Autor: Firma IR-WORLD.com Finanzkommunikation

Humanoid Global gibt strategische Investition in RideScan bekannt, einem Pionier bei der Entwicklung von KI für Robotersicherheit und -leistung

Humanoid Global gibt strategische Investition in RideScan bekannt, einem Pionier bei der Entwicklung von KI für Robotersicherheit und -leistung

Humanoid Global Holdings Corp. („Humanoid Global“ oder das „Unternehmen“) (CSE:ROBOFWB:0XM1OTCPK:RBOHF), ein börsennotierter Investment-Emittent mit Schwerpunkt auf dem Aufbau und der Beschleunigung eines Portfolios wegweisender Unternehmen im Bereich humanoider Robotik und embodied KI, freut sich bekannt zu geben, dass er seine erste strategische Software-Investition in RideScan Ltd („RideScan“) getätigt hat.

RideScan ist eine Plattform für künstliche Intelligenz (KI), die sich auf die proaktive Verbesserung der Zuverlässigkeit, Sicherheit und Effizienz zur Optimierung der Leistung autonomer Roboter konzentriert. Sie dient als „Sicherheitsebene“ und eignet sich für den Einsatz in verschiedenen Branchen, da sie mit einer Reihe unterschiedlicher Robotik-Hardware- und Softwareplattformen kompatibel ist. Das Ziel ist es, Ausfallzeiten zu reduzieren, unentdeckte Fehler zu identifizieren und zu beseitigen sowie Probleme im Hinblick auf das Vertrauen der Öffentlichkeit anzugehen, die die Einführung der Robotik gefährden, und zwar durch Echtzeit-Risikobewertung, vorausschauende Wartung und umsetzbare Erkenntnisse.

„RideScan erfüllt einen wichtigen Bedarf im Bereich der autonomen Robotik, denn es entwickelt eine Lösung, die nicht nur die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Technologie kontinuierlich verbessert, sondern auch die Leistung optimiert“, sagte der CEO von Humanoid Global, Shahab Samimi. „RideScan ist unsere erste Software-Investition und damit eine äußerst strategische Entscheidung. Wir glauben, dass das Unternehmen gut positioniert ist, um parallel zur Dynamik des Sektors selbst zu wachsen, da es nicht nur einen universellen Bedarf bedient, sondern auch flexibel genug ist, um mit der wachsenden Zahl unterschiedlicher Lösungen, die weltweit auf den Markt kommen, kompatibel zu sein.“

RideScan wurde 2024 gegründet und beruht auf rigoroser wissenschaftlicher Forschung. Frühe Durchbrüche wurden an der University of Cambridge, dem Manipulation Workshop in Oxford, der University of Edinburgh und der London Business School vorgestellt. RideScan wird vom renommierten Silicon Valley Accelerator YOPE unterstützt, der von Michael Baum gegründet wurde, einem Gründer von Splunk, einer Reliability Platform (Zuverlässigkeitsplattform) für Software, die 2024 von Cisco für 28 Mrd. US$ übernommen wurde.

„Wir fühlen uns sehr geehrt, Humanoid Global als strategischen Investor bei RideScan begrüßen zu dürfen. Die Vorreiterrolle des Unternehmens bei der Gestaltung des globalen Ökosystems für humanoide Robotik steht in Einklang mit unserer Mission, zu gewährleisten, dass jedes autonome System, von Humanoiden bis hin zu Industrierobotern, sicher, zuverlässig und zum Wohle der Menschheit funktioniert. Gemeinsam entwickeln wir nicht nur Technologien, sondern gestalten die Zukunft des Vertrauens zwischen Menschen und intelligenten Maschinen weltweit“, erklärte der CEO von RideScan, Dr. Nandakumar.

RideScan beabsichtigt, die Erlöse aus der Investition von Humanoid Global in Höhe von 75.000 $ zu verwenden, um sein Führungsteam zu verstärken, seine Marketingbemühungen auszuweiten, die Marktakzeptanz zu beschleunigen, geistiges Eigentum zu sichern und zwei bis drei Pilotprojekte durchzuführen, um sein Go-to-Market-Revenue-Modell zu validieren und zu skalieren.

Über Humanoid Global Holdings Corp.

Humanoid Global Holdings Corp. (CSE:ROBOFWB:0XM1OTCQB:RBOHF) („Humanoid Global“ oder das „Unternehmen“) ist ein börsennotierter Investment-Emittent, der ein Portfolio von wegweisenden Unternehmen im wachsenden Bereich der humanoiden Robotik und embodied KI aufbaut, in diese investiert und ihr Wachstum beschleunigt. Das Unternehmen fungiert als globale Investitionsplattform, die Liquidität und Zugang zu einem aktiv verwalteten Portfolio bietet, das die gesamte Wertschöpfungskette dieses aufstrebenden Ökosystems abdeckt, einschließlich fortschrittlicher Software, Hardware und grundlegender Technologien. Unter der Leitung eines Teams mit nachweislicher Erfahrung in der globalen Skalierung transformativer Technologien verfolgt das Unternehmen einen langfristigen, partnerschaftlich orientierten Ansatz. Es stellt Kapital und strategische Beratung zu Markteinführungsstrategien, regulatorischen Rahmenbedingungen und Transaktionsberatung bereit und erleichtert dabei die Kontaktaufnahme zu Kunden, Lieferanten und strategischen Partnern. Weitere Informationen: https://www.humanoidglobal.ai/

Anleger, die mit Humanoid Global Holdings in Verbindung treten möchten, können mehr über das Unternehmen erfahren, indem sie sich an Geoff Balderson, Chief Financial Officer, wenden.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Geoff Balderson, Chief Financial Officer, Humanoid Global Holdings Corp.

(604) 602-0001

finance@humanoidglobal.ai

info@humanoidglobal.ai

IM NAMEN DES MANAGEMENTS

Shahab Samimi

Chief Executive Officer

Die CSE übernimmt keine Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Mitteilung.

Diese Pressemeldung enthält „zukunftsgerichtete Informationen“, die einer Reihe von Annahmen, Risiken und Unsicherheiten unterliegen, von denen viele außerhalb des Einflussbereichs des Unternehmens liegen. Zukunftsgerichtete Aussagen können unter anderem Aussagen über den Abschluss des Angebots zu den hierin beschriebenen Bedingungen oder überhaupt sowie über die Verwendung der Erlöse und verfügbaren Mittel nach Abschluss des Angebots enthalten und unterliegen allen Risiken und Ungewissheiten, die normalerweise mit solchen Ereignissen verbunden sind. Anleger werden darauf hingewiesen, dass derartige Aussagen keine Garantie für zukünftige Ereignisse darstellen und dass tatsächliche Ereignisse oder Entwicklungen wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen getätigten Prognosen abweichen können. Solche zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die derzeit besten Einschätzungen des Managements auf Basis der aktuell verfügbaren Informationen wider. Keine Wertpapieraufsichtsbehörde hat den Inhalt dieser Pressemeldung geprüft oder genehmigt. Das Unternehmen übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen öffentlich zu aktualisieren oder zu überarbeiten, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com

Ansprechpartner:
Barbara Bauer
Telefon: +43 (7242) 211930-11
E-Mail: office@ir-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Ask Aria ist Live: Realbotix ermöglicht das Chatten mit einem hyperrealistischen KI-Companion

Ask Aria ist Live: Realbotix ermöglicht das Chatten mit einem hyperrealistischen KI-Companion

Realbotix Corp. (TSX-V: XBOT) (Frankfurt: 76M0.F) (OTC: XBOTF) („Realbotix“ oder das „Unternehmen“), ein führendes Unternehmen im Bereich der KI-gestützten humanoiden Robotik, präsentiert auf seiner Produkt-Website www.realbotix.com seinen neuen hyperrealistischen KI-Chatbot Ask Aria. Die neuen Funktionen ermöglichen den Nutzern, anspruchsvolle, emotional intelligente Sprachkonversationen mit einer digitalen Version von Aria, einem KI-gestützten humanoiden Roboter und Vorzeigeprodukt von Realbotix, zu führen.

Dank der KI-Funktionen vonAsk Aria haben Stakeholder, Kunden und die breite Öffentlichkeit die Möglichkeit, mit der KI von Realbotix von jedem beliebigen Ort auf der Welt aus zu kommunizieren. Durch den direkten Austausch können die Teilnehmer aus erster Hand erleben, wie die KI personalisierte, emotional bewusste Interaktionen ermöglicht.

Ask Aria ist ein Verkaufstool, das Kunden weltweit die Möglichkeit bietet, die KI-Fähigkeiten eines Roboters vor dem Kauf zu testen. Ask Aria ist zudem ein mehrsprachiges Tool, mit dem die Nutzer mit Aria in 25 unterschiedlichen Sprachen kommunizieren können. Aria erkennt die jeweilige Sprache automatisch und antwortet in derselben Sprache, wodurch das Erlebnis einem internationalen Publikum nahtlos zugänglich wird. Zusätzlich werden Interaktionen mit Ask Aria dafür genutzt, das KI-Modell von Realbotix zu trainieren.

„Die Option des direkten Zugriffs auf unsere KI über realbotix.com ist ein strategischer Schritt, der es potenziellen Partnern ermöglicht, das von uns entwickelte Sprachmodell, das wir in unseren Robotern verwenden, zu evaluieren“, erläutert Andrew Kiguel, CEO von Realbotix. „Diese KI nutzen wir für unsere gesamte Hardware, gleichzeitig ist unsere Plattform aber auch für die KI-Einbindung von Dritten offen.”

Kiguel weiter: „Die Einführung von Ask Aria ist ein entscheidender Meilenstein in der Entwicklung der KI-Technologie von Realbotix. Durch die direkte Interaktion mit den Nutzern und die Erhebung kritischer Daten können wir unsere Maßnahmen zur Skalierung der Technologie über verschiedene Branchen vorantreiben und KI-Lösungen anbieten, die sowohl kommerziell einsetzbar als auch sozial wirksam sind.“

Realbotix nutzt die Daten, die im Zuge der Interaktionen mit Ask Aria erhoben werden, um die Leistung der KI zu optimieren. So werden alle Aspekte, von der emotionalen Reaktionsfähigkeit bis hin zur Genauigkeit und Flüssigkeit der Konversationsfähigkeiten, verbessert. Das Unternehmen verfolgt einen datengestützten Entwicklungsansatz, der sicherstellt, dass jede Interaktion aussagekräftige Erkenntnisse darüber liefert, wie die KI optimiert werden kann, um den Anforderungen von Anwendern aus verschiedensten Branchen wie Gesundheitswesen, Kundenservice und Unterhaltung gerecht zu werden.

Ask Aria ist nur ein Teil der Gesamtstrategie von Realbotix, die darauf abzielt, dem Unternehmen eine Führungsrolle im wachstumsstarken Markt für KI und humanoide Robotik zu sichern. Nachdem KI-gesteuerte Roboter zunehmend in den Alltag integriert werden, ist die Fähigkeit, emotional bewusste, lebensechte Interaktionen zu ermöglichen, ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal für Realbotix. Der Fokus auf emotionale Intelligenz unterscheidet das Unternehmen von anderen Marktteilnehmern und schafft sowohl für Nutzer als auch für Investoren einen einzigartigen Mehrwert.

Überzeugen Sie sich selbst von den Fähigkeiten von Ask Aria auf der Realbotix-Website www.realbotix.com.

Über Realbotix

Realbotix entwickelt und stellt KI-gestützte intelligente humanoide Roboter für Unterhaltung, Kundendienst und zwischenmenschliche Begleitung her.

Die patentierten KI- und Robotertechnologien von Realbotix, die in den USA hergestellt werden, ermöglichen lebensechte Ausdrucksformen, Bewegungen, Vision und soziale Interaktionen, wodurch wir uns als ein führendes Unternehmen im sich schnell entwickelnden Sektor der auf den Menschen fokussierten Robotik positionieren.

Realbotix.com: Produktseite

Realbotix.AI: Unternehmenswebseite für Investoren

Bleiben Sie über die Entwicklungen von Realbotix.AI auf dem Laufenden und schließen Sie sich unserer Online-Community auf TwitterLinkedIn und YouTube an.

Folgen Sie Aria, unserem humanoiden Roboter, auf Instagram und TikTok.

Ansprechpartner

Andrew Kiguel, CEO

E-Mail: contact@realbotix.com

Jennifer Karkula, Head of Communications

E-Mail: contact@realbotix.com

media@realbotix.com

sales@realbotix.com

Telefon: 647-578-7490

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen sowie die Ziele, Strategien, Überzeugungen und Absichten der Geschäftsführung. Zukunftsgerichtete Aussagen sind häufig durch Wörter wie „können“, „werden“, „planen“, „erwarten“, „antizipieren“, „schätzen“, „beabsichtigen“ und ähnliche Wörter gekennzeichnet, die sich auf zukünftige Ereignisse und Ergebnisse beziehen. Zukunftsgerichtete Aussagen beruhen auf den aktuellen Meinungen und Erwartungen des Managements. Alle zukunftsgerichteten Informationen sind von Natur aus ungewiss und unterliegen einer Vielzahl von Annahmen, Risiken und Ungewissheiten, die in unseren Offenlegungsunterlagen, die unter www.sedarplus.ca abrufbar sind, ausführlicher beschrieben werden. Tatsächliche Ereignisse oder Ergebnisse können wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen prognostizierten abweichen, und wir warnen davor, sich vorbehaltlos auf diese Aussagen zu verlassen. Wir sind nicht verpflichtet, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu revidieren oder zu aktualisieren, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Die TSX Venture Exchange und ihre Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Venture Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keine Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Pressemitteilung.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com

Ansprechpartner:
Vanessa Lehner
E-Mail: office@ir-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Telestream Global Ingest Workflow Powered by Vantage ermöglicht Medienerstellung

Telestream Global Ingest Workflow Powered by Vantage ermöglicht Medienerstellung

Telestream, ein weltweit führender Anbieter von Medien-Workflow-Technologien, wird auf der IBC2025 seine neue Global Ingest-Strategie vorstellen und eine Ingest-Architektur der nächsten Generation einführen, die Live-Aufnahmen, Kamerakarten-Ingest und dateibasierte Workflows nahtlos vereint. Die neuen Workflow-Funktionen basieren auf der bewährten Vantage-Plattform, sind auf ultimative Flexibilität, Skalierbarkeit und Effizienz ausgelegt und unterstützen On-Premise-, Hybrid- und Cloud-Umgebungen. Im Mittelpunkt der Strategie steht die praktische Anwendung von KI durch Telestream. Anstatt unstrukturierte „Metadaten-Dumps“ zu generieren, erstellt Telestream Global Ingest strukturierte, systemgerechte und standardkonforme Metadaten am Erfassungsort. Dies ermöglicht die sofortige Interoperabilität mit einer Vielzahl von Plattformen wie Avid, Iconik und Mimir, wodurch redaktionelle, archivierte Erkennung und Verteilung beschleunigt und Workflow-Engpässe beseitigt werden.

Mit Global Ingest verwandeln wir eine fragmentierte technische Hürde in einen einheitlichen Einstiegspunkt für eine hohe Produktionsgeschwindigkeit und Betriebseffizienz, so Charlie Dunn, EVP of Product Management bei Telestream. „Durch die Standardisierung von Ingest auf der Vantage-Plattform entfallen proprietäre Anbieter und starre Integrationen, sodass Kunden Inhalte aus jeder Quelle schnell und präzise in jedes Bearbeitungsprogramm oder MAM-System verschieben können. Wir verwandeln Ingest von einer Lücke im Workflow zu einem strategischen Vorteil.“

Eine einheitliche, intelligente Ingest-Plattform

Dank der skalierbaren Ingest-Funktionen von Telestream können technische Teams die Präzision, Flexibilität und Geschwindigkeit, unabhängig von Format, Quelle oder Betriebsumgebung (vor Ort, Hybrid oder Cloud), verbessern. Global Ingest unterstützt eine breite Palette von Medienoperationen, von leistungsstarken Echtzeitaufnahmen für Live-Sport und Nachrichten bis hin zu skalierbarem dateibasiertem Ingest für Postproduktions- und Medienlieferketten.

Zu den Highlights gehören:

– Vantage Live Capture – Eine leistungsstarke Ingest-Engine mit unübertroffener Eingangs-/Ausgangsflexibilität. Sie unterstützt ST 2110, SDI, SRT, NDI, MPEG-TS und RTMP und ermöglicht das zentrale Ingest von IP-, SDI- und sogar bandbasierten Quellen. Mit Unterstützung für bis zu 16 Kanälen in einem einzigen RU und Deep Codec-Unterstützung lässt sich Live Capture nahtlos in Bearbeitungs- und MAM-Systeme wie Avid und Adobe integrieren.

– Live Schedule PRO 2.0 – Eine hochverfügbare, unternehmensgerechte Planungsplattform mit geclusterten Bereitstellungs-, Automatisierungs- und Failover-Funktionen. Sie wurde für den Dauerbetrieb entwickelt und eignet sich ideal für Live-Newsrooms, Sportsender und 24/7-Ingest-Umgebungen.

– Camera Card Ingest – Die Lösung für das Kamerakarten-Ingest von Telestream bietet ein optimiertes Benutzererlebnis mit verbesserter Metadatenextraktion, Workflows für mehrere Zielorte und enger Vantage-Integration. Sie verkürzt Bearbeitungszeiten für Editoren und unterstützt moderne Content-Produktion im Großmaßstab.

– Review: Proxyless Player für verteilte Teams – Ein professionelles Wiedergabeerlebnis für Live- und aufgenommene Medien mit nativer 10-Bit-Wiedergabe in Echtzeit,Oszillographen und Audioüberwachung. Review unterstützt die redaktionelle Remote-Zusammenarbeit ohne Proxy-Generierung.

Erleben Sie Telestream auf der IBC2025

Telestream präsentiert Global Ingest powered by Vantage auf der IBC2025, an Stand 7.B21. Um ein Treffen zu planen oder eine Demonstration zu buchen, besuchen Sie https://www.telestream.net/ibc2025/#schedule-a-meeting-section.

Pressebilder hier herunterladen.

Über Telestream

Ingest. Enhance. Deliver.

Telestream steht seit fast drei Jahrzehnten bei der Innovation digitaler Medien an vorderster Front und ist der vertrauenswürdige Partner hinter einigen der weltweit unternehmenskritischsten Medienoperationen. Die branchenführenden Test-, Mess- und Medien-Workflow-Lösungen optimieren den Betrieb und skalieren effizient über den gesamten Lebenszyklus der Medien – von der Erfassung und Live-Produktion bis hin zu Automatisierung, Verarbeitung, Qualitätskontrolle, Content Management und Verteilung. Telestream wurde für On-Premise-, Cloud- und hybride Umgebungen entwickelt und gewährleistet eine hochwertige Medienbereitstellung für jedes Publikum und auf jeder Plattform. Das Unternehmen befindet sich in Privatbesitz und hat seinen Hauptsitz in Nevada City, Kalifornien. Weitere Informationen unter www.telestream.net.

Pressesprecherin:
Kristin Canders
Grithaus Agency
(e) kristin@grithaus.agency
(t) +1 (207) 974-7744

QUELLE: Telestream LLC

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com

Ansprechpartner:
Tamara Faust
Telefon: +1 (604) 715-2057
E-Mail: office@ir-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

LHH startet das LHH Interview Center mit der Technologie von Yoodli, um Kandidaten auf reale Interviews vorzubereiten

LHH startet das LHH Interview Center mit der Technologie von Yoodli, um Kandidaten auf reale Interviews vorzubereiten

Das LHH Interview Center stärkt das Selbstvertrauen bei Vorstellungsgesprächen und beim Networking und unterstützt gleichzeitig das selbstgesteuerte Lernen und die Entwicklung von KI-Fähigkeiten für den sich ständig weiterentwickelnden Arbeitsmarkt von heute.

LHH, der integrierte Anbieter professioneller Talentlösungen und globale Geschäftsbereich der Adecco Group, gibt heute die weltweite Einführung des neuen LHH Interview Center bekannt, das Teil des LHH Career Studio ist.

Das LHH Career Studio wurde für Menschen entwickelt, die weltweit einen Karrierewechsel anstreben. Es handelt sich um eine digitale Plattform, die auf 50 Jahren Branchenexpertise, Verhaltensforschung und fortschrittlicher Forschung basiert und eine dynamische Suite von Karrierelösungen bietet. Mit KI-gestützten Funktionen, Echtzeit-Daten zum Arbeitsmarkt und professionellem Coaching unterstützt das LHH Career Studio jährlich über 500.000 Bewerber und Tausende von Unternehmen in mehr als 60 Ländern weltweit.

Das LHH Interview Center hilft Bewerbern dabei, ihre Interviewfähigkeiten durch realistische Simulationen, intelligente Antworten und Live-Feedback zu verbessern. Das private, individuell anpassbare Erlebnis fördert Soft Skills nach Bedarf und hilft Arbeitssuchenden, die sich beruflich verändern möchten, dabei, sich gut vorbereitet zu fühlen und die Kontrolle über ihren nächsten Schritt zu behalten.

Im LHH Interview Center führt ein KI-Interviewer mit den Nutzern ein praktisches Rollenspiel durch, indem er kontextbezogene Fragen stellt, dynamisch reagiert und umsetzbare Kommentare zu Ausdruck, Inhalt und Kommunikationsstil gibt. Diese Plattform unterstützt mehrere Interviewformate, bei denen die Nutzer ihre Übungen anhand von Stellenbeschreibungen an maßgeschneiderte Fragen anpassen können, um sicherzustellen, dass die Vorbereitung sowohl relevant als auch effektiv ist.

„Bei LHH haben wir uns dazu verpflichtet, die innovativste Kandidatenerfahrung auf dem Markt zu bieten, wobei die Bedürfnisse der Menschen für uns an erster Stelle stehen“, sagt John Morgan, President von LHH Career Transition & Mobility, Leadership Development & Coaching und HR & Talent Advisory. „Technologie kann die Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung skalieren, aber Empathie steht im Zentrum bei jedem Karrierewechsel. Angesichts des sich wandelnden Arbeitsmarktes entwickeln wir unsere Tools weiter, um den Bedürfnissen von Bewerbern gerecht zu werden, die vor unvorhersehbaren beruflichen Veränderungen stehen. Das LHH Career Studio wurde speziell dafür konzipiert, Bewerbern zum Erfolg zu verhelfen, und das LHH Interview Center vermittelt Arbeitssuchenden Selbstbewusstsein und Vertrauen in ihre Fähigkeiten, damit sie schneller passende Stellenangebote finden.“

Das Tool wurde Anfang dieses Jahres in den USA eingeführt und wird nun weltweit ausgebaut. Es stößt auf große Akzeptanz und Begeisterung. Viele Nutzer kehren zu mehreren Sitzungen zurück, von denen einige mehr als 300 Übungssitzungen absolvieren.

In der Erkenntnis, dass selbst die fortschrittlichsten Algorithmen echte menschliche Unterstützung nicht ersetzen können, helfen die Karriereberater und Talentmanager von LHH den Kandidaten dabei, die vom Tool identifizierten Daten und Fähigkeiten zu interpretieren. Die durch KI gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen es den Coaches, sich stärker auf den Aufbau von Beziehungen zu konzentrieren und die Kandidaten durch die emotionalen Herausforderungen des Karrierewechsels zu begleiten.

„Die Kombination der Spitzentechnologie von Yoodli mit der Expertise von LHH im Bereich Karrierewechsel hat zu einer durchdachten, wegweisenden und inhaltsreichen Lösung geführt“, sagt Varun Puri, CEO und Mitbegründer von Yoodli. „Die Kandidaten beschreiben es als eine immersive Simulationserfahrung, die besonders für diejenigen wertvoll ist, die seit Jahren kein Vorstellungsgespräch mehr geführt haben, sich beruflich neu orientieren oder nur begrenzte Möglichkeiten haben und sich keinen Fehlschlag leisten können. Es ist auch ein Selbstvertrauensbooster für diejenigen, die sich Sorgen darüber machen, was in einem echten Vorstellungsgespräch auf sie zukommen könnte.“

Das LHH Interview Center ist jetzt auf Career Studio in den USA verfügbar und wird im September dieses Jahres für alle LHH Career Transition-Bewerber weltweit eingeführt.

Unternehmen, die Talente in der beruflichen Neuorientierung unterstützen möchten, erfahren im LHH Career Studio mehr darüber, wie sie berufliche Veränderungen anregen können.

Über LHH

LHH unterstützt Fachkräfte und Unternehmen dabei, ehrgeizige Ziele zu erreichen und durch einzigartige Beratungsdienstleistungen und professionelle Talentlösungen eine nachhaltige Wirkung zu erzielen.

Das umfassende Angebot von LHH verbindet Lösungen, die traditionell isoliert voneinander existieren, und macht LHH so zu einem einzigen Talentpartner für Unternehmen. In einem sich schnell verändernden Umfeld mit komplexen Herausforderungen schaffen wir einen Mehrwert über den gesamten Karriereweg hinweg. Von der Einstellung hervorragender Mitarbeiter über die Entwicklung von Fähigkeiten und die Förderung von Führungskräften bis hin zur Weiterentwicklung von Einzelpersonen auf die nächste Stufe ihrer Karriere – LHH macht Talente zu einem Wettbewerbsvorteil.

Wir glauben, dass die Zukunft der Arbeit an der Schnittstelle zwischen außergewöhnlicher menschlicher Fürsorge und Innovation liegt. Gestützt auf Wissenschaft, Technologie und proprietäre Datenanalysen ist der Ansatz von LHH darauf ausgerichtet, sich an Geschäftsstrategien und -kulturen anzupassen und so eine starke, nachhaltige und messbare Wirkung zu erzielen.

LHH verfügt über ein Team von über 12.000 Fachleuten in mehr als 60 Ländern und mehr als 50 Jahren Erfahrung. Als Teil der Adecco Group vereinen wir globale Exzellenz, lokales Wissen und zentrale Koordination für Tausende von Unternehmen und Millionen von Menschen weltweit.

Personalbeschaffung. Entwicklung. Karrierewechsel.

LHH. A beautiful working world.

Weitere Informationen über LHH finden Sie unter  lhh.com.

Über Yoodli

Yoodli ist Marktführer im Bereich KI-gestütztes Kommunikationscoaching. Yoodli wird von Fortune-500-Unternehmen, Business Schools und Coaching-Organisationen geschätzt und hilft Einzelpersonen, Verkaufsargumente, öffentliche Vorträge, Interviews und überzeugende Kommunikation durch interaktives Rollenspiel und datengesteuertes Feedback zu verbessern. Seine KI-Technologie ermöglicht skalierbares und personalisiertes Training für jeden Fachmann.

Medienkontakte

LHH Global External Communications

PR@lhh.com

Yoodli Press

press@yoodli.ai

QUELLE: LHH

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com

Ansprechpartner:
Tamara Faust
Telefon: +1 (604) 715-2057
E-Mail: office@ir-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Pioneer AI Foundry schließt die Integration von Kora AI mit Smithery.ai ab und stellt Geschäfts-Update bereit

Pioneer AI Foundry schließt die Integration von Kora AI mit Smithery.ai ab und stellt Geschäfts-Update bereit

Pioneer AI Foundry Inc. (Cboe CA: JPEG) (Frankfurt: 6NU0) („Pioneer“ oder das „Unternehmen“), ein agentenbasierter KI-Venture-Builder der nächsten Generation an der Schnittstelle zwischen Künstlicher Intelligenz und dezentraler Finanzwirtschaft (DeFi),gibt den erfolgreichen Abschluss der Integration von Kora AI mit Smithery.ai, einer führenden Plattform für die Datenumwandlung, bekannt und stellt ein Geschäfts-Update zu seinen strategischen Venture-Partnern bereit.

Aktuelles zu Kora AI

Das Unternehmen hat die Integration von Kora AI mit Smithery.ai, einer führenden Plattform zur Datenumwandlung, erfolgreich abgeschlossen. Dieser Meilenstein erweitert Koras agentenbasierten KI-Funktionen, indem nun eine erweiterte Verarbeitung, Bereinigung und Analyse von Daten direkt in Treasury-Workflows möglich ist. Für Benutzer bedeutet dies, dass komplexe On-Chain- und Marktdatensätze nun durch natürliche Sprachanweisungen umgewandelt und interpretiert werden können, was den Extrahierungsprozess verwertbarer Erkenntnisse vereinfacht. Für Kora-Agenten bietet die Integration Zugriff auf leistungsstarke Datentools, wodurch sie ihre Fähigkeit zur Überwachung von Märkten, Risikoanalyse und Unterstützung der Treasury-Optimierung verbessern können. Dieser Erfolg baut auf der Ankündigung von Pioneer vom 25. Juli zum Start der privaten Betaversion von Kora auf und demonstriert die kontinuierliche Bereitstellung wichtiger Plattformfunktionen.

Strategische Partnerschaften und Ventures – aktueller Stand

Das mehrschichtige Treasury-Modell von Pioneer integriert direkte Bitcoin- und digitale Asset-Bestände, KI-gesteuerte DAT-Treasury-Automatisierung durch Kora AI und strategische Venture-Partner-Aktienpositionen in führenden Unternehmen im Bereich der digitalen Asset-Treasury, um das Umsatzwachstum aufgrund von KI und der Einführung digitaler Asset-Treasury zu erfassen. Unsere strategischen Venture-Partner hatten bisher einen aktiven Monat mit wichtigen Highlights, wie im Folgenden beschrieben:

Satsuma Technology PLC (LSE: SATS): Am 6. August 2025 schloss Satsuma eine zweite Runde besicherter Wandelanleihen im Wert von 163,66 Mio. £ ab, die von ParaFi Capital geleitet wurde und an der sich Pantera Capital, Kraken, Digital Currency Group, Blockchain.com, Arrington Capital, FalconX, Borderless Capital, Kenetic Capital, Kingsway Capital, Off The Chain Capital, Origin Protocol, Primitive Ventures, Hypersphere, Stratos und andere beteiligten. Eine beträchtliche Anzahl von Zeichnern entschied sich dafür in Bitcoin zu bezahlen und die Tochtergesellschaft von Satsuma in Singapur (Satsuma Pte) nahm 1.097,29 BTC entgegen, was gemäß dem BTC/CAD-Wechselkurs vom 6. August 2025 etwa 174 Millionen C$ entspricht (ca. 158.243 C$/BTC). Medienanalysen im Anschluss an die Mitteilung stufen Satsuma als einen der größten im Vereinigten Königreich notierten Bitcoin-Besitzer ein (Berichten zufolge ist es die Nummer 2 im Vereinigten Königreich) und ist weltweit ein bedeutender Inhaber innerhalb der Gruppe der börsennotierten Unternehmen. Nach der heutigen Ankündigung hält Pioneer 20.000.000 SATS-Aktien (ca. 4,07 %).

Sundae Bar SPS (AIM: SBAR): Am 5. August 2025 ernannte Sundae Bar Plc Damian Player zum Chief Agent Officer (CAO). Player ist ein anerkannter Entwickler von KI-Agenten und Influencer (über 20.000 Follower auf X) und Gründer von Agent Integrator. Sein Aufgabenbereich umfasst das Wachstum der Community, die qualitativ hochwertige Kuratierung von Drittagenten und die Marktpositionierung für den einheitlichen KI-Agenten-Marktplatz von Sundae Bar im Einklang mit der Umsetzungs-Roadmap des Unternehmens nach der AIM-Zulassung. Für Anleger signalisiert die Ernennung eine zusätzliche betriebliche Verlagerung auf Developer Relations und die Einbindung von Agenten – wichtige Hebel für die Skalierung und Nutzung von Marktplätzen. Pioneer hält 26.304.668 SBAR-Aktien (ca. 5,49 %).

Cykel AI PLC (LSE: CYK): Am 13. August 2025 kündigte Cykel AI die Einführung von GTM AI an, einer Zero-Setup-Lösung für die Vertriebsautomatisierung, die von seinem autonomen KI-Vertriebsagenten Eve unterstützt wird. GTM KI ist darauf ausgelegt, Konfigurationsbarrieren zu beseitigen, indem es automatisch die Positionierung eines Unternehmens erlernt und Kampagnen für die Bereitstellung generiert. Dazu gehört die autonome Lead-Forschung, die auf einem Datensatz von rund 700 Millionen Kontakten basiert. Das Produkt soll durchgängige B2B-Vertriebsabläufe (Kundengewinnung, personalisierte Kontaktaufnahme, Lead-Qualifizierung und Pflege) ausführen und läuft auf der proprietären TaskOS-Agenteninfrastruktur von Cykel zusammen mit den anderen digitalen Mitarbeitern des Unternehmens (Lucy für die Rekrutierung, Samson für die Forschung). Pioneer hält 19.110.000 CYK-Aktien (ca. 4,17 %).

Darcy Taylor, CEO von Pioneer AI Foundry, kommentierte: „Kora wird als praktisches System für Treasury-Intelligence und -Automatisierung entwickelt, und die Smithery-Integration verleiht unseren Agenten mehr Skalierbarkeit und Genauigkeit bei der Handhabung von Markt- und On-Chain-Daten. Die mehrschichtige Treasury-Strategie von Pioneer mit direktem Eigentum an digitalen Assets, Kora-gesteuerter Automatisierungsleistung und Eigenkapitalexposition gegenüber börsennotierten führenden Unternehmen mit einer Bitcoin-Treasury-Strategie wie Satsuma, Sundae Bar und Cykel schafft eine diversifizierte, KI-gestützte Exposition gegenüber Bitcoin und Agenteninfrastruktur. Satsumas jüngste Anleihefinanzierung und BTC-Abwicklung verleiht diesem wichtigen Partner eine bedeutende Bilanztiefe und steht im Einklang mit unserer Strategie.“

Abschluss der Anleihefinanzierung

Darüber hinaus gibt das Unternehmen bekannt, dass es die zuvor angekündigte, nicht vermittelte Privatplatzierung von Einheiten (jeweils eine „Einheit“) für einen Bruttoerlös von 625.000 $ abgeschlossen hat. Jede Einheit bestand aus einer vorrangigen unbesicherten 7,5-%-Anleihe (eine „Anleihe“) und 1.000 Stammaktienkaufwarrants (die „Warrants“). Die Fälligkeitstermine der Anleihen reichen vom 9. Juli 2026 bis zum 7. August 2026. Insgesamt wurden 625.000 Warrants ausgegeben, von denen jeder Warrant innerhalb eines Zeitraums von 60 Monaten ab Ausgabe bis zum 26. August 2030 zu 0,30 $ pro Aktie ausgeübt werden kann. Alle Warrants und Stammaktie, die diesen Warrants zugrunde liegen, unterliegen einer Haltefrist von vier Monaten, die am 26. Dezember 2025 endet.

Darcy Taylor, CEO des Unternehmens, und Mark Rutledge, ein Direktor des Unternehmens, nahmen an dem Emissionsangebot teil und kauften insgesamt 40 Einheiten zu einem Gesamtpreis von 40.000 $, was 2,0 % der ausgegebenen Einheiten entspricht.

Wie zuvor bekannt gegeben, werden bis zu 20 % des Nettoerlöses aus dem Emissionsangebot für die Finanzierung von Forschungs- und Entwicklungskosten, von Betriebskosten, der Berichterstattungsinfrastruktur sowie von Gemein- und Verwaltungsausgaben verwendet. Der Restbetrag des Erlöses wird für den Erwerb von Bitcoin eingesetzt, die bei einem unabhängigen Vermögensverwahrer hinterlegt werden. Das Unternehmen beabsichtigt, seine eigens entwickelte KORA AI-Plattform (siehe unten) einzusetzen, um die wirtschaftliche Performance dieser Bestände zu optimieren. Bei Fälligkeit der Anleihen zahlt das Unternehmen den Inhabern der Anleihen eine Prämie in Höhe von (a) 80 % des Zuwachses des Nettowerts dieser Bestände vom Abschluss bis zur Fälligkeit, abzüglich (b) des Nennbetrags und der aufgelaufenen Zinsen, die gemäß den Anleihen bei Fälligkeit geschuldet werden, und abzüglich aller damit verbundenen Kosten und Aufwendungen. Für den Fall, dass der Wert dieser Beteiligungen sinkt oder gleich bleibt, wird keine Prämie gezahlt. Das Unternehmen kann die Anleihen jederzeit vor Fälligkeit unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 15 Tagen und unter Begleichung aller bis zum Zeitpunkt der Rückzahlung fälligen Verbindlichkeiten zurückzahlen. Die Anleihen und die Warrants werden weder an einer Wertpapierbörse notiert, noch sind sie übertragbar; außerdem sind sie an eine viermonatige gesetzlich vorgeschriebene Haltedauer ab der Ausgabe gebunden.

Kora AI

Das Unternehmen hat über seine Tochtergesellschaft Kora AI (Singapur) „KORA“, eine KI-gestützte Anwendung mit DeFi-Schwerpunkt, entwickelt. KORA ist darauf ausgelegt, Informationen zu DeFi in Echtzeit zu liefern, wozu Verhaltensempfehlungen, Marktbenachrichtigungen oder andere allgemeine Marktinformationen gehören können. Dies erfolgt in einer Weise, die dem Nutzer die Informationsbeschaffung in einem Umfeld erleichtert, das ansonsten für Personen, die nicht die Zeit oder Energie haben, sich über die Einzelheiten der sich schnell entwickelnden DeFi-Welt auf dem Laufenden zu halten, überwältigend erscheinen kann. KORA kann auch für die Bereitstellung von Portfolioeinblicken oder Vorschlägen zur Ausführung von Handelsgeschäften verwendet werden. Pioneer ist der Ansicht, dass KORA auf diese Weise ein großes und unterversorgtes Marktsegment ansprechen wird. Im April 2025 ging KORA in die private Beta-Phase der Entwicklung über und wird derzeit mit ausgewählten frühen Nutzern unter kontrollierten Bedingungen getestet. Die bisherige Entwicklung umfasste die Fertigstellung zentraler Infrastrukturkomponenten wie API-Frameworks, Börsenanbindung und Wallet-Integration sowie den anfänglichen Einsatz von KI-Modellen für die Analyse der Marktstimmung und die Generierung von Handelssignalen.

Die private Beta-Phase ist auf mehrere Monate angelegt und soll der weiteren Optimierung der Strategie-Engine, der Benutzeroberfläche und der Ausführungslogik von KORA dienen. Das Feedback und die Leistungsdaten aus dieser Phase werden als Entscheidungsgrundlage für eine breitere Vermarktung dienen, einschließlich des Umfangs und des Zeitpunkts einer möglichen Markteinführung. Pioneer sieht weitere Verbesserungen im Laufe des Jahres 2025 vor, wozu auch die Erweiterung der Multi-Chain-Funktionalität und die Bewertung einer Integration mit neu entstehenden DeFi-Plattformen gehören sollen. Die bisherigen Fortschritte sind für Pioneer zwar ermutigend, eine vollständige Markteinführungvon KORA ist jedoch nach wie vor von den laufenden Entwicklungsmeilensteinen und den sich entwickelnden Marktbedingungen abhängig.

Pioneer beabsichtigt, KORA strategischen Partnern und Dritten zur Verfügung zu stellen. Einnahmen werden durch Lizenz- oder White-Label-Gebühren generiert, die wiederum als Gebühren auf Abonnementbasis oder traditionellere Lizenzgebühren strukturiert sein können. Pioneer wird KORA nicht direkt Endnutzern anbieten, es sei denn, dies ist nach geltendem Recht zulässig.

Über PIONEER AI FOUNDRY INC.

Pioneer AI Foundry Inc. (Cboe Canada: JPEG) ist ein börsennotierter Venture Builder, der agentenbasierte KI an der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz und dezentraler Finanzwirtschaft (DeFi) vorantreibt. Über seine Tochtergesellschaft Kora AI Pte Ltd hat Pioneer KORA, ein KI-gestütztes Produkt mit DeFi-Schwerpunkt, das sich derzeit in der privaten Beta-Testphase befindet, entwickelt. Das Unternehmen hält strategische Minderheitsbeteiligungen an Unternehmen, die Innovationen im Bereich KI und Bitcoin-Treasury-Strategien vorantreiben. Dazu gehören Cykel AI Plc, Sundae Bar Plc, Supernova Digital Assets Plc und Satsuma Technology PLC.

Für weitere Informationen besuchen Sie www.p10neer.ai oder www.sedarplus.ca.

IM NAMEN VON PIONEER AI FOUNDRY INC.

„Darcy Taylor

CEO & Direktor

ir@p10neer.com

Ansprechpartnerin, Kapitalmärkte: Julia Becker, +1 (604) 785-0850

Bestimmte Aussagen in dieser Mitteilung sind zukunftsgerichtet und spiegeln die Erwartungen des Managements in Bezug auf die hierin beschriebenen Angelegenheiten wider. Zukunftsgerichtete Aussagen bestehen aus Aussagen, die nicht rein historisch sind, und solche Aussagen unterliegen Risiken und Ungewissheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Entwicklungen erheblich von den in den Aussagen enthaltenen abweichen. Es kann nicht zugesichert werden, dass die in den zukunftsgerichteten Aussagen erwarteten Ereignisse eintreten werden oder, falls sie eintreten, welche Vorteile das Unternehmen daraus ziehen wird. Diese zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Ansichten des Managements wider und basieren auf bestimmten Erwartungen, Schätzungen und Annahmen, die sich als falsch erweisen können. Eine Reihe von Risiken und Unwägbarkeiten könnte dazu führen, dass unsere tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückten oder implizierten Ergebnissen abweichen, einschließlich Faktoren, die außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen wurden zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung gemacht.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com

Ansprechpartner:
Tamara Faust
Telefon: +1 (604) 715-2057
E-Mail: office@ir-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Lyken.AI gewinnt Align Wellness mit einem Netz von 60 Kliniken in Nordamerika als neuen Kunden für die PaaS-Plattform

Lyken.AI gewinnt Align Wellness mit einem Netz von 60 Kliniken in Nordamerika als neuen Kunden für die PaaS-Plattform

Alset AI Ventures Inc. (TSXV: GPUS) (OTC: GPUSF) (FWB: 1R60, WKN: A3ESVQ) („Alset AI“ oder das „Unternehmen“),ein Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz („KI“), das durch strategische Investitionen und Cloud-Computing-Lösungen Innovationen vorantreibt, freut sich bekannt zu geben, dass seine in British Columbia ansässige private KI-Cloud-Computing-Tochtergesellschaft Cedarcross International Technologies Inc., die unter der Marke Lyken.AI („Lyken“) tätig ist, am 20. August 2025 einen Rahmenvertrag über Dienstleistungen (der „Vertrag“) mit Align Wellness („Align“) abgeschlossen hat, der eine Kundenbeziehung formalisiert, in deren Rahmen die Platform-as-a-Service („PaaS“) von Lyken im gesamten Netzwerk von Align mit über 60 Physiotherapie- und Rehabilitationskliniken in ganz Nordamerika eingesetzt wird.

Align, eine Managed-Services-Plattform, die mehr als 60 Physiotherapie- und Rehabilitationskliniken in ganz Nordamerika unterstützt, wird das PaaS-Angebot von Lyken nutzen, um fortschrittliche KI-Agenten einzusetzen, die den Klinikbetrieb optimieren und die Kundenakquise verbessern sollen. Die KI-gestützte Infrastruktur von Lyken wird eine Reihe von Dialogagenten für Align unterstützen, darunter Agenten für den Vertrieb mit hoher Konversionsrate, den Empfang und die Buchungsautomatisierung, von denen einige bereits live sind und messbare Ergebnisse liefern.

Die im Rahmen der Vereinbarung vorgesehenen Dienstleistungen werden auf Abonnementbasis erbracht und verlängern sich automatisch um jeweils ein Jahr, sofern sie nicht von einer der Parteien mindestens dreißig Tage vor Ablauf des jeweils aktuellen Abonnementzeitraums gekündigt werden oder in dem entsprechenden Bestellformular etwas anderes festgelegt ist (die „Laufzeit“). Während der Laufzeit der Vereinbarung stellt Lyken den Zugang zu seiner PaaS-Plattform und den damit verbundenen professionellen Dienstleistungen, wie in der Vereinbarung näher beschrieben, für die Nutzung durch das Netzwerk von Gesundheits- und Wellnesskliniken, die von Align betrieben werden, bereit. Als Vergütung zahlt Align Lyken alle anfallenden Onboarding-Gebühren für jede Klinik, die die Dienste abonniert, monatliche Abonnementgebühren und alle anfallenden Überziehungsgebühren, wie in den entsprechenden Bestellformularen angegeben. Als Vergütung für die erbrachten Dienstleistungen wird Align keine Wertpapiere an Lyken ausgeben.

„Diese Partnerschaft mit Align Wellness demonstriert den realen Nutzen unserer PaaS-Strategie, die eine skalierbare, KI-native Infrastruktur bietet, die für Unternehmen mit hohem Wirkungsgrad entwickelt wurde“, so Adam Ingrao, CEO von Alset AI. „Unsere Plattform ermöglicht mittelständischen Service-Organisationen wie Align einen Vorsprung durch die Integration maßgeschneiderter KI-Agenten, die die Gemeinkosten reduzieren, die Konversion fördern und skalierbares Wachstum im gesamten Netzwerk ermöglichen. Dies ist ein deutliches Signal dafür, was möglich ist, wenn moderne Infrastruktur auf angewandte KI trifft.“

„Die Auswirkungen waren sofort spürbar“, fügte Chris Percy, General Manager von Align Wellness, hinzu. „Mehrere KI-Agenten sind bereits im Einsatz und erzielen Ergebnisse, weitere werden in den kommenden Wochen eingeführt. Wir sehen diese KI-Agenten für Empfang und Vertrieb mit hoher Konversionsrate als besonders nützlich für mittelständische Dienstleistungsunternehmen wie häusliche Dienste, Zahnmedizin, Kliniken – also alle Bereiche mit hohem Anrufaufkommen und Handlungsbedarf wie beispielsweise beim Verkauf oder der Buchung.“

Die schlüsselfertige PaaS-Infrastruktur von Lyken ermöglicht es Unternehmen, schnell auf ihre Branche und ihr Geschäftsmodell zugeschnittene KI-Lösungen einzuführen, zu integrieren und zu skalieren. Durch den Einsatz von Align demonstriert Lyken seine einzigartige Fähigkeit, intelligente Front-End-Systeme direkt in den täglichen Geschäftsbetrieb zu integrieren.

Diese Ankündigung folgt auf die jüngsten strategischen Entwicklungen im Lieferanten- und Cloud-Ökosystem von Lyken und unterstreicht die anhaltende wirtschaftliche Dynamik in allen Branchen, in denen KI-Agenten echte geschäftliche Auswirkungen erzielen.

Über Alset AI Ventures Inc.

Alset AI ist ein bahnbrechendes KI- und Cloud-Computing-Investmentunternehmen, das sich der Förderung von Technologieunternehmen mit hohem Potenzial verschrieben hat. Durch eine Kombination aus Kapital, strategischer Beratung und Cloud-Computing-Allianzen gestaltet Alset AI die Zukunft der künstlichen Intelligenz und baut eine auf KI ausgerichtete Risikokapitalplattform auf, die für beträchtliches Wachstum bereit ist.

Über Align Wellness

Align Wellness ist eine Managed-Services-Plattform, die über 60 Physiotherapie- und Rehabilitationskliniken unterstützt. Das Unternehmen ermöglicht Klinikbesitzern die Aufnahme eines skalierbaren und schlüsselfertigen Rehabilitationsbetriebs oder die Erweiterung bestehender Dienstleistungen durch integrierte Markteinführungsunterstützung, Vertriebs- und Marketinginfrastruktur, KI-gestützte Patientenbetreuungsagenten und Zugang zu erstklassigen klinischen Fachkräften. Align Wellness wurde als Zusatzlösung konzipiert und optimiert Abläufe, beschleunigt das Wachstum und steigert die Rentabilität von Gesundheits- und Wellnessunternehmen.

Für weitere Informationen über Alset AI Ventures Inc. wenden Sie sich bitte an:

Investor Relations
Adam Ingrao
Chief Executive Officer
T: 236.312.6744
E: ir@alsetai.com

Weder die TSX Venture Exchange noch ihr Regulierungsdienstleister (gemäß der Definition dieses Begriffs in den Richtlinien der TSX Venture Exchange) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Pressemitteilung.

Vorsichtshinweis zu zukunftsgerichteten Aussagen

Diese Pressemitteilung kann bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen und zukunftsgerichtete Informationen (zusammenfassend als „zukunftsgerichtete Aussagen“) in Bezug auf das Unternehmen und Lyken enthalten, einschließlich Aussagen in Bezug auf die tatsächliche Verwendung und den Einsatz von Lykens PaaS bei Align; die Art und Weise, in der die KI-gesteuerte Infrastruktur von Lyken Align unterstützen wird; die im Rahmen der Vereinbarung erwogenen Dienstleistungen, die Auswirkungen der Verwendung von Lykens PaaS auf das Geschäft von Align; die erwartete Vergütung, die Align in Verbindung mit der Vereinbarung an Lyken zahlen wird; die Ergebnisse und Auswirkungen der Verwendung der KI-Infrastruktur des Unternehmens; die zukünftigen Verwendungen und Einführungen zusätzlicher KI-Agenten; und die Auswirkungen des Einsatzes der KI von Lyken auf das Tagesgeschäft. Zu den zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung gehören unter anderem Aussagen über die Fähigkeit von Lyken.AI, den Umsatz des Unternehmens zu steigern und eine differenzierte Cloud-Computing-Plattform bereitzustellen, die Rolle der neuen Website bei der Verbesserung des Zugangs zu den Dienstleistungen von Lyken.AI für Kunden und Partner und bei der Bereitstellung schlüsselfertiger, margenstarker und skalierbarer Computing-Lösungen sowie der prognostizierte Anstieg der weltweiten Infrastrukturausgaben für KI, angeführt von Nordamerika. Zukunftsgerichtete Aussagen enthalten in der Regel Wörter wie „werden“, „beabsichtigen“, „antizipieren“, „könnten“, „sollten“, „dürfen“, „erwarten“, „schätzen“, „prognostizieren“, „planen“, „potenziell“, „projizieren“, „annehmen“, „erwägen“, „glauben“, ‚sollen‘, „geplant“ und ähnliche Begriffe. Bei diesen Aussagen handelt es sich lediglich um Vorhersagen. Bei den Schlussfolgerungen und Prognosen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung enthalten sind, wurden verschiedene Annahmen getroffen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind keine Garantie für zukünftige Leistungen, Handlungen oder Entwicklungen und basieren auf Erwartungen, Annahmen und anderen Faktoren, die das Management derzeit als relevant, vernünftig und den Umständen entsprechend erachtet. Obwohl das Management davon ausgeht, dass die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen angemessen sind, können die tatsächlichen Ergebnisse aufgrund der mit der Geschäftstätigkeit von Alset AI verbundenen und ihr innewohnenden Risiken und Ungewissheiten erheblich abweichen. Weitere wesentliche Risiken und Ungewissheiten, die sich auf die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beziehen, sind u.a. die Auswirkungen der allgemeinen Wirtschaftslage sowie unvorhergesehene Ereignisse und Entwicklungen. Diese Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit der Faktoren, die die zukunftsgerichteten Aussagen des Unternehmens beeinflussen können. Viele dieser Faktoren liegen außerhalb der Kontrolle von Alset AI. Alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen werden in ihrer Gesamtheit ausdrücklich durch diese Warnhinweise qualifiziert. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen gelten zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung, und Alset AI übernimmt keine Verpflichtung, die darin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, es sei denn, dies wird von den geltenden Wertpapiergesetzen verlangt. Risiken und Ungewissheiten in Bezug auf die Geschäftstätigkeit des Unternehmens werden unter der Überschrift „Risks and Uncertainties“ in den jüngsten Management’s Discussion and Analysis und anderen Offenlegungsdokumenten, die auf SEDAR+ unter www.sedarplus.ca verfügbar sind, ausführlicher erläutert.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com

Ansprechpartner:
Joachim Brunner
Telefon: +43 (7242) 211930-11
E-Mail: jbrunner@ir-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Inturai StealthWave gewinnt vermehrt Bedeutung im militärischen Sektor – Skalierung im Einzelhandel und Gesundheitswesen nimmt Fahrt auf

Inturai StealthWave gewinnt vermehrt Bedeutung im militärischen Sektor – Skalierung im Einzelhandel und Gesundheitswesen nimmt Fahrt auf

  • NATO-orientierte Rüstungsunternehmen konfigurieren jetzt StealthWave für Drohnen- und ortsfeste Systeme
  • Die Bereiche Gesundheitswesen und Einzelhandel entwickeln sich dank neuer Implementierungen und kommerzieller Dynamik rasant weiter
  • Europa und Nordamerika stehen nach dem Sommer vor einer bedeutenden Marketingoffensive

P2P Group Ltd. (CSE: PPB/OTC: PPBGF/FWB: 3QG) freut sich über die zunehmende Bedeutung von StealthWave zu berichten, das derzeit von mehreren neuen und bestehenden NATO-nahen Militärdienstleistern für Drohnen und feste Standorte konfiguriert wird. Diese Integrationen signalisieren ein wachsendes operatives Vertrauen und eine steigende Nachfrage nach Inturais proprietärer Spatial Intelligence-Technologie in Verteidigungsumgebungen. Die Tarnung, Größe und Signalaufklärungsfähigkeit des Systems bieten einen taktischen Vorteil unter komplexen Einsatzbedingungen und machen es zu einer bevorzugten Lösung für Situationserkennung und sichere Überwachung.

Gesundheitswesen und Einzelhandel verzeichnen ebenfalls ein starkes Wachstum, da die erweiterte Integration unserer SafeWave-Plattform einen Mehrwert durch nicht-invasive Überwachung und nahtlose Infrastrukturintegration bietet. Die Fähigkeit von SafeWave, Atmung, Herzfrequenz und Bewegungen über Standard-WLAN-Infrastruktur zu erfassen, stellt weiterhin eine signifikante Innovation gegenüber herkömmlichen Sensorsystemen dar. Mehrere Einzelhandelskunden integrieren derzeit das System für Echtzeit-Verhaltensanalysen und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften, während Gesundheitsdienstleister zunehmend den Wert für die Altenpflege und Fernüberwachungsumgebungen erkennen.

Um diese Entwicklung zu beschleunigen, wird P2P nach dem Sommer koordinierte Marketingkampagnen in Europa und Nordamerika starten. Diese Kampagnen konzentrieren sich auf die strategische Entwicklung von Vertriebskanälen und Partnerschaften mit Systemintegratoren, unterstützt durch ein datengestütztes Modell zur Nachfragegenerierung. Da die modulare Plattform von Inturai skalierbar ist, sollen diese Markteinführungsmaßnahmen den Umsatz und die globale Präsenz im 4. Quartal bis ins Geschäftsjahr 2026 beschleunigen.

Die Low-Code-Entwicklertools und System-on-Chip-Integrationen des Unternehmens eröffnen Möglichkeiten für den Einsatz in Unternehmen mit minimalen Hardware-Investitionen. Damit positioniert sich Inturai nicht nur als Produkt, sondern als Plattform, die es Partnern aus den Bereichen Verteidigung, Gesundheitswesen und Wirtschaft ermöglicht, maßgeschneiderte Sensorik- und Informationsumgebungen aufzubauen, ohne Kompromisse bei Datenschutz oder Kosten eingehen zu müssen.

P2P konzentriert sich trotz beschleunigter Dynamik auch weiterhin auf eine disziplinierte Umsetzung, strategische Partnerschaften und die Erweiterung der Reichweite seiner KI-gestützten räumlichen Aufklärungsfunktionen. Die Fortschritte sowohl bei missionskritischen als auch bei kommerziellen Einsätzen unterstreichen den Kurs des Unternehmens, zum globalen Standard für nicht-visuelle Sensorik und Situationserkennung zu werden.

Zur Unterstützung dieser Wachstumsphase hat das Unternehmen Jolly Green Investor Ltd mit der Steigerung der Bekanntheit am öffentlichen Kapitalmarkt beauftragt. Die Vergütung beträgt 3.000 US-Dollar.

Über P2P Group

P2P Group treibt die Entwicklung intelligenter Umgebungen mit hochmodernen KI-Technologien voran und transformiert somit Branchen wie das Gesundheitswesen, das Militär, intelligente Häuser und Industrieanwendungen. Weitere Informationen erhalten Sie unterwww.p2p-group.com.

Für Investor-Anfragen:

Ed Clarke, CEO

P2P Group Ltd.

E-Mail: investor@p2p-group.com

Tel.: (+1) 604 339-0339

Dieses Dokument enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen enthalten, die auf Annahmen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung beruhen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind häufig durch Wörter wie „antizipieren“, „planen“, „fortsetzen“, „erwarten“, „projizieren“, „beabsichtigen“, „glauben“, „schätzen“, „können“, „werden“, „potenziell“, „vorgeschlagen“, „positioniert“ und andere ähnliche Wörter gekennzeichnet, oder durch Aussagen, dass bestimmte Ereignisse oder Bedingungen eintreten „können“ oder „werden“. Alle derartigen zukunftsgerichteten Aussagen sind mit erheblichen bekannten und unbekannten Risiken und Unsicherheiten verbunden, von denen einige außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen. Der Leser wird darauf hingewiesen, dass sich die Annahmen, die bei der Erstellung der zukunftsgerichteten Aussagen zugrunde gelegt wurden, als falsch erweisen können und dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den in diesen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebrachten oder implizierten abweichen können. Dementsprechend kann keine Zusicherung gegeben werden, dass eines der in den zukunftsgerichteten Aussagen erwarteten Ereignisse eintritt oder eintreten wird, oder, falls dies der Fall sein sollte, welche Vorteile, einschließlich der Höhe der Erlöse, das Unternehmen daraus ziehen wird. Die Leser werden darauf hingewiesen, dass die vorstehende Liste von Faktoren nicht erschöpfend ist. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet und lehnt ausdrücklich jede Absicht oder Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, es sei denn, dies ist nach geltendem Recht ausdrücklich erforderlich.

+1-604-339-0339

info@p2p-group.com

1231 Pacific Blvd, Suite 650,

Vancouver B.C.,

V6Z 0E2, Kanada

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com

Ansprechpartner:
Joachim Brunner
Geschäftsführer
Telefon: +43 7242 211 930
Fax: +43 7242 211 930 -10
E-Mail: office@ir-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Rust Mobile wird mit offiziellem Trailer präsentiert – Weichen für praktische Demo auf der Gamescom 2025 sind gestellt

Rust Mobile wird mit offiziellem Trailer präsentiert – Weichen für praktische Demo auf der Gamescom 2025 sind gestellt

Im neuen Filmtrailer präsentiert sich Rust Mobile mit der gleichen DNA wie sein PC-Vorgänger, die von Cutthroat PvP bis hin zu Base Raiding reicht, aber mit der Erreichbarkeit und Flexibilität einer mobilen Version punktet.

Bei der offiziellen Einführung auf der Gaming-Messe gamescom, die von 20.-24. August stattfindet, haben Spieler die Gelegenheit, Rust Mobile in der Praxis zu testen.

Interessierte Spieler können sich unter rustmobile.com voranmelden.

Level Infinite kann heute mit großer Freude die Gameplay-Features für Rust Mobile, die offiziell lizenzierte mobile Adaptation des kultigen PC-Überlebensspieles Rust, bekannt geben. Rust Mobile ist eine Neuauflage des brutalen Survival-Spiels, bei der das Original mit mobilen Innovationen erweitert wird – davon kann sich das Publikum bei der offiziellen Erstpräsentation auf der Gaming-Messe gamescom 2025 im Praxistest selbst überzeugen.

Rust Mobile Revealed
Ab sofort ist eine Voranmeldung möglich

Hier können Sie sich den Filmtrailer ansehen.

Die offiziell von Facepunch Studios lizenzierte mobile Version Rust Mobile bleibt dem kompromisslosen Charakter des Originals treu und bietet ein Survival-Erlebnis, das Fans kennen und lieben. Hier kann man die ganze Essenz von Rust erleben – von der Open-World-Exploration über die brutalen PvP-Kämpfe bis hin zum Base-Building und der Spannung zwischen Vertrauen und Verrat.

Die Spieler spielen aus der Ego-Perspektive in einer vollständig immersiven Welt in Echtzeitumgebung und sind permanent Gefahren ausgesetzt, sei es durch feindliche Wildtiere oder andere Überlebende, die als Rivalen auftreten. Eine Sandbox mit dynamischem Tag-Nacht-Zyklus, Wettersystemen und regionsbasierten Biomen, die es zu entdecken gilt, sorgt für umweltstrategischen Tiefgang. Die Grundpfeiler des Gameplays wie Scavenging, Crafting, Bauen, Raiden und Permadeath bleiben intakt, wobei jede Entscheidung Leben oder Tod bedeuten kann.

In Rust Mobile können die Spieler selbst wählen, wie sie ihr Überleben sichern wollen, entweder durch PvP-Konfrontation oder durch das Spiel im eigenen Tempo. Es wird mehr Flexibilität geboten, dabei ohne Einbußen bei Spannung und Angst, wie man sie vom Original kennt. Rust Mobile ist auf den mobilen Lebensstil zugeschnitten und macht es einfacher als je zuvor, in das Survival-Erlebnis einzutauchen – ob nun zu Hause, unterwegs zur Arbeit oder irgendwo dazwischen.

Exklusive Praxis-Demo auf der gamescom 2025

Rust Mobile wird offiziell an der größten Gaming-Messe der Welt, der gamescom 2025, teilnehmen, die von 20. bis 24. August in Köln stattfindet. Dort kann man die erste öffentliche Demoversion des Spiels persönlich testen.

Spielern, die von den Überlebens- und PvP-Kämpfen fasziniert sind, wird wärmstens empfohlen, Halle 6.1, Stand C-051g aufzusuchen, wo sie das brandneue Rust Mobile-Spiel selbst testen und sich auch exklusive Poster und Fanartikel besorgen können, solange der Vorrat reicht.

Seit dem ersten Tech-Test in Kanada hat Rust Mobile in puncto Qualität, Gameplay-Systeme und Content erhebliche Verbesserungen durchlaufen und wartet nun auf Spieler, die bereit sind, in diese fantastische Erlebniswelt einzutauchen.

Für nähere Informationen über Rust Mobile oder um sich vorab anzumelden, besuchen Sie bitte rustmobile.com oder folgen Sie dem Spiel auf X und YouTube. Die Öffnungszeiten von gamescom finden Sie unter www.gamescom.global.

Über Level Infinite

Level Infinite ist die globale Gaming-Marke von Tencent, die einem internationalen Publikum von Spielern originelle und unterhaltsame Gaming-Erfahrungen bietet – wann und wo es diesen beliebt. Darüber hinaus stellt die Marke einem Netzwerk von Entwicklern und Partnerstudios auf der ganzen Welt ein breites Spektrum von Dienstleistungen und Ressourcen zur Verfügung, um diese dabei zu unterstützen, das Beste aus ihren Spielen herauszuholen. Level Infinite ist sowohl Herausgeber von revolutionären Spiele-Hits wie PUBG MOBILE, „Honor of Kings“ und „Goddess of Victory: NIKKE“ als auch Kooperationspartner von Spielen wie „Dune: Awakening from Funcom“, „Warhammer 40K: Darktide“ und vielen mehr. Nähere Informationen über Level Infinite erhalten Sie unter www.levelinfinite.com

Kontaktdaten
Kirsty Endfield
Swipe Right PR
tencent@swiperight.gg

Dazugehöriges Video
https://www.youtube.com/watch?v=8O_L8APT51Y

QUELLE: Level Infinite

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com

Ansprechpartner:
Tamara Faust
Telefon: +1 (604) 715-2057
E-Mail: office@ir-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

EUDR-Lösung von Source Intelligence vereinfacht Due-Diligence-Prüfung für Entwaldung

EUDR-Lösung von Source Intelligence vereinfacht Due-Diligence-Prüfung für Entwaldung

Source Intelligence bringt seine EUDR-Lösung auf den Markt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, das Risikomanagement im Zusammenhang mit Entwaldung zu vereinfachen und die Compliance-Workflows vor den bevorstehenden Durchsetzungsfristen zu automatisieren. Die SaaS-basierte Lösung wurde speziell für die Entwaldungsverordnung der Europäischen Union (EUDR) entwickelt und ermöglicht es Unternehmen, die Rückverfolgbarkeit der Lieferkette, die Risikobewertung und die Due-Diligence-Berichterstattung zu straffen. Unternehmen, die sich auf die Anforderungen der Verordnung vorbereiten, müssen damit rechnen, dass bei Nichteinhaltung Geldstrafen von bis zu 4 % des Jahresumsatzes verhängt werden.

Mit der Lösung von Source Intelligence können Unternehmen einen durchgängigen End-to-End-Workflow für die Due-Diligence im Bereich EUDR implementieren – von der Rückverfolgung der Produktherkunft über die Validierung der Lieferantendaten bis hin zur Ermittlung des Entwaldungsrisikos und der Einreichung von Due-Diligence-Erklärungen. Durch eine direkte Integration mit der TRACES-Plattform der EU kann Source Intelligence als bevollmächtigter Vertreter Erklärungen im Namen von Kunden einreichen, was die Unternehmen dabei unterstützt, die endgültigen Berichtsanforderungen zu rationalisieren.

Mit der EUDR-Lösung von Source Intelligence können die Unternehmen:

–          die Transparenz der Lieferkette verbessern, indem sie die Beziehungen zu Unterebenen abbilden und die Beschaffungsaktivitäten in Echtzeit verfolgen

–          Entwaldungsrisiken durch an Artikel 9 orientiertes Scoring und Umweltdatensätze aus mehreren Quellen schneller erkennen

–          die Effizienz durch Automatisierung und eine direkte Verbindung zu EU TRACES verbessern

–          das Compliance-Risiko reduzieren, indem sie mithilfe von Satellitenbildern und individuell anpassbaren Risikomodellen risikoreiche Lieferanten und Beschaffungsbereiche proaktiv kennzeichnen.

Die satellitengestützten Tools der Plattform zur Erkennung von Entwaldung bewerten Landnutzungsänderungen mit Präzision und liefern verwertbare Erkenntnisse zur Risikominderung. Diese Funktionen werden durch Datenvalidierung in Echtzeit, anpassbare Risikobewertungen und zentralisierte Dokumentation unterstützt – all dies ist darauf ausgelegt, den Unternehmen bei der Umsetzung des dreistufigen Due-Diligence-Prozesses zu helfen, der von der Europäischen Kommission festgelegt wurde.

„Die EUDR erfordert von Unternehmen, tiefer in ihre Lieferketten einzudringen, spezifischere Daten zu erheben und schneller auf Risiken zu reagieren“, sagte Mike Flynn, Chief Product Officer von Source Intelligence. „Unsere Lösung ist darauf ausgelegt, diesen Prozess handhabbar zu machen: Sie kombiniert Automatisierung, erweitertes Risiko-Screening und Satellitenüberwachung, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Sorgfaltspflichten in die eigene Hand zu nehmen, bevor die Durchsetzung beginnt.“

Obwohl die EUDR bereits in Kraft ist, müssen Wirtschaft und Handel den erforderlichen Due-Diligence-Prozess erst bis zum 30. Dezember 2025 vollständig umsetzen. Kleinst- und Kleinunternehmen haben bis zum 30. Juni 2026 Zeit. Da die Fristen immer näher rücken, bietet Source Intelligence einen optimierten Weg zur Einsatzbereitschaft. Interessierte Unternehmen sind eingeladen, eine Demo zu vereinbaren und die fortschrittliche EUDR-Lösung aus erster Hand zu erleben.

Über Source Intelligence

Source Intelligence ist der führende Anbieter von KI-gesteuerter Software für die Einhaltung von Vorschriften und Nachhaltigkeit in der Lieferkette. Unsere konfigurierbare SaaS-Plattform wurde für mittelständische und große Hersteller entwickelt; sie zentralisiert Lieferkettendaten, automatisiert regulatorische Arbeitsabläufe und skaliert mit der Programmreife. Unsere Software kombiniert KI und interne Expertenaufsicht, um Effizienz ohne Kompromisse bei der Genauigkeit zu gewährleisten. Von Produktkonformität und EPR bis hin zu Konfliktmineralien und Obsoleszenz von Komponenten – wir helfen den globalen Compliance-Teams dabei, Risiken zu reduzieren, die Transparenz zu verbessern und sich weiterentwickelnden Verpflichtungen zuverlässig nachzukommen. Weitere Informationen unter www.sourceintelligence.com.

QUELLE: Source Intelligence

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com

Ansprechpartner:
Tamara Faust
Telefon: +1 (604) 715-2057
E-Mail: office@ir-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Spacely AI sichert sich in Seed-Finanzierungsrunde 1 Mio. USD, um Architekten weltweit bei Planungsaufgaben mit Hilfe generativer KI bestmöglich zu unterstützen

Spacely AI sichert sich in Seed-Finanzierungsrunde 1 Mio. USD, um Architekten weltweit bei Planungsaufgaben mit Hilfe generativer KI bestmöglich zu unterstützen

Spacely AI, ein in Bangkok ansässiges Start-Up-Unternehmen, das Architektur und Innenarchitektur mit generativer KI innoviert, hat im Rahmen einer Seed-Finanzierungsrunde unter der Leitung von PropTech Farm Fund III, an der sich auch Wannaporn Phornprapha (Managing Director von P Landscape Co., Ltd.), Ted Poshakrishna Thirapatana (Gründer von UTC Holdings Co., Ltd.) und Mek Srunyu Stittri (ehemaliger VP Engineering von GitLab) beteiligten, Finanzmittel in Höhe von 1 Mio. USD aufgebracht. In der Pre-Seed-Phase vor dieser Finanzierungsrunde konnte Spacely AI bereits die Firma SCB 10X für eine Beteiligung gewinnen. Mit dem frischen Kapital ist das Unternehmen nun in der Lage, seine Produktentwicklung zu forcieren und sich ein Standbein in den wichtigsten Weltmärkten aufzubauen.

Infografik zur Seed-Finanzierungsrunde von Spacely AI

Spacely AI sieht es als seine Aufgabe, Architekten dabei zu helfen, ihr Auftragsvolumen zu vergrößern, Kreativitätspotenziale freizusetzen und kostengünstiger zu arbeiten. Die Cloud-Suite umfasst KI-Rendering-Tools für Innen- und Außenräume, intuitive Bildbearbeitungstools, virtuelles Staging mit KI sowie eine automatische 3D-Modellgenerierung. Die Plattform ist über Extension Warehouse vollständig in SketchUp integriert und unterstützt auch andere führende CAD-Tools, sodass Fachleute mit den Tools von Spacely AI direkt in der ihnen vertrauten Software arbeiten können.

„Jedes Architekturbüro gestaltet seinen Workflow auf Basis künstlicher Intelligenz völlig neu“, weiß Paruey Anadirekkul, CEO von Spacely AI. „Der Erfolg hängt mittlerweile davon ab, wie rasch man sich anpasst – zumal ja auch die Kunden selbst bereits mit diesen Tools experimentieren.“

Der Erlös aus dem Seed-Programm fließt einerseits in die Markteinführung der zukunftsweisenden 2D-zu-3D-Automatisierungs-Engine von Spacely AI, die bis zu 80 Prozent der manuellen Konzeptarbeit überflüssig macht, und andererseits in den Aufbau einer Marktpräsenz in den USA sowie in die Ausstattung der internationalen Partner mit Vertriebs- und Co-Marketing-Ressourcen.

„Mittlerweile bestimmt die Schnelligkeit des Entwurfs, wie schnell ein Deal ausgehandelt wird“, so Fredrik Bergman, CEO von PropTech Farm. „Wir von PropTech Farm sind der Meinung, dass die sofortige Visualisierung von Spacely AI aus unentschlossenen Interessenten entschlossene Käufer macht – lange bevor der erste Ziegel sitzt.“

Wannaporn Phornprapha, Managing Director von P Landscape Co., Ltd., fügt hinzu: „Die Arbeitsabläufe im Bereich der Planung können sich quälend in die Länge ziehen. Spacely AI zeigt, wie man mit Technologie Zeit und Energie sparen kann, um das erledigen zu können, was wirklich wichtig ist.“

Im vergangenen Jahr hat Spacely AI seinen Umsatz um das Zehnfache gesteigert, mehr als 1.500 Architektur- und Innenarchitekturbüros in über 50 Ländern unterstützt und mehr als zwei Millionen individuelle Renderings erstellt. Das Unternehmen wurde zwischenzeitlich mit dem 1. Platz beim Krungsri Finno Efra Accelerator, dem People’s Choice Award beim Paddle AI Launchpad, dem 2. Platz bei der SketchUp Innovation Challenge, dem 1. Platz bei der Property Portal Watch Conference und dem 2. Platz in der Asia Startup Arena ausgezeichnet sowie unter die Top Ten des Echelon Top 100-Rankings für Südostasien gereiht. Das Technikportal The Verge hat Spacely AI vor kurzem als eines der meistempfohlenen KI-Tools für Designprofis bezeichnet.

Spacely AI möchte Architekten, Innenarchitekten und Fachleute aus der Immobilienbranche dazu animieren, die KI in ihre Arbeitsabläufe zu integrieren und einen neuen Standard in puncto Geschwindigkeit und Kreativität zu erleben. Starten Sie eine kostenlose Testversion oder buchen Sie eine Live-Demo unter spacely.ai. Gemeinsam werden Spacely AI und seine Mitglieder Engpässe beseitigen, den Anstoß für mutige Ideen geben und Projekte rascher zum Erfolg führen.

Über Spacely AI

Spacely AI ist ein SaaS-Unternehmen, das die Sparten Architektur, Planung und Bau mit generativer KI unterstützt. Spacely AI hat es sich zur Aufgabe gemacht, Planungsexperten Tools an die Hand zu geben, mit denen das Auftragsvolumen vergrößert, Kreativitätspotenziale freigesetzt und Projektkosten eingespart werden können.

Über PropTech Farm

PropTech Farm ist eine Risikokapitalgesellschaft, die sich an aufstrebenden Technologieunternehmen des Immobiliensektors im asiatisch-pazifischen Raum und in Europa beteiligt. Das Unternehmen wird von einem erfahrenen Team unterstützt, das eine entsprechende Erfolgsbilanz von Exits vorweisen kann. Sein Interesse gilt vor allem Start-ups, die alle Bereiche der Gebäudeerrichtung grundlegend verändern – von der Planung über den Bau bis hin zur Immobilienverwaltung und Energieoptimierung. PropTech Farm kombiniert praxisrelevanten Support mit globalen Netzwerken, um Gründern bei der Skalierung innovativer Lösungen in komplexen, wachstumsstarken Märkten zu helfen.

PropTech Farm Fund 3 ist als Teilfonds von Florissant VCC strukturiert und wird von Swiss-Asia Financial Services gemanagt.

Kontaktinformation:

Nawinda Han

Marketing

hello@spacely.ai

Quelle: Spacely AI

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com

Ansprechpartner:
Vanessa Lehner
E-Mail: office@ir-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.