Autor: Firma Devoteam

Devoteam auf dem Automotive IT Kongress 2024

Devoteam auf dem Automotive IT Kongress 2024

Devoteam, führender IT-Dienstleister und strategischer Partner für die digitale Transformation zahlreicher Automobilunternehmen, nimmt am Automotive IT Kongress 2024 am 1. Oktober in Berlin teil. Als Vorreiter in der Entwicklung zukunftsorientierter IT-Lösungen präsentiert Devoteam seine Expertise an der Schnittstelle zwischen Business- und Produkt-IT und festigt mit der Teilnahme seine Position als strategischer Partner der Automobilbranche.

Die Automotive-Branche steht vor einer historischen Transformation, die durch technologische Innovationen, gesellschaftliche Anforderungen und veränderte Marktbedingungen vorangetrieben wird. Dieser Wandel verlangt nach neuen, digitalen Lösungen, die Devoteam als branchenerfahrener IT-Dienstleister entwickelt und auf dem Automotive IT Kongress 2024 vorstellt.

Im Fokus des Auftritts von Devoteam stehen Themen wie die Integration von Business- und Produkt-IT, innovative Technologien wie KI und das Metaversum sowie die Bedeutung von Cloud- und Cybersecurity-Lösungen. Diese Technologien schaffen die Basis für die nächste Generation von digitalen Produkten und -services der Automobilbranche und ermöglichen es Unternehmen, ihre Daten effizienter zu nutzen.

Branchenweiter Austausch und exklusive Insights als Basis für zukunftssichere Lösungen

Der Automotive IT Kongress bietet die optimale Plattform, um all diese Themen mit führenden Branchenvertretern, CIOs und Expert:innen zu diskutieren sowie Best Practices auszutauschen. Zudem ermöglicht der Kongress den Aufbau neuer Partnerschaften und die Vertiefung bestehender Beziehungen, die für die Weiterentwicklung der gesamten Branche von entscheidender Bedeutung sind. Die hier gewonnenen hochwertigen Insights fließen gepaart mit dem umfassenden Knowhow von Devoteam direkt in die Weiterentwicklung der modernen IT-Dienstleistungen ein.

So unterstützt Devoteam die Automobilbranche auch weiterhin dabei, die Digitalisierung als zentralen Erfolgsfaktor zu nutzen, um in einem dynamischen Marktumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben. Der IT-Dienstleister positioniert sich damit als führender Anbieter von zukunftssicheren Lösungen, die Unternehmen helfen, neue technologische Standards zu setzen.

Für weitere Informationen bezüglich der Teilnahme von Devoteam am Automotive IT Kongress 2024 oder um einen Termin vor Ort zu vereinbaren, besuchen Sie unsere Website oder kontaktieren Sie uns hier.

Über die Devoteam GmbH

Devoteam ist ein auf Technologieberatung spezialisiertes Unternehmen für Cloud-Plattformen, Cybersicherheit, KI und Nachhaltigkeit. Als Tech Native seit fast 30 Jahren führt Devoteam Unternehmen durch eine nachhaltige digitale Transformation, um ihr volles Potenzial zu entfesseln. Mit über 10.000 Mitarbeitern in mehr als 25 Ländern in Europa, dem Nahen Osten und Afrika verpflichtet sich Devoteam dazu, Technologie in den Dienst der Menschen zu stellen.

Mehr über Devoteam unter www.devoteam.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Devoteam GmbH
Neue Mainzer Straße 32-36
60311 Frankfurt am Main
Telefon: +49 6151 8680
http://www.devoteam.de

Ansprechpartner:
Charlotte von Braunbehrens
Devoteam PR Unit
Telefon: 089 9390 990-225
E-Mail: devoteam-pr@evernine.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Devoteam stärkt Automobilbranche mit fortschrittlicher Cloud Technology und KI

Devoteam stärkt Automobilbranche mit fortschrittlicher Cloud Technology und KI

Im Automobilsektor fallen durch die immer weiter zunehmenden Fähigkeiten von Fahrzeugen und digitalen Dienstleistungen immer mehr Daten an. Um diese gewinnbringend und heute auch KI-basiert verarbeiten zu können, sind die Hersteller auf sichere und effiziente Cloud-Lösungen angewiesen. Wie branchenerfahrene IT-Dienstleister die Automotive-Branche dabei unterstützen, diese Herausforderungen mit modernster Technologie und Expertise zu meistern, erklärt Annariina Komljenovic, Country Director AWS bei Devoteam.

Die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung sind längst auch im Automobilbereich angekommen. Daten spielen hier heute eine Schlüsselrolle in sämtlichen Bereichen, von der Entwicklung über die Produktion und den Betrieb bis hin zum Erlebnis der Kundinnen und Kunden im Umgang mit ihren Fahrzeugen.

Die digitale Transformation im Automotive-Sektor führt so zu einem neuen Level an Sicherheit, Effizienz, Performance und Komfort. Für das effektive Management und die Verarbeitung der anfallenden Daten der intelligent vernetzten Fahrzeuge in Echtzeit sind die Hersteller auf moderne Cloud-Infrastrukturen angewiesen.

Vorteile der Cloud-Nutzung für Automobil-Hersteller

Die Cloud bietet dabei vielfältige Vorteile, insbesondere durch ihre Flexibilität und Effizienz. Sie ermöglicht den Unternehmen, Daten effizient zu sammeln und zu speichern, ohne physische Datenspeicher vor Ort unterhalten zu müssen. Dadurch sparen sie Kosten und nutzen nur die Ressourcen, die sie tatsächlich benötigen. Gleichzeitig erleichtert das die Datenanalyse und -verarbeitung über verschiedene Standorte und Plattformen hinweg, was in der global vernetzten Automobilindustrie besonders wertvoll ist.

Darüber hinaus ermöglicht die Cloud eine hohe Agilität bei der Softwareentwicklung. Automobilhersteller können schneller auf Marktänderungen reagieren, indem sie neue Releases und kontinuierliche Verbesserungen ihrer Anwendungen effizienter implementieren und ihre IT-Ressourcen schnell anpassen. Dadurch können sie innovative Technologien wie autonomes Fahren und vernetzte Fahrzeugdienste schneller entwickeln und bereitstellen.

Die neuen Möglichkeiten durch KI

Überall wo Daten anfallen und in der Cloud gespeichert und verarbeitet werden, unterstützt heute künstliche Intelligenz. Im Automotive Bereich kann KI-gestützte Datenanalyse etwa den Kundenservice erheblich verbessern. Sowohl Chatbots als auch Kundenbetreuer:innen sind in der Lage, mithilfe von KI-gestützten Systemen Fragen in Echtzeit zu beantworten, schneller auf Kundenfeedback zu reagieren, dadurch Zeit zu sparen und die Kundenzufriedenheit signifikant zu erhöhen, indem sie proaktiv Lösungen für akute Probleme anbieten.

Auch bei der Verarbeitung von Fahrzeugdaten spielt KI eine entscheidende Rolle, etwa im Bereich Predictive Maintenance. Durch die Analyse von Daten kann der Zeitaufwand für Wartungstermine präzise vorhergesagt und die Serviceeffizienz deutlich verbessert werden. Auch autonomes Fahren lässt sich durch fortschrittliche Algorithmen sicherer und zuverlässiger gestalten, während gleichzeitig die Nachhaltigkeit durch die Daten-basierte Optimierung der Produktion verbessert wird.

Bei aller KI-bedingten Euphorie müssen Hersteller das Thema Sicherheit und Datenschutz im Blick behalten. Hyperscaler garantieren durch den Einsatz modernster Sicherheitssysteme zwar einen hohen Standard und die Einhaltung sämtlicher EU-Regularien hinsichtlich der Nutzung personenbezogener Daten, es liegt jedoch auch in der Verantwortung der Kunden, für die Sicherheit ihrer Daten sowohl in der Cloud als auch außerhalb zu sorgen. Durch vertragliche Regelungen können sie die Privatsphäre ihrer Nutzer:innen weiter schützen und dafür sorgen, dass Daten stets dort bleiben, wo sie hingehören.

So finden Unternehmen die richtige Cloud-Lösung

Bei der Auswahl des für sie optimalen Cloud-Anbieters sind Unternehmen des Automotive-Sektors und darüber hinaus auf die Unterstützung eines erfahrenen IT-Dienstleisters angewiesen. Devoteam legt dabei auch größten Wert auf Cybersecurity, um die Sicherheit und Integrität aller implementierten Systeme und Prozesse seiner Kundinnen und Kunden zu gewährleisten.

Vor allem die Expertise im Multi-Cloud-Bereich zeichnet Devoteam aus. Unternehmen vermeiden mit diesem Ansatz einen Vendor-Lock-In, also die Abhängigkeit von einem einzigen Cloud-Anbieter. Dadurch gewinnen sie größere Flexibilität und die Freiheit, die besten Dienste und Technologien verschiedener Anbieter zu wählen, die genau auf ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen abgestimmt sind. Umfassende Informationen dazu finden Sie im TechRadar von Devoteam, den Sie hier herunterladen können. 

Mit klassischen IT-Services, Lösungen für das Internet der Dinge (IoT), Data Analytics, Smart Manufacturing und Asset Performance Management bietet Devoteam zudem ein breites Spektrum an Dienstleistungen, um die technologische Transformation der Kundenunternehmen zu fördern. Die Expertise umfasst darüber hinaus auch Unterstützung bei der Erstellung von ESG-Reportings, der Energieoptimierung sowie Reduktion des CO2-Fußabdrucks, was Unternehmen hilft, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Mit Devoteam an ihrer Seite können Unternehmen damit sicher sein, dass sie optimal für die Herausforderungen und Chancen der Zukunft gerüstet ist.

Über die Devoteam GmbH

Devoteam ist ein auf Technologieberatung spezialisiertes Unternehmen für Cloud-Plattformen, Cybersicherheit, KI und Nachhaltigkeit. Als Tech Native seit fast 30 Jahren führt Devoteam Unternehmen durch eine nachhaltige digitale Transformation, um ihr volles Potenzial zu entfesseln. Mit über 10.000 Mitarbeitern in mehr als 25 Ländern in Europa, dem Nahen Osten und Afrika verpflichtet sich Devoteam dazu, Technologie in den Dienst der Menschen zu stellen.

Mehr über Devoteam unter www.devoteam.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Devoteam GmbH
Neue Mainzer Straße 32-36
60311 Frankfurt am Main
Telefon: +49 6151 8680
http://www.devoteam.de

Ansprechpartner:
Charlotte von Braunbehrens
Devoteam PR Unit
Telefon: 089 9390 990-225
E-Mail: devoteam-pr@evernine.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Devoteam revolutioniert Cybersicherheit und Effizienz am Flughafen Köln/Bonn

Devoteam revolutioniert Cybersicherheit und Effizienz am Flughafen Köln/Bonn

In einer beispielhaften Zusammenarbeit mit dem Flughafen Köln/Bonn hat Devoteam als führendes Beratungshaus für die digitale Transformation erfolgreich ein umfangreiches Identity Access Management (IAM) System implementiert, das als Vorzeigemodell für kritische Infrastrukturunternehmen dient, die ihre Cybersecurity und Prozesseffizienz optimieren wollen.

Das umgesetzte Projekt umfasste die Einführung des One-Identity Managers sowie einer Access Management Lösung. Ziel war es, die Berechtigungen für Mitarbeitendenzugänge und -rechte effizient, sicher und automatisch zu verwalten. Durch die Integration von Web Single Sign-On (SSO) und Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) sollten die Sicherheit bei Zugriffen auf interne und externe Anwendungen verbessert sowie sensible Systeme und Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt werden.

Die Herausforderungen waren vielschichtig: Insbesondere die komplexen Benutzerlebenszyklen stellten hohe Anforderungen an das Projektteam. Devoteam reagierte darauf mit fortschrittlichen, automatisierten Prozessen, die eine deutliche Steigerung der Effizienz und Sicherheit ermöglichten. Die Implementierung eines rollenbasierten Zugriffsmanagements (RBAC) schuf die Grundlage für eine präzise Kontrolle der Benutzerberechtigungen, basierend auf den individuellen Rollen und Verantwortlichkeiten der Mitarbeitenden.

Auch mussten alle Anpassungen und Änderungen an dem System während des laufenden Betriebs erfolgen. Devoteam teilte dazu die Aufgaben im Projekt in einzelne Teilbereiche auf und arbeitete diese in agilen Sprints nach und nach ab. Dadurch konnten sämtliche Systeme fast uneingeschränkt weiter genutzt werden und die reibungslose Funktionalität der Flughafen-IT blieb durchgängig erhalten.

Devoteam findet für jede Herausforderung die richtige Lösung

Durch die Zusammenarbeit mit Devoteam konnte der Flughafen Köln/Bonn so einerseits die Sicherheit seiner Systeme erhöhen, ihre Fehleranfälligkeit reduzieren und die Zugriffsverwaltung deutlich vereinfachen, andererseits die Prozesseffizienz wesentlich verbessern und damit die Zufriedenheit der Mitarbeitenden steigern.

„Dieses Projekt am Flughafen Köln/Bonn ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie kritische Infrastrukturen durch den Einsatz modernster Technologien ihre Cybersicherheit signifikant stärken und gleichzeitig die operative Effizienz nachhaltig steigern können“, erklärt Matthias Fleck, Competence Lead Experte Cybertrust bei Devoteam.

Auch Lars Koch, Application Manager bei der Flughafen Köln/Bonn GmbH, pflichtet dem bei: „Nicht nur ist unser Benutzerlebenszyklus wesentlich effizienter, wir konnten nochmal einen signifikanten Sicherheitsgewinn für unser System erreichen und die Zugriffsverwaltung ist einfacher denn je!“

Devoteam hat sich so als vertrauensvoller Partner für die digitale Transformation und Cybersecurity etabliert und bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen an, die speziell für die Bedürfnisse von KRITIS-Unternehmen entwickelt wurden. Von der Beratung über die Planung bis hin zur Implementierung unterstützt Devoteam Unternehmen dabei, ihre IT-Sicherheitsarchitektur zu stärken und gleichzeitig Compliance-Anforderungen zu erfüllen.

Für Unternehmen, die im Bereich der kritischen Infrastrukturen tätig sind, dient das Projekt am Flughafen Köln/Bonn damit als Blaupause, wie moderne IAM-Systeme zur Erhöhung der Betriebssicherheit und Effizienzsteigerung beitragen können. Weitere Informationen zum Leistungsspektrum von Devoteam finden Sie hier.

Über die Devoteam GmbH

Devoteam ist ein auf Technologieberatung spezialisiertes Unternehmen für Cloud-Plattformen, Cybersicherheit, KI und Nachhaltigkeit. Als Tech Native seit fast 30 Jahren führt Devoteam Unternehmen durch eine nachhaltige digitale Transformation, um ihr volles Potenzial zu entfesseln. Mit über 10.000 Mitarbeitern in mehr als 25 Ländern in Europa, dem Nahen Osten und Afrika verpflichtet sich Devoteam dazu, Technologie in den Dienst der Menschen zu stellen.

Mehr über Devoteam unter www.devoteam.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Devoteam GmbH
Neue Mainzer Straße 32-36
60311 Frankfurt am Main
Telefon: +49 6151 8680
http://www.devoteam.de

Ansprechpartner:
Charlotte von Braunbehrens
Devoteam PR Unit
Telefon: 089 9390 990-225
E-Mail: devoteam-pr@evernine.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Von GenAI bis Cybersecurity: Mit welchen Technologien Sie Ihre digitale Transformation im zweiten Halbjahr 2024 erfolgreich gestalten

Von GenAI bis Cybersecurity: Mit welchen Technologien Sie Ihre digitale Transformation im zweiten Halbjahr 2024 erfolgreich gestalten

Die erste Hälfte des Jahres 2024 ist vorüber. Unternehmen fragen sich jetzt, welche technologischen Trends die zweite Jahreshälfte bestimmen. Fahim Ghaffari, COO von Devoteam Deutschland, hat sich dieser Frage angenommen und beleuchtet die wichtigsten digitalen Technologien für das zweite Halbjahr 2024. Seine Erkenntnisse sind auch Teil des neuen TechRadar-Berichts von Devoteam.

Seit fast 30 Jahren begleitet Devoteam Unternehmen aktiv auf ihrem Weg der digitalen Transformation. Dabei hat sich das Unternehmen als verlässlicher Partner in der IT-Beratung etabliert und unterstützt Kunden dabei, neue Technologien und zugehörige Strategien erfolgreich zu implementieren. Devoteam legt daher großen Wert darauf, digitale Trends im Blick zu behalten und Kunden die modernsten Systeme und Anwendungen zu bieten. Fahim Ghaffari, COO von Devoteam Deutschland, stellt die wichtigsten technologischen Entwicklungen vor, die Unternehmen in der zweiten Jahreshälfte 2024 im Auge behalten sollten.

GenAI

Generative Künstliche Intelligenz rückt verstärkt in den Fokus von Unternehmen. Sie nutzen die Technologie nicht mehr nur als reine Unterstützung für ihre Prozesse, sondern GenAI bildet immer mehr den Hauptpfeiler für ganze Geschäftsmodelle. Eine aktuelle Gartner-Umfrage zeigt, dass fast die Hälfte der Unternehmen hierzulande bereist KI-Anwendungen testen, ein Zehntel setzt die Technologie bereits im Produktionsumfeld ein. Schätzungen besagen, dass in weniger als zwei Jahren bis zu 80 Prozent der Unternehmen GenAI in ihre Prozesse und Geschäftsmodelle integriert haben. Dadurch sollen sie einen Mehrwert von bis zu 4,4 Billionen US-Dollar erwirtschaften.

„GenAI verändert die Technologie-Landschaft grundlegend. Das sehen wir in unsere täglichen Arbeit mit unseren Kunden hier bei Devoteam. Und auch das Beratungshaus Capgememini bestätigt diese Entwicklung: Immer mehr Unternehmen investieren in ihre KI-Fähigkeiten. Risiken bestehen allerdings im Hinblick auf die IT-Sicherheit sowie die Haftung für KI-Ergebnisse“, sagt Fahim Ghaffari, COO von Devoteam Deutschland.

Cloud

Immer mehr Unternehmen setzen Cloud-Lösungen ein. Aktuell arbeiten sie dabei vor allem daran, ihre Cloud-Strukturen hinsichtlich Kosten, Leisten und Risiko zu optimieren. Der Trend geht damit weg von Single- hin zu Multi-Cloud-Lösungen. Die Herausforderung besteht jetzt darin, die Cloud-Ressourcen verschiedener Anbieter effektiv zu steuern. Dabei unterstützen wie HashiCorp, Terraform und Kubernetes.

„Die Cloud ist die Grundlage für eine erfolgreiche digitale Transformation. In den kommenden fünf Jahren werden fast 85 Prozent aller digitalen Services Cloud-basiert sein. Unternehmen setzen hier verstärkt auf die Angebote der Hyperscaler wie Google oder AWS, die auch zum Leistungsportfolio von Devoteam gehören. Multi-Cloud-Strategien sind dabei auch Garant dafür, die immer strengeren Datenschutz-Vorgaben einzuhalten“, so Ghaffari weiter.

Daten

Daten sind das wertvollste Gut für Unternehmen im digitalen Zeitalter. Ihren vollen Wert entfalten sie allerdings erst, wenn sie richtig analysiert und angewendet werden. Heute kann jedes Unternehmen egal welcher Größe dank Cloud-basierter Lösungen wie Snowflake seine Daten auswerten und so informieret Entscheidungen treffen oder neue Geschäftsmodelle entwickeln.

„Viele Unternehmen profitieren allerdings noch nicht von diesen Vorteilen und verpassen es damit, sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu verschaffen“, bemerkt Fahim Ghaffari. „77 Prozent der Befragten einer Capgemini Umfrage vermissen demnach eine datengetriebene Kultur in ihrem Unternehmen. Diese Kultur zu fördern und die richtigen Analysetools zu implementieren, ist damit das Gebot der Stunde!“

Nachhaltigkeit

Seit dem 01. Januar 2024 ist die CSRD-Richtlinie der EU in Kraft. Damit sind auch kleine und mittlere Unternehmen verpflichtet, Berichte über ihre Nachhaltigkeitsbemühungen abzugeben. Digitale Technologien spielen dabei eine entscheidende Rolle, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren oder Ressourcen effizienter zu nutzen. Ein gemeinsames Projekt von Devoteam und BNP Paribas BCEF verdeutlicht, dass digitale Lösungen hier sowohl erhebliche ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile bieten.

„Digitale Transformation und Nachhaltigkeit gehören untrennbar zusammen! Nur durch den Einsatz intelligenter Technologien werden die Unternehmen in Deutschland ihren Beitrag leisten können, bis 2045 die Klimaneutralität Deutschlands sicherzustellen“, sagt Fahim Ghaffari.

Cybersecurity

Der zunehmende Einsatz digitaler Technologien, der Trend hin zu Multi-Cloud, miteinander vernetzte Anwendungen – IT-Systeme werden immer anfälliger für Angriffe durch Cyberkriminelle. Durch den Einsatz von intelligenten Abwehrmaßnahmen, dem Fokus auf die Sicherheit von Anwendungen bereits bei ihrer Entwicklung durch SecDevOps und Sicherheitskonzepten wie Zero Trust können sich Unternehmen auch angesichts dieser Bedrohungslage umfassend schützen.

„Durch immer strengere Regularien wie NIS-2 sind Unternehmen gezwungen, mehr in ihre Cybersecurity zu investieren“, weiß Fahim Ghaffari. „Die neue EU-Richtlinie bringt dabei weitreichende Verschärfungen für Unternehmen diverser Branchen mit sich, bei Nichteinhaltung drohen hohe Bußgelder. Die zweite Jahreshälfte 2024 wird stark unter dem Eindruck der neuen Vorgabe stehen: Bereits am 01. Oktober tritt NIS-2 in Kraft! Bei der Umsetzung unterstützt Devoteam.“

Von GenAI bis Cybersecurity, Unternehmen müssen die rasante Weiterentwicklung der digitalen Welt im Blick behalten, um das zweite Halbjahr 2024 erfolgreich zu gestalten. Weitere Informationen zu den hier vorgestellten Trends finden Sie im TechRadar-Bericht von Devoteam.

Bei der Implementierung der neuen Technologien können Sie auf Devoteam als Ihren erfahrenen Begleiter zählen. Unsere Expertinnen und Experten bringen die nötige Expertise und das Knowhow mit, um gemeinsam Ihre digitale Transformation in der zweiten Jahreshälfte 2024 und darüber hinaus erfolgreich zu gestalten.

Über die Devoteam GmbH

Devoteam ist ein auf Technologieberatung spezialisiertes Unternehmen für Cloud-Plattformen, Cybersicherheit, KI und Nachhaltigkeit. Als Tech Native seit fast 30 Jahren führt Devoteam Unternehmen durch eine nachhaltige digitale Transformation, um ihr volles Potenzial zu entfesseln. Mit über 10.000 Mitarbeitern in mehr als 25 Ländern in Europa, dem Nahen Osten und Afrika verpflichtet sich Devoteam dazu, Technologie in den Dienst der Menschen zu stellen.

Mehr über Devoteam unter www.devoteam.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Devoteam GmbH
Neue Mainzer Straße 32-36
60311 Frankfurt am Main
Telefon: +49 6151 8680
http://www.devoteam.de

Ansprechpartner:
Charlotte von Braunbehrens
Devoteam PR Unit
Telefon: 089 9390 990-225
E-Mail: devoteam-pr@evernine.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Erfolgreiches Debüt von WorkflowNow in Deutschland

Erfolgreiches Debüt von WorkflowNow in Deutschland

Devoteam feiert mit WorkflowNow, dem renommierten Event zur digitalen Transformation und Workflow-Automatisierung, ein fulminantes Debüt in Deutschland. Vor atemberaubender Alpenkulisse trafen sich Experten, Kunden und Interessierte für spannende Vorträge und inspirierenden Austausch.

Nach erfolgreichen Stationen in Kopenhagen, Paris und Madrid bot diesmal München und hier die moderne Event-Location des Upside East die Bühne für die neueste Ausgabe der WokflowNow Eventreihe des IT-Dienstleisters Devoteam. Die Veranstaltung zog eine Vielzahl von Teilnehmenden an, die gespannt auf die neuesten Entwicklungen und Lösungen im Bereich der Workflow-Automatisierung und digitalen Transformation waren.

In praxisnahen Präsentationen stellten dazu Kunden und Partner ihre Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Devoteam und den implementierten Lösungen vor.

  • Erste Group erläuterte ihre innovativen Ansätze zur Verbesserung des Vulnerability Managements durch SecOps VR.
  • MANN+HUMMEL teilte wertvolle Einblicke in die Transformation von HR Shared Business Services mithilfe von ServiceNow HR Case Management.
  • Netzsch präsentierte ihre erfolgreichen Maßnahmen zur Optimierung von Services durch die Integration der ServiceNow-Plattform.

Ein weiteres Highlight des Tages war zweifellos auch die Keynote von ServiceNow über Generative AI (GenAI), die großes Interesse weckte und zu lebhaften Diskussionen unter den Teilnehmenden führte.

Wissenstransfer und Networking auf höchstem Niveau

Besondere Begeisterung riefen auch die Workshops hervor, die eine Vielzahl relevanter Themen abdeckten. Diese Sessions fanden erstmalig bei diesem Teil der WorkflowNow-Reihe statt und trugen maßgeblich zum engagierten Austausch der Teilnehmenden bei. Die Diskussionen im Workshop lieferten praktische Einblicke, die die Teilnehmenden direkt in ihren Organisationen umsetzen können:

  • Risk & Security Guardians: Fokussierte sich auf GRC, SecOps, VR und SIR im Kontext von DORA.
  • Enhancing CMDB and ITSM Workflows mit GenAI: Zielte darauf ab, Effizienz und Resilienz zu steigern.
  • Improving HR Service Delivery: Erörterte Strategien für transformative Mitarbeitererfahrungen.

"Es war ein toller Tag, der von den gemeinsamen Gesprächen mit Kunden und Partnern gelebt hat. Besonders wichtig war der Austausch über die neuesten Entwicklungen und die Umsetzung in den Bereichen GenAI und Security, zwei der wichtigsten Themen der heutigen Zeit", betont Robert Rosellen, Vice President Austria & Germany, ServiceNow.

Die Präsentationen, Keynotes und zahlreichen Gespräche während der Pausen und des abschließenden Rooftop-Empfangs regten zu neuen Ansätzen in laufenden Projekten an und schufen gleichzeitig die Grundlage für eine zukünftige Zusammenarbeit. Insbesondere die Keynote von Marion Schubert und Nenad Melianovic der Erste Group zum Vulnerabilty Management inspirierte die Teilnehmenden sichtlich zu neuen eigenen Vorhaben.

Patrick Niessen von MANN+HUMMEL kommentierte hierzu: "Ich habe heute eine besonders tolle Präsentation über das Vulnerability Management gesehen. Es war sehr interessant zu sehen, wie andere Firmen das Thema angehen und ich habe mir viel für mein Team und mich mitnehmen können."

Devoteam freut sich auf das nächste Event

Mit WorkflowNow setzt Devoteam die erfolgreiche Eventreihe auch in Deutschland fort. Einmal mehr zeigte die Veranstaltung die große Bedeutung von Plattformen für Wissensaustausch, Networking und Zusammenarbeit. Devoteam freut sich darauf, auf diesem Erfolg aufzubauen, Innovationen voranzutreiben und die digitale Transformation ihrer Kunden weiter zu fördern.

"Ich bin sehr glücklich über unser erstes WorkflowNow Event in Deutschland. Es war ein inspirierender Tag gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern, allen voran ServiceNow. Bei allen Teilnehmenden und vor allem unserem Team vor und hinter den Kulissen möchte ich mich herzlich bedanken. Wir alle freuen uns darauf, Sie beim nächsten Event wieder willkommen heißen zu dürfen", sagt Thomas Breuer, CEO, Devoteam Deutschland.

Über den Veranstalter – Devoteam N Platform:

Seit 2009 unterstützt Devoteam N Platform, ServiceNow-Sparte des Technologieberatungsunternehmens Devoteam, Unternehmen bei der Implementierung von ServiceNow sowie der erfolgreichen Umsetzung ihrer digitalen Transformation. Mit langjähriger Expertise und tiefem Branchenwissen ist Devoteam N Platform damit der ideale Partner für die Gestaltung zukunftsweisender digitaler Workflows.

Über die Devoteam GmbH

Devoteam ist ein auf Technologieberatung spezialisiertes Unternehmen für Cloud-Plattformen, Cybersicherheit, KI und Nachhaltigkeit. Als Tech Native seit fast 30 Jahren führt Devoteam Unternehmen durch eine nachhaltige digitale Transformation, um ihr volles Potenzial zu entfesseln. Mit über 10.000 Mitarbeitern in mehr als 25 Ländern in Europa, dem Nahen Osten und Afrika verpflichtet sich Devoteam dazu, Technologie in den Dienst der Menschen zu stellen.

Mehr über Devoteam unter www.devoteam.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Devoteam GmbH
Neue Mainzer Straße 32-36
60311 Frankfurt am Main
Telefon: +49 6151 8680
http://www.devoteam.de

Ansprechpartner:
Charlotte von Braunbehrens
Devoteam PR Unit
Telefon: 089 9390 990-225
E-Mail: devoteam-pr@evernine.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Top-Speaker und innovative Lösungen: Devoteam präsentiert „WorkflowNow 2024“ mit Fokus auf KI und Cybersicherheit

Top-Speaker und innovative Lösungen: Devoteam präsentiert „WorkflowNow 2024“ mit Fokus auf KI und Cybersicherheit

Die früher als „Now at Work“ bekannte und nun „WorkflowNow“ genannte ServiceNow-Partnerkonferenz von Devoteam hat bereits Tradition. 2024 lädt das Technologieberatungsunternehmen zu diesem kostenlosen Event am 11. Juni nach München ein, um mit namhaften Anwenderunternehmen Best Practices und innovative Lösungen mit Schwerpunkt KI vorzustellen.

Thomas Breuer, CEO von Devoteam Deutschland, freut sich, für die WorkflowNow 2024 wieder einige namhafte Unternehmen und prominente Gastredner gewonnen zu haben, und sagt: "Das Event bietet die einmalige Gelegenheit, Einblick in die ServiceNow-Nutzung dieser großen und erfolgreichen Unternehmen zu erhalten und von den verantwortlichen Experten zu lernen, wie man selbst weitere Effizienzgewinne durch ServiceNow erzielen kann."

"Behind every great experience is a great workflow"

Unter diesem Motto des führenden Cloud-Workflow-Anbieters ServiceNow bringt Devoteam N Platform, die ServiceNow-Sparte des französischen Technologieberatungsunternehmens, seit Jahren IT-Verantwortliche und Experten mit WorkflowNow zusammen, um innovative Lösungen rund um ServiceNow vorzustellen und deren Einsatz zu optimieren.

Im Fokus der WorkflowNow 2024, die am 11. Juni im Upside East hoch über München am Ostbahnhof stattfindet, stehen die Zukunftsthemen "GenAI" und "Risk & Security". ServiceNow und Devoteam als Partner- und Technologieberatungsunternehmen gewähren zusammen mit namhaften Unternehmen wie dem Maschinenbaukonzern Netzsch und dem Luftfilterhersteller Mann+Hummel Einblicke in die neuesten Entwicklungen im Bereich KI und Cybersicherheit. Künstliche Intelligenz und insbesondere GenAI-Sprachmodelle wie ChatGPT werden immer mehr zur treibenden Kraft der digitalen Transformation und sind heute schon ein wesentlicher Teil der Lösungswelten von ServiceNow, die Devoteam in München zusammen mit führenden Vertretern verschiedener Branchen präsentieren wird.

Spannende Themen und hochkarätige Speaker

Die Teilnehmer des kostenlosen WorkflowNow Events im Münchener Upside East erwarten inspirierende Best Cases und hochkarätige Keynote-Speaker renommierter Unternehmen. Zu den prominentesten Gastrednern gehören Nenad Milanovic (Chief Information Security Officer der Erste Group Bank AG, der Muttergesellschaft der österreichischen Sparkassen), Patrick Niessen (Head of Global Enterprise Service Management, MANN+HUMMEL) oder Robert Rosellen (Vice President Austria & Germany, ServiceNow).

Die Highlights der WorkflowNow 2024 im Überblick:

  • Keynotes von führenden Köpfen renommierter Unternehmen wie MANN+HUMMEL, Netzsch und der Erste Group Bank AG. Sie kommen, um Best Practices vorzustellen und Anregungen zu geben, wie sich ServiceNow noch besser einsetzen lässt, um die Workflows im Unternehmen zu optimieren.
  • Brandaktuelle Themen: Im Mittelpunkt der Vorträge und Diskussionsrunden stehen Risk & Security, Vulnerability, HR Service Delivery und GenAI mit ServiceNow und Devoteam als Lösungs- und Strategiepartner.
  • Interaktive Workshops: Diese bieten Anregungen und praktische Tipps, wie Anwenderunternehmen die Mehrwerte von ServiceNow entdecken und nutzen können.
  • Networking: Möglichkeiten zum Austausch bieten sich in der Pause und in der Happy Hour ab 16 Uhr auf dem Rooftop des Upside East mit einem atemberaubenden Blick auf die Alpen und die Stadt München.

ServiceNow wird mit KI noch effizienter

ServiceNow, eine führende Plattform für digitale Workflow-Automatisierung, bietet erhebliche Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen für Unternehmen. Einige Fakten und Zahlen verdeutlichen den signifikanten Einfluss, den ServiceNow AI auf die Geschäftsprozesse und die Kostenstruktur von Unternehmen hat:

  • Automatisierung von Routineaufgaben: Unternehmen sparen durch ServiceNow ITSM bis zu 20 % der Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter ein.
  • Reduzierung der Bearbeitungszeiten: Mit Virtual Agents und Natural Language Understanding (NLU) können Anfragen 30-40 % schneller bearbeitet werden.
  • Fehlerreduktion: KI-gestützte Automatisierung senkt die Fehlerquote um bis zu 50 % und führt zu erheblichen Kosteneinsparungen.
  • Verbesserung der IT-Effizienz: ServiceNow IT Operations Management reduziert Ausfallzeiten um 60 % und verbessert die IT-Effizienz um 40 %.
  • Kostensenkung im Kundenservice: Durch KI-gestützten Kundenservice können die Kosten pro Kundenanfrage um bis zu 25 % gesenkt werden.
  • Optimierung der Arbeitsabläufe: Mit ServiceNow AI können Arbeitsabläufe optimiert und die Produktivität um bis zu 30 % gesteigert werden.

Mit dem WorkflowNow Event 2024 im Upside East hoch über München setzt Devoteam nach gleichnamigen Events in Kopenhagen und Paris 2023 die Tradition fort, jeweils die schönsten Locations zu finden, um Entscheidungsträger und Fachexperten zusammenzubringen und über Innovationen und Zukunftsthemen rund um ServiceNow zu diskutieren.

Die hochkarätigen Speaker großer Unternehmen aus Deutschland und Zentraleuropa zeigen, dass ServiceNow es in nur 20 Jahren geschafft hat, sich an der Spitze der digitalen Workflows in der Cloud zu etablieren. Dies spiegelt sich auch in der diesjährigen Event Location von WorkflowNow wider.

Über Devoteam N Platform als Veranstalter

Devoteam N Platform ist die ServiceNow-Sparte der weltweit tätigen Technologieberatung Devoteam und unterstützt seit 2009 Unternehmen bei der Einführung und Implementierung von ServiceNow, der führenden Plattform für digitales Cloud-Workflow-Management. Mit langjähriger Expertise und fundierten Branchenkenntnissen ist Devoteam N Platform der ideale Partner für die Gestaltung digitaler Workflows und eine erfolgreiche Transformation mit Migration in die Cloud.

Hat dieser Beitrag Ihr Interesse geweckt? Dann gelangen Sie über diesen Link zur kostenfreien Registrierung zu WorkflowNow 2024, der führenden Veranstaltung für digitale Workflows mit ServiceNow in der Cloud. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mit ServiceNow ihre Unternehmensabläufe revolutionieren und diese einzigartige Gelegenheit nutzen wollen, neue Kenntnisse zu erlangen und ihr Netzwerk zu erweitern.

Über die Devoteam GmbH

Devoteam ist ein auf Technologieberatung spezialisiertes Unternehmen für Cloud-Plattformen, Cybersicherheit, KI und Nachhaltigkeit. Als Tech Native seit fast 30 Jahren führt Devoteam Unternehmen durch eine nachhaltige digitale Transformation, um ihr volles Potenzial zu entfesseln. Mit über 10.000 Mitarbeitern in mehr als 25 Ländern in Europa, dem Nahen Osten und Afrika verpflichtet sich Devoteam dazu, Technologie in den Dienst der Menschen zu stellen.

Mehr über Devoteam unter www.devoteam.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Devoteam GmbH
Neue Mainzer Straße 32-36
60311 Frankfurt am Main
Telefon: +49 6151 8680
http://www.devoteam.de

Ansprechpartner:
Charlotte von Braunbehrens
Devoteam PR Unit
Telefon: 089 9390 990-225
E-Mail: devoteam-pr@evernine.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Zuverlässige Cloud-Lösungen und starkes Umsetzungs-Know-how als zertifizierter Microsoft-Partner: Devoteam auf dem European Cloud Summit 2024

Zuverlässige Cloud-Lösungen und starkes Umsetzungs-Know-how als zertifizierter Microsoft-Partner: Devoteam auf dem European Cloud Summit 2024

Als zertifizierter Microsoft Partner mit führender Expertise in der digitalen Transformation nimmt Devoteam als Platinum Sponsor am diesjährigen European Cloud Summit in Wiesbaden teil. Mit über 25 Jahren Erfahrung und mehr als 1.200 zertifizierten Microsoft-Experten setzt Devoteam Maßstäbe in der Branche.

Devoteam steht an der Spitze der Cloud-Innovation, gestützt durch seine Position als herausragender Partner im Microsoft-Ökosystem. Das Engagement für Exzellenz und Innovation wird durch die jüngste Auszeichnung im "Microsoft Ecosystem Partners Quadrant Report" von ISG unterstrichen, wo Devoteam als führender Anbieter im Bereich Managed Services for Azure für den Mittelstand hervorgehoben wird. Diese Anerkennung spiegelt die Fähigkeit wider, zuverlässige, hochwertige Cloud-Lösungen bereitzustellen, die den höchsten Sicherheitsanforderungen gerecht werden, und unterstreicht die Führungsrolle bei der Unterstützung von Unternehmen auf ihrer digitalen Reise.

Um dieses Know-how und umfassenden Fähigkeiten aktiv zu präsentieren und einem breiten Fach-Publikum vorzustellen, nimmt Devoteam als Platinum Sponsor am diesjährigen European Cloud Summit teil, der vom 14. bis 16. Mai in Wiesbaden stattfindet. Das Event ist Europas größte Cloud-Konferenz und konnte für 2024 Microsoft mit seinem umfangreichen Produkt- und Partnerportfolio als Hauptpartner für sich gewinnen. Dementsprechend liegt der Fokus in diesem Jahr auf den Bereichen Microsoft Azure, OpenAI und Cloud Computing. Es werden über 1.200 Teilnehmer erwartet.

Ein besonderes Highlight ist hier der Vortrag von Michael Max, Product Owner und Technical Owner der CaaS Platform des Devoteam Kunden Daimler Truck. Der IT-Experte mit über 20 Jahren Erfahrung zeigt, wie Daimler Truck in den letzten 18 Monaten gemeinsam mit Partnern wie Devoteam seine IT- und Cloud-Infrastruktur grundlegend neu gestaltet hat.

Umfassende Microsoft-Expertise gebündelt in Devoteam M Cloud

Als zertifizierter Microsoft Partner bündelt Devoteam die umfassende Produkt- und Technologie-Expertise im eigenen M Cloud Team. Die über 1.200 zertifizierten Microsoft-Experten unterstützen Unternehmen durch Cloud Enablement, Consulting und Cloud Managed Services maßgeblich bei der Beschleunigung ihrer digitalen Transformation und der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse. Durch die Nutzung einer sicheren und einheitlichen Microsoft Cloud Plattform treibt Devoteam M Cloud das Business seiner Kunden damit entscheidend voran.

Als Trusted Advisor pflegt Devoteam eine enge Zusammenarbeit mit Microsoft, um die neuesten Technologien und Innovationen nahtlos in die eigenen Lösungen zu integrieren. Diese Partnerschaft ermöglicht es, maßgeschneiderte, agile und effiziente Produkte anzubieten, die genau auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der eigenen Kunden zugeschnitten sind. Sie profitieren damit von Produkten und Dienstleistungen, die sich über Business Applications, Modern Work, Cyber Trust, bis hin zu AI und Machine Learning erstrecken.

Neben der Expertise in der Cloud-Transformation legt Devoteam großen Wert auf Nachhaltigkeit und bietet zukunftssichere Lösungen für eine breite Palette von Branchen, vom Gesundheitssektor über die Produktion bis hin zur Automobilindustrie. Das umfangreiche Dienstleistungsportfolio umfasst auch die Bereiche Cybersecurity, Geschäftsautomatisierung und vieles mehr.

Über die Devoteam GmbH

Über Devoteam – Devoteam ist ein auf Technologieberatung spezialisiertes Unternehmen für Cloud-Plattformen, Cybersicherheit, KI und Nachhaltigkeit. Als Tech Native seit fast 30 Jahren führt Devoteam Unternehmen durch eine nachhaltige digitale Transformation, um ihr volles Potenzial zu entfesseln. Mit über 10.000 Mitarbeitern in mehr als 25 Ländern in Europa, dem Nahen Osten und Afrika verpflichtet sich Devoteam dazu, Technologie in den Dienst der Menschen zu stellen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Devoteam GmbH
Neue Mainzer Straße 32-36
60311 Frankfurt am Main
Telefon: +49 6151 8680
http://www.devoteam.de

Ansprechpartner:
Klaus-Peter Rusche
Devoteam PR Unit
Telefon: +49 89 939 0990 00
E-Mail: devoteam-pr@evernine.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Devoteam beruft Fahim Ghaffari in die Geschäftsführung

Devoteam beruft Fahim Ghaffari in die Geschäftsführung

Devoteam, seit mehr als 25 Jahren ein führendes Unternehmen im Bereich Technologieberatung und digitale Transformation, beruft Fahim Ghaffari zum neuesten Mitglied der Geschäftsführung. Durch diese wegweisende Ernennung setzt das Unternehmen nicht nur ein klares Zeichen für die Förderung von Innovationskraft und Spitzenleistungen – auch die Kompetenzbereiche der Geschäftsführung werden durch diese Entscheidung gestärkt und weiter ausgebaut.

Fahim Ghaffari, seit Oktober 2022 ein integraler Bestandteil des Managements bei Devoteam, gelang es innerhalb kürzester Zeit eine umfassende und zugleich abwechslungsreiche Karriere in den Reihen des führenden Dienstleisters für Digitalisierungs- und Technologieberatung zurückzulegen. Während er bislang bereits in seiner seit Juni 2023 ausgeführten Rolle als Chief Transformation Officer (CTO) die technologischen Aspekte des Unternehmens maßgeblich mitgestaltete, wird Fahim Ghaffari nun als Mitglied der Geschäftsführung gemeinsam mit seinen Kollegen Thomas Breuer, CEO, Andreas Klinger, COO, sowie Gregor Emhart, CFO ein besonderes Augenmerk auf die Verstetigung und Vertiefung der Innovationskraft der Unternehmenskunden legen.

Dabei betont Ghaffari die persönliche Bedeutung seines Werdegangs bei Devoteam und resümiert auch die Entwicklung seiner Rolle im Laufe der vergangenen Jahre. "Seit meinem ersten Tag bei Devoteam stehen persönliches, kontinuierliches Wachstum und die wertvollen Erfahrungen, die ich im Umgang mit Kolleginnen und Kollegen und unsere Kundschaft sammeln darf, auf meiner tagtäglichen Agenda – und darauf bin ich stolz”, erklärt das neueste Mitglied der Geschäftsführung. “Dabei bin ich mir auch darüber im Klaren, dass ich seit Oktober 2022 die seltene Chance habe, verschiedene Positionen zu bekleiden und Devoteam dadurch auch aus unterschiedlichen Perspektiven verstehen und kennenlernen zu dürfen. Genau diese Erfahrungen helfen mir nun dabei, in meiner neuen Rolle nicht nur auf einen breiten Fundus an Expertise zurückgreifen zu können, sondern auch dabei, optimal neue Herausforderungen anzugehen und potenzielle Entwicklungsfelder bestmöglich einschätzen zu können."

"Die Ernennung von Fahim Ghaffari zum Geschäftsführer unterstreicht die Vision von Devoteam, innovative Köpfe zu fördern und unser Führungsteam mit herausragenden Talenten zu stärken”, erklärt Thomas Breuer, CEO von Devoteam. “Genau so eine Ergänzung stellt Fahim für unsere Geschäftsführung dar. Neben den umfassenden Fachkenntnissen auf den unterschiedlichsten Technologiegebieten wird es in Zukunft auch eine klare Vision für die Zukunft von Devoteam in den Vorstand einbringen – und so aktiv daran beteiligt sein die digitale Transformation in Deutschland weiter zu beschleunigen."

In seiner neuen Rolle als Geschäftsführer plant Fahim Ghaffari, sein Fachwissen, seine Erfahrungen und seine Expertise zu nutzen, um die Entwicklung einer starken, holistischen, integrierten Strategie über alle Geschäftsbereiche hinweg weiter voranzutreiben. Einen besonderen Fokus möchte er dabei darauflegen, die Synergien zwischen den verschiedenen Abteilungen zu maximieren und unternehmensweit eine Kultur der Innovation und des kontinuierlichen Lernens zu fördern. Fahim Ghaffaris technologische Fachkenntnisse und seine Expertise rund um modernste Cloud-Dienste beeinflussen dabei maßgeblich seine Herangehensweise und sein Auftreten als künftiger Geschäftsführer.

"Für mich steht fest: neue und moderne Technologien sind Fundament und Kraftquelle für unternehmerische Innovationskraft und Effizienz im Tagesgeschäft”, bekräftigt Fahim Ghaffari. “All dies kann aber nur gelingen, wenn innerhalb von talentierten Teams das volle Potenzial jedes einzelnen Experten und jeder einzelnen Expertin ausgeschöpft wird.  Deshalb ist ein entscheidender erster Schritt, auf den ich mich gemeinsam mit unserer HR-Abteilung konzentrieren werde, unsere starken Rekrutierungs- und Entwicklungsmethoden weiterzuentwickeln, um sicherzustellen, dass es uns auch in Zukunft gelingt die besten Talente anziehen und fördern zu können.”

Um diese strategischen Ziele zu erreichen, ist für den neuen Geschäftsführer auch klar, dass die teamübergreifende Zusammenarbeit innerhalb Devoteam weiter gestärkt werden muss. Ein besonderer Schwerpunkt werde dementsprechend auch auf der Weiterentwicklung der Cloud-Services und innovativer Technologien liegen. Zugleich darf laut Fahim Ghaffari aber auch nicht die entscheidende Rolle von Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung außer Acht gelassen werden: "Wir befinden uns in einer spannenden Phase der Transformation. Mein Ziel ist es, Devoteam als einen Ort zu etablieren, an dem Innovation, Teamarbeit und Kundenorientierung im Mittelpunkt stehen – und ein solcher Ort kann nur dann funktionieren, wenn zentrale Aspekte wie Offenheit, Respekt und Inklusion nicht nur Phrasen, sondern gelebte Werte darstellen. Nur wenn wir uns klar positionieren und diese Grundwerte die Grundlage unserer alltäglichen Arbeit darstellen, können wir den zukünftigen Erfolg unseres Unternehmens sicherstellen!”

Über die Devoteam GmbH

Devoteam ist ein führendes Beratungsunternehmen, das sich auf digitale Strategie, Tech-Plattformen und Cybersicherheit konzentriert. Durch die Kombination von Kreativität, Technologie und Dateneinblicken befähigen wir unsere Kunden, ihr Geschäft zu transformieren und die Zukunft zu erschließen. Mit 25 Jahren Erfahrung und 10.000 Mitarbeitern in Europa und dem Nahen Osten fördert Devoteam verantwortungsvolle Technologie für Menschen und arbeitet daran, einen besseren Wandel zu schaffen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Devoteam GmbH
Neue Mainzer Straße 32-36
60311 Frankfurt am Main
Telefon: +49 6151 8680
http://www.devoteam.de

Ansprechpartner:
Clarissa Kahl
PR Executive HBI Communication Helga Bailey GmbH
Telefon: +49 (89) 993887-73
E-Mail: Clarissa_Kahl@hbi.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Lassen Sie sich inspirieren! Devoteam lädt zum diesjährigen ServiceNow World Forum in Frankfurt ein

Lassen Sie sich inspirieren! Devoteam lädt zum diesjährigen ServiceNow World Forum in Frankfurt ein

Devoteam, ein führendes Beratungsunternehmen, das sich seit mehr als 25 Jahren auf digitale Transformation, strategische Digitalisierungsprojekte, Tech-Plattformen und Cybersicherheit spezialisiert hat, ist dieses Jahr Premier Sponsor des ServiceNow World Forums in Frankfurt, Paris und London. Vor dem Hintergrund des Forums wird Devoteam N Platform dabei nicht nur während der gesamten Veranstaltung in Frankfurt als Partner für Gespräche zur Verfügung stehen – die eigene Expertise im Umgang mit innovativen und effizienten Projekten mit ServiceNow und dem Strategic Portfolio Management wird auch im Rahmen einer eigenen Unternehmens-Keynote unterstrichen werden.

ServiceNow World Forum – Platz für visionäre Projekte

Das ServiceNow World Forum ist eine einzigartige Event-Reihe, die zwischen dem 05. Oktober und 22. November 2023 in insgesamt 9 Städten weltweit stattfindet. Besucherinnen und Besucher der kostenlosen, eintägigen Veranstaltungen erhalten dabei in spannenden Präsentationen und visionären Keynotes, wertvolle Einblicke in die Best Practices branchenführender Unternehmen. Darüber hinaus hat das Publikum die Chance, im Rahmen von interaktiven Breakout-Sessions und Gesprächen Teil eines lukrativen Austauschs mit anderen Expertinnen und Experten zu werden.

„Wir freuen uns darauf, Interessierte, Gäste sowie Expertinnen und Experten nicht nur an unserem Stand begrüßen zu dürfen, sondern natürlich auch sie im Rahmen unserer Keynote begeistern zu können”, erklärt Gerald Haberecker, Director Devoteam N Platform. „Der wertvolle Austausch mit den Expertinnen und Experten von Devoteam N Platform, um nicht nur maßgeschneiderte Lösungen zu erhalten, sondern auch neue Ansätze und Ideen auf dem Weg der digitalen Transformation zu finden – genau das ist unser Auftrag. Und daher gilt die herzliche Einladung zu Austausch – sowohl im Rahmen der Keynote wie auch an unserem Stand!”

Auf der Veranstaltung in Frankfurt, die am 15. November 2023im Congress Center Messe (Frankfurt) stattfinden wird, ist den Teilnehmenden ein besonderes Programm geboten, bei welchen aktuelle Themen wie Automatisierung, digitale Transformation sowie KI und intelligente Businessstrategien auf der Agenda stehen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auch auf den Unternehmensvorträgen, zu denen auch Devoteam beitragen wird.

Devoteam N Platform – SPM-Lösungen und Innovationen

Im Rahmen der Devoteam N Platform Keynote wird so – gemeinsam mit einem marktführender Getränkehersteller für Softgetränke – für die Teilnehmenden klar aufgezeigt, wie ServiceNow Strategic Portfolio Management-Lösungen dazu beitragen können globale IT-Projekte umzusetzen. Dabei wird gemeinsam mit dem Kunden auch der gesamte Prozess – von der Ideensammlung, über die Validierung des Business Cases bis hin zur laufenden Überwachung und Managementberichterstattung – beleuchtet. Besucherinnen und Besucher erhalten somit einen Einblick auf ein globales innovatives Projekt, das Effizienz, ein intuitives und benutzerfreundliches System sowie transparente Abläufe und Prozesse miteinander verbindet und dadurch für einen echten Mehrwert bei Umsetzung und Implementierung sorgt.

Tiefgreifende Gespräche und Gelegenheit zum Austausch

Darüber hinaus laden im Rahmen des ServiceNow World Forums Breakout-Sessions dazu ein, tiefer in die intelligenten Plattformen von ServiceNow einzutauchen und wertvolle Einblicke in die alltäglichen Applikationen der innovativen Lösungen zu erhalten.

Über Devoteam N Platform:

Devoteam N Platform, unser engagiertes ServiceNow-Team, nutzt die Now-Plattform seit 2009, um unseren Kunden dabei zu helfen, digitale Workflows bereitzustellen, die die betriebliche Produktivität transformiert, die Mitarbeiterfahrung verbessert und die Kundenbindung neu gestaltet.

Unsere technischen Experten arbeiten eng mit unseren Unternehmensberatern zusammen, um einen ganzheitlichen Transformationsansatz zu verfolgen und mehr als 1.000 Kunden in 15 Ländern in EMEA und Mexiko über die gesamte ServiceNow-Plattform hinweg zu betreuen. Devoteam ist seit 2019 ein ServiceNow ElitePartner und wurde 2021 als Global IT Workflow Partner of the Year ausgezeichnet.

Über die Devoteam GmbH

Devoteam ist ein führendes Beratungsunternehmen, das sich auf digitale Strategie, Tech-Plattformen und Cybersicherheit konzentriert. Durch die Kombination von Kreativität, Technologie und Dateneinblicken befähigen wir unsere Kunden, ihr Geschäft zu transformieren und die Zukunft zu erschließen. Mit 25 Jahren Erfahrung und 8.000 Mitarbeitern in Europa und dem Nahen Osten fördert Devoteam verantwortungsvolle Technologie für Menschen und arbeitet daran, einen besseren Wandel zu schaffen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Devoteam GmbH
Neue Mainzer Straße 32-36
60311 Frankfurt am Main
Telefon: +49 6151 8680
http://www.devoteam.de

Ansprechpartner:
Michelle Benesch
HBI Communication Helga Bailey GmbH
Telefon: +49 (89) 993887-24
E-Mail: Michelle_Benesch@hbi.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Devoteam tritt EuroCloud Native bei: Wegweisende Partnerschaft für die Zukunft der Cloud-Technologie

Devoteam tritt EuroCloud Native bei: Wegweisende Partnerschaft für die Zukunft der Cloud-Technologie

Devoteam, ein führendes Beratungsunternehmen, das sich seit mehr als 25 Jahren auf digitale Transformation, strategische Digitalisierungsprojekte, Tech-Plattformen und Cybersicherheit spezialisiert hat, gibt die Mitgliedschaft bei der Digitalinitiative EuroCloud Native bekannt.

Bei der EuroCloud Native (ECN) handelt es sich um eine deutschlandweite Initiative, welche die Cloud-Computing-Wirtschaft in Deutschland vorantreibt. Der Verband besteht aus einem Netzwerk führender Public-Cloud-Dienstleistern sowie aufstrebenden Technologieunternehmen. Das gemeinsame Ziel der Interessengemeinschaft ist es, die digitale Transformation mittels innovativer Strategien, Lösungen und Anwendungen im deutschen Wirtschaftsraum voranzutreiben. Vom Softwareentwickler, über Managed-Services-Provider bis hin zu Beratungsunternehmen ist die EuroCloud Native durch eine Vielzahl an unterschiedlichen Unternehmen und Branchen vertreten – eine Diversität, die zum offenen Austausch von Expertise und Erfahrung einlädt.

„Als eines der führenden Beratungsunternehmen für digitale Transformation und alle Themen rund um die Cloud war für uns von vornherein klar, dass wir uns bei ECN in bester Gesellschaft wiederfinden werden“, erklärt Thomas Breuer, CEO von Devoteam Deutschland. „Gemeinsam mit den anderen Mitgliedern wollen wir nicht nur den Diskurs zur Zukunft der Cloud-Anwendung in Deutschland prägen, sondern auch unsere Expertise und Innovationskraft einbringen, um den Cloud-Standort Deutschland weiter voranzubringen. Das bedeutet natürlich auch, dass wir uns immens auf den fachbezogenen Austausch unter Experten sowie auf die Netzwerkerweiterung freuen!“

Game-Changer Devoteam – Mitglieder profitieren von Zuwachs

Seit über 25 Jahren positioniert sich Devoteam als einer der Marktführer in der IT-Beratung und konnte dabei bereits zahlreiche Unternehmen erfolgreich auf ihrer digitalen Transformationsreise begleiten. Die Expertise sowie jahrelange Consulting-Erfahrung in zentralen Bereichen wie Digital Business & Products bis hin zu Sustainability birgt das wertvolle Potenzial dazu, die Cloud-Native-Initiative in Deutschland nachhaltig zu verändern. Als Mitglied der EuroCloud Native ist es Devoteam daher ein großes Anliegen – beispielsweise in Workshops und Konferenzen – Wissen zu vermitteln und damit einen bedeutsamen Mehrwert für die gesamte Community zu schaffen. Die Verknüpfung von Business und Technologie, gepaart mit der einzigartigen Transformations-DNA, befähigt das Beratungsunternehmen dazu, die gewünschten Lösungen effektiv zu konzipieren, zu entwickeln, zu implementieren sowie zu betreiben.

„Deutschland agiert aktuell als eine bedeutende Wirtschaftsmacht, doch mit Blick auf die digitale Transformation besteht großer Nachholbedarf“, erklärt Hans Wagner, Tech Lead und Expert Director bei Devoteam. „Devoteam möchte daher gemeinsam mit dem ECN-Netzwerk, Innovation und Fortschritt auf dem deutschen Markt weiter vorantreiben. Unser übergeordnetes Ziel ist es, zeitgemäße Strategien zu etablieren, die es Unternehmen ermöglichen, agiler und skalierbarer zu werden, den vorherrschenden Fachkräftemangel effektiv zu adressieren und sich somit bestens auf künftige Entwicklungen vorzubereiten. Denn insbesondere zu Zeiten eines digitalen Wettbewerbs, ist es für moderne Unternehmen unerlässlich, sich an die kontinuierlich wandelnden Marktbedingungen anzupassen und dabei stets konkurrenzfähig zu bleiben.“

Vielversprechende Aussichten

Die Zusammenarbeit mit dem Netzwerk der ECN, birgt die einzigartige Möglichkeit, die Mehrwerte relevanter Cloud-Native-Technologien umfassend auszuschöpfen. Das bestätigt auch Thomas Breuer: „Unsere enge Zusammenarbeit mit marktführenden Technologiepartnern unterstreicht zudem unser Engagement für Cloud-Native-Lösungen. Als festes Mitglied der EuroCloud Native, wollen wir bei Devoteam dazu beitragen, dass aufstrebende Unternehmen von unseren Tools sowie Fachwissen profitieren und mittels dieser Ressourcen bestens für eine digitalisierte Welt gewappnet sind.“

Über die Devoteam GmbH

Devoteam ist ein führendes Beratungsunternehmen, das sich auf digitale Strategie, Tech-Plattformen und Cybersicherheit konzentriert. Durch die Kombination von Kreativität, Technologie und Dateneinblicken befähigen wir unsere Kunden, ihr Geschäft zu transformieren und die Zukunft zu erschließen. Mit 25 Jahren Erfahrung und 10.000 Mitarbeitern in Europa und dem Nahen Osten fördert Devoteam verantwortungsvolle Technologie für Menschen und arbeitet daran, einen besseren Wandel zu schaffen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Devoteam GmbH
Neue Mainzer Straße 32-36
60311 Frankfurt am Main
Telefon: +49 6151 8680
http://www.devoteam.de

Ansprechpartner:
Michelle Benesch
HBI Communication Helga Bailey GmbH
Telefon: +49 (89) 993887-24
E-Mail: Michelle_Benesch@hbi.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.