Autor: Firma inPuncto

inPuncto Scanner-Software biz²Scanner: Neue Version ist verfügbar

inPuncto Scanner-Software biz²Scanner: Neue Version ist verfügbar

Die inPuncto SAP-Scanner-Software bzw. Capture-Software biz²Scanner verbindet beliebige Dokumentenscanner mit einem SAP-System. Dank der nahtlosen Scanneranbindung können Unterlagen direkt am Arbeitsplatz mit dem Dokumentenscanner erfasst und automatisch einem Objekt zugeordnet werden. Die gescannten Dokumente können via ArchiveLink-Verknüpfung anschließend direkt archiviert werden.

Die neuen Funktionen der Version 2.1.48 machen die Anwendung der inPuncto-Software noch einfacher und effizienter:

  • Die Verwendung GdPicture 14 und MS .Net Framework 4.7.2 dient der Verbesserung der Stabilität und erhöhter Image-Verarbeitungsgeschwindigkeit.
  • Nun können PDF 2.0 Dokumente importiert werden.

Das Scan-Add-on für SAP lässt sich in vielen Unternehmensbereichen gewinnbringend einsetzen:

  • Personalwesen: Scannen und zuordnen von Personaldokumenten (Bewerbungsunterlagen, Gehaltsabrechnung, Reisebelege etc.)
  • Rechnungswesen: Scannen und zuordnen von Eingangsrechnungen, Lieferanten-Rahmenverträgen, Schreiben von Banken etc.
  • Management: Scannen und zuordnen von Zusatzvereinbarungen, Behördendokumenten, Richtlinien, Normen etc.

Bei Fragen zu neuen Features der Scanner-Software biz²Scanner können sich Interessierte gerne an das inPuncto-Support-Team wenden!

Über die inPuncto GmbH

Die inPuncto GmbH ist SAP Certified Solution Partner und Microsoft Partner und entwickelt integrierte Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM) für SAP zur Automatisierung von dokumentbasierten Geschäftsprozessen. Das Portfolio wird als Full Service angeboten: Add-on-Lösungen und -Produkte, produktnahe Beratung, perfekt abgestimmte Hardware und eine hohe Supportqualität.

Der Hauptsitz der 1997 gegründeten inPuncto GmbH ist in Esslingen. 2015 wurde die Tochterfirma inPuncto Corp. in San Francisco (USA) eröffnet.

Inzwischen nutzen mehr als 600 Kunden und über 100.000 Anwender im In- und Ausland die Add-on-Produkte von inPuncto.

Weitere Informationen: https://www.inpuncto.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

inPuncto GmbH
Fabrikstr. 5
73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 66188-500
Telefax: +49 (711) 758786-14
https://www.inpuncto.com/

Ansprechpartner:
Mojca Hengst
Marketing
Telefon: +49 (711) 66188-500
Fax: +49 (711) 758786-14
E-Mail: marketing@inpuncto.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
inPuncto Dokument-Viewer für SAP erhielt ein Update

inPuncto Dokument-Viewer für SAP erhielt ein Update

Die Besonderheit von inPuncto SAP-Dokument-Viewers biz²Viewer ist, dass er direkt aus SAP heraus gesteuert wird. Das heißt, im Gegensatz zu vielen anderen Viewern auf dem Markt, wo das Ansehen und Bearbeiten von Dokumenten außerhalb der SAP-Logik liegt, haben mit dieser Lösung nur berechtigte Personen Zugriff auf entsprechende Daten.

Außerdem werden nicht berechtigten Personen manche Buttons und Funktionen erst gar nicht angeboten, was ein zusätzlicher Vorteil für Unternehmensbereiche bringt, wo vertrauliche Informationen gespeichert sind, wie z.B. die Personalabteilung.

Der biz²Viewer wird als Client-Komponente zusammen mit der Archiv Software für SAP biz²Archiver ausgeliefert. Außerdem ist der inPuncto-Dokumenten-Viewer für SAP im inPuncto-Workflow-Tool biz²DocumentControl und in der Scanner-Sorfware biz²Scanner integriert.

Optimierungen der neuen Version des Dokumenten-Viewers biz²Viewer

  • Verbesserung der Stabilität und erhöhte Image-Verarbeitungsgeschwindigkeit.
  • PDF 2.0 Dokumente können nun angezeigt werden.
  • Korrektur beim Wechsel des Landes in den Systemeinstellungen – Deutsch->Schweiz.

Bei Fragen zu der neuen Version des Dokumenten-Viewers biz²Viewer für SAP können sich Interessierte gerne an das inPuncto-Support-Team wenden!

Über die inPuncto GmbH

Die inPuncto GmbH ist SAP Certified Solution Partner und Microsoft Partner und entwickelt integrierte Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM) für SAP zur Automatisierung von dokumentbasierten Geschäftsprozessen. Das Portfolio wird als Full Service angeboten: Add-on-Lösungen und -Produkte, produktnahe Beratung, perfekt abgestimmte Hardware und eine hohe Supportqualität.
Der Hauptsitz der 1997 gegründeten inPuncto GmbH ist in Esslingen. Inzwischen nutzen mehr als 600 Kunden und über 100.000 Anwender im In- und Ausland die Add-on-Produkte von inPuncto.
Weitere Informationen: https://www.inpuncto.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

inPuncto GmbH
Fabrikstr. 5
73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 66188-500
Telefax: +49 (711) 758786-14
https://www.inpuncto.com/

Ansprechpartner:
Marketing
inPuncto GmbH
Telefon: +49 (711) 66188-500
Fax: +49 (711) 758786-14
E-Mail: marketing@inpuncto.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
inPuncto Posteingangsverarbeitungs-Software für SAP erhielt ein Update

inPuncto Posteingangsverarbeitungs-Software für SAP erhielt ein Update

inPuncto Posteingangsverarbeitungs-Software biz²ScanServer für SAP ermöglicht die automatische Verarbeitung von großen Mengen an Dokumenten und Dateien, das Auslösen von Workflows in SAP, sowie die Verknüpfung mit Business-Objekten und die Archivierung der Dokumente.

Optimierungen der neuen Version 2.6.73:

  • Es lassen sich nun PDF 2.0 Dokumente verarbeiten.
  • Verwendung des .NET 4.7.2-Frameworks, sowie GdPicture14 bringt bessere Stabilität und eine erhöhte Image-Verarbeitungsgeschwindigkeit

Funktionen der Posteingangsverarbeitungs-Software für SAP

Mit diesem Tool lassen sich große Mengen an elektronischen Dateien (z.B. PDF-Rechnungen) auch via OCR/ICR-Texterkennung automatisch via digitalem Posteingang bearbeiten. Der biz²ScanServer verfügt über mehrere Eingangskanäle für Scans, Files, E-Mails, XMLs etc., d.h. es ist flexibel und nicht auf ein bestimmtes Format beschränkt. Weitere Aufgaben, die mit der Software erledigt werden können, sind Bildaufbereitung, Barcodelesung, Separierung von Dokumenten, das Auslesen von Inhalten via OCR/ICR-Texterkennung, sowie automatischer Abgleich und Analyse der Stamm- und Belegdaten im Hintergrund. Außerdem ermöglicht biz²ScanServer die Übergabe der Daten, Initiierung von Workflows und die Übergabe des Images zur Archivierung als PDF, TIFF etc .

Außerdem verfügt inPuncto Posteingangs-Verarbeitungsserver über ein Modul zur selbstlernenden OCR/ICR-Texterkennung, das den Erkennungsprozess kontinuierlich optimiert und die Erkennungsrate der Dokumente bei jeder Prüfung erhöht.

Einsatzmöglichkeiten der Posteingangsverarbeitungs-Software für SAP:

  • Elektronische Rechnungsbearbeitung
  • Freigabe-Workflow von Bestellungen
  • Automatische Archivierung von Lieferscheinen
  • Automatisches Auslesen von verschiedenen Dokumenten

Bei Fragen zu neuen Funktionen der Posteingangsverarbeitungs-Software biz²ScanServer können sich Interessierte gerne an das inPuncto-Support-Team wenden!

Über die inPuncto GmbH

Die inPuncto GmbH ist SAP Certified Solution Partner und Microsoft Partner und entwickelt integrierte Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM) für SAP zur Automatisierung von dokumentbasierten Geschäftsprozessen. Das Portfolio wird als Full Service angeboten: Add-on-Lösungen und -Produkte, produktnahe Beratung, perfekt abgestimmte Hardware und eine hohe Supportqualität.

Der Hauptsitz der 1997 gegründeten inPuncto GmbH ist in Esslingen.

Inzwischen nutzen mehr als 600 Kunden und über 100.000 Anwender im In- und Ausland die Add-on-Produkte von inPuncto.

Weitere Informationen: https://www.inpuncto.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

inPuncto GmbH
Fabrikstr. 5
73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 66188-500
Telefax: +49 (711) 758786-14
https://www.inpuncto.com/

Ansprechpartner:
Marketing
inPuncto GmbH
Telefon: +49 (711) 66188-500
Fax: +49 (711) 758786-14
E-Mail: marketing@inpuncto.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
inpuncto schließt das Projekt „Direktes Scannen von Eingangsrechnungen in SAP“ bei einem Kunden aus der Optikbranche ab

inpuncto schließt das Projekt „Direktes Scannen von Eingangsrechnungen in SAP“ bei einem Kunden aus der Optikbranche ab

Ende 2018 wurde das Projekt „Direktes Scannen von Eingangsrechnungen in SAP“ für einen Zulieferer von Optikkomponenten für Lasertechnik erfolgreich realisiert. Der Kunde beschäftigt mehr als 280 Mitarbeiter am Standort in Deutschland.

inPuncto-Add-on in der Standardkonfiguration erfüllt alle Kundenanforderungen

Der Kunde wandte sich an inPuncto, um eine Lösung zu erhalten, die ihm ein optimiertes Scanverfahren von Eingangsrechnungen ermöglicht. Da die SAP-Scanner-Software biz²Scanner von inPuncto bereits über alle Funktionen verfügte, die sich der Kunde wünschte, konnte die Integration in das bereits vorhandene SAP-System des Kunden ohne weitere Anpassungen erfolgen.

Erfolgreiche Implementierung der Software für direktes Scannen von Eingangsrechnungen

Um die Anforderungen des Kunden zu erfüllen, wurden Scan-Applikation biz²Scanner in den Buchungsvorgang der SAP-Transaktionen FB60 und MIRO integriert. Hierdurch wird der Scan-Client biz²Scanner bei jedem Buchungsvorgang beim Speichern automatisch inPlace aufgerufen. Der biz²Scanner kommuniziert dann mit einem lokalen Dokumentenscanner via TWAIN/USB, die Rechnung wird eingescannt und im SAP-Archiv-System archiviert. Die archivierte Rechnung ist via ArchiveLink mit dem SAP-Objekt (gebuchter Beleg) verknüpft und über die Anlageliste des SAP-Objekts abrufbar. Es ist außerdem geplant, dass die Archiv-Software biz²Archiver später in das SAP-System des Kunden implementiert wird.

Reibungslose Integration der inPuncto-Software in das vorhandene SAP-System

Der Kunde ist mit der Projektumsetzung sehr zufrieden und kann jetzt mithilfe der schlanken Lösung von inPuncto Eingangsrechnungen schneller und effizienter verarbeiten. Darüber hinaus erfordert das benutzerfreundliche Add-On von inPuncto keine zeitaufwändige Schulung, sodass die Mitarbeiter bereits nach einer kurzen Einführung direkt loslegen konnten.

Über die inPuncto GmbH

Die inPuncto GmbH ist SAP Certified Solution Partner und Microsoft Partner und entwickelt integrierte Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM) für SAP zur Automatisierung von dokumentbasierten Geschäftsprozessen. Das Portfolio wird als Full Service angeboten: Add-on-Lösungen und -Produkte, produktnahe Beratung, perfekt abgestimmte Hardware und eine hohe Supportqualität.

Der Hauptsitz der 1997 gegründeten inPuncto GmbH ist in Esslingen. 2015 wurde die Tochterfirma inPuncto Corp. in San Francisco (USA) eröffnet.

Inzwischen nutzen mehr als 600 Kunden und über 100.000 Anwender im In- und Ausland die Add-on-Produkte von inPuncto.

Weitere Informationen: https://www.inpuncto.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

inPuncto GmbH
Fabrikstr. 5
73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 66188-500
Telefax: +49 (711) 758786-14
https://www.inpuncto.com/

Ansprechpartner:
Marketing
inPuncto GmbH
Telefon: +49 (711) 66188-500
Fax: +49 (711) 758786-14
E-Mail: marketing@inpuncto.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Update für das inPuncto Workflow-Tool für SAP

Update für das inPuncto Workflow-Tool für SAP

Mit Workflow-Tool biz²DocumentControl können in Abhängigkeit vom Inhalt des Dokuments automatisch ein elektronischer Workflow zur Dokumentprüfung oder –freigabe initiiert, gesteuert und die relevanten Prozessbeteiligten zum elektronischen Workflow einbezieht werden.

Die Software kann sowohl via Cockpit oder Business Workplace, als auch außerhalb via Web, Mobile App, E-Mail oder ohne Internetverbindung gestartet und verwendet werden.

Außerdem bietet biz²DocumentControl die Möglichkeit, ausgelesene Werte zu überprüfen und zu ergänzen, Kommentare zu Angaben anzubringen und die Dokumente automatisch oder manuell an den nächsten Prozessbeteiligten weiterzuleiten.

Neue Funktionen und Zusatzentwicklungen bei Version 2.4.127:

  • Die App kann nun aus dem Windows-Startmenü gestartet werden.
  • Nach der Anmeldung in SAP werden die zu bearbeitenden Dokumente in einer Liste angezeigt.
  • Der Dialog „Rechnungsposition“ wurde um das Feld “Bruttobetrag” erweitert (zusätzliche Aktivierung im Customizing erforderlich).
  • Im Reiter Rechnungskopf wurde die neue Taste “Berechne Steuersumme aus Positionen” hinzugefügt (zusätzliche Aktivierung im Customizing erforderlich).
  • Die eingebetteten Setups “MS Redistributable C++2010” und “MS Redistributable C++2012” werden nun “unsichtbar” während der inPuncto Setups ausgeführt.

Die neue Version bringt folgende Vorteile mit:

  • Beschleunigung der Prüfung- und Freigabeprozesse.
  • Optimierung und Erweiterung der Benutzeroberfläche.
  • Es lässt sich auch bei gemischten Steuersätzen eine Summe aus den kontierten Rechnungspositionen berechnen.
  • Bruttobeträge können eingegeben und der zu kontierende Nettobetrag automatisch rückwärts errechnet werden.
  • Bei Bedarf kann der Nettobetrag der Gesamtrechnung rückwärts errechnet werden.

Bei Fragen zu den neuen Funktionen des SAP-Workflow-Tools biz²DocumentControl können sich Interessierte gerne an das inPuncto Support-Team wenden!

 

Über die inPuncto GmbH

Die inPuncto GmbH ist SAP Certified Solution Partner und Microsoft Partner und entwickelt integrierte Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM) für SAP zur Automatisierung von dokumentbasierten Geschäftsprozessen. Das Portfolio wird als Full Service angeboten: Add-on-Lösungen und -Produkte, produktnahe Beratung, perfekt abgestimmte Hardware und eine hohe Supportqualität.
Der Hauptsitz der 1997 gegründeten inPuncto GmbH ist in Esslingen. 2015 wurde die Tochterfirma inPuncto Corp. in San Francisco (USA) eröffnet.
Inzwischen nutzen mehr als 600 Kunden und über 100.000 Anwender im In- und Ausland die Add-on-Produkte von inPuncto.
Weitere Informationen: https://www.inpuncto.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

inPuncto GmbH
Fabrikstr. 5
73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 66188-500
Telefax: +49 (711) 758786-14
https://www.inpuncto.com/

Ansprechpartner:
Marketing
inPuncto GmbH
Telefon: +49 (711) 66188-500
Fax: +49 (711) 758786-14
E-Mail: marketing@inpuncto.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
inPuncto Archivierungssoftware für SAP erhielt ein Update

inPuncto Archivierungssoftware für SAP erhielt ein Update

Mit der inPuncto-Archivierungssoftware für SAP® lassen sich alle Daten und Dokumente schnell, günstig und revisionssicher archivieren. Außerdem erhielt die Software kürzlich die SAP-Zertifizierung für die Integration mit SAP S/4HANA®, wodurch von SAP bestätigt wurde, dass der biz²Archiver mit SAP S/4HANA über Standardintegrationstechnologien integriert ist.

Die Archivierungssoftware deckt alle gängigen Ablage- und Archivierungsformen ab, sodass Daten und Dokumente nicht in der SAP-Datenbank gespeichert werden müssen, was das SAP-System wesentlich entlastet. Mit dem optionalen Zusatzmodul biz²CryptoServer, welches zwischen SAP-Server oder -Client und SAP-Archiv platziert wird, können Daten und Dokumente verschlüsselt und damit vor unbefugten Zugriffen geschützt werden. Die Daten werden herfür nicht im biz²CryptoServer gespeichert, sondern lediglich zur Ver-/Entschlüsselung durchgeleitet.

Neue Funktionen der Version 3.1.7

  • Verbesserte Unterstützung zum Abruf von Dokumenten im Webbrowser (z. B. bei SAP Fiori)
  • Verbesserte HTML- Darstellung bei Abruf von Informationen mit SAP HTTP “serverInfo” im Webbrowser

Vorteile durch die inPuncto Archivierungssoftware für SAP

  • Das Archiv wird über die Standard-Schnittstelle „HTTP(S)“ angesprochen – d.h. viel bessere Performance, da der Transfer von Dokumenten direkt zwischen dem nachfragenden Client und dem Archiv erfolgt und nicht via SAP-Applikationsservern.
  • Das Archiv nutzt vollständig die SAP-Logiken, wie z.B. Userverwaltung und Berechtigungen. So werden die Ablage- und Archivierungsszenarien definiert.
  • Mittels optionaler Verschlüsselungs-Technik werden sogar Festplatten zu WORM-fähigen Medien.
  • Die Lizenzpolitik des Archivs ist unabhängig von Useranzahl und Dokumentenanzahl.
  • Keine doppelte Pflege von Benutzer und Berechtigungen.
  • Keine besonderen Anforderungen an die Infrastruktur.
  • Virtualisierbar.

Bei Fragen zu den neuen Funktionen der Archivierungssoftware biz²Archiver können sich Interessierte gerne an das inPuncto-Support-Team wenden!

Über die inPuncto GmbH

Die inPuncto GmbH ist SAP Certified Solution Partner und Microsoft Partner und entwickelt integrierte Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM) für SAP zur Automatisierung von dokumentbasierten Geschäftsprozessen. Das Portfolio wird als Full Service angeboten: Add-on-Lösungen und -Produkte, produktnahe Beratung, perfekt abgestimmte Hardware und eine hohe Supportqualität.

Der Hauptsitz der 1997 gegründeten inPuncto GmbH ist in Esslingen. 2015 wurde die Tochterfirma inPuncto Corp. in San Francisco (USA) eröffnet.

Inzwischen nutzen mehr als 600 Kunden und über 100.000 Anwender im In- und Ausland die Add-on-Produkte von inPuncto.

Weitere Informationen: https://www.inpuncto.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

inPuncto GmbH
Fabrikstr. 5
73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 66188-500
Telefax: +49 (711) 758786-14
https://www.inpuncto.com/

Ansprechpartner:
Marketing
inPuncto GmbH
Telefon: +49 (711) 66188-500
Fax: +49 (711) 758786-14
E-Mail: marketing@inpuncto.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
inPuncto realisiert „Spätes Archivieren in SAP mit dem Barcodeverfahren“ bei einem Energiedienstleister

inPuncto realisiert „Spätes Archivieren in SAP mit dem Barcodeverfahren“ bei einem Energiedienstleister

Gegen Ende 2018 wurde das Projekt „Spätes Archivieren in SAP mit dem Barcodeverfahren“ von inPuncto und Partner itelligence erfolgreich realisiert. Der Kunde, ein Energiedienstleister und Hersteller von Batteriespeichern, beschäftigt rund 350 Mitarbeiter an insgesamt sieben Standorten in Deutschland, Italien, Großbritannien, den USA und Australien. 

inPuncto-Standardszenario erfüllt alle Kundenanforderungen

Für die Umsetzung des Projekts „Spätes Archivieren mit dem Barcodeverfahren“ war seitens inPuncto keine kundenspezifische Konfiguration der Software notwendig. Das Standardszenario verfügt bereits über eine so umfangreiche Funktionspalette, dass alle Anforderungen des Kunden erfüllt wurden und keine Anpassungen vorgenommen werden mussten.

Add-on-Software von inPuncto erweitert das SAP-System um die Barcode-Archivierung

Um das Archivierungsszenario zu realisieren wurden folgende inPuncto-Add-ons in das bereits vorhandene SAP-System implementiert: die Scanner-Software biz²Scanner und der Dokumentenverarbeiter biz²ScanServer. Zum Erfassen der Belege kommt ein einfacher Dokumentenscanner zum Einsatz.

Um beim Kunden eingehende Dokumente mit der Lösung von inPuncto und itelligence zu verarbeiten, werden zunächst mittels SAP-Transaktion (z.B. FB60 oder MIGO) SAP-Objekte erzeugt. Beim Verbuchen der Dokumente erfolgt eine automatische Barcode-Abfrage. Damit der Barcode später dem entsprechenden Dokument zugeordnet werden kann, wird der Barcode mittels Barcode-Rolle/-Label auf dem eingehenden Beleg angebracht und mit einem Barcode-Handscanner erfasst. Durch die Transaktion OAM1 sind im Rechnungscockpit alle SAP-Objekte sichtbar, die mit einem Barcode versehen sind.

Die Dokumente, die bereits mit einem Barcode versehen und via Handscanner erfasst wurden, werden anschließend im Stapel eingescannt, vom Dokumentenverarbeiter biz²ScanServer im Hintergrund separiert, ausgelesen und ins Archiv übertragen. Bei der Dokumenterfassung wird außerdem der Barcode ausgelesen und automatisch mit dem zuvor erzeugten SAP-Objekt verknüpft. Dieser Vorgang, nämlich das Verknüpfen eines Dokuments mit einem „wartenden“, also vorher erzeugten SAP-Objekt, wird als „Spätes Archivieren“ bezeichnet.

Archivierungslösung für SAP vereinfacht die Dokumentenverarbeitung

Dank der gemeinsamen Lösung von inPuncto und itelligence ist die Verarbeitung der eingehenden Dokumente für den Kunden nicht nur einfacher, sondern erfolgt im Gegensatz zur manuellen Dokumentenerfassung auch viel schneller und ist nahezu fehlerfrei. Die intuitive Bedienung der inPuncto-Software über die gewohnte SAP-Oberfläche erforderte nur einen minimalen Schulungsaufwand und bereits nach kurzer Zeit waren alle Bearbeiter in der Lage sicher mit der neuen Lösung zu arbeiten.

Der Kunde ist außerdem begeistert von dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und dank der insgesamt beschleunigten Dokumentenbearbeitung samt der daraus resultierenden monetären Vorteile wird sich die Investition schon nach kurzer Zeit amortisieren.

Über die inPuncto GmbH

Die inPuncto GmbH ist SAP Certified Solution Partner und Microsoft Partner und entwickelt integrierte Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM) für SAP zur Automatisierung von dokumentbasierten Geschäftsprozessen. Das Portfolio wird als Full Service angeboten: Add-on-Lösungen und -Produkte, produktnahe Beratung, perfekt abgestimmte Hardware und eine hohe Supportqualität.

Der Hauptsitz der 1997 gegründeten inPuncto GmbH ist in Esslingen. 2015 wurde die Tochterfirma inPuncto Corp. in San Francisco (USA) eröffnet.

Inzwischen nutzen mehr als 600 Kunden und über 100.000 Anwender im In- und Ausland die Add-on-Produkte von inPuncto.

Weitere Informationen: https://www.inpuncto.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

inPuncto GmbH
Fabrikstr. 5
73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 66188-500
Telefax: +49 (711) 758786-14
https://www.inpuncto.com/

Ansprechpartner:
Marketing
inPuncto GmbH
Telefon: +49 (711) 66188-500
Fax: +49 (711) 758786-14
E-Mail: marketing@inpuncto.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
inPunctos biz²Archiver 3.1 erhält SAP-Zertifizierung für die Integration mit SAP S/4HANA®

inPunctos biz²Archiver 3.1 erhält SAP-Zertifizierung für die Integration mit SAP S/4HANA®

inPuncto gibt bekannt, dass der biz²Archiver 3.1 die SAP-Zertifizierung für die Integration mit SAP S/4HANA® erhalten hat. Die Integration hilft Unternehmen, ihr SAP-System zu entlasten, da angeforderte Dokumente nicht über den SAP Application Server, sondern direkt zwischen Frontend und Archiv übertragen werden. Außerdem können Dokumente so nicht außerhalb von SAP recherchiert oder angezeigt werden, wodurch sie vor unberechtigten Zugriffen geschützt sind.

Das SAP® Integration and Certification Center (SAP ICC) hat zertifiziert, dass biz²Archiver 3.1 mit SAP S/4HANA über Standardintegrationstechnologien integriert ist. SAP S/4HANA ist die Business Suite der nächsten Generation, die mit On-Premise- und Cloud-Bereitstellungsoptionen für die SAP-HANA-Plattform entwickelt wurde. Die Suite wurde konzipiert, um als digitaler Kern zu fungieren und Kunden dabei zu unterstützen, die digitale Transformation in ihrem gesamten Unternehmen voranzutreiben, indem sie die Vorteile der preisgekrönten, rollenbasierten Benutzerfreundlichkeit von SAP Fiori® nutzen.

„Wir freuen uns mitteilen zu können, dass unser biz²Archiver 3.1 eine zertifizierte Integration mit SAP S/4HANA hat”, sagte Dr. Frank Marcial, CEO von inPuncto. „Die Fähigkeit unseres biz²Archiver mit SAP S/4HANA zu interagieren, wird sich für unsere Bestandskunden und zukünftigen Kunden als sehr vorteilhaft erweisen. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir im Stresstest eine deutlich höhere Geschwindigkeit für ausgehende Dokumente erreicht haben als das geforderte Minimum.”

Über die inPuncto GmbH

Die inPuncto GmbH ist SAP Certified Solution Partner und Microsoft Partner und entwickelt integrierte Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM) für SAP-Systeme zur Automatisierung von dokumentbasierten Geschäftsprozessen. Das Portfolio wird als Full Service angeboten: Add-on-Lösungen und -Produkte, produktnahe Beratung, perfekt abgestimmte Hardware und eine hohe Supportqualität.
Der Hauptsitz der 1997 gegründeten inPuncto GmbH ist in Esslingen. 2015 wurde die Tochterfirma inPuncto Corp. in San Francisco, CA (USA) eröffnet.
Inzwischen nutzen mehr als 600 Kunden und über 100.000 Anwender im In- und Ausland die Add-on-Produkte von inPuncto.
Weitere Informationen: https://www.inpuncto.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

inPuncto GmbH
Fabrikstr. 5
73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 66188-500
Telefax: +49 (711) 758786-14
https://www.inpuncto.com/

Ansprechpartner:
Mojca Hengst
Marketing
Telefon: +49 (711) 66188-500
Fax: +49 (711) 758786-14
E-Mail: marketing@inpuncto.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Update für das inPuncto Workflow-Tool für SAP

Update für das inPuncto Workflow-Tool für SAP

Mit dem inPuncto Workflow-Tool für SAP lassen sich alle relevanten und erforderlichen Prozessbeteiligten am elektronischen Workflow von dokumentenbasierten Prozessen beteiligen. Entsprechend ihrer Berechtigungen können die Nutzer (abhängig vom Inhalt des Dokuments) Workflows (z.B. Freigabeworkflows von Bestellungen oder Freigabeworkflows von Rechnungen) initiieren und zielgerichtet steuern.

Dank der unterschiedlicher Zugriffsmöglichkeiten lassen sich dabei sowohl SAP-Anwender via SAP-Cockpit oder Business Workplace als auch weitere Prozessbeteiligte und temporäre Nutzer via E-Mail (mit oder ohne Internetverbindung) oder Mobile App in den Workflow einbeziehen.

Durch die integrierte Vollständigkeitsprüfung wird sichergestellt, dass der nächste User über alle Informationen verfügt, die er für den folgenden Bearbeitungsschritt benötigt. Das Dokument kann dafür entweder automatisch oder manuell an den nächsten Prozessbeteiligten weitergeleitet werden.

Neue Funktionen der Version 2.4.126

  • Vereinheitlichung der max. Textlänge von Rechnungspositionen und Kontierungen auf 50 Zeichen.
  • Das Setup erzeugt nun einen zusätzlichen MIME-Type für die b2V-Datei
  • Das Setup enthält nun die "MS Redistributable C++" (für Win 10 und SAP GUI 7.50)
  • Die Anzeige von € Zeichen in PDF Dokumenten unter Windows 10 wird nun konsequent unterstützt.
  • Speicheroptimierungen wurden durchgeführt
  • Es werden nun auch Zahlenformate in der Windows-Systemeinstellung unterstützt, bei der keine Zifferngruppierungen (wie z.B. 1000er Trennzeichen) verwendet werden.

 
Vorteile durch das inPuncto Workflow-Tool für SAP

  • Beschleunigung der Prüfungs- und Freigabeprozesse.
  • Kostenersparnisse durch schnellere Bearbeitung.
  • Klar definierte Kompetenzregelungen.
  • Fehlerreduktion durch standardisierte Abläufe.
  • Optimierung des Purchase-to-Pay-Prozesses.
  • Volle Transparenz durch Protokolle, Historien und die Cockpitfunktion.
  • Revisionssicherheit
  • Suche nach Originaldokumenten entfällt.
  • Vorhandene Unterschriftenregelungen können genutzt werden.
  • Zahlungsziele werden eingehalten.
  • Skontoerträge können dank der schnellen Bearbeitung gesteigert werden.

Bei Fragen zu den neuen Funktionen des Workflow-Tools biz²DocumentControl können sich Interessierte gerne an das inPuncto-Support-Team wenden!

Über die inPuncto GmbH

Die inPuncto GmbH ist SAP Certified Solution Partner und Microsoft Partner und entwickelt integrierte Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM) für SAP® zur Automatisierung von dokumentbasierten Geschäftsprozessen. Das Portfolio wird als Full Service angeboten: Add-on-Lösungen und -Produkte, produktnahe Beratung, perfekt abgestimmte Hardware und eine hohe Supportqualität.

Der Hauptsitz der 1997 gegründeten inPuncto GmbH ist in Esslingen. 2015 wurde die Tochterfirma inPuncto Corp. in San Francisco (USA) eröffnet.

Inzwischen nutzen mehr als 600 Kunden und über 100.000 Anwender im In- und Ausland die Add-on-Produkte von inPuncto.

Weitere Informationen: https://www.inpuncto.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

inPuncto GmbH
Fabrikstr. 5
73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 66188-500
Telefax: +49 (711) 758786-14
https://www.inpuncto.com/

Ansprechpartner:
Marketing
inPuncto GmbH
Telefon: +49 (711) 66188-500
Fax: +49 (711) 758786-14
E-Mail: marketing@inpuncto.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
E-Rechnungen für oberste Bundesbehörden ab dem 27.11.2018 Pflicht

E-Rechnungen für oberste Bundesbehörden ab dem 27.11.2018 Pflicht

Am 26. Mai 2014 trat die Richtlinie 2014/55/EU in Kraft und am 13. Juli 2016 verabschiedete der Bundestag einen entsprechenden Gesetzesentwurf zur elektronischen Rechnungsstellung im öffentlichen Auftragswesen, der als "E-Rechnungsgesetz" bekannt ist.

Was ist eine E-Rechnung?

Unter einer "E-Rechnung" versteht man alle Rechnungen, die den Vorgaben des europäischen Normungsgremiums CEN entsprechen. Rechnungen im PDF-, JPG- oder TIFF-Format entsprechen dieser Norm nicht. In Deutschland wurde das XML-Format "XRechnung" als Standard definiert. Rechnungen in diesem Format können elektronisch ausgelesen und automatisch in Rechnungsverarbeitungssysteme eingelesen werden. Ebenso wie XRechnung entspricht auch das Rechnungsformat ZUGFeRD 2.0 (Profil EN 16931) diesem Standard.

Welche Handlungsfelder ergeben sich für Behörden?

Ab dem 27.11.2018, also in weniger als einem Monat, müssen die obersten Bundesbehörden E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Subzentrale öffentliche Auftraggeber sind dazu ab dem 27. November 2019 verpflichtet.

Um elektronische Rechnungen verarbeiten zu können, wird ein ERP-System (z.B. SAP) benötigt und gegebenenfalls spezielle Zusatzsoftware, um E-Rechnungen zu verarbeiten. Je nach Digitalisierungsgrad der Behörde lassen sich die Anforderungen durch geringe Anpassungen am bereits vorhandenen System umsetzen oder es müssen umfangreiche Digitalisierungsmaßnahmen getroffen werden. In diesem Fall sollten sich die Entscheider zeitnah mit der Auswahl und Implementierung eines geeigneten Systems befassen, das elektronische Rechnungen empfangen und bearbeiten kann.

E-Rechnungsverarbeitung für SAP mit inPuncto-Software

Mit den flexiblen und individuell konfigurierbaren inPuncto-Add-ons für SAP können sowohl E-Rechnungen mit verschiedenen XML-Formaten (X-Rechnung, ZUGFeRD 1.0 und 2.0 oder z.B. Finvoice, SIX Paynet oder PostFinance) als auch verschiedene PDF-Formate empfangen und verarbeitet werden. Dank der verschiedenen Eingangskanäle und der hohen Rechenleistung des inPuncto-Servers für den Posteingang lassen sich auch verschiedene Rechnungen parallel verarbeiten, was für eine noch größere Zeitersparnis sorgt. Die eintreffenden Rechnungen werden entweder via OCR/ICR (z.B. PDF) oder direkt (XML) ausgelesen und mit den SAP-Stammdaten abgeglichen. Je nach Rechnungsart wird anschließend ein spezifischer, vorher definierter Bearbeitungsworkflow ausgelöst. Mit den inPuncto-Lösungen sind außerdem verschiedene Archivierungsszenarien für eine revisionssichere Archivierung möglich.

Interessierte können inPuncto kontaktieren, um die Möglichkeiten zu besprechen!

Über die inPuncto GmbH

Die inPuncto GmbH ist Partner von SAP und Microsoft und entwickelt integrierte Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM) für SAP zur Automatisierung von dokumentbasierten Geschäftsprozessen. Das Portfolio wird als Full Service angeboten: Add-on-Lösungen und -Produkte, produktnahe Beratung, perfekt abgestimmte Hardware und eine hohe Supportqualität.

Der Hauptsitz der 1997 gegründeten inPuncto GmbH ist in Esslingen. 2015 wurde die Tochterfirma inPuncto Corp. in San Francisco (USA) eröffnet.

Inzwischen nutzen mehr als 600 Kunden und über 100.000 Anwender im In- und Ausland die Add-on-Produkte von inPuncto.

Weitere Informationen: https://www.inpuncto.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

inPuncto GmbH
Fabrikstr. 5
73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 66188-500
Telefax: +49 (711) 758786-14
https://www.inpuncto.com/

Ansprechpartner:
Marketing
inPuncto GmbH
Telefon: +49 (711) 66188-500
Fax: +49 (711) 758786-14
E-Mail: marketing@inpuncto.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.