Autor: Firma KISTERS

Vollautomatisiert am Regelenergiemarkt

Vollautomatisiert am Regelenergiemarkt

Den zur Ausbalancierung von Stromerzeugung und -verbrauch notwendigen Einsatz von Regelenergie können Betreiber von Erzeugungsanlagen, Speichern und steuerbaren Lasten zu ihrem Vorteil nutzen. Doch zur gewinnbringenden Vermarktung ihrer Flexibilitäten benötigen sie kurzfristige und präzise Prognosen, individuell anpassbare Handelsstrategien und reibungslose technische Prozesse.

Genau an diesem Punkt setzt die neue Zusammenarbeit zwischen dem IT-Spezialisten KISTERS und der intelligenten Handelsplattform FlexPowerHub an – mit einer vollständig automatisierten, transparenten Lösung für den Regelenergiemarkt. Diese systemübergreifende Lösung bringt dank KI-gestützter Prognosen und Prozessautomatisierung jetzt mehr Transparenz in die Vermarktung von Flexibilitäten und ermöglicht höhere Erlöse.

Intelligente Automatisierung von der Datenkonsolidierung bis zur Gebotsabgabe.

Die Kombination der beiden Systeme schafft eine durchgängige, digitalisierte Prozesskette – von der Prognose und Flexibilitätsbewertung bis zur Gebotsabgabe an den Übertragungsnetzbetreiber. Die KISTERS Softwareplattform für den Energiemarkt konsolidiert und analysiert alle relevanten Daten zu Fahrplänen und Grenzpreisen aus verschiedensten Erzeugungsanlagen. Auf dieser Basis berechnet der Gebotsgenerator von FlexPowerHub vollautomatisch KI- gestützte Gebote auf Basis von individuell parametrierbaren Strategien. Die systemübergreifende Automatisierung der gesamten Prozesskette erhöht die Effizienz. Dabei bleibt der gesamte Prozess jederzeit transparent und auch manuell steuerbar.

Präzise KI-gestützte Prognosen, Marktanalysen und höhere Erlöse.

Auf Basis der neusten KI-gestützten Verfahren erfolgt die Berechnung der Preiserwartung und die voraussichtliche Liefermenge alle 15 Minuten. Diese präzisen Prognosen ermöglichen eine höhere Planbarkeit, die Ausschöpfung von Marktvorteilen und damit höhere Erlöse. Automatisches Backtesting erlaubt die Evaluierung verschiedener Strategien anhand historischer Daten und bietet Möglichkeiten für detaillierte Marktanalysen. Echtzeitdaten und intuitive Dashboards verschaffen jederzeit einen transparenten Überblick über Flexibilitäten, Markt- und Erlösdaten.

Die Lösung lässt sich nahtlos in bestehende IT-Landschaften integrieren und ist schnell einsatzbereit. Aus dem Zusammenspiel der etablierten KISTERS Softwareplattform und der intelligenten Handelsplattform FlexPowerHub ist eine vollautomatisierte Lösung für den Regelenergiemarkt entstanden, die skalierbar und zukunftsfähig für wachsende Märkte und Anforderungen ist.

Martin Simmerstatter, Managing Partner bei FlexPowerHub, freut sich über die Kooperation: „Wir demokratisieren den Regelenergiemarkt durch diese technologische Partnerschaft. BESS-Betreiber und Stadtwerke können nun ohne umfangreiche personelle oder finanzielle Ressourcen ihre Anlagen gewinnbringend integrieren und neue Ertragsquellen erschließen. Oder ihren großen Vermarktern eigene, optimierte Gebote vorgeben.“

Über die KISTERS AG

Erneuerbare Energien stärker nutzen, die Energiewende voranbringen, die Auswirkungen des Klimawandels abschwächen – das ist unsere Leidenschaft und unsere Motivation. Als Wegbereiter für die intelligente Nutzung erneuerbarer Energien entwickeln wir mit mehr als 750 Mitarbeitenden digitale Lösungen, um mit den Ressourcen unserer Erde verantwortungsbewusster umzugehen. Unser Portfolio für die Energiewirtschaft enthält markterprobte Software für u.a. Energiedaten- und Portfoliomanagement, Metering und Messstellenbetrieb, Energiehandel und -vertrieb, Prognose, Virtuelle Kraftwerke und Smart Grids/Leittechnik. Mehr als 750 Unternehmen aus der Energiewirtschaft und der Industrie setzen auf KISTERS Software.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Astrid Beckers
Leitung Marketing | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (9131) 48009639
E-Mail: astrid.beckers@kisters.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik

Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik

In der modernen Fertigungsindustrie ist Qualität kein Zufall – sie ist das Ergebnis präziser Planung, lückenloser Dokumentation und effizienter Werkzeuge. Mit der Kisters 3DViewStation steht Unternehmen ein leistungsstarkes Visualisierungs- und Analysetool zur Verfügung, das sich als unverzichtbarer Baustein in der Qualitätssicherung von 3D CAD-Daten etabliert hat. Vom Wareneingang über den Musterbau bis hin zur Serienfreigabe – die Software ermöglicht eine schnelle, präzise und systemunabhängige Prüfung komplexer CAD-Modelle.

Schnelligkeit und Präzision für höchste Anforderungen

In der Qualitätssicherung zählt jede Sekunde – und jede Abweichung. Die Kisters 3DViewStation lädt auch große und komplexe Baugruppen in Sekunden und erlaubt es QS-Fachkräften, detaillierte Prüfungen direkt am digitalen Modell durchzuführen – ohne auf originale CAD-Systeme angewiesen zu sein. Die Unterstützung für über 60 Formate wie CATIA, NX, SolidWorks, JT, STEP und viele weitere macht sie zur universellen Plattform für alle CAD-Daten.

Durch exakte Messfunktionen, Schnittanalysen und Wandstärkenprüfungen liefert die Software wichtige Erkenntnisse zur Bauteilqualität. Gleichzeitig erlaubt die leistungsfähige Vergleichsfunktion nicht nur die Analyse von unterschiedlichen Versionsständen eines Bauteils, sondern auch den Vergleich von 3D CAD Modell gegen den 3D Scan des produzierten Bauteils – ein zentraler Punkt bei Änderungsmanagement und Produktion. Dabei minimiert die „Best-Fit“ Funktion den Aufwand zur idealen Positionierung von CAD Modell und 3D Scan als Vorbereitung für den Vergleich.

„In der Qualitätssicherung kommt es darauf an, komplexe Geometrien schnell und zuverlässig beurteilen zu können – genau dafür wurde die 3DViewStation entwickelt“, erklärt ein Sprecher von KISTERS.

Digitale Prüfprozesse: Vom Design Review bis zur Erstmusterprüfung

Die Kisters 3DViewStation begleitet den gesamten Qualitätsprozess digital:

  • Design- und Änderungsvergleiche: Vergleichen von verschiedenen CAD-Ständen zur Sicherstellung korrekt umgesetzter Änderungen.
  • Toleranzprüfung & Bemaßung: Prüfung der Geometrie auf Maßhaltigkeit, Freigabe von Bemaßungen direkt im Modell. Kenntlichmachung von Abweichungen mittels Platzierung spezieller Symbole, durch das Anbringen von Fahnen / Ballons (3D Annotationen) oder durch Einfärben, jeweils entweder interaktiv oder automatisiert
  • Kollisionsprüfung: Erkennen möglicher Zusammenstöße oder Bauraumverletzungen vor der Fertigung.
  • Dokumentation & Kommunikation: Über 3D-Ballooning, 3D-Annotationen, 3D-Markups, Screenshots oder HTML-Integration lassen sich Prüfberichte einfach erstellen und kommunizieren.
  • Automatisierte Prüfprozesse: Über Batch-Funktionalitäten lassen sich wiederkehrende Prüfungen automatisieren, etwa im Wareneingang oder bei Lieferantenbewertungen.

Gerade in regulierten Branchen wie der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt oder Medizintechnik unterstützt die 3DViewStation so eine regelkonforme und nachvollziehbare Qualitätssicherung.

Zusammenarbeit auf einem neuen Niveau

Durch die Möglichkeit, Modelle in Desktop-, Web- oder VR-Version zu betrachten, können auch standortübergreifende Teams effizient zusammenarbeiten. Qualitätssicherung wird so zu einem durchgängigen, digital unterstützten Prozess – mit allen Beteiligten im Blick.

Ein Beispiel aus der Praxis: Ein internationaler Zulieferer nutzt die 3DViewStation im Wareneingang, um angelieferte CAD-Daten gegen freigegebene Modelle zu vergleichen – vollautomatisiert und ohne manuelles Öffnen der Modelle im Originalsystem. Das spart Zeit, verhindert Fehler und verbessert die Lieferantenbewertung.

Zukunftssicher und integrationsfähig

Die Kisters 3DViewStation lässt sich vollständig in bestehende Engineering-IT Strukturen einbinden – sei es in PLM-Systeme, PDM-Plattformen oder QM-Datenbanken. Eine leistungsfähige API ermöglicht dabei maßgeschneiderte Anwendungsfälle. Gleichzeitig ist die Software zukunftssicher: Updates zu neuen CAD-Formaten, Performance-Verbesserungen und kontinuierliche Funktionsausweitungen gehören zum Standard.

„Die 3DViewStation bringt Präzision und Geschwindigkeit in die Qualitätssicherung – ein echter Mehrwert in Zeiten von digitalem Zwilling und Industrie 4.0“, so KISTERS.

Über die 3DViewStation

Die KISTERS 3DViewStation steht für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D und 2D Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, Revit, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.

Die KISTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Dazu gibt es die online Kollaborationsplattform VisShare. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produkt-Konfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Germar Nikol
2D/3D Viewer
Telefon: +49 (2408) 9385-171
Fax: +49 (2408) 9385-555
E-Mail: Germar.Nikol@kisters.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mit der Kisters 3DViewStation komplexeste 3D CAD-Daten beherrschen

Mit der Kisters 3DViewStation komplexeste 3D CAD-Daten beherrschen

Unternehmen stehen weltweit vor der Herausforderung, immer größere und komplexere 3D-CAD-Daten effizient zu nutzen – sei es in der Produktentwicklung, Fertigung, im After-Sales oder im technischen Vertrieb. Die KISTERS AG, ein führender Anbieter innovativer Visualisierungssoftware, bietet mit dem neuesten Release der Kisters 3DViewStation eine leistungsstarke Lösung, um auch die anspruchsvollsten 3D-CAD-Modelle schnell, zuverlässig und intuitiv zu handhaben – ganz gleich, aus welchem CAD-System sie stammen.

Die 3DViewStation ist nicht nur ein Viewer – sie ist ein umfassendes Analyse- und Kollaborationswerkzeug, das sich nahtlos in bestehende PLM-, ERP- und andere Engineering-IT Infrastrukturen integrieren lässt. Mit Unterstützung für über 60 native und neutrale CAD-Formate wie Catia, NX, Creo, SolidWorks, JT, STEP und viele mehr, ermöglicht sie eine universelle Nutzung ohne die Notwendigkeit der ursprünglichen CAD-Anwendung.

Höchstleistung in Sekunden – auch bei Millionen von Bauteilen

Wo herkömmliche Systeme an ihre Grenzen stoßen, überzeugt die Kisters 3DViewStation mit beeindruckender Performance: Selbst Baugruppen mit mehreren Gigabyte Datenvolumen oder Modellen mit Millionen von Bauteilen lassen sich in wenigen Sekunden laden. Dank intelligenter Aufbereitung und ausgeklügelter Eigenentwicklung einer performanten Grafik-Engine bewahrt die Software auch bei extrem großen Datenmengen ihre Reaktionsschnelligkeit.

Viele Kunden in der Automobil-, Luftfahrt-, Maschinenbau- und Verteidigungsindustrie arbeiten mit hochkomplexen Modellen – für sie zählt jede Sekunde. Denn Mitarbeiter möchten in ihrem eigenen Tempo arbeiten und nicht durch Wartezeiten ausgebremst werden, so wie es heute eher die Regel ist. Mit der 3DViewStation ermöglicht Kisters nicht nur eine extrem schnelle Visualisierung, sondern bieten auch schnelle Navigations-, Selektions- und Filterfunktionen bis hin zu tiefgreifende Analysefunktionen – und das unabhängig vom CAD-System.

Leistungsfähige Analyse-Tools und flexible Anwendungsszenarien

Die Kisters 3DViewStation bietet weit mehr als nur das Betrachten von 3D-CAD Modellen:

  • Selektion über Nachbarschaft, Attribute, Namen oder Eigenschaften
  • Filter, blitzschnell, inkl. Rule-Engine für komplexe Abfragen
  • Geometrie- und Strukturvergleich zur schnellen Identifikation von Änderungen
  • Maß- und Toleranzprüfung (PMI), Wandstärkenanalyse, Kollisionsprüfung
  • Mess- und Bemaßungsfunktionen zur Selbsthilfe, wenn zB PMIs fehlen
  • Markup- und Kommentarfunktionen für Änderungsmanagement und teamübergreifende Zusammenarbeit
  • Autorenfunktionen zur Erstellung von Arbeits-, Wartungs- und Reparaturanleitungen
  • Digital Mockup (DMU) Funktionen inklusive Explosionsdarstellungen und Schnittfunktionen
  • Automatisierte Prozesse wie Batch-Konvertierung und Previews

Besonders flexibel zeigt sich die Software durch ihre Verfügbarkeit in unterschiedlichen Varianten: als Desktop-Anwendung, WebViewer (HTML5-basiert, ohne lokale Installation), VR-Edition oder vollständig integrierbar über eine API. Damit eignet sich die 3DViewStation sowohl für technische Nutzer als auch für Vertrieb, Einkauf, Kundenservice und Management.

Enabler für die digitale Transformation

Die Kisters 3DViewStation unterstützt Unternehmen aktiv bei der Umsetzung der digitalen Transformation und MBE (Model Based Enterprise) Initiativen. Durch die zentrale Bereitstellung von 3D-Informationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Entwicklung über die Fertigung bis hin zum After-Sales – werden Prozesse beschleunigt, Fehlerquellen reduziert und Zusammenarbeit verbessert.

Visualisierung ist der Schlüssel zur digitalen Durchgängigkeit. Die Kisters 3DViewStation macht 3D CAD Informationen extrem schnell und dabei sehr leicht zugänglich und nutzbar – unabhängig vom technischen Hintergrund der Nutzer.

Über die 3DViewStation

Die KISTERS 3DViewStation steht für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D und 2D Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, Revit, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.

Die KISTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Dazu gibt es die online Kollaborationsplattform VisShare. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produkt-Konfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Germar Nikol
Director | KISTERS Visualization Technologies
Telefon: +49 (2408) 9385-171
E-Mail: Germar.Nikol@kisters.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Konzentriertes Know-how, Neuigkeiten und Anregungen auf dem KISTERS Praxisforum 2025

Konzentriertes Know-how, Neuigkeiten und Anregungen auf dem KISTERS Praxisforum 2025

Zukunftsthemen im Fokus – auf dem KISTERS Praxisforum, das am 21. und 22. Mai 2025 in Bonn mit erneut fast 250 begeisterten Teilnehmenden stattfand. Das Programm mit hochkarätigen Keynote-Speakern, informativen Fachvorträgen und Neuigkeiten zu den Softwarelösungen war mit einem in der Tat atemberaubenden Rahmenprogramm abgerundet.

Das Aachener IT-Unternehmen KISTERS lud auch in diesem Jahr Anwender:innen seiner Softwarelösungen für die Energiewirtschaft zum Informationsaustausch und Netzwerken ein. Dabei deckten die fast 50 Vorträge alle Bereiche des Energiemarkts, von Metering über Netz, Sales und Trade bis hin zu IT-Security, ab.

Keynotes: Vorsprung durch Wissen.

Die Sprecher:innen der Keynotes gewährten tiefgehende Einblicke in globale Trends und deren Auswirkungen auf die Entwicklungen in der Energiebranche. So thematisierte Prof. Dr. Daniela Jacob vom Climate Service Center Germany (GERICS), einer Einrichtung des Helmholtz-Zentrum hereon GmbH, in ihrer Keynote „Time to Act!“ die Anpassung an den Klimawandel und mögliche Konsequenzen für Energieinfrastrukturen. Leon Bücher von der B E T Consulting GmbH sprach über das Solarspitzengesetz 2025 und wie sich die markt- und netzdienliche Einbindung von PV-Anlagen ändert. Sebastian Winter von der WEMAG Netz GmbH zeigte Lösungsansätze für die Integration von EE-Anlagen in erzeugungsstarken Regionen auf.

Fachlicher Austausch: Von der Theorie zur Praxis.

Fokusthemen der Fachvorträge waren u. a. das Flexibilitätsmanagement nach §14a EnWG und §9 EEG sowie die neuen Aufgaben der Messstellenbetreiber im Spannungsfeld zwischen Regulatorik und Innovation. Dank der Vielseitigkeit der Vortragsthemen – von der Zeitenwende in der Marktkommunikation über Redispatch 2.0, den MaBiS-Hub, dynamische Tarife bis hin zu Cloud-Strategien – war für alle Marktrollen etwas Interessantes dabei. Da die Vortragsstränge zu den verschiedenen thematischen Schwerpunkten parallel stattfanden, konnten sich die Teilnehmenden ihr Programm nach ihren jeweiligen Interessen individuell zusammenstellen.

Erstmalig gab es zudem eine Podiumsdiskussion zum aktuellen Thema „Vom Mess- zum Steuerrollout“. Bereichert wurde das Programm zudem durch exklusive Success Stories aus dem KISTERS-Kundenkreis – direkt aus der Praxis.

Neuigkeiten rund um KISTERS und die Softwarelösungen.

Dr. Markus Probst, Dr. Volker Bühner und Thilo Wildeshaus, die drei Leiter des Geschäftsbereichs Energie der KISTERS Gruppe, teilten in ihrer Keynote Trends für den deutschen Energiemarkt und wie KISTERS den aktuellen Herausforderungen mit seinen IT-Lösungen begegnet. Zudem gaben sie Einblicke in die zukünftige Roadmap.

„Eine solche Veranstaltung lebt neben dem fachlichen Mehrwert insbesondere von persönlichen Gesprächen und entspannter Atmosphäre,“ so Dr. Markus Probst. „Jedes Jahr aufs Neue freue ich mich über dieses Format, das allen Beteiligten wertvolle fachliche Impulse, praxisorientierten Austausch und die Möglichkeit zur Stärkung ihrer Netzwerke bringt.“

Zum Abend des ersten Tagungstags lud KISTERS zu einer atemberaubenden Vorstellung der akrobatischen Körperkunst des „Hot Spot“-Artistenensembles im GOP Varieté-Theater in Bonn ein.

Über die KISTERS AG

Erneuerbare Energien stärker nutzen, die Energiewende voranbringen, die Auswirkungen des Klimawandels abschwächen – das ist unsere Leidenschaft und unsere Motivation. Als Wegbereiter für die intelligente Nutzung erneuerbarer Energien entwickeln wir mit mehr als 750 Mitarbeitenden digitale Lösungen, um mit den Ressourcen unserer Erde verantwortungsbewusster umzugehen. Unser Portfolio für die Energiewirtschaft enthält markterprobte Software für u.a. Energiedaten- und Portfoliomanagement, Metering und Messstellenbetrieb, Energiehandel und -vertrieb, Prognose, Virtuelle Kraftwerke und Smart Grids/Leittechnik. Mehr als 750 Unternehmen aus der Energiewirtschaft und der Industrie setzen auf KISTERS Software.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Astrid Beckers
Leitung Marketing | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (9131) 48009639
E-Mail: astrid.beckers@kisters.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen

Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen

Die KISTERS 3DViewStation bietet eine leistungsstarke Lösung zur schnellen Erstellung und effizienten Pflege technischer Anleitungen. Ob für Produktion, Service oder Schulung – mit der Software lassen sich aus vorhandenen 3D-CAD-Daten im Handumdrehen visuelle Arbeits- und Reparaturanleitungen erzeugen, die leicht verständlich und jederzeit aktuell sind.

In vielen Fertigungsunternehmen steigt der Bedarf an digitalen und interaktiven Anleitungen, die Prozesse vereinfachen und Fehlerquellen minimieren. Genau hier setzt die 3DViewStation an: Sie ermöglicht es Anwendern, CAD-Daten verschiedenster Formate (u. a. CATIA, NX, SolidWorks, STEP, JT) ohne Konvertierung zu öffnen und daraus Schritt-für-Schritt-Dokumentationen für Montagen oder Reparaturen zu erstellen – inklusive Explosionsdarstellungen, Detailansichten und Stücklisten.

Interaktive & online 3D Anleitung ersetzt lokales, statisches Dokument

Ein besonderes Highlight ist 3DViewStation WebViewer Version, die lediglich einen Browser benötigt, um interaktive Montage- oder Serviceanleitungen zu realisieren. Diese lassen sich direkt in Web-Portale, mobile Geräte oder Maschinen-Terminals integrieren – ideal für den Einsatz im Feld oder in der Produktion. Nutzer können jeden Arbeitsschritt als vordefinierte 3D Ansicht abrufen, Komponenten frei drehen, zoomen oder gezielt über das 3D Modell Statusinformationen abfragen – ganz ohne CAD-Kenntnisse und ohne 3D CAD Daten auf das Endgerät runterzuladen.

Einfache Pflege bei Konstruktionsänderungen

Dank der engen Integration mit aktuellen CAD-Daten lassen sich bestehende Anleitungen bei Modelländerungen schnell aktualisieren. Vorhandene Ansichten oder Explosionszeichnungen müssen nicht neu aufgebaut werden, sondern können übernommen und angepasst werden. So sparen Unternehmen Zeit und sichern dauerhaft die Aktualität ihrer Dokumentationen.

Keine CAD-Lizenz erforderlich

Die Nutzung der 3DViewStation erfordert keine separate CAD-Lizenz – das macht die Lösung besonders günstig und daher attraktiv für technische Redakteure, Servicetechniker und alle Anwender außerhalb der Konstruktion. So wird ein breiter, unternehmensweiter Zugriff auf Produktdaten ermöglicht – ohne zusätzliche Softwarekosten.

Effizienzsteigerung für Dokumentation, Service und Schulung

Mit der 3DViewStation beschleunigen Unternehmen nicht nur die Erstellung technischer Anleitungen, sondern verbessern auch deren Qualität und Verständlichkeit. Ob als klassische Anleitung, visuelle Schulungsunterlage oder interaktives Tool für den Service – die 3DViewStation macht technische Kommunikation einfach, schnell und zukunftssicher.

Über die 3DViewStation

Die KISTERS 3DViewStation steht für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D und 2D Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, Revit, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.

Die KISTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Dazu gibt es die online Kollaborationsplattform VisShare. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produkt-Konfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
KISTERS AG
Telefon: +49 (2408) 9385-517
E-Mail: sales-viewer@kisters.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten

KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten

Wie behält man den Überblick über komplexe 3D CAD Daten, wenn Teams rund um den Globus verteilt arbeiten und der Schutz sensibler Informationen höchste Priorität hat? Die Antwort könnte einfacher sein, als Sie denken: Mit dem KISTERS 3DViewStation WebViewer. Ohne Client Installation, 3D CAD Daten nie dabei, jedoch zu jeder Zeit sicher griffbereit haben, im Büro oder unterwegs. Ein richtiger Allrounder im CAD-Viewing-Bereich mit vielen Integrationsmöglichkeiten.

Die WebViewer-Version ist das browserbasierte Pendant zur Desktop-Version und bietet identische Leistung und ebenfalls über 180 Funktionen. Sie unterstützt zahlreiche Datenformate, sowohl 3D als auch 2D, und erfordert lediglich einen HTML5-fähigen Browser, was auf alle aktuellen Browser zutrifft. Im Gegensatz zur Desktop-Version benötigt der WebViewer keine Installation oder regelmäßige Updates auf dem Endgerät – das spart Zeit und IT-Ressourcen.

Darüber hinaus ermöglicht die WebViewer-Version den ortsunabhängigen Zugriff, ohne dass Daten physisch übertragen werden müssen. Dies macht sie ideal für Nutzer, die keine lokale Desktop-Installation wünschen, sowie für mobile Anwender, da alle möglichen Endgeräte wie zum Beispiel Windows-, Android-, iOS- oder Linux-Betriebssysteme unterstützt werden. Auch die Zusammenarbeit wird durch die zentrale Bereitstellung über einen Server erleichtert: Alle Beteiligten arbeiten stets mit den aktuellen Daten und profitieren von einer konsistenten Nutzererfahrung, unabhängig vom genutzten Gerät.

Ein herausragendes Merkmal des 3DViewStation WebViewer ist ihre Sicherheitsarchitektur: Da keine 3D-Geometrien auf das Endgerät übertragen werden, bleibt sensibles CAD-Material stets geschützt. Zusätzlich bietet die Anwendung Funktionen zum Schutz des geistigen Eigentums, wie das Verhindern von Schnitten, das Entfernen interner Teile und die Verfremdung von Geometrien, so dass Maße absichtlich verfälscht werden. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: Ob in der Zusammenarbeit über Unternehmensgrenzen hinaus, in der Fertigung, im Vertrieb, im Änderungsmanagement oder im After-Sales-Service – der WebViewer unterstützt zahlreiche Prozesse.

Der 3DViewStation WebViewer bietet flexible Integrationsmöglichkeiten, die sich an die individuellen Bedürfnisse und bestehenden Systeme der Kunden anpassen lassen. Für eine vollständige Integration kann der WebViewer als reines UI-Element genutzt werden, das lediglich die Zeichenfläche (Canvas) und die Maussteuerung bereitstellt. In diesem Szenario wird die gesamte Benutzeroberfläche vom Kundensystem gesteuert, und Befehle werden über die XML-API an den WebViewer gesendet. Ein praktisches Beispiel hierfür ist der Einsatz in LKW-Konfiguratoren, bei denen Endkunden ihre Fahrzeuge individuell zusammenstellen können.

Eine alternative Integrationsmöglichkeit ist es, den 3DViewStation WebViewer mit seiner eigenen Benutzeroberfläche in die bestehende Softwarelösung des Kunden einzubetten. Hierbei kann das UI auf die wesentlichen Funktionen reduziert und durch kundenspezifische Schaltflächen ergänzt werden, die mit dem führenden System interagieren. Ein typischer Anwendungsfall ist die Integration in PLM-Systeme, bei denen Nutzer CAD-Modelle direkt aus dem System heraus im WebViewer öffnen, analysieren und Anmerkungen hinzufügen können.

Darüber hinaus kann der 3DViewStation WebViewer auch ohne jegliche Integration genutzt werden. Er kann direkt über eine URL oder einen Dateiauswahldialog Modelle laden und bietet den vollen Funktionsumfang ohne Anbindung an ein führendes System. Dies ist ideal für Anwender, die CAD-Daten unabhängig von bestehenden Infrastrukturen visualisieren möchten.

Diese Flexibilität in den Integrationsmöglichkeiten ermöglicht es Unternehmen, den WebViewer optimal an ihre spezifischen Anforderungen anzupassen und so die Effizienz in ihren Prozessen zu steigern.

Die KISTERS 3DViewStation steht für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D und 2D Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, Revit, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.

Die KISTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Dazu gibt es die online Kollaborationsplattform VisShare. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produkt-Konfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Germar Nikol
2D/3D Viewer
Telefon: +49 (2408) 9385-171
Fax: +49 (2408) 9385-555
E-Mail: Germar.Nikol@kisters.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

KISTERS 3DViewStation: verbesserte Effizienz durch optimierte Bedienoberfläche

KISTERS 3DViewStation: verbesserte Effizienz durch optimierte Bedienoberfläche

Beim neuen Release 3DViewStation v2025.0 hat KISTERS den Fokus auf die Optimierung der Office-ähnlichen Bedienoberfläche gelegt. Ziel war es, den etablierten Multi-CAD Viewer noch intuitiver zu gestalten, dabei Mauswege sowie die Anzahl von notwendigen Mausklicks zu reduzieren. Mit dem neuen Release wurde die Bedienung der Software für gelegentliche und weniger erfahrende Anwender erheblich vereinfacht aber auch für routinierte Anwender deutlich effizienter.

Im Zuge der Überarbeitung wurden die von MS Office bekannten Ribbons (Icon-Leisten) neu organisiert: jeder Ribbon beinhaltet nun alle thematisch zusammengehörenden Funktionen und ggf. wichtige, zugehörige Einstellungen. Einige Ribbons wurden umbenannt, einige kamen neu hinzu. Das Ergebnis ist, dass man nun bei typischen Arbeitsabläufen viel seltener den Ribbon wechseln muss und so mit weniger Suchaufwand und weniger Klicks die gestellte Aufgabe erledigen kann. Dies macht die KISTERS 3DViewStation noch effizienter und intuitiver als sie ohnehin schon war.

Eine weiter Auffälligkeit in der Oberfläche ist die neu geschaffene Möglichkeit Ansichten in Gruppen zu organisieren. Diese Anforderung wurde von Kunden an uns herangetragen, die ihre 3D CAD Daten in sehr vielen Ansichten aufbereiten und den Überblick verloren haben. Nun können ganz einfach neue Gruppen erzeugt und benannt werden, neue Ansichten in Gruppen erzeugt oder aus anderen Gruppen verschoben werden. Diese neuen Gruppen können ähnlich wie beim Windows Explorer je nach Bedarf zusammengeklappt oder auch wieder expandiert werden. Anwendungsfälle sind komplexere Montagesequenzen, Arbeitsanleitungen, Aufbereitungen für Review-Meetings und mehr.

Alle Neuerungen der KISTERS 3DViewStation v2025.0 sind ab sofort verfügbar und können mit allen über 180 Funktionen von Ihnen kostenlos in der 30 Tage Demo getestet werden: viewer.kisters.de/downloads 

Weitere Änderungen des Release:

Export 2D:
TIFF
DXF, SVG, CGM: jetzt für 3D und 2D Formate
HPGL/2, DWF, Gerber RS274X

Functions & Features:

  • Neues Markup Objekt „Linie“
  • Eigener Knopf für Markup mit Hyperlink
  • Der Knopf „Physikalische Eigenschaften“ hat nun ein eigenes Funktionsfenster
  • Erzeugung von geometrischen Primitiven wie Punkt, Linie, Fläche, Kubus, Zylinder, Kugel
  • Überprüfung von Körpern auf Geschlossenheit: Erkennung von „open Solids“
  • Überprüfung von Geometrien vor dem Export: kritische Objekte werden eingefärbt
  • Kollisionsprüfung: Multibodies können jetzt als ein Teil behandelt werden
  • Neu gestaltetes Fenster mit Hinweisen zu einem verfügbaren 3DViewStation Update.
  • VR-Edition: Unterstützung für MetaQuest 3

Die KISTERS 3DViewStation steht für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D und 2D Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, Revit, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.

Die KISTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Dazu gibt es die online Kollaborationsplattform VisShare. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produkt-Konfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.

 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Melanie Ellrich
Marketing Manager | KISTERS Visualization Technologies
Telefon: +49 (2408) 9385-569
E-Mail: melanie.ellrich@kisters.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Meilenstein bei der Umsetzung von §14a EnWG erreicht

Meilenstein bei der Umsetzung von §14a EnWG erreicht

Bereits vier Monate vor Inkrafttreten der entsprechenden Umsetzungsvorgabe des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) konnte das Aachener IT-Unternehmen für die Energiewirtschaft KISTERS das Kernstück des §14a EnWG erfolgreich umsetzen: die Ad-hoc-Steuerung von Netzbereichen zur Vermeidung von Engpässen – und zwar BSI-konform abgesichert, inklusive der Messtellenbetreiber-Rückmeldung des Steuererfolgs an den anweisenden Netzbetreiber.

Tests bei KISTERS-Pilotkunden haben die durchgängige automatisierte Abwicklung des Gesamtprozesses zwischen Netzbetreiber und Messstellenbetreiber über die BDEW-API belegt. „Gemeinsam mit KISTERS konnten wir die komplette Steuerungsprozesstrecke erfolgreich testen. Von der Erfassung und Überwachung der Messwerte in der Ortsnetzstation über die Abregelung in der Steuerbox bis hin zur Rückmeldung des Ergebnisses hat der Ablauf in der KISTERS-IT-Plattform durchgängig funktioniert“, bestätigt Tim Hartmann, Bereichsleiter Technische & digitale Dienste bei den Stadtwerken Trier.

Die marktrollenübergreifende BDEW-API „Webdienste zur Abwicklung von Steuerungshandlungen“ tritt zwar erst Anfang Juni 2025 in Kraft, ist aber mit der KISTERS-IT-Plattform bereits heute rollenübergreifend und BSI-konform abgesichert erfüllbar. Die Zeitvorgaben der Bundesnetzagentur BNetzA zur Reaktionsfähigkeit, nämlich einen Steuerbefehl innerhalb von fünf Minuten nach Erkennen des Engpasses auszulösen und umzusetzen, konnten bei den Tests mit der KISTERS-Lösung durch die Automatisierung leicht eingehalten und unterschritten werden.

„Mit dem Erreichen dieses Meilensteins sind wir das erste Unternehmen, dessen IT-Plattform eine automatisierte Abwicklung der Ad-hoc-Steuerung über die BDEW-API inklusive Verschlüsselung durch Hardware-Sicherheitsmodule ermöglicht“, freut sich Dr. Markus Probst, Leiter des Geschäftsbereichs Energie der KISTERS Gruppe.

BSI-konforme Absicherung

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI macht strikte Vorgaben zur Absicherung der gesamten Kommunikationsstrecke. Sie betreffen sowohl die Smart-Meter-Infrastruktur als auch die beteiligten Rechenzentren. Unternehmen, die die KISTERS-Lösung in der sicherheitszertifizierten KISTERScloud nutzen, benötigen weder eine eigene Zertifizierung noch teure Hardware-Sicherheitsmodule, und sie profitieren zusätzlich davon, dass der komplexe Prozess dort hochautomatisiert abgewickelt wird. Der MaKo API Guard ist das neue KISTERS-Modul zur Erfüllung aller Sicherheitsanforderungen.

Digitaler Zwilling mit Netzsteuerungsfunktionalität

Die §14a-Lösung von KISTERS basiert auf einem digitalen Zwilling, der nicht nur das Netz realitätsgetreu abbildet, sondern auch die Daten aus dem Geoinformationssystem GIS des Netzbetreibers auf Konsistenz prüft und Netzbereiche in die Steuerbarkeit überführt. Dazu werden im FlexManager die Netzbetriebsmittel aus dem GIS mit den Marktkommunikationsobjekten aus dem Verbrauchsabrechnungssystem kombiniert und dem Niederspannungscockpit zugeführt.

Signal vom Netzbetreiber zum Messstellenbetreiber – und zurück

Wie durch §14a EnWG vorgegeben startet der Gesamtprozess der netzorientierten Ad-hoc-Steuerung in der KISTERS-Plattform beim Netzbetreiber, der die Netzbereiche überwacht, Engpässe erkennt, einen entsprechenden Gruppensteuerbefehl für die Netzbereiche ableitet, zu Einzelsteuerbefehlen für die Steuerungseinrichtungen auflöst und diese über die BDEW-API an einen oder mehrere Messstellenbetreiber kommuniziert. Diese wandeln die Steueranweisung in die aEMT-Steuerbefehle (aktiver externer Marktteilnehmer) um und geben sie über die Steuereinrichtungen an die Geräte (Ladeeinrichtungen, Wärmepumpen, …) weiter. Die Steuerboxen melden den Empfang des Befehls an den auslösenden Prozess beim Netzbetreiber zurück. Dieser sieht das Ergebnis des Steuerbefehls in seiner KISTERS-IT-Lösung.

Die Abwicklung der Steuerung für dynamische Tarife, die der Lieferant seinen Kunden anbietet, erfolgt in der KISTERS-Lösung prinzipiell auf dem gleichen Weg.

Über die KISTERS AG

Erneuerbare Energien stärker nutzen, die Energiewende voranbringen, die Auswirkungen des Klimawandels abschwächen – das ist unsere Leidenschaft und unsere Motivation. Als Wegbereiter für die intelligente Nutzung erneuerbarer Energien entwickeln wir mit mehr als 750 Mitarbeitenden digitale Lösungen, um mit den Ressourcen unserer Erde verantwortungsbewusster umzugehen. Unser Portfolio für die Energiewirtschaft enthält markterprobte Software für u.a. Energiedaten- und Portfoliomanagement, Metering und Messstellenbetrieb, Energiehandel und -vertrieb, Prognose, Virtuelle Kraftwerke und Smart Grids/Leittechnik. Mehr als 750 Unternehmen aus der Energiewirtschaft und der Industrie setzen auf KISTERS Software.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Astrid Beckers
Leitung Marketing | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (9131) 48009639
E-Mail: astrid.beckers@kisters.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

KISTERS 3DViewStation: Multitalent für Branchen und Nischenmärkte

KISTERS 3DViewStation: Multitalent für Branchen und Nischenmärkte

Von der Automobilindustrie bis hin zur Verteidigungsbranche – die 3DViewStation ist in zahlreichen Märkten ein unverzichtbares Werkzeug. Ihre Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit ermöglichen es, selbst komplexe Herausforderungen zu meistern. Ob es um die Visualisierung riesiger 3D CAD Baugruppen, die Optimierung komplexer Produktionsanlagen oder die Integration in innovative Maschinensteuerungen geht – die 3DViewStation liefert maßgeschneiderte Lösungen für jede Herausforderung. Gleichzeitig eröffnet sie in spezialisierten Bereichen wie dem After-Sales-Service oder der technischen Dokumentation neue Möglichkeiten.  

Die Automobilindustrie steht vor der Herausforderung, immer kürzere Entwicklungszyklen mit steigender Komplexität zu bewältigen. Die 3DViewStation ermöglicht das blitzschnelle Laden, Messen und Analysieren von 3D CAD Fahrzeugbaugruppen mit Tausenden von Bauteilen. Technische Publikationen und Arbeitsanweisungen können effizient erstellt und direkt mit Geschäftspartnern geteilt werden. So beschleunigt die Software nicht nur die Entscheidungsfindung, sondern verkürzt auch die Time-to-Market erheblich.

Auch die Luft- und Raumfahrtbranche, geprägt von extrem hohen Anforderungen an Sicherheit und Präzision, profitiert von der Leistungsfähigkeit der Software. Die mühelose Verarbeitung riesiger CAD Baugruppen erlaubt anspruchsvolle Analysen, etwa die Wandstärkenanalyse, die Bestimmung von Entformungsrichtungen und Entformungsschrägen und natürlich der geometrische Vergleich von Versionen und Varianten mit der 3DViewStation.

Im Maschinen- und Anlagenbau sowie im Schiffbau spielen gigantische Datenmengen mit Millionen Bauteilen eine zentrale Rolle. Hier bietet die 3DViewStation mit dem Batchtool KAS eine effektive Lösung: Originaldaten werden vollautomatisiert in das optimierte Eigenformat 3DVS konvertiert, wodurch Datenmengen und Ladezeiten drastisch reduziert werden. Dies sorgt für eine reibungslose Verarbeitung selbst der größten Baugruppen – entscheidend für die Effizienz in diesen Branchen.

In der Verteidigungsindustrie, wo Sicherheit und Präzision unverzichtbar sind, stellt die 3DViewStation zuverlässige 3D CAD Visualisierungen bereit. Sie ermöglicht es, komplexe Projekte effizient zu entwickeln und sensible Daten sicher zu handhaben, um die hohen Standards der Branche zu erfüllen.

Auch abseits der etablierten Industriezweige eröffnet die 3DViewStation enorme Potenziale. Technische Dokumentationen und präzise Montageanleitungen lassen sich mühelos aus CAD Modellen ableiten, 3D und 2D CAD Daten in Ersatzteilkatalogen übersichtlich visualisieren. Im After-Sales-Service hilft die Software, Stillstandzeiten zu reduzieren, indem sie Wartungs- und Reparaturprozesse durch den Einsatz von 3D-Modellen optimiert.

Ein besonderes Highlight ist die Integration der 3DViewStation in Maschinensteuerungen (Human-Machine-Interface, HMI), wo sie als leistungsstarkes Werkzeug zur Visualisierung direkt an der Maschine zum Einsatz kommt. Während sich herkömmliche HMI-Systeme häufig auf textbasierte Anzeigen und sensorische Daten beschränken, rückt die 3DViewStation den menschlichen Bediener in den Fokus. Durch präzise und intuitive 3D-Darstellungen erhalten Anwender eine visuelle Übersicht über die Maschinenkomponenten, wodurch Probleme schnell lokalisiert werden können. Der direkte Zugriff auf Betriebsdaten erleichtert Wartungsarbeiten, während Ersatzteile nahtlos identifiziert und bestellt werden können. So wird die Maschinensteuerung intuitiver, effizienter und benutzerfreundlicher gestaltet.

Die KISTERS 3DViewStation steht für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D und 2D Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, Revit, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.

Die KISTERS 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Dazu gibt es die online Kollaborationsplattform VisShare. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produkt-Konfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Melanie Ellrich
Marketing Manager | KISTERS Visualization Technologies
Telefon: +49 (2408) 9385-569
E-Mail: melanie.ellrich@kisters.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Verjüngtes Führungsteam bei KISTERS

Verjüngtes Führungsteam bei KISTERS

Zum 1. Januar 2025 gab es zwei Wechsel im Führungsteam des Geschäftsbereichs Energie des Aachener IT-Unternehmens für die Energiewirtschaft KISTERS:

Torsten Koopmann hat die Vertriebsleitung übernommen und folgt Dr. Markus Probst, der bislang in einer Doppelrolle aus Vertriebs- und Geschäftsbereichsleitung tätig war und sich nun ausschließlich auf Letzteres konzentrieren wird. Außerdem ist Andreas Forkel an die Spitze des Consultings gewechselt. Bereits im März 2024 hatte Marcus Schröbel die Leitung des Bereichs Projektmanagement sowie die Leitung der KISTERS-Niederlassung in Oldenburg übernommen. Forkel und Schröbel folgen jeweils Kollegen, die in den Ruhestand wechseln.

Der 44-jährige Diplom-Informatiker Koopmann ist bereits seit mehr als zehn Jahren bei KISTERS in unterschiedlichen Positionen tätig, zuletzt im Key Account Management und der Geschäftsentwicklung. Hier konnte er seine Erfahrungen aus früheren Tätigkeiten als Business Analyst und Unternehmensberater einbringen und seine Expertise in der Energiewirtschaft weiter ausbauen.

Auch der 45-jährige Forkel ist langjähriger KISTERS-Mitarbeiter und war u.a. in den letzten acht Jahren Consulting-Leiter des Bereichs Sales/Retail, wo er Führungsstärke bewiesen und sein Branchen- und IT-Know-how stetig erweitert hat.

Der 54-jährige Diplom-Ingenieur Schröbel ist seit mehr als zwanzig Jahren in unterschiedlichen technischen und kaufmännischen Führungspositionen im Maschinen- und Anlagenbau tätig. Dort hat er u.a. seine Erfahrungen in der Industrieautomatisierung, der Prozess- und Organisationsentwicklung, im Business Development, im Vertrieb sowie in der Personalentwicklung weiter vertieft.

Die drei Energiewirtschaftsexperten werden den vom Unternehmen eingeschlagenen Weg als verlässlicher Partner der Energieversorger und als Wegbereiter für die intelligente Nutzung erneuerbarer Energie weiter ausbauen. Sie stehen den Kunden mit der marktnahen, sicheren und hoch performanten KISTERS IT-Plattform, ihrem Fachwissen, ihren motivierten Teams sowie professioneller Beratung zur Seite.

„Mit Torsten Koopmann, Andreas Forkel und Marcus Schröbel setzen wir hochqualifizierte und teamorientierte Führungskräfte auf diese wichtigen Positionen. Ich freue mich, dass uns innerhalb eines Jahres die Neuaufstellung unseres Führungsteams mit jungen und zugleich erfahrenen Kollegen gelungen ist. Für die kommenden Jahre sind wir damit bestens aufgestellt“, so Dr. Markus Probst, einer der drei Leiter des Geschäftsbereichs Energie der KISTERS Gruppe.

Über die KISTERS AG

KISTERS AG ist ein weltweit tätiges, stark wachsendes IT-Unternehmen. Vor mehr als 40 Jahren als Ingenieurbüro gegründet, entwickelt KISTERS heute am Stammsitz in Aachen und in Australien mit 230 Mitarbeitern Ressourcen Management Systeme für Energie, Wasser und Luft sowie Informationssysteme im Bereich Umweltschutz und Sicherheit. Aufgrund der fachlichen Kompetenz und der Branchen- und Einsatzerfahrung in zahlreichen Ländern ist KISTERS ein international gesuchter Lösungspartner. Mit am stärksten wächst im Unternehmen der Energiebereich Strom und Gas mit Lösungen zum Energie Daten Management (EDM) und zur Prognose, zum Portfoliomanagement (PFM) und für die Leittechnik. Über 300 Unternehmen im liberalisierten Energiemarkt profitieren von den KISTERS DV-Systemen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Astrid Beckers
Leitung Marketing | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (9131) 48009639
E-Mail: astrid.beckers@kisters.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.