Autor: Firma DELTA LOGIC Automatisierungstechnik

More than just the “little brother”

More than just the “little brother”

Compact. Simple. Secure. With the MIRO200-LTE, DELTA LOGIC is expanding its range of industrial communication solutions with a highly compact and attractively priced VPN mobile router. The MIRO series is specially designed for industrial use and offers maximum functionality for secure Internet connection and remote maintenance of machines and systems despite its minimal dimensions.

The MIRO200-LTE is currently the most compact mobile router in the DELTA LOGIC product range. With a width of just 1.5 HP, it can be integrated on the DIN rail in an extremely space-saving manner – ideal for tight installation conditions in the control cabinet. Despite its small size, the MIRO impresses with its high system stability, simple operation and reliable performance in daily use.

Connectivity without compromise

Both models in the MIRO series, the MIRO-L230 world and the MIRO200-LTE, enable Internet connection via LTE and have the same interfaces:

  • 1 x configurable digital input/output
  • 2 x Ethernet RJ54 shielded, 10/100 Mbit/s

While the MIRO-L230 world is designed for global network coverage, the MIRO200-LTE supports the relevant LTE frequency bands for Europe, the Middle East and Africa (EMEA) – a cost-optimized solution for regional applications. 

Secure VPN access – easily integrated

In combination with the DELTA LOGIC Connectivity Service, the MIRO router can be seamlessly integrated into existing remote maintenance concepts. Protected access to remote systems is made possible via the VPN portal – without complex configuration and with the highest security standards. The MIRO stands for a balanced ratio of size, functionality and price. With its durability and reliability, it is the ideal choice for industrial remote access via mobile radio, both for new systems and for retrofitting existing systems.

Further information on the Connectivity Service and the compatible VPN routers available from DELTA LOGIC can be found on the DELTA LOGIC Connectivity Service product page.

Über die DELTA LOGIC Automatisierungstechnik GmbH

DELTA LOGIC, headquartered in Schwäbisch Gmünd, is a leading manufacturer of software and hardware for Industry 4.0. Its customers include machine and plant builders, engineering offices and manufacturing companies of all sectors and sizes, including well-known manufacturers and global market leaders. Since 1993, they have relied on the high-performance “Schwabenware” from the award-winning company. DELTA LOGIC applications are used in a wide variety of industries, ranging from automotive and visualization manufacturers to special machine construction. Wherever there is control and automation technology, DELTA LOGIC know-how is also used in most cases. The subsidiary of Softing Industrial has the highest level of expertise in the field of Siemens controllers. Softing Industrial networks automation components in order to provide data from the production level for control tasks and for further analysis locally and in the cloud. The products enable the monitoring and diagnosis of technical communication networks and thus ensure a reliable data flow.
Further information can be found at www.deltalogic.de/en and https://industrial.softing.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DELTA LOGIC Automatisierungstechnik GmbH
Stuttgarter Straße 3
73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon: +49 (7171) 916-120
Telefax: +49 (7171) 916-220
http://www.deltalogic.de

Ansprechpartner:
Sarah Ramos
Public Relations
Telefon: +49 4181 9289223
E-Mail: sr@koehler-partner.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mehr als nur der „kleine Bruder“

Mehr als nur der „kleine Bruder“

Kompakt. Einfach. Sicher. Mit dem MIRO200-LTE erweitert DELTA LOGIC sein Angebot industrieller Kommunikationslösungen um einen hochkompakten und preisattraktiven VPN-Mobilfunkrouter. Die MIRO-Serie ist speziell für den industriellen Einsatz konzipiert und bietet trotz minimaler Abmessungen maximale Funktionalität für die sichere Internetanbindung und Fernwartung von Maschinen und Anlagen.

Der MIRO200-LTE ist der derzeit kompakteste Mobilfunkrouter im Sortiment von DELTA LOGIC. Mit nur 1,5 TE Breite lässt er sich äußerst platzsparend auf der Hutschiene integrieren – ideal für beengte Einbauverhältnisse im Schaltschrank. Trotz der geringen Größe überzeugt der MIRO mit hoher Systemstabilität, einfacher Bedienbarkeit und zuverlässiger Performance im täglichen Einsatz.

Konnektivität ohne Kompromisse

Beide Modelle der MIRO-Serie, der MIRO-L230 world und der MIRO200-LTE, ermöglichen die Internetanbindung über LTE und verfügen über die gleichen Schnittstellen:

  • 1 x konfigurierbarer digitaler Eingang/Ausgang
  • 2 x Ethernet RJ54 geschirmt, 10/100 Mbit/s

Während der MIRO-L230 world für weltweite Netzabdeckung ausgelegt ist, unterstützt der MIRO200-LTE die relevanten LTE-Frequenzbänder für Europa, den Nahen Osten und Afrika (EMEA) – eine kostenoptimierte Lösung für regionale Anwendungen.

Sicherer VPN-Zugriff – einfach integriert
In Kombination mit dem DELTA LOGIC Connectivity Service lässt sich der MIRO-Router nahtlos in bestehende Fernwartungskonzepte einbinden. Über das VPN-Portal wird ein geschützter Zugriff auf entfernte Anlagen ermöglicht – ohne aufwändige Konfiguration und mit höchsten Sicherheitsstandards. Der MIRO steht für ein ausgewogenes Verhältnis aus Größe, Funktionalität und Preis. Mit seiner Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ist er die ideale Wahl für den industriellen Fernzugriff via Mobilfunk sowohl für Neuanlagen als auch zur Nachrüstung bestehender Systeme.

Weitere Informationen zum Connectivity Service und über die bei DELTA LOGIC erhältlichen kompatiblen VPN-Router finden Sie auf der Produktseite des DELTA LOGIC Connectivity Service

Über die DELTA LOGIC Automatisierungstechnik GmbH

Delta Logic mit Stammsitz in Schwäbisch Gmünd ist ein führender Hersteller von Soft- und Hardware für Industrie 4.0. Zu den Kunden zählen Maschinen- und Anlagenbauer, Ingenieurbüros und produzierende Unternehmen aller Branchen und Größen, darunter namhafte Hersteller und Weltmarktführer. Seit 1993 vertrauen sie auf die hochperformante "Schwabenware" des vielfach ausgezeichneten Unternehmens. Anwendungen von Delta Logic kommen in den verschiedensten Branchen zum Einsatz, die Bandbreite reicht von Automotive über Visualisierungshersteller bis hin zu Sondermaschinenbau. Wo es Steuerungen und Automatisierungstechnik gibt, ist in den meisten Fällen auch Know-how von Delta Logic im Einsatz. Höchste Expertise besitzt das eigentümergeführte Familienunternehmen im Umfeld von Siemens-Steuerungen. Als Spezialist für industrielle Kommunikation und Brückenbauer zwischen den technischen Sphären OT und IT bietet Delta Logic seinen Kunden auch individuell angepasste und maßgeschneiderte Lösungen an. Zur Palette der Anwendungen gehören auch Tools für Diagnose und Fernwartung sowie Programme für Schulung und Ausbildung.
Weitere Informationen finden Sie unter www.deltalogic.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DELTA LOGIC Automatisierungstechnik GmbH
Stuttgarter Straße 3
73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon: +49 (7171) 916-120
Telefax: +49 (7171) 916-220
http://www.deltalogic.de

Ansprechpartner:
Sarah Ramos
Public Relations
Telefon: +49 4181 9289223
E-Mail: sr@koehler-partner.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

S7-Datenlogger jetzt in Version 2.9.0.0 mit TIA Portal V20 Support

S7-Datenlogger jetzt in Version 2.9.0.0 mit TIA Portal V20 Support

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr Komfort: Der bewährte Datenlogger ACCON EasyLog von DELTA LOGIC hat ein umfangreiches Upgrade erhalten. Die neue Version 2.9.0.0 unterstützt ab sofort TIA Portal V20, die jeweils aktuelle Firmware für Siemens-Steuerungen und bietet weitere neue Funktionen für maximale Benutzerfreundlichkeit und Datensicherheit. Auch der Wartungsvertrag für ACCON EasyLog ist wieder verfügbar.

Mit dem Update auf Version 2.9.0.0 bringt DELTA LOGIC seinen S7-Datenlogger ACCON EasyLog auf den neuesten Stand. Die Software für den Einsatz in Siemens SPS-Umgebungen wurde umfassend erweitert, sie ist jetzt kompatibel mit TIA Portal V20 und ermöglicht den Symbolimport von TIA Portal V20 Projekten und den Online-Symbolimport.

ACCON EasyLog bietet Support für die neuesten Firmware-Versionen der CPUs in den Siemens-Steuerungen S7-1500 (FW 4.0), S7-1200 (FW 4.7) und S7-1200 Gen2 (FW 1.0), außerdem für die SPS-Simulation SIMATIC S7-PLCSIM Advanced (V5, V6, V7) sowie für OpenController 1507S mit FW 30.1. Der Symbolimport aus Step7 classic mit CPUs der Serie S7-300 mit Firmware 3.2.18 ist ebenfalls möglich.

Datenerfassung an individuelle Produktionsabläufe anpassbar
Nutzern des Datenloggers stehen verschiedene Formate zur Wahl, darunter CSV und SQL sowie die Übermittlung an ein Arburg-Leitrechnersystem (ALS) zur Archivierung. Zudem ist es möglich, die Ausgaben in CSV und SQL uhrzeitgesteuert zu pausieren und dynamische Dateinamen anhand von Uhrzeiten bzw. Schichten zu vergeben (CSV-Dateinamen und SQL-Tabellennamen). Die maximale Länge für UTF-8-Zeichenketten liegt bei beeindruckenden 65.535 Zeichen pro String – ideal für umfangreiche Texte und Langzeitdokumentationen.

Mehr Sicherheit durch Updates und moderne Betriebssystemstandards
Mit regelmäßigen Updates stellt DELTA LOGIC die Weichen für mehr IT-Sicherheit: Windows-Versionen älter als 10 sowie 32-Bit-Systeme werden schon seit Version 2.7.0.0 von ACCON EasyLog nicht mehr unterstützt. Damit folgt das Unternehmen den aktuellen Sicherheitsanforderungen und legt den Fokus auf aktuelle, zeitgemäße Plattformen wie Windows 11 und Windows Server 2022.

DELTA LOGIC bietet ACCON EasyLog auch wieder mit Wartungsvertrag. Dieser beinhaltet den Software-Updateservice (SUS). So erhalten Kunden die neueste Version immer direkt zum Erscheinungstermin automatisch per E-Mail zugesandt. Die neue Version 2.9.0.0 ist ab sofort erhältlich. Interessierte Anwender können eine kostenlose Demo-Version einfach downloaden über die Produktseite für ACCON EasyLog.

Über die DELTA LOGIC Automatisierungstechnik GmbH

Delta Logic mit Stammsitz in Schwäbisch Gmünd ist ein führender Hersteller von Soft- und Hardware für Industrie 4.0. Zu den Kunden zählen Maschinen- und Anlagenbauer, Ingenieurbüros und produzierende Unternehmen aller Branchen und Größen, darunter namhafte Hersteller und Weltmarktführer. Seit 1993 vertrauen sie auf die hochperformante "Schwabenware" des vielfach ausgezeichneten Unternehmens. Anwendungen von Delta Logic kommen in den verschiedensten Branchen zum Einsatz, die Bandbreite reicht von Automotive über Visualisierungshersteller bis hin zu Sondermaschinenbau. Wo es Steuerungen und Automatisierungstechnik gibt, ist in den meisten Fällen auch Know-how von Delta Logic im Einsatz. Höchste Expertise besitzt das eigentümergeführte Familienunternehmen im Umfeld von Siemens-Steuerungen. Als Spezialist für industrielle Kommunikation und Brückenbauer zwischen den technischen Sphären OT und IT bietet Delta Logic seinen Kunden auch individuell angepasste und maßgeschneiderte Lösungen an. Zur Palette der Anwendungen gehören auch Tools für Diagnose und Fernwartung sowie Programme für Schulung und Ausbildung.
Weitere Informationen finden Sie unter www.deltalogic.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DELTA LOGIC Automatisierungstechnik GmbH
Stuttgarter Straße 3
73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon: +49 (7171) 916-120
Telefax: +49 (7171) 916-220
http://www.deltalogic.de

Ansprechpartner:
Sarah Ramos
Public Relations
Telefon: +49 4181 9289223
E-Mail: sr@koehler-partner.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Lösungen von DELTA LOGIC zur industriellen Kommunikation

Lösungen von DELTA LOGIC zur industriellen Kommunikation

Sicherheit, hohe Performance, flexible Einsatzmöglichkeiten – die Ansprüche an den Datenaustausch in der Industrie 4.0 und dem Industrial Internet of Things (IIoT) steigen ständig. Standardisierte Schnittstellen wie OPC UA bieten Planungssicherheit und Bedienkomfort. Ist ihr Einsatz nicht möglich, bieten Kommunikationsbibliotheken eine Lösung. Mit Soft- und Hardware von DELTA LOGIC haben User eine Fülle an Möglichkeiten für die industrielle Kommunikation.

Als ein Schnittstellen-Standard zum Datenaustausch im Bereich Industrie 4.0 und IIot hat sich OPC UA (für Open Platform Communications Unified Architecture) etabliert und löst OPC DA (auch OPC Classic genannt) ab. OPC UA verwendet das plattformneutrale TCP/IP-Protokoll, Anwender können sich nun für andere Betriebssysteme als Windows bzw. Software anderer Hersteller entscheiden. Der große Vorteil, den OPC UA als standardisierte Schnittstelle bietet: Alle ins Netzwerk eingebundenen Maschinen, Geräte und Computer können sich untereinander verständigen, auch wenn sie von unterschiedlichen Herstellern stammen.

Beste Performance, hohe Datensicherheit – ACCON OPC UA Server

DELTA LOGIC hat speziell mit Blick auf Anwendungen in Siemens-S7- und SINUMERIK-Umgebungen die Software ACCON OPC UA Server entwickelt. Sie ermöglicht die sichere Datenübertragung zwischen OPC-Servern und -Clients sowie Siemens-Steuerungen mit einer überragenden Performance. Der ACCON OPC UA Server unterstützt sowohl optimierte Datenbausteine als auch den Online-Symbolimport von S7-1200 und S7-1500-Steuerungen.

Bereits seit Version 1.1 werden neben den verschiedenen S7-SPSen auch die Werkzeugmaschinensteuerungen SINUMERIK 840D solutionline, SINUMERIK 840D powerline und 810D powerline unterstützt. Damit hat ACCON OPC UA Server eine Fülle an Möglichkeiten, die industrielle Kommunikation in modernen automatisierten Fertigungsprozessen effizienter zu machen. Auch wenn OPC Classic in älteren Produktionsanlagen noch immer verbreitet ist, empfiehlt DELTA LOGIC den Umstieg auf den zukunftssicheren Standard OPC UA – vor allem auch mit Blick auf höhere Datensicherheit.

Kommunikationsbibliotheken für spezifische Lösungen

In manchen Fällen ist der Datenaustausch zwischen PC und SPS über eine standardisierte Schnittstelle nicht möglich – sei es, dass die Schnittstelle gar nicht angeboten wird oder weil das OPC-UA-Protokoll gewünschte Funktionen nicht enthält. Dann ist eine Kommunikationsbibliothek wie ACCON AGLink von DELTA LOGIC die Lösung, mit der die gewünschten Daten individualisiert verarbeitet werden können. Im Gegensatz zu OPC UA sind dazu Programmierkenntnisse erforderlich, doch sind die Möglichkeiten, die sich Nutzern bieten, deutlich größer und vielfältiger.

ACCON AGLink sorgt für den schnellen und sicheren Datenaustausch zwischen PC bzw. Servern und SPSen, unabhängig von Betriebssystemen und Programmiersprachen. Die Kommunikationsbibliothek ist vor allem für Siemens-Umgebungen entwickelt, sie bietet Support für Steuerungen der Serien S7-200/300/400, S7-1200 und S7-1500 inklusive Zugriff auf die optimierten Datenbausteine, auch für TIA Portal V20. Zum Leistungsumfang gehört die Unterstützung für SINUMERIK 840D sl, 840D pl und 810D pl. Ab Version 6.0 werden SINUMERIK ONE und Create MyVirtual Machine unterstützt, außerdem das SIEMENS-Verschlüsselungsprotokoll Secure Communication (TLS 1.3) für höchste Datensicherheit. Anwendern stehen verschiedene Einzel- sowie Entwicklerlizenzen zur Wahl.

Zwei Wege, ein Partner

Für welchen Kommunikationsweg sich Anwender auch entscheiden: DELTA LOGIC ist ihr leistungsstarker Partner sowohl für Standards als auch für individuelle Lösungen zur industriellen Kommunikation. Typisch für die „Schwabenware“ sind hohe Performance, große Anwenderfreundlichkeit und bester Kundensupport. Für viele Produkte bietet DELTA LOGIC einen Wartungsvertrag an, der den Software-Update-Service (SUS) beinhaltet. Damit erhalten Nutzer während der Vertragslaufzeit sämtliche Updates per E-Mail zugesandt und bleiben bei Firmware-Änderungen oder neuen CPU-Typen auf dem aktuellen Stand.

Über die DELTA LOGIC Automatisierungstechnik GmbH

DELTA LOGIC mit Stammsitz in Schwäbisch Gmünd ist ein führender Hersteller von Soft- und Hardware für Industrie 4.0. Zu den Kunden zählen Maschinen- und Anlagenbauer, Ingenieurbüros und produzierende Unternehmen aller Branchen und Größen, darunter namhafte Hersteller und Weltmarktführer. Seit 1993 vertrauen sie auf die hochperformante „Schwabenware“ des vielfach ausgezeichneten Unternehmens. Anwendungen von DELTA LOGIC kommen in den verschiedensten Branchen zum Einsatz, die Bandbreite reicht von Automotive über Visualisierungshersteller bis hin zu Sondermaschinenbau. Wo es Steuerungen und Automatisierungstechnik gibt, ist in den meisten Fällen auch Know-how von DELTA LOGIC im Einsatz. Höchste Expertise besitzt das Tochterunternehmen von Softing Industrial im Umfeld von Siemens-Steuerungen. Softing Industrial vernetzt Automatisierungskomponenten, um Daten aus der Produktionsebene für Steuerungsaufgaben und zur weiterführenden Analyse lokal und in der Cloud bereitzustellen. Die Produkte ermöglichen die Überwachung und Diagnose von technischen Kommunikationsnetzen und gewährleisten damit einen zuverlässigen Datenfluss.
Weitere Informationen finden Sie unter www.deltalogic.de sowie https://industrial.softing.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DELTA LOGIC Automatisierungstechnik GmbH
Stuttgarter Straße 3
73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon: +49 (7171) 916-120
Telefax: +49 (7171) 916-220
http://www.deltalogic.de

Ansprechpartner:
Sarah Ramos
Public Relations
Telefon: +49 4181 9289223
E-Mail: sr@koehler-partner.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Update für ACCON AGLink – Support für TIA Portal Version 20

Update für ACCON AGLink – Support für TIA Portal Version 20

Für die leistungsstarke Bibliothek zur PC-SPS-Kommunikation ACCON AGLink hat DELTA LOGIC das Update auf Version 6.1.0.0 veröffentlicht. Enthalten sind unter anderem der Symbolimport von TIA Portal V20-Projekten, Support aktueller Firmware für Siemens S7-1500 CPUs und eine neue API für Alarme der S7-1500.

Anwender profitieren somit von neuen Alarmfunktionen für die Siemens-Steuerungen Serie S7-1500: Es ist mit dem Update der Kommunikationsbibliothek möglich, vollständige Alarmtexte zu generieren, ohne das jeweilige Projekt bzw. die dazugehörigen Symbole laden zu müssen.

Weitere Neuerungen von ACCON AGLink 6.1.0.0:

    Symbolimport von TIA Portal V20 Projekten, Online-Symbolimport von SPSen, die mit TIA Portal V20 projektiert wurden
    Unterstützung S7-1500 CPUs mit Firmware FW 4.0 und SIMATIC S7-PLCSIM Advanced V5, V6 und V7, OpenController 1507S mit FW 30.1
    Step7 classic Symbolimport unterstützt S7-300 CPUs mit FW 3.2.18
    Neue API zur Abfrage der Datenbausteinattribute „Optimierter Bausteinzugriff“ und „DB erreichbar aus OPC UA“
    Neue Alarmfunktionen für S7-1500: Abfrage der vollständigen Alarmtexte ohne Laden des Projektes.

ACCON AGLink sorgt für den schnellen und sicheren Datenaustausch zwischen PC bzw. Servern und SPSen, und das völlig unabhängig von Betriebssystemen und Programmiersprachen. Die leistungsstarke Kommunikationsbibliothek von DELTA LOGIC bietet Support für Steuerungen der Serien S7-200/300/400, S7-1200 und S7-1500 inklusive Zugriff auf die optimierten Datenbausteine. Ebenfalls zum Leistungsumfang gehört die Unterstützung für SINUMERIK 840D sl, 840D pl und 810D pl. Die Steuerungen können direkt über ACCON AGLink angesprochen werden, ohne Änderung der CNC-Software oder einer gesonderten Siemens-Lizenz. Ab Version 6.0 werden u.a. auch SINUMERIK ONE und Create MyVirtual Machine unterstützt, zudem Raspberry Pi; außerdem das SIEMENS-Verschlüsselungsprotokoll Secure Communication (TLS 1.3) für höchste Datensicherheit.

ACCON AGLink gibt es sowohl als Einzel- als auch als Entwicklerlizenz. Entwicklerlizenzen werden modulweise für verschiedenste Betriebssysteme angeboten. Einzellizenzen sind aktuell nur für Windows verfügbar. Hierbei können Anwender zwischen den verschiedenen Modul-Bundles Classic, TIA und Pro wählen. Die Einzellizenz Pro enthält alle Module, so u.a. auch das SINUMERIK AddOn.

Wartungsvertrag jetzt auch für Einzellizenzen

Mit der neuen Version 6.1.0.0 bietet DELTA LOGIC nun auch für Einzellizenzen einen Wartungsvertrag mit Software Update Service (SUS) an – auch für Bestandskunden eine interessante Option mit vielen Vorteilen. Während der Vertragslaufzeit erhalten Lizenznehmer damit sämtliche Updates von ACCON AGLink per E-Mail zugesandt und bleiben auch bei Firmware-Änderungen oder neuen CPU-Typen immer auf dem aktuellen Stand.

Über die DELTA LOGIC Automatisierungstechnik GmbH

Delta Logic mit Stammsitz in Schwäbisch Gmünd ist ein führender Hersteller von Soft- und Hardware für Industrie 4.0. Zu den Kunden zählen Maschinen- und Anlagenbauer, Ingenieurbüros und produzierende Unternehmen aller Branchen und Größen, darunter namhafte Hersteller und Weltmarktführer. Seit 1993 vertrauen sie auf die hochperformante "Schwabenware" des vielfach ausgezeichneten Unternehmens. Anwendungen von Delta Logic kommen in den verschiedensten Branchen zum Einsatz, die Bandbreite reicht von Automotive über Visualisierungshersteller bis hin zu Sondermaschinenbau. Wo es Steuerungen und Automatisierungstechnik gibt, ist in den meisten Fällen auch Know-how von Delta Logic im Einsatz. Höchste Expertise besitzt das eigentümergeführte Familienunternehmen im Umfeld von Siemens-Steuerungen. Als Spezialist für industrielle Kommunikation und Brückenbauer zwischen den technischen Sphären OT und IT bietet Delta Logic seinen Kunden auch individuell angepasste und maßgeschneiderte Lösungen an. Zur Palette der Anwendungen gehören auch Tools für Diagnose und Fernwartung sowie Programme für Schulung und Ausbildung.

Weitere Informationen finden Sie unter www.deltalogic.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DELTA LOGIC Automatisierungstechnik GmbH
Stuttgarter Straße 3
73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon: +49 (7171) 916-120
Telefax: +49 (7171) 916-220
http://www.deltalogic.de

Ansprechpartner:
Sarah Ramos
Public Relations
Telefon: +49 4181 9289223
E-Mail: sr@koehler-partner.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Kommunikations-Messgerät PROFIBUS-Tester BC-700

Kommunikations-Messgerät PROFIBUS-Tester BC-700

Mit dem kompakten PROFIBUS-Tester BC-700 hat DELTA LOGIC ein leistungsfähiges Messgerät zur Diagnose und Fehlersuche in PROFIBUS-Netzen im Programm. Es ist akkubetrieben und damit mobil einsetzbar. Nutzer können mit dem Gerät Busphysik und Buskommunikation bewerten und auch Kabeltests durchführen.

Der im PROFIBUS-Tester BC-700 integrierte Mastersimulator ermöglicht darüber hinaus Prüfungen der Busphysik, ohne dass die SPS betriebsbereit sein muss. Auf diese Weise können auch einzelne Busteilnehmer auf mögliche Abweichungen und Fehler getestet werden. Mit der Kabeltestfunktion lässt sich die Verkabelung einzelner PROFIBUS-DP-Segmente überprüfen: Störende Reflektionsquellen innerhalb der Linie lassen sich rasch identifizieren, ebenso können die Bus-Abschlusswiderstände eines Kabelsegments auf ihre korrekte Installation hin getestet werden.

Dank seiner vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten kann der PROFIBUS-Tester BC-700 Inbetriebnahmezeiten verkürzen. Im laufenden Anlagenbetrieb hilft er mit vorbeugenden Checks, die Verfügbarkeit sicherzustellen und auftretende Störungen schnell zu lokalisieren. Viele weitere Funktionen und Merkmale wie das kontraststarke Farbdisplay mit Oszillogrammdarstellung oder das Erstellen von Protokollen und Prüfberichten tragen zum hohen Benutzerkomfort des Mess- und Analysegeräts bei.

Kompakt, mobil, mit umfangreicher Serienausstattung

Das Messgerät wiegt ca. 750 Gramm, die kompakten Maße sind 35 x 220 x 110 mm (Messgerät ohne Kabel). Ein wesentliches Merkmal des mobilen PROFIBUS- Testers BC-700 ist die Stromversorgung über den internen Akku (Typ PA-L27.K02), er ist bei Auslieferung schon eingesetzt. Sofern Ersatz erforderlich wird, kann ein Akkupack leicht ohne spezielle Kenntnisse ausgetauscht und installiert werden. Alternativ ist es möglich, den PROFIBUS-Tester BC-700 auch über ein externes Netzteil zu verwenden. Standard-Schnittstelle des Geräts ist RS485. Die Bedienung erfolgt über vier Funktionstasten plus Scrollrad und einer zentralen Drucktaste in der Mitte – sowie alternativ über PC/Notebook. Das Gerät selbst arbeitet autark, alle Funktionen stehen auch ohne einen angeschlossenen Computer zur Verfügung.

Zum Lieferumfang des Mess- und Prüfgeräts gehört (neben der ausführlichen Bedienanleitung und einem Datenträger mit Treiber- und PC-Software) ein Weitbereichsnetzteil mit Netzanschlusskabeln für Europa und die USA. Im Gerätekoffer sind außerdem ein D-Sub-Adapterkabel (RS485 ACA-NN-006032 "Standard") sowie ein USB-Kabel (2 m) enthalten. Ein Anschlussklemmenblock für Trigger-Ein-/Ausgang gehört ebenfalls dazu. Der Koffer hat bereits passende Aussparungen für optionales Zubehör wie einen Ersatzakku, einen Adapter zum Testen von PROFIBUS PA-Netzen sowie für eine Leckstromzange – letztere ist direkt über DELTA LOGIC erhältlich.

Über die DELTA LOGIC Automatisierungstechnik GmbH

Delta Logic mit Stammsitz in Schwäbisch Gmünd ist ein führender Hersteller von Soft- und Hardware für Industrie 4.0. Zu den Kunden zählen Maschinen- und Anlagenbauer, Ingenieurbüros und produzierende Unternehmen aller Branchen und Größen, darunter namhafte Hersteller und Weltmarktführer. Seit 1993 vertrauen sie auf die hochperformante "Schwabenware" des vielfach ausgezeichneten Unternehmens. Anwendungen von Delta Logic kommen in den verschiedensten Branchen zum Einsatz, die Bandbreite reicht von Automotive über Visualisierungshersteller bis hin zu Sondermaschinenbau. Wo es Steuerungen und Automatisierungstechnik gibt, ist in den meisten Fällen auch Know-how von Delta Logic im Einsatz. Höchste Expertise besitzt das eigentümergeführte Familienunternehmen im Umfeld von Siemens-Steuerungen. Als Spezialist für industrielle Kommunikation und Brückenbauer zwischen den technischen Sphären OT und IT bietet Delta Logic seinen Kunden auch individuell angepasste und maßgeschneiderte Lösungen an. Zur Palette der Anwendungen gehören auch Tools für Diagnose und Fernwartung sowie Programme für Schulung und Ausbildung.

Weitere Informationen finden Sie unter www.deltalogic.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DELTA LOGIC Automatisierungstechnik GmbH
Stuttgarter Straße 3
73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon: +49 (7171) 916-120
Telefax: +49 (7171) 916-220
http://www.deltalogic.de

Ansprechpartner:
Sarah Ramos
Public Relations
Telefon: +49 4181 9289223
E-Mail: sr@koehler-partner.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Netzwerk-Adapter ACCON NetLink PRO compact von DELTA LOGIC

Netzwerk-Adapter ACCON NetLink PRO compact von DELTA LOGIC

Wenn Unternehmen neue Maschinen bestellen, sind diese üblicherweise IIOT-ready. Sie sind so mit Hard-, Firm- und Software ausgerüstet, dass sie sich rasch in die moderne Infrastruktur der Industrie 4.0 einbinden lassen. Standardisierte Schnittstellen wie z.B. OPC UA stellen die reibungslose Kommunikation der angeschlossenen Maschinen und Systeme sicher. Damit auch ältere, weiterhin hoch zuverlässige Maschinen mit der rasanten Entwicklung Schritt halten, bietet DELTA LOGIC leistungsstarke Lösungen an wie den Adapter ACCON NetLink PRO compact.

Speziell für Siemens S7-SPSen entwickelt und kompatibel mit SINUMERIK-Werkzeugmaschinensteuerungen, ist das smarte Stück Hardware eine elegante und kostensparende Lösung, ältere, aber bewährte Maschinen mit der neuen Technik und Infrastruktur des IIOT zu verbinden. In Kombination mit weiterer Software von DELTA LOGIC, wie der Kommunikationsbibliothek ACCON AGLink und ACCON OPC UA Server, haben Anwender mit dem Netzwerk-Adapter ACCON NetLink PRO compact ein leistungsstarkes Paket zur Verfügung, um auch ältere Maschinen via Ethernet einzubinden. Sie lassen sich auf diese Weise über viele Jahre weiterbetreiben.

Retrofit mit überschaubarem Aufwand realisierbar

Gerade für mittelständische Unternehmen ist ein solches Retrofit eine attraktive Alternative zu Neuanschaffungen, denn diese können überaus kostspielig und zeitaufwändig ausfallen. Umfassende Modernisierungen binden außerdem ein hohes Maß an Arbeitskraft, die dann an anderer Stelle fehlt. Gelingt es jedoch, ältere Maschinensteuerungen bzw. SPSen fit für zeitgemäße Kommunikation zu machen, lässt sich viel Zeit und Geld einsparen. Der Adapter ACCON NetLink PRO compact ermöglicht genau das, indem er Maschinen ins Ethernet einbindet, auch wenn sie noch ältere Steuerungstypen der Serien S7 bzw. SINUMERIK haben und keine der aktuellen Schnittstellen besitzen.

Als Allrounder kann der ACCON NetLink PRO compact über MPI, PROFIBUS und PPI an die SPS angeschlossen werden, er erkennt selbstständig ihre aktuellen Buseinstellungen. Er wird von der CPU mit Strom versorgt, optional ist eine externe Spannungsversorgung (24 VDC) erhältlich. Ein herausragendes Merkmal: Der Adapter, der u.a. auf das Know-how der Kommunikationsbibliothek ACCON AGLink von DELTA LOGIC setzt, unterstützt prinzipiell alle gängigen Betriebssysteme. Möglich ist das durch einen Treiber für die Siemens Engineering Entwicklungsumgebungen wie z.B. STEP7©, WinCC oder das TIA Portal. Der ACCON NetLink PRO compact wird von allen Softwarelösungen aus dem Hause DELTA LOGIC unterstützt, darunter auch ACCON OPC UA Server.

Dank seiner vielen Vorzüge hat sich der Kommunikations- und Programmieradapter längst in der Welt der Industrie 4.0 und ihren Branchen etabliert. Er ist klein, handlich, leicht, und neben der einfachen Bedienung ist es vor allem seine Vielseitigkeit, die ihn im Portfolio von DELTA LOGIC zu einem Bestseller gemacht haben.

Weitere technische Daten von ACCON NetLink PRO compact:

  • Support für S7-200, -300 und -400 sowie SINUMERIK
  • Unterstützung für MPI, PPI, PB
  • Kompatibel mit neueren Steuerungen, die Ethernet- und auch PROFIBUS-Anschluss haben
  • Zur Netzwerktrennung verwendbar, z.B. 840D SL und S7-300 und S7-400
  • Ethernet-Anschluss über RJ45-Buchse, Schnittstelle 10 Base-T / 100 Base-TX
  • Unterstützte Übertragungsraten 10/100 MBit/s mit automatischer Erkennung
  • Maximale Verbindungen 16 für TCP/IP bzw. 32 für MPI, PROFIBUS und PPI

Weitere Infos und Details zu technischen Spezifikationen auf der Website von DELTA LOGIC unter https://www.deltalogic.de/ACCON-NetLink-PRO-compact/161701-PRO.

Über die DELTA LOGIC Automatisierungstechnik GmbH

Delta Logic mit Stammsitz in Schwäbisch Gmünd ist ein führender Hersteller von Soft- und Hardware für Industrie 4.0. Zu den Kunden zählen Maschinen- und Anlagenbauer, Ingenieurbüros und produzierende Unternehmen aller Branchen und Größen, darunter namhafte Hersteller und Weltmarktführer. Seit 1993 vertrauen sie auf die hochperformante "Schwabenware" des vielfach ausgezeichneten Unternehmens. Anwendungen von Delta Logic kommen in den verschiedensten Branchen zum Einsatz, die Bandbreite reicht von Automotive über Visualisierungshersteller bis hin zu Sondermaschinenbau. Wo es Steuerungen und Automatisierungstechnik gibt, ist in den meisten Fällen auch Know-how von Delta Logic im Einsatz. Höchste Expertise besitzt das eigentümergeführte Familienunternehmen im Umfeld von Siemens-Steuerungen. Als Spezialist für industrielle Kommunikation und Brückenbauer zwischen den technischen Sphären OT und IT bietet Delta Logic seinen Kunden auch individuell angepasste und maßgeschneiderte Lösungen an. Zur Palette der Anwendungen gehören auch Tools für Diagnose und Fernwartung sowie Programme für Schulung und Ausbildung.

Weitere Informationen finden Sie unter www.deltalogic.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DELTA LOGIC Automatisierungstechnik GmbH
Stuttgarter Straße 3
73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon: +49 (7171) 916-120
Telefax: +49 (7171) 916-220
http://www.deltalogic.de

Ansprechpartner:
Sarah Ramos
Public Relations
Telefon: +49 4181 9289223
E-Mail: sr@koehler-partner.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Update: ACCON OPC UA Server 1.4.0.0 von DELTA LOGIC

Update: ACCON OPC UA Server 1.4.0.0 von DELTA LOGIC

Die Software ACCON OPC UA Server ist von DELTA LOGIC auf Version 1.4.0.0 aktualisiert worden. Die herausragenden neuen Merkmale sind der Support für TIA Portal-Projekte der Version V19 sowie für die aktuelle Firmware für CPUs der Siemens-Steuerungen S7-1200 und S7-1500.

Auch der Online-Import von Symbolen für TIA Portal V19 ist mit der aktualisierten Version möglich. ACCON OPC UA Server ist von DELTA LOGIC speziell mit Blick auf Anwendungen in Siemens-S7- und SINUMERIK-Umgebungen entwickelt worden. Der Server ermöglicht mit überragender Performance die sichere Datenübertragung zwischen OPC-Servern und -Clients sowie Siemens-Steuerungen.

Mehr und mehr setzt sich OPC UA (für Open Platform Communications Unified Architecture) als der Schnittstellen-Standard in automatisierten Prozessen der Industrie 4.0 durch. ACCON OPC UA Server unterstützt die derzeit aktuelle Spezifikation OPC UA V 1.04 sowie den symbolischen Zugriff und ist damit einer der wenigen von der OPC Foundation zertifizierten Server dieser Art weltweit.

Aktuelle Siemens-Software wird unterstützt

Neben der Unterstützung von TIA Portal-Projekten der Version V19 bietet das aktuelle Update des ACCON OPC UA Server auf Version 1.4.0.0 Support für die Siemens-Steuerungen S7-1200 mit Firmware 4.6.1 sowie S7-1500-CPUs mit Firmware 3.1.2.

Seit Version 1.3 des ACCON OPC UA Server ist es möglich, auch virtuelle Devices zu verwenden. Damit können Anwender z.B. virtuelle Variablen innerhalb des OPC UA Servers nutzen, die keinem bestimmten Hardware-Gerät zugeordnet sind. So lassen sich Änderungen in der OPC-Kommunikation umfangreich in gesicherter Umgebung testen, ohne dass dabei das Produktivsystem berührt wird. Verläuft der Test erfolgreich und wie gewünscht, kann die Kommunikation mit der „echten“ Steuerung wieder aufgenommen werden.

ACCON OPC UA Server bietet darüber hinaus die Möglichkeit, mit SINUMERIK ONE und Create MyVirtual Machine zu kommunizieren. Für Werkzeugmaschinensteuerungen gibt es folgende Features:

  • Support für SINUMERIK ONE, Create MyVirtual Machine, SINUMERIK 840D solutionline, SINUMERIK 840D powerline und 810D powerline
  • komfortabler Zugriff auf über 4.000 NC-Variablen und Anwenderdaten (GUD) sowie auf Daten der SINUMERIK PLC
  • keine Änderung der CNC-Software und keine Siemens-Lizenz nötig
  • Ermitteln der Auslastung und Verfügbarkeit der CNC-Maschinen
  • Überwachen und Aufzeichnen von Maschinendaten wie Betriebsmodus, Drehmomente, Stromverbrauch, Achspositionen
  • sowie viele weitere Funktionen mehr

Wie alle Produkte von DELTA LOGIC überzeugt auch der ACCON OPC UA Server mit höchster Performance, großer Anwenderfreundlichkeit und bestem Kundensupport. DELTA LOGIC bietet für das Produkt einen Wartungsvertrag an, bestehend aus Software-Update-Service (SUS) und Premium-Support: Nutzer erhalten damit während der Vertragslaufzeit sämtliche Updates von ACCON OPC UA Server per E-Mail zugesandt. So bleiben sie auch bei Firmware-Änderungen oder neuen CPU-Typen immer auf dem aktuellen Stand. DELTA LOGIC empfiehlt Anwendern eines OPC DA Servers (gleich welchen Herstellers) den Umstieg auf OPC UA – vor allem auch mit Blick auf höhere Datensicherheit.

Über die DELTA LOGIC Automatisierungstechnik GmbH

Delta Logic mit Stammsitz in Schwäbisch Gmünd ist ein führender Hersteller von Soft- und Hardware für Industrie 4.0. Zu den Kunden zählen Maschinen- und Anlagenbauer, Ingenieurbüros und produzierende Unternehmen aller Branchen und Größen, darunter namhafte Hersteller und Weltmarktführer. Seit 1993 vertrauen sie auf die hochperformante "Schwabenware" des vielfach ausgezeichneten Unternehmens. Anwendungen von Delta Logic kommen in den verschiedensten Branchen zum Einsatz, die Bandbreite reicht von Automotive über Visualisierungshersteller bis hin zu Sondermaschinenbau. Wo es Steuerungen und Automatisierungstechnik gibt, ist in den meisten Fällen auch Know-how von Delta Logic im Einsatz. Höchste Expertise besitzt das eigentümergeführte Familienunternehmen im Umfeld von Siemens-Steuerungen. Als Spezialist für industrielle Kommunikation und Brückenbauer zwischen den technischen Sphären OT und IT bietet Delta Logic seinen Kunden auch individuell angepasste und maßgeschneiderte Lösungen an. Zur Palette der Anwendungen gehören auch Tools für Diagnose und Fernwartung sowie Programme für Schulung und Ausbildung.

Weitere Informationen finden Sie unter www.deltalogic.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DELTA LOGIC Automatisierungstechnik GmbH
Stuttgarter Straße 3
73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon: +49 (7171) 916-120
Telefax: +49 (7171) 916-220
http://www.deltalogic.de

Ansprechpartner:
Sarah Ramos
Public Relations
Telefon: +49 4181 9289223
E-Mail: sr@koehler-partner.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neue Version von ACCON EasyLog erschienen

Neue Version von ACCON EasyLog erschienen

DELTA LOGIC hat ein Update für den Datenlogger ACCON EasyLog veröffentlicht. Die aktuelle Version 2.7.0.0 enthält unter anderem Support für TIA V19 und unterstützt die aktuelle Firmware für CPUs der Siemens-Steuerungen S7-1200 sowie S7-1500. Viele weitere Neuerungen erhöhen die ohnehin große Benutzerfreundlichkeit des Loggers und nicht zuletzt auch die Datensicherheit.

In vielen Anwendungen der Industrie 4.0 ist der Datenlogger ACCON EasyLog von DELTA LOGIC im Einsatz: Die Software ist speziell für Siemens-Umgebungen entwickelt, sie erfasst Daten der S7-SPSen und dokumentiert sie. Die Version 2.7.0.0 des Datenloggers enthält Support für TIA Portal-Projekte der aktuellen Version TIA V19: Symbole können sowohl offline als auch online importiert werden, auch der Download von Symbolen von passwortgeschützten TIA-SPSen ist nun möglich. Außerdem werden die Firmware-Versionen 4.6.1 der S7-1200 CPUs bzw. 3.1.2 der S7-1500 CPUs unterstützt.

Für die aufgezeichneten Daten standen Anwendern bereits in den vorherigen Versionen von ACCON EasyLog verschiedene Formate zur Wahl, darunter CSV und SQL sowie die Übermittlung an ein Arburg-Leitrechnersystem (ALS) zur Archivierung. Dank des Updates ist es jetzt zusätzlich möglich, die Ausgaben in CSV und SQL uhrzeitgesteuert zu pausieren. Auch können dynamische Dateinamen anhand von Uhrzeiten bzw. Schichten vergeben werden (CSV-Dateinamen und SQL-Tabellennamen). Die Länge des Ausgabetextes von UTF-8 Strings hat DELTA LOGIC auf 65.535 Zeichen je Zeichenkette erhöht.

Mehr Sicherheit für Daten und Betriebssysteme

Weitere Versionsänderungen betreffen die Datensicherheit: Betriebssysteme, die älter sind als Windows 10, werden ab ACCON EasyLog 2.7.0.0 nicht länger unterstützt, um den aktuellen Anforderungen an die Datensicherheit zu entsprechen. Darüber hinaus hat DELTA LOGIC für diese Software die Unterstützung von 32 Bit-Betriebssystemen eingestellt; auch das Eingangsmodul für SIGMATEK-Steuerungen wird ab der aktuellen Version des Loggers nicht mehr angeboten. ACCON EasyLog bietet nach wie vor eine große Vielfalt und hat u.a. die Freigabe für die Betriebssysteme Windows 10, 11 und Windows-Server 2022 von Microsoft.

Kostenlose Testversion erhältlich

ACCON EasyLog trägt die typischen Merkmale der Schwabenware von DELTA LOGIC: hohe Vielseitigkeit und Geschwindigkeit bei einfacher, ausgesprochen nutzerfreundlicher Bedienung. Auch die Installation ist unkompliziert und schnell erledigt. Interessenten erhalten von DELTA LOGIC den Zugang zu einer kostenlosen Demo-Version von ACCON EasyLog, Details sind online auf der Produktseite des Datenloggers in der Download-Sektion zu finden.

Über die DELTA LOGIC Automatisierungstechnik GmbH

Delta Logic mit Stammsitz in Schwäbisch Gmünd ist ein führender Hersteller von Soft- und Hardware für Industrie 4.0. Zu den Kunden zählen Maschinen- und Anlagenbauer, Ingenieurbüros und produzierende Unternehmen aller Branchen und Größen, darunter namhafte Hersteller und Weltmarktführer. Seit 1993 vertrauen sie auf die hochperformante "Schwabenware" des vielfach ausgezeichneten Unternehmens. Anwendungen von Delta Logic kommen in den verschiedensten Branchen zum Einsatz, die Bandbreite reicht von Automotive über Visualisierungshersteller bis hin zu Sondermaschinenbau. Wo es Steuerungen und Automatisierungstechnik gibt, ist in den meisten Fällen auch Know-how von Delta Logic im Einsatz. Höchste Expertise besitzt das eigentümergeführte Familienunternehmen im Umfeld von Siemens-Steuerungen. Als Spezialist für industrielle Kommunikation und Brückenbauer zwischen den technischen Sphären OT und IT bietet Delta Logic seinen Kunden auch individuell angepasste und maßgeschneiderte Lösungen an. Zur Palette der Anwendungen gehören auch Tools für Diagnose und Fernwartung sowie Programme für Schulung und Ausbildung.

Weitere Informationen finden Sie unter www.deltalogic.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DELTA LOGIC Automatisierungstechnik GmbH
Stuttgarter Straße 3
73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon: +49 (7171) 916-120
Telefax: +49 (7171) 916-220
http://www.deltalogic.de

Ansprechpartner:
Sarah Ramos
Public Relations
Telefon: +49 4181 9289223
E-Mail: sr@koehler-partner.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Update ACCON AGLink – latest firmware, TIA Portal Version 19

Update ACCON AGLink – latest firmware, TIA Portal Version 19

DELTA LOGIC has published a new minor release to version 6.0.2.0 for the powerful library for PC-PLC communication ACCON AGLink. Users can now access the latest software versions from Siemens, and access to TIA Portal V19 projects is also included in the update.

In addition, the current version of ACCON AGLink offers easy access to Siemens S7-1200 controllers with firmware 4.6.1, S7-1500 controllers with firmware 3.1.0 and SINUMERIK controllers with S7-1500 CPU and firmware 3.1.0.

ACCON AGLink ensures fast and secure data exchange between PCs or servers and PLCs, regardless of operating systems and programming languages. The powerful software from DELTA LOGIC offers support for controllers of the S7-200/300/400, S7-1200 and S7-1500 series, including access to the optimized data blocks. The scope of services also includes support for SINUMERIK 840D sl, 840D pl and 810D pl. The controllers can be addressed directly via ACCON AGLink, without changing the CNC software or a separate Siemens license. From version 6.0, SINUMERIK ONE and Create MyVirtual Machine are also supported, as well as the SIEMENS encryption protocol Secure Communication (TLS 1.3) for maximum data security.

The single license includes one PC installation of ACCON AGLink and is available in three versions: The Classicsingle license contains all modules available for the selected operating system except for the TIA modules, the SINUMERIK AddOn and S5-ISO (H1). The TIA single license extends the Classic version to include the TIA modules, while the Pro single license contains all modules available for ACCON AGLink.

Developer license opens up the full potential of Raspberry Pi

DELTA LOGIC’s software library has supported the Raspberry Pi miniature PC since the last minor release. The single-board computer has long since shed its hobbyist status and is being used in a growing number of applications in Industry 4.0. ACCON AGLink also significantly accelerates projects with Raspberry Pi, including the S7-PB, S7-TCP/IP, S7-TCP/IP TIA and S7-SymbolikPro TIA modules. Users can also purchase the standard Linux developer license for an attractive small surcharge. Compared to the single license, this allows the user to create an unlimited number of runtimes for any number of end products based on ACCON AGLink.

In addition to the developer license, DELTA LOGIC offers a maintenance contract with premium support and Software Update Service (SUS) as an option: During the contract period, licensees receive all ACCON AGLink updates by e-mail and are always kept up to date, even with firmware changes or new CPU types.

Free demo version

To test ACCON AGLink, DELTA LOGIC offers a free demo version, including manual and examples for Windows (32- or 64-bit) and Linux.

Über die DELTA LOGIC Automatisierungstechnik GmbH

DELTA LOGIC, headquartered in Schwäbisch Gmünd, Germany, is a leading manufacturer of software and hardware for Industry 4.0. Its customers include machine and plant builders, engineering firms, and manufacturing companies of all industries and sizes, including well-known manufacturers and global market leaders. Since 1993, they have relied on the high-performance "Swabianware" of the multi-award-winning company. Applications from Delta Logic are used in a wide variety of industries, ranging from automotive to visualization manufacturers to special machine construction. Wherever there are controllers and automation technology, in most cases there is also know-how from Delta Logic in use. The owner-managed family company has the highest level of expertise in the field of Siemens controllers. As a specialist for industrial communication and bridge builder between the technical spheres of OT and IT, Delta Logic also offers its customers individually adapted and customized solutions. The range of applications also includes tools for diagnostics and remote maintenance as well as programs for training and education.

For more information, visit www.deltalogic.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DELTA LOGIC Automatisierungstechnik GmbH
Stuttgarter Straße 3
73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon: +49 (7171) 916-120
Telefax: +49 (7171) 916-220
http://www.deltalogic.de

Ansprechpartner:
Sarah Ramos
Public Relations
Telefon: +49 4181 9289223
E-Mail: sr@koehler-partner.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.