Autor: Firma novomind

Neuer Look für VANGRAAF.COM: Die Online-Shops von Peek & Cloppenburg, Hamburg jetzt mit novomind iSHOP

Neuer Look für VANGRAAF.COM: Die Online-Shops von Peek & Cloppenburg, Hamburg jetzt mit novomind iSHOP

Die Unternehmensgruppe Peek & Cloppenburg, Hamburg ist mit Verkaufshäusern in sechs Ländern Europas präsent und vereint im Shopping-Konzept zielgerichtet Stationär- und Online-Handel. Nun wurden die Online-Shops VANGRAAF.COM komplett überarbeitet und zeigen sich seit dem 24. August in neuem Look. Die Hamburger setzen im neuen Online-Shop auf Software-Lösungen von novomind, um mit neuem Shopsystem und Enterprise-Produktdatenmanagement die Voraussetzungen für weiteres Wachstum im E-Commerce zu schaffen.

novomind iSHOP löst das bestehende Shopsystem auf allen Mandanten ab. Die leistungsstarke und flexible SaaS-Commerce-Lösung sorgt gemeinsam mit dem Product Information Management System novomind iPIM für mehr Effizienz und eine bessere Performance und damit für mehr „Schub“ im Online-Geschäft. Auch das Content Management kann hiermit noch einfacher von den Shop-Managern übernommen werden.

„Wir möchten unsere erfolgreiche Omnichannel-Strategie gezielt ausweiten und speziell im E-Commerce Bereich Wachstumspotenziale noch besser ausschöpfen“, sagt Peek & Cloppenburg. „Mit unserem neuen Online-Shop sind wir für die Zukunft optimal aufgestellt.“

Neben einer klaren Optik im neuen Design überzeugt der neue Shop weiterhin durch zahlreiche Omnichannel-Features: Bei Produkten kann eine Filialverfügbarkeit abgefragt werden, per Click & Collect können Einkäufe in die Wunschfiliale geliefert oder Retouren aus dem Online-Shopping vor Ort zurückgegeben werden. Die Kundenkarte ist in den Webshop integriert, und auch die Bezahlung per Gutscheinkarte ist wie gewohnt weiter online möglich. Nahezu selbstverständlich auch die Mobile-Umsetzung: Das Responsive Design sorgt für eine perfekte Darstellung auf allen Endgeräten.

„Die Integration in eine langjährig bestehende, komplexe Systemlandschaft ist eine Herausforderung für jedes Shopsystem“, sagt Stefan Grieben, COO der novomind AG. „Auch deshalb haben wir novomind iSHOP als SaaS-Lösung maximal flexibel einsetzbar entwickelt.“

Für maximale Effizienz wurde parallel die Produktdatenversorgung via novomind iPIM eingeführt: Das extrem belastbare PIM-System sorgt für einen schnellen und zuverlässigen Datenexport direkt in den Online-Shop. Für die Auslieferung von Produktbildern ist darüber hinaus novomind iVIEW eingebunden und gibt dem Relaunch den visuellen Feinschliff auf der Produktseite.

Insgesamt hat das Projekt bis zum Livegang nur knapp zehn Monate gedauert.

Über Peek & Cloppenburg

Es gibt zwei unabhängige Unternehmen Peek & Cloppenburg mit ihren Hauptsitzen in Düsseldorf und Hamburg.
Die Unternehmensgruppe Peek & Cloppenburg KG in Hamburg ist eines der führenden Unternehmen im textilen Einzelhandel und verfügt derzeit über 36 Standorte im In- und Ausland. Peek & Cloppenburg steht für faszinierende Modeerlebnisse mit geschmacks- und stilsichere Auswahl, inspirierender Wohlfühl-Atmosphäre und persönlichem Service.
International ist die Unternehmensgruppe seit 2001 mit ihrem erfolgreichen Einzelhandelskonzept VAN GRAAF vertreten. Innerhalb weniger Jahre ist es VAN GRAAF gelungen, sich als leistungsstarker Retailer mit einem ausgewählten, hochwertigen Mode-Angebot für Damen und Herren in bedeutenden Metropolen Europas zu etablieren. Heute ist das Unternehmen mit Filialen in Polen, Österreich, der Schweiz, Ungarn und der Tschechischen Republik vertreten.
Unter VANGRAAF.COM, dem Online-Shop der Peek & Cloppenburg KG Hamburg, können Modebegeisterte in Deutschland seit 2012 und in Polen seit 2016 in einem modernen und nutzerfreundlichen Shop-Umfeld online bestellen.

Über die novomind AG

Die novomind AG entwickelt seit 18 Jahren innovative, weltweit einsetzbare Commerce- und Customer Service-Lösungen und gehört zu den Technologieführern in Europa. Das Portfolio in den Bereichen Contact Center, Shop-Software, PIM (Product Information Management) und Marktplatzanbindung deckt die gesamte Wertschöpfungskette der digitalen Kundenkommunikation und des digitalen Handels ab. Das inhabergeführte Unternehmen, dessen über 270-köpfiges Team derzeit mehr als 200 Unternehmen betreut, wächst stetig. Zu den Kunden zählen u.a. C&A, Görtz, OTTO, Ernsting’s family, EnBW, babywalz und Sixt. Sie vertrauen seit vielen Jahren auf die Erfahrung von novomind und auf die partnerschaftlich geprägte Zusammenarbeit. www.novomind.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

novomind AG
Bramfelder Chaussee 45
22177 Hamburg
Telefon: +49 (40) 808071-0
Telefax: +49 (40) 808071-100
http://www.novomind.de

Ansprechpartner:
Christof Kaplanek
HOSCHKE & CONSORTEN Public Relations GmbH
Telefon: +49 (40) 369050-38
E-Mail: c.kaplanek@hoschke.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
novoinsight 2017: Künstliche Intelligenz – und alles läuft von alleine?

novoinsight 2017: Künstliche Intelligenz – und alles läuft von alleine?

Künstliche Intelligenz (KI) ist einer der aktuellen Mega-Trends – doch läuft deshalb alles automatisch? Und was verstehen wir heute eigentlich darunter? Selbstfahrende Autos, selbstlernende Chatbots, kommunizierende Maschinen? Wie der intelligente, effiziente und damit erfolgreiche Einsatz von KI-Technologie wirklich funktioniert, stand im Zentrum der Hamburger „novoinsight“ am 28. September. Zur 14. Jahrestagung der Software-Entwickler novomind kamen rund 350 Teilnehmer ins CURIO-Haus – Besucherrekord. Die Keynote hielt der erfolgreiche Unternehmer und Visionär Jochen Schweizer: „Große Sprünge erfordern Mut.“

Unternehmerischer Mut ist Teil des Erfolgsrezeptes von novomind. „KI gehört zu unserer Gründungsidee, ihre Weiterentwicklung treibt uns an und sie wird jetzt erwachsen“, bilanzierte Gründer und CEO Peter Samuelsen. „Wir sind davon überzeugt, dass KI-Technologie entscheidend zu Unternehmenserfolgen beitragen kann – wenn sie an den richtigen Stellen effizient eingesetzt wird“, so Samuelsen. „Denn die rasende Digitalisierung der Gesellschaft und aller Lebensbereiche bietet unendlich viel Chancen für intelligente Anwendungen.“ Im E-Commerce ebenso wie im elektronischen Kundenservice, im Vertrieb wie in der Kommunikation, im Finanzsektor ebenso wie in Unternehmen und Institutionen.

Wie individuelle Software-Lösungen am besten umzusetzen sind, zeigten hochkarätige Vorträge in drei Programmteilen rund um Commerce und Customer Service: Im novomind iAGENT-Bereich drehte sich alles um intelligente Kundenkommunikation. Hier sorgten aktuelle Chatbot-Einsatzszenarien bei freenet, Telefonica Germany und AXA ebenso für Aufmerksamkeit wie ein FAQ-Center-Erfahrungsbericht der DAK Gesundheit oder die Chancenbetrachtung von Self Service in der Reisebranche am Beispiel HolidayCheck.

Im novomind iSHOP-Bereich ging der Blick in die Zukunft: Intelligentes Shop-Management, shoppen mit Sprachassistenten oder Virtual-Reality-Unterstützung und die Automatisierung von Prozessen zeigten aktuelle Entwicklungen. Daneben berichtete die Otto Group von ihren Commerce-Erfahrungen in Russland und den Niederlanden und die Mammut Sports Group präsentierte ihren modernen neuen Web-Shop mit Top-Performance.

Im Bereich novomind iPIM/iMARKET wurde deutlich, wie elementar professionelles Produktdatenmanagement und eine gezielte Marktplatzanbindung für erfolgreiche E-Commerce-Strategien sind. Otto Group, myToys und CEWE gaben Einblicke in ihre jeweiligen nationalen und internationalen PIM-Projekte. Wie erfolgreiches Marktplatzgeschäft funktioniert und welche Voraussetzungen dafür notwendig sind, zeigten die novomind iMARKET-Beiträge. Für die Aha-Effekte mit Erfahrungen vom Markteintritt in den größten Online-Markt der Welt, China, sorgte Fiege Logistik, während mit PUMA eine der weltweit erfolgreichsten deutschen Sport- und Lifestylemarken in einer offenen Fragerunde Rede und Antwort stand.

Customer focused. Technology driven.
Im Mittelpunkt der novoinsight steht der Austausch zwischen novomind, Kunden und Partnern. Dieses Mal spielte auch „das Alter“ eine Rolle. „Wir werden in diesem Jahr 18, also volljährig“, betonte Peter Samuelsen die Erfolgsgeschichte des Unternehmens. „Zu diesem Anlass haben wir uns einen neuen Look geschenkt. Und unser neuer Claim ,Customer focused. Technology driven.‘ unterstreicht die novomind-Grundhaltung: Hohe Kundenorientierung kombiniert mit starken Technologien.“ novomind präsentiert sich deshalb ab sofort in völlig neuem Corporate Design. Dazu gehört auch der komplette Relaunch der Website www.novomind.com.

Über die novomind AG

Die novomind AG entwickelt seit 18 Jahren innovative, weltweit einsetzbare Commerce- und Customer Service-Lösungen und gehört zu den Technologieführern in Europa. Das Portfolio in den Bereichen Contact Center, Shop-Software, PIM (Product Information Management) und Marktplatzanbindung deckt die gesamte Wertschöpfungskette der digitalen Kundenkommunikation und des digitalen Handels ab. Das inhabergeführte Unternehmen, dessen über 270-köpfiges Team derzeit mehr als 200 Unternehmen betreut, wächst stetig. Zu den Kunden zählen u.a. C&A, Görtz, OTTO, Ernsting’s family, EnBW, babywalz und Sixt. Sie vertrauen seit vielen Jahren auf die Erfahrung von novomind und auf die partnerschaftlich geprägte Zusammenarbeit. www.novomind.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

novomind AG
Bramfelder Chaussee 45
22177 Hamburg
Telefon: +49 (40) 808071-0
Telefax: +49 (40) 808071-100
http://www.novomind.de

Ansprechpartner:
Christof Kaplanek
HOSCHKE & CONSORTEN Public Relations GmbH
Telefon: +49 (40) 369050-38
E-Mail: c.kaplanek@hoschke.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
novomind iAGENT integriert Salesforce: 360-Grad-Sicht in der Kundenkommunikation

novomind iAGENT integriert Salesforce: 360-Grad-Sicht in der Kundenkommunikation

Das Hamburger Systemhaus novomind AG hat die Customer-Relations-Management-Software Salesforce als App-Anwendung in seine webbasierte Customer-Service-Software novomind iAGENT integriert. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) ermöglicht novomind iAGENT die Bearbeitung tausender Vorgänge (E-Mails, Chats, Facebook, Whatsapp etc.) am Tag und ist so äußerst flexibel. Die Integration von Salesforce erfolgte im Zuge des stetigen Ausbaus von App-Anwendungen bei novomind. Die flexible Implementierung als App bietet Unternehmen, die Salesforce bereits als System nutzen oder dessen Einführung planen, zahlreiche Vorteile.

Die Integration von Salesforce in novomind iAGENT vereinfacht und beschleunigt die Prozesse und damit die Kundenkommunikation im Service Center. Eingehende Vorgänge werden mit KI-Einsatz semantisch erkannt, analysiert und kategorisiert; in Salesforce wird ein Vorgang mit allen Informationen angelegt und der Service-Berater kann die gesamte Kundenhistorie auf einen Blick einsehen und individuell reagieren.

„Mit der Integration von Salesforce in novomind iAGENT ist die 360-Grad-Abbildung aller Prozesse im System möglich“, erklärt Sylvia Feja, Bereichsleiterin E-Communication bei novomind. Alle Vorgänge können unternehmensweit protokolliert werden, der Workflow wird horizontal abgebildet. Vorteil der von novomind entwickelten App: Alle App-Anpassungen sind unabhängig von einer Aktualisierung von novomind iAGENT oder des Salesforce-Systems möglich und entsprechend schnell und einfach umsetzbar – je nach Kundensituation.

Grundsätzlicher Vorteil von novomind iAGENT mit Salesforce: Die stetig zunehmende Anzahl elektronischer Kundenanfragen stellt eine Vielzahl neuer Herausforderungen an Service Center und ihre Mitarbeiter. novomind iAGENT analysiert die Anfragen mit Hilfe von KI-Verfahren in Sekundenschnelle, ordnet sie einem Thema zu und hält individuell passende Textvorschläge bereit. Das verkürzt die Bearbeitungszeiten, beschleunigt den Antwortprozess und steigert die Effizienz.

novomind iAGENT ist die zentrale Kommunikationsplattform von novomind. Sie bündelt alle Kundenkanäle in Modulen für Chat, Mail, Claim und Call. Für den Self Service umfasst die Plattform auch das Bereitstellen eines Chatbots oder intelligenten FAQ-Systems.

Über die novomind AG

Die novomind AG entwickelt seit 16 Jahren innovative, weltweit einsetzbare E-Communication- und E-Commerce-Lösungen und gehört zu den Technologieführern in Europa. Das Portfolio in den Bereichen Contact Center, E-Shops, PIM (Product Information Management) und Marktplatzanbindung deckt die gesamte Wertschöpfungskette der digitalen Kundenkommunikation und des digitalen Handels ab. Das inhabergeführte Unternehmen, dessen über 250-köpfiges Team derzeit mehr als 200 Unternehmen betreut, wächst stetig. Zu den Kunden zählen u.a. C&A, Görtz, OTTO, Ernsting’s family, EnBW, babywalz und Sixt. Sie vertrauen seit vielen Jahren auf die Erfahrung von novomind und auf die partnerschaftlich geprägte Zusammenarbeit. Weitere Infos: www.novomind.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

novomind AG
Bramfelder Chaussee 45
22177 Hamburg
Telefon: +49 (40) 808071-0
Telefax: +49 (40) 808071-100
http://www.novomind.de

Ansprechpartner:
Christof Kaplanek
HOSCHKE & CONSORTEN Public Relations GmbH
Telefon: +49 (40) 369050-38
E-Mail: c.kaplanek@hoschke.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.