Autor: Firma HRworks

HRworks und softgarden kooperieren

HRworks und softgarden kooperieren

  • HR-Tech: integrierte End-to-End Lösung für KMU
  • Digitale Verbindung von Recruiting & HR-Management
  • One-Click Schnittstelle von Personalsuche zum Onboarding

HRworks und softgarden, zwei führende deutsche HR-Tech Spezialisten, bündeln ihre Expertise und bieten ab sofort eine verbundene Lösung für Recruiting und HR-Management. Für alle mittelständischen Unternehmen gibt es damit erstmals ein optimales Angebot, das zwei State-of-the-Art Anwendungen miteinander verbindet.

Bündelung der HR-Expertise für Personal im deutschen Mittelstand

softgarden bietet eine der besten HR-Lösungen im Bereich der digitalen Personalsuche – HRworks ist eine der besten Standardlösungen für das digitale Personalmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Beide Unternehmen haben eine spezielle One-Click Schnittstelle entwickelt, die die funktionale Vernetzung ihrer Systeme möglich macht. Sie ist schon bei ersten Kunden im Einsatz.

Perfekte Verbindung von Recruiting und Personalmanagement

Die strategische Partnerschaft von softgarden und HRworks bietet eine perfekte Verbindung von Recruiting und Personalmanagement mit einem reibungslosen digitalen Workflow.

Damit verfügen die Kunden von softgarden über einen direkten Zugang via Schnittstelle zur universellen HR-Plattform von HRworks. Diese enthält alle Primärfunktionen der Personalverwaltung: von der digitalen Personalakte über die Lohnabrechnung, die Zeitwirtschaft bis hin zur Mitarbeiterentwicklung sowie den Reisekosten. Die in der Recruiting-Phase mit softgarden generierten Daten fließen nun nahtlos in den Onboarding-Prozess bei HRworks ein.

Die mittelständischen Kunden von HRworks erhalten für ihre Personalsuche den direkten Zugriff auf die Talent Acquisition Suite von softgarden. Diese umfasst neben dem klassischen Bewerbermanagement auch eines der ausgereiftesten Angebote zur Bewerbergewinnung – mit Tools für die intuitive Entwicklung von Karriereseiten und den Umgang mit Arbeitgeberbewertungen sowie dem Anschluss an über 300 Stellenportale.

Im Ergebnis gibt es für die Personalmanager keine doppelten Datenbestände und keine Übertragungsfehler – etwa bei den Stammdaten neuer Mitarbeiter. Es entsteht ein ganzheitlicher digitaler Prozess der Personalsuche mit softgarden sowie der Einarbeitung (Onboarding) mit HRworks inklusive aller Funktionen des Personalmanagements.

softgarden & HRworks – gemeinsame Ziele und Kultur

“Mit unserer Kooperation bieten wir eine jeweils hervorragende Lösung fürs Recruiting und HCM-Management an,” sagt Mathias Heese, Geschäftsführer von softgarden: “Gerade mittelständische Kunden können dank der Kooperation ihr HR konsistent und auf der Höhe der Zeit digitalisieren.”

Und Markus Schunk, CEO von HRworks, fügt hinzu: “HRworks und softgarden sind zwei Pioniere für digitale HR-Lösungen. Beide haben eine agile und serviceorientierte Unternehmenskultur. Das passt zusammen und es liegt auf der Hand, dass wir gemeinsam neue HR-Lösungen für unsere Kunden schaffen. Ich freue mich auf die spannende Perspektive unserer Zusammenarbeit, mit der wir das HR-Management bei unseren Kunden elementar verbessern können.”

Weitere Informationen zur Zusammenarbeit von HRworks und softgarden: https://www.hrworks.de/softgarden

Über softgarden e-recruiting GmbH

softgarden ist eine der führenden europäischen HR-Tech-Lösungen für innovatives Recruiting und gehört laut Fosway 9-Grid(TM) Recruiting Report 2022 zu den Core Leadern unter den europäischen Anbietern von Talent Acquisition Suites. Arbeitgeber sämtlicher Branchen und Größen gewinnen mithilfe der cloudbasierten Suite von softgarden die besten Kandidaten: Sie umfasst Bewerbermanagement (ATS) ebenso wie eine suchmaschinen-optimierte Karriereseite, automatisch generierte Arbeitgeberbewertungen und ein Tool für Mitarbeiterempfehlungen. Als Ergebnis verkürzen Arbeitgeber ihre Time-to-Hire um mehr als die Hälfte und erhöhen Qualität sowie Quantität der eingehenden Bewerbungen. So erreichen sie die notwendige Geschwindigkeit im Recruiting, um stark umworbene Talente in einem immer schwieriger werdenden Marktumfeld erfolgreich einzustellen. Dank der Akquisition von absence.io im Jahr 2021 bietet softgarden seinen Kunden auch Lösungen für interne HR-Prozesse. softgarden ist im DACH-Raum sowie in den europäischen Märkten Spanien und Frankreich aktiv. softgarden ist Teil der Grupa Pracuj Capital Group, eine der führenden HR Tech-Plattformen in Europa.

www.softgarden.com

Über die HRworks GmbH

Mit mehr als 2.300 Kunden zählt HRworks zu den erfolgreichsten deutschen Software-Anbietern für Human Resources (HR). Das Unternehmen bietet seit 25 Jahren alle zentralen Funktionen der Personalverwaltung in Kombination mit der digitalen Reisekostenabrechnung in der Cloud. Einfach, durchdacht und auf KMU-Bedürfnisse abgestimmt. Unter allen HR-Software-Anbietern verzeichnet HRworks die höchste Kundenloyalität im Mittelstand. Aktuell beschäftigt das Unternehmen 120 Mitarbeiter an den Standorten Freiburg, Frankfurt und Berlin.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HRworks GmbH
Waldkircher Str. 28
79106 Freiburg
Telefon: +49 (761) 47954-0
Telefax: +49 (761) 47954-99
http://www.hrworks.de

Ansprechpartner:
Sophia Wiedmann
Presse & PR
Telefon: +49 (761) 47954-275
E-Mail: sophia.wiedmann@hrworks.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Fazit & Ausblick 2023: HR als Existenzfrage – HRworks als Lösung

Fazit & Ausblick 2023: HR als Existenzfrage – HRworks als Lösung

.
● HR-Tech: Erfolgreichstes Jahr in der Geschichte von HRworks
● Personalsoftware von fundamentaler Bedeutung bei KMU
● HRworks bietet die Standardlösung für Erstdigitalisierer

HRworks, der Spezialist für HR-Software im deutschen KMU-Markt, zieht eine positive Bilanz für das von Krisen geprägte Jahr 2022. Dies ist bemerkenswert in einer unsicheren Wirtschaftslage, die in vielen Branchen Rezessionsängste ausgelöst hat. Entgegen diesem Trend verzeichnet das Freiburger Unternehmen eine sehr gute Geschäftsentwicklung. Das Jahr 2022 ist das erfolgreichste in der fast 25-jährigen Geschichte von HRworks. Neben einem neuen Umsatzrekord hat der Pionier für HR-Tech den Auftragseingang des Vorjahres bereits Anfang Dezember überholt.

Existenzfrage Personal treibt HR-Software
Getrieben vom globalen Trend der digitalen Transformation sowie im Kontext von Fachkräftemangel, Energiekrise und dem aktuellen Urteil zur Zeiterfassung, beschäftigen sich viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) jetzt ernsthaft mit der Digitalisierung ihrer HR-Prozesse – auch unter den Gesichtspunkten von Effizienz und Kosteneinsparung. Im Mittelstand setzt sich zunehmend eine grundlegende Erkenntnis durch: Das Personalmanagement ist von fundamentaler – häufig sogar existentieller – Bedeutung. Die Einführung einer Personalsoftware ist in der Geschäftsführung vieler Betriebe jetzt ein brandaktuelles Thema.

HRworks – der perfekte Einstieg für KMU
Als Spezialist für Personalsoftware profitiert HRworks insbesondere von der Konzentration auf das KMU-Segment in Deutschland. Dies zeigt sich an vier Alleinstellungsmerkmalen:
+ Klarer Produktfokus seit 1998
Als Cloud-Pionier setzt HRworks von Anfang an auf eine einfache Lösung ohne Installations- und Wartungsaufwand. Dazu kommt der All-in-one Ansatz für das gesamte Personalmanagement plus Reisekosten. Und HRworks baut seine Software-as-a-Service (SaaS) Lösung kontinuierlich weiter aus.
+ Bestes Preis-Leistungsverhältnis
Mit HRworks können alle Funktionen der HR-Software ohne versteckte Kosten und ohne Jahresbindung genutzt werden.
+ Service als Firmenkultur
HRworks ist ein gewachsenes Unternehmen mit 25 Jahren Erfahrung. Produktqualität und Kundenservice haben heute den höchsten Stellenwert.
+ Stimmiges Geschäftsmodell
HRworks ist seit der Gründung durchweg profitabel und für viele Kunden seit Jahrzehnten ein zuverlässiger Partner.

Zusammen bilden diese vier Kriterien die Grundlage des Erfolgs von HRworks im laufenden Jahr und sie sind die Basis für den Ausblick auf 2023.

Ausblick 2023: die Erstdigitalisierer kommen
Dazu sagt Markus Schunk, CEO von HRworks: “HR-Tech wird im kommenden Jahr eines der zentralen Themen bei vielen mittelständischen Unternehmen sein. Aber in einer anderen Gewichtung, als vielfach angenommen. Aus unserer Marktforschung wissen wir, dass bis zu 70 Prozent der hiesigen Unternehmen mit 50 bis 250 Mitarbeitern keine digitale HR-Lösung haben. Hier geht es um fundamentale Erstdigitalisierung mit Personalakte, Stammdaten aber auch Bewerbermanagement und Zeiterfassung etc. Dafür benötigen diese Unternehmen jetzt die richtige Grundausstattung, damit sie überhaupt digital anschluss- und handlungsfähig werden. HRworks bietet genau dafür die passende Standardlösung als Komplettpaket. Ich formuliere damit unseren Anspruch und unser klares Ziel, dass wir in Deutschland die marktführende HR-Lösung im KMU-Segment sein wollen.”

Über die HRworks GmbH

Mit mehr als 2.300 Kunden zählt HRworks zu den erfolgreichsten deutschen Software-Anbietern für Human Resources (HR). Das Unternehmen bietet seit fast 25 Jahren alle zentralen Funktionen der Personalverwaltung in Kombination mit der digitalen Reisekostenabrechnung in der Cloud. Einfach, durchdacht und auf KMU-Bedürfnisse abgestimmt. Unter allen HR-Software-Anbietern verzeichnet HRworks die höchste Kundenloyalität im Mittelstand. Aktuell beschäftigt das Unternehmen 120 Mitarbeiter an den Standorten Freiburg, Frankfurt und Berlin.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HRworks GmbH
Waldkircher Str. 28
79106 Freiburg
Telefon: +49 (761) 47954-0
Telefax: +49 (761) 47954-99
http://www.hrworks.de

Ansprechpartner:
Sophia Wiedmann
Presse & PR
Telefon: +49 (761) 47954-275
E-Mail: sophia.wiedmann@hrworks.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Deutsche Arbeitnehmer: Trotz Corona tausende Reiseanträge

Deutsche Arbeitnehmer: Trotz Corona tausende Reiseanträge

Obwohl Bund und Länder ab Anfang März 2020 diverse Einschränkungen für das öffentliche Leben verhängt hatten, haben Arbeitnehmer in Deutschland weiterhin tausende Reiseanträge erstellt. Das lässt sich aus einer der größten Reisekostendatenbanken Deutschlands ablesen. 

Die Datenbank des HR-Software-Anbieters HRworks umfasst aktuell 1.600 Klein-, Mittel- und Großunternehmen mit insgesamt über 200.000 Mitarbeitern, die HRworks als Reisekosten-Tool nutzen. Während alle Reisekosten-Kunden zusammengenommen in den letzten zwei Jahren monatlich im Schnitt rund 20.000 Reiseanträge erstellten, waren es im März 2020 immer noch 8.488. Im April – als sich Deutschland weitgehend im Lockdown befand – waren es immerhin noch 2.746 erstellte Reiseanträge. Im Mai stieg die Zahl wieder auf über 4.500.

Des Weiteren sind die erstellten Reisekostenabrechnungen ab März 2020 eingebrochen. Aber nicht total. Wurden vor Corona im Schnitt 240.000 Reisekostenabrechnungen erstellt, waren es im April immerhin noch 94.800 und im Mai 101.000. 

Auch die internationalen Reisen – also von deutschen Arbeitnehmern ins Ausland – sind eingebrochen und befanden sich im Mai auf einem Tiefstwert. Lediglich bei zwei Ländern zeigte die Kurve nach einem anfänglichen Einbruch im März und April im Mai wieder nach oben: Schweden und China. 

Ob in besagtem Zeitraum zwischen März und Mai 2020 Dienstreisen, zu denen ein Reiseantrag erstellt worden war, auch wirklich angetreten wurden, lässt sich mit Blick auf die Datenbank nicht sicher sagen. 

HRworks ist seit Ende der 1990er Jahre die beliebteste Cloud-Lösung für das Reisemanagement. Das Freiburger Unternehmen, das inzwischen auch über Standorte in Berlin und Frankfurt verfügt, ermöglicht es Betrieben, den gesamten Reisekostenzyklus digital abzubilden – vom Reiseantrag bis zur Reisekostenabrechnung. In der Software lassen sich zudem Zeiterfassung, Bewerbermanagement, Abwesenheiten und Corporate Benefits verwalten.  

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HRworks GmbH
Waldkircher Str. 28
79106 Freiburg
Telefon: +49 (761) 47954-0
Telefax: +49 (761) 47954-99
http://www.hrworks.de

Ansprechpartner:
Oliver Jeges
Marketing
Telefon: +49 (761) 47954-17
E-Mail: oliver.jeges@hrworks.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.