
EVACO wird DATEV-Partner – smarte Finanzanalysen jetzt im DATEV-Marktplatz
EVACO DATEV Connect – Finanzdaten im Griff
EVACO DATEV Connect überträgt Daten aus DATEV-Rechnungswesen-Programmen sicher und schnell in Qlik® oder Microsoft Power BI. Unternehmen und Steuerkanzleien erhalten damit auf Knopfdruck tiefe Einblicke in GuV, BWA, OP-Listen und mehr – bis hin zur Einzelbuchungsebene. Vordefinierte Dashboards, flexible Drill-Downs und individuelle Kennzahlen machen die Lösung zu einem Effizienzbooster.
„Profis haben sich gefunden“
„Mit DATEV verbindet uns der Anspruch, Daten nicht nur zu verwalten, sondern nutzbar zu machen“, sagt Jens Merget, Geschäftsführer der EVACO GmbH. „Gemeinsam schaffen wir für unsere Kunden die Basis, um aus Daten echten Mehrwert zu generieren – die Grundlage für gute Entscheidungen.“
Mehrwerte auf einen Blick
- Schnell produktiv: Standardberichte sorgen für sofortige Ergebnisse
- Analysen in Echtzeit: Immer aktuelle Datenbasis
- Flexible Anpassung: Individuelle Berichtsstrukturen und weitere Datenquellen
- Technische Sicherheit: SKR03/04, sichere Schnittstellen, REST-API
- Einfache Nutzung: DATEV-Nutzerkontrolle, Installation zum Festpreis
Partnerschaft mit Anspruch
Der DATEV-Partnerstatus ist ein Gütesiegel für technische Expertise und Zuverlässigkeit. EVACO sieht darin nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch die Verpflichtung, DATEV-Kunden dauerhaft spürbare Mehrwerte zu liefern.
EVACO verwandelt Daten in Wissen. Der Spezialist für Business Analytics und KI hilft Kunden, wertvolle Informationen zu gewinnen und bessere Entscheidungen zu treffen. Kunden profitieren von branchenübergreifender Expertise und langjährigen Software-Kooperationen. EVACO ist neben dem Hauptsitz Duisburg in Frankfurt, Hamburg und München vertreten.
EVACO GmbH
Rheinallee 3
47119 Duisburg
Telefon: +49 (203) 709002-0
Telefax: +49 (203) 709002-11
https://www.evaco.de
Marketing
Telefon: +49 (203) 709002-58
E-Mail: stefan.mauer@evaco.de
![]()

Von der Kohle zur KI: #datatalk congress 2025 zeigt, wie Daten Unternehmen transformieren
Kunden als Protagonisten
Auffällig war in diesem Jahr, wie viele Entscheider selbst auf der Bühne standen und ihre Systeme live zeigten. Das Ergebnis: ein unmittelbarer Einblick in Projekte, die sonst hinter verschlossenen Türen laufen.
Kernaufgaben statt IT-Mammutprojekte: André Jäckering von der Augustin Holding demonstrierte, wie automatisierte Datenintegration Projektlaufzeiten von Monaten auf wenige Tage verkürzt – und dabei IT-Ressourcen massiv entlastet.
Von sechs Wochen Verzug zu Echtzeitdaten: Bei Tank & Rast ermöglicht eine neue Datenarchitektur nun eine rollierende KI-gestützte Planung mit einem 500-Tage-Horizont. „Das Unternehmen agiert jetzt datenbasiert und vorausschauend, weniger bauchgesteuert und die Kunden wissen das sehr zu schätzen“, so Scharpe.
RAG Agents als Profi-Werkzeug: Dr. Torsten Pütz von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft RST berichtete, wie RAG Agents in einem unsicheren regulatorischen Umfeld die Arbeit überhaupt erst möglich machen – DSGVO-konform und sicher.
Workshops mit Werkbank-Charakter
Statt übervolle Agenden setzte EVACO auf ein zweistufiges Konzept: Congress und Workshops an getrennten Tagen. Die Workshops – zu Themen wie Microsoft Fabric, TimeXtender und KI-Agenten – boten den Teilnehmenden die Chance, in Kleingruppen das nachzubauen, was zuvor als Best Practice präsentiert worden war.
Symbolhafte Location
Zeche Zollverein unterstrich die Botschaft des #datatalks als Symbol für Wandel: Wo einst Kohle gefördert wurde, werden heute Ideen geschmiedet: ein authentisches Setting für die aktuelle Transformation durch KI, die den Kongress als roter Faden durchzog. Die Resonanz beweist, dass die Agenda den Nerv getroffen hat – kein Zufall, sondern Ergebnis einer vorgelagerten Kundenumfrage.
Ausblick: Strategie als Startpunkt
„Nichtstun ist keine Option“ wurde beim #datatalk congress 2025 einhellig betont. Jede Transformation ist ein Marathon, aber auch der beginnt ersten Schritten. Datenstrategie-Workshops helfen bei der Definition klarer Ziele und Prozesse, während KI-Strategie-Workshops Unternehmen strukturiert zu relevanten Anwendungsfeldern für KI. Beides hilft, um sich auf den Weg zu machen zu datengetriebenen Entscheidungen und KI-Nutzung mit Mehrwert. „Unser datatalk lebt vom Austausch auf Augenhöhe – und davon, dass aus Feedback echte Transformation wird“, resümierte EVACO-Geschäftsführer Alexander Willinek.
Über den #datatalk congress
Seit 2015 bietet der #datatalk congress eine Bühne für datengetriebene Innovation und praxisorientierten Wissenstransfer. Jährlich treffen sich hier Entscheider:innen, Data Experts und Visionär:innen aus unterschiedlichsten Branchen, um über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Analytics, Künstliche Intelligenz und Datenstrategie zu diskutieren – mit Blick auf konkrete Anwendungsfälle und künftige Herausforderungen.
Über EVACO GmbH
EVACO verwandelt Daten in Wissen. Der Spezialist für Business Analytics und KI hilft Kunden, wertvolle Informationen zu gewinnen und bessere Entscheidungen zu treffen. Kunden profitieren von branchenübergreifender Expertise und langjährigen Software-Kooperationen. EVACO ist neben dem Hauptsitz Duisburg in Frankfurt, Hamburg und München vertreten.
EVACO GmbH
Rheinallee 3
47119 Duisburg
Telefon: +49 (203) 709002-0
Telefax: +49 (203) 709002-11
https://www.evaco.de
Manager Content & Product
Telefon: +49 (203) 709002-58
E-Mail: stefan.mauer@evaco.de
![]()

EVACO als „Qlik Overall Best Partner of the Year“ ausgezeichnet
„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Sie ist Bestätigung für unser Team und zugleich Ansporn, weiterhin datengetriebene Innovation für unsere Kunden voranzutreiben.“ Simon Schellartz, Head of Consulting und Qlik Partner Ambassador
Mit dieser Auszeichnung unterstreicht Qlik die strategische Rolle von EVACO bei der Entwicklung zukunftsfähiger Analytics-Architekturen, insbesondere im Zusammenspiel von Qlik, KI und Cloud.
EVACO verwandelt Daten in Wissen. Der Spezialist für Business Analytics und KI hilft Kunden, wertvolle Informationen zu gewinnen und bessere Entscheidungen zu treffen. Kunden profitieren von branchenübergreifender Expertise und langjährigen Software-Kooperationen. EVACO ist neben dem Hauptsitz Duisburg in Frankfurt, Hamburg und München vertreten.
EVACO GmbH
Rheinallee 3
47119 Duisburg
Telefon: +49 (203) 709002-0
Telefax: +49 (203) 709002-11
https://www.evaco.de
Marketing
Telefon: +49 (203) 709002-58
E-Mail: stefan.mauer@evaco.de
![]()

EVACO #datatalk congress 2025 – Zwei Tage. Volles Programm. 100% KI & Data-Experience.
Kundenfeedback bestimmt die Agenda
Set-Up und Inhalte seien ein Teilnehmervotum vorheriger Auflagen und Ergebnis einer Trendstudie, erklärt Alexander Willinek, Geschäftsführer der EVACO GmbH: „#datatalk lebt vom Austausch zwischen Kunden und Partnern. Hier wird Feedback in Mehrwert verwandelt.“ Der Kongress bietet einen Mix aus Best Practice, Technologie und persönlichem Austausch. Nach Use Cases namhafter Unternehmen und Technologie-Sessions folgt ein Realitäts-Check, in dem ein KI-Experte zwischen Hype und Wirkung von KI differenziert.
Data Mining meets Coal Mining
Der Kongresstag endet mit einem besonderen Erlebnis: einer exklusiven Zollverein-Tour mit Zeitzeugen und anschließendem Abendessen im einmaligen Ambiente. „Zwei volle Tage mit Themen, die unsere Kunden wirklich beschäftigen und viel Zeit für echte Insights und starke Verbindungen“ verspricht Jens Merget, Geschäftsführer der EVACO GmbH.
Mission Possible statt Schicht im Schacht
Am Workshop-Tag können Interessierte aus so unterschiedlichen Themen wie „Mission Possible – Azure AI Agenten als Gamechanger“, „Data In, Insights Out – Modernes Warehousing“ und „Datenqualität ohne Kompromisse – Automatisierte Data-Quality“ wählen. Hier ist die Teilnehmerzahl auf 15 Personen je Workshop begrenzt.
Über #datatalk
Seit 2015 bietet der #datatalk congress eine Bühne für datengetriebene Innovation und praxisorientierten Wissenstransfer. Jährlich treffen sich hier Entscheider:innen, Data Experts und Visionär:innen aus unterschiedlichsten Branchen, um über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Analytics, Künstliche Intelligenz und Datenstrategie zu diskutieren – mit Blick auf konkrete Anwendungsfälle und künftige Herausforderungen.
EVACO verwandelt Daten in Wissen. Der Spezialist für Business Analytics und KI hilft Kunden, wertvolle Informationen zu gewinnen und bessere Entscheidungen zu treffen. Kunden profitieren von branchenübergreifender Expertise und langjährigen Software-Kooperationen. EVACO ist neben dem Hauptsitz Duisburg in Frankfurt, Hamburg und München vertreten.
EVACO GmbH
Rheinallee 3
47119 Duisburg
Telefon: +49 (203) 709002-0
Telefax: +49 (203) 709002-11
https://www.evaco.de
Marketing
Telefon: +49 (203) 709002-58
E-Mail: stefan.mauer@evaco.de
![]()

EVACO erweitert Consulting-Angebot um Datenstrategie-Entwicklung
Zu den Beweggründen sagt EVACO Geschäftsführer Alexander Willinek: „In vielen Unternehmen fehlt es an klaren Prozessen und Strukturen für die Nutzung von Daten. Häufig gehen die Erwartungen verschiedener Interessensgruppen auseinander und beeinträchtigen die Effektivität von Datenprojekten. Ein strukturierter Workshop schafft Abhilfe, indem er Motive und Ziele aller Beteiligten frühzeitig erfasst und in einer strategischen Marschrichtung bündelt.“
„Strategie ist nicht die Folge von Planung, sondern das Gegenteil: ihr Ausgangspunkt“ zitiert Willinek den Wissenschaftler Henry Mintzberg. Daher wird zu Anfang des Datenstrategie-Workshops zunächst das Ziel definiert, das die Daten „bezwecken sollen“. Darauf aufbauend werden relevante Datenquellen identifiziert und eine geeignete Technologie und Infrastruktur konzipiert. Im nächsten Schritt werden Standards für Datenqualität und -management etabliert, bevor in einem Grobkonzept Reportings und KPI skizziert werden. Auf diesem Fundament kann man in die Umsetzungsplanung gehen und Aufwände belastbar abschätzen.
Was auf den ersten Blick akademisch und komplex klingt, erspart in der Praxis Trial & Error mit allen unerwünschten Begleiterscheinungen. Der Datenstrategie-Workshop ist eine gute Investition für alle, die Daten tatsächlich als das neue Gold verstehen: als Grundlage für fundierte unternehmerische Entscheidungen. Das strukturierte Vorgehen und die Einbindung aller Stakeholder stellt sicher, dass die entwickelte Strategie praxisnah und direkt umsetzbar ist.
Der Business-Intelligence-Pionier ermöglicht Unternehmen seit über 20 Jahren, Daten in Wissen zu verwandeln. Mit einem ganzheitlichen Ansatz und umfassendem Branchen-Know-how ermöglicht EVACO Daten-basierte Entscheidungen und nachhaltige Unternehmensentwicklung.
EVACO GmbH
Rheinallee 3
47119 Duisburg
Telefon: +49 (203) 709002-0
Telefax: +49 (203) 709002-11
https://www.evaco.de
Marketing
Telefon: +49 (203) 709002-58
E-Mail: stefan.mauer@evaco.de
![]()

EVACO GmbH ist Teil der Allianz für Entwicklung und Klima
Die Allianz für Entwicklung und Klima ist eine Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und hat sich zum Ziel gesetzt, Klimaschutz mit nachhaltiger Entwicklung zu verbinden. Die Mitglieder und Unterstützer der Allianz verpflichten sich, durch Klimaschutzmaßnahmen nicht nur CO₂-Emissionen zu reduzieren, sondern gleichzeitig Entwicklungsprozesse in Schwellen- und Entwicklungsländern zu fördern und so die Agenda 2030 der UNO umzusetzen.
Künstliche Intelligenz unverzichtbar für Klimaschutz
EVACO bringt umfassendes Know-how im Bereich Daten und Business Intelligence (BI) in die Allianz ein und unterstützt Unternehmen und Organisationen dabei, die richtigen Entscheidungen zur Erreichung der Klimaziele zu treffen. Daten und der Einsatz Künstlicher Intelligenz tragen zur Verbesserung von Prognosen und Optimierung von Prozessen bei. Analysetools ermöglichen transparentes Monitoring von Emissionen und deren Kompensation. Das ESG-Hub versetzt Unternehmen in die Lage, Nachhaltigkeitsberichte wie das ESG Reporting mit wenig Aufwand und validen Daten zu erstellen.
„Wir freuen uns, Teil der Allianz für Entwicklung und Klima zu sein und unsere Expertise im Bereich Datenanalyse und Business Intelligence für die Klimaziele einzusetzen,“ erklärt Alexander Willinek, Gründer und Geschäftsführer der EVACO. „Daten sind der Schlüssel für Unternehmenssteuerung und damit ein entscheidender Indikator, um Klimaschutzmaßnahmen zielgerichtet und messbar zu gestalten.“
Der Business-Intelligence-Pionier ermöglicht Unternehmen seit über 20 Jahren, Daten in Wissen zu verwandeln. Mit einem ganzheitlichen Ansatz und umfassendem Branchen-Know-how ermöglicht EVACO Daten-basierte Entscheidungen und nachhaltige Unternehmensentwicklung.
EVACO GmbH
Rheinallee 3
47119 Duisburg
Telefon: +49 (203) 709002-0
Telefax: +49 (203) 709002-11
https://www.evaco.de
Marketing
Telefon: +49 (203) 709002-58
E-Mail: stefan.mauer@evaco.de
![]()

EVACO #datatalk congress: ESG-Themen und grüner Faden erzeugen Rekordbesuch und großes Interesse an dedizierten Lösungen für Nachhaltigkeitsberichterstattung
„Der datatalk ist eine tolle Mischung aus interessant, relevant und inspirierend“, kommentierte eine Teilnehmerin aus Hamburg ihren bereits dritten Besuch. „Der Zuspruch und die Diskussionen rund um die einzelnen Beiträge beweisen mir, dass wir zum Nachdenken anregen“, resümiert EVACO Geschäftsführer Alexander Willinek. Und so wurde es auch ganz am Ende noch einmal gedanklich anspruchsvoll, als der Mentalist Marc Gettmann das Publikum und insbesondere den einen oder anderen Bühnengast sprachlos zurückließ.
Die diesjährigen PartnerInnen und SponsorInnen Qlik®, TimeXtender, K4 Analytics, Board und Ingdilligenz sind vom Konzept und Erfolg des Erfahrungsaustauschs absolut überzeugt. Demnach wird es auch 2025 einen Business Analytics Congress in großartiger Netzwerk-Atmosphäre mit vielfältigen Beteiligungen geben.
EVACO GmbH
Rheinallee 3
47119 Duisburg
Telefon: +49 (203) 709002-0
Telefax: +49 (203) 709002-11
https://www.evaco.de
Marketing
Telefon: +49 (203) 709002-58
E-Mail: stefan.mauer@evaco.de
![]()

EVACO verlegt Hauptsitz an den Duisburger Hafenmund – Mehr Raum für Wachstum und Innovation im ehemaligen Reederhaus
„Der Umzug nach Ruhrort markiert einen wichtigen Meilenstein für EVACO. Mit dem neuen Standort im ehemaligen Reederhaus schaffen wir ideale Voraussetzungen für unser weiteres Wachstum und passen perfekt in das innovative Umfeld von Ruhrort,“ sagt Alexander Willinek, , Geschäftsführer der EVACO GmbH. „Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Nachbarn die Zukunft dieses einzigartigen Stadtteils mitzugestalten.“
Ein Standort mit Geschichte und Zukunft
Ruhrort, gelegen am Zusammenfluss von Rhein und Ruhr, hat sich von einem traditionellen Umschlagplatz für Kohle und Stahl zu einer bedeutenden europäischen Logistikdrehscheibe entwickelt. Heute bietet der weltweit größte Binnenhafen durch seine Trimodalität – Wasser, Schiene und Straße – und direkte Zugverbindungen nach Fernost optimale Bedingungen für Unternehmen. Über 50.000 Menschen arbeiten in diesem bedeutenden Wirtschaftsfaktor.
Prominente Nachbarn der EVACO GmbH sind unter anderem der Haniel Konzern, ein Pionier der Montanindustrie, der heute in nachhaltige und innovative Geschäftsmodelle investiert. Gemeinsam mit der Duisburger Hafen AG (duisport) gehört Haniel zu den Initiatoren des Projekts „Urban Zero“, das den Stadtteil Ruhrort in den ersten klimaneutralen Stadtteil der Welt transformieren soll. Im Herzen dieser Vision liegt der „Enkelfähig Campus“, ein Ökosystem aus innovativen Unternehmen, Uni-Spin-offs und Co-Working Spaces – eine Umgebung, in die EVACO mit seiner Philosophie und Ausrichtung perfekt hineinpasst.
Mehr Raum für Innovationen
Das neue Headquarter von EVACO befindet sich in einem alten Reederhaus an der Rheinallee. Hier findet das Unternehmen den notwendigen Raum, um seine Innovationskraft weiter auszubauen und seine Position als führender BI- und Analytics-Experte zu festigen. Der Umzug stellt sicher, dass EVACO auch in Zukunft seinen Kunden erstklassige Lösungen und Dienstleistungen bieten kann.
Neuer Standort:
EVACO GmbH
Headquarter Duisburg
Rheinallee 3
47119 Duisburg
Tel.: +49 203 709002-0
Fax: +49 203 709002-11
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website unter evaco.de (http://www.evaco.de), kontaktieren Sie uns direkt oder besuchen uns persönlich.
EVACO GmbH
Rheinallee 3
47119 Duisburg
Telefon: +49 (203) 709002-0
Telefax: +49 (203) 709002-11
https://www.evaco.de
Marketing
Telefon: +49 (203) 709002-58
E-Mail: stefan.mauer@evaco.de
![]()
ESG-Reporting mit Augenmaß und Bordmitteln
Pragmatischer Ansatz
Ausgangspunkt ist der Status Quo des Kunden. Ingdilligenz-Nachhaltigkeitsexperten prüfen Umfang und Fristen seiner Berichtspflichten und ermitteln gemeinsam mit dem Kunden dessen wesentliche Nachhaltigkeitsthemen und daraus abzuleitende Anforderungen und Handlungsbedarfe im Hinblick auf Ziele, Prozesse und Daten.
Im Schulterschluss sorgen BI-Experten von EVACO für das Datenfundament, um die identifizierten Themenfelder messbar zu machen. Ausgehend von der bestehenden Infrastruktur wird überlegt, wie man den Kunden durch Integration zusätzlicher Daten und Quellsysteme befähigt, ESG-Daten mit vorhandenen Reporting-Tools zu managen.
Der Kundennutzen ist offensichtlich: Unternehmen können ihren Reportingpflichten nachkommen, ohne dedizierte ESG-Software einführen zu müssen. Das erhöht die Umsetzungsgeschwindigkeit, vermeidet Akzeptanzprobleme, reduziert Kosten und senkt den Trainingsaufwand.
„Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Ingdilligenz. Mit der Kombination aus fachlicher Expertise und technologischer Kompetenz ebnen wir Unternehmen einen pragmatischen Weg für das komplexe Thema ESG- und CSRD-Reporting“, so Alexander Willinek, Geschäftsführer EVACO GmbH
„Das Zusammenspiel zwischen einer Nachhaltigkeitsberatung und einem unabhängigen Datenprofi bietet dem Kunden unterschiedliche Kompetenzen aus einer Hand. Gemeinsam holen wir ihn da ab, wo er tatsächlich steht – sowohl inhaltlich als auch technisch“, ergänzt Dr. Marcus Dill, Geschäftsführer Ingdilligenz.
In einem ersten großen Auftritt präsentieren sich die Partner am 12. September 2024 im Rahmen des EVACO #datatalk congress in Essen. Ingdilligenz wird die BI-Konferenz, welche jährlich rund 100 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet anzieht, um einen Partnerstand und eine Keynote von Dr. Marcus Dill bereichern.
Über Ingdilligenz
Ingdilligenz unterstützt Unternehmen bei Nachhaltigkeitsstrategien, ESG-Reporting und nachhaltigen Managementansätzen. Die erfahrenen Berater greifen auf ein breites Skill- und Methodenset zurück, um eine ganzheitliche Perspektive für nachhaltige Unternehmensführung und Data-Driven Sustainability zu schaffen.
EVACO verwandelt Daten in Wissen und macht Kunden schneller und besser. Moderne Analysesysteme, intelligente Suchtechnologien und KI gestützte Anwendungen unterstützen Unternehmen modular und flexibel. Langjährige Kooperationen sichern einen best-of-breed Ansatz über den gesamten Data Lifecycle.
EVACO GmbH
Rheinallee 3
47119 Duisburg
Telefon: +49 (203) 709002-0
Telefax: +49 (203) 709002-11
https://www.evaco.de
Marketing
Telefon: +49 (203) 709002-58
E-Mail: stefan.mauer@evaco.de
![]()

Reportingpflicht und Datenflut: EVACO #datatalk congress mit grünem Faden
Data meets Strategy – Erfolgreich durch Data-Driven Sustainability ist der grüne Faden der diesjährigen Veranstaltung, die regelmäßig rund 100 Datenbegeisterte und Innovatoren anzieht. Passend zur Fußball-Europameisterschaft widmet sich die Keynote der spannenden Frage, was Sport zu einer transformierten Welt beitragen kann. Danach beleuchten Vorträge, interaktive Sessions, Kundenstimmen und Workshops das Thema und zeigen auf, welche Chancen Nachhaltigkeits-Reporting bietet und wie man das Thema pragmatisch angeht.
Neben neuesten Trends aus Business Intelligence, Data Analytics und KI ist viel Raum für Austausch mit Kollegen, Software-Partnern und Experten eingeplant, um von Fachleuten zu lernen, wie datengetriebene Nachhaltigkeit Unternehmen bei der ESG-Berichterstattung helfen kann und erfolgreicher macht.
Early Birds können vorab an einem kostenfreien Workshop der teilnehmenden Partner Qlik (No-Code Machine Learning) und K4 Analytics (integrierte Unternehmensplanung) teilnehmen.
EVACO ist führender Anbieter für anwendergesteuerte Business Analytics-Lösungen in D/A/CH. Das Duisburger Unternehmen hat sich auf die Implementierung moderner Analysesysteme, Technologien zur Intelligenten Suche und Künstlichen Intelligenz sowie ESG/ Nachhaltigkeits-Reporting spezialisiert. Das Unternehmen generiert Wissen und Erkenntnisse aus komplexen Daten. Kunden profitieren von der langjährigen Expertise in verschiedensten Branchen und von exklusiven Kooperationen mit internationalen Partnern.
EVACO ist neben dem Hauptsitz Duisburg auch in der Region Frankfurt, Hamburg und München vertreten.
EVACO GmbH
Rheinallee 3
47119 Duisburg
Telefon: +49 (203) 709002-0
Telefax: +49 (203) 709002-11
https://www.evaco.de
Marketing
Telefon: +49 (203) 709002-58
E-Mail: stefan.mauer@evaco.de
![]()