Autor: Firma eurodata

Großzügige Spende für kirchliches Hilfsprojekt in Venezuela

Großzügige Spende für kirchliches Hilfsprojekt in Venezuela

Wie schon in den zurückliegenden Jahren, haben die sportlichen Mitarbeiter der eurodata beim Solilauf wieder einen großen Geldbetrag „erlaufen“. Jetzt hat das Saarbrücker Softwareunternehmen dem Ausrichter des Charity-Events eine Spende in Höhe von 3.000 € für das Hilfsprojekt Venezuela überreicht.

Seit 2003 gibt es den St. Ingberter Verein „Hilfsprojekt Venezuela – Jesus der Barmherzige e.V.“. Der Verein wurde vor 20 Jahren gegründet, um Menschen, die in extremer Armut leben, zu helfen. Die Schwerpunkte der Projekte liegen dabei einerseits in der Unterstützung einer medizinischen Behandlungsstation und eines Seniorenheims. Aber auch in die berufliche Qualifikation der in den Armenvierteln lebenden Menschen wird investiert. Ein Herzensprojekt des Vereins ist eine Fußballschule, die gegründet wurde, um Jungen und Mädchen aus den umliegenden Favelas von der Straße zu holen und sie von Drogenkonsum und Kriminalität fernzuhalten. Mit seiner Spende leistet eurodata einen wichtigen Beitrag dafür, dass diese Projekte weitergeführt werden können.

Dabei ist die Teilnahme von eurodata am Solilauf inzwischen fast eine Selbstverständlichkeit. In diesem Jahr bestand das OneTeam der eurodata aus 30 Personen, die als Staffel und Einzelläufer antraten. Stolz sein kann das Team vor allem auf den zweiten Platz, den es sich beim Staffellauf im St. Ingberter Mühlwaldstadion erkämpfte.

Mehr Informationen zum Solilauf und dem Spendenprojekt der Kirchengemeinde: Solilauf St.Ingbert

Über die eurodata AG

Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.

Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 600 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Ansprechpartner:
Markus Metz
Leiter Corporate Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

TÜV Hessen verlängert ISO 27001 und 22301 Zertifizierung

TÜV Hessen verlängert ISO 27001 und 22301 Zertifizierung

eurodata, marktführender Anbieter cloudbasierter Softwarelösungen und IT-Services für den kaufmännischen Bereich, sowie das Finanz-, Personal- und Unternehmensmanagement, wurde erneut nach den internationalen Normen  ISO 27001 und ISO 22301 zertifiziert. Zudem hat das Unternehmen erfolgreich das zweite Überwachungsaudit der bestehenden ISO 9001 Zertifizierung durchlaufen.

Lumir Boureanu, Vorstand der eurodata AG: „Dass unsere Lösungen internationalen Standards und Normen entsprechen, ist für uns seit Jahren eine Selbstverständlichkeit. Dennoch freuen wir uns immer wieder, wenn wir nach den aufwändigen Audits durch den TÜV erneut das offizielle Zertifikat in der Hand halten. Denn unser wichtigster Antrieb ist neben der Kundenzufriedenheit, dass unsere Cloudlösungen und Services sicher, zuverlässig und marktgerecht sind.“

Das ISO-27001-Zertifikat belegt, dass die eurodata Lösungen höchsten Anforderungen an das Informationsmanagement sowie weltweiten Sicherheitsstandards entsprechen. Das Gütesiegel dokumentiert, die Datenintegrität der Anwendungen und stellt die Verfügbarkeit der an den Unternehmensprozessen beteiligten IT-Systeme sicher. So hilft das Zertifikat jedem Unternehmen, für ein Maximum an IT-Sicherheit und Compliance zu sorgen.

Der ISO-Standard 22301 dagegen spiegelt den Level der garantierten Business Continuity wider – sprich durch die Zertifizierung weist eurodata die Einhaltung strenger Vorschriften für Verhinderung, Abschwächung, Reaktion und Wiederherstellung bei Unterbrechungen der Geschäftskontinuität nach. Weil darüber hinaus auch das Qualitäts-Management eine wichtige Rolle spielt, legt eurodata besonderen Wert auf die Einhaltung der Vorgaben des internationalen Qualitätsstandards nach ISO 9001. So stellt das in diesem Jahr erfolgreich durchgeführte Überwachungsaudit eine wichtige Maßnahme dar, um die Zertifizierung des Unternehmens aufrechtzuerhalten. Es dient der Überwachung der bereits erworbenen Zertifizierung und zeigt, dass das Qualitätsmanagementsystem den Anforderungen der ISO 9001 weiterhin entspricht.

Über die eurodata AG

Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.

Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 600 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Ansprechpartner:
Markus Metz
Leiter Corporate Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

So kommen Hotels und Gastronomie erfolgreich durch die Weihnachtszeit

So kommen Hotels und Gastronomie erfolgreich durch die Weihnachtszeit

Längst haben die Planungen für die Weihnachtszeit in der Hotellerie und Gastronomie begonnen und die Erwartungen an das erhoffte Geschäft sind hoch. Doch was tun, wenn die Realität mit ihrer Krankheitswelle für Personalausfälle sorgt?

Die Weihnachts- und Adventzeit ist nicht nur die emotionalste, sondern in vielen Branchen auch die umsatzstärkste Zeit. Dementsprechend wird Personal geplant und ggf. aufgestockt. Doch der aktuelle Gesundheitsreport 2023 der Techniker Krankenkasse (TK) lässt für die kommenden Wochen nichts Gutes erwarten – hatte der Krankenstand der bei der TK versicherten Erwerbstätigen doch bereits im ersten Halbjahr einen neuen Rekordwert erreicht. Der Hauptgrund: Erkäl­tungs­krank­heiten. Auch aktuell ist die Zahl derer hoch, die von hartnäckigen und langanhaltenden Infekten betroffen sind und auch die Coronazahlen steigen wieder. Doch Hotels und Restaurantbetriebe können sich mit drei einfachen Ansätzen wappnen, um nicht unter den Folgen befürchteter Personalausfälle zu leiden.

1. Automatisierung und Beschleunigung manueller Verwaltungsaufgaben

Um die Überlastung und Frustration bei krankheitsbedingten Personalausfällen möglichst gering zu halten, sollten zeitfressende Prozesse abgeschafft werden. Mit digitalen Zeiterfassungs- und Personaleinsatzplanungssystemen wird nicht nur Zeit gespart, sondern diese reduzieren auch die Fehlerquote, die durch schlecht lesbare Stundenzettel oder Excellisten entstehen. Moderne Zeiterfassungs-Tools sorgen dafür, dass die Personalplanungsinformationen überall verfügbar sind und unterstützen eine unkomplizierte Zeiterfassung via Smartphone oder Tablet. Solche Werkzeuge helfen dabei, administrative Aufgaben zu automatisieren oder signifikant zu beschleunigen.

Positiver Nebeneffekt „Transparenz“: die Zufriedenheit der Mitarbeiter steigt, weil in der Mitarbeiter-App nicht nur alle erfassten Zeiten übersichtlich dargestellt werden, sondern auch die Dienst- und Schichtpläne hinterlegt sind, so dass im Bedarfsfall schnell für Ersatz gesorgt werden kann.

2. Maximale Flexibilität in der Planung

Wichtig ist, klare Vertretungsregeln zu definieren und an die Mitarbeiter zu kommunizieren. In cloudbasierten Personaleinsatzplanungs-Tools kann in der Regel unkompliziert nach festen Kriterien gesucht werden – sprich die benötigte Ersatzperson ist schnell gefunden und im Einsatzplan lässt sich sofort überprüfen, ob sie auch Zeit hat. „Hinterhertelefonieren“ sollte der Vergangenheit angehören. Digitale Helfer lassen viele Prozesse, die mit der Planänderung zusammenhängen zum Teil im Hintergrund laufen und können auch von unterwegs (Smartphone) angestoßen werden.

3. Abwesenheiten einfach erfassen und überblicken

In den meisten Einsatzplanungs-Apps, wie beispielsweise in edtime, können Abwesenheiten einfach und via Smartphone-App beantragt werden. Das minimiert sowohl den Zeitaufwand auf Seiten des Hoteliers oder Gastronomen aber auch des erkrankten Mitarbeiters enorm. Wer dabei auf ein System wie edtime setzt, das sich über eine Schnittstelle an die Lohnbuchhaltung anbinden lässt, kann zudem die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung individuell abfragen. Auf diese Art und Weise ist die krankheitsbedingte Abwesenheit nicht nur digital erfasst, sondern steht auch der Lohnabteilung zur Verfügung.

Wer also rechtzeitig seine Zeiterfassung und Personaleinsatzplanung digitalisiert, hat beste Voraussetzungen, um in der Weihnachtszeit auch im Fall unerwarteter Personalausfälle schnell wieder voll handlungsfähig zu sein.

Über die eurodata AG

Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.

Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 600 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Ansprechpartner:
Markus Metz
Leiter Corporate Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

compacer erhält ISO 27001 Zertifikat

compacer erhält ISO 27001 Zertifikat

compacer, etablierter IT-Dienstleister und Softwareanbieter für den zuverlässigen Datenaustausch, kann jetzt belegen, dass die Prozesse und Produkte des Unternehmens den international führenden Standard für Informationssicherheits-Managementsystemen erfüllen – die ISO 27001 Norm.

ISO 27001 definiert die Anforderungen für das Einrichten, Realisieren, Betreiben und Optimieren von Informationssicherheits-Managementsystemen. Darüber hinaus umfasst die Norm die Analyse und Behandlung von Risiken der Informationssicherheit. Im Rahmen der beschriebenen Anforderungen werden die Werte und Wertschöpfungsketten durch passende Sicherheitsmechanismen geschützt. Unternehmen bietet ISO 27001 einen systematisch strukturierten Ansatz, die Integrität der betrieblichen Daten und deren Vertraulichkeit zu schützen. Gleichzeitig stellt sie die Verfügbarkeit der an den Unternehmensprozessen beteiligten IT-Systeme sicher.

Die Vorteile, von denen Kunden und Anwender profitieren, sind vielfältig. So sorgt ISO 27001 für eine kontinuierliche Informationssicherheit, minimiert die Risiken und Schäden in der IT und bildet die Basis einer sicheren Unternehmenskultur, in der klare Abläufe und Verantwortlichkeiten festgelegt werden. Unternehmen, die ISO 27001 zertifiziert sind, minimieren ihre Kosten, können gesetzliche Anforderungen und Kundenwünsche leichter erfüllen und reduzieren ihr Haftungsrisiko. So hilft das Zertifikat jedem Unternehmen, für ein Maximum an IT-Sicherheit und Compliance zu sorgen.

Lumir Boureanu, CEO compacer: „Die Erlangung der ISO 27001 Zertifizierung markiert einen entscheidenden Meilenstein für compacer. Es spiegelt nicht nur unser Engagement für exzellente Sicherheitspraktiken wider, sondern unterstreicht auch den Wert, den wir auf die Sicherheit und das Vertrauen unserer Kunden legen. Mit dieser Zertifizierung sind wir besser positioniert, um unseren Kunden ein noch zuverlässigeres und sichereres Angebot zu präsentieren. Wir glauben, dass dies ein entscheidender Faktor ist, der compacer von anderen unterscheidet und uns erlaubt, kontinuierlich hochwertige Dienstleistungen und Produkte anzubieten, die den anspruchsvollen Anforderungen der heutigen digitalen Landschaft gerecht werden.“

Über die eurodata AG

compacer GmbH
Die compacer GmbH zählt zu Deutschlands wichtigsten IT-Dienstleistern und Softwareanbietern für den zuverlässigen und formatunabhängigen Datenaustausch von IT-Systemen. compacer unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Prozesse und sorgt dafür, dass sich deren IT-Struktur innovativ und zukunftsorientiert weiterentwickelt. Dabei kommt die zentrale Datendrehscheibe edbic zum Einsatz. Sie sorgt für eine smarte Vernetzung, Daten- und Prozessintegration, wodurch ein medienbruchfreier Datenaustausch und eine verbesserte Automatisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen ermöglicht wird. compacer versteht sich als vertrauenswürdiger, unabhängiger Technologiepartner und Innovator, der mit dem Auf- und Ausbau sicherer Ecosysteme die Wertschöpfungskette seiner Kunden optimiert. Das Unternehmen gehört zur eurodata-Gruppe und verfügt über eine nachhaltige nationale wie internationale Expertise im Bereich der Datenintegration und Prozessoptimierung. Mehr Informationen unter: www.compacer.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Ansprechpartner:
Alexandra Schmidt
PR
Telefon: +49 (89) 60669222
E-Mail: alexandra.schmidt@schmidtkom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

INFOSERVE präsentiert sich auf dem CYBERSECURITY DAY

INFOSERVE präsentiert sich auf dem CYBERSECURITY DAY

Im Rahmen des CYBERSECURITY DAYS, der am 20. Oktober 2023 in der Saarbrücker Congresshalle stattfindet, stellt der IT-Dienstleister INFOSERVE sein Portfolio rund um das Thema IT-Sicherheit vor. Im Fokus der Veranstaltung steht neben den klassischen Services auch der neu aufgelegte Podcast zum Thema IT-Security.

Die Bedrohung durch Cyberangriffe und Cybercrime zählen schon lange zum Alltag von Unternehmen, Organisationen und öffentlichen Einrichtungen. Deshalb geht es nicht mehr um die Frage ob ein Unternehmen davon betroffen sein wird, sondern nur noch wann. Der CYBERSECURITY DAY will seinen Teil zur Aufklärung beitragen und darüber informieren, was im Ernstfall zu tun ist und welche Maßnahmen zu treffen sind.  Dabei möchte man vor allem die regionale Wirtschaft mit den IT- und Security-Spezialisten vor Ort in Kontakt bringen, weil eine schnelle und professionelle Hilfe im Fall einer Attacke entscheidend sein kann.

Als etabliertes IT-Systemhaus ist es für INFOSERVE selbstverständlich sich und seine Dienstleistungen auf dem CYBERSECURITY DAY vorzustellen. Dr. Stefan Leinenbach, Geschäftsführer INFOSERVE GmbH: „Neben den klassischen, technischen Schutzmaßnahmen, die wir selbstverständlich anbieten, geht es uns aber auch um Aufklärung. Deshalb unterstützen wir unsere Kunden mit Guidelines, Checklisten und konkreten Praxistipps. Darüber hinaus schulen wir die Mitarbeiter von Unternehmen, damit sie beispielsweise sensibler auf Ransomware-Angriffe reagieren und nicht aus Unwissenheit Schaddateien anklicken.“ Neben dem INFOSERVE-Stand in der Ausstellungs-Area des CYBERSECURITY DAYS erwarten die Teilnehmer auch praxisnahe Erfahrungsberichte, Experten-Talks und Vorträge.

Im Vorfeld startete die East Side Fab ein Podcast-Format, bei dem sich alles um Cybersecurity und IT-Sicherheit dreht. Darin diskutieren Unternehmensvertreter über die Herausforderungen bei der Datensicherheit. Das Besondere daran: Es handelt sich um ein Blind Date, was dem Gespräch und dem Thema neue Akzente verleiht. Da sich INFOSERVE intensiv für Prävention einsetzt, wurde auch mit ihnen ein Podcast umgesetzt. Veröffentlicht wurde der Podcast unter: https://open.spotify.com/episode/0h6Lhsk3WPMyGcqFiucBWW

Mehr Informationen und Anmeldung zum Cybersecurity Day unter: https://www.infoserve.de/cybr-date-infoserve-vsenet

INFOSERVE GMBH

INFOSERVE GmbH – Ihr professionelles Systemhaus für agile Software-Entwicklung und sicheren IT-Betrieb – mit eigenem Rechenzentrum und eigener Cloud. 1995 als saarländischer IT-Dienstleister gestartet, hat sich INFOSERVE GmbH zum überregionalen und innovativen IT-Systemhaus für sichere Cloud- und intelligente Web-Services entwickelt. Dabei verstehen wir uns als kompetenter Managed Services-Experte und Full Stack-IT-Dienstleister. Auf Basis unserer eigenen modernen Hochleistungsrechenzentren in Saarbrücken realisieren wir zusammen mit ausgewählten Technologiepartnern und ganz viel eigenem Know-how maßgeschneiderte IT-Projekte aus einer Hand und betreuen diese dauerhaft. www.infoserve.de

Über die eurodata AG

Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.

Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 600 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Ansprechpartner:
Alexandra Schmidt
PR
Telefon: +49 (89) 60669222
E-Mail: alexandra.schmidt@schmidtkom.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

edcampus: eurodata legt neue Kursreihe auf

edcampus: eurodata legt neue Kursreihe auf

Damit Unternehmen, die ihre Zeiterfassung mit edtime durchführen und deren Lohnabrechnung über edlohn erfolgt, bestmöglich profitieren, hat der Saarbrücker Softwarehersteller auf seiner Schulungsplattform jetzt eine neue Kursreihe aufgelegt. In dieser geben die Abrechnungsspezialisten einerseits Tipps und Anwendungshilfen für eine optimale Nutzung der eurodata Lösungen, konzentrieren sich aber auch auf die Synergien der Integration.

Seit Jahren wachsen edtime und edlohn immer enger zusammen. Das bringt zahlreiche Mehrwerte für deren Anwender und natürlich deren Lohnabrechner mit sich. Um die gemeinschaftliche Funktions- und Wirkungsvielfalt der beiden Lösungen bekannter zu machen, hat eurodata auf der Lernplattform edcampus eine neue Kursreihe mit dem Titel „edlohn und edtime – ein unschlagbares Team“ aufgelegt.

Die fünfteilige Reihe wendet sich sowohl an Unternehmen, die ihre Löhne selbst abrechnen wie auch an die Lohnsachbearbeiter in Kanzleien, deren Mandanten die digitale Zeiterfassung edtime im Einsatz haben. Je nach Informationsbedarf und Interesse können sich die Kunden auf edcampus anmelden und die Einzelkurse nacheinander belegen.

Die Einzelkurse von „edlohn und edtime – ein unschlagbares Team“:

  1. Das Zusammenspiel und die Datenflüsse zwischen edtime und edlohn
  1. Einladung eines neuen Mandanten zu edtime
  2. Import neuer Arbeitnehmer und Stammdatenänderungen in edlohn
  3. Monatsabschluss Überblick und Import
  4. Sonderthemen: Sofortmeldungen, steuerfreie Zuschläge, Phantomlohn und Kostgeld

Die Teilnahme ist unkompliziert und kostenlos. Mehr Informationen und Registrierung unter: https://edcampus.eurodata.de

Über die eurodata AG

Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.

Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 600 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Ansprechpartner:
Markus Metz
Leiter Corporate Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

INFOSERVE ist jetzt “Odoo Ready-Partner“

INFOSERVE ist jetzt “Odoo Ready-Partner“

Im Zuge der Digitalisierung spielt die Anbindung verschiedener Datenquellen und das automatisierte Zusammenwirken unterschiedlicher Informationssysteme eine immer wichtigere Rolle. Als Odoo Ready-Partner bietet INFOSERVE seinen Kunden die bestmögliche Unterstützung bei der Integration verschiedener Systeme auf Basis der Business-Plattform Odoo und hilft ihnen so, ihre Digitalisierung voranzutreiben.

Eine der größten Business-Herausforderungen liegt heutzutage darin, dass die Unternehmen eine Vielzahl und Vielfalt einzelner Software-Lösungen haben, die jede für sich zwar funktionieren, die aber gar nicht oder unzureichend miteinander verbunden sind. Das hat zur Folge, dass es weder einen umfassenden Geschäftsüberblick gibt noch ein Zugriff auf die gewünschte Detailinformation in Echtzeit möglich ist. Diesen Bedarf deckt die Open Source-Plattform Odoo ab. Sie integriert Daten und Abläufe aller relevanten Geschäftsbereiche, so dass sich Geschäftsprozesse vollständig abbilden, automatisieren bzw. digitalisieren lassen. 

Odoo ist eine Suite voll integrierter und einfach zu bedienender Open Source-Business Apps, mit der sich alle Bedürfnisse moderner Unternehmen abdecken lassen – von ERP und CRM über E-Commerce, Buchhaltung und Lager bis hin zu einem agilen Projektmanagement. Als Odoo-Partner hilft INFOSERVE seinen Kunden ganz konkret und praxisnah bei Auswahl, Customizing, Betrieb und Betreuung der richtigen Odoo-Apps.

Dr. Stefan Leinenbach, Geschäftsführer INFOSERVE GmbH: „Die einfache Erfassung, der effiziente Austausch und die zeitnahe Analyse von Daten gewinnen tagtäglich an Bedeutung. Wer sein Business heute und in Zukunft erfolgreich gestalten will, kommt nicht umhin, sich um ein geeignetes Werkzeug für diesen automatisierten, digitalen Datenaustausch zu kümmern. Mit unserem Odoo-Serviceangebot möchten wir genau diesen Bedarf abdecken und die Unternehmen während ihres Digitalisierungsprozesses begleiten.“  

Mehr Informationen unter: https://www.infoserve.de/odoo

INFOSERVE GMBH

INFOSERVE GmbH – Ihr professionelles Systemhaus für agile Software-Entwicklung und sicheren IT-Betrieb – mit eigenem Rechenzentrum und eigener Cloud. 1995 als saarländischer IT-Dienstleister gestartet, hat sich INFOSERVE GmbH zum überregionalen und innovativen IT-Systemhaus für sichere Cloud- und intelligente Web-Services entwickelt. Dabei verstehen wir uns als kompetenter Managed Services-Experte und Full Stack-IT-Dienstleister. Auf Basis unserer eigenen modernen Hochleistungsrechenzentren in Saarbrücken realisieren wir zusammen mit ausgewählten Technologiepartnern und ganz viel eigenem Know-how maßgeschneiderte IT-Projekte aus einer Hand und betreuen diese dauerhaft. www.infoserve.de

Über die eurodata AG

Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.

Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 500 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Ansprechpartner:
Alexandra Schmidt
PR
Telefon: +49 (89) 60669222
E-Mail: alexandra.schmidt@schmidtkom.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

eurodata: Moderner Arbeitgeber und Trendsetter

eurodata: Moderner Arbeitgeber und Trendsetter

Mitarbeiter, die sich so gut verstehen, dass sie sich sogar in ihrer Freizeit gemeinsam engagieren, sind in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit. Beim Saarbrücker Softwarehersteller eurodata ist dieses positive Betriebsklima jedoch an der Tagesordnung. Das Team aus mehr als 600 Mitarbeitern ist zudem im wahrsten Sinne „multikulti“, denn es setzt sich aus Fachkräften aus 17 verschiedenen Nationen zusammen.

Das außergewöhnlich gute Arbeitsklima, das sich u.a. in erfreulichen Kununu-Bewertungen widerspiegelt, ist in vielerlei Hinsicht bedeutend: Zum einen ist es die optimale Voraussetzung für erfolgreiche Projekte und damit auch für gute Produkte. Zum anderen sorgt es für zufriedene Kunden, die eurodata und sein Lösungsportfolio weiterempfehlen.

Stephanie Böcker, Head of HR Management bei eurodata: “Man kann sich nichts Schöneres wünschen als ein Unternehmen, für das die Menschen gerne arbeiten. Dieses kooperative Miteinander, das Verfolgen gemeinsamer Ziele und nicht zuletzt die Tatsache, dass moralische Werte wie Verlässlichkeit und Solidarität gelebt werden, sind keine Selbstverständlichkeit.“ Wie sehr das Management seine Mitarbeiter schätzt, kann man nicht zuletzt daran erkennen, wie vielschichtig eurodata seine Angestellten unterstützt, etwa mit Weiterbildungsmaßnahmen, Sondergratifikationen, ergonomischen Arbeitsplätzen, einer betrieblichen Altersvorsorge sowie der Möglichkeit, bei ausländischen Tochterunternehmen „Auslandserfahrung“ zu sammeln. Auch die Förderung sozialer, sportlicher und kultureller Aktivitäten sind Stephanie Böcker ein Anliegen. So werden Mitarbeiterprojekte, auch wenn sie privater Natur sind, gerne gefördert. Es gibt eine Fußballmannschaft, ein Mountainbike-Team, engagierte Läufer – Sportler, die als eurodata Vertreter wiederholt an Spendenaktionen teilnehmen. 

Und auch dem Nachwuchs hat das Saarbrücker Unternehmen viel zu bieten, beispielsweise vergibt eurodata Stipendien und bietet Studierenden zudem die Möglichkeit, als Werksstudent einen Einblick in den Arbeitsalltag eines mittelständischen Softwareunternehmens zu bekommen. Wer möchte, kann auch eine Semester- oder Abschlussarbeit in Kooperation mit eurodata verfassen.

Im Sinne des eigenen Nachhaltigkeitsanspruchs hat das Unternehmen zudem eine Kooperation mit Jobrad abgeschlossen. Ziel ist es, den Angestellten die Möglichkeit zu geben, günstig ein Fahrrad zur Verfügung gestellt zu bekommen, mit dem man beispielsweise auch zur Arbeit fahren kann.

Mit diesen vorbildlichen Arbeitsbedingungen, seinen innovativen Cloudlösungen und nicht zuletzt dem überdurchschnittlichen Engagement für seine Mitarbeiter, zählt eurodata seit über 50 Jahren zu den attraktivsten Unternehmen im Saarland und darüber hinaus.

Mehr Informationen über die Karrieremöglichkeiten bei eurodata unter: Karriere – eurodata

Über die eurodata AG

Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.

Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 600 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Ansprechpartner:
Markus Metz
Leiter Corporate Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Zukunft Personal Europe: eurodata präsentiert sich und seine innovative Zeiterfassungslösung

Zukunft Personal Europe: eurodata präsentiert sich und seine innovative Zeiterfassungslösung

Vom 12.-14. September 2023 präsentiert eurodata auf der „Zukunft Personal Europe“ sich und seine Zeiterfassungslösung edtime. Mit mehr als 700 Ausstellern ist die Messe Europas führendes Expo-Event rund um das Thema Arbeit.

Die Anforderungen an die digitale Arbeitszeiterfassung und Personaleinsatzplanung sind groß – die Ressourcen in den HR-Abteilungen jedoch knapp, sodass nur wenige Kapazitäten vorhanden sind, sich mit diesen Themen zu beschäftigen. Umso wichtiger ist es, dass die Verantwortlichen optimal über die vielfältigen Möglichkeiten hilfreicher Softwarelösungen, wie beispielsweise von edtime, informiert sind.

Deshalb und nicht zuletzt, weil es lange keine Live-Events mehr gab, stellt das Softwareunternehmen sich und die neueste Version seiner modernen Zeiterfassungslösung edtime sowie der Personaleinsatzplanung edtime PLUS live in Köln vor. Die Messebesucher haben die Gelegenheit, im persönlichen Gespräch einen Eindruck vom Selbstverständnis der Saarbrücker Software Company und der Software-Entwicklung zu gewinnen sowie die beiden Cloud-Lösungen kennenzulernen. Diese sind nicht nur sehr leistungsstark und ineinander integriert, sondern über eine Schnittstelle auch an edlohn, die marktführende Online-Lösung für die Lohn- und Gehaltsabrechnung angebunden, sodass Daten automatisch zwischen den Systemen ausgetauscht werden können.

Christof Kurz, Generalbevollmächtigter der eurodata AG: „Die Digitalisierung ist schon längst über den Nice-To-Have-Status hinweg und zur Pflicht für all die Unternehmen geworden, die auch in Zukunft erfolgreich sein wollen. Das gilt insbesondere für administrative Prozesse, wie etwa die Zeiterfassung, Personaleinsatzplanung oder Lohnabrechnung. Auf der Zukunft Personal Europe in Köln zeigen wir deshalb, wie hilfreich und gewinnbringend es ist, mit integrativen Lösungen diese Workflows zu automatisieren.“ Dass der Integrationscharakter der eurodata Lösungen so ausgeprägt ist liegt nicht zuletzt daran, dass die verschiedenen Entwicklerteams Tür-an-Tür arbeiten und im engen Austausch stehen.

Wer einen Eindruck des Optimierungspotenzials haben und die Lösungen selbst in Augenschein nehmen möchte, kann dies live vor Ort in Köln auf dem eurodata Stand K.43 in Halle 4.2 tun. An Interessenten und Kunden vergibt eurodata schon heute Eintritts-Voucher für die Personalmesse. Wer Interesse hat, kann seinen Voucher persönlich unter vertriebsb@eurodata.de anfragen.

Mehr Informationen über die Zukunft Personal unter: www.zukunft-personal.com/de

Über die eurodata AG

Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.

Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 600 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Ansprechpartner:
Markus Metz
Leiter Corporate Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Schicht- und Dienstpläne passgenau gestalten

Schicht- und Dienstpläne passgenau gestalten

edtime PLUS, eine Lösung zur digitalen Zeiterfassung und Personaleinsatzplanung, wurde jetzt um ein neues Feature ergänzt, die sogenannte Mitarbeiterqualifikation. Dieses Feature bietet Personaleinsatzplanern die Möglichkeit, ergänzende Informationen zu einem Mitarbeiter zu hinterlegen, so dass Schichten und Dienste umfassender geplant werden können.

Zu der täglichen Herausforderung der Personaleinsatzplanung gehört es, einzelne Schichten oder Dienste so zu besetzen, dass alle benötigten Kompetenzen, Aufgabenfelder und Fähigkeiten abgedeckt werden. Damit entsprechend geplant werden kann, sollten wichtige Informationen aber nicht ausschließlich dem verantwortlichen Einsatzplaner bekannt, sondern auch im System hinterlegt sein. Diese Möglichkeit haben Anwender von edtime PLUS jetzt mit der neuen Funktion der „Mitarbeiterqualifikation“.

Die Anforderungen in den unterschiedlichen Branchen, Berufen und Organisationen sind vielfältig. Bei der Einstellung neuer Mitarbeiter wird daher darauf geachtet, dass sie die passenden Fähigkeiten und Qualifikationen mitbringen, die in einem Unternehmen, einer Einrichtung oder Organisation benötigt werden. Diese Informationen sind auch für die Dienstplanung wichtig, beispielsweise wenn es darum geht, dass in einer Apotheke jederzeit jemand in der Lage sein muss Medikamente auszufahren oder wenn garantiert sein soll, dass in einem Konzern stets ein Ausbildungsberechtigter anwesend ist. Mit edtime PLUS lassen sich jetzt Zusatzinformationen wie „Führerschein“, „Ausbildungszertifikat“, „Brandschutzbeauftragter“ etc. unkompliziert erfassen und einzelnen Mitarbeitern zuordnen, was eine passgenaue Schicht- und Dienstplanung signifikant erleichtert.

Christof Kurz, Generalbevollmächtigter der eurodata AG: „Die vielfach angespannte Personalsituation führt dazu, dass sich die Unternehmen umso mehr damit auseinandersetzen müssen, welche Qualifikationen und Fähigkeiten sie abdecken können. Wenn der Personalplaner in edtime PLUS auf einen Blick sieht, wer was kann oder über welche Zusatzqualifikation jemand verfügt, minimiert das den Aufwand für die Dienst- oder Schichtplanung enorm. Darüber hinaus ist es hilfreich, diese Informationen zentral zur Verfügung zu haben, damit im Krankheitsfall oder in der

Urlaubszeit die Planung auch von einer Vertretung schnell übernommen werden kann.“

Die cloudbasierte Personaleinsatzplanung edtime PLUS verfügt zudem über einen Workflow zur Planungsabstimmung über mehrere Personalverantwortliche hinweg, es lassen sich damit zeitunabhängige Aufgaben von Mitarbeitern vordefinieren und per Klick im Dienstplan ergänzen sowie Vorlieben und Verfügbarkeiten einzelner Mitarbeiter hinterlegen.

Mehr Informationen über das Leistungsspektrum von edtime PLUS unter: Preise | edtime

Über die eurodata AG

Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.

Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 600 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Ansprechpartner:
Markus Metz
Leiter Corporate Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.