
Stonebranch und HONICO präsentieren erstmals gemeinsame SAP-Automatisierungsexpertise auf dem DSAG-Jahreskongress 2025 in Bremen
Die deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) verbindet mehr als 4.000 Unternehmen aus der DACH-Region – vom Mittelstand bis zum DAX-Konzern. Damit gehört sie zu den größten und einflussreichsten SAP-Anwendernetzwerken weltweit. Unter dem Motto „The Art of Balance – Alles eine Frage der Ballons?“ dreht sich der diesjährige DSAG-Jahreskongress um die Balance zwischen Innovationskraft und den praktischen Anforderungen von SAP-Anwenderunternehmen, insbesondere beim Übergang in die Cloud.
Genau hier setzen Stonebranch und HONICO an: Mit ihrem vereinten Portfolio können Unternehmen SAP- und Nicht-SAP-Prozesse effizient, zukunftssicher und gesetzeskonform automatisieren, sowohl in hybriden IT-Umgebungen, über das gesamte SAP-Ökosystem hinweg, bis hin zu Cloud-Plattformen und lokalen Infrastrukturen.
Ein strategischer Schritt in Richtung ganzheitlicher Unternehmensautomatisierung
Am 10. September 2025 gab Stonebranch die Übernahme von HONICO bekannt. Mit dieser strategischen Akquisition beabsichtigt Stonebranch die eigenen SAP-Automatisierungsfunktionen zu erweitern und die Automatisierung in SAP- und Nicht-SAP-Umgebungen zu vereinheitlichen. Die BatchMan-Plattform von HONICO ergänzt somit das branchenführende Stonebranch Universal Automation Center (UAC) durch tiefergehende SAP-Expertise und Integrationsmöglichkeiten.
Durch die strategische Übernahme bündeln beide Unternehmen ihre Kompetenzen, um SAP-Kunden weltweit noch gezielter zu unterstützen. HONICO bringt mit seinem Produktportfolio langjährige Erfahrung in der Automatisierung von Geschäftsprozessen und Anwendungen in komplexen SAP- und ERP-Umgebungen ein. Stonebranch ergänzt dieses Fachwissen mit seiner führenden Plattform Universal Automation Center (UAC) und stärkt damit seine Position im dynamisch wachsenden Markt für „Service Orchestration and Automation Platforms (SOAPs)“.
Gemeinsame SAP-Automatisierungsvision und Expertise
Stonebranch und HONICO bündeln ihre Kompetenzen, um die SAP-Automatisierung auf ein neues Niveau zu heben. Beide Unternehmen verfügen über ein beeindruckendes Know-how im SAP-Umfeld und zahlreiche SAP-Zertifizierungen. Stonebranch und HONICO besitzen SAP-zertifizierte Integrationen mit SAP S/4HANA® und RISE mit SAP S/4HANA® Cloud und sind von SAP als ABAP-Add-on für SAP NetWeaver® zertifiziert.
Zusammen bilden diese Zertifizierungen den Grundstein für eine leistungsfähige und unternehmensweit einsetzbare Automatisierungsplattform der nächsten Generation von ERP über BTP bis hin zu branchenspezifischen Anwendungen und Datenlösungen, für eine End-to-End-Orchestrierung und Automatisierung. Dies gewährleistet eine nahtlose Integration sowohl in moderne SAP-Umgebungen als auch in bestehende Legacy-Systeme.
Weitere Informationen zum Messeauftritt von Stonebranch und HONICO beim DSAG-Jahreskongress 2025 in Bremen finden Sie unter: https://www.stonebranch.com/…
Über Stonebranch
Stonebranch entwickelt IT-Automatisierungslösungen, die IT-Landschaften von Unternehmen nachhaltig verändern. Mit dem Stonebranch Universal Automation Center (UAC) sind Unternehmen in der Lage, Workloads und Daten-Pipelines in hybriden IT-Umgebungen, von On-Prem-Systemen über die Cloud bis hin zu containerisierten Microservices in Echtzeit zu automatisieren, zu steuern und zu orchestrieren.
Über HONICO
HONICO ist auf Workload-Automatisierung und Geschäftsprozessintegration für SAP-Umgebungen spezialisiert. Mit seinem Flaggschiffprodukt BatchMan unterstützt HONICO Unternehmen dabei, komplexe SAP-Job-Scheduling- und Automatisierungsprozesse zu rationalisieren und zu optimieren. HONICO hat seinen Hauptsitz in Hamburg und bedient einen globalen Kundenstamm aus verschiedenen Branchen.
HONICO Systems ist seit über 25 Jahren Ihr Experte für Business Workload Automation und Software-Lizenzmanagement (SAM = Software Asset Management) für SAP und andere ERP-Landschaften. Unsere Automationslösungen ermöglichen eine zentrale, systemübergreifende Steuerung und Verwaltung Ihrer Prozesse, entweder vor Ort oder in der Cloud. Manuelle Eingriffe werden dadurch überflüssig und Ihre Mitarbeiter können sich auf das Wesentliche konzentrieren.
HONICO Systems GmbH
Mattentwiete 8
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 328086-0
Telefax: +49 (40) 328086-58
https://www.honico.com/
Vice President Marketing
E-Mail: thorsten.mueller@stonebranch.com
Marketing
Telefon: +49 (40) 328086-70
Fax: +49 (40) 328086-58
E-Mail: nefer.lind@honico.com

Stonebranch übernimmt HONICO, um seine Führungsposition im Bereich SAP-Automatisierung zu stärken
HONICO ist vor allem für sein Vorzeigeprodukt BatchMan bekannt, eine fortschrittliche Workload-Automatisierungsplattform, die speziell für SAP-Landschaften entwickelt wurde. Mit BatchMan können Unternehmen komplexe SAP-Jobs mühelos verwalten und so die Transparenz, Kontrolle und Automatisierung in geschäftskritischen SAP-Prozessen verbessern.
„Diese Akquisition ist ein wichtiger Meilenstein für Stonebranch, während wir unsere Führungsposition auf dem SOAP-Markt weiter ausbauen“, sagte Giuseppe Damiani, CEO von Stonebranch. „Die beispiellose Expertise von HONICO im Bereich der SAP-Automatisierung ergänzt unsere Vision, eine durchgängige Orchestrierung über alle Unternehmenssysteme hinweg zu ermöglichen. Gemeinsam bieten wir unseren Kunden noch mehr Kontrolle, Transparenz und Effizienz bei der Automatisierung ihrer wichtigsten Geschäftsprozesse – sei es in SAP, cloud-nativen Anwendungen oder Legacy-Systemen.“
Ein strategischer Schritt in Richtung einheitlicher Unternehmensautomatisierung
Stonebranch beabsichtigt, die leistungsstarken SAP-Automatisierungslösungen von HONICO direkt in seine branchenführende Plattform Stonebranch Universal Automation Center (UAC) zu integrieren. Die kombinierten Angebote werden Unternehmen in die Lage versetzen, Workloads in hybriden IT-Umgebungen, einschließlich SAP-Systemen, Cloud-Plattformen und lokaler Infrastruktur, zu orchestrieren und zu automatisieren. Darüber hinaus wird BatchMan weiterhin als eigenständige Lösung angeboten.
Die Unternehmenskunden verlangen zunehmend nach Automatisierungslösungen, die sowohl SAP– als auch Nicht-SAP-Umgebungen nahtlos orchestrieren. Unternehmen stehen unter dem Druck, Automatisierungssilos aufzubrechen und sicherzustellen, dass Geschäftsprozesse ohne manuelle Eingriffe effizient über unterschiedliche Plattformen hinweg ablaufen. Zusammen adressieren Stonebranch und HONICO genau diesen Marktbedarf und ermöglichen es Unternehmen, eine echte End-to-End-Orchestrierung zu erreichen, Daten nahtlos zu übertragen, Abläufe zu rationalisieren und Initiativen zur digitalen Transformation zu beschleunigen.
Aufbau eines SAP-Automation-Powerhouse
Stonebranch und HONICO haben ein beeindruckendes Portfolio an SAP-Zertifizierungen, die ihre umfassende Expertise und technische Ausrichtung auf SAP-Technologien bestätigen. Sie verfügen über SAP-zertifizierte Integrationen mit SAP S/4HANA® und RISE mit SAP S/4HANA® Cloud und sind von SAP als ABAP-Add-on für SAP NetWeaver® zertifiziert, wodurch eine nahtlose Integration sowohl mit den neuesten SAP-Umgebungen als auch mit Altsystemen gewährleistet ist.
Zusammen bilden diese Zertifizierungen den Grundstein für ein SAP-Automation-Powerhouse. Durch die Kombination zertifizierter Lösungen und bewährter technischer Integrationen sind Unternehmen in der Lage, Aufgaben im gesamten SAP-Produktökosystem, das ERP, Business Technology Platform (BTP), branchenspezifische Anwendungen, Datenlösungen und mehr umfasst, nahtlos zu orchestrieren und zu automatisieren.
„Stonebranch bietet, was andere nur behaupten: echte Hybrid-IT-Automatisierung, die von Grund auf SAP-intelligent ist und nicht nur eine Notlösung darstellt“, so Damiani. „Wir rüsten alte Tools nicht für moderne Anforderungen nach – wir setzen neue Maßstäbe für die SAP-Orchestrierung.“
Diese kombinierte Stärke stellt sicher, dass Unternehmen SAP-Workloads präzise automatisieren können, während Silos beseitigt werden und eine einheitliche unternehmensweite Orchestrierung gewährleistet ist.
Zusätzliche Vorteile für Kunden beider Unternehmen
Die Akquisition schafft einen unmittelbaren Mehrwert für die Kunden von Stonebranch und HONICO. Stonebranch-Kunden profitieren von einer zusätzlichen tiefen Integration mit SAP-Plattformen, während HONICO-Kunden Zugang zu Stonebranchs umfangreichem Portfolio von Integrationen für On-Premise-, Cloud- und Container-Lösungen erhalten.
„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Stonebranch, einem Unternehmen, das unsere Leidenschaft für Innovation und Automatisierung teilt“, so Claus-Uwe Hodum, CEO von HONICO. „Durch die Bündelung unserer Stärken mit Stonebranch können wir unseren Kunden ein breiteres, leistungsfähigeres Lösungsangebot bieten, das die digitale Transformation beschleunigt und die betriebliche Effizienz sowohl in SAP- als auch in Nicht-SAP-Systemen verbessert. Gemeinsam brechen wir die Silos der Automatisierung auf und helfen Unternehmen dabei, eine nahtlose, einheitliche Orchestrierung zu erreichen.“
Die Bedingungen der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben. Der Abschluss der Transaktion unterliegt den üblichen behördlichen Genehmigungen.
Über Stonebranch
Stonebranch entwickelt IT-Automatisierungslösungen, die IT-Landschaften von Unternehmen nachhaltig verändern. Mit dem Stonebranch Universal Automation Center (UAC) sind Unternehmen in der Lage, Workloads und Daten-Pipelines in hybriden IT-Umgebungen, von On-Prem-Systemen über die Cloud bis hin zu containerisierten Microservices in Echtzeit zu automatisieren, zu steuern und zu orchestrieren. Weitere Informationen finden Sie unter: www.stonebranch.com.
Über HONICO
HONICO Systems ist auf Workload-Automatisierung und Geschäftsprozessintegration für SAP-Umgebungen spezialisiert. Mit seinem Vorzeigeprodukt BatchMan unterstützt HONICO Unternehmen dabei, komplexe SAP-Job-Scheduling- und Automatisierungsprozesse zu rationalisieren und zu optimieren. HONICO hat seinen Hauptsitz in Hamburg und bedient einen globalen Kundenstamm aus verschiedenen Branchen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.honico.com.
HONICO Systems ist seit über 25 Jahren Ihr Experte für Business Workload Automation für SAP und andere ERP-Landschaften. Unsere Automationslösungen ermöglichen eine zentrale, systemübergreifende Steuerung und Verwaltung Ihrer Prozesse, entweder vor Ort oder in der Cloud. Manuelle Eingriffe werden dadurch überflüssig und Ihre Mitarbeiter können sich auf das Wesentliche konzentrieren.
HONICO Systems GmbH
Mattentwiete 8
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 328086-0
Telefax: +49 (40) 328086-58
https://www.honico.com/
Marketing
Telefon: +49 (40) 328086-70
Fax: +49 (40) 328086-58
E-Mail: nefer.lind@honico.com
Detlev Louis setzt auf BatchMan: 40 % weniger Aufwand in der SAP-Jobsteuerung
Management Summary
Die Detlev Louis Motorrad-Vertriebsgesellschaft mbH setzt bei der SAP-Jobsteuerung auf BatchMan von HONICO, um die manuelle Planung über mehrere SAP-Systeme hinweg abzulösen. Durch die Einführung einer zentralen Plattform konnten Abhängigkeiten abgebildet, Prozesse transparenter gestaltet und der Planungsaufwand um 40 % reduziert werden. Die intuitive Bedienung und der zuverlässige Support überzeugten in allen Projektphasen.
Herausforderung: Manuelle Jobplanung ohne zentrale Kontrolle
Vor dem Einsatz von BatchMan erfolgte die Jobplanung bei Louis rein manuell über SM37 – Jobs mussten einzeln in den jeweiligen SAP-Systemen und Mandanten (ERP for Retail, CAR und EWM) eingeplant werden. Abhängigkeiten zwischen Prozessen konnten nicht definiert oder erkannt werden. Das führte zu einem enormen Planungs- und Kontrollaufwand und erschwerte zudem die Wartung.
Die Lösung: Zentrale Jobsteuerung mit BatchMan
Mit BatchMan führte Louis eine zentrale, durchgängige Jobplanung ein. SAP-Jobs lassen sich nun systemübergreifend verwalten und voneinander abhängig machen. Besonders überzeugt haben:
- die einfache und intuitive Bedienung
- die reibungslose Einführung
- der kompetente, serviceorientierte Projekt-Support durch HONICO
„Vor dem Einsatz von BatchMan erfolgte unsere Jobplanung ausschließlich über SM37 – ohne zentrale Steuerung und mit hohem manuellem Aufwand. Abhängigkeiten zwischen Prozessen ließen sich nur schwer erkennen. Mit BatchMan verfügen wir nun über eine zentrale Plattform für die Jobplanung und -steuerung, die uns deutlich mehr Transparenz und Effizienz bietet.Besonders überzeugt haben uns die einfache Bedienung sowie der zuverlässige Support. Der Projektverlauf war reibungslos, und unsere Ziele wurden voll erreicht."
– Detlev Louis Motorrad-Vertriebsgesellschaft mbH
Folgende SAP-Jobs werden bei Detlev Louis automatisiert und effizient mit BatchMan gesteuert:
- Bedarfsprognosen für die Filialen
- Pflege der Artikelstammkonditionen
- Stammdatenverwaltung
- Verfügbarkeitsanalysen
Ergebnis: Weniger Aufwand, mehr Kontrolle
Durch den Einsatz von BatchMan konnte der Planungsaufwand bei Detlev Louis um 40 % gesenkt werden – bei gleichzeitig deutlich mehr Transparenz und Übersicht in der SAP-Jobsteuerung. Die Möglichkeit, Abhängigkeiten zentral zu definieren, hat die tägliche Arbeit der SAP-Basis spürbar erleichtert und die Wartbarkeit nachhaltig verbessert.
BatchMan Workload Automation – Zentrale Funktionen auf einen Blick
- Nahtlose SAP-Integration: Läuft direkt im ABAP-Stack von SAP ECC, S/4HANA und RISE with SAP – ohne zusätzliche Hardware oder Middleware.
- Zentrale Steuerung: Ermöglicht die zentrale Planung, Überwachung und Steuerung von Prozessen über SAP- und Non-SAP-Systeme hinweg.
- Automatisierung von Hintergrundprozessen: Reduziert manuelle Eingriffe und beschleunigt die Verarbeitung von Hintergrundjobs.
- Echtzeit-Monitoring und Alarmierung: Bietet umfassende Überwachung mit sofortigen Benachrichtigungen bei Fehlern oder Abweichungen.
- Fehlerbehandlung und Wiederherstellung: Integrierte Funktionen zur automatischen Fehlerbehebung und Wiederaufnahme von Prozessen.
- Grafische Prozessmodellierung: Visualisierung von Prozessketten zur besseren Übersicht und einfacheren Anpassung.
- Umfassende Reporting- und Analysefunktionen: Ermöglicht detaillierte Auswertungen und unterstützt bei der Optimierung von Prozessen.
- Schnelle Implementierung
Über Detlev Louis Motorrad-Vertriebsgesellschaft mbH
Die Detlev Louis Motorrad-Vertriebsgesellschaft blickt auf eine mehr als 85-jährige Geschichte zurück. Mit über 85 Filialen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden sowie mehrsprachigen Online-Shops ist Louis Europas Nr. 1 für Motorradbekleidung und -zubehör. Das Louis-Sortiment bietet mehr als 55.000 Artikel rund um die Leidenschaft für Motorräder – darunter auch Gepäck, Pflegeprodukte, Ersatzteile und Zubehör der Eigenmarke Louis. Enthalten sind 500 große Marken, darunter die bekanntesten, aber auch exklusive Marken, die nur bei Louis zu finden sind, wie Detlev Louis Motorcycle Gear, Vanucci, Rekurv, Fastway, Nishua und MTR. Darüber hinaus ist Louis der führende deutsche Anbieter von Schmierstoffen, Wartungswerkzeugen und Ersatzteilen, insbesondere mit seinen Marken Louis Oil, Louis Tech, Louis Care, Gazzini und Rothewald.
Entdecken Sie alle exklusiven Marken von Louis hier: www.louis.de
HONICO Systems ist seit über 20 Jahren Ihr Experte für Business Workload Automation und Software-Lizenzmanagement (SAM = Software Asset Management) für SAP und andere ERP-Landschaften. Unsere Automationslösungen ermöglichen eine zentrale, systemübergreifende Steuerung und Verwaltung Ihrer Prozesse, entweder vor Ort oder in der Cloud. Manuelle Eingriffe werden dadurch überflüssig und Ihre Mitarbeiter können sich auf das Wesentliche konzentrieren.
Im Lizenzmanagement unterstützen wir Sie mit einschlägiger Erfahrung bei der Vermessung und Analyse ihrer SAP-Berechtigungen und -Nutzung – hybrid und in der Cloud. Minimieren Sie Unsicherheiten auf Ihrem Weg zur Digitalisierung, insbesondere bei der Vermessung von SAP S/4HANA Cloud. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Lizenzen effektiv zu verwalten, Softwarekosten zu senken und Compliance-Risiken zu minimieren.
HONICO Systems GmbH
Mattentwiete 8
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 328086-0
Telefax: +49 (40) 328086-58
https://www.honico.com/
Marketing
Telefon: +49 (40) 328086-70
Fax: +49 (40) 328086-58
E-Mail: nefer.lind@honico.com
BPW Bergische Achsen beschleunigt mit HONICO BatchMan die SAP-S/4HANA-Transformation und optimiert Prozesse nachhaltig
Management Summary
Die BPW Bergische Achsen KG, ein führender Anbieter in der Nutzfahrzeugindustrie nutzte BatchMan Workload Automation zur effizienten Überarbeitung und Übernahme ihrer SAP Jobs und weiteren Systemautomatisierungen im Zuge der S/4HANA Migration.
Die Einführung von BatchMan Workload Automation während der Migration auf SAP S/4HANA führte zu einer spürbaren Entlastung des SAP Platform Teams, welches somit für andere wichtige Projekttätigkeiten in einem äußerst knappen Zeitrahmen für die S/4 Migration freigespielt wurde.
Im Ergebnis konnten bestehende betriebssystem- oder datenbankabhängige Automatisierungen durch BatchMan in betriebssystem- und datenbankunabhängige No-Code Lösungen transformiert werden. Die Automatisierungslösung BatchMan optimierte die Effizienz, Transparenz und Steuerung der SAP-Jobprozesse und erwies sich als beschleunigender Faktor für die Systemmigration sowie die langfristige Betriebsstabilität.
Ausgangssituation bei BPW Bergische Achsen: Parallele Einführung von SAP S/4HANA und BatchMan
Bei der BPW Bergische Achsen KG wurde 2023 ein S/4 Migrationsprojekt durchgeführt. Für BPW war ein möglichst kurzer Zeitrahmen für das gesamte Vorhaben von entscheidender Bedeutung. Daher war es im Projekt wichtig alle notwendigen Tätigkeiten so effizient wie möglich durchzuführen.
Bislang war die Jobsteuerung bei BPW dezentral in den jeweiligen SAP Systemen implementiert. Hierdurch waren z. B. systemübergreifende Jobketten nicht darstellbar.
Die zugehörige Dokumentation war dezentral organisiert. Als Migrationsmethode für die S/4 Systeme wurde ein Empty Shell Ansatz gewählt, was bedeutet, dass keine Daten und auch keine Jobs in das neue System überführt wurden. Die bestehende Systemautomation nutzte Betriebssystem-Skripte, die zum großen Teil unter dem neuen Linux Betriebssystem und/oder der HANA Datenbank nicht lauffähig waren.
BPW suchte nach einer optimalen Lösung, bestehende Automatisierungen so effizient wie möglich lauffähig in die S/4 Systeme zu übertragen und dort in der Zukunft sicher und transparent zu betreiben.
Anforderungen an die Automatisierungslösung
BPW Bergische Achsen stellte klare Anforderungen an die Automatisierungslösung:
-
- Integration mit S/4HANA: Eine automatisierte und reibungslose Übernahme der Jobs aus dem Altsystem in die neue Umgebung.
- Transparenz durch Dokumentation: Zentrale und aktuelle Dokumentation der Jobs im System.
- Zentrales Monitoring: Eine umfassende Überwachung aller Prozesse für eine schnelle Problemerkennung und Alarmierung an die zuständigen Teams.
- Flexible Einplanung: Erweiterte Optionen zur flexiblen und detaillierten Jobplanung.
- Ablösung von Betriebssystemskripten: Einführung einer No-Code-Lösung zur Vereinfachung und Effizienzsteigerung der Prozesse.
- Optimierung der Ablaufsteuerungen: Jobketten sollen systemübergreifend zwischen SAP- und non SAP-Systemen definiert werden können.
„Im SAP Platforms Team von BPW stellten wir uns die Frage, ob eine parallele Einführung eines Workload Management Systems unterm Strich die Gesamtaufwände für die Migration mindert, oder hierzu zusätzliche Kapazitäten notwendig werden. Schlussendlich sind wir überzeugt, dass wir trotz des notwendigen Know-how Aufbaus und dem Redesign aller Automatisierungen in Summe Zeit eingespart haben und somit den S/4HANA-Projektverlauf beschleunigen konnten. Zudem hat diese Entscheidung viele zusätzliche Vorteile für den späteren Linienbetrieb mit sich gebracht." – Florian Breit, Specialist SAP Platforms, BPW Bergische Achsen
Projektverlauf und Umsetzung: Effizienter Wechsel und zentrale Kontrolle
BPW hat sich dazu entschlossen, alle vorhandenen Jobs bereits im Altsystem auf BatchMan Jobs umzustellen. Hierbei konnten bestehende Jobs in BatchMan Jobs umgewandelt werden. Jobs mit zahlreichen Steps wurden in dem Zuge auf Jobketten -bei Bedarf systemübergreifend- umgestellt.
Schrittweise Implementierung in die S/4HANA-Umgebung bei BPW
Aufgrund des ambitionierten Zeitplans im S/4 Projekt, war es der Kundenwunsch von BPW nach einem Proof of Concept und einigen weiteren Tests mit der Implementierung direkt im produktiven Altsystem zu starten. Umgestellte Jobs wurden dort einer Qualitäts- und Prozessprüfung unterzogen. Darüber hinaus wurden die Jobs im gleichen Zuge ins Monitoring mit aufgenommen und eine Alarmierung in Richtung der Jobverantwortlichen etabliert. Dabei wurde besonderer Wert auf die umfassende Optimierung und Automatisierung bestehender Jobprozesse gelegt.
Schrittweise Integration und Optimierung der Jobprozesse
- Migration und Integration: Zum Zeitpunkt des Go Live auf den neuen S/4 Systemen, wurden sämtliche im Altsystem neu geschaffenen BatchMan Prozesse exportiert und in die neue Umgebung importiert, sodass diese pünktlich zum Wiederanlauf der Produktion zur Verfügung standen.
- Optimierte Prozesse: Anstelle zeitgesteuerter Jobs mit Puffern für die Datenübergabe wurden ereignisgesteuerte Prozessketten implementiert, die eine nahtlose und effiziente Ablaufsteuerung sicherstellen. Zudem wurde der HONICO File & Data Manager (FDM) integriert, um Dateitransfers und Betriebssystemskripte zentral zu verwalten und durchgängige End-to-End-Prozesse zu gewährleisten.
- Systeminterne Dokumentation: Alle Jobs wurden zentral und direkt im System dokumentiert, wodurch Transparenz und Aktualität sichergestellt wurden.
- Zentrale Überwachung: Ein zentrales Monitoring aller SAP-Jobs wurde eingeführt, das eine zeitnahe Reaktion auf fehlerhafte Prozesse ermöglicht.
Installation und erste Anwendung
Die Installation von BatchMan wurde von einem erfahrenen Spezialisten begleitet, was eine reibungslose Einführung sicherstellte. BPW Bergische Achsen profitierte von der engen Zusammenarbeit mit HONICO, insbesondere bei der Umsetzung erster Anwendungsfälle. Anschließend konnte das Team von BPW die verbleibenden Jobs eigenständig konfigurieren und produktiv setzen. Bei besonderen Anwendungsfällen und zur Qualitätssicherung wurde BPW bei Bedarf immer wieder schnell und unbürokratisch durch den HONICO Support unterstützt.
Fazit
Mit BatchMan konnte die BPW Bergische Achsen KG signifikant Zeit einsparen für die Übernahme der Jobs vom Altsystem in die S/4 Umgebung. Im Besonderen war dies bei betriebssystem- oder datenbankabhängigen Automatisierungen der Fall. Ein weiterer großer Mehrgewinn im neuen System sind die neuen Möglichkeiten einer modernen Workload-Automation-Lösung:
- Zentrales System zur Verwaltung systemübergreifender Prozesse
- Monitoring und Alerting an Prozessverantwortliche für eine schnellere und direktere Reaktion
- Dokumentation direkt an den Jobdefinitionen im System
- Umfassende Trigger Möglichkeiten zum Starten von Jobketten (verschiedene Varianten zur Zeitsteuerung oder auch Ereignissteuerung wie z. B. bei Ablage einer Datei)
Über die BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft
Die BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft ist die Muttergesellschaft der BPW Gruppe. Mit rund 1.500 Mitarbeitern, darunter rund 100 Auszubildende, entwickelt und produziert das Familienunternehmen seit 1898 an seinem Stammsitz in Wiehl komplette Fahrwerksysteme für Lkw-Anhänger und -Auflieger. Zu den Technologien der BPW gehören unter anderem Achssysteme, Bremsentechnologie, Federung und Lagerung. Die Trailerachsen und -Fahrwerksysteme made by BPW sind weltweit millionenfach im Einsatz. Ein umfangreiches Dienstleistungsspektrum bietet Fahrzeugherstellern und -betreibern darüber hinaus die Möglichkeit, die Wirtschaftlichkeit in ihren Produktions- bzw. Transportprozessen zu erhöhen.
HONICO Systems ist seit über 20 Jahren Ihr Experte für Business Workload Automation und Software-Lizenzmanagement (SAM = Software Asset Management) für SAP und andere ERP-Landschaften. Unsere Automationslösungen ermöglichen eine zentrale, systemübergreifende Steuerung und Verwaltung Ihrer Prozesse, entweder vor Ort oder in der Cloud. Manuelle Eingriffe werden dadurch überflüssig und Ihre Mitarbeiter können sich auf das Wesentliche konzentrieren.
Im Lizenzmanagement unterstützen wir Sie mit einschlägiger Erfahrung bei der Vermessung und Analyse ihrer SAP-Berechtigungen und -Nutzung – hybrid und in der Cloud. Minimieren Sie Unsicherheiten auf Ihrem Weg zur Digitalisierung, insbesondere bei der Vermessung von SAP S/4HANA Cloud. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Lizenzen effektiv zu verwalten, Softwarekosten zu senken und Compliance-Risiken zu minimieren.
HONICO Systems GmbH
Mattentwiete 8
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 328086-0
Telefax: +49 (40) 328086-58
https://www.honico.com/
Marketing
Telefon: +49 (40) 328086-70
Fax: +49 (40) 328086-58
E-Mail: nefer.lind@honico.com

HONICO BatchMan Workload Automation erhält SAP®-Zertifizierung für RISE with SAP S/4HANA® Cloud
Nachdem unsere Lizenzsoftware-Lösung Dynamic License Control (DLC) bereits im letzten Jahr die RISE-Zertifizierung erhalten hat, ist dies ein weiterer Meilenstein für HONICO als SAP-Addon-Anbieter.
Das sagt unsere Geschäftsleitung zu der RISE-Zertifizierung
„Wir freuen uns über die Sichtbarkeit und Bestätigung unserer über 25-jährigen Expertise in der modernen Workload Automation. Ein großer Dank gilt unseren Kunden, die uns ihr Vertrauen schenken, und natürlich SAP für die Anerkennung. Die Zertifizierung bestätigt, dass BatchMan Prozesse nahtlos und zuverlässig steuert“,
sagt Claus Uwe Hodum, Geschäftsführung HONICO, zu dieser Errungenschaft.
Warum BatchMan Workload Automation Ihre Prozesse nahtlos steuert:1. Zentrale Steuerung aller SAP- und non-SAP-Prozesse
BatchMan bietet eine einheitliche Plattform zur Automatisierung von Prozessen über SAP-, non-SAP-, Cloud- und hybride Umgebungen hinweg. Dies reduziert Komplexität, steigert die Transparenz und sorgt für eine bessere Kontrolle aller Abläufe.
2. Signifikante Kostensenkung & schneller ROI
Durch die Reduzierung manueller Eingriffe um bis zu 90 % und die Minimierung von Fehlerkosten werden Betriebsausgaben deutlich gesenkt. Unternehmen profitieren von einem schnellen Return on Investment.
3. Nahtlose Integration & flexible Architektur
Als SAP-zertifiziertes Add-on für RISE with SAP S/4HANA Cloud ist BatchMan vollständig integriert und lässt sich schnell in bestehende IT-Landschaften implementieren – ganz ohne zusätzliche Hardware oder Middleware.
4. Automatisierte Fehlererkennung & proaktives Monitoring
Dank Echtzeit-Überwachung und automatisierter Alarmierungen werden Fehler frühzeitig erkannt und behoben, bevor sie Geschäftsprozesse beeinträchtigen. Das sorgt für hohe Prozesssicherheit und Compliance.
5. Skalierbarkeit & Zukunftssicherheit
Ob mittelständisches Unternehmen oder globaler Konzern – BatchMan skaliert flexibel mit den Anforderungen des Unternehmens und unterstützt moderne Technologien wie Cloud-Automatisierung und Event-Driven Processing.
HONICO Systems ist seit über 20 Jahren Ihr Experte für Business Workload Automation und Software-Lizenzmanagement (SAM = Software Asset Management) für SAP und andere ERP-Landschaften. Unsere Automationslösungen ermöglichen eine zentrale, systemübergreifende Steuerung und Verwaltung Ihrer Prozesse, entweder vor Ort oder in der Cloud. Manuelle Eingriffe werden dadurch überflüssig und Ihre Mitarbeiter können sich auf das Wesentliche konzentrieren.
Im Lizenzmanagement unterstützen wir Sie mit einschlägiger Erfahrung bei der Vermessung und Analyse ihrer SAP-Berechtigungen und -Nutzung – hybrid und in der Cloud. Minimieren Sie Unsicherheiten auf Ihrem Weg zur Digitalisierung, insbesondere bei der Vermessung von SAP S/4HANA Cloud. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Lizenzen effektiv zu verwalten, Softwarekosten zu senken und Compliance-Risiken zu minimieren.
HONICO Systems GmbH
Mattentwiete 8
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 328086-0
Telefax: +49 (40) 328086-58
https://www.honico.com/
Marketing
Telefon: +49 (40) 328086-70
Fax: +49 (40) 328086-58
E-Mail: nefer.lind@honico.com
HONICO Dynamic License Control erhält SAP-Zertifizierung für RISE with SAP S/4HANA Cloud
Die Zertifizierung unterstreicht das Engagement von HONICO, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre SAP-Lizenzen effizient zu verwalten und zu optimieren. Die Lösung DLC bietet detaillierte Einblicke in die Lizenznutzung und -optimierung, indem sie Nutzerverhalten, Berechtigungen und Lizenztypen analysiert. Unternehmen können dadurch ihre Lizenzkosten senken und Compliance-Risiken minimieren.
Claus Uwe Hodum, Geschäftsführer von HONICO, kommentiert: „Mit der SAP-zertifizierten Lösung der HONICO erhalten Unternehmen endlich alle Lizenzinformationen, die sie benötigen, um sicherzustellen, dass ihre SAP-Umgebung optimiert ist, Risiken minimiert werden und sinnlose Kosten vermieden werden, um so einen erheblichen Mehrwert für ihr Unternehmen zu schaffen.“
Hier geht es zur vollständigen Pressemitteilungen: DLC SAP-zertifiziert
Mehr Informationenzum Lizenzmanagement in SAP: HONICO Dynamic License Control
HONICO Systems ist seit über 25 Jahren Ihr Experte für Business Workload Automation und Software-Lizenzmanagement (SAM = Software Asset Management) für SAP und andere ERP-Landschaften. Unsere Automationslösungen ermöglichen eine zentrale, systemübergreifende Steuerung und Verwaltung Ihrer Prozesse, entweder vor Ort oder in der Cloud. Manuelle Eingriffe werden dadurch überflüssig und Ihre Mitarbeiter können sich auf das Wesentliche konzentrieren.
Im Lizenzmanagement unterstützen wir Sie mit einschlägiger Erfahrung bei der Vermessung und Analyse ihrer SAP-Berechtigungen und -Nutzung – hybrid und in der Cloud. Minimieren Sie Unsicherheiten auf Ihrem Weg zur Digitalisierung, insbesondere bei der Vermessung von SAP S/4HANA Cloud. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Lizenzen effektiv zu verwalten, Softwarekosten zu senken und Compliance-Risiken zu minimieren.
HONICO Systems GmbH
Mattentwiete 8
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 328086-0
Telefax: +49 (40) 328086-58
https://www.honico.com/
Marketing
Telefon: +49 (40) 328086-70
Fax: +49 (40) 328086-58
E-Mail: nefer.lind@honico.com
HONICO begrüßt Neukunde frischli
Carsten Waetke, IT-Abteilungsleiter Beratung & Entwicklung bei frischli, erklärt: „Die Implementierung des Dynamic License Control (DLC) unter SAP war innerhalb eines Arbeitstages realisiert, die ersten Auswertungen standen somit schon am nächsten Tag zur Verfügung. Das Tool läuft parallel zu unserer 24/7 Produktionsumgebung, ohne nennenswerte Beeinträchtigungen der Gesamtperformance. Wir sind uns heute schon sicher, dass DLC auch nach der Transition ein zentrales Instrument bei uns bleiben wird. Die Ergebnisse bestätigen die folgerichtige Entscheidung für HONICO.“
Über frischli
frischli ist ein führender Anbieter von ungekühlt haltbaren Molkereiprodukten und bietet maßgeschneiderte Lösungen für die Lebensmittelindustrie, den Handel und die Gastronomie. Das Unternehmen überzeugt durch höchste Qualitätsstandards und innovative Produktlösungen.
Weitere Informationen zu dem Lizenzmanagementtool finden Sie unter: Dynamic License Control (DLC)
HONICO Systems ist seit über 25 Jahren Ihr Experte für Business Workload Automation und Software-Lizenzmanagement (SAM = Software Asset Management) für SAP und andere ERP-Landschaften. Unsere Automationslösungen ermöglichen eine zentrale, systemübergreifende Steuerung und Verwaltung Ihrer Prozesse, entweder vor Ort oder in der Cloud. Manuelle Eingriffe werden dadurch überflüssig und Ihre Mitarbeiter können sich auf das Wesentliche konzentrieren.
Im Lizenzmanagement unterstützen wir Sie mit einschlägiger Erfahrung bei der Vermessung und Analyse ihrer SAP-Berechtigungen und -Nutzung – hybrid und in der Cloud. Minimieren Sie Unsicherheiten auf Ihrem Weg zur Digitalisierung, insbesondere bei der Vermessung von SAP S/4HANA Cloud. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Lizenzen effektiv zu verwalten, Softwarekosten zu senken und Compliance-Risiken zu minimieren.
HONICO Systems GmbH
Mattentwiete 8
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 328086-0
Telefax: +49 (40) 328086-58
https://www.honico.com/
Marketing
Telefon: +49 (40) 328086-70
Fax: +49 (40) 328086-58
E-Mail: nefer.lind@honico.com
Rotkäppchen-Mumm steigert Effizienz durch Implementierung von HONICO BatchMan
Rotkäppchen-Mumm stand vor der Herausforderung, eine neue Jobsteuerungslösung zu finden, nachdem der Support für die SAP OEM-Lösung eingestellt wurde. Durch die Einführung von BatchMan konnte das Unternehmen die steigenden Anforderungen an die Jobsteuerung bewältigen und von einer schnellen Implementierung sowie einem herausragenden Support profitieren.
„Das Projekt war in nur drei Monaten abgeschlossen. Besonders beeindruckend war der Support von HONICO, der innerhalb von 24 Stunden reagierte und eine Lösung in Form eines Transportauftrags bereitstellte.“, so Arianit Zogu, SAP-Basis Manager bei Rotkäppchen-Mumm.
Über Rotkäppchen-Mumm
Rotkäppchen-Mumm ist Deutschlands führender Anbieter von Sekt, Wein und Spirituosen. Seit seiner Gründung im Jahr 1856 steht das Unternehmen für ein stetig wachsendes Sortiment an geschätzten Marken und Innovationen. Als Nummer Eins im deutschen Sekt-, Markenwein- und Spirituosenmarkt verbindet Rotkäppchen-Mumm eine vielfältige Auswahl aus eigener Herstellung mit einem Distributionsangebot von über 200 internationalen Premium-Produkten. Das Unternehmen setzt auf hohe Qualitätsstandards, Branchenkompetenz und eine gezielte Ausrichtung ihres Sortiments an Konsumentenbedürfnissen.
Zu den erfolgreichsten Marken gehören Rotkäppchen, Mumm, Geldermann, Ruggeri Prosecco DOCG, Doppio Passo und Echter Nordhäuser. Im Jahr 2023 erzielte das Unternehmen mit seinen neun Standorten einen Gesamtumsatz von 1,3 Milliarden Euro.
Weitere Informationen zur Erfolgsgeschichte finden Sie unter: Success Story Rotkäppchen-Mumm.
HONICO Systems ist seit über 25 Jahren Ihr Experte für Business Workload Automation und Software-Lizenzmanagement (SAM = Software Asset Management) für SAP und andere ERP-Landschaften. Unsere Automationslösungen ermöglichen eine zentrale, systemübergreifende Steuerung und Verwaltung Ihrer Prozesse, entweder vor Ort oder in der Cloud. Manuelle Eingriffe werden dadurch überflüssig und Ihre Mitarbeiter können sich auf das Wesentliche konzentrieren.
Im Lizenzmanagement unterstützen wir Sie mit einschlägiger Erfahrung bei der Vermessung und Analyse ihrer SAP-Berechtigungen und -Nutzung – hybrid und in der Cloud. Minimieren Sie Unsicherheiten auf Ihrem Weg zur Digitalisierung, insbesondere bei der Vermessung von SAP S/4HANA Cloud. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Lizenzen effektiv zu verwalten, Softwarekosten zu senken und Compliance-Risiken zu minimieren.
HONICO Systems GmbH
Mattentwiete 8
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 328086-0
Telefax: +49 (40) 328086-58
https://www.honico.com/
Marketing
Telefon: +49 (40) 328086-70
Fax: +49 (40) 328086-58
E-Mail: nefer.lind@honico.com
Effiziente SAP-Jobsteuerung bei PUMA mit BatchMan: Zeitersparnis und verbessertes Verständnis zwischen IT und Business
PUMA SE, ein weltweit führender Sportartikelhersteller aus Herzogenaurach, hat seine SAP-Jobsteuerung erfolgreich mit BatchMan optimiert. Die nahtlose Integration in SAP und die kundenorientierte Herangehensweise von HONICO spielten eine Schlüsselrolle bei dieser Entscheidung.
Mit BatchMan konnten Anforderungslücken geschlossen werden, und Endbenutzer erhielten Einblick in Batchprozesse. Dies förderte ein verbessertes Verständnis zwischen IT und Business und reduzierte die Notwendigkeit für Kommunikation in technischen Angelegenheiten. Die Effizienzsteigerung ermöglichte dem Business unabhängiger von der IT zu arbeiten, beschleunigte die Fehlerbehebung und die Einführung neuer Geschäftsabläufe erheblich.
Infolgedessen plant PUMA weitere Rollouts von BatchMan in ihren Tochterunternehmen weltweit.
Optimierung der SAP-Jobsteuerung bei PUMA: Automatisierung, Fehlerminimierung und effizientere Prozesse
PUMA hatte vor der Einführung von BatchMan bereits ein SAP S/4HANA-System im Einsatz, über welches das europäische Endkundengeschäft und Teile des Geschäftskundengeschäfts abgewickelt wird.
Die Jobsteuerung erfolgte zunächst durch die Standardoptionen der SAP mit der SM36. Allerdings ergaben sich daraus Verzögerungen bei der Fehlerbehebung, da der SAP-Standard nur begrenzte Möglichkeiten zum automatisierten Versand von Statusmeldungen und Protokollen enthält. Zudem mussten komplexe Anforderungen an die Prozesslogik manuell in technische Lösungen überführt werden.
PUMA wollte, ähnlich wie schon in anderen Teilbereichen des SAP-Systembetriebs, die Verantwortung für Planung, Überwachung und Nachverarbeitung näher an diejenigen Systembenutzer in den Fachabteilungen bringen, die ein Verständnis für die Vorgänge und Zusammenhänge hinter den Batchjobs besitzen.
Das Produkt zur Jobplanung sollte sich ohne Mehraufwand an Hardware- und Software-Infrastruktur in die bestehende SAP-Systemlandschaft integrieren lassen.
Entscheidung für BatchMan: Nahtlose SAP-Integration und strukturierte Implementierung
Ausschlaggebend für die Wahl von BatchMan war die nahtlose Integration des Produkts in ein bestehendes SAP-System und das kundenorientierte Auftreten von HONICO. Die Implementierung von BatchMan erfolgte strukturiert in mehreren Phasen. Nach einer erfolgreichen Probeinstallation wurde zunächst eine Bestandsaufnahme durchgeführt. Anschließend wurden die einzelnen Modulverantwortlichen in Kleingruppen geschult, um sie zur Arbeit mit BatchMan ausreichend zu befähigen. Die tatsächliche Umstellung von Standard-Jobplanung auf BatchMan erfolgte danach schrittweise nacheinander in den einzelnen Fachbereichen.
Was die PUMA-Projektleitung über HONICO BatchMan sagt:
„BatchMan von HONICO bringt die Geschäftsabläufe und ihre technische Umsetzung wieder näher zusammen, macht Prozesse und ihre Abfolge transparenter, und trägt letztlich zu einem besseren gegenseitigen Verständnis von IT und Business bei. Aufgrund der durchweg positiven Erfahrungen durch die Einführung von HONICO im Unternehmen plant PUMA weitere Rollouts in den Tochterunternehmen weltweit.“
Hema Cherukuri, Senior Manager IT SAP Basis, PUMA SE
Erfolgreiche Verbesserung der Anforderungen und Zeitersparnis bei PUMA mit BatchMan Workload Automation
Mit BatchMan konnten die beschriebenen Anforderungslücken geschlossen werden. Die Implementierung verlief stets reibungslos und effizient. Enduser und SAP-Power-User haben durch die Einführung die Möglichkeit zur Einsicht in die Batchprozesse aus ihrem Verantwortungsbereich. Technische und inhaltliche Themen sind somit voneinander getrennt, sowohl was den Regelbetrieb betrifft als auch den Störungsfall. Zur Klärung von Fragen ist mit BatchMan seither seltener eine Kommunikation zwischen Business-User und IT erforderlich.
BatchMan erleichtert dem Business die Arbeit, welches oft nicht mehr auf die Rückmeldung aus der IT angewiesen ist, und spart dadurch Arbeitszeit auf beiden Seiten. Aus demselben Grund beschleunigt BatchMan auch die Störungsbehebung und die Implementierung neuer Geschäftsabläufe im System erheblich. Der Aufwand zur Fehlersuche und auch die Zeit zur Lösungsfindung wurde drastisch reduziert.
Über PUMA SE
Die PUMA SE aus Herzogenaurach ist ein global tätiger Sportartikelhersteller. Die Produktpalette beinhaltet Schuhe, Textilien und Accessoires und reicht von reiner Sportbekleidung bis zu Artikeln aus dem Bereich Sportstyle. PUMA beschäftigte im Jahr 2022 weltweit über 20000 Mitarbeiter, der Geschäftsbericht einen währungsbereinigten Umsatz von ca. 8,5 Mrd. EUR aus.
Sie wollen mehr über SAP-Workload Automation erfahren? Vereinbaren Sie doch gleich einen kostenfreien Demotermin.
HONICO Systems ist seit über 20 Jahren Ihr Experte für Business Workload Automation und Software-Lizenzmanagement (SAM = Software Asset Management) für SAP und andere ERP-Landschaften. Unsere Automationslösungen ermöglichen eine zentrale, systemübergreifende Steuerung und Verwaltung Ihrer Prozesse, entweder vor Ort oder in der Cloud. Manuelle Eingriffe werden dadurch überflüssig und Ihre Mitarbeiter können sich auf das Wesentliche konzentrieren.
Im Lizenzmanagement unterstützen wir Sie mit einschlägiger Erfahrung bei der Vermessung und Analyse ihrer SAP-Berechtigungen und -Nutzung – hybrid und in der Cloud. Minimieren Sie Unsicherheiten auf Ihrem Weg zur Digitalisierung, insbesondere bei der Vermessung von SAP S/4HANA Cloud. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Lizenzen effektiv zu verwalten, Softwarekosten zu senken und Compliance-Risiken zu minimieren.
HONICO Systems GmbH
Mattentwiete 8
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 328086-0
Telefax: +49 (40) 328086-58
https://www.honico.com/
Marketing
Telefon: +49 (40) 328086-70
Fax: +49 (40) 328086-58
E-Mail: nefer.lind@honico.com
HONICO im EMA Radar™ 2023 ausgezeichnet mit ‚Best Value for SAP Automation’
HONICO-Lösungen BatchMan und Easy Workload Scheduler Teil von EMA Radar™
Die Enterprise Management Associates (EMA), ein führendes Branchenanalystenunternehmen, hat HONICO in ihrem neuesten EMA Radar™-Bericht 2023 für Workload-Automation und -Orchestrierung als ‚Starker Wert‘-Anbieter anerkannt. HONICOs Produkte BatchMan und Easy Workload Scheduler wurden für ihre Exzellenz anerkannt, insbesondere im SAP-Ökosystem. BatchMan, das Flaggschiffprodukt von HONICO, wurde mit dem renommierten Titel ‚Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis für SAP-Automatisierung‘ ausgezeichnet.
Der alle zwei Jahre erscheinende Bericht der EMA ist in der Branche für seine objektive Methodik bekannt, die eingehende Interviews mit Endbenutzern, eine umfassende Anbieterumfrage und individuelle Produktvorführungen umfasst. Der Bericht bietet eine umfassende Analyse, die Unternehmen ermöglicht, fundierte Entscheidungen über ihre Automatisierungs- und Orchestrierungsbedürfnisse zu treffen.
„Wir sind stolz darauf, zum ersten Mal im EMA Radar aufgeführt zu sein, besonders als Nischenanbieter, der sich auf die SAP-Landschaft konzentriert“, sagte Claus Uwe Hodum, CEO von HONICO. „Seit über zwei Jahrzehnten widmen wir uns der Automatisierung und Orchestrierung von SAP-Ökosystemen. Diese Anerkennung bestätigt unsere Expertise und unser Engagement, außergewöhnliche Lösungen für SAP-Kunden bereitzustellen.“
Verlagerung des Geltungsbereichs des Berichts auf hybride Umgebungen
Der EMA Radar-Bericht 2023 hat seinen Fokus erweitert, um ‚Workload-Automation und -Orchestrierung‘ einzuschließen, was den Trend der Branche zu hybriden Umgebungen widerspiegelt, die nahtlos über lokale Systeme und Cloud-Systeme hinweg arbeiten. HONICOs Spezialisierung liegt im SAP-Bereich, wo es sich jahrelang in der hybriden Automatisierung ausgezeichnet hat. BatchMan unterstützt nicht nur die Orchestrierung von SAP- und Nicht-SAP-Systemen für lokale und SAP S/4HANA-Umgebungen, sondern integriert sich auch nahtlos in Rise with SAP. Dies ermöglicht Unternehmen, Workloads und Aufgaben zentral zu automatisieren und zu überwachen, Zeit zu sparen und Fehler zu vermeiden. Auf diese Weise können sie ihre Geschäftsziele schneller erreichen.
Was EMAs Präsident und COO über HONICO sagt
„Die Lösungen von HONICO basieren auf SAP-Expertise und haben das Vertrauen ihrer Kunden gewonnen. Ihre Einfachheit und Skalierbarkeit in Verbindung mit der intuitiven Benutzeroberfläche von BatchMan ermöglichen die Steuerung von kleinen bis hin zu den größten SAP-Ökosystemen ohne umfangreiche Kenntnisse im Bereich Workload-Automation.“
– Dan Twing, Präsident und COO der Enterprise Management Associates.
Diese Anerkennung unterstreicht HONICOs Position als führender Anbieter im SAP-Automatisierungssektor und hebt seine Fähigkeit hervor, sich an die sich entwickelnden Bedürfnisse von Unternehmen anzupassen, die in hybriden Umgebungen tätig sind.
Sie möchten den EMA Radar™ Bericht 2023 lesen? Klicken Sie einfach hier:
HONICO Systems ist seit über 20 Jahren Ihr Experte für Business Workload Automation und Software-Lizenzmanagement (SAM = Software Asset Management) für SAP und andere ERP-Landschaften. Unsere Automationslösungen ermöglichen eine zentrale, systemübergreifende Steuerung und Verwaltung Ihrer Prozesse, entweder vor Ort oder in der Cloud. Manuelle Eingriffe werden dadurch überflüssig und Ihre Mitarbeiter können sich auf das Wesentliche konzentrieren.
Im Lizenzmanagement unterstützen wir Sie mit einschlägiger Erfahrung bei der Vermessung und Analyse ihrer SAP-Berechtigungen und -Nutzung – hybrid und in der Cloud. Minimieren Sie Unsicherheiten auf Ihrem Weg zur Digitalisierung, insbesondere bei der Vermessung von SAP S/4HANA Cloud. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Lizenzen effektiv zu verwalten, Softwarekosten zu senken und Compliance-Risiken zu minimieren.
HONICO Systems GmbH
Mattentwiete 8
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 328086-0
Telefax: +49 (40) 328086-58
https://www.honico.com/
Marketing
Telefon: +49 (40) 328086-70
Fax: +49 (40) 328086-58
E-Mail: nefer.lind@honico.com