Autor: Firma eurodata

Web-Seminar: Online Zeiterfassung schnell und einfach mit edtime (Webinar | Online)

Web-Seminar: Online Zeiterfassung schnell und einfach mit edtime (Webinar | Online)

Erhalten Sie in 45 Minuten einen kurzen Überblick zu folgenden Themen:

– Erfassung von Arbeitszeiten und Pausen

– Mobile Stempeluhr für Ihre Mitarbeiter

– Kalenderfunktion – sehen Sie, wer an- und abwesend ist

– Mitarbeiterverwaltung – behalten Sie alles im Überblick

– Einhaltung rechtlicher Vorschriften (MiLoG, Pausen- und Arbeitszeiten)

Eventdatum: Dienstag, 08. Dezember 2020 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen (Webinar | Online)

Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen (Webinar | Online)

Kostenfreies Web-Seminar für edtime und edpep Anwender mit wichtigen Details rund um den
Monatsabschluss – jetzt anmelden

Mit dem Monatsabschluss wird die Zeiterfassung des betreffenden Monats abgeschlossen, so dass
diese anschließend für die Lohn- und Gehaltsabrechnung genutzt werden kann.

Eine wichtige Arbeit. Um diese einfach und sicher durchzuführen, lohnt sich der Blick auf einige Details.

Wie man mögliche Korrekturen durchführt und welche Konsequenzen dies auch auf die Dokumentatio
der Zeiterfassung hat zeigen wir Ihnen im Web-Seminar am:

26. November 2020 um 10:00 Uhr

 
Sie erhalten Informationen sowie wichtige Hinweise zu folgenden Themen:

  • Wozu dient der Monatsabschluss?
  • Welche Vorarbeiten muss ich als Verantwortlicher erledigen?
  • Auf was muss bei der Durchführung des Abschlusses geachtet werden?
  • Wie können nachträglich Korrekturen erfolgen?
  • Welche Dokumente werden im Archiv hinterlegt und wie finde ich diese wieder?

Ihre Fragen können Sie während des Web-Seminars oder im Anschluss per Chat stellen.

 

Eventdatum: Donnerstag, 26. November 2020 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
UX Designer (m/w/d) (Vollzeit | Saarbrücken)

UX Designer (m/w/d) (Vollzeit | Saarbrücken)

55 Jahre Erfahrung in Entwicklung und Betrieb von Softwarelösungen stehen für die Kompetenz der eurodata. Die ständige Weiterentwicklung der cloudbasierten Anwendungen mittels SCRUM Methoden bezieht die Anwender*innen ein und auch unser UX Design zieht seinen Nutzen aus diesem direkten Kontakt. Team, Lösungen, Offenheit des Managements – vieles vorhanden, um die Aufgaben im UX Design erfolgreich voranzutreiben. Jetzt werden wir in weitere Mitarbeiter*innen in diesem spannenden Bereich investieren.

Deine Aufgaben

  • Entwicklung und Überführung deiner UX-Konzepte in den visuellen Stil unserer Produkte
  • Kontakt zu unseren Anwendern in ihrem tatsächlichen Arbeitsumfeld
  • Aufgabenstellungen hinterfragen bis das zu lösende Problem erkannt ist
  • Einbringen neuer Konzept- und Design-Ideen
  • Gestaltung und Bewertung von Lösungsvarianten, die weit über die erste Idee hinausgehen
  • Enge Zusammenarbeit mit SCRUM-Teams unserer verschiedenen Anwendungen


Deine Skills

  • Abschluss in Medieninformatik oder fachverwandtem Studium bzw. Ausbildung
  • Erste übertragbare Berufserfahrung
  • Erfahrung und Freude daran, ein zielführendes UX-Konzept für komplexe Zusammenhänge zu erstellen
  • Kreativität und Blick für die Ästhetik
  • Sicherer Umgang mit gängigen Prototyping-Tools
  • Gerne auch Erfahrung im Bereich UX Research

Dein neues Umfeld

  •  Sicherer und moderner Arbeitsplatz, „state of the art“
  •  Angenehme Mischung von Erfahrung und „Freshness“  im Unternehmen
  •  Ein dezidiertes UX Team mit erfahrenen Kollegen
  •  Flexibilität für moderne Arbeitsformen wie Teilzeit oder  mobiles Arbeiten
  •  Unbefristeter Arbeitsvertrag

Dein nächster Schritt

Sende deine Bewerbungsunterlagen mit möglichst  detaillierten Informationen und deinem gewünschten  Starttermin an personal@eurodata.de.

Wir freuen uns auf Dich!

Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Stellenangebot ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Programmerweiterungen in edlohn und neue Funktionen (Webinar | Online)

Programmerweiterungen in edlohn und neue Funktionen (Webinar | Online)

In edlohn ist die Auslieferung des neuen Releases geplant. Es werden wieder einige zusätzliche Funktionen ausgeliefert, die das Arbeiten im System noch effizienter und angenehmer machen.

Unsere edlohn Systemberatung geht in diesem Web-Seminar auf die wichtigsten Änderungen und Ergänzungen ein, die die neue Version von edlohn mit sich bringt. Als Informationsquelle weisen wir alle Teilnehmer auch auf das eurodata Lohn-Portal hin, das Sie unter www.edlohn.de mit den neuesten Nachrichten versorgt. Die Anmeldung zum Newsletter ist im Portal ebenfalls möglich.

Melden Sie sich hier zum Web-Seminar am 26.11.20 um 10:00 Uhr an!

Eventdatum: Donnerstag, 26. November 2020 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Pausen in der Arbeitszeiterfassung korrekt festlegen (Webinar | Online)

Pausen in der Arbeitszeiterfassung korrekt festlegen (Webinar | Online)

Ein wichtiger Bestandteil der Arbeitszeiterfassung ist die Festlegung von Pausenregeln.

In diesem kostenfreien Web-Seminar am 18.11.2020, um 10:00 Uhr, stellen wir Ihnen hierzu einige Möglichkeiten vor, die edtime und edpep bieten wie:

–          Gesetzliche Pausen oder individuelle Pausen

–          Bezahlte oder unbezahlte Pausen

–          Möglichkeiten der Pausenkorrektur

–          Pausen für einzelne Mitarbeiter, Schichten, Gruppen und ganze Standorte
           Welche Regel greift wann?

–          Pausen in den Stempelmedien und Pausen bei Handzeit

 

Ihre Fragen können Sie während des Web-Seminars oder im Anschluss per Chat zu stellen

 

 

Eventdatum: Mittwoch, 18. November 2020 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Dienstplan erstellen mit edpep – kostenfreies eurodata Web-Seminar (Webinar | Online)

Dienstplan erstellen mit edpep – kostenfreies eurodata Web-Seminar (Webinar | Online)

Die Personaleinsatzplanungs-Lösung edpep von eurodata ist ein komplettes Instrument zur effizienten Planung und Auswertung Ihrer Ressourcen Personal und Arbeitszeit.

Planen Sie zukünftig digital und erfahren Sie als edpep Anwender in unserem kostenfreien Web-Seminar am Dienstag, 17. November 2020, um 10.00 Uhr:

– alles über eine schnelle und einfache Schichtplanung

– Überblick über verfügbare Stunden der Mitarbeiter

Ihre Fragen können Sie während des Web-Seminars oder im Anschluss per Chat stellen.

Melden Sie sich noch heute an.

Eventdatum: Dienstag, 17. November 2020 10:00 – 10:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Entlastung im Tagesgeschäft durch Automatisierung – edlohn für Interessenten (Webinar | Online)

Entlastung im Tagesgeschäft durch Automatisierung – edlohn für Interessenten (Webinar | Online)

Um Unternehmen beim Abschluss des Corona-Jahres zu unterstützen und auf das kommende Jahr vorzubereiten, bietet eurodata seine stark frequentierten Jahreswechsel-Web-Seminare in diesem Winter unentgeltlich an. Teilnehmen kann jeder, der sich für das Thema Lohn interessiert und wissen will, was sich im nächsten Jahr ändert.

Die Vorbereitung auf den Jahreswechsel mit seinen vom Gesetzgeber vorgesehenen Änderungen sind für die Lohn- und Gehaltsabrechnung jedes Jahr ein wichtiges Thema. Die entsprechenden Fortbildungsmöglichkeiten sind daher auch bei den Anwender/innen von edlohn begehrt.

Weil eurodata in diesem für alle schwierigen Jahr weiter konkrete Unterstützung leisten möchte, bietet das Unternehmen die Jahreswechsel-Web-Seminare 2020/21 an drei Terminen erstmals kostenfrei an:
21. Dezember 2020 / 12. Januar 2021 / 14. Januar 2021. Die Anmeldung kann ab sofort über die eurodata Webseite oder über www.edlohn.de erfolgen.

Die edlohn Systemberatung hat in diesem Jahr bereits eine Serie kostenfreier Web-Seminare durchgeführt, für die sich mehr als 10.000 Interessenten registrierten. Die Bandbreite der Themen reichte von der Einführung in die Abrechnung von Kurzarbeitergeld über das Corona-KUG bis hin zur Pfändungsverwaltung.

„Die äußerst positive Resonanz der Teilnehmer/innen aus den virtuellen Corona-KUG-Veranstaltungen haben gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und uns bestärkt, das kostenfreie Angebot in diesem Jahr auch für die Jahreswechsel-Thematik fortzuführen“, sagt Christof Kurz, Generalbevollmächtigter der eurodata. Sein Unternehmen ist das einzige Softwarehaus in Deutschland, das ein Jahreswechsel-Web-Seminar kostenlos und ohne spezielle Teilnahmevoraussetzungen anbietet; sprich auch Anwender von Lohnabrechnungslösungen anderer Anbieter sind eingeladen.

Darüber hinaus bietet eurodata auch Web-Seminare für diejenigen an, die einzelne Lösungen zunächst nur kennenzulernen wollen. Die cloudbasierte Lohnabrechnungslösung edlohn wird beispielsweise am 18. November 2020 vorgestellt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter:
https://bit.ly/3kTrWUl

Eventdatum: Mittwoch, 18. November 2020 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
eurodata bietet Jahreswechsel-Web-Seminare 2020/21 erstmals kostenlos an

eurodata bietet Jahreswechsel-Web-Seminare 2020/21 erstmals kostenlos an

Um Unternehmen beim Abschluss des Corona-Jahres zu unterstützen und auf das kommende Jahr vorzubereiten, bietet eurodata seine stark frequentierten Jahreswechsel-Web-Seminare in diesem Winter unentgeltlich an. Teilnehmen kann jeder, der sich für das Thema Lohn interessiert und wissen will, was sich im nächsten Jahr ändert.

Die Vorbereitung auf den Jahreswechsel mit seinen vom Gesetzgeber vorgesehenen Änderungen sind für die Lohn- und Gehaltsabrechnung jedes Jahr ein wichtiges Thema. Die entsprechenden Fortbildungsmöglichkeiten sind daher auch bei den Anwender/innen von edlohn begehrt.

Weil eurodata in diesem für alle schwierigen Jahr weiter konkrete Unterstützung leisten möchte, bietet das Unternehmen die Jahreswechsel-Web-Seminare 2020/21 an drei Terminen erstmals kostenfrei an: 21. Dezember 2020 / 12. Januar 2021 / 14. Januar 2021. Die Anmeldung kann ab sofort über die eurodata Webseite oder über www.edlohn.de erfolgen.

Die edlohn Systemberatung hat in diesem Jahr bereits eine Serie kostenfreier Web-Seminare durchgeführt, für die sich mehr als 10.000 Interessenten registrierten. Die Bandbreite der Themen reichte von der Einführung in die Abrechnung von Kurzarbeitergeld über das Corona-KUG bis hin zur Pfändungsverwaltung.

„Die äußerst positive Resonanz der Teilnehmer/innen aus den virtuellen Corona-KUG-Veranstaltungen haben gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und uns bestärkt, das kostenfreie Angebot in diesem Jahr auch für die Jahreswechsel-Thematik fortzuführen“, sagt Christof Kurz, Generalbevollmächtigter der eurodata. Sein Unternehmen ist das einzige Softwarehaus in Deutschland, das ein Jahreswechsel-Web-Seminar kostenlos und ohne spezielle Teilnahmevoraussetzungen anbietet; sprich auch Anwender von Lohnabrechnungslösungen anderer Anbieter sind eingeladen.

Darüber hinaus bietet eurodata auch Web-Seminare für diejenigen an, die einzelne Lösungen zunächst nur kennenzulernen wollen. Die cloudbasierte Lohnabrechnungslösung edlohn wird beispielsweise am 18. November 2020 vorgestellt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter: https://bit.ly/3kTrWUl

Über die eurodata AG

Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.

Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 500 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Ansprechpartner:
Markus Metz
Leiter Corporate Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

edrewe: Mit dem OP-Assistenten die Effizienz steigern (Webinar | Online)

edrewe: Mit dem OP-Assistenten die Effizienz steigern (Webinar | Online)

Welche Einstellungen das Tagesgeschäft in der Finanzbuchhaltung gerade in der Bearbeitung von offenen Posten erleichtern, zeigt die edrewe Systemberatung in kostenfreien Web-Seminaren. In zwei Teilen geht es um Skontosätze, Sortier- und Filterfunktionen, Sucheinstellungen, Ausgleichsregeln und viele praktische Anwendungsbeispiele.

„Die meisten Einstellungen müssen einmal für einen Mandanten festgelegt werden und sparen dann richtig Zeit in der Bearbeitung.“ Peter Dausend, Produktmanager edrewe, weiß, dass viele Anwender/innen den OP-Assistenten in edrewe schätzen und nicht mehr missen möchten.

Eventdatum: Mittwoch, 11. November 2020 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
eurodata präsentiert sich bei „next digital“

eurodata präsentiert sich bei „next digital“

Die ursprünglich für den Mai geplante Karrieremesse „next“ der Universität des Saarlandes findet am 12. November erstmals online unter dem Namen „next digital“ statt. Neben anderen Unternehmen ist auch eurodata mit dabei.  

Um Studierende trotz der aktuellen Situation beim Einstieg in das Berufsleben und bei der Suche nach Praktika zu unterstützen, hat das Career Center der Universität des Saarlandes die beliebte Karrieremesse in den virtuellen Raum verlegt. Mit Hilfe der Matchmaking-Plattform „talentefinder“ können sich Teilnehmer und Unternehmen, ähnlich wie beim Online-Dating, kennenlernen und bei beiderseitigem Interesse per Text- und Videochat austauschen. So sollen Studierende und Unternehmen trotz räumlicher Distanz passgenau zusammenfinden.

Ergänzt wird das Angebot durch Vorbereitungsveranstaltungen mit Profil- und Lebenslauf-Check sowie Vorträgen und Workshops. Rund 50 Unternehmen und Einrichtungen sind der Einladung des Career Centers gefolgt, bereits über 250 Stellenangebote finden sich auf der virtuellen Jobwall zur Karrieremesse, auf der sich auch eurodata präsentieren wird.

Interessierte Studierende können ab sofort ein Profil anlegen und mit dem Matching starten. Das Angebot steht Studierenden und angehenden Absolvent*innen aller Hochschulen und Universitäten offen. Weitergehende Informationen zur Veranstaltung und der Anmeldung finden sich auf der Webseite zur „next digital“ unter www.next.saarland

Über die eurodata AG

Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.

Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 500 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Ansprechpartner:
Markus Metz
Leiter Corporate Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.