
SBTi bestätigt Nachhaltigkeitsziele von Schmitz Cargobull
Damit sind die eingereichten Zielsetzungen nach klimawissenschaftlich fundierten Standards validiert und stehen im Einklang mit dem Ziel des Pariser Abkommens, die globale Erwärmung auf unter 2 Grad zu begrenzen. Die Maßnahmen zur Erreichung der Ziele umfassen die Dekarbonisierung der Kühlkette, der eingesetzten Materialien und der eigenen Transportlogistik.
„Unser Ziel ist es, unsere Wirtschaftstätigkeit und unsere Produkte für eine nachhaltige Transportwirtschaft mit dem Klimaschutz in Einklang zu bringen. Als führender europäischer Hersteller von Sattelaufliegern haben wir unsere Nachhaltigkeitsziele als Teil unserer unternehmerischen Verantwortung in die Gesamtstrategie integriert. Wir setzen auf eine faire CO2-Bepreisung und marktwirtschaftliche Anreize, statt verzerrende Subventionen. Die Validierung unserer Net-Zero Ziele durch die SBTi unterstreicht die Glaubwürdigkeit unseres Engagements“, so Dr. Günter Schweitzer, COO, Schmitz Cargobull AG. „Die Validierung ist auch eine Anerkennung für die hervorragende Arbeit des gesamten Schmitz Cargobull Teams auf dem Weg zur wissenschaftlich fundierten Net-Zero Zielerreichung. Diese haben wir uns für das Geschäftsjahr 2044/45 gesetzt.“
Verpflichtung zu langfristigem Net-Zero-Ziel bis 2045
Konkret verpflichtet sich Schmitz Cargobull bis zum Geschäftsjahr 2044/45 über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg Net-Zero Treibhausgasemissionen zu erreichen.
Was die kurzfristigen Ziele betrifft, verpflichtet sich Schmitz Cargobull die absoluten Treibhausgasemissionen der Kategorien Scope 1 und 2 bis zum Geschäftsjahr 2029/30 um 90 Prozent gegenüber dem Basisjahr 2021/22 zu reduzieren. Zudem sollen die absoluten Treibhausgasemissionen der Kategorie Scope 3 bis zum Geschäftsjahr 2034/35 um 35 Prozent gegenüber dem Basisjahr 2021/22 gesenkt werden.
Das langfristige Ziel besteht darin, von Geschäftsjahr 2029/30 bis Geschäftsjahr 2044/45 eine Reduktion der absoluten Treibhausgasemissionen der Kategorien Scope 1 und 2, um mindestens 90 Prozent gegenüber dem Basisjahr 2021/22 aufrechtzuerhalten………………… Lesen Sie hier weiter.
Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de
Telefon: +49 (4102) 20545-40
Fax: +49 (4102) 20545-43
E-Mail: redaktion@telematik-markt.de
![]()

tepcon instructor: KI-Tool hilft bei der verständlichen Formulierung von Arbeitsanweisungen
Das Dokumentieren und Formulieren von Arbeitsanweisungen kostet in der Regel wesentlich mehr Zeit als die eigentliche Durchführung der Arbeitsschritte. Die Voraussetzung, dass eine Anleitung allgemein verständlich, objektiv und ordentlich verfasst sein sollte, bedeutet dabei nochmals zusätzlichen Aufwand für den Editor. Auf einer digitalen Plattform wie dem tepcon instructor kann dies effizienter und transparenter gestaltet werden – und mit KI-Unterstützung zusätzlich schneller und einfacher.
instructor KI kann visuelle Vorlagen virtuell vervollständigen
Die instructor KI von tepcon entfaltet ihren Mehrwert insbesondere beim Erstellen und Editieren bebilderter Anleitungen. Bestehendes Bildmaterial, beispielsweise von Maschinen, Geräten, Werkzeugen oder Einzelteilen, werden von der KI analysiert und in Sekundenschnelle modifiziert. So entstehen mit geringem Aufwand klar strukturierte und universell verständliche Anleitungen.
Neben der Vervollständigung des ursprünglichen Bildmaterials, beispielsweise durch Marker, Symbole und Textfelder, übersetzt das KI-Feature den visuellen Inhalt in einen klar formulierten Anleitungstext. Editoren haben die Möglichkeit, diese Textvorlage mit nur einem Klick zu kürzen oder weiter ausformulieren zu lassen.
Über die Änderung des Textumfangs hinaus besteht jederzeit die Möglichkeit, den Output der KI eigenständig anzupassen oder dem System weiteren Input zur Änderung zu geben. Der manuelle „Feinschliff“ durch den Anwender ist sowohl in Bildern und Grafiken als auch auf allen Textebenen möglich………………. Lesen Sie hier weiter.
Mediengruppe Telematik-Markt.de|MKK
Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de
Telefon: +49 (4102) 20545-40
Fax: +49 (4102) 20545-43
E-Mail: redaktion@telematik-markt.de
![]()

busworld 2025: ZF zeigt Telematik-System „Bus Connect“ und neue Technologien für Busse
Das ZF-Portfolio ist auf der busworld in Halle 5, Stand 537 zu sehen.
Auf der Fachmesse busworld 2025 (4.-9. Oktober, Brüssel) präsentiert die ZF Group neue technologische Entwicklungen für die Busbranche. So zeigt das Unternehmen, wie es in der Transformation hin zu emissionsfreien Bussen mit gesteigerter Sicherheit und Intelligenz unterstützt und dabei neue Maßstäbe in puncto Effizienz und Gesamtbetriebskosten (TCO) setzt. Zum ausgestellten Portfolio gehören der elektrische Zentralantrieb CeTrax 2 dual und neu entwickelte Achssysteme für die nächste Generation von Stadt- und Reisebussen. ZF zeigt auch den leisen und ölfreien Luftkompressor für Elektrofahrzeuge e-Comp Scroll, eine neue intelligente Luftversorgungseinheit sowie die neueste Version des elektronischen Dämpfungssystems CDC Skyhook. Zusätzliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) für mehr Sicherheit und zur Einhaltung von europäischen Vorschriften (GSR) sowie eine Reihe digitaler Tools zur Steigerung der Zuverlässigkeit, Performance und Cybersicherheit von Fahrzeug und Flotte werden ebenfalls zu sehen sein. Das ZF-Portfolio ist auf der busworld in Halle 5, Stand 537 zu sehen.
Steigerung der von Effizienz und Nachhaltigkeit
- Elektrischer Antriebsstrang:Effiziente und leistungsstarke elektrische Antriebe sind entscheidend, um den Anforderungen von modernen Bussen im Regional- und Fernverkehr gerecht zu werden und gleichzeitig Emissionen zu senken. Der in-house entwickelte Antrieb CeTrax 2 dual mit einer Dauerleistung von 380 kW erfüllt diese Ansprüche und hilft zudem Busherstellern, existierende Fahrzeugplattformen dank seines kompakten Designs und des günstigen Leistungsgewichts einfacher zu elektrifizieren.
- Achsen und Bremsen:Erstmals auf der busworld präsentiert ZF seine neuesten Achslösungen. Ebenfalls vorgestellt werden innovative Bremstechnologien wie das intelligente Bremssystem mBSP XBS und eine Lösung zur Reduktion der Bremspartikel-Emissionen.
- Zusatzsysteme:ZF wird Technologien vorstellen, die die Elektromobilität unterstützen, darunter eine integrierte intelligente Luftversorgungseinheit, die auf der neuesten e-comp Scroll-Luftkompressions- und Luftmanagementtechnologie basiert. Ebenso wird ein Klimasteuerungssystem der nächsten Generation vorgestellt, das ein intelligentes Wärmemanagement in Elektrofahrzeugen ermöglicht.
- ZF stellt außerdem sein neues System zur kontinuierlichen Dämpfungsregelung, CDC Skyhook, sowie die neueste pneumatische Federung OptiRide ECAS vor.
Sicherheitssysteme
ZF unterstützt die Busindustrie bei der Erfüllung der neuesten Anforderungen durch die EU-Verordnung zur allgemeinen Sicherheit (GSR II) mit einer modularen Palette von Fahrerassistenzsystemen (ADAS). Sie zielt auf den Schutz von Passagieren und ungeschützten Verkehrsteilnehmern in komplexen städtischen Umgebungen ab. Auf der Messe stellt ZF seine neuesten Erweiterungen der umfassenden ADAS-Lösungen vor……………. Lesen Sie hier weiter.
Die MKK ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums Mediengruppe Telematik-Markt.de http://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV umfassende Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet.
Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".
Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de
Telefon: +49 (4102) 20545-40
Fax: +49 (4102) 20545-43
E-Mail: redaktion@telematik-markt.de
![]()

Geotab verzeichnet mehr als 5 Millionen Abonnements weltweit
Die Datenanalysen von Geotab unterstützen Flottenkunden dabei, ihren Betrieb zu optimieren – etwa durch die Reduzierung unerwarteter Fahrzeugausfälle, verbesserte Sicherheit und niedrigere Tageskilometer dank effizienter Routenplanung. Auf diese Weise können Fuhrparkmanager Kraftstoff- und andere Betriebskosten sparen und gleichzeitig ihre Umweltbelastung reduzieren.
Möglich wird das durch die große Datenmenge aus fünf Millionen Abonnements: Sie liefert täglich über 100 Milliarden Datenpunkte. Diese Daten versorgen die KI- und Machine-Learning-Modelle von Geotab mit einer Basis für genaue Benchmarks, vorausschauende Analysen und wertvolle Erkenntnisse. So können Flotten schneller fundierte Entscheidungen treffen.
Geotab feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. In dieser Zeit wuchs das Unternehmen von einem Zwei-Personen-Startup zu einer globalen Organisation mit mehr als 2.900 Mitarbeitenden. Quelle: Geotab
Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de
Hamburger Str. 17, 22926 Ahrensburg/Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
E-Mail: redaktion@telematik-markt.de
![]()

„Tachomatik“ soll neue Mehrwerte aus archivierten Tachographendaten schaffen
Mehr Durchblick vor Prüfungen
Kernidee der neuen Lösungen ist die vorbeugende Nutzung der Daten. Statt erst im Rahmen einer Betriebsprüfung auf mögliche Verstöße zu stoßen, können Unternehmen bereits im Vorfeld erkennen, wo Risiken entstehen. Auffällige Strecken, häufige Überschreitungen oder Muster bei Arbeitszeiten lassen sich so sichtbar machen. Das erleichtert die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und verringert das Risiko von Bußgeldern.
Potenzial für Effizienzsteigerung
Neben der rechtlichen Absicherung eröffnen die Analysen weitere Möglichkeiten. Touren können überprüft und optimiert, Fahrer gezielt geschult und Kostenentwicklungen genauer nachvollzogen werden. Mit wachsendem Datenpool steigt die Präzision der Auswertungen. Damit werden aus bislang passiven Pflichtdaten neue Grundlagen für die Steuerung von Fuhrparks.
Einsatz ohne hohe Hürden
Für die Nutzung ist weder ein neues Managementsystem noch eine bestimmte Fuhrparkgröße erforderlich. Ein digitaler Tachograph und eine gängige Archivierungssoftware reichen aus. Damit sollen die Anwendungen kleinen wie großen Unternehmen gleichermaßen offenstehen.
Mit dem Ansatz sollen Tachodaten tiefer erschlossen werden und die Transportbranche Instrumente erhalten, die über reine Archivierung hinausgehen und neue Perspektiven für Transparenz und Effizienz eröffnen. Quelle: TachoEASY GmbH/Softwarebüro Zauner GmbH & Co. KG
Die MKK ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums Mediengruppe Telematik-Markt.de http://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV umfassende Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet.
Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".
Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de
Telefon: +49 (4102) 20545-40
Fax: +49 (4102) 20545-43
E-Mail: redaktion@telematik-markt.de
![]()

NUFAM 2025: GPSoverIP zeigt Telematik-Portfolio und bietet kostenlosen Fuhrpark-Check
Neu: Kostenloser Fuhrpark-Check
In diesem Jahr bietet GPSoverIP einen kostenlosen Fuhrpark-Check an. Besucher füllen einen kurzen Fragebogen aus, der in nur zwei Minuten erledigt ist. Anschließend erhalten sie vor Ort eine persönliche Auswertung, die zeigt, ob ihre aktuelle Lösung zukunftssicher ist, ob sich ein Upgrade lohnt und wie sich Dokumentationspflichten einfacher erfüllen lassen. Die Auswertung enthält auch Informationen zur 2G/3G-Abschaltung. Das Ergebnis ist sofort verfügbar.
TOPLIST der Telematik auf der NUFAM: Eine aktuelle Übersicht aller TOPLIST-Mitglieder und ihrer Stände finden Sie im Event-Profil zur diesjährigen NUFAM.
Telematik zum Anfassen
Die Vorbereitungen für den Messeauftritt laufen auf Hochtouren. Besucher haben die Gelegenheit, die GPSauge-Telematiklösungen live zu erleben. Die Systeme wurden für Unternehmen entwickelt, die ihre Fahrzeuge, Fahrer und Fracht transparent steuern und ihre Abläufe effizienter und sicherer gestalten möchten. Umfangreiche CAN-/FMS-Daten und Telemetrieinformationen in Echtzeit liefern der Disposition und Fuhrparkleitung ein präzises Bild aller Flottenprozesse, ermöglichen schnelle Entscheidungen und verbessern die Steuerung von Ressourcen und Prozessen.
Highlights am Messestand:
- Vorausschauende Routenplanung für Disponenten
- KI-gestützter Sprachassistent für mehr Sicherheit und Komfort im Fahreralltag
- Intelligente Fuhrpark-Dashcams
- Plug-and-Play-Trailer-Telematik-Lösung mit GPSauge OBD
- Neue Anschluss-Sets für einfachere Hardware-Integration und Einbau
- E-Mobility-ready: Herstellerunabhängig E-Power-Live-Daten wie Ladezustand (SOC), Restreichweite, Stromverbrauch und Batterietemperatur
- Kostenloser Fuhrparkcheck: Individuelle Bewertung in nur ca. zwei Minuten direkt am Stand, inkl. Zukunftssicherheit, Upgrade-Potenzial, Dokumentationspflichten und 2G/3G-Check
Hardware & Telematikportal
Präsentiert werden die Hardware-Lösungen GPSauge OBD, MI6 Pro und das Fahrertablet GPSauge TAB. Das TAB ist dabei flexibel einsetzbar. Es kann entweder als Einzellösung oder im Bundle mit dem GPSauge OBD bzw. dem MI6Pro erworben werden. Es bringt zusätzliche Funktionen wie einen KI-gestützten Sprachassistenten für Fahrer, der die Bedienung erleichtert und für mehr Sicherheit sorgt. Über das cloudbasierte Telematikportal GPS-Explorer haben Disposition und Fuhrparkleitung alle Daten in Echtzeit im Blick. Quelle: GPSoverIP
Die MKK ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums Mediengruppe Telematik-Markt.de http://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV umfassende Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet.
Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".
Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de
Telefon: +49 (4102) 20545-40
Fax: +49 (4102) 20545-43
E-Mail: redaktion@telematik-markt.de
![]()

NUFAM 2025: Schmitz Cargobull zeigt neuen Leichtbau-Auflieger und TrailerConnect Telematik
„Wir präsentieren in diesem Jahr den neuen Leichtbau-Auflieger BERGERecotrail® auf dem Stand unseres Vertriebspartners Kohrs. Ein echtes Highlight ist außerdem unser Kühlsattelkoffer S.KO COOL im Außengelände – ein Fahrzeug, das sich europaweit im täglichen Einsatz bewährt hat und maßgeblich dazu beigetragen hat, Schmitz Cargobull als führende Marke im Kühlaufliegermarkt zu etablieren. Unser engagiertes Vertriebsteam vor Ort freut sich auf viele inspirierende Gespräche und den persönlichen Austausch mit unseren Besuchern“, so Ralph Kleideiter, Vertriebsvorstand bei Schmitz Cargobull.
TOPLIST der Telematik auf der NUFAM: Eine aktuelle Übersicht aller TOPLIST-Mitglieder und ihrer Stände finden Sie im Event-Profil zur diesjährigen NUFAM.
Schmitz Cargobull und Leichtbau-Pionier BERGERecotrail® haben in enger Kooperation eine vielseitig einsetzbare, nutzlaststarke Produktfamilie realisiert. Die Performance-Generation mit neuem leichten BERGERecotrail® Chassis und hochfunktionalem Schmitz Cargobull Aufbau für unterschiedlichste Branchenanforderungen wird auf der diesjährigen NUFAM zu sehen sein.
Der Einstieg in die neue Performance Generation beginnt mit einem Leergewicht ab 4,8 Tonnen. Die Fahrzeuge der neuen Generation zählen zu den leichtesten auf dem Markt und sind für maximale Nutzlast und Effizienz ausgelegt. Mit dem zertifizierten, universellen Schmitz Cargobull Aufbau sind sie für viele unterschiedliche Brancheneinsätze – beispielsweise für den Transport von Getränken, Automobilteilen, Reifen, chemischen Produkten in Octabins sowie Stahl- und Metallcoils – einsetzbar. Das Chassis bietet dank hochfestem S700 Feinkornstahl, einer optimierten Rahmenkonstruktion auf Basis des Reuleaux-Dreiecks und präziser Schweißtechnik „Made in Tyrol“ höchste Stabilität bei minimalem Eigengewicht……………. Lesen Sie hier weiter.
Die MKK ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums Mediengruppe Telematik-Markt.de http://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV umfassende Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet.
Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".
Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de
Telefon: +49 (4102) 20545-40
Fax: +49 (4102) 20545-43
E-Mail: redaktion@telematik-markt.de
![]()

Reifenmanagement: Goodyears Drive-over-System „CheckPoint“ erfasst nun auch die Profiltiefe
Auf der IAA Transportation 2024 präsentierte Goodyear ausgewählte Erweiterungen, beispielsweise einen modularen Profiltiefensensor und innovative optische Technologie für höhere Robustheit, Präzision und Wartungsfreundlichkeit. Auf dieser Basis unterstützen die Aktualisierungen von Goodyear CheckPoint eine proaktive und präventive Wartung, Promotionmaßnahmen im Service und den effizienten Werkstattbetrieb.
Goodyear CheckPoint ist jetzt mit neuen Funktionen ausgestattet, die die betriebliche Effizienz erhöhen, die Interaktion mit dem Kunden verbessern und neue Geschäftschancen eröffnen.
Live Display (Goodyear FleetHub): Die neuesten Reifenmessungen können in der Werkstatt einfach auf beliebigen, angeschlossenen, externen Bildschirmen, in einem neuen, übersichtlicheren Layout angezeigt werden. Diese neue Funktion ist in der Goodyear FleetHub-Webanwendung verfügbar. Damit können Techniker sofort erkennen, welche Maßnahmen zu setzen sind, und Händler können Traffic in potenzielle Interessenten umwandeln. Kunden und Interessenten wiederum können auf dem Smartphone komfortabel auf die Daten des Ergebnisbildschirms zugreifen, indem sie einen QR-Code scannen – ideal für schnelle Einblicke an Servicepunkten oder Kundenschaltern.
Erkennung nicht registrierter Fahrzeuge: Mit Goodyear CheckPoint können Benutzer jetzt den Reifenzustand von Fahrzeugen überwachen, die noch nicht in ihrer Goodyear FleetHub-Anwendung registriert sind und sich außerhalb ihres Kundennetzwerks befinden. Dies eröffnet Händlern, Dienstleistern und Transportunternehmen neue Möglichkeiten, bei potenziellen Interessenten Aufmerksamkeit zu erzeugen, für ihre Dienstleistungen zu werben und möglichen Kunden den Wert des Systems zu verdeutlichen………………… Lesen Sie hier weiter.
Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de
Telefon: +49 (4102) 20545-40
Fax: +49 (4102) 20545-43
E-Mail: redaktion@telematik-markt.de
![]()

NUFAM 2025: ZF zeigt neue Trailer-Technologien für Hersteller und Flottenbetreibende
ZF stellt aus in Halle 1, Stand 125.
„Mit einem branchenweit breiten Angebot an innovativen Produkten und Lösungen sind wir ein starker Partner für Trailerhersteller und Flotten. Gleichzeitig zeigen wir dank unserer umfassenden Truck-Trailer-Kompetenz, wie Zugfahrzeug und Trailer aufeinander abgestimmt sind. Unsere einzigartigen Technologien unterstützen einen sicheren, intelligenten, effizienten und nachhaltigen Warentransport“, sagt Christiaan Verschueren, Vice President Trailer Solutions von ZF.
Dekarbonisierung mit TrailTrax
Während Sattelzugmaschinen schon heute ein hohes Niveau an Effizienz und CO2-Reduktion erreicht haben, können künftige Regulierungen den nächsten Schritt anstoßen: TrailTrax, die e-Trailer-Lösung von ZF, integriert die hauseigene 210 kW starke AxTrax 2 E-Achse, das EBS des Anhängers und eine Batterie-Box mit Steuerung als Gesamtsystem in einen Auflieger. Kunden profitieren durch eine zusätzliche, elektrische Antriebsunterstützung sowie die Möglichkeit, Bremsenergie zurückzugewinnen. In Kombination mit einem verbrennungs-motorischen Zugfahrzeug erreicht es CO2-Reduktionen von bis zu 16 Prozent, mit einer Plug-in-Lösung sogar bis zu 40 Prozent. Führende Trailerhersteller wie Kässbohrer und Krone haben die Technologie bereits gezeigt.
Sicherheitslösung iEBS
Das intelligente elektronische Bremssystem iEBS eignet sich für alle Arten von Trailern und steigert die Sicherheit und Effizienz, indem es ABS- und EBS-Systeme kombiniert sowie neue Funktionalitäten ermöglicht. iEBS ist Teil der globalen ZF-Plattform für Bremssysteme für Anhänger (Intelligent Braking Platform). Das System ist in unterschiedlichen Konfigurationen verfügbar, um allen Marktanforderungen gerecht zu werden – für konventionelle und Luftfederungssysteme in Basic-, Standard- und Premium-Ausführungen…………………..Lesen Sie hier weiter.
Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de
Telefon: +49 (4102) 20545-40
Fax: +49 (4102) 20545-43
E-Mail: redaktion@telematik-markt.de
![]()

m2m Germany erweitert Portfolio an industriellen Antennenlösungen um Produkte vom Amphenol Procom
Gefertigt werden die Produkte in Dänemark und Großbritannien, was höchste Präzision und Fertigungsqualität garantiert. Mit dieser Kooperation setzt m2m Germany zugleich ein klares Zeichen für Qualität, Langlebigkeit und Innovation in der Funktechnologie
Antennenlösungen für jede Herausforderung
Amphenol Procom ist insbesondere für seine Antennen bekannt, die selbst unter extremen Umweltbedingungen zuverlässig arbeiten. Das Produktportfolio reicht von kompakten LTE-, 5G- und NB-IoT-Antennen über Wi-Fi- und LoRaWAN-Modelle bis hin zu speziellen Lösungen für den maritimen Bereich, den öffentlichen Sicherheitssektor und industrielle Anwendungen.
Dank moderner Fertigungstechnologien und strenger Qualitätskontrollen zeichnen sich die Produkte durch hohe Robustheit, Performance und lange Lebensdauer aus. Besonders hervorzuheben sind die wetterfesten Gehäusekonstruktionen sowie die große Auswahl an Montagemöglichkeiten, die von Magnet- bis Masthalterungen reichen.
„Die Produktion in Europa reduziert nicht nur das Risiko in der Lieferkette, sondern ermöglicht auch deutlich kürzere Lieferzeiten und geringere Transportkosten – ein entscheidender Vorteil für unsere Kunden“, erklärt Ralf Schoula, CEO der m2m Germany GmbH.
Durch die Partnerschaft ist m2m Germany in der Lage, Kunden noch gezielter mit ganzheitlichen Funklösungen zu versorgen, um Projekte im Bereich IoT, Smart City, Industrie 4.0 und kritische Infrastrukturen optimal zu unterstützen. Quelle: m2m Germany GmbH
Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de
![]()