Autor: Firma Lino

Neue Version Lino® 2D fix verfügbar

Neue Version Lino® 2D fix verfügbar

Die Mainzer Lino GmbH stellt die neue Version 2.0 ihrer Software zur automatischen Zeichnungskorrektur vor. Die Lino® 2D fix-Anwendung führt nach Konstruktionsänderungen automatisch eine Neuplatzierung von Bemaßungen, Texten, Form- und Lagetoleranzen, Oberflächenzeichen und Stücklisten-Symbolen in Zeichnungen der 3D-CAD-Software Solidworks® durch.

Das Bedienkonzept des Solidworks Add-Ins sieht vor, mit einem einzigen Mausklick die Positionen aller relevanten Zeichnungsobjekte wie Bemaßungen, Texte usw. zu ermitteln und mit der Solidworks-Zeichnung zu speichern. Dies geschieht in Relation zum jeweils relevanten Kontext des Elements, der automatisch ermittelt wird und z.B. eine Ansichtsbegrenzung, eine Außenkante des Körpers oder auch ein Feature sein kann.

Wenn eine 3D-Konstruktion geändert wird – sei es von Hand oder durch eine beliebige Konfigurator-Anwendung – lassen sich deplatzierte Zeichnungsobjekte mit der „Zauberstab“-Funktion automatisch an eine geeignete Stelle rücken. Die bislang aufwändige, manuelle Neuplatzierung gehört damit der Vergangenheit an. Lino 2D fix löst knifflige Positionierungsaufgaben binnen Sekunden und macht eine automatisierte Zeichnungserstellung dadurch erst möglich.

Mit Version 2.0 wurde die Bedienung von Lino 2D fix nochmals drastisch vereinfacht – ohne dabei auf erweiterte Steuerungsmöglichkeiten für komplexe Positionierungsaufgaben zu verzichten. Insbesondere die Neupositionierung von Radien- und Durchmesserbemaßungen wird damit stark vereinfacht.

Überdies beherrscht Lino 2D fix die automatische Bemaßung von Aufstellplänen und Layouts, die mit der SolidWorks-Zusatzanwendung Lino® 3D layout erstellt wurden. Dabei werden neben Maßen der Layout-Komponenten auch Maße für die sich ergebenden Ketten erzeugt und mit einem ausgeklügelten Algorithmus in der Zeichnung angeordnet. Optional können Stücklisten-Positionsballons erzeugt werden.

Über die Lino GmbH

Lino® 3D Konfigurationslösungen

Die Lino ist Entwickler und Anbieter von technologieführenden Software-Lösungen und Beratungsleistungen für Design Automation, CPQ, 3D-Konfiguration, 3D-Visualisierung, Systemintegration und Systemkonfiguration. Unternehmen verschiedener Industriebranchen realisieren mit dem Lino-Team sowie den Tacton Configurator- und Software Made by Lino®-Produkten durchgängige, effiziente Vertriebs- und Produktentwicklungsprozesse mit großem Einsparpotenzial.

Die Tacton-Technologie setzt völlig neue Maßstäbe in der Produktkonfiguration; sie revolutioniert das Entwerfen, Konfigurieren und Verkaufen komplexer Industrieprodukte. In Kombination mit Software Made by Lino®-Produkten lassen sich Applikationen aus CAD, PDM, PLM, ERP, CRM, Web, eCommerce oder für mobile Endgeräte unkompliziert mit der Tacton-Software integrieren.

Lino ist Tacton Business Partner, Solidworks Solution Partner und Microsoft Partner Gold Application Development. Der Konfigurationsspezialist und Softwareentwickler ist an sechs Standorten in Deutschland und Österreich vertreten, darunter Bremen, Mainz, Stuttgart, Nürnberg, Dresden und Raabs/Thaya.

www.lino.de
www.youtube.com/user/LinoGmbH
www.linkedin.com/company/lino-gmbh

Lino ist ein eingetragenes Warenzeichen der Lino GmbH. Alle anderen Marken und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Rechtsinhaber. © 2021 Lino GmbH

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de

Ansprechpartner:
Michael Kilian
Marketingleiter
Telefon: +49 (6131) 32785-15
Fax: +49 (6131) 32785-11
E-Mail: kilian@lino.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Moderne Vertriebsprozesse mit 3D-Anlagenlayouts

Moderne Vertriebsprozesse mit 3D-Anlagenlayouts

Für die Fertigungslinien von Seydelmann kamen bislang nur 2D-Aufstellpläne zum Einsatz. Um im Vertrieb flexibler und ansprechender zu präsentieren, suchte der Hersteller von Anlagen zur Nahrungsmittelproduktion nach einer moderneren Lösung. Mit Lino® 3D layout erhofften sich die Entscheider bei Seydelmann einen Technologiesprung – und erreichten durch diesen Schritt noch viel mehr.

Die Maschinenfabrik Seydelmann produziert hochentwickelte Kutter, Mischer, Wölfe und Feinstzerkleinerer für die Lebensmittelverarbeitung. Als weltweit führender Hersteller bieten die Schwaben Maschinen in jeder Größenordnung – für den handwerklichen Bedarf ebenso wie für die industrielle Großproduktion. Auf Marktveränderungen, wie die steigende Nachfrage nach vegetarischen Lebensmitteln, reagiert das Unternehmen mit Innovationen: zum Beispiel mit individuell angepassten Maschinen für die Verarbeitung von pflanzlichen Proteinen.

Ein weiterer Erfolgsfaktor sind automatisierte Komplettlösungen, die nahtlos in bestehende Fertigungsabläufe integriert werden. Dabei muss Seydelmann auch die Fördertechnik, den Produktionsablauf und räumliche Bedingungen beim Kunden berücksichtigen. Eine wiederkehrende Herausforderung für Vertrieb, Planung, Konstruktion und Fertigung. Bislang griffen die Mitarbeiter von Seydelmann dafür vor allem auf Erfahrungswerte und 2D-Linien-Layouts in AutoCAD® zurück. Aber insbesondere im Gespräch mit Einkäufern ohne technischen Background war die 2D-Draufsicht wenig hilfreich. Unklarheiten bei den Aufnahme- und Abgabehöhen oder den Neigungswinkeln der Fördertechnik erschwerten den Alltag – fehlende Anschaulichkeit und Attraktivität ebenso.

Um sich vom Wettbewerb abzuheben und den Vertrieb besser aufzustellen, zeigte Seydelmann wieder Innovationswillen: Man suchte eine Lösung, die aussagekräftige, attraktive 3D-Layouts ermöglicht und dabei nahtlos mit dem seit Jahren eingesetzten Solidworks® zusammenarbeitet. Nach einer Demonstration bei einem Referenzkunden entschied sich Seydelmann schnell für das Lino-Paket aus Tacton® Design Automation (TDA) und Lino® 3D layout. Als Add-In ist beides vollständig in Solidworks integriert und sorgt für automatisierte und regelbasierte Prozesse ohne Medienbrüche. Dass die Logik und das zentrale Regelwerk der Lino-Lösung leicht verständlich und handhabbar sind, erleichterte die Entscheidungsfindung zusätzlich.

Seydelmann profitierte von Beginn an von der neuen Software. Denn über die intuitive Bedienung in Solidworks lassen sich Anlagenkomponenten per Drag-and-drop automatisch korrekt im Layout positionieren und dort konfigurieren. Die Solidworks-Integration eröffnet Seydelmann durchgängige Prozesse, die vom Angebot bis zur Konstruktion komplett in der CAD-Lösung abgebildet werden: So wird ein im Vertrieb erstellter Dummy samt seinen Merkmalen (Teile, Maße, Winkel u. a.) auch für die Konstruktion genutzt. Vor allem aber erhält der Vertrieb zeitgemäße 3D-Layouts, die ganze Fertigungslinien an ihrem Bestimmungsort zeigen. Je nach Präsentationszweck in variabler Detailtiefe und auch über Zoom-Meetings demonstrierbar. In Pandemie-Zeiten ein unschätzbarer Vorteil, wie Seydelmann feststellen konnte.

Über die Lino GmbH

Die Lino ist Entwickler und Anbieter von technologieführenden Software-Lösungen und Beratungsleistungen für CAD Automation, CPQ, 3D-Konfiguration, 3D-Visualisierung, Systemintegration und Systemkonfiguration. Unternehmen verschiedener Industriebranchen realisieren mit dem Lino-Team sowie den Tacton Configurator- und Software Made by Lino®-Produkten durchgängige, effiziente Vertriebs- und Produktentwicklungsprozesse mit großem Einsparpotenzial.

Die Tacton-Technologie setzt völlig neue Maßstäbe in der Produktkonfiguration; sie revolutioniert das Entwerfen, Konfigurieren und Verkaufen komplexer Industrieprodukte. In Kombination mit Software Made by Lino®-Produkten lassen sich Applikationen aus CAD, PDM, PLM, ERP, CRM, Web, eCommerce oder für mobile Endgeräte unkompliziert mit der Tacton-Software integrieren.

Lino ist Tacton Business Partner, Solidworks Solution Partner und Microsoft Partner Gold Application Development. Der Konfigurationsspezialist und Softwareentwickler ist an sechs Standorten in Deutschland und Österreich vertreten, darunter Bremen, Mainz, Stuttgart, Nürnberg, Dresden und Raabs/Thaya.

www.lino.de
www.youtube.com/user/LinoGmbH
www.linkedin.com/company/lino-gmbh

Lino ist ein eingetragenes Warenzeichen der Lino GmbH. Alle anderen Marken und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Rechtsinhaber. © 2021 Lino GmbH

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de

Ansprechpartner:
Michael Kilian
Marketingleiter
Telefon: +49 (6131) 32785-15
Fax: +49 (6131) 32785-11
E-Mail: kilian@lino.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Pilotprojekt VR-Prozess-Simulation erfolgreich abgeschlossen

Pilotprojekt VR-Prozess-Simulation erfolgreich abgeschlossen

Die Entwicklung, Vermarktung und Wartung von Engineering-Produkten erfordert ein nahtloses Zusammenspiel von diversen Technologien, Engineering- und Geschäftsprozessen, von Lieferanten, Vertrieben, Mitarbeitern und Kunden. Hoher Wettbewerb zwingt Anbieter ständig nach effizienteren Lösungen zu suchen, um Marktanforderungen zu erfüllen. Es ist abzusehen, dass VR-Applikationen ein wichtiger Bestandteil von Industrie 4.0 werden. Von teuren VR-Caves hin zu portablen Headsets, die auch den Konsumentenmarkt erobert haben. Doch trotz ständig anwachsender Funktionalität, mangelt es für industrielle Anwendungsfälle noch an alltagstauglichen Konzepten.

Dieser Herausforderung hat sich Robert Kirschner von der Lino GmbH in Dresden im Zuge seiner Masterarbeit angenommen. Zielsetzung war es, bereits etablierte Funktionen wie Multi-User, räumlich getrennte Remote-Zusammenarbeit, aber auch Desktopunterstützung zu kombinieren und zu erweitern, um eine alltagstaugliche Anwendung für die Industrie zu entwickeln.

Daraus ist ein Pilotprojekt entstanden, das es dem Anwender ermöglicht, zusammenhängende, gegenseitig bedingte Interaktionen auszuführen und diese zu kontrollieren. Es konnte eine entscheidende Lücke in der Einweisung, Demonstration bzw. Fernwartung von Maschinenanlagen geschlossen werden. Handgriffe und deren Abfolge können ohne Stillstandzeiten und hohe Kosten trainiert werden. Ein Nutzer kann gezielt Trainingsszenarien mit Maschinenfehlern starten und einen weiteren Nutzer in der VR bei deren Behebung beobachten und anleiten. Basis dessen sind reine CAD-Daten, die ohne aufwendige Bearbeitung genutzt werden können.

Der erste Prototyp konnte bereits die hohen Anforderungen erfüllen und könnte Grundlage für weitere kundennahe VR-Projekte sein. „Leading Innovation“ kommt nicht von ungefähr. Das Lino Team steht in partnerschaftlichem Kontakt mit namhaften Hochschulen, unterstützt Studierende mit spannenden Themen für Bachelor-/Masterarbeiten und sorgt für die nachhaltige Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter:innen.

Über die Lino GmbH

Die Lino ist Entwickler und Anbieter von technologieführenden Software-Lösungen und Beratungsleistungen für Design Automation, CPQ, 3D-Konfiguration, 3D-Visualisierung, Systemintegration und Systemkonfiguration. Unternehmen verschiedener Industriebranchen realisieren mit dem Lino-Team sowie den Tacton Configurator- und Software Made by Lino®-Produkten durchgängige, effiziente Vertriebs- und Produktentwicklungsprozesse mit großem Einsparpotenzial.

Die Tacton-Technologie setzt völlig neue Maßstäbe in der Produktkonfiguration; sie revolutioniert das Entwerfen, Konfigurieren und Verkaufen komplexer Industrieprodukte. In Kombination mit Software Made by Lino®-Produkten lassen sich Applikationen aus CAD, PDM, PLM, ERP, CRM, Web, eCommerce oder für mobile Endgeräte unkompliziert mit der Tacton-Software integrieren.

Lino ist Tacton Business Partner, Solidworks Solution Partner und Microsoft Partner Gold Application Development. Der Konfigurationsspezialist und Softwareentwickler ist an sechs Standorten in Deutschland und Österreich vertreten, darunter Bremen, Mainz, Stuttgart, Nürnberg, Dresden und Raabs/Thaya.

www.lino.de
www.youtube.com/user/LinoGmbH
www.linkedin.com/company/lino-gmbh

Lino ist ein eingetragenes Warenzeichen der Lino GmbH. Alle anderen Marken und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Rechtsinhaber. © 2021 Lino GmbH

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de

Ansprechpartner:
Michael Kilian
Marketingleiter
Telefon: +49 (6131) 32785-15
Fax: +49 (6131) 32785-11
E-Mail: kilian@lino.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SOMIC Verpackungsmaschinen: 3D-Layouts unterstreichen Linienkompetenz

SOMIC Verpackungsmaschinen: 3D-Layouts unterstreichen Linienkompetenz

Verpackungsmaschinen von SOMIC haben einen hervorragenden Ruf. Um auch die Angebotsprozesse auf das gleiche Niveau zu heben, implementierte das Unternehmen Lino® 3D layout zur Aufstellplanung. Mit dem voll integrierten Add-In für Solidworks® erstellen die Oberbayern jetzt optisch ansprechende und inhaltlich optimierte 3D-Anlagenlayouts in Rekordzeit.

SOMIC entwickelt und produziert ausgereifte Sekundär- und Endverpackungsanlagen. Ihre Maschinen sorgen dafür, dass die Waren führender Unternehmen aus den Bereichen Lebensmittel, Tiernahrung und Pharma stapel-, transport- und lagerfähig sind und sich im Einzelhandel gut handhaben lassen. SOMIC-Kunden schätzen insbesondere die hohe Linienkompetenz: Die SOMIC-Experten haben ein umfassendes Verständnis davon, wie sich ihre Maschinen in Produktionsanlagen und räumliche Gegebenheiten einfügen lassen.

Die Verbindung von Leistungs- und Funktionsanforderungen, technischen Vorgaben und baulichen Voraussetzungen ist im Angebotsprozess der wesentliche Faktor. Daraus folgen nicht nur die Spezifikationen der Maschinen – vielmehr muss SOMIC immer auch individuelle Lösungen für die Anlagenlayouts finden. Diese Aufstellplanungen wurden bislang in einem 2D-Zeichnungsprogramm als Draufsicht umgesetzt und zur finalen Auftragspräsentation für den Kunden im CAD-System Solidworks als 3D-Layout nachgebaut – ein aufwendiges und durch die mehrfachen Medienbrüche fehleranfälliges Vorgehen.

Um durchgängige, automatisierte Angebotsprozesse zu etablieren, die deutlich schneller zu attraktiven und für jedermann aussagekräftigen Auftragsdokumenten führen, wandte sich SOMIC an das Lino-Team. Deren Software Lino 3D layout zur 3D-Aufstellplanung und Tacton Design Automation zur regelbasierten Konfiguration werden in Solidworks integriert – und sorgen dort für einen Qualitätssprung ohne Medienbrüche: Beispielsweise greifen damit alle Systeme auf eine zentrale Datengrundlage für Maschinen und Komponenten zu. So verhindert das Regelwerk technisch problematische Varianten, und geänderte Modelle stehen allen künftigen Layouts automatisch zur Verfügung.

Zudem meldet Lino 3D layout unmittelbar, falls Maße nicht zueinander passen sollten oder bauliche Kollisionen auftreten. Ob Anlagenlayouts also zuverlässig umsetzbar sind, klärt SOMIC nun schon in einer sehr frühen Phase des Angebotsprozesses. Außerdem beschleunigt Lino 3D layout die Aufstellplanung deutlich, denn die Mitarbeiter fügen Objekte per Drag-and-Drop ins Layout ein – wo sie dank der Snap-Technologie direkt an der richtigen Schnittstelle landen. Als Ergebnis erhalten sie verständliche Layouts, die alle notwendigen Details aus verschiedenen Perspektiven illustrieren. Als interaktive Präsentation mit realistischen Farben, Oberflächen und Logos sind sie für SOMIC ein großer Gewinn im Kundengespräch.

www.lino.de
www.somic.de
www.youtube.com/user/LinoGmbH
www.linkedin.com/company/lino-gmbh

Über die Lino GmbH

Die Lino ist Entwickler und Anbieter von technologieführenden Software-Lösungen und Beratungsleistungen für Design Automation, CPQ, 3D-Konfiguration, 3D-Visualisierung, Systemintegration und Systemkonfiguration. Unternehmen verschiedener Industriebranchen realisieren mit dem Lino-Team sowie den Tacton Configurator- und Software Made by Lino®-Produkten durchgängige, effiziente Vertriebs- und Produktentwicklungsprozesse mit großem Einsparpotenzial.
Die Tacton-Technologie setzt völlig neue Maßstäbe in der Produktkonfiguration; sie revolutioniert das Entwerfen, Konfigurieren und Verkaufen komplexer Industrieprodukte. In Kombination mit Software Made by Lino®-Produkten lassen sich Applikationen aus CAD, PDM, PLM, ERP, CRM, Web, eCommerce oder für mobile Endgeräte unkompliziert mit der Tacton-Software integrieren.
Lino ist Tacton Business Partner, Solidworks Solution Partner und Microsoft Partner Gold Application Development. Der Konfigurationsspezialist und Softwareentwickler ist an sechs Standorten in Deutschland und Österreich vertreten, darunter Bremen, Mainz, Stuttgart, Nürnberg, Dresden und Raabs/Thaya.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de

Ansprechpartner:
Michael Kilian
Marketingleiter
Telefon: +49 (6131) 32785-15
Fax: +49 (6131) 32785-11
E-Mail: kilian@lino.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SOMIC Verpackungsmaschinen: 3D-Layouts unterstreichen Linienkompetenz

SOMIC Verpackungsmaschinen: 3D-Layouts unterstreichen Linienkompetenz

Verpackungsmaschinen von SOMIC haben einen hervorragenden Ruf. Um auch die Angebotsprozesse auf das gleiche Niveau zu heben, implementierte das Unternehmen Lino® 3D layout zur Aufstellplanung. Mit dem voll integrierten Add-In für Solidworks® erstellen die Oberbayern jetzt optisch ansprechende und inhaltlich optimierte 3D-Anlagenlayouts in Rekordzeit.

SOMIC entwickelt und produziert ausgereifte Sekundär- und Endverpackungsanlagen. Ihre Maschinen sorgen dafür, dass die Waren führender Unternehmen aus den Bereichen Lebensmittel, Tiernahrung und Pharma stapel-, transport- und lagerfähig sind und sich im Einzelhandel gut handhaben lassen. SOMIC-Kunden schätzen insbesondere die hohe Linienkompetenz: Die SOMIC-Experten haben ein umfassendes Verständnis davon, wie sich ihre Maschinen in Produktionsanlagen und räumliche Gegebenheiten einfügen lassen.

Die Verbindung von Leistungs- und Funktionsanforderungen, technischen Vorgaben und baulichen Voraussetzungen ist im Angebotsprozess der wesentliche Faktor. Daraus folgen nicht nur die Spezifikationen der Maschinen – vielmehr muss SOMIC immer auch individuelle Lösungen für die Anlagenlayouts finden. Diese Aufstellplanungen wurden bislang in einem 2D-Zeichnungsprogramm als Draufsicht umgesetzt und zur finalen Auftragspräsentation für den Kunden im CAD-System Solidworks als 3D-Layout nachgebaut – ein aufwendiges und durch die mehrfachen Medienbrüche fehleranfälliges Vorgehen.

Um durchgängige, automatisierte Angebotsprozesse zu etablieren, die deutlich schneller zu attraktiven und für jedermann aussagekräftigen Auftragsdokumenten führen, wandte sich SOMIC an das Lino-Team. Deren Software Lino 3D layout zur 3D-Aufstellplanung und Tacton Design Automation zur regelbasierten Konfiguration werden in Solidworks integriert – und sorgen dort für einen Qualitätssprung ohne Medienbrüche: Beispielsweise greifen damit alle Systeme auf eine zentrale Datengrundlage für Maschinen und Komponenten zu. So verhindert das Regelwerk technisch problematische Varianten, und geänderte Modelle stehen allen künftigen Layouts automatisch zur Verfügung.

Zudem meldet Lino 3D layout unmittelbar, falls Maße nicht zueinander passen sollten oder bauliche Kollisionen auftreten. Ob Anlagenlayouts also zuverlässig umsetzbar sind, klärt SOMIC nun schon in einer sehr frühen Phase des Angebotsprozesses. Außerdem beschleunigt Lino 3D layout die Aufstellplanung deutlich, denn die Mitarbeiter fügen Objekte per Drag-and-Drop ins Layout ein – wo sie dank der Snap-Technologie direkt an der richtigen Schnittstelle landen. Als Ergebnis erhalten sie verständliche Layouts, die alle notwendigen Details aus verschiedenen Perspektiven illustrieren. Als interaktive Präsentation mit realistischen Farben, Oberflächen und Logos sind sie für SOMIC ein großer Gewinn im Kundengespräch.

Über die Lino GmbH

Lino® 3D Konfigurationslösungen

Die Lino ist Entwickler und Anbieter von technologieführenden Software-Lösungen und Beratungsleistungen für Design Automation, CPQ, 3D-Konfiguration, 3D-Visualisierung, Systemintegration und Systemkonfiguration. Unternehmen verschiedener Industriebranchen realisieren mit dem Lino-Team sowie den Tacton Configurator- und Software Made by Lino®-Produkten durchgängige, effiziente Vertriebs- und Produktentwicklungsprozesse mit großem Einsparpotenzial.

Die Tacton-Technologie setzt völlig neue Maßstäbe in der Produktkonfiguration; sie revolutioniert das Entwerfen, Konfigurieren und Verkaufen komplexer Industrieprodukte. In Kombination mit Software Made by Lino®-Produkten lassen sich Applikationen aus CAD, PDM, PLM, ERP, CRM, Web, eCommerce oder für mobile Endgeräte unkompliziert mit der Tacton-Software integrieren.

Lino ist Tacton Business Partner, Solidworks Solution Partner und Microsoft Partner Gold Application Development. Der Konfigurationsspezialist und Softwareentwickler ist an sechs Standorten in Deutschland und Österreich vertreten, darunter Bremen, Mainz, Stuttgart, Nürnberg, Dresden und Raabs/Thaya.

www.lino.de
www.youtube.com/user/LinoGmbH
www.linkedin.com/company/lino-gmbh

Lino ist ein eingetragenes Warenzeichen der Lino GmbH. Alle anderen Marken und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Rechtsinhaber. © 2021 Lino GmbH

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de

Ansprechpartner:
Michael Kilian
Marketingleiter
Telefon: +49 (6131) 32785-15
Fax: +49 (6131) 32785-11
E-Mail: kilian@lino.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Das Lino Team auf der 3DEXPERIENCE World 2021

Das Lino Team auf der 3DEXPERIENCE World 2021

Auf der virtuellen 3DEXPERIENCE World wird die Lino GmbH ihre 3D-Konfigurations- und CPQ-Software präsentieren. Die Lösung realisiert auf Basis von Solidworks®, Tacton und Software Made by Lino® automatisierte, durchgängige Geschäftsprozesse für Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau.

Die 3DEXPERIENCE World bringt eine lebendige Community von Designern, Ingenieuren, Herstellern, Unternehmern und Führungskräften zusammen, die Neuheiten entdecken und Wissen austauschen möchten. Eine Gemeinschaft, die sich global vernetzt, um ihre Innovationskraft zu steigern und um durchgängige, digitalisierte und automatisierte Unternehmensprozesse zu entwerfen.

Aufgrund der aktuellen Pandemie hat Dassault Systèmes die Entscheidung getroffen, die 3DEXPERIENCE World als rein virtuelle Veranstaltung durchzuführen. Das eröffnet allen die Chance kostenlos am Event teilzunehmen. Die virtuelle Konferenz findet in der Woche vom 8. – 11. Februar 2021 statt. Montag ist für die Zertifizierung von Solidworks-Anwendern reserviert.

Programm
Das offizielle Kernprogramm mit Vorträgen und der Partnerausstellung findet statt von Dienstag bis Donnerstag in der Zeit von 8:00 – 18:15 Uhr (EST) bzw. 14:00 – 00:15 Uhr (MEZ). Mehr Informationen zum Programm erhalten Sie auf der Konferenz-Webseite https://3dexperienceworld.com/

Teilnehmer mit gleichen Interessen können sich in Meetups vernetzen und ihre Praxiserfahrungen austauschen. Solidworks-Experten stellen die neuesten Software-Entwicklungen vor. Außerdem besteht die Möglichkeit, Fragen an das Solidworks-Management zu stellen. Täglich finden eine Vielzahl von Live-Präsentationen statt. Branchenkenner und Anwender sprechen darüber, wie die Kombination aus Technologie und menschlichem Einfallsreichtum alternative Perspektiven schafft, um Neues zu erfinden, zu entwickeln und zu produzieren.

Der 3DExperience Playground ist der Mittelpunkt der virtuellen Konferenz. Hier können sich Teilnehmer mit Solidworks- bzw. 3DS-Partnern austauschen und erfahren, wie sie ihre bestehende Systemlandschaft erweitern, um Geschäftsprozesse zu digitalisieren. Hier agieren Besucher mit studentischen Design-Teams und lassen sich von interessanten Stories zu Startups, Unternehmern und Fertigungsbetrieben inspirieren.

Über die Lino GmbH

Die Lino ist Anbieter technologieführender Software-Lösungen und Beratungsleistungen für Design und Sales Automation, Systemkonfiguration und 3D-Visualisierung. Unternehmen verschiedener Industriebranchen realisieren mit dem Lino-Team sowie den Tacton Configurator- und Software Made by Lino®-Produkten durchgängige, effiziente Vertriebs- und Produktentwicklungsprozesse mit großem Einsparpotenzial.

Die Tacton-Technologie setzt völlig neue Maßstäbe in der Produktkonfiguration; sie revolutioniert das Entwerfen, Konfigurieren und Verkaufen komplexer Industrieprodukte. In Kombination mit Software Made by Lino®-Produkten lassen sich Applikationen aus CAD, PDM, PLM, ERP, CRM, Web, eCommerce oder für mobile Endgeräte unkompliziert mit der Tacton-Software integrieren.

Lino ist Tacton Business Partner, Solidworks Solution Partner und Microsoft Partner Gold Application Development. Der Konfigurationsspezialist und Softwareentwickler ist an sechs Standorten in Deutschland und Österreich vertreten, darunter Bremen, Mainz, Stuttgart, Nürnberg, Dresden und Raabs/Thaya.

www.lino.de
www.youtube.com/user/LinoGmbH
www.linkedin.com/company/lino-gmbh

Lino ist ein eingetragenes Warenzeichen der Lino GmbH. Alle anderen Marken und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Rechtsinhaber. © 2021 Lino GmbH

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de

Ansprechpartner:
Michael Kilian
Marketingleiter
Telefon: +49 (6131) 32785-15
Fax: +49 (6131) 32785-11
E-Mail: kilian@lino.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

motion06 gmbh: Durchgängige 3D Konfigurationslösung als Erfolgsfaktor

motion06 gmbh: Durchgängige 3D Konfigurationslösung als Erfolgsfaktor

Bei der österreichischen motion06 gmbh hielten die Vertriebs- und Konstruktionsprozesse kaum mit dem Wachstum Schritt. Daher setzte der mittelständische Maschinen- und Anlagenbauer auf eine Digitalisierungsstrategie, in der die Lino GmbH für durchgängige Prozesse und beschleunigte Abläufe sorgen sollte. Mit Erfolg.

Zu den Kunden von motion06 zählen renommierte Distributoren wie DHL und UPS sowie weltweit über 70 Flughäfen, die zur Gepäckabfertigung Maschinen von motion06 einsetzen. Um kundenindividuelle Lösungen anzubieten und die entsprechende Variantenvielfalt zu meistern, setzt das Unternehmen auf standardisierte Transportmodule. Eine Herausforderung sind dabei zahlreiche Abhängigkeiten zwischen einzelnen Modulparametern – wie Kurvendesign, Antriebseinheit und Getriebetyp.

Bisher arbeiteten im Vertriebsprozess technisch versierte und eher wirtschaftlich orientierte Mitarbeiter eng zusammen. Die einen, um mit langjährigem Beziehungswissen die Machbarkeit einzuschätzen, die anderen fürs Kaufmännische und den Kundenkontakt. Zur Konfiguration und Kalkulation von Kurvengurtföderern nutzten die Mitarbeiter meist Excel mit einem rudimentären Regelsystem; um Anlagenlayouts zu planen, setzte man auf Solidworks®. Eine ausgereifte Datenanbindung an das ERP-System existierte nicht.

Aber in Flughafenprojekten ist der Zeitdruck zu groß für eine lückenhafte IT-Unterstützung. Daher beschloss man bei motion06 eine Digitalisierungsstrategie für durchgängige Prozesse zwischen Vertrieb, Projektierung, Konstruktion und Fertigung – ohne Medienbrüche und manuelle Übertragungen. Mit der Lino GmbH war schnell ein Partner gefunden, der sowohl die ERP-Integration umsetzen konnte als auch optimale Lösungen zur Konfiguration und Kalkulation, zur automatisierten Konstruktion und zur Anlagenplanung aus einer Hand anbot.

Längst sind alle Lösungen im produktiven Einsatz und motion06 ist vom Ergebnis beeindruckt: So dauerte es früher bis zu 30 Stunden, eine Gurtkurve zu konfigurieren. Heute ist die gleiche Kurve in 10 Minuten fertig. Bis zur automatisierten Freigabe im PDM und der Weitergabe an den Einkauf braucht der Gesamtprozess kaum eine Stunde. Denn die Tools greifen nahtlos ineinander und Vertriebsmitarbeiter konfigurieren auch komplexe Produkte direkt vor Ort beim Kunden aus – inklusive Freigabe und individuellem Angebot.

Anwenderzitate

„Wir sind ein junges Unternehmen und wachsen recht schnell. Skalierbare, digitale Unterstützung wird dann immer wichtiger. Mit dem Lino-Team haben wir einen großen Sprung gemacht und das Wissen der Mitarbeiter steht jetzt dem ganzen Unternehmen zur Verfügung.“

Wolfgang Baumgartner, Konstruktionsleiter, motion06 gmbh

„Allein im ersten Jahr haben wir rund 500 Varianten unserer Kurvengurtförderer auskonfiguriert. Die Beschleunigung durch die Tacton-Lino-Konfigurationslösung lässt sich auf die Arbeitszeit von zwei Kollegen umrechnen, die sich jetzt um ihre Kernaufgaben kümmern können.“

Wolfgang Baumgartner, Konstruktionsleiter, motion06 gmbh

Über die Lino GmbH

Die Lino GmbH ist Anbieter technologieführender Software-Lösungen und Beratungsleistungen für Design und Sales Automation, Systemkonfiguration und 3D-Visualisierung. Unternehmen verschiedener Industriebranchen realisieren mit dem Lino-Team sowie den Tacton Configurator- und Software Made by Lino®-Produkten durchgängige, effiziente Vertriebs- und Produktentwicklungsprozesse mit großem Einsparpotenzial.

Die Tacton-Technologie setzt völlig neue Maßstäbe in der Produktkonfiguration; sie revolutioniert das Entwerfen, Konfigurieren und Verkaufen komplexer Industrieprodukte. In Kombination mit Software Made by Lino®-Produkten lassen sich Applikationen aus CAD, PDM, PLM, ERP, CRM, Web, eCommerce oder für mobile Endgeräte unkompliziert mit der Tacton-Software integrieren.

Lino ist Tacton Business Partner, Solidworks Solution Partner und Microsoft Partner Gold Application Development. Der Konfigurationsspezialist und Softwareentwickler ist an sechs Standorten in Deutschland und Österreich vertreten, darunter Bremen, Mainz, Stuttgart, Nürnberg, Dresden und Raabs/Thaya.

[url=http://www.lino.de]www.lino.de [/url]
[url=http://www.youtube.com/user/LinoGmbH]www.youtube.com/user/LinoGmbH [/url]
[url=http://www.linkedin.com/company/lino-gmbh]www.linkedin.com/company/lino-gmbh[/url]

Lino ist ein eingetragenes Warenzeichen der Lino GmbH. Alle anderen Marken und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Rechtsinhaber. © 2020 Lino GmbH

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de

Ansprechpartner:
Michael Kilian
Marketingleiter
Telefon: +49 (6131) 32785-15
Fax: +49 (6131) 32785-11
E-Mail: kilian@lino.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

motion06: Durchgängige 3D Konfigurationslösung als Erfolgsfaktor

motion06: Durchgängige 3D Konfigurationslösung als Erfolgsfaktor

Bei der österreichischen motion06 gmbh hielten die Vertriebs- und Konstruktionsprozesse kaum mit dem Wachstum Schritt. Daher setzte der mittelständische Maschinen- und Anlagenbauer auf eine Digitalisierungsstrategie, in der die Lino GmbH für durchgängige Prozesse und beschleunigte Abläufe sorgen sollte. Mit Erfolg.

Zu den Kunden von motion06 zählen renommierte Distributoren wie DHL und UPS sowie weltweit über 70 Flughäfen, die zur Gepäckabfertigung Maschinen von motion06 einsetzen. Um kundenindividuelle Lösungen anzubieten und die entsprechende Variantenvielfalt zu meistern, setzt das Unternehmen auf standardisierte Transportmodule. Eine Herausforderung sind dabei zahlreiche Abhängigkeiten zwischen einzelnen Modulparametern – wie Kurvendesign, Antriebseinheit und Getriebetyp.

Bisher arbeiteten im Vertriebsprozess technisch versierte und eher wirtschaftlich orientierte Mitarbeiter eng zusammen. Die einen, um mit langjährigem Beziehungswissen die Machbarkeit einzuschätzen, die anderen fürs Kaufmännische und den Kundenkontakt. Zur Konfiguration und Kalkulation von Kurvengurtföderern nutzten die Mitarbeiter meist Excel mit einem rudimentären Regelsystem; um Anlagenlayouts zu planen, setzte man auf Solidworks®. Eine ausgereifte Datenanbindung an das ERP-System existierte nicht.

Aber in Flughafenprojekten ist der Zeitdruck zu groß für eine lückenhafte IT-Unterstützung. Daher beschloss man bei motion06 eine Digitalisierungsstrategie für durchgängige Prozesse zwischen Vertrieb, Projektierung, Konstruktion und Fertigung – ohne Medienbrüche und manuelle Übertragungen. Mit der Lino GmbH war schnell ein Partner gefunden, der sowohl die ERP-Integration umsetzen konnte als auch optimale Lösungen zur Konfiguration und Kalkulation, zur automatisierten Konstruktion und zur Anlagenplanung aus einer Hand anbot.

Längst sind alle Lösungen im produktiven Einsatz und motion06 ist vom Ergebnis beeindruckt: So dauerte es früher bis zu 30 Stunden, eine Gurtkurve zu konfigurieren. Heute ist die gleiche Kurve in 10 Minuten fertig. Bis zur automatisierten Freigabe im PDM und der Weitergabe an den Einkauf braucht der Gesamtprozess kaum eine Stunde. Denn die Tools greifen nahtlos ineinander und Vertriebsmitarbeiter konfigurieren auch komplexe Produkte direkt vor Ort beim Kunden aus – inklusive Freigabe und individuellem Angebot.

Über die Lino GmbH

Die Lino ist Anbieter technologieführender Software-Lösungen und Beratungsleistungen für Design und Sales Automation, Systemkonfiguration und 3D-Visualisierung. Unternehmen verschiedener Industriebranchen realisieren mit dem Lino-Team sowie den Tacton Configurator- und Software Made by Lino®-Produkten durchgängige, effiziente Vertriebs- und Produktentwicklungsprozesse mit großem Einsparpotenzial.

Die Tacton-Technologie setzt völlig neue Maßstäbe in der Produktkonfiguration; sie revolutioniert das Entwerfen, Konfigurieren und Verkaufen komplexer Industrieprodukte. In Kombination mit Software Made by Lino®-Produkten lassen sich Applikationen aus CAD, PDM, PLM, ERP, CRM, Web, eCommerce oder für mobile Endgeräte unkompliziert mit der Tacton-Software integrieren.

Lino ist Tacton Business Partner, Solidworks Solution Partner und Microsoft Partner Gold Application Development. Der Konfigurationsspezialist und Softwareentwickler ist an sechs Standorten in Deutschland und Österreich vertreten, darunter Bremen, Mainz, Stuttgart, Nürnberg, Dresden und Raabs/Thaya.

www.lino.de
www.youtube.com/user/LinoGmbH
www.linkedin.com/company/lino-gmbh

Lino ist ein eingetragenes Warenzeichen der Lino GmbH. Alle anderen Marken und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Rechtsinhaber. © 2020 Lino GmbH

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de

Ansprechpartner:
Michael Kilian
Marketingleiter
Telefon: +49 (6131) 32785-15
Fax: +49 (6131) 32785-11
E-Mail: kilian@lino.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Wandres GmbH micro-cleaning: Echte Arbeitserleichterung beim Konfigurieren

Wandres GmbH micro-cleaning: Echte Arbeitserleichterung beim Konfigurieren

Beschleunigte Prozesse und erhöhte Qualität sind zwei oft genannte Automatisierungsziele. Wie man diese erreicht, zeigt das Beispiel der Wandres GmbH micro-cleaning. Der Spezialist für Reinigungssysteme muss eine komplexe Variantenvielfalt beherrschen. Das gelingt dem Unternehmen jetzt mit Tacton Design und Sales Automation.

Die Wandres GmbH micro-cleaning aus Stegen ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion innovativer bürst- und lufttechnischer Reinigungssysteme für die industrielle Oberflächenreinigung. Das Produktportfolio basiert auf einem Baukastensystem, das die technischen Komponenten sinnvoll miteinander kombiniert. So entstehen individuelle Produkte – jeder Auftrag ist eine maßgeschneiderte Lösung.

Doch der niedrige Automatisierungsgrad führte zuletzt zu einem erheblichen Anstieg der erforderlichen Ressourcen – insbesondere in der Konstruktionsabteilung, die mit dem 3D-CAD-System Solidworks® arbeitet. Die Vielfalt der Komponenten, Parameter und Varianten sorgte für unnötig lange Durchlaufzeiten. Um die Komplexität im CAD-System bewältigen zu können, suchte das Unternehmen nach neuen Möglichkeiten.

Nach ersten Erfahrungen beim Aufbau von Konfigurationsmodellen mit dem Konfigurator Tacton Design Automation, entschied sich Wandres für die Lino GmbH als neuen Partner. Das Lino-Portfolio überzeugte mit dem Konzept eines durchgängigen Prozesses vom Vertrieb bis hin zur Montage.

Inzwischen kann ein sehr kleines Team die komplette Konstruktion der gefragten Produkte stemmen. „Ich schätze den Zeitaufwand in der Konstruktion für eine typische Anlage auf 2 bis 4 Stunden. Mit Unterstützung durch Tacton Design Automation sinkt diese Zeit auf weniger als 10 Minuten!“, erläutert Alexis Gmelin, Produktentwicklung, Wandres GmbH micro-cleanig.

Dank Automatisierung und Regeltreue steigt mit Tacton Design Automation gleichzeitig die Konstruktionsqualität. Die einfache Bedienbarkeit des integrierten Regeleditors spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Über die Lino GmbH

Das Lino Team bietet Premiumberatung zur Gestaltung durchgängiger, automatisierter Geschäftsprozesse sowie Software für Design und Sales Automation (CPQ), Systemintegration, 3D Web Visualisierung, Simulation und Systemkonfiguration.

Unternehmen verschiedener Industriebranchen realisieren mit den Tacton Configurator- und Software Made by Lino®-Lösungen effiziente Produktentwicklungs- und Vertriebsprozesse mit großen Einsparpotenzialen und Wettbewerbsvorteilen.

Die Tacton-Technologie setzt völlig neue Maßstäbe in der Produktkonfiguration; sie revolutioniert das Entwerfen, Konfigurieren und Verkaufen komplexer Industrieprodukte. In Kombination mit Software Made by Lino® und Tacton lassen sich Applikationen aus CAD, PDM, PLM, ERP, CRM, CAM, Web und eCommerce oder für mobile Endgeräte unkompliziert integrieren.

Lino ist autorisierter Tacton Business Partner, Solidworks Solution Partner und Microsoft Partner Gold Application Development. Der Konfigurationsspezialist und Softwareentwickler ist an sechs Standorten in Deutschland und Österreich vertreten, darunter Bremen, Mainz, Stuttgart, Nürnberg, Dresden und Raabs (A).

www.lino.de
www.youtube.com/user/LinoGmbH
www.linkedin.com/company/lino-gmbh

Lino ist ein eingetragenes Warenzeichen der Lino GmbH. Alle anderen Marken und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Rechtsinhaber. © 2019 Lino GmbH

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de

Ansprechpartner:
Michael Kilian
Marketingleiter
Telefon: +49 (6131) 32785-15
Fax: +49 (6131) 32785-11
E-Mail: kilian@lino.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Premiere: Lino GmbH auf dem MB CAD 3DExperience Day 2019

Premiere: Lino GmbH auf dem MB CAD 3DExperience Day 2019

MB CAD GmbH lädt ihre Kunden am 23.10.2019 zum 3DExperience Day in die Dinzler Kaffeerösterei am Irschenberg ein. Die Neuerungen in Solidworks® 2020 und ergänzende Partnerlösungen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Darunter auch die Lino® 3D-Konfigurationslösung für automatisierte Geschäftsprozesse. Somic Verpackungsmaschinen referiert zum Einsatz von Tacton Design Automation und Lino® 3D layout für Solidworks.

Der MB CAD 3DExperience Day 2019 widmet sich den neuen Features von Solidworks 2020, bietet eine integrierte Hausmesse mit innovativen Partnerlösungen und steht als Networking-Plattform für den direkten Kontakt mit Anwendern und Experten zur Verfügung.

Das Lino Team zeigt auf der Veranstaltung 3D-Konfiguration, PDM/ERP/PLM-Systemintegrationen, 3D-Visualisierung und CPQ-Software für automatisierte Prozesse in Vertrieb, Projektierung, Konstruktion und Fertigung. Somic Verpackungsmaschinen präsentiert im folgenden Fachvortrag die Lino® 3D-Konfigurationslösung für Design Automation und 3D-Aufstellplanung.

23. Oktober 2019 | 15:00 Uhr
Tacton Design Automation und Lino® 3D layout für Solidworks
Max Windholz, Senior Manager Standardization, Somic Verpackungsmaschinen GmbH & Co. KG

Neben Vorträgen von Endanwendern und kulinarischen Highlights geben die Experten handfeste Tipps und Tricks zum Umgang mit den Solidworks-Produkten und informieren ausführlich über die technologischen Innovationen der 2020er Version. Interessant sind neben dem Feature der Torsionskontrolle in Splines, ein Werkzeug zur Sub-D-Modellierung von 3D-Modellen auf der 3DExperience-Plattform oder die flexible Gestaltung von Teilen innerhalb einer Baugruppe.

Mehr Informationen unter https://www.mbcad.de/kundentag-3dexperience-day/.

Über die Lino GmbH

Das Lino Team bietet Premium Beratung zur durchgängigen Prozessautomation und Software-Lösungen für Design und Sales Automation, Systemkonfiguration, Virtual/Mixed Reality und 3D Web Visualisierung. Unternehmen verschiedener Industriebranchen realisieren mit dem Lino Team, sowie den Tacton Configurator- und Software Made by Lino®-Produkten automatisierte, durchgängige Vertriebs- und Produktentwicklungsprozesse mit großem Einsparpotenzial.

Die Tacton-Technologie setzt völlig neue Maßstäbe in der Produktkonfiguration; sie revolutioniert das Entwerfen, Konfigurieren und Verkaufen komplexer Industrieprodukte. In Kombination mit Software Made by Lino®-Produkten lassen sich Applikationen aus CAD, PDM, PLM, ERP, CRM, CAM, Web, eCommerce oder für mobile Endgeräte unkompliziert mit der Tacton-Software integrieren.

Lino ist autorisierter Tacton Business Partner, Solidworks Solution Partner und Microsoft Partner Gold Application Development. Der Konfigurationsspezialist und Softwareentwickler ist an sechs Standorten in Deutschland und Österreich vertreten, darunter Bremen, Mainz, Stuttgart, Nürnberg, Dresden und Raabs (A).

www.lino.de
www.youtube.com/user/LinoGmbH
www.linkedin.com/company/lino-gmbh

Lino ist ein eingetragenes Warenzeichen der Lino GmbH. Alle anderen Marken und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Rechtsinhaber. © 2019 Lino GmbH

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de

Ansprechpartner:
Michael Kilian
Marketingleiter
Telefon: +49 (6131) 32785-15
Fax: +49 (6131) 32785-11
E-Mail: kilian@lino.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.