Autor: Firma IDS Scheer Holding

imc AG wird hundertprozentige Konzerntochter der IDS Scheer Holding

imc AG wird hundertprozentige Konzerntochter der IDS Scheer Holding

Am 13. Dezember 2023 hat Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer über die IDS Scheer Holding die bei Dritten liegenden 40 % der Aktienanteile an der imc AG erworben. Damit ist die IDS Scheer Holding nunmehr alleiniger Anteilseigner an dem europäischen Marktführer für digitales Lernen.

Dazu Prof. Scheer, als alleiniger Anteilseigner der IDS Scheer Holding: „Meine Entscheidung, die extern gehaltenen Aktien an der imc AG zu kaufen, ist ein weiterer Schritt bei der Zukunftsorientierung der gesamten Organisationsstruktur, in deren Fokus Kundenorientierung, Wachstumschancen sowie die Nutzung von Synergien zwischen den Unternehmen stehen.“

Zur Scheer Holding mit insgesamt 1200 Mitarbeitern zählen die 100 % – Töchter Scheer GmbH als Beratungsunternehmen im SAP-Umfeld, Scheer PAS als Softwareunternehmen für die digitale Transformationsplattform und nunmehr die imc AG sowie Minderheitsbeteiligungen an Start-up Unternehmen.

Über IDS Scheer Holding

Die IDS Scheer Holding ist das Dach über den Unternehmen der Scheer Gruppe. Die etablierten Unternehmen Scheer GmbH, imc AG und Scheer PAS Deutschland GmbH unterstützen die Start-Ups im Netzwerk. Für das international und digital aufgestelltes IDS Scheer Netzwerk sind Forschung und Innovation elementarer Bestandteil der DNA.

Inspiriert vom Unternehmer- und Innovationsgeist des Gründers Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer stellt das IDS Scheer Netzwerk seit über 40 Jahren eine etablierte Verbindung von Experten und Forschenden dar. Über 1.200 Mitarbeitende setzen engagiert globale Kunden- und Forschungsprojekte um.

https://www.ids-scheer-network.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IDS Scheer Holding
Uni-Campus Nord
66123 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 96777-0
Telefax: +49 (681) 96777-100
https://www.ids-scheer-network.com/

Ansprechpartner:
Irmhild Plaetrich
Telefon: +491724580308
E-Mail: irmhild.plaetrich@scheer-group.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neues Buch beim Springer Verlag:

Neues Buch beim Springer Verlag:

Erst wenn die Digitalisierung einen konkreten Nutzen nachweist, ist sie erfolgreich. Dies ist der Ausgangspunkt für das neue Buch von Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer. Dabei stellt er mit dem flexiblen, agilen und innovativen „Composable Enterprise“ das Leitbild für eine erfolgreiche digitale Unternehmenstransformation in den Mittelpunkt.

Mit einem „Composable Enterprise“ können Business Capabilities als selbstständige kleine Prozesseinheiten schnell entwickelt, ergänzt und ausgetauscht werden. Das Konzept verbindet ein kundennahes dezentrales Organisationskonzept mit Ressourcen sparenden zentralen Prozessen. Das dazu passende Informationssystem basiert auf einer Plattformarchitektur, die Dienste zur Prozessautomatisierung, Integration, Low- Code Entwicklung sowie der Zusammenfügung der Komponenten bereitstellt. Diese Architektur bedeutet einen Paradigmenwechsel gegenüber monolithischen Anwendungssystemen.

Das Konzept des „Composable Enterprise“ wird in ein Lifecycle-Modell eingebettet, das von der Innovationsentwicklung über die Enterprise-Architektur, die Prozessausführung, das Process Mining bis zur kontinuierlichen Verbesserung reicht. Die Herausstellung wichtiger Innovationstreiber zeigt wichtige Ansatzpunkte für die digitale Transformation und damit die Notwendigkeit für den Paradigmenwechsel des „Composable Enterprise“. Konkrete Branchenkonzepte für Industrie und Dienstleistungen zeigen, wie Organisation und Anwendungsarchitekturen im „Composable Enterprise“ ineinandergreifen.

Prof. Scheer beschreibt verschiedene Ansätze, um ein solches flexibles und adaptionsfähiges Unternehmen zu realisieren und gibt dazu Hinweise und Bewertungen, die auf seinem breiten Erfahrungsschatz basieren.

Der Autor verbindet auch in diesem Buch wissenschaftliche Erkenntnisse mit unternehmerischen Anwendungserfahrungen aus Beratungsprojekten und Produktentwicklungen. Gerade als Softwareunternehmer muss er bei strategischen Entwicklungsentscheidungen Zukunftsentwicklungen hinsichtlich ihrer Bedeutung abschätzen, ohne sich von kurzfristigen Hypes lenken zu lassen.

Die deutsche Auflage erscheint im Springer Verlag als eBook am 06.09.23, das Printexemplar Ende September. Die englische Auflage wird am 30.10.23 veröffentlicht.

Über IDS Scheer Holding

Die IDS Scheer Holding unterstützt und managed den Zusammenschluss innovativer und Technologie orientierter Unternehmen in einem Netzwerk. Die Scheer GmbH, die imc AG und die Scheer PAS Deutschland GmbH als etablierte Unternehmen sind dabei die Zugpferde für die Start-Ups in diesem Netzwerk. Das gemeinnützige August-Wilhelm Scheer Institut für digitale Produkte und Prozesse steht mit anwendungsorientierter Forschung an ihrer Seite.

Der Professor für Wirtschaftsinformatik, Erfinder des ARIS-Konzeptes und seit der Gründung der IDS Scheer AG erfolgreiche Unternehmer August-Wilhelm Scheer gründete die IDS Scheer Holding GmbH als Netzwerk wachstumsstarker IT-Unternehmen. Prozessexpertise, hohe Qualität, Innovationsstärke und Fokussierung auf den Kundennutzen kennzeichnen Produkte und Dienstleistungen. Der enge Austausch mit Wissenschaft und Forschung erhöht zusätzlich die Innovationskraft der einzelnen Unternehmen und öffnet neue Märkte. Scheer hält als Alleingesellschafter der IDS Scheer Holding wesentliche Beteiligungen an den Netzwerkunternehmen. Beteiligungen an Start-up Unternehmen erfolgen bei gleichzeitiger Betonung der unternehmerischen Kraft des Gründungsmanagements.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IDS Scheer Holding
Uni-Campus Nord
66123 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 96777-0
Telefax: +49 (681) 96777-100
https://www.ids-scheer-network.com/

Ansprechpartner:
Irmhild Plaetrich
Telefon: +491724580308
E-Mail: irmhild.plaetrich@scheer-group.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.