Autor: Firma IR-WORLD.com Finanzkommunikation

NextGen unterzeichnet Absichtserklärung mit Resi Labs zur Skalierung des KI-Immobilien-Subnetzes auf Bittensor

NextGen unterzeichnet Absichtserklärung mit Resi Labs zur Skalierung des KI-Immobilien-Subnetzes auf Bittensor


Diese Pressemitteilung darf nicht über US-amerikanische Medienkanäle verbreitet werden.

NextGen Digital Platforms Inc. („NextGen“ oder das “Unternehmen”) (CSE:NXT – WKN:A40KLQ), freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen eine unverbindliche Absichtserklärung („LOI“) mit RESI Inc. („Resi“), dem Betreiber von Bittensor Subnet 46, unterzeichnet hat, um die Gründung eines potenziellen Joint Ventures („JV“) zur Weiterentwicklung und Skalierung der KI-basierten Immobilieninformationsplattform von Resi zu prüfen.

Resi generiert Einnahmen durch die Bereitstellung von KI-gestützten Immobiliendaten und -analysen für Teilnehmer am Immobilienmarkt. Nach Abschluss der geplanten JV soll sich Resi auf die Technologieentwicklung und Infrastruktur konzentrieren, während NextGen Ressourcen für den Unternehmensvertrieb, das Marketing und die Markteinführung bereitstellen wird.

Übersicht über die Transaktion

Gemäß den Bedingungen der unverbindlichen Absichtserklärung beabsichtigen NextGen und Resi, eine endgültige Vereinbarung auszuhandeln, die voraussichtlich die folgenden Elemente enthalten wird:

  • NextGen beabsichtigt, 200.000 US-Dollar in Resi zu investieren, und zwar im Rahmen einer einfachen Vereinbarung über zukünftige Beteiligungen mit einer Bewertungsgrenze von 20 Millionen US-Dollar. Der Erlös aus dieser Investition soll zu 75 % dem Betriebskapital des Joint Ventures und zu 25 % den Vertriebs- und Geschäftsentwicklungsaktivitäten von NextGen zur Unterstützung des Joint Ventures zufließen.
  • NextGen plant den Kauf von Resi-Alpha-Token (dem subnet-spezifischen Token von Subnet 46) im Wert von 100.000 US-Dollar. Diese Token unterliegen einer sechsmonatigen Sperrfrist.
  • Die Parteien beabsichtigen, eine neue Gesellschaft in British Columbia zu gründen, die zu gleichen Teilen NextGen und Resi gehört und die Kommerzialisierung, Unternehmensverträge, Integrationen und Umsatzbeteiligungsvereinbarungen verwaltet.
  • NextGen wird einen Beobachterplatz ohne Stimmrecht im Vorstand erhalten, vierteljährliche Berichte erhalten und an wöchentlichen Koordinierungssitzungen mit dem Joint-Venture-Team teilnehmen.

Die Parteien beabsichtigen, sich nach Kräften zu bemühen, innerhalb von 30 Tagen nach Unterzeichnung der Absichtserklärung endgültige Vereinbarungen zu treffen.

Die vorgeschlagene Struktur soll NextGen an das kommerzielle Wachstum von Resi anpassen und potenzielle Exposition sowohl gegenüber dem Bittensor-Subnetz von Resi als auch gegenüber zukünftigen Einnahmen bieten, die sich aus der Einführung seiner KI-basierten Immobilienplattform ergeben könnten.

„Resi hat eine praktische Umsetzung der Bittensor-Technologie entwickelt. Anstatt sich auf theoretische Anwendungen von KI und Dezentralisierung zu konzentrieren, hat das Unternehmen ein funktionierendes Subnetz aufgebaut, das darauf ausgelegt ist, Immobilieninformationen in großem Umfang zu erfassen, zu verifizieren und zu monetarisieren, und hat erste kommerzielle Aktivitäten gemeldet“, sagte Matthew Priebe, CEO von NextGen.

Der Ansatz von Resi zielt darauf ab, dezentrale Datenverarbeitung und kryptoökonomische Anreize auf eine der weltweit größten und fragmentiertesten Anlageklassen – Immobilien – anzuwenden, indem ein offenes Datennetzwerk geschaffen wird, auf dem andere Entwickler aufbauen können. Wir glauben, dass dieses Modell das Potenzial hat, den Zugang zu Immobilieninformationen, Hypothekenrisikodaten, Bewertungen und Versicherungsanalysen zu verbessern, indem dezentrale Systeme anstelle der traditionellen zentralisierten Infrastruktur genutzt werden.“

Führung bei Resi

Resi wird von Seby Rubino geleitet, der über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen maschinelles Lernen, Immobilientechnologie, dezentrale Systeme und digitale Anreizgestaltung verfügt. Sein Hintergrund in den Bereichen KI und tokenisierte Datennetzwerke hat die Entwicklung des skalierbaren Subnetzmodells von Resi unterstützt. NextGen ist überzeugt, dass diese Erfahrung für die Verfolgung sowohl technischer als auch kommerzieller Möglichkeiten von großem Wert sein wird.

Strategische Bedeutung

Wenn die geplante Partnerschaft zustande kommt, wird sie voraussichtlich die Beteiligung von NextGen am Bittensor-Ökosystem erweitern, das nach Ansicht des Unternehmens ein wachsendes dezentrales KI-Netzwerk darstellt, in dem Subnetze miteinander konkurrieren, um spezialisierte Informationen zu liefern und TAO-Belohnungen zu verdienen. Zusammen mit der bereits am 23. September 2025 angekündigten TAO-Staking-Initiative mit RoundTable21 würde die potenzielle Resi-Transaktion die Präsenz des Unternehmens sowohl auf der Infrastruktur- als auch auf der Anwendungsebene dieses sich entwickelnden Sektors weiter ausbauen.

Der Abschluss der geplanten Transaktion unterliegt weiterhin der Aushandlung und Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung, dem Erhalt aller erforderlichen behördlichen Genehmigungen (einschließlich der Genehmigung der Canadian Securities Exchange) und der Erfüllung anderer üblicher Bedingungen. Es kann nicht garantiert werden, dass eine endgültige Vereinbarung zu den hier beschriebenen Bedingungen oder überhaupt geschlossen wird. Das Unternehmen wird weitere Details gemäß den geltenden Wertpapiergesetzen bekannt geben.

Über NextGen Digital Platforms Inc.

NextGen Digital Platforms Inc. (CSE: NXT) (OTCQB:NXTDF) (FSE:Z12) ist ein börsennotiertes Fintech- und Digital-Asset-Unternehmen, das Anlegern über sein neuartiges, durch Bitcoin besichertes Schuldverschreibungsprogramm Zugang zu einem diversifizierten Portfolio aus Web3-Technologien, Blockchain-Infrastruktur und digitalen Vermögenswerten sowie zu renditestarken Anlagemöglichkeiten bietet. Das Unternehmen hat sich der Entwicklung innovativer Finanzstrukturen verschrieben, die auf die Zukunft der dezentralen Finanzwirtschaft ausgerichtet sind und dabei Transparenz, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Wertschöpfung für die Aktionäre in den Vordergrund stellen. NextGen betreibt außerdem PCSections.com, eine E-Commerce-Plattform und ein Hardware-as-a-Service-Geschäft zur Unterstützung des Bereichs künstliche Intelligenz, das als Cloud-AI-Hosting bezeichnet wird.

Für weitere Informationen

Matthew Priebe, Chief Executive Officer
(416) 300-7398
https://nextgendigitalplatforms.com/
info@nextgendigitalplatforms.com

Über diese Pressemitteilung:
Die deutsche Übersetzung dieser Pressemitteilung wird Ihnen bereitgestellt von www.aktien.news

– Ihrem Nachrichtenportal für internationale Smallcap-Aktien. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.akt.ie/nnews

Rechtliche Hinweise

Die Börse übernimmt keine Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Pressemitteilung.

Diese Pressemitteilung enthält „zukunftsgerichtete Informationen“ und „zukunftsgerichtete Aussagen“ (zusammenfassend „zukunftsgerichtete Informationen“) im Sinne der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze. Alle hierin enthaltenen Aussagen, mit Ausnahme von Aussagen über historische Fakten – einschließlich, aber nicht beschränkt auf Aussagen über die geplante Partnerschaft des Unternehmens mit Resi Labs (Subnet 46), die mögliche Gründung, Struktur und den Betrieb eines Joint Ventures, erwartete Investitionen, Renditen und Umsatzbeteiligungen, mögliche tokenbezogene Aktivitäten sowie die zukünftigen Strategien und erwarteten Ergebnisse des Unternehmens – stellen zukunftsgerichtete Informationen dar.

Zukunftsgerichtete Informationen sind häufig durch Begriffe wie „erwartet“, „antizipiert“, „glaubt“, „beabsichtigt“, „plant“, „prognostiziert“, „schätzt“ oder ähnliche Ausdrücke sowie durch Aussagen gekennzeichnet, dass bestimmte Ereignisse oder Ergebnisse „eintreten können“, „könnten“, „würden“ oder „sollten“. Solche Aussagen spiegeln die aktuellen Erwartungen und Annahmen des Managements wider, die naturgemäß erheblichen bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren unterliegen, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge wesentlich von den ausdrücklichen oder impliziten Aussagen abweichen.

Zu diesen Risiken und Ungewissheiten gehören unter anderem: allgemeine Markt- und Wirtschaftsbedingungen; die Fähigkeit des Unternehmens und von Resi Labs, endgültige Vereinbarungen auszuhandeln und umzusetzen; die erfolgreiche Gründung, Finanzierung und Vermarktung eines Joint Ventures; behördliche Genehmigungen (einschließlich der kanadischen Wertpapierbörse); Änderungen der geltenden Gesetze; Risiken im Zusammenhang mit digitalen Vermögenswerten, dezentralen Netzwerken und Blockchain-Infrastruktur; Volatilität auf den Token-Märkten; sowie andere Faktoren, die in den laufenden Offenlegungsunterlagen des Unternehmens beschrieben sind, die unter seinem Profil auf SEDAR+ (www.sedarplus.ca) verfügbar sind.

Leser werden darauf hingewiesen, sich nicht übermäßig auf zukunftsgerichtete Informationen zu verlassen. Das Unternehmen übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder zu revidieren, um neue Informationen, zukünftige Ereignisse oder Umstände widerzuspiegeln, es sei denn, dies ist durch geltende Wertpapiergesetze vorgeschrieben. Investoren werden aufgefordert, die öffentlichen Unterlagen des Unternehmens zu lesen, um eine detailliertere Darstellung der Risiken und Ungewissheiten im Zusammenhang mit seiner Geschäftstätigkeit und seinem Betrieb zu erhalten.

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH.

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com

Ansprechpartner:
Vanessa Lehner
E-Mail: office@ir-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

GoodData optimiert Finanzdienstleistungen mit KI-nativer Datenintelligenz

GoodData optimiert Finanzdienstleistungen mit KI-nativer Datenintelligenz

GoodData, ein führendes Unternehmen im Bereich Analytik und Datenintelligenz, hat heute neue finanzorientierte Anwendungen für seine KI-native Composable-Analytics-Plattform vorgestellt, die selbst schwierigste Herausforderungen der Branche mühelos bewältigen soll. Durch die Zusammenführung von AI Lake, AI Hub und AI Apps zu einem Einzelfundament für Datenintelligenz auf Unternehmensebene bietet die Plattform der nächsten Generation Finanzinstituten leistungsstarke Tools zur Einrichtung und Bereitstellung von KI-Agenten.

Diese Agenten können Betrugsfälle innerhalb von Sekunden aufdecken und untersuchen und dabei sogenannte Audit Trails (Prüfpfade) erstellen, denen die Regulierungsbehörden vertrauen können. So wird die Einhaltung der Branchenrichtlinien für Portfolios in Echtzeit gewährleistet. Die regulatorische Berichterstattung wird optimiert, indem Offenlegungen transparent zusammengestellt, geprüft und eingereicht werden. Gleichzeitig werden die strengen Standards für Finanz-Compliance, Governance und Sicherheit gewahrt.

Auf die Finanzwelt zugeschnitten

Der Finanzdienstleistungssektor steht vor einzigartigen Herausforderungen, die von strengen Vorschriften über veraltete Systeme und isolierte Daten bis hin zu steigenden Erwartungen an moderne Kundenerfahrungen reichen. GoodData hat seine mehrschichtige Plattform exakt auf diese Anforderungen zugeschnitten:

–          AI Lake: Wandelt strukturierte und unstrukturierte Finanzdaten in eine aktiv gesteuerte semantische Ebene um und versorgt KI-Agenten mit präzisen, regelkonformen und kontextbezogenen Informationen für eine bessere Entscheidungsfindung.

–          AI Hub: Bietet Orchestrierung und Governance mit integrierten Sicherheitsvorkehrungen, Eskalationspfaden und Compliance-Workflows und gewährleistet so einen sicheren, auditierbaren KI-Betrieb, der den Finanzvorschriften entspricht.

–          AI Apps: Integrierbare Agenten, Copiloten und Automatisierungen, die kundenorientierte Anwendungen (wie personalisierte Finanzberatung oder Onboarding) sowie Backoffice-Funktionen (wie regulatorische Berichterstattung oder Betrugserkennung) optimieren.

Vorteile für Finanzinstitute

Die Plattform gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Auditierbarkeit durch semantische Verankerung, detaillierte Audit Trails und eine einwandfreie Regelkonformität. Damit wird das Black-Box-Risiko minimiert und den Transparenzanforderungen Rechnung getragen. Die skalierbare, mandantenfähige Architektur ermöglicht eine nahtlose Ausweitung auf mehrere Geschäftsbereiche, Regionen und Klientelen.

Die Plattform ist auf ältere Bankensysteme und moderne Cloud-Infrastrukturen gleichermaßen anwendbar, unterstützt Bring-Your-Own-LLMs und kann in SaaS-, On-Premises- oder Hybrid-Umgebungen betrieben werden. Die entwicklerfreundlichen SDKs und APIs verkürzen außerdem die Amortisationsdauer für KI-gestützte Produkte und Dienstleistungen.

„Für Finanzinstitute gelten die wohl strengsten Datenverwaltungsvorschriften weltweit, und unser Ziel ist es, die Einhaltung dieser Vorschriften einfacher zu gestalten“, so Roman Stanek, CEO von GoodData. „Diese Plattform bietet Zugang zu innovativer KI und gewährleistet gleichzeitig Transparenz, Vertrauenswürdigkeit sowie die Einhaltung regulatorischer Vorgaben. So lässt sich das Kundenerlebnis modernisieren und das Risikomanagement ohne Abstriche optimieren.“

Die Technik hinter der KI von GoodData

Kernstück ist ein entwicklerorientierter Stack, der Compliance und Innovation in Einklang bringt:

–          MCP Server: Verwaltet schnelllebige Finanzprozesse in Echtzeit und sorgt gleichzeitig für die Einhaltung von Governance-Vorgaben.

–          SDKs und APIs: Einfach zu bedienende Tools (Python, React, APIs) erleichtern das Hinzufügen von KI-Agenten zu Apps und internen Bankensystemen.

–          Flexibles Design: Die offene Architektur funktioniert in Verbindung mit bestehenden Fintech- und Bankensystemen, vermeidet Herstellerabhängigkeiten und passt sich an veränderte Vorschriften an.

–          Integrationsreife: KI-Copiloten, KI-Agenten und KI-Assistenten können nahtlos in Finanzplattformen, Apps und Dashboards integriert werden; auch das eigene Branding wird berücksichtigt.

KI-native Finanzdaten

GoodData macht einen weiteren Schritt in Richtung KI-native Datenintelligenz und unterstützt Finanzinstitute dabei, traditionelle Dashboards und isolierte Berichte hinter sich zu lassen und zu autonomen, KI-gesteuerten Diensten überzugehen. Durch die Zusammenführung von Governance, Skalierbarkeit und KI-Innovation zu einer einzigen Plattform bietet GoodData Banken, Versicherungen und Vermögensverwaltern die Möglichkeit, rascher Ergebnisse zu erzielen, das Vertrauen ihrer Kunden zu stärken und neue Umsatzquellen in einer zunehmend KI-gestützten Finanzwelt zu erschließen.

GoodData wird vom 26. bis 29. Oktober als Aussteller auf der Fachmesse Money20/20 USA (Stand Nr. 20093) vertreten sein.

Über GoodData

GoodData ist eine KI-native Full-Stack-Datenintelligenz-Plattform, die für Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Vertrauen konzipiert ist. Ihre zusammensetzbare Plattform ist darauf ausgelegt, jedem Unternehmen die Möglichkeit zu geben, verwaltete Erkenntnisse in die Tat umzusetzen und sich nahtlos in jede Datenumgebung in öffentlichen, privaten, lokalen oder hybriden Clouds zu integrieren. Mit No-Code-Schnittstellen, SDK und leistungsstarken APIs unterstützt GoodData den gesamten Analytik-Lebenszyklus von der Datenmodellierung bis hin zu KI-gestützten Erkenntnissen.

GoodData ermöglicht es Unternehmen, neue Anwendungen und Automatisierungen flexibel anzupassen, schnell einzusetzen und zu monetarisieren – und das alles mit Sicherheit und Governance auf Enterprise-Niveau, um KI in eine Reihe von Produkten einzubetten. GoodData betreut über 140.000 der weltweit führenden Unternehmen und 3,2 Millionen Nutzer und unterstützt diese maßgeblich bei der Neuausrichtung und Wertoptimierung ihrer Daten.

Für weitere Informationen besuchen Sie die Webseite von GoodData und folgen Sie GoodData auf LinkedInYouTube und Medium.

Kontakt GoodData

press@gooddata.com

©2025, GoodData Corporation. Alle Rechte vorbehalten. GoodData und das Logo von GoodData sind eingetragene Marken der GoodData Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Andere hier verwendete Namen können Marken der jeweiligen Eigentümer sein.

QUELLE: GoodData

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com

Ansprechpartner:
Simone Prey
Telefon: +43 (7242) 211930-11
E-Mail: office@ir-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ZenaTechs Geschäftsbereich Zena AI für moderne KI-gestützte Drohnenlösungen für die Verteidigung und innere Sicherheit der USA erhält Firmensitz in Baton Rouge, Louisiana

ZenaTechs Geschäftsbereich Zena AI für moderne KI-gestützte Drohnenlösungen für die Verteidigung und innere Sicherheit der USA erhält Firmensitz in Baton Rouge, Louisiana

ZenaTech, Inc. (Nasdaq: ZENA) (FWB: 49Q) (BMV: ZENA) („ZenaTech“), ein Anbieter von Technologielösungen für Unternehmen, der auf KI-gestützte Drohnen, Drone-as-a-Service (DaaS), Software-as-a-Service (SaaS) für Unternehmen sowie Quantencomputing-Lösungen spezialisiert ist, gibt bekannt, dass Baton Rouge, die Hauptstadt des US-Bundesstaates Louisiana, als Firmensitz von Zena AI, Inc. ausgewählt wurde. Zena AI, der auf KI spezialisierte Geschäftsbereich des Unternehmens, wird die nächste Generation von Drohnentechnologien für Anwendungen im Bereich der Verteidigung und inneren Sicherheit der USA entwickeln. Das Unternehmen hat einen Pachtvertrag für ein abgesichertes Bürogebäude im Stadtzentrum von Baton Rouge (Downtown) unterzeichnet und wird bis zum Jahresende bis zu acht KI-Softwarespezialisten und Techniker einstellen.

„Die Wahl von Baton Rouge als US-Zentrum für Zena AI wird unsere Forschungs- und Entwicklungsinitiativen zur Förderung der Forschung, Entwicklung und Vermarktung von Drohnentechnologien der nächsten Generation für Verteidigung und innere Sicherheit beschleunigen“, so Dr. Shaun Passley, CEO von ZenaTech. „Der wachstumsstarke Technologiesektor, mit besten Verbindungen zu Verteidigungs- und Infrastrukturressourcen, Luft- und Raumfahrt, qualifizierten Technikern und Forschungseinrichtungen, macht die Stadt zu einem idealen Standort für fortschrittliche KI-Drohnentechnologien und Quanteninnovationen.“

Die neue Einrichtung soll ein multidisziplinäres Team aus KI-Softwareentwicklern, Datenwissenschaftlern, Systemingenieuren und Experten für Drohnentechnologien aufnehmen. Das Team wird die ISR-Verteidigungsanwendungen (Inspektion, Überwachung und Aufklärung) von ZenaDrone und die damit verbundenen KI-Drohnen-Plattformen weiterentwickeln und gleichzeitig den Talentepool des Unternehmens, der Elite aus amerikanischen KI-Experten und Ingenieuren, zu erweitern.

Die Teams werden an einer Reihe von fortschrittlichen Anwendungen für die Bereiche Verteidigung und innere Sicherheit arbeiten. Dazu zählt auch die autonome Navigation, die Koordination von mehreren Drohnen oder Drohnenflotten, die Entscheidungsfindung in Echtzeit sowie die Erforschung intuitiver Steuerungsschnittstellen, wie z. B. App-basierte oder sprachbasierte Drohnenbefehle für den operativen Einsatz. Entwicklungsarbeiten finden auch im Rahmen des Projekts Eagle Eye statt – einer Initiative, die KI-Drohnen, historische Daten sowie Echtzeitdaten und Quantencomputing zusammenführt, um eine Vielzahl von vorausschauenden Erkenntnissen, raschere Entscheidungsfindungslösungen und optimierte Leistungen im Kampfszenario zu liefern.

Diese Initiativen stehen im Einklang mit dem KI-Aktionsplan des Weißen Hauses und den drei am 23. Juli 2025 erlassenen Dekreten (Executive Orders), die der Förderung von KI-Innovationen im Inland, der Entwicklung der Infrastruktur und dem Einsatz ideologisch neutraler KI-Technologien Vorrang einräumen.

Über ZenaTech

ZenaTech (Nasdaq: ZENA) (FWB: 49Q) (BMV: ZENA) ist ein Technologieunternehmen, das sich auf KI-Drohnen, Drone-as-a-Service (DaaS), Enterprise-SaaS und Quantencomputing-Lösungen für missionskritische Geschäftsanwendungen spezialisiert hat. Seit 2017 nutzt das Unternehmen seine Expertise in der Softwareentwicklung und erweitert seine Fähigkeiten in der Entwicklung und Herstellung von Drohnen durch ZenaDrone, um Innovation und Verbesserung von Prozessen in den Bereichen Inspektion, Überwachung, Sicherheit, Compliance und Vermessung für Kunden zu erreichen. Mit Unternehmenssoftwarekunden, die Markenlösungen in den Bereichen Strafverfolgung, Gesundheit, Regierung und Industrie einsetzen, und Drohnen, die in diesen sowie in den Bereichen Landwirtschaft, Verteidigung und Logistik eingesetzt werden, trägt das Lösungsportfolio von ZenaTech zu einer außergewöhnlichen Betriebseffizienz, Genauigkeit und Kosteneinsparungen bei. Das Unternehmen verfügt über globale Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Taiwan und den Vereinigten Arabischen Emiraten und baut sein DaaS-Geschäftsmodell sowie sein Netzwerk von Standorten in den USA durch Übernahmen weiter aus.

Über ZenaDrone

ZenaDrone, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von ZenaTech, entwickelt und produziert autonome Drohnenlösungen, die unter anderem Software für maschinelles Lernen, KI, prädiktive Modellierung, Quantencomputing sowie andere Software- und Hardware-Innovationen nutzen. Das Unternehmen wurde gegründet, um den Hanfanbau zu revolutionieren, und hat seinen Schwerpunkt inzwischen auf multifunktionale Drohnenlösungen für industrielle Überwachungs-, Kontroll-, Inspektions-, Tracking-, Prozessautomatisierungs- und Verteidigungsanwendungen ausgeweitet. Derzeit kommt die Drohne ZenaDrone 1000 in Pflanzenmanagementanwendungen in der Landwirtschaft und bei kritischen Frachttransporten im Verteidigungssektor zum Einsatz. Die für Innenräume konzipierte Drohne IQ Nano wird für die Bestandsverwaltung und Sicherheitsanwendungen in Lager- und Logistiksektoren verwendet und IQ Square ist eine Outdoor-Drohne, die für Landvermessungen und Inspektionen im kommerziellen und im Verteidigungssektor entwickelt wurde.

Ansprechpartner für weitere Informationen:

Für Unternehmen, Investoren und Medien:

Linda Montgomery
ZenaTech
312-241-1415
investors@zenatech.com

Für Investoren:
Michael Mason
CORE IR
investors@zenatech.com

Safe Harbor-Erklärung

Diese Pressemitteilung und die zugehörigen Kommentare des Managements von ZenaTech, Inc. enthalten „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der US-Bundeswertpapiergesetze und der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze. Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen den Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Diese zukunftsgerichteten Informationen beziehen sich auf künftige Ereignisse oder die künftige Leistung von ZenaTech und spiegeln die Erwartungen und Prognosen des Managements in Bezug auf das Wachstum, die Betriebsergebnisse, die Leistung sowie die Geschäftsaussichten und -möglichkeiten von ZenaTech wider. Solche zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Überzeugungen des Managements wider und basieren auf Informationen, die dem Management derzeit zur Verfügung stehen. In einigen Fällen sind zukunftsgerichtete Informationen an Begriffen wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwarten“, „planen“, „antizipieren“, „anstreben“, „ist/sind wahrscheinlich“, „glauben“, „schätzen“, „vorhersagen“, „potenziell“, „fortsetzen“ oder der Verneinung dieser Begriffe oder anderen vergleichbaren Begriffen zu erkennen, die zukunftsgerichtete Aussagen kennzeichnen sollen. Zu den zukunftsgerichteten Informationen in diesem Dokument gehören unter anderem die Erwartungen von ZenaTech in Bezug auf Einnahmen, Ausgaben, Produktion, Betrieb, Kosten, Cashflow und künftiges Wachstum; Erwartungen in Bezug auf künftige Produktionskosten und -kapazitäten; die Fähigkeit von ZenaTech, Produkte wie derzeit geplant auf den Markt zu bringen, einschließlich der Drohnenprodukte ZenaDrone 1000 und IQ Nano; der voraussichtliche Barmittelbedarf von ZenaTech und der Bedarf an zusätzlichen Finanzmitteln; die Absicht von ZenaTech, das Geschäft und den Betrieb auszubauen, sowie das Ausführungsrisiko; Erwartungen in Bezug auf künftige Betriebe und Kosten; die Volatilität der Aktienkurse und die Marktbedingungen in den Branchen, in denen ZenaTech tätig ist; politische, wirtschaftliche, umweltbezogene, steuerliche, sicherheitsrelevante und andere Risiken, die mit der Tätigkeit in Wachstumsmärkten verbunden sind; regulatorische Risiken; ungünstige Publicity oder Verbraucherwahrnehmung; Schwierigkeiten bei der Vorhersage von Branchentrends; die Fähigkeit, Schlüsselpersonal einzustellen; die Wettbewerbsbedingungen der Branche und die Wettbewerbs- und Geschäftsstrategien von ZenaTech; ZenaTechs erwartete Geschäftsziele für die nächsten zwölf Monate; ZenaTechs Fähigkeit, zusätzliche Mittel durch den Verkauf von Eigen- oder Fremdkapital zu beschaffen; Investitionskapital und Marktanteile; die Fähigkeit, geplante Übernahmen abzuschließen; Veränderungen in den Zielmärkten; Marktunsicherheit; die Fähigkeit, zusätzliches Kapital zu beschaffen, auch durch die Notierung seiner Wertpapiere in verschiedenen Rechtsordnungen; Wachstumsmanagement (Pläne und Zeitplan für die Expansion); Patentverletzungen; Rechtsstreitigkeiten; geltende Gesetze, Vorschriften und alle Änderungen, die sich auf die Geschäftstätigkeit von ZenaTech auswirken.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com

Ansprechpartner:
Joachim Brunner
Geschäftsführer
Telefon: +43 7242 211 930
Fax: +43 7242 211 930 -10
E-Mail: office@ir-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Führende Fortune-500-Unternehmen berichten im Rahmen einer OMP-Konferenz über KI-Kompetenzen zur Stärkung der Lieferkette

Führende Fortune-500-Unternehmen berichten im Rahmen einer OMP-Konferenz über KI-Kompetenzen zur Stärkung der Lieferkette

MP, ein Weltmarktführer auf dem Gebiet der Lieferkettenplanungslösungen, hat seine Liste der Kundenreferenten für die OMP REAL Conference 2025 bekannt gegeben, die am 18. und 19. November in Miami stattfinden wird. Bei dieser Veranstaltung kommen Branchenführer, Experten für innovative Technologien und Supply-Chain-Spezialisten zusammen, um sich darüber auszutauschen, wie KI-gestützte Lieferkettenplanung reale Geschäftsergebnisse ermöglicht.

Zu den Rednern zählen Vertreter der Chefetagen von international führenden Organisationen wie Arxada, AstraZeneca, Beiersdorf, Eastman, Johnson & Johnson, Kraft Heinz, Land O’Lakes und Visy. Sie werden anhand von realen Fallstudien aufzeigen, wie sich mit dem Tool Unison PlanningTM von OMP Agilität, Resilienz und Nachhaltigkeit in der Lieferkette steigern lassen. Informieren Sie sich über das Programm.

Konferenzthema: REAL

Die diesjährige Veranstaltung steht unter dem Motto „Real Expertise. Real Solutions. Real Results.“ und unterstreicht OMPs Bestreben, durch fundiertes Branchen-Knowhow, eine offene, cloudbasierte und KI-gestützte Plattform sowie messbare Ergebnisse zu erzielen. Den Höhepunkt bildet die Präsentation von UnisonIQ. Dieser von OMP entwickelte KI-Orchestrierungsrahmen ermöglicht eine stets verfügbare Entscheidungsintelligenz über die gesamte Lieferkette hinweg.

Die OMP-Konferenz richtet sich an Führungskräfte, die den Wandel vorantreiben oder disruptiven Veränderungen einen Schritt voraus sein möchten, und bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit Branchenkollegen auszutauschen und Best Practices zu teilen. Die Teilnehmer erfahren in Keynotes, interaktiven Sessions und Peer-to-Peer-Lernangeboten, wie die Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI die nächste Ära der Planungsoptimierung prägt.

Anerkannte Kompetenzen in der Lieferkettenplanung

Erst vor Kurzem wurden zehn OMP-Kunden – darunter Diageo, Johnson & Johnson und Procter & Gamble – in die Liste der 2025 Gartner® Supply Chain Top 25 und Masters gekürt. Während der Konferenz wird OMP eine Reihe von Kunden für ihre herausragenden Leistungen im Lieferkettenmanagement würdigen.

„Unsere Kunden stehen an der Spitze der Supply-Chain-Innovation“, so Kurt Gillis, Chief Industry & Commercial Officer von OMP. „Durch die Synergie zwischen Mensch und KI definieren sie globale Lieferketten neu und erzielen messbare Auswirkungen auf Effizienz, Serviceebene und Resilienz.“

Melden Sie sich noch heute an und erfahren Sie mehr über diesen beeindruckenden Wandel in der Lieferkettenplanung.

Über OMP

OMP unterstützt Unternehmen mit komplexen Planungsherausforderungen dabei, Spitzenleistungen zu erzielen, nachhaltig zu wachsen und erfolgreich zu sein, indem es die beste digitalisierte Planungslösung für Lieferketten auf dem Markt anbietet. Hunderte von Kunden in den verschiedensten Branchen – die Palette umfasst Konsumgüter, Biowissenschaften, Chemie, Metall, Papier und Verpackung – profitieren von OMPs einzigartiger Unison PlanningTM.

Kontaktinformationen:

Philip Vervloesem
Chief Commercial & Markets Officer
pvervloesem@omp.com
+1-770-956-2723

Kurt Gillis
Chief Industry & Commercial Officer
kgillis@omp.com
+32 3 650 22 63

QUELLE: OMP

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com

Ansprechpartner:
Simone Prey
Telefon: +43 (7242) 211930-11
E-Mail: office@ir-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

GoodData meldet Rekordwachstum im dritten Quartal und baut seine Führungsposition im Bereich KI weiter aus

GoodData meldet Rekordwachstum im dritten Quartal und baut seine Führungsposition im Bereich KI weiter aus

GoodData, ein führendes Unternehmen im Bereich Analytik und Datenintelligenz, gab heute Rekordergebnisse für das dritte Quartal bekannt, die auf den bisher höchsten jemals erzielten Netto-Neuumsatz, die Übernahme von Understand Labs und die Einführung seiner neuen Full-Stack-Intelligence-Plattform zurückzuführen sind. Das Quartal unterstreicht die zunehmende Akzeptanz des Unternehmens in der Wirtschaft, seine wachsende internationale Präsenz und seine kontinuierlichen Investitionen in KI-Innovationen.

Wichtigste Geschäftsergebnisse

GoodData konnte seine Dynamik im dritten Quartal weiter ausbauen und erzielte den besten Netto-Neuzugang an jährlich wiederkehrenden Umsätzen (ARR). Ein wichtiger Faktor für diesen Erfolg war das Engagement im Unternehmenssektor, wobei sich 90 % der geschäftlichen Möglichkeiten inzwischen in Richtung KI und agentenbasierte Implementierungen entwickeln.

Durch die Übernahme von Understand Labs, einem führenden Unternehmen in den Bereichen semantische KI und natürliche Sprachverarbeitung, konnte GoodData seine KI-nativen Fähigkeiten weiter stärken. Die Integration der Technologie von Understand Labs wird die Datenbasis der GoodData-Plattform verbessern und eine natürlichere konversationelle Analyse sowie eine tiefgreifendere Automatisierung der gesamten agentenbasierten Workflows ermöglichen.

Produktinnovation

Gegen Ende des dritten Quartals brachte GoodData seine Full-Stack-Datenintelligenz-Plattform auf den Markt und vereinte damit seinen AI Lake, seinen AI Hub und seine AI Apps zu einer einzigen Grundlage für Enterprise-KI. Dies ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung von GoodData von Business Intelligence hin zu KI-nativer Datenintelligenz, die die Unternehmen dabei unterstützt, Erkenntnisse zu operationalisieren und den Wert ihrer Daten schneller zu steigern.

Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, über Dashboards hinauszugehen und verwaltete, einbettbare und agentenbasierte KI-Lösungen anzuwenden, die schlussfolgern, handeln und sich anpassen können. Mit einer hochleistungsstarken semantischen Datenschicht, Orchestrierungs- und Governance-Tools sowie sicheren, individuell anpassbaren KI-Anwendungen können Unternehmen KI-Agenten für verschiedene Produkte und Workflows erstellen, einsetzen und skalieren – und das alles mit eingebauter Compliance, offenen APIs und Unterstützung für Bring-Your-Own-LLM-Integrationen.

Zu den weiteren wichtigen Meilensteinen des Quartals gehören:

– Steigende KI-Akzeptanz: Die Unternehmen setzen zunehmend agentenbasierte Workflows auf GoodData ein, um Investitionen in KI und Daten in solide Geschäftsergebnisse umzuwandeln.

– Strategische Erweiterung des Teams: GoodData hat sein US-Vertriebsteam für Enterprise-KI erweitert, um der steigenden Nachfrage nach seinen KI-nativen Analytik-Lösungen gerecht zu werden.

– Globale Expansion: Das Unternehmen eröffnete ein neues Rechenzentrum in Singapur und erweiterte damit seine Abdeckung und seinen Support für Kunden in der gesamten Region Asien-Pazifik.

„Unser rekordbrechendes drittes Quartal beweist, dass unsere KI-native Strategie den Markt neu gestaltet“, sagte Roman Stanek, CEO und Gründer von GoodData. „Mit der Übernahme von Understand Labs und der Einführung unserer Full-Stack-Intelligence-Plattform machen wir wichtige Schritte in Richtung unserer Zielsetzung: Unternehmen in die Lage versetzen, den vollen Wert der KI durch verwaltete, skalierbare und vertrauenswürdige Analytik zu erschließen.“

GoodData wird vom 26.-29. Oktober auf der Money20/20 USA (Stand-Nr. 20093) ausstellen.

Über GoodData

GoodData ist eine KI-native Full-Stack-Datenintelligenz-Plattform, die für Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Vertrauen konzipiert ist. Ihre zusammensetzbare Plattform ist darauf ausgelegt, jedem Unternehmen die Möglichkeit zu geben, verwaltete Erkenntnisse in die Tat umzusetzen und sich nahtlos in jede Datenumgebung in öffentlichen, privaten, lokalen oder hybriden Clouds zu integrieren. Mit No-Code-Schnittstellen, SDK und leistungsstarken APIs unterstützt GoodData den gesamten Analytik-Lebenszyklus von der Datenmodellierung bis hin zu KI-gestützten Erkenntnissen.

GoodData ermöglicht es Unternehmen, neue Anwendungen und Automatisierungen flexibel anzupassen, schnell einzusetzen und zu monetarisieren – und das alles mit Sicherheit und Governance auf Enterprise-Niveau, um KI in eine Reihe von Produkten einzubetten. GoodData betreut über 140.000 der weltweit führenden Unternehmen und 3,2 Millionen Nutzer und unterstützt diese maßgeblich bei der Neuausrichtung und Wertoptimierung ihrer Daten.

Für weitere Informationen besuchen Sie die Webseite von Good Data und folgen Sie GoodData auf LinkedInYouTube und Medium.

Kontakt GoodData

press@gooddata.com

©2025, GoodData Corporation. Alle Rechte vorbehalten. GoodData und das Logo von GoodData sind eine eingetragene Marke der GoodData Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Andere hier verwendete Namen können Marken der jeweiligen Eigentümer sein.

QUELLE: GoodData

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com

Ansprechpartner:
Joachim Brunner
Telefon: +43 (7242) 211930-11
E-Mail: jbrunner@ir-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

GSK stellt auf dem Gartner Supply Chain Planning Summit seine beschleunigte IBP-Transformation mit OMP vor

GSK stellt auf dem Gartner Supply Chain Planning Summit seine beschleunigte IBP-Transformation mit OMP vor

OMP, ein führender Anbieter von Lösungen für die Lieferkettenplanung, stellt auf dem Gartner Supply Chain Planning Summit 2025 in London vor, wie GSK seine globale Transformation beschleunigt. Das globale Gesundheitsunternehmen wird zeigen, wie es die End-to-End-Planung in seinem Geschäftsbereich Arzneimittel und Impfstoffe neugestaltet. Mithilfe der KI-gestützten Unison PlanningTMTechnologie von OMP beschleunigt GSK weltweit die Umsetzung von Nachfrage- und Angebotsprozessen.

GSK-Roadmap zur beschleunigten IBP-Transformation

Tim Shaw, Global Head of Supply Chain Planning CoE bei GSK, wird erläutern, wie das Unternehmen in nur vier Monaten Ressourcen mobilisiert hat, um die integrierte Planung neu zu konzipieren. Erfahren Sie, wie GSK eine schnelle Wertschöpfung mit soliden IBP-Grundlagen in Einklang gebracht und eine Roadmap zur Beschleunigung der Ergebnisse erstellt hat, während gleichzeitig der langfristige Erfolg der Transformation sichergestellt wurde.

Die Präsentation folgt auf eine Executive Session mit John Saxby, Senior Vice President, Supply Chain bei GSK, und bietet den Teilnehmern einen umfassenden Überblick über die IBP-Entwicklung des Unternehmens und deren konkrete Auswirkungen auf das Geschäft.

Erleben Sie die Synergie zwischen Mensch und KI am Stand von OMP

Der Gartner Supply Chain Planning Summit, der am 3. und 4. November in London stattfindet, bringt weltweit führende Unternehmen aus dem Bereich Lieferketten zusammen, um Strategien für wirkungsvolle, komplexe Entscheidungen zu erörtern.

OMP wird sein bahnbrechendes KI-Orchestrierungs-Rahmenwerk UnisonIQan Stand 202 vorstellen.Eingebettet in die Unison PlanningTM-Plattform transformiert es die Entscheidungsfindung in der Lieferkette durch Synergien zwischen Mensch und KI. Besucher können hautnah erleben, wie UnisonIQ die Lieferkettenabläufe durch ständig aktive Agenten, den generativen KI-Assistenten Unison Companion und fortschrittliche KI-Engines revolutioniert.

Erfahren Sie, wie integrierte Planung, ergänzt durch die neuesten KI-Entwicklungen, die Szenario-Modellierung verbessert und schnellere, intelligentere Entscheidungen ermöglicht – und so Unternehmen dabei hilft, ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken, Herausforderungen zu meistern und messbare Geschäftsergebnisse zu erzielen.

Besuchen Sie OMP auf der Gartner-Konferenz, um aus erster Hand mehr über die Transformation von GSK zu erfahren und zu entdecken, wie Unison PlanningTM, gestützt von KI, den Planungserfolg beschleunigen und Ihre Planungsteams unterstützen kann.

Session im Überblick

Titel: OMP: From vision to reality: How GSK is accelerating its IBP transformation with Unison Planning
Referent: Tim Shaw – Global Head of Supply Chain Planning CoE bei GSK
Wann: Dienstag, 4. November 2025, um 11:15-11:45 Uhr GMT
Wo: Park Plaza Westminster – 200 Westminster Bridge Road, London, England SE1 7UT Vereinigtes Königreich

Um zu erfahren, wo Sie OMP als Nächstes treffen können, besuchen Sie den Veranstaltungskalender hier.

Über OMP

OMP unterstützt Unternehmen mit komplexen Planungsherausforderungen dabei, Spitzenleistungen zu erzielen, nachhaltig zu wachsen und erfolgreich zu sein, indem sie die beste digitalisierte Planungslösung für Lieferketten auf dem Markt anbietet. Hunderte von Kunden in den verschiedensten Branchen – die Palette umfasst Konsumgüter, Biowissenschaften, Chemie, Metall, Papier, Verpackung und Kunststoff – profitieren von OMPs einzigartiger Unison PlanningTM.

Kontaktinformationen:
Philip Vervloesem
Chief Commercial & Markets Officer
pvervloesem@omp.com
+1-770-956-2723

QUELLE: OMP

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com

Ansprechpartner:
Tamara Faust
Telefon: +1 (604) 715-2057
E-Mail: office@ir-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SuperBuzz meldet starkes Wachstum und steigende Kundennachfrage in den letzten zwei Monaten und ist damit auf Kurs auf dem Weg zur Profitabilität

SuperBuzz meldet starkes Wachstum und steigende Kundennachfrage in den letzten zwei Monaten und ist damit auf Kurs auf dem Weg zur Profitabilität

SuperBuzz Inc. (TSXV: SPZ) (FWB: O2C) („SuperBuzz“ oder das „Unternehmen“), eine KI-gestützte SaaS-Plattform, die Webseiten dabei unterstützt, ihren Umsatz zu steigern, ohne ihr Werbebudget erhöhen zu müssen, meldet heute nach zwei Monaten des beschleunigten Wachstums und der steigenden weltweiten Nachfrage nach ihrer Technologie einen bedeutenden Meilenstein.

SuperBuzz verzeichnete in diesem Zeitraum 1.090 Neuanmeldungen, einschließlich 361 zahlender Abonnenten, was einem Anstieg von mehr als 100 % der Gesamtzahl der aktiven zahlenden Nutzer des Unternehmens entspricht. Diese Leistung unterstreicht die zunehmende Verbreitung der proprietären KI-Lösung von SuperBuzz, die es Herausgebern und E-Commerce-Plattformen ermöglicht, die Nutzerbindung zu optimieren und die Monetarisierung durch intelligente Automatisierung und prädiktive Personalisierung effizienter zu gestalten.

Darüber hinaus konnte SuperBuzz mit der Senkung seiner Kosten für die Nutzerakquise von 1.180 $ auf etwa 280 $ eine deutliche Verbesserung der Kosteneffizienz erzielen, was einer Vervierfachung der Effizienz im Marketing und der Kapitalrendite (ROI) entspricht. Das Unternehmen führt diese Verbesserung auf eine verfeinerte Targeting-Strategie, ein besseres KI-gestütztes Lead-Scoring und organische Empfehlungen zufriedener Kunden zurück.

Auf Grundlage dieser Dynamik erwartet SuperBuzz, Anfang 2026 die Gewinnzone zu erreichen – durch einen kontinuierlichen Zuwachs bei den wiederkehrenden Einnahmen, eine disziplinierte Kostenkontrolle und die zunehmende Akzeptanz auf Unternehmensebene.

„Unsere jüngsten Ergebnisse bezeugen das starke Interesse des Marktes an leistungsorientierter KI-Automatisierung“, so Liran Brenner, CEO von SuperBuzz Inc. „Wir sind stolz darauf, dass unsere Vision – Webseiten dabei zu helfen, ihren Umsatz zu steigern, ohne zugleich die Ausgaben zu erhöhen – in konkreten finanziellen Fortschritten und messbarem Kundennutzen mündet.“

SuperBuzz engagiert sich nach wie vor dafür, seine KI-Plattform weltweit zu skalieren und seine SaaS-Technologie weiterzuentwickeln, um Herausgebern, Marken und Autoren von Inhalten zu maximaler digitaler Rentabilität in einer sich entwickelnden KI-orientierten Wirtschaft zu verhelfen.

Über SuperBuzz

SuperBuzz revolutioniert den Umgang von Menschen mit Technologie. Die KI-Plattform des Unternehmens nutzt GPT-Plattformen, um Prozesse wie Push-Benachrichtigungen und die Content-Erstellung zu verbessern. Die Plattform vereinfacht die Benutzeroberfläche und ermöglicht eine erweiterte digitale Interaktion, die den Bedarf an manuellen Aufgaben reduziert. Darüber hinaus reagiert die KI-Plattform von SuperBuzz intelligent auf die besonderen Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen und ist damit ein äußerst zuverlässiges und leistungsstarkes Tool für verschiedene Anwendungen.

Weiterführende Informationen über die Geschäftstätigkeit des Unternehmens finden Sie im SEDAR+-Profil des Unternehmens unter www.sedarplus.ca.

Die TSX Venture Exchange und ihr Regulierungsorgan (in den Statuten der TSX Venture Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Pressemeldung.

Zukunftsgerichtete Informationen und vorsorgliche Hinweise

Diese Pressemeldung enthält bestimmte Aussagen zu SuperBuzz Inc., die gemäß den geltenden Wertpapiergesetzen zukunftsgerichtete Informationen darstellen. Diese Aussagen spiegeln die aktuellen Einschätzungen des Managements wider und basieren auf den Informationen, die dem Management derzeit zur Verfügung stehen.

Zukunftsgerichtete Informationen können unter anderem Aussagen zu den Erwartungen des Unternehmens hinsichtlich der künftigen Rentabilität, des Cashflows, der operativen Leistung, der Wachstumsstrategie und der Marktakzeptanz seiner Technologie enthalten. Der Erstellung solcher Aussagen liegen bestimmte wesentliche Faktoren oder Annahmen zugrunde, und die tatsächlichen Ergebnisse können erheblich von den ausdrücklichen oder impliziten Aussagen abweichen.

Diese Risiken und Ungewissheiten umfassen unter anderem Risiken in Bezug auf: (a) die Finanzlage des Unternehmens, einschließlich des bisherigen Mangels an nennenswerten Einnahmen und der Abhängigkeit von Eigenkapital- und anderen Finanzierungsinstrumenten; (b) das Geschäft des Unternehmens, einschließlich seiner frühen Entwicklungsphase, staatlicher Regulierung, der Marktakzeptanz seiner Produkte, des raschen technologischen Wandels und der Abhängigkeit von Schlüsselpersonal; (c) geistiges Eigentum, einschließlich der Fähigkeit des Unternehmens, seine proprietäre Technologie zu schützen, und seiner Abhängigkeit von strategischen Partnern; und (d) die Kapitalstruktur, einschließlich des Ausbleibens von Dividenden auf seine Stammaktien, der Volatilität des Marktpreises seiner Stammaktien und der Kosten, die mit dem Status als börsennotiertes Unternehmen verbunden sind.

Weitere Informationen zu diesen und anderen Risiken und Ungewissheiten finden Sie in den Offenlegungsunterlagen, die das Unternehmen bei den zuständigen Wertpapieraufsichtsbehörden eingereicht hat und die unter www.sedarplus.ca verfügbar sind. Das Unternehmen weist darauf hin, dass die vorstehende Liste von Faktoren, die zukünftige Ergebnisse beeinflussen können, nicht vollständig ist.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com

Ansprechpartner:
Liran Brenner
Chief Executive Officer
Telefon: 972 548167755
E-Mail: liran@superbuzz.io
Joachim Brunner
Telefon: +43 (7242) 211930-11
E-Mail: jbrunner@ir-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

IXOPAY übernimmt Congrify und integriert KI-gestützte Erkenntnisse in globale Zahlungsabwicklung, Tokenisierung und Compliance

IXOPAY übernimmt Congrify und integriert KI-gestützte Erkenntnisse in globale Zahlungsabwicklung, Tokenisierung und Compliance

IXOPAY, ein weltweit führender Anbieter von Zahlungsorchestrierungslösungen auf Unternehmensebene, gab heute die Übernahme von Congrify bekannt, einer KI-gestützten No-Code-Plattform für Zahlungsintelligenz und -beobachtbarkeit. Die Übernahme integriert die KI-Analyse-Engine von Congrify in die Orchestrierungs-, Tokenisierungs- und Compliance-Infrastruktur von IXOPAY und schafft so eine prädiktive, selbstoptimierende Plattform, die es Händlern ermöglicht, den Umsatz zu steigern, Kosten zu senken und Risiken zu reduzieren.

Unternehmen sehen sich heute mit fragmentierten Daten, reaktiver Problemlösung und einem Mangel an umsetzbaren Erkenntnissen über Zahlungsplattformen verschiedener Anbieter hinweg konfrontiert. Gemeinsam lösen IXOPAY und Congrify diese Herausforderungen, indem sie Datenquellen vereinheitlichen, KI-Agenten und Machine-Learning-Modelle einbetten und proaktive Empfehlungen innerhalb der Zahlungsinfrastruktur liefern. Dies gibt Händlern mehr Transparenz und intelligentere Tools, um Zahlungen zu einem Motor für Wachstum und Widerstandsfähigkeit zu machen.

„Unsere Vision ist es, die Zahlungsinfrastruktur von passiven Leitungen in ein proaktives, intelligentes Gehirn für das gesamte Zahlungsökosystem zu verwandeln“, so Jill Willard, Chief Technology Officer bei IXOPAY. „Durch den Übergang von statischen Routing-Regeln hin zu prädiktiver Optimierung erhalten Kunden unübertroffene Transparenz und Kontrolle. Händler können Chancen erkennen und nutzen, um die Autorisierungsraten zu verbessern, Gebühren zu minimieren und Betrugsfälle in ihrem gesamten Prozessornetzwerk zu verhindern.“

„Congrify wurde gegründet, um fragmentierte Zahlungsdaten zu durchbrechen und Informationen bereitzustellen, auf die Händler reagieren können“, so Marco Conte, CEO und Mitbegründer von Congrify. „Durch den Beitritt zu IXOPAY beschleunigen wir diese Mission und helfen Unternehmen mittels wirklich unabhängiger Zahlungsinformationen zu wachsen.“

Zu den wichtigsten Plattformverbesserungen gehören:

–          AI Co-Pilot: KI-gestützter Assistent für Echtzeitanalysen und umsetzbare Empfehlungen.

–          Verbesserte Abstimmung: Benutzerdefinierte Abgleichlogik zur einfachen Abstimmung von Transaktionsstatus und Gebühren über Rohdaten, Rechnungen und andere Datenquellen hinweg.

–          Zahlungsbeobachtung: No-Code-Dashboards zur Überwachung von Leistung, Gebühren und Rückbuchungen.

–          Vereinfachte Datenpipeline: Integration mit Daten-Clouds, darunter Snowflake, ermöglicht den Zugriff auf Händlerdaten über eine einfache Verbindung, ohne dass komplexes Streaming erforderlich ist.

Diese Übernahme stärkt die Position von IXOPAY als führender Anbieter im Bereich der Orchestrierung der nächsten Generation. Im Gegensatz zu Anbietern, die Analysen auf ihre eigenen Verarbeitungsnetzwerke beschränken, liefert IXOPAY unabhängige, händlerorientierte Informationen über Multi-Prozessor-Ökosysteme hinweg. Das Ergebnis sind eine verbesserte Auswahl, Kontrolle und Widerstandsfähigkeit für Händler.

Medienkontakt: Mills Forni, Verdis | mills@verdis.xyz

Über IXOPAY

IXOPAY ist die globale Enterprise-fähige Plattform zur Orchestrierung von Zahlungen für Unternehmen, die Skalierbarkeit, Flexibilität und Kontrolle verlangen. IXOPAY orchestriert Zahlungen im Wert von mehr als 40 Milliarden $ für Kunden in über 30 Ländern und kombiniert eines der umfangreichsten Adapter-Ökosysteme der Branche – mehr als 200 Zahlungsdienstleister und mehr als 300 Zahlungsmethoden – mit intelligentem Routing, Tokenisierung und Tools für den gesamten Lebenszyklus. Durch die Eliminierung von Komplexität und Prozessorbindung verwandelt IXOPAY die Zahlungsinfrastruktur in einen strategischen Vorteil und ermöglicht schnellere Integrationen, höhere Genehmigungsraten und eine nahtlose Expansion in neue Märkte. Weitere Informationen unter www.ixopay.com.

Über Congrify

Congrify hat es sich zur Aufgabe gemacht, Zahlungsinformationen für Händler und Fintech-Unternehmen weltweit zugänglich zu machen. Die KI-gestützte No-Code-Plattform vereint und standardisiert fragmentierte Zahlungsdaten aus allen Kanälen und von allen Anbietern und wandelt sie in klare, umsetzbare Erkenntnisse um. Mit seinen Modulen für Zahlungsinformationen, Beobachtbarkeit und Abstimmung bietet Congrify automatisierte Empfehlungen und Warnmeldungen, die Unternehmen dabei helfen, ihren Umsatz zu steigern, Betriebskosten zu senken und die Komplexität moderner Zahlungsvorgänge zu bewältigen.

QUELLE: IXOPAY

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com

Ansprechpartner:
Simone Prey
Telefon: +43 (7242) 211930-11
E-Mail: office@ir-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

OMP präsentiert UnisonIQ: Der KI-Durchbruch, der die Entscheidungsfindung in Lieferketten revolutioniert

OMP präsentiert UnisonIQ: Der KI-Durchbruch, der die Entscheidungsfindung in Lieferketten revolutioniert

OMP, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für die Lieferkettenplanung, gab heute die Verfügbarkeit von UnisonIQ bekannt, einem bahnbrechenden KI-Orchestrierungsframework, das die Entscheidungsfindung in der Lieferkette durch die Synergie zwischen Mensch und KI revolutioniert. Eingebettet in die Unison Planning™-Plattform von OMP bietet UnisonIQ aufschlussreiche, stets verfügbare Agenten, die sowohl Unison Companion, einen generativen KI-basierten Assistenten, als auch marktführende KI-Engines nutzen.

Vier Jahrzehnte Innovation in der Lieferkette werden mit dem Zeitalter der Agenten verbunden

Da Lieferketten mit beispielloser Komplexität und Volatilität konfrontiert sind, benötigen Unternehmen mehr als nur traditionelle Planungsinstrumente – sie benötigen intelligente Systeme, die sich anpassen, lernen und autonom handeln können. Gartner prognostiziert, dass bis 2030 50 % der funktionsübergreifenden Supply Chain Management (SCM)-Lösungen intelligente Agenten einsetzen werden, um Entscheidungen im Ökosystem autonom auszuführen.

Mit UnisonIQ können Branchenführer die entscheidungsorientierte Planung über ihre globalen Lieferketten hinweg koordinieren. Dieses Rahmenwerk begleitet Hersteller auf ihrem Weg der Transformation und ermöglicht einen nahtlosen Übergang von KI-gestützten Abläufen über agentenbasierte Teamarbeit bis hin zu einer vollständig autonomen Planung. Diese neue Ära der Synergie zwischen Mensch und KI versetzt Planer in die Lage, End-to-End-Lieferketten mit beispielloser Abstimmung, Agilität und Exzellenz zu harmonisieren – selbst in Zeiten ständiger Disruption.

Durch die Ermöglichung einer autonomen Planung mit vollständiger Transparenz zeigt UnisonIQ, wie autonome und agentenbasierte KI die Zukunft der berührungslosen Entscheidungsfindung verändert und Unternehmen dabei hilft, in Zeiten unerbittlicher Marktvolatilität Widerstandsfähigkeit aufzubauen.

„Diese Entwicklung basiert auf der Realität und nicht nur auf Schlagwörtern, die darauf ausgelegt sind, zusätzlichen Wert zu bieten und die Akzeptanz des Unternehmens zu fördern“, so Andrew Byer, Supply Chain Advisor. „Mit UnisonIQ können Unternehmen nun über die reaktive Planung hinaus zu einer wirklich proaktiven, autonomen Entscheidungsfindung übergehen.“

Die drei Säulen von UnisonIQ

1. Ständig verfügbare Agenten: KI-Erfolge in der Praxis

UnisonIQ führt ein neues Paradigma für das Supply Chain Management durch entscheidungsorientierte, ereignisgesteuerte Agenten ein, die über Technologie hinausgehen und eine strategische Plattform für Business Resilience und Wachstum bieten. UnisonIQ baut auf vierzig Jahren Innovation und Know-how in der Lieferkette auf und arbeitet mit Innovationspartnern bei der Validierung und Verfeinerung zusammen. So bietet UnisonIQ einen robusten Rahmen für die autonome Planung.

Die agentenbasierte Architektur umfasst eine Vielzahl von personalbasierten Agenten, die mit KI-Fähigkeiten ausgestattet sind, einschließlich Optimierung, Szenariomanagement und Datenverwaltung, Umwandlung wichtiger Entscheidungen in Pläne und kontinuierliches Lernen aus Sensorik und Benutzerorientierung:

  • Beschaffungsplaner-Agent: Optimiert kontinuierlich Produktions- und Vertriebsentscheidungen
  • Szenarioplaner-Agent: Simuliert komplexe Szenarien für proaktive Planung
  • Bedarfsplaner-Agent: Antizipiert Marktveränderungen und optimiert Prognoseverfahren
  • Datenverwaltungsagent: Gewährleistet Datenqualität und -konsistenz in allen Planungssystemen

„Auf der Zero100 Live 2025 konnten wir hautnah erleben, dass entscheidungsorientierte Planung auf Basis von agentenbasierter KI keine Zukunftsvision mehr ist, sondern bereits heute Realität ist“, sagt Philip Vervloesem, Chief Commercial Officer. „UnisonIQ vereint jahrzehntelange Erfahrung in der Lieferkette mit modernster KI, um Planern dabei zu helfen, von reaktiven Reaktionen zu selbstbewussten, autonomen Entscheidungen überzugehen.“

2. Unison Companion: Förderung von Zusammenarbeit und Akzeptanz

Während der KI-gestützte Ansatz von Unison Planning die Lieferkettenabläufe proaktiv optimiert, verbessert Unison Companion, der generative KI-Assistent, die Benutzerakzeptanz und Zusammenarbeit, um den vollen Wert der Plattform auszuschöpfen. Unison Companion wurde entwickelt, um eine Vielzahl von Benutzern zu unterstützen. Es nutzt natürliche Sprachfunktionen, um die Einarbeitung zu beschleunigen und die Plattformnutzung zu steigern.

Da unterschiedliche Benutzer unterschiedliche Anforderungen haben, spricht Unison Companion die Sprache der Wirtschaft und ist auf jede Rolle zugeschnitten – egal, ob es sich um einen Datenarchitekten handelt, der eine bessere Stammdatenqualität anstrebt, einen Unternehmensleiter, der S&OP-Szenarien beeinflusst, oder einen Vertriebsmitarbeiter, der einfach nur wissen möchte, wann eine Bestellung geliefert wird. Dieser personalisierte, KI-basierte Support stellt sicher, dass jeder Benutzer unabhängig von seinem technischen Fachwissen den maximalen Nutzen aus der Plattform ziehen kann.

3. KI-Engines: Komplexe Probleme mit prädiktiver und präskriptiver Intelligenz lösen

UnisonIQ integriert eine ausgeklügelte Suite von KI-Engines, die das eigenständige, entscheidungsorientierte Supply Chain Planning unterstützen. Diese Engines werden von den ständig aktiven Agenten unterstützt und kombinieren klassische Optimierungstechniken, fortschrittliches maschinelles Lernen (ML) und erklärbare KI (XAI), um Agilität, Transparenz und strategische Einblicke über den gesamten Planungsprozess hinweg zu liefern.

Durch die Verwendung von teleskopischen digitalen Zwillingen in Kombination mit fortschrittlicher Optimierung und ML ermöglichen diese Engines Unternehmen die Simulation, Untersuchung und Optimierung von Lieferketten unter Berücksichtigung realer Einschränkungen. Das Ergebnis: Intelligentere, agilere Entscheidungen und eine stärkere Performance in den Bereichen Service, Lagerbestand, Kosten und ESG-Kennzahlen – mit einem umfassenden Verständnis dafür, wie jede Entscheidung getroffen und umgesetzt wird.

Entdecken Sie weitere KI-Innovationen, Fallstudien und Analysteneinblicke.

Erleben Sie UnisonIQ in Aktion

Besuchen Sie uns auf der OMP REAL Conference 2025, 18.–19. November in Miami, und erleben Sie UnisonIQ in Aktion. Erfahren Sie von führenden Unternehmen weltweit, darunter AstraZeneca, Beiersdorf, Eastman, Kraft Heinz, Land O‘Lakes und Visy, wie Unison Planning™ dabei hilft, Innovationen zu skalieren, nachhaltige Lieferketten aufzubauen und Resilienz zu fördern.

Über OMP

OMP unterstützt Unternehmen mit komplexen Planungsherausforderungen dabei, Spitzenleistungen zu erzielen, nachhaltig zu wachsen und erfolgreich zu sein, indem sie die beste digitalisierte Planungslösung für Lieferketten auf dem Markt anbietet. Hunderte von Kunden in den verschiedensten Branchen – die Palette umfasst Konsumgüter, Biowissenschaften, Chemie, Metall, Papier, Verpackung und Kunststoff  – profitieren von OMPs einzigartiger Unison Planning™.

Kontaktinformationen:

Philip Vervloesem
Chief Commercial & Markets Officer
pvervloesem@omp.com
+1-770-956-2723

Tom Wouters
Chief Product Officer
twouters@omp.com

Quelle: OMP

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com

Ansprechpartner:
Joachim Brunner
Telefon: +43 (7242) 211930-11
E-Mail: jbrunner@ir-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Transoft Solutions als erstes nordamerikanisches Unternehmen als AiRAP-Datenanbieter für globale Straßenbewertungen im Rahmen von iRAP akkreditiert

Transoft Solutions als erstes nordamerikanisches Unternehmen als AiRAP-Datenanbieter für globale Straßenbewertungen im Rahmen von iRAP akkreditiert

Transoft Solutions, ein weltweit führender Anbieter von Planungs-, Analyse- und Betriebssoftware für das Transportwesen, ist nun offiziell ein akkreditierter AiRAP-Datenanbieter und bekräftigt damit seine Unterstützung für die Vision des International Road Assessment Programme (iRAP) von einer Welt ohne risikoreiche Straßen. Diese Errungenschaft ermöglicht effizientere iRAP-Sternebewertungen durch Fachkräfte und Praktiker im Bereich der Straßenverkehrssicherheit.

Bei der Sternbewertungsmethode von iRAP wird ein prädiktiver, risikobasierter Ansatz zur universellen Bewertung von Straßen verwendet, wobei die entlang der Straße vorhandenen Merkmale überprüft werden. Die zeitaufwändige traditionelle Methode zur Durchführung einer iRAP-Sternbewertung umfasst die manuelle Überprüfung von Videoaufnahmen der Straße durch akkreditierte Codierer alle 100 m sowie die Codierung von über 50 Straßenmerkmalen. Diese Merkmale werden anschließend mit der ViDA-Software von iRAP verarbeitet, um eine objektive Sternebewertung des Sicherheitsniveaus für Fahrzeuginsassen, Motorradfahrer, Radfahrer und Fußgänger zu erhalten. Um diesen Prozess zu skalieren, hat iRAP im Jahr 2019 AiRAP eingeführt, was für die „beschleunigte und intelligente“ (accelerated and intelligent) Erfassung von Verkehrssicherheitsdaten steht. Erfahren Sie mehr über AiRAP unter: www.irap.org/airap.

Transoft AssetMAPPER® Roads, ein AiRAP-akkreditiertes Inspektionssystem, hat seine Funktionen erweitert, um die Schritte der Straßencodierung und Datenaufbereitung bei Straßenbewertungen zu vereinfachen, die Kosten pro bewerteter Straße zu senken und die Erfassung von Bestands- und Zustandsdaten, die Leistungsüberwachung und Risikoanalyse sowie die Lebenszyklusplanung zu optimieren.

Im Rahmen des traditionellen Ansatzes der Straßencodierung ermöglicht AssetMAPPER den Benutzern die manuelle Codierung von Straßenmerkmalen von 360°-Videomaterial über seine benutzerfreundliche Browser-Oberfläche. Im Zuge des AiRAP-Rahmens ermöglicht AssetMAPPER die Verwendung von Open-Source-Daten und moderner Computer Vision in 360°-Videomaterial, um die automatisierte Codierung von 20 Straßenmerkmalen zu beschleunigen.

Als akkreditierter AiRAP-Datenanbieter mit einem akkreditierten Inspektionssystem kann Ihnen AssetMAPPER dabei helfen,

–          die Straßencodierungs- und Datenaufbereitungsprozesse für iRAP-Sternbewertungen zu beschleunigen;

–          mehrere Datenquellen zu nutzen, einschließlich Open-Source-Daten und moderner Computer Vision in 360°-Videomaterial;

–          die Straßenbewertung und -planung mit wiederholbaren, skalierbaren Tools zu verbessern.

„Wir fühlen uns geehrt, die AiRAP-Akkreditierung für AssetMAPPER erhalten zu haben, die das Engagement von Transoft Solutions für die Verbesserung der globalen Straßenverkehrssicherheit durch Innovation bekräftigt. Diese Anerkennung unterstreicht die Bedeutung der Automatisierung für die Transformation der Bewertung von Straßenmerkmalen, wodurch Sicherheitsbewertungen effizienter, konsistenter und skalierbarer werden“, sagte Matthieu Levivier, Director of Business Development von Transoft Solutions.

Über AssetMAPPER

AssetMAPPER ist eine webbasierte Anwendung zur Unterstützung der Bestandsaufnahme, Inspektion und Bewertung von Straßen. Mit einer intuitiven Benutzeroberfläche, 360°-Videointegration und moderner Computer Vision optimiert sie die Datenerfassung, Leistungsüberwachung und Lebenszyklusplanung.

AssetMAPPER genießt das Vertrauen von Verkehrsbehörden, Regierungen und Hafenbehörden und automatisiert die Erfassung und Klassifizierung von Assets, wodurch Kosten gesenkt, Zeit gespart und die Entscheidungsfindung für das Infrastrukturmanagement in jeder Größenordnung verbessert werden. Mit den zusätzlichen AiRAP-Funktionen wird die Straßenbewertung bei den Schritten der Codierung und Datenaufbereitung weiter optimiert, sodass präventive Wartungs- und Modernisierungsmaßnahmen schneller geplant werden können.

Weitere Informationen zu AssetMAPPER finden Sie unter: www.transoftsolutions.com/landing/assetmapper-airap-accreditation

Über Transoft Solutions

Transoft Solutions entwickelt innovative und hochspezialisierte Software für die Luftfahrt, zivile Infrastruktureinrichtungen und den Transportsektor. Seit 1991 konzentriert sich Transoft auf sicherheitsorientierte Lösungen, die den Verkehrsexperten ein effektives und zuverlässiges Arbeiten ermöglichen. Unser Portfolio an Planungs-, Simulations-, Modellierungs- und Entwurfslösungen wird in über 150 Ländern von mehr als 50.000 Kunden in Kommunal- und Bundesbehörden, Beratungsunternehmen, Flughafenbehörden und Häfen eingesetzt. Wir sind stolz darauf, unseren Kunden von unserem Hauptsitz in Kanada sowie von unseren Niederlassungen in Schweden, im Vereinigten Königreich, den Niederlanden, Australien, Deutschland, Indien, Belgien, Frankreich, Spanien, Slowenien und China aus einen erstklassigen Support zu bieten. Weitere Informationen zu den Luftfahrts-, Bauplanungs- sowie Verkehrssicherheitslösungen von Transoft finden Sie unter: transoftsolutions.com

Medienkontakt

Public Relations, Transoft Solutions
E-Mail: publicrelations@transoftsolutions.com

QUELLE: Transoft Solutions, Inc.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com

Ansprechpartner:
Barbara Bauer
Telefon: +43 (7242) 211930-11
E-Mail: office@ir-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.