Autor: Firma IR-WORLD.com Finanzkommunikation

ZenaTech entwickelt eigene Quantencomputing-Hardwareplattform für Verteidigungs-, Infrastruktur- und Drohnenflottenprojekte

ZenaTech entwickelt eigene Quantencomputing-Hardwareplattform für Verteidigungs-, Infrastruktur- und Drohnenflottenprojekte

ZenaTech, Inc. (Nasdaq: ZENA) (FWB: 49Q) (BMV: ZENA) („ZenaTech“), ein Anbieter von Technologielösungen für Unternehmen, der auf KI-gestützte Drohnen (auf Basis künstlicher Intelligenz), Drone-as-a-Service (DaaS), Software-as-a-Service (SaaS) für Unternehmen sowie Quantencomputing-Lösungen spezialisiert ist, gibt heute bekannt, dass es eine eigene Quantencomputing-Hardwareplattform entwickelt, um die KI-Drohnen von ZenaDrone für Echtzeit-Anwendungen und -Prognosen mit riesigen Datenmengen zu unterstützen. Die Plattform wird bei Verteidigungsprojekten sowie in unterschiedlichen kommerziellen Bereichen zum Einsatz kommen. Der Prototyp wurde mit einer Kapazität von zunächst bis zu fünf Qubits entwickelt und wird als Basis für zukünftige Anwendungen sowie als Testumgebung für die Entwicklung und Skalierung zukünftiger Systeme dienen, die direkt in die fortschrittlichen KI-Drohnen des Unternehmens integriert werden.

Quantencomputing weist das Potenzial auf, die Verteidigung durch die schnelle Verarbeitung riesiger Mengen von Sensor- und Überwachungsdaten zu revolutionieren. Von der Erkennung von Bedrohungen bis hin zur Planung von Missionen können quantengestützte Drohnensysteme Erkenntnisse und Informationen mit einer Geschwindigkeit liefern, die klassische Computersysteme nicht erreichen. ZenaTech nutzt diese Fähigkeit bei seinen derzeit in Entwicklung befindlichen Drohnenplattformen, um das Kriegsministerium und die NATO-Partnerländer mit schnelleren Informationen, verbessertem Situationsbewusstsein und erhöhter Einsatzbereitschaft für Inspektions-, Überwachungs- und Aufklärungsanwendungen zu unterstützen.

„Sowohl im kommerziellen als auch im Verteidigungsbereich erwarten Kunden immer mehr, dass KI-gestützte Drohnen und Flotten noch nie dagewesene Geschwindigkeit, Genauigkeit und vorausschauende Erkenntnisse aus massiven Datensätzen liefern. Quantencomputing wird der Katalysator sein, der diese Fähigkeiten auf einen völlig neuen Standard hebt“, sagte Dr. Shaun Passley, CEO von ZenaTech. „Durch die Entwicklung unserer firmeneigenen Quantencomputing-Hardware verringern wir die Abhängigkeit von Drittanbietern und gewinnen mehr Autonomie über unseren Innovationsfahrplan. Vor allem aber versetzt uns dieser strategische Schritt in die Lage, einen dauerhaften, langfristigen Wert zu schaffen und gleichzeitig eine Führungsrolle im globalen Wettlauf um die Gestaltung der Zukunft von Verteidigungs- und kritischen Infrastrukturtechnologien einzunehmen.“

Durch die Einführung des Quantencomputings in diese und andere drohnenbasierte kommerzielle Anwendungen für die Inspektion von Infrastrukturen, die Wartung von Energie- und Versorgungsanlagen sowie Vermessungsanwendungen hofft das Unternehmen, eine höhere Projektgeschwindigkeit, Präzision und fortschrittlichere Modellierungsfähigkeiten zu ermöglichen und somit messbare Vorteile für die Infrastrukturentwicklung von Kunden weltweit zu erzielen.

Abgesehen von den Bereichen Verteidigung und Infrastruktur treibt ZenaTech auch zwei bestimmte Quanten-Forschungs- und Entwicklungsinitiativen voran: Sky Traffic und Clear Skies. Bei diesen Projekten wird untersucht, wie Quantencomputing und Drohnenflotten die Wettervorhersage, die Umweltüberwachung und das Verkehrsmanagement optimieren können – kritische Bereiche, die eine Vorhersagegenauigkeit und Echtzeitmodellierung erfordern, die über die Grenzen der konventionellen Datenverarbeitung hinausgehen.

Quantencomputing ist ein aufstrebender Bereich der innovativen Informatik, der sich die einzigartigen Eigenschaften der Quantenmechanik zunutze macht, um Probleme zu lösen, die selbst die leistungsstärksten klassischen Computer von heute nicht lösen können, und um äußerst komplizierte mathematische Probleme und Daten mit um ein Vielfaches höheren Geschwindigkeiten zu verarbeiten. Quantencomputer können umfangreiche und komplexe Drohnendaten wesentlich schneller und genauer analysieren, wodurch Wettervorhersagen verbessert und die Fähigkeit zur Vorhersage extremer Ereignisse erhöht werden.

Über ZenaTech

ZenaTech (Nasdaq: ZENA) (FWB: 49Q) (BMV: ZENA) ist ein Unternehmen für Technologielösungen, das sich auf KI-Drohnen, Drone-as-a-Service (DaaS), Enterprise-SaaS und Quantencomputing für missionskritische Geschäfts- und Regierungsanwendungen spezialisiert hat. Seit 2017 nutzt das Unternehmen seine Expertise in der Softwareentwicklung und erweitert seine Fähigkeiten in der Entwicklung und Herstellung von Drohnen durch ZenaDrone, um Innovation und Verbesserung von Prozessen in den Bereichen Inspektion, Überwachung, Sicherheit, Compliance und Vermessung für Kunden zu erreichen. Mit Unternehmenssoftwarekunden, die Markenlösungen in den Bereichen Strafverfolgung, Regierung, Wirtschaft und Industrie einsetzen, und Drohnen, die in diesen sowie in den Bereichen Landwirtschaft, Verteidigung, Landvermessung und Logistik eingesetzt werden, trägt das Lösungsportfolio von ZenaTech zu einer außergewöhnlichen Betriebseffizienz, Präzision und Kosteneinsparungen bei. Das Unternehmen verfügt über globale Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Taiwan und den Vereinigten Arabischen Emiraten und baut sein DaaS-Geschäft sowie sein Netzwerk von Standorten in den USA durch Übernahmen weiter aus.

Über ZenaDrone

ZenaDrone, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von ZenaTech, entwickelt und produziert Drohnenlösungen für Unternehmen und Behörden, die unter anderem Software für maschinelles Lernen, KI, prädiktive Modellierung, Quantencomputing sowie andere Software- und Hardware-Innovationen nutzen. Das Unternehmen wurde gegründet, um den Hanfanbau zu revolutionieren, und hat seinen Schwerpunkt inzwischen auf multifunktionale KI-Drohnenlösungen für industrielle Überwachungs-, Kontroll-, Inspektions-, Prozessautomatisierungs- und Verteidigungsanwendungen ausgeweitet. Derzeit kommt die Drohne ZenaDrone 1000 in Pflanzenmanagementanwendungen in der Landwirtschaft und bei kritischen Frachttransporten im Verteidigungssektor zum Einsatz. Die für Innenräume konzipierte Drohne IQ Nano wird für die Bestandsverwaltung und Sicherheitsanwendungen in Lager- und Logistiksektoren verwendet und IQ Square ist eine Outdoor-Drohne, die für Landvermessungen und Inspektionen im kommerziellen und im Verteidigungssektor entwickelt wurde.

Ansprechpartner für weitere Informationen:

Für Unternehmen, Investoren und Medien:

Linda Montgomery

ZenaTech

312-241-1415

investors@zenatech.com

Für Investoren:

Michael Mason

CORE IR

investors@zenatech.com

Safe Harbor-Erklärung

Diese Pressemitteilung und die zugehörigen Kommentare des Managements von ZenaTech, Inc. enthalten „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der US-Bundeswertpapiergesetze und der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze. Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen den Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Diese zukunftsgerichteten Informationen beziehen sich auf künftige Ereignisse oder die künftige Leistung von ZenaTech und spiegeln die Erwartungen und Prognosen des Managements in Bezug auf das Wachstum, die Betriebsergebnisse, die Leistung sowie die Geschäftsaussichten und -möglichkeiten von ZenaTech wider. Solche zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Überzeugungen des Managements wider und basieren auf Informationen, die dem Management derzeit zur Verfügung stehen. In einigen Fällen sind zukunftsgerichtete Informationen an Begriffen wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwarten“, „planen“, „antizipieren“, „anstreben“, „ist/sind wahrscheinlich“, „glauben“, „schätzen“, „vorhersagen“, „potenziell“, „fortsetzen“ oder der Verneinung dieser Begriffe oder anderen vergleichbaren Begriffen zu erkennen, die zukunftsgerichtete Aussagen kennzeichnen sollen. Zu den zukunftsgerichteten Informationen in diesem Dokument gehören unter anderem die Erwartungen von ZenaTech in Bezug auf Einnahmen, Ausgaben, Produktion, Betrieb, Kosten, Cashflow und künftiges Wachstum; Erwartungen in Bezug auf künftige Produktionskosten und -kapazitäten; die Fähigkeit von ZenaTech, Produkte wie derzeit geplant auf den Markt zu bringen, einschließlich der Drohnenprodukte ZenaDrone 1000 und IQ Nano; der voraussichtliche Barmittelbedarf von ZenaTech und der Bedarf an zusätzlichen Finanzmitteln; die Absicht von ZenaTech, das Geschäft und den Betrieb auszubauen, sowie das Ausführungsrisiko; Erwartungen in Bezug auf künftige Betriebe und Kosten; die Volatilität der Aktienkurse und die Marktbedingungen in den Branchen, in denen ZenaTech tätig ist; politische, wirtschaftliche, umweltbezogene, steuerliche, sicherheitsrelevante und andere Risiken, die mit der Tätigkeit in Wachstumsmärkten verbunden sind; regulatorische Risiken; ungünstige Publicity oder Verbraucherwahrnehmung; Schwierigkeiten bei der Vorhersage von Branchentrends; die Fähigkeit, Schlüsselpersonal einzustellen; die Wettbewerbsbedingungen der Branche und die Wettbewerbs- und Geschäftsstrategien von ZenaTech; ZenaTechs erwartete Geschäftsziele für die nächsten zwölf Monate; ZenaTechs Fähigkeit, zusätzliche Mittel durch den Verkauf von Eigen- oder Fremdkapital zu beschaffen; Investitionskapital und Marktanteile; die Fähigkeit, geplante Übernahmen abzuschließen; Veränderungen in den Zielmärkten; Marktunsicherheit; die Fähigkeit, zusätzliches Kapital zu beschaffen, auch durch die Notierung seiner Wertpapiere in verschiedenen Rechtsordnungen; Wachstumsmanagement (Pläne und Zeitplan für die Expansion); Patentverletzungen; Rechtsstreitigkeiten; geltende Gesetze, Vorschriften und alle Änderungen, die sich auf die Geschäftstätigkeit von ZenaTech auswirken.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com

Ansprechpartner:
Vanessa Lehner
E-Mail: office@ir-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

FinXion Markets veröffentlicht neue Version seiner mobilen Handels-App

FinXion Markets veröffentlicht neue Version seiner mobilen Handels-App

FinXion Markets hat ein umfangreiches Upgrade seiner mobilen Anwendung vorgestellt. Die neue Version kombiniert KI-gestützte Handelsalgorithmen, ein mehrschichtiges Sicherheitsframework und ein verbessertes Nutzererlebnis. Mit diesen Neuerungen möchte die Plattform internationale Standards im digitalen Handel aktiv mitgestalten.

FinXion Markets hat heute die Einführung einer überarbeiteten mobilen App angekündigt. Das Upgrade ist Teil der globalen Expansionsstrategie des Unternehmens und soll Investoren weltweit eine moderne Kombination aus Technologie, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit bereitstellen.

Die aktualisierte App nutzt ein KI-basiertes Handelssystem, das Marktdaten nahezu in Echtzeit analysiert, Anleger durch Prognosen von Preisentwicklungen unterstützt und Smart-Order-Routing ermöglicht. Durch die Kombination von Big-Data-Analysen und Machine-Learning-Algorithmen werden Latenzzeiten spürbar reduziert und die Effizienz des Matching-Systems verbessert. Neue Funktionen wie Preisalarme, Echtzeit-Indikatoren und adaptive Risikoanalysen bieten Anlegern eine präzisere Grundlage für Entscheidungen in dynamischen Märkten. Auch institutionelle Investoren profitieren von optimierten Schnittstellen und einer stabileren Infrastruktur, die den professionellen Handel unterstützt.

Erweiterte Sicherheitsarchitektur

FinXion Markets legt besonderen Wert auf die Sicherheit von Kundendaten und Vermögenswerten. Die mobile App integriert biometrische Authentifizierung, verschlüsselte Datenübertragung sowie ein kontinuierliches 24/7-Monitoring-System. Darüber hinaus unterzieht sich die Plattform regelmäßigen Penetrationstests durch unabhängige Sicherheitsexperten und orientiert sich an anerkannten internationalen Sicherheitsstandards. Ein integriertes Frühwarnsystem erkennt Auffälligkeiten frühzeitig und unterstützt die Risikoprävention. Ergänzt wird dies durch ein mehrstufiges Alarm- und Benachrichtigungssystem, das Nutzer bei ungewöhnlichen Aktivitäten sofort informiert.

Verbesserte Benutzerfreundlichkeit

Die App wurde in enger Abstimmung mit Nutzerfeedback überarbeitet und erweitert. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören eine vereinfachte Navigation, mehrsprachige Unterstützung sowie ein anpassbares Dashboard für Portfolios. Nutzer erhalten Push-Benachrichtigungen bei relevanten Marktbewegungen und können dadurch schneller auf Veränderungen reagieren. Ein neuer Demo-Modus ermöglicht es Einsteigern, die zentralen Handelsfunktionen ohne finanzielles Risiko kennenzulernen und erste Erfahrungen in einer sicheren Umgebung zu sammeln. Für professionelle Trader wurden zusätzliche Analysewerkzeuge integriert, darunter detaillierte Portfolio-Reports und interaktive Charts.

Zitat

„Mit diesem Upgrade verbinden wir technologische Innovation, hohe Sicherheitsstandards und eine optimierte Benutzerführung in einer mobilen Anwendung. Unser Ziel ist es, Investoren weltweit eine verlässliche und zukunftsorientierte Plattform zur Verfügung zu stellen," sagte Andreas Hoffmann, Chief Technology Officer von FinXion Markets.

Über FinXion Markets

FinXion Markets ist eine global tätige digitale Vermögensbörse mit Fokus auf regulatorische Konformität, technologische Innovation und hohe Sicherheitsstandards. Die Plattform bietet sichere, effiziente und professionelle Handelslösungen für eine internationale Nutzerbasis.

Disclaimer

Diese Pressemitteilung dient ausschließlich Informationszwecken. Sie stellt weder eine Anlageberatung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar. Der Handel mit digitalen Vermögenswerten ist mit Risiken verbunden und möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet.

Pressekontakt
Unternehmensname: FinXion Markets
Ansprechpartner: Rebecca Vaughn
E-Mail: service@finjj.com
Webseite: https://finjj.com

SOURCE: FinXion Markets

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com

Ansprechpartner:
Simone Prey
Telefon: +43 (7242) 211930-11
E-Mail: office@ir-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mit der strategischen Übernahme von Xynthor AI baut 31 Concept seine Führungsposition im Bereich der nächsten Generation von DPI (Deep Packet Intelligence) aus

Mit der strategischen Übernahme von Xynthor AI baut 31 Concept seine Führungsposition im Bereich der nächsten Generation von DPI (Deep Packet Intelligence) aus

31 Concept (31C), ein in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässiger, führender Cybersicherheitsinnovator, gab heute die strategische Übernahme von Xynthor AI Software Inc. bekannt. Das kanadische Unternehmen ist Pionier im Bereich KI-nativer Lösungen zur Verhinderung von Datenverlusten (DLP). Diese Übernahme stärkt das Engagement von 31 Concept für die Weiterentwicklung von Deep Packet Intelligence (DPI) sowie für die Unternehmens- und Datensicherheit in einer KI-zentrierten Welt.

31 Concept & Xynthor

Durch die Integration von Xynthors „DLP for AI Era“ mit der DPI-Expertise von 31C wird die kombinierte Plattform die umfassendste KI-bezogene Sicherheitslösung auf dem Markt bieten. Dieser Schritt entspricht dem wachsenden Bedarf an Sicherheitssystemen, die moderne KI-gesteuerte Arbeitsabläufe bewältigen können.

Warum das wichtig ist

Der Aufstieg generativer KI-Tools wie ChatGPT und Claude hat die Fähigkeiten traditioneller DLP-Systeme, die für strukturierte Daten und statische Regeln entwickelt wurden, überholt. Aufsehenerregende Vorfälle, darunter die versehentliche Weitergabe von proprietärem Quellcode durch Samsung-Ingenieure, die ChatGPT nutzten, unterstreichen die Dringlichkeit von KI-spezifischen Sicherheitsvorkehrungen.

Misha Hanin, der CEO von 31C, betont: „Die Konvergenz von KI und Cybersicherheit ist der bedeutendste Paradigmenwechsel, den unsere Branche je erlebt hat. Mit herkömmlichen Methoden lassen sich die dynamischen, kontextbezogenen Datenflüsse der heutigen KI-Umgebungen nicht mehr bewältigen. Mit dieser Übernahme sind wir Vorreiter einer völlig neuen Kategorie von KI-nativen Sicherheitslösungen.“

Die bahnbrechende Technologie von Xynthor

Xynthor bietet mehrere einzigartige Alleinstellungsmerkmale:

AI Data Guardian: Verhindert mithilfe von NLP-gesteuerter Erkennung, dass sensible Informationen das Unternehmen verlassen.

Air-Gapped-Architektur: Die Analyse bleibt innerhalb der Umgebung des Kunden, sodass Datenschutz und Compliance gewährleistet sind.

Kontextbezogene Intelligenz: Reduziert Fehlalarme durch KI-gesteuerte Klassifizierung und Verhaltensanalyse.

Privater LLM-Schutz: Ermöglicht die sichere Nutzung interner großer Sprachmodelle ohne Offenlegung nach außen.

Nahtlose Integration: Funktioniert mit der bestehenden Infrastruktur und unterstützt gleichzeitig gesetzliche Bestimmungen wie HIPAA und die DSGVO.

Umfassende Plattform für das KI-Zeitalter

Die integrierte Plattform erweitert DPI um Echtzeit-Richtlinienmanagement, adaptive Bedrohungserkennung und Verhaltensanalytik. Außerdem optimiert sie die Compliance mit DSGVO, HIPAA, PCI DSS und kommenden KI-Governance-Standards.

Boris Heismann, CTO von 31C, erklärte: „Wir reagieren nicht nur auf aktuelle Bedürfnisse, sondern antizipieren auch die Herausforderungen von morgen. Die Kombination von DPI mit KI-nativem DLP schafft eine zukunftsfähige Sicherheitsplattform.“

Strategische Auswirkungen

Die weltweiten Kosten für Datenverstöße belaufen sich im Durchschnitt auf über 4 Mio. $ pro Vorfall und die durch KI verursachten Risiken nehmen weiter zu. Durch die Vereinigung von DPI und KI-nativem DLP positioniert sich 31C als weltweit führendes Unternehmen, das in der Lage ist, diese kritischen Herausforderungen zu bewältigen.

Diese Übernahme steht im Einklang mit der Wachstumsstrategie von 31C, zu der auch leistungsabhängige Anreize gehören, die an den Erfolg der Produkte von Xynthor geknüpft sind. Beide Unternehmen werden auch weiterhin von den Vereinigten Arabischen Emiraten und Kanada aus operieren und ihre Stärken bündeln, um Innovationen voranzutreiben und die Marktexpansion zu fördern.

Über 31C

Das in den Vereinigten Arabischen Emiraten gegründete Unternehmen ist ein auf Deep Packet Intelligence, Unternehmenssicherheit und Datenschutz spezialisiertes Cybersicherheitsunternehmen. Sein innovativer Ansatz macht es zu einem vertrauenswürdigen Partner für Unternehmen, Regierungen und Aufsichtsbehörden weltweit.

Über Xynthor AI

Xynthor AI mit Sitz in Kanada entwickelt KI-native Sicherheitsplattformen zum Schutz von Organisationen, die generative KI einsetzen, und gewährleistet so sowohl Sicherheit als auch Compliance im KI-Zeitalter.

Weitere Informationen zu den DPI-Lösungen der nächsten Generation von 31C finden Sie unter https://31c.io.

Kontaktinformation
Misha Hanin
CEO
misha.hanin@31c.io

QUELLE: 31 Concept

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com

Ansprechpartner:
Barbara Bauer
Telefon: +43 (7242) 211930-11
E-Mail: office@ir-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

HEALWELL veröffentlicht Unternehmens-Update zu den Integrationsfortschritten und zur weltweiten Einführung von AmadeusAI, seiner KI-gestützten digitalen Gesundheitsakte der nächsten Generation

HEALWELL veröffentlicht Unternehmens-Update zu den Integrationsfortschritten und zur weltweiten Einführung von AmadeusAI, seiner KI-gestützten digitalen Gesundheitsakte der nächsten Generation

– HEALWELL erzielt einen bemerkenswerten Meilenstein in Sachen Integration und gibt die weltweite Markteinführung von AmadeusAI bekannt, das nun tief in DARWEN™ AI eingebettet ist und Gesundheitsdienstleistern fortschrittliche Funktionen der künstlichen Intelligenz zur Verfügung stellt, um sowohl strukturierte als auch unstrukturierte klinische Daten zu analysieren, Risikopatienten zu ermitteln und zeitnahe, fundierte Entscheidungen am „Point of Care“ zu unterstützen.

– Die Plattform beinhaltet die SMARTSuite der KI-Tools von HEALWELL – SMARTSearch, SMARTSummary und SMARTIdentify –, die den klinischen Workflow optimieren, Patientendaten synthetisieren und eine proaktive Versorgungsplanung ermöglichen.

– AmadeusAI, ein wesentlicher Katalysator und „Proof Point“ für die Übernahme von Orion Health, ist ab sofort auch als Upgrade für bestehende Amadeus-Kunden verfügbar.

HEALWELL AI Inc. („HEALWELL“ oder das „Unternehmen“) (TSX: AIDX, OTCQX: HWAIF), ein Unternehmen für künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen, das auf die Gesundheitsvorsorge spezialisiert ist, freut sich, ein Unternehmens-Update zu veröffentlichen, das die Integrationsfortschritte im Zusammenhang mit der Übernahme der Firma Orion Health widerspiegelt, die zur weltweiten Einführung von AmadeusAI geführt haben, das nun tief in die KI-Technologie DARWEN™ von HEALWELL eingebettet ist und sowohl hochmoderne KI-Funktionen als auch Patientenermittlungsfunktionen der nächsten Generation für das Gesundheitswesen bietet. Durch die Einbettung von KI-Technologie in die Plattform Amadeus von Orion Health bietet HEALWELL Gesundheitsdienstleistern die Möglichkeit, anhand von strukturierten und unstrukturierten klinischen Daten tiefere Einblicke zu gewinnen. AmadeusAI basiert auf dem „Amadeus Digital Care Record“ von Orion Health, einem klinischen Portal, das Daten aus dem Gesundheits- und Sozialwesen in einer einzigen, umfassenden Patientenansicht zusammenfasst. Dies ermöglicht eine raschere Ermittlung von Risikopatienten, ein verbessertes Bevölkerungsgesundheitsmanagement sowie verwertbare Informationen am „Point of Care“ (Behandlungsort), was zu besseren Ergebnissen in allen klinischen Arbeitsabläufen führt.

AmadeusAI umfasst die neue SMARTSuite von HEALWELL mit integrierten KI-Tools, die fortschrittliche KI-Funktionen bieten, um langjährige Herausforderungen in den Gesundheitssystemen weltweit zu lösen. AmadeusAI wandelt klinische Daten in verwertbare Erkenntnisse um und optimiert so die Benutzerfreundlichkeit, schafft mehr Vertrauen und verbessert das Outcome. Die SMARTSuite-Tools umfassen:

– SMARTSearch – eine KI-gestützte Funktion, die es den klinischen Fachkräften und Gesundheitsteams ermöglicht, die benötigten Informationen besser und rascher zu ermitteln. Sie verändert die Art und Weise des Abrufs von Informationen durch die klinischen Fachkräfte, die nun in natürlicher Sprache in strukturierten und unstrukturierten Datensätzen nach Informationen suchen können. Sie macht wichtige Erkenntnisse sichtbar, die in Notizen, Laborbefunden und Berichten verborgen sind, senkt die kognitive Belastung und ermöglicht raschere und fundiertere Entscheidungen.

– SMARTSummary – eine KI-gestützte Funktion, die fragmentierte Patientengesundheitsdaten dynamisch zu klaren, prägnanten und rollenspezifischen klinischen Beschreibungen zusammenfasst. Durch die Bereitstellung präziser, aktueller Übersichten macht sie Komplexitäten transparent, erhöht die Sicherheit und sorgt dafür, dass sowohl klinische Fachkräfte als auch Patienten am „Point of Care“ fundierte Entscheidungen treffen können.

– SMARTIdentify – eine KI-gestützte Lösung zur proaktiven Ermittlung von Patientenkohorten, Risikostratifizierung und Behandlungsoptimierung. Sie bedient sich der KI, um klinische, demografische und soziale Daten zu vereinheitlichen und ermöglicht so eine frühzeitige Erkennung von Krankheitsrisiken, eine proaktive Kohortenstratifizierung sowie bedarfsgerechte Interventionen. Sie verlagert die Versorgung von reaktiv nach präventiv und ermöglicht Gesundheitssystemen, rascher zu handeln und bessere Therapieergebnisse zu erzielen.

„Wir sind sehr zufrieden mit den Rückmeldungen, die wir von unseren Großkunden bezüglich ihres Interesses an unserer neuen Suite von KI-Produkten erhalten. Der wichtigste Beweggrund für die Eingliederung von Orion in die HEALWELL-Familie war aus industrieller Sicht die Integration von KI und die Möglichkeit des Cross-Sellings und Empowerments der Gesundheitssysteme weltweit. Aus unserer Sicht sind wir absolut auf Kurs und setzen unsere Strategie wie geplant um“, erläutert James Lee, Chief Executive Officer von HEALWELL. „Mit SMARTSuite bringen wir AmadeusAI auf das nächste Level. Durch die Nutzung der KI-Technologie von Orion und HEALWELL bietet SMARTSuite klinischen Fachkräften eine Reihe von Tools für den optimierten Informationszugriff, die Synthese von Patientendaten und die Ermittlung von Risikokohorten, wodurch eine proaktive Versorgungsplanung möglich wird. Diese Funktionen beschleunigen klinische Arbeitsabläufe, reduzieren die kognitive Belastung, senken die Kosten und verbessern das Outcome auf Bevölkerungsebene, einschließlich Impfquoten, zeitnaher Meldungen meldepflichtiger Erkrankungen und Überwachung von Patienten, die die Notversorgung häufig in Anspruch nehmen.“

Brad Porter, Chief Commercial Officer von HEALWELL und Chief Executive Officer von Orion Health, ergänzt: „Gesundheitsorganisationen stehen unter enormem Druck, eine sicherere, besser koordinierte und effizientere Versorgung zu gewährleisten. Mit der Einführung von AmadeusAI geben wir klinischen Fachkräften nun fortschrittliche Tools an die Hand, bei denen die interoperable Plattform von Orion Health und die KI-Technologie DARWEN™ von HEALWELL miteinander kombiniert werden.“

Amadeus wurde bereits von NHS Integrated Care Systems im Vereinigten Königreich, den schottischen Gesundheitsdiensten (Scottish Health Boards), den Health Information Exchanges in den Vereinigten Staaten, den regionalen Gesundheitsnetzwerken in den kanadischen Provinzen, Neuseeland und Australien sowie im gesamten Nahen Osten eingesetzt. Mit über 30 Jahren Erfahrung hat Amadeus Tausende von Anbietern miteinander verbunden, nationale Gesundheitssysteme unterstützt, Milliarden klinischer Daten sicher ausgetauscht und mehr als 150 Millionen Patienten in 15 Ländern versorgt.

Auf dieser Grundlage ist die neu eingeführte AmadeusAI nun auch als Upgrade für bestehende Amadeus-Kunden verfügbar. Das Unternehmen arbeitet derzeit mit Gesundheitssystemen zusammen, um Möglichkeiten für den Nachweis des Nutzens seiner modularen KI-Komponenten zu sondieren – insbesondere in den Bereichen Suche, Zusammenfassung und Identifizierung. Diese Funktionen sind so konzipiert, dass sie den klinischen Fachkräften einen schnelleren Zugriff auf Informationen ermöglichen, mehr Klarheit bei fragmentierten Aufzeichnungen bringen und Patienten, die von zeitnahen Interventionen profitieren könnten, besser herausfiltern. Durch die Zusammenarbeit mit Kunden auf der ganzen Welt ist AmadeusAI bestens positioniert, um zu zeigen, wie integrierte KI die Entscheidungsfindung am „Point of Care“ verbessern und zu nennenswerten Effizienzsteigerungen und besseren Outcomes führen kann.

Nähere Informationen zu AmadeusAI erhalten Sie unter:

https://orionhealth.com/global/amadeus-ai/

James Lee

Chief Executive Officer

HEALWELL AI Inc.

Über HEALWELL AI

HEALWELL ist ein Unternehmen für künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen, das sich auf die Gesundheitsvorsorge spezialisiert hat. Das Unternehmen sieht es als seine Aufgabe, die Gesundheitsversorgung zu verbessern und durch die Früherkennung von Krankheiten Leben zu retten. Das Unternehmen entwickelt und vermarktet mit Hilfe seiner eigenen Technologie moderne klinische Entscheidungsunterstützungssysteme, die Gesundheitsdienstleistern dabei helfen können, seltene und chronische Krankheiten zu erkennen, ihre Praxis effizienter zu gestalten und damit ihre Patienten erfolgreicher zu behandeln. HEALWELL setzt auf eine Strategie, bei der die Entwicklung und der Erwerb technologischer und klinisch-wissenschaftlicher Kompetenzen, die die Roadmap des Unternehmens ergänzen, im Zentrum stehen. HEALWELL notiert unter dem Börsensymbol „AIDX“ an der Toronto Stock Exchange und unter dem Börsensymbol „HWAIF“ an der OTC Exchange. Nähere Informationen zu HEALWELL erhalten Sie unter https://healwell.ai/.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Bestimmte Aussagen in dieser Pressemitteilung stellen „zukunftsgerichtete Informationen“ und „zukunftsgerichtete Aussagen“ (zusammen „zukunftsgerichtete Aussagen“) im Sinne der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze dar, die erwarteten Vorteile von AmadeusAI und SMARTSuite sowie potenzielle Möglichkeiten zum Nachweis des Werts der modularen KI-Komponenten des Unternehmens; und basieren auf Annahmen, Erwartungen, Schätzungen und Prognosen zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung. Zukunftsgerichtete Aussagen sind häufig, aber nicht immer, durch Wörter oder Formulierungen wie „Mission“, „ermöglichen“, „erkunden“ oder Abwandlungen solcher Wörter und Phrasen oder Aussagen, dass bestimmte zukünftige Bedingungen, Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse „werden“, „können“, „könnten“, „würden“, „sollten“ ergriffen werden, eintreten oder erreicht werden, oder die Verneinung eines dieser Begriffe. Zukunftsgerichtete Aussagen beruhen notwendigerweise auf den Einschätzungen des Managements hinsichtlich historischer Trends, aktueller Bedingungen und erwarteter zukünftiger Entwicklungen sowie einer Reihe spezifischer Faktoren und Annahmen, die zwar von HEALWELL zum Zeitpunkt solcher Aussagen als angemessen erachtet werden, jedoch außerhalb der Kontrolle von HEALWELL liegen und innewohnend erheblichen geschäftlichen, wirtschaftlichen und wettbewerbsbezogenen Unsicherheiten und Unwägbarkeiten unterliegen, die dazu führen könnten, dass die zukunftsgerichteten Aussagen letztendlich ganz oder teilweise falsch oder unwahr sind. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf verschiedenen Annahmen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die folgenden: die Stabilität der allgemeinen Wirtschafts- und Marktbedingungen; die Angemessenheit des Betriebskapitals und der Zugang zu Finanzmitteln; die Fähigkeit von HEALWELL, die geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten; die fortgesetzte Einhaltung der geistigen Eigentumsrechte Dritter durch HEALWELL; die Auswirkungen des Wettbewerbs in der Branche; die Notwendigkeit zunehmend innovativer Produktlösungen und Dienstleistungsangebote; Technologien, die wie beabsichtigt oder überhaupt funktionieren; Trends beim Kundenwachstum und der Einführung neuer Technologien in der Branche; und dass die unten genannten Risikofaktoren in ihrer Gesamtheit keine wesentlichen Auswirkungen auf das Geschäft, die operativen Betriebe, die Umsätze und/oder Ergebnisse von HEALWELL haben. Zukunftsgerichtete Aussagen sind naturgemäß mit innewohnenden Risiken und Ungewissheiten verbunden, die allgemeiner oder spezifischer Natur sein können und zu der Möglichkeit führen, dass sich Erwartungen, Prognosen, Vorhersagen, Projektionen oder Schlussfolgerungen als nicht zutreffend erweisen, dass Annahmen nicht korrekt sind und dass Ziele, strategische Ziele und Prioritäten nicht erreicht werden.

Bekannte und unbekannte Risikofaktoren, von denen viele außerhalb der Kontrolle von HEALWELL liegen, könnten dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse von HEALWELL wesentlich von den Ergebnissen, Leistungen, Erfolgen oder Entwicklungen abweichen, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebracht oder impliziert werden. Zu diesen Risikofaktoren zählen unter anderem jene Faktoren, die im Abschnitt „Risk Factors“ im jüngsten Jahresbericht von HEALWELL vom 31. März 2025 erörtert werden, der auf dem SEDAR+-Profil von HEALWELL unter www.sedarplus.ca verfügbar ist. Die Risikofaktoren sollen keine vollständige Liste der Faktoren darstellen, die sich auf das Unternehmen auswirken könnten, und der Leser wird darauf hingewiesen, diese und andere Faktoren, Ungewissheiten und potenzielle Ereignisse sorgfältig zu berücksichtigen und sich nicht auf zukunftsgerichtete Aussagen zu verlassen. Es kann nicht garantiert werden, dass sich zukunftsgerichtete Aussagen als zutreffend erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse erheblich von den in solchen Aussagen erwarteten abweichen können. Zukunftsgerichtete Aussagen werden gemacht, um über die Erwartungen und Pläne des Managements in Bezug auf die Zukunft zu informieren. HEALWELL lehnt jede Absicht oder Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, oder wesentliche Unterschiede zwischen späteren tatsächlichen Ereignissen und solchen zukunftsgerichteten Aussagen zu erläutern, es sei denn, dies ist nach geltendem Recht erforderlich. Alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen sind durch diese Warnhinweise eingeschränkt.

Für weitere Informationen:

Pardeep S. Sangha

Investor Relations, HEALWELL AI Inc.

Telefon: 604-572-6392

ir@healwell.ai

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com

Ansprechpartner:
Barbara Bauer
Telefon: +43 (7242) 211930-11
E-Mail: office@ir-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

HeraMED beschleunigt Entwicklungsprogramm für nächste KI-Generation

HeraMED beschleunigt Entwicklungsprogramm für nächste KI-Generation

Höhepunkte:

–          Vorhersagemodelle für KI-gesteuerte Schwangerschaftsvorsorge bei CALD-Frauen (kulturell und sprachlich vielfältige Gruppen) in Zusammenarbeit mit dem Digital Health CRC und der RMIT gestartet

–          Zeitplan für KI-Assistenztool für Ärzte beschleunigt – erste Veröffentlichung für Q4/2025 geplant

o    Neue Funktionen beginnend mit KI-gestütztem Ambient Scribing zur Automatisierung der Dokumentation in der Patientenversorgung

–          Innovativer KI-Begleiter zur digitalen Unterstützung in der Frauengesundheit – erste Anwendung als Voice Assistant

–          Grundlegende Entwicklungsarbeiten zur Integration mit führenden EMR/EHR-Systemen werden vorangetrieben – strategischer Wachstumspfad für 2026

–          Ausbau der Integration Bluetooth-verbundener Überwachungsgeräte sowie Entwicklungsmöglichkeiten für zellulare Geräte zur Erweiterung der Fernüberwachung

–          Kundengeführte Upgrades von HeraCARE mit KI-Dashboard und Analytik zur Optimierung von Arbeitsabläufen und Nutzererlebnis

HeraMED Limited (ASX: HMD) („HeraMED“ oder das „Unternehmen“), ein führender Anbieter im Bereich Schwangerschaftsbetreuung und digitale Frauengesundheit, freut sich, die beschleunigte Entwicklung und Umsetzung seiner KI-gesteuerten Technologien und zentraler Initiativen im Produktplan der HeraCARE-Plattform bekanntzugeben. Die beschleunigte Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit bestehenden sowie potenziellen Neukunden und wird durch die strategische Unterstützung des Advisory Boards begleitet.

HeraMED verfolgt eine vielschichtige Strategie, um klinische Ergebnisse zu verbessern, Arbeitsabläufe zu optimieren und eine skalierbare Einführung digitaler Lösungen für die Schwangerschaftsbetreuung und Frauengesundheit weltweit zu ermöglichen. Diese Weiterentwicklungen positionieren HeraMED weiterhin als führende Lösung im Bereich klinischer Fernüberwachung in der Frauengesundheit und schaffen die Grundlage für langfristiges, skalierbares Wachstum.

Anoushka Gungadin, CEO & Managing Director von HeraMED, kommentiert:

„Alles, was wir bei HeraMED entwickeln, orientiert sich an unserem Anspruch, unsere Kunden an erste Stelle zu setzen. Die Fortschritte, die wir machen – von KI-gestützter Gesundheitsprognose bis hin zu EMR-Integration und Gerätekompatibilität – basieren direkt auf dem Feedback unserer Gesundheitspartner und Ärzt:innen. Jede Weiterentwicklung verbessert nicht nur die Qualität der Versorgung von Frauen, sondern erhöht auch die Marktreife und Skalierbarkeit von HeraCARE in Gesundheitssystemen weltweit. Ich freue mich darauf, unsere Investor:innen bald über die Einführung dieser Funktionen sowie deren positiven Einfluss für Leistungserbringer und Patientinnen zu informieren.“

Vivek Krishnan, Mitglied des Advisory Boards und strategischer Technologieberater, ergänzt:

„HeraCARE ist heute schon eine starke, klinisch validierte Plattform. Dieser Entwicklungsplan hebt sie auf ein neues Niveau. Wir fügen Komponenten hinzu wie KI-Assistenz für Ärzte, Automatisierung von Workflows, verbundene Geräte und prädiktive Gesundheit – und erschaffen so ein integriertes Ökosystem, das HeraMED an die Spitze digitaler Gesundheitsinnovation stellt. All dies basiert auf einem verantwortungsvollen, inklusiven und sicheren Einsatz von KI. Mit nahtloser EMR-Integration und wachsender Gerätekompatibilität wird HeraCARE die digitale Schwangerschafts- und Frauengesundheit weltweit neu definieren.“

Der Technologiefahrplan von HeraMED vereint all diese Komponenten zu einer umfassenden Plattform, die sowohl kurzfristige Kundenbedürfnisse adressiert als auch die Grundlage für langfristiges Wachstum im Bereich digitaler Frauengesundheit schafft – beginnend mit der Schwangerschaftsbetreuung.

Nächste Generation KI-Assistenz für Ärzte: Automatisierung von Gesundheits-Workflows

HeraMED hat ein neues Ambient-Scribe-Tool entwickelt, das demnächst zur Erstveröffentlichung bereitsteht. Es nutzt KI, um strukturierte Konsultationsnotizen während virtueller Telemedizin-Termine automatisch zu erstellen. Dieses Tool reduziert den administrativen Aufwand für Ärzt:innen, verbessert die Dokumentationsgenauigkeit und wird künftig nahtlos in die elektronische Patientenakte (EMR) integriert.

Wichtig ist, dass das Unternehmen entschieden hat, die Entwicklung des KI-Assistenzsystems zu beschleunigen – die erste Version wird im 4. Quartal 2025 veröffentlicht und beinhaltet automatisierte Notiz- und Workflow-Funktionen.

KI-Vorhersagemodell für Schwangerschaftsvorsorge bei CALD-Frauen: Projektstart erfolgt

In Zusammenarbeit mit dem Digital Health Cooperative Research Centre (CRC) und der RMIT University hat HeraMED das Projekt gestartet. Ein Expertengremium befindet sich derzeit im Aufbau. Ziel des Programms ist es, KI-basierte Gesundheitsprognosemodelle für Risikoschwangerschaften zu entwickeln, insbesondere für kulturell und sprachlich vielfältige Bevölkerungsgruppen (CALD). Erste Proof-of-Concept-Modelle werden 2026 erwartet und bilden die Grundlage für prädiktive Funktionen in HeraCARE.

Innovativer KI-Begleiter: Skalierbare Patienteninteraktion

Das Unternehmen entwickelt zudem einen KI-basierten Chat-Assistenten für die Frauengesundheit, um die Patienteneinbindung zu stärken und Verwaltungsaufgaben im Gesundheitswesen effizienter zu gestalten. Dieses Tool ist die erste Phase eines KI-gestützten virtuellen Begleiters, der über die nächsten 18 Monate weiter ausgebaut wird.

EMR/EHR-Integration vorantreiben: Für nahtlose Arbeitsabläufe

HeraMED entwickelt seine EMR/EHR-Basis weiter, um die Integration mit führenden Lösungen zu ermöglichen. Dieses Engagement schafft die Grundlage für umfassende Einsatzmöglichkeiten bei Gesundheitsdienstleistern im globalen Vertriebsnetz und macht HeraCARE zu einer nahtlosen, skalierbaren Lösung innerhalb etablierter EMR-/EHR-Systeme.

Ausbau des Ökosystems vernetzter Geräte: Von Bluetooth zu Mobilfunk

HeraCARE erweitert die Kompatibilität mit medizinischen Geräten für die Fernüberwachung. Neben Bluetooth-fähigen Geräten wird künftig auch die Unterstützung für zellulare Geräte bereitgestellt, um die Integration mit Herstellern im Lifestyle- und Klinikbereich zu ermöglichen – darunter Blutzuckermessgeräte, Herzfrequenzmonitore und Blutdruckmessgeräte. Das schafft mehr Flexibilität und Auswahl für Gesundheitsdienstleister.

KI-gestütztes Dashboard & Analytik: Mehr Einblick für Klinikteams

Im Fokus steht die kontinuierliche Verbesserung von Workflow und Produktivität. HeraMED entwickelt, auf Kundenfeedback basierend, neue KI-Funktionen im HeraCARE-Analytik-Dashboard, um Ärzt:innen schneller tiefergehende Erkenntnisse über Patientenbindung, Therapietreue und klinische Ergebnisse zu liefern.

ENDE

HeraMED Limited
CEO & Managing Director:
Anoushka Gungadin
M: +61 431 131 649
E: anoushka@hera-med.com

CFO & Company Secretary:
Cameron Jones
T: +61 400 086 399
E: cameron.jones@bio101.com

Vorsitzender:
Tim Chapman
T: +61 419 897 062
E: tchapman@claritycap.com.au

Über HeraMED Limited (ASX: HMD)

HeraMED ist ein innovatives Medizintechnik- und Datenunternehmen, das intelligente digitale Frauengesundheit neu denkt – insbesondere durch die Revolutionierung der prä- und postnatalen Betreuung mittels einer hybriden Versorgungsplattform. HeraMED bietet eine proprietäre Plattform, die Hard- und Software vereint, um die Arzt-Patienten-Beziehung neu zu gestalten. Grundlage ist das klinisch validierte Heimgerät HeraBEAT zur Überwachung von fetaler und mütterlicher Herzfrequenz, ergänzt durch Cloud Computing, künstliche Intelligenz und Big Data.

Die firmeneigene Plattform HeraCARE wurde als vollständig integriertes Ökosystem für die Mutter-Kind-Gesundheit entwickelt. Ziel ist es, eine bessere Versorgung zu geringeren Kosten zu gewährleisten, werdende Mütter aktiv einzubinden, medizinisches Fachpersonal in der Qualitätssicherung zu unterstützen sowie Risiken frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com

Ansprechpartner:
Tamara Faust
Telefon: +1 (604) 715-2057
E-Mail: office@ir-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Aventis Energy gibt Abschluss des KorrAI-Technologieprogramms bekannt

Aventis Energy gibt Abschluss des KorrAI-Technologieprogramms bekannt

Aventis Energy Inc. („Aventis“ oder das „Unternehmen“) (CSE: AVE | FWB: C0O0 | OTC: VBAMF) freut sich, den Abschluss des KorrAI-Technologieprogramms (das „Programm“) mit KorrAI Technologies Inc. („KorrAI“) auf dem Uranprojekt Corvo (das „Projekt“ oder das „Konzessionsgebiet“) im Athabasca-Becken in Saskatchewan bekannt zu geben.

Unter Verwendung der proprietären hyperspektralen Bildgebungstechnologie von KorrAI und georäumlichen Datenprodukten, die aus proprietären Algorithmen abgeleitet wurden, – darunter die Kartierung von Ausbissen mittels künstlicher Intelligenz zur Erkennung und Digitalisierung von Ausbissmerkmalen, Radon-Stressanalysen, Eisenoxidsignaturen über kartierten Ausbissen, die Integration bestehender geologischer Daten und Daten aus Probenentnahmen im Feld zur Erstellung eines grundlegenden AL/ML-Höffigkeitsmodells sowie die Definition von Explorationszielen für Probenahmen im Feld und die Modellvalidierung – hat das Unternehmen sein am 31. Juli 2025 angekündigtes Programm erfolgreich abgeschlossen.

Das KorrAI-Team hat die Daten aus dem Programm erhalten und ist derzeit mit der Zusammenstellung und Auswertung der Daten beschäftigt, um sein geologisches Verständnis des Konzessionsgebietes weiter zu verbessern. Das Unternehmen freut sich darauf, die Ergebnisse des Programms bekannt zu geben.

Michael Mulberry, Chief Executive Officer des Unternehmens, kommentierte: „Wir sind begeistert, den Abschluss unseres KorrAI-Technologieprogramms bekannt zu geben. Im weiteren Verlauf erwarten wir, dass die Ergebnisse des Programms die bereits zuvor vom Unternehmen gewonnenen Daten zu diesem Projekt ergänzen werden.“

Marketingvereinbarung

Das Unternehmen freut sich bekannt zu geben, dass es am 18. September 2025 eine Vereinbarung (die „Vereinbarung“) mit RMK Marketing Inc. („RMK“) (Adresse: 41 Lana Terrace, Mississauga, Ont., Kanada, L5A 3B2; E-Mail: Roberto@rmkmarketing.ca) über die Erbringung von Marketingdienstleistungen für einen Zeitraum von vier (4) Monaten ab dem 22. September 2025 (die „Laufzeit“) abgeschlossen hat.

RMK ist ein unabhängiges Unternehmen, das gegebenenfalls Marketingmaßnahmen koordiniert, AdWords-Kampagnen pflegt und optimiert, AdWords-Gebotsstrategien anpasst, AdWords-Anzeigen optimiert, Projektmanagement und Beratung für eine Online-Marketingkampagne bereitstellt sowie Landing Pages erstellt und optimiert (die „Dienstleistungen“). Die Werbemaßnahmen werden über Google durchgeführt.

Gemäß den Bedingungen der Vereinbarung wird das Unternehmen RMK mit 250.000 $ (das „Budget“) vergüten, wobei die Option besteht, das Budget während der Laufzeit um 150.000 $ zu erhöhen. Die Laufzeit endet entweder mit Ablauf des jeweiligen Zeitraums oder wenn das Budget vollständig aufgebraucht ist. Das Unternehmen wird keine Wertpapiere an RMK als Vergütung für die Dienstleistungen ausgeben. Nach Kenntnis des Unternehmens besitzt RMK (einschließlich seiner Direktoren und Führungskräfte) zum Zeitpunkt der Unterzeichnung keine Wertpapiere des Unternehmens und steht in keinem Nahverhältnis zum Unternehmen.

Erklärung des qualifizierten Sachverständigen

Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen wissenschaftlichen und technischen Informationen wurden von Sean Hillacre, P.Geo., President und VP Exploration des Unternehmens und einem qualifizierten Sachverständigen im Sinne der Vorschrift NI 43-101 – Standards of Disclosure for Mineral Projects, geprüft, verifiziert und genehmigt.

Historische Daten, die in dieser Pressemitteilung in Bezug auf Probenergebnisse von früheren Betreibern veröffentlicht werden, sind historischer Natur. Weder das Unternehmen noch eine qualifizierte sachkundige Person hat diese Daten bisher verifiziert, weshalb sich Investoren nicht auf diese Daten verlassen sollten. Die zukünftigen Explorationsarbeiten des Unternehmens könnten eine Verifizierung der Daten beinhalten. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass historische Ergebnisse als Explorationsleitfaden und zur Bewertung der Mineralisierung sowie des wirtschaftlichen Potenzials von Explorationsprojekten relevant sind. Bei den veröffentlichten historischen Stichproben handelt es sich um ausgewählte Proben, die möglicherweise nicht die tatsächliche zugrunde liegende Mineralisierung darstellen.

Quellennachweis

* Alle oben genannten Bewertungsdateien sind unter folgendem Weblink der Regierung von Neufundland und Labrador abrufbar: https://gis.geosurv.gov.nl.ca/

1 Hatch, 1922, (Assessment File 012G/08/0002)

Dean, 1977, (Assessment File 012G/08/0069)

Über Aventis Energy Inc.

Aventis Energy Inc. (CSE: AVE | FWB: C0O0 | OTC: VBAMF) ist ein Mineralexplorationsunternehmen, das sich der Erschließung strategischer Projekte in stabilen Rechtsgebieten widmet, die Batterie-, Basis- und Edelmetalle umfassen. Das Unternehmen arbeitet an der Weiterentwicklung seines Uranprojekts Corvo und des Kupferprojekts Sting.

Auf dem Uranprojekt Corvo wurden in historischen Bohrlöchern mehrere Abschnitte mit Uranmineralisierung durchteuft, insbesondere entlang einer Streichlänge von 800 Metern zwischen den historischen Bohrlöchern TL-79-3 (0,116 % U3O8 auf 1,05 m) und TL-79-5 (0,065 % U3O8 auf 0,15 m)2Hochgradiges* Uran an der Oberfläche auf der Manhattan-Entdeckung (1,19 bis 5,98 % U3O8) und der SMDI-Struktur 2052 (0,137 % U3O8 und 2.300 ppm Th).

Das Kupferprojekt Sting umfasst eine Fläche von etwa 12.700 Hektar und lieferte kürzlich Ergebnisse von 54,8 m mit 0,32 % Cu ab einer Tiefe von 27,0 m, wobei höhergradige Abschnitte sechs Proben (≥ 0,5 m Länge) mit 0,96 % bis 5,43 % Cu umfassten. Hochgradige Proben von 0,5 m mit 2,85 % Cu und 0,5 m mit 1,92 % Cu mit einem zusätzlichen breiteren Abschnitt von 31,1 m mit 0,27 % Cu.

Haftungsausschluss für zukunftsgerichtete Informationen

Diese Pressemeldung enthält bestimmte „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne des United States Private Securities Litigation Reform Act von 1995 und „zukunftsgerichtete Informationen“ gemäß den geltenden kanadischen Wertpapiergesetzen. Die Verwendung von Wörtern wie „annehmen“, „glauben“, „schätzen“, „erwarten“, „anvisieren“, „planen“, „prognostizieren“, „können“, „würden“, „könnten“, „vorsehen“ und ähnlichen Wörtern oder Ausdrücken in dieser Pressemeldung dient der Kennzeichnung von zukunftsgerichteten Aussagen oder Informationen.

Zukunftsgerichtete Aussagen und zukunftsgerichtete Informationen, die sich auf die künftige Mineralproduktion, die Liquidität, die Wertsteigerung und das Kapitalmarktprofil von Aventis, das künftige Wachstumspotenzial von Aventis und seines Geschäfts sowie auf künftige Explorationspläne beziehen, beruhen auf den begründeten Annahmen, Schätzungen, Erwartungen, Analysen und Meinungen des Managements auf Grundlage seiner Erfahrungen und seiner Wahrnehmung von Trends, aktuellen Bedingungen und erwarteten Entwicklungen sowie auf anderen Faktoren, die das Management unter den gegebenen Umständen für relevant und angemessen hält, die sich jedoch als falsch erweisen können. Es wurden Annahmen getroffen, unter anderem in Bezug auf den Preis von Uran, Kupfer, Gold und anderen Metallen, die Explorations- und Erschließungskosten, die geschätzten Kosten für die Erschließung von Explorationsprojekten, die Fähigkeit von Aventis, sicher und effektiv zu arbeiten, und die Fähigkeit des Unternehmens, Finanzierungen zu angemessenen Bedingungen zu erhalten.

Diese Pressemeldung enthält „zukunftsgerichtete Informationen“ im Sinne der kanadischen Wertpapiergesetze. Aussagen, die sich nicht auf historische Fakten beziehen, können zukunftsgerichtete Informationen darstellen und beinhalten, sind aber nicht beschränkt auf Aussagen über das Projekt und sein Mineralisierungspotenzial, die Zielsetzungen, Ziele oder zukünftigen Pläne des Unternehmens für das Projekt, Aussagen über das Programm, den erwarteten Nutzen des Programms, das erwartete Explorationsprogramm des Unternehmens auf dem Projekt sowie die Bereitstellung von Dienstleistungen durch RMK im Rahmen der Vereinbarung. Im Hinblick auf die in dieser Pressemeldung enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen hat das Unternehmen zahlreiche Annahmen getroffen, unter anderem in Bezug darauf, dass die geologische, metallurgische, technische, finanzielle und wirtschaftliche Beratung, die das Unternehmen erhalten hat, zuverlässig ist und auf Praktiken und Methoden basieren, die den Industriestandards entsprechen. Obwohl das Unternehmen diese Annahmen für vernünftig hält, sind diese Annahmen naturgemäß erheblichen Ungewissheiten und Unwägbarkeiten unterworfen. Darüber hinaus gibt es bekannte und unbekannte Risikofaktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften des Unternehmens wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Errungenschaften abweichen, die in den hier enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen ausgedrückt oder impliziert werden. Zu den bekannten Risikofaktoren gehören unter anderem: Schwankungen der Rohstoffpreise und Wechselkurse; Ungewissheiten in Bezug auf die Interpretation von Bohrergebnissen und auf die Geologie, die Kontinuität und den Gehalt von Uran-, Kupfer-, Gold- und anderen Metalllagerstätten; die Ungewissheit von Schätzungen der Kapital- und Betriebskosten, Gewinnungsraten, Produktionsschätzungen und geschätzten wirtschaftlichen Erträgen; die Notwendigkeit der Zusammenarbeit mit Regierungsbehörden bei der Exploration und Erschließung von Konzessionsgebieten und die Erteilung erforderlicher Genehmigungen; die Notwendigkeit, zusätzliche Finanzmittel für die Erschließung von Konzessionsgebieten zu beschaffen, und die Ungewissheit hinsichtlich der Verfügbarkeit und der Bedingungen zukünftiger Finanzierungen; die Möglichkeit von Verzögerungen bei Explorations- oder Erschließungsprogrammen oder bei Bauprojekten und die Ungewissheit, ob die erwarteten Programmmeilensteine erreicht werden; die Ungewissheit hinsichtlich der rechtzeitigen Verfügbarkeit von Genehmigungen und anderen behördlichen Zulassungen; erhöhte Kosten und Betriebseinschränkungen aufgrund der Einhaltung von Umwelt- und anderen Anforderungen; erhöhte Kosten, die die Metallindustrie betreffen, und verstärkter Wettbewerb in der Metallindustrie um Konzessionsgebiete, qualifiziertes Personal und Management. Alle hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen sind in ihrer Gesamtheit durch diesen vorsorglichen Hinweis eingeschränkt, und das Unternehmen lehnt jede Verpflichtung ab, solche zukunftsgerichteten Informationen zu überarbeiten oder zu aktualisieren oder das Ergebnis von Überarbeitungen der hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen öffentlich bekannt zu geben, um zukünftigen Ergebnissen, Ereignissen oder Entwicklungen Rechnung zu tragen, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Die Canadian Securities Exchange (CSE) übernimmt keine Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Mitteilung.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com

Ansprechpartner:
Michael Mulberry
Chief Executive Officer, Direktor
Telefon: +1 (604) 229-9772
E-Mail: info@vitalbatterymetals.com
Tamara Faust
Telefon: +1 (604) 715-2057
E-Mail: office@ir-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Einführung von NeoLoad 2025.1 – Neue Benutzeroberfläche, erweiterte SAP-Unterstützung und mehr!

Einführung von NeoLoad 2025.1 – Neue Benutzeroberfläche, erweiterte SAP-Unterstützung und mehr!

Die nächste Generation von NeoLoad Web

Mit dem technologischen Fortschritt müssen sich auch Ihre Testlösungen weiterentwickeln. NeoLoad Web war bereits eine moderne Plattform, wies jedoch einige. Einschränkungen auf, die behoben werden mussten. Wir freuen uns, die allgemeine Verfügbarkeit der nächsten Generation von NeoLoad Web bekannt zugeben – ab sofort verfügbar für alle SaaS‑Kunden von NeoLoad unter https://neoload-v2.saas.neotys.com/. In diesem Release wurden mehrere wichtige Designverbesserungen vorgenommen:

–          Design‑Standardisierung mit anderen Softwarelösungen von Tricentis, sodass die Nutzung von NeoLoad sehr vertraut und komfortabel ist, wenn Sie bereits mit anderen unserer. Lösungen arbeiten.

–          Eine umfassende Erweiterung der V4 API, die nun alle Aspekte von NeoLoad Web abdeckt – einschließlich Funktionen, die zuvor in derV3 API nicht verfügbar waren.

–          Verbesserungen im Reporting und neue Berichtsfunktionen.

–          Die technische Vorschau der neuen Augmented Analysis‑Engine zur automatisierten Ergebnisanalyse.

Was ist Augmented Analysis?

Mit der Weiterentwicklung von KI‑Plattformen freuen wir uns, mitteilen zu können, dass Augmented Analysis – eine KI‑Engine auf Basis von maschinellem Lernen – Teil der neuen Architektur von NeoLoad Web ist. Die erste Version dieser Funktion konzentriert sich auf die sogenannten RED‑Kennzahlen (Rate, Error, Duration), die nachweislich in jedem Performance‑Test enthalten sind. Ziel ist es, nicht nur Hinweise darauf zu geben, welche Testbereiche wichtig sind und weiter analysiert werden sollten, sondern auch detaillierte Erklärungen zu liefern, warum NeoLoad bestimmte Empfehlungen ausspricht. Während Augmented Analysis ursprünglich entwickelt wurde, um Performance‑Engineering‑Teams bei der Priorisierung zu unterstützen, werden spätere Phasen – ebenso wie neue Funktionen im Rahmen dessen, was wir „Augmented Design" nennen – auch NeoLoad‑Projektdaten und APM‑Daten integrieren. So entsteht ein zunehmend leistungsfähiger Analyse‑Rahmen, mit dem Ihre Teams ihre Performance‑Engineering‑Praktiken beschleunigen und verbessern können.

Bedeutet das, dass die aktuelle NeoLoad‑Weboberfläche eingestellt wird?

Auf keinen Fall! Wir werden beide Versionen von NeoLoad Web noch für einige Zeit parallel pflegen, um sicherzustellen, dass es zu keinerlei Unterbrechungen in Ihren Testaktivitäten kommt. Da die neue NeoLoad‑Weboberfläche architektonisch lediglich eine neue Container‑Frontend‑Schicht ist, die mit dem bestehenden Backend kommuniziert, können unsere Kunden nahtlos zwischen den Oberflächen wechseln – ganz nach Bedarf. Alle Ihre Zugangsdaten, NeoLoad‑Projekte und Testergebnisse sind in beiden Versionen sichtbar. Änderungen werden sofort in der jeweils anderen Oberfläche angezeigt. Zum Beispiel: Starten Sie einen Test in der einen Version und wechseln Sie dann zur anderen, sehen Sie den Test in Echtzeit in Vorbereitung und Ausführung.

Unterstützung für SAP RFC

Bei der Integration anderer Anwendungen in Ihre SAP‑Plattform müssen Kunden häufig ABAP‑Prozesse mit anderen SAP‑Komponenten oder Drittsystemen verknüpfen. Die Unterstützung vonRemote Function Calls (RFC) in NeoLoad ermöglicht es uns, Performance‑Engineering‑Aktivitäten zu steuern, die die Integrationspunkte zwischen und innerhalb von SAP‑Systemen zuverlässig und skalierbar validieren. Dies erlaubt es Performance‑Engineering‑Teams, die Funktionalität anderer Systeme in der Interaktion mit SAP zu simulieren oder umgekehrt SAP im Zusammenspiel mit angebundenen Drittsystemen nachzubilden. So wird sichergestellt, dass Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit der implementierten Konnektivität auch unter Produktionsbedingungen bestehen bleiben und Ihr SAP‑System reibungslos weiterläuft.

Unterstützung für SAP IDoc

Beim Datenaustausch zwischen SAP und integrierten Systemen ist ein gemeinsames Datenmodell entscheidend, um die Daten zuverlässig zu strukturieren. Das SAP IDoc (Intermediate Document)‑Protokoll wird häufig verwendet, um Bestellungen, Rechnungen, Lieferpläne und Materialstammdaten zwischen SAP und anderen Plattformen auszutauschen. Die Unterstützung von IDoc‑Datenformaten durch NeoLoad ermöglicht es, sowohl die Aufnahme von IDoc‑Datensätzen in SAP als auch deren Verteilung an andere Systeme unter realistischen Lastbedingungen zu testen. So wird sichergestellt, dass es zu keinen Verzögerungen oder Datenproblemen im Produktivbetrieb kommt- und Ihre SAP‑Umgebung leistungsfähig und zuverlässig bleibt.

Unterstützung für TN5250

Obwohl Version 2024.3 das neue RTE‑Protokoll in das NeoLoad‑Framework eingeführt hat, wurde das 5250‑Protokoll damals nicht berücksichtigt. Mit der Veröffentlichung von 2025.1 schließen wir nun diese Lücke und unterstützen das TN5250‑Protokoll zur Remote‑Terminal‑Emulation. Performance‑Ingenieure können nun den Datenverkehr zu ihren AS/400‑Systemen emulieren und deren Leistung überprüfen. Das stellt sicher, dass Ihre AS/400‑Systeme auch dann stabil und performant bleiben, wenn neue internetbasierte Workloads auf sie zugreifen.

Wir freuen uns, NeoLoad 2025.1 zu veröffentlichen – mit vertiefter Unterstützung für SAP‑ und RTE‑Umgebungen sowie der schrittweisen Bereitstellung der architektonischen Verbesserungen, die wir im Hintergrund zur Modernisierung unserer Performance‑Engineering‑Plattform entwickelt haben. Wenn Sie mehr erfahren möchten, melden Sie sich gerne zu unserem nächsten Webinar an, um weitere spannende Einblicke in dieses Release zu erhalten.

Obwohl die Unterstützung für RFC und IDoc in NeoLoad 2025.1 derzeit in allen Editionen verfügbar ist, wird deren Verfügbarkeit in zukünftigen Versionen Teil spezifischer Editionspakete sein. Der Zugang zu RFC und IDoc wird dann nur für NeoLoad‑Kunden verfügbar sein, die die zu definierenden Kriterien für diese Pakete erfüllen.

SOURCE: Tricentis

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com

Ansprechpartner:
Tricentis
Telefon: +1 (737) 497-9993
E-Mail: office@tricentis.com
Simone Prey
Telefon: +43 (7242) 211930-11
E-Mail: office@ir-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

UMT AG baut Positionierung mit B2B-SaaS Abomodell in der Logistikbranche weiter aus

UMT AG baut Positionierung mit B2B-SaaS Abomodell in der Logistikbranche weiter aus

Die UMT AG baut mit ihrer KI-Lösung UMS Vision AI ihre Positionierung in der Logistikbranche weiter aus und bietet dabei deutliche Mehrwerte für ihre Kunden. Durch den Einsatz von UMS Vision AI können sich die Kunden der UMT AG komplizierte und fehleranfällige Prozesse sowie Abläufe bei der Datenerfassung und Weiterverarbeitung sparen. Dies gilt nun auch für das in Hamburg ansässige Logistikunternehmen UNILOK Logistik GmbH, welches UMS Vision AI einsetzt.

Mit UMS Vision AI werden alle Containeraufträge automatisch, aus jeder Art von Information, ausgelesen, mittels KI optimiert und je nach Auftrag angepasst. Anschließend werden die Informationen ohne komplizierte Schnittstellen direkt in das Kundensystem automatisch überführt. Das Anlegen der verschiedenen Aufträge und der KI-Anpassung dauert nun noch wenige Sekunden, spart somit enorme Arbeitszeit und reduziert die Fehleranfälligkeit.

"Durch die flexible Anpassung an unsere speziellen Anforderungen bei der Auftragsgenerierung hat das Team der UMT AG uns geholfen, den administrativen, zeitlichen und fehleranfälligen Prozess stark zu verbessern. Der Einsatz von täglicher KI, speziell von UMS Vision AI, ist für uns eine Notwendigkeit, um weiter erfolgreich zu skalieren", erwähnt Daniel Richter, Geschäftsführer der UNILOK Logistik GmbH.

"Wir freuen uns, mit UMS Vision AI eine flexibel integrierbare Lösung entwickelt zu haben, die bei Unternehmen mit umfangreichen Dokumentationen messbare Verbesserungen bringen kann. Unsere Lösung unterscheidet sich vom Wettbewerb, weil sie eine für den Kunden maßgeschneiderte KI-Sachbearbeitung erlaubt und dies in vielerlei Bereichen und Branchen. Wie man am Beispiel unseres Kunden der UNILOK Logistik GmbH wieder sehen kann, ist unsere Lösung sehr praktisch und einfach einsetzbar. Wir blicken optimistisch in die Zukunft, weil unser B2B-SaaS Abomodell mit monatlichen flexiblen Raten gut angenommen wird", sagt Erik Nagel, CEO der UMT AG.

Über UMT AG:

Die UMT United Mobility Technology AG mit Sitz in München ist ein führendes Unternehmen für KI-gestützte Prozessautomatisierung. Die börsennotierte Gesellschaft ist mit ihrer innovativen Lösung "UMS Vision AI" auf Wachstumskurs bei Unternehmen in ganz Europa. Durch die Kombination von Technologie und Beratung bietet die UMT AG ganzheitliche KI-Lösungen an, die auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden zugeschnitten sind.

Die Aktie der UMT United Mobility Technology AG (WKN: A40ZVU, ISIN: DE000A40ZVU2) wird an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt und ist im Basic Board der Deutschen Börse AG notiert.

(Ende)

Aussender: UMT United Mobility Technology AG
Adresse: Brienner Straße 7, 80333 München
Land: Deutschland
Ansprechpartner: Investor Relations
Tel.: +49 89 20 500 680
E-Mail: investor.relations@umt.ag
Website: www.umt.ag

ISIN(s): DE000A40ZVU2 (Aktie)
Börsen: Freiverkehr in Düsseldorf, Basic Board in Frankfurt, Freiverkehr in Hamburg, Freiverkehr in München, Freiverkehr in Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Tradegate

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com

Ansprechpartner:
Simone Prey
Telefon: +43 (7242) 211930-11
E-Mail: office@ir-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Vom Klassenzimmer bis zum roten Teppich: Maxon bietet Geschwindigkeit, Flexibilität und kreative Power in einem neuen, innovativen Ökosystem-Design

Vom Klassenzimmer bis zum roten Teppich: Maxon bietet Geschwindigkeit, Flexibilität und kreative Power in einem neuen, innovativen Ökosystem-Design

Maxon hat heute die neueste Version von Maxon One vorgestellt, die zahlreiche Innovationen für das einheitliche kreative Ökosystem bietet und eine neue visuelle Identität präsentiert, die modular, einheitlich und vernetzt ist. Die Herbstversion wurde entwickelt, um Künstler aller Kompetenzstufen, von Studierenden bis hin zu erfahrenen Branchenveteranen, zu inspirieren. Sie optimiert Arbeitsabläufe, beseitigt technische Hindernisse und bietet innovative kreative Möglichkeiten in den Bereichen VFX, Motion Graphics, 3D-Modellierung, Sculpting, Rendering, Bearbeitung und mehr.

Von filmischem Storytelling über Broadcast-Grafiken und Spieledesign bis hin zu Architekturvisualisierungen – Kreative aus allen Bereichen vertrauen auf Maxon One und seine voll integrierten Tools. Cinema 4D verfügt nun über GPU-beschleunigte, künstlerisch gestaltbare Simulationen, während Maxon Studio das Video- und Broadcast-Design mit Red Giant-Effekten und anpassbaren Vorlagen optimiert, die durch eingebettete Assets und wiederverwendbare Capsules ergänzt werden. Redshift setzt mit Procedural Clouds, verfeinertem Realismus und schnellerer interaktiver Verschiebung neue Maßstäbe im Bereich des Architektur-Renderings, während ZBrush professionelles Sculpting mit 3D-Druck-Unterstützung und leistungsstarker Pipeline-Integration auf das iPad bringt. Diese Version erweitert die Leistungsfähigkeit von Maxon innerhalb einer einheitlichen Plattform, die Ideen nahtlos vom Konzept bis zum endgültigen Rendering umsetzt.

Maxon One ist das kreative Rückgrat für Künstler aller Branchen und aller Kompetenzstufen“, so David McGavran, CEO von Maxon. „Diese Version baut auf den Funktionen auf, die Kreative bereits schätzen, und führt gleichzeitig Innovationen ein, die technische Barrieren beseitigen und neue kreative Möglichkeiten eröffnen. Unabhängig davon, ob Sie im Klassenzimmer sitzen oder eine große Produktion leiten, Maxon One unterstützt Sie uneingeschränkt bei Ihrer kreativen Arbeit.“

Ein einheitliches Ökosystem für jede Phase der Kreation

Das Maxon-Ökosystem basiert auf Innovationen, die kreative Freiheit ermöglichen, von der Portabilität und Präzision von ZBrush auf dem iPad bis hin zur immersiven visuellen Wiedergabetreue und kinoreifen Qualität des Redshift-Renderings. Maxon One vereint Cinema 4D, ZBrush, Redshift, Red Giant und Maxon Studio in einer voll integrierten Plattform, die für einen harmonischen Ablauf von einer kreativen Phase bis zur nächsten ausgelegt ist. Dank der Kompatibilität mit branchenführenden Tools wie Adobe Creative Cloud und Blackmagic Design können kreative Anwender ihre Projekte reibungslos erstellen, animieren, rendern und fertigstellen.

Neue Maxon-Funktionen für alle kreativen Disziplinen

Für Animatoren und Motion-Graphics-Designer ermöglicht Cinema 4D schnelle, einheitliche Simulationen, die einfach zu erstellen und künstlerisch zu gestalten sind. Die gesamte prozedurale Leistungsfähigkeit von C4D lässt sich nahtlos mit Rigid-Body-, Soft-Body-, Stoff-, Pyro-, Partikel- und jetzt auch Flüssigkeitsmodellen integrieren. Die neue KI-Suche, die vollständig auf Ihrem lokalen Rechner läuft, macht das Auffinden von Capsules, Assets, Texturen und Voreinstellungen mühelos und liefert sofort schnellere und präzisere Ergebnisse.

Für Spieleentwickler und virtuelle Produktionsteams optimiert das neueste Cineware for Unreal Engine die Arbeitsabläufe für Assets, Beleuchtung und Materialien, reduziert die Nachbearbeitung und beschleunigt die Iteration. Die Unterstützung für Cinema 4D-Modifikatoren, verbesserte Textur-Tag-Steuerelemente und die automatische Erstellung von Material-Instanzen sorgen für präzise und flexible Szenen vom Import bis zur endgültigen Ausgabe, sodass sich die Teams auf die Weltgestaltung konzentrieren können und nicht auf Pipeline-Hindernisse achten müssen.

Für digitale Bildhauer und 3D-Modellierer bietet ZBrush mehr kreative Freiheit auf dem Desktop und dem iPad. Python-Skripte, die auf dem Desktop verfügbar sind, ermöglichen Automatisierung und eine tiefere Pipeline-Integration, während 3D-Druck-Tools die volle Desktop-Parität auf das iPad bringen. Surface Noise wurde ebenfalls mit einer überarbeiteten Benutzeroberfläche, Resets pro Noise, Alpha-Transformationen und vollständiger Undo/Redo-Unterstützung verbessert, wodurch die Künstler mehr Kontrolle über Details erhalten. Dank der Verbesserungen der Benutzeroberfläche von ZBrush für iPad können Benutzer die untere Leiste verschieben, das Modifikatorrad anpassen und benutzerdefinierte Oberflächen für eine personalisierte Einrichtung speichern oder freigeben. Die Künstler können Designs für Sammlerstücke, Requisiten und Prototypen schnell modellieren, anpassen und exportieren, wobei bevorstehende Updates für die UV-Bearbeitung und die Modellierung harter Oberflächen die Vielseitigkeit noch erweitern.

Für VFX-Künstler führt Redshift neue Werkzeuge für fotorealistische und stilisierte Umgebungen mit größerem Realismus und höherer Geschwindigkeit ein. Texture Displacement liefert schnellere, interaktive Vorschauen mit minimaler Unterteilung; Scene Units sorgen dafür, dass Materialien dem realen Maßstab entsprechen; und mit dem neuen Procedural Clouds- and Sun & Sky-System kann man mühelos jeder Szene atmosphärische Tiefe verleihen. Die Künstler können in kürzerer Zeit genauere, visuell reichhaltigere Welten rendern, sei es für Filme, Werbung oder immersive Medien.

Für Editoren und Coloristen unterstützt Maxon Studio jetzt eingebettete Assets und wiederverwendbare Capsules, sodass sie einmal erstellt und überall verwendet werden können. Dies bedeutet mehr Anpassungsmöglichkeiten, eine schnellere Einrichtung, einfache Skalierung und einheitliche Markenvisualisierung, ohne die kreative Umgebung verlassen zu müssen.

Für meinen neuen Film ‚SKETCH‘ (jetzt im Kino!) haben wir Kreaturen in ZBrush modelliert, in Cinema 4D animiert, in Redshift gerendert und mit Red Giant optimiert, ohne jemals das Gefühl zu haben, dass wir Workflows zusammenkleben mussten. Jede Produktion bringt Überraschungen mit sich, aber da ich genau wusste, wie ich mit den Maxon-Tools ‚in der Nachbearbeitung alles in Ordnung bringen‘ konnte, wurden viele der üblichen Hindernisse beseitigt, die unvermeidlich auftreten, wenn man mehr als 11 Monster aus Glitzer, Kreide und Buntstiften erstellt“, sagte Seth Worley, Regisseur von „SKETCH“ (lesen Sie mehr darüber, wie Seth und sein Team die Monster und Effekte des Films zum Leben erweckt haben). „Ich kann mit Sicherheit sagen, dass wir ohne Maxon One immer noch mit der Fertigstellung des Films beschäftigt wären.“

Maxon genießt das Vertrauen weltweit führender Kreativer

Maxon One unterstützt die Arbeit führender Künstler und Studios weltweit und ermöglicht die Produktion von Inhalten, die das Publikum in allen Medien begeistern. Von Blockbuster-Filmen und preisgekrönten Streaming-Serien bis hin zu AAA-Spielen und globalen Werbekampagnen – die Tools von Maxon bieten Qualität, Effizienz und kreative Freiheit. Zu den jüngsten Projekten gehören:

–          Godzilla Minus One: Regisseur Takashi Yamazaki und Modellierer Kousuke Taguchi verwendeten ZBrush, um das ikonische Monster neu zu gestalten, und nutzten Redshift für schnelles und wiedergabegetreues Rendering.

–          Shōgun: Das Designstudio Elastic, das 2024 den Creative Arts Emmy® Award für herausragendes Haupttiteldesign gewann, hat die Titelsequenz von Shōgun vollständig in Cinema 4D zum Leben erweckt, wobei wichtige Requisiten wie der Samurai-Helm sorgfältig in ZBrush gestaltet wurden, um sie an die vorhandenen Assets der Serie anzupassen.

–          God of War: Ragnarök: Der im Vereinigten Königreich ansässige freiberufliche Kreaturendesigner und digitale Bildhauer Luke Starkie verwendete ZBrush, um Kreaturen zu modellieren, darunter einen der denkwürdigsten Bosse für den Flaggschiff-Titel von PlayStation.

–          Tuft & Needle: ManvsMachine setzte auf Cinema 4D und Redshift, um dem Einzelhändler Tuft & Needle dabei zu helfen, zu visualisieren, was nötig ist, um die Elemente für einen perfekten Schlaf zu schaffen.

Engagiert für die nächste Generation: Träumen Sie. Verwirklichen Sie es.

Jeder große Künstler beginnt mit Neugier und einem Funken Fantasie. Deshalb macht es Maxon Studierenden, Hobbykünstlern und aufstrebenden Kreativen einfacher denn je, einzusteigen und mit dem Schaffen zu beginnen. Von kostenlosen Tutorials und globalen Community-Events bis hin zu erschwinglichen Lizenzen für Studierende für die gleichen Tools, die auch in Blockbuster-Filmen und AAA-Spielen verwendet werden, bietet Maxon Kreativen alles, was sie zum Lernen, Experimentieren und Wachsen benötigen. Ganz gleich, ob Sie Ihre erste 3D-Szene erstellen, Charaktere auf einem iPad modellieren oder Motion Graphics für soziale Inhalte erkunden – Maxon unterstützt Künstler dabei, ihre Ideen in etwas Außergewöhnliches zu verwandeln.

Erleben Sie Maxon One auf der IBC2025

Besucher können die neue Version von Maxon One und sein neu gestaltetes Ökosystem auf der IBC2025 vom 12. bis 15. September im RAI Amsterdam erleben. Besuchen Sie den Stand 7.B45, um Live-Demos von prozeduraler Animation in Cinema 4D, Echtzeit-Rendering in Redshift, mobilem Modellieren in ZBrush und optimierten Workflows vom Entwurf bis zur Auslieferung in Red Giant und Maxon Studio zu sehen.

Vereinbaren Sie einen Termin oder eine Schulung mit Maxon-Experten, um mehr über Maxon One zu erfahren, oder eine spezielle Schulung mit Experten, um mehr über folgende Themen zu erfahren:

–          Cinema 4D

–          Red Giant

–          Redshift

–          ZBrush

Über Maxon

Maxon entwickelt hochwertige, professionelle Kreativwerkzeuge, mit denen Künstler atemberaubende Bilder zum Leben erwecken können. Von 3D-Modellierung und Animation bis hin zu makellosem Rendering und filmischen Effekten bietet das Maxon One-Ökosystem eine umfassende Suite branchenführender Lösungen. Bei Maxon haben wir uns dazu verpflichtet, kreative Freiheit zu fördern, eine florierende Künstlergemeinschaft zu unterstützen und die treibende Kraft hinter mutigen, ikonischen Inhalten zu sein.

Medienkontakt

Megan Fasy

Grithaus Agency

(e) megan@grithaus.agency

(t) +1 (617) 480-3674

QUELLE: Maxon Computers

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com

Ansprechpartner:
Tamara Faust
Telefon: +1 (604) 715-2057
E-Mail: office@ir-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Clockwork bringt FleetIQ auf den Markt – eine Software-Schicht, die die Wirtschaftlichkeit von GPUs neu definiert

Clockwork bringt FleetIQ auf den Markt – eine Software-Schicht, die die Wirtschaftlichkeit von GPUs neu definiert

Clockwork, das Unternehmen, das die Art und Weise neu definiert, wie Unternehmen umfassende KI-Infrastrukturen betreiben, hat heute FleetIQ angekündigt, eine einzigartige Software-Driven Fabric (SDF), die entwickelt wurde, um die Auslastung von GPUs zu maximieren, die Leistung von KI-Prozessen zu beschleunigen, die Zuverlässigkeit von Infrastrukturen zu erhöhen und Infrastrukturverschwendung zu reduzieren. Die Markteinführung stellt eine strategische Erweiterung dar, die die Cloud-Fähigkeiten von Clockwork, wie Sichtbarkeit im Sub-Mikrosekundenbereich und Beschleunigung der Cluster-Leistung, auf den Bereich KI und GPU erweitert und gleichzeitig eine zustandsorientierte Fehlertoleranz hinzufügt, um Abstürze und Verlangsamungen von KI-Prozessen zu verhindern.

Durch die Umwandlung von ungenutztem Silizium in produktive Intelligenz ermöglicht es FleetIQ von Clockwork Unternehmen, Neoclouds und Hyperscalern, eine höhere Leistung aus denselben GPUs herauszuholen und somit eine schnellere, zuverlässigere, energieeffizientere und wirtschaftlich nachhaltigere KI zu liefern. Diese einzigartige Technologie hat eine enorme Unterstützung aus der Branche erhalten. Unter der Führung des bestehenden Investors NEA schloss Clockwork eine neue Finanzierungsrunde ab, deren Bewertung viermal so hoch war wie jene der letzten Finanzierungsrunde vor gerade einmal zwei Jahren. An dieser Runde beteiligten sich angesehene neue Geldgeber, einschließlich Intel-CEO Lip-Bu Tan, des früheren CEO von Cisco, John Chambers, des Venture-Pioniers Carl Ledbetter sowie e& Capital. Um diese Dynamik zu unterstreichen, ernannte das Unternehmen den Branchenveteranen Suresh Vasudevan zum Chief Executive Officer und Joe Tarantino zum Vice President of Worldwide Sales.

Mit dem Übergang der KI von der Forschung zur Produktion hat sich der Engpass von der reinen Rechenleistung zur Kommunikation zwischen GPUs, Clustern und Clouds verlagert. Die meisten Trainingsprozesse werden heute auf NVIDIA- oder AMD-GPUs mit NVLink-, InfiniBand- und RoCE-Netzwerken ausgeführt, doch die Herausforderung ist universell: Große GPU-Flotten müssen perfekt synchronisiert bleiben und wenn auch nur eine Verbindung hinterherhinkt, wird der gesamte Prozess unterbrochen. In der Praxis führt dies zu einer sogenannten „KI-Effizienzlücke“. Trotz massiver Investitionen erreichen GPU-Cluster in der Praxis nur etwa 30 bis 55 % ihrer theoretischen Leistung, wobei weitere Verluste durch Störungen und Verbindungsausfälle hinzukommen, die in großen Systemen mehrmals pro Woche auftreten. In großem Maßstab sind die Kosten dieser Ineffizienz enorm. Das Training der zurzeit größten Basismodelle auf einem Cluster mit 100.000 GPUs – eine Investition in Höhe von 5 bis 7 Milliarden $ – kann zu einer Verschwendung von über 2,25 Milliarden $ an ungenutzter Kapazität führen. Die Schließung dieser Lücke ist heute eine der entscheidenden Herausforderungen bei der Skalierung von KI.

FleetIQ, die Software-Driven Fabric von Clockwork, geht diese Herausforderung direkt an. Das von Yilong Geng, Deepak Merugu und deren Doktorvater Professor Balaji Prabhakar gemeinsam gegründete Unternehmen Clockwork hat seine grundlegende Technologie – die softwarebasierte, hochpräzise Global Clock Sync und Dynamic Traffic Control – in Stanford entwickelt. FleetIQ nutzt diese Basis und bietet eine Sichtbarkeit im Mikrosekundenbereich über Flotten und Arbeitslasten hinweg, um Verlangsamungen und Ausfälle rasch zu lokalisieren. Es bietet eine zustandsorientierte Fehlertoleranz, die den Betrieb von Prozessen auch bei Verbindungsausfällen aufrechterhält und kostspielige Neustarts von KI-Aufgaben vermeidet, und steigert den Durchsatz durch Echtzeit-Routing mit Pfaderkennung, das Konflikte und Überlastungen verhindert. FleetIQ ist hardwareunabhängig und läuft in heterogenen Umgebungen wie NVIDIA, AMD und kundenspezifischen Programmzeitbeschleunigern, NCCL und RCCL, InfiniBand und Ethernet/RoCE – lokal oder in der Cloud. Das Ergebnis: schnellere KI-Prozesse und eine konstant hohe Cluster-Auslastung.

„KI ist zur am stärksten verteilten und anspruchsvollsten Anwendung in der Geschichte der Menschheit geworden und das nächste Jahrzehnt der KI-Infrastruktur wird jenen gehören, die die Kommunikation zwischen GPUs, Clustern und Clouds beherrschen. Kommunikation ist das neue Moore‘sche Gesetz: die entscheidende Hürde, um die Skalierung zu überwinden. Bei Clockwork sind wir Vorreiter bei der Entwicklung einer Software-Driven Fabric (SDF) – einer intelligenten Abstraktionsschicht zwischen Arbeitslasten und Infrastruktur –, die in Echtzeit beobachtet, vorhersagt und steuert und dabei Anwendungsanforderungen und Fabric-Verhalten dynamisch aufeinander abstimmt. Dies ist mehr als nur ein technischer Durchbruch. Es ermöglicht Unternehmen, mit derselben Infrastruktur mehr zu erreichen. FleetIQ wird KI für das kommende Jahrzehnt wirtschaftlich rentabler machen.“

– Suresh Vasudevan, CEO von Clockwork

„Da die KI-Infrastruktur für das Training und die Inferenz auf Zehntausende von GPUs skaliert wird, hat sich der Engpass von der Rechenleistung zur Kommunikation verlagert. Wenn Programmzeitverkürzer im Gleichschritt laufen, kann eine einzige Verbindungsstörung, eine Überlastungsspitze oder ein Nachzügler den Fortschritt zum Stillstand bringen und die Auslastung einbrechen lassen. Die betriebliche Priorität liegt auf der Nutzung der Echtzeit-Sichtbarkeit der Fabric für eine raschere Fehlerisolierung und -behebung, um die Arbeitslasten am Laufen zu halten, anstatt kostspielige Neustarts durchzuführen. Und da sich Mixture of Experts- (MoE)-Modelle mit hoher Expertenparallelität immer mehr verbreiten, intensiviert sich der All-to-All-Austausch, wodurch die Anforderungen an die Effizienz der GPU-Kommunikation noch höher werden.“

– Dylan Patel, Gründer, CEO und Chief Analyst von SemiAnalysis

FleetIQ verbessert die allgemeine Effizienz von Clustern, indem es die Ende-zu-Ende-Sichtbarkeit und die Steuerung sowohl für CPU-gesteuerte Front-End- als auch für GPU-gestützte Back-End-Netzwerke erweitert. Dadurch können Teams Training, Inferenz und benutzerseitige Anwendungen gleichzeitig auf demselben Cluster ausführen, was die Wirtschaftlichkeit verbessert, die Markteinführungszeit verkürzt und die Betriebe vereinfacht. FleetIQ funktioniert über Ethernet, InfiniBand und RoCE, unterstützt heterogene GPU-Umgebungen und erfordert keine eigene Hardware.

Die Auswirkungen von Clockwork sind bereits bei Unternehmen wie Uber zu spüren:

„Bei Uber befassen wir uns mit Echtzeit-Logistikproblemen, bei denen jede Millisekunde zählt – Latenzspitzen beeinträchtigen nicht nur das Kundenerlebnis, sondern wirken sich auch direkt auf die Fahrerbindung und den Umsatz aus. Bei unseren Tests in einer hybriden Multi-Cloud-Umgebung lieferte Clockwork deutliche Verbesserungen in puncto Abdeckung und Genauigkeit bei der Netzwerkbeobachtbarkeit. Ihre einzigartige Innovation kann Uber dabei helfen, die Erkennung und Lokalisierung von Netzwerkproblemen erheblich zu beschleunigen: von Stunden auf Minuten, was die Latenzzeiten des Dienstes enorm verbessert und Störungen durch Noisy Neighbors verhindert.

Wir sind im Begriff, Clockwork in der gesamten Uber-Infrastruktur einzuführen, und freuen uns darauf, die volle Leistungsfähigkeit der Lösung in großem Maßstab bei Uber zu erleben. Die Software-Driven Fabric von Clockwork bietet grundlegende Beobachtbarkeit für die hybride Multi-Cloud-Umgebung und hilft uns dabei, das zu liefern, was am wichtigsten ist: eine verbesserte Infrastrukturnutzung, erhöhte Ausfallsicherheit und schließlich ein besseres Erlebnis für die Millionen von Menschen, die sich tagtäglich auf unsere Plattform verlassen.“

– Albert Greenberg, Chief Architect Officer von Uber

Eine herstellerneutrale Fabric für Neocloud- und Unternehmens-KI in großem Maßstab

Während Länder in unabhängige, nachhaltige KI-Infrastrukturen investieren, bietet FleetIQ eine hardwareunabhängige Steuerungsebene, die die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit von Clustern erhöht, Anbietern einen schnelleren Service und Endnutzern ein besseres Erlebnis bietet – was Clockwork zu einem strategischen Designpartner für Neoclouds und Unternehmen macht.

„Wir haben gemeinsam mit Clockwork deren Software-Driven Fabric in unserer KI-Infrastruktur bewertet und konnten dabei erhebliche Verbesserungen in puncto Zuverlässigkeit beobachten. Genau das benötigen unsere Kunden, wenn sie umfassende KI-Arbeitslasten ausführen, bei denen jede Unterbrechung kostspielig sein kann. Es gefällt uns, wie dieser Ansatz über unterschiedliche Netzwerkkonfigurationen hinweg funktioniert, ohne dass eine Hardware-Bindung erforderlich ist. Da wir unsere Infrastruktur weiter skalieren, werden Lösungen, deren Schwerpunkt auf der Kommunikationsschicht liegt – die oftmals einen Engpass darstellt – immer wichtiger, um jene Leistung und Zuverlässigkeit zu liefern, die unsere Kunden erwarten.“

– Danila Shtan, CTO von Nebius

„Bei Nscale legen wir das Fundament für KI in planetarischem Maßstab – und machen sie schneller, effizienter und widerstandsfähiger für die ambitioniertesten Unternehmen der Welt. Hierfür suchen wir Partner, die unsere Vision teilen, die Grenzen des Möglichen zu verschieben. Der Ansatz von Clockwork passt perfekt zu unserem und gemeinsam schaffen wir eine KI-Infrastruktur, die nicht nur leistungsstark und zuverlässig, sondern auch bereit ist, die anspruchsvollsten Innovationen der Zukunft zu unterstützen.“

– David Power, CTO von Nscale

„Bei WhiteFiber hilft uns Clockwork dabei, GPU-Cluster schneller und mit größerer Konsistenz bereitzustellen. Die Beobachtbarkeit und die schnelle Lokalisierung von Fabric-Problemen verkürzen nicht nur die Bereitstellungszeiten, sondern bestätigen auch die Zuverlässigkeit unserer Infrastruktur und stellen somit sicher, dass die KI-Arbeitslasten unserer Kunden auf Clustern ausgeführt werden, die auf Leistung, Ausfallsicherheit und Skalierbarkeit ausgelegt sind.“

– Tom Sanfillippo, CTO von WhiteFiber

Weitere europäische Validierungen stammen unter anderem von DCAI, dem Betreiber von Gefion, dem dänischen Vorzeige-KI-Supercomputer:

„Die Mission von DCAI besteht darin, Hindernisse für eine leistungsstarke KI-Infrastruktur zu beseitigen – nicht nur, um Forschern, Start-ups und Unternehmen heute zu dienen, sondern auch, um das unabhängige Fundament für die Innovationswirtschaft von morgen zu legen. Gefion ist eine revolutionäre Ressource, die Durchbrüche in den Bereichen Quantencomputing, Arzneimittelforschung, moderne Wettervorhersage und vieles mehr vorantreibt. Um erfolgreich zu sein, müssen wir Resilienz, Zuverlässigkeit und Effizienz in einem bis dato beispiellosen Ausmaß bieten – eine Leistung, die bislang Hyperscalern vorbehalten war. Die Partnerschaft mit Clockwork ermöglicht es uns, Gefion nahtlos und zuverlässig zu betreiben, selbst wenn die Arbeitslast und die Anforderungen steigen.

Das Ergebnis ist eine recheneffiziente, fehlertolerante Infrastruktur, auf die Forscher und Branchen vertrauen können, wobei Kosten gesenkt werden, verschwendete GPU-Zyklen beseitigt werden und uns dabei geholfen wird, eine noch nie dagewesene unabhängige KI-Fähigkeit zu bieten.“

– Dr. Nadia Carlsten, CEO von DCAI

Bemerkenswerte Branchenvalidierung

„Das Hauptaugenmerk von Broadcom ist seit jeher darauf gerichtet, eine Ethernet-zentrierte Infrastruktur bereitzustellen, die KI sowohl in puncto Leistung als auch in puncto Effizienz skaliert. Die Software-Driven Fabric von Clockwork fügt eine wesentliche Schicht der Agilität und Beobachtbarkeit hinzu, die die Leistungsfähigkeit unserer Siliziumressourcen verbessert. Mit einer proaktiven Flottenüberwachung und einer nahtlosen Ausfallsicherung ermöglicht es Clockwork Plattformen wie Tomahawk 6 und Jericho4, hinsichtlich Flexibilität, Verfügbarkeit und KI-Leistung ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Gemeinsam treiben wir offene, anpassungsfähige Fabrics voran, die es Unternehmen ermöglichen, eine KI-Infrastruktur aufzubauen, die widerstandsfähig, leistungsstark und zukunftssicher ist.“

– Ram Velaga, Senior Vice President und General Manager von Core Switching Group, Broadcom

„Systeme der MI350X-Serie mit ROCm-Software und Pollara-NICs bieten eine solide Basis für Leistung und Zuverlässigkeit in den Bereichen KI-Training und Inferenz. Mit zunehmender Bereitstellung sorgen Innovationen im Ökosystem, wie etwa der softwaregesteuerte Ansatz von Clockwork, für zusätzliche Leistung, die die Effizienz und die Konsistenz in großem Maßstab gewährleisten.“

– Vamsi Boppana, SVP, AI von AMD

Die Einführung von FleetIQ durch Clockwork geht mit einer erfahrenen Führung einher, um die neue Kategorie zu skalieren. Suresh Vasudevan, ein renommierter Technologieführer mit einer Erfolgsbilanz bei der Schaffung neuer Kategorien und dem Wachstum auf Börsengangebene, wurde zum CEO ernannt. Er baute Nimble Storage von 0 $ auf 500 Millionen $ Umsatz und einen Börsengang auf, steigerte die jährlich wiederkehrenden Einnahmen von Sysdig von 5 Millionen $ auf über 100 Millionen $ und machte das Unternehmen zu einem Marktführer im Bereich Container- und Cloud-Sicherheit. Darüber hinaus fungierte er als Chief Product Officer von NetApp. „Ich freue mich, dass Suresh als CEO zu uns gekommen ist. Er bringt eine außergewöhnliche Kombination aus Führungsqualitäten bei Markteinführungen und Erfahrung bei der Produktentwicklung ein, die erforderlich ist, um völlig neue Kategorien zu erschließen und Clockwork für die nächste Phase seines Hyperwachstums zu positionieren – die Bereitstellung einer skalierbaren Infrastruktur auf Unternehmensebene, die den Anforderungen von KI-Arbeitslasten der nächsten Generation gerecht wird“, sagte Balaji Prabhakar.

Das Unternehmen hat außerdem Joe Tarantino – einen renommierten Vertriebsleiter, der maßgeblichen Anteil am Wachstum von Cohesity hatte und zuletzt bei GMI Cloud, einem der zehn führenden Neocloud-Partner von NVIDIA, tätig war – zum Vice President of Worldwide Sales ernannt, was den strategischen Wert von Clockwork unterstreicht. „Während meiner Zeit bei GMI Cloud habe ich das explosive Wachstum der Unternehmens-KI sowie die rasante Annahme von GPUs durch die Kunden miterlebt“, sagte Tarantino. „Clockwork hilft ihnen dabei, diese Investitionen zu beschleunigen, indem es die Leistung und Ausfallsicherheit optimiert und KI-Initiativen schneller vom Prototyp in die Produktion bringt.“

Weitere Informationen über Clockwork und die FleetIQ-Plattform finden Sie unter www.clockwork.ai.

Über Clockwork

Clockwork ist das Software-Driven Fabric-Unternehmen für KI und Hochleistungs-Arbeitslasten. Seine FleetIQ-Intelligenzschicht geht den zentralen Skalierungsengpass von KI an: die Kommunikation zwischen GPUs, Clustern und Clouds. FleetIQ befindet sich zwischen Arbeitslasten und der Infrastruktur und beobachtet, prognostiziert und steuert in Echtzeit, wodurch die GPU-Auslastung maximiert und die Ausführung von Prozessen beschleunigt wird. Die Lösung wird als reine Software über heterogene Netzwerke bereitgestellt und macht die Kommunikation vom schwächsten Glied zu einer einheitlichen Steuerungsebene, die Abläufe nach ihrer Absicht klassifiziert, Hot Paths umgeht und den Datenverkehr so steuert, dass vorrangige Aufgaben geschützt werden – wodurch eine wesentlich höhere Auslastung erzielt wird. Clockwork wandelt ungenutzte Siliziumressourcen in produktive Intelligenz um und ermöglicht es Unternehmen, Neoclouds und Hyperscalern, mit denselben GPUs mehr zu erreichen – wodurch KI schneller, zuverlässiger, effizienter und nachhaltiger wird. Unternehmen wie Uber, Wells Fargo, DCAI, Nebius, Nscale und White Fiber vertrauen auf Clockwork, um ihre anspruchsvollsten Arbeitslasten zu meistern. Erfahren Sie mehr unter www.clockwork.io.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com

Ansprechpartner:
Dana Trismen
E-Mail: clockwork@unshakablemarketinggroup.com
Simone Prey
Telefon: +43 (7242) 211930-11
E-Mail: office@ir-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.