Autor: Firma iTAC Software

Prozessoptimierung für die Gussindustrie 4.0: iTAC und Provitec schließen strategische Partnerschaft

Prozessoptimierung für die Gussindustrie 4.0: iTAC und Provitec schließen strategische Partnerschaft

Der MES-Spezialist iTAC Software AG (www.itacsoftware.de) und die Provitec GmbH, Experte für HMI, Automation und Zellensteuerung, kooperieren. Die Partner entwickeln gemeinsam unter anderem smarte Lösungen für die lückenlose Überwachung und Dokumentation von Gussprozessen bis auf Unikatsebene. Diese befinden sich bereits bei namhaften Unternehmen aus der Gussindustrie im Einsatz. Auf der „GIFA 2019“ (25.-29. Juni, Düsseldorf) zeigen iTAC und Provitec gemeinsam am Stand D64 in Halle 13 verschiedene Use Cases sowie Zukunftsmodelle für die Gießerei 4.0.

Das Manufacturing Execution System (MES) iTAC.MES.Suite und damit verbundene IIoT-Lösungen haben sich in Unternehmen unterschiedlicher Branchen bewährt. Das MES von iTAC lässt sich spezifisch auf die jeweiligen Anforderungen zuschneiden. So hat das Unternehmen auch eine spezielle Lösung für die Gießerei-Industrie entwickelt. Denn die immer komplexer werdenden Teile in der Gießerei-Industrie – beispiels­weise für Elektrofahrzeuge – erfordern ein hohes Maß an Kontrolle und Qualitätssicherung der Druckgussprozesse.

Prozesse kontrollieren – Fehlerraten und Ausschuss reduzieren

Gemeinsam mit der Provitec GmbH entwickelt iTAC Lösungen zur Optimierung und Überwachung von Castingprozessen. Eine gemeinsame Entwicklung befindet sich beispielsweise in der Fertigung eines führenden Unternehmens aus der Gießerei-Industrie im Einsatz. Dieser Marktteilnehmer fertigt zunehmend auch Gussteile für Fahrzeuge mit Elektroantrieb wie z.B. Batterie­gehäuse und Elektromotorengehäuse. Die Lösung von iTAC und Provitec überwacht und optimiert hier den kompletten Casting-Prozess und sorgt somit dafür, Fehlerraten und Ausschuss zu reduzieren. Es ist der gesamte Ferti­gungsablauf, vom Gießprozess über die mechanische Bearbeitung und die Laborkontrolle bis zum Versand, integriert.

Neben den Standard-MES-Funktionalitäten bietet die Lösung branchenspezifische Besonderheiten. Hierzu zählt unter anderem die „Geburtensperre“ (im Falle der Feststellung eines Fehlers werden die betroffenen Teile bei der Entstehung der Serialisierung direkt gesperrt und es folgt eine Qualitätsprüfung). Ohne Freigabe seitens des MES ist kein Versand der Produkte möglich. Anhand von Kenngrößen wird der Prozess gesteuert. Auch ist neben der unikatsbezogenen Teilehistorie mit Mess- und Prozessdaten eine Analyse der Prozessdaten für z.B. die Wärmebehandlung durchführbar.

Die Branche muss sich für Gießerei 4.0 öffnen

Diese und weitere Funktionalitäten führen zu einer durchgängigen MES-Lösung – von der Schmelze bis zum Warenausgang. iTAC und Provitec arbeiten zudem kontinuierlich an weiteren Lösungen im Bereich Industrie 4.0, IoT und KI. Peter Bollinger, CEO der iTAC Software AG erklärt: „Die Unternehmen müssen sich für die Gießerei 4.0 öffnen, wenn sie im Zukunftsmarkt bestehen möchten. Die Teile werden immer komplexer und stehen dabei in immer mehr technischen Abhängigkeiten – gleichzeitig ist höchste Präzision gefordert. Um die hohe Produktqualität zu gewährleisten und gleichzeitig effizient mit geringen Fehlerraten und minimalem Ausschuss zu produzieren, führt an einem MES und korrespondieren Automatisierungs- sowie KI-Lösungen kein Weg vorbei.“

Über Provitec GmbH

Provitec bietet seit 1994 nachhaltige und zukunftssichere Lösungen für Automatisierungsaufgaben im produzierenden Gewerbe – von der Idee bis zur Serienfertigung. Als Spezialist für hochkomplexe Fertigungsanlagen und Softwarelösungen wurden Datenbanksysteme mit Leitrechnerfunktionen entwickelt.

Branchen wie Maschinenbau, Sondermaschinenbau, Automotive, Verfahrenstechnik und Umweltschutz setzen auf die von Provitec entwickelte Basissoftware Prodaisi®. Für Gießereien wurde Provicast® mit Messdaten- und Schußaufzeichnungen entwickelt.

Der traditionelle Aufbau der Automatisierungsebenen trennt in der Regel klar zwischen den einzelnen Steuerungsfunktionen. Die von Provitec entwickelte, datenbankbasierte Steuerungssoftware Prodaisi® verbindet hierbei die Visualisierungs- und MES-Aufgaben in einem einzigen System. Eine durchgängige Oberfläche, sowohl für die Bedienung der Anlagen als auch für die MES-Aufgaben, ermöglichen die einfache Anwendung, anschauliche Darstellung und Steuerung des kompletten Systems durch alle Mitarbeiter vom Bediener bis zum Management. Dabei wird über direkte Schnittstellen zu allen gängigen SPS-Systemen (z.B. Siemens S7, B&R, Beckhoff etc.) sowie auch zu den gängigsten ERP Systemen (z.B. SAP) zugegriffen. Von der Konzeption bis zu kompletten Sondermaschinen und Anlagen bedient Provitec heute weltweit Kunden.

Über die iTAC Software AG

Die iTAC Software AG, ein eigenständiges Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaukonzerns Dürr, bietet internetfähige Informations- und Kommunikationstechnologien für die produzierende Industrie. Das 1998 gegründete Unternehmen zählt in Deutschland zu den führenden MES-Herstellern. Die iTAC.MES.Suite ist ein ausgereiftes Manufacturing Execution System, das weltweit bei Unternehmen unterschiedlicher Industriezweige wie Automobil/-zulieferung, Elektronik/EMS/TK, Medizintechnik, Metallindustrie und Energie zum Einsatz kommt. Weitere Systeme und Lösungen ermöglichen die Umsetzung von Industrie 4.0- und IIoT-Anforderungen.

Die Philosophie von iTAC ist es, Menschen, Daten und Systeme miteinander zu verbinden.

Die iTAC Software AG hat ihren Hauptsitz in Montabaur in Deutschland sowie Niederlassungen in den USA, China und verfügt über ein weltweites Partnernetzwerk für Vertrieb und Service.

Der Dürr-Konzern zählt zu den weltweit führenden Maschinen- und Anlagenbauern. Produkte, Systeme und Services von Dürr ermöglichen hocheffiziente Fertigungsprozesse in unterschiedlichen Industrien. Rund 60% des Umsatzes entfallen auf das Geschäft mit Automobilherstellern und -zulieferern. Weitere Abnehmerbranchen sind zum Beispiel der Maschinenbau, die Chemie- und Pharmaindustrie und die holzbearbeitende Industrie.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

iTAC Software AG
Aubachstraße 24
56410 Montabaur
Telefon: +49 (2602) 1065-0
Telefax: +49 (2602) 1065-30
https://www.itacsoftware.com

Ansprechpartner:
Michael Fischer
Director Product Marketing
Telefon: +49 (2602) 1065-217
Fax: +49 (2602) 1065-30
E-Mail: michael.fischer@itacsoftware.com
Ulrike Peter
Geschäftsführerin
Telefon: +49 (211) 9717977-0
E-Mail: up@punctum-pr.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Process optimization for the casting industry 4.0: iTAC and Provitec form strategic partnership

Process optimization for the casting industry 4.0: iTAC and Provitec form strategic partnership

MES specialist iTAC Software AG (www.itacsoftware.com) and Provitec GmbH, expert for HMI, automation and cell control, cooperate. Among other things, the partners jointly develop smart solutions for seamless monitoring and documentation of casting processes down to the unique item level. These solutions are already being used by renowned companies in the casting industry. At GIFA 2019 (June 25th – 29th, Düsseldorf, Germany), iTAC and Provitec will be showcasing various use cases and future models for Foundry 4.0 together at booth D64 in Hall 13.

The Manufacturing Execution System (MES) iTAC.MES.Suite and the associated IIoT solutions have proven themselves in companies in various industries. iTAC’s MES can be custom-tailored specifically to the respective requirements. The company has also developed a special solution for the foundry industry. Increasingly complex parts in the foundry industry – e.g. for electronic vehicles – require a high degree of control and quality assurance of the die casting processes.

Control processes – reduce error rates and scrap
Together with Provitec GmbH, iTAC develops solutions for the optimization and monitoring of casting processes. For example, one joint development is being used in the production of a leading company in the foundry sector. This market participant is also increasingly producing castings for vehicles with electronic drives, such as battery housings and electric motor housings. The solution by iTAC and Provitec monitors and optimizes the entire casting process, thereby reducing error rates and scrap. It integrates the entire production process, from casting, mechanical processing and laboratory checks to shipping.

In addition to the standard MES functionalities, the solution offers industry-specific features. These include the “birth lock” (i.e. if a defect is detected, the affected parts are locked immediately when serialization occurs, and a quality inspection is carried out). The locked products can not be dispatched without approval from the MES. This process is controlled based on parameters. In addition to the unique parts history including measurement and process data, an analysis of the process data, e.g. for heat treatment, can also be carried out.

The industry must open up to Foundry 4.0
These and other functionalities lead to a comprehensive MES solution – from the melting process to outgoing goods. iTAC and Provitec are also continuously working on further solutions in the areas of Industry 4.0, IoT and AI. Peter Bollinger, CEO of iTAC Software AG, explains: “Companies must open up to Foundry 4.0 if they want to survive in the market of the future. The parts are becoming more and more complex and increasingly technically dependent – at the same time, maximum precision is required. In order to guarantee high product quality and at the same time produce efficiently with low error rates and minimal scrap, MES and corresponding automation and AI solutions are essential.”

About Provitec GmbH
Provitec has been offering sustainable and future-proof solutions for automation tasks in the manufacturing industry since 1994 – from the initial idea to series production. As a specialist for highly complex production plants and software solutions, database systems with master computer functions have been developed.

Industries such as mechanical engineering, special mechanical engineering, automotive, process engineering and environmental protection rely on the Prodaisi® basic software developed by Provitec. Provicast® was developed for foundry companies with measurement data and casting shot recordings.

The traditional structure of the automation levels usually clearly separates the individual control functions. The database based Prodaisi® control software developed by Provitec combines visualization and MES tasks in a single system. A consistent user interface, both for the operation of the plants and for MES tasks, enables the simple application, clear visualization and control of the complete system by all employees from the operator to the management. Direct interfaces to all common PLC systems (e.g. Siemens S7, B&R, Beckhoff, etc.) as well as to the most common ERP systems (e.g. SAP) are used. From conception to complete special machines and systems, Provitec now serves its customers worldwide.

Über die iTAC Software AG

Die iTAC Software AG, ein eigenständiges Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaukonzerns Dürr, bietet internetfähige Informations- und Kommunikationstechnologien für die produzierende Industrie. Das 1998 gegründete Unternehmen zählt in Deutschland zu den führenden MES-Herstellern. Die iTAC.MES.Suite ist ein ausgereiftes Manufacturing Execution System, das weltweit bei Unternehmen unterschiedlicher Industriezweige wie Automobil/-zulieferung, Elektronik/EMS/TK, Medizintechnik, Metallindustrie und Energie zum Einsatz kommt. Weitere Systeme und Lösungen ermöglichen die Umsetzung von Industrie 4.0- und IIoT-Anforderungen.

Die Philosophie von iTAC ist es, Menschen, Daten und Systeme miteinander zu verbinden.

Die iTAC Software AG hat ihren Hauptsitz in Montabaur in Deutschland sowie Niederlassungen in den USA, China und verfügt über ein weltweites Partnernetzwerk für Vertrieb und Service.

Der Dürr-Konzern zählt zu den weltweit führenden Maschinen- und Anlagenbauern. Produkte, Systeme und Services von Dürr ermöglichen hocheffiziente Fertigungsprozesse in unterschiedlichen Industrien. Rund 60% des Umsatzes entfallen auf das Geschäft mit Automobilherstellern und -zulieferern. Weitere Abnehmerbranchen sind zum Beispiel der Maschinenbau, die Chemie- und Pharmaindustrie und die holzbearbeitende Industrie.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

iTAC Software AG
Aubachstraße 24
56410 Montabaur
Telefon: +49 (2602) 1065-0
Telefax: +49 (2602) 1065-30
https://www.itacsoftware.com

Ansprechpartner:
Michael Fischer
Director Product Marketing
Telefon: +49 (2602) 1065-217
Fax: +49 (2602) 1065-30
E-Mail: michael.fischer@itacsoftware.com
Ulrike Peter
Geschäftsführerin
Telefon: +49 (211) 9717977-0
E-Mail: up@punctum-pr.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

MES provider iTAC introduces new IIoT concept and analytics solution

MES provider iTAC introduces new IIoT concept and analytics solution

iTAC Software AG (www.itacsoftware.de) specializes in MES and IIoT solutions for transparent, automated production. The company has now developed a new IIoT concept based on Dürr Group know-how and ADAMOS tools. Among other things, the new iTAC.Manufacturing.Analytics solution is incorporated into the IIoT strategy. This enables automatic interventions for error prevention, optimized maintenance planning and much more.

iTAC has made a name for itself with the Manufacturing Execution System iTAC.MES.Suite, which has been established on the market for many years, and the associated IIoT solutions. The new IIoT concept from iTAC combines the automation and digitalization competencies of the Dürr Group. These include Dürr as a machine and plant manufacturer, iTAC as a global MES provider and ADAMOS as an IIoT platform provider. The result is a configurable overall solution for networking, automation and analysis of production processes.

Added value through MES- and IIoT-based data
The solution includes the new iTAC.Manufacturing.Analytics, a system for optimized and automated root cause analysis and intelligent maintenance planning. In combination with the IIoT platform from ADAMOS and Dürr software, integrated data analytics and predictive maintenance scenarios can be implemented.

To do this, the following data from machines in the production line are collected and merged in one gateway: structured data from the iTAC.MES.Suite, unstructured IIoT data (from sensors) and data input from operators (user interfaces, APPs, tablets). The gateway forwards the data to analysis processes and big data memories via message brokers such as Kafka. This provides the basis for monitoring process behaviour and product anomalies, for condition-based and predictive maintenance, and for process stabilization and optimization. The sensor data, alarms and process status can also be visualized on a dashboard.

A use case in the environment of wave soldering monitoring shows that the solution can intervene in processes at an early stage before soldering problems occur. This results in a significant increase in quality and efficiency.

The iTAC.MES.Suite applications are now available as modern HTML5 clients. The new HTML5 applications are based on open web standards and can be used without additional plug-ins. The applications of the iTAC.MES.Suite are combined in a uniform frame work (iTAC.Workbench) and contain intelligent functionalities for operating, monitoring and parameterizing.

Über die iTAC Software AG

Die iTAC Software AG, ein eigenständiges Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaukonzerns Dürr, bietet internetfähige Informations- und Kommunikationstechnologien für die produzierende Industrie. Das 1998 gegründete Unternehmen zählt in Deutschland zu den führenden MES-Herstellern. Die iTAC.MES.Suite ist ein ausgereiftes Manufacturing Execution System, das weltweit bei Unternehmen unterschiedlicher Industriezweige wie Automobil/-zulieferung, Elektronik/EMS/TK, Medizintechnik, Metallindustrie und Energie zum Einsatz kommt. Weitere Systeme und Lösungen ermöglichen die Umsetzung von Industrie 4.0- und IIoT-Anforderungen.

Die Philosophie von iTAC ist es, Menschen, Daten und Systeme miteinander zu verbinden.

Die iTAC Software AG hat ihren Hauptsitz in Montabaur in Deutschland sowie Niederlassungen in den USA, China und verfügt über ein weltweites Partnernetzwerk für Vertrieb und Service.

Der Dürr-Konzern zählt zu den weltweit führenden Maschinen- und Anlagenbauern. Produkte, Systeme und Services von Dürr ermöglichen hocheffiziente Fertigungsprozesse in unterschiedlichen Industrien. Rund 60% des Umsatzes entfallen auf das Geschäft mit Automobilherstellern und -zulieferern. Weitere Abnehmerbranchen sind zum Beispiel der Maschinenbau, die Chemie- und Pharmaindustrie und die holzbearbeitende Industrie.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

iTAC Software AG
Aubachstraße 24
56410 Montabaur
Telefon: +49 (2602) 1065-0
Telefax: +49 (2602) 1065-30
https://www.itacsoftware.com

Ansprechpartner:
Michael Fischer
Director Product Marketing
Telefon: +49 (2602) 1065-217
Fax: +49 (2602) 1065-30
E-Mail: michael.fischer@itacsoftware.com
Ulrike Peter
Geschäftsführerin
Telefon: +49 (211) 9717977-0
E-Mail: up@punctum-pr.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

MES-Anbieter iTAC stellt neues IIoT-Konzept und Analytics-Lösung vor

MES-Anbieter iTAC stellt neues IIoT-Konzept und Analytics-Lösung vor

Die iTAC Software AG (www.itacsoftware.de) ist auf MES- und IIoT-Lösungen für die transparente, automatisierte Produktion spezialisiert. Das Unternehmen hat jetzt ein neues IIoT-Konzept – basierend auf Dürr Group-Know-how und ADAMOS-Tools – entwickelt. In die IIoT-Strategie fließt unter anderem die neue Lösung iTAC.Manufacturing.Analytics ein. Diese ermöglicht automatische Eingriffe zur Fehlervorbeugung, die optimierte Wartungsplanung und vieles mehr.

iTAC hat sich mit dem seit vielen Jahren im Markt etablierten Manufacturing Execution System iTAC.MES.Suite sowie damit verbundenen IIoT-Lösungen einen Namen gemacht. In dem neuen IIoT-Konzept von iTAC fließen die Automatisierungs- und Digitalisierungskompetenzen aus der Dürr Group zusammen. Hierzu zählen unter anderem Dürr als Maschinen- und Anlagenbauer, iTAC als globaler MES-Anbieter und ADAMOS als IIoT-Plattformanbieter. So entsteht eine konfigurierbare Gesamtlösung zur Vernetzung, Automatisierung und Analyse von Produktionsprozessen.

Wertschöpfung durch MES- und IIoT-basierte Daten
Bestandteil der Lösung ist auch das neue iTAC.Manufacturing.Analytics, ein System zur optimierten und automatisierten Fehlerursachenanalyse sowie intelligenten Wartungsplanung. Im Zusammenspiel mit der IIoT-Plattform von ADAMOS und der Dürr-Software lassen sich ganzheitliche Data-Analytics- und Predictive Maintenance-Sze­narien umsetzen.

Dabei werden die folgenden Daten von Maschinen in der Produktionslinie innerhalb eines Gateways gesammelt und zusammengeführt: Strukturierte Daten aus der iTAC.MES.Suite, unstrukturierte IIoT-Daten (von Sensoren) und Dateneingaben von Bedienern (Benutzeroberflächen, APPs, Tablets). Das Gateway leitet die Daten mittels Messagebrokern wie Kafka zu Analyseprozessen und Big Data-Speichern weiter. So ergibt sich die Basis für die Überwachung von Prozessverhalten und Produktanomalien, für die zustandsbasierte und vorausschauende Wartung sowie Prozessstabilisierung und -optimierung. Die Sensorwerte, Alarme und Prozessstatus können zusätzlich dazu auf einem Dashboard visualisiert werden.

An einem Use Case im Umfeld „Wave Soldering Monitoring“ zeigt sich, dass durch die Lösung frühzeitig in Prozesse eingegriffen werden kann, bevor Lötprobleme auftreten. Es entsteht damit eine deutliche Qualitäts- und Effizienzsteigerung.

Die Anwendungen der iTAC.MES.Suite werden dabei ab sofort als moderne HTML5-Clients angeboten. Die neuen HTML5-Applikationen bauen auf offenen Webstandards auf und können ohne zusätzliche Plug-ins eingesetzt werden. Die Anwendungen der iTAC.MES.Suite werden in einem einheitlichen Framework (iTAC.Workbench) zusammengeführt und beinhalten intelligente Funktionen zum Bedienen, Beobachten und Parametrieren.

Über die iTAC Software AG

Die iTAC Software AG, ein eigenständiges Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaukonzerns Dürr, bietet internetfähige Informations- und Kommunikationstechnologien für die produzierende Industrie. Das 1998 gegründete Unternehmen zählt in Deutschland zu den führenden MES-Herstellern. Die iTAC.MES.Suite ist ein ausgereiftes Manufacturing Execution System, das weltweit bei Unternehmen unterschiedlicher Industriezweige wie Automobil/-zulieferung, Elektronik/EMS/TK, Medizintechnik, Metallindustrie und Energie zum Einsatz kommt. Weitere Systeme und Lösungen ermöglichen die Umsetzung von Industrie 4.0- und IIoT-Anforderungen.

Die Philosophie von iTAC ist es, Menschen, Daten und Systeme miteinander zu verbinden.

Die iTAC Software AG hat ihren Hauptsitz in Montabaur in Deutschland sowie Niederlassungen in den USA, China und verfügt über ein weltweites Partnernetzwerk für Vertrieb und Service.

Der Dürr-Konzern zählt zu den weltweit führenden Maschinen- und Anlagenbauern. Produkte, Systeme und Services von Dürr ermöglichen hocheffiziente Fertigungsprozesse in unterschiedlichen Industrien. Rund 60% des Umsatzes entfallen auf das Geschäft mit Automobilherstellern und -zulieferern. Weitere Abnehmerbranchen sind zum Beispiel der Maschinenbau, die Chemie- und Pharmaindustrie und die holzbearbeitende Industrie.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

iTAC Software AG
Aubachstraße 24
56410 Montabaur
Telefon: +49 (2602) 1065-0
Telefax: +49 (2602) 1065-30
https://www.itacsoftware.com

Ansprechpartner:
Michael Fischer
Director Product Marketing
Telefon: +49 (2602) 1065-217
Fax: +49 (2602) 1065-30
E-Mail: michael.fischer@itacsoftware.com
Ulrike Peter
Geschäftsführerin
Telefon: +49 (211) 9717977-0
E-Mail: up@punctum-pr.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

iTAC shows MES and IIoT solutions for transparency and control at Hannover Messe

iTAC shows MES and IIoT solutions for transparency and control at Hannover Messe

iTAC Software AG (www.itacsoftware.com) will be presenting new solutions for transparent, automated production at this year’s Hannover Messe from April 1st to 5th. The MES specialist will be represented at the booth of the Dürr Group (A34, Hall 7). Comprehensive MES and IIoT solutions which intermesh meaningfully will be showcased at the trade fair.

The motto of this year’s trade fair presence is “Transparency & Control for your production – MES & IIoT solutions based on Dürr Group Know-How”. For this purpose, the automatization and digitalization competences within the group are being merged: Dürr as a machine and plant manufacturer, iTAC as a global MES vendor, DUALIS as a specialist for detailed production planning and LOXEO as a digital marketplace as well as ADAMOS as an IoT platform provider. Together they will showcase combined solutions in the areas of IIoT, AGV, Analytics, Planning, MES, APS and Assembly.

iTAC specializes in intelligent MES solutions for networking, automation and analysis of production processes. Their core is the Manufacturing Execution System iTAC.MES.Suite which has been established on the market for many years and is continuously being further developed in line with the latest market requirements.

At the trade fair iTAC will also be presenting an intelligent solution for production logistics 4.0, which supports automatic replenishment control with driverless transport systems in SMT production. The process ranges from the Material Pull System (MPS) and Auto Storage (AS) to the Automated Guided Vehicle (AGV). The advantages include among others: Relief for the personnel, constant control over the material and no more necessity for buffer stock.

Product innovations of the iTAC.MES.Suite
Visitors will also learn about all recent technological innovations of the iTAC.MES.Suite, such as the conversion of the front-end technology. In line with the market trend, iTAC.MES.Suite applications are now being offered as modern HTML5 clients. These new HTML5 applications are based on open web standards and can be used without any additional plug-ins. The applications of the iTAC.MES.Suite are combined in a uniform framework (iTAC.Workbench) and offer intelligent functionalities for operating, monitoring and parametrizing.

Additionally, new extended functions of SPC communication via OPC UA and Kafka are available from now on. The Kafka broker actively distributes messages from the MES and/or the client systems. With the upcoming release 9.20.00, the ActiveMQ broker will be optionally supported in addition to this broker. An essential task in the integration of iTAC.MES.Suite and PLC-based systems is to update data promptly in both worlds (MES or machine/client). The OPC UA service has been extended by an additional trigger mechanism so that active notification from the MES to the PLC can take place. As soon as a new order is received, it will be actively sent by the MES to the broker and automatically received by the client.

With these and other functionalities, iTAC is increasingly focusing on platform independence, flexibility, mobile capability, usability and simple distribution. The features of the iTAC.MES.Suite along with its benefits will be showcased at the trade fair in various live demonstrations and will be presented in various Use Cases.

Über die iTAC Software AG

iTAC Software AG, an independent company of the mechanical and plant engineering group Dürr, provides Internet-enabled information and communication technologies for the manufacturing industry. Founded in 1998, the company is one of the leading MES providers in Germany. The iTAC.MES.Suite is a cloud-based Manufacturing Execution System that is used worldwide by companies in different industry sectors such as automotive manufacturers and suppliers, electronics/EMS/TC, medical technology, metal processing and energy. Additional services and solutions enable the implementation of Industry 4.0 and IIoT requirements. ITAC’s philosophy is connecting people, data and systems.

iTAC Software AG has its headquarters in Montabaur (Germany) as well as a branch in the USA and a global partner network for sales and services.

The Dürr Group is one of the world’s leading mechanical and plant engineering firms. Products, systems and services offered by Dürr enable highly efficient manufacturing processes in different industries. Business with automobile manufacturers and their suppliers accounts for approximately 60% of Dürr’s sales. Other market segments include, for example, the mechanical engineering, chemical and pharmaceutical industries and the woodworking industry.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

iTAC Software AG
Aubachstraße 24
56410 Montabaur
Telefon: +49 (2602) 1065-0
Telefax: +49 (2602) 1065-30
https://www.itacsoftware.com

Ansprechpartner:
Michael Fischer
Director Product Marketing
Telefon: +49 (2602) 1065-217
Fax: +49 (2602) 1065-30
E-Mail: michael.fischer@itacsoftware.com
Ulrike Peter
Geschäftsführerin
Telefon: +49 (211) 9717977-0
E-Mail: up@punctum-pr.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

iTAC zeigt auf der HANNOVER MESSE MES- und IIoT-Lösungen für Transparenz und Steuerung

iTAC zeigt auf der HANNOVER MESSE MES- und IIoT-Lösungen für Transparenz und Steuerung

Die iTAC Software AG (www.itacsoftware.de) präsentiert vom 1. bis 5. April auf der HANNOVER MESSE neue Lösungen für die transparente, automatisierte Produktion. Der MES-Spezialist ist auf dem Messestand der Dürr Group (A34, Halle 7) vertreten. Hier werden MES- und IIoT-Lösungen gezeigt, die sinnvoll ineinandergreifen.

Der Messeauftritt steht unter dem Motto „Transparency & Control for your Production – MES & IIoT Solutions based on Dürr Group Know-how”. Dazu fließen die Automatisierungs- und Digitalisierungskompetenzen innerhalb der Gruppe zusammen: Dürr als Maschinen- und Anlagenbauer, iTAC als globaler MES-Anbieter, DUALIS als Spezialist für Produktionsfeinplanung und LOXEO als digitaler Marktplatz sowie ADAMOS als IIoT-Plattformanbieter. Gemeinsam zeigen sie kombinierte Lösungen in den Themengebieten IIoT, AGV, Analytics, Planning, MES, APS und Assembly.

iTAC hat sich auf intelligente MES-Lösungen zur Vernetzung, Automatisierung und Analyse von Produktionsprozessen spezialisiert. Im Mittelpunkt steht dabei das seit vielen Jahren im Markt etablierte Manufacturing Execution System iTAC.MES.Suite, das kontinuierlich gemäß den neuesten Marktanforderungen weiterentwickelt wird.

Auf der Messe zeigt iTAC unter anderem eine intelligente Lösung für die Produktionslogistik 4.0. Damit wird die automatische Nachschubsteuerung mit fahrerlosen Transportsystemen in der SMT-Produktion unterstützt. Der Prozess erstreckt sich vom Material Pull System (MPS) über Auto Storage (AS) bis hin zum Automated Guided Vehicle (AGV). Die Vorteile sind unter anderem: Entlastung des Personals, jederzeitige Kontrolle über das Material und keine Notwendigkeit mehr für Pufferbestand.

Produktneuerungen der iTAC.MES.Suite
Des Weiteren erfahren die Messebesucher alles über technische Neuerungen der iTAC.MES.Suite, wie z.B. zur Umstellung der Frontend-Technologie. Dem Trend des Marktes folgend werden Anwendungen der iTAC.MES.Suite als moderne HTML5-Clients angeboten. Die neuen HTML5-Applikationen bauen auf offenen Webstandards auf und können ohne zusätzliche Plug-ins genutzt werden. Die Anwendungen der iTAC.MES.Suite werden in einem einheitlichen Framework (iTAC.Workbench) zusammengeführt und bieten intelligente Funktionen zum Bedienen, Beobachten und Parametrieren an.

Neu sind auch erweiterte Funktionen der SPC Communication via OPC UA und Kafka. Der Kafka-Broker verteilt aktiv Nachrichten des MES und/oder der Client-Systeme. Mit dem kommenden Release 9.20.00 wird neben diesem Broker optional auch der ActiveMQ Broker unterstützt. Eine wesentliche Aufgabenstellung bei der Integration von iTAC.MES.Suite und SPS-basierten Anlagen ist es, Daten zeitnah in beiden Welten (MES bzw. Maschine/Client) zu aktualisieren. Damit die aktive Benachrichtigung vom MES in die SPS erfolgen kann, wurde der OPC UA Service um einen weiteren Trigger-Mechanismus ergänzt. Sobald ein neuer Auftrag vorliegt, wird er vom MES aktiv an den Broker gesendet und automatisch vom Client empfangen.

Mit diesen und weiteren Funktionalitäten legt iTAC verstärkt den Fokus auf Plattformunabhängigkeit, Flexibilität, Mobile-Fähigkeit, Benutzerfreundlichkeit und einfache Verteilung. Die Features der iTAC.MES.Suite und ihre Vorteile werden auf der Messe in verschiedenen Live-Demos sowie anhand von Use-Cases vermittelt.

Über die iTAC Software AG

Die iTAC Software AG, ein eigenständiges Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaukonzerns Dürr, bietet internetfähige Informations- und Kommunikationstechnologien für die produzierende Industrie. Das 1998 gegründete Unternehmen zählt in Deutschland zu den führenden MES-Herstellern. Die iTAC.MES.Suite ist ein ausgereiftes Manufacturing Execution System, das weltweit bei Unternehmen unterschiedlicher Industriezweige wie Automobil/-zulieferung, Elektronik/EMS/TK, Medizintechnik, Metallindustrie und Energie zum Einsatz kommt. Weitere Systeme und Lösungen ermöglichen die Umsetzung von Industrie 4.0- und IIoT-Anforderungen.

Die Philosophie von iTAC ist es, Menschen, Daten und Systeme miteinander zu verbinden.

Die iTAC Software AG hat ihren Hauptsitz in Montabaur in Deutschland sowie eine Niederlassung in den USA und verfügt über ein weltweites Partnernetzwerk für Vertrieb und Service.

Der Dürr-Konzern zählt zu den weltweit führenden Maschinen- und Anlagenbauern. Produkte, Systeme und Services von Dürr ermöglichen hocheffiziente Fertigungsprozesse in unterschiedlichen Industrien. Rund 60% des Umsatzes entfallen auf das Geschäft mit Automobilherstellern und -zulieferern. Weitere Abnehmerbranchen sind zum Beispiel der Maschinenbau, die Chemie- und Pharmaindustrie und die holzbearbeitende Industrie.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

iTAC Software AG
Aubachstraße 24
56410 Montabaur
Telefon: +49 (2602) 1065-0
Telefax: +49 (2602) 1065-30
https://www.itacsoftware.com

Ansprechpartner:
Michael Fischer
Director Product Marketing
Telefon: +49 (2602) 1065-217
Fax: +49 (2602) 1065-30
E-Mail: michael.fischer@itacsoftware.com
Ulrike Peter
Geschäftsführerin
Telefon: +49 (211) 9717977-0
E-Mail: up@punctum-pr.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

iTAC und KIC mit Lösung für vollständige Prozesskontrolle und Rückverfolgbarkeit in Reflow-Öfen

iTAC und KIC mit Lösung für vollständige Prozesskontrolle und Rückverfolgbarkeit in Reflow-Öfen

Der MES-Spezialist iTAC Software und KIC, Anbieter intelligenter Reflow-Öfen-Lösungen, geben eine Technologiepartnerschaft bekannt. Die Integration der Reflow Process Inspection (RPI) von KIC in die iTAC.MES.Suite ermöglicht eine vollständige Prozesskontrolle und Rückverfolgbarkeit thermischer Prozesse in den Öfen, die in der Produktion bislang als „Black Box“ galten.

KIC entwickelt Technologien, um Reflow-Öfen durch automatisiertes Thermal Profiling und Optimierungslösungen intelligenter zu machen. Die Kooperation zwischen KIC und iTAC schafft nicht nur beim Reflow-Prozess einen Mehrwert, sondern für die gesamte Produktionslinie: Transparenz, konsistente Qualität und Kostenreduktion mittels Konnektivität und Automatisierung. Durch die Anbindung an die RPI-Datenanalyse von KIC bietet iTAC Echtzeit-Erkenntnisse über den Reflow-Prozess. Diese unterstützen Produktionsstätten dabei, ihre Fertigung effizienter zu gestalten, indem sie Einricht- und Umrüstzeiten reduzieren, Fehler schneller beheben und Ausschuss und Nacharbeit verringern.

Miles Moreau, Global Products & Technologies Manager bei KIC, erklärt: „Auf dem Weg zur Smart Factory-Produktion darf kein Bereich ausgelassen werden, was jedoch in der Vergangenheit im Reflow-Bereich der Fall war. Durch die Nutzung der iTAC-MES-Lösung in Kombination mit den intelligenten OfenTechnologien von KIC können Potenziale bei der Maschinenauslastung, Produktqualität und Profitabilität voll ausgeschöpft werden."

„Die Partnerschaft mit KIC unterstreicht die Kooperations- und Innovationsfähigkeit unserer iTAC.MES.Suite und ist ein weiterer Meilenstein beim Ausbau unseres Netzwerks an internationalen Partnern“, erklärt Peter Bollinger, CEO der iTAC Software AG.

Über die iTAC Software AG

Die iTAC Software AG, ein eigenständiges Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaukonzerns Dürr, bietet internetfähige Informations- und Kommunikationstechnologien für die produzierende Industrie. Das 1998 gegründete Unternehmen zählt in Deutschland zu den führenden MES-Herstellern. Die iTAC.MES.Suite ist ein ausgereiftes Manufacturing Execution System, das weltweit bei Unternehmen unterschiedlicher Industriezweige wie Automobil/-zulieferung, Elektronik/EMS/TK, Medizintechnik, Metallindustrie und Energie zum Einsatz kommt. Weitere Systeme und Lösungen ermöglichen die Umsetzung von Industrie 4.0- und IIoT-Anforderungen.

Die Philosophie von iTAC ist es, Menschen, Daten und Systeme miteinander zu verbinden.

Die iTAC Software AG hat ihren Hauptsitz in Montabaur in Deutschland sowie eine Niederlassung in den USA und verfügt über ein weltweites Partnernetzwerk für Vertrieb und Service.

Der Dürr-Konzern zählt zu den weltweit führenden Maschinen- und Anlagenbauern. Produkte, Systeme und Services von Dürr ermöglichen hocheffiziente Fertigungsprozesse in unterschiedlichen Industrien. Rund 60% des Umsatzes entfallen auf das Geschäft mit Automobilherstellern und -zulieferern. Weitere Abnehmerbranchen sind zum Beispiel der Maschinenbau, die Chemie- und Pharmaindustrie und die holzbearbeitende Industrie.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

iTAC Software AG
Aubachstraße 24
56410 Montabaur
Telefon: +49 (2602) 1065-0
Telefax: +49 (2602) 1065-30
https://www.itacsoftware.com

Ansprechpartner:
Ulrike Peter
Geschäftsführerin
Telefon: +49 (211) 9717977-0
E-Mail: up@punctum-pr.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Hannover Messe 2019 (Messe | Hannover)

Hannover Messe 2019 (Messe | Hannover)

Alle Schlüsseltechnologien und Kernbereiche der Industrie an einem Ort – von Forschung und Entwicklung, Industrieautomation und IT über Zulieferung, Produktionstechnologien und Dienstleistungen bis hin zu Energie und Mobilitätstechnologien.

MES & IIoT – Solutions based on Dürr Group Know-how

Die iTAC Software AG zeigt im Verbund der Dürr Group, in der Digital Factory, Halle 7 / Stand A34, seine umfangreichen MES & IIoT Lösungen für eine Vielzahl von Industriezweigen und Fertigungssegmenten, sowie die neuesten Entwicklungen und Funktionen seiner iTAC.MES.Suite. Darüber hinaus erfahren Sie das gesamte MES& IIoT Know-how in der Dürr Group.

Themenauszug: IIoT Readyness & Modularität, Harmonisierung der IT-Landschaft / Brownfield, Machine Learning, Planung, Materiallogistik und vieles mehr.

Eventdatum: 01.04.19 – 05.04.19

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

iTAC Software AG
Aubachstraße 24
56410 Montabaur
Telefon: +49 (2602) 1065-0
Telefax: +49 (2602) 1065-30
http://www.itac.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
iTAC in Gartner Magic Quadrant als Visionär für Manufacturing Execution Systeme eingestuft

iTAC in Gartner Magic Quadrant als Visionär für Manufacturing Execution Systeme eingestuft

Der MES-Spezialist iTAC Software wird im Magic Quadrant-Bericht von Gartner über Manufacturing Execution Systeme zum ersten Mal aufgenommen. Der Gartner-Bericht positioniert iTAC im Quadranten der Visionäre.

Gartner hat eine Analyse des MES-Marktes vorgenommen und die bewerteten Anbieter in den Kategorien Herausforderer, Marktführer, Visionäre und Nischenanbieter seines Magic Quadrant platziert. iTAC ist innerhalb des “Visionaries Quadrant” aufgeführt.

“Wir sind einer der 21 Anbieter im Magic Quadrant. Wir glauben, dass dies Ausdruck der Ansicht der Gartner-Analysten ist, dass wir einer der innovativsten MES-Anbieter sind – unter anderem, weil unser Produkt auf “Industrie 4.0” zugeschnitten ist“, erklärt Peter Bollinger, CEO der iTAC Software AG.

Die iTAC Software AG hat sich auf intelligente MES-Lösungen zur Vernetzung, Automatisierung und Analyse von Produktionsprozessen spezialisiert. Im Mittelpunkt steht dabei das seit vielen Jahren im Markt etablierte Manufacturing Execution System iTAC.MES.Suite, das kontinuierlich gemäß den neuesten Marktanforderungen weiterentwickelt wird.

Gartner, Magic Quadrant for Manufacturing Execution Systems, 5. November 2018

Gartner unterstützt keine in seinen Publikationen genannten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen und empfiehlt Technologienutzern nicht, lediglich die Anbieter mit den besten Bewertungen oder sonstigen Auszeichnungen einzusetzen. Die Publikationen von Gartner geben die Ansicht der Gartner-Forschungseinrichtung wieder und sind nicht als verbindliche Aussagen auszulegen. Gartner übernimmt im Hinblick auf seine Studien keinerlei Garantie, weder ausdrücklich noch implizit. Dies schließt auch jegliche Gewährleistung im Hinblick auf die Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck aus.

Über die iTAC Software AG

Die iTAC Software AG, ein eigenständiges Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaukonzerns Dürr, bietet internetfähige Informations- und Kommunikationstechnologien für die produzierende Industrie. Das 1998 gegründete Unternehmen zählt in Deutschland zu den führenden MES-Herstellern. Die iTAC.MES.Suite ist ein ausgereiftes Manufacturing Execution System, das weltweit bei Unternehmen unterschiedlicher Industriezweige wie Automobil/-zulieferung, Elektronik/EMS/TK, Medizintechnik, Metallindustrie und Energie zum Einsatz kommt. Weitere Systeme und Lösungen ermöglichen die Umsetzung von Industrie 4.0- und IIoT-Anforderungen.

Die Philosophie von iTAC ist es, Menschen, Daten und Systeme miteinander zu verbinden.

Die iTAC Software AG hat ihren Hauptsitz in Montabaur in Deutschland sowie eine Niederlassung in den USA und verfügt über ein weltweites Partnernetzwerk für Vertrieb und Service.

Der Dürr-Konzern zählt zu den weltweit führenden Maschinen- und Anlagenbauern. Produkte, Systeme und Services von Dürr ermöglichen hocheffiziente Fertigungsprozesse in unterschiedlichen Industrien. Rund 60% des Umsatzes entfallen auf das Geschäft mit Automobilherstellern und -zulieferern. Weitere Abnehmerbranchen sind zum Beispiel der Maschinenbau, die Chemie- und Pharmaindustrie und die holzbearbeitende Industrie.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

iTAC Software AG
Aubachstraße 24
56410 Montabaur
Telefon: +49 (2602) 1065-0
Telefax: +49 (2602) 1065-30
https://www.itacsoftware.com

Ansprechpartner:
Michael Fischer
Director Marketing and Communications
Telefon: +49 (2602) 1065-217
Fax: +49 (2602) 1065-30
E-Mail: michael.fischer@itac.de
Ulrike Peter
Geschäftsführerin
Telefon: +49 (211) 9717977-0
E-Mail: up@punctum-pr.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

MES von iTAC für die Gießerei-Industrie: Komplexen Herstellungsprozess überwachen und dokumentieren

MES von iTAC für die Gießerei-Industrie: Komplexen Herstellungsprozess überwachen und dokumentieren

Die deutsche Gießerei-Industrie ist nicht nur mit erhöhtem internationalem Wettbewerb konfrontiert, sondern steht auch immer komplexeren Anforderungen in puncto Qualität und einer Serialisierung der Produkte gegenüber. Der MES-Spezialist iTAC Software AG (www.itacsoftware.de) ermöglicht mit seinen auf diese Branche zugeschnittenen Funktionalitäten der iTAC.MES.Suite die Überwachung und Dokumentation von Gussprozessen bis auf Unikatsebene. Ohne den Einsatz eines derartigen Manufacturing Execution Systems sind die hohen Qualitätsmaßstäbe, die in der Branche gelten, kaum noch umsetzbar.

„Wir verzeichnen eine erhöhte Nachfrage von Herstellern, die gegossene Lösungen aus Aluminium, Magnesium und Eisen für die Fahrzeugindustrie oder andere Industriezweige anbieten. Denn beispielsweise werden Motorengehäuse und Getriebe zunehmend komplexer und es gilt, immer mehr technische Abhängigkeiten zu berücksichtigen – bei gleichzeitig höchster Präzision. Das ist nur ein Beispiel dafür, warum Gussprozesse eine MES-basierte Kontrolle und Qualitätssicherung erfordern“, erklärt Peter Bollinger, CEO der iTAC Software AG.

Die iTAC.MES.Suite ist auf die Spezifika der Branche auslegt. Sie überwacht und optimiert den kompletten Casting-Prozess und sorgt somit dafür, Fehlerraten und Ausschuss zu reduzieren. Das MES von iTAC integriert den gesamten Fertigungsablauf, vom Gießprozess über die mechanische Bearbeitung und die Laborkontrolle bis zum Versand. Es verfügt dabei neben den Standard-MES-Funktionalitäten über verschiedene Besonderheiten für diese Branche. So kann beispielsweise eine so genannte „Geburtensperre“ durchgeführt werden. Das bedeutet, wenn ein Fehler festgestellt wird, der Gießprozess aber nicht angehalten werden kann, so werden die entsprechenden gegossenen Teile und bei der Entstehung der Serialisierung, d.h. bei der „Geburt“, direkt gesperrt. So kann die Weiterbearbeitung nur unter Vorbehalt der nachfolgenden Qualitätsprüfung erfolgen. Ein Versand der Produkte ohne eine Freigabe der MES ist hingegen ausgeschlossen.

Neben der Erfassung der Maschinen- und Personenzeiten werden auch Prozesszeiten überwacht und anhand von Kenngrößen wird der Prozess gesteuert. Auch ist neben der unikatsbezogenen Teilehistorie mit Mess- und Prozessdaten eine Analyse der Prozessdaten für z.B. die Wärmebehandlung durchführbar. Diese und weitere Funktionalitäten heben das Manufacturing Execution System von iTAC von anderen in der Branche ab und bieten eine durchgängige Lösung – von der Schmelze bis zum Warenausgang.

Über die iTAC Software AG

Die iTAC Software AG, ein eigenständiges Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaukonzerns Dürr, bietet internetfähige Informations- und Kommunikationstechnologien für die produzierende Industrie. Das 1998 gegründete Unternehmen zählt in Deutschland zu den führenden MES-Herstellern. Die iTAC.MES.Suite ist ein ausgereiftes Manufacturing Execution System, das weltweit bei Unternehmen unterschiedlicher Industriezweige wie Automobil/-zulieferung, Elektronik/EMS/TK, Medizintechnik, Metallindustrie und Energie zum Einsatz kommt. Weitere Systeme und Lösungen ermöglichen die Umsetzung von Industrie 4.0- und IIoT-Anforderungen.

Die Philosophie von iTAC ist es, Menschen, Daten und Systeme miteinander zu verbinden.

Die iTAC Software AG hat ihren Hauptsitz in Montabaur in Deutschland sowie eine Niederlassung in den USA und verfügt über ein weltweites Partnernetzwerk für Vertrieb und Service.

Der Dürr-Konzern zählt zu den weltweit führenden Maschinen- und Anlagenbauern. Produkte, Systeme und Services von Dürr ermöglichen hocheffiziente Fertigungsprozesse in unterschiedlichen Industrien. Rund 60% des Umsatzes entfallen auf das Geschäft mit Automobilherstellern und -zulieferern. Weitere Abnehmerbranchen sind zum Beispiel der Maschinenbau, die Chemie- und Pharmaindustrie und die holzbearbeitende Industrie.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

iTAC Software AG
Aubachstraße 24
56410 Montabaur
Telefon: +49 (2602) 1065-0
Telefax: +49 (2602) 1065-30
https://www.itacsoftware.com

Ansprechpartner:
Michael Fischer
Director Marketing and Communications
Telefon: +49 (2602) 1065-217
Fax: +49 (2602) 1065-30
E-Mail: michael.fischer@itac.de
Ulrike Peter
Geschäftsführerin
Telefon: +49 (211) 9717977-0
E-Mail: up@punctum-pr.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.