesehen und Details zum Belohnungsverfahren bearbeitet werden.

Über die Panvision GmbH

Wir stellen hochwertige, webbasierte Software her, die den höchsten Ansprüchen entspricht. Dabei blicken wir auf jahrelange Erfahrungen zurück und bieten unseren Kunden spezielles Know-how und Innovationskraft an.
Von Standardlösungen über Individualentwicklungen bis hin zum umfassenden Internet Service: Wir stellen uns auf Ihre spezifischen Anforderungen ein und finden mit Ihnen gemeinsam einen Weg zum optimalen Ergebnis. Für alle Produkte und Lösungen erhalten Sie individuelle Beratung, kundenorientierte Dienstleistung und langfristigen Support.
Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin und profitieren Sie schon heute von unserer Kompetenz und Kreativität.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Panvision GmbH
Bonsiepen 13
45136 Essen
Telefon: +49 (201) 6155-100
Telefax: +49 (201) 6155-111
https://www.panvision.de

Ansprechpartner:
Heike Richard
Marketing/Kommunikation
Telefon: +49 (201) 6155-155
Fax: +49 (201) 6155-112
E-Mail: hrichard@panvision.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.