Autor: Firma Infios

Aadil Kazmi neuer Leiter KI bei Infios

Aadil Kazmi neuer Leiter KI bei Infios

Infios, weltweit führend im Bereich der intelligenten Lieferketten-Abwicklung, hat Aadil Kazmi zum Leiter für künstliche Intelligenz (KI) ernannt. In dieser neuen Funktion wird Aadil das langjährige Engagement des Unternehmens für KI-gesteuerte Innovationen weiter vorantreiben und die KI–Strategie, Governance und Produktentwicklung aktiv mitgestalten. Diese konzentriert sich auf die Entwicklung nativer integrierter KI-Agenten, die die Arbeitsabläufe in der Lieferkette von der Bestellung über den Einkauf bis zur Lieferung vereinheitlichen und miteinander verknüpfen.

Aadil Kazmi bringt bedeutende Fachkenntnisse in den Bereichen KI und der ausführenden Logistik mit.

Zuvor war er an der Gründung eines von Shopify unterstützten Start-ups beteiligt und verantwortete KI-Implementierungen bei verschiedenen Fortune-100-Unternehmen, darunter das Management großer Datenpipelines bei Amazon.

„Auch bei unvermeidlichen Störungen in der Lieferkette steht die Ausführung nicht zur Disposition. Technologien, die intelligente, adaptive und selbstheilende Lieferketten ermöglichen, sind daher von grundlegender Bedeutung für unsere Mission, Lieferketten konstant zu verbessern“, so Ed Auriemma, Chief Executive Officer bei Infios. „Die Kombination von KI und KI-Beschleunigern ist die Basis für eine intelligente Lieferketten-Abwicklung. Damit geben wir unseren Kunden die Möglichkeit, Veränderungen zu antizipieren, sich ohne Unterbrechungen anzupassen und messbare Ergebnisse zu erzielen, die zu dauerhaftem Erfolg führen.“

Als Leiter KI wird Aadil Kazmi die KI-Roadmap für das modulare Portfolio von Infios mit Lösungen für Order Management, Warehouse Management und Transportation Management gestalten. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Weiterentwicklung von agentenbasierter KI, prädiktiver Orchestrierung und übergreifender Intelligenz – Bereiche, in denen Infios bereits heute die Grenzen des Möglichen erweitert. Sein Schwerpunkt wird auf der Skalierung dieser Innovationen liegen, um komplexe Daten in Echtzeit-Erkenntnisse umzuwandeln und eine intelligente Automatisierung zu liefern, die sich an alle Ebenen der Lieferkette anpasst und von diesen lernt.

„Supply-Chain-Verantwortliche brauchen mehr als Automatisierung und Dashboards. Mit GenAI können wir Arbeitsabläufe überdenken und definieren, was „AI-nativ“ wirklich bedeutet“, so Aadil Kazmi. „Die besten Lieferketten arbeiten intelligent – sie sind mit Apps und, was noch wichtiger ist, mit den Menschen verbunden, die dort arbeiten. Wir schließen die Lücke zwischen Erkenntnis und Umsetzung und geben Unternehmen die Intelligenz und die Fähigkeit, mit KI-Agenten zu arbeiten, die ihr Verhalten dynamisch und in Echtzeit anpassen, um Versprechen einzuhalten.“

Über die Infios GmbH

Infios ist ein weltweit führender Anbieter von Supply-Chain-Lösungen, der sich jeden Tag unermüdlich für die Verbesserung von Lieferketten einsetzt. Mit einem Portfolio an anpassungsfähigen Lösungen ermöglichen wir Unternehmen jeder Größe, ihre Abläufe zu vereinfachen, ihre Effizienz zu optimieren und messbare Ergebnisse zu erzielen. Infios bedient mehr als 5.000 Kunden in 70 Ländern und liefert anpassungsfähige und innovative Technologien, die sich mit den sich ändernden Geschäftsanforderungen weiterentwickeln. Unser fundiertes Fachwissen und unser Engagement für zielgerichtete Innovationen helfen Unternehmen, ihre Lieferketten in einen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln, Widerstandsfähigkeit aufzubauen und eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Infios ist ein Joint Venture des internationalen Technologieanbieters Körber und der globalen Investmentgesellschaft KKR. Weitere Informationen finden Sie unter www.infios.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Infios GmbH
In der Hub 2-8
61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (6032) 348-0
Telefax: +49 (6032) 348-100
https://www.infios.com

Ansprechpartner:
Nico Merkler
Seidl PR & Marketing GmbH
Telefon: +49 (201) 8945889-0
E-Mail: presse@seidl-agentur.com
Mary-Jane Würker
Marketing & Communications Manager
Telefon: +49 (6032) 348-2921
Fax: +49 (6032) 348-100
E-Mail: corporate-communications.sc@koerber-supplychain.co
Wolfgang Seidl
Pressekontakt
Telefon: +49 (201) 8945889-0
Fax: +49 (201) 8945889-20
E-Mail: presse@seidl-agentur.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Infios hat die B2B Hardware-Logistik für die Deutsche Telekom optimiert

Infios hat die B2B Hardware-Logistik für die Deutsche Telekom optimiert

Infios gibt bekannt, dass die Inbetriebnahme eines robotergestützten Kommissioniersystems bei der Deutschen Telekom erfolgreich abgeschlossen ist. Es handelt sich um den erstmaligen Einsatz autonomer mobiler Roboter (AMR) im Hardware-Service für Geschäftskunden in Hannover, durch die sowohl die Effizienz als auch Skalierbarkeit der logistischen Tätigkeiten verbessert wurde.

Am Standort Hannover, wo ein Kommissioniersystem des Herstellers Geekplus zum Einsatz kommt, verantwortet Infios als Generalunternehmer einen kombinierten Software- und Automatisierungsansatz, in dessen Mittelpunkt die Integration eines Regal-zu-Person-Systems des Typs Geekplus P1200 steht. Nach dem Ware-zur-Person-Prinzip übernehmen die Kommissionier-Roboter den automatisierten Transport von bis zu 1.200 kg schweren Regalen an die jeweiligen Arbeits- und Packstationen.

Im Warenein- und Warenausgang entfallen Laufwege, die Lagertechnik wird durch Put- und Pick-by-light-Systeme unterstützt, was eine hohe Effizienz bei geringer Fehlerquote ermöglicht. Die Systemleistung ist mit 30 (Wareneingang) resp. 100 Positionen pro Stunde (Warenausgang) kalkuliert und kann perspektivisch durch die Integration zusätzlicher Roboter und Arbeitsstationen flexibel angepasst werden. 

Eine effiziente Steuerung des Warenflusses übernimmt das Unified Control System (UCS) von Infios, das eine nahtlose Integration in die bestehende logistische Infrastruktur ermöglicht. Das Distributionszentrum am Standort Hannover ist auf die Distribution von Netzwerktechnik im B2B-Segment spezialisiert und beliefert sowohl Filialen als auch Großkunden. Das Lagersortiment umfasst 2.200 unterschiedliche Artikel mit eine Bestandsmenge von 2,5 Millionen Stück.

„Ein integriertes Software- und Robotiksystem reduziert den Aufwand für die Mitarbeitenden an diesem Standort signifikant”, erläutert Lennart Held, Vice President Robotics bei Infios. “Zugleich handelt es sich um eine platzsparende Lösung, die angesichts der dynamischen Entwicklungen im Handelssegment mit wenig Aufwand die operative Effizienz deutlich verbessert.“

"Dieses robotergestützte Kommissioniersystem löst nach 18 Monaten Planung und Entwicklung die bisherige Logistiktechnik ab und modernisiert die Lagerlogistik, indem sie monotone und körperlich belastende Aufgaben übernimmt. Dies entlastet unser Lagerpersonal. Durch dieses zukunftssichere Konzept werden wir flexibel auf die perspektivisch weiter steigende Nachfrage reagieren können und sowohl die Arbeitsbedingungen als auch die Effizienz, Präzision und Flexibilität im Lager nachhaltig optimieren," sagt Dirk Raulf, Head of Hardware Service Solutions der Deutsche Telekom Technik GmbH in Hannover.

Über die Deutsche Telekom

Die Deutsche Telekom gehört mit rund 252 Millionen Mobilfunk-Kundinnen und Kunden, 25 Millionen Festnetz- und 22 Millionen Breitband-Anschlüssen zu den führenden integrierten Telekommunikations-Unternehmen weltweit. Das Leistungsspektrum reicht von globalen Lösungen für Konnektivität und Infrastrukturen über Cloud Services bis zu Digitalisierungsstrategien für Unternehmen und die öffentliche Hand.

Über die Infios GmbH

Als ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Supply-Chain-Lösungen arbeitet Infios jeden Tag daran, Lieferketten zu verbessern. Mit einem Portfolio flexibler Lösungen ermöglicht es Infios Unternehmen jeder Größe, Prozesse einfacher und messbar effizienter auszurichten. Infios unterstützt mehr als 5.000 Kunden in 70 Ländern mit innovativen, individualisierbaren Technologien, die sich mit den Anforderungen weiterentwickeln. Mit fundiertem Fachwissen und zielgerichteter Innovationskraft hilft Infios Unternehmen, aus Lieferketten Wettbewerbsvorteile zu geniereren, ihre Resilienz zu stärken und die Zukunft nachhaltig zu gestalten. Infios ist ein Gemeinschaftsunternehmen des internationalen Technologieanbieters Körber und der globalen Investmentgesellschaft KKR. Weitere Informationen unter www.infios.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Infios GmbH
In der Hub 2-8
61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (6032) 348-0
Telefax: +49 (6032) 348-100
https://www.infios.com

Ansprechpartner:
Mary-Jane Würker
Marketing & Communications Manager
Telefon: +49 (6032) 348-2921
Fax: +49 (6032) 348-100
E-Mail: corporate-communications.sc@koerber-supplychain.co
Wolfgang Seidl
Pressekontakt
Telefon: +49 (201) 8945889-0
Fax: +49 (201) 8945889-20
E-Mail: presse@seidl-agentur.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Infios zum siebten Mal in Folge „Leader“ im Gartner® Magic Quadrant 2025 für Warehouse Management Systeme

Infios zum siebten Mal in Folge „Leader“ im Gartner® Magic Quadrant 2025 für Warehouse Management Systeme

Infios, ein weltweit führender Anbieter flexibler Supply-Chain-Lösungen, wurde zum siebten Mal in Folge als „Leader“ im Gartner Magic Quadrant 2025 für Warehouse Management Systeme (WMS) positioniert. Ausgezeichnet wurden die Implementierungskompetenz und die ganzheitliche Vision für das Warehouse Management des Unternehmens, das seit März 2025 unter Infios firmiert und in dem Bericht als Infios (Körber) geführt wird.

Der Gartner Magic Quadrant für WMS bewertet „WMS-Produkte anhand einer Reihe von Kriterien, darunter Technologie, Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit. Wir berücksichtigen die Tiefe und Flexibilität der Kernfunktionen wie Wareneingang, Einlagerung, Kommissionierung, Versand, Nachschub, Qualitätssicherung und Zykluszählung.“ Marktführer im WMS-Bereich können einen hohen Prozentsatz aller neuen WMS-Verträge für sich gewinnen und verfügen über einen großen, wachsenden Kundenstamm.

„Unsere Teams für Innovation und Kundenerfolg treiben mit unermüdlichem Engagement die Zukunft der Lieferkettenabwicklung voran“, so Ed Auriemma, CEO von Infios. „Wir erweitern die Grenzen des Möglichen und helfen unseren Kunden, die immer komplexer werdenden Herausforderungen der globalen Lieferketten zu meistern. Unser Aufstieg zu einer der höchsten Positionen auf der Umsetzungsfähigkeits-Achse unterstreicht, dass wir Lösungen liefern, die nicht nur den Anforderungen von heute genügen, sondern auch die Chancen von morgen vorwegnehmen.“

Infios integriert Auftragsmanagement, Lagerhaltung und Fulfillment sowie Transportmanagement in einer umfassenden Lösungssuite und bietet Unternehmen Tools, um sich in der komplexen Lieferkettenlandschaft von heute zu orientieren. Infios entwickelt sich gemeinsam mit seinen Kunden weiter und stellt skalierbare, anpassungsfähige Lösungen für ihre sich ändernden Anforderungen bereit. Diese Flexibilität ermöglicht es Unternehmen, jeden Aspekt ihrer Abläufe mit vielseitigen, skalierbaren und zukunftsfähigen Funktionalitäten zu optimieren.

„Die Software von Infios bietet uns unbegrenzte Möglichkeiten, unsere Kreativität bei der Steigerung der Effizienz und der Erweiterung unseres Kundenstamms auszuleben. Wir freuen uns darauf, hier gemeinsam etwas zu schaffen – durch die Kombination dessen, was wir gerne tun, und dessen, was Infios uns ermöglicht“, so Julian Van Erlach, SVP Global Supply Chain bei FabFitFun. „Ich würde Infios ohne Vorbehalt weiterempfehlen.“

Eine kostenlose, englischsprachige Kopie des Berichts „2025 Gartner Magic Quadrant for – Warehouse Management Systems (WMS)“ finden Sie unter https://www.infios.com/en

Quelle: Gartner, “2025 Magic Quadrant for Warehouse Management Systems,” Simon Tunstall, Dwight Klappich, Rishabh Narang, Federica Stufano, 1. Mai 2025.

Über Gartner

Gartner ist eine eingetragene Marke und Dienstleistungsmarke von Gartner und der Magic Quadrant ist eine eingetragene Marke von Gartner, Inc. und/oder deren Tochtergesellschaften in den USA und weltweit und wird hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.

Gartner unterstützt keine der in seinen Forschungsberichten genannten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen und empfiehlt Technologieanwendern nicht, nur Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Auszeichnungen auszuwählen. Die Forschungsberichte von Gartner geben die Meinungen der Forschungsorganisation von Gartner wieder und sollten nicht als Tatsachenbehauptungen ausgelegt werden. Gartner lehnt jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung hinsichtlich dieser Forschungsergebnisse ab, einschließlich jeglicher Gewährleistung der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.

[1] Infios (Körber), früher bekannt als HighJump, wurde im Magic Quadrant 2019 für Lagerverwaltungstools als „Leader“ ausgezeichnet.

Über die Infios GmbH

Infios ist ein weltweit führender Anbieter von Supply-Chain-Lösungen, der sich jeden Tag unermüdlich für die Verbesserung von Lieferketten einsetzt. Mit einem Portfolio an anpassungsfähigen Lösungen ermöglichen wir Unternehmen jeder Größe, ihre Abläufe zu vereinfachen, ihre Effizienz zu optimieren und messbare Ergebnisse zu erzielen. Infios bedient mehr als 5.000 Kunden in 70 Ländern und liefert anpassungsfähige und innovative Technologien, die sich mit den sich ändernden Geschäftsanforderungen weiterentwickeln. Unser fundiertes Fachwissen und unser Engagement für zielgerichtete Innovationen helfen Unternehmen, ihre Lieferketten in einen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln, Widerstandsfähigkeit aufzubauen und eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Infios ist ein Joint Venture des internationalen Technologieanbieters Körber und der globalen Investmentgesellschaft KKR. Weitere Informationen finden Sie unter www.infios.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Infios GmbH
In der Hub 2-8
61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (6032) 348-0
Telefax: +49 (6032) 348-100
https://www.infios.com

Ansprechpartner:
Mary-Jane Würker
Marketing & Communications Manager
Telefon: +49 (6032) 348-2921
Fax: +49 (6032) 348-100
E-Mail: mary-jane.wuerker@infios.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.