Autor: Firma KISTERS

KISTERS 3DViewStation WebViewer jetzt mit 3D Fly Through und KnowHow Schutz Funktionalität

KISTERS 3DViewStation WebViewer jetzt mit 3D Fly Through und KnowHow Schutz Funktionalität

KISTERS hat das Release 2017.1 der 3DViewStation WebViewer Version freigegeben, dem leistungsfähigen, Web-basierten Viewer für CAD und andere Daten. Neben anderen Neuerungen wartet die 3DViewStation WebViewer Version jetzt mit 3D Fly Through und KnowHow Schutz Funktionalität auf. Die KISTERS 3DViewStation WebViewer Version steht für performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit für Browser-User und mobile Nutzer von Tablet-PCs, Smartphones und Notebooks. Dabei ist keine Client Installation erforderlich. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D und 2D Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.

Eine spannende Funktionalität haben sich Nutzer großer 3D Baugruppen in der Vergangenheit immer wieder gewünscht und jetzt haben sie sie mit der 3DViewStation WebViewer v2017.1 bekommen: Fly Through. Um einen guten Eindruck von komplexen Baugruppen zu bekommen reicht es nicht immer aus sie lediglich schnell zu laden, zu zoomen, drehen und Objekte ein-/ausblenden und schneiden zu können. Jetzt kann man in Baugruppen eintauchen und sie durchfliegen. Um Anwendern das Leben einfach zu machen kann man einfach mit einem Zeiger die Startposition festlegen und losfliegen.

Ein weiterer Schwerpunkt der Entwicklungen der 3DViewStation WebViewer v2017.1 war das Thema KnowHow Schutz, auch Intellectual Property Protection, kurz IPP genannt. Unter anderen kann man jetzt alle nicht sichtbaren Teile per Knopfdruck entfernen lassen. Objekte, die sich nicht mehr in den Baugruppen befinden kann man nicht aus Versehen weitergeben. Objekte, die sensibel sind, aber aus Design-in-Context Gründen weitergeben werden müssen, können jetzt verfremdet werden. Die Verfremdungen erfolgen auf dem BREP und können optisch oft nur schwer erkannt werden. So wird verhindert, dass durch die oft notwendige Weitergabe von Daten zu leicht Plagiate entstehen.

Daneben gab es weitere Verbesserungen:

  • Datenformate:
  • Import 3D: Catia V5_6 R2017, Creo 4.0, Inventor 2018, Parasolid v30, Acis 2017.1 (R27), CPIXML, FBX
  • Import 2D: Catia V4 Drawings, Catia V5 Drawings, Catia V6 Drawings, Creo Drawings, NX Drawings, SolidEdge Drawings, Solidworks Drawings
  • Export 3D:  3MF, FBX, 3DVS Fully shattered
  • Funktionen:
  • Suchfunktion für Einstellungen
  • Import Optionen für Layer Handling 
  • Koordinaten checken um Ungenauigkeiten zu vermeiden, wenn Objekte weit weg vom Ursprung positioniert wurden
  • Knoten per Regel umbenennen
  • Ansichten animiert abspielen: Einstellungen für Übergangszeit und Anzeigedauer
  • Koordinatensystem via Mittelpunkt und Ebene erzeugen
  • 2D: Textsuche & Hervorhebung
  • mehrere Performanceverbesserungen:
    •  multi-core Schnitt
    •  multi-core Rendering
    •  schnellere Kompression
    •  Unterstützung für Instanziierung, bei Import & Export
    •  kleinere Dateien
    •  eigenes Memory Management

Alle Neuerungen & Verbesserungen können auch in unserem Blog unter http://blog.kisters.de nachgelesen werden.

Die KSTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, ActiveX, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produktkonfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkingfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Germar Nikol
2D/3D Viewer
Telefon: +49 (2408) 9385-171
Fax: +49 (2408) 9385-555
E-Mail: Germar.Nikol@kisters.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
KISTERS 3DViewStation Desktop wartet mit 3D Fly Through und KnowHow Schutz Funktionalität auf

KISTERS 3DViewStation Desktop wartet mit 3D Fly Through und KnowHow Schutz Funktionalität auf

KISTERS hat das Release 2017.1 der 3DViewStation Desktop Version freigegeben, dem leistungsfähigen Viewer für CAD und andere Daten. Neben anderen Neuerungen wartet die 3DViewStation mit neuer 3D Fly Through und KnowHow Schutz Funktionalität auf. Die KISTERS 3DViewStation steht für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D und 2D Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.

Eine spannende Funktionalität haben sich Nutzer großer 3D Baugruppen in der Vergangenheit immer wieder gewünscht und jetzt haben sie sie mit der 3DViewStation 2017.1 bekommen: Fly Through. Um einen guten Eindruck von komplexen Baugruppen zu bekommen reicht es nicht immer aus sie lediglich schnell zu laden, zu zoomen, drehen und Objekte ein-/ausblenden und schneiden zu können. Jetzt kann man in Baugruppen eintauchen und sie durchfliegen. Um Anwendern das Leben einfach zu machen kann man einfach mit einem Zeiger die Startposition festlegen und losfliegen.

Ein weiterer Schwerpunkt der Entwicklungen der 3DViewStation 2017.1 war das Thema KnowHow Schutz, auch Intellectual Property Protection, kurz IPP genannt. Unter anderen kann man jetzt alle nicht sichtbaren Teile per Knopfdruck entfernen lassen. Objekte, die sich nicht mehr in den Baugruppen befinden kann man nicht aus Versehen weitergeben. Objekte, die sensibel sind, aber aus Design-in-Context Gründen weitergeben werden müssen, können jetzt verfremdet werden. Die Verfremdungen erfolgen auf dem BREP und können optisch oft nur schwer erkannt werden. So wird verhindert, dass durch die oft notwendige Weitergabe von Daten zu leicht Plagiate entstehen.

Daneben gab es weitere Verbesserungen:

  • Datenformate:
  • Import 3D: Catia V5_6 R2017, Creo 4.0, Inventor 2018, Parasolid v30, Acis 2017.1 (R27), CPIXML, FBX
  • Import 2D: Catia V4 Drawings, Catia V5 Drawings, Catia V6 Drawings, Creo Drawings, NX Drawings, SolidEdge Drawings, Solidworks Drawings
  • Export 3D:  3MF, FBX, 3DVS Fully shattered
  • Funktionen:
  • Suchfunktion für Einstellungen
  • Import Optionen für Layer Handling 
  • Koordinaten checken um Ungenauigkeiten zu vermeiden, wenn Objekte weit weg vom Ursprung positioniert wurden
  • Knoten per Regel umbenennen
  • Ansichten animiert abspielen: Einstellungen für Übergangszeit und Anzeigedauer
  • Koordinatensystem via Mittelpunkt und Ebene erzeugen
  • 2D: Textsuche & Hervorhebung
  • mehrere Performanceverbesserungen:
    •  multi-core Schnitt
    •  multi-core Rendering
    •  schnellere Kompression
    •  Unterstützung für Instanziierung, bei Import & Export
    •  kleinere Dateien
    •  eigenes Memory Management

Alle Neuerungen & Verbesserungen können auch in unserem Blog unter http://blog.kisters.de nachgelesen werden.

Die KISTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, ActiveX, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produktkonfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkingfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.

Über die KISTERS AG

Die KISTERS AG ist ein weltweit tätiges IT-Unternehmen, das mit über 500 Mitarbeitern u.a. Ressourcen-Management-Systeme für Energie, Wasser und Luft entwickelt. Aufgrund der fachlichen Kompetenz und der Branchen- und Einsatzerfahrung in zahlreichen Ländern ist KISTERS ein international erfolgreicher Lösungspartner. Für die Energiewirtschaft mit ihren Geschäftsfeldern Energiegewinnung, -verteilung, -vermarktung/-handel sowie -nutzung entwickelt KISTERS marktkonforme und zukunftsweisende Lösungen. Das Portfolio enthält Software für u.a. Energiedaten- und Portfoliomanagement, ETRM, Prognose, Virtuelle Kraftwerke, Smart Metering, Smart Grid/Leittechnik sowie für das Lifecycle- und Asset-Management von Anlagen und Netzen. Mehr als 750 Unternehmen aus der Energiewirtschaft und der Industrie setzen auf KISTERS Software.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Germar Nikol
2D/3D Viewer
Telefon: +49 (2408) 9385-171
Fax: +49 (2408) 9385-555
E-Mail: Germar.Nikol@kisters.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Wasser unter Ihrer Kontrolle

Wasser unter Ihrer Kontrolle

Mit HydroMaster tragen MeteoGroup und KISTERS dazu bei, öffentliche und private Güter vor den Auswirkungen von starken Regenereignissen zu schützen. Der professionelle Live-Web-Service basiert auf einem hochauflösenden Niederschlagsradar und nutzt modernste Cloud-Technologien. Dank anpassbarer Alarmfunktionen ermöglicht HydroMaster Behörden und Gemeinden, Verkehrs- und Versorgungsunternehmen rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen.

Schwere Unwetterereignisse stellen eine direkte Bedrohung für Leben und Gesundheit, Infrastruktur, Produktion und Besitz dar. Zunehmende Urbanisierung, starkes Bevölkerungswachstum und der Klimawandel verstärken diese Problematik zusätzlich.

Die Häufigkeit von extremen Niederschlagsereignissen nimmt zu und Klimaprojektionen deuten darauf hin, dass sich dieser Trend auch in Zukunft fortsetzen wird. Deshalb benötigen Verantwortliche im Katastrophenschutz und in der Zulieferindustrie hochentwickelte Werkzeuge zur Analyse von Niederschlagsdaten, um Risiken effektiv einzuschätzen und ihre Entscheidungen im Hinblick auf die potenziellen Auswirkungen anzupassen.

HydroMaster wurde bereits in Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden erfolgreich eingeführt und ist insbesondere auf kommunaler Ebene auf großes Interesse gestoßen. Hochauflösende, kalibrierte Niederschlagsradarbilder, kombiniert mit Beobachtungs- und Prognosedaten für bis zu 15 Tage im Voraus, liefern kumulierte Niederschlagsmengen per Mausklick und erlauben so eine Bewertung von Niederschlagsereignissen und ggf. das Auslösen von Alarmen. HydroMaster analysiert und visualisiert sowohl vergangene als auch aktuelle und kommende Niederschlagsereignisse, zeigt die Ergebnisse in animierten Karten, aussagekräftigen Grafiken sowie interaktiven Tabellen und ermöglicht es, Berichte nach eigenen Wünschen zu formatieren und in einem Online-Archiv abzuspeichern.

Durch die Kombination von zurückliegenden, aktuellen und zukünftigen Niederschlagsinformationen erzeugt HydroMaster automatisch Warnungen, sobald die durch den Anwender definierten Schwellenwerte erreicht werden. Für eine punktgenaue Abschätzung der Niederschlagsentwicklung lassen sich favorisierte Einzugsgebiete, Hotspots und sogar eigene Niederschlagssensoren in das System integrieren. Auch die HydroMaster-Benutzeroberfläche kann der Anwender nach eigenen Ansprüchen gestalten und sowohl auf dem Desktop als auch mobil abrufen.

Mit seiner hohen räumlichen und zeitlichen Auflösung und detaillierten Warnfunktionen ist HydroMaster das perfekte Werkzeug, um Niederschlagsrisiken effektiv zu managen, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen und so die negativen Auswirkungen auf Infrastruktur und Besitztümer zu minimieren. „Mit HydroMaster sind die Verantwortlichen immer gut vorbereitet. Der Web-Service zeigt nicht nur, was kommt, sondern auch, wann es kommt und mit welchen Auswirkungen auf den eigenen Betrieb man rechnen muss“, sagt Donat Rétif, CEO bei MeteoGroup. Klaus Kisters, CEO bei KISTERS, fügt hinzu: „HydroMaster gibt uns ein wertvolles visuelles Prognosesystem und ein präzises Warnsystem, das eine bessere Vorbereitung und Reaktion auf lebensbedrohliche und zerstörerische Wetterereignisse ermöglicht.“

Mehr Informationen unter http://www.hydromaster.com/de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Astrid Beckers
(Technische) Redaktion & PR
Telefon: +49 (9131) 48009639
E-Mail: astrid.beckers@kisters.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
KISTERS erweitert die 3DViewStation um fortgeschrittene automatische 2D Zeichnungsableitung

KISTERS erweitert die 3DViewStation um fortgeschrittene automatische 2D Zeichnungsableitung

KISTERS hat das Release 2017 der 3DViewStation Desktop Version freigegeben, dem leistungsfähigen Viewer für CAD und andere Daten. Neben anderen Neuerungen wartet die 3DViewStation mit einer fortgeschrittene automatische 2D Zeichnungsableitung auf. Die KISTERS 3DViewStation steht für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D und 2D Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.

Heutzutage werden in den meisten Fällen Produkte mittels CAD System in 3D konstruiert. Man nennt das ein 3D Master Konzept. In der Prozesskette sind jedoch noch oft 2D Zeichnungen das legal verbindliche Dokument, das diverse Schnittansichten, Bemaßungen, Toleranzen, eine Legende mit Metadaten und Versionsinformationen enthält. Die Herausforderung ist, den Aufwand zur Zeichnungsableitung gering zu halten und gleichzeitig eine hohe Qualität sicher zu stellen. Die Kisters 3DViewStation hilft automatisch 2D Zeichnungen aus 3D CAD Modellen abzuleiten indem sie sie rendert, verdeckte Kanten erkennt und entfernt, eine Vektorisierung durchführt und die Liniendichte reduziert, bevor das Ergebnis als DXF oder SVG exportiert wird. Man kann mehrere Ansichten desselben CAD Modells in einer einzigen Zeichnung kombinieren, Objekte in Blöcken und Layern arrangieren und eine Zeichnungsvorlage für den Export verwenden.

Alle Neuerungen & Verbesserungen können auch in unserem Blog unter http://blog.kisters.de nachgelesen werden.

Die KSTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, ActiveX und HTML5 Web-Version verfügbar. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produktkonfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkingfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Germar Nikol
2D/3D Viewer
Telefon: +49 (2408) 9385-171
Fax: +49 (2408) 9385-555
E-Mail: Germar.Nikol@kisters.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
KISTERS 3DViewStation erhält fotorealistisches Rendering

KISTERS 3DViewStation erhält fotorealistisches Rendering

KISTERS hat das Release 2017 der 3DViewStation Desktop Version freigegeben, dem leistungsfähigen Viewer für CAD und andere Daten. Neben anderen Neuerungen wartet die 3DViewStation mit fotorealistischem Rendering auf. Die KISTERS 3DViewStation steht für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D und 2D Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.

Die Kisters 3DViewStation hat eine extrem schnelle Rendering Engine für 3D CAD Daten aus unterschiedlichsten Quellen, mit der CAD Modelle geshadet, mit oder ohne Konstruktionskanten und im Illustrationsmodus dargestellt werden können. Jüngste Erweiterungen lassen es zu nahezu fotorealistisch zu rendern indem man Materialien, Hintergrundbilder und Skyboxen verwenden kann, die die Reflexionen beeinflussen. Im Vergleich zu anderen Lösungen können die nun sehr schön gerenderten CAD Modelle in Echtzeit angesehen, gedreht, gezoomt und manipuliert werden. Dies gilt übrigens für beide, die 3DViewStation Desktop und WebViewer Versionen. U.a. für Marketingzwecke können daraus hochauflösende Bilder exportiert werden.

Alle Neuerungen & Verbesserungen können auch in unserem Blog unter http://blog.kisters.de nachgelesen werden.

Die KSTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, ActiveX und HTML5 Web-Version verfügbar. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produktkonfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkingfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Germar Nikol
2D/3D Viewer
Telefon: +49 (2408) 9385-171
Fax: +49 (2408) 9385-555
E-Mail: Germar.Nikol@kisters.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
KISTERS 3DViewStation WebViewer wartet mit neuer Bedienoberfläche, revolutionärer Grafikperformance und fotorealistischem Rendering auf

KISTERS 3DViewStation WebViewer wartet mit neuer Bedienoberfläche, revolutionärer Grafikperformance und fotorealistischem Rendering auf

KISTERS hat das Release 2017 der 3DViewStation WebViewer Version freigegeben, dem leistungsfähigen, Web-basierten Viewer für CAD und andere Daten. Neben anderen Neuerungen wartet die 3DViewStation mit revolutionärer Grafikperformance, fotorealistischem Rendering und Office ähnlicher Bedienoberffläche auf. Die KISTERS 3DViewStation WebViewer Version steht für performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit für Browser-User und mobile Nutzer von Tablet-PCs, Smartphones und Notebooks. Dabei ist keine Client Installation erforderlich. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D und 2D Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.

Das Ziel, das mit dem 3DViewStation 2017 Release erreicht wurde, war sicherzustellen, dass selbst größte Baugruppen auf mobilen Endgeräten und PCs mit Browsern flüssig dargestellt werden können. Die Performance auf mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablet-PCs ist nun genauso gut wie auf Desktop PCs, teils sogar besser. Dank 3DViewStation’s progressivem Laden und Rendering gibt es nun kaum mehr Wartezeiten beim Laden von größten Baugruppen. Alle Anwender erleben nun auch in extremen Anwendungsfällen ruckelfreies Drehen und Zoomen. Zusätzlich erhielt die 3DViewStation Optionen um CAD Modelle realistischer zu rendern. Materialen können verwendet werden, Hintergrundbilder, sowie eine sogenannte Skybox, die die Reflektionen beeinflusst. Viele Anwender werden darüber hinaus die neue Office-ähnliche Bedienoberfläche zu schätzen wissen.

Daneben gab es weitere Verbesserungen:

  • Aktualisierung der Datenformate, Unterstützung für SolidEdge ST9, Solidworks 2017, NX11
  • Neues Datenformat: HiCAD
  • Die Vektorisierung und 2D Export nach DXF wurden deutlich verbessert

Alle Neuerungen & Verbesserungen können auch in unserem Blog unter http://blog.kisters.de nachgelesen werden.

Die KSTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, ActiveX und HTML5 Web-Version verfügbar. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produktkonfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkingfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Germar Nikol
2D/3D Viewer
Telefon: +49 (2408) 9385-171
Fax: +49 (2408) 9385-555
E-Mail: Germar.Nikol@kisters.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Kisters enhances 3DViewStation WebViewer with new user interface, revolutionary rendering performance and materials rendering

Kisters enhances 3DViewStation WebViewer with new user interface, revolutionary rendering performance and materials rendering

Kisters North America has released version 2017 of its 3DViewStation WebViewer, a powerful 3D CAD viewer and universal viewer for engineers and designers. The new version features several updates, including a new Office like user interface, revolutionary rendering performance and rendering quality.

3DViewStation is known for its modern user-interface, high performance viewing, advanced analysis and integration capabilities for browser and mobile users of Tablet PCs, Smartphones and Notebooks. There is no client installation required. 3DViewStation ships with current and mature importers for a broad range of 3D and 2D formats including i.e. Catia, NX, Creo, SolidWorks, SolidEdge, Inventor, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office and many more.

“The goal of the 2017 release was to ensure that even ultra large assemblies can be rendered fluently on mobile devices as well as PCs using browsers. Kisters 3DViewStation WebViewer proves that this is possible.” said Jim Eardly, Kisters North America Sales Manager. “Graphics speed on mobile devices such as Smartphones and Tablet PCs are now as good as on a Desktop PC or even better. Using 3DViewStation’s progressive load and rendering, there are no long wait times during load of large assemblies. And users will experience smooth rotation and zoom.”

“Additional options have also been added to 3DViewStation WebViewer to render CAD models more realistic,” he added. “Materials can be applied as well as a Skybox, which influences reflections, as well as a static background image. These new functionalities come along with a new ribbon based, MS Office like user interface, which is similar to the user interface of the 3DViewStation Desktop version.”

Upgrades include:

1. New file format support has been added for:

  • SolidEdge ST9
  • Solidworks 2017
  • NX 11
  • HiCAD

2. The vectorization and 2D output to DXF has been significantly enhanced

The new features of 3DViewStation WebViewer can be reviewed in more detail at http://blog.kisters.de.

According to Eardly, the Kisters 3DViewStation is continuously enhanced in response to customer needs and requirements. It is available as Desktop, ActiveX and HTML5 WebViewer product-versions. All product flavors are intended to be used together with a PLM, ERP or other management system product configuration or service and spare part applications, providing all necessary APIs. For cloud, portal and web-solutions, there is an HTML5-based WebViewer solution available, which does not require client installation. All file formats can be used in combination with the intelligent navigation and hyperlinking features to address needs of complex integration scenarios.

Über die KISTERS AG

Kisters is a worldwide growing information technology company, founded in 1963 as an engineering agency. Its 500+ employees develop resource management systems for energy, water and air, and information systems for the area of environment protection and safety. Professional competence and operational experience with more than 3,000 customers and more than 150.000 installed licenses make Kisters an internationally sought-after partner for software solutions. One core focus of the IT solutions department is the development and sales of visualization solutions for CAD-data and documents including ECM and PLM integrations. To satisfy the various market requirements, Kisters offers ongoing development of visualization tools.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Germar Nikol
2D/3D Viewer
Telefon: +49 (2408) 9385-171
Fax: +49 (2408) 9385-555
E-Mail: Germar.Nikol@kisters.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
KISTERS 3DViewStation wartet mit revolutionärer Grafikperformance und fotorealistischem Rendering auf

KISTERS 3DViewStation wartet mit revolutionärer Grafikperformance und fotorealistischem Rendering auf

KISTERS hat das Release 2017 der 3DViewStation Desktop Version freigegeben, dem leistungsfähigen Viewer für CAD und andere Daten. Neben anderen Neuerungen wartet die 3DViewStation mit revolutionärer Grafikperformance und fotorealistischem Rendering auf. Die KISTERS 3DViewStation steht für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D und 2D Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.

Das Ziel, das mit dem 3DViewStation 2017 Release erreicht wurde, war sicherzustellen, dass selbst größte Baugruppen auf durchschnittlichen PCs mit Standard Onboard Grafikkarten, wie der Intel HD Serie, flüssig dargestellt werden können. Die Performance auf Intel HD Grafikkarten ist nun sogar besser als die von externen. Dank 3DViewStation’s progressivem Laden und Rendering gibt es nun kaum mehr Wartezeiten beim Laden von größten Baugruppen. Alle Anwender erleben nun auch in extremen Anwendungsfällen ruckelfreies Drehen und Zoomen. Zusätzlich erhielt die 3DViewStation Optionen um CAD Modelle realistischer zu rendern. Materialen können verwendet werden, Hintergrundbilder, sowie eine sogenannte Skybox, die die Reflektionen beeinflusst.

Daneben gab es weitere Verbesserungen:

  • Aktualisierung der Datenformate, Unterstützung für SolidEdge ST9, Solidworks 2017, NX11
  • Neues Datenformat: HiCAD
  • Selektionen speichern
  • Verhindern, dass Objekt geschnitten / gefärbt / geghostet / Transparenz / Material / Sichtbarkeit geändert wird
  • Schnitt eines Teils der Objekte, ohne den Rest zu schneiden
  • Neue Methode „Rolling Ball“ für Wandstärkenanalyse
  • Animation: Objekte können kontinuierlich rotieren
  • Die Vektorisierung und 2D Export nach DXF wurden deutlich verbessert

Alle Neuerungen & Verbesserungen können auch in unserem Blog unter http://blog.kisters.de nachgelesen werden.

Die KISTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, ActiveX und HTML5 Web-Version verfügbar. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produktkonfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkingfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Germar Nikol
2D/3D Viewer
Telefon: +49 (2408) 9385-171
Fax: +49 (2408) 9385-555
E-Mail: Germar.Nikol@kisters.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.