Autor: Firma novomind

novomind-Softwareprodukte zertifiziert für GDSN-konformen Produktdatenempfang

novomind-Softwareprodukte zertifiziert für GDSN-konformen Produktdatenempfang

Das Hamburger Softwareunternehmen novomind AG ist GS1 Solution Partner und bietet mit seinem Produktinformationsmanagement-System novomind iPIM und seinem Shopsystem novomind iSHOP zertifizierte Lösungen, die den Empfang von standardisierten Produktdaten über das Global Data Synchronisation Network (GDSN) unterstützen. 30 Datenpools sind über das GDSN verbunden, an die fast 25.000 Unternehmen weltweit angeschlossen sind. Darüber werden Produktdaten global zwischen Herstellern, Händlern und Lieferanten nach festgelegten GS1-Standards ausgetauscht. Es werden dabei automatisch die Validierungsregeln des GDSN, der Zielmärkte und der Empfänger berücksichtigt. Zudem müssen die Daten zentral in nur einem Datenpool eingestellt und gepflegt werden.

Gewicht, Verpackungsgröße, Inhaltsstoffe, Produktbezeichnungen und -bilder – die korrekte und den gesetzlichen Vorgaben der Zielmärkte entsprechende Übermittlung von Produktdaten spielt für reibungslose Geschäftsprozesse im globalen Handel eine entscheidende Rolle. Insbesondere Branchen wie Food und Healthcare sowie das Do-it-Yourself-Segment müssen bei Produktbeschreibungen strenge Regularien einhalten, die je nach Zielmarkt variieren können.

Die Zertifizierung von novomind iPIM und novomind iSHOP wurde von der atrify GmbH durchgeführt, einer 100-prozentigen Tochter von GS1 Germany. Der atrify Datapool ist einer der weltweit größten GDSN-Datenpools. Er ermöglicht es mehr als 20.000 Nutzern aus Handel und Industrie in über 50 Ländern, korrekte und verlässliche Inhalte mit ihren Geschäftspartnern, Dienstleistern und Konsumenten auszutauschen. Sowohl das Shop- als auch das PIM-System von novomind haben im Juli 2022 einen Zertifizierungsprozess von atrify mit verschiedenen Testszenarien erfolgreich durchlaufen. Dadurch können die novomind-Systeme Daten nach dem GS1-Standard empfangen, erneut anfordern, auf Updates reagieren, aktualisieren und automatisiert in die unternehmenseigene Produktinformationsstruktur integrieren. Ändern sich beispielsweise die Maße eines Produktes, erhält der Empfänger der Daten über diese Änderung automatisch eine Information, wenn er über GDSN mit dem Datensender verbunden ist. Unternehmen benötigen so nur einen Datensatz für alle Empfänger, der über novomind iPIM ins Shopsystem oder in andere Vertriebskanäle ausgespielt werden kann. 

„Als zertifizierte GDSN-konforme Softwareprodukte unterstützen novomind iPIM und novomind iSHOP einen reibungslosen globalen Produktdatenaustausch. Durch die zentrale Produktdatenpflege können Unternehmen Zeit sparen und die Fehleranfälligkeit durch lückenhafte oder unzureichende Produktangaben im internationalen Handel verringern“, sagt Markus Rohmeyer, CPO von novomind. Mit novomind iPIM Supply bietet der Hamburger Software-Spezialist zudem ein effizientes Onboarding-Modul für einen einfachen, automatisierten und schnellen Import von Millionen von Produktdaten sowie ihre Transformation, Freigabe und Synchronisation.

Über die novomind AG

Die novomind AG entwickelt maßgefertigte Softwarelösungen für Digital Commerce und Customer Service weltweit. Höchstes Engagement, maximale Kundenorientierung und der enge partnerschaftliche Austausch stehen im Fokus der Produktentwicklung und Implementierung. Mit langjährigem Know-how verstehen die novomind-Experten die Herausforderungen ihrer Kunden in deren Branchen und Märkten bis ins Detail. So entstehen Lösungen, die passen.

Als inhabergeführtes Unternehmen gehört novomind zu den marktführenden Anbietern von Software und Services aus einer Hand – speziell für Unternehmen im Enterprise-Segment. Das Portfolio für modernen Omnichannel Commerce und Customer Service umfasst die standardisierten, flexibel einsetzbaren Software-Produkte novomind iSHOP, novomind iPIM, novomind iMARKET und novomind iAGENT. novomind kombiniert darin kreativen Entwicklergeist mit viel Erfahrung in der gezielten Anwendung von AI. Darüber hinaus profitieren novomind-Kunden von den Vorteilen eines internationalen Partnernetzwerkes.

Seit dem Jahr 2000 vertrauen Konzerne, mittelständische Unternehmen und Institutionen auf intelligente Lösungen von novomind: Ein über 600-köpfiges Team in der novomind Gruppe (novomind AG: über 500) betreut derzeit rund 250 Kunden, darunter C&A, CTS Eventim, EnBW, FALKE, Deutsche Post, Görtz, Hawesko, Müller Drogerie, hagebau, OTTO, Sixt und die Volkswagen AG.

Zur novomind Gruppe gehören neben der novomind AG deren Tochterunternehmen novomind MEA, novomind APAC, novomind Egypt, novomind messaging und piazza blu².

www.novomind.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

novomind AG
Bramfelder Chaussee 45
22177 Hamburg
Telefon: +49 (40) 808071-0
Telefax: +49 (40) 808071-100
http://www.novomind.com

Ansprechpartner:
Christof Kaplanek
HOSCHKE & CONSORTEN Public Relations GmbH
Telefon: +49 (40) 369050-38
E-Mail: c.kaplanek@hoschke.de
Bettina Göttsche
HOSCHKE & CONSORTEN Public Relations GmbH
Telefon: +49 (40) 369050-48
E-Mail: b.goettsche@hoschke.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Seniorenhilfe auf allen Kanälen: Singapur setzt auf novomind Software für nationale ACES HelpLife Hotline

Seniorenhilfe auf allen Kanälen: Singapur setzt auf novomind Software für nationale ACES HelpLife Hotline

Senioren schnell und einfach Echtzeit-Unterstützung bieten – mit diesem Ziel startete im Juni die nationale ACES HelpLife Care Hotline in Singapur und nutzt dafür eine Software-Lösung vom Hamburger Unternehmen novomind AG. Das Omnichannel Contact Center-System novomind iAGENT ermöglicht den karitativen Non-Profit-Service über Telefon, E-Mail und WhatsApp. 

Das Projekt wurde von der Wohltätigkeitsorganisation ACES Care sowie dem novomind-Partner Octopus8 in Singapur ins Leben gerufen. Die Hotline ist eine Maßnahme, um dem wachsenden Anteil an älteren Menschen im Zuge des demografischen Wandels Rechnung zu tragen. Das Unterstützungsangebot richtet sich insbesondere an alleinstehende, verwitwete und kinderlose Senioren. Es soll unkomplizierte Hilfe bieten und vor Vereinsamung und sozialer Isolation schützen. Das Projekt genießt hohe Aufmerksamkeit: Beim Launch-Event war der Premierminister von Singapur, Lee Hsien Loong, anwesend. 

Wer sich unwohl fühlt, Hilfe im Haushalt oder beim Einkaufen benötigt, Probleme mit der Bedienung eines technischen Geräts hat, einsam ist oder ein anderes Anliegen hat, kann über die Seniorenhilfe-Hotline an fünf Tagen in der Woche von 9 Uhr bis 17 Uhr geschulte freiwillige Helfer erreichen, um Unterstützung, Beratung oder ein empathisches Gespräch zu erhalten. Die Customer Service Software novomind iAGENT sorgt für ein automatisiertes Call Management aus der novomind private Cloud und wird in regionalen Rechenzentren gehostet. Das System bietet eine effiziente Anrufverteilung, Voice Recording und viele weitere praktische Features. Es ist sehr anwenderfreundlich, einfach zu bedienen und ermöglicht die klar strukturierte Übersicht über Anfragen in allen Kanälen auf einen Blick. Durch novomind iAGENT werden die freiwilligen Helfer bei ihrer Arbeit und der Dokumentation entlastet. So gewinnen sie Zeit für das Zuhören und die Beratung. Davon profitieren die Senioren, die bei der Hotline Hilfe suchen. 

Für die ACES HelpLife Care Hotline hat novomind die bewährte Contact Center Software novomind iAGENT speziell nach Kundenwunsch auf die besonderen Anforderungen des Projekts angepasst. Software-Lösungen von novomind im Bereich Omnichannel Customer Service und Digital Commerce sind weltweit bei vielen Unternehmen und Institutionen vor allem im Enterprise-Segment erfolgreich im Einsatz. Seit 2021 gibt es als regionale Anlaufstelle für Kunden aus dem asiatisch-pazifischen Raum novomind APAC mit Sitz in Singapur, eine 100-prozentige Tochterfirma der novomind AG.  

„Mit unseren Softwareprodukten und Services wollen wir immer nah an unseren Kunden sein, um im engen Austausch mit ihnen, die bestmögliche Lösung zu finden“, erklärt Stefan Grieben, CEO von novomind. „Der Einsatz von novomind iAGENT bei der ACES HelpLife Hotline freut uns besonders. Ich bin mir sicher, dass dieses karitative und zukunftsweisende Vorbildprojekt über Singapurs Grenzen hinaus Schule macht.“

Über Octopus8

Octopus8 ist ein eingetragenes Sozialunternehmen mit Sitz in Singapur, das darauf spezialisiert ist, Organisationen in Südostasien bei der Digitalisierung zu helfen. Octopus8 verfügt über weitreichende Erfahrung in der Unterstützung verschiedener Unternehmen und Organisationen bei der Implementierung von Datenmanagementlösungen und der Automatisierung von organisatorischen Abläufen und hilft ihnen so, ihre Produktivität zu steigern und ihre Gesamtkosten zu reduzieren.

www.octopus8.com

Über die novomind AG

Die novomind AG entwickelt maßgefertigte Softwarelösungen für Digital Commerce und Customer Service weltweit. Höchstes Engagement, maximale Kundenorientierung und der enge partnerschaftliche Austausch stehen im Fokus der Produktentwicklung und Implementierung. Mit langjährigem Know-how verstehen die novomind-Experten die Herausforderungen ihrer Kunden in deren Branchen und Märkten bis ins Detail. So entstehen Lösungen, die passen.

Als inhabergeführtes Unternehmen gehört novomind zu den marktführenden Anbietern von Software und Services aus einer Hand – speziell für Unternehmen im Enterprise-Segment. Das Portfolio für modernen Omnichannel Commerce und Customer Service umfasst die standardisierten, flexibel einsetzbaren Software-Produkte novomind iSHOP, novomind iPIM, novomind iMARKET und novomind iAGENT. novomind kombiniert darin kreativen Entwicklergeist mit viel Erfahrung in der gezielten Anwendung von AI. Darüber hinaus profitieren novomind-Kunden von den Vorteilen eines internationalen Partnernetzwerkes. 

Seit dem Jahr 2000 vertrauen Konzerne, mittelständische Unternehmen und Institutionen auf intelligente Lösungen von novomind: Ein über 500-köpfiges Team in der novomind Gruppe (novomind AG: 450) betreut derzeit rund 250 Kunden, darunter C&A, CTS Eventim, EnBW, FALKE, Deutsche Post, Görtz, Hawesko, Müller Drogerie, hagebau, OTTO, Sixt und die Volkswagen AG.

Zur novomind Gruppe gehören neben der novomind AG deren Tochterunternehmen novomind MEA, novomind APAC, novomind Egypt, novomind messaging und piazza blu².

www.novomind.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

novomind AG
Bramfelder Chaussee 45
22177 Hamburg
Telefon: +49 (40) 808071-0
Telefax: +49 (40) 808071-100
http://www.novomind.com

Ansprechpartner:
Bettina Göttsche
HOSCHKE & CONSORTEN Public Relations GmbH
Telefon: +49 (40) 369050-48
E-Mail: b.goettsche@hoschke.de
Christof Kaplanek
HOSCHKE & CONSORTEN Public Relations GmbH
Telefon: +49 (40) 369050-38
E-Mail: c.kaplanek@hoschke.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

GRUBE startet mit novomind Software-Infrastruktur im Digital Commerce neu durch

GRUBE startet mit novomind Software-Infrastruktur im Digital Commerce neu durch

Technologie-Wechsel bei einem der führenden Versandhändler für Forst- und Jagdausstattung: Bei der GRUBE KG Forstgerätestelle mit Hauptsitz in Bispingen (Niedersachsen) ist ab sofort eine Software-Infrastruktur von novomind im Einsatz. Das leistungsstarke Shopsystem novomind iSHOP hat das bisherige Shopsystem von Shopware in diesem Jahr abgelöst. Bereits seit 2020 ist novomind iPIM das zentrale System für das Produktinformations-Management bei GRUBE. Ein effizientes Data Publishing ermöglicht das Modul novomind iPIM Print, aus dem heraus der komplette Print-Workflow für Offline-Werbemittel gesteuert werden kann. Das hat die Erstellung der verschiedenen GRUBE-Kataloge vereinfacht. Das perfekte Zusammenspiel von Qualitäts-PIM- und Shopsystem des Hamburger Software-Unternehmens novomind AG sorgt für eine starke und stabile Performance der GRUBE Webshops. Im ersten Schritt sind www.grube.de und der englischsprachige Webshop www.grube.eu sowie die GRUBE-Ländershops für Österreich, die Schweiz und Frankreich mit novomind-Infrastruktur gestartet.

Als Projektpartner und novomind iSHOP Solution Provider war die Online-Agentur web-netz aus Lüneburg als Bestandsagentur von GRUBE für die Konzeption, das Design und die technische Umsetzung in Zusammenarbeit mit novomind zuständig. web-netz wird die technische Betreuung der GRUBE-Webshops sowie die nächsten Rollouts übernehmen für die weiteren Länder- und Markenshops, darunter www.dominicus.dewww.freetree.de und www.timber-men.com. GRUBE betreibt zwölf europäische Onlineshops und Subshops in sechs Sprachen. Über 30.000 Artikel von A wie Axt bis Z wie Zeckenentferner gehören zum Sortiment des Traditionsunternehmens, das in zehn europäischen Ländern aktiv ist. 

„Mit der neuen Software-Infrastruktur von novomind haben wir eine elementare Voraussetzung geschaffen, um im Zuge unserer E-Commerce-Strategie die Internationalisierung und das Wachstum der GRUBE Gruppe konsequent weiter voranzutreiben. Die novomind-Systeme sind perfekt aufeinander und auf unsere Wünsche abgestimmt“, erklärt Alexander Zindler, Head of E-Business von GRUBE. 

„Ein leistungsstarker Online-Auftritt ist entscheidend für den Erfolg im Digital Commerce. Mit unserer Software bieten wir Kunden maßgeschneiderte, flexible und skalierbare Lösungen und Produkte aus einer Hand, mit denen sie Prozesse effizienter gestalten und ihre Performance im Omnichannel-Commerce maximal steigern können“, sagt Markus Rohmeyer, CPO Product Management von novomind. 

Über die GRUBE KG Forstgerätestelle

Seit über 75 Jahren steht GRUBE für Qualitätsprodukte rund um Wald, Landschaft, Natur und Umwelt. Angefangen hat alles 1945 als Familienbetrieb im Herzen der Lüneburger Heide. Aus dem regionalen Handel mit Forstwerkzeugen ist heute der in diesem Bereich führende Versandhandel mit Zentrale in Deutschland geworden. Mittlerweile sind über 30.000 Artikel im Programm und die GRUBE-Gruppe handelt erfolgreich in 10 europäischen Ländern (mit 11 Niederlassungen). GRUBE beschäftigt europaweit aktuell 370 Mitarbeiter, davon rund 200 am Hauptsitz in Bispingen. Pro Jahr werden intern bis zu 3.500 Katalogseiten produziert, diese verteilen sich auf bis zu zehn Versandkataloge in unterschiedlichen Sprachen. www.grube.de

Über web-netz

web-netz berät nationale und internationale Kunden in allen Bereichen des Online-Marketings, konzipiert kanalübergreifende Strategien und setzt die Maßnahmen auf Wunsch auch direkt um. Die erfahrene Webentwicklung erstellt Online-Auftritte und optimiert E-Commerce-Projekte – von der ersten Idee bis zur fertigen Website. web-netz ist zertifizierter Partner von Google, Meta (Facebook) und Microsoft. Über 150 Unternehmen vertrauen seit Jahren der kanalübergreifenden Fachkompetenz von web-netz. Inzwischen arbeiten in Lüneburg über 150 Mitarbeiter in den Bereichen Online-Marketing, Webentwicklung und Consulting. Mehr Infos auf www.web-netz.de.

Über die novomind AG

Die novomind AG entwickelt seit 20 Jahren intelligente, weltweit einsetzbare Omnichannel-Commerce- und -Customer-Service-Software und gehört zu den Technologieführern in Europa. Das Portfolio beinhaltet standardisierte Lösungen für Commerce-Unternehmen und Contact Center und umfasst die Produkte novomind iPIM, novomind iSHOP, novomind iMARKET und novomind iAGENT. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) gehört ebenso zum Leistungsportfolio wie die Vorteile eines internationalen Partnernetzwerkes. Als inhabergeführtes Unternehmen bietet novomind alles, was heute für modernen Omnichannel-Commerce und -Customer-Service notwendig ist. Ein über 500-köpfiges Team in der novomind Gruppe (novomind AG: 430) betreut derzeit rund 250 Unternehmen und wächst stetig. Zu den zufriedenen Kunden zählen u.a. C&A, CTS Eventim, Ernsting’s family, EnBW, Globetrotter, FALKE, Görtz, Mammut, Müller, OTTO, Sixt und Volkswagen. Internationale Konzerne, Mittelständler und Verbände vertrauen seit vielen Jahren auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit. Zur novomind Gruppe gehören neben der novomind AG deren Tochterunternehmen novomind MEA, novomind Egypt, novomind Messaging und die piazza blu² GmbH. Seit 2021 ist novomind Mitglied der Initiative Cloud Services made in Germany und Fördermitglied des ETIM Deutschland e.V. www.novomind.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

novomind AG
Bramfelder Chaussee 45
22177 Hamburg
Telefon: +49 (40) 808071-0
Telefax: +49 (40) 808071-100
http://www.novomind.com

Ansprechpartner:
Christof Kaplanek
HOSCHKE & CONSORTEN Public Relations GmbH
Telefon: +49 (40) 369050-38
E-Mail: c.kaplanek@hoschke.de
Bettina Göttsche
HOSCHKE & CONSORTEN Public Relations GmbH
Telefon: +49 (40) 369050-48
E-Mail: b.goettsche@hoschke.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

novomind erhält ISO/IEC 27001-Zertifizierung: Hamburger Software-Unternehmen erfüllt Informationssicherheits-Anforderungen nach weltweit anerkannter Norm

novomind erhält ISO/IEC 27001-Zertifizierung: Hamburger Software-Unternehmen erfüllt Informationssicherheits-Anforderungen nach weltweit anerkannter Norm

Die Wahrung von Informationssicherheit hat beim Hamburger Software-Unternehmen novomind einen hohen Stellenwert. Dies wurde durch eine ISO-Zertifizierung jetzt nochmals offiziell bestätigt. Das Zertifikat der unabhängigen, akkreditierten Konformitätsbewertungsstelle ESecurity-CERT bescheinigt, dass die novomind AG ihr Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) in Übereinstimmung mit der aktuellen internationalen Norm DIN EN ISO/IEC 27001:2017-06 umgesetzt hat. 

Höchste Informationssicherheit bei Software-Entwicklung und -Betrieb von novomind SaaS-Produkten 

Die weltweit branchenübergreifend anerkannte Norm ISO/IEC 27001 gibt Standards für die Einrichtung, Umsetzung, Aufrechterhaltung und fortlaufende Verbesserung eines dokumentierten ISMS vor. Diese Standards zielen darauf ab, die Informationssicherheit in allen Bereichen eines Unternehmens oder einer Organisation maximal zu erhöhen – von der IT-Sicherheit und der sicheren Software-Entwicklung über Finance und Legal bis hin zu Personal. Bei novomind ist darum das Erreichen der Informationssicherheits-Ziele nicht nur eine Aufgabe der IT, sondern eine Teamaufgabe, zu der alle Mitarbeitenden beitragen. Dafür werden regelmäßig und anlassbezogen alle Mitarbeitenden gezielt geschult und informiert.

Die erfolgte ISO/IEC 27001-Zertifizierung ist ein weiterer Beleg, dass das novomind ISMS insbesondere für die Software-Entwicklung und den Betrieb der Software-as-a-Service (SaaS)-Produkte novomind iAGENT, novomind iSHOP, novomind iPIM und novomind iMARKET alle Anforderungen der internationalen Norm erfüllt. 

TISAX-Zertifizierung für novomind seit 2020 

Das ISMS von novomind ist im Zuge der TISAX-Zertifizierung aus dem Jahr 2020 bereits auf Basis der ISO/IEC 27001-Anforderungen entstanden. Mit TISAX (Trusted Information Security Assessment Exchange) hat die deutsche Automobilindustrie einen international anerkannten Standard für Informationssicherheit definiert. Die Volkswagen AG ist eines der Unternehmen, die auf novomind als TISAX-zertifizierten Innovationspartner vertrauen.

Während der ISMS-Implementierung wurde bei novomind eine Risikoeinschätzung und -behandlung durchgeführt. Auf ihrer Grundlage erfolgte die Einführung von Sicherheitsmaßnahmen in Form von Richtlinien, Verfahren und technischer Umsetzung. Seitdem wächst das novomind ISMS stetig weiter und wird regelmäßigen Reviews sowie internen und externen Audits unterzogen. 

„novomind setzt sich sehr hohe Sicherheitsstandards. Mit der ISO-Zertifizierung ist die Optimierung unseres ISMS nicht beendet. Unser Cyber Security Team beugt laufend Risiken und Gefahren vor, bezieht alle Mitarbeitenden ein und treibt die Cyber-Resilienz so kontinuierlich voran“, erklärt Stefan Grieben, CEO der novomind AG. „Unsere Kunden und Partner können also darauf vertrauen, dass es für uns stets oberstes Gebot ist, den Schutz aller Daten auf höchstmöglichem Niveau sicherzustellen.“

novomind bietet DSGVO-konforme Messaging-Lösung für Contact Center

Datensicherheit spielte bei den novomind-Lösungen immer schon eine entscheidende Rolle. So bietet novomind seit 2018 als offizieller Provider der WhatsApp Business API eine mit der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) konforme Messaging-Lösung für den Einsatz im Omnichannel Customer Service. 

Über die novomind AG

Die novomind AG entwickelt seit 20 Jahren intelligente, weltweit einsetzbare Omnichannel-Commerce- und -Customer-Service-Software und gehört zu den Technologieführern in Europa. Das Portfolio beinhaltet standardisierte Lösungen für Commerce-Unternehmen und Contact Center und umfasst die Produkte novomind iPIM, novomind iSHOP, novomind iMARKET und novomind iAGENT. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) gehört ebenso zum Leistungsportfolio wie die Vorteile eines internationalen Partnernetzwerkes. Als inhabergeführtes Unternehmen bietet novomind alles, was heute für modernen Omnichannel-Commerce und -Customer-Service notwendig ist. Ein über 500-köpfiges Team in der novomind Gruppe (novomind AG: 430) betreut derzeit rund 250 Unternehmen und wächst stetig. Zu den zufriedenen Kunden zählen u.a. C&A, CTS Eventim, Ernsting’s family, EnBW, Globetrotter, FALKE, Görtz, Mammut, Müller, OTTO, Sixt und Volkswagen. Internationale Konzerne, Mittelständler und Verbände vertrauen seit vielen Jahren auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit. Zur novomind Gruppe gehören neben der novomind AG deren Tochterunternehmen novomind MEA, novomind Egypt, novomind Messaging und die piazza blu² GmbH. Seit 2021 ist novomind Mitglied der Initiative Cloud Services made in Germany und Fördermitglied des ETIM Deutschland e.V.

www.novomind.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

novomind AG
Bramfelder Chaussee 45
22177 Hamburg
Telefon: +49 (40) 808071-0
Telefax: +49 (40) 808071-100
http://www.novomind.com

Ansprechpartner:
Christof Kaplanek
HOSCHKE & CONSORTEN Public Relations GmbH
Telefon: +49 (40) 369050-38
E-Mail: c.kaplanek@hoschke.de
Bettina Göttsche
HOSCHKE & CONSORTEN Public Relations GmbH
Telefon: +49 (40) 369050-48
E-Mail: b.goettsche@hoschke.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SOS-Kinderdörfer nutzen novomind Service-Software

SOS-Kinderdörfer nutzen novomind Service-Software

novomind iAGENT ermöglicht schnelle Beantwortung von Hunderten Anfragen pro Tag / Brief, E-Mail, Chat und Telefon: Integration aller Kontaktkanäle in intelligente Omnichannel-Customer-Service-Plattform gestartet / Entlastung der Mitarbeitenden durch automatisierte Prozesse 

Kindern ein sicheres Zuhause geben und so die Welt ein bisschen besser machen, für diese Ziele setzen sich SOS-Kinderdörfer ein. Von der Spendenbescheinigung bis zur Patenschaft: Um die vielen Fragen und Anliegen von Unterstützern und Förderern zukünftig noch schneller beantworten zu können, haben sich die SOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V. und ihr Schwesterverein SOS-Kinderdorf e.V. für eine intelligente Software-Lösung des Hamburger Unternehmens novomind AG entschieden. Die beiden in München ansässigen Fördervereine der unabhängigen, nichtstaatlichen und überkonfessionellen Hilfsorganisation wollen durch automatisierte Prozesse ihre Mitarbeitenden entlasten. Der Einsatz der Omnichannel-Customer-Service-Plattform novomind iAGENT erleichtert die Beantwortung von Hunderten Anfragen pro Tag und bietet passende standardisierte Antwortvorschläge. Ganz gleich über welchen Kontaktkanal Fragen gestellt werden, sie gehen zentral bei novomind iAGENT ein. Dies ermöglicht eine effizientere Bearbeitung und verkürzt die Reaktionszeiten. 

Mit der Integration des Moduls für die Briefbearbeitung wurde bereits begonnen. Sukzessive werden weitere Module für Anfragen per E-Mail oder Text-Chat und für automatische Call-Tickets bei telefonischen Anfragen aufgeschaltet. 

„Wir freuen uns über den Einsatz unserer Software-Lösung bei den SOS-Kinderdörfern, wo sie einem guten Zweck dient. Durch automatisierte Prozesse werden Mitarbeitende dabei unterstützt, in kurzer Zeit viele Anfragen zu beantworten. Das Service-Team wird so entlastet, die Reaktionszeiten werden verkürzt und die Kommunikation mit Spendern und Paten vereinfacht“, so Stefan Grieben, CEO der novomind AG.

Über die novomind AG

Die novomind AG entwickelt seit 20 Jahren intelligente, weltweit einsetzbare Omnichannel-Commerce- und -Customer-Service-Software und gehört zu den Technologieführern in Europa. Das Portfolio beinhaltet standardisierte Lösungen für Commerce-Unternehmen und Contact Center und umfasst die Produkte novomind iPIM, novomind iSHOP, novomind iMARKET und novomind iAGENT. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) gehört ebenso zum Leistungsportfolio wie die Vorteile eines internationalen Partnernetzwerkes. Als inhabergeführtes Unternehmen bietet novomind alles, was heute für modernen Omnichannel-Commerce und -Customer-Service notwendig ist. Ein über 500-köpfiges Team in der novomind Gruppe (novomind AG: 430) betreut derzeit rund 250 Unternehmen und wächst stetig. Zu den zufriedenen Kunden zählen u.a. C&A, CTS Eventim, Ernsting’s family, EnBW, Globetrotter, FALKE, Görtz, Mammut, Müller, OTTO, Sixt und Volkswagen. Internationale Konzerne, Mittelständler und Verbände vertrauen seit vielen Jahren auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit. Zur novomind Gruppe gehören neben der novomind AG deren Tochterunternehmen novomind MEA, novomind Egypt, novomind Messaging und die piazza blu² GmbH. Seit 2021 ist novomind Mitglied der Initiative Cloud Services made in Germany und Fördermitglied des ETIM Deutschland e.V.

www.novomind.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

novomind AG
Bramfelder Chaussee 45
22177 Hamburg
Telefon: +49 (40) 808071-0
Telefax: +49 (40) 808071-100
http://www.novomind.com

Ansprechpartner:
Christof Kaplanek
HOSCHKE & CONSORTEN Public Relations GmbH
Telefon: +49 (40) 369050-38
E-Mail: c.kaplanek@hoschke.de
Bettina Göttsche
HOSCHKE & CONSORTEN Public Relations GmbH
Telefon: +49 (40) 369050-48
E-Mail: b.goettsche@hoschke.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

novomind erhält Cisco-Zertifizierung

novomind erhält Cisco-Zertifizierung

  • Qualitätssiegel: novomind CUCM Connector erfüllt alle Anforderungen für Anbindung an den Cisco Unified Communications Manager (CUCM)
  • Interoperability Verification Testing (IVT) erfolgreich abgeschlossen
  • Integration der Lösung von novomind in den CUCM sorgt für effizienten Kundenservice

Die von der Hamburger novomind AG entwickelte Middleware namens novomind CUCM Connector erfüllt alle Qualitätsanforderungen für die Kommunikation des novomind iAGENT mit dem Telefonie-System Cisco Unified Communications Manager (kurz CUCM). Nach erfolgreich absolviertem Interoperability Verification Testing (IVT) trägt der CUCM Connector von novomind ab sofort das Siegel „Cisco Compatible“. 

Der CUCM sorgt für die Steuerung der wesentlichen Komponenten und Funktionen einer Cisco Telefonanlage. Die Lösung umfasst IP-Telefonie, HD-Video-Telefonie, Unified Messaging und Instant Messaging. Durch die Anbindung über den von Cisco zertifizierten novomind CUCM Connector lässt sich das Arbeiten im Contact Center weiter optimieren. So sorgen intelligente Interactive Voice Response (IVR)-Services für die Vorqualifizierung von Anrufern und die Abfrage von Daten aus Drittsystemen, die in die Routing-Entscheidung einfließen. Diese wird an den CUCM übermittelt, um Anrufer an die jeweils am besten geeigneten Mitarbeitenden im Contact Center weiterzuleiten. Zudem ermöglicht der CUCM Connector in Verbindung mit der novomind Software das einfache Erstellen von Analysen und Statistiken auf der Basis von Anrufinformationen aus dem CUCM. 

Die Integration ist sowohl mit Hardphones von Cisco als auch in Kombination mit den Softphones des Kommunikationsdienstes Cisco Jabber nutzbar. Darüber hinaus kann auf Wunsch auch der novomind iAGENT Computer Telephony Integration (CTI)-Control Client zur Anrufsteuerung genutzt werden. Sowohl die bewährte Standardintegration von novomind iAGENT Call als auch die CUCM-Integration basieren auf der Java Telephony API (JTAPI).

novomind verfügt über weitreichende Erfahrungen im Bereich der Integration von Telefonanlagen verschiedener Anbieter. Seit Dezember 2020 ist novomind Cisco Solution Partner. „Die Lösung von novomind lässt sich in jede bestehende TK-Systemlandschaft integrieren“, sagt Stefan Grieben, CEO von novomind. „Die CUCM-Zertifizierung ist ein echtes Qualitätssiegel. Sie stellt unter Beweis, dass die nahtlose Anbindung eine maximale Zuverlässigkeit und Sicherheit bietet. Nutzer von Cisco Telefonie-Strukturen können sich auf die Kompatibilität beider Systeme verlassen und von ihren zahlreichen Vorteilen profitieren, um den Kundenservice noch effizienter zu gestalten.“  

Über Cisco
Cisco (NASDAQ: CSCO) ist das weltweit führende Technologie-Unternehmen, welches das Internet ermöglicht. Cisco eröffnet neue Möglichkeiten für Applikationen, die Datensicherheit, die Transformation der Infrastruktur sowie die Befähigung von Teams für eine globale und inklusive Zukunft. Weitere Informationen finden Sie unter: http://cs.co/presse.

 

Über die novomind AG

Die novomind AG entwickelt seit 20 Jahren intelligente, weltweit einsetzbare Omnichannel-Commerce- und -Customer-Service-Software und gehört zu den Technologieführern in Europa. Das Portfolio beinhaltet standardisierte Lösungen für Commerce-Unternehmen und Contact Center und umfasst die Produkte novomind iPIM, novomind iSHOP, novomind iMARKET und novomind iAGENT. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) gehört ebenso zum Leistungsportfolio wie die Vorteile eines internationalen Partnernetzwerkes. Als inhabergeführtes Unternehmen bietet novomind alles, was heute für modernen Omnichannel-Commerce und -Customer-Service notwendig ist. Ein über 500-köpfiges Team in der novomind Gruppe (novomind AG: 430) betreut derzeit rund 250 Unternehmen und wächst stetig. Zu den zufriedenen Kunden zählen u.a. C&A, CTS Eventim, Ernsting’s family, EnBW, Globetrotter, FALKE, Görtz, Mammut, Müller, OTTO, Sixt und Volkswagen. Internationale Konzerne, Mittelständler und Verbände vertrauen seit vielen Jahren auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit. Zur novomind Gruppe gehören neben der novomind AG deren Tochterunternehmen novomind MEA, novomind Egypt, novomind Messaging und die piazza blu² GmbH. Seit 2021 ist novomind Mitglied der Initiative Cloud Services made in Germany und Fördermitglied des ETIM Deutschland e.V. www.novomind.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

novomind AG
Bramfelder Chaussee 45
22177 Hamburg
Telefon: +49 (40) 808071-0
Telefax: +49 (40) 808071-100
http://www.novomind.com

Ansprechpartner:
Christof Kaplanek
HOSCHKE & CONSORTEN Public Relations GmbH
Telefon: +49 (40) 369050-38
E-Mail: c.kaplanek@hoschke.de
Bettina Göttsche
HOSCHKE & CONSORTEN Public Relations GmbH
Telefon: +49 (40) 369050-48
E-Mail: b.goettsche@hoschke.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

novomind-Gründer Peter Samuelsen steigt als CEO aus

novomind-Gründer Peter Samuelsen steigt als CEO aus

Peter Samuelsen (65), Gründer und CEO des Hamburger Software-Entwicklers novomind AG, steigt zum Jahresende 2021 aus dem Vorstand des Unternehmens aus. Er übergibt die Position des Vorstandsvorsitzenden an das langjährige Vorstandsmitglied und den bisherigen CTO Stefan Grieben (48). Samuelsen, der novomind im Jahr 2000 gründete, steht dem Unternehmen weiterhin als Inhaber der Mehrheitsanteile und in beratender Funktion zur Seite.

„Ich habe bereits vor einiger Zeit beschlossen, meinen Vertrag als Vorstandsvorsitzender nicht noch einmal zu verlängern“, sagt Peter Samuelsen. „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, aus dem operativen Geschäft auszusteigen und das Ruder in vertrauensvolle Hände zu übergeben.“ Die unabhängige, inhabergeführte novomind Gruppe mit Hauptsitz in Hamburg entwickelt intelligente, weltweit einsetzbare Omnichannel-Commerce- und -Customer-Service-Software und gehört zu den Technologieführern in Europa. Das Unternehmen verzeichnet seit Jahren kontinuierliches Wachstum und beschäftigt über 500 Mitarbeitende an mehreren Standorten in Deutschland sowie u.a. in Dubai und Ägypten. Im Herbst 2021 hat novomind auch den südafrikanischen Markt betreten. Zu den Kunden zählen viele große Handelsunternehmen und Marken wie C&A, Ernsting’s family, Globetrotter, Müller, OTTO und Puma, aber u.a. auch CTS Eventim, EnBW, Sixt und Volkswagen.

Peter Samuelsen ist einer der europäischen Pioniere für die praxisorientierte Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) zum Einsatz in Customer Service und E-Commerce. Gestartet in einer (Geschäfts-)Welt noch ohne Smartphone, Facebook und WhatsApp, dafür mit Avataren und linguistischer Dialogerkennungs-Software, sorgte novomind für intelligente Automatisierungsprozesse im Internet und legte die Grundlagen für die moderne Omnichannel-Kommunikation. „Wir haben uns vorgenommen, das Internet und seine Möglichkeiten für Unternehmen immer etwas einfacher zu machen. Die Mischung aus KI und kreativem Verstand ist unsere DNA“, sagt Samuelsen. „novomind ist ein Internet-Unternehmen und genau deshalb seit über 20 Jahren erfolgreich.“ Samuelsen und sein Team wurden bundesweit als „Entrepreneur des Jahres 2013“ ausgezeichnet, auf regionaler Ebene landete novomind im Rahmen des Hamburger Unternehmens-Wettbewerbes „Hamburgs beste Arbeitgeber“ bisher zwölf Mal ganz vorn.

Aufbruch und Kontinuität – Stefan Grieben wird neuer CEO

Der neue CEO ist ein Mann der ersten Stunde: Stefan Grieben ist seit dem Jahr 2000 bei novomind an Bord, gehört seit 2006 zur Geschäftsleitung und ist seit 2012 Mitglied im Vorstand. Der Wirtschaftsinformatiker verantwortet seit 2019 als CTO die Vorstandsbereiche Research & Development und Human Resources und gehört zu den maßgeblichen Innovationstreibern im Unternehmen. 

„Mit Stefan Grieben als neuem CEO ist novomind hervorragend aufgestellt. Er wird das Unternehmen gemeinsam mit seinem Führungsteam erfolgreich weiterführen“, sagt Peter Samuelsen. Grieben stehe gleichermaßen für Aufbruch und Kontinuität: Mit seiner langjährigen novomind-Erfahrung werde er den Erfolgskurs des Unternehmens fortsetzen. Gleichzeitig aber auch als neuer Mann an der Vorstandsspitze für eine Aufbruchstimmung nach dem Ende der Corona-Pandemie stehen und neue Ideen und Visionen angehen und umsetzen.

„novomind wird immer mit dem Namen Peter Samuelsen verbunden sein“, sagt der zukünftige CEO Stefan Grieben. „Darum freuen wir uns, seinen Erfahrungsschatz auch zukünftig an unserer Seite zu wissen. Mein Ziel für 2022 ist es, novomind gemeinsam mit dem Management-Team erfolgreich auch in weitere neue Märkte zu führen und unser Wachstum und die internationale Expansion konsequent voranzutreiben.“

Neben Stefan Grieben gehören weiterhin Thomas Köhler (COO Global Delivery), Markus Rohmeyer (CPO Product Management), Stan Carstensen (COO Professional Services) und Mark Moeken (CFO) dem nunmehr fünfköpfigen Vorstand der novomind AG an.

Über die novomind AG

Die novomind AG entwickelt seit über 20 Jahren intelligente, weltweit einsetzbare Omnichannel-Commerce- und -Customer-Service-Software und gehört zu den Technologieführern in Europa. Das Portfolio beinhaltet standardisierte Lösungen für Commerce-Unternehmen und Contact Center und umfasst die Produkte novomind iPIM, novomind iSHOP, novomind iMARKET und novomind iAGENT. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) gehört ebenso zum Leistungsportfolio wie die Vorteile eines internationalen Partnernetzwerkes. Als inhabergeführtes Unternehmen bietet novomind alles, was heute für modernen Omnichannel-Commerce und -Customer-Service notwendig ist. Ein über 500-köpfiges Team in der novomind Gruppe (novomind AG: 430) betreut derzeit rund 250 Unternehmen und wächst stetig. Zu den zufriedenen Kunden zählen u.a. C&A, CTS Eventim, Ernsting’s family, EnBW, Globetrotter, FALKE, Görtz, Mammut, Müller, OTTO, Sixt und Volkswagen. Internationale Konzerne, Mittelständler und Verbände vertrauen seit vielen Jahren auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit. Zur novomind Gruppe gehören neben der novomind AG deren Tochterunternehmen novomind MEA, novomind Egypt, novomind Messaging und die piazza blu² GmbH. Seit 2021 ist novomind Mitglied der Initiative Cloud Services made in Germany und Fördermitglied des ETIM Deutschland e.V.

www.novomind.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

novomind AG
Bramfelder Chaussee 45
22177 Hamburg
Telefon: +49 (40) 808071-0
Telefax: +49 (40) 808071-100
http://www.novomind.com

Ansprechpartner:
Bettina Göttsche
HOSCHKE & CONSORTEN Public Relations GmbH
Telefon: +49 (40) 369050-48
E-Mail: b.goettsche@hoschke.de
Christof Kaplanek
HOSCHKE & CONSORTEN Public Relations GmbH
Telefon: +49 (40) 369050-38
E-Mail: c.kaplanek@hoschke.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Stabiles Corona-Jahr: novomind Gruppe macht 46 Millionen Euro Umsatz und investiert in Partner und Internationalisierung

Stabiles Corona-Jahr: novomind Gruppe macht 46 Millionen Euro Umsatz und investiert in Partner und Internationalisierung

Die Hamburger novomind Gruppe hat das Geschäftsjahr 2020 auch unter Corona-Bedingungen erfolgreich abgeschlossen. Die Unternehmensgruppe verzeichnet eine konsolidierte Gesamtleistung (Umsatz inkl. Bestandsveränderungen und sonstiger betrieblicher Erträge) in Höhe von 46,1 Millionen Euro und bleibt somit trotz der allgemein schwierigen Rahmenbedingungen auf Vorjahresniveau (2019: 46,4 Millionen Euro). Die novomind AG setzte davon 42,6 Millionen Euro um (2019: 39,5 Millionen Euro), eine Steigerung um rund 8 Prozent. Zum Gruppenergebnis beigetragen hat zudem die piazza blu² GmbH. Zusätzlich erwirtschaftete die erst 2018 gegründete Tochtergesellschaft novomind MEA (Middle East and Africa) bereits knapp über eine Million Euro Umsatz. 

Geschäftsbereichsübergreifend konnten 2020 mehr als 30 Neukunden gewonnen werden, darunter die FALKE Gruppe, der Fachgroßhändler IGEPA und der Dortmunder Energieversorger StadtEnergie. Auch in diesem Bereich sind positive Nachrichten von novomind MEA zu verzeichnen. Unter anderem war die junge novomind-Tochtergesellschaft im Gesundheitssektor sehr erfolgreich: Mit der Klinik-Gruppe (13 Kliniken) der Abu Dhabi Health Services Company (SEHA) und dem Al Zahra Private Hospital Dubai (AZHD) setzen hochmoderne öffentliche und private Krankenhäuser auf effiziente Customer-Service-Lösungen und damit auf Software-Technologie made in Hamburg/Germany. 

Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie besonders erfreulich ist die weiter steigende Mitarbeiterzahl: Das Team innerhalb der Gruppe wuchs auf rund 450 (2019: 395), das der novomind AG auf rund 400 (2019: 351). Das fünfköpfige Startteam von novomind MEA hat sich im Jahresverlauf 2020 verdoppelt (10). 

Partnernetzwerk und Internationalisierung

Die Erweiterung des internationalen Partnernetzwerkes gehört zu den vorrangig verfolgten Unternehmenszielen von novomind. Im Jahr 2019 mit 5 Partnerunternehmen gestartet, zählt das Netzwerk heute rund 30 Partner in 7 Ländern und mit unterschiedlichen Spezialisierungen. „Die vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern ermöglicht uns das auch in Corona-Zeiten reibungslose Onboarding zahlreicher neuer Kunden und Projekte“, sagt Peter Samuelsen, Gründer und CEO von novomind. „Als Produkthaus für Commerce- und Customer-Service-Software ist es uns sehr wichtig, dass wir überall sehr nah an unseren Kunden sind, um ihre Anforderungen jederzeit individuell umsetzen zu können. Danach wählen wir auch unsere Partner aus.“ So war es 2020 möglich, zahlreiche Live-Gänge von Online-Shop- und Kundenservice-Projekten komplett aus dem Corona-bedingten Home Office planen, begleiten und erfolgreich umsetzen zu können. 

Neben der kontinuierlichen Erweiterung des Partnernetzwerkes treibt novomind auch die Internationalisierungsstrategie weiter voran. Während das Unternehmen im gesamten DACH-Raum und mit novomind MEA auch in Middle East bereits erfolgreich ist, wurden im Jahr 2020 weitere Schritte für zukünftige Zielmärkte konkretisiert: Neben dem Ausbau der Aktivitäten im asiatischen Markt, u.a. an der Seite des Partnerunternehmens OSP (Otto Group Solution Provider), steht nun auch Frankreich im Fokus von novomind. Die Eröffnung eines Vertriebsbüros in Paris markierte im Oktober 2020 den Startschuss für den französischen Markteintritt. „Wir sind überzeugt, dass unsere praxisorientierte und kundenfreundliche Software-Lösungen überall auf der Welt für vereinfachte Prozesse und mehr Effizienz sorgen können“, sagt Peter Samuelsen. „Deshalb investieren wir weiter in unser Partnernetzwerk und unsere Internationalisierungsstrategie in einem globalen Markt.“ 

novomind-Produkte werden überwiegend im Omnichannel-Kontext in den Bereichen Online-Handel, Produktdatenmanagement (PIM), internationale Marktplatzanbindung und Customer Service eingesetzt. Auftraggeber sind Unternehmen und Institutionen aller Branchen und Kategorien, von Behörden, Finanzdienstleistern, mittelständischen Unternehmen bis hin zu internationalen Marken und Konzernen.

Über die novomind AG

Die novomind AG entwickelt seit 20 Jahren intelligente, weltweit einsetzbare Omnichannel-Commerce- und -Customer-Service-Software und gehört zu den Technologieführern in Europa. Das Portfolio beinhaltet standardisierte Lösungen für Commerce-Unternehmen und Contact Center und umfasst die Produkte novomind iPIM, novomind iSHOP, novomind iMARKET und novomind iAGENT. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) gehört ebenso zum Leistungsportfolio wie die Vorteile eines internationalen Partnernetzwerkes. Als inhabergeführtes Unternehmen bietet novomind alles, was heute für modernen Omnichannel-Commerce und -Customer-Service notwendig ist. Ein über 450-köpfiges Team in der novomind Gruppe (novomind AG: 400) betreut derzeit rund 250 Unternehmen und wächst stetig. Zu den zufriedenen Kunden zählen u.a. C&A, CTS Eventim, Ernsting’s family, EnBW, Globetrotter, FALKE, Görtz, Mammut, Müller, OTTO, Sixt und Volkswagen. Internationale Konzerne, Mittelständler und Verbände vertrauen seit vielen Jahren auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit. Seit 2021 ist novomind Mitglied der Initiative Cloud Services Made in Germany.

www.novomind.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

novomind AG
Bramfelder Chaussee 45
22177 Hamburg
Telefon: +49 (40) 808071-0
Telefax: +49 (40) 808071-100
http://www.novomind.com

Ansprechpartner:
Christof Kaplanek
HOSCHKE & CONSORTEN Public Relations GmbH
Telefon: +49 (40) 369050-38
E-Mail: c.kaplanek@hoschke.de
Bettina Göttsche
HOSCHKE & CONSORTEN Public Relations GmbH
Telefon: +49 (40) 369050-48
E-Mail: b.goettsche@hoschke.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

novomind iAGENT optimiert Arztterminvergabe in Abu Dhabis Kliniken mit KI und WhatsApp

novomind iAGENT optimiert Arztterminvergabe in Abu Dhabis Kliniken mit KI und WhatsApp

Software „made in Germany“ ab sofort in allen öffentlichen Krankenhäusern in Abu Dhabi im Einsatz / Klinik-Betreiber SEHA setzt auf Omnichannel-Customer-Service-Plattform / Echtzeit-Terminvereinbarung über WhatsApp / Chatbot sorgt für automatisierte Terminvergabe rund um die Uhr

Hamburg / Abu Dhabi, 17. Juni 2021 – Einen Arzttermin schnell, einfach und bequem vereinbaren – das ermöglicht ab sofort die Lösung vom Hamburger Software-Entwickler novomind in allen öffentlichen Krankenhäusern in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). Die von der Abu Dhabi Health Services Company (SEHA) betriebenen 13 Krankenhäuser und 46 ambulanten Klinken setzen für die Terminvergabe für Facharzt-Behandlungen und COVID-19-Impfungen sowie einfache Patientenanfragen die Omnichannel-Customer-Service-Plattform novomind iAGENT ein.

Über den neuen WhatsApp-Service können rund um die Uhr und ohne Wartezeiten Termine gebucht und Fragen gestellt werden. Ein in WhatsApp und die Plattform SEHA HIS Cerner integrierter Chatbot sorgt dafür, dass der Terminbuchungsservice automatisiert abläuft und somit auch an Feiertagen und unabhängig von Öffnungs- und Arbeitszeiten zur Verfügung steht. Die Backend-Integration von novomind iAGENT in das Cerner HIS Gesundheitsinformationssystem ermöglicht den Echtzeit-Zugriff auf die Impftermin- und Sprechstundenkalender von Ärzten und Klinikpersonal der Krankenhäuser. Die Buchung, Änderung und Stornierung von Terminen sind dadurch automatisiert möglich.

Auch einfache Patientenfragen können vom digitalen Assistenten oder im auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden FAQ-Bereich beantwortet werden. So wird das Krankenhauspersonal entlastet.

„Bei SEHA sind wir stolz darauf, unseren Patienten genau zuzuhören und ihr Feedback in unsere Prozesse und Leistungen einfließen zu lassen. Den Ergebnissen unserer jüngsten Patientenbefragung zufolge wünschen sich die meisten SEHA-Patienten ein Self-Service-System, über das sie ihre Termine und andere Leistungen einfach verwalten können. Zum Beispiel eben auch auf WhatsApp, einer der beliebtesten Social-Media-Apps für Mobiltelefone. Die WhatsApp Business Solution ist in das Patientenportal und die SEHA-App eingebunden. Sie stellt sicher, dass alle Terminbuchungen, -änderungen oder -stornierungen sofort über alle Kontaktkanäle angezeigt werden“, sagt Bader Al Qubaisi, Group Chief Information Officer, SEHA.

„Wir freuen uns, dass wir mit novomind iAGENT vielen Menschen schneller zu einem Arzt- oder Impftermin, auch gegen COVID-19, in den SEHA-Krankenhäusern verhelfen können und gleichzeitig für Entlastung des Krankenhaus-Personals sorgen“, erklärt Hossam Amer, Managing Director von novomind MEA (Middle East and Africa), der novomind-Tochtergesellschaft mit Sitz in Dubai.

Als offizieller WhatsApp-Business-Solution-Anbieter seit August 2018 hat novomind die verifizierte WhatsApp Business API als Kanal für den Terminbuchungsservice der SEHA-Kliniken in novomind iAGENT integriert. WhatsApp wird weltweit aktuell von mehr als zwei Milliarden Nutzern verwendet und ist in den Vereinigten Arabischen Emiraten weit verbreitet.

„In schwierigen Zeiten wie diesen nutzen die Menschen WhatsApp mehr denn je, um mit ihren Freunden, Familien und Communities in Kontakt zu bleiben und sie zu unterstützen, aber auch um medizinischen Rat und Unterstützung während der Pandemie zu erhalten. Wir freuen uns, zusammen mit SEHA Menschen mit Gesundheitsdiensten zu verbinden und die Impfbemühungen über WhatsApp zu unterstützen. Gemeinsam mit Partnern wie novomind wollen wir möglichst vielen Menschen auf der ganzen Welt Zugang zu lebenswichtigen medizinischen Leistungen und präzisen Gesundheitsinformationen geben“, sagt Ramez Shehadi, Managing Director von Facebook MENA (Middle East and North Africa).

Über SEHA

Abu Dhabi Health Services Co. PJSC (SEHA) ist eine eigenständige Aktiengesellschaft im Besitz der Regierung von Abu Dhabi und wurde mit dem Ziel gegründet, das öffentliche Gesundheitswesen des Emirats auszubauen. Die Gesellschaft besitzt und betreibt sämtliche öffentlichen Krankenhäuser und Kliniken des Emirats Abu Dhabi.

SEHA ist Teil von ADQ, einer der größten Holdinggesellschaften der Region mit einem breiten Portfolio großer Unternehmen in wichtigen Branchen der diversifizierten Wirtschaft Abu Dhabis.

SEHA hat sich der kontinuierlichen Verbesserung der Kundenbetreuung nach anerkannten internationalen Standards verschrieben und bietet der Gemeinschaft eine erstklassige Gesundheitsversorgung. SEHA betreibt 13 Krankenhäuser mit 3.385 Betten, 70 Zentren für ambulante Pflege, Familienpflege und Notfallversorgung sowie zwei Blutbanken. Die Einrichtungen der Gesellschaft nehmen jährlich 117.162 Patienten stationär auf, führen 43.262 Operationen durch und versorgen über fünf Millionen Patienten ambulant. Mit mehr als 18.000 Ärzten, Pflege- und Verwaltungskräften ist SEHA ist einer der größten integrierten Gesundheitsdienstleister im Nahen Osten. Mehr Information unter www.seha.ae

Über die novomind AG

Die novomind AG entwickelt seit 20 Jahren intelligente, weltweit einsetzbare Omnichannel-Commerce- und -Customer-Service-Software und gehört zu den Technologieführern in Europa. Das Portfolio beinhaltet standardisierte Lösungen für Commerce-Unternehmen und Contact Center und umfasst die Produkte novomind iPIM, novomind iSHOP, novomind iMARKET und novomind iAGENT. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) gehört ebenso zum Leistungsportfolio wie die Vorteile eines internationalen Partnernetzwerkes. Als inhabergeführtes Unternehmen bietet novomind alles, was heute für modernen Omnichannel-Commerce und -Customer-Service notwendig ist. Ein über 450-köpfiges Team in der novomind Gruppe (novomind AG: 400) betreut derzeit rund 250 Unternehmen und wächst stetig. Zu den zufriedenen Kunden zählen u.a. C&A, CTS Eventim, Ernsting’s family, EnBW, Globetrotter, FALKE, Görtz, Mammut, Müller, OTTO, Sixt und Volkswagen. Internationale Konzerne, Mittelständler und Verbände vertrauen seit vielen Jahren auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit. Seit 2021 ist novomind Mitglied der Initiative Cloud Services Made in Germany. Mit dem Start des Tochterunternehmens novomind MEA in den Vereinigten Arabischen Emiraten im April 2018 betrat novomind die Märkte des Mittleren Ostens und Nordafrikas und schuf die ideale Ergänzung zu den bestehenden Fulfillment Centern in Ägypten.

www.novomind.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

novomind AG
Bramfelder Chaussee 45
22177 Hamburg
Telefon: +49 (40) 808071-0
Telefax: +49 (40) 808071-100
http://www.novomind.com

Ansprechpartner:
Christof Kaplanek
HOSCHKE & CONSORTEN Public Relations GmbH
Telefon: +49 (40) 369050-38
E-Mail: c.kaplanek@hoschke.de
Bettina Göttsche
HOSCHKE & CONSORTEN Public Relations GmbH
Telefon: +49 (40) 369050-48
E-Mail: b.goettsche@hoschke.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mieterservice auf allen Kanälen: novomind und Spiri.Bo vereinbaren zukunftsweisende Partnerschaft

Mieterservice auf allen Kanälen: novomind und Spiri.Bo vereinbaren zukunftsweisende Partnerschaft

Serviceleistungen werden immer digitaler, auch in der Wohnungswirtschaft. Bauplanungs- und Konstruktionsprozesse verlaufen längst digital, während die Fülle von typischen Mieteranfragen in Wohnungsunternehmen und ihren Service-Centern noch immer für Verzögerungen und Überlastung sorgt, weil die passende digitale Infrastruktur fehlt. Die beiden Hamburger Technologie-Unternehmen novomind AG und Spiri.Bo GmbH haben jetzt eine zukunftsweisende Partnerschaft vereinbart, um genau das zu ändern: Mit der zentralen Omnichannel-Kommunikationsplattform novomind iAGENT und dem intelligenten Chatbot Lisah des PropTech-Unternehmens Spiri.Bo steht der Wohnungswirtschaft jetzt eine hocheffiziente digitale Infrastruktur zur Verfügung, die die wichtigsten Aufgaben im First-Level-Support schnell und unkompliziert übernehmen kann. Dieser Digitalisierungsschritt kann Routinearbeiten im Service-Center um mehr als 75 Prozent reduzieren, das Service-Personal entlasten und damit Zeit und Geld sparen.

„Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Kundenservice führt zu effizienteren Prozessen im Unternehmen und zu einer höheren Servicequalität für die Mieter“, sagt Markus Rohmeyer, Chief Product Officer bei novomind. „Denn wenn der auf KI basierende Chatbot die Mehrzahl an Routinefragen im First-Level-Support übernimmt, haben die Service-Mitarbeiter mehr Zeit für die komplizierteren Mieteranfragen.“ novomind entwickelt seit mehr als 20 Jahren intelligente Customer-Service-Software mithilfe computerlinguistischer und semantischer Erkennungsverfahren. In der zentralen Omnichannel-Kommunikationsplattform novomind iAGENT können Chatbots wie Lisah von Spiri.Bo an alle relevanten Kommunikationskanäle angeschlossen werden, bis hin zum Echtzeit-Chat auf WhatsApp oder dem Facebook Messenger. Chatbots beantworten Standardfragen auf der Grundlage einer zentralen Wissensbasis schnell und effizient auf allen Kanälen gleich – ein entscheidendes Qualitätsmerkmal auch für zufriedene Mieter.

„Wir glauben, dass der Schlüssel zur Einsparung von Verwaltungskosten in der konsequenten Automatisierung der Prozesse liegt“, sagt Matthias Herter, CEO von Spiri.Bo. „Deshalb haben wir für den First-Level-Support im Mieterservice den KI-basierten Chatbot Lisah entwickelt.“ Routineprozesse werden dank des in der Spiri.Bo-Kompetenzdatenbank hinterlegten Wissens und des angebundenen Formularwesens automatisch bearbeitet. Speziellere Anfragen leitet Lisah an Mitarbeiter weiter. So werden die Mieter-Anfragen schnell beantwortet und die Heizung bleibt nicht lange kalt.

Über Spiri.Bo

Die Spiri.Bo GmbH versteht sich als PropTech-Unternehmen zur Digitalisierung der Wohnungswirtschaft – mit Wurzeln in der Wohnungswirtschaft. Mit einem Team aus Immobilien-, IT- und Digitalisierungs-Experten wurde die digitale Home-Service-Plattform SPIRI.BO entwickelt. Sie setzt neue Maßstäbe im Wohnungsservice. www.spiri.bo 

Über die novomind AG

Die novomind AG entwickelt seit 20 Jahren intelligente, weltweit einsetzbare Omnichannel-Commerce- und -Customer-Service-Software und gehört zu den Technologieführern in Europa. Das Portfolio beinhaltet standardisierte Lösungen für Commerce-Unternehmen und Contact Center und umfasst die Produkte novomind iPIM, novomind iSHOP, novomind iMARKET und novomind iAGENT. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) gehört ebenso zum Leistungsportfolio wie die Vorteile eines internationalen Partnernetzwerkes. Als inhabergeführtes Unternehmen bietet novomind alles, was heute für modernen Omnichannel-Commerce und -Customer-Service notwendig ist. Ein über 400-köpfiges Team betreut derzeit rund 250 Unternehmen und wächst stetig. Zu den zufriedenen Kunden zählen u.a. C&A, CTS Eventim, Globetrotter, Görtz, Mammut, OTTO, Ernsting’s family, EnBW, babywalz und Sixt. Internationale Konzerne, Mittelständler und Verbände vertrauen seit vielen Jahren auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit. www.novomind.com 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

novomind AG
Bramfelder Chaussee 45
22177 Hamburg
Telefon: +49 (40) 808071-0
Telefax: +49 (40) 808071-100
http://www.novomind.com

Ansprechpartner:
Christof Kaplanek
HOSCHKE & CONSORTEN Public Relations GmbH
Telefon: +49 (40) 369050-38
E-Mail: c.kaplanek@hoschke.de
Bettina Göttsche
HOSCHKE & CONSORTEN Public Relations GmbH
Telefon: +49 (40) 369050-48
E-Mail: b.goettsche@hoschke.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.