
PMI / MBD Prozesse mit der KISTERS 3DViewStation unterstützen – mittels reichhaltiger Funktionalität und Integrationsfähigkeit
3D-CAD Daten enthalten heute sehr oft Fertigungsinformationen, sogenannte PMI (Product Manufacturing Information), die als 3D-Ersatz für Detailzeichnungen, Schnitte, Toleranzen, Oberflächengüten der früheren 2D-Zeichnungen gelten. Im Amerikanischen Raum spricht man gerne von MBD (Model Based Definition), CAD-Anbieter u.a von GD&T (Geometric Dimensioning & Tolerancing). Die Vermeidung der 2D-Zeichnungsableitung verspricht eine Reduktion von Aufwänden und eine schnellere Kommunikation von Änderungen.
In einer Vielzahl von Projekten hat die KISTERS 3DViewStation hier als effizientes Werkzeug bewiesen. Sie unterstützt eine Vielzahl von nativen 3D-CAD Formaten wie Catia, NX,Creo inkl. der jeweiligen spezifischen 3D-Annotationen, aber auch Standardformate wie JT, STEP oder 3D-PDF. Beim Lesen der 3D-CAD Daten werden vordefinierte PMI-Ansichten erhalten, bei der Aktivierung die Kamera jeweils korrekt gesetzt, ggf. Schnitte automatisch aktiviert und nur die zur Ansicht gehörenden 3D-Annotationen angezeigt. Die KISTERS 3DViewStation erlaubt es aber auch Revisionsstände zu vergleichen, eigene Markups wie Linien, Texte oder Positionsnummerngrafiken hinzuzufügen, in bestehenden oder neuen Ansichten zu organisieren und diese als PMIs im KISTERS eigenen 3DVS oder neutralem JT, STEP oder 3D-PDF Format abzuspeichern. Schließlich gibt es auch Kunden die lediglich native CAD-Daten mit PMIs in Neutralformate konvertieren. Sämtliche Fähigkeiten können unabhängig oder auch aus einem führenden System heraus genutzt werden.
Die KISTERS 3DViewStation steht für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D und 2D Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, Revit, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.
Alle Neuerungen & Verbesserungen können auch in unserem Blog unter http://blog.kisters.de nachgelesen werden.
Die KISTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Dazu gibt es die online Kollaborationsplattform VisShare. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produktkonfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkingfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.
KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de
2D/3D Viewer
Telefon: +49 (2408) 9385-171
Fax: +49 (2408) 9385-555
E-Mail: Germar.Nikol@kisters.de

Redispatch 2.0: Was kommt auf die Verteilnetzbetreiber zu?
Das Ziel der neuen Regelungen ist, für jeden Netzengpass unter Einhaltung der Netz- und Versorgungssicherheit eine kostenoptimale Gesamtlösung zu finden. Dafür ist es erforderlich, im Vorfeld, d.h. basierend auf Prognosen und Planwerten, Wirksamkeit und Kosten möglicher Maßnahmen bewerten und abwägen zu können. Die Netzbetreiber definieren dann auf den verschiedenen Netzebenen in einem engen Abstimmungsprozess geeignete Redispatch-Maßnahmen, um erkennbare Netzengpässe zu umgehen.
Verteilnetzbetreiber besonders betroffen
Während bisher der vorausschauende und auf Planwerten basierende Redispatch einzig Aufgabe der ÜNB war, sind zukünftig auch die VNB involviert. Sie werden ihre Leitsysteme anpassen müssen, um dedizierte viertelstundenscharfe Prognosen und umfangreiche Netzsicherheitsberechnungen (NSR) durchführen zu können. Insbesondere die Aufwände zur Datenbeschaffung, Prognose und Modellierung der Netze und Parametrierung der Netzelemente für die NSR werden hoch sein. Neben der leittechnischen Aufgabe übernimmt der VNB mit Redispatch 2.0 auch Verantwortung für den bilanziellen und finanziellen Ausgleich sowie die Abwicklung der Abrechnungsprozesse mit den Marktakteuren und muss u.a. den Redispatch-Bilanzkreis führen. Der ständig benötigte Datenaustausch zwischen Leitsystemen und Energiemarkt erfordert angepasste Sicherheitskonzepte (ISMS).
Gesamtlösungen zur Integration aller Marktteilnehmer
Die Regelungen betreffen also potentiell nicht nur alle 890 VNB, sondern auch alle Anlagenbetreiber (BTR: Betreiber einer technischen Ressource), Einsatzverantwortliche (EIV), Bilanzkreisverantwortliche (BKV) und Direktvermarkter (DV) von Anlagen ab 100 kW, die u.a. die erforderlichen Plandaten zur Verfügung stellen müssen. Passende Software-Lösungen bedienen nicht nur die VNB, sondern bieten ein Gesamtkonzept zur Integration und Unterstützung aller betroffenen Marktteilnehmer, z.B. auch bei der Marktkommunikation.
Die KISTERS AG ist ein weltweit tätiges IT-Unternehmen, das mit über 600 Mitarbeitern u.a. Ressourcen-Management-Systeme für Energie, Wasser und Luft entwickelt. Aufgrund der fachlichen Kompetenz und der Branchen- und Einsatzerfahrung in zahlreichen Ländern ist KISTERS ein international erfolgreicher Lösungspartner. Für die Energiewirtschaft mit ihren Geschäftsfeldern Energiegewinnung, -verteilung, -vermarktung/-handel sowie -nutzung entwickelt KISTERS marktkonforme und zukunftsweisende Lösungen. Das Portfolio enthält Software für u.a. Energiedaten- und Portfoliomanagement, ETRM, Prognose, Virtuelle Kraftwerke, Metering, Smart Grid/Leittechnik sowie für das Lifecycle- und Asset-Management von Anlagen und Netzen. Mehr als 750 Unternehmen aus der Energiewirtschaft und der Industrie setzen auf KISTERS Software.
KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de
(Technische) Redaktion & PR
Telefon: +49 (9131) 48009639
E-Mail: astrid.beckers@kisters.de

KISTERS 3DViewStation: Kollisionsuntersuchungen für CAD-Daten, Suchfunktionen und Objekte verschmelzen
KISTERS hat das Release 2020 der 3DViewStation-Produktfamilie freigegeben. Die neue Version bietet eine Vielzahl von Neuerungen und Verbesserungen um Anwender bei der Weiterverwendung ihrer CAD-Daten zu unterstützen. Dazu gehören die neuen Optionen der Nachbarschaftssuche, die Möglichkeit selektierte Objekte zu einem einzelnen zu verschmelzen, eine schnellere und genauere Kollisionsuntersuchung und die semantische Suche innerhalb von PMIs. Die KISTERS Visualisierungslösungen gibt es für Desktop, Web & Mobil (HTML5 Browser) und VR.
Ein Schwerpunkt der Entwicklung lag auf der Erweiterung der Kollisionsuntersuchung. Sie wurde auf der einen Seite extrem viel schneller und genauer. Auf der anderen Seite können jetzt nicht nur die Durchdringungskonturen, sondern auch das Kollisionsvolumen und der Vektor der Durchdringungstiefe berechnet werden. Die einfach zu beherrschende Bedienschnittstelle erlaubt es die Treffer zu sortieren, schnell durch die Liste zu navigieren und automatisch auf die interessanten Bereiche zu zoomen, um sich die Ergebnisse grafisch verdeutlichen zu lassen.
Zur Vereinfachung des Handlings von komplexen Baugruppen aber auch zum Know-How Schutz können jetzt Objekte verschmolzen werden, so dass sie nicht mehr als einzelne Teile, sondern nur noch als eine Einheit selektiert werden können. Zum einen lassen sich alle selektierten Objekte zu einem einzelnen verschmelzen, zum andern lassen sich alle selektierten Unterbaugruppen zu jeweils einem Objekt pro Unterbaugruppe verschmelzen.
Im Bereich der 2D Zeichnungen wurden Erweiterungen zum Thema Fontersatz implementiert. Dazu muss man wissen, dass das exakte Aussehen einer Zeichnung nicht durch die Zeichnungsdatei selbst festgelegt wird, sondern auch durch die verwendeten Schriftarten. Diese sind allerdings nicht Bestandteil der Zeichnungsdatei selbst, sondern liegen i.d.R. nur auf dem Erzeugersystem. Bisher konnte nur ein einziger Font als Ersatz für sämtlich Fonts, die auf dem lokalen System nicht vorhanden sind, konfiguriert werden. Ab jetzt kann eine Tabelle gepflegt und hinterlegt werden, die er erlaubt für jeden nicht vorhandenen Font einen Ersatzfont festzulegen.
Die KISTERS 3DViewStation steht für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D und 2D Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, Revit, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.
Hier ein Überblick über die wesentlichen Verbesserungen derV2020.0:
Neue und aktualisierte Datenformate:
- Import 3D: NX 1899, Parasolid 32, Revit 2020, Revit Lesegeschwindigkeit verbessert
- Import 2D: CATIA: V5-6R2020 (R30), NX: 1899, 1903, 1904, 1907
Neue und verbesserte Funktionen:
- Frische Oberfläche mit verschiedenen Farbschemata
- Zur Unterstützung des Evaluationsprozesses unserer Kunden:
in den Applikationseinstellungen gibt es jetzt Optionen um die Oberfläche entsprechend der verfügbaren Module einzustellen - schnellerer Start der 3DViewStation Desktop
- Nachbarschaftsssuche (Linear, Box, Kugel)
- Die Farbe der Körperkanten ist jetzt einstellbar, es gibt mehrere Optionen
- Objekte verschmelzen: alle selektierten Objekte zu einem einzigen Objekt oder zu einem pro Unterbaugruppe verschmelzen
- Redesign der Kollisionsuntersuchung:
viel schneller und genauer
Berechnung der Durchdringungskontur, Durchdringungstiefe und Volumen
mehr Darstellungsoptionen, bessere Präsentation der Ergebnisse - Font Erkennung & Ersatz für 2D Zeichnungen (nur Advanced 2D Datenformate)
- "Filter" wurde in "Suche" umbenannt
- Suche nach semantischen PMIs
- Einführung einer Statuszeile
- Abkündigungen:
keine Unterstützung für HiCAD mehr
keine 32-bit 3DViewStation Desktop Version mehr
Alle Neuerungen & Verbesserungen können auch in unserem Blog unter http://blog.kisters.de nachgelesen werden.
Die KISTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Dazu gibt es die online Kollaborationsplattform VisShare. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produktkonfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkingfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.
KISTERS AG
http://viewer.kisters.de
KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de
Director Visualization Technologies
Telefon: +49 (2408) 9385-171
Fax: +49 (2408) 9385-555
E-Mail: Germar.Nikol@kisters.de

3D CAD Viewing mit der KISTERS 3DViewStation – die Verbindung von einfacher Bedienung, reichhaltiger Funktionalität und hoher Performance
Wenn Kunden den Auswahlprozess für die nächste Generation 3D CAD Visualisierung starten, dann landet die KISTERS 3DViewStation regelmäßig auf der Shortlist, zusammen mit einigen anderen Herstellern. Die Fähigkeiten der einzelnen Produkte werden nun gegen die Anforderungen getestet. Diese beinhalten die Unterstützung der benötigten Datenformate sowie interaktive Funktionen zum Ansehen, Navigieren, Inspizieren und Analysieren der eigenen CAD Modelle oder zur Aufbereitung der CAD Daten für ein Review-Meeting oder um Arbeitsanleitungen für die Fertigung zu erstellen. Manchmal bleibt am Ende der Evaluation mehr als ein Produkt übrig, das alle Anforderungen erfüllt. Sobald dann Intuitivität und Einfachheit der Bedienung ins Spiel gebracht werden, fällt die Wahl der Anwender auf die KISTERS 3DViewStation.
Von Beginn an und bis heute wird die KISTERS 3DViewStation auf Basis von Kundenanforderungen entwickelt. Daher wurde jüngst ein neuer Importdialog für 3D CAD Daten entwickelt, der es auch unerfahrenen Anwendern einfach macht, schnell die richtigen Einstellungen zu setzen. Auch die Office-ähnliche Bedienoberfläche hilf, um mit den mehr als 180 interaktiven Funktionen klar zu kommen, egal ob auf dem Desktop PC oder mit dem Browser auf einem Tablet oder Smartphone. Gleichzeitig werden aber auch die Ansprüche von Powerusern nach fortgeschrittenen Analysefunktionen zufriedengestellt.
Die KISTERS 3DViewStation steht für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D und 2D Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, Revit, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.
Alle Neuerungen & Verbesserungen können auch in unserem Blog unter http://blog.kisters.de nachgelesen werden.
Die KISTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Dazu gibt es die online Kollaborationsplattform VisShare. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produktkonfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkingfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.
KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de
2D/3D Viewer
Telefon: +49 (2408) 9385-171
Fax: +49 (2408) 9385-555
E-Mail: Germar.Nikol@kisters.de

Kisters VisShare – Online Zusammenarbeit einfach gemacht
VisShare ist eine Multi-CAD-fähige Web-Umgebung für Fertigungsunternehmen. Alles was Sie tun müssen ist ein Projekt anlegen, Personen zuweisen, CAD Daten per drag & drop hinzufügen. Jetzt brauchen Sie nur noch einen Link auf ein einzelnes 3D CAD Modell oder eine 2D Zeichnung zu teilen oder Personen den Zugriff auf das gesamte Projekt zu gewähren. Online 3D CAD Zusammenarbeit war noch nie einfacher.
VisShare kann als firmeninterne Lösung genutzt werden, aber auch für gemischte Projektteams bestehend aus internen und externen Personen, und für Mitarbeiter, die standortübergreifend zusammenarbeiten müssen. Binden Sie Ihre Partner ein, Kunden wie Lieferanten, über ein Web-Portal, das alles mitbringt, was Sie zum einfachen und sicheren teilen, visualisieren, analysieren und verwalten Ihrer 3D und 2D CAD Daten benötigen. KISTERS VisShare benötigt keine Installation auf dem Endgerät und ist einfach zu nutzen, einfach zu administrieren, einfach für jedermann. Der VisShare Server kann sowohl in der Cloud als auch auf eigenen Servern (on Premises) betrieben werden.
Viele Kunden haben die Vorteile der Online Zusammenarbeit gegenüber Offline erkannt. Mit VisShare braucht niemals eine Geometrie auf das Endgerät runtergeladen zu werden, da es den KISTERS WebViewer mit Server-seitigem Rendern verwendet. Es gibt also keine Wartezeiten für einen Dateidownload, auch nicht bei geringer Bandbreite, und keine Notwendigkeit eine Email mit vielleicht viel zu großem Anhang zu senden. Änderungsanfragen verbleiben auf dem Server, es brauchen also keine Dateien, keine Screenshots, keine Powerpoints, keine PDFs hin- und her geschickt zu werden. Dazu können Dateien auf dem Server jederzeit aktualisiert werden und sie bleiben unter Ihrer Kontrolle.
VisShare ist das jüngste Mitglied der KISTERS 3DViewStation Produktfamilie, die für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme steht. VisShare verfügt über viele aktuelle Importer für 3D und 2D Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, Revit, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.
Alle Neuerungen & Verbesserungen können auch in unserem Blog unter http://blog.kisters.de nachgelesen werden.
KISTERS VisShare wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und gehört zur KISTERS 3DViewStation, die als Desktop, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar ist. WebViewer ist für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen entwickelt worden und erfordert keinerlei Client-Installation. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produktkonfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen.
KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de
2D/3D Viewer
Telefon: +49 (2408) 9385-171
Fax: +49 (2408) 9385-555
E-Mail: Germar.Nikol@kisters.de

Offline gegen Online CAD Visualisierung – auf der Suche nach dem heiligen Gral
Geht man in die Details so findet man immer mehr Argumente für die online Visualisierung: es ist online viel einfacher zwischen Varianten und Konfigurationen zu wechseln. Um einen digitalen Zwilling zu implementieren benötigt man eine hohe Flexibilität um die Produktstruktur über die Lebenszeit zu ändern – was unmöglich ist, wenn man Dateibasiert arbeitet. Die CAD Daten oder auch die Metadaten können sich unmittelbar nach dem Download geändert haben – was kein Problem ist, wenn man online arbeitet, denn das System wird sicherstellen, dass man immer mit dem aktuellen Datenstand arbeitet. Online Visualisierung benötigt keine lokal installierte Viewer und man muss sich nicht um Arbeitsspeicher oder Grafikkartenleistung kümmern, wenn mit der KISTERS 3DViewStation WebViewer Version arbeitet, da der WebViewer alle Dokumente und Geometrien auf dem Server rendert. Dieser Server braucht für alle Anwender zusammen lediglich einen einzigen Cache, der für extrem schnelle Ladezeiten sorgt und eine vollständige Kontrolle über alle Dateien und auch über Zugriffsaktivitäten ermöglicht. Nur dadurch, dass die KISTERS 3DViewStation keinerlei Geometrien auf das Endgerät streamt, sorgt sie zuverlässig dafür, dass das KnowHow geschützt wird. Zusätzlich können nicht sichtbare Objekte entfernt oder Geometrien geringfügig verändert werden, auch noch zur Laufzeit.
Die Vorteile von online Visualisierung gegenüber Offline Visualisierung werden umso deutlicher, je größer die Datenmengen werden: die einzige Möglichkeit, um extrem komplexe Modelle auf mobilen Endgeräten zu visualisieren, die über limitierte Resourcen verfügen und über den mobilen Datendienst mit dem Internet verbunden sind, ist die online Visualisierung in Kombination mit Server-seitigem Rendering. So wie dies die 3DViewStation WebViewer seit Jahren macht. Mit ihr kann man komplette Schiffe oder Anlagen, selbst mit Millionen von Bauteilen, in Sekunden auf einem Smartphone visualisieren. Eine neutrale Visualisierungsdatei könnte schon zu groß sein, um Sie lokal zu speichern. Ein lokaler Viewer könnte sie evtl. gar nicht laden. Alles was die KISTERS 3DViewStation dagegen benötigt ist ein Link, eine URL, keinen Anhang, kein Download. Gleichzeitig wird der KISTERS 3DViewStation WebViewer mit high-Level APIs ausgeliefert, die eine Integration in jede führende Applikation einfach macht. KISTERS gibt Kunden die Wahl den WebViewer entweder in die Oberfläche des PLM-Client einzubetten oder die volle oder angepasst Bedienoberfläche der KISTERS 3DViewStation WebViewer Version zu nutzen. KISTERS nutzt diese APIs zur Integration des WebViewers in die hauseigene Anwendung VisShare, die das Teilen von CAD Modellen und Dokumenten mittels Web-Technologien vereinfacht.
Die KISTERS 3DViewStation steht für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D und 2D Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, Revit, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.
Alle Neuerungen & Verbesserungen können auch in unserem Blog unter http://blog.kisters.de nachgelesen werden.
Die KISTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, ActiveX, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produktkonfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkingfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.
http://viewer.kisters.de
sales-viewer@kisters.de
http://blog.kisters.de
http://www.youtube.com/user/KistersViewer
KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de
2D/3D Viewer
Telefon: +49 (2408) 9385-171
Fax: +49 (2408) 9385-555
E-Mail: Germar.Nikol@kisters.de

Next Generation und fortgeschrittene Visualisierung für PLM-Systeme
Von Beginn an und bis heute wird die KISTERS 3DViewStation auf Basis von Kundenanforderungen entwickelt. Als langjähriger Reseller von diversen Visualisierungsprodukten versteht KISTERS seine Kunden sehr gut und hat sie Leiden sehen, wenn die früheren Hersteller nicht auf neue Anforderungen oder Modifikationen reagiert haben. Oder wenn über Jahre keinerlei Innovation sichtbar war. In anderen Fällen passt die Funktionalität, aber die Benutzererfahrung war unakzeptabel, z.B. wegen veralteter und zu statischer Bedienoberflächen (UI) oder weil aktuelle Web oder VR Technologie nicht erwartungsgemäß unterstützt wurde.
KISTERS gibt mit der aktuellen 3DViewSTation Produktfamilie den Kunden die Wahl zwischen einer Lösung für Desktops, einer Weblösung für Browser und mobile Endgeräte und auch VR. Alle Produkte sind bezüglich Funktionalitäten und APIs vergleichbar, da sie den gleichen, von KISTERS entwickelten Grafikkern verwenden – einmalig auf der Welt. Vom Beginn an waren die einfache Bedienung und high-Level APIs für die einfache Integration wichtig. Über die letzten 10 Jahre wurden mehr und mehr Funktionen und Features entwickelt, so dass Anwender die Wahl unter 180+ Funktionen und 150+ Einstellmöglichkeiten haben.
Stand heute profitieren Nutzer von Integrationen in diverse PLM-Systeme, wie Aras Innovator, Dassault 3DExperience Plattform & SmarTeam, Siemens TeamCenter & ActiveWorkspace, SAP DVS, CAD-Desktop & ECTR, Contact CimDatabase und bald auch Windchill. Diese Kunden profitieren von sehr kurzen Ladezeiten und sehr guter Visualisierungsperformance, selbst bei sehr komplexen CAD Modellen mit mehreren Millionen Bauteilen. Nahtlose Integrationen ziegen die 3DViewStation eingebettet in die Oberfläche des PLM-Systems oder in einem eigenen Fenster mit vollständiger oder angepasster Oberfläche, über die alle oder eine Teilmenge der 180+ Funktionen interaktiv genutzt werden können, inkl. grafischem Vergleich oder Review Prozesse mit social Media ähnlichem Diskussionspanel.
Es gibt auch beeindruckende Integrationen, bei der ein Anwender eine KISTERS VR-Edition Session adhoc aus dem PLM System heraus startet, Probleme im Rahmen einer virtuellen Inspektion über Spracherkennung auszeichnet, automatisch Preview Bilder und Kommentare als PLM Arbeitspaket ablegt, dieses weiterleitet damit das Problem mittels 3DViewStation WebViewer oder Desktop Version weiter untersucht werden kann, und schließlich Änderungen via CAD System vorgenommen werden.
Alles zusammen führt dies dazu, dass von den mehr als 3000 Firmen, die heute die KISTERS 3DViewStation nutzen, immer wieder anerkannt wird, dass KISTERS genau das zur Verfügung stellt, was von den Nutzern benötigt wird.
Die KISTERS 3DViewStation steht für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D und 2D Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, Revit, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.
Alle Neuerungen & Verbesserungen können auch in unserem Blog unter https://blog.kisters.de nachgelesen werden.
Die KISTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, ActiveX, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produktkonfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkingfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.
KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de
2D/3D Viewer
Telefon: +49 (2408) 9385-171
Fax: +49 (2408) 9385-555
E-Mail: Germar.Nikol@kisters.de

Alle Preisdaten in einer einzigen Datenbank
Die Software erledigt hochautomatisiert den gesamten Prozess vom Import der Preisdaten aus unterschiedlichen Quellen über die Datenablage und Berechnung abgeleiteter Informationen/Zeitreihen bis zum Bereitstellen der Daten für andere Software (Schnittstellen) und Anwender (Visualisierung). „Unsere Kunden wissen insbesondere die Import-Überwachung und die Plausibilisierung der Importdaten zu schätzen: Denn sollte es zu einem Fehler – wie unvollständige oder fehlerhafte Daten – kommen, benachrichtigt die Marktpreisdatenbank den Anwender und unterstützt ihn bei der Fehlerbehebung“, erläutert Dr. Schell. Standardschnittstellen zu allen relevanten Datenquellen wie EEX, EPEX, Trayport, WattSight, Reuters, ENTSO-E stehen „out of the box“ zur Verfügung. Die Marktpreisdatenbank ist flexibel erweiterbar und ermöglicht Datenimporte aus beliebigen Quellen. Sie historisiert sämtliche Daten und ist revisionssicher.
Leichte Integration in beliebige Systeme
Die Marktpreisdatenbank besitzt offene Schnittstellen zur leichten Integration in PFM-, Trade- und weitere Systeme, auch von Drittanbietern. Insbesondere bei kurzfristigen Geschäften, Entscheidungen und Handlungen kann es ein geldwerter Vorteil sein, Preisinformationen schnell im eigenen IT-Ssystem verwenden zu können. Die Anbindung von Matlab, Python, R, Excel usw. für eigenständige Analysen ist einfach möglich.
Software mit Energiemarkt-Abbildung
Die fachliche Logik der Datenbank basiert auf den Merkmalen und Prozessen des Energiemarkts. Das ermöglicht eine anwenderfreundliche Orientierung und Bedienung sowie eine einfache Anbindung von nachgelagerten fachlichen Prozessen und Anwendungen. Die automatisierte Plausibilisierung und Validierung bringen ein Höchstmaß an Datenintegrität und unterstützen zudem bei der Ersatzwertbildung.
Die KISTERS AG ist ein weltweit tätiges IT-Unternehmen, das mit über 500 Mitarbeitern u.a. Ressourcen-Management-Systeme für Energie, Wasser und Luft entwickelt. Aufgrund der fachlichen Kompetenz und der Branchen- und Einsatzerfahrung in zahlreichen Ländern ist KISTERS ein international erfolgreicher Lösungspartner. Für die Energiewirtschaft mit ihren Geschäftsfeldern Energiegewinnung, -verteilung, -vermarktung/-handel sowie -nutzung entwickelt KISTERS marktnahe und zukunftsweisende Lösungen. Das Portfolio enthält Software für u.a. Energiedaten- und Portfoliomanagement, ETRM, Prognose, Virtuelle Kraftwerke, Metering sowie für Smart Grid/Leittechnik. Mehr als 750 Unternehmen aus der Energiewirtschaft und der Industrie setzen auf KISTERS Software.
KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de
(Technische) Redaktion & PR
Telefon: +49 (9131) 48009639
E-Mail: astrid.beckers@kisters.de

Smarte Visualisierung generiert Mehrwerte für Maschinen im Feld
Mit der 3DViewStation Produktfamilie können Geometrien in ein sehr kompaktes und sehr schnelles Leichtgewichtformat konvertiert werden. Es werden alle namhaften CAD Systeme wie Catia, NX, Creo, SolidWorks, SolidEdge, Inventor, aber auch neutrale wie JT und STEP unterstützt. Um Ihr KnowHow zu schützen können schon während der Datenaufbereitungsphase Geometrien so verändert werden, dann man dies kaum sieht, die Daten jedoch für die Fertigung, z.B. von illegalen Ersatzteilen, nutzlos sind. Oder man entfernt automatisch verborgene Teile, die auf der Maschine nicht benötigt werden. Für das HMI selbst bietet KISTERS sowohl Desktop als auch Web-basierte Visualisierungslösungen, die sowohl auf der jeweiligen Maschine als auch auf einem separaten System installiert werden können, z.B. für einen kompletten Maschinenpark.
Im Zeitalter von IoT möchten wir aber Fehler nicht nur an der betroffenen Maschine sehen, sondern wir erwarten auch, dass z.B. das Service Team alarmiert wird. Diese Kollegen können jetzt profitieren, da sie nicht nur die Informationen zum Kunden, Adresse, Maschine und z.B. Fehlercodes bekommen, sondern dass sie schon unterwegs auf Ihrem Smartphone bei der Verwendung der KISTERS 3DViewStation WebViewer Version erkennen können, wo das Problem genau liegt, mit Links zu z.B. Dokumenten, die beschreiben, wie das Problem behoben werden kann. Wird die exakte Maschinenkonfiguration – der Idee des Digitalen Zwillings folgend – über deren Lebenszeit gepflegt, so können sowohl Kunde als auch Servicetechniker die korrekten ggf. zur Lösung des Problems erforderlichen Ersatzteile sofort bestellen. Hersteller von Maschinen können heute auch von virtuellen Inspektionen ihrer Maschinen bei der Nutzung 3DViewStation VR-Edition profitieren, da diese selbst Millionen von Bauteilen verarbeiten kann.
Die KISTERS 3DViewStation steht für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D und 2D Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, Revit, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.
Alle Neuerungen & Verbesserungen können auch in unserem Blog unter http://blog.kisters.de nachgelesen werden.
Die KISTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, ActiveX, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produktkonfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkingfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.
http://viewer.kisters.de
KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de
2D/3D Viewer
Telefon: +49 (2408) 9385-171
Fax: +49 (2408) 9385-555
E-Mail: Germar.Nikol@kisters.de

Schnelle und fortgeschrittene Visualisierung für Bau / BIM Anwender
Als Basis liest 3DViewStation alle wichtigen Dateiformate, die im BIM & Baubereich verwendet werden, wie Revit, IFC, glTF, CPIXML aber auch ältere 2D Datenformate wie DWG, DXF, und sogar TIFF, falls es doch mal gescannte Zeichnungen sein müssen. Dabei können auch Attribute oder verlinkte Metadaten verwendet werden, die aus separaten Dateien oder einem Datenverwaltungssystem stammen können. KISTERS gibt Anwendern die Wahl Überprüfungen, Genehmigungen oder Vergleiche mit Dokumenten oder 3D Modellen durchzuführen, zu messen, schneiden oder Kollisionsuntersuchungen auf Desktops oder mobilen Geräten, in Browsern oder auch in VR durchzuführen, letzteres um ein Bauprojekt in realer Größe erleben zu können.
Die KISTERS 3DViewStation WebViewer Version ist das Produkt der Wahl für heutige Cloud-basierte online Projektmanagement Lösungen. Es werden keinerlei Geometrien auf das Endgerät übertragen, wodurch die Lösung extrem schnell wird und gut skaliert und darüber hinaus das KnowHow schützen kann. Die Integration kann in kürzester Zeit mit wenigen Zeilen Code, unter Nutzung unserer leistungsfähigen high-Level APIs erfolgen. Da alle unsere Produkte fast identische APIs teilen, kann man für offline-Nutzung oder für Power-User auch unsere Desktop Version integrieren und selbst unsere VR-Edition. Es gibt Integratoren, die die VR-Edition über Sprache anstatt des Menüs steuern und so auch Annotationen am 3D-Modell anbringen.
Die KISTERS 3DViewStation steht für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D und 2D Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, Revit, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.
Alle Neuerungen & Verbesserungen können auch in unserem Blog unter http://blog.kisters.de nachgelesen werden.
Die KISTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, ActiveX, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produktkonfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkingfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.
KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de
2D/3D Viewer
Telefon: +49 (2408) 9385-171
Fax: +49 (2408) 9385-555
E-Mail: Germar.Nikol@kisters.de