Autor: Firma JET-Software

❌ Datadog für Cloud-Operations ❌ Effizientere Datenvorbereitung für schnellere und sichere Datenvisualisierung❗

❌ Datadog für Cloud-Operations ❌ Effizientere Datenvorbereitung für schnellere und sichere Datenvisualisierung❗

Datenvorbereitung und -visualisierung in Datadog für umfassende Analysen: Datadog ist eine leistungsstarke Plattform zur Überwachung und Analyse von Anwendungen jeder Größe. Mithilfe von KI-gestützten Funktionen bietet es detaillierte Einblicke in die Front- und Back-End-Infrastruktur verschiedener Dienste, erkennt kleinste Anomalien und sendet entsprechende Benachrichtigungen. Datadog kann sowohl lokal als auch als SaaS-Lösung implementiert werden und integriert sich problemlos in über 500 verschiedene Technologien.

Zu den Funktionen von Datadog gehören die Überwachung der Infrastruktur, Log-Management, Application Performance Monitoring (APM) und Sicherheitsfeatures. Zusätzlich bietet es Tools wie Real User Monitoring (RUM) und Incident Management.

Funktionserweiterung und starker Datenschutz: Die Integration von IRI Voracity erweitert die Funktionalität von Datadog, indem sie eine effiziente Datenvorbereitung und -visualisierung ermöglicht. Dies führt zu umfassenderen Analysemöglichkeiten und verbesserten Sicherheitsaspekten, die den Anforderungen moderner Datenlandschaften gerecht werden.

In den folgenden Artikeln wird erläutert, wie Daten in Voracity vorbereitet und in Datadog integriert werden können. Es wird gezeigt, wie Voracity-verarbeitete Daten für Visualisierungen in Datadog genutzt werden können und wie die Ergebnisse zur Verbesserung der Datensicherheit in Datadog beitragen. Datadog-Nutzer können die speziell entwickelten Verbindungsmöglichkeiten von IRI nutzen, um ihre Datenverarbeitung zu beschleunigen und die Datensicherheit zu erhöhen!

International bekannte Kunden seit 1978: Die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram und viele mehr setzen seit über 40 Jahren auf unsere Software für Big Data Wrangling und Datenschutz. Eine umfassende Liste unserer weltweiten Referenzen finden Sie hier, und speziell deutsche Referenzen finden Sie hier.

Partnerschaft mit IRI seit 1993: Durch die langjährige Zusammenarbeit mit Innovative Routines International Inc. aus Florida USA haben wir unser Produktportfolio um erstklassige Produkte wie IRI CoSort, IRI Voracity, IRI DarkShield, IRI FieldShield, IRI RowGen, IRI NextForm, IRI FACT und IRI CellShield erweitert. Die exklusiven Vertriebsrechte für diese Produkte in Deutschland liegen ausschließlich bei der JET-Software GmbH. Weitere Informationen zu unserem Partnerunternehmen IRI Inc. finden Sie hier.

Über die JET-Software GmbH

Das Unternehmen JET-Software GmbH wurde 1986 in Deutschland gegründet. Seit fast 4 Jahrzehnten entwickeln wir Software für Big Data Management und Schutz! Unsere Produkte sind für alle gängigen Betriebssysteme: Mainframe (BS2000/OSD, z/OS + z/VSE) und Open Systems (UNIX & Derivate, Linux + Windows).

Wir bieten Lösungen für schnellstes Datenmanagement (Datenprofilierung, Bereinigung, Integration, Migration und Reporting sowie Beschleunigung der BI/DB/ETL-Plattform von Drittanbietern) und datenzentrierten Schutz (PII/PHI-Klassifizierung, -Erkennung und -Deidentifizierung, sowie Re-ID-Risikobewertung und Generierung synthetischer Testdaten).

Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com

Ansprechpartner:
Amadeus Thomas
Telefon: +49 (6073) 711403
Fax: +49 (6073) 711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

❌ Data Fabric und Data Mesh ❌ Einfachere Datenverwaltung für direkte Datennutzung, ohne Zwischenspeicherung ❗

❌ Data Fabric und Data Mesh ❌ Einfachere Datenverwaltung für direkte Datennutzung, ohne Zwischenspeicherung ❗

Breite Branchenakzeptanz und führende Technologiepartnerschaften: IRI Voracity bewältigt komplexe Datenverarbeitungen!

Das Unternehmen IRI Inc. beschleunigt seit 1978 die Datenverarbeitung mit Kunden in allen Bereichen wie bspw. Bankwesen, Regierung, Gesundheitswesen, Telekommunikation, Einzelhandel und Energie. IRI zeichnet sich in Situationen aus, in denen komplexe Datenverarbeitungen im erforderlich sind, und/oder PII in mehreren Quellen gefunden und maskiert werden müssen.

Die IRI-Produkte verwenden Datendefinitionsdateien (DDF), um Datenquellen mit Zielen zu katalogisieren und abzubilden und Geschäftsregeln anzuwenden und zu verfolgen, wie das Maskieren von Feldern, die PII oder andere sensible Daten enthalten. Es gibt Unterstützung für verschiedene Aspekte der Datenverwaltung und eine gewisse Fähigkeit die Daten zu visualisieren. IRI verwendet die DDFs als Teil seines robusten 4GL-Programms namens SortCL für Datenmanipulationen, die Datenkonvertierung, Transformation und Berichterstattung sowie Datenqualitätsfunktionen wie Profilierung, Bereinigung und Anreicherung umfassen. IRI Voracity kann entweder lokal, in der Cloud oder in einer hybriden Umgebung bereitgestellt werden. Die verschiedenen Funktionen des Produkts werden über die IRI Workbench mit einer grafischen Benutzeroberfläche auf Basis von Eclipse gesteuert.

Diese Fähigkeiten bedeuten, dass viele Kernfähigkeiten vorhanden sind, um eine Data-Fabric-Architektur zu unterstützen. Es gibt einen Datenkatalog und umfangreiche Funktionen, die es ermöglichen, auf Daten aus einer Vielzahl von Quellen zuzugreifen. Tatsächlich führt die Geschichte des Unternehmens dazu, dass es Datenverarbeitungen äußerst effizient durchführt, um ETL-Prozesse in anderen Anbieterprodukten zu beschleunigen oder sogar ganz ersetzen!

IRI Voracity kann maschinelles Lernen für die Entdeckung unstrukturierter Daten verwenden, z. B. durch das Durchsuchen von rechtlichen Aussagen nach bestimmten interessanten Elementen oder das Erstellen von Strukturen für virtuelle oder statische Mashups mit anderen Quellen in einer Data Fabric. Auch ist geplant, KI zu verwenden, um die Datenprofilierungsfähigkeiten zu verbessern und SortCL-Skripte für eine Vielzahl neuer Anwendungen zu generieren.

IRI-Produkte können innerhalb einer modernen Data-Fabric-Architektur eine Rolle spielen, und ihre Stärken bei der äußerst effizienten Datenverarbeitung und verschiedenen Datenwrangling machen IRI Voracity zu einer Plattform, die es sich lohnt insbesondere wenn Sie besonders herausfordernde Datenmengen oder Leistungsanforderungen bei Produktionsdaten-Transformations- und Migrationsaufgaben haben oder Daten in Entwicklungsumgebungen finden, maskieren oder synthetisieren müssen.

Fazit: IRI Voracity unterstützt die Data Fabric-Architektur durch direkte Nutzung verschiedener Daten ohne Zwischenspeicherung. Der Begriff "Weaving Data Together" beschreibt das Verknüpfen unterschiedlicher Datensätze, um einen umfassenden Datensatz zu erstellen. Die Plattform bietet zahlreiche Funktionen wie Datenentdeckung, Integration, Governance, Maskierung und Analytik.

International bekannte Kunden seit 1978: Die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram und viele mehr setzen seit über 40 Jahren auf unsere Software für Big Data Wrangling und Datenschutz. Eine umfassende Liste unserer weltweiten Referenzen finden Sie hier, und speziell deutsche Referenzen finden Sie hier.

Partnerschaft mit IRI seit 1993: Durch die langjährige Zusammenarbeit mit Innovative Routines International Inc. aus Florida USA haben wir unser Produktportfolio um erstklassige Produkte wie IRI CoSort, IRI Voracity, IRI DarkShield, IRI FieldShield, IRI RowGen, IRI NextForm, IRI FACT und IRI CellShield erweitert. Die exklusiven Vertriebsrechte für diese Produkte in Deutschland liegen ausschließlich bei der JET-Software GmbH. Weitere Informationen zu unserem Partnerunternehmen IRI Inc. finden Sie hier.

Über die JET-Software GmbH

Das Unternehmen JET-Software GmbH wurde 1986 in Deutschland gegründet. Seit fast 4 Jahrzehnten entwickeln wir Software für Big Data Management und Schutz! Unsere Produkte sind für alle gängigen Betriebssysteme: Mainframe (BS2000/OSD, z/OS + z/VSE) und Open Systems (UNIX & Derivate, Linux + Windows).

Wir bieten Lösungen für schnellstes Datenmanagement (Datenprofilierung, Bereinigung, Integration, Migration und Reporting sowie Beschleunigung der BI/DB/ETL-Plattform von Drittanbietern) und datenzentrierten Schutz (PII/PHI-Klassifizierung, -Erkennung und -Deidentifizierung, sowie Re-ID-Risikobewertung und Generierung synthetischer Testdaten).

Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com

Ansprechpartner:
Amadeus Thomas
Telefon: +49 (6073) 711403
Fax: +49 (6073) 711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

❌ Datenintegration in Echtzeit ❌ Change Data Capture (CDC) für minimierte Datenmenge und schnellere Datenübertragung ❗

❌ Datenintegration in Echtzeit ❌ Change Data Capture (CDC) für minimierte Datenmenge und schnellere Datenübertragung ❗

Gezielte Datenübertragung und Replikation: Change Data Capture (CDC) leitet Rohdaten von Produktivsystemen zu Analyseanwendungen, um sie zu entlasten und Echtzeitinformationen bereitzustellen. Mithilfe von ETL-Prozessen und Metadaten werden Daten gefiltert, transformiert und geladen, während automatisierte Abläufe die Effizienz sichern.

CDC bietet verschiedene Methoden zur Erfassung und Bereitstellung, um die Zuverlässigkeit der Datenpipelines zu gewährleisten. Es erfasst Änderungen an Produktivdaten und Metadaten wie Inserts, Deletes, Updates sowie DDL-Änderungen und sendet diese an Zielsysteme, die von Datenbanken bis zu Public-Cloud-Diensten, Data Warehouses, Data Lakes und Microservices reichen.

In diesem Jahr wurde die neue Funktion "IRI Ripcurrent" in die Datenmanagementplattform IRI Voracity integriert, um in Echtzeit Änderungen an der Struktur und am Inhalt von Datenbankspalten zu verwalten. IRI Ripcurrent erkennt automatisch neue, aktualisierte oder gelöschte Datenzeilen sowie strukturelle Änderungen an Tabellen oder Schemata und bietet mehrere Reaktionen:

  • Datenreplikation: Aktualisierung von Testzielen innerhalb derselben oder einer anderen Datenbank.
  • Inkrementelle Datenmaskierung: Nutzung konsistenter Funktionen auf Basis von Datenklassen.
  • Delta-Reporting: Vergleich neuer Daten mit früheren Versionen für Analysen.
  • Benachrichtigungen: Meldung struktureller Änderungen, um neue Suchaufträge auszulösen.

Ripcurrent lässt sich nahtlos mit Debezium integrieren, um Änderungen in verschiedenen Datenbanken zu verfolgen, darunter MySQL, SQL Server, PostgreSQL und Oracle, sowie mit geringfügigen Anpassungen MongoDB, DB2 und Vitess.

Mehr Informationen zu Ripcurrent und seinen automatisierten Prozessen finden Sie in einer Blogartikelserie, die mit diesem Artikel startet.

International bekannte Kunden seit 1978: Die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram und viele mehr setzen seit über 40 Jahren auf unsere Software für Big Data Wrangling und Datenschutz. Eine umfassende Liste unserer weltweiten Referenzen finden Sie hier, und speziell deutsche Referenzen finden Sie hier.

Partnerschaft mit IRI seit 1993: Durch die langjährige Zusammenarbeit mit Innovative Routines International Inc. aus Florida USA haben wir unser Produktportfolio um erstklassige Produkte wie IRI CoSort, IRI Voracity, IRI DarkShield, IRI FieldShield, IRI RowGen, IRI NextForm, IRI FACT und IRI CellShield erweitert. Die exklusiven Vertriebsrechte für diese Produkte in Deutschland liegen ausschließlich bei der JET-Software GmbH. Weitere Informationen zu unserem Partnerunternehmen IRI Inc. finden Sie hier.

Über die JET-Software GmbH

Das Unternehmen JET-Software GmbH wurde 1986 in Deutschland gegründet. Seit fast 4 Jahrzehnten entwickeln wir Software für Big Data Management und Schutz! Unsere Produkte sind für alle gängigen Betriebssysteme: Mainframe (BS2000/OSD, z/OS + z/VSE) und Open Systems (UNIX & Derivate, Linux + Windows).

Wir bieten Lösungen für schnellstes Datenmanagement (Datenprofilierung, Bereinigung, Integration, Migration und Reporting sowie Beschleunigung der BI/DB/ETL-Plattform von Drittanbietern) und datenzentrierten Schutz (PII/PHI-Klassifizierung, -Erkennung und -Deidentifizierung, sowie Re-ID-Risikobewertung und Generierung synthetischer Testdaten).

Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com

Ansprechpartner:
Amadeus Thomas
Telefon: +49 (6073) 711403
Fax: +49 (6073) 711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

❌ Hochwertige Testdatenerstellung ❌ IRI RowGen erzeugt synthetische Testdaten, ohne Datenschutzrisiken ❗

❌ Hochwertige Testdatenerstellung ❌ IRI RowGen erzeugt synthetische Testdaten, ohne Datenschutzrisiken ❗

Hören Sie auf, mit Produktionsdaten zu testen!

IRI RowGen liefert realistische und referenziell korrekte Testdaten ohne Datenschutzbedenken. Es baut schnell große Mengen komplexer Testdaten auf, indem es Ihre Produktionsdaten nachahmt, ohne deren Attribute oder Datenschutz zu beeinträchtigen.

Entdecken Sie IRI RowGen für sichere, intelligente Testdaten in On-Premise- und Cloud-Umgebungen – ob als „goldene Kopie“ des Datenbankschemas, detaillierte oder zusammengefasste Berichte, DevOps-Pipelines oder strukturierte, semistrukturierte und benutzerdefinierte Formate. Vorteile hochwertiger Testdaten:

  • Datenschutz-Compliance: Anonymisieren Sie personenbezogene Daten (PII) gemäß DSGVO, HIPAA und SOC2. Maskierte oder synthetische Daten ahmen reale Attribute nach, ohne sensible Informationen preiszugeben.
  • Verbesserte Testzuverlässigkeit: Bieten Sie Vielfalt, Echtheit und Geschwindigkeit, um Anwendungsstresstests, Datenbank-/ETL-/Daten-Vault-Prototypen sowie KI-/Analysemodelle zu unterstützen.
  • Stresstests und Lasttests: Generieren Sie große Datenmengen zur Prüfung der Geschwindigkeit und Skalierbarkeit von Systemen unter Hochlastbedingungen. So stellen Sie sicher, dass Hardware, Software und Netzwerke Spitzenlastzeiten ohne Leistungseinbußen bewältigen können.

International bekannte Kunden seit 1978: Die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram und viele mehr setzen seit über 40 Jahren auf unsere Software für Big Data Wrangling und Datenschutz. Eine umfassende Liste unserer weltweiten Referenzen finden Sie hier, und speziell deutsche Referenzen finden Sie hier.

Partnerschaft mit IRI seit 1993: Durch die langjährige Zusammenarbeit mit Innovative Routines International Inc. aus Florida USA haben wir unser Produktportfolio um erstklassige Produkte wie IRI CoSort, IRI Voracity, IRI DarkShield, IRI FieldShield, IRI RowGen, IRI NextForm, IRI FACT und IRI CellShield erweitert. Die exklusiven Vertriebsrechte für diese Produkte in Deutschland liegen ausschließlich bei der JET-Software GmbH. Weitere Informationen zu unserem Partnerunternehmen IRI Inc. finden Sie hier.

Über die JET-Software GmbH

Das Unternehmen JET-Software GmbH wurde 1986 in Deutschland gegründet. Seit fast 4 Jahrzehnten entwickeln wir Software für Big Data Management und Schutz! Unsere Produkte sind für alle gängigen Betriebssysteme: Mainframe (BS2000/OSD, z/OS + z/VSE) und Open Systems (UNIX & Derivate, Linux + Windows).

Wir bieten Lösungen für schnellstes Datenmanagement (Datenprofilierung, Bereinigung, Integration, Migration und Reporting sowie Beschleunigung der BI/DB/ETL-Plattform von Drittanbietern) und datenzentrierten Schutz (PII/PHI-Klassifizierung, -Erkennung und -Deidentifizierung, sowie Re-ID-Risikobewertung und Generierung synthetischer Testdaten).

Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com

Ansprechpartner:
Amadeus Thomas
Telefon: +49 (6073) 711403
Fax: +49 (6073) 711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

❌ Datenbereinigung für beste Datenqualität ❌ Konsistente und vollständige Datensätze durch Data Cleaning ❗

❌ Datenbereinigung für beste Datenqualität ❌ Konsistente und vollständige Datensätze durch Data Cleaning ❗

Datenbereinigung, auch als Data Cleaning oder Scrubbing bezeichnet, ist der Prozess, bei dem Fehler, Unstimmigkeiten und unvollständige Informationen in Datensätzen erkannt und korrigiert werden. Zu den Schritten gehören das Aufspüren und Beheben von Fehlern wie fehlende Werte oder Duplikate, das Standardisieren von Formaten, die Überprüfung der Daten auf Logik und Konsistenz sowie das Entfernen doppelter Einträge.

Die IRI Voracity Plattform bietet eine umfassende Lösung zur Datenbereinigung, indem sie diese Aufgaben automatisiert und in eine benutzerfreundliche Umgebung integriert. Es ermöglicht die Definition und Ausführung von Datenbereinigungsfunktionen in einer intuitiven Entwicklungsumgebung. Zudem können benutzerdefinierte Formate und Geschäftsregeln erstellt werden, um spezifische Qualitätsanforderungen zu erfüllen.

Die verschiedenen Schritte der Datenbereinigung:

  1. Fehlererkennung: Auffinden von Fehlern wie fehlenden Werten, doppelten Einträgen oder falschen Datenformaten.
  2. Korrektur: Behebung erkannter Fehler durch das Auffüllen fehlender Werte, das Entfernen von Duplikaten oder die Korrektur von Formatierungsproblemen.
  3. Standardisierung: Sicherstellen, dass Daten einem einheitlichen Format folgen, was häufig bei der Darstellung von Datumsangaben und Maßeinheiten erforderlich ist.
  4. Validierung: Überprüfen, ob die Daten logisch und konsistent sind, zum Beispiel, ob Datumsangaben in einem gültigen Bereich liegen oder numerische Werte positiv sind, wenn dies erwartet wird.
  5. Duplikatentfernung: Identifizierung und Entfernung doppelter Datensätze, die analytische Ergebnisse verfälschen und zu unnötigem Aufwand oder Synchronisationsproblemen führen können.

International bekannte Kunden seit 1978: Die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram und viele mehr setzen seit über 40 Jahren auf unsere Software für Big Data Wrangling und Datenschutz. Eine umfassende Liste unserer weltweiten Referenzen finden Sie hier, und speziell deutsche Referenzen finden Sie hier.

Partnerschaft mit IRI seit 1993: Durch die langjährige Zusammenarbeit mit Innovative Routines International Inc. aus Florida USA haben wir unser Produktportfolio um erstklassige Produkte wie IRI CoSort, IRI Voracity, IRI DarkShield, IRI FieldShield, IRI RowGen, IRI NextForm, IRI FACT und IRI CellShield erweitert. Die exklusiven Vertriebsrechte für diese Produkte in Deutschland liegen ausschließlich bei der JET-Software GmbH. Weitere Informationen zu unserem Partnerunternehmen IRI Inc. finden Sie hier.

Über die JET-Software GmbH

Das Unternehmen JET-Software GmbH wurde 1986 in Deutschland gegründet. Seit fast 4 Jahrzehnten entwickeln wir Software für Big Data Management und Schutz! Unsere Produkte sind für alle gängigen Betriebssysteme: Mainframe (BS2000/OSD, z/OS + z/VSE) und Open Systems (UNIX & Derivate, Linux + Windows).

Wir bieten Lösungen für schnellstes Datenmanagement (Datenprofilierung, Bereinigung, Integration, Migration und Reporting sowie Beschleunigung der BI/DB/ETL-Plattform von Drittanbietern) und datenzentrierten Schutz (PII/PHI-Klassifizierung, -Erkennung und -Deidentifizierung, sowie Re-ID-Risikobewertung und Generierung synthetischer Testdaten).

Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com

Ansprechpartner:
Amadeus Thomas
Telefon: +49 (6073) 711403
Fax: +49 (6073) 711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

❌ Daten für KI ❌ Gewährleistung der Datenqualität und der Anonymität für präzisere und konforme AI-Modelle ❗

❌ Daten für KI ❌ Gewährleistung der Datenqualität und der Anonymität für präzisere und konforme AI-Modelle ❗

Vorbereitung und Schutz von Daten für KI: In diesem Artikel werden potenzielle Anwendungsbereiche der Datenbereinigungs- und Maskierungslösungen von IRI Voracity vorgestellt, um die Qualität und Anonymität von KI-Modellen zu verbessern. Besonders geeignet sind diese Lösungen für Anwendungsfälle mit reaktiven Maschinen und KI-Modellen mit begrenztem Speicher, die sicherere und hochwertigere Daten benötigen.

Dieses Jahr hat Künstliche Intelligenz (KI), insbesondere Generative KI (GAI), große Aufmerksamkeit in der Technologiebranche und der breiten Öffentlichkeit erregt, auch wenn die Reaktionen gemischt waren. Viele Organisationen, sowohl in der Softwarebranche als auch außerhalb, planen daher, in naher Zukunft von GAI zu profitieren.

Diese Entwicklung ist grundsätzlich positiv. Es besteht jedoch die Gefahr, dass Unternehmen in ihrer Eile, auf den GAI-Zug aufzuspringen, die Genauigkeit und Wirksamkeit der entwickelten KI-Systeme vernachlässigen.

Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass KI-Modelle auf Daten angewiesen sind. Fehlt es diesen Daten an Qualität – sei es durch Inkonsistenzen, fehlende oder doppelte Datensätze, unsichere sensible Informationen oder unentdeckte Vorurteile – werden auch die Ergebnisse des KI-Systems fehlerhaft sein. Ein bekanntes Beispiel ist die Recruiting-KI von Amazon, die aufgrund voreingenommener Daten sexistische Entscheidungen traf. Moderne GAI-Systeme könnten ähnlichen Problemen ausgesetzt sein.

Um präzise Vorhersagen und sinnvolle Ergebnisse zu generieren, muss die KI auf hochwertigen und vollständigen Daten basieren. Sensible Informationen müssen erkannt und geschützt werden, um Missbrauch zu verhindern, und Vorurteile in den Daten müssen identifiziert und beseitigt werden. Dafür sind verschiedene Techniken der Datenvorbereitung erforderlich, darunter Bereinigung, Anreicherung, Erkennung sensibler Daten, Maskierung und Integration großer Datenmengen.

Die IRI Voracity-Plattform bietet Unterstützung: Mit Voracity-Tools können hochwertige, anonymisierte Datensätze erstellt werden, die die Entwicklung präziser, effektiver und regelkonformer KI-Modelle ermöglichen. Die Integration mit anderen Plattformen wie KNIME erleichtert die Nutzung dieser Daten in verschiedenen KI-Workflows. Ein Beispiel ist die Verwendung von Voracity-bearbeiteten und anonymisierten Tumormessdaten in einem KNIME-Modell zur Brustkrebsvorhersage.

Daten spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von KI. Deshalb ist es wichtig, in die Erstellung qualitativ hochwertiger Datensätze zu investieren. Die IRI Voracity-Plattform bietet umfassende Funktionen zur Datenentdeckung, -integration, -migration, -governance und -analyse und stellt somit eine attraktive Lösung dar.

International bekannte Kunden seit 1978: Die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram und viele mehr setzen seit über 40 Jahren auf unsere Software für Big Data Wrangling und Datenschutz. Eine umfassende Liste unserer weltweiten Referenzen finden Sie hier, und speziell deutsche Referenzen finden Sie hier.

Partnerschaft mit IRI seit 1993: Durch die langjährige Zusammenarbeit mit Innovative Routines International Inc. aus Florida USA haben wir unser Produktportfolio um erstklassige Produkte wie IRI CoSort, IRI Voracity, IRI DarkShield, IRI FieldShield, IRI RowGen, IRI NextForm, IRI FACT und IRI CellShield erweitert. Die exklusiven Vertriebsrechte für diese Produkte in Deutschland liegen ausschließlich bei der JET-Software GmbH. Weitere Informationen zu unserem Partnerunternehmen IRI Inc. finden Sie hier.

Über die JET-Software GmbH

Das Unternehmen JET-Software GmbH wurde 1986 in Deutschland gegründet. Seit fast 4 Jahrzehnten entwickeln wir Software für Big Data Management und Schutz! Unsere Produkte sind für alle gängigen Betriebssysteme: Mainframe (BS2000/OSD, z/OS + z/VSE) und Open Systems (UNIX & Derivate, Linux + Windows).

Wir bieten Lösungen für schnellstes Datenmanagement (Datenprofilierung, Bereinigung, Integration, Migration und Reporting sowie Beschleunigung der BI/DB/ETL-Plattform von Drittanbietern) und datenzentrierten Schutz (PII/PHI-Klassifizierung, -Erkennung und -Deidentifizierung, sowie Re-ID-Risikobewertung und Generierung synthetischer Testdaten).

Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com

Ansprechpartner:
Amadeus Thomas
Telefon: +49 (6073) 711403
Fax: +49 (6073) 711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

❌ Adabas und Natural ❌ Erfolgreiches Rehosting von Software AG legacy z/OS Anwendungen nach Linux ❗

❌ Adabas und Natural ❌ Erfolgreiches Rehosting von Software AG legacy z/OS Anwendungen nach Linux ❗

Effizienz und Flexibilität bei der Verarbeitung großer Datensätze: Die native Sortierfunktion von Software AG Natural bietet möglicherweise nicht die gewünschte Effizienz beim Sortieren großer Datensätze. Zudem wird eine kostengünstige und praktische Lösung benötigt, um große Dateien zu verarbeiten, Berichte zu erstellen und Daten zwischen Natural und anderen Anwendungen auszutauschen. Auch das Manipulieren, Maskieren, Replizieren und Bearbeiten von Daten in Adabas-Quellen stellt eine weitere Herausforderung dar.

Leistungsstarke Tools für verbesserte Datenverarbeitung und Schutz: IRI CoSort bietet eine leistungsstarke Plug-and-Play-Sortierbibliothek für Natural-Benutzer unter Unix, die bis zu sechsmal schneller sortiert als die native Funktion. Das SortCL-Programm von CoSort kann direkt aus Natural aufgerufen werden und bietet erweiterte Flexibilität bei der Dateiverarbeitung. Zusätzlich kann CoSort in die von Tetrad Systems entwickelte Legacy-Anwendungsumgebung "Operational Processing for Unix" (OPX) integriert werden. Die metadatenfähigen Produkte IRI NextForm und IRI FieldShield bieten Lösungen für Datenmigration, Replikation, Datenmaskierung und Datenschutz auf Feldebene.

International bekannte Kunden seit 1978: Die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram und viele mehr setzen seit über 40 Jahren auf unsere Software für Big Data Wrangling und Datenschutz. Eine umfassende Liste unserer weltweiten Referenzen finden Sie hier, und speziell deutsche Referenzen finden Sie hier.

Partnerschaft mit IRI seit 1993: Durch die langjährige Zusammenarbeit mit Innovative Routines International Inc. aus Florida USA haben wir unser Produktportfolio um erstklassige Produkte wie IRI CoSort, IRI Voracity, IRI DarkShield, IRI FieldShield, IRI RowGen, IRI NextForm, IRI FACT und IRI CellShield erweitert. Die exklusiven Vertriebsrechte für diese Produkte in Deutschland liegen ausschließlich bei der JET-Software GmbH. Weitere Informationen zu unserem Partnerunternehmen IRI Inc. finden Sie hier.

Über die JET-Software GmbH

Das Unternehmen JET-Software GmbH wurde 1986 in Deutschland gegründet. Seit fast 4 Jahrzehnten entwickeln wir Software für Big Data Management und Schutz! Unsere Produkte sind für alle gängigen Betriebssysteme: Mainframe (BS2000/OSD, z/OS + z/VSE) und Open Systems (UNIX & Derivate, Linux + Windows).

Wir bieten Lösungen für schnellstes Datenmanagement (Datenprofilierung, Bereinigung, Integration, Migration und Reporting sowie Beschleunigung der BI/DB/ETL-Plattform von Drittanbietern) und datenzentrierten Schutz (PII/PHI-Klassifizierung, -Erkennung und -Deidentifizierung, sowie Re-ID-Risikobewertung und Generierung synthetischer Testdaten).

Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com

Ansprechpartner:
Amadeus Thomas
Telefon: +49 (6073) 711403
Fax: +49 (6073) 711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

❌ Effizientes Datenbank-Subsetting ❌ Kosten senken und Sicherheitsrisiken minimieren, durch erzeugen einer Teilmenge von Daten ❗

❌ Effizientes Datenbank-Subsetting ❌ Kosten senken und Sicherheitsrisiken minimieren, durch erzeugen einer Teilmenge von Daten ❗

Erzeugen einer Teilmenge von Daten: Mit Database Subsetting können Sie vermeiden, teure und risikobehaftete vollständige Kopien großer Datenbanken für Entwicklung, Tests und Schulungen bereitzustellen, indem kleinere, relevante Ausschnitte erstellt werden. Dieser Prozess beinhaltet das Erstellen einer präzisen, verkleinerten Kopie einer größeren Datenbank durch echte Tabellenauszüge. Diese Teilmengen reduzieren Kosten und Risiken, indem sie entweder zusammen mit oder anstelle von Datenmaskierung oder Testdatengenerierung verwendet werden.

Ein umfangreicher Assistent ist verfügbar, der den Subsetting-Prozess beschleunigt und vereinfacht. Dieser Assistent steht lizenzierten Benutzern der IRI Voracity Datenmanagement-Plattform sowie den Produkten IRI RowGen für die Generierung synthetischer Testdaten und IRI FieldShield für die Datenmaskierung zur Verfügung. In diesem Artikel wird der Assistent vorgestellt und seine Fähigkeit demonstriert, korrekte Teilmengen zu erstellen, wobei verschiedene Optionen für Spaltenmaskierung und felderhaltende Verschlüsselung angeboten werden.

Der Assistent ermöglicht es Benutzern, die Quelle der Teilmengen, die gewünschte Größe und Sortierung, die Namen für die Zieltabellen sowie die Verschlüsselungs- oder Maskierungsoptionen auszuwählen. Der Assistent generiert dann eine Reihe von Skripten, die entweder Subset-Tabellen oder Flat-Files erstellen.

Erweiterung für dynamische Datenmaskierung: IRI-Software unterstützt seit langem die Replikation und Maskierung von Daten in Datenbank-Tabellen mithilfe der IRI Workbench. Der "Schema Data Class Job Wizard" in der Workbench, der Daten in einem Schema sucht und in Datenklassen gruppiert, kann mit dynamischen Maskierungsregeln kombiniert werden. IRI Ripcurrent adressiert die Herausforderungen der dynamischen Synchronisierung von Datenbank-Änderungen, insbesondere bei zusätzlichen Tabellen oder neuen Spalten, und bietet eine effiziente Möglichkeit, mit Datenbankänderungen Schritt zu halten.

International bekannte Kunden seit 1978: Die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram und viele mehr setzen seit über 40 Jahren auf unsere Software für Big Data Wrangling und Datenschutz. Eine umfassende Liste unserer weltweiten Referenzen finden Sie hier, und speziell deutsche Referenzen finden Sie hier.

Partnerschaft mit IRI seit 1993: Durch die langjährige Zusammenarbeit mit Innovative Routines International Inc. aus Florida USA haben wir unser Produktportfolio um erstklassige Produkte wie IRI CoSort, IRI Voracity, IRI DarkShield, IRI FieldShield, IRI RowGen, IRI NextForm, IRI FACT und IRI CellShield erweitert. Die exklusiven Vertriebsrechte für diese Produkte in Deutschland liegen ausschließlich bei der JET-Software GmbH. Weitere Informationen zu unserem Partnerunternehmen IRI Inc. finden Sie hier.

Über die JET-Software GmbH

Das Unternehmen JET-Software GmbH wurde 1986 in Deutschland gegründet. Seit fast 4 Jahrzehnten entwickeln wir Software für Big Data Management und Schutz! Unsere Produkte sind für alle gängigen Betriebssysteme: Mainframe (BS2000/OSD, z/OS + z/VSE) und Open Systems (UNIX & Derivate, Linux + Windows).

Wir bieten Lösungen für schnellstes Datenmanagement (Datenprofilierung, Bereinigung, Integration, Migration und Reporting sowie Beschleunigung der BI/DB/ETL-Plattform von Drittanbietern) und datenzentrierten Schutz (PII/PHI-Klassifizierung, -Erkennung und -Deidentifizierung, sowie Re-ID-Risikobewertung und Generierung synthetischer Testdaten).

Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com

Ansprechpartner:
Amadeus Thomas
Telefon: +49 (6073) 711403
Fax: +49 (6073) 711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

❌ Erprobte Lösung zur Datenmigration ❌ Herausforderungen bei der Datenkonvertierung erfolgreich bewältigen ❗

❌ Erprobte Lösung zur Datenmigration ❌ Herausforderungen bei der Datenkonvertierung erfolgreich bewältigen ❗

Herausforderungen der Datenmigration erfolgreich meistern!

Hier sind vier häufige Hürden, denen sich Unternehmen während der Datenmigration stellen müssen:

  1. Dateninkompatibilität und Datenkorruption: Wenn Unterschiede in Datenstrukturen, Formaten und Codierungen zwischen alten und neuen Systemen nicht berücksichtigt werden, kann es zu Datenfehlern oder gar Korruption kommen.
  2. Risiko von Datenverlusten: Datenverluste können durch Fehler bei der Extraktion, Übertragung oder Integration auftreten. Die Auswirkungen reichen von geringfügigen Störungen bis hin zu schwerwiegenden Konsequenzen, insbesondere wenn unverzichtbare Daten betroffen sind.
  3. Lange Ausfallzeiten: Während der Migration können Systeme vorübergehend nicht verfügbar oder nur eingeschränkt funktionsfähig sein. Dies beeinträchtigt die Geschäftsabläufe und kann zu Produktivitäts- und Umsatzverlusten sowie einem Vertrauensverlust bei den Kunden führen.
  4. Datensicherheit: Neben dem Schutz vor externen Bedrohungen müssen auch interne Zugriffskontrollen beachtet und globale Datenschutzvorgaben eingehalten werden.

IRI NextForm bietet eine umfassende Lösung für diese Herausforderungen, indem es die Komplexität der Datenmigration mit technischer Präzision angeht. Die wichtigsten Funktionen:

  • Unterstützung einer Vielzahl von Datenformaten, von Datenbanken über Flat-Files bis hin zu Cloud-Speichern
  • Leistungsstarke Transformationsmöglichkeiten, die sicherstellen, dass die Daten den Anforderungen des Zielsystems entsprechen
  • Fehlerprotokollierung und Integritätsprüfungen minimieren das Risiko von Datenverlust.
  • Unterstützung für inkrementelle Migrationen, was die Sicherheit und die Steuerbarkeit verbessert
  • Engine für schnelle Datenmanipulation und -bewegung, wodurch die Migrationsdauer und Ausfallzeiten reduziert werden
  • Flexible Planungsoptionen ermöglichen Migrationen mit minimalen Auswirkungen auf die Geschäftsabläufe

Darüber hinaus bietet NextForm umfassende Möglichkeiten zur Datenbereinigung, Maskierung und Erstellung von Berichten während der Migration. Zusammen mit persönlicher Unterstützung und Schulungen sind NextForm-Nutzer bestens vorbereitet, um die Herausforderungen der Datenmigration erfolgreich zu bewältigen und ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen!

International bekannte Kunden seit 1978: Die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram und viele mehr setzen seit über 40 Jahren auf unsere Software für Big Data Wrangling und Datenschutz. Eine umfassende Liste unserer weltweiten Referenzen finden Sie hier, und speziell deutsche Referenzen finden Sie hier.

Partnerschaft mit IRI seit 1993: Durch die langjährige Zusammenarbeit mit Innovative Routines International Inc. aus Florida USA haben wir unser Produktportfolio um erstklassige Produkte wie IRI CoSort, IRI Voracity, IRI DarkShield, IRI FieldShield, IRI RowGen, IRI NextForm, IRI FACT und IRI CellShield erweitert. Die exklusiven Vertriebsrechte für diese Produkte in Deutschland liegen ausschließlich bei der JET-Software GmbH. Weitere Informationen zu unserem Partnerunternehmen IRI Inc. finden Sie hier.

Über die JET-Software GmbH

Das Unternehmen JET-Software GmbH wurde 1986 in Deutschland gegründet. Seit fast 4 Jahrzehnten entwickeln wir Software für Big Data Management und Schutz! Unsere Produkte sind für alle gängigen Betriebssysteme: Mainframe (BS2000/OSD, z/OS + z/VSE) und Open Systems (UNIX & Derivate, Linux + Windows).

Wir bieten Lösungen für schnellstes Datenmanagement (Datenprofilierung, Bereinigung, Integration, Migration und Reporting sowie Beschleunigung der BI/DB/ETL-Plattform von Drittanbietern) und datenzentrierten Schutz (PII/PHI-Klassifizierung, -Erkennung und -Deidentifizierung, sowie Re-ID-Risikobewertung und Generierung synthetischer Testdaten).

Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com

Ansprechpartner:
Amadeus Thomas
Telefon: +49 (6073) 711403
Fax: +49 (6073) 711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

❌ Excel Dateien sicher verwalten ❌ So verwalten Sie sensible Daten (PII) sicher in Excel-Tabellen❗

❌ Excel Dateien sicher verwalten ❌ So verwalten Sie sensible Daten (PII) sicher in Excel-Tabellen❗

Sind die Daten in Excel-Tabellen wirklich sicher vor Verstößen? Der Schutz sensibler Daten in lokal gehosteten oder cloudbasierten Tabellenkalkulationen ist von entscheidender Bedeutung. Hier sind vier wichtige Schritte, um diese Daten zu sichern:

  1. Datenerkennung durchführen: Scannen Sie alle .XLS/X-Dateien nach klassifizierten Daten wie Sozialversicherungsnummern, Kreditkarten- und Telefonnummern sowie anderen personenbezogenen Informationen, sowohl auf Spaltenebene als auch innerhalb von Zellen.

  2. Verschleierungstechniken anwenden: Nutzen Sie Methoden wie Verschlüsselung, Schwärzung, Hashing oder Pseudonymisierung, um diese sensiblen Daten zu schützen.

  3. Risikobewertung vornehmen: Bestimmen Sie das Risiko, das mit der direkten oder indirekten Identifizierung von Spaltendaten verbunden ist.

  4. Regelmäßige Audits durchführen: Überprüfen Sie Ihre Excel-Dateien regelmäßig, um ungewöhnliche oder unautorisierte Aktivitäten zu erkennen.

Warum ist das so wichtig? Wenn ein Laptop in unbefugte Hände gerät oder Computersysteme gehackt werden, sind die in Excel-Dateien gespeicherten personenbezogenen Daten (PII) einem hohen Risiko von Missbrauch und Datenschutzverstößen ausgesetzt.

Hier setzt die IRI CellShield an, die Software hilft diese Verstöße zu verhindern und zu neutralisieren, indem sie sensible Daten schnell in jeder verbundenen Tabellenkalkulation aufspürt und schützt. CellShield EE wurde speziell für Unternehmen, gemeinnützige Organisationen und Regierungsbehörden entwickelt, die sensible Daten in mehreren Excel-Tabellen speichern.

Mit CellShield EE können Sie:

  • Netzwerkweit nach sensiblen Daten suchen, basierend auf vordefinierten und gespeicherten Mustern.
  • Manuelle oder automatische Verschlüsselung, Schwärzung oder Pseudonymisierung in den relevanten Bereichen der identifizierten Tabellenkalkulationen durchführen.
  • Alle entdeckten Muster in einem Excel-Arbeitsblatt identifizieren, das Platz für Kommentare und Überprüfungen bietet.
  • Automatisch sichere Protokolleinträge für den angewendeten Schutz jeder im Bericht identifizierten Muster erstellen.

International bekannte Kunden seit 1978: Die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram und viele mehr setzen seit über 40 Jahren auf unsere Software für Big Data Wrangling und Datenschutz. Eine umfassende Liste unserer weltweiten Referenzen finden Sie hier, und speziell deutsche Referenzen finden Sie hier.

Partnerschaft mit IRI seit 1993: Durch die langjährige Zusammenarbeit mit Innovative Routines International Inc. aus Florida USA haben wir unser Produktportfolio um erstklassige Produkte wie IRI CoSort, IRI Voracity, IRI DarkShield, IRI FieldShield, IRI RowGen, IRI NextForm, IRI FACT und IRI CellShield erweitert. Die exklusiven Vertriebsrechte für diese Produkte in Deutschland liegen ausschließlich bei der JET-Software GmbH. Weitere Informationen zu unserem Partnerunternehmen IRI Inc. finden Sie hier.

Über die JET-Software GmbH

Das Unternehmen JET-Software GmbH wurde 1986 in Deutschland gegründet. Seit fast 4 Jahrzehnten entwickeln wir Software für Big Data Management und Schutz! Unsere Produkte sind für alle gängigen Betriebssysteme: Mainframe (BS2000/OSD, z/OS + z/VSE) und Open Systems (UNIX & Derivate, Linux + Windows).

Wir bieten Lösungen für schnellstes Datenmanagement (Datenprofilierung, Bereinigung, Integration, Migration und Reporting sowie Beschleunigung der BI/DB/ETL-Plattform von Drittanbietern) und datenzentrierten Schutz (PII/PHI-Klassifizierung, -Erkennung und -Deidentifizierung, sowie Re-ID-Risikobewertung und Generierung synthetischer Testdaten).

Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com

Ansprechpartner:
Amadeus Thomas
Telefon: +49 (6073) 711403
Fax: +49 (6073) 711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.