Autor: Firma KISTERS

Kurzfrist-Handel und Dispatching in Echtzeit

Kurzfrist-Handel und Dispatching in Echtzeit

Von der Fähigkeit, zeitkritische Prozesse in Echtzeit automatisiert durchführen zu können, hängen sowohl die Netzstabilität als auch der Unternehmenserfolg am Markt ab.

Das Uniper Power Dispatch Business nutzt dafür seit einigen Wochen ein neues Echtzeit-Dispatching-System des IT-Anbieters KISTERS. Gemeinsam haben die Unternehmen eine IT-Lösung für den mitteleuropäischen Strommarkt realisiert, um die Kraftwerksblöcke von Uniper gemäß einer optimalen Einsatzplanung zu steuern und Ausgleichsenergie bereitzustellen. Das KISTERS-System – bestehend u.a. aus dem Leitsystem ControlStar inklusive Komponenten für Sekundär- und Minutenregelleistung sowie der Big-Data-Komponente KiBiD für die Langzeitarchivierung und -auswertung – wurde vollständig redundant und nach aktuellen Richtlinien für die Informationssicherheit aufgesetzt.

Für Uniper ist das System von KISTERS ein wichtiger Meilenstein bei der Weiterentwicklung der kurzfristigen Handels- und Dispatching-Landschaft. Damit erzielt das Unternehmen eine hohe Effizienz. Außerdem spielen die Neuerungen eine wichtige Rolle bei der Digitalisierung der Energieversorgung und ermöglichen weiteres Wachstum in neuen Geschäftsbereichen.

Als zentrale Geschäftsaktivität erfordert das Dispatching ein äußerst stabiles IT-System mit höchster Verfügbarkeit. Die neue Lösung sichert den Betrieb für die nächsten Jahre.

Höchste Anforderungen an Stabilität und Informationssicherheit

Uniper hat darüber hinaus seine komplette Infrastruktur erneuert, begleitet von internen und externen Sicherheitsaudits. Das neue System ist vollständig redundant und wird in zwei separaten Rechenzentren gehostet. „Die Anforderungen aus den Audits sowie hinsichtlich der Qualität waren sehr hoch. Dank der guten Zusammenarbeit von Uniper Power Dispatch Business, RuhrEnergie, IT-Teams und KISTERS ist eine sehr gute und stabile Lösung entstanden, die allen Anforderungen gerecht wird“, erläutert Christian Renders, SHARP Program Manager bei Uniper.

Über die KISTERS AG

Erneuerbare Energien stärker nutzen, die Energiewende voranbringen, die Auswirkungen des Klimawandels abschwächen – das ist unsere Leidenschaft und unsere Motivation. Als Wegbereiter für die intelligente Nutzung erneuerbarer Energien entwickeln wir mit mehr als 700 Mitarbeiter:innen digitale Lösungen, um mit den Ressourcen unserer Erde verantwortungsbewusster umzugehen. Unser Portfolio für die Energiewirtschaft enthält marktnahe Software für u.a. Energiedaten- und Portfoliomanagement, Metering und Messstellenbetrieb, Energiehandel und -vertrieb, Prognose, Virtuelle Kraftwerke und Smart Grids/Leittechnik. Mehr als 750 Unternehmen aus der Energiewirtschaft und der Industrie setzen auf KISTERS Software.

https://energie.kisters.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Astrid Beckers
Leitung Marketing | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (9131) 48009639
E-Mail: astrid.beckers@kisters.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Faktencheck 3D-Drucker: Transparente Bauteile nur auf High End Anlagen druckbar?

Faktencheck 3D-Drucker: Transparente Bauteile nur auf High End Anlagen druckbar?

Oft denkt man, das transparente 3D-Druckbauteile nur mit High End SLA 3D-Druckern hergestellt werden können.

FAKT ist:  Mit dem neuen VisiJet Tough Clear Werkstoff können transparente Bauteile jetzt auch mit den professionellen Figure 4 Einstiegssystemen gefertigt werden.

Eindrucksvolle Beispiele sind transparente Bauteile für Strömungsanalysen aber auch transparente Baugruppen mit klarer Sicht auf innenliegende Bauteile.

Neben der ausgezeichneten Lichtdurchlässigkeit überzeugt der Visijet Tough Clear Werkstoff auch mit einem guten mechanischen Eigenschaftsprofil, Langzeitstabilität gegenüber Vergilbung und der Beständigkeit gegenüber vielen (Chemikalien) Flüssigkeiten.

Transparente Bauteile einfach mit dem 3D-Drucker herstellen: Video

Durch den schnellen, einfachen Materialwechsel können mit den Werkstoffen der Figure4 3D-Drucker flexibel verschiedenste Anforderungen vom Funktionsprototypen bis zu Endprodukten abgedeckt werden:

  • Serienfertigung von transparenten Kunststoffteilen
  • Beleuchtungsabdeckungen, Gehäuse und Reflektoren
  • Linsen und Lichtleiter
  • Transparente Verpackungslösungen
  • Belastbare Griffe, Kurbeln, Knöpfe und Hebel
  • Beständig gegenüber Flüssigkeiten

Erfahren Sie mit welcher 3D-Drucktechnik transparente Bauteile gefertigt werden können. Kontakt aufnehmen

Über die KISTERS AG

Seit über 17 Jahren gehört die KISTERS AG in Deutschland zu den führenden Lieferanten für professionelle 3D-Drucktechnik. Zum Produktportfolio der KISTERS AG gehören die meisten marktrelevanten 3D-Drucker Technologien. Dies ermöglicht es KISTERS, gemeinsam mit Kunden, das auf die kundenspezifischen Anforderungen passende Druckverfahren auszuwählen. Die große Installationsbasis professioneller 3D-Drucker bildet dabei die Grundlage der fachlichen Kompetenz von KISTERS.

KISTERS AG 3D-Drucker
(https://www.kisters-3dp.de)

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Jochen Dauber
KISTERS 3D-Drucker Distribution
Telefon: +49 (2408) 9385-185
Fax: +49 (2408) 9385-555
E-Mail: Jochen.Dauber@kisters.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Faktencheck 3D-Drucker: Sind 3D-Druckmaterialien wirklich ungeeignet für Hochtemperaturanwendungen?

Faktencheck 3D-Drucker: Sind 3D-Druckmaterialien wirklich ungeeignet für Hochtemperaturanwendungen?

Oft denkt man, dass 3D-Druckbauteile für Anwendungen mit hohen Temperaturanforderungen nicht geeignet sind, da sie nicht die nötigen Materialeigenschaften für eine zuverlässige Nutzung im Hochtemperaturbereich aufweisen.

FAKT ist:  Es gibt 3D-Drucktechnologien auf denen Werkstoffe mit hoher Temperatur- Beständigkeit zur Verfügung stehen.

Ein typisches Beispiel sind Bauteile aus dem Werkstoff HI TEMP 300-AMB die oft in Lötanwendungen verwendet werden. Ein weiteres Beispiel ist das Material HT90, das seinen typischen Einsatz in Strömungsanalysen im Hochtemperaturbereich findet.

Hochtemperatur Anwendung, z.B. bei Löten einfach mit dem 3D-Drucker herstellen: Video

Durch den schnellen, einfachen Materialwechsel können mit den Werkstoffen der Figure4 3D-Drucker flexibel verschiedenste Anforderungen vom Funktionsprototypen bis zu Endprodukten abgedeckt werden:

  • Temperaturbeständig bis 300°C
  • Transluzente Bauteile
  • Mediendichtheit
  • Langzeit-Umweltbeständig
  • gute chemische Resistenzen

Erfahren Sie mit welcher 3D-Drucktechnik Hochtemperaturbauteile gefertigt werden können. Kontakt aufnehmen

Über die KISTERS AG

Seit über 17 Jahren gehört die KISTERS AG in Deutschland zu den führenden Lieferanten für professionelle 3D-Drucktechnik. Zum Produktportfolio der KISTERS AG gehören die meisten marktrelevanten 3D-Drucker Technologien. Dies ermöglicht es KISTERS, gemeinsam mit Kunden, das auf die kundenspezifischen Anforderungen passende Druckverfahren auszuwählen. Die große Installationsbasis professioneller 3D-Drucker bildet dabei die Grundlage der fachlichen Kompetenz von KISTERS.

KISTERS AG 3D-Drucker
(https://www.kisters-3dp.de)

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Jochen Dauber
KISTERS 3D-Drucker Distribution
Telefon: +49 (2408) 9385-185
Fax: +49 (2408) 9385-555
E-Mail: Jochen.Dauber@kisters.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Faktencheck 3D-Drucker: Reproduzierbarkeit beim 3D-Druck – Kein Bauteil wie das andere?

Faktencheck 3D-Drucker: Reproduzierbarkeit beim 3D-Druck – Kein Bauteil wie das andere?

Um serientauglichen Bauteile additiv zu fertigen benötigt man einen 3D-Drucker der sich für eine produktiive und reprodizierbare Bauteilfertigung eignet. Aber welche 3D-Druckverfahren bieten wirklich Lösungen für Serienbauteile und verfügen über die notwendige Prozesskontrolle zur Qualitätssicherung?

FAKT ist:  Nicht jedes 3D-Druckverfahren ist für den 3D-Druck von Serienteilen geeignet.

Faktoren zur Bewertung der Serientauglichkeit sind neben isotrophen Bauteileigenschaften unter anderem zertifizierte Werkstoffe, die Produktivität aber vor allem die Reproduzierbarkeit.

Wir zeigen ihnen am Beispiel eines MultiJet Fusion 3D-Drucksystems, wie durch einen End-to-End Prozess diese Anforderungen erfüllt werden und so eine additive Fertigung von Serienteilen möglich wird.

Notwendige Faktoren für Serienproduktion mit 3D-Druckern:

  • Adaptive Temperaturregelung im Prozess
  • Automatisiertes Werkstoffmanagement
  • Hohe Fertigungsgeschwindigkeit
  • Entkoppelung von Druck und Nachbearbeitung
  • Geprüfte Werkstoffe nach UL94, RoHS, REACH, ISO 10993

Wie Sie schon geahnt haben, kann ein Materialwechsel bei 3D-Druckern zeitraubend, personal- und kostenintensiv sein und wird dadurch unwirtschaftlich und praxisfern.

Im folgenden Video verdeutlichen wir beispielhaft an einem MJF Drucker die Vorraussetzunngen für eine diegitale FErtigung im 3D-Druck.

Auch zu den "Fakten beim Materialwechsel" anderer 3D-Druckertechnologien stehen Ihnen die  3D Drucker Spezialisten von KISTERS gerne telefonisch Rede und Antwort.

Erfahren Sie mit welcher 3D-Drucktechnik bereits heute serientaugliche Bauteile erstellt werden können. Kontakt aufnehmen

Über die KISTERS AG

Seit über 17 Jahren gehört die KISTERS AG in Deutschland zu den führenden Lieferanten für professionelle 3D-Drucktechnik. Zum Produktportfolio der KISTERS AG gehören die meisten marktrelevanten 3D-Drucker Technologien. Dies ermöglicht es KISTERS, gemeinsam mit Kunden, das auf die kundenspezifischen Anforderungen passende Druckverfahren auszuwählen. Die große Installationsbasis professioneller 3D-Drucker bildet dabei die Grundlage der fachlichen Kompetenz von KISTERS.

KISTERS AG 3D-Drucker
(https://www.kisters-3dp.de)

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Jochen Dauber
KISTERS 3D-Drucker Distribution
Telefon: +49 (2408) 9385-185
Fax: +49 (2408) 9385-555
E-Mail: Jochen.Dauber@kisters.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Faktenwissen 3D-Drucker: Fertigungshilfsmittel, Vorrichtungen und Ersatzteile einfach selber drucken

Faktenwissen 3D-Drucker: Fertigungshilfsmittel, Vorrichtungen und Ersatzteile einfach selber drucken

Ein Fertigungshilfmittel, ein Spannmittel, eine Halterung oder eine einfache Gehäuseabdeckung versagen, wodurch die eigene Fertigung stockt oder gar still steht.

FDM ist bereits heute eine etablierte 3D-Druck Technologie zur Herstellung von individuellen Fertigungshilsmitteln und Ersatzteilen.

Fertigungshilfmittel einfach drucken: Video

Aber bei der Auswahl eines geeigneten 3D-Druckers sind neben der Bauteilqualität und einer breiten Palette an zertifizierten Materialien vor allem die Verfügbarkeit des Druckers und die Wiederholgenauigkeit beim Drucken die zu beachtenden Auswahlkriterien.

Vergleichsstudie anfordern: FFF-Desktopgeräte im Vergleich mit professionelle FDM-3D-Druckern.pdf

Die Vergleichsstudie zeigt im Detail, wie zuverlässig und präzise professionelle FDM 3D-Druckersysteme belastbare Bauteile und Betriebsmittel aus serientauglichen Thermoplasten drucken können.

Starke Argumente für Prozesssicherheit, Zuverlässigkeit und Reproduzierbarkeit:

  • Geschlossener Bauraum für exakte Temperaturkontrolle
  • Hohe Druckgeschwindigkeit + Präzise Bauteile durch extra steifen Maschinenrahmen
  • Automatische Filamentzufuhr + Automatische Druckkopfkalibrierung
  • Verarbeitung zertifizierter Druckwerkstoffe + Carbon Werkstoffe
  • Sichere Druckvorbereitung durch vordefinierte Druckparameter
  • Geometrische Freiheit und niedrige Personalbindung durch auswaschbaren Support
  • Sie wollen sich überzeugen, ob 3D-Druck eine Lösung für Ihr Unternehmen sein kann?

Der beste Weg mehr über die Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit, und niedrigen Folgekosten professioneller FDM 3D-Drucker ist der Musterduck eines eigenen Bauteils. Kostenfreien Musterdruck anfragen

Lernen Sie welche Mehrwerte der 3D-Druck für Ihr Unternehmen bietet und welche Potentiale in den Kohlefaser– verstärkten Werkstoffen stecken.

Erfahren Sie mit welcher 3D-Drucktechnik heute bereits Betriebshilfsmittel gefertigt werden. Kontakt aufnehmen

Über die KISTERS AG

Seit über 17 Jahren gehört die KISTERS AG in Deutschland zu den führenden Lieferanten für professionelle 3D-Drucktechnik. Zum Produktportfolio der KISTERS AG gehören die meisten marktrelevanten 3D-Drucker Technologien. Dies ermöglicht es KISTERS, gemeinsam mit Kunden, das auf die kundenspezifischen Anforderungen passende Druckverfahren auszuwählen. Die große Installationsbasis professioneller 3D-Drucker bildet dabei die Grundlage der fachlichen Kompetenz von KISTERS.

KISTERS AG 3D-Drucker
(https://www.kisters-3dp.de)

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Jochen Dauber
KISTERS 3D-Drucker Distribution
Telefon: +49 (2408) 9385-185
Fax: +49 (2408) 9385-555
E-Mail: Jochen.Dauber@kisters.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

KISTERS 3DViewStation: Effektiver Know-how-Schutz von sensiblen Produktdaten

KISTERS 3DViewStation: Effektiver Know-how-Schutz von sensiblen Produktdaten

Die Wettbewerbsfähigkeit von produzierenden Unternehmen hängt erheblich davon ab, wie gut man sich gegen den unautorisierten Zugriff auf Produktdaten schützt. Gerade in der Fertigungsindustrie findet ein risikobehafteter 3D CAD Datenaustausch zwischen Herstellern, Partnern und Zulieferern statt. Letztere sind oftmals mittelständische Unternehmen, die vielleicht eine weniger gut abgesicherte Infrastruktur besitzen, jedoch sensible Daten der Hersteller zur Fertigung erhalten. Sind sie nach der Ablage weder verschlüsselt noch verfremdet, dann kann der unberechtigte Zugriff oder Verlust der Daten schwerwiegende kommerzielle Folgen haben. Wie kann man also kollaboratives Engineering noch sicherer gestalten? CAD-Daten können auch lediglich visualisiert statt weitergegeben werden. Die KISTERS 3DViewStation bietet verschiedene Möglichkeiten an, das wertvolle Produkt-Know-how noch besser zu schützen.

Die Visualisierungsexperten der Aachener KISTERS AG arbeiten konsequent an der Weiterentwicklung der Intellectual Property Protection, kurz IPP, um geistiges Eigentum von CAD-Dateien wirksam zu schützen. Dies kann einerseits durch eine veränderte Geometrie und andererseits durch sicheres, webbasiertes Viewing erreicht werden.

Wenn Daten unbedingt weitergegeben werden müssen, dann machen es die 3DViewStation und das Batchtool KAS möglich, Teile automatisch zu entfernen, die von außen nicht sichtbar sind. Immer nach der Devise: Gerade so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich. Von der Bereinigung der CAD-Modelle sieht und merkt der Empfänger nichts – es liegt ein 3D-Datensatz ohne wertvolles Know-how vor – dieser erfüllt jedoch meist schon die Anforderung des Datenaustauschpartners. Die Darstellungsform eines Flächen- oder Volumenmodells kann dahingehend verfremdet oder verzerrt werden, dass der Empfänger keine exakten Messwerte mehr angezeigt bekommt. Als Nebeneffekt können diese simplifizierten 3D-Modelle aufgrund des geringeren Informationsgehalts und kleinerer Dateigrößen viel schneller versendet und visualisiert werden als die originalen CAD-Modelle. Allgemein gilt: 3D-Daten sollten – wenn es sich nicht vermeiden lässt – prinzipiell nur in Neutralformaten geteilt, beispielsweise als STEP, und über spezielle Server verschlüsselt versendet werden. Triangulierte Daten machen ein Reverse Engineering noch schwieriger.

In vielen Fällen, wie z.B. bei einer Angebotsanfrage, ist es aber gar nicht notwendig die Dateien weiterzugeben. Es reicht dann schon der rein visuelle Zugriff. In solchen Fällen ist mit dem Webviewer der 3DViewStation ist ein sicherer visueller Informationsaustausch jederzeit und selbst mobil möglich. 3D-Geometrien werden ausschließlich auf dem Server gerendert und lediglich als Bild- oder Videostream an den Empfänger gesendet. Zu keiner Zeit werden die Objekte auf das Endgerät übertragen und können erst gar nicht heruntergeladen werden. Einzelne Objekte oder Komponenten können mit Attributen versehen werden, die dafür sorgen, dass die Teile nicht geschnitten werden können, also der Blick ins Innere verwehrt bleibt. Natürlich kann auch die Bedienoberfläche der WebViewer Version verändert werden, um die Verwendung bestimmter Funktionen zu unterbinden. Das Optimum ist die Kombination von Veränderung der Daten mit sicherer Visualisierung. Damit erhält der Empfänger nur gezielt vorbereitete Informationen und nichts darüber hinaus.

Kunden der 3DViewStation nutzen die jüngst entwickelte Plattform VisShare für hausinterne oder standortübergreifende Nutzung gemeinsamer Projektdateien per Link. Auch innerhalb des eigenen Netzwerkes macht eine bessere Kontrolle in Form von Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkung und Nutzerverwaltung Sinn.

Die KISTERS 3DViewStation trägt zuverlässig zum Schutz geistigen Eigentums bei und unterstützt den sicheren Datenaustausch über Unternehmensgrenzen hinweg. All das garantiert keinen 100%igen Schutz vor Missbrauch, aber es erschwert das Abgreifen von Know-how enorm und unterstützt Hersteller bei der sicheren Anbindung von Partnern und Zulieferern.

Die KISTERS 3DViewStation steht für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D und 2D Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, Revit, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.

Alle Neuerungen & Verbesserungen können auch in unserem Blog unter http://blog.kisters.de nachgelesen werden.

Die KISTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Dazu gibt es die online Kollaborationsplattform VisShare. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produkt-Konfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.

http://viewer.kisters.de
http://blog.kisters.de
http://www.youtube.com/user/KistersViewer

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Germar Nikol
E-Mail: Germar.Nikol@kisters.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

KISTERS 3DViewStation: Mehr CAD Lizenzen durch 3D-Viewer ersetzen und Geld sparen

KISTERS 3DViewStation: Mehr CAD Lizenzen durch 3D-Viewer ersetzen und Geld sparen

Hohe Energiepreise und eine stetig steigende Inflation zwingen alle Unternehmen zu sparen, wo es nur geht. Dabei lohnt es sich – neben den bekannten Maßnahmen – einige interne Arbeitsabläufe genau unter die Lupe zu nehmen. So kann man zum Beispiel die Anforderungen an das Arbeiten mit CAD-Daten hinterfragen, als auch das zukünftige Potential in nachgeschalteten Abteilungen entdecken. Die Konstruktion benötigt selbstverständlich ein kostspieliges CAD-Programm als Fundament der 3D-Modellierung, aber muss das auch in anderen Unternehmensbereichen sein? Die KISTERS 3DViewStation bietet bei moderaten Preisen mehr als 180 Funktionen, die genau auf die Bedürfnisse eines jeden Mitarbeiters zugeschnitten sind. Mehr und mehr Unternehmen erkennen die Vorteile einer solchen Lösung und reduzieren ihre CAD-Arbeitsplätze zugunsten eines effizienten 3D-Viewers. Damit können alle Mitarbeiter auf Produktinformationen im Unternehmen zugreifen und in jeder Situation mit Produkt-Know-how zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit beitragen.

Die KISTERS 3DViewStation hat sich seit ihren Anfängen vor über 10 Jahren zu einem weltweit bekannten Viewer entwickelt, der von OEM-Herstellern und Zulieferern gleichermaßen intensiv genutzt wird. Dass der Umgang mit CAD-Daten lediglich auf die Konstruktion beschränkt ist, hat sich längst geändert. Mittlerweile verwenden viele Unternehmen in ihrem Tagesgeschäft einen 3D-Viewer, um interne Prozesse nachhaltig zu verbessern. Vertrieb und Arbeitsvorbereitung profitieren von der professionellen Analyse der Bauteileigenschaften. Das Volumen, Gewicht, kritische Hinterschnitte oder die Begrenzungsbox eines Objektes dienen der sicheren Angebotskalkulation und Berechnung des Rohmaterials. Der automatische Vergleich verschiedener Datenstände ist hilfreich, wenn mit der Beauftragung ein neuer, deutlich modifizierter Datensatz mitgeliefert wird und produktionstechnisch viel aufwändiger ist, als zuvor geplant und angeboten wurde. Die Daten müssen noch nicht mal aus dem gleichen CAD-System stammen. Die Produktionsplanung wird durch eine präzise Vermaßung, die Redlining-Funktion, Markups und Explosionsansichten für Zusammenbauanleitungen viel einfacher und unterstützt jeden einzelnen Mitarbeiter bei der fehlerfreien Montage komplexer Produkte. Am Ende der Produktionskette wird die Qualitätssicherung durch den Abgleich von gescannten Punktewolken des fertigen Bauteils und dem Original-Datensatz unterstützt, indem keine fehlerhaften Produkte mehr ausgeliefert werden. Selbst das Marketing nutzt professionelle 3D-Visualisierungen um Produkte in allen denkbaren Varianten darzustellen, und zwar auf allen stationären wie portablen Devices. Mit Consultingbegleitung und passenden Programmierschnittstellen gelingt die Einbettung der 3DViewStation in einen Produkt-Konfigurator völlig problemlos. Anwender sind immer aufs Neue überrascht, wie viele Features ein moderner 3D-Viewer zu einem Bruchteil der Kosten eines CAD-Systems anbietet. Das hohe Leistungsniveau der 3DViewStation zeigt sich in den zahlreichen Analysemöglichkeiten mit ihrer beeindruckenden Performance. Dazu muss man kein Experte sein – jeder ist in der Lage, die benötigten Informationen ohne Schulung intuitiv und selbstständig abzurufen.

Die 3DViewStation von KISTERS kann eine kostensparende Alternative zu bestehenden CAD Systemen sein, wenn eine hochwertige Visualisierung und Analyse von 3D-Daten im Mittelpunkt stehen. Um wirklich erfolgreich und wirtschaftlich zu arbeiten, müssen alle Abteilungen wie Zahnräder ineinandergreifen und den Zugriff auf die wichtigsten Produktinformationen haben. Hochqualifizierte Designer und Ingenieure werden durch die Einbindung der nachfolgenden Abteilungen deutlich entlastet. Wer diese Synergien effektiv nutzt, spart Zeit, Geld und profitiert von zufriedenen Kunden. Das 3DViewStation-Team arbeitet kontinuierlich an der Erweiterung der Funktionen und hilft bei der erfolgreichen Integration in das führende System.

Die KISTERS 3DViewStation steht für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D und 2D Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, Revit, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.

Alle Neuerungen & Verbesserungen können auch in unserem Blog unter http://blog.kisters.de nachgelesen werden. 

Die KISTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Dazu gibt es die online Kollaborationsplattform VisShare. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produkt-Konfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Germar Nikol
2D/3D Viewer
Telefon: +49 (2408) 9385-171
Fax: +49 (2408) 9385-555
E-Mail: Germar.Nikol@kisters.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

KISTERS 3DViewStation WebViewer: Sichere 3D-Visualisierung – jederzeit und überall

KISTERS 3DViewStation WebViewer: Sichere 3D-Visualisierung – jederzeit und überall

Flexibles und mobiles Arbeiten hat durch die Pandemie einen sehr hohen Stellenwert bekommen. Wo der Arbeitsplatz früher durch den Standort und die Verfügbarkeit eines Rechners bestimmt war, genügt heute eine Internetverbindung und ein HTML5-fähiges Endgerät. Aber was privat schon ganz alltäglich geworden ist, könnte in produzierenden Unternehmen viel effektiver eingesetzt werden. Gerade auf Geschäftsreisen, oder bei Projekten mit vielen Beteiligten, hilft der mobile Zugriff auf relevante CAD-Daten und Zeichnungen enorm bei wichtigen Entscheidungen, die keinen zeitlichen Aufschub erlauben. Wenn Informationen fehlen, kommt es bei Kunden- oder Lieferantengesprächen zu Reibungsverlusten und es werden im schlimmsten Fall falsche Entscheidungen getroffen. Dabei bietet ein performanter CAD-Viewer in der Web-Version allen mobilen Nutzern die gleiche Performance, die gleichen APIs und damit die gleiche Funktionalität, wie eine Desktop-Version. Die KISTERS 3DViewStation bietet die Möglichkeit auf Daten im Firmennetzwerk oder in der Cloud zuzugreifen – jederzeit und überall.

Sicherheit hat oberste Priorität! Da der KISTERS 3DViewStation WebViewer keinerlei 3D-Geometrien auf das Endgerät transferiert, ist ein sehr sicherer Umgang mit sensitiven CAD-Daten möglich. Sie werden weder heruntergeladen noch gestreamt, sondern beim Zugriff auf den firmeneigenen Server lediglich als Bildinformationen übertragen. Die Sorge vor einer großen Umstellung zwischen der Desktop- und Webversion der 3DViewStation ist zum Glück unbegründet. Alle Funktionen sind nahezu identisch und intuitiv nutzbar. Selbst bei geringer Bandbreite gelingt es, extrem große Baugruppen mit der gewohnten Performance per Knopfdruck zu visualisieren. Es gibt aber auch weitere Anwendungsfälle. Kunden, die schon einige Jahre mit dieser Lösung arbeiten, nutzen den Web Viewer gerne in die Bedienoberfläche ihres PLM-Systems integriert, für After Sales & Service Lösungen, oder auf Produktionsmaschinen im Mensch-Maschine-Interface (HMI). Derzeit werden verstärkt Online-Konfiguratoren mit der Webversion der 3DViewStation ausgestattet, um die individuelle Produktzusammenstellung und das Kauferlebnis so einfach und realistisch wie möglich zu gestalten.

Mit dem KISTERS 3DViewStation WebViewer ist ein schneller visueller Austausch bei Projekten mit Kollegen, Kunden oder Partnern mobil möglich. Wichtige Änderungen können intuitiv per Fingertipp angestoßen werden. Ganz gleich, ob es um Aufbau, Funktionsweise oder Variantenvielfalt geht. Das spart wertvolle Zeit bei Entscheidungen oder Geschäftsprozessen und garantiert maximale Flexibilität.

Die KISTERS 3DViewStation steht für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D und 2D Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, Revit, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.

Alle Neuerungen & Verbesserungen können auch in unserem Blog unter http://blog.kisters.de nachgelesen werden. 

Die KISTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Dazu gibt es die online Kollaborationsplattform VisShare. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produktkonfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden. 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Germar Nikol
E-Mail: Germar.Nikol@kisters.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

KISTERS 3DViewStation unterstützt MBD Prozesse für zeichnungsloses Arbeiten

KISTERS 3DViewStation unterstützt MBD Prozesse für zeichnungsloses Arbeiten

Herkömmliche 2D-Zeichnungen sind in den Produktionsprozessen der Zulieferer immer noch Standard. Bei der Erstellung von Angeboten müssen Zeichnungen sorgfältig gelesen werden, um den Produktionsaufwand abzuschätzen und einen möglichst wettbewerbsfähigen Preis zu kalkulieren. In der OEM-Fertigungsindustrie geht es aber um hochkomplexe Produkte, bei denen fehlerhafte Dokumentationsprozesse und Uneindeutigkeiten vermeidbare Mehrkosten und Verzögerungen verursachen. Ein Ausweg ist der Sprung in die 3DWelt. Er trifft bei einigen Firmen zwar noch auf Widerstand, aber es gibt bereits günstige Lösungen, die den Übergang von 2D nach 3D erleichtern und gleichzeitig die Akzeptanz bei den Mitarbeitern erhöhen. Die 3DViewStation unterstützt das Verwenden von kommentierten 3D-CAD-Modellen und visualisiert Annotationen an der Ursprungsdatei schnell und leicht verständlich. Für alle der Konstruktion nachgelagerten Prozesse – vom Vertrieb über die Arbeitsvorbereitung bis hin zur Qualitätssicherung.

Model Based Definition – kurz MBD – bedeutet, dass alle fertigungsrelevanten Produktinformationen im digitalen 3D Modell von Anfang an gespeichert sind. Damit wird das 3D CAD Modell zur Quellautorität, auch 3D-Master genannt. Ein guter 3D-Viewer kann die 3D-Anmerkungen im CAD-Modell semantisch lesen und darstellen. Die 3DViewStation visualisiert diese als Alternative zur Zeichnung besonders übersichtlich und effizient. Das können z. B. Anmerkungen, Explosionsdarstellungen, Stücklisten, Schnitte, Oberflächeninformationen oder Toleranzen sein. Dabei unterstützt der KISTERS-Viewer auch das Lesen von PMI (Product Manufacturing Information) aus zahlreichen Quellen wie Catia, Creo, NX, JT, STEP sowie 2D-PDF´s mit angehängtem JT. Zusätzlich kann man eigene 3D-Annotationen oder Markups erstellen und wiederum in 3DVS, JT, STEP (AP242), 3D-PDF, 2D-PDF abspeichern. Verschiedene Revisionsstände lassen sich einfach vergleichen, eigene Markups wie Linien, Texte oder Positionsnummerngrafiken hinzufügen und diese als PMI im KISTERS-eigenen Format 3DVS oder neutralen Formaten wie z.B. STEP oder JT wieder abspeichern. Dabei können sämtliche Fähigkeiten der 3DViewStation entweder völlig unabhängig, oder in Verbindung mit einem führenden System genutzt werden.

Mit der 3DViewStation gelingt es, mehr Mitarbeiter in die kollaborative Arbeitsumgebung von Fertigungsunternehmen einzubinden, was bisher nur Ingenieuren mit teuren CAD-Systemen vorbehalten war. Durch das Nutzen von MBD und der entsprechenden Visualisierung mit der KISTERS-3DViewStation gelingt es, einen effizienten Dokumentationsprozess abzubilden, ohne zusätzliche Zeichnungen generieren zu müssen. Auf diese Weise können Arbeitsprozesse beschleunigt, die Genauigkeit verbessert und die Herstellung komplexer Produkte effizienter werden. Ein minimiertes Fehlerrisiko führt dabei zu gesteigerter Produktivität und Reduzierung der Kosten.

Die KISTERS 3DViewStation steht für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D und 2D Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, Revit, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.

Alle Neuerungen & Verbesserungen können auch in unserem Blog unter http://blog.kisters.de nachgelesen werden.

Die KISTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Dazu gibt es die online Kollaborationsplattform VisShare. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produktkonfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Germar Nikol
E-Mail: Germar.Nikol@kisters.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

KISTERS 3DViewStation exportiert native Daten in das Minecraft NBT-Dateiformat

KISTERS 3DViewStation exportiert native Daten in das Minecraft NBT-Dateiformat

Mach Dir die Minecraft-Welt, wie sie Dir gefällt. Dieses Trendspiel ist mittlerweile zum absoluten Klassiker geworden. Millionen begeisterte junge und erwachsene Gamer sammeln tagtäglich Erfahrungen bei kreativen Bauerlebnissen und entwickeln eigene Lösungsstrategien. Selbst abseits des Arbeitsalltags hält die 3DViewStation eine lustige und attraktive Zugabe bereit. Wäre es nicht spannend, eigene 3D-Modelle in Minecraft einzuladen und neu zu entdecken? Was hat das bekannte Visualisierungstool der KISTERS AG mit dem Online Game gemeinsam?

Ganz einfach! Beide sind intuitiv und spielend leicht zu bedienen. Anwenden und Lernen, statt komplizierte Tutorials zu wälzen. Was bei der Entwicklung neuer Features als positiver Nebeneffekt entstanden ist, sollte nicht vorenthalten werden. Warum nicht mal eine kreative Spielwiese nach Feierabend betreten? Einfach ein Lieblingsmodell in die 3DViewStation laden und dieses im Minecraft-NBT-Format wieder abspeichern. Das Named Binary Tag ist ein Format, das von Minecraft in den verschiedenen Dateien zum Speichern der Welten verwendet wird. Es wurde ursprünglich von Markus Persson (Notch) entwickelt, um Eigenschaften in einer Baumstruktur abzulegen. Die Größe der CAD-Modelle kann dabei nahezu beliebig gewählt werden. Die neue Exportfunktion generiert nicht nur in Sekundenschnelle die passende NBT-Datei, Sie erzeugt auch eine 3D-Vorschau des Minecraft-Modells. Die 3DViewStation unterstützt auch das Lesen von NBT, so dass die exportierten Dateien überprüft werden können, bevor sie in die Minecraft-Welt importiert werden. Eine schöne Lösung für begeisterte Gamer.

Damit punktet die 3DViewStation wie immer durch eine extreme Schnelligkeit beim Laden riesiger CAD-Modelle in wenigen Sekunden. Die 3DViewstation ist daher nicht nur ein intelligenter Viewer für den Arbeitsalltag, sondern präsentiert auch immer wieder originelle Gimmicks, die abseits der Berufswelt anwendbar sind. Das Potential der KISTERS 3DViewStation und der Minecraft-Welt ist riesengroß – einfach ausprobieren, lernen und begeistern lassen.

Die KISTERS 3DViewStation steht für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D und 2D Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, Revit, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.

Alle Neuerungen & Verbesserungen können auch in unserem Blog unter http://blog.kisters.de nachgelesen werden.

Die KISTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Dazu gibt es die online Kollaborationsplattform VisShare. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produktkonfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Germar Nikol
E-Mail: Germar.Nikol@kisters.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.