
Unglaubliche KLAS-Dreifachauszeichnung für AGFA HealthCare!
„Mit einem ‚KLAS Award‘ ausgezeichnet zu werden, zählt für uns von AGFA HealthCare zu den größten Errungenschaften überhaupt und zeugt davon, wie hart wir an unserer Vorzeigeplattform arbeiten. Was allerdings noch wichtiger ist: Es ist ein Zeichen des Vertrauens und der Anerkennung seitens unserer Kunden. Ihr Erfolg ist auch unser Erfolg, und gleich zwei so prestigeträchtige Auszeichnungen zu erhalten, ist einfach überwältigend.“ – Nathalie McCaughley, President, AGFA HealthCare
Der „Best in KLAS-Report“ zeichnet Softwareanbieter und Dienstleister aus, die sich bei der Unterstützung von Fachkräften im Gesundheitswesen und in der Patientenversorgung verdient gemacht haben. Auf Grundlage umfangreicher Rückmeldungen und Bewertungen seitens der Kunden wird AGFA HealthCare mit diesen Auszeichnungen für sein kompromissloses Bekenntnis zu Innovation und Spitzenleistungen geehrt.
Im Jahr 2025 ist AGFA HealthCare mit seinem Enterprise Imaging XERO® Viewer zum zweiten Mal in Folge der Gewinner in der Kategorie Universal Viewer (Imaging), und auch der Enterprise Imaging VNA erzielt die höchste Anerkennung. Diese Auszeichnungen bekräftigen die Stärke von AGFAs Enterprise-Imaging-Plattform und das Bekenntnis des Unternehmens zu Wertschöpfung und Unterstützung zugunsten von Gesundheitsdienstleistern auf der ganzen Welt. Die Ehrung wird im Rahmen der Preisverleihung der „Best in KLAS Awards“ anlässlich der Fachkonferenz HIMSS vorgenommen, bei der Nathalie McCaughley mit Stolz das #TeamAGFA vertreten wird.
Adam Gale, CEO von KLAS, hebt die Bedeutung dieser Ehrungen mit folgenden Worten hervor:
„Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner der ‚Best in KLAS Awards‘ des Jahres 2025. Mit einem ‚Best in KLAS Award‘ ausgezeichnet zu werden bedeutet, dass man sich verpflichtet, Gesundheitsdienstleistern und Patienten gleichermaßen ein hohes Maß an Wertschöpfung und Innovation zukommen zu lassen. Ich hoffe, dass diese Auszeichnungen nicht nur die Preisträger, sondern auch andere Unternehmen zu neuen Höchstleistungen anspornen.“
Neben diesen Erfolgen ist es für AGFA HealthCare eine große Ehre, zusätzlich mit dem Preis ‚KLAS Most Improved Software Product for 2025‘ geehrt zu werden. Die Auszeichnung wird bei der „Best in KLAS Awards Ceremony“ im Rahmen der Fachkonferenz ViVE überreicht.
KLAS-President Steve Low äußert sich zu den Fortschritten von AGFA HealthCare folgendermaßen:
„Um als ‚KLAS Most Improved Vendor‘ ausgezeichnet zu werden, braucht es Demut und ein kompromissloses Bekenntnis zur Optimierung. Ich gratuliere AGFA HealthCare auf das Herzlichste zur Auszeichnung ‚2025 Best in KLAS Most Improved Software Product‘. Diese Ehrung spricht für die Verbesserungen, die Ihre Kunden im vergangenen Jahr erfahren haben und die sowohl den Leistungserbringern als auch den Patienten, die sie versorgen, zugutekommen.“
Frau McCaughley bringt ihre Freude über diese Errungenschaft mit folgenden Worten zum Ausdruck:
„Der ‚Most Improved Software Product Award‘ ist ein aussagekräftiger Beweis dafür, dass AGFA HealthCare der Innovation und dem Erfolg seiner Kunden verpflichtet ist. Er verdeutlicht, dass wir uns als vertrauenswürdiger Partner für die Weiterentwicklung unserer Technologie einsetzen, um den Bedürfnissen des wachstumsstarken Marktes für Bildgebungsverfahren gerecht zu werden.“
Diese Anerkennung zeugt von AGFA HealthCares Bekenntnis zur Weiterentwicklung des Enterprise Imaging und zur Bereitstellung von innovativen Lösungen, um Gesundheitsdienstleister in ihrer Arbeit bestmöglich zu unterstützen. Wir sind für das Vertrauen und die Zusammenarbeit mit unseren geschätzten Kunden und Partnern sehr dankbar und werden mit unserer Arbeit auch weiterhin die Zukunft der medizinischen Bildgebung prägen.
Kommen Sie zu uns auf die Fachmesse HIMSS25 und entdecken Sie, wie AGFA HealthCare zum Erfolg des Enterprise Imaging beiträgt. Sie werden an der „Annual Best in KLAS Awards Show“ teilnehmen? Feiern Sie mit uns die branchenführenden Erfolge von AGFA HealthCare!
Nähere Informationen finden Sie im „2025 Best in KLAS: Software & Services Report“. Erhalten Sie hier im Report einen Gesamtüberblick.
Über AGFA HealthCare
Wir von AGFA HealthCare leiten einen Wandel in der Gesundheitsversorgung ein und unterstützen Gesundheitsfachkräfte auf der ganzen Welt mit sicheren, effektiven und nachhaltigen Bilddatenverwaltungslösungen. Als Unternehmen sind wir unseren Kunden verpflichtet und haben unsere täglichen Abläufe mit einem wertorientierten Rahmenwerk aus Leitlinien, Visionen und Grundsätzen der Kundenbetreuung aufgewertet. Mit diesen Grundsätzen verpflichten wir unsere Mitarbeiter und Partner zu einem konsistenten und leistungsorientierten Verhaltenskodex, der unsere Erfahrungen und Bestrebungen an all unsere Stakeholder weitergibt. Unser Empowerment-Profil unterstützt uns bei unserem Bestreben, durch die Macht der Technologie ein außergewöhnliches Benutzererlebnis zu schaffen, und ist eine wesentliche Grundlage für unsere Unternehmensstandards. AGFA HealthCare ist ein Unternehmen der Agfa-Gevaert Group. Nähere Informationen zu AGFA HealthCare finden Sie unter www.agfahealthcare.com. Folgen Sie uns auch auf LinkedIn.
Über den AGFA HealthCare XERO® Viewer
Der von AGFA HealthCare für das Enterprise Imaging entwickelte XERO® Universal Viewer ist eine revolutionäre Lösung, die Fachkräften im Gesundheitswesen unabhängig vom Einsatzort einen reibungslosen Betrieb ermöglicht. Mit dem XERO® Universal Viewer können die Nutzer mühelos Bilder erfassen und hochladen – von jedem Standort aus, der über eine Internetverbindung verfügt. Die Plattform verbessert die visuelle Wahrnehmung und klinische Tiefe sowie die Zusammenarbeit und die Möglichkeiten zur gemeinsamen Nutzung – vereint in einem benutzerfreundlichen Streaming-Webviewer. AGFA HealthCares stetes Streben nach Spitzenleistungen kommt in seinen innovativen Lösungen zum Ausdruck. Ein gutes Beispiel ist der XERO® Universal Viewer, der Fachkräften im Gesundheitswesen die Möglichkeit bietet, ihren Behandlungsstandard durch fortschrittliche Bildgebungsverfahren zu optimieren.
Über den AGFA HealthCare VNA
Mit dem Einsatz des Enterprise Imaging VNA werden Sie nicht nur die Herausforderungen bei der Speicherung ihrer Bildgebungsdaten mühelos bewältigen. Es geht vor allem darum, einen entsprechenden Workflow für die Bilderkennung und -erfassung zu ermöglichen, der eine hervorragende Qualität Ihrer Metadaten sicherstellen soll, wenn Sie eine Längsansicht des Patienten anfertigen, die dann in der elektronischen Gesundheitsakte (EMR) zugänglich ist. Zudem können Sie damit Ihren Archivierungsbedarf mit Blick auf die Zukunft planen und sich über Ihre Cloud-Speicheroptionen informieren. Mit dieser Lösung wird die Weiterentwicklung Ihres Unternehmens als Ganzes unterstützt, z. B. durch die Einbindung in ein regionales Netzwerk, was die Komplexität der IT reduziert und Kosten senkt. Vereinfachen Sie Ihre IT-Struktur und verbessern Sie die Zusammenarbeit im Bereich der Gesundheitsversorgung mit kuratierten, qualitativ hochwertigen Multimedia-Bilddaten, die alle an einem gemeinsamen Ort gespeichert werden.
Das ist Leben im Fluss. Folgen Sie HIMSS unter: X | LinkedIn
Ansprechpartner
Jessica Baldry
Global Marketing & Communications Manager, AGFA HealthCare
jessica.baldry@agfa.com
+44 7583 203971
Kara Clarke
Director of Marketing North America
kara.clarke@agfa.com
Viviane Dictus
Corporate Press Relations
viviane.dictus@agfa.com
+32 (0)3 444 8015
QUELLE: AGFA HealthCare
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
E-Mail: office@ir-world.com
![]()
Strategische Kooperation mit Buildsimple
Durch die Kooperation wird eine leistungsstarke, automatisierte und integrierte Lösung geschaffen, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre digitalen Workflows effizienter und intelligenter zu gestalten.
Mit dieser Zusammenarbeit entsteht eine durchgehende Wertschöpfungskette in der Dokumentenverarbeitung: Buildsimple analysiert, kategorisiert und extrahiert Dokumente aller Art. Die UMT AG übernimmt mit ihrer Lösung "UMS Vision AI" die zweite und dritte Stufe, um die extrahierten Daten mittels künstlicher Intelligenz weiterzuverarbeiten, zu validieren, zu vergleichen und mit bestehenden Informationen anzureichern. Alle diese Informationen werden nahtlos in das Kundensystem übertragen und integriert.
Ein Gewinn für beide Seiten
Durch die Kooperation erweitert Buildsimple sein Leistungsangebot und kann seinen Kunden mit "UMS Vision AI" eine leistungsstarke KI-Lösung zur weiteren Automatisierung anbieten. Gleichzeitig erhält die UMT AG Zugang zu der hochentwickelten Dokumentenerkennungs-Technologie von Buildsimple, die als erstes Modul innerhalb der UMS Vision AI-Plattform dient.
"Die Partnerschaft mit Buildsimple ist ein bedeutender Schritt in unserer Mission, Unternehmen mit intelligenten KI-Lösungen auszustatten, die administrative Prozesse automatisieren und die Effizienz steigern. Durch die Kombination von Buildsimple’s präziser Dokumentenerkennung mit unserer Lösung, dem ‚künstlichen Sachbearbeiter‘, können wir unseren Kunden eine nahtlose End-to-End-Lösung anbieten", erklärt Erik Nagel, Vorstand der UMT AG.
Auch Buildsimple sieht große Chancen in der Zusammenarbeit: "Unsere KI-Technologie ermöglicht eine schnelle und exakte Datenerfassung aus Dokumenten aller Art. In Verbindung mit UMS Vision AI können Unternehmen diese Daten nun direkt in ihre Workflows einbinden und von einer automatisierten Weiterverarbeitung profitieren. Die Partnerschaft mit der UMT AG ist daher ein echter Mehrwert für unsere Kunden", sagt René Weseler, Senior Executive Manager der ISR Information Products AG, dem Entwickler der Buildsimple-Plattform.
Ein Milliardenmarkt mit wachsenden Anforderungen
Die Automatisierung von Dokumentenverarbeitung und Prozesssteuerung ist einer der wachstumsstärksten Technologiemärkte weltweit. Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, große Mengen an Informationen effizient zu verarbeiten und gleichzeitig die digitale Transformation voranzutreiben. Die Kombination aus Buildsimple und UMS Vision AI liefert eine praxisnahe Lösung, die insbesondere in Branchen wie Versicherungen, Finanzen, Logistik, Gesundheitswesen und Industrie auf große Nachfrage trifft.
Mit dieser Partnerschaft positionieren sich die UMT AG und Buildsimple als innovative Vorreiter im Bereich KI-gestützter Unternehmensprozesse in Deutschland, sowie Europa und setzen neue Maßstäbe für die digitale Zukunft.
Über UMT AG:
Die UMT United Mobility Technology AG mit Sitz in München ist ein führendes Unternehmen für KI-gestützte Prozessautomatisierung. Die börsennotierte Gesellschaft ist mit ihrer innovativen Lösung "UMS Vision AI" auf Wachstumskurs bei Unternehmen in ganz Europa. Durch die Kombination von Technologie und Beratung bietet die UMT AG ganzheitliche KI-Lösungen an, die auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden zugeschnitten sind.
Die Aktie der UMT United Mobility Technology AG (WKN: A2YN70, ISIN: DE000A2YN702) wird an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt und ist im Basic Board der Deutschen Börse AG notiert.
Über Buildsimple:
Seit 2017 stellt "Buildsimple" eine SaaS-Plattform für die intelligente Dokumentenverarbeitung zur Verfügung. Die auf Amazon Webservices entwickelte Software nutzt Künstliche Intelligenz, um Dokumente möglichst genau zu analysieren, um Automatisierungsprozesse im Posteingang zu ermöglichen.
Neben klassischen Anwendungsfällen wie Dokumententrennung, Klassifikation und Fachdaten Extraktion bietet Buildsimple weiterführende Services wie eine Anonymisierung, Bild- und Objekterkennung, Inhalts- und Kontextanalyse, sowie die Erkennung gefälschter Bilder und Dokumente. Die Buildsimple Generative Intelligence verbindet die Stärke von generativer KI mit den Compliance Anforderungen der Kunden. Buildsimple wird bereits vielfach in BaFin-regulierten Unternehmen eingesetzt und ist eine der am schnellsten wachsenden Intelligent Document Processing Lösungen in Deutschland.
Entwickelt wird Buildsimple in Münster durch die ISR (ISR Information Products AG). ISR ist seit 1993 IT-Berater und Experte für Data Analytics und Dokumentenlogistik mit 6 Standorten in Deutschland.
Aussender:
UMT United Mobility Technology AG
Brienner Straße 7
80333 München
Deutschland
Ansprechpartner:
Investor Relations
Tel.: +49 89 20 500 680
E-Mail: investor.relations@umt.ag
Website: www.umt.ag
ISIN(s): DE000A2YN702 (Aktie)
Börse(n): Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
Telefon: +43 (7242) 211930-11
E-Mail: office@ir-world.com
![]()
Dr. Reuter Investor Relations zu KI: Datengetriebenes Influencer-Marketing führt zu effizienteren Kampagnen
Intelligente Budgetoptimierung: Wie AdAI Unternehmen unterstützt
KI-gestützte Ansätze ermöglichen es Unternehmen, fundierte Entscheidungen über ihre Partnerschaften mit Influencern zu treffen und ihre Kampagnenstrategien zu verfeinern. Durch die Analyse großer Datenmengen und die Automatisierung von Prozessen können Marketer ihre Zielgruppen genauer ansprechen und gleichzeitig die Effizienz ihrer Kampagnen steigern. Dies ist besonders wichtig in einem Marktumfeld, das von zunehmendem Wettbewerb und steigenden Anforderungen an die Personalisierung geprägt ist.
Ein gutes Beispiel für den Einsatz von KI in der Werbeoptimierung ist AdAI, eine innovative Plattform des Unternehmens BrandPilot. AdAI nutzt modernste KI-Algorithmen, um Google-Search-Werbebudgets in Echtzeit zu optimieren. Die Technologie erkennt ungenutzte Potenziale, indem sie beispielsweise unangefochtene Marken-Keyword-Anzeigen identifiziert und sicherstellt, dass Werbeausgaben nur dann getätigt werden, wenn sie tatsächlich effektiv sind. Auf diese Weise reduziert AdAI ineffiziente Werbeausgaben um bis zu 30 % und maximiert so den Return on Investment (ROI) für Unternehmen.
Zielgerichtete Influencer-Strategien für maximale Reichweite
Neben AdAI bietet BrandPilot mit Spectrum IQ ein leistungsstarkes Tool zur Suche nach Influencern und zum Management von Kampagnen an. Diese Plattform hilft Unternehmen dabei, die passenden Influencer für spezifische Zielgruppen zu identifizieren. Dabei werden Faktoren wie Reichweite, Engagement-Rate und Zielgruppenmerkmale potenzieller Partner berücksichtigt. Gleichzeitig unterstützt Spectrum IQ bei der Optimierung von Workflows und der Planung von Kampagnen, wodurch Zeit und Ressourcen eingespart werden können.
Die Bedeutung solcher Technologien wird durch den prognostizierten Anstieg der Werbeausgaben unterstrichen. Laut einer Analyse von Statista sollen diese Budgets bis 2029 durchschnittlich jährlich um knapp zehn Prozent wachsen und bis 2028 ein weltweites Volumen von 965,6 Milliarden US-Dollar erreichen. Diese Entwicklung zeigt, dass datengetriebene Strategien zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Vorreiter BrandPilot
BrandPilot (ISIN: CA1053241073) hat sich als Vorreiter im Bereich der KI-gesteuerten Werbetechnologie etabliert. Das 2020 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Toronto richtet sich insbesondere an mittelgroße Unternehmen in stark regulierten Branchen. Mit seinen Produkten AdAI und Spectrum IQ bietet BrandPilot maßgeschneiderte Lösungen für eine präzise Zielgruppenansprache sowie eine Optimierung von Werbeausgaben.
Das Unternehmen bedient Kunden in den USA, Kanada, Australien, Israel und China und ist an mehreren internationalen Börsen notiert. Mit einer beeindruckenden Kundenbasis zeigt BrandPilot eindrucksvoll, wie Künstliche Intelligenz das digitale Marketing transformieren kann – eine Entwicklung, die in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen wird.
Lassen Sie sich in den Verteiler für BrandPilot AI oder Nebenwerte eintragen. Einfach eine E-Mail an Eva Reuter: e.reuter@dr-reuter.eu mit dem Hinweis: „Verteiler BrandPilot AI“ oder “Nebenwerte”.
BrandPilot AI
Land: Kanada/Toronto
ISIN: CA1053241073
Quellen:
https://www.revvim.com/products/adai/
https://groundcontroldata.com.au/adai/
https://de.statista.com/outlook/amo/werbung/influencer-werbung/weltweit
Disclaimer/Risikohinweis BrandPilot AI
Interessenkonflikte: Mit BrandPilot AI existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von der BrandPilot AI. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von BrandPilot AI können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations – unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.
Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken können Sie auf der Webseite von BrandPilot AI einsehen: https://www.brandpilot.ai/investors/
Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.
Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.
Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung BrandPilot AI vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie "können", "werden", "sollten", "könnten", "erwarten", "planen", "beabsichtigen", "antizipieren", "glauben", "schätzen", "vorhersagen" oder "potenziell" oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen der Geschäftsleitung wider und basieren auf Informationen, die der Geschäftsleitung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.
Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die das Management für vernünftig hält, kann das Unternehmen den Lesern nicht versichern, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen
Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
+49 (0) 69 1532 5857
Für Fragen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu
Über Dr. Reuter Investor Relations: Dr. Reuter Investor Relations ist eine Investor Relations Agentur / Investor Relations Agency mit der folgenden Servicepalette: Small Cap Investor Relations, Retail Investor Relations, Privataktionäre, Institutional Investor Relations, Institutionelles Investor Relations, Finanz- Public Relations, ESG-Services, Roadshows, Investor Access, Kapitalmarkt-Compliance, Equity Research.
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
Geschäftsführer
Telefon: +43 7242 211 930
Fax: +43 7242 211 930 -10
E-Mail: office@ir-world.com
![]()

KI-Plattform von P2P Group verzeichnet ersten Umsatz von führendem Technologieanbieter
- Erster Umsatz verzeichnet – Mehrere Jahresabonnements mit führendem australischem Anbieter von Altenpflegetechnologien abgeschlossen, was Marktnachfrage und Umsatzpotenzial bestätigt
- Skalierbares Modell mit hoher Marge – Wiederkehrender Cashflow ohne Abhängigkeit von kostspieliger IoT-Hardware, der Bruttomargen von 80 bis 90 % bei monatlichen Umsätzen zwischen 15 und 50 $ bietet. Anfängliches Kundenpotenzial von über 42.000 Abonnements
- Beträchtliches Wachstumspotenzial – Mit KI-gestützter Überwachungstechnologie, die in Bereichen Altenpflege, Gesundheit, Sicherheit, Industrie und Verteidigung eingesetzt werden kann, wird globaler Markt mit Wert von über 400 Milliarden $ revolutioniert
P2P Group Ltd. (CSE: PPB / FWB: 3QG) freut sich, die Verzeichnung des ersten Umsatzes durch mehrere Jahresabonnements für seine hochmoderne Überwachungslösung für die Altenpflege bekannt zu geben. Dieser Meilenstein stellt einen wichtigen Schritt im kommerziellen Wachstum des Unternehmens dar und verdeutlicht die steigende Marktnachfrage nach seiner Technologie.
Die erste Bestellung wurde von einem führenden australischen Anbieter von Technologien für die Altenpflege erteilt, was die Glaubwürdigkeit und Notwendigkeit der P2P-Lösung in diesem Sektor weiter unterstreicht. Allein bei diesem Kunden sieht das Unternehmen ein Potenzial von über 42.000 Abonnements, wobei das Unternehmen Markteinführungspreise von 15 bis 50 $ pro Abonnement anpeilt.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen, die zehn oder mehr spezifische IoT-Geräte pro Haushalt erfordern, beseitigt der softwaregestützte Ansatz von P2P die Hardwareabhängigkeit und bietet Altenpflegeanbietern eine nahtlose, kostengünstige und skalierbare Alternative. Ein Kunde mit 10.000 Haushalten könnte beispielsweise auf etwa 110.000 spezifische IoT-Sensoren, Funkmessgeräte und Tracker verzichten.
„Dieser erste Umsatzmeilenstein eines führenden Anbieters belegt das revolutionäre Potenzial unserer Technologie“, sagte Ed Clarke, CEO der P2P Group. „Indem wir teure IoT-Installationen überflüssig machen, senken wir die Kosten für Altenpflegeanbieter und erweitern den adressierbaren Markt erheblich, wobei die Patientensicherheit und die Betriebseffizienz verbessert werden.“
Die KI-gestützte Raumintelligenztechnologie der P2P Group nutzt Standard-Wi-Fi-Signale, um Bewegungen zu verfolgen, Stürze zu erkennen und das Wohlbefinden zu überwachen, ohne dass störende Kameras oder tragbare Geräte erforderlich sind. Diese bahnbrechende Technologie hat bereits enormes Interesse in unterschiedlichen Sektoren hervorgerufen, einschließlich der Bereiche Gesundheit, Sicherheit und industrielle Anwendungen.
Das Unternehmen, das nun begonnen hat, wiederkehrende Umsätze mit hoher Marge zu verzeichnen, richtet sein Hauptaugenmerk darauf, seine Einsätze in der Altenpflege zu skalieren und gleichzeitig in neue, wachstumsstarke Bereiche zu expandieren.
Die CSE und die FWB haben den Inhalt dieser Mitteilung weder gebilligt noch missbilligt.
Über P2P Group
Die P2P Group Ltd. treibt die Entwicklung intelligenter Umgebungen mit hochmodernen KI-Technologien voran und transformiert somit Branchen wie das Gesundheitswesen, das Militär, intelligente Häuser und Industrieanwendungen. Weitere Informationen finden Sie unter www.p2p-group.com.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
P2P Group Ltd.
Telefon: +1 (604) 339-0339
E-Mail: investor@p2p-group.com
E-Mail: office@ir-world.com
![]()
ZenaTech meldet Notierung seiner Stammaktien an der mexikanischen Wertpapierbörse
„Nachdem wir unser Geschäft auf neue geografische Märkte ausdehnen möchten, erweitert diese zusätzliche Notierung an der mexikanischen Wertpapierbörse nicht nur unser internationales Engagement, sondern bietet unseren Aktionären auch eine erhöhte Liquidität. Wir freuen uns darauf, den mexikanischen Anlegern unsere Story nahezubringen, während wir weiterhin den Wert für unsere Aktionäre steigern“, so CEO Shaun Passley, Ph.D.
Über ZenaTech
ZenaTech (Nasdaq: ZENA) (FWB: 49Q) ist ein Technologieunternehmen, das auf KI-Drohnen, Drone-as-a-Service (DaaS), SaaS-Unternehmenslösungen und Quantencomputing für betriebsrelevante Geschäftsanwendungen spezialisiert ist. Seit 2017 nutzt das Unternehmen seine Expertise in der Softwareentwicklung und erweitert seine Fähigkeiten in der Entwicklung und Herstellung von Drohnen durch ZenaDrone, um eine Innovation und Verbesserung von Prozessen in den Bereichen Inspektion, Überwachung, Sicherheit, Compliance und Vermessung für Kunden zu erreichen. Mit Unternehmenssoftwarekunden, die Markenlösungen in den Bereichen Strafverfolgung, Gesundheit, Regierung und Industrie anwenden, und Drohnen, die in diesen Bereichen sowie in der Landwirtschaft, Verteidigung und Logistik eingesetzt werden, trägt das Lösungsportfolio von ZenaTech zu einer außergewöhnlichen Betriebseffizienz, Genauigkeit und Kosteneinsparungen bei. Das Unternehmen verfügt weltweit über sieben Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Taiwan und den Vereinigten Arabischen Emiraten und wächst mit einem DaaS-Geschäftsmodell sowie einem globalen Partnernetzwerk.
Über ZenaDrone
ZenaDrone, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von ZenaTech, entwickelt und produziert autonome Drohnenlösungen für Unternehmen, die unter anderem von Software für maschinelles Lernen, KI, prädiktive Modellierung, Quantencomputing sowie anderen Software- und Hardware-Innovationen Gebrauch machen. Das Unternehmen wurde gegründet, um den Hanfanbau zu revolutionieren, und hat seinen Schwerpunkt inzwischen auf multifunktionale Drohnenlösungen für industrielle Überwachungs-, Kontroll-, Inspektions-, Tracking-, Prozessautomatisierungs- und Verteidigungsanwendungen ausgeweitet. Derzeit kommt die Drohne ZenaDrone 1000 bei Erntemanagementanwendungen in der Landwirtschaft und bei kritischen Feldfrachtanwendungen im Verteidigungssektor zum Einsatz. Die für Innenräume konzipierte Drohne IQ Nano wird für die Bestandsverwaltung in Lager- und Logistiksektoren verwendet.
Diese Pressemeldung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar, noch dürfen diese Wertpapiere in einem Staat oder einer Gerichtsbarkeit verkauft werden, in dem/der ein solches Angebot, eine solche Aufforderung oder ein solcher Verkauf vor einer Registrierung oder Qualifizierung gemäß den Wertpapiergesetzen eines solchen Staates oder einer solchen Gerichtsbarkeit ungesetzlich wäre.
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Unternehmen, Investoren und Medien:
Linda Montgomery
ZenaTech
312-241-1415
investors@zenatech.com
Investoren:
Michael Mason
CORE IR
investors@zenatech.com
Safe Harbor-Erklärung
Diese Pressemitteilung und die zugehörigen Kommentare des Managements von ZenaTech, Inc. enthalten „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der US-Bundeswertpapiergesetze und der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze. Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen den Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Diese zukunftsgerichteten Informationen beziehen sich auf künftige Ereignisse oder die künftige Leistung von ZenaTech und spiegeln die Erwartungen und Prognosen des Managements in Bezug auf das Wachstum, die Betriebsergebnisse, die Leistung sowie die Geschäftsaussichten und -möglichkeiten von ZenaTech wider. Solche zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Überzeugungen des Managements wider und basieren auf Informationen, die dem Management derzeit zur Verfügung stehen. In einigen Fällen sind zukunftsgerichtete Informationen an Begriffen wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwarten“, „planen“, „antizipieren“, „anstreben“, „ist/sind wahrscheinlich“, „glauben“, „schätzen“, „vorhersagen“, „potenziell“, „fortsetzen“ oder der Verneinung dieser Begriffe oder anderen vergleichbaren Begriffen zu erkennen, die zukunftsgerichtete Aussagen kennzeichnen sollen. Zu den zukunftsgerichteten Informationen in diesem Dokument gehören unter anderem die Erwartungen von ZenaTech in Bezug auf Einnahmen, Ausgaben, Produktion, Betrieb, Kosten, Cashflow und künftiges Wachstum; Erwartungen in Bezug auf künftige Produktionskosten und -kapazitäten; die Fähigkeit von ZenaTech, Produkte wie derzeit geplant auf den Markt zu bringen, einschließlich der Drohnenprodukte ZenaDrone 1000 und IQ Nano; der voraussichtliche Barmittelbedarf von ZenaTech und der Bedarf an zusätzlichen Finanzmitteln; die Absicht von ZenaTech, das Geschäft und den Betrieb auszubauen, sowie das Ausführungsrisiko; Erwartungen in Bezug auf künftige Betriebe und Kosten; die Volatilität der Aktienkurse und die Marktbedingungen in den Branchen, in denen ZenaTech tätig ist; politische, wirtschaftliche, umweltbezogene, steuerliche, sicherheitsrelevante und andere Risiken, die mit der Tätigkeit in Wachstumsmärkten verbunden sind; regulatorische Risiken; ungünstige Publicity oder Verbraucherwahrnehmung; Schwierigkeiten bei der Vorhersage von Branchentrends; die Fähigkeit, Schlüsselpersonal einzustellen; die Wettbewerbsbedingungen der Branche und die Wettbewerbs- und Geschäftsstrategien von ZenaTech; ZenaTechs erwartete Geschäftsziele für die nächsten zwölf Monate; ZenaTechs Fähigkeit, zusätzliche Mittel durch den Verkauf von Eigen- oder Fremdkapital zu beschaffen; Investitionskapital und Marktanteile; die Fähigkeit, geplante Übernahmen abzuschließen; Veränderungen in den Zielmärkten; Marktunsicherheit; die Fähigkeit, zusätzliches Kapital zu beschaffen, auch durch die Notierung seiner Wertpapiere in verschiedenen Rechtsordnungen; Wachstumsmanagement (Pläne und Zeitplan für die Expansion); Patentverletzungen; Rechtsstreitigkeiten; geltende Gesetze, Vorschriften und alle Änderungen, die sich auf die Geschäftstätigkeit von ZenaTech auswirken.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
E-Mail: office@ir-world.com
![]()
Onco-Innovations unterzeichnet mit Inka Health Absichtserklärung (LOI), um die KI-Technologie zur Krebserkennung und Medikamentenentwicklung zu implementieren
Gemäß den Bedingungen der LOI würde das Unternehmen, vorbehaltlich des Abschlusses einer zufriedenstellenden Due-Diligence-Prüfung und anderer üblicher Bedingungen, alle Inka-Aktien im Tausch gegen eine solche Anzahl von Stammaktien des Unternehmens („Vergütungsaktien") erwerben, die auf Basis des gestrigen Schlusskurses 3.000.000 $ entspricht. Alle Vergütungsaktien unterliegen Beschränkungen für den Weiterverkauf, wobei 10 % davon vier Monate nach dem Abschlussdatum der Transaktion („Abschlussdatum“) gehandelt werden können, 15 % der verbleibenden Vergütungsaktien innerhalb von sechs Monaten nach dem Abschlussdatum und weitere 15 % der verbleibenden Anzahl alle sechs Monate danach. Diese Weiterverkaufsbeschränkungen gelten zusätzlich zu den gemäß den geltenden Wertpapiergesetzen erforderlichen Weiterverkaufsbeschränkungen.
Inka Health (www.inkahealth.ai) ist ein kanadisches Softwareunternehmen, das Pionierarbeit bei der Verwendung fortschrittlicher KI-gestützter Analysen und multimodaler Daten aus der Praxis leistet, um die klinische Forschung und die Arzneimittelentwicklung zu revolutionieren. Die proprietäre SynoGraph™-Plattform integriert genomische, proteomische und multimodale Daten und bietet Einblicke in Krankheitsmechanismen und ermöglicht potenziell stark personalisierte Behandlungsstrategien. Die Plattform emuliert klinische Studien in der Präzisionsmedizin, wodurch der Zeit- und Kostenaufwand im Zusammenhang mit der Erforschung von Arzneimitteln und der klinischen Forschung im späten Stadium deutlich reduziert werden kann. Dank des Zugangs zu umfangreichen Genomdatensätzen durch Partnerschaften und der Expertise des wissenschaftlichen Beraters von Inka Health, Dr. Steven Jones, Head of Bioinformatics und Co-Director des Genome Sciences Centre in Vancouver und Distinguished Scientist am BC Cancer Research Institute, ist Inka Health in einer einzigartigen Position, um Fortschritte in der Präzisionsonkologie zu ermöglichen.
Zu den bemerkenswerten Kooperationen von Inka Health gehören die Zusammenarbeit mit einem der größten Pharmaunternehmen der Welt, AstraZeneca Canada, und mit dem globalen Datenanbieter Quantify Research. Diese Partnerschaften zeigen das Engagement von Inka Health für die Förderung der Zusammenarbeit mit Branchenführern und die Fähigkeit, transformative Lösungen in der Präzisionsmedizin anzubieten.
„Grund für unseren Börsengang war es, Zugang zu Gelegenheiten wie dieser erhalten. Wir freuen uns sehr über die potenzielle Übernahme von Inka Health, da das Unternehmen über KI-Tools verfügt, die zur Verbesserung der Krebserkennung und Präzisionsbehandlung beitragen könnten, und bereits Verträge mit einigen der größten Pharmaunternehmen der Welt abgeschlossen hat“, so Thomas O‘Shaughnessy, CEO des Unternehmens.
Der globale Markt für künstliche Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen erlebt ein beispielloses Wachstum und wird bis 2034 voraussichtlich auf 613,81 Milliarden USD ansteigen, was einer bemerkenswerten jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 36,83 %. Entspricht. Nordamerika dominiert weiterhin den Markt und wird im Jahr 2023 mehr als 45 % des Gesamtumsatzes erwirtschaften, angetrieben durch seine fortschrittliche digitale Infrastruktur und die starken Sektoren Gesundheitswesen, IT und Telekommunikation.[ii]
Über Onco-Innovations Limited
Onco-Innovations ist ein auf die Krebsforschung und -behandlung spezialisiertes Unternehmen in Kanada mit dem Schwerpunkt Onkologie. Onco-Innovations hat es sich zur Aufgabe gemacht, Krebs durch zukunftsweisende Forschungsarbeit und innovative Lösungen zu verhindern und zu heilen. Das Unternehmen hat sich eine weltweite Exklusivlizenz für eine patentierte, bahnbrechende Technologie gesichert, die gezielt auf solide Tumore wirkt und neue Maßstäbe in der Krebsbehandlung setzt. Oncos Engagement für Spitzenleistungen und Innovation treibt das Unternehmen dazu an, neuartige Therapien zu entwickeln, die die Aussichten der Patienten verbessern und ihnen Hoffnung im Kampf gegen Krebs geben.
Für ONCO-INNOVATIONS LIMITED
„Thomas O’Shaughnessy“
Chief Executive Officer
Nähere Informationen erhalten Sie über:
Thomas O’Shaughnessy
Chief Executive Officer
Tel: + 1 888 261 8055
investors@oncoinnovations.com
oncoinnovations.com
Die CSE und ihr Informationsdienstleister haben diese Pressemeldung nicht geprüft und übernehmen keine Verantwortung für ihre Genauigkeit oder Angemessenheit.
Vorsorglicher Hinweis zu zukunftsgerichteten Aussagen. Diese Pressemeldung enthält zukunftsgerichtete Aussagen in Bezug auf die potenzielle Übernahme von Inka Health und die Fähigkeit des Unternehmens, eine solche Transaktion durchzuführen oder die damit verbundenen Vorteile zu realisieren, sowie die Aussichten des Unternehmens sowie das Geschäft und die Pläne des Unternehmens im Allgemeinen sowie andere Aussagen, die keine historischen Fakten darstellen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind häufig durch Begriffe wie „wird“, „kann“, „potenziell“, „sollte“, „erwartet“ und ähnliche Ausdrücke gekennzeichnet. Alle in dieser Pressemeldung enthaltenen Aussagen, die keine historischen Fakten darstellen, sind zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten beinhalten. Es kann nicht garantiert werden, dass sich solche Aussagen als zutreffend erweisen, und die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse können wesentlich von den in solchen Aussagen erwarteten abweichen. Zu den wichtigen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den Erwartungen des Unternehmens abweichen, gehören das Unvermögen, die Übernahme von Inka Health wie geplant oder überhaupt abzuschließen, das Unvermögen, die erwarteten Vorteile der Übernahme von Inka Health zu realisieren, und andere Risiken, die regelmäßig in den vom Unternehmen bei den Wertpapieraufsichtsbehörden eingereichten Unterlagen aufgeführt werden. Der Leser wird darauf hingewiesen, dass sich die Annahmen, die bei der Erstellung von zukunftsgerichteten Informationen verwendet wurden, als falsch erweisen können. Ereignisse oder Umstände können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den vorhergesagten abweichen, und zwar aufgrund zahlreicher bekannter und unbekannter Risiken, Ungewissheiten und anderer Faktoren, von denen sich viele der Kontrolle des Unternehmens entziehen. Der Leser wird davor gewarnt, sich vorbehaltlos auf zukunftsgerichtete Informationen zu verlassen. Solche Informationen können sich, auch wenn sie vom Management zum Zeitpunkt ihrer Erstellung als angemessen erachtet wurden, als falsch erweisen, und die tatsächlichen Ergebnisse können erheblich von den erwarteten abweichen. Die in dieser Pressemeldung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen werden durch diesen vorsorglichen Hinweis ausdrücklich eingeschränkt. Die in dieser Pressemeldung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beziehen sich auf das Datum dieser Pressemeldung, und das Unternehmen wird alle darin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen aktualisieren oder öffentlich revidieren, sofern dies nach geltendem Recht erforderlich ist.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
https://www.inkahealth.ai/
[ii] https://www.precedenceresearch.com/artificial-intelligence-in-healthcare-market
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
Telefon: +1 (604) 715-2057
E-Mail: office@ir-world.com
![]()
ISX Financial(R) lanciert neue, weltweit akzeptierte flykk(R) Debitkarte in Zusammenarbeit mit Diners Club International(R)
Mit der neuen flykk® Diners Club International® Karte können Nutzer eine Reihe exklusiver Diners Club-Vorteile genießen, darunter Zugang zu mehr als 1.500 Flughafen-Lounges und Erlebnissen weltweit, Reiseversicherung und Kaufschutz. Zusätzlich bietet die flykk® Diners Club International® Karte eine Reihe weiterer Funktionen und Vorteile, die Nutzer begeistern können, einschließlich Zugang zu Millionen von Annehmlichkeiten und Premium-WLAN-Hotspots.
Zu den Hauptfunktionen der flykk® App, auf die flykk® Diners Club-Karteninhaber zugreifen können, gehören Banküberweisungen, kostenlose flykk-zu-flykk-Überweisungen, spezielle Geldüberweisungskanäle und globale Geldtransfers. Nutzer können einfach Geld zwischen ihrem flykk® Konto und Bankkonten in der Europäischen Union (EU) sowie zwischen anderen flykk® Nutzern überweisen.
"Die Einführung dieser Partnerschaft mit Diners Club International® ist ein bedeutender Meilenstein für ISX Financial", sagte Nikogiannis Karantzis, CEO von ISX Financial. "Durch die Kombination der innovativen flykk® Zahlungs-App mit den Vorteilen der Diners Club International® Karte streben wir danach, Nutzern ein unvergleichliches Zahlungserlebnis sowohl online als auch im Geschäft zu bieten. Mit der flykk® Diners Club International® Karte können Nutzer alle Annehmlichkeiten und die Sicherheit einer Debitkarte genießen, zusammen mit einer Reihe anderer Funktionen und Vorteile, die ihren Lebensstil unterstützen."
Diners Club wird bei Millionen von Händlern und an über 1,2 Millionen Geldautomaten und Bargeldabhebungsstellen weltweit akzeptiert. Diners Club ist Teil des Discover® Global Network, des am schnellsten wachsenden globalen Zahlungsnetzwerks. Das Discover Network, bestehend aus Diners Club International®, Discover Network, PULSE® und mehr als 25 Partnernetzwerken weltweit, hat 345 Millionen Discover Global Network-Karteninhaber weltweit und ermöglichte 2023 globale Transaktionen im Wert von über 589 Milliarden US-Dollar.
Die flykk® Debitkarte ist ab sofort für Nutzer in ausgewählten Märkten in der EU verfügbar, mit Plänen zur Expansion in weitere Märkte in den kommenden Monaten. Um mehr über flykk® und seine innovativen Zahlungslösungen zu erfahren, besuchen Sie die flykk® Website unter www.flykk.it.
"Durch die Kombination unserer erstklassigen Vorteile, Dienstleistungen und Fähigkeiten mit der umfassenden Zahlungstechnologie von flykk können wir den Nutzern ein nahtloseres Zahlungserlebnis bieten", sagte Matt Sloan, Vice President of International Markets, EMEA bei Discover® Global Network. "Wir freuen uns darauf, weiterhin eng mit dem Team von ISX Financial zusammenzuarbeiten, um noch mehr innovative Zahlungslösungen für Nutzer weltweit zu entwickeln.
– Mehr Informationen zur flykk® Diners Club Debitkarte: www.flykk.it
– Mehr Informationen zur Partnerschaft zwischen ISX Financial und Discover Global Network: https://insights.discoverglobalnetwork.com/insights/james-cameron-isx-financial-partnership
Über ISX Financial:
ISX Financial EU PLC ist ein "Banktech"-Unternehmen, das eigene Technologien nutzt, um Finanzdienstleistungen für Händler im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und im Vereinigten Königreich anzubieten. Die kombinierte Zahlungsabwicklungssoftware und Infrastruktur des Unternehmens bietet eine vollständige End-to-End-Lösung für Transaktionsbanking, Devisenhandel, Überweisungen und Zahlungsabwicklung.
Die Multi-Währungs-IBAN-Konten von ISXMoney in Verbindung mit dem PaidBy® Sofort-Open-Banking bieten Händlern eine maßgeschneiderte Zahlungslösung, um Kontoinhaber in Großbritannien und im EWR zu erreichen.
Das Verbraucherprodukt flykk® von ISX Financial ist eine digitale Brieftasche, die alle Finanztechnologien und Infrastrukturen zu einem Einzelhandelsprodukt vereint. flykk® ist ein zweiseitiges Netzwerk, das auf der eigenen Plattform von ISX Financial entwickelt wurde. Es verbindet sowohl Händler als auch Verbraucher auf der ganzen Welt miteinander, um die Abwicklung von Zahlungstransaktionen zu erleichtern.flykk® ermöglicht es den Kunden, ihr Konto sowohl für den Kauf und die Bezahlung von Waren als auch für Überweisungen und Abhebungen zu nutzen, mit den Vorteilen einer Diners-Karte für Transaktionen am Point-of-Sale.
Die Tochtergesellschaft von ISX Financial, Probanx®, entwickelt auch Zahlungsinfrastrukturen für Dritte und stellt Verbindungen zu Zentralbanken, Banken in aller Welt und großen Kartensystemen her.
– Basierend auf den in den letzten vierzehn Jahren unterzeichneten Netzwerkallianz-Vereinbarungen mit den wichtigsten Zahlungsnetzwerken in den jeweiligen Ländern – Studie von Panoramic Research, durchgeführt 2022
– Basierend auf Daten, die Discover von Teilnehmern an Netzwerkallianzen und anderen Drittquellen zum 31. Dezember 2023 zur Verfügung gestellt wurden.
Medienanfragen: +35722015740, media@isxfinancial.com
Logo – https://mma.prnewswire.com/media/2291227/iSX_financial_Logo.jpg
QUELLE: ISX Financial EU PLC
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
Telefon: +1 (604) 715-2057
E-Mail: office@ir-world.com
![]()
Brightline Interactive unterzeichnet Abkommen mit US Navy hinsichtlich immersivem, KI-gesteuertem Simulatorsystem
Tyler Gates, General Manager von BLI und Chief Futurist von Glimpse, sagte: „Angetrieben von der hochmodernen Spatial Computing-Plattform von BLI („SpatialCore“) haben wir eine revolutionäre Technologie geschaffen, die die Grenzen des Möglichen durch die Integration von KI und Spatial Computing verschiebt. Das Immersive Simulator-System integriert nahtlos KI sowohl in die Full-Motion-Simulation als auch in die Spatial Computing-Umgebungen, in denen sie betrieben werden, und bietet so unvergleichliche Wirklichkeitstreue, Reaktionsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit, was neue Möglichkeiten für Training, Entwicklung und Betrieb in unterschiedlichen Branchen auf kosteneffiziente Weise und mit einem wesentlich kleineren Formfaktor gegenüber bestehenden modernen Simulatoren eröffnet.“
Lyron Bentovim, President und CEO von Glimpse, sagte: „Durch die Partnerschaft mit der US Navy sind wir davon überzeugt, dass der Immersive Simulator einen wesentlichen Meilenstein in der Welt der modernen Simulationstechnologie darstellt, der auf der Dynamik der Vision von Brightline für die SpatialCore-Plattform aufbaut.“
Über Brightline Interactive
Brightline Interactive (BLI) ist der globale Marktführer in den Bereichen Spatial Computing, immersive Technologien, Deep Tech und 5G-Integration. Die beschleunigte Datenverarbeitungsplattform von Brightline, SpatialCore, bietet Cloud-zentrierte synthetische Datensimulationen, digitale Zwillinge sowie XR- und KI-Tools für Behörden und kommerzielle Kunden. Brightline implementiert einen mehrschichtigen Produktions- und Geschäftsentwicklungsansatz für Partnerschaften, skaliertes Wachstum und Datenvirtualisierung. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.brightlineinteractive.com.
Über The Glimpse Group Inc.
The Glimpse Group (NASDAQ: VRAR)(FSE:9DR) ist ein diversifiziertes Unternehmen für immersive Technologieplattformen, das Software und Dienstleistungen für Virtual Reality, Augmented Reality und Spatial Computing für Unternehmen anbietet. Das einzigartige Geschäftsmodell von Glimpse schafft Größe und ein solides Ökosystem, während es gleichzeitig Investoren die Möglichkeit bietet, über eine diversifizierte Plattform direkt in diese aufstrebende Branche zu investieren. Weitere Informationen über The Glimpse Group erhalten Sie unter www.theglimpsegroup.com.
Safe Harbor-Erklärung
Diese Pressemitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren irgendeines Unternehmens dar. Diese Pressemitteilung kann bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen enthalten, die auf unseren gegenwärtigen Erwartungen, Prognosen und Annahmen beruhen und Risiken und Unsicherheiten beinhalten. Zukunftsgerichtete Aussagen beruhen auf Informationen, die dem Unternehmen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zur Verfügung standen. Unsere tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund von Risiken und Ungewissheiten, die mit unserem Geschäft verbunden sind, wesentlich von den in solchen zukunftsgerichteten Aussagen genannten oder implizierten Ergebnissen abweichen. Zukunftsgerichtete Aussagen, sofern bereitgestellt, beinhalten Aussagen über unsere Erwartungen, Überzeugungen, Absichten oder Strategien in Bezug auf die Zukunft und sind an zukunftsgerichteten Begriffen wie „antizipieren“, „glauben“, „sehen“, „könnten“, „schätzen“, „erwarten“, „beabsichtigen“, „können“, „sollten“ und „würden“ oder ähnlichen Begriffen zu erkennen. Alle Prognosen, sofern sie abgegeben werden, beruhen auf Informationen, die zu diesem Zeitpunkt verfügbar sind, und das Management geht davon aus, dass sich die internen Prognosen und Erwartungen im Laufe der Zeit ändern können. Darüber hinaus beruhen alle Prognosen, sofern sie abgegeben werden, ausschließlich auf der bestmöglichen Einschätzung des Managements hinsichtlich unserer zukünftigen finanziellen Leistung angesichts unserer aktuellen Verträge, des aktuellen Auftragsbestands und der Gespräche mit neuen und bestehenden Kunden über unsere Produkte und Dienstleistungen. Wir übernehmen keine Verpflichtung, die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen zu aktualisieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen.
Kontakt Brightline Interactive:
Tyler Gates
General Manager, Brightline Interactive
Chief Futurist, The Glimpse Group
Tyler@brightlineinteractive.com
Kontakt Glimpse:
Maydan Rothblum
CFO & COO
The Glimpse Group, Inc.
917-292-2685
maydan@theglimpsegroup.com
QUELLE: The Glimpse Group, Inc.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
Telefon: +43 (7242) 211930-11
E-Mail: office@ir-world.com
![]()

Ist das Erlernen der KI auch Ihr Vorsatz für das Neue Jahr?
– KI VERSTEHEN: DAS JAHR 2025 MARKIERT EINE NEUE ÄRA DER CHANCEN UND UNSICHERHEITEN FÜR MENSCHEN UND UNTERNEHMEN
– MEHR ALS 12 MILLIONEN MENSCHEN IM VEREINIGTEN KÖNIGREICH PLANEN DAS ERLERNEN DER KI ALS VORSATZ FÜR DAS NEUE JAHR
– 30 %[1] DERJENIGEN, DIE SICH NOCH NICHT MIT KI BESCHÄFTIGT HABEN, BEFÜRCHTEN, IN BERUF ODER AUSBILDUNG INS HINTERTREFFEN ZU GERATEN, WENN SIE BIS 2025 NICHT MIT DEM ERLERNEN DIESER NEUEN TECHNOLOGIE BEGINNEN
– 46 %1 STIMMEN ZU, DASS DIE KI UNSERE BEZIEHUNG ZUR TECHNIK GRUNDLEGEND VERÄNDERN WIRD
An der Schwelle zum Jahr 2025 entwickelt sich die Diskussion über Künstliche Intelligenz (KI) unaufhörlich weiter. Eine neue Verbraucherstudie, die vom führenden Tech-Event für Führungskräfte im Vereinigten Königreich, der Tech Show London, in Auftrag gegeben wurde, zeigt, dass mehr als 12 Millionen Konsumenten im Vereinigten Königreich das Erlernen der KI zu ihrem Neujahrsvorsatz für 2025 machen wollen.Dieses wachsende Interesse an der Beherrschung der KI signalisiert einen Wandel hin zu einem besseren Verständnis und mehr Beschäftigung mit einer Technologie, die unser Leben zunehmend prägt.
Knapp die Hälfte der Befragten (46 %1) ist der Meinung, dass KI unsere Beziehung zur Technik grundlegend verändern wird. Diese Auffassung teilt auch Microsoft-CEO Satya Nadella im Hinblick auf das transformative Potenzial der KI.
Werde ich ins Hintertreffen geraten?
30 %1 derjenigen, die sich noch nicht mit KI beschäftigt haben, befürchten, in ihrem Beruf oder ihrer Ausbildung ins Hintertreffen zu geraten, wenn sie nicht bis zum Jahr 2025 mit dem Erlernen dieser Technologie beginnen. Bei den 25- bis 34-Jährigen steigt dieser Anteil auf 39 %, bei den über 55-Jährigen sinkt er auf 24 %. Dieses Ergebnis verdeutlicht einen entscheidenden Moment: Je weiter die KI voranschreitet, desto mehr steigt die Besorgnis, zurückzubleiben.
Verstehen wir KI und ihre Auswirkungen auf unser tägliches Leben wirklich?
Laut der neuen Verbraucherstudie geben 22 % der Menschen an, sich in einer typischen Woche überhaupt nicht mit künstlicher Intelligenz zu befassen; dennoch nutzen viele sie in ihrem täglichen Leben, ohne es zu wissen. Bei genauerer Betrachtung der Technikgewohnheiten wird klar, dass 60 % der Menschen mit Suchmaschinen arbeiten, 39 % Online-Apps bzw. mobile Apps nutzen und 29 % mit intelligenten Geräten interagieren; sie alle sind mit KI-Technologien ausgestattet.
Trotz der häufigen Nutzung begegnen viele Menschen der KI immer noch mit Verwirrung oder Argwohn. Tatsächlich geben 41 %1 der Menschen zu, dass die KI bei ihnen eher Besorgnis als Begeisterung auslöst. Jüngere Generationen sind allerdings deutlich enthusiastischer: Nur 37 %1 der 25- bis 34-Jährigen äußern sich besorgt, während 45 %1 angeben, KI in diesem Jahr mehr zu nutzen als je zuvor.
Interessanterweise geben 28 %1 der Befragten an, dass sie das Gefühl haben, im Jahr 2025 „KI-fit“ sein zu müssen; bei den 25- bis 34-Jährigen erhöht sich diese Zahl auf 37 %1. Somit wird das Erlernen der KI zu einem durchaus häufigen Neujahrsvorsatz: 23 %1 der Menschen (28 %1 Männer, 18 %1 Frauen) planen, sich im kommenden Jahr gezielt mit dem Erlernen der KI auseinandersetzen zu wollen.
Der Generationsunterschied bei KI
Beim Wandel in der Akzeptanz der KI tut sich scheinbar eine Kluft zwischen den Generationen auf. Jüngere Erwachsene im Alter von 25 bis 35 Jahren nehmen hier die Führungsposition ein, während die älteren Generationen zurückhaltender sind: Nur 15 %1 der über 55-Jährigen geben an, die KI in diesem Jahr verstärkt genutzt zu haben.
KI und Cybersicherheit: Was erwartet uns im Jahr 2025
Das Jahr 2025 steht vor der Tür und Experten sagen massive Veränderungen in der Welt der Cybersicherheit voraus. Die Fähigkeit der KI, Sicherheitsbedrohungen sowohl zu schaffen als auch zu entschärfen, wird ein zentrales Thema in der Tech-Branche sein. Ein Haupttrend, der sich für das kommende Jahr abzeichnet, ist die Integration von KI in die Erkennung von und die Reaktion auf Bedrohungen. KI wird zu einem unverzichtbaren Werkzeug, um komplexe Cyberangriffe in Echtzeit zu erkennen und zu neutralisieren.
Mit dem wachsenden Einfluss der KI im Bereich der Cybersicherheit werden aber auch Bedenken hinsichtlich neuer Schwachstellen geäußert. „Mit der zunehmenden Integration der KI in die Sicherheitsinfrastruktur nimmt auch das Risiko von KI-gesteuerten Cyberangriffen zu“, weiß Jake Moore, Experte für Cybersicherheit. „Im Jahr 2025 müssen Unternehmen dafür sorgen, dass sie die KI nicht nur zum Schutz ihrer Daten einsetzen, sondern ihre Systeme auch gegen KI-basierte Bedrohungen absichern.“
Die Tech Show London 2025 ist das perfekte Forum, um diesen Themen auf den Grund zu gehen. Sie bringt Innovatoren, Cybersicherheitsexperten und Branchenführer zusammen, um die Zukunft der Technologie zu erörtern. Auf der Veranstaltung werden sowohl die Chancen der KI als auch die damit verbundenen Herausforderungen in Bereichen wie Datenschutz, Ethik und Sicherheit auf den Prüfstand gestellt.
Fazit: Chancen in einem unsicheren Umfeld nutzen
Da KI die Zukunft der Arbeit, der (Aus)bildung und des täglichen Lebens prägen wird, sind die Akzeptanz von Unsicherheit und das Verständnis des sich entwickelnden Technikumfelds der Schlüssel, um die Nase vorn zu haben. Die Tech Show London 2025 bietet nicht nur Gelegenheit, tiefer in die Welt der KI einzutauchen, sondern ermöglicht auch Einblicke, wie Unternehmen innovative Technologien nutzen können, um in einem unsicheren Umfeld erfolgreich zu sein.
„Wir befinden uns in einer Zeit des Wandels, in der es von entscheidender Bedeutung ist, sich auf neue Technologien einzulassen und ihre Auswirkungen zu verstehen“, sagt Moore. „Auf der Tech Show London werden wir einen kritischen Blick darauf werfen, wie KI gleichermaßen als Innovations- und Disruptionsmotor fungieren kann, um sicherzustellen, dass Unternehmen auf die kommenden Chancen und Herausforderungen vorbereitet sind.“
Die Tech Show London 2025 findet im Excel London statt und bietet Vordenkern, Branchenpionieren und Technikfreaks ein gemeinsames Forum, um sich auf eine unvergessliche Erkundungsreise in die Zukunft von KI, Cybersicherheit und digitaler Innovation zu begeben.
„KI verändert zweifellos ganze Branchen, aber mit ihrer zunehmenden Akzeptanz gehen auch erhebliche Bedenken einher, insbesondere im Hinblick auf die Datensicherheit. Wir müssen uns der potenziellen Risiken bewusst sein und eine entsprechende Weiterentwicklung unserer Cyberabwehrsysteme sicherstellen, um für diese neuen Herausforderungen gerüstet zu sein. 2025 wird ein entscheidendes Jahr, wenn es darum geht, das volle Potenzial der KI zu verstehen und gleichzeitig effektive Sicherheitsmaßnahmen zu treffen und aufrecht zu erhalten.“ Jake Moore, Experte für Cybersicherheit.
„Mit Blick auf das Jahr 2025 wird klar, dass KI nicht nur ein Schlagwort ist, sondern eine essentielle Technologie, die sich darauf auswirken wird, wie wir arbeiten, lernen und mit der Welt um uns herum interagieren. Auf der Tech Show London werden wir Führungskräfte und Innovatoren aus dem gesamten Techniksektor zusammenbringen, um sowohl die aufregenden Möglichkeiten als auch die Herausforderungen, welche sich mit der KI eröffnen, zu erkunden. Diese Studie zeigt, wie wichtig es für viele Menschen ist, KI zu verstehen, und wir können es kaum erwarten, sie auf diese transformative Reise vorzubereiten.“ Simon Press, Portfolio Director, Tech Show London.
– ENDE-
Medienkontakt: TechShowLondon@markettiers.com
Mobiltelefon: +971 058 165 0658
Kontaktperson: Charlotte Joseph
Über die Tech Show London
Die Tech Show London ist die führende Technikveranstaltung im Vereinigten Königreich, bei der internationale Experten, Innovatoren und Vorreiter auf dem Gebiet der KI, der Cybersicherheit und der digitalen Transformation zusammenkommen. Die Veranstaltung bietet ein ideales Forum, um die aktuellsten Tech-Trends zu entdecken, zukunftsweisende Technologien zu erkunden und mit den wichtigsten Branchenführern in Kontakt zu treten.
Die Studie wurde von Opinion Matters anhand einer repräsentativen Gruppe von 2000 Personen im Vereinigten Königreich (über 16 Jahre) durchgeführt. Die Datenerhebung erfolgte zwischen 29. November 2024 und 2. Dezember 2024. Opinion Matters unterstützt und beschäftigt Mitglieder der Market Research Society und befolgt den Verhaltenskodex der MRS und die ESOMAR-Grundsätze. Opinion Matters ist außerdem Mitglied des British Polling Council.
[1] Kombination der Antwortmöglichkeiten „stimme voll und ganz zu“ und „stimme eher zu“
QUELLE: Tech Show London
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
Telefon: +43 (7242) 211930-11
E-Mail: office@ir-world.com
![]()
Volatus Aerospace begrüßt die in Großbritannien ansässige Air Data Systems in seinem Ökosystem und erweitert damit seine globalen Fähigkeiten
ADS ist auf die Rationalisierung großer und komplexer Vermessungs- und Datenerfassungsprojekte für industrielle Anwendungen in den Bereichen Asset Management, Inspektionsdienste, Öl und Gas, Versorgungswirtschaft und Umweltdienste spezialisiert.
Die Transaktion, die ein Vergütungsmodell auf Erfolgsbasis vorsieht, das an zukünftige Vertragsergebnisse geknüpft ist, bringt die Interessen beider Unternehmen in Einklang und unterstreicht das bedeutende Potenzial dieser Zusammenarbeit. Im Rahmen dieser Vereinbarung hat Volatus die Marke, die Website und die Domain von ADS sowie eine solide Pipeline mit Umsatzmöglichkeiten im Wert von 5 Millionen £ erworben.
Mark Currass, ehemaliger Managing Director von ADS, tritt Volatus Aerospace als Executive Consultant, Global Business Development, bei, um diese Partnerschaft weiter zu stärken. In Anbetracht seiner jahrzehntelangen Erfahrung im UAS-Sektor und nachweislichen Erfolgsbilanz wird Mark Currass die Wachstumsinitiativen anführen und die kombinierten Kompetenzen von Volatus und ADS nutzen, um neue Märkte zu erschließen und Innovationen voranzutreiben.
„Die Integration von Air Data Systems in das Volatus-Ökosystem stellt eine wirkungsvolle Bündelung der Kräfte beider Unternehmen dar“, so Glen Lynch, CEO von Volatus Aerospace. „Mit Marks Führungskompetenz und Fachwissen in Kombination mit den Möglichkeiten, die diese Partnerschaft mit sich bringt, können wir unsere globale Reichweite erweitern, unsere branchenführenden Fähigkeiten stärken und unseren Kunden in Sektoren wie Öl und Gas, Energieversorgung, öffentliche Sicherheit und Landwirtschaft einen unübertroffenen Mehrwert bieten.“
Diese Partnerschaft stärkt auch die umfangreichen Fähigkeiten von Volatus, einschließlich der Kompetenzen in den Bereichen BVLOS-Betrieb (Beyond Visual Line of Sight), fortschrittliche Thermographielösungen und Geomatikdienste. Mit mehr als 10.000 durchgeführten BVLOS-Flügen und einem branchenführenden operativen Kontrollzentrum setzt Volatus nach wie vor Maßstäbe für Innovation und operative Exzellenz.
Über Volatus Aerospace
Volatus Aerospace ist ein führender Anbieter innovativer globaler Luftfahrtlösungen für Datenerfassung und Logistik. Mit tiefgreifendem technologischem und fachlichem Know-how und über 100 Jahren kombiniertem institutionellem Wissen in der Luftfahrt bietet Volatus sinnvolle Luftfahrtlösungen für Endverbraucher in verschiedenen Branchen, bei denen sowohl pilotengesteuerte als auch ferngesteuerte Luftfahrtsysteme (RPAS oder Drohnen) zum Einsatz kommen. Wir sind bestrebt, betriebliche Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit durch innovative, praxisnahe Luftfahrtlösungen zu verbessern.
Über Air Data Systems
Air Data Systems ist auf innovative Lösungen für unbemannte Luftfahrtsysteme (UAS) spezialisiert und bietet fachkundige Dienstleistungen für verschiedene Branchen. ADS verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in den Bereichen Technologie, Technik und Einhaltung von Vorschriften, die nun nahtlos in das globale Ökosystem von Volatus Aerospace integriert ist.
Zukunftsgerichtete Informationen
Diese Pressemeldung enthält Aussagen, die „zukunftsgerichtete Informationen“ und „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der geltenden Wertpapiergesetze darstellen, einschließlich Aussagen zu den Plänen, Absichten, Überzeugungen und aktuellen Erwartungen des Unternehmens in Bezug auf künftige Geschäftsaktivitäten und Betriebsergebnisse. Häufig, aber nicht immer sind zukunftsgerichtete Informationen und zukunftsgerichtete Aussagen durch die Verwendung von Wörtern wie „plant“, „erwartet“, „wird erwartet“, „Budget“, „geplant“, „schätzt“, „prognostiziert“, „beabsichtigt“, „nimmt an“, oder „glaubt“ oder Abwandlungen (einschließlich negativer Abwandlungen) solcher Wörter und Phrasen bzw. Aussagen zu erkennen, die in der Zukunftsform formuliert sind oder darauf hindeuten, dass bestimmte Maßnahmen, Ereignisse oder Ergebnisse ergriffen werden, eintreten oder erreicht werden „können“, „könnten“, „würden“, „dürften“ oder „werden“ (oder andere Abwandlungen der vorgenannten Begriffe. Zukunftsgerichtete Informationen beinhalten Informationen über: (i) den erwarteten Nutzen und die geschätzten Einnahmen aus dem Dienstleistungsvertrag; (ii) die Geschäftspläne und Erwartungen des Unternehmens; und (iii) Erwartungen hinsichtlich anderer wirtschaftlicher, geschäftlicher und/oder wettbewerbsbezogener Faktoren. Zukunftsgerichtete Informationen basieren auf derzeit verfügbaren Wettbewerbs-, Finanz- und Wirtschaftsdaten sowie auf operativen Plänen, Strategien oder Überzeugungen des Managements zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung, beinhalten jedoch bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten, Annahmen und andere Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge des Unternehmens erheblich von den in den zukunftsgerichteten Informationen ausgedrückten oder implizierten Ergebnissen, Leistungen oder Erfolgen abweichen. Solche Faktoren können auf Informationen beruhen, die dem Unternehmen derzeit zur Verfügung stehen, einschließlich Informationen, die es von Drittanalysten und anderen Drittquellen erhalten hat, und beruhen auf den derzeitigen Erwartungen oder Überzeugungen des Managements. Alle in dieser Pressemeldung enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen werden ausdrücklich durch diesen vorsorglichen Hinweis eingeschränkt. Investoren werden darauf hingewiesen, dass zukunftsgerichtete Informationen nicht auf historischen Fakten beruhen, sondern Erwartungen, Schätzungen oder Prognosen hinsichtlich zukünftiger Ergebnisse oder Ereignisse widerspiegeln, die auf den Meinungen, Annahmen und Schätzungen des Managements beruhen, die zum Zeitpunkt der Abgabe der Aussagen als angemessen angesehen werden. Zukunftsgerichtete Informationen und zukunftsgerichtete Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Überzeugungen des Unternehmens wider und basieren auf Informationen, die dem Unternehmen derzeit zur Verfügung stehen, sowie auf Annahmen, die das Unternehmen in Anbetracht aller Umstände für angemessen hält. In einigen Fällen werden in dieser Pressemeldung in Verbindung mit Aussagen, die zukunftsgerichtete Informationen enthalten, wesentliche Faktoren oder Annahmen diskutiert. Zu diesen wesentlichen Faktoren und Annahmen zählen unter anderem: der erwartete Nutzen und die geschätzten Einnahmen aus dem Dienstleistungsvertrag; die Kommerzialisierung von BVLOS-Drohnenflügen und die potenziellen Vorteile für das Unternehmen; die Erfüllung der Anforderungen der TSXV für eine fortgesetzte Börsennotierung; sowie unter anderem jene Faktoren, die im jährlichen Informationsblatt des Unternehmens im Abschnitt „Risk Factors“ dargelegt sind. Obwohl das Unternehmen versucht hat, wichtige Faktoren aufzuzeigen, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Maßnahmen, Ereignisse oder Ergebnisse wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Informationen beschriebenen abweichen, können andere Faktoren dazu führen, dass Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse von den erwarteten, geschätzten oder beabsichtigten abweichen. Die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen wurden zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemeldung gemacht, und das Unternehmen lehnt jede Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Informationen zu aktualisieren, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder Ergebnisse oder aus anderen Gründen. Es kann nicht garantiert werden, dass sich zukunftsgerichtete Informationen als zutreffend erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse wesentlich von jenen abweichen können, die in solchen Aussagen erwartet werden. Dementsprechend sollten sich die Leser nicht vorbehaltlos auf zukunftsgerichtete Informationen verlassen.
Die TSXV und ihre Regulierungsorgane (in den Statuten der TSXV als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Pressemeldung.
TSXV: FLT.V
Mediensprecherin
Danielle Gagne
Head of Marketing and Communications
danielle.gagne@volatusaerospace.com
+1-579-977-5066
QUELLE: Volatus Aerospace Corp.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
Telefon: +43 (7242) 211930-11
E-Mail: office@ir-world.com
![]()