Autor: Firma ISGUS

ISGUS gewinnt den LEA Mittelstandspreis 2022

ISGUS gewinnt den LEA Mittelstandspreis 2022

Die ISGUS GmbH wurde im Rahmen des LEA Mittelstandspreises für herausragendes gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Hierfür wurde ISGUS im Rahmen des Mitteslstandspreises für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg durch die Caritas, die Diakonie und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg mit der Urkunde „Sozial engagiert 2022“ ausgezeichnet. Seit dem Jahr 2007 werden Unternehmen geehrt, welche sich für transparente und verantwortungsvolle Lieferketten, regionales EngagementKlimaschutz und eine mitarbeiterorientierte Personalpolitik einsetzen. 

Im Jahr 2022 erhält ISGUS bereits zu elften Mal die Urkunde als sozial engagiertes Unternehmen in der Kategorie III, für Unternehmen zwischen 150- 500 Mitarbeiter. Das regelmäßige Engegement für die Vesperkirche in Schwenningen, sowie die Pro-Kids Stiftung leistet bereits seit vielen Jahren einen wichtigen Beitrag zum Wohl der Menschen vor Ort

LEA – Leistung, Engagement und Anerkennung – sind die Werte, welche im Mittelpunkt bei der Verleihung, für welche sich mittelständische Unternehmen aus Baden-Württemberg bewerben können, stehen. Die horchrangigen Jury, welche sich aus Fach-, Wirtschafts- und Medienexperten zusammensetzt, achtet innerhalb der Auszeichnung besonders auf eine verantwortungsvolle Unternehmensführung im Sinne der Corporate Social Responsibility (CSR). ISGUS freut sich über die erneute Auszeichung in Jahr 2022 und freut sich auf eine erneute Teilnahme im Jahr 2023.

 

 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ISGUS GmbH
Oberdorfstr. 18-22
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 393-0
http://www.isgus.de

Ansprechpartner:
Larissa Vetter
Teamleitung Marketing
Telefon: +49 (7720) 393-0
Fax: +49 (7720) 393-184
E-Mail: marketing@isgus.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Elektronische Zutrittskontrolle und Besucherverwaltung für » Banken & Versicherungen

Elektronische Zutrittskontrolle und Besucherverwaltung für » Banken & Versicherungen

Banken und Versicherungen setzen Ihren Schwerpunkt meist auf Zutrittskontrolle. Der Publikumsverkehr und die internen Bereiche müssen voneinander getrennt werden. Daher ist es sinnvoll, nicht öffentliche Bereiche vor unbefugtem Zutritt zu schützen. Die ZEUS® Zutrittskontrolle sichert diese Bereiche und macht sie nur für Personal mit dem Ausweis, der Eingabe eines PIN Codes oder per Fingerabdruck zugänglich. Für Eingangstüren kann während der Öffnungszeiten eine Daueröffnung eingestellt werden.

Das VISIT.net – Besuchermanagement ist das optimale Produkt für Ihr Empfangspersonal. Besuche und Besuchervoranmeldungen werden durch den Empfang oder den Besuchten komfortabel erfasst und im System angelegt. In der Einladungsmail informieren Sie Ihre Besucher über alle wichtigen Informationen wie Uhrzeit, Tor, Parkmöglichkeit, Anfahrtsbeschreibung. Sie wissen wer wann kommt und wer da ist und nutzen modernste Medien um Ihre Besucher zu begrüßen oder sich mit dem VISIT.net Self Service pförtnerlos selbst an- und / oder abzumelden.
Die Sicherheitsunterweisung für unterschiedliche Besuchergruppen wie Handwerker, Lieferanten etc. wird mit Workflows zuverlässig durchgeführt und dokumentiert. Personenbezogene Daten löscht VISIT.net nach DSGVO automatisch nach einstellbaren Zeiträumen.

Das Management betriebsfremder Personen lässt sich fast beliebig ausbauen. Zahl­rei­che Ban­ken, Spar­kas­sen und Volks- und Raiff­ei­sen­ban­ken ver­trau­en auf unser Know-how und un­se­re Lö­sung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ISGUS GmbH
Oberdorfstr. 18-22
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 393-0
http://www.isgus.de

Ansprechpartner:
Larissa Vetter
Teamleitung Marketing
Telefon: +49 (7720) 393-0
Fax: +49 (7720) 393-184
E-Mail: marketing@isgus.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Kosten sparen mit der ISGUS Cloud

Kosten sparen mit der ISGUS Cloud

Viele Unternehmen scheuen sich davor, die Zeiterfassung und das gesamte Workforce Management in der Cloud zu nutzen – schließlich geht es um persönliche Mitarbeiterdaten und die vollständige Kontrolle darüber. Dazu kommt, dass die Kosten einer externen Dienstleistung häufig überschätzt werden, während gleichzeitig viele nützliche Möglichkeiten in den Hintergrund geraten. Sind die Kosten der Nutzung und der dazugehörige Support nicht höher als in meinem eigenen Rechenzentrum? Nicht unbedingt!

Im ISGUS Rechenzentrum profitieren Sie von einer bestehenden Systemarchitektur, in welche auch Ihr persönliches ZEUS® Workforce Management System einfach und schnell integriert werden kann. Dabei müssen Sie sich mit keinerlei Installation, Hardwarebereitstellung oder Mitarbeiterschulung befassen. Somit entfallen auch die Investitionen in Server und Datenbanken und Sie sparen sich die vergütete Arbeitszeit Ihrer IT-Mitarbeiter für eigene Projekte. Auch bezüglich des Datenschutzes müssen Sie sich keine Sorgen machen. Sowohl aus Sicht des Anbieter-Nutzer-Verhältnisses als auch bezüglich der persönlichen Mitarbeiterdaten bietet die ISGUS Cloud optimale Sicherheit – zertifiziert durch die ISO/IEC 27001, regelmäßige Backups und eine moderne Updatestrategie.

Für die Nutzung entscheidend ist auch die Verfügbarkeit. ISGUS sichert eine hohe Verfügbarkeit von 99,5 % zu, die in den allermeisten Fällen über der der eigenen IT liegt. Ebenfalls wichtig ist die Erweiterbarkeit des Systems. Alle Module des ZEUS® Workforce Management können beliebig erweitert und zusammen genutzt werden. Unser Rechenzentrum ist für weitere Module bereits vorbereitet und bietet Ihnen auch hier von Tag 1 an die ideale Performance. Dadurch profitieren Sie nicht nur bei der Systemeinführung von einer konstanten und planbaren Kostenstruktur, sondern eben auch dann, wenn Sie sich individuell für eine Erweiterung entscheiden.

Als ideale Ergänzug des Software as a Service Angebots kann die ISGUS App ZEUS® mobile mit in das Workforce Management integriert werden, wodurch Sie nicht nur soft- und hardwareseitig kosten sparen können, sondern auch von höherer Effizienz bei mobilen Arbeiten Ihrer Mitarbeiter profitieren können.  

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ISGUS GmbH
Oberdorfstr. 18-22
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 393-0
http://www.isgus.de

Ansprechpartner:
Larissa Vetter
Teamleitung Marketing
Telefon: +49 (7720) 393-180
Fax: +49 (7720) 393-184
E-Mail: lvetter@isgus.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Ob klassisch oder digital biometrisch auf jeden Fall immer zuverlässig und sicher. Die moderne Verwaltung mit unterschiedlichen Buchungsmedien

Ob klassisch oder digital biometrisch auf jeden Fall immer zuverlässig und sicher. Die moderne Verwaltung mit unterschiedlichen Buchungsmedien

Beide Module des ZEUS® Workforce Management bauen darauf auf, dass sich die Beschäftigten für die Erfassung ihrer Arbeitszeit, das Buchen von Fertigungsdaten oder zur Öffnung von Schranken und Türen eindeutig mittels Transponder, Smartphone, Fingerabdruck oder der Gesichtsfelderkennung identifizieren. Heute wollen wir Ihnen aufzeigen, wie viele unterschiedliche Möglichkeiten Ihnen die digitale ISGUS Lösung bereitstellt.

Die klassische Variante der Identifikation erfolgt berührungslos mit einem individuell gestalteten Sicherheitsausweis oder -transponder an ISGUS Terminals und den Zutrittslesern. Die Identifikation der Beschäftigten durch ihren Transponder ermöglicht es, weitergehende Funktionen wie z.B. Workflows und Informationsabfragen direkt am Terminal durchzuführen. Auch für Sehbehinderte sind die intelligenten ISGUS Terminals barrierefrei bedienbar. Wer seinen Transponder gerne auch mal zuhause vergisst, hat etwas immer bei sich – sein Smartphone!

Mit der ISGUS App ZEUS® smartID buchen ihre Beschäftigten über Bluetooth an allen ISGUS Geräten.Die größere Reichweite gegenüber dem Transponder-Verfahren erhöht den Komfort nochmals beträchtlich. Das ist besonders für die Zutrittskontrolle interessant wo ggf. aus größeren Distanzen Rolltore und Schranken geöffnet werden sollen. Ohne Transponder funktionieren ebenso die biometrischen Verfahren von ISGUS. Hier stehen die Identifikation mittels Fingerabdrucks und die Gesichtsfelderkennung zur Auswahl. Zwei parallel arbeitende Kameras sorgen für beste Erkennung auch mit Maske. Ergänzend zum ISGUS Programm für Unternehmenssicherheit sind die elektronischen Schließzylinder und Smart Handles die perfekte Lösung für Türen ohne Verkabelung. Funktionen der Zeitwirtschaft z.B. die filterbare Anwesenheitsübersicht oder der digitale Schichttausch sind mit ZEUS® mobile ortsunabhängig über Smartphone und Tablet nutzbar.

Natürlich können mit dieser App auch Arbeitszeiten erfasst und Aufträge gebucht werden. Dabei hat der Anwender am Smartphone denselben Komfort wie an jedem ISGUS Terminal. Last but not Least kann jeder Beschäftigte natürlich auch innerhalb der ZEUS® Zeitwirtschaft über das Web-Terminal buchen so bald „Mein ZEUS®“ über einen beliebigen Browser geöffnet wird. Jeder Anwender findet bei ISGUS die für sein Unternehmen und die jeweiligen Einsatzbedingungen geeignete Variante.Ob im Büro, in der Fertigung, im Homeoffice oder der Filiale, die Umsetzung des EuGH-Urteils zur Zeiterfassung, ist mit ISGUS kein Problem. Dasselbe gilt für die Zutrittskontrolle, mit der Sie Ihr Unternehmen und Ihre Beschäftigten schützen.

Lassen Sie sich von uns beraten und begeistern Sie Ihre Mitarbeiter durch flexible und passgenaue Lösungen.

DIREKT ZUM VIDEO CLIP

VIDEO ANSCHAUEN

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ISGUS GmbH
Oberdorfstr. 18-22
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 393-0
http://www.isgus.de

Ansprechpartner:
Larissa Vetter
Teamleitung Marketing
Telefon: +49 (7720) 393-0
Fax: +49 (7720) 393-184
E-Mail: marketing@isgus.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Ein sicherer Ort für Ihre Daten – Cloudlösung von ISGUS

Ein sicherer Ort für Ihre Daten – Cloudlösung von ISGUS

Höchste Sicherheitsstufe nach europäischem Standard

Speicherkapazität mal wieder am Limit? Datensicherheit eine Gratwanderung? Unsere IT-Landschaft wächst von Tag zu Tag. Selbst kleine und mittelständische Unternehmen kommen mit den rasant wachsenden Datenvolumen schnell an ihre Grenzen. Gleichzeitig müssen Datenschutzbestimmungen und Informationssicherheit akribisch eingehalten werden. Das treibt so manch einem IT-Verantwortlichen die Schweißperlen auf die Stirn.

Outsourcing via Cloud

Die Lösung lautet Outsourcing via Cloud. Aber was bedeutet Cloud eigentlich? Cloud bedeutet, dass einzelne Rechenzentren miteinander verknüpft und Daten auf einem externen Speicherplatz in einem geschlossenen System abgelegt werden. Der Vorteil ist, dass die Daten zu jeder Zeit und an jedem Ort zur Verfügung stehen. Das macht den Zugriff für die berechtigten Personen höchst flexibel, da die Daten von überall und von jedem Gerät schnell abrufbar sind. Die einzige Voraussetzung ist ein Internetzugang, schon ist ein autarkes Arbeiten möglich.

Sicherheit nach europäischer Norm 

Noch immer stehen viele Menschen einem dezentralen Rechenzentrum skeptisch gegenüber. Schließlich werden hier höchst sensible Daten gen „Himmel“ geschickt. Deshalb ist eine gewisse Vorsicht mit Sicherheit nicht unberechtigt. Bei der Auswahl des Cloud-Anbieters sollte man deshalb darauf achten, in welchem Land sich das zentrale Rechenzentrum befindet. Denn die Sicherheitsbestimmungen unterliegen in der Regel den jeweiligen Ländern. Cloud Infrastrukturen in europäischen Zonen liegen damit bereits auf einer der höchsten Sicherheitsstufen, denn die Daten sind nach den strengen Vorgaben der europäischen Norm DSGVO geschützt.

Was macht eine Cloud so besonders?

Prozesse und Strukturen, lassen sich in einer Cloud leicht skalieren und abbilden. Somit spielt es keine Rolle, ob die Mitarbeiterzahl wächst oder schrumpft. Denn in der Cloud sind Anpassungen ganz einfach und schnell umsetzbar. Natürlich liegt der große Vorteil im Zugriff aller Beteiligten auf ein und dasselbe Dokument. Das bedeutet, dass mehrere Personen zeitgleich an einem Dokument arbeiten können und damit ein zeitaufwändiger E-Mail-Verkehr mit dutzenden Varianten entfällt. Workflows werden in diesem System deutlich effizienter und kostengünstiger angewendet, während zeitgleich eine stabile Switcharchitektur vor Ausfällen schützt – automatische Updates inklusive. Cloud nutzen, bedeutet mit der Zukunft gehen. Es bringt Vorgesetzte und Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen enger zusammen, lässt Raum für flexibles Arbeiten und steigert die Effizienz.

Cloud-Technologie „Made in Germany“

Digitale Geschäftsprozesse transparent abbilden und die eigenen Workflows individuell anpassen und verbessern, sind heute Standards in jedem modernen Unternehmen. Zukunftsorientierte Unternehmen kommen deshalb nicht an einer intelligenten Cloud-Technologie wie dem von ISGUS entwickelten ZEUS® SaaS vorbei. Fachleute haben sich intensiv mit dieser Technologie befasst und kennen die gesetzlichen Vorgaben, damit sensible Daten nicht in die Hände Dritter gelangen. Das einheitliche Konzept aus Cloud-Anbindung und Nutzung der einzelnen Software-Module ZEUS® ZeiterfassungZEUS® ZutrittskontrolleZEUS® Personaleinsatzplanung und ZEUS® Betriebsdatenerfassung machen den Einsatz von ZEUS® SaaS überaus lukrativ. Aufwendige Systemadministration, Wartungen und IT-Ausstattung entfallen, denn sie werden von ISGUS gewissenhaft übernommen. Durch den Standort des Rechenzentrums auf dem Firmengelände in Villingen-Schwenningen ist ein rechtskonformer Datenschutz jederzeit gesichert.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ISGUS GmbH
Oberdorfstr. 18-22
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 393-0
http://www.isgus.de

Ansprechpartner:
Niklas Beetz
Vertrieb
Telefon: +49 (7720) 393-320
E-Mail: niklas.beetz@isgus.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Generation Z und die Ansprüche an die Arbeitswelt

Generation Z und die Ansprüche an die Arbeitswelt

Babyboomer und Generation X, Y, Z – vier Generationen, eine Arbeitswelt. Was die Generationen gravierend voneinander unterscheidet, sind unterschiedliche Werte und Anforderungen an die Arbeitswelt. In vier Jahrzehnten haben sich Prioritäten und Ansprüche verändert. Aus der digitalen Revolution Mitte der 90er haben sich völlig neuartige Arbeitsmodelle und Lebensformen entwickelt. Einst hieß es „Leben um zu arbeiten“, heute lautet das Motto „Erst das Leben, dann die Arbeit“. Ein Wandel, der mit rasant fortschreitenden technischen Innovationen lange nicht zu Ende ist und sicherlich noch einen spannenden Weg vor sich hat.  

Generation Z und die Ansprüche an die Arbeitswelt

Die zwischen 1995 und 2009 geborene Generation Z sind Kinder der Digitalisierung. Aufgewachsen mit den „neuen Märkten“ sind sie die erste Generation, die zu 100% dem digitalen Zeitalter zugehört. Mit Einführung des Smartphones 2007 wurde nicht nur das Kommunikations- und Einkaufsverhalten fundamental verändert, sondern auch ganz neue Wege der Arbeitsplatzgestaltung aufgetan. Dank intelligenter Softwarelösungen haben Arbeitgeber heute viele Optionen, Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen Freiräume einzuräumen. Kein Wunder, dass somit auch die Erwartungen an flexible Arbeitsbedingungen und Lebensstandards gestiegen sind. Werte wie Gesundheit, Zuverlässigkeit, Familie, Freiheit und Gerechtigkeit stehen ganz hoch im Kurs. ISGUS ist diesem Trend gefolgt. Mit den Softwarelösungen ZEUS® Workforce Management trifft das Unternehmen den Zahn der Zeit und wird mit den Modulen ZEUS® ZeiterfassungZEUS® Personaleinsatzplanung und Smartphone App ZEUS® X mobile den Anforderungen der jungen Generation gerecht.

Life-Work-Balance wird gesellschaftsfähig

Google hat es vorgelebt. Eine gesunde Life-Work-Balance einhergehend mit einer Steigerung der Leistungsfähigkeit ist möglich. Hippe Working-Spaces, Großraumbüros, chillige Lounge-Zonen, Thinktanks, Remote Arbeitsplätze und ganze Spielhallen mit Kletterwänden, Kicker und Bällebad haben mittlerweile in modernen Unternehmen ihren Platz gefunden. Mehr Kreativität und höhere Produktivität lautet die Devise. Denn zufriedene, glückliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen liefern einen höheren Output! Die Begeisterung für maximale Flexibilität, selbstbestimmtes Arbeiten und Wohlfühlen treibt das junge Volk an. Diese Erkenntnisse und die damit verbundenen veränderten Bedürfnisse müssen Unternehmen heute verstehen und berücksichtigen, um qualifiziertes Personal anzuziehen und zu behalten.

Eine moderne Arbeitswelt braucht klare Rahmenbedingungen

So ganz ohne Kontrollinstanz und klare Rahmenbedingungen lassen sich moderne Arbeitszeitmodelle nicht realisieren. Es benötigt die richtigen Tools wie das ZEUS® Workforce Management von ISGUS. Auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Softwarelösungen machen mobiles oder hybrides Arbeiten erst möglich. Der einfache Zugriff auf betriebliche Systeme sowie die simple Kommunikation aus der Ferne über PC, Tablet oder Smartphone gehören heute in jedes moderne Unternehmen. Eine schnelle, interaktive Kommunikation zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer über eine App wie die ZEUS® X mobile wird mehr und mehr zum Standard und erfüllt die Erwartungshaltung der Jungen.

„Future Work“ – der ideale Arbeitsplatz von Morgen

Generation Alpha nennt man die zwischen 2010-2024 Geborenen. Was für Arbeitsmodelle werden wohl unsere Jüngsten vorfinden? Wagen wir einen Blick in die Zukunft! Lange Arbeitswege und fixe Arbeitsplätze sind passé. Unsere Städte sind grün, autofrei und dienen dem Wohnen und der Freizeitgestaltung. Jedes Zuhause hat seinen eigenen kleinen Working Space, mit welchem Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen direkt von zu Hause in einen virtuellen Arbeitsraum eintreten können. Ausgetüftelte Workforce Managementsysteme im Hintergrund haben die Fäden in der Hand, erfassen, verarbeiten und dokumentieren innerhalb von Minisekunden Millionen von Daten und Informationen und geben diese in Echtzeit via virtuelle Brille an ihre Nutzer weiter. Digitale Netzwerke vereinen Kollegen und Kolleginnen aus der ganzen Welt und treffen in virtuellen Meetingräumen aufeinander. Dabei spielen sprachliche Barrieren keine Rolle mehr, denn die Kommunikation findet über eine automatische Sprachfunktion statt.

Auch ISGUS hat keine Glaskugel im dunklen Kämmerlein, in welcher sich Zukunft bestimmen lässt. Gewiss ist jedoch, dass ISGUS immer am Ball ist und auch in Zukunft smarte Lösungen für die moderne Arbeitswelt schafft.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ISGUS GmbH
Oberdorfstr. 18-22
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 393-0
http://www.isgus.de

Ansprechpartner:
Larissa Vetter
Teamleitung Marketing
Telefon: +49 (7720) 393-0
Fax: +49 (7720) 393-184
E-Mail: marketing@isgus.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Wie das ZEUS® Zeiterfassungssystem die moderne Arbeitswelt unterstützt!

Wie das ZEUS® Zeiterfassungssystem die moderne Arbeitswelt unterstützt!

Eine gesetzliche Verpflichtung zur Erfassung von Arbeitszeiten gibt es in Deutschland nicht. Lediglich ein EU-Gesetz verpflichtet zum Erfassen von Überstunden. Unser Gesetzgeber arbeitet seit geraumer Zeit an der Ausarbeitung einer entsprechenden Richtlinie zum Schutz der Arbeitnehmer. Jedoch wird das Thema bundesweit heiß diskutiert und hat bisher zu keinem Ergebnis geführt.

Man könnte meinen, dass eine gesetzliche Verpflichtung Arbeitszeiten zu erfassen einer zeitgemäßen Mitarbeiterführung widerspricht. Mit Homeoffice, Digitalisierung und flexiblen Arbeitszeitmodellen möchte der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen mehr Mobilität, selbstbestimmtes Handeln einräumen und weniger Kontrolle auferlegen!

Das ist korrekt. Allerdings schließt das eine das andere nicht aus. Laut einer Studie von 2019 führt die Erfassung von Arbeitszeiten zu einem entspannteren und gesünderen Arbeitsverhältnis. Eine Kontrolle über die maximale Arbeitszeit von täglich 10 Stunden und die Dokumentation von Überstunden sind für beide Parteien durchaus sinnvoll. Nervtötende Diskussionen bleiben aus, denn klar definierte Arbeitszeiten lassen keinen Raum zum Argumentieren.

Nicht selten brechen mangelnde Dokumentationen von Arbeitszeiten einen Rechtsstreit vom Zaun und führen zu gerichtlichen Auseinandersetzungen. Ein unnötiger Streit, der durch ein System wie ZEUS® Zeiterfassung von ISGUS vermeidbar wäre. Rein aus juristischer Sicht ist daher eine einheitliche Regelung ein klarer Vorteil und spricht für eine gesetzliche Verpflichtung zur gesetzlichen Arbeitszeiterfassung.

Aber auch aus Sicht des Arbeitnehmers ist die Arbeitszeiterfassung von Bedeutung. Dies zeigt eine Auswertung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Viele Betriebe nutzen bereits Zeiterfassungssysteme in ihrem Haus, allerdings bei Homeofficeregelungen oder in der Telearbeit sind es weitaus weniger. Die Vorstellung, dass Arbeitnehmer diese Freiheiten nutzen und neben ihren Aufgaben anderen Tätigkeiten nachgehen, wird hierin widerlegt.  Ruhepausen und Feierabend werden oftmals ignoriert und Überstunden sind an der Tagesordnung. Abends noch kurz die Mails checken oder Sonntagfrüh die Präsentation fertig stellen sind nicht ungewöhnlich. Für diese Menschen ist eine klare Regelung notwendig, damit sie ihre Grenzen nicht überschreiten und ihre Gesundheit gefährden. Es wird deutlich, dass der große Handlungsspielraum bei Vertrauensarbeitszeiten viel weniger genutzt wird, als man denken mag.

Ob gesetzlich geregelt oder freiwillig, in jedem Fall sprechen diese Argumente deutlich für den Einsatz eines Systems zur Arbeitszeiterfassung, wie ZEUS® Zeiterfassung von ISGUSDas Zeiterfassungssystem schränkt ein modernes Arbeitszeitmodell nicht ein, sondern ist im Gegenteil ein wichtiges Hilfsmittel, um mobiles Arbeiten und die Flexibilität für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu ermöglichen. Die fortschreitende Digitalisierung erlaubt es, dass ein vertrauensvolles und gutes Arbeitsverhältnis trotz Kontrollinstanz möglich ist. Das ZEUS® Zeiterfassungssystem ist ein Modul der ISGUS Produktwelt. In Verbindung mit weiteren ISGUS ZEUS® Soft- und Hardwarelösungen, wie automatische ZutrittskontrolleBetriebsdatenerfassung oder Personaleinsatzlassen sich komplexe Betriebsabläufe problemlos zusammenfügen, automatisieren und effizient abbilden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ISGUS GmbH
Oberdorfstr. 18-22
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 393-0
http://www.isgus.de

Ansprechpartner:
Larissa Vetter
Teamleitung Marketing
Telefon: +49 (7720) 393-180
Fax: +49 (7720) 393-184
E-Mail: lvetter@isgus.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Cloud-Vorteile für das Workforce Management nutzen

Cloud-Vorteile für das Workforce Management nutzen

Die gestiegegen Ansprüche an Workforce Management Systeme beschäftigen die Projektverantwortlichen in Unternehmen. Dabei geht es nicht nur um die eigentliche Software, sondern auch um die Peripherie, die solch ein System erfordert. Das Hosting der Software in einem externen Rechenzentrum ist dabei mittlerweile zu mehr als nur einer Alternative geworden.

Der Wunsch nach flexiblem, digitalem Arbeiten und mobilem Datenzugriff ist mittlerweile zum Standard in Unternehmen unterschiedlichster Branchen geworden. Die Daten der Zeiterfassung oder Personaleinsatzplanung mobil abrufen zu können bietet viele Vorteile für Vorgesetzte sowie Angestellte, da ein ständiger Informationsfluss gewährleistet werden kann. Im eigenen Rechenzentrum sind hier oftmals einige Hürden zu überwinden, bis dies reibungslos funktionieren kann. Diese Hürden resultieren dann oftmals in hohen Kosten und viel Installationsaufwand. Einfacher ist es die ISGUS Cloud als Outsourcing Lösung zu nutzen! Das zertifizierte Rechenzentrum von ISGUS bündelt die wichtigsten Anforderungen wie Standardisierung, Skalierung und Automatisierung und paart dies mit optimaler Sicherheit für Ihre Daten.

Der Mobilitätstrend ist auch in den Bereichen der Personalverwaltung ist unbestreitbar. Workforce Management in der ISGUS Cloud zu nutzen und somit die Möglichkeit zu haben, jederzeit und von jedem Endgerät aus auf die eigenen Daten zuzugreifen, unterstützt Sie in diesem Bestreben. Ideal ergänzt wird diese Lösung durch die ISGUS App ZEUS® mobile, welche Workforce Management mobil für Smartphone und Tablet macht.

Kontaktieren Sie uns jetzt für eine individuelle Beratung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ISGUS GmbH
Oberdorfstr. 18-22
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 393-0
http://www.isgus.de

Ansprechpartner:
Larissa Vetter
Teamleitung Marketing
Telefon: +49 (7720) 393-180
Fax: +49 (7720) 393-184
E-Mail: lvetter@isgus.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Unternehmenssichert » Whitepaper zu den Sicherheitskonzepten von ISGUS

Unternehmenssichert » Whitepaper zu den Sicherheitskonzepten von ISGUS

Beschäftigt Sie das Thema Unternehmenssicherheit? Dann lassen Sie sich von uns indiviuell auf Ihr Gebäude und Ihre Anforderungen beraten.

Vorab erhalten Sie in unserem Whitepaper übersichtlichtlich alle wichtigen Informationen zum Thema Schutz von Gebäuden, Inventar und Mitarbeiter. Das skalierbare Sicherheitskonzept von ISGUS beinhaltet die Zutrittskontrolle – rund um die Uhr, das Besuchermanagement, den Sicherheitsmonitor sowie die digitale Schließtechnik.

Unser Whitepaper ist der erste Schritt für Ihre Sicherheit! Jetzt lesen!

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ISGUS GmbH
Oberdorfstr. 18-22
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 393-0
http://www.isgus.de

Ansprechpartner:
Larissa Vetter
Teamleitung Marketing
Telefon: +49 (7720) 393-0
Fax: +49 (7720) 393-184
E-Mail: marketing@isgus.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Osterzeit gleich Urlaubszeit! Füße hoch – auch für Personaler!

Osterzeit gleich Urlaubszeit! Füße hoch – auch für Personaler!

Endlich Ostern. Wer kennt es nicht! Die ersten warmen Sonnenstrahlen und schon zieht es uns Richtung Süden. Mal wieder Sonne tanken und die kalten Tage hinter sich lassen. Für die einen ein Grund zur Freude, für andere jedoch ein leidiges Thema. Denn mit Beginn der Reisesaison startet auch für die Personalverantwortlichen die unliebsame Urlaubsplanung. Wer, wann und wie stellt sie jedes Jahr zum Reisestart vor die gleichen Herausforderungen. Welch ein Aufwand bei der Personaleinsatzplanung ohne entsprechende Software! 

ISGUS hat die Komplexität dieser Problemstellung längst erkannt und intensiv an der Entwicklung einer bedarfsgerechten und professionellen Personaleinsatzplanung gearbeitet. Als fester Bestandteil des ZEUS® Workforce Managements ist die Software ZEUS® Personaleinsatzplanung eines der wichtigsten Instrumente für alle Personalverantwortlichen in unterschiedlichsten Branchen. Die Kernaufgabe des Programms ist es, die Anforderungen und Qualifikationen der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu berücksichtigen und mit den arbeitsrechtlichen Bedingungen sowie den Urlaubswünschen abzugleichen. ZEUS® Personaleinsatzplanung macht Zusammenhänge sichtbar und deckt Bedarfsermittlungen auf. 

Je größer und umfangreicher der Personalbestand, umso undurchsichtiger werden die Prozesse. Die Software ZEUS® Personaleinsatzplanung verknüpft deshalb einzelne Prozesse zu einem komplexen Ganzen, so dass quantitativequalitative und zeitliche Planungen aufeinandertreffen und sich ergänzen. Dabei lassen sich unterschiedliche Arbeitsabläufe anpassen, denn kein Unternehmen gleicht dem anderen. ISGUS versteht sich als Servicepartner und nimmt sich der individuellen Anpassungen an. Ein Maximum an Flexibilität und ein wirtschaftlich optimaler Personalbedarf stehen dabei im Vordergrund. 

Gestützt wird die Software durch eine intuitive, einfache Menüführung, mit deren Hilfe alle Parteien unabhängig vom Standort über verschiedene Endgeräte wie ISGUS Terminal, PC, Tablet oder Smartphone mit dem Programm interagieren können. Besonders beliebt ist die ISGUS App für die digitale Schichttauschbörse. Damit lassen sich kurzfristige und ungeplante Änderungs- (Urlaubs-)wünsche über den kleinen Dienstweg realisieren. Eine kurze Anfrage des Mitarbeiters oder der Mitarbeiterin genügt und schon können die Kollegen und Kolleginnen eigenständig reagieren. Ein großer Schritt in Richtung moderne Mitarbeiterführung

Wir sagen – Füße hoch – auch für Personaler! Mit der ZEUS® Personaleinsatzplanung können auch Sie sich entspannt zurücklehnen und Ihre Urlaubszeit genießen. Frohe Ostern

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ISGUS GmbH
Oberdorfstr. 18-22
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 393-0
http://www.isgus.de

Ansprechpartner:
Larissa Vetter
Teamleitung Marketing
Telefon: +49 (7720) 393-0
Fax: +49 (7720) 393-184
E-Mail: marketing@isgus.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.