ZenaTech-Tochtergesellschaft ZenaDrone wird ihre Drohnen bei großen bevorstehenden Konferenzen potenziellen Kunden der US-Verteidigungsbranche präsentieren
Details zu den Konferenzen:
Modern Day Marine: Sie gilt als die größte Messe für militärische Ausrüstungen, Systeme, Dienstleistungen und Technologien, die sich ausschließlich an das Marine Corps, Vertreter des Verteidigungsministeriums und autorisierte Industriepartner richtet. Die Veranstaltung wird über 9.000 Besucher und 350 Aussteller anziehen, die die neuesten Innovationen präsentieren werden, die die zukünftige Kriegsführung und Drohnenfähigkeiten gestalten.
Datum und Ort: 29. April bis 1. Mai 2025 | Walter E. Washington Convention Center, Washington, D.C. ZenaDrone ist an Stand Nr. 2263 anzutreffen.
XPONENTIAL by AUVSI: Die jährliche Konferenz der Association of Uncrewed Vehicle Systems International – jenes Branchenverbandes, der die Zukunft autonomer Systeme vorantreibt. Über 8.500 Teilnehmer aus den Bereichen Verteidigung, Behörden, Strafverfolgung und Handel treffen sich dort mit Drohnenunternehmen und erkunden moderne Technologien, neue Vorschriften und die Zukunft von Drohnen.
Datum und Ort: 19. bis 22. Mai 2025 | George R. Brown Convention Center, Houston, TX. ZenaDrone ist an Stand Nr. 3800 anzutreffen.
CIM CONNECT Convention + Expo 2025: Diese führende internationale Veranstaltung des Canadian Institute of Mining, Metallurgy and Petroleum besteht aus drei Tagen intensiven Lernens und Wissensaustauschs für über 7.000 Führungskräfte der Branche, wobei der Schwerpunkt auf der sich entwickelnden Rolle nachhaltiger Praktiken, Zirkularität und technologischer Fortschritte liegt. Drohnen verbessern Bergbaubetriebe, indem sie Untersuchungen, die Überwachung, die Sicherheit, das Umweltmanagement und die Sprengplanung verbessern und dabei Risiken und Betriebskosten senken.
Datum und Ort: 4. bis 7. Mai 2025 | Montréal Convention Centre, Montréal, QC. ZenaDrone ist an Stand Nr. 2604B anzutreffen.
ZenaDrone ist Mitglied von AUVSI, jenem internationalen Verband von Drohnenunternehmen, der die Green UAS-Zertifizierung verwaltet, die als erster Schritt für die Aufnahme in die Liste der zugelassenen Anbieter für den Verkauf an Behörden, Strafverfolgungsbehörden und viele kommerzielle Kunden sowie an das Militär gilt. Das Unternehmen bereitet sich zurzeit darauf vor, die Zertifizierung für seine Drohnen der Serien ZenaDrone 1000 und IQ zu beantragen. Diese Zertifizierung gewährleistet, dass die Drohnen die erforderlichen Anforderungen in puncto Cybersicherheit und Lieferkette erfüllen. Anschließend wird ZenaDrone die Blue UAS-Zertifizierung beantragen – eine strengere Anforderung für den Direktverkauf an Zweigstellen des US-Verteidigungsministeriums und die Militärbehörden, die sicherstellt, dass die Drohnenlösungen die höchsten Standards hinsichtlich Cybersicherheit und Herkunftsland erfüllen, die auch Anforderungen an die nicht chinesische Herstellung beinhalten.
ZenaDrone hat bereits zwei bezahlte Testläufe seiner Drohnenprodukte mit der US Air Force und der US Navy Reserve hinsichtlich Logistik- und Transportanwendungen durchgeführt, bei denen kritische Fracht, wie etwa Blut, an die Front transportiert wird. ZenaTech hat bereits bekannt gegeben, dass die Lieferkette von ZenaDrone dem NDAA (National Defense Authorization Act) entsprechen wird, da die Komponenten und Kameras von seinem in Taiwan ansässigen Unternehmen Spider Vision Sensors hergestellt werden, und plant, seine für das US-Verteidigungsministerium bestimmten Drohnen in der Produktionsstätte von ZenaDrone in Arizona herzustellen.
Die ZenaDrone 1000 ist eine autonome Multifunktionsdrohne, die stabile Flugeigenschaften, Manövrierfähigkeit, Schwerlastfähigkeit, innovative Softwaretechnologie, Sensoren, KI und speziell entwickelte Anbaugeräte sowie eine kompakte und robuste Hardware für den industriellen und militärischen Einsatz bietet. Zurzeit wird eine neue kraftstoffbetriebene Version entwickelt, die längere Flugzeiten und größere Nutzlasten bietet und explizit die Märkte der US-Verteidigung und der NATO anspricht.
Die ZenaDrone IQ Square ist eine moderne, KI-gestützte Drohne, die für die Landvermessung und unterschiedliche Arten von Inspektionen und Aufklärungsmissionen bei Verteidigungsanwendungen entwickelt wurde. Ausgestattet mit modernsten Kameras und Sensoren bietet die IQ Square eine Flugzeit von etwa 20 Minuten und kann eine Nutzlast von bis zu 7 kg tragen. Die VTOL- (Vertical Takeoff and Landing)-Drohne weist eine Grundfläche von 41“ mal 41“ auf und verfügt über ein einziehbares Fahrwerk für mehr Funktionalität und Anpassungsfähigkeit. Sie ist in der Lage, autonom auf einer Ladestation zu landen und ihre Batterien automatisch aufzuladen.
Die ZenaDrone IQ Nano ist eine 10×10“- und 20×20“-Indoor-Drohne, die für regelmäßige und häufige Inspektionen wie Barcode- oder RFID-Scans, Inspektionen in Zusammenhang mit der Gebäudewartung, Sicherheitsüberwachungen und andere Indoor-Anwendungen konzipiert wurde. Die IQ Nano wurde für den autonomen Einsatz konzipiert und verfügt über integrierte Sensoren, qualitativ hochwertige Kameras sowie Datenerfassung und -analyse. Sie wiegt 1,5 kg und bietet eine Flugzeit von bis zu 20 Minuten, bevor die automatische Batterieladestation aufgesucht werden muss. Militär- und Verteidigungsabteilungen nutzen kleine autonome Indoor-Drohnen wie die IQ Nano für Anwendungen wie Bestandsmanagement, Indoor-Gebäudeerkundung, Such- und Rettungseinsätze, Trainingssimulationen und Sprengstofferkennung.
Über ZenaTech
ZenaTech (Nasdaq: ZENA) (FWB: 49Q) (BMV: ZENA) ist ein Technologieunternehmen, das auf KI-Drohnen, Drone-as-a-Service (DaaS), SaaS-Unternehmenslösungen und Quantencomputing für betriebsrelevante Geschäftsanwendungen spezialisiert ist. Seit 2017 nutzt das Unternehmen seine Expertise in der Softwareentwicklung und erweitert seine Fähigkeiten in der Entwicklung und Herstellung von Drohnen durch ZenaDrone, um eine Innovation und Verbesserung von Prozessen in den Bereichen Inspektion, Überwachung, Sicherheit, Compliance und Vermessung für Kunden zu erreichen. Mit Unternehmenssoftwarekunden, die Markenlösungen in den Bereichen Strafverfolgung, Gesundheit, Regierung und Industrie anwenden, und Drohnen, die in diesen Bereichen sowie in der Landwirtschaft, Verteidigung und Logistik eingesetzt werden, trägt das Lösungsportfolio von ZenaTech zu einer außergewöhnlichen Betriebseffizienz, Genauigkeit und Kosteneinsparungen bei. Das Unternehmen verfügt weltweit über sieben Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Taiwan und den Vereinigten Arabischen Emiraten und baut ein DaaS-Geschäftsmodell sowie ein globales Partnernetzwerk auf.
Über ZenaDrone
ZenaDrone, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von ZenaTech, entwickelt und produziert autonome Drohnenlösungen für Unternehmen, die unter anderem von Software für maschinelles Lernen, KI, prädiktive Modellierung, Quantencomputing sowie anderen Software- und Hardware-Innovationen Gebrauch machen. Das Unternehmen wurde gegründet, um den Hanfanbau zu revolutionieren, und hat seinen Schwerpunkt inzwischen auf multifunktionale Drohnenlösungen für industrielle Überwachungs-, Kontroll-, Inspektions-, Tracking-, Prozessautomatisierungs- und Verteidigungsanwendungen ausgeweitet. Derzeit kommt die Drohne ZenaDrone 1000 bei Erntemanagementanwendungen in der Landwirtschaft und bei kritischen Feldfrachtanwendungen im Verteidigungssektor zum Einsatz. Die für Innenräume konzipierte Drohne IQ Nano wird für die Bestandsverwaltung und Sicherheitsanwendungen in Lager- und Logistiksektoren verwendet und IQ Square ist eine Indoor-/Outdoor-Drohne, die für die Landvermessung und Inspektionen im kommerziellen und Verteidigungssektor entwickelt wurde.
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Unternehmen, Investoren und Medien:
Linda Montgomery
ZenaTech
312-241-1415
Investoren:
Michael Mason
CORE IR
Safe Harbor-Erklärung
Diese Pressemitteilung und die zugehörigen Kommentare des Managements von ZenaTech, Inc. enthalten „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der US-Bundeswertpapiergesetze und der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze. Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen den Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Diese zukunftsgerichteten Informationen beziehen sich auf künftige Ereignisse oder die künftige Leistung von ZenaTech und spiegeln die Erwartungen und Prognosen des Managements in Bezug auf das Wachstum, die Betriebsergebnisse, die Leistung sowie die Geschäftsaussichten und -möglichkeiten von ZenaTech wider. Solche zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Überzeugungen des Managements wider und basieren auf Informationen, die dem Management derzeit zur Verfügung stehen. In einigen Fällen sind zukunftsgerichtete Informationen an Begriffen wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwarten“, „planen“, „antizipieren“, „anstreben“, „ist/sind wahrscheinlich“, „glauben“, „schätzen“, „vorhersagen“, „potenziell“, „fortsetzen“ oder der Verneinung dieser Begriffe oder anderen vergleichbaren Begriffen zu erkennen, die zukunftsgerichtete Aussagen kennzeichnen sollen. Zu den zukunftsgerichteten Informationen in diesem Dokument gehören unter anderem die Erwartungen von ZenaTech in Bezug auf Einnahmen, Ausgaben, Produktion, Betrieb, Kosten, Cashflow und künftiges Wachstum; Erwartungen in Bezug auf künftige Produktionskosten und -kapazitäten; die Fähigkeit von ZenaTech, Produkte wie derzeit geplant auf den Markt zu bringen, einschließlich der Drohnenprodukte ZenaDrone 1000 und IQ Nano; der voraussichtliche Barmittelbedarf von ZenaTech und der Bedarf an zusätzlichen Finanzmitteln; die Absicht von ZenaTech, das Geschäft und den Betrieb auszubauen, sowie das Ausführungsrisiko; Erwartungen in Bezug auf künftige Betriebe und Kosten; die Volatilität der Aktienkurse und die Marktbedingungen in den Branchen, in denen ZenaTech tätig ist; politische, wirtschaftliche, umweltbezogene, steuerliche, sicherheitsrelevante und andere Risiken, die mit der Tätigkeit in Wachstumsmärkten verbunden sind; regulatorische Risiken; ungünstige Publicity oder Verbraucherwahrnehmung; Schwierigkeiten bei der Vorhersage von Branchentrends; die Fähigkeit, Schlüsselpersonal einzustellen; die Wettbewerbsbedingungen der Branche und die Wettbewerbs- und Geschäftsstrategien von ZenaTech; ZenaTechs erwartete Geschäftsziele für die nächsten zwölf Monate; ZenaTechs Fähigkeit, zusätzliche Mittel durch den Verkauf von Eigen- oder Fremdkapital zu beschaffen; Investitionskapital und Marktanteile; die Fähigkeit, geplante Übernahmen abzuschließen; Veränderungen in den Zielmärkten; Marktunsicherheit; die Fähigkeit, zusätzliches Kapital zu beschaffen, auch durch die Notierung seiner Wertpapiere in verschiedenen Rechtsordnungen; Wachstumsmanagement (Pläne und Zeitplan für die Expansion); Patentverletzungen; Rechtsstreitigkeiten; geltende Gesetze, Vorschriften und alle Änderungen, die sich auf die Geschäftstätigkeit auswirken.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
Telefon: +43 (7242) 211930-11
E-Mail: office@ir-world.com

Finnovant Inc. und Storage Chain melden Einführung des branchenweit ersten PhenixLoc Data Manager in den Schwellenländern – mit beispielloser Sicherheit und innovativen Funktionen sowie kostengünstiger dezentraler Speicherung
Der PhēnixLoc Data Manager bietet verschlüsselte, dezentralisierte Speicherung für alle Arten von privaten oder sensiblen Informationen. Er wurde mit Blick auf die besonderen Bedürfnisse der Schwellenländer entwickelt und bietet unglaubliche Sicherheit zu einem Preis, der für jeden zugänglich und erschwinglich ist.
Der Zugang zum PhēnixLoc erfolgt über die dezentralisierte Web 3-Technologie und ist durch Say-Tec, die innovative biometrische Authentifizierungslösung von Finnovant, gesichert, die dafür sorgt, dass nur der rechtmäßige Eigentümer auf seine Daten zugreifen kann. Außerdem nutzt PhēnixLoc solide Sicherheitsverfahren des dezentralen Finanzwesens (DeFi), um den Datenschutz noch weiter zu verbessern.
„Wir freuen uns unglaublich über die Partnerschaft mit Storage Chain, um den PhēnixLoc Data Manager auf den Markt zu bringen“, sagte Brian Maw, CEO von Finnovant. „Zu lange war sichere und private Datenspeicherung für viele Menschen in Schwellenökonomien unerreichbar. Mit PhēnixLoc wird dies anders. Durch die Integration unserer sicheren biometrischen Authentifizierung in das dezentralisierte Netzwerk von Storage Chain bieten wir ein nie dagewesenes Maß an Sicherheit und Kontrolle, das auf die Bedürfnisse der nächsten Milliarden Nutzer zugeschnitten ist.“
Der PhēnixLoc Data Manager zeichnet sich dadurch aus, dass Ihre Daten allein unter Ihrer Kontrolle bleiben und niemals an große, zentralisierte Unternehmen weitergegeben werden oder für diese zugänglich werden. Es nutzt die End-to-End-Verschlüsselung AES-256, denselben primären Verschlüsselungsalgorithmus, auf den die sichersten Institutionen der Welt vertrauen, und gewährleistet, dass weder ein großes Unternehmen noch eine andere Organisation Ihre Dateien einsehen kann.
PhēnixLoc bietet außerdem eine innovative Endowment-Funktion, die dem Produkt eine weitere Schicht kritischer Funktionalität hinzufügt und dem Nutzer ein Gefühl von Sicherheit gibt. Diese besondere Funktion geht das Problem der wichtigen Notwendigkeit einer digitalen Lebensplanung an und ermöglicht es den Nutzern, ein vertrauenswürdiges Familienmitglied, einen Anwalt oder eine andere Person zu benennen, die im Falle ihres Ablebens Zugriff auf ihre digitalen Vermögenswerte erhält. Damit ist sichergestellt, dass wertvolle persönliche Informationen, Dokumente oder sonstiges digitales Eigentum nach den Wünschen des Nutzers sicher und zuverlässig weitergegeben werden können.
PhēnixLoc nutzt populäre Dezentralisierungstechnologien, mit denen jede hochgeladene Datei aufgeteilt und über ein globales Netzwerk von Servern verteilt wird. Dieser dezentralisierte Ansatz bedeutet, dass kein einzelner Anbieter auf Ihren Content zugreifen kann und dass nur Sie über den Schlüssel für die Wiederzusammensetzung Ihrer Daten verfügen. Diese Verpflichtung zum Datenschutz ist absolut – mit einer Null-Kompromiss-Politik, was bedeutet, dass keine Daten über den Nutzer gesammelt oder gespeichert werden und dass der Nutzer die vollständige Kontrolle besitzt.
„Unsere Zusammenarbeit mit Finnovant beim PhēnixLoc Data Manager stellt einen bedeutenden Schritt nach vorn dar und macht dezentralisierte Speicherung praktisch und weltweit zugänglich“, erklärte Chris Dominguez, CEO von Storage Chain. „Wir sind der Ansicht, dass Datenschutz ein grundlegendes Menschenrecht ist; durch die Kombination unseres dezentralen Netzwerks mit dem sicheren biometrischen Zugang von Finnovant versetzen wir die Nutzer in die Lage, ihr digitales Leben selbst in die Hand zu nehmen und zu kontrollieren, und zwar unabhängig von ihrem Standort oder ihrem finanziellen Status. Dies ist dezentralisierte Speicherung, die für die reale Welt konzipiert wurde.“
Über seine soliden Sicherheitsmerkmale hinaus ist PhēnixLoc auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt und bietet überall auf der Welt schnelle Dateidownloads. Die Preisstruktur ist so gestaltet, dass sie ausgesprochen wettbewerbsfähig und erschwinglich ist, was dem Engagement für die aufstrebenden Märkte Rechnung trägt.
Über Storage Chain:
Storage Chain ist ein Pionier für dezentralisierte Speichertechnologien und baut solide und skalierbare Netzwerke, bei denen Nutzerkontrolle, Datenschutz und Sicherheit an oberster Stelle stehen.
Kontakt: info@storagechain.io
X, LinkedIn, Discord
Über Finnovant:
Finnovant ist ein Technologieunternehmen, das auf innovative biometrische Authentifizierung und sichere digitale Lösungen spezialisiert ist, die für weltweite Zugänglichkeit konzipiert sind.
Folgen Sie dem Unternehmen auf Finnovant.com, X, LinkedIn und Facebook.
Quelle: Finnovant Inc
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca , www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
Finnovant, Inc.
Telefon: +1 (888) 426-1892
E-Mail: cbenedict@finnovant.com
E-Mail: office@ir-world.com
Battery X Metals gibt strategisches Abkommen hinsichtlich Förderung von KI-gestützter Exploration von kritischen Batteriemetallen in US-Bundesstaat Nevada bekannt
- Battery X Metals und TerraDX gründen Joint Venture für KI-gestützte Exploration von Batteriemetallen in US-Bundesstaat Nevada: Das geplante Joint Venture wird modernes maschinelles Lernen nutzen, um hochwahrscheinliche Ziele für Lithium, Kobalt, Graphit und mehr zu identifizieren.
- Der strategische Schritt erweitert die 360°-Strategie von Battery X Metals und bietet dem Unternehmen die Möglichkeit, bei der KI-gestützten Entdeckung von Ressourcen an vorderster Front zu stehen: Die Partnerschaft ergänzt den ganzheitlichen Ansatz des Unternehmens in den Bereichen Exploration, Recycling und Verlängerung der Lebensdauer von Batterien.
- Nevada wurde aufgrund seiner ressourcenreichen Geologie und seiner strategischen Bedeutung für die Unabhängigkeit der USA von Batteriemetallen ausgewählt: Nevada beherbergt etwa 85 % der bekannten Lithiumvorkommen des Landes sowie 100 % der kommerziellen Lithiumproduktion der USA im Jahr 2023 und darüber hinaus den Thacker Pass, der als größte nachgewiesene Lithiumreserve und -ressource der Welt gilt. Diese Vorzüge machen Nevada zu einem idealen Standort für die beschleunigte Exploration mittels KI und zu einem Eckpfeiler der nationalen Strategie für kritische Mineralien.
Battery X Metals Inc. (CSE: BATX) (OTCQB: BATXF) (FWB: R0W, WKN: A40X9W) („Battery X Metals“ oder das „Unternehmen“) ein Ressourcenexplorations- und Technologieunternehmen für die Energiewende, gibt bekannt, dass seine 100-%-Tochtergesellschaft Battery X Discoveries Inc. („Battery X Discoveries“) per 16. April 2025 eine verbindliche Absichtserklärung (die „MOU“) mit TerraDX Discoveries Inc. („TerraDX“) und MineMind Metals Inc. („MineMind“) unterzeichnet hat, die einen strategischen Joint-Venture-Rahmen für die gemeinsame Exploration im US-Bundesstaat Nevada unter Verwendung innovativer, auf künstlicher Intelligenz (KI) basierender Technologien zur Mineraliensuche schafft.
Umfassende 360°-Strategie von Battery X Metals für die gesamte Wertschöpfungskette von Batteriemetallen
Wie bereits in der Pressemitteilung des Unternehmens vom 24. Februar 2025 bekannt gegeben, verfolgt Battery X Metals eine umfassende 360°-Strategie für den gesamten Batteriemetallsektor. Diese Strategie umfasst die Erkundung vielversprechender Eigenschaften von Batteriemetallen, die Entwicklung eigener Rückgewinnungstechnologien in Zusammenarbeit mit einer der 20 besten Universitäten der Welt, um Materialien in Batteriequalität aus Altbatterien rückzugewinnen, sowie die Entwicklung eigener Software- und Hardwaretechnologien für das Rebalancing und die Verlängerung der Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien und Batterien für Elektrofahrzeuge (EV).
Das strategische Abkommen von Battery X Discoveries mit TerraDX hinsichtlich des Einsatzes moderner KI-gestützter Technologien für die Anpeilung von Mineralien stärkt die Explorationsbestrebungen des Unternehmens und verdeutlicht dessen Engagement für Innovationen in der gesamten Wertschöpfungskette von Batteriemetallen.
Konvergenz von künstlicher Intelligenz und Batteriemetallexploration
Battery X Discoveries und TerraDX beabsichtigen, ein eigenes Joint Venture (das „Battery Metals JV“) zu gründen, das das eigene KI-Grundlagenmodell von TerraDX (das „KI-Modell“) nutzen wird, um unterirdische Informationen zu gewinnen und die Entdeckung kritischer Batteriemetalle in Nevada zu beschleunigen.
Das KI-Modell wurde konzipiert, um große, komplexe geologische Datensätze zu integrieren und zu analysieren – die oftmals isoliert und unzureichend genutzt werden –, um hochwahrscheinliche Mineralziele zu entdecken. Es ist davon auszugehen, dass dieser datengetriebene Ansatz das Risiko von Explorationen im Frühstadium verringert, die Entdeckungszeiten verkürzt und neue Möglichkeiten für Lithium-, Kobalt-, Graphit-, Nickel- und Manganlagerstätten erschließt.
Die strategische Absicht besteht darin, äußerst vielversprechende, mittels KI identifizierte Mineralschürfrechte zu erwerben und zu erkunden, wobei die prädiktive Plattform von TerraDX eingesetzt wird, um die Ziele mit dem größten Potenzial für bedeutsame Entdeckungen zur Unterstützung der sauberen Energiewende zu priorisieren.
„Dieses Abkommen ist ein zukunftsorientierter Schritt in unserer 360°-Strategie hinsichtlich des Aufbaus einer ganzheitlichen Lieferkette für Batteriemetalle“, sagte Massimo Bellini Bressi, CEO von Battery X Metals. „Die Expansion in die USA entspricht unserer langfristigen Vision und Nevada ist aufgrund seines geologischen Potenzials und seiner strategischen Bedeutung ein natürlicher nächster Schritt für unsere Explorationen.“
„Unsere Zusammenarbeit mit Battery X Metals ist eine aussichtsreiche Möglichkeit, unsere KI-Plattform in einem der vielversprechendsten Batteriemetall-Rechtsprechungen der Welt anzuwenden“, sagte Colby Mintram, CEO von TerraDX. „Durch die Nutzung umfassender geowissenschaftlicher Daten sind wir bestrebt, Entdeckungen zu identifizieren und zu beschleunigen, die andernfalls über Jahre hinweg verborgen bleiben könnten.“
Im Laufe des nächsten Quartals wird TerraDX mit dem Training seines eigenen KI-Modells unter Verwendung von Nevada-spezifischen geologischen Datensätzen beginnen, um hochwahrscheinliche Mineralisierungsziele zu identifizieren. Vorbehaltlich der Verfügbarkeit ausreichender Kapitalressourcen und der Identifizierung äußerst vielversprechender Schürfrechte oder Projekte wird das geplante Joint Venture voraussichtlich mit dem Abstecken oder dem Erwerb ausgewählter Konzessionsgebiete fortfahren, wobei ein geschätztes Budget von zunächst 50.000 bis 100.000 $ veranschlagt wird. Anschließend könnten Feldarbeiten und frühe Explorationsaktivitäten, einschließlich Probennahmen und geophysikalischer Untersuchungen, folgen, für die ebenfalls ein Budget von 50.000 bis 100.000 $ veranschlagt wird. Jedwede Entscheidung, ein umfassenderes Bohrprogramm durchzuführen, hängt von günstigen Explorationsergebnissen ab und wird dann Gegenstand einer separaten Budgetfestlegung sein.
Die strategische Rolle Nevadas bei der Förderung der Unabhängigkeit der US-Lieferkette von Batteriemetallen
Nevada ist eine der ressourcenreichsten Rechtsprechungen der USA für kritische Batteriemetalle, insbesondere Lithium. Schätzungen zufolge befinden sich in diesem Bundesstaat etwa 85 % der landesweit bekannten Lithiumvorkommen, was vor allem auf die trockene Umwelt und die geschlossenen hydrologischen Systeme des Bundesstaates zurückzuführen ist, die über Millionen von Jahren hinweg große Mengen des Minerals abgelagert haben, das als kritisch für die Wende zu sauberer Energie gilt.1
Laut dem U.S. Geological Survey (USGS) stammte die kommerzielle Lithiumproduktion in den USA im Jahr 2023 ausschließlich aus einer kontinentalen Soleanlage in Nevada2 – der von Albemarle Corporation betriebenen Anlage Silver Peak. Damit war Nevada in diesem Jahr der einzige inländische Lithiumproduzent.
In Nevada befindet sich auch der Thacker Pass, der in der McDermitt Caldera im Humboldt County liegt. Er gilt als die größte nachgewiesene Lithiumreserve und -ressource der Welt.3
Im Oktober 2024 gab General Motors (GM) eine Investition in Höhe von 625 Millionen $ in das Projekt Thacker Pass bekannt und erwarb eine 38-%-Aktienbeteiligung an einem Joint Venture mit Lithium Americas. Der Deal umfasst eine direkte Projektfinanzierung in Höhe von 430 Millionen $ sowie eine Kreditlinie in Höhe von 195 Millionen $.4
Diese Ressourcenentwicklungen stehen im Einklang mit bundespolitischen Initiativen zur Sicherung der Lieferketten kritischer Mineralien. Der Defense Production Act wurde herangezogen, um die inländische Lithiumproduktion zu beschleunigen und die Abhängigkeit von ausländischen Quellen zu verringern.5
Darüber hinaus stellt der Infrastructure Investment and Jobs Act (IIJA) Finanzierungen für die Verarbeitung kritischer Mineralien, die Rückgewinnung von Batteriematerial und das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien in den USA bereit.6 Da die USA der Erschließung kritischer Mineralien im Inland Priorität einräumen, ist Battery X Discoveries bestrebt, das einzigartige geologische Potenzial von Nevada durch sein strategisches Abkommen mit TerraDX zu erschließen. Die Partnerschaft zielt darauf ab, eigene künstliche Intelligenz (KI) einzusetzen, um äußerst vielversprechende Projekte für kritische Batteriemetalle wie Lithium, Kobalt, Graphit und andere Batteriemetallziele im gesamten Bundesstaat zu identifizieren und zu erkunden.
Angesichts umfassender Lithiumvorkommen, einer bewährten Produktion und einem bergbaufreundlichen behördlichen Umfeld bietet Nevada eine unvergleichliche Grundlage für KI-gestützte Explorationen. Dieses strategische Abkommen stärkt die ganzheitliche 360°-Strategie von Battery X Metals über die gesamte Wertschöpfungskette der Batteriemetalle – von der Exploration kritischer Batteriemetalle über die Entwicklung von Technologien zur Rückgewinnung von Batteriematerialien in Zusammenarbeit mit einer weltweit renommierten Top-20-Universität bis hin zur zum Patent angemeldeten Technologie zur Verlängerung der Lebensdauer von Batterien – und positioniert das Unternehmen an der Spitze der nächsten Generation von Lösungen zur Unterstützung der Ziele für saubere Energie und Elektrifizierung in den USA.
Bedingungen der Absichtserklärung (MOU)
Gemäß der Absichtserklärung beabsichtigen Battery X Discoveries und TerraDX, das Battery Metals JV zu gründen, dessen Hauptaugenmerk ausschließlich auf die Identifizierung, den Erwerb und die Exploration von Lithium, Kobalt, Graphit, Nickel, Mangan und anderen Batteriemetallen im US-Bundesstaat Nevada gerichtet sein wird. Die Absichtserklärung sieht auch die Gründung eines zweiten, separaten Joint Ventures zwischen TerraDX und MineMind vor, dessen Schwerpunkt auf der Exploration und Erschließung von Gold, Basismetallen und anderen kritischen Metallen in Nevada liegen wird. Beide Joint Ventures werden unabhängig voneinander tätig sein, mit klar definierten Mineralgebieten und Koordinationsprotokollen, um betriebliche Überschneidungen zu vermeiden und eine effiziente Projektumsetzung zu gewährleisten.
Gemäß den Bedingungen der verbindlichen Absichtserklärung wird das Battery Metals JV zu jeweils 50 % im Besitz von Battery X Discoveries und TerraDX sein. Battery X Discoveries wird als Betreiber fungieren und die Verantwortung für alle Genehmigungen, den Erwerb von Schürfrechten, Explorationsaktivitäten sowie die Betriebe am Standort übernehmen. Das Hauptaugenmerk des Battery Metals JV wird ausschließlich auf die Exploration und potenzielle Erschließung von Batteriemetallen – insbesondere Lithium, Kobalt, Graphit, Nickel, Mangan und andere Minerale in Zusammenhang mit Energiespeichern – gerichtet sein. Es wird keine Rechte an der Exploration oder Erschließung von Gold, Basismetallen oder kritischen Metallen haben, die in einem separaten Joint Venture zwischen TerraDX und MineMind festgelegt werden. Das Battery Metals JV wird ausschließlich im Bundesstaat Nevada tätig sein, es sei denn, es wird schriftlich etwas anderes vereinbart.
TerraDX wird sein eigenes Machine-Learning einsetzen, das eigens für die Exploration von Batteriemetallen konfiguriert wurde. Die KI-gestützte Plattform wird geologische, geophysikalische und geochemische Daten analysieren, um Karten der Mineralhöffigkeit und Zielgebiete zu erstellen, die ausschließlich dem Battery Metals JV zur Verfügung gestellt werden. TerraDX wird eine strikte Trennung zwischen den Daten, den Ergebnissen und den KI-Modellen, die im Battery Metals JV verwendet werden, und jenen, die für das separate Joint Venture mit MineMind entwickelt wurden, aufrechterhalten.
Das Battery Metals JV wird von einem Management Committee geleitet, das sich zu gleichen Teilen aus Vertretern von Battery X Discoveries und TerraDX zusammensetzt. Darüber hinaus wird ein dreiköpfiges Coordination Committee – bestehend aus Battery X Discoveries, TerraDX und MineMind – eingerichtet werden, das sich mit Angelegenheiten zwischen den Joint Ventures befasst, einschließlich potenzieller Überschneidungen oder gemeinsamer Entdeckungen, die sowohl Batterie- als auch Nicht-Batteriemetalle beinhalten. Falls eine Mineralentdeckung sowohl Batterie- als auch Nicht-Batteriemetalle in wirtschaftlich machbaren Mengen enthält, haben sich die Parteien auf ein bestimmtes Protokoll geeinigt: Es wird ein gemeinsames Bewertungskomitee gebildet, es wird eine unabhängige wirtschaftliche Bewertung durchgeführt und die Parteien werden entscheiden, ob (i) ein Sonder-JV gegründet wird, (ii) das Asset geografisch aufgeteilt wird oder (iii) ein Mechanismus zur Aufteilung der Royaltys auf Grundlage des relativen Wertbeitrags jeder Mineralgruppe eingeführt wird.
Battery X Discoveries und TerraDX werden alle Finanzierungs- und Betriebskosten in Zusammenhang mit dem Battery Metals JV zu gleichen Teilen tragen. TerraDX kann bis zu 100.000 $ in Form von Entwicklungsgutschriften vor der Gründung und weitere 25.000 $ pro Jahr in Form von jährlichen Entwicklungsgutschriften (beginnend im zweiten Jahr) zu seinen Kapitalverpflichtungen beisteuern, vorausgesetzt, vor der Anwendung dieser Gutschriften wird ein Barbeitrag in Höhe von mindestens 125.000 $ geleistet.
Falls eine Partei ihren Finanzierungsverpflichtungen nicht nachkommt, könnte deren Beteiligung am Battery Metals JV gemäß der vereinbarten Verwässerungsformel verwässert werden. Wenn die Beteiligung einer Partei unter 10 % fällt, wird sie automatisch zu einer NSR-Royalty in Höhe von 1 % umgewandelt und die Partei verliert ihre Stimmrechte sowie ihre Führungsrolle innerhalb des Battery Metals JV. Jede Partei hat außerdem ein Vorkaufsrecht (ROFR) auf jedwede geplante Übertragung von Beteiligungen am Battery Metals JV durch die andere Partei, einschließlich NSR-Beteiligungen, die aus einer Verwässerung resultieren.
Battery X Discoveries erhält eine Royalty-freie, exklusive Lizenz zur Nutzung der eigenen KI-Plattform von TerraDX zu den Zwecken des Battery Metals JV. TerraDX behält die Eigentümerschaft an seinen KI-Kerntechnologien, während alle Explorationsdaten, Ergebnisse und gemeinsam entwickelten Mineralienziele, die aus dem Battery Metals JV stammen, beiden Parteien gehören werden. Die Absichtserklärung gilt für eine Dauer von fünf Jahren und stellt die Grundlage für die Ausverhandlung und Umsetzung von formellen Joint-Venture-Abkommen sowie Abkommen hinsichtlich des geistigen Eigentums dar.
Es ist davon auszugehen, dass endgültige Joint-Venture-Abkommen und damit in Zusammenhang stehende Abkommen hinsichtlich des geistigen Eigentums folgen werden, die mit den in der Absichtserklärung beschriebenen Grundsätzen übereinstimmen.
1 Nevada Independent, 2 USGS Mineral Commodity Summaries 2025 – Lithium, 3 LAC, 4 Reuters – GM Invests $625M in Lithium Americas , 5 U.S. Department of Defense – DPA Awards , 6 U.S. Congressional Research Service – Critical Minerals and IIJA
Über Battery X Metals Inc.
Battery X Metals (CSE:BATX) (OTCQB:BATXF) (FWB:R0W, WKN:A40X9W) ist ein Explorations- und Technologieunternehmen, dessen Hauptaugenmerk auf Rohstoffe für die Energiewende gerichtet ist. Zu diesem Zweck hat sich Battery X Metals der Förderung der Exploration inländischer Batterie- und kritischer Metallvorkommen verschrieben und entwickelt gleichzeitig eigene Technologien der nächsten Generation. Mit einem diversifizierten 360-Grad-Ansatz für die Batteriemetallindustrie konzentriert sich das Unternehmen auf die Erforschung, Verlängerung der Lebensdauer und das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien und Batteriematerialien. Weitere Informationen finden Sie unter batteryxmetals.com.
Über TerraDX Discoveries Inc.
TerraDX Discoveries Inc. ist ein Technologieunternehmen, das sich auf Machine-Learning-Anwendungen für die Mineralexploration und Untergrunderkundung spezialisiert hat. Die firmeneigenen KI-Modelle analysieren geologische, geochemische und geophysikalische Daten, um vielversprechende Mineralexplorationsziele mit beispielloser Genauigkeit zu identifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter terradx.ai.
Haftungsausschluss für zukunftsgerichtete Informationen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne der geltenden Wertpapiergesetze. Diese Aussagen beziehen sich auf die Pläne, Ziele und Erwartungen des Unternehmens hinsichtlich der Gründung und des operativen Betriebs des Joint Ventures für Batteriemetalle gemäß der Absichtserklärung und der allgemeinen Geschäftsstrategie des Unternehmens. Zu den spezifischen zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung zählen unter anderem: die Absicht des Unternehmens, ein Joint Venture mit TerraDX zu gründen, sowie die vorgeschlagene Struktur, Unternehmensführung, Kapitaleinlagen und der operative Umfang des Joint Ventures für Batteriemetalle; der erwartete Einsatz, die Integration und die Leistung der proprietären KI-Technologie von TerraDX zur Identifizierung vielversprechender Batteriemetallziele; die Erwartung, dass die KI-Plattform das Risiko der Exploration in der Frühphase verringern, die Entdeckungszeiten verkürzen und neue Mineralisierungsmöglichkeiten erschließt; die geplante Absteckung oder der Erwerb ausgewählter Konzessionsgebiete in Nevada und die anfänglichen und nachfolgenden Explorationsbudgets und -aktivitäten, einschließlich Probenahmen, geophysikalischer Untersuchungen und potenzieller Bohrungen; der Abschluss endgültiger Joint-Venture- und Vereinbarungen über geistiges Eigentum; die strategischen Gründe für die Wahl Nevadas als Rechtsgebiet für die KI-gesteuerte Exploration; die Fähigkeit der Absichtserklärung und der Joint-Venture-Struktur, die 360°-Batteriemetallstrategie des Unternehmens zu stärken, einschließlich Exploration, Recycling und Verlängerung der Batterielebensdauer; die Fähigkeit des Unternehmens, KI zur Identifizierung und Exploration von Lithium, Kobalt, Graphit, Nickel, Mangan und anderen Batteriemetallen zu nutzen; die voraussichtlichen Rollen und Verantwortlichkeiten von Battery X Metals und TerraDX im Joint Venture, einschließlich des Status als Betreiber, der Genehmigungserlangung, des Erwerbs von Claims und der Explorationsaktivitäten; die Lizenzierung der KI-Plattform von TerraDX für Joint-Venture-Zwecke; und die zukünftigen Ergebnisse der Koordinierung zwischen den Joint Ventures, des Datenaustauschs und der Protokolle zur gemeinsamen Nutzung von geistigem Eigentum. Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf den Überzeugungen, Annahmen und Erwartungen des Managements zum Zeitpunkt ihrer Abgabe. Diese Annahmen umfassen unter anderem: die erfolgreiche Aushandlung und Unterzeichnung endgültiger Vereinbarungen gemäß der Absichtserklärung; die Verfügbarkeit, Qualität und Zuverlässigkeit relevanter geologischer, geophysikalischer und geochemischer Daten; die erfolgreiche Integration und praktische Leistungsfähigkeit der KI-Plattform von TerraDX; die Fähigkeit zum Erwerb vielversprechender Mineralgrundstücke; die Verfügbarkeit ausreichender Finanzmittel und Ressourcen zur Finanzierung der Aktivitäten des Joint Ventures; die Erteilung der erforderlichen behördlichen Genehmigungen und Zulassungen; sowie günstige Explorationsergebnisse, die den Übergang zur Bohr- oder Erschließungsphase unterstützen. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in solchen Aussagen erwarteten Ergebnissen abweichen. Zu diesen Risiken zählen unter anderem: das Scheitern der Verhandlungen und der Unterzeichnung endgültiger Vereinbarungen; Leistungsbeschränkungen oder technische Probleme im Zusammenhang mit der KI-Plattform; unvorhergesehene Herausforderungen bei der Exploration oder im operativen Betrieb; fehlender Zugang zu erforderlichen Daten oder Kapital; Änderungen der regulatorischen oder Genehmigungsrahmenbedingungen; Schwankungen der Rohstoffpreise; sowie allgemeine Markt- oder Wirtschaftsbedingungen. Das Unternehmen übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Informationen zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Investoren werden darauf hingewiesen, sich nicht übermäßig auf zukunftsgerichtete Aussagen zu verlassen, und werden gebeten, die kontinuierlichen Offenlegungsunterlagen des Unternehmens auf SEDAR+ (www.sedarplus.ca) zu konsultieren, um weitere Risikofaktoren und Informationen zu erhalten.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
Chief Executive Officer
Telefon: +1 (604) 741-0444
E-Mail: mbellini@batteryxmetals.com
Geschäftsführer
Telefon: +43 7242 211 930
Fax: +43 7242 211 930 -10
E-Mail: office@ir-world.com
Pioneer AI Foundry meldet Beta-Launch von Kora, einem nicht-kustodialen KI-Agenten für die Automatisierung des Kryptohandels
Kora wurde entwickelt, um selbstverwaltete Krypto-Investoren zu befähigen, indem Sentiment-Analysen, technische Signale, Risikomanagement und Ausführungslogik in einem intelligenten, ständig aktiven KI-Agenten kombiniert werden.
Die private Beta-Plattform startet mit einer nicht-kustodialen Sicherheitsarchitektur, wodurch sichergestellt wird, dass Nutzer die volle Kontrolle über ihre Assets in zwei primären Modi behalten:
– Kora Autopilot: Ein vollständig autonomer KI-Handelsagent, der auf optimierten Strategien basiert und Handelsgeschäfte mit den am meisten dem Trend entsprechenden Token auf Solana identifiziert und ausführt.
– Kora Co-Pilot: Eine Konversationsschnittstelle, die es Nutzern ermöglicht, mithilfe natürlicher Sprache individuelle Strategien zu entwerfen und auszuführen – unterstützt durch die Echtzeit-Dateninterpretation eines KI-Agenten.
Hauptmerkmale von Kora:
– Autonomer Handel: Kora überwacht kontinuierlich die Marktbedingungen und führt Trades ohne manuelle Eingabe aus.
– Nicht-kustodialer Rahmen: Die Krypto-Vermögenswerte der Nutzer bleiben jederzeit unter ihrer Kontrolle; Kora ist in die Wallet-Infrastruktur integriert, um eine sichere Handelsausführung zu gewährleisten.
– Einschätzung und technische Analyse: KI-gestützte Echtzeit-Verarbeitung sozialer Signale und technischer Indikatoren, um neue Chancen aufzudecken.
– Transparente Entscheidungsfindung: Verständliche Erklärungen zu jedem Handel sorgen für Transparenz und Aufklärung.
– Anpassbares Risikomanagement: Benutzer können zwischen konservativen, ausgewogenen oder aggressiven Risikostrategien wählen, um sie auf individuelle Anlageziele auszurichten.
„Kora markiert einen wichtigen Meilenstein für Pioneer AI, da wir den Weg zur Kommerzialisierung unserer ersten proprietären KI-Agentenlösung einschlagen, die innerhalb von Pioneer AI Foundry eingeführt wurde“,so Darcy Taylor, CEO von Pioneer AI Foundry.„Kora wurde für aktive Kryptohändler und Investoren entwickelt und bietet professionelle Tools in einer automatisierten KI-Agenten-Plattform, die die Wettbewerbsbedingungen ebnen und die Komplexität des dezentralen Handels verringern.“
Diese Markteinführung spiegelt die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf die sich abzeichnenden Chancen an der Schnittstelle von KI-Agenten und dezentralisiertem Finanzwesen (DeFi) wider. Das Management des Unternehmens ist davon überzeugt, dass die Markteinführung von Kora unser Geschäft transformieren und den Investoren langfristig einen Mehrwert bieten wird.
Die private Beta-Produkteinführung von Kora baut auf den Erfahrungen von AROK auf, die von Roundhouse, dem Venture-Partner von Pioneer, entwickelt wurde, und erweitert diesen Erfolg, indem Einzelhandelskunden Zugang zu KI-gestützter Handelsautomatisierung der nächsten Generation in einem nicht-kustodialen Rahmen geboten wird.
„KI-Agenten werden schnell zu einer kritischen Schnittstelle zwischen Händlern und DeFi“, fügte Taylor hinzu. „Mit Kora stellen wir einen 24/7 KI-Agenten bereit, der schnell, informiert, emotionslos und transparent ist und für die ständige Verfügbarkeit auf Märkten konzipiert wurde.“
Die private Betaversion steht nun einer begrenzten Gruppe von frühen Nutzern offen. Interessierte Teilnehmer können sich um Zugang und Onboarding bewerben unter: https://korapilot.ai
Das Unternehmen bietet keine Verwahrungsdienstleistungen, Finanzberatung oder Investitionsgarantien. Kora wird nur für Bildungs- und Automatisierungszwecke angeboten. Die Teilnahme an Kryptomärkten birgt Risiken, und die bisherige Performance garantiert keine zukünftigen Ergebnisse.
ÜBER PIONEER AI FOUNDRY INC.
Pioneer AI ist ein „Agentic AI Venture Builder“ der nächsten Generation, der hauptsächlich über seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Crowdform – ein Unternehmen für KI-Agententechnologie und Entwicklung von geistigem Eigentum – tätig ist. Durch die Nutzung eines Venture-Studio- und Technologie-Inkubator-Modells entwickelt und skaliert Pioneer AI umsatzgenerierende, agentenbasierte KI-Technologien an der Schnittstelle von KI-Agenten und Defi/Krypto und nutzt dazu das Ökosystem Solana.
Darüber hinaus hat Pioneer erfolgreiche Partnerschaften mit führenden KI-Unternehmen auf der ganzen Welt geschlossen, wobei mehrere Projekte vollständig umgesetzt und auf den Markt gebracht wurden, und zwar durch operative Unternehmen, an denen Pioneer maßgeblich beteiligt ist. Diese Partnerschaften konzentrieren sich auf die Schnittstelle zwischen umsatzgenerierenden KI-Agenten und dem dezentralen Finanzsystem.
Für Informationen besuchen Sie www.p10neer.com oder www.sedarplus.ca.
IM NAMEN VON PIONEER AI FOUNDRY INC.
„Darcy Taylor“
CEO & Direktor
ir@p10neer.com
Bestimmte Aussagen in dieser Mitteilung sind zukunftsgerichtet und spiegeln die Erwartungen des Managements in Bezug auf die hierin beschriebenen Angelegenheiten wider. Zukunftsgerichtete Aussagen bestehen aus Aussagen, die nicht rein historisch sind, und solche Aussagen unterliegen Risiken und Ungewissheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Entwicklungen erheblich von den in den Aussagen enthaltenen abweichen. Es kann nicht zugesichert werden, dass die in den zukunftsgerichteten Aussagen erwarteten Ereignisse eintreten werden oder, falls sie eintreten, welche Vorteile das Unternehmen daraus ziehen wird. Diese zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Ansichten des Managements wider und basieren auf bestimmten Erwartungen, Schätzungen und Annahmen, die sich als falsch erweisen können. Eine Reihe von Risiken und Unwägbarkeiten könnte dazu führen, dass unsere tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückten oder implizierten Ergebnissen abweichen, einschließlich Faktoren, die außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen wurden zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung gemacht.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
Telefon: +43 (7242) 211930-11
E-Mail: office@ir-world.com
ZenaTech-Tochtergesellschaft ZenaDrone bringt Drohnensystem zur Früherkennung von Waldbränden auf den Markt und führt Tests mit potenziellem kalifornischem Geschäftskunden durch
Das neue System und das ausstehende Abkommen stellen einen bedeutsamen Schritt in Richtung einer Revolution bei der Waldbrandprävention dar, wobei die multifunktionale, autonome KI-Drohne ZenaDrone 1000 eingesetzt wird, die mit Wärmebild- und LiDAR- (Light Detection and Ranging)-Technologie ausgestattet ist. Die Drohne ist in der Lage, Wärme- und Rauchentwicklung in frühem Stadium zu erkennen – vor allem nachts –, wodurch Einsatzkräfte handeln können, bevor sich ein Funke zu einem verheerenden Brand entwickelt, und gleichzeitig die Kosten für menschliche Patrouillen zur Überwachung des Geländes minimiert werden.
Da die Waldbrandsaison in Kalifornien immer länger dauert und immer schwerwiegender wird, wie die Brände in Los Angeles zu Beginn dieses Jahres verdeutlicht haben, war der Bedarf an proaktiven Hightech-Lösungen noch nie so groß wie heute. Laut Business Research Insights wird der globale Markt für die Bekämpfung von Waldbränden von 9,68 Milliarden $ im Jahr 2024 auf 22,47 Milliarden $ im Jahr 2032 steigen, was einer kumulierten jährlichen Wachstumsrate von 12,6 % entspricht. Der Anteil der USA am Weltmarkt ist enorm und wird weiter wachsen, was auf die zunehmende Häufigkeit und Schwere von Waldbränden aufgrund des Klimawandels zurückzuführen ist.
„Waldbrände werden nicht weniger – aber mit der Drohnentechnologie können Notfall- und Präventionsmaßnahmen erheblich beschleunigt werden. Da diese Risiken weltweit zunehmen, steigt die Nachfrage seitens der Behörden, der Versicherer und des privaten Sektors, insbesondere in den trockenen und heißen Gebieten im Westen und Südwesten der USA. Wir sind davon überzeugt, dass sich die ZenaDrone 1000 in einer günstigen Position befindet, um als Innovationsführer diesen Bedarf mit wesentlich höherer Präzision und Kosteneffizienz zu decken“, sagte CEO Shaun Passley, Ph.D.
ZenaTech plant den Einsatz mehrerer ZenaDrone 1000-Drohnen, um die Performance bei der Branderkennung unter verschiedenen Umwelt- und Geländebedingungen zu bewerten und zu testen. Wenn sich die Tests als erfolgreich erweisen, wird das System vom potenziellen Kunden bis zum vierten Quartal im Rahmen eines Drone-as-a-Service- (DaaS)-Abonnementmodells vollständig eingesetzt werden.
Die ZenaDrone 1000 ist eine autonome Drohne mit VTOL- (Vertical Takeoff and Landing)-Quadcopter-Design mit insgesamt 8 Rotoren an den beiden Starrflügeln und wird mit einer Größe von 12 x 7 Fuß als mittelgroße Drohne erachtet. Sie wurde für einen stabilen Flug, Manövrierfähigkeit und eine Tragfähigkeit von bis zu 40 kg konzipiert und verfügt über innovative Softwaretechnologie, KI, Sensoren und speziell entwickelte Anbaugeräte sowie robuste und kompakte Hardware mit faltbaren Flügeln, wodurch die Drohne in die Ladefläche eines Trucks passt.
Über ZenaTech
ZenaTech (Nasdaq: ZENA) (FWB: 49Q) (BMV: ZENA) ist ein Technologieunternehmen, das auf KI-Drohnen, Drone-as-a-Service (DaaS), SaaS-Unternehmenslösungen und Quantencomputing für betriebsrelevante Geschäftsanwendungen spezialisiert ist. Seit 2017 nutzt das Unternehmen seine Expertise in der Softwareentwicklung und erweitert seine Fähigkeiten in der Entwicklung und Herstellung von Drohnen durch ZenaDrone, um eine Innovation und Verbesserung von Prozessen in den Bereichen Inspektion, Überwachung, Sicherheit, Compliance und Vermessung für Kunden zu erreichen. Mit Unternehmenssoftwarekunden, die Markenlösungen in den Bereichen Strafverfolgung, Regierung und Industrie anwenden, und Drohnen, die in diesen Bereichen sowie in der Landwirtschaft, Verteidigung und Logistik eingesetzt werden, trägt das Lösungsportfolio von ZenaTech zu einer außergewöhnlichen Betriebseffizienz, Genauigkeit und Kosteneinsparungen bei. Das Unternehmen verfügt weltweit über sieben Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Taiwan und den Vereinigten Arabischen Emiraten und baut ein DaaS-Geschäftsmodell sowie ein globales Partnernetzwerk auf.
Über ZenaDrone
ZenaDrone, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von ZenaTech, entwickelt und produziert autonome Drohnenlösungen für Unternehmen, die unter anderem von Software für maschinelles Lernen, KI, prädiktive Modellierung, Quantencomputing sowie anderen Software- und Hardware-Innovationen Gebrauch machen. Das Unternehmen wurde gegründet, um den Hanfanbau zu revolutionieren, und hat seinen Schwerpunkt inzwischen auf multifunktionale Drohnenlösungen für industrielle Überwachungs-, Kontroll-, Inspektions-, Tracking-, Prozessautomatisierungs- und Verteidigungsanwendungen ausgeweitet. Derzeit kommt die Drohne ZenaDrone 1000 bei Erntemanagementanwendungen in der Landwirtschaft und bei kritischen Feldfrachtanwendungen im Verteidigungssektor zum Einsatz. Die für Innenräume konzipierte Drohne IQ Nano wird für die Bestandsverwaltung und Sicherheitsanwendungen in Lager- und Logistiksektoren verwendet und IQ Square ist eine Indoor-/Outdoor-Drohne, die für die Landvermessung und Inspektionen im kommerziellen und Verteidigungssektor entwickelt wurde.
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Unternehmen, Investoren und Medien:
Linda Montgomery
ZenaTech
312-241-1415
Investoren:
Michael Mason
CORE IR
Safe Harbor-Erklärung
Diese Pressemitteilung und die zugehörigen Kommentare des Managements von ZenaTech, Inc. enthalten „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der US-Bundeswertpapiergesetze und der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze. Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen den Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Diese zukunftsgerichteten Informationen beziehen sich auf künftige Ereignisse oder die künftige Leistung von ZenaTech und spiegeln die Erwartungen und Prognosen des Managements in Bezug auf das Wachstum, die Betriebsergebnisse, die Leistung sowie die Geschäftsaussichten und -möglichkeiten von ZenaTech wider. Solche zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Überzeugungen des Managements wider und basieren auf Informationen, die dem Management derzeit zur Verfügung stehen. In einigen Fällen sind zukunftsgerichtete Informationen an Begriffen wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwarten“, „planen“, „antizipieren“, „anstreben“, „ist/sind wahrscheinlich“, „glauben“, „schätzen“, „vorhersagen“, „potenziell“, „fortsetzen“ oder der Verneinung dieser Begriffe oder anderen vergleichbaren Begriffen zu erkennen, die zukunftsgerichtete Aussagen kennzeichnen sollen. Zu den zukunftsgerichteten Informationen in diesem Dokument gehören unter anderem die Erwartungen von ZenaTech in Bezug auf Einnahmen, Ausgaben, Produktion, Betrieb, Kosten, Cashflow und künftiges Wachstum; Erwartungen in Bezug auf künftige Produktionskosten und -kapazitäten; die Fähigkeit von ZenaTech, Produkte wie derzeit geplant auf den Markt zu bringen, einschließlich der Drohnenprodukte ZenaDrone 1000 und IQ Nano; der voraussichtliche Barmittelbedarf von ZenaTech und der Bedarf an zusätzlichen Finanzmitteln; die Absicht von ZenaTech, das Geschäft und den Betrieb auszubauen, sowie das Ausführungsrisiko; Erwartungen in Bezug auf künftige Betriebe und Kosten; die Volatilität der Aktienkurse und die Marktbedingungen in den Branchen, in denen ZenaTech tätig ist; politische, wirtschaftliche, umweltbezogene, steuerliche, sicherheitsrelevante und andere Risiken, die mit der Tätigkeit in Wachstumsmärkten verbunden sind; regulatorische Risiken; ungünstige Publicity oder Verbraucherwahrnehmung; Schwierigkeiten bei der Vorhersage von Branchentrends; die Fähigkeit, Schlüsselpersonal einzustellen; die Wettbewerbsbedingungen der Branche und die Wettbewerbs- und Geschäftsstrategien von ZenaTech; ZenaTechs erwartete Geschäftsziele für die nächsten zwölf Monate; ZenaTechs Fähigkeit, zusätzliche Mittel durch den Verkauf von Eigen- oder Fremdkapital zu beschaffen; Investitionskapital und Marktanteile; die Fähigkeit, geplante Übernahmen abzuschließen; Veränderungen in den Zielmärkten; Marktunsicherheit; die Fähigkeit, zusätzliches Kapital zu beschaffen, auch durch die Notierung seiner Wertpapiere in verschiedenen Rechtsordnungen; Wachstumsmanagement (Pläne und Zeitplan für die Expansion); Patentverletzungen; Rechtsstreitigkeiten; geltende Gesetze, Vorschriften und alle Änderungen, die sich auf die Geschäftstätigkeit von ZenaTech auswirken.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
Telefon: +43 (7242) 211930-11
E-Mail: office@ir-world.com
BrandPilot AI startet vier aktive Audits und einen Live-Test
Diese Entwicklung folgt auf die Veröffentlichung des kostenlosen AdAi-Audits des Unternehmens am 24. März, das darauf abzielt, Ineffizienzen in Google-Suchkampagnen zu identifizieren. Das Programm soll Vermarktern helfen, Ineffizienzen in bezahlten Suchkampagnen zu erkennen, mit besonderem Fokus auf Ausgaben für gebrandete Keywords ohne Wettbewerbspräsenz.
Die derzeit geprüften Unternehmen repräsentieren eine vielfältige Mischung von Branchen und Geschäftsmodellen:
– Eine US-amerikanische Matratzenmarke mit Direktvertrieb an Verbraucher und erheblichen nationalen Werbeausgaben;
– Ein europäischer Performance-Bekleidungshersteller für den Highend-Fahrradmarkt;
– Eine Formalwear-Marke mit breiter Einzelhandelspräsenz und starkem E-Commerce in Nordamerika;
– Eine kanadische Digital-First-Schmuckmarke, bekannt für personalisierte und saisonale Kampagnen.
Jedes Audit umfasst eine umfassende Analyse der historischen Leistung bezahlter Suchkampagnen, der Sichtbarkeit der Wettbewerber und der Berechnung möglicher Einsparungen. Ziel ist die Identifizierung von Bereichen mit redundanten oder ineffizienten Ausgaben – Erkenntnisse, die oft zu erheblichen Kosteneinsparungen und verbesserten Kapitalrenditen führen.
Parallel dazu ist ein großer kanadischer Investmentmanagement- und Beratungsdienstleister in einen Live-Test von AdAi eingestiegen. Der Test wird aktiv Werbeausgaben durch die Echtzeit-Optimierungsfunktionen der Plattform für gebrandete bezahlte Suchkampagnen zurückgewinnen.
Das Unternehmen wird weiterhin über Fortschritte berichten, sobald Audits und Tests in kommerzielle Beziehungen übergehen.
BrandPilot AI veranstaltet heute um 13:00 Uhr EST außerdem ein Live-Webinar in Partnerschaft mit Search Engine Land. Die Session „Lösung des unangefochtenen bezahlten Suchproblems“ wird untersuchen, wie Marketingverantwortliche Ineffizienzen in bezahlten Suchkampagnen mit AdAi identifizieren und beseitigen können. Sie können sich hier noch anmelden und am Webinar teilnehmen
Über BrandPilot AI
BrandPilot AI (CSE: BPAI) ist ein Performance-Marketing-Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Toronto, das sich auf innovative Lösungen spezialisiert hat, die eine außergewöhnliche Kapitalrendite für globale Marken bieten. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz, Datenanalysen und Branchenexpertise befähigt BrandPilot AI Organisationen, komplexe Werbelandschaften präzise zu navigieren. Das Kernangebot AdAi bekämpft Werbeverschwendung durch die Identifizierung kannibalisierender Anzeigen in bezahlten Suchkampagnen, während Spectrum IQ Mikro-Influencer nutzt, um die Kapitalrendite für globale Marken zu maximieren. Weitere Informationen unter www.brandpilot.ai.
Kontaktinformation
BrandPilot AI
Brandon Mina
Chief Executive Officer
+1-519-239-6460
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Informationen und Aussagen, darunter – aber nicht beschränkt auf – Erwartungen des Unternehmens hinsichtlich Audit-Ergebnissen, potenzieller Kundenkonvertierungen und der breiteren Akzeptanz der AdAi-Plattform. Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf aktuellen Erwartungen und Annahmen des Managements, einschließlich der Wirksamkeit des Audit-Prozesses bei der Identifizierung von Medienineffizienzen, der Bereitschaft potenzieller Kunden, von Audits zu kommerziellen Engagements überzugehen, und der anhaltenden Nachfrage nach Lösungen zur Verbesserung der Werbeeffizienz. Zukunftsgerichtete Informationen unterliegen verschiedenen Risiken und Ungewissheiten, einschließlich der Möglichkeit, dass Audit-Teilnehmer möglicherweise keine Tests oder Verträge fortsetzen, Veränderungen in digitalen Werbetrends, der Geschwindigkeit der Technologieakzeptanz im Marketingsektor und wettbewerbsbedingten Entwicklungen. Tatsächliche Ergebnisse könnten erheblich von den in diesen zukunftsgerichteten Aussagen erwarteten abweichen. Obwohl das Unternehmen davon überzeugt ist, dass die in diesen Aussagen widergespiegelten Annahmen und Erwartungen angemessen sind, gibt es keine Gewähr für ihre Richtigkeit. Leser werden davor gewarnt, sich übermäßig auf diese zukunftsgerichteten Aussagen zu verlassen. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete Informationen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, es sei denn, dies ist durch geltende Wertpapiergesetze erforderlich.
Weder die Canadian Securities Exchange noch deren Regulierungsdienstleister (gemäß Definition in den Richtlinien der Börse) übernehmen Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Mitteilung. Keine Börse, Wertpapieraufsichtsbehörde oder andere Regulierungsbehörde hat die hierin enthaltenen Informationen genehmigt oder abgelehnt.
Die Originalversion dieser Pressemitteilung finden Sie unter
https://www.newsfilecorp.com/release/248821
Für diese deutsche Übersetzung wird keine Haftung übernommen. Sie können die englische Originalmeldung hier abrufen:
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
Telefon: +43 (7242) 211930-11
E-Mail: office@ir-world.com
ZenaTech präsentiert seine innovativen DaaS- und KI-Drohnen-Lösungen für den kommerziellen und militärischen Einsatz bei zwei führenden Anlegerkonferenzen: D. Boral Capital Conference und Ladenburg Technology Innovation Expo25
Bei diesen hochkarätigen Investorenveranstaltungen kommen verschiedenste Anleger aus dem institutionellen Segment zusammen, um Spitzentechnologien und Veranlagungsmöglichkeiten zu sondieren. Das Führungsteam von ZenaTech wird einen Überblick über das Unternehmen geben und in Einzelgesprächen die neuesten Entwicklungen in Bezug auf seine KI-Drohnen-Lösungen für den kommerziellen und militärischen Einsatz sowie die Erweiterung seines Geschäftsmodells „Drones as a Service“ (DaaS) erläutern.
Einzelheiten zur Konferenz:
D. Boral Capital Inaugural Global Conference:Eine der weltweit renommiertesten Veranstaltungen für aufstrebende Wachstumsemittenten und institutionelle Anleger. Hier werden dynamische Unternehmen mit Börsennotierung und aus dem Privatsektor verschiedenster Sparten in familiärer Atmosphäre präsentiert. Rund 75 ausstellende Unternehmen und Hunderte von institutionellen Anlegern werden erwartet.
Datum und Veranstaltungsort: 14. Mai 2025, The Plaza Hotel — 5th Avenue, Central Park South, New York, NY 10019
Ladenburg Thalmann Technology Innovation Expo25: Die Expo ist eine ganztätige Veranstaltung, bei der sich rund 50 Unternehmen aus dem KI-Technologie-Sektor über Vorträge, Live-Darbietungen und persönliche Gespräche vorstellen. Die Konferenz ist darauf ausgerichtet, einen lukrativen Austausch im Investmentbereich zu fördern und bringt Führungskräfte von börsennotierten Unternehmen, institutionelle Anleger sowie Branchenexperten zusammen.
Datum und Veranstaltungsort: 21. Mai 2025, Convene — 101 Park Avenue, New York, NY
Wenn Sie bei einer der beiden Veranstaltungen ein persönliches Gespräch mit ZenaTech buchen möchten, besuchen Sie bitte die Konferenz-Webseiten unter den dazugehörigen Links.
Über ZenaTech
ZenaTech (Nasdaq: ZENA) (FWB: 49Q) (BMV: ZENA) ist ein Technologieunternehmen, das auf KI-Drohnen, Drone-as-a-Service (DaaS), SaaS-Unternehmenslösungen und Quantencomputing für betriebsrelevante Geschäftsanwendungen spezialisiert ist. Seit 2017 nutzt das Unternehmen seine Expertise in der Softwareentwicklung und erweitert seine Fähigkeiten in der Entwicklung und Herstellung von Drohnen durch ZenaDrone, um eine Innovation und Verbesserung von Prozessen in den Bereichen Inspektion, Überwachung, Sicherheit, Compliance und Vermessung für Kunden zu erreichen. Mit Unternehmenssoftwarekunden, die Markenlösungen in den Bereichen Strafverfolgung, Gesundheit, Regierung und Industrie anwenden, und Drohnen, die in diesen Bereichen sowie in der Landwirtschaft, Verteidigung und Logistik eingesetzt werden, trägt das Lösungsportfolio von ZenaTech zu einer außergewöhnlichen Betriebseffizienz, Genauigkeit und Kosteneinsparungen bei. Das Unternehmen verfügt weltweit über sieben Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Taiwan und den Vereinigten Arabischen Emiraten und baut ein DaaS-Geschäftsmodell sowie ein globales Partnernetzwerk auf.
Über ZenaDrone
ZenaDrone, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von ZenaTech, entwickelt und produziert autonome Drohnenlösungen für Unternehmen, die unter anderem von Software für maschinelles Lernen, KI, prädiktive Modellierung, Quantencomputing sowie anderen Software- und Hardware-Innovationen Gebrauch machen. Das Unternehmen wurde gegründet, um den Hanfanbau zu revolutionieren, und hat seinen Schwerpunkt inzwischen auf multifunktionale Drohnenlösungen für industrielle Überwachungs-, Kontroll-, Inspektions-, Tracking-, Prozessautomatisierungs- und Verteidigungsanwendungen ausgeweitet. Derzeit kommt die Drohne ZenaDrone 1000 bei Erntemanagementanwendungen in der Landwirtschaft und bei kritischen Feldfrachtanwendungen im Verteidigungssektor zum Einsatz. Die für Innenräume konzipierte Drohne IQ Nano wird für die Bestandsverwaltung und Sicherheitsanwendungen in Lager- und Logistiksektoren verwendet und IQ Square ist eine Indoor-/Outdoor-Drohne, die für die Landvermessung und Inspektionen im kommerziellen und Verteidigungssektor entwickelt wurde.
Safe Harbor-Erklärung
Diese Pressemitteilung und die zugehörigen Kommentare des Managements von ZenaTech, Inc. enthalten „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der US-Bundeswertpapiergesetze und der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze. Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen den Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Diese zukunftsgerichteten Informationen beziehen sich auf künftige Ereignisse oder die künftige Leistung von ZenaTech und spiegeln die Erwartungen und Prognosen des Managements in Bezug auf das Wachstum, die Betriebsergebnisse, die Leistung sowie die Geschäftsaussichten und -möglichkeiten von ZenaTech wider. Solche zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Überzeugungen des Managements wider und basieren auf Informationen, die dem Management derzeit zur Verfügung stehen. In einigen Fällen sind zukunftsgerichtete Informationen an Begriffen wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwarten“, „planen“, „antizipieren“, „anstreben“, „ist/sind wahrscheinlich“, „glauben“, „schätzen“, „vorhersagen“, „potenziell“, „fortsetzen“ oder der Verneinung dieser Begriffe oder anderen vergleichbaren Begriffen zu erkennen, die zukunftsgerichtete Aussagen kennzeichnen sollen. Zu den zukunftsgerichteten Informationen in diesem Dokument gehören unter anderem die Erwartungen von ZenaTech in Bezug auf Einnahmen, Ausgaben, Produktion, Betrieb, Kosten, Cashflow und künftiges Wachstum; Erwartungen in Bezug auf künftige Produktionskosten und -kapazitäten; die Fähigkeit von ZenaTech, Produkte wie derzeit geplant auf den Markt zu bringen, einschließlich der Drohnenprodukte ZenaDrone 1000 und IQ Nano; der voraussichtliche Barmittelbedarf von ZenaTech und der Bedarf an zusätzlichen Finanzmitteln; die Absicht von ZenaTech, das Geschäft und den Betrieb auszubauen, sowie das Ausführungsrisiko; Erwartungen in Bezug auf künftige Betriebe und Kosten; die Volatilität der Aktienkurse und die Marktbedingungen in den Branchen, in denen ZenaTech tätig ist; politische, wirtschaftliche, umweltbezogene, steuerliche, sicherheitsrelevante und andere Risiken, die mit der Tätigkeit in Wachstumsmärkten verbunden sind; regulatorische Risiken; ungünstige Publicity oder Verbraucherwahrnehmung; Schwierigkeiten bei der Vorhersage von Branchentrends; die Fähigkeit, Schlüsselpersonal einzustellen; die Wettbewerbsbedingungen der Branche und die Wettbewerbs- und Geschäftsstrategien von ZenaTech; ZenaTechs erwartete Geschäftsziele für die nächsten zwölf Monate; ZenaTechs Fähigkeit, zusätzliche Mittel durch den Verkauf von Eigen- oder Fremdkapital zu beschaffen; Investitionskapital und Marktanteile; die Fähigkeit, geplante Übernahmen abzuschließen; Veränderungen in den Zielmärkten; Marktunsicherheit; die Fähigkeit, zusätzliches Kapital zu beschaffen, auch durch die Notierung seiner Wertpapiere in verschiedenen Rechtsordnungen; Wachstumsmanagement (Pläne und Zeitplan für die Expansion); Patentverletzungen; Rechtsstreitigkeiten; geltende Gesetze, Vorschriften und alle Änderungen, die sich auf die Geschäftstätigkeit von ZenaTech auswirken.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
CORE IR
E-Mail: investors@zenatech.com
Telefon: +1 (312) 241-1415
E-Mail: investors@zenatech.com
E-Mail: office@ir-world.com

GA-ASI erweitert die Zielerfassungskapazitäten des MQ-9B SeaGuardian(R)
„Wir bauen auf den innovativen Fähigkeiten des SeaGuardian für den Einsatz bei der US-Marine auf“, so David R. Alexander, President von GA-ASI. „Die von uns demonstrierte Zielerfassung wird sich besonders in umkämpften Gebieten als sehr nützlich erweisen und es ermöglichen, ein unbemanntes Luftfahrzeug wie den SeaGuardian für risikoreichere Missionen einzusetzen, anstatt bemannte Einheiten einer Gefahr auszusetzen.“
Die Möglichkeit, mit dem SeaGuardian zu feuern und ihn zur Zielerfassung einzusetzen, wird die Einsatzmöglichkeiten des Luftfahrzeugs erheblich erweitern. GA-ASI hat die Zielerfassungskapazitäten für seinen SeaGuardian erstmals während des von der US-Marine abgehaltenen Militärmanövers „Rim of the Pacific“ (RIMPAC) 2024 vorgestellt.
SeaGuardian ist ein maritimer Ableger des MQ-9B SkyGuardian® von GA-ASI und das erste unbemannte Flugsystem, das mit seiner integrierten Nutzlast ISR&T-Einsätze (Multi-Domain Intelligence, Surveillance, Reconnaissance and Targeting) ermöglicht und unterstützend zu Flottenoperationen sowohl die Meeresoberfläche als auch die Tiefen des Ozeans absuchen kann.
Die Nachfrage ist schon jetzt sehr groß und GA-ASI rechnet damit, dass das Interesse am MQ-9B SeaGuardian weiter zunehmen wird, da er erstklassige Fähigkeiten für den Einsatz über See zu deutlich geringeren Kosten als herkömmliche bemannte maritime Plattformen bietet.
Über GA-ASI
General Atomics Aeronautical Systems Inc. ist der weltweit führende Hersteller von unbemannten Luftfahrtsystemen (UAS). Mit über 8 Millionen Flugstunden fliegt die UAS- Reihe Predator® seit über 30 Jahren und beinhaltet MQ-9A Reaper®, MQ-1C Gray Eagle® 25M, MQ-20 Avenger®,XQ-67A, YFQ-42A und MQ-9B SkyGuardian®/SeaGuardian®. Das Unternehmen hat sich der Bereitstellung langlebiger Multimissionslösungen verschrieben, die ein ständiges Situationsbewusstsein und schnelle Angriffe ermöglichen.
Kontaktdaten
GA-ASI Media Relations
(858) 524-8101
QUELLE: General Atomics Aeronautical Systems, Inc.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
Geschäftsführer
Telefon: +43 7242 211 930
Fax: +43 7242 211 930 -10
E-Mail: office@ir-world.com
NetraMark und Worldwide Clinical Trial melden Vereinbarung, um das Design klinischer Studien mit KI-gestützter Präzision zu transformieren
Diese Vereinbarung vereint die drei Jahrzehnte klinischer Exzellenz von Worldwide, welches 11-mal hintereinander mit dem CRO Leadership Award ausgezeichnet wurde, mit der fortschrittlichen NetraAI-Plattform von NetraMark, einer erklärbaren KI-Lösung zur Optimierung klinischer Studien durch Aufdeckung verborgener Patientensubpopulationen in komplexen Datensätzen. Durch die Nutzung der globalen klinischen Abläufe, der wissenschaftlichen Strenge und der therapeutischen Expertise von Worldwide in Verbindung mit der firmeneigenen Plattform für maschinelles Lernen von NetraMark steigert diese Zusammenarbeit die Effizienz von Studien und liefert Erkenntnisse in Übereinstimmung mit den Regulierungsbehörden, selbst aus den komplexesten Datensätzen.
Im Rahmen dieser Vereinbarung wird die KI-Technologie von NetraMark zunächst für klinische Studien der Phase 2 (Neurowissenschaften und Onkologie) und ausgewählte klinische Studien der Phase 3, die von Worldwide durchgeführt werden, eingesetzt, wird jedoch allen Sponsoren von Worldwide in allen Therapiebereichen und Studienphasen zur Verfügung gestellt. Im Rahmen der Zusammenarbeit und zur Optimierung des Workflows für Sponsoren wird NetraAI von NetraMark als dedizierte Lösung in das weltweite Angebot integriert, die das Engagement beider Unternehmen für Innovation, Präzision und den Erfolg klinischer Studien unterstreicht.
Durch diese Integration stärkt Worldwide seine Fähigkeit, die Entwicklungszeitpläne zu beschleunigen, die Patientenstratifizierung zu verfeinern, die Variabilität des Placeboansprechens zu reduzieren und die Gesamtleistung der Studien zu verbessern. Gemeinsam wollen Worldwide und NetraMark neu definieren, wie Studien konzipiert und durchgeführt werden. Dies ermöglicht eine fundiertere Protokollentwicklung, schnellere Entscheidungsfindung und bessere Patientenansprache durch den Einsatz von KI.
„Unser Ziel mit dieser Vereinbarung ist, das volle Potenzial der KI zu nutzen, um die Zukunft der klinischen Entwicklung neu zu gestalten“, sagte George Achilleos, CEO von NetraMark. „Durch die Integration von NetraAI in die globale klinische Infrastruktur von Worldwide ermöglichen wir Sponsoren, die Dynamik des Ansprechens von Patienten besser zu verstehen, die Variabilität von Placebos zu reduzieren und die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen regulatorischen Erfolgs zu erhöhen. Das neue Serviceangebot von Worldwide wird einen neu definierten Standard für Studien in Bezug auf Präzision und Geschwindigkeit sein.“
„Bei Worldwide arbeiten wir mit Sponsoren zusammen, um den effizientesten und effektivsten Weg zu finden, lebensverändernde Therapien auf den Markt zu bringen“, so Dave Bowser, Chief Operating Officer bei Worldwide Clinical Trials. „Durch die Integration der Technologie von NetraMark in unser klinisches Studiendesign können wir die Patienten identifizieren, die am ehesten zu positiven Studienergebnissen führen. Dies führt zu einer geringeren Anzahl erforderlicher Patienten pro Studie, kürzeren Zeiträumen, niedrigeren Kosten und letztlich zu höheren Erfolgsquoten für unsere Sponsoren. Diese Partnerschaft stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Präzisionsmedizin und der patientenorientierten Optimierung von Studien dar.“
Gemeinsam leiten Worldwide und NetraMark eine neue Ära der erklärbaren KI in der klinischen Forschung ein – eine Ära, die es ermöglichen soll, dass personalisierte Therapien dem Patienten schneller und zuverlässiger angeboten werden.
Über Worldwide Clinical Trials
Worldwide Clinical Trials (Worldwide) ist ein globales Auftragsforschungsinstitut (CRO), das in Zusammenarbeit mit Biotechnologie- und Pharmaunternehmen maßgeschneiderte Lösungen anbietet, die die Entwicklung neuer Medikamente von der Entdeckung bis zur Anwendung beschleunigen. Das Leistungsspektrum von Worldwide umfasst bioanalytische Labordienstleistungen, klinische Studien der Phasen I bis IV sowie Studien nach der Zulassung und reale Evidenzstudien – dank eines zugänglichen Teams von Klinikern, Wissenschaftlern und Forschern, die ihr Fachwissen aus erster Hand und einen kooperativen, individuellen Ansatz für jedes klinische Programm einbringen. Worldwide konzentriert sich aus therapeutischer Sicht auf Neurowissenschaften, Onkologie, seltene Krankheiten sowie kardiometabolische und entzündliche Erkrankungen. Seine globale Präsenz erstreckt sich über 60 Länder mit mehr als 3.500 Teammitgliedern. Weitere Informationen finden Sie unter www.worldwide.com.
Über NetraAI
Im Gegensatz zu anderen KI-basierten Methoden ist NetraAI so konzipiert, dass es Fokusmechanismen enthält, die kleine Datensätze in erklärbare und nicht erklärbare Teilmengen unterteilen. Unerklärbare Untergruppen sind Ansammlungen von Patienten, die aufgrund schlechter Korrelationen mit den beteiligten Variablen zu suboptimalen Overfit-Modellen und ungenauen Erkenntnissen führen können. NetraAI verwendet die erklärbaren Untergruppen, um Erkenntnisse und Hypothesen (einschließlich Faktoren, die das Ansprechen auf die Behandlung und das Ansprechen auf Placebo beeinflussen, sowie unerwünschte Ereignisse) abzuleiten, die das Potenzial bieten, die Chancen auf einen Erfolg einer klinischen Studie zu erhöhen. Bei vielen anderen KI-Methoden fehlen diese Fokusmechanismen und weisen jeden Patienten einer Klasse zu, was oft zu einer „Überanpassung“ führt, die kritische Informationen übertönt, die zur Verbesserung der Erfolgschancen einer Studie hätten verwendet werden können.
Über NetraMark
NetraMark ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Lösungen für Generative Künstliche Intelligenz (Gen AI) und maschinelles Lernen (ML) für die Pharmaindustrie konzentriert. Das Produktangebot des Unternehmens basiert auf einem neuartigen topologiebasierten Algorithmus, der in der Lage ist, Patientendatensätze in Teilmengen von Personen zu zerlegen, die gleichzeitig anhand mehrerer Variablen stark miteinander verbunden sind. Dadurch kann NetraMark je nach Charakter und Größe der Daten eine Vielzahl von ML-Methoden verwenden, um die Daten in leistungsstarke intelligente Daten umzuwandeln, die herkömmliche KI/ML-Methoden aktivieren. Das Ergebnis ist, dass NetraMark mit viel kleineren Datensätzen arbeiten und Krankheiten genau in verschiedene Typen unterteilen sowie Patienten hinsichtlich ihrer Empfindlichkeit gegenüber Medikamenten und/oder der Wirksamkeit der Behandlung genau klassifizieren kann.
Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie in den öffentlich zugänglichen Dokumenten des Unternehmens, die auf dem System for Electronic Document Analysis and Retrieval+ (SEDAR+) hinterlegt sind.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält „zukunftsgerichtete Informationen“ im Sinne der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze, einschließlich Aussagen über den potenziellen Einsatz der KI-Lösungen von NetraMark zur intelligenten, patientenzentrierten Optimierung klinischer Studien, die Optimierung klinischer Studien durch die Aufdeckung verborgener Patientensubpopulationen, die Anwendung der KI-Technologie von NetraMark in klinischen Studien der Phase 2 und ausgewählter Phase-3-Studien, die Integration der KI von NetraMark als dedizierte Lösung zur Förderung des Erfolgs klinischer Studien, die Fähigkeit von Worldwide zur Beschleunigung der Entwicklungszeiten, das Potenzial der Partnerschaft zwischen NetraMark und Worldwide, das Design und die Durchführung klinischer Studien neu zu definieren, das volle Potenzial der KI in der klinischen Entwicklung auszuschöpfen, die Wahrscheinlichkeit eines regulatorischen Erfolgs zu erhöhen, neue Standards für Präzision und Geschwindigkeit in Studien zu setzen und Patienten zu identifizieren, die wahrscheinlich zu positiven Studienergebnissen führen. Sie beruhen auf den aktuellen internen Erwartungen, Schätzungen, Projektionen, Annahmen und Überzeugungen von NetraMark sowie auf der Einschätzung zukünftiger Ereignisse. Zukunftsgerichtete Informationen sind an der Verwendung von zukunftsgerichteten Begriffen wie „erwarten“, „wahrscheinlich“, „kann“, „wird“, „sollte“, „beabsichtigen“, „vorhersehen“, „potenziell“, „vorgeschlagen“, „schätzen“ und anderen ähnlichen Begriffen, einschließlich negativer und grammatikalischer Variationen davon, oder an Aussagen, wonach bestimmte Ereignisse oder Bedingungen eintreten „können“, „würden“ oder „werden“, oder an Diskussionen über Strategien zu erkennen. Zu den zukunftsgerichteten Informationen gehören Schätzungen, Pläne, Erwartungen, Meinungen, Prognosen, Projektionen, Ziele, Leitlinien oder andere Aussagen, die keine Tatsachenaussagen sind. Bei den zukunftsgerichteten Aussagen handelt es sich lediglich um Erwartungen, die bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen wichtigen Faktoren unterliegen, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse des Unternehmens oder die Ergebnisse der Branche wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Erfolgen abweichen. Diese Faktoren umfassen die Möglichkeit, dass die Vereinbarung oder bestimmte Arbeitsaufträge unter bestimmten Umständen von einer der Parteien gekündigt werden können; dass ein Sponsor einer klinischen Studie sich dafür entscheiden kann, die KI-Lösung von NetraMark nicht zu verwenden; und dass die Zahlung an Netramark bei der Ausgabe seiner Leistung nach Abschluss einer klinischen Studie erfolgt. Sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben, übernimmt NetraMark keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Informationen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen. Von Zeit zu Zeit treten neue Faktoren auf, und es ist für NetraMark nicht möglich, alle diese Faktoren vorherzusagen.
Bei der Betrachtung dieser zukunftsgerichteten Aussagen sollten die Leser die Risikofaktoren und andere vorsorgliche Aussagen berücksichtigen, die in den Unterlagen aufgeführt sind, die wir bei den zuständigen kanadischen Wertpapieraufsichtsbehörden auf SEDAR+ unter www.sedarplus.ca einreichen, einschließlich unseres Lageberichts (Management’s Discussion and Analysis) für das am 30. September 2024 zu Ende gegangene Jahr. Diese Risikofaktoren und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ereignisse oder Ergebnisse wesentlich von jenen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Informationen beschrieben werden.
Die CSE übernimmt keine Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Mitteilung.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
CFO
Telefon: +1 (403) 681-2549
E-Mail: swapan@netramark.com
Telefon: +1 (604) 715-2057
E-Mail: office@ir-world.com
Sama führt Datenautomatisierungsplattform ein, die die besten KI-Funktionen mit Human-in-the-Loop-Validierung verbindet
Sama Automate vereint die Vorteile von Automatisierungstechnologien des maschinellen Lernens mit einer konsistenten menschlichen Beurteilung, indem es die Kennzeichnung von häufig auftretenden Daten automatisiert, sodass Menschen mehr Zeit für weniger häufige Ausnahmefälle aufbringen können. Durch die Nutzung des flexiblen Designs und der hohen Skalierbarkeit von Sama trägt die Sama Automate-Plattform dazu bei, Markteinführungen zu beschleunigen und Zeit- und Geldeinsparungen zu erwirken, ohne die Modellgenauigkeit zu beeinträchtigen. Dank der nahtlosen Integrationsmöglichkeiten von Sama können mehrere KI-Modelle in verschiedenen Phasen der Arbeitsabläufe eingebunden werden, unabhängig davon, ob es sich um kostenpflichtige, Open-Weight- oder eigens von Sama entwickelte Modelle handelt, um dann zum optimalen Zeitpunkt auf das Modell eines Kunden umzusteigen.
„Mit der neuen Sama Automate-Plattform konzentrieren wir uns darauf, das Beste der KI mit der Expertise der menschlichen Validierung zu verbinden“, so Duncan Curtis, SVP of AI Product and Technology bei Sama. „Dieser hybride Ansatz hat sich als ideal für Kunden erwiesen, die ihre Arbeitsabläufe verbessern wollen, ohne die Qualität ihrer Modellergebnisse zu beeinträchtigen, und er ermöglicht es uns, über den gesamten Lebenszyklus der Modellentwicklung hinweg strategischen Mehrwert zu liefern. Außerdem stellt er sicher, dass unser Team mit den neuesten KI-Fähigkeiten und -Möglichkeiten Schritt hält und sich weiterentwickelt, um anspruchsvollere Modellbewertungen zu liefern und zugleich die routinemäßige Kommentierung der KI zu überlassen.“
Sama Automate demokratisiert den Zugang zu leistungsstarken KI-Technologien für Unternehmen jeder Größe. Kleinere Unternehmen in Branchen wie dem Einzelhandel, der Automobilbranche und dem Finanzsektor haben nun die Möglichkeit einer effizienteren und kostengünstigeren Feinabstimmung ihrer KI-Modelle und bleiben so wettbewerbsfähig, ohne dass ein umfangreicher interner KI-Support erforderlich ist. Der HITL-Ansatz von Sama sieht eine enge Absprache mit jedem Kunden mit einer strategischen Beratung vor, wie und wann bestimmte KI-Modelle eingesetzt werden sollen. Die menschliche Validierung durch das Unternehmen trägt dazu bei, Fehler und Voreingenommenheit zu verringern, um eine verantwortungsvollere Entwicklung und Bereitstellung von KI-Modellen zu gewährleisten.
Die Dienstleistungen und Plattformen von Sama nutzen jeweils SamaHubTM, einen kollaborativen Arbeitsbereich, in dem Kunden und Teammitglieder sich direkt über Arbeitsabläufe austauschen und Berichte erstellen können, um den Fortschritt ihres Projekts zu verfolgen. Die Arbeit von Sama ist durch SamaAssureTM abgesichert, die höchste Qualitätsgarantie der Branche, die routinemäßig eine 98%ige Annahmequote für die erste Charge liefert.
Über Sama
Sama ist ein weltweit führender Anbieter von Datenannotationslösungen für Computer Vision, generative KI und große Sprachmodelle. Unsere Lösungen minimieren das Risiko von Modellausfällen und senken die Gesamtbetriebskosten – dank einer unternehmensfähigen ML-gestützten Plattform und SamaIQ™, durch proprietäre Algorithmen aufgedeckte verwertbare Dateninhalte sowie ein hochqualifiziertes Team von mehr als 5.000 Datenexperten. 40 % der Tech-Riesen und andere wichtige Fortune-50-Unternehmen, darunter auch GM, Ford und Microsoft, vertrauen bei der Bereitstellung branchenführender ML-Modelle auf Sama.
Als zertifizierte „B-Corp“ verfolgt Sama das Ziel, durch die digitale Wirtschaft die Möglichkeiten für unterprivilegierte Personen zu erweitern, und hat bereits mehr als 68.000 Menschen den Schritt heraus aus der Armut ermöglicht. Das Schulungs- und Beschäftigungsprogramm des Unternehmens wurde durch eine vom MIT geleitete randomisierte kontrollierte Studie validiert. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.sama.com.
Medienkontakt Sama:
press@samasource.org
QUELLE: Sama
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
Telefon: +43 (7242) 211930-11
E-Mail: jbrunner@ir-world.com