Inturai StealthWave gewinnt vermehrt Bedeutung im militärischen Sektor – Skalierung im Einzelhandel und Gesundheitswesen nimmt Fahrt auf
- NATO-orientierte Rüstungsunternehmen konfigurieren jetzt StealthWave für Drohnen- und ortsfeste Systeme
- Die Bereiche Gesundheitswesen und Einzelhandel entwickeln sich dank neuer Implementierungen und kommerzieller Dynamik rasant weiter
- Europa und Nordamerika stehen nach dem Sommer vor einer bedeutenden Marketingoffensive
P2P Group Ltd. (CSE: PPB/OTC: PPBGF/FWB: 3QG) freut sich über die zunehmende Bedeutung von StealthWave zu berichten, das derzeit von mehreren neuen und bestehenden NATO-nahen Militärdienstleistern für Drohnen und feste Standorte konfiguriert wird. Diese Integrationen signalisieren ein wachsendes operatives Vertrauen und eine steigende Nachfrage nach Inturais proprietärer Spatial Intelligence-Technologie in Verteidigungsumgebungen. Die Tarnung, Größe und Signalaufklärungsfähigkeit des Systems bieten einen taktischen Vorteil unter komplexen Einsatzbedingungen und machen es zu einer bevorzugten Lösung für Situationserkennung und sichere Überwachung.
Gesundheitswesen und Einzelhandel verzeichnen ebenfalls ein starkes Wachstum, da die erweiterte Integration unserer SafeWave-Plattform einen Mehrwert durch nicht-invasive Überwachung und nahtlose Infrastrukturintegration bietet. Die Fähigkeit von SafeWave, Atmung, Herzfrequenz und Bewegungen über Standard-WLAN-Infrastruktur zu erfassen, stellt weiterhin eine signifikante Innovation gegenüber herkömmlichen Sensorsystemen dar. Mehrere Einzelhandelskunden integrieren derzeit das System für Echtzeit-Verhaltensanalysen und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften, während Gesundheitsdienstleister zunehmend den Wert für die Altenpflege und Fernüberwachungsumgebungen erkennen.
Um diese Entwicklung zu beschleunigen, wird P2P nach dem Sommer koordinierte Marketingkampagnen in Europa und Nordamerika starten. Diese Kampagnen konzentrieren sich auf die strategische Entwicklung von Vertriebskanälen und Partnerschaften mit Systemintegratoren, unterstützt durch ein datengestütztes Modell zur Nachfragegenerierung. Da die modulare Plattform von Inturai skalierbar ist, sollen diese Markteinführungsmaßnahmen den Umsatz und die globale Präsenz im 4. Quartal bis ins Geschäftsjahr 2026 beschleunigen.
Die Low-Code-Entwicklertools und System-on-Chip-Integrationen des Unternehmens eröffnen Möglichkeiten für den Einsatz in Unternehmen mit minimalen Hardware-Investitionen. Damit positioniert sich Inturai nicht nur als Produkt, sondern als Plattform, die es Partnern aus den Bereichen Verteidigung, Gesundheitswesen und Wirtschaft ermöglicht, maßgeschneiderte Sensorik- und Informationsumgebungen aufzubauen, ohne Kompromisse bei Datenschutz oder Kosten eingehen zu müssen.
P2P konzentriert sich trotz beschleunigter Dynamik auch weiterhin auf eine disziplinierte Umsetzung, strategische Partnerschaften und die Erweiterung der Reichweite seiner KI-gestützten räumlichen Aufklärungsfunktionen. Die Fortschritte sowohl bei missionskritischen als auch bei kommerziellen Einsätzen unterstreichen den Kurs des Unternehmens, zum globalen Standard für nicht-visuelle Sensorik und Situationserkennung zu werden.
Zur Unterstützung dieser Wachstumsphase hat das Unternehmen Jolly Green Investor Ltd mit der Steigerung der Bekanntheit am öffentlichen Kapitalmarkt beauftragt. Die Vergütung beträgt 3.000 US-Dollar.
Über P2P Group
P2P Group treibt die Entwicklung intelligenter Umgebungen mit hochmodernen KI-Technologien voran und transformiert somit Branchen wie das Gesundheitswesen, das Militär, intelligente Häuser und Industrieanwendungen. Weitere Informationen erhalten Sie unterwww.p2p-group.com.
Für Investor-Anfragen:
Ed Clarke, CEO
P2P Group Ltd.
E-Mail: investor@p2p-group.com
Tel.: (+1) 604 339-0339
Dieses Dokument enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen enthalten, die auf Annahmen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung beruhen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind häufig durch Wörter wie „antizipieren“, „planen“, „fortsetzen“, „erwarten“, „projizieren“, „beabsichtigen“, „glauben“, „schätzen“, „können“, „werden“, „potenziell“, „vorgeschlagen“, „positioniert“ und andere ähnliche Wörter gekennzeichnet, oder durch Aussagen, dass bestimmte Ereignisse oder Bedingungen eintreten „können“ oder „werden“. Alle derartigen zukunftsgerichteten Aussagen sind mit erheblichen bekannten und unbekannten Risiken und Unsicherheiten verbunden, von denen einige außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen. Der Leser wird darauf hingewiesen, dass sich die Annahmen, die bei der Erstellung der zukunftsgerichteten Aussagen zugrunde gelegt wurden, als falsch erweisen können und dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den in diesen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebrachten oder implizierten abweichen können. Dementsprechend kann keine Zusicherung gegeben werden, dass eines der in den zukunftsgerichteten Aussagen erwarteten Ereignisse eintritt oder eintreten wird, oder, falls dies der Fall sein sollte, welche Vorteile, einschließlich der Höhe der Erlöse, das Unternehmen daraus ziehen wird. Die Leser werden darauf hingewiesen, dass die vorstehende Liste von Faktoren nicht erschöpfend ist. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet und lehnt ausdrücklich jede Absicht oder Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, es sei denn, dies ist nach geltendem Recht ausdrücklich erforderlich.
+1-604-339-0339
1231 Pacific Blvd, Suite 650,
Vancouver B.C.,
V6Z 0E2, Kanada
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
Geschäftsführer
Telefon: +43 7242 211 930
Fax: +43 7242 211 930 -10
E-Mail: office@ir-world.com
Rust Mobile wird mit offiziellem Trailer präsentiert – Weichen für praktische Demo auf der Gamescom 2025 sind gestellt
Bei der offiziellen Einführung auf der Gaming-Messe gamescom, die von 20.-24. August stattfindet, haben Spieler die Gelegenheit, Rust Mobile in der Praxis zu testen.
Interessierte Spieler können sich unter rustmobile.com voranmelden.
Level Infinite kann heute mit großer Freude die Gameplay-Features für Rust Mobile, die offiziell lizenzierte mobile Adaptation des kultigen PC-Überlebensspieles Rust, bekannt geben. Rust Mobile ist eine Neuauflage des brutalen Survival-Spiels, bei der das Original mit mobilen Innovationen erweitert wird – davon kann sich das Publikum bei der offiziellen Erstpräsentation auf der Gaming-Messe gamescom 2025 im Praxistest selbst überzeugen.
Rust Mobile Revealed
Ab sofort ist eine Voranmeldung möglich
Hier können Sie sich den Filmtrailer ansehen.
Die offiziell von Facepunch Studios lizenzierte mobile Version Rust Mobile bleibt dem kompromisslosen Charakter des Originals treu und bietet ein Survival-Erlebnis, das Fans kennen und lieben. Hier kann man die ganze Essenz von Rust erleben – von der Open-World-Exploration über die brutalen PvP-Kämpfe bis hin zum Base-Building und der Spannung zwischen Vertrauen und Verrat.
Die Spieler spielen aus der Ego-Perspektive in einer vollständig immersiven Welt in Echtzeitumgebung und sind permanent Gefahren ausgesetzt, sei es durch feindliche Wildtiere oder andere Überlebende, die als Rivalen auftreten. Eine Sandbox mit dynamischem Tag-Nacht-Zyklus, Wettersystemen und regionsbasierten Biomen, die es zu entdecken gilt, sorgt für umweltstrategischen Tiefgang. Die Grundpfeiler des Gameplays wie Scavenging, Crafting, Bauen, Raiden und Permadeath bleiben intakt, wobei jede Entscheidung Leben oder Tod bedeuten kann.
In Rust Mobile können die Spieler selbst wählen, wie sie ihr Überleben sichern wollen, entweder durch PvP-Konfrontation oder durch das Spiel im eigenen Tempo. Es wird mehr Flexibilität geboten, dabei ohne Einbußen bei Spannung und Angst, wie man sie vom Original kennt. Rust Mobile ist auf den mobilen Lebensstil zugeschnitten und macht es einfacher als je zuvor, in das Survival-Erlebnis einzutauchen – ob nun zu Hause, unterwegs zur Arbeit oder irgendwo dazwischen.
Exklusive Praxis-Demo auf der gamescom 2025
Rust Mobile wird offiziell an der größten Gaming-Messe der Welt, der gamescom 2025, teilnehmen, die von 20. bis 24. August in Köln stattfindet. Dort kann man die erste öffentliche Demoversion des Spiels persönlich testen.
Spielern, die von den Überlebens- und PvP-Kämpfen fasziniert sind, wird wärmstens empfohlen, Halle 6.1, Stand C-051g aufzusuchen, wo sie das brandneue Rust Mobile-Spiel selbst testen und sich auch exklusive Poster und Fanartikel besorgen können, solange der Vorrat reicht.
Seit dem ersten Tech-Test in Kanada hat Rust Mobile in puncto Qualität, Gameplay-Systeme und Content erhebliche Verbesserungen durchlaufen und wartet nun auf Spieler, die bereit sind, in diese fantastische Erlebniswelt einzutauchen.
Für nähere Informationen über Rust Mobile oder um sich vorab anzumelden, besuchen Sie bitte rustmobile.com oder folgen Sie dem Spiel auf X und YouTube. Die Öffnungszeiten von gamescom finden Sie unter www.gamescom.global.
Über Level Infinite
Level Infinite ist die globale Gaming-Marke von Tencent, die einem internationalen Publikum von Spielern originelle und unterhaltsame Gaming-Erfahrungen bietet – wann und wo es diesen beliebt. Darüber hinaus stellt die Marke einem Netzwerk von Entwicklern und Partnerstudios auf der ganzen Welt ein breites Spektrum von Dienstleistungen und Ressourcen zur Verfügung, um diese dabei zu unterstützen, das Beste aus ihren Spielen herauszuholen. Level Infinite ist sowohl Herausgeber von revolutionären Spiele-Hits wie PUBG MOBILE, „Honor of Kings“ und „Goddess of Victory: NIKKE“ als auch Kooperationspartner von Spielen wie „Dune: Awakening from Funcom“, „Warhammer 40K: Darktide“ und vielen mehr. Nähere Informationen über Level Infinite erhalten Sie unter www.levelinfinite.com
Kontaktdaten
Kirsty Endfield
Swipe Right PR
tencent@swiperight.gg
Dazugehöriges Video
https://www.youtube.com/watch?v=8O_L8APT51Y
QUELLE: Level Infinite
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
Telefon: +1 (604) 715-2057
E-Mail: office@ir-world.com
EUDR-Lösung von Source Intelligence vereinfacht Due-Diligence-Prüfung für Entwaldung
Mit der Lösung von Source Intelligence können Unternehmen einen durchgängigen End-to-End-Workflow für die Due-Diligence im Bereich EUDR implementieren – von der Rückverfolgung der Produktherkunft über die Validierung der Lieferantendaten bis hin zur Ermittlung des Entwaldungsrisikos und der Einreichung von Due-Diligence-Erklärungen. Durch eine direkte Integration mit der TRACES-Plattform der EU kann Source Intelligence als bevollmächtigter Vertreter Erklärungen im Namen von Kunden einreichen, was die Unternehmen dabei unterstützt, die endgültigen Berichtsanforderungen zu rationalisieren.
Mit der EUDR-Lösung von Source Intelligence können die Unternehmen:
– die Transparenz der Lieferkette verbessern, indem sie die Beziehungen zu Unterebenen abbilden und die Beschaffungsaktivitäten in Echtzeit verfolgen
– Entwaldungsrisiken durch an Artikel 9 orientiertes Scoring und Umweltdatensätze aus mehreren Quellen schneller erkennen
– die Effizienz durch Automatisierung und eine direkte Verbindung zu EU TRACES verbessern
– das Compliance-Risiko reduzieren, indem sie mithilfe von Satellitenbildern und individuell anpassbaren Risikomodellen risikoreiche Lieferanten und Beschaffungsbereiche proaktiv kennzeichnen.
Die satellitengestützten Tools der Plattform zur Erkennung von Entwaldung bewerten Landnutzungsänderungen mit Präzision und liefern verwertbare Erkenntnisse zur Risikominderung. Diese Funktionen werden durch Datenvalidierung in Echtzeit, anpassbare Risikobewertungen und zentralisierte Dokumentation unterstützt – all dies ist darauf ausgelegt, den Unternehmen bei der Umsetzung des dreistufigen Due-Diligence-Prozesses zu helfen, der von der Europäischen Kommission festgelegt wurde.
„Die EUDR erfordert von Unternehmen, tiefer in ihre Lieferketten einzudringen, spezifischere Daten zu erheben und schneller auf Risiken zu reagieren“, sagte Mike Flynn, Chief Product Officer von Source Intelligence. „Unsere Lösung ist darauf ausgelegt, diesen Prozess handhabbar zu machen: Sie kombiniert Automatisierung, erweitertes Risiko-Screening und Satellitenüberwachung, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Sorgfaltspflichten in die eigene Hand zu nehmen, bevor die Durchsetzung beginnt.“
Obwohl die EUDR bereits in Kraft ist, müssen Wirtschaft und Handel den erforderlichen Due-Diligence-Prozess erst bis zum 30. Dezember 2025 vollständig umsetzen. Kleinst- und Kleinunternehmen haben bis zum 30. Juni 2026 Zeit. Da die Fristen immer näher rücken, bietet Source Intelligence einen optimierten Weg zur Einsatzbereitschaft. Interessierte Unternehmen sind eingeladen, eine Demo zu vereinbaren und die fortschrittliche EUDR-Lösung aus erster Hand zu erleben.
Über Source Intelligence
Source Intelligence ist der führende Anbieter von KI-gesteuerter Software für die Einhaltung von Vorschriften und Nachhaltigkeit in der Lieferkette. Unsere konfigurierbare SaaS-Plattform wurde für mittelständische und große Hersteller entwickelt; sie zentralisiert Lieferkettendaten, automatisiert regulatorische Arbeitsabläufe und skaliert mit der Programmreife. Unsere Software kombiniert KI und interne Expertenaufsicht, um Effizienz ohne Kompromisse bei der Genauigkeit zu gewährleisten. Von Produktkonformität und EPR bis hin zu Konfliktmineralien und Obsoleszenz von Komponenten – wir helfen den globalen Compliance-Teams dabei, Risiken zu reduzieren, die Transparenz zu verbessern und sich weiterentwickelnden Verpflichtungen zuverlässig nachzukommen. Weitere Informationen unter www.sourceintelligence.com.
QUELLE: Source Intelligence
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
Telefon: +1 (604) 715-2057
E-Mail: office@ir-world.com

Spacely AI sichert sich in Seed-Finanzierungsrunde 1 Mio. USD, um Architekten weltweit bei Planungsaufgaben mit Hilfe generativer KI bestmöglich zu unterstützen
Infografik zur Seed-Finanzierungsrunde von Spacely AI
Spacely AI sieht es als seine Aufgabe, Architekten dabei zu helfen, ihr Auftragsvolumen zu vergrößern, Kreativitätspotenziale freizusetzen und kostengünstiger zu arbeiten. Die Cloud-Suite umfasst KI-Rendering-Tools für Innen- und Außenräume, intuitive Bildbearbeitungstools, virtuelles Staging mit KI sowie eine automatische 3D-Modellgenerierung. Die Plattform ist über Extension Warehouse vollständig in SketchUp integriert und unterstützt auch andere führende CAD-Tools, sodass Fachleute mit den Tools von Spacely AI direkt in der ihnen vertrauten Software arbeiten können.
„Jedes Architekturbüro gestaltet seinen Workflow auf Basis künstlicher Intelligenz völlig neu“, weiß Paruey Anadirekkul, CEO von Spacely AI. „Der Erfolg hängt mittlerweile davon ab, wie rasch man sich anpasst – zumal ja auch die Kunden selbst bereits mit diesen Tools experimentieren.“
Der Erlös aus dem Seed-Programm fließt einerseits in die Markteinführung der zukunftsweisenden 2D-zu-3D-Automatisierungs-Engine von Spacely AI, die bis zu 80 Prozent der manuellen Konzeptarbeit überflüssig macht, und andererseits in den Aufbau einer Marktpräsenz in den USA sowie in die Ausstattung der internationalen Partner mit Vertriebs- und Co-Marketing-Ressourcen.
„Mittlerweile bestimmt die Schnelligkeit des Entwurfs, wie schnell ein Deal ausgehandelt wird“, so Fredrik Bergman, CEO von PropTech Farm. „Wir von PropTech Farm sind der Meinung, dass die sofortige Visualisierung von Spacely AI aus unentschlossenen Interessenten entschlossene Käufer macht – lange bevor der erste Ziegel sitzt.“
Wannaporn Phornprapha, Managing Director von P Landscape Co., Ltd., fügt hinzu: „Die Arbeitsabläufe im Bereich der Planung können sich quälend in die Länge ziehen. Spacely AI zeigt, wie man mit Technologie Zeit und Energie sparen kann, um das erledigen zu können, was wirklich wichtig ist.“
Im vergangenen Jahr hat Spacely AI seinen Umsatz um das Zehnfache gesteigert, mehr als 1.500 Architektur- und Innenarchitekturbüros in über 50 Ländern unterstützt und mehr als zwei Millionen individuelle Renderings erstellt. Das Unternehmen wurde zwischenzeitlich mit dem 1. Platz beim Krungsri Finno Efra Accelerator, dem People’s Choice Award beim Paddle AI Launchpad, dem 2. Platz bei der SketchUp Innovation Challenge, dem 1. Platz bei der Property Portal Watch Conference und dem 2. Platz in der Asia Startup Arena ausgezeichnet sowie unter die Top Ten des Echelon Top 100-Rankings für Südostasien gereiht. Das Technikportal The Verge hat Spacely AI vor kurzem als eines der meistempfohlenen KI-Tools für Designprofis bezeichnet.
Spacely AI möchte Architekten, Innenarchitekten und Fachleute aus der Immobilienbranche dazu animieren, die KI in ihre Arbeitsabläufe zu integrieren und einen neuen Standard in puncto Geschwindigkeit und Kreativität zu erleben. Starten Sie eine kostenlose Testversion oder buchen Sie eine Live-Demo unter spacely.ai. Gemeinsam werden Spacely AI und seine Mitglieder Engpässe beseitigen, den Anstoß für mutige Ideen geben und Projekte rascher zum Erfolg führen.
Über Spacely AI
Spacely AI ist ein SaaS-Unternehmen, das die Sparten Architektur, Planung und Bau mit generativer KI unterstützt. Spacely AI hat es sich zur Aufgabe gemacht, Planungsexperten Tools an die Hand zu geben, mit denen das Auftragsvolumen vergrößert, Kreativitätspotenziale freigesetzt und Projektkosten eingespart werden können.
Über PropTech Farm
PropTech Farm ist eine Risikokapitalgesellschaft, die sich an aufstrebenden Technologieunternehmen des Immobiliensektors im asiatisch-pazifischen Raum und in Europa beteiligt. Das Unternehmen wird von einem erfahrenen Team unterstützt, das eine entsprechende Erfolgsbilanz von Exits vorweisen kann. Sein Interesse gilt vor allem Start-ups, die alle Bereiche der Gebäudeerrichtung grundlegend verändern – von der Planung über den Bau bis hin zur Immobilienverwaltung und Energieoptimierung. PropTech Farm kombiniert praxisrelevanten Support mit globalen Netzwerken, um Gründern bei der Skalierung innovativer Lösungen in komplexen, wachstumsstarken Märkten zu helfen.
PropTech Farm Fund 3 ist als Teilfonds von Florissant VCC strukturiert und wird von Swiss-Asia Financial Services gemanagt.
Kontaktinformation:
Nawinda Han
Marketing
Quelle: Spacely AI
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
E-Mail: office@ir-world.com
ZenaTech veröffentlicht Video von KI-Indoor-Inventurdrohne der Serie IQ Nano von ZenaDrone für US-Verteidigung und -Regierung
Hier können Sie das Video der KI-Indoor-Inventurdrohne der Serie IQ Nano von ZenaDrone im Betrieb abrufen.
Die IQ Nano von ZenaDrone ist eine taktische Drohne für den Innenbereich, die für Umgebungen ohne GPS-Empfang, mit beengten Platzverhältnissen oder mit hohem Risiko konzipiert und entwickelt wurde, in denen herkömmliche Systeme und das Personal vor operativen Herausforderungen stehen. Das auf Präzision ausgelegte System automatisiert die Bestandsverwaltung durch das Scannen von Barcodes oder RFID-Etiketten in Waffenkammern und Lagern und lässt sich nahtlos in SAP-basierte Systeme integrieren, um die Verfolgung militärischer Bestände über die NSN (National Stock Number, nationale Bestandsnummer) in Echtzeit zu überprüfen, Bestandszählungen durchzuführen und menschliche Fehler auszuschließen. Ausgestattet mit HD/Thermografie und LiDAR sowie KI-gestützter Anomalieerkennung kombiniert sie außerdem die sichere Innenraumüberwachung und die Sicherung von Kommandozentralen, Munitionsdepots und Sperrgebieten mit stabilen Schwebefähigkeiten und Hindernisvermeidung.
„Mit der IQ Nano liefern wir mehr als eine Drohne – wir setzen eine einsatzkritische Logistikressource ein, die für ein technologisch fortschrittliches Militär gebaut wurde“, sagte Shaun Passley, Ph.D., CEO von ZenaTech. „Die US-Bundesregierung, einschließlich des Verteidigungsministeriums, betreibt weltweit mehr als eine Milliarde Quadratfuß an Lager- und Depotflächen, was eine große Chance darstellt. Unsere Drohne ist außerdem für den Einsatz in Bereichen konzipiert, in denen GPS versagt und hohe Risiken bestehen, und bietet unübertroffene Präzision, Automatisierung und Situationserkennung. Wir werden im August mit der Vorführung dieses Produkts beginnen — ein wichtiger Schritt in unserem Markteinführungsplan.“
Die IQ Nano ist Teil des Produktportfolios der IQ-Serie von ZenaDrone. Diese autonome Indoor-Drohne verfügt über eine NDAA-konforme Lieferkette, die keine in China hergestellten Komponenten enthält. Das Unternehmen hat die Beantragung der Green-UAS-Zertifizierung eingeleitet – den erforderlichen Weg zur Zulassung für Blue UAS (Unmanned Autonomous Systems), um für die US-Militärbeschaffung gelistet zu werden.
Produktspezifikationen:
– Ab 20 x 20 Zoll, eine autonome, kompakte und tragbare Grundfläche
– 20 – 25 Minuten Flugzeit und automatisch aufladender Landeplatz
– Ausgestattet mit Hindernisvermeidungsfunktionen
– Integration des SAP-basierten automatisierten ERP-Systems für Logistik
– Fortschrittliche Bildsensoren für schlechte Lichtverhältnisse
Über ZenaTech
ZenaTech (Nasdaq: ZENA) (FWB: 49Q) (BMV: ZENA) ist Anbieter von Unternehmenstechnologielösungen, der sich auf KI-Drohnen, Drone-as-a-Service (DaaS), SaaS-Unternehmenslösungen und Quantencomputing für betriebsrelevante Geschäftsanwendungen spezialisiert hat. Seit 2017 nutzt das Unternehmen seine Expertise in der Softwareentwicklung und erweitert seine Fähigkeiten in der Entwicklung und Herstellung von Drohnen durch ZenaDrone, um Innovation und Verbesserung von Prozessen in den Bereichen Inspektion, Überwachung, Sicherheit, Compliance und Vermessung für Kunden zu erreichen. Mit Unternehmenssoftwarekunden, die Markenlösungen in den Bereichen Strafverfolgung, Regierung und Industrie anwenden, und Drohnen, die in der Landwirtschaft, Verteidigung, Logistik und Landvermessung eingesetzt werden, trägt das Lösungsportfolio von ZenaTech zu einer außergewöhnlichen Betriebseffizienz, Genauigkeit und Kosteneinsparungen bei. Das Unternehmen verfügt über Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Taiwan und den Vereinigten Arabischen Emiraten und baut sein DaaS-Geschäftsmodell und Netzwerk in den USA weiter aus.
Über ZenaDrone
ZenaDrone, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von ZenaTech, entwickelt und produziert autonome Drohnenlösungen für Unternehmen, die unter anderem von Software für maschinelles Lernen, KI, prädiktive Modellierung, Quantencomputing sowie anderen Software- und Hardware-Innovationen Gebrauch machen. Das Unternehmen wurde gegründet, um den Hanfanbau zu revolutionieren, und hat seinen Schwerpunkt inzwischen auf multifunktionale Drohnenlösungen für industrielle Überwachungs-, Kontroll-, Inspektions-, Prozessautomatisierungs- und Verteidigungsanwendungen ausgeweitet. Derzeit kommt die Drohne ZenaDrone 1000 bei Erntemanagementanwendungen in der Landwirtschaft und bei kritischen Feldanwendungen im Verteidigungssektor zum Einsatz. Die für Innenräume konzipierte Drohne IQ Nano wird für die Bestandsverwaltung und Sicherheitsanwendungen in Lager- und Logistiksektoren verwendet und IQ Square ist eine Outdoor-Drohne, die für die Landvermessung und Inspektionen im kommerziellen und Verteidigungssektor entwickelt wurde.
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Für Unternehmen, Investoren und Medien:
Linda Montgomery
ZenaTech
312-241-1415
Für Investoren:
Michael Mason
CORE IR
Safe Harbor-Erklärung
Diese Pressemitteilung und die zugehörigen Kommentare des Managements von ZenaTech, Inc. enthalten „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der US- Bundeswertpapiergesetze und der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze. Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen den Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Diese zukunftsgerichteten Informationen beziehen sich auf künftige Ereignisse oder die künftige Leistung von ZenaTech und spiegeln die Erwartungen und Prognosen des Managements in Bezug auf das Wachstum, die Betriebsergebnisse, die Leistung sowie die Geschäftsaussichten und – möglichkeiten von ZenaTech wider. Solche zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Überzeugungen des Managements wider und basieren auf Informationen, die dem Management derzeit zur Verfügung stehen. In einigen Fällen sind zukunftsgerichtete Informationen an Begriffen wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwarten“, „planen“, „antizipieren“, „anstreben“, „ist/sind wahrscheinlich“, „glauben“, „schätzen“, „vorhersagen“, „potenziell“, „fortsetzen“ oder der Verneinung dieser Begriffe oder anderen vergleichbaren Begriffen zu erkennen, die zukunftsgerichtete Aussagen kennzeichnen sollen. Zu den zukunftsgerichteten Informationen in diesem Dokument gehören unter anderem die Erwartungen von ZenaTech in Bezug auf Einnahmen, Ausgaben, Produktion, Betrieb, Kosten, Cashflow und künftiges Wachstum; Erwartungen in Bezug auf künftige Produktionskosten und -kapazitäten; die Fähigkeit von ZenaTech, Produkte wie derzeit geplant auf den Markt zu bringen, einschließlich der Drohnenprodukte ZenaDrone 1000 und IQ Nano; der voraussichtliche Barmittelbedarf von ZenaTech und der Bedarf an zusätzlichen Finanzmitteln; die Absicht von ZenaTech, das Geschäft und den Betrieb auszubauen, sowie das Ausführungsrisiko; Erwartungen in Bezug auf künftige Betriebe und Kosten; die Volatilität der Aktienkurse und die Marktbedingungen in den Branchen, in denen ZenaTech tätig ist; politische, wirtschaftliche, umweltbezogene, steuerliche, sicherheitsrelevante und andere Risiken, die mit der Tätigkeit in Wachstumsmärkten verbunden sind; regulatorische Risiken; ungünstige Publicity oder Verbraucherwahrnehmung; Schwierigkeiten bei der Vorhersage von Branchentrends; die Fähigkeit, Schlüsselpersonal einzustellen; die Wettbewerbsbedingungen der Branche und die Wettbewerbs- und Geschäftsstrategien von ZenaTech; ZenaTechs erwartete Geschäftsziele für die nächsten zwölf Monate; ZenaTechs Fähigkeit, zusätzliche Mittel durch den Verkauf von Eigen- oder Fremdkapital zu beschaffen; Investitionskapital und Marktanteile; die Fähigkeit, geplante Übernahmen abzuschließen; Veränderungen in den Zielmärkten; Marktunsicherheit; die Fähigkeit, zusätzliches Kapital zu beschaffen, auch durch die Notierung seiner Wertpapiere in verschiedenen Rechtsordnungen; Wachstumsmanagement (Pläne und Zeitplan für die Expansion); Patentverletzungen; Rechtsstreitigkeiten; geltende Gesetze, Vorschriften und alle Änderungen, die sich auf die Geschäftstätigkeit von ZenaTech auswirken.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
E-Mail: office@ir-world.com

IXOPAY überschreitet die Marke von 500 zertifizierten Adaptern und festigt seine Führungsposition bei der Zahlungsorchestrierung auf Unternehmensebene
IXOPAY, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Zahlungsorchestrierung auf Unternehmensebene, stellt sich dieser Herausforderung direkt und gibt bekannt, dass es 500 zertifizierte Adapter erreicht hat und 200 Zahlungsdienstleister (Payment Service Provider, PSP) und 300 Zahlungsmethoden über eine einzige anbieterunabhängige API verbindet.
Zahlungsorchestrierung entwickelt sich schnell zu einer wichtigen Infrastruktur für moderne Zahlungen, und ihre Effektivität hängt vom Umfang und der Breite des Adapter-Ökosystems ab. Das branchenführende globale Adapternetzwerk von IXOPAY eliminiert die Prozessorbindung, beschleunigt Integrationen und ermöglicht eine nahtlose Expansion in internationale Märkte. Während Unternehmen ihre Payment-Stacks modernisieren, verwandelt IXOPAY die Infrastruktur in einen strategischen Vorteil.
„Ohne zuverlässige, unternehmenstaugliche Verbindungen kann man nicht global skalieren“, erklärte Brady Harris, CEO von IXOPAY. „Unsere 500 zertifizierten Adapter bilden die Grundlage für eine echte Orchestrierung und ermöglichen es den Händlern, schneller in neue Märkte einzutreten, sich an Veränderungen anzupassen und die volle Kontrolle über ihre Zahlungsstrategie zu erlangen. So sieht moderne Zahlungsinfrastruktur aus.“
Die modulare, anbieterneutrale Plattform von IXOPAY dient als strategische Kontrollebene für Zahlungen auf Unternehmensebene. Händler können Transaktionen anbieter-, regionen- und methodenübergreifend über eine einzige vereinheitlichte Orchestrierungsebene weiterleiten – unterstützt durch fortschrittliche Lifecycle-Tools wie Smart Routing, Tokenisierung, 3DS, Abstimmung und Failover in Echtzeit.
Mit Hunderten von zertifizierten Adaptern und vorintegrierten Diensten ermöglicht IXOPAY Low- und No-Code-Verbindungen zu PSP, APM und Tools von Drittanbietern wie Betrugsprävention, Identitätsprüfung und Mahnwesen. Dieser vereinheitlichte Ansatz beschleunigt die Bereitstellung, verbessert die Genehmigungsraten, vereinfacht die Einhaltung von Vorschriften und gibt den Händlern die Flexibilität, mühelos weltweit zu skalieren.
„Wir brauchen Flexibilität, Skalierbarkeit und Geschwindigkeit – und IXOPAY bietet eine solide Grundlage für alle drei Aspekte“, sagte Clemens Leitner, CEO von DIMOCO. „Unsere Bedürfnisse haben sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und die Plattform hat sich angepasst, sodass wir skalieren und ein breites Spektrum an Zahlungsmethoden integrieren können.“
IXOPAY hat bereits Zahlungen im Wert von über 40 Milliarden $ orchestriert und Kunden in über 30 Ländern dabei geholfen, schneller zu expandieren und über sein zertifiziertes Adapternetzwerk mit größerer Kontrolle zu operieren. Da sich der globale Handel in Richtung einer adaptiven API-First-Infrastruktur verlagert, erweitert IXOPAY sein Ökosystem und seine Kapazitäten, um der wachsenden Nachfrage der Händler gerecht zu werden.
„Zahlungen werden immer globaler, komplexer und strategischer“, sagte Jordan McKee, Research Director, Fintech, 451 Research S&P Global Market Intelligence. „Da Händler zunehmend Multi-Prozessor-Strategien verfolgen, um Flexibilität zu gewinnen und die Leistung zu verbessern, hat sich die Zahlungsorchestrierung in den letzten fünf Jahren rasch zu einem der produktivsten und wichtigsten Trends bei der Händlerakzeptanz entwickelt.“*
Resilienz, Flexibilität und Geschwindigkeit sind keine Kompromisse mehr – sie sind jetzt Anforderungen. Die Plattform von IXOPAY ist so konzipiert, dass sie bei Ausfällen sofort umleitet, im Zuge der Nachfrage nahtlos skaliert und sich an komplexe regulatorische und geografische Bedingungen anpasst. Weitere Informationen finden Sie im neuesten Whitepaper von IXOPAY: https://www.ixopay.com/whitepapers/the-payment-orchestration-advantage-how-connectivity-fuels-scalable-commerce
Um den Adapterkatalog von IXOPAY einzusehen oder eine maßgeschneiderte Orchestrierungsdemo anzufordern, besuchen Sie bitte https://www.ixopay.com/products/payment-orchestration/connectivity.
Über IXOPAY
IXOPAY ist die globale Enterprise-fähige Plattform zur Orchestrierung von Zahlungen für Unternehmen, die Skalierbarkeit, Flexibilität und Kontrolle verlangen. IXOPAY orchestriert Zahlungen im Wert von mehr als 40 Milliarden $ für Kunden in über 30 Ländern und kombiniert eines der umfangreichsten Adapter-Ökosysteme der Branche mit intelligentem Routing, Tokenisierung und Tools für den gesamten Lebenszyklus – und all dies über eine einzige herstellerunabhängige API. Durch die Eliminierung von Komplexität und Prozessorbindung verwandelt IXOPAY die Zahlungsinfrastruktur in einen strategischen Vorteil und ermöglicht schnellere Integrationen, höhere Genehmigungsraten und eine nahtlose Expansion in neue Märkte. Weitere Informationen unter www.ixopay.com.
*451 Research S&P Global Market Intelligence, Payment orchestration market update [Aktuelle Informationen zum Markt für Zahlungsorchestrierung], 1. November 2024
QUELLE: IXOPAY
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
E-Mail: office@ir-world.com
ZenaTech entwickelt ersten Quantencomputer-Prototyp, der bahnbrechende Geschwindigkeit und Präzision bei KI-Drohnen für zukünftige kommerzielle und US-Verteidigungsanwendungen ermöglicht
Das Unternehmen strebt nach kommerziellen Anwendungen, die von der hocheffizienten Präzisionslandwirtschaft bis zu vorausschauenden Inspektionen von Energieinfrastruktur reichen. Zu den Anwendungen im Verteidigungsbereich zählen die Verbesserung der Echtzeit-Entscheidungsfindung auf dem Schlachtfeld durch schnellere und präzisere Bedrohungserkennung, Aufklärung und fortschrittliche Funktionen der elektronischen Kampfführung.
„Wir bauen nicht nur intelligentere Drohnen, sondern schaffen auch einen quantenintelligenten Vorsprung, bei dem Daten in Sekundenschnelle zu Entscheidungen werden, sei es in einem Kriegsgebiet oder einem landwirtschaftlichen Feld“, sagte Shaun Passley, Ph.D., CEO von ZenaTech. „Wir sind davon überzeugt, dass dieses Quanten-Framework, das wir entwickeln, nur der Anfang ist, da wir jetzt veranschaulicht haben, dass es für große Datensätze verwendet werden kann. Wir haben vor, unsere Forschungs- und Entwicklungskapazitäten weiter auszubauen mit dem Ziel, unser Team in den kommenden Monaten von 6 auf 25 Mitarbeiter zu vergrößern. Das letztliche Ziel ist klar: die Markteinführung zu beschleunigen, die Betriebskosten zu senken und die Branche als echter Innovator anzuführen“, so Dr. Passley weiter.
Das Clear-Sky-Projekt von ZenaTech ist eine der F&E-Initiativen des Unternehmens im Bereich Quantencomputing, die sich auf die Wettervorhersage konzentrieren; dabei werden KI-Drohnen und Drohnenflotten plus Quanten zur besseren Vorhersage von lokalem Wetter eingesetzt, um eine genauere Vorhersage von extremen Wetterereignissen zu ermöglichen und so Leben zu retten sowie Kosten und Zerstörung zu reduzieren. Die Wetteranwendung und die Algorithmen, die für den Prototyp verwendet werden, verfolgen und analysieren mehrere wichtige atmosphärische Parameter wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Wind, Luftdruck und Niederschlag. Interne Tests anhand von historischen Open-Source-Daten zeigen ein hohes Maß an Genauigkeit bei vertrauenswürdigen Wetterplattformen und aktuellen Daten, was sowohl die Genauigkeit als auch die Zuverlässigkeit bestätigt.
Quantencomputing in Kombination mit KI-gestützten Drohnenanwendungen ermöglicht bahnbrechende Geschwindigkeit, Präzision und Autonomie, indem die Datenanalyse drastisch beschleunigt, komplexe Entscheidungen optimiert und die Reaktionsfähigkeit in Echtzeit gesteigert wird. In kommerziellen Sektoren bedeutet dies, dass Drohnen autonom riesige Energienetze oder landwirtschaftliche Flächen inspizieren, multispektrale Daten sofort analysieren und Maßnahmen während des Flugs anpassen können, was zu niedrigeren Kosten und höherer Produktivität in Landwirtschaft, Logistik und Infrastruktur führt. Im Verteidigungssektor können autonome Überwachungsdrohnen mit denselben Fähigkeiten Sensordaten verarbeiten und Bedrohungen in Echtzeit identifizieren, Bewegungen von Schwärmen oder Drohnenflotten koordinieren und sich dynamisch an sich verändernde Bedingungen im Kriegsgebiet anpassen – und das alles mit minimalem menschlichem Eingriff. Diese Verschmelzung von Technologien ermöglicht es Drohnen, in unvorhersehbaren, datenintensiven Umgebungen schnellere und intelligentere Entscheidungen zu treffen – und dies definiert neu, was branchenübergreifend möglich ist.
Bei der Wettervorhersage kann das Quantencomputing durch die Analyse enormer Datensätze von KI-fähigen Drohnen, die mit Wettersensoren, LiDAR- und Bildgebungssystemen ausgestattet sind, komplexe atmosphärische Modelle schnell verarbeiten und simulieren. Dies ermöglicht hochpräzise Wettervorhersagen und Mikroklimaprognosen in Echtzeit und verbessert die Reaktionszeiten für Katastrophenmanagement, Flugsicherheit und Umweltüberwachung.
Quantencomputing ist eine Computertechnologie der nächsten Generation, die die Prinzipien der Quantenphysik nutzt, um Informationen exponentiell schneller als herkömmliche Computer zu verarbeiten. Damit lassen sich hochkomplexe Probleme lösen, die selbst mit den leistungsfähigsten klassischen Computern von heute nicht zu bewältigen sind.
Über ZenaTech
ZenaTech (Nasdaq: ZENA) (FWB: 49Q) (BMV: ZENA) ist Anbieter von Unternehmenstechnologielösungen, der sich auf KI-Drohnen, Drone-as-a-Service (DaaS), SaaS-Unternehmenslösungen und Quantencomputing für betriebsrelevante Geschäftsanwendungen spezialisiert hat. Seit 2017 nutzt das Unternehmen seine Expertise in der Softwareentwicklung und erweitert seine Fähigkeiten in der Entwicklung und Herstellung von Drohnen durch ZenaDrone, um Innovation und Verbesserung von Prozessen in den Bereichen Inspektion, Überwachung, Sicherheit, Compliance und Vermessung für Kunden zu erreichen. Mit Unternehmenssoftwarekunden, die Markenlösungen in den Bereichen Strafverfolgung, Gesundheit, Regierung und Industrie anwenden, und Drohnen, die in diesen Bereichen sowie in der Landwirtschaft, Verteidigung und Logistik eingesetzt werden, trägt das Lösungsportfolio von ZenaTech zu einer außergewöhnlichen Betriebseffizienz, Genauigkeit und Kosteneinsparungen bei. Das Unternehmen verfügt weltweit über sieben Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Taiwan und den Vereinigten Arabischen Emiraten und baut sein DaaS-Geschäftsmodell und globales Partnernetzwerk weiter aus.
Über ZenaDrone
ZenaDrone, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von ZenaTech, entwickelt und produziert autonome Drohnenlösungen für Unternehmen, die unter anderem von Software für maschinelles Lernen, KI, prädiktive Modellierung, Quantencomputing sowie anderen Software- und Hardware-Innovationen Gebrauch machen. Das Unternehmen wurde gegründet, um den Hanfanbau zu revolutionieren, und hat seinen Schwerpunkt inzwischen auf multifunktionale Drohnenlösungen für industrielle Überwachungs-, Kontroll-, Inspektions-, Tracking-, Prozessautomatisierungs- und Verteidigungsanwendungen ausgeweitet. Derzeit kommt die Drohne ZenaDrone 1000 bei Erntemanagementanwendungen in der Landwirtschaft und bei kritischen Feldanwendungen im Verteidigungssektor zum Einsatz. Die für Innenräume konzipierte Drohne IQ Nano wird für die Bestandsverwaltung und Sicherheitsanwendungen in Lager- und Logistiksektoren verwendet und IQ Square ist eine Indoor-/Outdoor-Drohne, die für die Landvermessung und Inspektionen im kommerziellen und Verteidigungssektor entwickelt wurde.
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Für Unternehmen, Investoren und Medien:
Linda Montgomery
ZenaTech
312-241-1415
Für Investoren:
Michael Mason
CORE IR
Safe Harbor-Erklärung
Diese Pressemitteilung und die zugehörigen Kommentare des Managements von ZenaTech, Inc. enthalten „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der US- Bundeswertpapiergesetze und der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze. Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen den Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Diese zukunftsgerichteten Informationen beziehen sich auf künftige Ereignisse oder die künftige Leistung von ZenaTech und spiegeln die Erwartungen und Prognosen des Managements in Bezug auf das Wachstum, die Betriebsergebnisse, die Leistung sowie die Geschäftsaussichten und – möglichkeiten von ZenaTech wider. Solche zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Überzeugungen des Managements wider und basieren auf Informationen, die dem Management derzeit zur Verfügung stehen. In einigen Fällen sind zukunftsgerichtete Informationen an Begriffen wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwarten“, „planen“, „antizipieren“, „anstreben“, „ist/sind wahrscheinlich“, „glauben“, „schätzen“, „vorhersagen“, „potenziell“, „fortsetzen“ oder der Verneinung dieser Begriffe oder anderen vergleichbaren Begriffen zu erkennen, die zukunftsgerichtete Aussagen kennzeichnen sollen. Zu den zukunftsgerichteten Informationen in diesem Dokument gehören unter anderem die Erwartungen von ZenaTech in Bezug auf Einnahmen, Ausgaben, Produktion, Betrieb, Kosten, Cashflow und künftiges Wachstum; Erwartungen in Bezug auf künftige Produktionskosten und -kapazitäten; die Fähigkeit von ZenaTech, Produkte wie derzeit geplant auf den Markt zu bringen, einschließlich der Drohnenprodukte ZenaDrone 1000 und IQ Nano; der voraussichtliche Barmittelbedarf von ZenaTech und der Bedarf an zusätzlichen Finanzmitteln; die Absicht von ZenaTech, das Geschäft und den Betrieb auszubauen, sowie das Ausführungsrisiko; Erwartungen in Bezug auf künftige Betriebe und Kosten; die Volatilität der Aktienkurse und die Marktbedingungen in den Branchen, in denen ZenaTech tätig ist; politische, wirtschaftliche, umweltbezogene, steuerliche, sicherheitsrelevante und andere Risiken, die mit der Tätigkeit in Wachstumsmärkten verbunden sind; regulatorische Risiken; ungünstige Publicity oder Verbraucherwahrnehmung; Schwierigkeiten bei der Vorhersage von Branchentrends; die Fähigkeit, Schlüsselpersonal einzustellen; die Wettbewerbsbedingungen der Branche und die Wettbewerbs- und Geschäftsstrategien von ZenaTech; ZenaTechs erwartete Geschäftsziele für die nächsten zwölf Monate; ZenaTechs Fähigkeit, zusätzliche Mittel durch den Verkauf von Eigen- oder Fremdkapital zu beschaffen; Investitionskapital und Marktanteile; die Fähigkeit, geplante Übernahmen abzuschließen; Veränderungen in den Zielmärkten; Marktunsicherheit; die Fähigkeit, zusätzliches Kapital zu beschaffen, auch durch die Notierung seiner Wertpapiere in verschiedenen Rechtsordnungen; Wachstumsmanagement (Pläne und Zeitplan für die Expansion); Patentverletzungen; Rechtsstreitigkeiten; geltende Gesetze, Vorschriften und alle Änderungen, die sich auf die Geschäftstätigkeit von ZenaTech auswirken.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
E-Mail: office@ir-world.com
Aventis Energy kündigt Partnerschaft mit KorrAI Technologies an
– Das Unternehmen wird die revolutionären Systeme von KorrAI auf dem gesamten Projekt einsetzen, um eine effizientere Entdeckung von potenziellen mineralisierten Ausbissen zu ermöglichen.
– Die kosteneffiziente Technologie verbindet künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und fortschrittliche Satellitenbilder, um Ziele für anschließende Prospektionsarbeiten auf sehr höffigen Trends und in Interessengebieten zu ermitteln.
– KorrAI wird dem Unternehmen Technologielösungen zur Verfügung stellen, die sich auf Geodaten, Modellierung sowie Vermessungs- und Sensordaten stützen, die für den Rohstoffsektor relevant sind.
Aventis Energy.(„Aventis“ oder das „Unternehmen“) (CSE: AVE | FWB: C0O0 | OTC: VBAMF),freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen am 9. Juli 2025 eine Partnerschaftsvereinbarung (die „KorrAI-Vereinbarung“) mit KorrAI Technologies Inc. („KorrAI“) abgeschlossen hat, um dessen KI-gestützte TRAIL-Plattform (das „Programm“) auf dem Uranprojekt Corvo des Unternehmens (das „Projekt“) einzusetzen.
TRAIL ist die KI-gestützte Plattform von KorrAI, die eine Überwachung von Betriebsrisiken, geotechnische Analyse von Infrastruktur und Ermittlung von Explorationszielen sowie Logistikunterstützung ermöglicht. Im Rahmen der KorrAI-Vereinbarung wird ein benutzerdefiniertes Explorationsmodul von TRAIL implementiert, in dem Hyperspektralbilder, Satellitendaten und Geländemodelle zusammengeführt werden, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und vorrangige Zielzonen über dem gesamten Projektgebiet zu identifizieren.
Dies ist einer der ersten auf die Exploration ausgerichteten Einsätze der TRAIL-Plattform, die bereits von großen Bergbau- und Infrastrukturbetreibern in ganz Nordamerika und Europa genutzt wird. Die Plattform wird das Unternehmen bei der Feldsaison 2025 unterstützen, indem sie durch einen evidenzbasierten, datengestützten Arbeitsablauf dazu beiträgt, Gebiete für eine genauere Untersuchung zu priorisieren.
Mandeep Parmar, Interim Chief Executive Officer des Unternehmens, sagt dazu: „Wir freuen uns sehr, mit einem führenden Technologieunternehmen in der Explorationsbranche zusammenzuarbeiten. KorrAI leistet Pionierarbeit bei der Entwicklung moderner Explorationstechniken und es ist uns sehr daran gelegen, unser Verständnis des Projekts durch den Einsatz seiner Methoden und Technologien zu vertiefen. Für die Zukunft erwarten wir weitere Entdeckungen in unserem gesamten Portfolio und sind davon überzeugt, dass wir mit dieser Partnerschaft unser langfristiges Ziel, strategische Projekte in stabilen Rechtsgebieten auszubauen, effizient erreichen können.“
„TRAIL wurde entwickelt, um entscheidungsrelevante Erkenntnisse aus verschiedenen Quellen zu gewinnen – von der Fernerkundung über die Topografie bis hin zu historischen geologischen Untersuchungen“, so Rahul Anand, CEO von KorrAI. „Wir freuen uns, Aventis bei der Anwendung der Plattform in einem frühen Stadium der Exploration zu unterstützen. Hier sollte die Plattform zu schnelleren Entdeckungen auf großen und komplexen Liegenschaften beitragen können.“
Gemäß der KorrAI-Vereinbarung wird KorrAI dem Unternehmen Dienstleistungen im Rahmen von individuellen Leistungsbeschreibungen erbringen. Beide Parteien können die Vereinbarung nach Abschluss der Dienstleistungen im Rahmen einer bestehenden Leistungsbeschreibung kündigen. Die Kosten für das Programm belaufen sich voraussichtlich auf 49.032 $ zuzüglich anfallender Steuern.
Über Aventis Energy Inc.
Aventis Energy Inc. (CSE: AVE | FWB: C0O0 | OTC: VBAMF) ist ein Mineralexplorationsunternehmen, das sich der Erschließung strategischer Projekte in stabilen Rechtsgebieten widmet, die Batterie-, Basis- und Edelmetalle umfassen. Das Unternehmen arbeitet an der Weiterentwicklung seines Uranprojekts Corvo und des Kupferprojekts Sting.
Auf dem Uranprojekt Corvo wurden in historischen Bohrlöchern mehrere Abschnitte mit Uranmineralisierung durchteuft, insbesondere entlang einer Streichlänge von 800 Metern zwischen den historischen Bohrlöchern TL-79-3 (0,116 % U3O8 auf 1,05 m) und TL-79-5 (0,065 % U3O8 auf 0,15 m)2. Hochgradiges* Uran an der Oberfläche auf der Manhattan-Entdeckung (1,19 bis 5,98 % U3O8) und der SMDI-Struktur 2052 (0,137 % U3O8 und 2.300 ppm Th).
Das Kupferprojekt Sting umfasst eine Fläche von etwa 12.700 Hektar und lieferte kürzlich Ergebnisse von 54,8 m mit 0,32 % Cu ab einer Tiefe von 27,0 m, wobei höhergradige Abschnitte sechs Proben (≥ 0,5 m Länge) mit 0,96 % bis 5,43 % Cu umfassten. Hochgradige Proben von 0,5 m mit 2,85 % Cu und 0,5 m mit 1,92 % Cu mit einem zusätzlichen breiteren Abschnitt von 31,1 m mit 0,27 % Cu.
Quellennachweis
Mineral Assessment Report 64E13-0054: Norbaska Mines Ltd., 1979-1980
SMDI# 2052: https://mineraldeposits.saskatchewan.ca/Home/Viewdetails/2052 & Mineral Assessment Report MAW00047: Eagle Plains Resources Inc., 2011-2012
Vital Battery Metals Drills 20.5m of 1.21% Cu Including 5.0m of 2.22% Cu at Sting Copper Project., Pressemeldung, 14. Januar 2025. [email=https://www.globenewswire.com/news-release/2025/01/14/3009258/0/en/Vital-Battery-Metals-Drills-20-5m-of-1-21-Cu-Including-5-0m-of-2-22-Cu-at-Sting-Copper-Project.html]https://www.globenewswire.com/news-release/2025/01/14/3009258/0/en/Vital-Battery-Metals-Drills-20-5m-of-1-21-Cu-Including-5-0m-of-2-22-Cu-at-Sting-Copper-Project.html[/email]
Im Namen des Board of Directors
Mandeep Parmar
Interim Chief Executive Officer, Direktor
+1 (604) 229-9772
Haftungsausschluss für zukunftsgerichtete Informationen
Diese Pressemeldung enthält bestimmte „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne des United States Private Securities Litigation Reform Act von 1995 und „zukunftsgerichtete Informationen“ gemäß den geltenden kanadischen Wertpapiergesetzen. Die Verwendung von Wörtern wie „annehmen“, „glauben“, „schätzen“, „erwarten“, „anvisieren“, „planen“, „prognostizieren“, „können“, „würden“, „könnten“, „vorsehen“ und ähnlichen Wörtern oder Ausdrücken in dieser Pressemeldung dient der Kennzeichnung von zukunftsgerichteten Aussagen oder Informationen.
Zukunftsgerichtete Aussagen und zukunftsgerichtete Informationen, die sich auf die künftige Mineralproduktion, die Liquidität, die Wertsteigerung und das Kapitalmarktprofil von Aventis, das künftige Wachstumspotenzial von Aventis und seines Geschäfts sowie auf künftige Explorationspläne beziehen, beruhen auf den begründeten Annahmen, Schätzungen, Erwartungen, Analysen und Meinungen des Managements auf Grundlage seiner Erfahrungen und seiner Wahrnehmung von Trends, aktuellen Bedingungen und erwarteten Entwicklungen sowie auf anderen Faktoren, die das Management unter den gegebenen Umständen für relevant und angemessen hält, die sich jedoch als falsch erweisen können. Es wurden Annahmen getroffen, unter anderem in Bezug auf den Preis von Uran, Kupfer, Gold und anderen Metallen, die Explorations- und Erschließungskosten, die geschätzten Kosten für die Erschließung von Explorationsprojekten, die Fähigkeit von Aventis, sicher und effektiv zu arbeiten, und die Fähigkeit des Unternehmens, Finanzierungen zu angemessenen Bedingungen zu erhalten.
Diese Pressemeldung enthält „zukunftsgerichtete Informationen“ im Sinne der kanadischen Wertpapiergesetze. Aussagen, die sich nicht auf historische Fakten beziehen, können zukunftsgerichtete Informationen darstellen und beinhalten, sind aber nicht beschränkt auf Aussagen über das Projekt und sein Mineralisierungspotenzial, die Zielsetzungen, Ziele oder zukünftigen Pläne des Unternehmens für das Projekt, Aussagen über das Programm von KorrAI, den erwarteten Nutzen des Programms und die Partnerschaft des Unternehmens mit KorrAI sowie das erwartete Explorationsprogramm des Unternehmens auf dem Projekt. Im Hinblick auf die in dieser Pressemeldung enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen hat das Unternehmen zahlreiche Annahmen getroffen, unter anderem in Bezug darauf, dass die geologische, metallurgische, technische, finanzielle und wirtschaftliche Beratung, die das Unternehmen erhalten hat, zuverlässig ist und auf Praktiken und Methoden basieren, die den Industriestandards entsprechen. Obwohl das Unternehmen diese Annahmen für vernünftig hält, sind diese Annahmen naturgemäß erheblichen Ungewissheiten und Unwägbarkeiten unterworfen. Darüber hinaus gibt es bekannte und unbekannte Risikofaktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften des Unternehmens wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Errungenschaften abweichen, die in den hier enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen ausgedrückt oder impliziert werden. Zu den bekannten Risikofaktoren gehören unter anderem: Schwankungen der Rohstoffpreise und Wechselkurse; Ungewissheiten in Bezug auf die Interpretation von Bohrergebnissen und auf die Geologie, die Kontinuität und den Gehalt von Uran-, Kupfer-, Gold- und anderen Metalllagerstätten; die Ungewissheit von Schätzungen der Kapital- und Betriebskosten, Gewinnungsraten, Produktionsschätzungen und geschätzten wirtschaftlichen Erträgen; die Notwendigkeit der Zusammenarbeit mit Regierungsbehörden bei der Exploration und Erschließung von Konzessionsgebieten und die Erteilung erforderlicher Genehmigungen; die Notwendigkeit, zusätzliche Finanzmittel für die Erschließung von Konzessionsgebieten zu beschaffen, und die Ungewissheit hinsichtlich der Verfügbarkeit und der Bedingungen zukünftiger Finanzierungen; die Möglichkeit von Verzögerungen bei Explorations- oder Erschließungsprogrammen oder bei Bauprojekten und die Ungewissheit, ob die erwarteten Programmmeilensteine erreicht werden; die Ungewissheit hinsichtlich der rechtzeitigen Verfügbarkeit von Genehmigungen und anderen behördlichen Zulassungen; erhöhte Kosten und Betriebseinschränkungen aufgrund der Einhaltung von Umwelt- und anderen Anforderungen; erhöhte Kosten, die die Metallindustrie betreffen, und verstärkter Wettbewerb in der Metallindustrie um Konzessionsgebiete, qualifiziertes Personal und Management. Alle hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen sind in ihrer Gesamtheit durch diesen vorsorglichen Hinweis eingeschränkt, und das Unternehmen lehnt jede Verpflichtung ab, solche zukunftsgerichteten Informationen zu überarbeiten oder zu aktualisieren oder das Ergebnis von Überarbeitungen der hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen öffentlich bekannt zu geben, um zukünftigen Ergebnissen, Ereignissen oder Entwicklungen Rechnung zu tragen, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Die Canadian Securities Exchange (CSE) übernimmt keine Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Mitteilung.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
E-Mail: office@ir-world.com
FREQUENTIS modernisiert Luftfahrtdatenmanagement für georgische Flugsicherung
- Sakaeronavigatsia modernisiert sein Luftfahrtdatenmanagement mit einem Upgrade von Frequentis, das die Einhaltung internationaler Standards gewährleistet.
- Das neue System erlaubt eine reibungslose Integration in die Europäische Luftfahrtdatenbank, optimiert Arbeitsabläufe und stärkt Georgiens Position in der globalen Luftfahrt.
Seit mehr als einem Jahrzehnt ist Frequentis ein zuverlässiger Partner von Sakaeronavigatsia, der georgischen Flugsicherung, und stellt Lösungen für das Aeronautical Message Handling System (AMHS) sowie das Aeronautical Information Management (AIM) bereit. Mit dem aktuellen Upgrade modernisiert Sakaeronavigatsia sein AIM-System, um den wachsenden internationalen Standards gerecht zu werden und neue betriebliche Anforderungen zu erfüllen.
Das Upgrade optimiert die Verwaltung und den Austausch von Luftfahrtdaten durch die moderne AIM-Datenbank CADAS-AIMDB, die den Standards der europäischen Behörden und der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) entspricht. Die CADAS-AIMDB nutzt ein standardisiertes Format, um essenzielle Luftfahrtdaten wie Airspace-Strukturen und Flugabläufe auszutauschen, und ermöglicht so eine nahtlose Integration mit der European Aeronautical Database (EAD).
"Frequentis ist seit vielen Jahren ein vertrauensvoller Partner, und diese jüngste Zusammenarbeit hat unsere Beziehung weiter gefestigt. Das neue AIM-System ist für uns ein Fortschritt. Es ermöglicht uns, Prozesse zu optimieren und unsere Stakeholder in Georgien noch besser zu unterstützen", erklärt Giorgi Edisherashvili, Geschäftsführer bei Sakaeronavigatsia.
Zu den zentralen Vorteilen gehören die Fähigkeit, digitale ICAO-Datensätze zu erstellen und zu veröffentlichen sowie verbesserte Arbeitsabläufe und erweiterte Prüfmechanismen. Zusätzlich wird Frequentis Sakaeronavigatsia bei der Modernisierung seines AIP-Tools (Aeronautical Information Publication) unterstützen, einem zentralen Dokument, das wesentliche Informationen zum Flugbetrieb wie Flughäfen, Luftraum und Navigationshilfen bereitstellt.
"Dieses Projekt stellt einen weiteren bedeutenden Meilenstein in unserer langjährigen Partnerschaft mit Sakaeronavigatsia dar. Wir sind stolz darauf, Georgiens bedeutende Rolle im internationalen Luftfahrtnetzwerk zu stärken", sagt Josef Kutschi, Geschäftsführer von Frequentis Comsoft.
Über FREQUENTIS Comsoft
Frequentis Comsoft ist seit 2016 das Kompetenzzentrum für AMHS, AIM, Surveillance-Technologien und ATM-Systeme innerhalb der Frequentis-Gruppe. Frequentis Comsoft bietet softwarezentrierte Lösungen, die einen Großteil der Surveillance-Datenkette abdecken: über die Verteilung und Verarbeitung bis hin zur Anzeige.
Über FREQUENTIS
Frequentis steht "For a safer world". Unsere Lösungen kommen in Kontrollzentralen und Leitstellen unserer Kunden zum Einsatz und helfen ihnen, die Welt sicherer zu machen.
Frequentis ist Weltmarktführer bei High-Tech-Systemen für die Flugsicherung: zivile und militärische Flugsicherungen (Segment Air Traffic Management) sowie Polizei, Rettung, Feuerwehr, Bahn und Schifffahrt (Segment Public Safety & Transport) setzen auf unser umfangreiches Portfolio.
Das börsennotierte Familienunternehmen mit Sitz in Wien ist Treiber innovativer, nachhaltiger Lösungen für Sicherheit im täglichen Leben und im sicherheitskritischen Bereich. Angebote zur Luftverkehrsoptimierung für Flugsicherungszentralen unterstützen bei der Reduktion von Emissionen.
Der Weltkonzern mit über 2.400 Mitarbeiter:innen (Vollzeitäquivalente, FTE) verfügt über ein globales Netzwerk von Gesellschaften in über 50 Ländern. Die Produkte, Services und Lösungen sind in rund 150 Ländern im Einsatz. Frequentis notiert an der Wiener und Frankfurter Börse, ISIN: ATFREQUENT09, WKN: A2PHG5. Im Jahr 2024 wurde ein Umsatz von EUR 480,3 Mio. und ein EBIT von EUR 32,1 Mio. erwirtschaftet.
Detailinformationen über Frequentis finden Sie auf der Homepage http://www.frequentis.com.
Barbara Fürchtegott, Head of Communications/Company Spokesperson
barbara.fuerchtegott@frequentis.com, +43 1 81150-4631
Stefan Marin, Head of Investor Relations
stefan.marin@frequentis.com, +43 1 81150-1074
Aussender: Frequentis AG
Adresse: Innovationsstraße 1, 1100 Wien
Land: Österreich
Ansprechpartner: Stefan Marin
Tel.: +431811501074
E-Mail: stefan.marin@frequentis.com
Website: www.frequentis.com
ISIN(s): ATFREQUENT09 (Aktie)
Börsen: Amtlicher Handel in Wien
Weitere Handelsplätze: Regulierter Markt in Frankfurt
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
Telefon: +43 (7242) 211930-11
E-Mail: office@ir-world.com
Jama Connect(R) erreicht Level-2-TISAX-Zertifizierung von TÜV SÜD
Jama Connect® ist nun die einzige Anforderungsmanagement-Anwendung, die sowohl TISAX- als auch SOC-2-zertifiziert ist.
Diese Errungenschaft unterstreicht das unerschütterliche Engagement von Jama Software für Informationssicherheit und Datenschutz. Die TISAX-Zertifizierung stellt einen entscheidenden Maßstab dar, um die strengen Sicherheitsanforderungen deutscher OEMs und ihrer globalen Lieferketten zu erfüllen. Sie gewährleistet, dass sensible Kunden- und Produktdaten mit den höchsten Standards für Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit gehandhabt werden.
Für unsere Kunden bedeutet diese Zertifizierung den klaren Beweis, dass die Lösungen und Prozesse von Jama Software höchsten Standards der Informationssicherheit entsprechen. Sie befähigt Unternehmen, strengen Compliance-Anforderungen gerecht zu werden, vereinfacht und beschleunigt Beschaffungsprozesse und stärkt das Vertrauen in einer Zeit zunehmender regulatorischer Anforderungen und Cyber-Bedrohungen. Mit dieser Zertifizierung gewinnen Kunden nicht nur Vertrauen, sondern auch einen entscheidenden Vorteil bei der Bewältigung ihrer kritischsten Sicherheitsherausforderungen.
„Jama Software setzt sich dafür ein, die höchsten Sicherheitsstufen für unsere Kunden zu gewährleisten. Zur Unterstützung unseres raschen Wachstums im Automobilsektor haben wir die TISAX-Zertifizierung erworben, um unsere marktführende, SOC-2-zertifizierte Anwendung zu ergänzen", sagt Neil Stroud, General Manager Automotive & Semiconductor, Jama Software.
Über Jama Software
Jama Software konzentriert sich darauf, Innovationserfolge in multidisziplinären Ingenieursorganisationen zu maximieren. Zahlreiche bahnbrechende Entwicklungen in Bereichen wie Brennstoffzellen, Elektrifizierung, weltraumgestützten Entwicklungen, softwaredefinierten Fahrzeugen, chirurgischen Robotersystemen und mehr verlassen sich auf die Jama Connect® Anforderungsmanagement-Software, um das Risiko von Defekten, Nacharbeiten, Kostenüberschreitungen und Rückrufen zu minimieren. Mit Jama Connect können Ingenieursorganisationen den Entwicklungsprozess intelligent verwalten, indem sie Live Traceability™ über "best-of-breed" Tools nutzen, um messbar bessere Ergebnisse zu erzielen. Unsere schnell wachsende Kundenbasis erstreckt sich über die Automobil-, Medizintechnik-, Biowissenschafts-, Halbleiter-, Luft- und Raumfahrt-, industrielle Fertigungs-, Unterhaltungselektronik-, Finanzdienstleistungs- und Versicherungsbranchen.
Weitere Informationen zu Jama Connect finden Sie auf https://www.jamasoftware.com.
Medienkontakt
Mario Maldari
Director, Product and Solution Marketing, Jama Software
SOURCE: Jama Software
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
Telefon: +43 (7242) 211930-11
E-Mail: office@ir-world.com