Autor: Firma Körber AG Business Area Pharma

Körber erneut prämiert: Software-Lösung Werum PAS-X MES erhält den diesjährigen Asia Bioprocessing Excellence Award in der Kategorie „Software“

Körber erneut prämiert: Software-Lösung Werum PAS-X MES erhält den diesjährigen Asia Bioprocessing Excellence Award in der Kategorie „Software“

Bereits das fünfte Jahr in Folge hat Körber den Asia Pacific Bioprocessing Excellence Award (ABEA) für sein Werum PAS-X MES, das international führende Manufacturing Execution System (MES) für die Pharma-, Biotech- sowie Zell- & Gentherapieproduktion, verliehen bekommen.

Der Asia Pacific Bioprocessing Excellence Award würdigt außergewöhnliche Experten, Organisationen und Technologien, die einen signifikanten Mehrwert in der Biotechherstellung bieten und dabei auf schnellere Prozesse, geringere Kosten und höhere Qualität setzen. Mit der Auszeichnung erkennt die Biotech-Gemeinschaft die Innovationen des Körber-Geschäftsfelds Pharma und die kontinuierliche Weiterentwicklung seiner Softwareprodukte an.

Die neueste Version, PAS-X MES 3.3, wird die Transformation von MES durch Cloud-Technologien und SaaS-Betrieb im asiatisch-pazifischen Raum sowie global weiter vorantreiben. Ein zusätzlicher Schwerpunkt liegt auf der Informationsgewinnung und Datenanalyse, um es Kunden zu ermöglichen, das Beste aus ihren Produktionsdaten herauszuholen und die Effizienz zu steigern.

„Wir freuen uns, bereits das fünfte Jahr in Folge mit dem ‚Best Bioprocessing Supplier Award: Software´ für unser Werum PAS-X MES für Pharma, Biotech und Zell- und Gentherapien ausgezeichnet zu werden“, sagt Teerapong Cheepchol, President Software Asia, Körber-Geschäftsfeld Pharma, während der feierlichen Preisverleihung in Singapur. „Vielen Dank an unsere Kunden, die unseren Einsatz so zu schätzen wissen. Diese Auszeichnung ist ein echter Beweis für ihr Vertrauen in unsere Erfahrung und unser Know-how in dieser streng regulierten Industrie. Dieser Erfolg ist die Bestätigung, die uns täglich antreibt innovative Softwareprodukte zu entwickeln, die den entscheidenden Unterschied machen – für unsere Kunden und die globalen Herausforderungen der Pharmaindustrie“, so Cheepchol weiter.

Die feierliche Verleihung fand im Rahmen der „10th Annual Biologics Manufacturing Asia 2023 Conference“ statt, an der vom 15. bis 16. März mehr als 100 Vorreiter der Biotech-Industrie teilnahmen.

Über Körber AG Business Area Pharma

Körber ist ein internationaler Technologiekonzern mit rund 12.000 Mitarbeitern an mehr als 100 Standorten weltweit und einem gemeinsamen Ziel: Wir sind die Heimat für Unternehmer und setzen unternehmerisches Denken in Erfolg für unsere Kunden um. In den Geschäftsfeldern Digital, Pharma, Supply Chain, Tissue und Technologies bieten wir Produkte, Lösungen und Dienstleistungen an, die inspirieren.
Im Körber-Geschäftsfeld Pharma machen wir entlang der gesamten Pharma-Wertschöpfungskette den entscheidenden Unterschied, indem wir ein einzigartiges Portfolio aus integrierten Lösungen bieten. Mit unseren Softwarelösungen unterstützen wir Arzneimittelhersteller bei der Digitalisierung ihrer Pharma-, Biotech- und Zell- & Genfabriken. Die Werum PAS-X MES Suite ist das weltweit führende Manufacturing Execution System für die Pharma-, Biotech- und Zell- & Gentherapie. Unsere Werum PAS-X Intelligence Suite beschleunigt die Kommerzialisierung von Produkten durch Datenanalyse- und KI-Lösungen und deckt verborgene Unternehmenswerte auf.
www.koerber-pharma.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Körber AG Business Area Pharma
Anckelmannsplatz 1
20537 Hamburg
Telefon: +49 (40) 21107-05
Telefax: +49 (40) 21107-11
http://koerber-pharma.com

Ansprechpartner:
Dirk Ebbecke
Körber Business Area Pharma
Telefon: +49 (4131) 8900-689
E-Mail: dirk.ebbecke@koerber-pharma.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Körber beschleunigt für Buchhändler OLF die digitale Transformation in der Logistik

Körber beschleunigt für Buchhändler OLF die digitale Transformation in der Logistik

.
Softwarelösungen von Körber verbessern End-to-End Logistikabwicklung im Buchhandel

Der Schweizer Buchhändler OLF setzt bei der Modernisierung seiner logistischen Logistikprozesse auf Körber. Das Projekt umfasst die Einführung des Warehouse Management Systems (WMS), Shipping & Dispatch Systems (SDS) und eine Track-and-Trace-Lösung von Körber. In diesem Zuge werden digitale Funktionen implementiert, mit denen die Leistung und Transparenz verbessert, die Wettbewerbsfähigkeit erhöht sowie die Reaktionszeiten gegenüber Handelspartnern, Supermärkten und E-Commerce-Plattformen verkürzt werden.

Im Mittelpunkt dieser Maßnahmen steht die Modernisierung des 12.000 m2 großen Lagers in Fribourg, Schweiz. Hierüber vertreibt OLF Publikationen von knapp 3.500 Verlagshäusern aus der Schweiz, Frankreich, Großbritannien und Amerika an mehr als 3.000 Buchhandlungen, Supermärkte, Schulen, Kioske und andere Verkaufsstellen (Schweiz, Frankreich und Belgien). Die integrierten Technologien von Körber bieten dafür Planungs-, Steuerungs-, Ausführungs- und Monitoring-Funktionen für das Handling von 4 Millionen Büchern bzw. mehr als 130.000 Titel, die das OLF-Sortiment umfasst.

Théophile Renard, Logistics and Services Director bei OLF, erklärt: „Auf der Suche nach dem richtigen Partner war es uns wichtig, jemanden zu finden, der uns bestärkt. Unsere Branche befindet sich im Wandel, aber wir waren sicher, dass Körber das nötige Know-how einbringt, mit dem wir unser Wachstumspotenzial voll ausschöpfen und unternehmerische Stabilität gewährleisten können. Dank flexibler Technologien können wir die Anforderungen unserer Kunden auch in einem Umfeld steigender Rohstoffkosten, des Arbeitskräftemangels und geopolitischer Spannungen erfüllen. Wir richten uns somit bestens darauf ein, unsere ambitionierten Ziele zu erreichen – und haben mit Körber einen Partner gefunden, der uns in sowohl technologischer als auch wirtschaftlicher Hinsicht neue Perspektiven eröffnet.

Die digitale Wende beim Schweizer Buchhändler wird ein nie dagewesenes Maß an Effizienz, Integration und Tiefblick im operativen Logistikumfeld schaffen. Mit einer integrierten Logistiksoftwareplattform und durchgängiger Prozesstransparenz stellt sich OLF den neuen Herausforderungen des Buchhandels. Hierbei setzt das Unternehmen auf ein einfach zu bedienendes, flexibel konfigurierbares WMS für die optimierte Steuerung der automatisierten Lagerprozesse, die Lagerplatzverwaltung und Auftragsabwicklung. Ergänzend dazu kommt das Körber SDS zum Einsatz, um Prozesse rund um die Versandetikettierung und das EDI (Electronic Data Interchange), insbesondere in Zusammenarbeit mit Spediteuren, zu verbessern. Auf der letzten Meile werden Track-&-Trace-Funktionalitäten die Sichtbarkeit steigern, funktionale Silos auflösen und verbesserte Kunden- und Serviceleistungen ermöglichen. Die neue Software-Plattform wird im Sommer 2023 in Betrieb gehen.

Michael Brandl, Executive Vice President Operations Software EMEA im Körber Geschäftsfeld Supply Chain, ergänzt: „Branchenübergreifend stehen Unternehmen jeder Größe vor der Aufgabe, das Potenzial des digitalen Zeitalters auszuschöpfen und ihre Infrastruktur an die neuen Marktanforderungen anzupassen. Die Welt der Logistik und des Buchhandels verändert sich, und zwar sowohl hinsichtlich der funktionalen Anforderungen als auch in Bezug auf die Serviceerwartungen. Die Zusammenarbeit zwischen OLF und Körber zeigt, dass wir mit unseren durchgängig digitalen Kompetenzen voll und ganz in der Lage sind, die Komplexitäten in der Logistik und wachsenden Verbrauchererwartungen zu adressieren.“

Über OLF
OLF übernimmt im Auftrag von Verlagshäusern und großen Marken die Distribution von täglich Tausenden von Exemplaren an ein breites Netz von Verkaufspunkten in der Schweiz und darüber hinaus: Buchhandlungen, Warenhäuser, Kioske, Postämter, Fachgeschäfte, Schulen, E-Commerce-Sites und andere. OLF richtet sich strategisch darauf aus, Logistikdienstleistungen mit Mehrwert anzubieten, die auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet sind.

Über Körber AG Business Area Pharma

Entlang der Supply Chain wachsen die Herausforderungen täglich. Körber bietet auf einzigartige Weise eine breite Palette bewährter End-to-End-Technologien für die Logistik – für jede Unternehmensgröße, Geschäfts- oder Wachstumsstrategie. Unsere Kunden beherrschen die Komplexität der Lieferkette dank eines Portfolios, das Software, Automatisierungslösungen, Brief- und Paketlösungen, Voice, Robotik sowie Transportsysteme umfasst – und vereint unter einem Dach das Know-how für die umfassende Systemintegration. Körber ermöglicht es, Lieferketten so zu gestalten, dass sie zum Wettbewerbsvorteil werden. „Conquer supply chain complexity“ – mit Körber. Das Geschäftsfeld Supply Chain ist Teil des internationalen Technologiekonzerns Körber. Weitere Informationen finden Sie unter www.koerber-supplychain.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Körber AG Business Area Pharma
Anckelmannsplatz 1
20537 Hamburg
Telefon: +49 (40) 21107-05
Telefax: +49 (40) 21107-11
http://koerber-pharma.com

Ansprechpartner:
Mary-Jane Würker
Corporate Communications Manager
Telefon: +49 (6032) 348-2921
E-Mail: Mary-Jane.Wuerker@koerber-supplychain.com
Wolfgang Seidl
Seidl PR & Marketing GmbH
Telefon: +49 (201) 8945889-0
E-Mail: presse@seidl-agentur.com
Ricarda Reinsch
Seidl PR & Marketing GmbH
Telefon: +49 (201) 8945889-0
E-Mail: presse@seidl-agentur.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Körber erweitert regionales Softwareangebot für Life-Science-Branche in Italien

Körber erweitert regionales Softwareangebot für Life-Science-Branche in Italien

Körber baut seine Aktivitäten in Italien aus – mit einem lokalen Team und MES- & Intelligence-Lösungen für italienische Pharmahersteller jeglicher Größe. Der internationale Technologiekonzern bietet mit der Werum PAS-X MES Suite das weltweit führende Manufacturing Execution System (MES) für die Life-Science-Branche an.

Mit einem Umsatz von mehr als 33 Milliarden Euro zählt Italien zu den wichtigsten Märkten für die pharmazeutische Herstellung in Europa. Neben Deutschland und Frankreich erzielt Italien einen der höchsten Produktionswerte innerhalb der Europäischen Union. Der italienische Marktanteil bei CDMOs (Contract Development Manufacturing Organizations) ist europaweit der größte. Insbesondere der Biopharma-Sektor hat im letzten Jahrzehnt ein rasantes Wachstum erfahren.

Bereits heute verfügt Körber mit Werum PAS-X MES über eine starke lokale Basis mit zahlreichen internationalen Kunden. Um in Zukunft auch italienische Kunden noch besser unterstützen zu können, verstärkt Körber sein Team vor Ort.

„Unsere Kunden profitieren vom Aufbau eines lokalen, engagierten Körber-Teams, bestehend aus MES Consultants, Solution Architects, Projektmanagern sowie Sales und Business Consultants,“ so Mirko Magrini, Senior Manager Sales & Business Consulting, Körber-Geschäftsfeld Pharma. „Denn mit unserem lokalen Team sind wir an den Orten unserer Kunden präsent und sprechen ihre Sprache. Unser Team wird weiter wachsen, um den Ansprüchen unserer italienischen Kunden nach skalierbarem Support und einem kompletten Serviceangebot vor Ort gerecht zu werden. Unser Ziel ist es, Körber als führenden MES-Anbieter für die Pharma-, Biotech- sowie Zell- und Gentherapie-Branche in Italien zu etablieren.“

Körber verfügt über eine starke lokale Präsenz sowie umfangreiches Marktwissen in Italien und ist bereits mit den Geschäftsfeldern Tissue und Technologies in Italien aktiv.

Über Körber AG Business Area Pharma

Körber ist ein internationaler Technologiekonzern mit rund 12.000 Mitarbeitern an mehr als 100 Standorten weltweit und einem gemeinsamen Ziel: Wir sind die Heimat für Unternehmer und setzen unternehmerisches Denken in Erfolg für unsere Kunden um. In den Geschäftsfeldern Digital, Pharma, Supply Chain, Tissue und Tabak bieten wir Produkte, Lösungen und Dienstleistungen an, die inspirieren.

Im Körber-Geschäftsfeld Pharma machen wir entlang der gesamten Pharma-Wertschöpfungskette den entscheidenden Unterschied, indem wir ein einzigartiges Portfolio aus integrierten Lösungen bieten. Mit unseren Softwarelösungen unterstützen wir Arzneimittelhersteller bei der Digitalisierung ihrer Pharma-, Biotech- und Zell- & Genfabriken. Die Werum PAS-X MES Suite ist das weltweit führende Manufacturing Execution System für die Pharma-, Biotech- und Zell- & Gentherapie. Unsere Werum PAS-X Intelligence Suite beschleunigt die Kommerzialisierung von Produkten durch Datenanalyse- und KI-Lösungen und deckt verborgene Unternehmenswerte auf.

www.koerber-pharma.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Körber AG Business Area Pharma
Anckelmannsplatz 1
20537 Hamburg
Telefon: +49 (40) 21107-05
Telefax: +49 (40) 21107-11
http://koerber-pharma.com

Ansprechpartner:
Dirk Ebbecke
Körber Business Area Pharma
Telefon: +49 (4131) 8900-689
E-Mail: dirk.ebbecke@koerber-pharma.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Körber lanciert neues „PAS-X MSI Plug & Produce“-Partnerschaftsprogramm für Anbieter von Maschinen und Equipment

Körber lanciert neues „PAS-X MSI Plug & Produce“-Partnerschaftsprogramm für Anbieter von Maschinen und Equipment

Körber, der führende Anbieter von MES-Software, kündigt ein neues Partnerschaftsprogramm für Anbieter von Maschinen, Equipment und Systemen an. Mit zwei verschiedenen "PAS-X MSI Plug & Produce"-Partnerschaftszertifikaten können Anbieter nun unter Beweis stellen, dass sie die MSI-Technologie (Message-based Shopfloor Integration) implementieren können.

Die Kommunikation zwischen dem Equipment auf dem Shopfloor und einem MES (Manufacturing Execution System) kann eine große Herausforderung darstellen, wenn die IT-Systeme über keine gemeinsame Schnittstelle verfügen. Werum PAS-X MSI Plug & Produce – eine Erweiterung der marktführenden Werum PAS-X MES Suite – ermöglicht deshalb eine standardisierte nachrichtenbasierte Kommunikation zwischen dem MES und dem Equipment oder den Maschinen auf dem Shopfloor. Unter Berücksichtigung der branchenüblichen Best Practices lassen sich mit dieser Technologie Maschinen und Automatisierungssysteme schnell und einfach in die pharmazeutische Produktionsumgebung integrieren. Der manuelle Konfigurationsaufwand kann erheblich verringert werden, sodass die Arbeitslast um bis zu 75 % reduziert wird. PAS-X MSI Plug & Produce von Körber wird in der Branche zunehmend als Standard angesehen und implementiert auch das Concept Paper der ISPE Plug & Produce Working Group.

Mit dem neuen „PAS-X MSI Plug & Produce“-Partnerschaftszertifikat können Anbieter von Equipment, Maschinen oder Systemen nun weltweit Körber Ecosystem Partners werden. „Wir glauben, dass wir zusammen mit unseren Partnern den entscheidenden Unterschied für unsere gemeinsamen Kunden in der Pharma-, Biotech- oder Cell-&-Gene-Branche machen können“, erklärt Lars Hornung, Senior Principal Alliances & Technology Partners Software, Körber-Geschäftsfeld Pharma. „Vor diesem Hintergrund haben wir ein Zertifizierungsmodell entwickelt, das den Mehrwert einer Standardintegration aufzeigt, den wir unseren gemeinsamen Kunden anbieten können.“

Die „Ready“-Zertifizierung ist eine kostenlose Einstiegszertifizierung, die zeigt, dass das Partnerunternehmen über ein grundlegendes Verständnis der Technologie verfügt und eine Systemschnittstelle auf Basis der von Körber gelieferten MSI-Schnittstellenspezifikation implementiert hat. Die erweiterte „Certified“-Zertifizierung bestätigt, dass das Partnerunternehmen nicht nur eine Schnittstelle implementiert hat, sondern auch an einem formellen Acceptance Test für die Schnittstelle teilgenommen hat. „Als PAS-X MES-Kunde müssen wir sicherstellen, dass Maschinenhersteller Standardintegrationen für ihre Produkte anbieten können. Diese Zertifizierung gibt uns die Sicherheit, die wir brauchen", sagt Daniel Degn-Hansen, IT & Automation Area Specialist bei Novo Nordisk.

„Im Rahmen von PAS-X MSI Plug & Produce bieten wir als zertifizierter Partner eine verifizierte, zuverlässige und konfigurierbare PAS-X-MES-Schnittstelle, die unseren Kunden eine nahtlose vertikale Integration von Maschinen binnen kürzester Zeit ermöglicht“, fügt Jürg Messmer, Head of New Business Packaging Machines, Körber-Geschäftsfeld Pharma, hinzu.

Möchten Sie mehr erfahren? Bitte wenden Sie sich an unser Technology Partner Management.

Über Körber AG Business Area Pharma

Körber ist ein internationaler Technologiekonzern mit rund 12.000 Mitarbeitern an mehr als 100 Standorten weltweit und einem gemeinsamen Ziel: Wir sind die Heimat für Unternehmer und setzen unternehmerisches Denken in Erfolg für unsere Kunden um. In den Geschäftsfeldern Digital, Pharma, Supply Chain, Tissue und Tabak bieten wir Produkte, Lösungen und Dienstleistungen an, die inspirieren.

Im Körber-Geschäftsfeld Pharma machen wir entlang der gesamten Pharma-Wertschöpfungskette den entscheidenden Unterschied, indem wir ein einzigartiges Portfolio aus integrierten Lösungen bieten. Mit unseren Softwarelösungen unterstützen wir Arzneimittelhersteller bei der Digitalisierung ihrer Pharma-, Biotech- und Zell- & Genfabriken. Die Werum PAS-X MES Suite ist das weltweit führende Manufacturing Execution System für die Pharma-, Biotech- und Zell- & Gentherapie. Unsere Werum PAS-X Intelligence Suite beschleunigt die Kommerzialisierung von Produkten durch Datenanalyse- und KI-Lösungen und deckt verborgene Unternehmenswerte auf.

www.koerber-pharma.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Körber AG Business Area Pharma
Anckelmannsplatz 1
20537 Hamburg
Telefon: +49 (40) 21107-05
Telefax: +49 (40) 21107-11
http://koerber-pharma.com

Ansprechpartner:
Lars Hornung
Senior Principal Alliances & Technology Partners Software
Telefon: +49 (4131) 8900-344
E-Mail: lars.hornung@koerber.com
Dirk Ebbecke
Körber Business Area Pharma
Telefon: +49 (4131) 8900-689
E-Mail: dirk.ebbecke@koerber-pharma.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.