
Das SAP Produkthaus inPuncto wird Partner der Natuvion
Die neue Partnerschaft zwischen inPuncto und Natuvion vereint Know-how beim Thema SAP ILM Beratung mit modernen Archivierungsmöglichkeiten. Das Angebot: Ein ganzheitliches SAP-Datenschutzmanagement – von der Konzeption bis zur Umsetzung.
Komplexe SAP-Strukturen stellen Unternehmen häufig vor große Herausforderungen. Insbesondere, wenn es um den DSGVO-konformen Umgang mit personenbezogenen Daten geht. Alle Prozesse in SAP müssen so aufgesetzt sein, dass sie die Anforderungen der DSGVO vollumfänglich erfüllen. Dazu gehört unter anderem auch die Definition und Umsetzung von Sperr- und Löschfristen. Hier empfiehlt sich die Implementierung eines Information Lifecycle Managements (ILM), das eine zentrale, regelbasierte Verwaltung aller Aufbewahrungsfristen für SAP-Dokumente und Daten ermöglicht. Kombiniert mit der richtigen Archivierungstechnologie können Datenschutzprojekte lückenlos umgesetzt werden.
inPuncto – spezialisiert auf SAP-Enterprise-Content-Management-Lösungen – bietet eine benutzerfreundliche Archivierungssoftware. Diese ist in SAP S/4HANA® integriert und von SAP zertifiziert. Damit lassen sich die technischen und gesetzlichen Anforderungen für die Archivierung von Daten und Dokumenten vollständig erfüllen. Natuvion weiß außerdem, worauf es bei ILM- und Datenschutzprojekten ankommt und welche Herangehensweise sich für die unterschiedlichen Anforderungen am besten eignet. „Mit Natuvion haben wir unseren Wunschpartner beim Thema ILM gewonnen. Wir sind beeindruckt von der Anzahl bereits erfolgreich abgeschlossener SAP ILM Projekte und freuen uns, gemeinsam neue Wege zu gehen“, sagt Dr. Frank Marcial, Geschäftsführer der inPuncto. Patric Dahse, Gründer und Geschäftsführer der Natuvion, erklärt: „Durch die Partnerschaft mit inPuncto können wir unser Dienstleistungsportfolio bei SAP ILM- und Datenschutzprojekten weiter ausbauen. Der Vorteil für unsere Kunden: Sie bekommen alles aus einer Hand.“
Über inPuncto
Die inPuncto GmbH entwickelt eigene integrierte Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM) für SAP zur Automatisierung von dokumentbasierten Geschäftsprozessen: Add-on-Produkte, darauf aufbauende Gesamtlösungen, produktnahe Beratung, perfekt abgestimmte Hardware und eine hohe Supportqualität. Der Hauptsitz der 1997 gegründeten inPuncto GmbH ist in Esslingen. Inzwischen nutzen mehr als 700 Kunden und über 100.000 Anwender in 19 Länder die Add-on-Produkte von inPuncto.
Natuvion ist ein digitales Umzugsunternehmen. Es transportiert keine Tische, Aktenschränke oder Stühle. Natuvion bewegt geschäftskritische Daten und Prozesse von einer technologischen Plattform in eine andere! Zu den typischen Natuvion-"Umzugsleistungen" gehören Datenmigration, Datentransformation, Datenqualität, Datenintegrität, Datenintegration, Datenschutz, Datensicherheit und Daten-Governance. Bei der Transformation von Daten unterstützt die Experten der Natuvion die eigenentwickelte Software DCS. Natuvion ist Gründungsmitglied der neuen SAP S/4HANA Selective Data Transition Engagement Community. Als INC5000 und FT1000 ist die Natuvion Gruppe eines der am schnellsten wachsenden Software- und IT-Beratungsunternehmen in Europa.
Natuvion GmbH
Altrottstraße 31
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 73-1400
Telefax: +49 (6227) 73-1410
http://www.natuvion.com
CMO
Telefon: +49 171 5569317
E-Mail: philipp.brueggen@natuvion.com
![]()

Energiedienst transformiert mit Natuvion erfolgreich auf SAP S/4HANA
Mit dem Projekt „4wardED“ entschied sich Energiedienst, neue Wege zu gehen und nahm die Transformation auf SAP S/4HANA beispielhaft als einer der ersten Energieversorger Deutschlands in Angriff. Das Ziel war die vollumfängliche Weiterentwicklung des SAP-Finanzsystems von Energiedienst. So sollten neue Technologien im IT-Umfeld eingesetzt, neue Arbeitswelten für die Finanzprozesse geschaffen sowie eine neue Steuerungsbasis für die Energiedienst-Gruppe und eine neue Art der unternehmensweiten Zusammenarbeit etabliert werden. „Die Umstellung auf SAP S/4HANA bietet uns aufgrund der vereinfachten Datenbank HANA deutliche Vorteile bei der Verfügbarkeit und Analysemöglichkeit von Daten und macht unser SAP-System auch mit Blick auf die fortschreitende Digitalisierung zukunftsfähig“, erklärt Projektauftraggeber Klaus Müller, Leiter Finance + Services.
Besonders hervorzuheben bei diesem Projekt: Die neuen Formen der Projektarbeit. So gilt die SAP S/4HANA System Conversion bei Energiedienst als mustergültig umgesetztes Projekt mit Vorbildfunktion. Es hat fast alle Standards des Projektmanagements erfüllt und viele neue Impulse gesetzt – nicht zuletzt dank Natuvion. „Das Projektvorgehen und Wissen von Natuvion zur Einführung von SAP S/4HANA in Kombination mit dem sehr guten Fach- und Prozesswissen bei Energiedienst war zu jedem Zeitpunkt ein Erfolgsfaktor für unser Projekt“, erläutert Marc Schmidt, Projektleiter von Energiedienst. Das Ergebnis spricht für sich: Die Transformation wurde im vorgegebenen Zeit- und Budgetrahmen beendet und auch der Ressourcenbedarf lief jederzeit nach Plan. Nach der erfolgreichen Umstellung auf SAP S/4HANA Anfang 2021 erfolgt bis Ende 2021 nun noch die Weiterentwicklung des Systems. Diese wird Natuvion ebenfalls begleiten.
Natuvion ist auf komplexe Transformations- und Migrationsprojekte spezialisiert und hat darin jahrelange Erfahrung. Als Mitglied in der SAP S/4HANA Selective Data Transition Engagement Community – als eines von nur vier Unternehmen weltweit – etabliert Natuvion dort gemeinsame Standards, Methoden und Prozesse für einen zuverlässigen und bewährten Weg nach SAP S/4HANA. „Wir wollen unsere Kunden beim Thema SAP S/4HANA bestmöglich unterstützen und ihnen die effektivsten Möglichkeiten für die Migration aufzeigen, die am Ende auch einen echten Mehrwert für das Unternehmen erzielen.“, sagt Holger Strotmann, Geschäftsführer und einer der Gründer der Natuvion. An einer der ersten vollständig umgesetzten SAP S/4HANA Transformationen in der Energiewirtschaft in Deutschland mitgewirkt zu haben, sei auch für Natuvion ein voller Erfolg.
Über Energiedienst
Die Energiedienst-Gruppe ist eine regional und ökologisch ausgerichtete deutsch-schweizerische Aktiengesellschaft. Als eines der ersten Energieunternehmen ist die Gruppe klimaneutral, indem sie CO2-Emissionen vermeidet und reduziert. Unvermeidbare CO2-Emissionen werden durch zertifizierte Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Die als Klimaschutz-Unternehmen ausgezeichnete Energiedienst-Gruppe erzeugt Ökostrom aus Wasserkraft und vertreibt Strom sowie Gas. Eigene Netzgesellschaften versorgen die Kunden mit Strom. Durch klimaneutrale und ganzheitliche Energielösungen gestaltet sie den Wandel in der Energiewelt. Dazu gehören Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Photovoltaik, Wärme und Elektromobilität einschließlich E-Car-Sharing.
Natuvion ist ein digitales Umzugsunternehmen. Es transportiert keine Tische, Aktenschränke oder Stühle. Natuvion bewegt geschäftskritische Daten und Prozesse von einer technologischen Plattform in eine andere! Zu den typischen Natuvion-"Umzugsleistungen" gehören Datenmigration, Datentransformation, Datenqualität, Datenintegrität, Datenintegration, Datenschutz, Datensicherheit und Daten-Governance. Bei der Transformation von Daten unterstützt die Experten der Natuvion die eigenentwickelte Software DCS. Natuvion ist Gründungsmitglied der neuen SAP S/4HANA Selective Data Transition Engagement Community. Als INC5000 und FT1000 ist die Natuvion Gruppe eines der am schnellsten wachsenden Software- und IT-Beratungsunternehmen in Europa.
Natuvion GmbH
Altrottstraße 31
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 73-1400
Telefax: +49 (6227) 73-1410
http://www.natuvion.com
CMO
Telefon: +49 171 5569317
E-Mail: philipp.brueggen@natuvion.com
![]()

Natuvion Digital bekommt mit E-MAKS strategischen Partner als Gesellschafter
„Unsere Kunden erwarten von uns als Abrechnungsdienstleister eine kontinuierlich hohe Prozess- und Servicequalität. Mit Hilfe der RPA-Technologie können wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von monotonen Tätigkeiten entlasten, Fehler reduzieren und Prozesskosten senken. Mit unserer Beteiligung an der Natuvion Digital schöpfen wir das Potenzial der RPA-Technologie voll aus und richten es auf die Anforderungen unserer Kunden der Energiewirtschaft exakt aus“, erklärt Dr. Stephan Vulpus, Geschäftsführer der E-MAKS GmbH & Co. KG. Die Standardisierung der Automatisierungsplattform erfolgte in enger Kooperation zwischen E-MAKS und der Natuvion Digital. Mit dabei waren die Visconto GmbH, Thüga Energienetze GmbH und die Thüga Aktiengesellschaft. Nun geht die E-MAKS beim Thema RPA den nächsten logischen Schritt und beteiligt sich, vorbehaltlich der kartellrechtlichen Freigabe, direkt an der Natuvion Digital. Beim Thema Prozessautomatisierung und RPA bildet die neue Partnerschaft eine weitere Kernkompetenz innerhalb der Thüga Gruppe.
Robotic Process Automation (RPA) kann monotone, wiederkehrende und regelbasierte Kundenprozesse mit hohem Prozessvolumen vollständig automatisieren. Sie trägt so zur Entlastung des Fachpersonals bei, das sich auf anspruchsvolle Aufgaben konzentrieren kann. Entlastung entsteht vor allem bei Tätigkeiten wie der Datenbearbeitung, -prüfung und -extraktion, Formularausfüllung, dem Erstellen von Berichten und Reports, Bedienen von Systemen und Bearbeiten einfacher Anfragen. Die Software-Roboter arbeiten rund um die Uhr und fehlerfrei.
Das Angebot der Natuvion Digital reicht vom reinen Plattformbetrieb über standardisierte Roboter bis hin zur individuellen Umsetzung und manuellen Bearbeitung der ausgesteuerten Prozesse. „Wir freuen uns mit der E-MAKS einen Anteilseigner gefunden zu haben, der über große Expertise in energiewirtschaftlichen Prozessen wie Netz-, Energiedaten-, Abrechnungs- und Forderungsmanagement verfügt. Das schafft uns ideale Bedingungen, diese Prozesse noch besser zu optimieren. Unsere gemeinsamen Kunden können sich auf eine steigende Datenqualität bei deutlich niedrigeren Bearbeitungskosten freuen.“, sagt Natuvion Digital Geschäftsführer Jesko Schultes. Mehrheitsgesellschafterin bleibt die Natuvion GmbH, ein IT-Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt Transformation von Daten und Prozessen mit Hauptsitz in Walldorf. „Das Portfolio der Natuvion Digital ist ein weiterer Baustein der digitalen Plattformtransformation, die wir den Kunden der Natuvion Gruppe international und branchenübergreifend anbieten“ ergänzt Holger Strotmann, Geschäftsführer und einer der Gründer der Natuvion.
Natuvion ist ein digitales Umzugsunternehmen. Es transportiert keine Tische, Aktenschränke oder Stühle. Natuvion bewegt geschäftskritische Daten und Prozesse von einer technologischen Plattform in eine andere! Zu den typischen Natuvion-„Umzugsleistungen“ gehören Datenmigration, Datentransformation, Datenqualität, Datenintegrität, Datenintegration, Datenschutz, Datensicherheit und Daten-Governance. Bei der Transformation von Daten unterstützt die Experten der Natuvion die eigenentwickelte Software DCS. Natuvion ist Gründungsmitglied der neuen SAP S/4HANA Selective Data Transition Engagement Community. Als INC5000 und FT 1000 ist die Natuvion Gruppe eines der am schnellsten wachsenden Software- und IT-Beratungsunternehmen in Europa.
Natuvion GmbH
Altrottstraße 31
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 73-1400
Telefax: +49 (6227) 73-1410
http://www.natuvion.com
![]()

CONSILIO wird strategischer SAP S/4HANA-Transformations-Partner der NATUVION
Bei Transformations- und Migrationsprojekten sind die Berater der CONSILIO alte Hasen. Mit Natuvion sichern sie sich jetzt zusätzlich eine intelligente Transformationssoftware. Natuvions Data Conversion Server (DCS) unterstützt einen äußerst flexiblen und automatisierten Wechsel auf SAP S/4HANA. Der DCS ermöglicht dabei die Nutzung aller Innovationen in SAP S/4HANA bei gleichzeitiger selektiver Nutzung historischer Daten und Prozesse.
Natuvions bewährter ALLFIELD Migrationsansatz basiert auf der SAP S/4HANA Selective Data Transition. Natuvion ist eines von nur 4 weltweiten Mitgliedern des exklusiven SAP Selective Data Transition Engagement. Kunden profitieren von einer Bündelung gemeinsamer Erfahrungen, die auf Basis erprobter Standards, bewährter Methoden und Prozesse gesammelt werden.
Ein entscheidender Vorteil eines hybriden Transformations-Ansatzes besteht in der starken Reduzierung des Change-Managements und dem damit verbundenen Einfluss auf die operative Organisation. Bei der Neuinstallation (Greenfield-Ansatz) als auch bei der Konvertierung (Brownfield-Ansatz) sind vorbereitende Aktivitäten in den jeweiligen Systemlandschaften durchzuführen und produktiv zu setzen. Im Rahmen der Selective Data Transition können die erforderlichen Aktivitäten in einer System-Shell vorbereitet, umgesetzt und gleichzeitig produktiv gesetzt werden. Dabei lässt sich, mit Hilfe der Natuvion Cutover App, die Downtime beim Go-live auf ein Minimum reduzieren. Sie unterstützt die Planung, Optimierung und das Monitoring von komplex verteilten Prozessen bei der Projektausführung in Echtzeit. Die Cutover App wurde gemeinsam mit SAP für die Umsetzung von Projekten mit dem Data Conversion Server auf Basis von SAP S/4HANA Selective Data Transition entwickelt.
„Wir bieten unseren Kunden Lösungen, die sie schnell, kostengünstig und anwenderfreundlich zum gewünschten Ziel bringen. Durch die Partnerschaft mit der Natuvion gelingt uns dies einfach noch besser“, erläutert Jürgen Löhle, Geschäftsführer und Gründer der CONSILIO GmbH. „Mit der CONSILIO haben wir einen extrem erfahrenen Transformationsexperten für unsere Kundenprojekte gewonnen.“ freut sich Patric Dahse.
Über CONSILIO
CONSILIO ist ein unabhängiges, international tätiges Beratungsunternehmen. Besondere Expertise haben die Experten der CONSILIO vor allem in der Automobil-, Prozess- und MILL-Industrie sowie im Maschinen- und Anlagenbau. Die Berater optimieren Prozesse, realisieren zukunftsweisende Lösungen für Finance, Sales, Produktion und Logistik und bieten Unterstützung bei der Transformation integrierter SAP-Anwendungen nach SAP S/4HANA. CONSILIO unterstützt Unternehmen bei der Weiterentwicklung ihrer Geschäftsstrategien und deren Digitalisierung mittels SAP-Standard-Software. Im Fokus: SAP S/4HANA, SAP ERP, SAP SCM, SAP IBP, Supply Chain Management, Product Lifecyle Management, Finance & Controlling sowie Technology.
Natuvion ist ein digitales Umzugsunternehmen. Sie transportieren keine Tische, Aktenschränke oder Stühle. Natuvion bewegt geschäftskritische Daten und Prozesse von einer technologischen Plattform in eine andere! Zu den typischen Natuvion-„Umzugsleistungen“ gehören Datenmigration, Daten-Transformation, Datenqualität, Datenintegrität, Datenintegration, Datenschutz, Datensicherheit und Daten-Governance. Bei der Transformation von Daten unterstützt die Experten der Natuvion die eigenentwickelte Software DCS. Natuvion ist Gründungsmitglied der neuen SAP S/4HANA Selective Data Transition Engagement Community. Als INC5000 und FT 1000 ist die Natuvion Gruppe eines der am schnellsten wachsenden Software- und IT-Beratungsunternehmen in Europa.
Natuvion GmbH
Altrottstraße 31
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 73-1400
Telefax: +49 (6227) 73-1410
http://www.natuvion.com
![]()

SAP- und IT-Beratung best practice consulting AG schließt Partnerschaft mit Transformationspezialist Natuvion
Durch die Zusammenarbeit erweitert sich das Dienstleistungsportfolio der bpc, dem Marktführer für Customer Management und Online Services für die Versorgungswirtschaft und Spezialist für SAP S/4HANA, um die technische Plattformtransformation. Für die Transformationsexperten der Natuvion entsteht durch die Zusammenarbeit ein weiterer Zugang zu Unternehmen der Ver- und Entsorgungswirtschaft.
Beide Unternehmen erwarten eine ausgesprochen positive gemeinsame Geschäftsentwicklung bei SAP S/4HANA Einführungen und versprechen sich bei der Weiterentwicklung digitaler Verkaufsstrecken und der Transformation von Kundenmanagement-Prozessen gute Geschäfte. Die beiden frischgebackenen Partner sind sich sicher, dass hier der Wandel zu hochmodernen Plattformen am stärksten zu spüren ist.
„Viele unserer Kunden wollen bestehende Systeme gegen multiple Plattform-Lösungen ersetzen! Mit der Natuvion haben wir einen der erfahrensten Transformationsexperten für unsere Kundenprojekte gewonnen.“, freut sich Sebastian Landgraf, Vorstand der bpc AG. Holger Strotmann, Geschäftsführer der Natuvion GmbH, ist erleichtert, dass sich Kunden nicht mehr zwischen bpc oder Natuvion entscheiden müssen. „Nie mehr entweder oder! In Zukunft bekommen uns Kunden einfach im Doppelpack. Das ist für alle eine absolute Win-Win Situation.“ Erste gemeinsame Projekte besiegelten bereits die neue Partnerschaft.
Über bpc
Die best practice consulting AG (kurz: bpc) wurde 1999 von erfahrenen Unternehmensberatern gegründet. bpc bietet ihren Kunden Management-, Prozess- und IT-Beratung sowie Projektunterstützung mit Schwerpunkt im SAP-Umfeld an. Im Rahmen des Leistungsangebots begleitet bpc ihre Kunden in ihren IT-Projekten von der fachlichen Konzeptionierung über die technische Realisierung bis hin zur Vorbereitung und Durchführung von Systemtests und Schulungen. Aufgrund ihrer hohen Beratungs- und Dienstleistungskompetenz blickt bpc auf eine langjährige und intensive Zusammenarbeit mit namhaften Kunden aus der Finanzbranche, dem Öffentlichen Sektor sowie der Ver- und Entsorgungswirtschaft zurück.
Natuvion ist ein digitales Umzugsunternehmen. Sie transportieren keine Tische, Aktenschränke oder Stühle. Natuvion bewegt geschäftskritischen Daten und Prozesse von einer technologischen Plattform in eine andere! Zu den typischen Natuvion-"Umzugsleistungen" gehören Datenmigration, Daten-Transformation, Datenqualität, Datenintegrität, Datenintegration, Datenschutz, Datensicherheit und Daten-Governance. Bei der Transformation von Daten unterstützt die Experten der Natuvion die eigenentwickelte Software DCS . Natuvion ist Gründungsmitglied der neuen SAP S/4HANA Selective Data Transition Engagement Community. Als INC5000 und FT 1000 ist die Natuvion Gruppe eines der am schnellsten wachsenden Software- und IT-Beratungsunternehmen in Europa.
Natuvion GmbH
Altrottstraße 31
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 73-1400
Telefax: +49 (6227) 73-1410
http://www.natuvion.com
![]()

GISA und Natuvion erleichtern Kunden den Umstieg auf SAP S/4HANA
Der von Natuvion entwickelte ALLFIELD-Ansatz ermöglicht Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse unter Beibehaltung historischer Daten flexibel neu zu gestalten. Die innovative Methode basiert auf der SAP S/4HANA Selective Data Transition. Die GISA steuert zur Partnerschaft ihre hohe Kompetenz im funktionalen, technologischen Aufbau von S/4-Landschaften bei. Mit dabei: Der Betrieb und die Betreuung der SAP S/4HANA Kundensysteme sowie die revisionssichere Aufbewahrung von Altdaten. Aus dem gemeinsamen Angebot entsteht nunmehr ein Komplettpaket, das den Kundenbedarf vollständig deckt.
„Unser Mutterkonzern itelligence setzt bereits auf die Erfahrung und Expertise der Natuvion. Wir freuen uns sehr, jetzt auch den Schulterschluss bekannt geben zu können“, erklärt GISA-CEO Michael Krüger.
„Die Partnerschaft mit der GISA ist für uns sehr wichtig. Sie schafft unseren Kunden ein perfektes Serviceportfolio für den überraschungs- und schadensfreien digitalen Umzug“, freut sich Patric Dahse, Geschäftsführer der Natuvion GmbH. „Und GISA und Natuvion kennen ihre Stärken – seit vielen Jahren betreuen wir Energieversorger sehr erfolgreich zusammen.“
Über GISA
Als IT-Spezialist und zertifizierter Cloud Service Provider bietet GISA intelligente IT-Lösungen an: von der Strategie und Beratung über die Entwicklung und Implementierung bis hin zum Outsourcing kompletter Geschäftsprozesse und IT-Infrastrukturen. GISA ist in Deutschland einer der führenden IT-Dienstleister für die Energiewirtschaft. Mit perspektivisch mehr als fünf Millionen intelligenten Messsystemen in der Betreuung ist GISA zudem Marktführer im Bereich IT-Dienstleistungen und Zertifizierungsunterstützung für Smart-Meter-Gateway-Administratoren. Der IT-Dienstleister beschäftigt mehr als 830 Mitarbeiter an fünf Standorten und Büros in Deutschland.
Natuvion ist ein digitales Umzugsunternehmen. Sie transportieren keine Tische, Aktenschränke oder Stühle. Natuvion bewegt geschäftskritische Daten und Prozesse von einer technologischen Plattform in eine andere! Zu den typischen Natuvion-"Umzugsleistungen" gehören Datenmigration, Datentransformation, Datenqualität, Datenintegrität, Datenintegration, Datenschutz, Datensicherheit und Daten-Governance. Bei der Transformation von Daten unterstützt die Experten der Natuvion die eigenentwickelte Software DCS. Natuvion ist Gründungsmitglied der neuen SAP S/4HANA Selective Data Transition Engagement Community. Als INC5000 und FT 1000 ist die Natuvion Gruppe eines der am schnellsten wachsenden Software- und IT-Beratungsunternehmen in Europa.
Natuvion GmbH
Altrottstraße 31
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 73-1400
Telefax: +49 (6227) 73-1410
http://www.natuvion.com
![]()

Natuvions Geschäftsführer Dr. Thomas Bornemann zieht sich aus operativem Geschäft zurück
Bornemann begann seine Karriere im Bereich Development bei der SAP AG, bevor er als HR Consultant insbesondere im Ausbildungsbereich und Change Management des Softwareunternehmens arbeitete. Nach insgesamt zwölf Jahren bei der SAP wechselte er 2007 als Geschäftsführer zur ENERGY4U GmbH und verantwortete dort bis zum Ausscheiden die interne Organisation und den Personalbereich. 2014 gründete er schließlich gemeinsam mit Holger Strotmann, Roland Storbeck, Oliver Kos und Patric Dahse die Natuvion GmbH, bei der er neben dem täglichen Projektgeschäft als Senior Principal Consultant in der Geschäftsführung die Verantwortungsbereiche Finanzen, Organisation und Personal übernahm. Später wurde er zudem Geschäftsführer der Natuvion-Gesellschaften in der Slowakei, Österreich und der Natuvion Digital.
„Wir alle bedauern den Abschied von Thomas sehr“, sagt Holger Strotmann, langjähriger Partner und Wegbegleiter Bornemanns. „Thomas hat die Firmenkultur durch seine Erfahrung und seine Persönlichkeit ganz entscheidend mitgeprägt. Umso mehr freue ich mich, dass er uns weiterhin als Berater erhalten bleibt.“ Bereits Anfang des Jahres wurde die Nachfolge Bornemanns innerhalb des Unternehmens vorbereitet, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. So übernahm Ralph Kirchhoff die Bereiche Finanzen und Organisation, für die Abteilung Human Ressources ist seit April Brigitte Sager zuständig.
Natuvion steht für Erfahrung und Innovation als SAP Solution Provider und ist eines der am schnellsten wachsenden IT-Beratungsunternehmen in Europa. Als SAP Gold und Co-Innovation Partner verfügt das Unternehmen über weitreichendes Know-how bei SAP-Softwareprojekten und über ein profundes Prozessverständnis über Branchengrenzen hinweg.
Natuvion unterstützt ihre Kunden bei der digitalen Plattformtransformation mit innovativen, technologisch führenden Prozessen und maßgeschneiderten Lösungen in den Bereichen SAP Cloud-Platform-Entwicklung, Finance, Customer & Billing, Cyber Security, Data Privacy & Protection (dpp) und Transformation. Als Partner der SAP entwickelte Natuvion den Transformationspfad nach SAP S/4HANA mit der SAP S/4HANA Selective Data Transition.
Natuvion GmbH
Altrottstraße 31
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 73-1400
Telefax: +49 (6227) 73-1410
http://www.natuvion.com
![]()

Natuvion-Apps sind Teil der SAP-Kampagne zu #GiveDataPurpose
Mit der COVID Entry App und der Cutover App stellt Natuvion gleich zwei nützliche Instrumente zur Verfügung, die SAP-Kunden in Zeiten von Corona wesentliche Unterstützung bieten.
Zahlreiche Unternehmen, Geschäfte und Restaurants stehen derzeit vor der Herausforderung, mit gezielten Maßnahmen eine rasche Wiederöffnung ihrer Räumlichkeiten zu erreichen. Hierbei ist es besonders wichtig, nicht nur den aktuellen Kontaktbeschränkungen und gesetzlichen Dokumentationspflichten im Rahmen des Arbeitsschutzes gerecht zu werden, sondern zudem auch die Datenschutzregelungen einzuhalten. Mit der COVID Entry App bietet Natuvion eine datenschutzkonforme Besuch- und Aufenthaltsdokumentation, die durch Einfachheit und sofortige Nutzbarkeit besticht. Mithilfe der App können mögliche Infektionsketten unkompliziert nachvollzogen werden, ohne dabei durch Tracking oder Bewegungsprofile die Datenschutzrechte der Besucher zu verletzen.
Die Cutover App von Natuvion unterstützt Unternehmen bei der Stabilisierung ihrer Geschäftsprozesse und Lieferketten. Da Rollout- und Go-live-Szenarien derzeit in verteilten Teams und aus dem Homeoffice heraus stattfinden müssen, ist eine effiziente Steuerung der Aktivitäten zwingend erforderlich. Mithilfe der Cutover App können fehlende oder ungleiche Wissensstände sowie komplexe Abhängigkeiten vermieden werden. Die Cutover App sorgt dafür, sämtliche Tasks, Abläufe und Timelines transparent darzustellen und allen zugänglich zu machen. Auf diese Weise gewährleistet sie eine 365°-Grad-Sicht auf alle Aktivitäten während eines Rollouts oder Go-lives.
Mehr Informationen zu den Apps von Natuvion finden Sie auf www.natuvion.com.
Alles über die Kampagne #GiveDataPurpose und den Use-Case-Katalog: https://www.sap.com/germany/cmp/oth/de-give-data-purpose-cio/index.html
Natuvion steht für Erfahrung und Innovation als SAP Solution Provider und ist eines der am schnellsten wachsenden IT-Beratungsunternehmen in Europa. Als SAP Gold und Co-Innovation Partner verfügt das Unternehmen über weitreichendes Know-how bei SAP-Softwareprojekten und über ein profundes Prozessverständnis über Branchengrenzen hinweg.
Natuvion unterstützt ihre Kunden bei der digitalen Plattformtransformation mit innovativen, technologisch führenden Prozessen und maßgeschneiderten Lösungen in den Bereichen SAP Cloud-Platform-Entwicklung, Finance, Customer & Billing, Cyber Security, Data Privacy & Protection (dpp) und Transformation. Als Partner der SAP entwickelte Natuvion den Transformationspfad nach SAP S/4HANA mit der SAP S/4HANA Selective Data Transition.
Natuvion GmbH
Altrottstraße 31
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 73-1400
Telefax: +49 (6227) 73-1410
http://www.natuvion.com
E-Mail: hannah.jarosch@natuvion.com
![]()

Personelle Veränderung bei Natuvion
Kirchhoff, der auf 30-jährige Berufserfahrung in den Bereichen kaufmännische Leitung, Corporate Finance, Business Development und Data Analytics zurückblicken kann, übernahm bereits Mitte Januar die neu geschaffene Position als Chief Financial Officer bei dem erfolgreichen IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Walldorf. „Unser rasantes Wachstum hat es dringend erforderlich gemacht, die Rolle des CFO zu installieren“, sagt Dr. Thomas Bornemann, Geschäftsführer der Natuvion GmbH. „Wir freuen uns sehr darüber, mit Ralph Kirchhoff den perfekten Mann für diese Stelle gefunden zu haben.“
Nach beruflichen Stationen bei Wild, der SAP AG und der Deutschen Börse war Ralph Kirchhoff zuletzt als Vice President of Business Development bei der SNP AG tätig. Bei Natuvion ist er neben den Kerntätigkeiten in den Bereichen Rechnungswesen und Berichtsmanagement für die interne Beratung der Geschäftsführungen aller Gesellschaften der Natuvion-Gruppe (national/international) in strategischen und unternehmerischen Fragestellungen verantwortlich. „Es ist gewiss keine leichte Herausforderung, eine in dieser Form gänzlich neue Rolle zu definieren und erfolgreich auszufüllen“, so Ralph Kirchhoff über seine neue Aufgabe. „Es gilt herauszufinden, an welchen Stellen ich meine eigenen Erfahrungen einfließen lassen und wie ich sie am effizientesten mit den bewährten, bereits bestehenden Strukturen verknüpfen kann.“
Natuvion steht für Erfahrung und Innovation als Transformationspartner und ist eines der am schnellsten wachsenden IT-Beratungsunternehmen in Europa. Als SAP Gold und Co-Innovation Partner verfügt das Unternehmen über weitreichendes Know-how bei SAP-Softwareprojekten und über ein profundes Prozessverständnis über Branchengrenzen hinweg.
Natuvion GmbH
Altrottstraße 31
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 73-1400
Telefax: +49 (6227) 73-1410
http://www.natuvion.com
E-Mail: hannah.jarosch@natuvion.com
![]()
Natuvion auf der E-world 2020
Am Stand der SAP widmen wir uns ganz dem Thema SAP S/4HANA. Natuvion ist Gründungsmitglied des SAP S/4HANA Selective Data Transition Engagement, der globalen Expertencommunity für SAP System Landscape Optimization. Als vertrauensvoller Partner garantieren wir Ihnen eine zuverlässige Migration nach SAP S/4HANA. Besonderes Extra des Leistungspakets ist die Selective Data Transition – der Transferansatz, der speziell für komplexe Transformationsprojekte konzipiert wurde.
Weitere Produkte, Services und IT-Lösungen runden das Portfolio ab. Unsere Experten werden diesmal die Bereiche Security & Data Privacy, Robotics, Cloud Development und SAP Cloud for Utilities in den Fokus stellen und Interessenten mit fundierten Infos zur Verfügung stehen.
Ein weiteres Highlight: Als Transformationspartner der E.ON und der powercloud geben wir gemeinsam Einblicke in eines der größten Digitalisierungsprojekte in der Energiewirtschaft.
Natuvion steht für Erfahrung und Innovation als Transformationspartner und ist eines der am schnellsten wachsenden IT-Beratungsunternehmen in Europa. Als SAP Gold und Co-Innovation Partner verfügt das Unternehmen über weitreichendes Know-how bei SAP-Softwareprojekten und über ein profundes Prozessverständnis über Branchengrenzen hinweg.
Besuchen Sie uns in Halle 3, Stand 144, 322 und 154
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: https://info.natuvion.com/e-world-2020
Natuvion GmbH
Altrottstraße 31
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 73-1400
Telefax: +49 (6227) 73-1410
http://www.natuvion.com
E-Mail: hannah.jarosch@natuvion.com
![]()