Autor: Firma Lino

“Guided Selling“ steigert die Vertriebsqualität

“Guided Selling“ steigert die Vertriebsqualität

Systembrüche und manuelle Arbeit sind vorbei: Heute erfassen Vertriebsmitarbeiter der Pumpenfabrik Wangen alle Kundenanforderungen über konfigurationsgestütztes „Guided Selling“. Mit den Lösungen von Tacton Systems und Lino steht das fertige Angebot inklusive Zeichnungen, Preis und Lieferzeit innerhalb weniger Stunden bereit.

Die Pumpenfabrik Wangen hat sich auf hochentwickelte Pumpen für die Bereiche Lebensmittel, Chemie, Land-, Klär- und Umwelttechnik spezialisiert. Besonders, beim Einsatz von viskosen oder chemisch aggressiven Medien sind die Allgäuer mit ihren Exzenterschnecken- und Schraubenspindelpumpen unangefochtener Marktführer. Innovationsfreude und Kundenorientierung bestimmen den Erfolg, weshalb die Pumpenfabrik – je nach Einsatzort, zu förderndem Medium und Förderaufgabe – sowohl Sonderkonstruktionen als auch modular aufgebaute Standardpumpen mit hoher Variantenvielfalt fertigt.

Um das jeweils optimale Pumpenmodell auszuwählen und zu konfigurieren, müssen neben den Kundenanforderungen weitere Daten aus den verschiedensten Quellen zusammengeführt werden. Bislang standen den Vertriebsmitarbeitern als Informationsquelle und zur technischen Unterstützung vor allem das Microsoft ERP sowie Produktkataloge und Excel-Listen zur Verfügung. Trotz häufig langer Bearbeitungszeiten ergaben sich zuweilen widersprüchliche, unklare Konfigurationen. Bei der Pumpenfabrik entschloss man sich, die gesamte Prozessqualität zu steigern. Die tatsächlichen Kundenanforderungen sollten genauer erfasst und mit dem Produkt- und Erfahrungswissen der Mitarbeiter verbunden werden. Gesucht wurde eine automatisierte, synchrone Konfigurationslösung, mit der sich alle Schritte beschleunigen lassen: die Produktauswahl ebenso wie die Preisbildung, das Erstellen von Maßblättern, von Stücklisten und natürlich von treffsicheren Angeboten.

Von den infrage kommenden Anbietern überzeugte besonders das Gesamtpaket der Lino GmbH mit seiner intuitiven und nahtlosen Konfiguration über Tacton Add-Ons für Solidworks. Im Hintergrund sorgen spezielle Lino-Erweiterungen zur Integration und Automatisierung für eine Anbindung an das ERP-System. So entsteht ein prozessübergreifender „Single Point of Truth“ mit einem zentralen Konfigurationsmodel als Datenquelle – und mit bislang ungekannter Durchgängigkeit.

Im Vertriebs- und Angebotsprozess profitiert die Pumpenfabrik Wangen davon, weil nun eine regelbasierte Produktkonfiguration samt Preisbildung über das Online-CPQ-System von Tacton möglich wird. Und dank Lino 3D web lassen sich die konfigurierten Produkte in Echtzeit visualisieren. Im Konstruktionsprozess sorgt Tacton Design Automation für automatisierte und regelbasierte Designprozesse und Lino 2D fix erledigt zuverlässig die korrekte Erstellung der Zeichnungsdokumente. Mit der von Lino geschaffenen ERP-Integration werden alle technischen Pumpenspezifikationen direkt an das PDM-System übergeben.

Was früher undenkbar schien, ist zur Routine geworden: Der Pumpenspezialist erstellt inzwischen rund zwölf Pumpenangebote täglich, inklusive Maßblatt, Stücklisten und Preis. Denn mit der Automatisierungslösung entfällt die wiederholte und fehleranfällige Abstimmung mit den Kunden. Und weil das wertvolle Beziehungswissen der Mitarbeiter im Regelwerk verfügbar ist, vergeht nur noch 50 Prozent der Zeit zwischen der ersten Anfrage und dem technisch ausgereiften Angebot. Das freut auch anspruchsvolle Kunden.

Über die Lino GmbH

Im Fokus der Lino GmbH stehen Vertrieb und Entwicklung technologieführender Software-Lösungen und Beratungsleistungen für Design und Sales Automation (CPQ), Systemintegration, 3D-Web-Visualisierung und Systemkonfiguration. Industrieunternehmen verschiedener Maschinenbau-Branchen realisieren mit Lino sowie den Tacton Configurator- und Software Made by Lino®-Produkten durchgängige, effiziente Vertriebs- und Produktentstehungsprozesse mit großem Einsparpotenzial.

Der Konfigurationsspezialist und Softwareentwickler ist autorisierter Tacton Business Partner, Microsoft Partner Gold Application Development, Solidworks Solution Partner und Mitglied im Autodesk Developer Network (ADN). Das Lino-Team ist an sieben Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertreten, darunter Bremen, Mainz, Stuttgart, Bad Mergentheim, Dresden, Raabs/Thaya und Dällikon.

www.lino.de | www.youtube.com/user/LinoGmbH | www.linkedin.com/company/lino-gmbh

Lino ist ein eingetragenes Warenzeichen der Lino GmbH. Autodesk und Inventor sind eingetragene Marken oder Marken von Autodesk, Inc. in den USA und/oder anderen Ländern. Alle anderen Marken und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Rechtsinhaber. © 2023 Lino GmbH

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de

Ansprechpartner:
Michael Kilian
Marketingleiter
Telefon: +49 (6131) 32785-15
E-Mail: kilian@lino.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Tacton® und Lino® 3D-Konfigurationslösungen in der Schweiz

Tacton® und Lino® 3D-Konfigurationslösungen in der Schweiz

Schweizer Fertigungsunternehmen stehen ab sofort die Expertise des Konfigurationsspezialisten Lino und dessen technologieführendes Software-Portfolio für Vertriebs- und Produktkonfiguration (CPQ) sowie Design Automation für Solidworks® und Autodesk® Inventor® zur Verfügung. Primär steht die Stärkung der Lino-Marktposition in der Schweiz im Fokus. Thomas Kunz ist Geschäftsführer und Gründer der Lino Schweiz GmbH i.G. in Dällikon, Schweiz.

Die über Jahre gewachsene Expertise der Lino GmbH in Design Automation und 3D-Visualisierung, Vertriebs- und Produktkonfiguration, in der Entwicklung von Solidworks Add-ons zur Modellvereinfachung, Zeichnungs-automatisierung und 3D-Aufstellplanung steht nun auch Schweizer Fertigungsunternehmen uneingeschränkt zur Verfügung. Je nach Kundenanforderung unterstützen Software-Entwickler, Anwendungsberater oder Mathematiker die individuellen Konfigurationslösungen. Das Portfolio der Lino Schweiz GmbH i.G. erstreckt sich von Beratung und Vertrieb über Implementierung und Integration bis hin zu Schulung und Support aller Tacton- und Software Made by Lino-Produkte.

Thomas Kunz (Dipl.-Ing.) bringt jahrzehntelange weltweite Erfahrung im Sales, Business Development, Market Management & Product Management von Hightech-Lösungen und in der Betreuung namhafter nationaler und internationaler Unternehmen mit. In den letzten 5 Jahren war Thomas Kunz beim Schweizer Software-Anbieter Rotring Data AG für die Vermarktung von Tacton Angebotskonfigurations- (CPQ) und Konstruktionsauto-matisierungs-Lösungen (Design Automation) zuständig.

„Es steht heute außer Frage, dass es Hersteller in der kundenspezifischen Fertigung ohne intelligente, integrierte Konfigurationslösungen für den Angebots- und Produktentwicklungsprozess zukünftig schwer haben werden, wettbewerbsfähig zu bleiben. Ich freue mich sehr, dass ich nun als Teil der Lino-Familie Unternehmen in der Schweiz mit einem technologieführenden Portfolio aus Software Made by Lino, Tacton CPQ und Tacton Design Automation sowie einem großen Team erfahrener Consultants optimal unterstützen kann“, erklärt Thomas Kunz, Geschäftsführer der Lino Schweiz GmbH i.G..

„Wir haben mit Thomas Kunz den bestmöglichen Partner für den Schweizer Markteintritt gefunden. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung im Vertrieb und der Beratung von Tacton Konfigurationslösungen ist er optimal auf seine Aufgabe vorbereitet. Gemeinsam werden wir die Marktposition der Lino und Tacton Software in der Schweiz stärken. Auch in weiteren europäischen Ländern strebt das Lino Team solche Partnermodelle an, um auch dort kundennah agieren zu können“, ergänzt Rüdiger Dehn, Geschäftsführer der Lino GmbH.

Thomas Kunz ist ab sofort für das Tacton CPQ, Tacton Design Automation und Software Made by Lino Business in der Schweiz verantwortlich.

Über die Lino GmbH

Im Fokus der Lino GmbH stehen Vertrieb und Entwicklung technologieführender Software-Lösungen und Beratungsleistungen für Design und Sales Automation (CPQ), Systemintegration, 3D-Web-Visualisierung und Systemkonfiguration. Industrieunternehmen verschiedener Maschinenbau-Branchen realisieren mit Lino sowie den Tacton Configurator- und Software Made by Lino®-Produkten durchgängige, effiziente Vertriebs- und Produktentstehungsprozesse mit großem Einsparpotenzial.

Der Konfigurationsspezialist und Softwareentwickler ist autorisierter Tacton Business Partner, Microsoft Partner Gold Application Development, Solidworks Solution Partner und Mitglied im Autodesk Developer Network (ADN). Das Lino-Team ist an sechs Standorten in Deutschland und Österreich vertreten, darunter Bremen, Mainz, Stuttgart, Bad Mergentheim, Dresden und Raabs/Thaya.

www.lino.de
www.youtube.com/user/LinoGmbH
www.linkedin.com/company/lino-gmbh

Lino ist ein eingetragenes Warenzeichen der Lino GmbH. Alle anderen Marken und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Rechtsinhaber. © 2023 Lino GmbH

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de

Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Thomas Kunz
Geschäftsführer
Telefon: +41 (44) 562-4032
E-Mail: kunz@lino-schweiz.ch
Michael Kilian
Marketingleiter
Telefon: +49 (6131) 32785-15
E-Mail: kilian@lino.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Schwingshandl – Vereinfachte Solidworks® 3D-Modelle auf Knopfdruck

Schwingshandl – Vereinfachte Solidworks® 3D-Modelle auf Knopfdruck

Neuerdings hat die Schwingshandl automation technology GmbH keine Sorge mehr, dass geistiges Eigentum in die falschen Hände gerät, wenn sie 3D-Modelle ihrer Hebe- und Fördergeräte an Dritte gibt. Denn mit Lino® Simplify erzeugt der Sondermaschinenbauer aus Österreich nun gezielt vereinfachte Modelle – und handhabbare STEP-Dateien.

Sobald Aufzüge, Heber, Fördermittel und Verteilsysteme für spezielle Intra- und Lagerlogistikaufgaben gefordert sind, kommt die Schwingshandl GmbH als Zulieferer ins Spiel. In Einzelanfertigung oder Kleinserie bewegen die Maschinen der Österreicher Ladungsträger und Fördergüter, deren Maße oder Beschaffenheit keiner Norm entsprechen. Immer entscheidend ist dabei der problemlose Austausch mit den Kunden, um die Besonderheiten der Aufgabenstellung umfassend zu klären.

Wenn Schwingshandl von einem großen Anlagenbauer beauftragt wird, dessen Portfolio mit Spezialanfertigungen zu ergänzen, benötigt dieses Partnerunternehmen 3D-Modelle, die sich in das Layout der Gesamtanlage einbinden lassen. Mit der 3D-CAD Software Solidworks konstruieren die Österreicher ihre Maschinen und erzeugen auch jene Modelle, die an Partner gehen. Allerdings sind diese sehr komplex und bestehen vom Laufrad bis zum Bolzen aus bis zu 8.000 Einzelteilen, die den Detailgrad der 3D-Modelle in die Höhe treiben.

Spätestens beim Export ins standardisierte STEP-Format wurde die Komplexität bislang zum Problem, denn viele Kunden konnten die riesigen Dateien nicht öffnen oder in ihre Layouts integrieren. Vor dem Export mussten Schrauben und andere Elemente daher händisch aus dem 3D-Modell gelöscht werden. Ein enormer Aufwand, der selbst bei kleinen Maschinen bis zu fünf Stunden dauern konnte. Immerhin: Mit der manuellen Vereinfachung ließen sich auch Innovationen und geistiges Eigentum gegenüber Dritten verschleiern.

Um komfortabler an geschützte und handhabbare Modelle zu gelangen, suchte man bei Schwingshandl nach einer Software, die diese Aufgaben automatisiert übernimmt. In Lino Simplify war das richtige Tool schnell gefunden. Denn Simplify bestach schon dadurch, dass es keine Stand-alone-Lösung ist, sondern ein Add-On für Solidworks, das sich nahtlos in die vertraute Softwareumgebung und die vorhandenen Prozesse integriert.

Inzwischen ist Lino Simplify seit fast einem halben Jahr im produktiven Einsatz. Ausnahmslos jedes 3D-Modell, dass Schwingshandl außer Haus gibt, wird zuvor von dem Add-On „behandelt“. Das beginnt bereits bei ersten groben Modellen, mit denen sich weitere Spezifikationen und Anforderungen im Kundengespräch abklären lassen. Dabei ist der Ablauf denkbar simpel und unschlagbar schnell: Modell öffnen, Vereinfachungsgrad wählen – und fertig. Zur bloßen Verkleinerung der Dateigröße reichen auch schon die Standardeinstellungen und der Klick auf einen Button.

Das neue Prozesstempo ist für Schwingshandl aber nur ein großer Nutzen von vielen. Mindestens ebenso wichtig ist die flexible und bedingungsbasierte Vereinfachung, mit der man vorgibt, dass manche Bauteile automatisiert gelöscht werden sollen, andere nie oder unter bestimmten Voraussetzungen. Auf diese Weise kann der Maschinenbauer ausgewählte innovative Komponenten schützen aber auch festlegen, dass andere detailliert sichtbar bleiben – beispielsweise alle Schnittstellen zu angrenzenden Maschinen. Für die Konstrukteure ist obendrein hilfreich, dass sie jedes einzelne Teil im Grafikbereich von Solidworks auswählen und die Vereinfachung darüber definieren können.

Über die Lino GmbH

Im Fokus der Lino GmbH stehen Vertrieb und Entwicklung technologieführender Software-Lösungen und Beratungsleistungen für Design und Sales Automation (CPQ), Systemintegration, 3D-Web-Visualisierung und Systemkonfiguration. Industrieunternehmen verschiedener Maschinenbau-Branchen realisieren mit Lino sowie den Tacton Configurator- und Software Made by Lino®-Produkten durchgängige, effiziente Vertriebs- und Produktentstehungsprozesse mit großem Einsparpotenzial.

Der Konfigurationsspezialist und Softwareentwickler ist autorisierter Tacton Business Partner, Microsoft Partner Gold Application Development, Solidworks Solution Partner und Mitglied im Autodesk Developer Network (ADN). Das Lino-Team ist an sechs Standorten in Deutschland und Österreich vertreten, darunter Bremen, Mainz, Stuttgart, Bad Mergentheim, Dresden und Raabs/Thaya.

www.lino.de
www.youtube.com/user/LinoGmbH
www.linkedin.com/company/lino-gmbh

Lino ist ein eingetragenes Warenzeichen der Lino GmbH. Alle anderen Marken und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Rechtsinhaber. © 2023 Lino GmbH

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de

Ansprechpartner:
Michael Kilian
Marketingleiter
Telefon: +49 (6131) 32785-15
E-Mail: kilian@lino.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Lino GmbH ist Mitglied im Autodesk Developer Network

Lino GmbH ist Mitglied im Autodesk Developer Network

Lino GmbH, Spezialist für 3D-Konfigurationslösungen zur durchgängigen Automatisierung von Geschäftsprozessen in der Fertigungsindustrie, ist seit Anfang 2023 Mitglied im Autodesk Developer Network (ADN). Ziel der Mitgliedschaft ist die Integration von Tacton Design Automation für Inventor® mit ausgewählten Autodesk®-Produkten (PDM/PLM/ERP) durch Software Made by Lino®-Applikationen. Das ADN-Programm unterstützt Lino mit Technologie und Fachwissen der Autodesk Software-Ingenieure.

„Die Tacton-Technologie setzt neue Maßstäbe in der Produktkonfiguration; sie revolutioniert das Entwerfen, Konfigurieren und Verkaufen komplexer Industrieprodukte. Mit der Aufnahme von Tacton Design Automation für Autodesk Inventor in unser Portfolio generieren wir neues Vertriebspotenzial im gewohnten Marktsegment und stärken unsere Präsenz im europäischen Markt“, erklärt Rüdiger Dehn, Geschäftsführer der Lino GmbH, und ergänzt: „Das Autodesk Developer Network bietet uns Software, Technologie und Know-how, um die Neu- und Weiterentwicklung unserer Konfigurations-, Visualisierungs- und Integrationslösungen voranzutreiben.“

"Wir heißen die Lino GmbH herzlich willkommen im Autodesk Developer Network. Der etablierte Spezialist für CAD Automation, Systemintegration, 3D-Web-Visualisierung und CPQ erweitert seine Expertise, um zukünftig Konstruktions- und Vertriebsprozesse von Unternehmen zu automatisieren, die mit Autodesk Inventor oder gemischten CAD-, PDM-, PLM- bzw. ERP-Landschaften ihre Produkte entwickeln", kommentiert Peter Schlipf von Autodesk GmbH in München, die Aufnahme des Lino-Teams ins ADN-Programm.

Über die Lino GmbH

Lino® 3D Konfigurationslösungen

Im Fokus der Lino GmbH stehen Vertrieb und Entwicklung technologieführender Software-Lösungen und Beratungsleistungen für Design und Sales Automation (CPQ), Systemintegration, 3D-Visualisierung und Systemkonfiguration. Industrieunternehmen verschiedener Maschinenbau-Branchen realisieren mit Lino sowie den Tacton Configurator- und Software Made by Lino®-Produkten durchgängige, effiziente Vertriebs- und Produktentstehungsprozesse mit großem Einsparpotenzial.

Der Konfigurationsspezialist und Softwareentwickler ist autorisierter Tacton Business Partner, Microsoft Partner Gold Application Development, Solidworks Solution Partner und Mitglied im Autodesk Developer Network (ADN). Das Lino-Team ist an sechs Standorten in Deutschland und Österreich vertreten, darunter Bremen, Mainz, Stuttgart, Bad Mergentheim, Dresden und Raabs/Thaya.

www.lino.de
www.youtube.com/user/LinoGmbH
www.linkedin.com/company/lino-gmbh

Lino ist ein eingetragenes Warenzeichen der Lino GmbH. Autodesk und Inventor sind eingetragene Marken oder Marken von Autodesk, Inc. in den USA und/oder anderen Ländern. Alle anderen Marken und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Rechtsinhaber. © 2023 Lino GmbH

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de

Ansprechpartner:
Michael Kilian
Marketingleiter
Telefon: +49 (6131) 32785-15
E-Mail: kilian@lino.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Lino GmbH und Tacton Systems bauen Business-Partnerschaft aus

Lino GmbH und Tacton Systems bauen Business-Partnerschaft aus

Lino GmbH, Spezialist für 3D-Konfigurationslösungen zur durchgängigen Automatisierung von Geschäftsprozessen in der Fertigungsindustrie, und Tacton Systems, führender Hersteller von CPQ- und Design Automation-Software, intensivieren ihre langjährige, erfolgreiche Business-Partnerschaft. Lino ergänzt das Portfolio ab sofort mit der integrierten Produktkonfigurator-Software Tacton Design Automation für Autodesk® Inventor® inklusive zugehöriger Support- und Consulting-Leistungen.

Weltweit betreut Lino weit über hundert Fertigungsunternehmen – darunter auch viele Hidden Champions – die eine Design Automation-Lösung auf Basis von Solidworks® CAD, Tacton und den Software Made by Lino®-Tools realisiert haben. Mit seiner neuen Multi-CAD-Strategie zielt das Lino-Team darauf ab, global agierende Konzerne bzw. Unternehmensgruppen mit gemischten CAD-, PDM- und/oder ERP-Landschaften aus einer Hand betreuen zu können und dadurch zusätzliches Vertriebspotenzial im gewohnten Marktsegment zu generieren.

Die Tacton-Technologie setzt völlig neue Maßstäbe in der Produktkonfiguration; sie revolutioniert das Entwerfen, Konfigurieren und Verkaufen komplexer Industrieprodukte. In Kombination mit Software Made by Lino®-Produkten lassen sich Applikationen aus CAD, PDM, PLM, ERP, CRM, Web oder eCommerce unkompliziert mit der Tacton-Software integrieren.

„Der Einsatz von Tacton Design Automation ist ein entscheidender Faktor für Hersteller komplexer technischer Produkte. Die Konfigurationslösung beseitigt Konstruktionsfehler, verkürzt die Durchlaufzeit und verbessert die Produktqualität. Mit der Aufnahme von Tacton Design Automation für Autodesk® Inventor® in unser Portfolio wollen wir unsere Marktpräsenz und die Nachfrage für Software Made by Lino® in den europäischen Schlüsselregionen weiter ausbauen“, erklärt Rüdiger Dehn, Geschäftsführer der Lino GmbH.

Über die Lino GmbH

Lino® 3D Konfigurationslösungen

Im Fokus der Lino GmbH stehen Vertrieb und Entwicklung technologieführender Software-Lösungen und Beratungsleistungen für Design und Sales Automation (CPQ), Systemintegration, 3D-Visualisierung und Systemkonfiguration. Industrieunternehmen verschiedener Maschinenbau-Branchen realisieren mit Lino sowie den Tacton Configurator- und Software Made by Lino®-Produkten durchgängige, effiziente Vertriebs- und Produktentstehungsprozesse mit großem Einsparpotenzial.

Der Konfigurationsspezialist und Softwareentwickler ist autorisierter Tacton Business Partner, Microsoft Partner Gold Application Development, Solidworks Solution Partner und Mitglied im Autodesk Developer Network (ADN). Das Lino-Team ist an sechs Standorten in Deutschland und Österreich vertreten, darunter Bremen, Mainz, Stuttgart, Bad Mergentheim, Dresden und Raabs/Thaya.

www.lino.de
www.youtube.com/user/LinoGmbH
www.linkedin.com/company/lino-gmbh

Lino ist ein eingetragenes Warenzeichen der Lino GmbH. Alle anderen Marken und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Rechtsinhaber. © 2023 Lino GmbH

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de

Ansprechpartner:
Michael Kilian
Marketingleiter
Telefon: +49 (6131) 32785-15
E-Mail: kilian@lino.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Lino® CAD Configuration Talk (Webinar | Online)

Lino® CAD Configuration Talk (Webinar | Online)

Prozesse neu denken | Routineaufgaben automatisieren | Durchlaufzeit verkürzen

Einladung zum Lino CAD Configuration Talk mit ELIN Motoren am 26.01.2023 von 10:30 – 11:30 Uhr.

ELIN Motoren GmbH entwickelt und produziert maßgeschneiderte Elektromotoren und Generatoren für die Märkte Windkraftwerke, Kraftwerkstechnik, Öl- und Gas-Industrie, Marine, Industriemotoren, Tunnelbohrmaschinen, Bergbaumaschinen, Kunststofftechnik und Prüfstandantriebe am Standort in Preding/Weiz, Österreich. Mit über 130 Jahren Erfahrung, einzigartiger Qualität und umfassender Expertise ist ELIN Motoren ein weltweit gefragter, technologieführender Lifecycle-Partner für rotierende elektrische Maschinen und Lösungen. Seit 2021 gehört das Unternehmen zu 100% der Voith Group.

Seit September 2020 verwendet ELIN Motoren zur Konstruktionsautomatisierung seiner Produkte den Tacton Konfigurator und die Expertise des Lino-Teams.

Auf dem Lino CAD Configuration Talk referieren Mitarbeitende aus der Abteilung Innovation & Konstruktionsautomatisierung bei ELIN Motoren über Einführung, Anwendung und Nutzen des integrierten 3D-Konfigurators Tacton Design Automation für Solidworks® mit den Add-Ons Lino® 2D fix zur automatischen Zeichnungskorrektur und Lino® PDM pro zur Systemintegration mit SAP PLM.

Am Beispiel von Stator und Rotor eines Hochspannungs-Asynchronmotors (bis 35.000 kW) erläutern die Anwender die Eingabe technischer Daten, die Erstellung des 3D-Modells, die Suche nach Dubletten, sowie die Generierung und Ablage der Zeichnungen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihre >> Anmeldung

Eventdatum: Donnerstag, 26. Januar 2023 10:30 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
WEBinar – Tacton CPQ: Angebotskonfiguration mit ERP-Anbindung (SAP) (Webinar | Online)

WEBinar – Tacton CPQ: Angebotskonfiguration mit ERP-Anbindung (SAP) (Webinar | Online)

Ineffiziente Vertriebsprozesse und Betriebsabläufe werden den steigenden Anforderungen der Kunden nicht gerecht: Sie gefährden den nachhaltigen Unternehmenserfolg. Mit Tacton CPQ Software stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Kunden immer das passende Produkt anbieten können. Wie? Indem Sie manuelle Abläufe automatisieren und fehleranfällige Prozesse abstellen.

Kundenspezifische, variantenreiche Industrieprodukte erfolgreicher verkaufen mit Tacton CPQ

Tacton CPQ ist ein leistungsstarker Vertriebskonfigurator, welcher den gesamten Vertriebsprozess in Ihrem Unternehmen unterstützt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf einer konsistenten Integration in bestehende Systemlandschaften und die Schaffung durchgängiger Prozesse zwischen Vertrieb, Konstruktion und Fertigung. Produktkonfiguration, Preiskalkulation, sowie die Abbildung von Freigabeprozessen sind dabei nur ein Teil des Funktionsspektrums.

Tacton CPQ sorgt auf allen Vertriebskanälen für fehlerfreie, technisch valide Angebote zu jeder Phase des Vertriebsprozesses und zufriedene Kunden. Der Konfigurator reduziert dank Constraints-basierter Konfigurations-Engine die Konfigurationsregeln und liefert jederzeit fehlerfreie und herstellbare Konfigurationen. Tacton CPQ unterstützt komplexe Preisstrukturen, länder- und rollenspezifische Angebote, visuelle 3D-Konfiguration in Echtzeit sowie Integrationsmöglichkeiten für CRM, ERP, E-Commerce und andere Systeme.

Ein bekanntes Problem des Vertriebsprozesses ist die Integration zu dem bestehenden ERP System. Nach einem gewonnenen Auftrag ist die Auftragserstellung im ERP oft nur manuell möglich. Informationen wie Lagerbestand und voraussichtliche Lieferzeiten stehen für die meisten Vertriebsmitarbeiter nicht sofort zur Verfügung. Auftragsänderungen nehmen dazu viel Zeit in Anspruch. Genau diese Übermittlung, Verfolgung und Änderung von Aufträgen vereinfacht eine CPQ/ERP-Integration. 

Freuen Sie sich auf eine Live-Demo von Tacton CPQ in Kombination mit bidirektionaler ERP-Anbindung!

Eventdatum: Donnerstag, 08. Dezember 2022 10:30 – 11:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Webinar – Tacton Design Automation für Solidworks® mit Lino® 2D fix (Webinar | Online)

Webinar – Tacton Design Automation für Solidworks® mit Lino® 2D fix (Webinar | Online)

Ihr Unternehmen entwickelt und vertreibt anspruchsvolle Maschinen und Anlagen mit Solidworks? Sie müssen teure Konstruktionsfehler vermeiden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und wollen die Zahl aufwändiger Änderungsaufträge reduzieren, die das Tagesgeschäft blockieren? Sie wollen Ihren Konstrukteuren mehr Zeit für die Entwicklung und Verbesserung der Produkte geben?

Falls Sie eine unserer Fragen mit „Ja“ beantworten können, dann sollten Sie sich unser Webinar “Tacton Design Automation für Solidworks” nicht entgehen lassen.

Tacton Design Automation automatisiert Konstruktionsprozesseund befreit Produktentwickler von zeitaufwändigen Routineaufgaben
Mit Automatisierung der Konstruktionsprozesse gewährleisten Sie, dass jeder Entwurf immer valide und vollständig ist. Wie viele individuelle Anforderungen definiert werden ist egal: die Constraint-basierte Lösung sorgt dafür, dass jeder Entwurf nicht nur gefertigt werden kann, sondern auch optimal die Anforderungen des Endkunden erfüllt.

Ein weiteres Plus der Lösung ist die einfache Implementierung und Pflege. Sie ist vollständig in Solidworks integriert verfügt über eine intuitive Bedienoberfläche. Werden neue Produkte eingeführt oder weiterentwickelt, lässt sich das Produktportfolio schnell und einfach aktualisieren. Sämtliche anderen betroffenen Bereiche werden automatisch nachgezogen.

Lino® 2D fix – Zeichnungsautomatisierung für Solidworks®
Die Zusatzanwendung Lino® 2D fix hilft Solidworks-Anwendern bei der Neu-Positionierung von Zeichnungsansichten, sowie Bemaßungen und anderen Zeichnungsbeschriftungen. Darüber hinaus können mit Lino® 2D fix Bemaßungen und Stücklistenpositionen für Layout-Zeichnungen auch automatisch erzeugt werden. ​

Warum Sie Lino 2D fix nutzen sollten:

– Unterstützt die Schaffung von durchgängigen, automatisierten Prozessen im Unternehmen
– „Automatische Zeichnungskorrektur“ ersetzt manuelle Anpassungen und befreit von lästiger Fleißarbeit
– Dank Automatisierung wird enorme Zeitersparnis generiert – vor allem bei Sonderkonstruktionen
– Deutlich höherer Durchsatz in der Konstruktionsabteilung – der „Flaschenhals“ wird aufgelöst
– Die „Automatische Bemaßung“ von 3D-Aufstellplanungen wird per Knopfdruck durchgeführt

Erfahren Sie in unserem Webinar, wie die schnelle Zeichnungsautomatisierung mit Lino 2D fix Ihren täglichen Aufwand reduziert und so einen wesentlich höheren Durchsatz ermöglicht.

Eventdatum: Donnerstag, 24. November 2022 10:30 – 11:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Studio Zwaard und Lino entwickeln gemeinsam Vereinfachungswerkzeug Lino® Simplify für Solidworks®

Studio Zwaard und Lino entwickeln gemeinsam Vereinfachungswerkzeug Lino® Simplify für Solidworks®

Lino GmbH, Spezialist für 3D-Konfigurationslösungen zur durchgängigen Automatisierung von Geschäftsprozessen (CPQ, CAD-Automation, Systemintegration) in der Fertigungsindustrie, und der niederländische Solidworks-Experte Studio Zwaard haben im Rahmen einer Entwicklungspartnerschaft die Software Lino® Simplify entwickelt – ein Solidworks-Zusatzwerkzeug, das den Prozess der Modellvereinfachung automatisiert.

Erklärte Zielsetzung der Partnerschaft ist die serienreife Entwicklung eines exzellenten und vollständigen Vereinfachungswerkzeugs für Solidworks-Baugruppen, das sich auf Software und Technologien stützt, die von beiden Partnern in der Vergangenheit bereits unabhängig voneinander entwickelt wurden. „Dank der sehr guten Zusammenarbeit wurde Lino® Simplify im Ergebnis besser als alles, was jeder Partner für sich allein hätte erreichen können“, konstatiert Jan Jurjen Zwaard, Geschäftsführer von Studio Zwaard.

„Studio Zwaard wurde aufgrund seiner Erfahrungen mit der Modellvereinfachung, mit der Solidworks-API und seiner Solidworks-Expertise im Allgemeinen in das Entwicklungsprojekt eingebunden“, erklärt Rüdiger Dehn, Geschäftsführer der Lino GmbH, und ergänzt: „Kunden wie Herbold Meckesheim, Matec oder Lan Handling Technologies setzen Lino Simplify bereits produktiv ein. Im kommenden Jahr 2023 wird das Lino-Team bei Dassault Systèmes SolidWorks Corporation die Zertifizierung zum Solidworks Solution Partner Product beantragen.“

Über die Lino GmbH

Die Lino ist Anbieter und Entwickler technologieführender Software-Lösungen und Beratungsleistungen für Design und Sales Automation, Systemkonfiguration und 3D-Visualisierung. Unternehmen verschiedener Industriebranchen realisieren mit dem Lino-Team sowie den Tacton Configurator- und Software Made by Lino®-Produkten durchgängige, effiziente Vertriebs- und Produktentwicklungsprozesse mit großem Einsparpotenzial.

Die Tacton-Technologie setzt völlig neue Maßstäbe in der Produktkonfiguration; sie revolutioniert das Entwerfen, Konfigurieren und Verkaufen komplexer Industrieprodukte. In Kombination mit Software Made by Lino®-Produkten lassen sich Applikationen aus CAD, PDM, PLM, ERP, CRM, Web, eCommerce oder für mobile Endgeräte unkompliziert mit der Tacton-Software integrieren.

Lino ist autorisierter Tacton Business Partner, Solidworks Solution Partner und Microsoft Partner Gold Application Development. Der Konfigurationsspezialist und Softwareentwickler ist an sechs Standorten in Deutschland und Österreich vertreten, darunter Bremen, Mainz, Stuttgart, Bad Mergentheim, Dresden und Raabs/Thaya.

www.lino.de
www.youtube.com/user/LinoGmbH
www.linkedin.com/company/lino-gmbh

Lino ist ein eingetragenes Warenzeichen der Lino GmbH. Alle anderen Marken und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Rechtsinhaber. © 2022 Lino GmbH

Solidworks Expert Studio Zwaard
Studio Zwaard wurde 2004 vom Solidworks Experten Jan Jurjen Zwaard als Zwaard Engineering Studio gegründet. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Solidworks-Implementierung, API-Programmierung und Produktkonfiguration. Seit über einem Jahrzehnt hat Studio Zwaard Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen gesammelt, um Software-Lösungen für kundenindividuelle CAD-Anforderungen anzubieten.

Home


https://www.linkedin.com/pub/jan-jurjen-zwaard-solidworks-expert/3/759/92a https://www.facebook.com/studiozwaard

Studio Zwaard ist ein Warenzeichen von Zwaard Engineering Studio, Naaldwijk, Niederlande. © 2022 Studio Zwaard

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de

Ansprechpartner:
Michael Kilian
Marketingleiter
Telefon: +49 (6131) 32785-15
E-Mail: kilian@lino.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Webinar – Schnelle 3D-Anlagenlayouts mit Solidworks® und Lino® 2D fix (Webinar | Online)

Webinar – Schnelle 3D-Anlagenlayouts mit Solidworks® und Lino® 2D fix (Webinar | Online)

Ihr Unternehmen entwickelt und vertreibt Anlagenmodule und komplette Prozesslinien? Sie erstellen Anlagenlayouts in 2D anstatt mit Solidworks oder einem anderen System? Sie wünschen sich ein leicht erlernbares Werkzeug für Projektierung und Vertrieb, das die Interaktion mit Endkunden bei der Angebotserstellung unterstützt und Ihre Konstruktionsexperten von Vertriebsaufgaben entlastet?

Das Solidworks Add-on Lino® 3D layout schlägt die Brücke zwischen Konstruktion, Fertigung und Vertrieb. Bieten Sie Kunden und Interessenten eine realitätsgetreue 3D-Visualisierung von Ihren Maschinen oder Anlagen. Jeder Vertriebsmitarbeiter kann jetzt ohne Unterstützung von CAD-Experten komplexe 3D-Aufstellpläne schnell und exakt generieren. Diese können im Auftragsfall verlustfrei an Konstruktion und Fertigung übermittelt werden. Eine breite Palette von Werkzeugen ermöglicht die flexible Strukturierung von Anlagenkomponenten.

Außerdem stellen wir Lino® 2D fix vor, welches Solidworks-Anwendern bei der Neu-Positionierung von Zeichnungsansichten, sowie Bemaßungen und anderen Zeichnungsbeschriftungen hilft. Ferner können mit Lino 2D fix Bemaßungen und Stücklistenpositionen für Layout-Zeichnungen auch automatisch erzeugt werden.

Eventdatum: Donnerstag, 10. November 2022 10:30 – 11:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.