
KISTERS 3DViewStation: CAD Soll-Ist-Vergleich für effiziente Qualitätssicherung
Die KISTERS 3DViewStation vergleicht nun mit der gewohnt starken Performance einen 3D-Scan mit dem ursprünglichen CAD-Datensatz. Wie funktioniert das? Eine Punktwolke, die ein 3D Laserscanner zuvor erfasst, muss mit der Ursprungsdatei richtig aufeinander positioniert werden. Was bisher eine Herausforderung war, ist jetzt spielend leicht möglich. Mit einem speziellen Algorithmus findet die 3DViewStation iterativ die bestmögliche Ausrichtung. Schnell und automatisch per Knopfdruck, trotz riesiger Datenmengen.
Ein Soll-Ist-Vergleich zeigt die Problematiken visuell auf, die reine Datensätze nur schwer vermitteln können. Um einmal Anwendungsbeispiele für den Vergleich zu geben: Nachweis der korrekten Erstbemusterung, Analyse des Schwund- und Verzug Verhaltens, oder als Hilfestellung bei der Werkzeugkorrektur von Spritzguss-, Druckguss- und Gussformen. Die reichhaltigen Funktionen der KISTERS 3DViewStation finden bereits bei über 2.000 Firmen großen Anklang und bringen nicht nur in der Angebotskalkulation oder Fertigung, sondern auch in der Qualitätssicherung Wettbewerbsvorteile mit sich.
Mit den Analyseergebnissen der KISTERS3DViewStation lassen sich Kosten senken, Arbeitsabläufe vereinfachen und die Produkt- sowie Prozessqualität steigern. Verzögerungen bei der Produktions- und Teilfreigabe sowie Qualitätskosten werden deutlich reduziert und der Return on Investment stellt sich nach kürzester Zeit ein.
Die KISTERS 3DViewStation steht für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D und 2D Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, Revit, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.
Alle Neuerungen & Verbesserungen können auch in unserem Blog unter http://blog.kisters.de nachgelesen werden.
Die KISTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Dazu gibt es die online Kollaborationsplattform VisShare. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produktkonfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.
KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de
2D/3D Viewer
Telefon: +49 (2408) 9385-171
Fax: +49 (2408) 9385-555
E-Mail: Germar.Nikol@kisters.de

Die KISTERS 3DViewStation V2022 – Fortgeschrittenes Visualisierungswerkzeug für 3D-CAD-Daten durch neue Funktionen
3D-Konfiguratoren gewinnen mehr und mehr an Einfluss im Wettbewerb. Kaufinteressierte, aber auch Angestellte im Vertrieb, erwarten heutzutage mehr als nur eine Variante, sondern möglichst realistische Details, um das Endprodukt aus allen Blickwinkeln wirklichkeitsgetreu zu betrachten. Besonders etabliert ist ihr Einsatz im Bereich Automotive und Architektur.
Viele unserer Anwender:innen setzen fotorealistische Renderings ein, um die Beschaffenheit ihrer Produkte authentisch abzubilden und Alleinstellungsmerkmale besser hervorzuheben. Dazu gehören natürlich auch Attribute wie Transparenz und Leuchtkraft.
Die 3DViewStation bietet deshalb neue Features aus den Bereichen Beleuchtung, Licht und Blendeffekt, die das Portfolio der visuellen Nachbearbeitung vervollständigen. Materialien und Texturen sind bereits seit längerer Zeit verfügbar, um eine detailreiche und lebendige Darstellung von CAD-Modellen zu erzeugen. Licht- und Schatteneffekte sind ganz neu und sorgen für noch realistischere Szenen um mehr Klarheit und Dreidimensionalität zu erreichen. Scheinwerfer können beispielsweise per Blendeffekt in nächtlicher Erscheinung mit der typischen Transparenz zum Leuchten gebracht werden.
Mit der 3DViewStation gelingt die Inszenierung von komplexen Prozessen und Produkten sehr erfolgreich, da sie schnell in neuen Perspektiven, Kombinationen oder Umgebungen visualisierbar sind. Renderings sind gegenüber der herkömmlichen Produktfotografie verblüffend ähnlich und mittelfristig kostengünstiger. Sind CAD-Daten aus der Konstruktionsabteilung einmal vorhanden, können sie in Zukunft kostensparend in weiteren iterativen Prozessen genutzt werden.
- BAbstandmessungen mit Gruppen von Volumenkörpern (Solids)
- Texturen in der 3DViewStation
- 3DViewStation erhält den Transformationspfad – eine Autorenfunktion
- automatisch benutzerdefinierte Attribute zu Markups hinzufügen, Attribute mit der Stückliste (BOM) und Ballooning verwenden, PMI Selektion über Feature
Hier ein Überblick über die wesentlichen Verbesserungen:
Neue und aktualisierte Dateiformate:
- 3D Import: Parasolid 34.0, NX 2007, Solid Edge 2022 und SolidWorks 2022
- 2D Import: CATIA V5-6R2022 (R32), Solid Edge 2022, SolidWorks 2022 (SP0), NX 1992, 1996, 2000, 2007, 2008, 2011, 2015
Neue und verbesserte Funktionen:
- CATIA: PMI Referenz zu Solids (Volumenkörpern)
- Lichtquellen auf Knotenebene: so können z.B. in einer Nachtszene die inneren Teile eines Fahrzeuges schöner gerendert werden
- Einstellungen für Nachtszenen, verbesserte Schattendarstellung
- API only: Neue Strahleneffekte (glare effects)
- Einstellungen um Prototype Views zu laden
- Das Setup erzeugt jetzt ein Backup der presets.xml (Voreinstellungen)
- Verbesserte und beschleunigte Erkennung des Datenformates
- Text aus 2D-Dateien in die Zwischenablage kopieren
- Importeinstellung zum Laden von PMIs mit Darstellung „immer im Vordergrund“
- Layer Support für 2D Dokumente
Die KISTERS 3DViewStation steht für eine moderne Benutzeroberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation wird mit aktuellen und ausgereiften Importprogrammen für eine breite Palette von 3D- und 2D-Formaten geliefert, einschließlich z.B. Catia, NX, Creo, SolidWorks, SolidEdge, Inventor, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.
Alle Neuerungen & Verbesserungen können auch in unserem Blog unter https://viewer.kisters.de/aktuelles/blog nachgelesen werden.
Die KISTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Dazu gibt es die online Kollaborationsplattform VisShare. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produktkonfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkingfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.
KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de
2D/3D Viewer
Telefon: +49 (2408) 9385-171
Fax: +49 (2408) 9385-555
E-Mail: Germar.Nikol@kisters.de

Volle Kraft voraus
Beim Wiederaufbau kam dem Unternehmen zugute, dass es im Rahmen seiner Sicherheitszertifizierung durch die ISO-Norm 27001 solide Vorsorgemaßnahmen für die Business Continuity getroffen hatte, zum Beispiel in Form von Notfall-Infrastrukturen und sehr guten Back Ups und Archiven. „Solch einen Angriff am eigenen Leib bzw. Unternehmen zu erfahren, ist trotz aller Vorkehrungen ein Härtetest. Inzwischen können wir uns aber wieder mit voller Kraft auf den normalen Geschäftsbetrieb konzentrieren“, fasst Klaus Kisters, Vorstand der KISTERS Gruppe, zusammen. Von höchster Priorität waren bei dem Vorfall erstens die Sicherheit der Kund:innen und Geschäftspartner:innen und zweitens eine offene und transparente Kommunikation. „Für das Vertrauen und die Unterstützung, die wir von allen Seiten erfahren haben, möchte ich mich herzlich bedanken“, so Kisters weiter.
Nach dem Angriff ist die gesamte IT-Infrastruktur konsequent neu aufgebaut worden, um Kompromittierungen nach neuestem Stand der Technik ausschließen zu können. Durch weitere Sicherheitsvorkehrungen wie umfangreiche Viren-Scans, Passwortänderungen, Prozessbeobachtung usw. wurde die Sicherheit weiter erhöht. Kisters warnt: „Da momentan die Bedrohungslage durch Cyber-Angriffe angesichts der aktuellen geopolitischen Lage sehr hoch ist, ist für uns wie für alle anderen Unternehmen, insbesondere in der kritischen Infrastruktur weiterhin höchste Wachsamkeit angesagt.“
Hintergrund
In der Nacht auf den 11. November 2021 hatten kriminelle Angreifer sich durch einen orchestrierten Ransomware-Angriff Zugang zu IT-Systemen und Daten der KISTERS Gruppe verschafft, diese verschlüsselt und damit gedroht, erbeutete Daten zu veröffentlichen. Das Unternehmen hatte sofort die zuständigen Behörden eingeschaltet und sowohl die Kund:innen als auch die Öffentlichkeit informiert. Auf Erpressungsversuche der Hacker ist KISTERS nicht eingegangen.
KISTERS ist ein mittelständisches IT-Unternehmen mit mehr als 750 Mitarbeiter:innen, Hauptsitz in Aachen/Deutschland und zahlreichen internationalen Tochtergesellschaften. Das Umweltdatenmanagement ist der gemeinsame Kern fast aller Geschäftsbereiche – und unsere Leidenschaft seit der Gründung des Unternehmens als Ingenieurbüro im Jahr 1963. Heute entwickeln wir u.a. Software-Lösungen für nachhaltiges Ressourcen-Management von Energie, Wasser und Luft, für Umweltschutz und Sicherheit, für 3D-Viewing sowie Messgeräte für das Umwelt-Monitoring. Der Hardware-Vertrieb der KISTERS AG bietet großformatige Drucker (2D und 3D), Scanner uvm. an. Der Bereich Ingenieurleistungen besteht bis heute fort. Mit Fachkompetenz, Einsatz- und Branchenerfahrung sind wir ein international gesuchter Lösungspartner.
www.kisters.de
KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de
Leitung Marketing | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (9131) 48009639
E-Mail: astrid.beckers@kisters.de

KISTERS 3DViewStation: CAD-Daten aus der Konstruktion im gesamten Unternehmensworkflow nutzen
Die KISTERS 3D-ViewStation ist eine moderne Viewerlösung, die viel mehr kann, als nur Betrachten. Es handelt sich um ein performantes 3D-CAD-Analyse- und Digital-Mockup-Werkzeug (DMU) mit moderner Office-Oberfläche bei moderaten Lizenzkosten. Native und neutrale Daten aus verschiedenen Quellen lassen sich ohne vorherige Konvertierung importieren, zusammenführen und mit einer einzigartigen Ladegeschwindigkeit anzeigen. Dabei sind Bemaßungen, Schnitte und Vergleiche auf Basis präziser Geometriedaten die kleinste Herausforderung. Weitaus spannender sind Analyse-Funktionalitäten wie z.B. Batch-Konvertierung, Explosionen, Filter, BOM, Markups, Wandstärken und Entformungsschrägen. Als einen weiteren Vorteil bietet die Software einen Schutz der eingefügten Daten, Ideen und Produkte. Beispielsweise kann sie innenliegende Bauteile automatisch entfernen und Geometrien verfremden. Letzteres nutzt man bei Kunden und Zulieferern beim Weitergeben von CAD-Daten um das beinhaltete Know-how zu schützen.
Der KISTERS 3D-Viewer eignet sich auch für Anwender:innen im Unternehmen, die bisher nur selten mit 3D-CAD-Daten in Berührung gekommen sind. Selbst bei fehlender Erfahrung mit 3D-Modellen sind Änderungen zwischen verschiedenen Revisionsständen eines Modelles sicher erkennbar. In der Qualitätssicherung spielen Abweichungen zwischen Messdaten und dem Referenzmodell eine große Rolle. Mit der Vermessung von Teilen und dem Vergleich mit einem Referenzdatensatz lässt sich die Auslieferung fehlerhafter Teile ganz einfach vermeiden.
Die KISTERS 3DViewStation ermöglicht eine einfache und effiziente Anwendung der bereits vorliegenden 3D-Daten in vielen weiteren Bereichen, die sich in der Produktionskette hinter der Konstruktionsabteilung befinden. Dazu braucht es keine zusätzlichen Lizenzen für CAD-Systeme und die Sorge vor hohem Schulungsaufwand ist gänzlich unbegründet.
Die KISTERS 3DViewStation steht für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D- und 2D-Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, Revit, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.
Alle Neuerungen & Verbesserungen können auch in unserem Blog unter https://viewer.kisters.de/aktuelles/blog nachgelesen werden.
Die KISTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Dazu gibt es die online Kollaborationsplattform VisShare. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produktkonfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkingfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.
KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de
2D/3D Viewer
Telefon: +49 (2408) 9385-171
Fax: +49 (2408) 9385-555
E-Mail: Germar.Nikol@kisters.de

Konstanz in bewegten Zeiten
„Die aktuelle Diskussion rund um eine Verschiebung der E-world bekräftigt noch einmal unsere Entscheidung gegen einen eigenen Messeauftritt, die wir bereits Ende Oktober nach reiflicher Überlegung getroffen hatten“, so Dr. Markus Probst, Vertriebsleiter Energie bei KISTERS. „Sollte die Messe trotz aller Unwägbarkeiten stattfinden, werden einige Kolleg:innen für Gesprächstermine mit Kunden selbstverständlich vor Ort zur Verfügung stehen.“
MaKo-Adressbuch-Service und Marktkommunikation 2022
Für den am 1. April in Kraft tretenden Marktprozess „PARTIN“ zum Austausch von Kommunikationsdaten bietet KISTERS das MaKo-Adressbuch als zentralen Cloud-Service mit allen Kommunikationsdaten, den sich viele Marktteilnehmer gewünscht haben. Der Service stellt auf der Webseite www.mako-adressbuch.de die Kontaktdaten aller Marktteilnehmer einschließlich der Zertifikate für die E-Mail-Verschlüsselung zur Verfügung und übernimmt die Erzeugung und Verarbeitung der PARTIN-Nachrichten. „Auch die weiteren Änderungen der MaKo 2022 werden wir voraussichtlich fristgerecht zum 1. April umsetzen, so wie unsere Kund:innen es von uns gewohnt sind“, zeigt sich Dr. Probst optimistisch. „Und das trotz Hacker-Angriff im November 2021.“
Klimaneutralere Fernwärmesysteme
Damit Fernwärmebetreiber ihre Systeme tagtäglich optimal fahren können und damit sie ihre Investitionen in den Umbau der Systeme absichern können, wurde das mathematische Optimierungssystem BelVis ResOpt von KISTERS um neue fernwärmespezifische Funktionalitäten ergänzt. Es zeigt den Betreibern technisch mögliche, ökonomisch und ökologisch sinnvolle Ausbauszenarien und unterstützt dabei, die langfristig beste Lösung für ihr System zu finden.
Regionalstrom-App
Um einen bewussten Umgang mit Energie zu fördern und Verbraucher:innen direkter zu erreichen, gibt es die bewährte Regionalstromplattform bald auch als App zusätzlich zur Web-Lösung. Sie vernetzt lokale Erzeuger und Verbraucher und hilft, Angebot und Nachfrage besser abzustimmen, indem sie z.B. den aktuellen Strom-Mix in der Erzeugung sowie den eigenen Verbrauch anzeigt.
KISTERS ist ein mittelständisches IT-Unternehmen mit Hauptsitz in Aachen/Deutschland, das mit mehr als 650 Mitarbeiter:innen u.a. marktnahe und zukunftsweisende Software-Lösungen für die Energiewirtschaft entwickelt. Das Portfolio für die Geschäftsfelder Energiegewinnung, -verteilung, -vermarktung/-handel sowie -nutzung enthält Software für u.a. Energiedaten- und Portfoliomanagement, Metering und Messstellenbetrieb, Energiehandel und -vertrieb, Prognose, Virtuelle Kraftwerke und Smart Grids/Leittechnik. Mehr als 750 Unternehmen aus der Energiewirtschaft und der Industrie setzen auf KISTERS Software.
KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de
Leitung Marketing | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (9131) 48009639
E-Mail: astrid.beckers@kisters.de

Cyber-Angriff auf die KISTERS Gruppe: Ablauf des Ultimatums und Veröffentlichung erbeuteter Daten
Die zuständigen Datenschutzbehörden wurden bereits informiert. Da sich KISTERS nicht auf derartige Erpressungsversuche einlassen wird, ist mit der Veröffentlichung der erbeuteten Daten zu rechnen. Sowie Informationen vorliegen, ob Kundendaten betroffen sind, wird KISTERS den sofortigen direkten Kontakt zu den Betroffenen suchen. Gleichzeitig arbeitet das IT-Unternehmen weiter eng mit den Sicherheitsbehörden zusammen, die mögliche Veröffentlichungen von Datenmaterial durch die Hacker konsequent als Straftat verfolgen werden.
Eine transparente Kommunikation ist für die KISTERS Gruppe von entscheidender Bedeutung. „Die Sicherheit unserer Kundinnen und Kunden sowie Geschäftspartnerinnen und -partner hat für uns allerhöchste Priorität. Wir werden daher alle relevanten Informationen umgehend mit der Öffentlichkeit teilen“, so Vorstand Klaus Kisters.
KISTERS arbeitet mit Hochdruck an einer Rückkehr in den Regelbetrieb und informiert regelmäßig auf seiner Website www.kisters.de über neue Erkenntnisse rund um die kriminelle Attacke. Inzwischen sind viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der KISTERS Gruppe wieder über ihre persönlichen E-Mail-Adressen und Telefonnummern erreichbar. Auch der Software-Support steht wieder unter den bekannten Kontaktdaten zur Verfügung. Zusätzlich gelten weiterhin die auf der Website aufgeführten E-Mail-Adressen und Service-Nummern. Das Rückladen der Cloud-Systeme der Kunden sowie die umfangreichen Virenprüfungen der Kundensysteme machen gute Fortschritte.
Die KISTERS IT-Systeme hatten bereits in der Vergangenheit ein durch die ISO-Norm 27001 objektiv zertifiziertes, hohes Schutzniveau. Aus der umfangreichen Analyse des Angriffs, die momentan noch andauert, werden natürlich Schlussfolgerungen und Maßnahmen für die Zukunft abgeleitet. Auch wertvolle Hinweise von Kundinnen und Kunden, die ähnliche Erfahrungen machen mussten, werden einfließen.
Klaus Kisters weiter: „Wir haben in den vergangenen Tagen von Kundinnen und Kunden sowie Geschäftspartnerinnen und -partnern viel Zuspruch für unsere Entscheidung erfahren, nicht auf finanzielle Forderungen der Erpresser einzugehen. Auch der von uns eingeschlagene Weg, unsere IT-Infrastruktur neu aufzubauen, um Kompromittierungen nach aktuellem Stand der Technik auszuschließen, stößt auf breite Zustimmung. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken.“
KISTERS ist ein weltweit tätiges IT-Unternehmen, das u.a. Ressourcen-Management-Systeme für Energie, Wasser und Luft, Software für Umweltschutz und Sicherheit, für 3D-Viewing sowie Messgeräte für das Umwelt-Monitoring entwickelt. Der Hardware-Bereich der KISTERS AG vertreibt großformatige Drucker (2D und 3D), Scanner uvm. Außerdem bietet KISTERS Ingenieurleistungen und Umweltberatung an. Das 1963 gegründete Unternehmen mit über 600 Mitarbeiter:innen, Hauptsitz in Aachen und zahlreichen internationalen Töchtern ist aufgrund von Fachkompetenz, Einsatz- und Branchenerfahrung ein international gesuchter Lösungspartner.
KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de
Leitung Marketing | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (9131) 48009639
E-Mail: astrid.beckers@kisters.de
Cyber-Angriff auf die KISTERS AG
Die KISTERS AG hat umgehend nach Entdeckung des Angriffs die Kriminalpolizei und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI eingeschaltet und die zuständigen Aufsichtsbehörden informiert. Darüber hinaus begann ein Expertenteam aus IT-Spezialist:innen und -Forensiker:innen sofort zu analysieren, wie die Angreifer trotz umfangreicher, mehrstufiger und anerkannter Sicherheitsvorkehrungen des Unternehmens in das Netzwerk eindringen konnten. Die Untersuchungen dauern noch an.
Aktuell hat das Unternehmen keinen Zugriff auf das eigene System, da es komplett heruntergefahren wurde, um weiteren Schaden zu vermeiden. Entsprechend ist das Unternehmen vorübergehend weder über E-Mail noch über Festnetz-Telefon erreichbar, sondern nur über die Mobilnummern der Kolleginnen und Kollegen. Die Kundinnen und Kunden der KISTERS AG sind nach Möglichkeit bereits persönlich über den Angriff und die möglichen Folgen sowie die eingeleiteten Maßnahmen informiert worden oder werden dies, sobald der Zugriff auf die Systeme es wieder zulässt.
Aktuell kann die KISTERS AG auch noch keinerlei Aussagen darüber treffen, welche Daten vom Angriff betroffen sind. „Transparenz ist in dieser Situation für uns das wichtigste Gut. Wir werden unsere Kundinnen und Kunden klar und offen informieren, wenn wir wissen, um welche Daten es geht und wann wir wieder in den normalen Geschäftsbetrieb zurückkehren können“, so der Geschäftsführer Klaus Kisters.
Aktuell arbeiten alle Experten im Krisenmodus. „Jetzt geht es für uns erstmal darum, schnell wieder auf allen Kanälen für unsere Kundinnen und Kunden erreichbar zu sein. Daran arbeiten wir mit Hochdruck“, so Klaus Kisters weiter. „Im nächsten Schritt werden wir alles daransetzen, wieder arbeitsfähig zu sein und Erkenntnisse zu gewinnen, damit wir, aber auch andere Unternehmen sich in Zukunft noch besser schützen können.“
Die KISTERS AG ist ein weltweit tätiges IT-Unternehmen, das mit über 600 Mitarbeitern u.a. Ressourcen-Management-Systeme für Energie, Wasser und Luft entwickelt. Aufgrund der fachlichen Kompetenz und der Branchen- und Einsatzerfahrung in zahlreichen Ländern ist KISTERS ein international erfolgreicher Lösungspartner.
KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de
Leitung Marketing | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (9131) 48009639
E-Mail: astrid.beckers@kisters.de

Regionalstromplattform als App
Eine intelligente Antwort darauf liefern zum Beispiel Regionalstromplattformen. Sie vernetzen lokale Erzeuger und Verbraucher und können helfen, Angebot und Nachfrage besser abzustimmen. Das bisherige Problem: Die Verbraucher waren zu wenig eingebunden – denn oft fehlt derzeitigen Lösungen die Möglichkeit, ihnen sowohl den aktuellen Strom-Mix in der Erzeugung als auch ihren eigenen Verbrauch anzuzeigen und sie damit direkt zu erreichen.
Aus diesem Grund hat sich der IT-Anbieter für die Energiewirtschaft KISTERS AG entschieden, die neue Regionalstromplattform auch als App zusätzlich zur Web-Lösung umzusetzen. „Wir können so das Thema Regionalstrom viel erlebbarer machen und tragen damit auch zu einem bewussteren Umgang mit Energie bei“, so Markus Rahe, Leiter Entwicklung für die Marktrolle Lieferant bei KISTERS. Ausschlaggebend für die Entscheidung, endios one als Basis für die Entwicklung zu nutzen, war die Offenheit der Plattform und die vielen Möglichkeiten, die sich dadurch für alle Energieversorger (EVU) bieten.
EVU, die die endios one-Plattform schon nutzen, können die Regionalstromplattform einfach in ihre App integrieren; alle anderen können zunächst mit der Regionalstromplattform starten und ihre App später um weitere Angebote von endios one ergänzen. Rahe weiter: „Unsere gemeinsame Idee: dem Verbraucher möglichst viele Gelegenheiten zu bieten, sich aktiv in die Nutzung von Regionalstrom einzubringen – sei es über die neue App auf seinem Mobilgerät oder auch über das Kunden-Portal seines Energieversorgers, in das sich die Regionalstromplattform leicht einbinden lässt.“
endios one ist als offenes Ökosystem konzipiert und fördert Entwicklungen von Dritten explizit. Neben der Möglichkeit, eigenentwickelte Widgets an bestehende endios one-Kunden zu vertreiben, erlaubt endios one Partnerunternehmen wie KISTERS auch den eigenständigen Vertrieb ihrer Individuallösung. Zusätzlich beschleunigt die endios one-Plattform die Entwicklung erheblich, in dem vorentwickelte Standardkomponenten bereitgestellt werden. „Dass wir internationale Unternehmen wie KISTERS überzeugen konnten, zeugt davon, dass die Kombination aus Vertriebsreichweichte und Entwicklungsgeschwindigkeit von endios one außergewöhnlich sind“, fasst Marcus Fragel, Chief Commercial Officer bei endios zusammen. „Wir freuen uns sehr auf die Partnerschaft.“
Die KISTERS AG ist ein weltweit tätiges IT-Unternehmen, das mit über 600 Mitarbeitern u.a. Ressourcen-Management-Systeme für Energie, Wasser und Luft entwickelt. Aufgrund der fachlichen Kompetenz und der Branchen- und Einsatzerfahrung in zahlreichen Ländern ist KISTERS ein international erfolgreicher Lösungspartner. Für die Energiewirtschaft mit ihren Geschäftsfeldern Energiegewinnung, -verteilung, -vermarktung/-handel sowie -nutzung entwickelt KISTERS marktkonforme und zukunftsweisende Lösungen. Das Portfolio enthält Software für u.a. Energiedaten- und Portfoliomanagement, ETRM, Prognose, Virtuelle Kraftwerke, Metering und Smart Grids/Leittechnik. Mehr als 750 Unternehmen aus der Energiewirtschaft und der Industrie setzen auf KISTERS Software.
https://energie.kisters.de
KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de
Leitung Marketing | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (9131) 48009639
E-Mail: astrid.beckers@kisters.de
Winterdiensteinsätze einfach planen und prüfen
Um die Abrechnung winterlicher Räumdienste zu automatisieren sowie komplexere Planungsprozesse zu vereinfachen, kooperieren nun der Experte für künstliche Intelligenz (KI) in der Umwelttechnik Okeanos und der IT-Spezialist für das Umwelt-Monitoring KISTERS. Ab sofort ist die preisgekrönte Winterdienstmanagement-Software von Okeanos Teil der Sensornetzwerk-Lösung datasphere von KISTERS. In der gemeinsamen Cloud-Lösung werden viele unterschiedliche Datenströme kombiniert – beispielsweise Wetterdaten des DWD, Messdaten, Management-Daten des Unternehmens und sogar Social-Media-Daten – um ein sehr genaues und räumlich hochaufgelöstes Bild der (Winter-) Situation zu schaffen. Daran ist die Notwendigkeit eines Winterdiensteinsatzes schnell erkennbar. Außerdem läuft die Lösung ab jetzt in der zertifizierten KISTERScloud mit sicherer Datenhaltung/-zugriff sowie 24/7-Service.
Ebenfalls ins System geladene Rechnungen der Dienstleister lassen sich auf Knopfdruck prüfen und freigeben. Vormals mehrtägige Checks werden mit der Software automatisch in einem Bruchteil der Zeit durchgeführt. Insgesamt steigt die Effizienz und Transparenz in der Dienstleisterplanung und -überprüfung.
„Wir freuen uns, mit KISTERS einen starken Partner gefunden zu haben, der uns nicht nur sichere Cloud-Infrastrukturen, sondern auch eine breite, bereits vorhandene Datenbasis in der Cloud bereitstellt“, so Dr. Benjamin Mewes, Gründer von Okeanos. „Mit den hochaufgelösten (Sensor-) Daten aus der datasphere kann unsere Künstliche Intelligenz ihre räumliche Genauigkeit weiter erhöhen.“ „Je mehr Beteiligte ihre Umwelt-Daten in der datasphere teilen, desto besser. Die KI-basierten Daten der Schneesituation stehen jetzt allen datasphere-Anwendern zur Verfügung. Wir freuen uns, mit Okeanos gemeinsame Lösungen anbieten zu können“ ergänzt Dr. Dirk Schwanenberg, Leiter des Geschäftsbereichs Wasser bei KISTERS.
Software-Lösung für die Winterdienstkontrolle und -planung
Die Cloud-Software legt die Grundlage für die Entscheidung über die Notwendigkeit eines Winterdiensteinsatzes transparent dar und ermöglicht somit eine gesicherte Gesprächsgrundlage für alle Akteure in der Leistungsabrechnung. Die Lösung ist im operationellen Einsatz für knapp 1.500 Liegenschaften in Deutschland und setzt u.a. für einen großen Immobilienkonzern ein Monitoring von Winterdiensteinsätzen um. Im letzten Jahr wurden mehr als 10.000 Leistungsbuchungen analysiert und bewertet.
KISTERS ist ein mittelständisches IT-Unternehmen mit mehr als 600 Mitarbeitenden, Hauptsitz in Aachen/Deutschland und zahlreichen internationalen Tochtergesellschaften. Das Umweltdatenmanagement ist der gemeinsame Kern aller Geschäftsbereiche – und unsere Leidenschaft seit der Gründung des Unternehmens als Ingenieurbüro im Jahr 1963. Heute entwickeln unsere IT-Experten und Ingenieure u.a. professionelle Software-Lösungen für die Wasserwirtschaft. Außerdem führen wir unsere eigene Marke von Präzisionsmessgeräten, Sensoren und Datenloggern für Überwachungsnetzwerke in Hydrologie, Wasserwirtschaft, Umweltmanagement und Luftqualität. Unsere maßgeschneiderten Lösungen werden weltweit von lokalen, regionalen, nationalen und supranationalen Behörden, Verbänden, Ingenieurbüros und Forschungseinrichtungen eingesetzt.
Internet: https://wasser.kisters.de/ und www.datasphere.online/de
KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de
Leitung Marketing | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (9131) 48009639
E-Mail: astrid.beckers@kisters.de

KISTERS 3DViewStation: Die sichere All-in-One Viewer-Lösung für 3D-Projektplanungen
Diesen technologischen Fortschritt nutzen immer mehr Firmen, darunter auch ein internationaler Technologiekonzern für Anlagen, Systeme, Ausrüstungen und Serviceleistungen, zusammen mit seinen Partnern. Hier wird die KISTERS 3DViewStation für überbetriebliche Planungen von Projekten und Gewerken für die Anlagenplanungen genutzt. „Beim initialen Zusammenladen aller 3D-Modelle in ein Gesamtlayout werden viele Kollisionen bereits im Voraus erkannt. Besonders bei sehr beengten Platzverhältnissen ist dies ein fester Bestandteil unserer Arbeit geworden“, erklärt der verantwortliche Projektleiter. „Gerade mit dem 3DViewStation Webviewer profitieren alle Akteure von der modellbasierten Arbeitsweise. Beteiligte können den Viewer sogar direkt vor Ort ohne Installationsaufwand und Adminrechte, gleichermaßen über Mobilgeräte nutzen. Dabei findet sich jeder intuitiv zurecht, ganz ohne aufwändige Schulung“. Die KISTERS 3DViewStation punktet hier ganz besonders mit ihrer bekannt beeindruckenden Performance und der hohen Sicherheit durch serverseitiges Rendering.
Die KISTERS 3DViewStation wird im Konzern nicht nur als Desktop-, Web- und Mobil-Applikation genutzt, sondern auch als VR-Anwendung. Virtual Reality macht das 3D-Anlagenmodell für alle Beteiligten erlebbar. Wie hoch ist ein Raum, wie viel Platz wird der Mitarbeiter beim Rangieren im Anlagenbereich haben und wie groß ist der minimale Abstand zwischen den Stahlbauelementen unter Berücksichtigung der Stützen? Solche Informationen lassen sich mithilfe der virtuellen Realität deutlich besser vermitteln als ohne.
Insgesamt gelingt mit der 3DViewStation seit nunmehr vier Jahren eine moderne und effektive Anlagenplanung. Durch die Implementierung digitaler 3D-Arbeitsabläufe werden Ressourcen im Vergleich zu herkömmlichen Engineering-Prozessen geschont, die Planungszeiten pro Projekt verkürzt sowie das Einsparpotential signifikant erhöht.
Die KISTERS 3DViewStation steht für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D- und 2D-Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, Revit, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.
Alle Neuerungen & Verbesserungen können auch in unserem Blog unter http://blog.kisters.de nachgelesen werden.
Die KISTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Dazu gibt es die online Kollaborationsplattform VisShare. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produktkonfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkingfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.
KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de
E-Mail: Germar.Nikol@kisters.de