
ORBIT modernisiert die IT beim Verlag Dr. Otto Schmidt
Dieses System war nicht nur im Hinblick auf seine Struktur nicht mehr State of the Art. Benjamin Kreplin, Leiter des IT-Teams beim Verlag Dr. Otto Schmidt: „Das Storage und die VDI-Umgebung mussten dringend konsolidiert werden. Wir brauchten mehr Speicherplatz und eine höhere Leistungsfähigkeit, um aktuelle aber auch zukünftige Aufgaben bewältigen zu können.“
Zunehmend komplexe Aufgaben benötigen eine einfach und klar aufgebaute IT-Infrastruktur – diese Erkenntnis ist nur scheinbar paradox. Denn statt der ehemals 30 Server gibt es jetzt nur ein zentrales Speichersystem und 6 Server: Das SAN-Storage wurde ersetzt durch ein modernes All-Flash-Array von Pure Storage. Für die VDI-Umgebung wurden 6 neue Server von HPE angeschafft. Die Software wurde vereinheitlicht durch die Installation von VMware vSphere 6.
Die Entscheidung für das All-Flash-Storage von Pure Storage fiel nach einem Proof of Concept: Unter Live-Bedingungen bewährte sich die Leitungsfähigkeit des Speichersystems souverän. Das System überzeugte durch Latenzen von unter 1 Millisekunde, die hohe Deduplikationsrate von 5:1 und nicht zuletzt durch seine leichte Bedienbarkeit. Auf Empfehlung und mit Unterstützung der Firma ORBIT konnten das Storage und die Server problemlos installiert und alle Daten ohne Downtime migriert werden.
Benjamin Kreplin zieht eine durchweg positive Bilanz: „Die Systemsteuerung und -administration sind jetzt viel einfacher. Die Einrichtung virtueller Desktops, die Zuweisung von Nutzern und Ressourcen – alles funktioniert superschnell, reibungslos und zuverlässig. Außerdem braucht die neue Hardware weniger Platz und etwa 30 % weniger Energie, bietet aber gleichzeitig eine Kapazitätsreserve für die nächsten 3 Jahre.“
ORBIT Gesellschaft für Applikations- und Informationssysteme mbH (Bonn) ist seit 1985 kompetenter Ansprechpartner, wenn es um die umfassende und individuelle IT-Beratung geht. Kunden profitieren davon, dass Hard- und Software sowie Serviceleistungen aus einer Hand bereitgestellt werden.
Als Komplettanbieter liefert ORBIT Lösungen und Dienstleistungen, die den Anforderungen angepasst werden – von kompletten Infrastrukturen über passgenaue Collaboration- und Business Intelligence-Lösungen zu Managed Services. ORBIT ist als selbstständiges Unternehmen in den Konzern Deutsche Telekom eingebunden.
ORBIT Gesellschaft für Applikations- und Informationssysteme mbH
Mildred-Scheel-Straße 1
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 95693-0
Telefax: +49 (228) 95693-99
http://www.orbit.de
Marketing, PR
Telefon: +49 (228) 95693513
E-Mail: henrike.knopp@orbit.de
ORBIT wird Vertriebspartner von VARONIS Systems
Das US-amerikanische IT-Unternehmen VARONIS hat eine Plattform entwickelt, die es Unternehmen erlaubt, durch Datenklassifizierung kritische und sensible Daten zu identifizieren und effektiv zu schützen. Die Software extrahiert Metadaten aus der IT-Infrastruktur eines Unternehmens und registriert die Beziehungen zwischen Mitarbeitern, Datenobjekten, -inhalten und -nutzung. Durch User Behaviour Analytics (UBA) werden Abweichungen von standardisierten Verhaltensweisen identifiziert, um Datenschutzverletzungen zu unterbinden und die Unternehmen gegen Cyber-Attacken zu verteidigen.
Die IT-Sicherheit und der Datenschutz werden die Unternehmen auf absehbare Zeit immer wieder beschäftigen. Durch die Vertriebspartnerschaft mit VARONIS ist ORBIT im Hinblick auf diese brisanten Themen gut aufgestellt.
ORBIT Gesellschaft für Applikations- und Informationssysteme mbH
Mildred-Scheel-Straße 1
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 95693-0
Telefax: +49 (228) 95693-99
http://www.orbit.de
Marketing, PR
Telefon: +49 (228) 95693513
E-Mail: henrike.knopp@orbit.de
Ab in die Cloud – ORBIT entwickelt Backup-Lösung für den Mittelstand
Der Datenschutz ist und bleibt in allen Unternehmen ein großes Thema: Ausfallzeiten oder gar Datenverluste können schnell existenzgefährdend sein. Hackerangriffe und Virenbefall, aber auch „traditionelle“ Gefahren wie Brände durch Kabelbruch oder Wasserschäden durch Rohrbruch – angesichts dieser Risiken setzen viele Unternehmen auf die Speicherung ihrer Daten in die Cloud. Anders als bei einer Speicherung im eigenen Rechenzentrum und der Datenauslagerung an einen zweiten Standort sind die Daten nach einem Backup in die Cloud überall und jederzeit verfügbar. Investitionen in einen zweiten Standort oder in spezielle Hardware entfallen.
Sei es die Unternehmensgröße, der Kostendruck oder der Fachkräftemangel – viele Firmen wollen oder können sich die Beschäftigung eigener IT-Sicherheitsexperten nicht leisten. Durch die Speicherung der Daten in die Microsoft Cloud Deutschland profitieren diese Firmen dennoch direkt vom Know-how weltweit anerkannter Sicherheitsexperten.
mit Hauptsitz in Bonn ist seit 1985 kompetenter Ansprechpartner, wenn es um die umfassende und individuelle IT-Beratung geht. Kunden profitieren davon, dass Hard- und Software sowie Serviceleistungen aus einer Hand bereitgestellt werden.
Als spezialisierter IT-Dienstleister bietet ORBIT seinen Kunden mithilfe von modernen Projektmanagement-Methoden und agiler Softwareentwicklung eine individuelle Rundumbetreuung – von Datacenter- über bedarfsgerechte Collaboration- und Business Intelligence-Lösungen bis hin zu Managed Services. ORBIT pflegt in diesem Zusammenhang enge Partnerschaften zu ausgewählten Herstellern. Als selbstständiges, wachstumsstarkes Unternehmen gehört ORBIT zur Deutschen Telekom Gruppe.
ORBIT Gesellschaft für Applikations- und Informationssysteme mbH
Mildred-Scheel-Straße 1
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 95693-0
Telefax: +49 (228) 95693-99
http://www.orbit.de
Marketing, PR
Telefon: +49 (228) 95693513
E-Mail: henrike.knopp@orbit.de