Autor: Firma noventum consulting

Die Wahrheit liegt im Single Point Of Truth

Die Wahrheit liegt im Single Point Of Truth

Noch immer lassen die Personalverantwortlichen deutscher Unternehmen die Potenziale digitalisierter Prozesse mehrheitlich ungenutzt. Das ist das Ergebnis der jüngsten Berufsfeldstudie „People & Organization 2020“ des Bundesverbands der Personalmanager (BPM). Demnach sehen zwar insgesamt 51 Prozent der Befragten die Digitalisierung von HR-Prozessen und HR-Analytics als wichtigste Aufgabe seit Beginn der Corona-Krise. Aber nur etwa ein Drittel der Unternehmen mit bis zu 5000 Beschäftigten nutzt heute bereits digitale Tools für die Datenanalyse zur Unterstützung von Personalentscheidungen. Und selbst diese Lösungen sind in der überwiegenden Mehrzahl höchst heterogen und erfordern großen Aufwand bei der Auswertung erfasster Daten. Der Trend zu Cloud-HCM-Lösungen verstärkt dieses Phänomen sogar noch. Die Experten der noventum consulting GmbH aus Münster stellen diesem Problem jetzt eine Lösung entgegen, die sämtliche Controlling- und Reporting-relevanten HR-Daten automatisch in einem Programm erfasst und die Arbeit von HR Controllern optimal unterstützt – ad hoc und ohne besondere technische Vorkenntnisse: das Analysetool noventum HR Analytics.

„Wo andere aufhören, fangen wir mit unserer Analyse-Lösung an und sorgen somit für eine echte Arbeitserleichterung in der Personalabteilung“, erklärt Thorsten Schmidt, Director bei noventum consulting. „Der Hauptstörimpuls einer effizienten Tätigkeit im HR Controlling kann mit der Implementierung von HR Analytics grundsätzlich beseitigt werden.“ Denn die in Unternehmen bislang in unterschiedlichen Systemen erfassten Daten werden im Sinne des Personalcontrollers zentral aufbereitet.

noventum hat sein Hauptaugenmerk bei der Entwicklung des Programms HR Analytics ganz klar darauf ausgerichtet, Datensilos aufzubrechen und mittels der SPOT-Lösung (Single Point Of Truth) alle relevanten Prozesse wie etwa Administration, Personalmanagement, Zeitwirtschaft, Recruiting, Learning oder Gesundheitsmanagement an einem einzigen Ort für alle Unternehmensbereiche gleichermaßen prozessübergreifend zu analysieren und mandantengerecht bereitzustellen.

Die Maximierung der Daten-, Berichts-, Analyse- und Planungsqualität bei gleichzeitiger Minimierung manueller Tätigkeiten in der Datenerhebung ist demnach keine Wunschvorstellung mehr: „Die einheitliche semantische Sicht ist für das Personalcontrolling von entscheidender Bedeutung“, weiß Schmidt. Daher passen die Münsteraner Experten ihre Lösung immer zuverlässig an die Bedürfnisse der einzelnen Kunden an. HR Analytics konsolidiert durch etablierte Verarbeitungsprozesse im zentralen Datenmodell alle HR-relevanten Daten, die in Unternehmen bis dato in unterschiedlichen Quellen erfasst sind, im so genannten HR Data Mart und macht sie analysierbar. Für zahlreiche HCM-Systeme wie etwa Persis, SAP oder Datev stellt das System Standard-Konnektoren bereit. Alle weiteren existierenden Formate können individuell integriert werden.

Technisch basiert noventum HR Analytics auf einem frei erweiterbaren Data Warehouse und ist somit prädestiniert, heterogene Informationen zu konsolidieren. Durch die Nutzung von Standard-Software fügt sich die Architektur von HR-Analytics problemlos in bestehende IT-Strukturen ein. Dabei entwickelt noventum für jeden Kunden passende Frontends für das Reporting, die Analyse, das Dashboarding und die Planung relevanter Prozesse. „Egal, welchem Bedarf die Gestaltung des Frontends folgt, alle Informationen basieren auf der darunter liegenden Data Warehouse-Architektur“, erläutert Schmidt.

Unternehmensweit bedienen sich somit alle HR-Auswertungen der gleichen Datenbasis und einheitlicher Kennzahlendefinitionen. Dies gilt unabhängig davon, ob HR-Businesspartner und Führungskräfte im Selfservice agieren oder Informationen zentral verteilt werden. Daher sieht Schmidt den großen Vorteil der noventum SPOT-Lösung vor allem darin: „Geht man davon aus, dass häufig der Großteil der Arbeitszeit im Personalcontrolling für die Datenaufbereitung aufgewendet wird, werden ebendiese Zeit und die qualitätsgesicherte Datenbasis für die Entwicklung von Personalzielen, für die inhaltliche Arbeit an Soll-/Ist-Analysen, zur Entwicklung von Maßnahmen sowie deren Steuerung gewonnen.“

Einen praxisorientierten Überblick über die Leistungsfähigkeit von noventum
HR Analytics geben Thorsten Schmidt und Kay Kamphans, Product Lead HR-Analytics, allen Interessierten am 2. Dezember ab 11.10 Uhr im Expertengespräch bei der DGFP-Jahrestagung, dem größten digitalen HR-Data-Summit in Deutschland. Bei dieser Online-Konferenz stehen die beiden Experten auch für Fragen zur Verfügung.

Weitere Informationen sind erhältlich unter www.noventum.de und www.dgfp.de.

Über die noventum consulting GmbH

Die noventum consulting GmbH ist eine international tätige IT Management Beratung.

1996 in Münster gegründet, ist noventum heute mit über 100 Mitarbeitern in Münster und Düsseldorf vertreten. In Luxemburg arbeitet ein selbständiges noventum-Partnerunternehmen.

Geschäftsführender Gesellschafter ist Uwe Rotermund.

noventum consulting unterstützt seine Kunden bei ihren IT-Herausforderungen und in ihrem Bemühen um eine moderne Unternehmenskultur.

Kunden sind überwiegend Dax-Konzerne sowie mittelständische Unternehmen und Organisationen mit großer IT-Infrastruktur.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

noventum consulting GmbH
Münsterstraße 111
48155 Münster
Telefon: +49 (2506) 9302-0
Telefax: +49 (2506) 9302-23
http://www.noventum.de

Ansprechpartner:
Kay Kamphans
Senior Consultant
Telefon: +49 (2506) 93020
Dr. Matthias Rensing
Presse
Telefon: +49 (2506) 9302-0
E-Mail: matthias.rensing@noventum.de
Thorsten Schmidt
Director
Telefon: +49 (2506) 93020
Fax: +49 (2506) 930223
E-Mail: thorsten.schmidt@noventum.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

noventum unterstützt TECE bei SharePoint Einführung

noventum unterstützt TECE bei SharePoint Einführung

Mit der Kommunikationsplattform SharePoint online setzt das Unternehmen TECE für sein Projektmanagement, seinen Vertrieb und das Qualitätsmanagement auf Microsoft Technologie. TECE geht diesen Weg Schritt für Schritt und setzt darauf, seine Mitarbeiter zu begeistern und die Ablösung alter Systeme behutsam vorzunehmen. Ein nächster Schritt wird die Einführung weiterer Microsoft Tools wie Teams sein. noventum unterstützt den international tätigen Hersteller von Sanitärprodukten.

Reinhard Wiggers, TECE Leiter Prozesse und Systeme, ist mit dem SharePoint Projekt sehr zufrieden: "Wir planen schon den nächsten gemeinsamen Schritt in der SharePoint online Welt, nämlich die Integration und Zusammenführung aller bisherigen Sites, sowie weiterer Features wie TEAMS in ein neues Intranet.“

Lesen Sie weiter auf nc360°, der Info-Plattform der noventum consulting GmbH:

  • Zentrale Plattform standardisiert Projektsteuerung und -dokumentation
  • Flexible Rechtevergabe auch an Externe entlastet die IT
  • Vertriebsdokumente auf SharePoint Online zur Verfügung stellen und zentral verwalten – national und international
  • Mit einer Visio Prozesslandkarte Datenzugang erleichtern – eine technisch einfache Lösung für komplexes Qualitätsmanagement
  • Mehrsprachigkeit und Metadaten im SharePoint Online
  • SharePoint-Einführung – schrittweise zum Erfolg
Über die noventum consulting GmbH

Die noventum consulting GmbH ist eine international tätige IT Management Beratung.

1996 in Münster gegründet, ist noventum heute mit über 100 Mitarbeitern in Münster und Düsseldorf vertreten. In Luxemburg arbeitet ein selbständiges noventum-Partnerunternehmen.

Geschäftsführender Gesellschafter ist Uwe Rotermund.

noventum consulting unterstützt seine Kunden bei ihren IT-Herausforderungen und in ihrem Bemühen um eine moderne Unternehmenskultur.

Kunden sind überwiegend Dax-Konzerne sowie mittelständische Unternehmen und Organisationen mit großer IT-Infrastruktur.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

noventum consulting GmbH
Münsterstraße 111
48155 Münster
Telefon: +49 (2506) 9302-0
Telefax: +49 (2506) 9302-23
http://www.noventum.de

Ansprechpartner:
Dr. Matthias Rensing
Presse
Telefon: +49 (2506) 9302-0
E-Mail: matthias.rensing@noventum.de
Markus Ristau
Director
Telefon: +49 (2506) 93020
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Testen in der agilen Softwareentwicklung

Testen in der agilen Softwareentwicklung

Traditionelle Software-Projekte, denen als Methode das Wasserfall- oder V-Modell zugrunde liegt, nutzen üblicher Weise starke Prozesse, oft mit der Unterstützung mächtiger Testsuiten, zur Feststellung der Qualität. Im Testzeitraum wechseln sich Test- und Fehlerbehebungsphasen ab, bis schlussendlich das fertige Produkt zur Installation und Nutzung bereitsteht. Agile Software-Projekte laufen anders, indem sie diese Schritt-für-Schritt Vorgehensweise in Frage stellen. Klassisches (Software-) Testmanagement mit den Anforderungen der agilen Organisation zu verbinden, ist eine methodische Herausforderung, birgt aber auch viele Chancen.

Lesen Sie weiter auf nc360°, der Info-Plattform der noventum consulting GmbH:

Agilität verändert die Prinzipien des Testmanagements.

Das Ziel bleibt: Testen dient der Qualität der Software-Entwicklung.

Die agile Software-Entwicklung hebt die Trennung zwischen Terstern und Entwicklern auf.

Über die noventum consulting GmbH

Die noventum consulting GmbH ist eine international tätige IT Management Beratung.

1996 in Münster gegründet, ist noventum heute mit über 100 Mitarbeitern in Münster und Düsseldorf vertreten. In Luxemburg arbeitet ein selbständiges noventum-Partnerunternehmen.

Geschäftsführender Gesellschafter ist Uwe Rotermund.

noventum consulting unterstützt seine Kunden bei ihren IT-Herausforderungen und in ihrem Bemühen um eine moderne Unternehmenskultur.

Kunden sind überwiegend Dax-Konzerne sowie mittelständische Unternehmen und Organisationen mit großer IT-Infrastruktur.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

noventum consulting GmbH
Münsterstraße 111
48155 Münster
Telefon: +49 (2506) 9302-0
Telefax: +49 (2506) 9302-23
http://www.noventum.de

Ansprechpartner:
Dr. Matthias Rensing
Presse
Telefon: +49 (2506) 9302-0
E-Mail: matthias.rensing@noventum.de
Marcus Baetz
Senior Consultant
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mit Microsoft Teams IT-Strategie Kongress für 20 ReferentInnen und 500 TeilnehmerInnen in Szene gesetzt

Mit Microsoft Teams IT-Strategie Kongress für 20 ReferentInnen und 500 TeilnehmerInnen in Szene gesetzt

Die Organisation eines Kongresses für einige Hundert Besucher mit zwanzig Referenten und Möglichkeiten für Networking und Begegnung war schon immer ein organisatorisch anspruchsvolles Projekt. Unzählige Veranstaltungen dieser Art sind in den letzten Monaten wegen Corona abgesagt worden und auch in der nahen Zukunft sieht es nicht so aus, als ob der alte Kongressbetrieb schnell wieder anlaufen würde. Das IT-Forum Nordwestfalen, die IHK-Nordwestfalen sowie das digital hub Münsterland wollten ihren jährlichen IT-Strategie Kongress dennoch durchführen und schalteten kurzentschlossen auf eine Online-Veranstaltung um. Die Berater von noventum consulting nahmen die Herausforderung an, den Kongress mit Microsoft TEAMS digital abzubilden. Am Ende waren die Teilnehmer begeistert über einen perfekt inszenierten Kongress. Die Veranstalter sind sehr zufrieden und um manche Erfahrung reicher.

„Mit mehr als 500 Anmeldungen hat der IT-Strategie Kongress in diesem Jahr alle Erwartungen übertroffen. Die digitale Form hat nicht abgeschreckt, sondern neugierig gemacht. Hervorragende Referenten und die technische Souveränität der noventum Mitarbeiter haben diesen Erfolg möglich gemacht.“  Sebastian van Deel, Bereichsleiter Digitalisierung der IHK Nord Westfalen

Lesen Sie weiter auf nc360°, der Info-Plattform der noventum consulting GmbH:

  • IT-Strategie-Kongress „Strategie 2025“ als Webkonferenz
  • Die richtige Software für online-Events finden
  • Wenn Großveranstaltungen digital werden, müssen alle lernen
  • Von Dramaturgie bis Datenschutz
Über die noventum consulting GmbH

Die noventum consulting GmbH ist eine international tätige IT Management Beratung.

1996 in Münster gegründet, ist noventum heute mit über 100 Mitarbeitern in Münster und Düsseldorf vertreten. In Luxemburg arbeitet ein selbständiges noventum-Partnerunternehmen.

Geschäftsführender Gesellschafter ist Uwe Rotermund.

noventum consulting unterstützt seine Kunden bei ihren IT-Herausforderungen und in ihrem Bemühen um eine moderne Unternehmenskultur.

Kunden sind überwiegend Dax-Konzerne sowie mittelständische Unternehmen und Organisationen mit großer IT-Infrastruktur.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

noventum consulting GmbH
Münsterstraße 111
48155 Münster
Telefon: +49 (2506) 9302-0
Telefax: +49 (2506) 9302-23
http://www.noventum.de

Ansprechpartner:
Dr. Matthias Rensing
Presse
Telefon: +49 (2506) 9302-0
E-Mail: matthias.rensing@noventum.de
Markus Ristau
Director
Telefon: +49 (2506) 93020
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Zu erfolgreichen M&A Transaktionen gehört auch eine vollständige IT-Systemintegration

Zu erfolgreichen M&A Transaktionen gehört auch eine vollständige IT-Systemintegration

Bei der Fusion zweier Unternehmen wird gewöhnlich aus zwei technischen Welten eine gemeinsame. Höhere Effizienz, Skalierungseffekte sowie der Grundgedanke „ein Unternehmen – ein System“ sind Leitpunkte jeder Integration. Das ist bei der Fusion von gleichartigen Unternehmen gut abzulesen, wenn diese nicht ein anderes Geschäftsmodell, sondern vor allem eine verbesserte Marktposition zum Ziel hat. Da eine großangelegte IT-Integration nicht auf jeden Nebenschauplatz warten kann, werden oftmals kleinere Spezialanwendungen mitgeschleppt und fristen ab sofort ein Inseldasein. Dieser Pragmatismus hilft zunächst, macht aber in der Folge Probleme und führt in eine Sackgasse.

Lesen Sie weiter auf nc360°, der Info-Plattform der noventum consulting GmbH:

  • Das natürliche Ziel jeder Fusion ist „Ein Unternehmen – ein System“
  • Warum der „Big Bang“ selten 100% Vereinheitlichung bringt – Vorteile der „Schattenanwendungen“
  • Das Beispiel Softwarewartung
  • Welche Nachteile oder Kosten bringen die „Schattenanwendungen“?
  • Das Ende der Schattenanwendungen kann auch eine Aufwertung bedeuten

 

 

Über die noventum consulting GmbH

Die noventum consulting GmbH ist eine international tätige IT Management Beratung.

1996 in Münster gegründet, ist noventum heute mit über 100 Mitarbeitern in Münster und Düsseldorf vertreten. In Luxemburg arbeitet ein selbständiges noventum-Partnerunternehmen.

Geschäftsführender Gesellschafter ist Uwe Rotermund.

noventum consulting unterstützt seine Kunden bei ihren IT-Herausforderungen und in ihrem Bemühen um eine moderne Unternehmenskultur.

Kunden sind überwiegend Dax-Konzerne sowie mittelständische Unternehmen und Organisationen mit großer IT-Infrastruktur.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

noventum consulting GmbH
Münsterstraße 111
48155 Münster
Telefon: +49 (2506) 9302-0
Telefax: +49 (2506) 9302-23
http://www.noventum.de

Ansprechpartner:
Dr. Matthias Olzmann
Director
E-Mail: matthias.olzmann@noventum.de
Dr. Matthias Rensing
Presse
Telefon: +49 (2506) 9302-0
E-Mail: matthias.rensing@noventum.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Microsoft Teams und Microsoft SharePoint im Wechselspiel: Kollaboration kennt viele Wege

Microsoft Teams und Microsoft SharePoint im Wechselspiel: Kollaboration kennt viele Wege

Kollaborations-Plattformen sollen die Zusammenarbeit im Unternehmen gewährleisten und sind oftmals auch für den Kontakt zu Partnern und Kunden im Einsatz. Microsoft Teams und SharePoint sind beide in diesem Umfeld nützlich und modular gut aufeinander abgestimmt. Allerdings ergänzen sie sich gut, können sich gegenseitig aber nicht ersetzen.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf nc360°, dem Nachrichtenportal der noventum consulting GmbH

Über die noventum consulting GmbH

Die noventum consulting GmbH ist eine international tätige IT Management Beratung.

1996 in Münster gegründet, ist noventum heute mit über 100 Mitarbeitern in Münster und Düsseldorf vertreten. In Luxemburg arbeitet ein selbständiges noventum-Partnerunternehmen.

Geschäftsführender Gesellschafter ist Uwe Rotermund.

noventum consulting unterstützt seine Kunden bei ihren IT-Herausforderungen und in ihrem Bemühen um eine moderne Unternehmenskultur.

Kunden sind überwiegend Dax-Konzerne sowie mittelständische Unternehmen und Organisationen mit großer IT-Infrastruktur.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

noventum consulting GmbH
Münsterstraße 111
48155 Münster
Telefon: +49 (2506) 9302-0
Telefax: +49 (2506) 9302-23
http://www.noventum.de

Ansprechpartner:
Dr. Matthias Rensing
Presse
Telefon: +49 (2506) 9302-0
E-Mail: matthias.rensing@noventum.de
Markus Ristau
Director
Telefon: +49 (2506) 93020
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Vom Teams-Meeting zum Live Ereignis in Office 365

Vom Teams-Meeting zum Live Ereignis in Office 365

Die vergangenen Monate haben durch die Corona Krise viele Institutionen gezwungen, ihre Prozesse zu überprüfen. Home-Office wurde für viele zum Regelfall und manches klassische Meeting oder Event wurde mit entsprechender Software online abgehalten. Die Microsoft 365 Tools sind dadurch in aller Munde, sind sie doch schnell verfügbar und in der erweiterten Nutzung fast kostenneutral. Manche Unternehmen sind aber noch immer unsicher, welchen Nutzen sie aus den O365 Anwendungen ziehen können. Dabei können Webinare oder auch Großevents mit einem automatisierten Anmeldeprozess sehr einfach geplant werden. Mit Hilfe von Microsoft Teams, Power Automate und Forms sind alle Voraussetzungen für ein Teams-Liveereignis gegeben, zu dem sich bis zu 10.000 interne oder externe Teilnehmer anmelden können.

Lesen Sie weiter auf nc360°, der Info-Plattform der noventum consulting GmbH.

 

Über die noventum consulting GmbH

Die noventum consulting GmbH ist eine international tätige IT Management Beratung.

1996 in Münster gegründet, ist noventum heute mit über 100 Mitarbeitern in Münster und Düsseldorf vertreten. In Luxemburg arbeitet ein selbständiges noventum-Partnerunternehmen.

Geschäftsführender Gesellschafter ist Uwe Rotermund.

noventum consulting unterstützt seine Kunden bei ihren IT-Herausforderungen und in ihrem Bemühen um eine moderne Unternehmenskultur.

Kunden sind überwiegend Dax-Konzerne sowie mittelständische Unternehmen und Organisationen mit großer IT-Infrastruktur.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

noventum consulting GmbH
Münsterstraße 111
48155 Münster
Telefon: +49 (2506) 9302-0
Telefax: +49 (2506) 9302-23
http://www.noventum.de

Ansprechpartner:
Dr. Matthias Rensing
Presse
Telefon: +49 (2506) 9302-0
E-Mail: matthias.rensing@noventum.de
Markus Ristau
Director
Telefon: +49 (2506) 93020
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

noventum HR-Analytics als Single Point auf Truth für Personaldaten

noventum HR-Analytics als Single Point auf Truth für Personaldaten

Personalcontrolling steht immer wieder vor der Aufgabe, aus heterogenen Daten, die in unterschiedlichen Quellen zu finden sind, valide Analysen zu fertigen. Datenbeschaffung und -aufbereitung machen dabei einen wesentlichen Teil des Aufwandes aus, den sie investieren müssen. HR-Reporting und -Analyse bleiben oftmals hinter ihren Möglichkeiten zurück, weil technische und zeitliche Restriktionen im Wege stehen. Vielen Unternehmen fehlt eine verbindende Lösung, die ihre Daten für die Personalplanung zusammenträgt, harmonisiert und ohne technische Expertise verlässlich für jede Form von Analyse und Ad-hoc-Abfrage bereitstellt. "noventum HR-Analytics“ ist eine solche Lösung für die Personalplanung.

Lesen Sie weiter auf nc360°, der Info-Plattform der noventum consulting GmbH:

Trotz HR-Management-System bleiben oft viele Fragen offen

Heterogene Anwendungen, Datensilos und Konzernstrukturen als Herausforderung

Der Single Point of Truth für Personaldaten ist der HR Data Mart

Der Nutzen von noventum HR-Analytics im Überblick

 

Über die noventum consulting GmbH

Die noventum consulting GmbH ist eine international tätige IT Management Beratung.

1996 in Münster gegründet, ist noventum heute mit über 100 Mitarbeitern in Münster und Düsseldorf vertreten. In Luxemburg arbeitet ein selbständiges noventum-Partnerunternehmen.

Geschäftsführender Gesellschafter ist Uwe Rotermund.

noventum consulting unterstützt seine Kunden bei ihren IT-Herausforderungen und in ihrem Bemühen um eine moderne Unternehmenskultur.

Kunden sind überwiegend Dax-Konzerne sowie mittelständische Unternehmen und Organisationen mit großer IT-Infrastruktur.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

noventum consulting GmbH
Münsterstraße 111
48155 Münster
Telefon: +49 (2506) 9302-0
Telefax: +49 (2506) 9302-23
http://www.noventum.de

Ansprechpartner:
Dr. Matthias Rensing
Presse
Telefon: +49 (2506) 9302-0
E-Mail: matthias.rensing@noventum.de
Thorsten Schmidt
Director
Telefon: +49 (2506) 93020
Fax: +49 (2506) 930223
E-Mail: thorsten.schmidt@noventum.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Changemanagement für technische Paradigmenwechsel

Changemanagement für technische Paradigmenwechsel

Große technische Neuerungen können ein Unternehmen ordentlich durcheinanderwirbeln. Wenn bisher „alles gut funktioniert hat“, erleben Mitarbeiter erfolgsverwöhnter Unternehmen die Einführung beispielsweise von Office 365 als Kollaborationsplattform oft wie einen Generalangriff auf „ihre“ Arbeitswelt. Der Rollout einer solchen Neuerung erfordert mehr als das übliche Projektmanagement, ist doch die konkrete Arbeit aller Mitarbeitenden betroffen. Manager und Projektbeteiligte sollten in einem breit angelegten Changemanagement Workshop die Weichen auf Kommunikation und Gemeinsamkeit stellen bevor die technische und kulturelle Veränderung beginnt.

Lesen Sie weiter auf nc360°, der Info-Plattform der noventum consulting GmbH:

Veränderungen müssen in ihrer Tragweite erkannt werden

Microsoft O365 Suite verändert die Kommunikationsstruktur der Unternehmen

Changemanagement im Intensivworkshop vorbereiten – ein Szenario

Aus ADKAR® wird „Dr.WaWiKS“ – Changemanagement nach bewährten Prinzipien

Stimmen aus der Change-Praxis

Über die noventum consulting GmbH

Die noventum consulting GmbH ist eine international tätige IT Management Beratung.

1996 in Münster gegründet, ist noventum heute mit über 100 Mitarbeitern in Münster und Düsseldorf vertreten. In Luxemburg arbeitet ein selbständiges noventum-Partnerunternehmen.

Geschäftsführender Gesellschafter ist Uwe Rotermund.

noventum consulting unterstützt seine Kunden bei ihren IT-Herausforderungen und in ihrem Bemühen um eine moderne Unternehmenskultur.

Kunden sind überwiegend Dax-Konzerne sowie mittelständische Unternehmen und Organisationen mit großer IT-Infrastruktur.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

noventum consulting GmbH
Münsterstraße 111
48155 Münster
Telefon: +49 (2506) 9302-0
Telefax: +49 (2506) 9302-23
http://www.noventum.de

Ansprechpartner:
Dr. Matthias Rensing
Presse
Telefon: +49 (2506) 9302-0
E-Mail: matthias.rensing@noventum.de
Jan Helmchen
Senior Consultant
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Microsoft Teams – Meeting und Home-Office Lösung nicht nur in Krisenzeiten

Microsoft Teams – Meeting und Home-Office Lösung nicht nur in Krisenzeiten

Der Coronavirus macht es möglich und nötig: auch die letzten Zweifel schwinden und Unternehmen suchen fieberhaft nach technischen Möglichkeiten, ihre Mitarbeiter im Home-Office arbeiten zu lassen, ohne dass Qualität und Output darunter leiden. Dabei sind viele Unternehmen nicht gut vorbereitet, haben weder einen technischen Plan noch eine Idee davon, wie Arbeitsorganisation und Kommunikation unter den aktuellen Gegebenheiten schnell und zielführend umgestaltet werden können. noventum consulting, IT-Management Beratung und Culture Change Beratung, hat in einem Webinar mehr als 400 interessierten Teilnehmern eine erste Einführung gegeben, wie der Wandel aussehen könnte. Andre Thiemann, Mitarbeiter von noventum, geht in einem Überblicksbeitrag der Frage nach, wie in der gegenwärtigen Krise mit Microsoft Teams eine schnelle Lösung möglich ist.

Lesen Sie weiter auf nc360°, der Info-Plattform der noventum consulting GmbH:

Meetings mit Microsoft Teams

Herausforderungen an das Home-Office

Soziales Miteinander muss nicht leiden

Auch große Events sind digital umsetzbar

Arbeiten ohne Ende? Home-Office bracht klare Grenzen!

Zusammenarbeit auf Kanälen und in Versionen

Ein Webinar zum schnellen Einstieg

Über die noventum consulting GmbH

Die noventum consulting GmbH ist eine international tätige IT Management Beratung.

1996 in Münster gegründet, ist noventum heute mit über 100 Mitarbeitern in Münster und Düsseldorf vertreten. In Luxemburg arbeitet ein selbständiges noventum-Partnerunternehmen.

Geschäftsführender Gesellschafter ist Uwe Rotermund.

noventum consulting unterstützt seine Kunden bei ihren IT-Herausforderungen und in ihrem Bemühen um eine moderne Unternehmenskultur.

Kunden sind überwiegend Dax-Konzerne sowie mittelständische Unternehmen und Organisationen mit großer IT-Infrastruktur.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

noventum consulting GmbH
Münsterstraße 111
48155 Münster
Telefon: +49 (2506) 9302-0
Telefax: +49 (2506) 9302-23
http://www.noventum.de

Ansprechpartner:
Dr. Matthias Rensing
Presse
Telefon: +49 (2506) 9302-0
E-Mail: matthias.rensing@noventum.de
Markus Ristau
Director
Telefon: +49 (2506) 93020
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.