FREQUENTIS modernisiert Sprachkommunikationssystem im Upper Airspace Control Centre der DFS
* Frequentis hat wesentliche Upgrades am Sprachkommunikationssystem des Upper Airspace Control Centre der DFS in Karlsruhe durchgeführt
* Aktualisierte Hardware, bessere Kollaborationsfunktionen und erhöhte Cyber-Sicherheit unterstützen den kritischen Flugsicherungsbetrieb der DFS
Frequentis hat wichtige Upgrades des Sprachkommunikationssystems (VCS) im Upper Airspace Control Centre (UAC) der DFS in Karlsruhe abgeschlossen, wodurch ein nahtloser und sicherer Betrieb bis 2035 sichergestellt ist. Dieser Meilenstein baut auf der langjährigen Partnerschaft zwischen Frequentis und der DFS auf. Das UAC Karlsruhe ist von entscheidender Bedeutung für das Management von Deutschlands oberem Luftraum, der ab 7.500 m beginnt, und stellt den sicheren und effizienten Flugverkehrsfluss in großer Höhe für nationale und internationale Flüge sicher.
"Frequentis hat sich einmal mehr als verlässlicher Partner bei der Unterstützung der sicherheitskritischen Aufgaben der DFS erwiesen. Mit dem modernisierten VCS im UAC Karlsruhe sind wir für die betrieblichen Anforderungen von heute gerüstet und in der Lage, künftige Herausforderungen mit Zuversicht anzugehen", sagt Alexander Reith, Head of Radio and Voice Communication Services, DFS.
Das System, das erstmals 2017 geliefert wurde, basiert auf der Frequentis VCS3020X Plattform ( https://www.frequentis.com/en/air-traffic-management/voice/vcs3020x), die entwickelt wurde, um die strengen Anforderungen der DFS im Bereich der Flugsicherung zu erfüllen. Das Upgrade von 2024 beinhaltet modernisierte Hardware für 150 Arbeitsplätze im Haupt- und im Backup-System und garantiert so hohe Leistung und Verfügbarkeit. Eine neue Rollen-Verteilung ermöglicht nahtlose Zusammenarbeit zwischen den vier DFS-Kontrollzentralen (Langen, München, Bremen, Karlsruhe) und erhöhte Cyber-Sicherheit stärkt die Resilienz. Die Virtualisierung des Technical Management and Control Systems (TMCS) steigert die Effizienz und die Integration von SIP (Session Initiation Protocol)-Servern bereitet das System für moderne VoIP-Kommunikation vor.
Frequentis und die DFS arbeiten seit mehr als 35 Jahren zusammen, in denen Frequentis eine Reihe von Flugsicherungslösungen geliefert hat, einschließlich Sprachkommunikations- und Überwachungssysteme.
"Frequentis ist stolz, zum weiteren Erfolg der DFS beizutragen und ihre Mission, ein sicheres, effizientes und nachhaltiges Management des Luftraums über Deutschland und darüber hinaus zu ermöglichen, zu unterstützen", sagt Reinhard Grimm, Executive Vice President ATM bei Frequentis.
Über FREQUENTIS
Frequentis steht "For a safer world". Unsere Lösungen kommen in Kontrollzentralen und Leitstellen unserer Kunden zum Einsatz und helfen ihnen, die Welt sicherer zu machen.
Frequentis ist Weltmarktführer bei High-Tech-Systemen für die Flugsicherung: zivile und militärische Flugsicherungen (Segment Air Traffic Management) sowie Polizei, Rettung, Feuerwehr, Bahn und Schifffahrt (Segment Public Safety & Transport) setzen auf unser umfangreiches Portfolio.
Das börsennotierte Familienunternehmen mit Sitz in Wien ist Treiber innovativer, nachhaltiger Lösungen für Sicherheit im täglichen Leben und im sicherheitskritischen Bereich. Angebote zur Luftverkehrsoptimierung für Flugsicherungszentralen unterstützen bei der Reduktion von Emissionen.
Der Weltkonzern mit über 2.400 Mitarbeiter:innen (Vollzeitäquivalente, FTE) verfügt über ein globales Netzwerk von Gesellschaften in über 50 Ländern. Die Produkte, Services und Lösungen sind in rund 150 Ländern im Einsatz. Frequentis notiert an der Wiener und Frankfurter Börse, ISIN: ATFREQUENT09, WKN: A2PHG5. Im Jahr 2024 wurde ein Umsatz von EUR 480,3 Mio. und ein EBIT von EUR 32,1 Mio. erwirtschaftet.
Detailinformationen über Frequentis finden Sie auf der Homepage http://www.frequentis.com.
Barbara Fürchtegott, Head of Communications/Company Spokesperson
barbara.fuerchtegott@frequentis.com, +43 1 81150-4631
Stefan Marin, Head of Investor Relations
stefan.marin@frequentis.com, +43 1 81150-1074
Aussender: Frequentis AG
Adresse: Innovationsstraße 1, 1100 Wien
Land: Österreich
Ansprechpartner: Stefan Marin
Tel.: +431811501074
E-Mail: stefan.marin@frequentis.com
Website: www.frequentis.com
ISIN(s): ATFREQUENT09 (Aktie)
Börsen: Amtlicher Handel in Wien
Weitere Handelsplätze: Regulierter Markt in Frankfurt
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
Telefon: +43 (7242) 211930-11
E-Mail: office@ir-world.com
        ![]()
Alset AI geht Partnerschaft mit Excel Computility ein, um KI-Infrastruktur durch skalierbares PaaS-Angebot zu erweitern
Der Vertrag bleibt bis zur vollständigen Erfüllung aller Verpflichtungen (die „Laufzeit“) in Kraft. Während der Laufzeit wird Excel Computility Cloud-Computing-Hardware, Support und damit verbundene Dienstleistungen für Lyken und andere Drittkunden bereitstellen, mit denen das Unternehmen bereits vertragliche Beziehungen unterhält.
Excel Computility bringt Erfahrung im Bereich Rechenzentrumsbau mit und bietet eine Reihe von Dienstleistungen an, darunter öffentliche und private Cloud-Lösungen, Beratung für KI-Rechenzentrumsprojekte und KI-fähige NAS-Systeme. Die Infrastruktur umfasst Hochleistungsserver wie Gigabyte G292-40/45 und Supermicro SYS-821GE-TNHR, die mit 8 GPUs (H100, A100 oder A6000) ausgestattet und für die hohen Anforderungen von KI-Workloads ausgelegt sind.
Der CEO von Alset, Adam Ingrao, erklärte: „Unsere offizielle Partnerschaft mit Excel Computility ist ein wichtiger Schritt beim Ausbau der PaaS-Fähigkeiten von Lyken. Durch die Integration der fortschrittlichen Hardware- und Rechenzentrumslösungen von Excel Computility verbessern wir unsere Fähigkeit, unseren Kunden in Kanada und den Vereinigten Staaten eine skalierbare, effiziente und leistungsstarke KI-Infrastruktur bereitzustellen.“
Diese Partnerschaft steht im Einklang mit der Mission von Lyken, End-to-End-Lösungen für KI-Infrastrukturen anzubieten, mit denen Start-ups, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen den Einsatz von KI schnell und sicher skalieren können. Durch die Integration der Dienste von Excel Computility kann Lyken eine robustere und skalierbarere Plattform anbieten, die der wachsenden Nachfrage nach KI-Rechenleistung gerecht wird.
Über Alset AI Ventures Inc.
Alset AI ist ein bahnbrechendes KI- und Cloud-Computing-Investmentunternehmen, das sich der Förderung von Technologieunternehmen mit hohem Potenzial verschrieben hat. Durch eine Kombination aus Kapital, strategischer Beratung und Cloud-Computing-Allianzen gestaltet Alset AI die Zukunft der Künstlichen Intelligenz und baut eine auf KI ausgerichtete Risikokapitalplattform auf, die für beträchtliches Wachstum bereit ist.
Über Excel Computility Service Ltd.
Excel Computility ist ein richtungsweisendes Unternehmen im Bereich KI-Cloud- und Edge-Computing, das sich der Beschleunigung der KI-Revolution in Kanada und verschiedenen Branchen verschrieben hat. Durch die Bereitstellung umfassender Full-Stack-Lösungen – darunter KI-Rechenzentren (AIDC), GPU-Cloud-Services, Model-as-a-Service (MaaS) und branchenspezifische Edge-KI-Lösungen – befähigt Excel Computility Unternehmen, KI auf serviceorientierte und kosteneffiziente Weise einzuführen und so operative Exzellenz und Innovation voranzutreiben.
Für weitere Informationen über Alset AI Ventures Inc. wenden Sie sich bitte an:
Investor Relations
Adam Ingrao
Chief Executive Officer
T: 236.312.6744
Weder die TSX Venture Exchange noch ihr Regulierungsdienstleister (gemäß der Definition dieses Begriffs in den Richtlinien der TSX Venture Exchange) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Pressemitteilung.
Vorsichtshinweis zu zukunftsgerichteten Aussagen
Diese Pressemitteilung kann bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen und zukunftsgerichtete Informationen (zusammenfassend als „zukunftsgerichtete Aussagen“) in Bezug auf die strategische Partnerschaft zwischen Alset AI und Excel Computility enthalten, darunter das Ziel der Zusammenarbeit, das PaaS-Modell von Lyken erheblich zu skalieren, die geplanten Schritte zur Integration der fortschrittlichen Hardware- und Rechenzentrumslösungen von Excel, um die Fähigkeit von Alset AI zur Bereitstellung einer skalierbaren, effizienten und leistungsstarken KI-Infrastruktur in Kanada und den Vereinigten Staaten zu verbessern, das gemeinsame Bestreben der Parteien gemeinsames Bestreben, Start-ups, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen in die Lage zu versetzen, KI-Lösungen schnell und sicher einzusetzen, sowie alle Auswirkungen, die sich aus der Integration von Excel Computility in das Geschäft des Unternehmens ergeben. Zukunftsgerichtete Aussagen enthalten in der Regel Wörter wie „werden“, „beabsichtigen“, „antizipieren“, „könnten“, „sollten“, „dürfen“, „erwarten“, „schätzen“, „prognostizieren“, „planen“, „potenziell“, „projizieren“, „annehmen“, „erwägen“, „glauben“, ‚sollen‘, „geplant“ und ähnliche Begriffe. Bei diesen Aussagen handelt es sich lediglich um Vorhersagen. Bei den Schlussfolgerungen und Prognosen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung enthalten sind, wurden verschiedene Annahmen getroffen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind keine Garantie für zukünftige Leistungen, Handlungen oder Entwicklungen und basieren auf Erwartungen, Annahmen und anderen Faktoren, die das Management derzeit als relevant, vernünftig und den Umständen entsprechend erachtet. Obwohl das Management davon ausgeht, dass die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen angemessen sind, können die tatsächlichen Ergebnisse aufgrund der mit der Geschäftstätigkeit von Alset AI verbundenen und ihr innewohnenden Risiken und Ungewissheiten erheblich abweichen. Weitere wesentliche Risiken und Ungewissheiten, die sich auf die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beziehen, sind u.a. die Auswirkungen der allgemeinen Wirtschaftslage sowie unvorhergesehene Ereignisse und Entwicklungen. Diese Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit der Faktoren, die die zukunftsgerichteten Aussagen des Unternehmens beeinflussen können. Viele dieser Faktoren liegen außerhalb der Kontrolle von Alset AI. Alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen werden in ihrer Gesamtheit ausdrücklich durch diese Warnhinweise qualifiziert. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen gelten zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung, und Alset AI übernimmt keine Verpflichtung, die darin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, es sei denn, dies wird von den geltenden Wertpapiergesetzen verlangt. Risiken und Ungewissheiten in Bezug auf die Geschäftstätigkeit des Unternehmens werden unter der Überschrift „Risks and Uncertainties“ in den jüngsten Management’s Discussion and Analysis und anderen Offenlegungsdokumenten, die auf SEDAR+ unter www.sedarplus.ca verfügbar sind, ausführlicher erläutert.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
Geschäftsführer
Telefon: +43 7242 211 930
Fax: +43 7242 211 930 -10
E-Mail: office@ir-world.com
        ![]()
Dr. Reuter Investor Relations – BrandPilot AI
Ein Test zeigt das Einsparpotenzial bei bezahlten Google-Suchanzeigen.
Brandon Mina weist darauf hin, dass es bei bezahlten Google-Suchergebnissen immer wieder zu Ineffizienzen und Budgetverschwendung kommt. Um diese Defizite zu identifizieren, hat BrandPilot AI im März 2025 ein kostenloses Audit-Programm mit seinem KI-gestützten Werbetool „AdAi“ gestartet. Das Programm zielt darauf ab, Unternehmen dabei zu helfen, signifikante Ineffizienzen in Google-Search-Kampagnen zu identifizieren. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Optimierung der Ausgaben für gebrandete Keywords, bei denen es im Google-Ad-Auktionsprozess keine Konkurrenz gibt. Eine erste Zwischenbilanz fällt positiv aus. So wurden bei den Anzeigen einer großen kanadischen Investment- und Beratungsfirma, die kürzlich ihren Test abgeschlossen hat, erhebliche Effizienzgewinne erzielt.
Die Kosten pro Klick konnten um 58 Prozent gesenkt werden
Bei dem besagten Test identifizierte die AdAi-Technologie drei zentrale Marken-Keywords und stellte fest, dass 91 Prozent der Suchanzeigen der Firma im Auktionsprozess unangefochten waren. Durch die Optimierung der Gebote für diese Begriffe konnten die durchschnittlichen Kosten pro Klick (CPC) innerhalb von nur 13 Tagen um 58 Prozent gesenkt werden. Dadurch ergaben sich erhebliche Einsparpotenziale im bezahlten Suchbudget. Brandon Mina sagt: „Wie der erfolgreiche Test zeigt, können KI-basierte Anwendungen Vermarktern dabei helfen, die Kosten bei bezahlten Suchanzeigen deutlich zu senken.“ Er ist davon überzeugt, dass entsprechende Anwendungen auch weiterhin über ein großes Nachfragepotenzial im stark wachsenden Markt für Werbe- und Marketingtechnologien verfügen werden.
Über BrandPilot AI
BrandPilot AI ist ein junges Unternehmen, das KI-gesteuerte Werbetechnologie entwickelt und vermarktet. Das 2020 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Toronto, Kanada. Es bedient Kunden in den USA, Kanada, Australien, Israel und China. Zur Umsetzung seiner Wachstumsstrategie ist BrandPilot AI an die Börse gegangen. Es ist an der Canadian Securities Exchange (CSE) sowie am OTCQB in den USA gelistet und kann unter der ISIN CA1053241073 auch an der Frankfurter Wertpapierbörse sowie an weiteren deutschen Börsen und Plattformen gehandelt werden.
Lassen Sie sich in den Verteiler für BrandPilot AI oder Nebenwerte eintragen. Einfach eine E-Mail an Eva Reuter: e.reuter@dr-reuter.eu mit dem Hinweis: „Verteiler BrandPilot AI“ oder “Nebenwerte”.
BrandPilot AI
Land: Kanada/Toronto
ISIN: CA1053241073  
https://www.brandpilot.ai/
Disclaimer/Risikohinweis BrandPilot AI
Interessenkonflikte: Mit BrandPilot AI existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von der BrandPilot AI. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von BrandPilot AI können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations – unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.
Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken können Sie auf der Webseite von BrandPilot AI einsehen: https://www.brandpilot.ai/investors/
Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.
Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.
Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung BrandPilot AI vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie "können", "werden", "sollten", "könnten", "erwarten", "planen", "beabsichtigen", "antizipieren", "glauben", "schätzen", "vorhersagen" oder "potenziell" oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen der Geschäftsleitung wider und basieren auf Informationen, die der Geschäftsleitung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.
Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die das Management für vernünftig hält, kann das Unternehmen den Lesern nicht versichern, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen
Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
+49 (0) 69 1532 5857
www.dr-reuter.eu
www.small-microcap.eu
Für Fragen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu
Über Dr. Reuter Investor Relations: Dr. Reuter Investor Relations ist eine Investor Relations Agentur / Investor Relations Agency mit der folgenden Servicepalette: Small Cap Investor Relations, Retail Investor Relations, Privataktionäre, Institutional Investor Relations, Institutionelles Investor Relations, Finanz- Public Relations, ESG-Services, Roadshows, Investor Access, Kapitalmarkt-Compliance, Equity Research.
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
Telefon: +43 (7242) 211930-11
E-Mail: office@ir-world.com
        ![]()
Alset präsentiert Lyken.AI: eine strategische Neupositionierung von Cedarcross zur Beschleunigung skalierbarer KI-Infrastrukturlösungen in ganz Nordamerika
Strategische Höhepunkte:
– PaaS-Modell: Lyken bietet umfassende Infrastructure-as-a-Service- und Platform-as-a-Service-Funktionen, die es Kunden ermöglichen, mit einem einzigen Partner vom Konzept zur Umsetzung zu gelangen.
– Expansion: Lyken prüft aktiv den Erwerb von Rechenzentren und Entwicklungsmöglichkeiten, um die Nachfrage zu decken und den Umsatz weiter zu skalieren.
– Ökosystem-gestützte Skalierung: Lyken arbeitet mit einem hervorragenden Partnernetzwerk zusammen, einschließlich Super Micro, NVIDIA und Earthmade, und ermöglicht so moderne Datenverarbeitungs- und nachhaltige Infrastrukturlösungen.
– Kommerzielle Beschleunigung: Im Rahmen einer Partnerschaft mit Silver Birch entwickelt Lyken eine Markteinführungsstrategie, um eine solide Vertriebspipeline in Kanada und den USA aufzubauen.
– Zielgerichtete Markenidentität: Der Name Lyken, inspiriert von natürlichen Ökosystemen, steht für intelligente Infrastruktur und anpassungsfähige, kundenorientierte Lösungen.
Als Teil seiner Transformation wird Lyken bis zum Ende des dritten Quartals 2025 eine neue Unternehmenswebsite einführen, auf der das Unternehmen seine Plattformkapazitäten, Ökosystempartnerschaften und schlüsselfertigen Infrastrukturlösungen präsentieren wird. Die Website wird als zentrale Anlaufstelle für Kunden, Partner und Investoren fungieren, die Interesse an den End-to-End-KI-Infrastrukturangeboten von Lyken haben. Mit dieser neu gestalteten strategischen Ausrichtung befindet sich Lyken in einer günstigen Position, um eine führende KI-Infrastrukturplattform zu werden, die von Anfang an konzipiert wurde, um margenstarke Lösungen zu liefern, die Zeit bis zum Einsatz zu verkürzen und Datenverarbeitungsressourcen zu skalieren, wenn die Nachfrage steigt.
„Lyken ist mehr als nur eine Namensänderung – es ist das Fundament einer modernen, ganzheitlichen und differenzierten Plattform, um die enorme Nachfrage nach KI-Datenverarbeitungsleistung zu decken“, sagte Adam Ingrao, CEO von Alset AI. „Mit dieser Transformation wird Lyken zu einem Eckpfeiler unserer Wachstumsstrategie: eine vollständige End-to-End-Lösung, die es KI-Unternehmen ermöglicht, den Einsatz von KI mit Geschwindigkeit, Vertrauen und Effizienz zu skalieren.“
Laut der International Data Corporation und Fortune Business Insights werden die weltweiten Ausgaben für KI-Infrastrukturen von 46,15 Milliarden $ im Jahr 2024 auf 356,14 Milliarden $ im Jahr 2032 steigen, was einer kumulierten jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 29,1 % entspricht, wobei Nordamerika weiterhin die führende Rolle bei dieser Kapital- und Innovationswelle spielen dürfte.¹
Über Alset AI Ventures Inc.
Alset AI ist ein bahnbrechendes KI- und Cloud-Computing-Investmentunternehmen, das sich der Förderung von Technologieunternehmen mit hohem Potenzial verschrieben hat. Durch eine Kombination aus Kapital, strategischer Beratung und Cloud-Computing-Allianzen gestaltet Alset AI die Zukunft der Künstlichen Intelligenz und baut eine auf KI ausgerichtete Risikokapitalplattform auf, die für beträchtliches Wachstum bereit ist.
Für weitere Informationen über Alset AI Ventures Inc. wenden Sie sich bitte an:
Investor Relations
Adam Ingrao
Chief Executive Officer
T: 236.312.6744
Weder die TSX Venture Exchange noch ihr Regulierungsdienstleister (gemäß der Definition dieses Begriffs in den Richtlinien der TSX Venture Exchange) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Pressemitteilung.
Vorsichtshinweis zu zukunftsgerichteten Aussagen
Diese Pressemitteilung kann bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen (zusammenfassend als „zukunftsgerichtete Aussagen“ bezeichnet) enthalten, die sich auf die erwartete Umgestaltung von Lyken beziehen, einschließlich der Pläne zur Einführung einer neuen Unternehmenswebsite und deren Zeitplan, der Ziele der Einführung der neuen Unternehmenswebsite, der Fähigkeit von Lyken, die erhebliche Nachfrage nach KI-Rechenleistung zu befriedigen, die Auswirkungen und zukünftigen Bestrebungen des strategischen Rebrandings von Lyken, Lykens Pläne, Akquisitionen von Rechenzentren und Entwicklungsmöglichkeiten zu verfolgen, und seine Absichten, den Umsatz zu steigern, Lykens Potenzial, als Eckpfeiler des Wachstums von Alset AI zu dienen und sich als führende Boutique-KI-Infrastrukturplattform zu etablieren, sowie das Wachstum der KI-Branche. Zukunftsgerichtete Aussagen enthalten in der Regel Wörter wie „werden“, „beabsichtigen“, „antizipieren“, „könnten“, „sollten“, „dürfen“, „erwarten“, „schätzen“, „prognostizieren“, „planen“, „potenziell“, „projizieren“, „annehmen“, „erwägen“, „glauben“, ‚sollen‘, „geplant“ und ähnliche Begriffe. Bei diesen Aussagen handelt es sich lediglich um Vorhersagen. Bei den Schlussfolgerungen und Prognosen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung enthalten sind, wurden verschiedene Annahmen getroffen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind keine Garantie für zukünftige Leistungen, Handlungen oder Entwicklungen und basieren auf Erwartungen, Annahmen und anderen Faktoren, die das Management derzeit als relevant, vernünftig und den Umständen entsprechend erachtet. Obwohl das Management davon ausgeht, dass die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen angemessen sind, können die tatsächlichen Ergebnisse aufgrund der mit der Geschäftstätigkeit von Alset AI verbundenen und ihr innewohnenden Risiken und Ungewissheiten erheblich abweichen. Weitere wesentliche Risiken und Ungewissheiten, die sich auf die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beziehen, sind u.a. die Auswirkungen der allgemeinen Wirtschaftslage sowie unvorhergesehene Ereignisse und Entwicklungen. Diese Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit der Faktoren, die die zukunftsgerichteten Aussagen des Unternehmens beeinflussen können. Viele dieser Faktoren liegen außerhalb der Kontrolle von Alset AI. Alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen werden in ihrer Gesamtheit ausdrücklich durch diese Warnhinweise qualifiziert. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen gelten zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung, und Alset AI übernimmt keine Verpflichtung, die darin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, es sei denn, dies wird von den geltenden Wertpapiergesetzen verlangt. Risiken und Ungewissheiten in Bezug auf die Geschäftstätigkeit des Unternehmens werden unter der Überschrift „Risks and Uncertainties“ in den jüngsten Management’s Discussion and Analysis und anderen Offenlegungsdokumenten, die auf SEDAR+ unter www.sedarplus.ca verfügbar sind, ausführlicher erläutert.
¹Quellen: Forbes Tech Council, 2023; IDC, 2024; Fortune Business Insights, 2024.
Links: IDC Report, Fortune Business Insights
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
E-Mail: office@ir-world.com
        ![]()
Onco-Innovations gibt Ernennung von Professor Steven Jones zum Senior Scientific Advisor bekannt und stärkt damit seine technische Kompetenz im Bereich der KI-gestützten Präzisionsonkologie
Professor Jones ist derzeit Co-Direktor des Genome Sciences Centre in Vancouver und Leiter der Bioinformatik sowie Distinguished Scientist am BC Cancer Research Institute. Er ist international als einer der meistzitierten Forscher auf seinem Gebiet anerkannt und hat bahnbrechende Beiträge zur Genomik und Krebsforschung geleistet. Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen zählen die Mitgliedschaft in der Royal Society of Canada und der Canadian Academy of Health Sciences sowie mehrere Preise für seine Führungsrolle in der Genomik und Präzisionsonkologie. Er wird von Clarivate Analytics regelmäßig als einer der weltweit meistzitierten Forscher genannt.
Als weltweit renommierter Experte für Genomik, Bioinformatik und Krebsforschung bringt Professor Jones seine jahrzehntelange Erfahrung in der Präzisionsonkologie bei Onco-Innovations ein. Ein wesentlicher Teil seines umfangreichen Forschungsprogramms befasst sich mit der Entwicklung präziserer Krebsbehandlungen durch die Nutzung des spezifischen genetischen Profils der Krebserkrankung eines Patienten. In seiner neuen Funktion wird er die wissenschaftliche Leitung der Onkologie-Genomik- und KI-Initiativen des Unternehmens übernehmen und dabei hauptsächlich mit der Tochtergesellschaft Inka Health zusammenarbeiten. Inka Health hat SynoGraph, die KI-gestützte Vorzeige-Onkologie-Plattform von Onco-Innovations, entwickelt und Professor Jones wird die wissenschaftliche Ausrichtung des Unternehmens mitgestalten. Darüber hinaus wird er die Forschungsstrategie mitentwickeln, strategische Partnerschaften pflegen und das Unternehmen in wissenschaftlichen und medizinischen Kreisen vertreten.
Zu den Aufgaben von Professor Jones gehören die wissenschaftliche Leitung der KI-gestützten Lösungen von Onco, die Förderung der Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Industriepartnern sowie die Mitwirkung an wichtigen Publikationen und Konferenzen. Darüber hinaus wird er sich aktiv um die Beschaffung von Finanzmitteln und die Öffentlichkeitsarbeit kümmern und dabei helfen, Investoren und anderen Interessengruppen den wissenschaftlichen Wert und die Bedeutung der Technologien von Onco-Innovations zu vermitteln.
„Professor Jones ist ein Pionier auf dem Gebiet der Krebsgenomik und Bioinformatik, und wir freuen uns, ihn bei Onco-Innovations willkommen zu heißen. Seine fundierte Fachkompetenz und seine visionäre Führungsstärke werden uns dabei helfen, unsere Aktivitäten im Bereich der Präzisionsonkologie auszuweiten und unsere Zusammenarbeit mit Datenpartnern, Klinikern und Forschern weltweit zu vertiefen“, so Thomas O‘Shaughnessy, CEO von Onco-Innovations.
Über Inka Health
Inka Health ist ein Unternehmen, das mit dem Einsatz von KI-gestützten Analysemethoden, die onkologische Forschung und Arzneimittelentwicklung durch fortschrittliche kausale KI revolutioniert. Die firmeneigene Plattform SynoGraph ermittelt anhand von KI-gestützten Kausalschlüssen, welche Krebspatienten am ehesten auf bestimmte Behandlungen ansprechen, und bewirkt damit Fortschritte in der Präzisionsmedizin. Durch die Einbindung verschiedenster multimodaler medizinischer Daten aus den Bereichen Genomik, Transkriptomik und Proteomik deckt SynoGraph verborgene Erkenntnisse auf, die sowohl Behandlungsentscheidungen als auch die Planung klinischer Studien optimieren können. Mit dieser Spitzentechnologie will Inka Health Pharmaunternehmen dabei unterstützen, die Entwicklung von Arzneimitteln zu forcieren, Fehlschläge bei Studien zu reduzieren und lebensrettende Therapien rascher auf den Markt zu bringen.
Über Onco-Innovations Limited
Onco-Innovations ist ein auf die Krebsforschung und -behandlung spezialisiertes Unternehmen in Kanada mit dem Schwerpunkt Onkologie. Onco-Innovations hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Verhinderung und die Behandlung von Krebs durch zukunftsweisende Forschungsarbeit und innovative Lösungen zu verfolgen. Das Unternehmen hat sich eine weltweite Exklusivlizenz für eine patentierte Technologie gesichert, die gezielt auf solide Tumore wirkt.
Für ONCO-INNOVATIONS LIMITED
„Thomas O’Shaughnessy“
Chief Executive Officer
Nähere Informationen erhalten Sie über:
Thomas O’Shaughnessy
Chief Executive Officer
Tel: + 1 888 261 8055
investors@oncoinnovations.com
Die CSE und ihr Informationsdienstleister haben diese Pressemeldung nicht geprüft und übernehmen keine Verantwortung für ihre Genauigkeit oder Angemessenheit.
Vorsorglicher Hinweis zu zukunftsgerichteten Aussagen.
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen unter anderem in Bezug auf die Aussichten des Unternehmens und die Geschäfte und Pläne des Unternehmens im Allgemeinen sowie andere Aussagen, die keine historischen Fakten darstellen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind häufig durch Begriffe wie „wird“, „kann“, „potenziell“, „sollte“, „erwartet“ und ähnliche Ausdrücke gekennzeichnet. Alle in dieser Pressemeldung enthaltenen Aussagen, die keine historischen Fakten darstellen, sind zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten beinhalten. Es kann nicht garantiert werden, dass sich solche Aussagen als zutreffend erweisen, und die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse können wesentlich von den in solchen Aussagen erwarteten abweichen. Der Leser wird darauf hingewiesen, dass sich die Annahmen, die bei der Erstellung von zukunftsgerichteten Informationen verwendet wurden, als falsch erweisen können. Ereignisse oder Umstände können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den vorhergesagten abweichen, und zwar aufgrund zahlreicher bekannter und unbekannter Risiken, Ungewissheiten und anderer Faktoren, von denen sich viele der Kontrolle des Unternehmens entziehen. Der Leser wird davor gewarnt, sich vorbehaltlos auf zukunftsgerichtete Informationen zu verlassen. Solche Informationen können sich, auch wenn sie vom Management zum Zeitpunkt ihrer Erstellung als angemessen erachtet wurden, als falsch erweisen, und die tatsächlichen Ergebnisse können erheblich von den erwarteten abweichen. Die in dieser Pressemeldung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen werden durch diesen vorsorglichen Hinweis ausdrücklich eingeschränkt. Die in dieser Pressemeldung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beziehen sich auf das Datum dieser Pressemeldung, und das Unternehmen wird alle darin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen aktualisieren oder öffentlich revidieren, sofern dies nach geltendem Recht erforderlich ist.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
https://www.bcgsc.ca/people/steven-jones
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
Telefon: +1 (604) 715-2057
E-Mail: office@ir-world.com
        ![]()
FREQUENTIS und Oro Navigacija gewinnen ATM Award for Innovation to Enable Sustainable Future Skies
- Frequentis liefert Cloud-basiertes UTM-System, das die sichere Integration von Drohnen in Litauens unteren Luftraum unterstützt
 - Der Award würdigt die kollaborative Innovation, die die Koordination zwischen traditioneller Luftfahrt und aufkommenden Drohnendiensten verbessert
 
Frequentis und Oro Navigacija wurden für die Lieferung und Implementierung eines Uncrewed Traffic Management (UTM) Systems, das die Sicherheit und Effizienz von Litauens unterem Luftraum verbessern soll, mit dem ATM Award for Innovation to Enable Sustainable Future Skies ausgezeichnet.
Oro Navigacija, Litauens zertifizierte Flugsicherungsorganisation, hat die Lösung gemeinsam mit Frequentis umgesetzt, um einen sicheren Drohnenbetrieb zu unterstützen und zugleich die fortlaufende Sicherheit der bemannten Luftfahrt sicherzustellen. Das System ist Teil von Litauens umfassenderem Ansatz zur Bewältigung des zunehmenden Drohnenverkehrs und steht im Einklang mit den europäischen Regulierungsstandards.
Diese Cloud-basierte UTM-Lösung ist über eine Webpage und spezielle mobile Apps für Android und iOS zugänglich und bietet Echtzeitinformationen zu Drohnenflügen, sicheren Datenaustausch, Flugplanübermittlung und Anwendungen für die Startfreigabe. Drohnenbetreiber:innen bekommen automatische Benachrichtigungen, wenn bemannte Flüge in der Nähe sind und beide Verkehrsarten werden im System visualisiert. Die Lösung ist mit der bestehenden Flugsicherungsinfrastruktur integrierbar und ist im Einklang mit den EASA U-Space-Vorgaben.
"Dieses Projekt zeigt den Mehrwert von enger Zusammenarbeit und praktischer Innovation bei der Unterstützung sicherer, integrierter Luftraumoperationen", sagt Thomas Pilsl, Vice President New Market Solutions bei Frequentis. "Wir freuen uns, dass diese Arbeit auf der Weltbühne anerkannt wird."
Frequentis und Oro Navigacija haben vom Systemdesign bis zur vollen operativen Inbetriebnahme zusammengearbeitet, einschließlich Planung, gemeinsamer Workshops, Tests und Schulungen für Fluglots:innen und Drohnenbetreiber:innen. Das Ergebnis ist ein voll integriertes System, das maßgeschneidert für die nationalen Anforderungen ist.
"Es handelt sich hier um ein bedeutendes und gemeinschaftliches Projekt, vom Konzept bis zur Umsetzung", sagt Saulius Batavičius, CEO von Oro Navigacija. "Das System unterstützt sowohl unsere betriebliche Verantwortung als auch unser langfristiges Ziel, neue Luftraumnutzer:innen sicher zu integrieren. Wir sind stolz, dass dies mit einem internationalen Award anerkannt wird und dass wir erfolgreich die Zertifizierung als Litauens Single Common Information Service Provider für UTM erreicht haben."
Über FREQUENTIS
Frequentis steht "For a safer world". Unsere Lösungen kommen in Kontrollzentralen und Leitstellen unserer Kunden zum Einsatz und helfen ihnen, die Welt sicherer zu machen.
Frequentis ist Weltmarktführer bei High-Tech-Systemen für die Flugsicherung: zivile und militärische Flugsicherungen (Segment Air Traffic Management) sowie Polizei, Rettung, Feuerwehr, Bahn und Schifffahrt (Segment Public Safety & Transport) setzen auf unser umfangreiches Portfolio.
Das börsennotierte Familienunternehmen mit Sitz in Wien ist Treiber innovativer, nachhaltiger Lösungen für Sicherheit im täglichen Leben und im sicherheitskritischen Bereich. Angebote zur Luftverkehrsoptimierung für Flugsicherungszentralen unterstützen bei der Reduktion von Emissionen.
Der Weltkonzern mit über 2.400 Mitarbeiter:innen (Vollzeitäquivalente, FTE) verfügt über ein globales Netzwerk von Gesellschaften in über 50 Ländern. Die Produkte, Services und Lösungen sind in rund 150 Ländern im Einsatz. Frequentis notiert an der Wiener und Frankfurter Börse, ISIN: ATFREQUENT09, WKN: A2PHG5. Im Jahr 2024 wurde ein Umsatz von EUR 480,3 Mio. und ein EBIT von EUR 32,1 Mio. erwirtschaftet.
Detailinformationen über Frequentis finden Sie auf der Homepage http://www.frequentis.com.
Barbara Fürchtegott, Head of Communications/Company Spokesperson
barbara.fuerchtegott@frequentis.com, +43 1 81150-4631
Stefan Marin, Head of Investor Relations
stefan.marin@frequentis.com, +43 1 81150-1074
Aussender: Frequentis AG
Adresse: Innovationsstraße 1, 1100 Wien
Land: Österreich
Ansprechpartner: Stefan Marin
Tel.: +431811501074
E-Mail: stefan.marin@frequentis.com
Website: www.frequentis.com
ISIN(s): ATFREQUENT09 (Aktie)
Börsen: Amtlicher Handel in Wien
Weitere Handelsplätze: Regulierter Markt in Frankfurt
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
Telefon: +43 (7242) 211930-11
E-Mail: office@ir-world.com
        ![]()

Maxon stellt neue Lösung für Echtzeit-Rendering und filmische Voransichten für Architekten vor
Maxon wird seine neue Lösung in Zusammenarbeit mit Vectorworks am 5. und 6. Juni 2025 auf der AIA Conference on Architecture & Design 2025 in Boston am Stand 563 vorstellen.
„Durch die Kombination der BIM-Designintelligenz von Vectorworks mit der filmischen Leistungsfähigkeit der Rendering-Technologie von Maxon bieten wir mehr als nur ein Plug-in. Wir geben Architekten ein leistungsstarkes und dennoch intuitives Tool an die Hand, das ihre Arbeit optisch aufwertet, ohne sie zu verkomplizieren, sodass ihre Entwürfe klar und emotional so umgesetzt werden können, wie sie gedacht sind“, sagte der CEO von Maxon, David McGavran. „Dies ist ein wichtiger Meilenstein in der Mission von Maxon, Künstler aller Branchen zu unterstützen.“
Architekten und Designer, die die neue Maxon-Lösung nutzen, profitieren von nahtlosen Exportfunktionen zu Cinema 4D und Redshift, die noch hochwertigere Renderings ermöglichen, ohne den Arbeitsbereich verlassen zu müssen. Ob fortschrittliche Beleuchtung, Materialien, Motion Graphics oder filmreife Nachbearbeitung – die Nutzer können ihre Architekturpräsentationen mit den professionellen Tools von Maxon aufwerten und fotorealistische Design-Assets mit branchenführender Geschwindigkeit liefern.
„Wir sind bestrebt, unseren Kunden Tools zur Verfügung zu stellen, die auf ihre spezifischen Arbeitsabläufe zugeschnitten sind. Unsere neue Partnerschaft mit Maxon bietet eine Antwort auf eine große Herausforderung für Fachleute aus den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen und Technik: den Bedarf an einer Echtzeit-Rendering-Lösung, die sich nahtlos in Vectorworks integrieren lässt und sich gemeinsam mit Vectorworks weiterentwickelt“, so Dave Donley, Senior Director of Rendering bei Vectorworks. „Durch die Entwicklung dieser Integration unter direkter Einbeziehung unserer Anwender und die Gewährleistung der Funktionsgleichheit für Mac und Windows von Anfang an bieten wir unseren Kunden eine zuverlässige und zukunftssichere Lösung. Mit der bewährten Rendering-Technologie von Maxon wird diese Integration leistungsstarke neue Funktionen einführen, die die Arbeitsabläufe der Vectorworks-Kunden optimieren, Reibungsverluste im Prozess vom Entwurf bis zur Visualisierung reduzieren und ihnen ermöglichen, ihre Designvorstellungen uneingeschränkt umzusetzen.“
Das neue Angebot von Maxon umfasst Echtzeit-Visualisierung, intelligente Asset-Bibliotheken für architektonischen Realismus, plattformübergreifende Performance und leistungsstarkes Workflow-Management – von der Standortplanung bis zur endgültigen Präsentation. Mit einem einfachen Klick können Projekte an Cinema 4D gesendet werden, um anspruchsvollere Architekturvisualisierungen zu erstellen, einschließlich fortschrittlicher verfahrenstechnischer Animationen und Simulationen. Damit sind immersive Begehungen, Videoexporte und hochwertige Standbilder einfacher denn je.
Die wichtigsten Funktionen und Vorteile
– Das native Plug-in mit intuitiver Steuerung ist nahtlos in die BIM-Umgebung von Vectorworks integriert und bietet ein einheitliches Ökosystem.
– Die filmreife Bildqualität für emotionale Resonanz und Realismus basiert auf derselben Rendering-Technologie von Maxon, die auch für die Erstellung beeindruckender Grafiken für Spielfilme, Animationen und Werbespots verwendet wird.
– Architektur-Rendering in Echtzeit ermöglicht schnellere Iterationen und eine intensivere Einbindung in den Designprozess.
– Die Unterstützung für Mac und Windows gewährleistet plattformübergreifende Leistung.
Die Einführung des neuen Produkts von Maxon ist der erste Schritt einer umfassenderen Strategie des Unternehmens im Bereich Architektur. Während sich die anfängliche Entwicklung auf Vectorworks konzentriert, wird Maxon die Unterstützung auf weitere Designplattformen ausweiten und damit den Zugang zu Echtzeit-Rendering-Tools innerhalb eines nahtlos vernetzten Ökosystems erweitern.
Weitere Informationen zum Betaprogramm von Maxon werden im Sommer bekannt gegeben.
Treffen Sie Maxon auf der AIA25
Die Teilnehmer der diesjährigen AIA Conference on Architecture & Design sind eingeladen, die neue ArchViz-Lösung von Maxon am Stand 563 aus erster Hand kennen zu lernen.
Über Maxon
Maxon stellt leistungsstarke, aber dennoch leicht zugängliche Softwarelösungen für Content Creators her, die in den Bereichen 2D- und 3D-Design, Motion Graphics, visuelle Effekte und Visualisierung arbeiten. Zu den Produktlinien gehören die preisgekrönte Cinema 4D-Suite für 3D-Modellierung, Simulation und Animation, die vielfältige Red Giant-Produktpalette mit revolutionären Tools für Bearbeitung, Motion Design und Filmproduktion, der führende, rasend schnelle Redshift-Renderer und ZBrush, die branchenführende Lösung für digitales Modellieren und Malen, die für Deskop und iPad verfügbar ist.
Pressesprecherin
Kristin Canders
Grithaus Agency
(e) kristin@grithaus.agency
QUELLE: Maxon Computers
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
E-Mail: office@ir-world.com
        ![]()
ZenaTech weitet die Außenreinigung von Gebäuden über Drone-as-a-Service (DaaS) auf Dubai aus und erschließt damit einen globalen Markt für Drohnen-Reinigungsdienstleistungen, der bis 2030 auf 13 Milliarden USD anwachsen…
Der weltweite Markt für Hochdruckreinigung mit Drohnen fällt unter eine breitere Kategorie von Drohnen-Reinigungsdienstleistungen, die im Jahr 2023 auf ca. 4,36 Milliarden USD veranschlagt wurde und – angetrieben durch die steigende Nachfrage nach sicheren, effizienten und kostengünstigen Wartungslösungen – laut dem Marktanalysten Valuates Reports mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von fast 17 % bis zum Jahr 2030 voraussichtlich 13,2 Mrd. USD erreichen wird.
„Angesichts der steigenden Nachfrage nach technologiegestützten und effizienten Wartungslösungen, sei es für die Reinigung von Gebäuden, von Anlagen für erneuerbare Energien oder von öffentlichen Bereichen, sind wir davon überzeugt, dass KI-gestützte Drohnen für neue Sicherheitsstandards, Kosteneffizienz und größere ökologische Nachhaltigkeit für Wartungsaufgaben sorgen werden. Die Offenheit der VAE für innovative Technologien macht sie zu einer idealen Ausgangsbasis für diese DaaS-Lösungen, die wir neben den USA und Europa auf alle sieben Emirate ausweiten möchten“, sagte CEO Shaun Passley, Ph.D.
Dubai verfügt mit über 250 Wolkenkratzern, die mehr als 150 Meter hoch sind, über eine der höchsten Wolkenkratzerdichten der Welt und ein herausforderndes Klima, das durch häufige Sandstürme geprägt ist, sodass es ein idealer Standort für Drohnen-gestützte Reinigungsdienste ist. Dies wird noch weiter durch die Vorschriften der Stadt unterstrichen, die eine regelmäßige Fensterreinigung für Gebäude vorschreiben, welche dem allgegenwärtigen Sand und Staub ausgesetzt sind.
Die ZenaDrone IQ Square ist eine fortschrittliche KI-gesteuerte autonome Drohne mit einer Grundfläche von 40×40 bzw. 50×50 Zoll in einem rotierenden VTOL-Design (Vertical Takeoff and Landing, Senkrechtstart und -landung). Sie ist für die Durchführung von Landvermessungen mit Sichtverbindung, verschiedene Arten von Inspektionen und Überwachungsanwendungen, Reinigungsarbeiten mit Hilfe einer angebundenen Wasser- und Stromversorgung sowie Aufklärungsmissionen für Verteidigungszwecke konzipiert. Die mit austauschbaren hochmodernen Kameras, Sensoren und Zusatzgeräten ausgestattete IQ Square kann eine Nutzlast von bis zu sieben Kilogramm tragen und bietet eine Flugzeit von ca. 20 Minuten, wenn sie ihren Akku nutzt, der durch die Landung auf einer Ladestation selbstständig wieder aufgeladen werden kann.
Das DaaS-Geschäft von ZenaTech, das die ZenaDrone 1000 und die Multifunktionsdrohnen der IQ-Serie umfasst, bietet eine Vielzahl von kostengünstigen und zugänglichen Lösungen durch ein Uber-ähnliches Geschäftsmodell, das über ein reguläres Abonnement oder auf Pay-per-Use-Basis bezahlt wird. Das Geschäftsmodell DaaS bietet Kunden wie Regierungsbehörden, Landwirten, Immobilienentwicklern oder Geschäftsinhabern reduzierte Vorlaufkosten und Komfort – es besteht keine Notwendigkeit, die Hard- und Software für die Drohnen zu kaufen, einen Drohnenpiloten zu finden, Wartung und Betrieb zu verwalten oder behördliche Genehmigungen einzuholen. Das Modell bietet außerdem Skalierbarkeit, also die Möglichkeit, es je nach den geschäftlichen Anforderungen häufiger oder weniger häufig zu nutzen.
Über ZenaTech
ZenaTech (Nasdaq: ZENA) (FWB: 49Q) (BMV: ZENA) ist ein Technologieunternehmen, das auf KI-Drohnen, Drone-as-a-Service (DaaS), SaaS-Unternehmenslösungen und Quantencomputing für betriebsrelevante Geschäftsanwendungen spezialisiert ist. Seit 2017 nutzt das Unternehmen seine Expertise in der Softwareentwicklung und erweitert seine Fähigkeiten in der Entwicklung und Herstellung von Drohnen durch ZenaDrone, um eine Innovation und Verbesserung von Prozessen in den Bereichen Inspektion, Überwachung, Sicherheit, Compliance und Vermessung für Kunden zu erreichen. Mit Unternehmenssoftwarekunden, die Markenlösungen in den Bereichen Strafverfolgung, Gesundheit, Regierung und Industrie anwenden, und Drohnen, die in diesen Bereichen sowie in der Landwirtschaft, Verteidigung und Logistik eingesetzt werden, trägt das Lösungsportfolio von ZenaTech zu einer außergewöhnlichen Betriebseffizienz, Genauigkeit und Kosteneinsparungen bei. Das Unternehmen verfügt weltweit über sieben Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Taiwan und den Vereinigten Arabischen Emiraten und baut ein DaaS-Geschäftsmodell für bequeme Pay-per-Use-Drohnendienste aus, die manuelle Routinetätigkeiten innovativ ersetzen.
Über ZenaDrone
ZenaDrone, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von ZenaTech, entwickelt und produziert autonome Drohnenlösungen für Unternehmen, die unter anderem von Software für maschinelles Lernen, KI, prädiktive Modellierung, Quantencomputing sowie anderen Software- und Hardware-Innovationen Gebrauch machen. Das Unternehmen wurde gegründet, um den Hanfanbau zu revolutionieren, und hat seinen Schwerpunkt inzwischen auf multifunktionale Drohnenlösungen für industrielle Überwachungs-, Kontroll-, Inspektions-, Tracking-, Prozessautomatisierungs- und Verteidigungsanwendungen ausgeweitet. Derzeit kommt die Drohne ZenaDrone 1000 bei Erntemanagementanwendungen in der Landwirtschaft und bei kritischen Feldfrachtanwendungen im Verteidigungssektor zum Einsatz. Die für Innenräume konzipierte Drohne IQ Nano wird für die Bestandsverwaltung und Sicherheitsanwendungen in Lager- und Logistiksektoren verwendet und IQ Square ist eine Indoor-/Outdoor-Drohne, die für die Landvermessung und Inspektionen im kommerziellen und Verteidigungssektor entwickelt wurde.
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Unternehmen, Investoren und Medien:
Linda Montgomery
ZenaTech
312-241-1415
Investoren:
Michael Mason
CORE IR
Safe Harbor-Erklärung
Diese Pressemitteilung und die zugehörigen Kommentare des Managements von ZenaTech, Inc. enthalten „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der US-Bundeswertpapiergesetze und der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze. Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen den Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Diese zukunftsgerichteten Informationen beziehen sich auf künftige Ereignisse oder die künftige Leistung von ZenaTech und spiegeln die Erwartungen und Prognosen des Managements in Bezug auf das Wachstum, die Betriebsergebnisse, die Leistung sowie die Geschäftsaussichten und -möglichkeiten von ZenaTech wider. Solche zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Überzeugungen des Managements wider und basieren auf Informationen, die dem Management derzeit zur Verfügung stehen. In einigen Fällen sind zukunftsgerichtete Informationen an Begriffen wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwarten“, „planen“, „antizipieren“, „anstreben“, „ist/sind wahrscheinlich“, „glauben“, „schätzen“, „vorhersagen“, „potenziell“, „fortsetzen“ oder der Verneinung dieser Begriffe oder anderen vergleichbaren Begriffen zu erkennen, die zukunftsgerichtete Aussagen kennzeichnen sollen. Zu den zukunftsgerichteten Informationen in diesem Dokument gehören unter anderem die Erwartungen von ZenaTech in Bezug auf Einnahmen, Ausgaben, Produktion, Betrieb, Kosten, Cashflow und künftiges Wachstum; Erwartungen in Bezug auf künftige Produktionskosten und -kapazitäten; die Fähigkeit von ZenaTech, Produkte wie derzeit geplant auf den Markt zu bringen, einschließlich der Drohnenprodukte ZenaDrone 1000 und IQ Nano; der voraussichtliche Barmittelbedarf von ZenaTech und der Bedarf an zusätzlichen Finanzmitteln; die Absicht von ZenaTech, das Geschäft und den Betrieb auszubauen, sowie das Ausführungsrisiko; Erwartungen in Bezug auf künftige Betriebe und Kosten; die Volatilität der Aktienkurse und die Marktbedingungen in den Branchen, in denen ZenaTech tätig ist; politische, wirtschaftliche, umweltbezogene, steuerliche, sicherheitsrelevante und andere Risiken, die mit der Tätigkeit in Wachstumsmärkten verbunden sind; regulatorische Risiken; ungünstige Publicity oder Verbraucherwahrnehmung; Schwierigkeiten bei der Vorhersage von Branchentrends; die Fähigkeit, Schlüsselpersonal einzustellen; die Wettbewerbsbedingungen der Branche und die Wettbewerbs- und Geschäftsstrategien von ZenaTech; ZenaTechs erwartete Geschäftsziele für die nächsten zwölf Monate; ZenaTechs Fähigkeit, zusätzliche Mittel durch den Verkauf von Eigen- oder Fremdkapital zu beschaffen; Investitionskapital und Marktanteile; die Fähigkeit, geplante Übernahmen abzuschließen; Veränderungen in den Zielmärkten; Marktunsicherheit; die Fähigkeit, zusätzliches Kapital zu beschaffen, auch durch die Notierung seiner Wertpapiere in verschiedenen Rechtsordnungen; Wachstumsmanagement (Pläne und Zeitplan für die Expansion); Patentverletzungen; Rechtsstreitigkeiten; geltende Gesetze, Vorschriften und alle Änderungen, die sich auf die Geschäftstätigkeit von ZenaTech auswirken.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
E-Mail: office@ir-world.com
        ![]()
Unison Planning von OMP erreicht SAP(R)-zertifizierte Integration in die RISE with SAP S/4HANA(R)-Cloud
Die Integration bietet eine nahtlose Konnektivität zwischen SAP und den fortschrittlichen Lieferkettenfunktionen von Unison Planning, und das nahezu in Echtzeit, und stärkt die Rolle von OMP als Partner des Vertrauens für die Navigation in komplexen Planungsumgebungen.
„Der Erhalt dieser Zertifizierung unterstreicht unser Engagement für Innovation und Zuverlässigkeit auf Unternehmensniveau“, so Tom Wouters, Chief Product Officer bei OMP. „Die Zertifizierung bestätigt unsere Fähigkeit, globale Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation zu unterstützen, insbesondere diejenigen, die mit RISE with SAP auf S/4HANA migrieren.“
OMP wurde kürzlich zum 10. Mal in Folge als ein führender Anbieter im Gartner® Magic Quadrant™ für Lieferkettenplanungslösungen ausgezeichnet, wobei das Unternehmen 2025 vor allem in der Kategorie „Ability of Execute“ (Umsetzungsfähigkeit) punktete.
„Wir bieten echte Lösungen an, die auf echtem Fachwissen beruhen“, fügt Philip Vervloesem, Chief Commercial & Markets Officer bei OMP, hinzu. „Viele unserer Kunden in verschiedenen Branchen, darunter mehrere Fortune-500-Unternehmen, profitieren bereits von den Vorteilen der Verwendung von Unison Planning in ihren SAP S/4HANA-Umgebungen. Diese Zertifizierung hilft Unternehmen, die auf SAP S/4HANA migrieren, ihre Nicht-SAP-Systeme nahtlos in ihr SAP-ERP-System zu integrieren, was sowohl für IT- als auch für Geschäftsleiter eine große Erleichterung darstellt.“
Zu den wichtigsten Integrationsfunktionen von Unison Planning gehören:
- Extraktion von Stamm- und Transaktionsdaten, die für die Bedarfs-, Distributions- und Produktionsplanung sowie die Beschaffung relevant sind, und das nahezu in Echtzeit.
 - Schrittweise Synchronisierung von Planungsergebnissen.
 - Konfigurierbarkeit von Datenauswahl und -inhalt ohne Code.
 - Support für die Integration mit mehreren Clients in gemischten SAP-Landschaften (ECC, S/4HANA), besonders wertvoll für Unternehmen, die mehrere SAP-Instanzen betreiben.
 
Mit der Ergänzung um diese SAP-zertifizierte Funktion vereinfacht Unison Planning den Einsatz weiter und stärkt die Interoperabilität in SAP-Unternehmensumgebungen.
Das SAP Integration and Certification Center (SAP ICC) hat zertifiziert, dass die Integrationssoftware für Unison Planning mit der RISE with SAP S/4HANA-Cloud unter Verwendung von Standardintegrationstechnologien integriert werden kann.
Über OMP
OMP unterstützt Unternehmen mit komplexen Planungsherausforderungen dabei, Spitzenleistungen zu erzielen, nachhaltig zu wachsen und erfolgreich zu sein, indem sie die beste digitalisierte Planungslösung für Lieferketten auf dem Markt anbietet. Hunderte von Kunden in den verschiedensten Branchen – die Palette umfasst Konsumgüter, Biowissenschaften, Chemie, Metall, Papier, Kunststoff und Verpackungen – profitieren von OMPs einzigartiger Unison Planning™-Plattform.
Haftungsausschluss
SAP und andere hier erwähnte SAP-Produkte und -Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP SE in Deutschland und anderen Ländern. Weitere Informationen und Hinweise zu Marken finden Sie unter https://www.sap.com/copyright. Alle anderen erwähnten Produkt- und Servicenamen sind Marken der jeweiligen Unternehmen.
Kontaktinformationen
Philip Vervloesem
Chief Commercial & Markets Officer
+1-770-956-2723
QUELLE: OMP
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
Telefon: +43 (7242) 211930-11
E-Mail: office@ir-world.com
        ![]()
Pioneer AI Foundry informiert über kommerziellen Meilenstein des autonomen Personalrekrutierungsagenten „Lucy“ seines Venture-Partners Cykel AI
Wie Cykel AI mitteilt (vollständige Pressemeldung), hat das Unternehmen mit der Monetarisierung seiner agentengestützten Personalrekrutierungslösung begonnen. So konnten nämlich Erstanwender als zahlende Abonnenten für die Stufen Starter (59 $/Sitzplatz/Monat) und Pro (249 $/Sitzplatz/Monat) gewonnen werden sind. Die Nutzungsanalyse zeigt, dass mehr als die Hälfte der von Lucy durchgeführten Aufgaben die autonome Suche nach Bewerbern beinhaltet, was die starke Nachfrage nach KI-gestützten Personalrekrutierungsworkflows bestätigt.
Lucy liegt Cykels eigens entwickeltes TaskOS-Framework zugrunde, eine modulare Infrastruktur für den Aufbau skalierbarer KI-Agenten. Diese Entwicklung folgt auf die Beta-Einführung von Samson, dem KI-Forschungsagenten von Cykel, im März und bekräftigt die Mission des Unternehmens, autonome digitale Mitarbeiter in verschiedenen Branchen zu kommerzialisieren.
Darcy Taylor, CEO von Pioneer AI Foundry, sagt dazu: „Der starke Zuspruch, den Cykel AI schon so früh bei seiner abonnementbasierten Einführung von Lucy erfährt, stimmt uns sehr zuversichtlich. Die aus der Praxis gewonnenen Erkenntnisse – insbesondere die überdurchschnittliche Nachfrage nach autonomer Beschaffung – unterstreichen den Wert gezielter agentenbasierter Workflows, die dringliche Geschäftsanforderungen lösen. Was wir bei der frühen Einführung von Lucy lernen, wird direkt in die Entwicklung marktgerechter Produkte und die Festlegung der Preisstrategien für unsere eigenen in der Beta-Phase befindlichen Agenten, wie Kora Pilot, fließen.“
ÜBER CYKEL AI
Cykel AI entwickelt autonome digitale Mitarbeiter, die komplexe Geschäftsaufgaben ohne menschliche Aufsicht erledigen. Das wachsende Portfolio des Unternehmens umfasst Lucy (Personalrekrutierung), Samson (Forschungsanalyse) und Eve (Vertrieb), die alle auf TaskOS, der eigens entwickelten KI-Agenteninfrastruktur von Cykel, basieren. Cykels digitale Mitarbeiter arbeiten an der Seite von regulären Teams und ermöglichen es Unternehmen jeder Größe, ihre Abläufe in großem Umfang zu verändern. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an: investors@cykel.ai
ÜBER PIONEER AI FOUNDRY INC.
Pioneer AI Foundry Inc. ist ein agentenbasierter KI-Venture Builder der nächsten Generation, der sich auf die Entwicklung und Kommerzialisierung autonomer, umsatzgenerierender KI-Agenten konzentriert. Über seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Crowdform operiert Pioneer als Venture-Studio und IP-Inkubator, der sich auf KI-Agenten am Abschnitt des dezentralen Finanzwesens (DeFi) und des Solana-Ökosystems konzentriert.
Im Jahr 2025 startete Pioneer die private Beta-Version von Korapilot.ai, seinem ersten Direct-to-Market-Produkt, das einen autonomen KI-Handelsagenten speziell für Kryptomärkte bietet. Korapilot spiegelt die Strategie von Pioneer wider, agentenbasierte KI-Lösungen vom Konzept zur Kommerzialisierung zu bringen.
Neben der internen Entwicklung hat Pioneer erfolgreiche Partnerschaften mit führenden KI-Unternehmen auf der ganzen Welt geschlossen, wobei mehrere Projekte vollständig umgesetzt und auf den Markt gebracht wurden, und zwar durch operative Unternehmen, an denen Pioneer maßgeblich beteiligt ist. Diese Partnerschaften konzentrieren sich auf die Schnittstelle zwischen umsatzgenerierenden KI-Agenten und dem dezentralen Finanzsystem.
Für Informationen besuchen Sie www.p10neer.ai oder www.sedarplus.ca.
IM NAMEN VON PIONEER AI FOUNDRY INC.
„Darcy Taylor“
CEO & Direktor
Bestimmte Aussagen in dieser Mitteilung sind zukunftsgerichtet und spiegeln die Erwartungen des Managements in Bezug auf die hierin beschriebenen Angelegenheiten wider. Zukunftsgerichtete Aussagen bestehen aus Aussagen, die nicht rein historisch sind, und solche Aussagen unterliegen Risiken und Ungewissheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Entwicklungen erheblich von den in den Aussagen enthaltenen abweichen. Es kann nicht zugesichert werden, dass die in den zukunftsgerichteten Aussagen erwarteten Ereignisse eintreten werden oder, falls sie eintreten, welche Vorteile das Unternehmen daraus ziehen wird. Diese zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Ansichten des Managements wider und basieren auf bestimmten Erwartungen, Schätzungen und Annahmen, die sich als falsch erweisen können. Eine Reihe von Risiken und Unwägbarkeiten könnte dazu führen, dass unsere tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückten oder implizierten Ergebnissen abweichen, einschließlich Faktoren, die außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen wurden zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung gemacht.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
Telefon: +43 (7242) 211930-11
E-Mail: jbrunner@ir-world.com
        ![]()