
Dedrone und South Carolina Law Enforcement Division schützen Cooper River Bridge Run vor Drohnen
"Wir brauchten eine skalierbare Lösung für Drohnendetektion, die in der Lage ist, eine Vielzahl von Drohnen zu erkennen. Außerdem musste sie flexibel genug sein, um in unserer hochkomplexen Wettkampfumgebung eingesetzt zu werden, die sowohl das Festland als auch das Meer umfasst", erklärte Trey Elrod von SLED. "Nach einer umfassenden Analyse der verfügbaren Lösungen war Dedrone der klare Marktführer. Die schnelle und einfache Installation, die umfassende Datenbank von Drohnensignaturen und die intuitive Benutzeroberfläche haben es den Strafverfolgungsbehörden erleichtert, unseren jährlichen Bridge Run erfolgreich zu schützen."
Die Erkennung von Drohnen ist komplex. Drohnen gibt es in verschiedenen Formen, Größen und Steuerungsmechanismen, mit festen Flügeln oder einer unterschiedlichen Anzahl von Rotoren. Auch die Funkfrequenzen variieren – viele Drohnen werden über gängige Funkprotokolle gesteuert, andere wiederum über Wi-Fi. Dedrone bringt Licht ins Dunkel, bietet Lösungen zur Entschärfung der Bedrohungen und sorgt dafür, dass der Luftraum vor unautorisierten Drohnen gesichert ist.
"Es war uns eine Ehre, mit TMG und SLED zusammenzuarbeiten, um den traditionellen Cooper River Bridge Run zu schützen, zumal es sich um die ersten Veranstaltungen nach der Pandemie handelte und die Menschen sich darauf gefreut haben, wieder zusammen zu sein", sagte Aaditya Devarakonda, CEO von Dedrone. "Der Schutz des Luftraums ist ein entscheidender Bestandteil der Sicherheit für Teilnehmer bei jedem Live-Event. Dedrone macht es den Strafverfolgungsbehörden leicht, Bedrohungen durch unautorisierte Drohnen schnell und einfach zu entschärfen."
Rennen, Stadien und Live-Events sind besonders anfällig für Drohnenaktivitäten, sowohl durch Kriminelle als auch durch Zivilisten, die unerlaubterweise ihre eigenen Aufnahmen machen wollen. Veranstalter sorgen sich dabei um die Sicherheit Zuschauer und Teilnehmer sowie um Urheberrechtsverletzungen. Dedrone und TMG haben gemeinsam bereits den Luftraum von weiteren Veranstaltungen, wie z.B. einem NASCAR Rennen, erfolgreich gesichert.
"TMG bietet eine breite Palette von Technologien zur Bekämpfung unbemannter Flugsysteme (UAS) an, darunter Risikomanagement, Schulung, TTP-Entwicklung (Taktik, Schulung und Verfahren) und Lösungen zur Drohnenerkennung", so Brandon Cox, CEO der Threat Management Group. "Dedrone ist das Unternehmen, dem wir am meisten vertrauen, wenn es darum geht, unseren Kunden eine komplette, End-to-End-Lösung zur Entschärfung von Bedrohungen durch Drohnen zu bieten."
Dedrone ist das weltweit am häufigsten installierte System für Luftraumsicherheit und schützt Unternehmen und Organisationen in über 35 Ländern, darunter vier der G7-Nationen. Die Lösungen von Dedrone werden von mehr als 30 Regierungsbehörden eingesetzt, wie z.B. dem US-Verteidigungsministerium sowie acht weiteren US-Bundesbehörden, über 70 Standorten kritischer Infrastrukturen, 50 Justizvollzugsanstalten und 20 internationalen Flughäfen.
Dedrone ist der Marktführer im Bereich Smart Airspace Security. Das von Dedrone entwickelte Drohnenabwehrsystem schützt kritische Infrastrukturen, Regierungen, militärische Einrichtungen, Gefängnisse, Veranstaltungen und Unternehmen auf der ganzen Welt vor unerwünschten Drohnen. Dedrones Airspace-Security-as-a-Service-Technologie kann flexibel in der Cloud oder vor Ort gehostet werden und kombiniert eine Machine-Learning-Software mit marktführenden Sensoren und Abwehrmechanismen. Nutzer können Drohnen detektieren, identifizieren, lokalisieren und, bei entsprechender Genehmigung, abwehren. Dedrone wurde 2014 in Kassel gegründet und hat seinen Hauptsitz seit 2016 in San Francisco, mit weiteren Niederlassungen nahe Washington D.C., in Columbus, Ohio und London. Für weitere Informationen und um unsere Experten zu kontaktieren, besuchen Sie www.dedrone.com und folgen Sie @Dedrone auf Twitter, Vimeo und LinkedIn.
Dedrone GmbH
Miramstr. 87
34123 Kassel
Telefon: 0561 8617990
http://www.dedrone.com/de
Marketing Manager
Telefon: +49 (561) 861799-160
E-Mail: simon.roese@dedrone.com

Nocturne Drones gibt Kooperation mit Dedrone bekannt und erweitert sein Portfolio im Bereich Drone Defense Systems
„Sicherheit hat bei uns höchste Priorität. Da wir häufig in sensiblen Bereichen arbeiten ist es unser Anspruch, unsere Shows noch sicherer zu machen. Wir möchten unseren Kunden vollumfänglichen Schutz aus einer Hand bieten. Dedrone ist der weltweit führende Anbieter für Luftraumsicherheit. Angesichts der ständig steigenden Gefahr durch Drohnen bei Veranstaltungen und der damit verbundenen, steigenden Nachfrage nach entsprechenden Lösungen, haben wir uns für eine Partnerschaft entschieden“, erklärt Jens Hillenkötter, Geschäftsführer von Nocturne Drones und weltbekannter Designer und Produzent von Multimediashows.
Dedrone bietet eine flexible, cloudbasierte Komplettlösung für die Luftraumsicherheit. Das System von Dedrone kann fast 300 verschiedene Drohnentypen, einschließlich selbstgebauter Drohnen, erkennen, identifizieren, lokalisieren und entschärfen. Das Unternehmen arbeitet mit Kunden in 35 Ländern auf der ganzen Welt zusammen, darunter Militär, Regierungen, Strafverfolgungsbehörden, kritische Infrastrukturen, Flughäfen, Justizvollzugsanstalten, Stadien, Großveranstaltungen und Unternehmen.
„Drohnenshows gehören heute zu den aufregendsten Einsatzmöglichkeiten für Drohnen und Nocturne Drones sorgt weltweit für fantastische Events“, sagt Aaditya Devarakonda, CEO von Dedrone. „Um eine einwandfreie Show zu gewährleisten und vor allem um die Zuschauer und den Luftraum zu schützen, muss die Sicherheit an erster Stelle stehen. Wir freuen uns mit Nocturne Drones zusammenzuarbeiten, damit sie auch weiterhin erstklassige Drohnenshows mit der höchsten Sicherheit durchführen können.“
Die Drohnenflotten von Nocturne Drones gehören zu den sichersten der Welt, da sie über Zertifizierungen und Funktionen verfügen, die speziell für Live-Events und Bereiche mit erhöhter Sicherheit entwickelt wurden. Die Software- und Hardware-Plattform von Nocturne wurde speziell für Lichtshows entwickelt und die Drohnen wurden optimiert, um Motive und Logos bestmöglich zur Geltung zu bringen.
Neben den fest integrierten Drohnendetektionssystemen in den Regiefahrzeugen von Nocturne Drone Shows stehen weitere Systeme für die Luftraumüberwachung von Veranstaltungen z.B. für Spionageschutz und die Entschärfung möglicher Anschlagsgefahren zur Verfügung. Darüber hinaus entwickeln die Ingenieure von Nocturne Drones zurzeit weitere Lösungen im Bereich Spionageabwehr für unterschiedliche Anwendungsbereiche.
Über Nocturne Drones
Nocturne® Drones ist einer der führenden Anbieter von Drohnenshows in Europa. Die proprietären Drohnenflotten des in Niedersachsen ansässigen Anbieters gelten als die sichersten weltweit. Zu den Projekten von Nocturne Drones gehören unter anderem die Drohnenshows zur Xbox Launch Celebration, die Multimedia-Drohnenshow zum Tag der Deutschen Einheit oder den Kampagnenstart „Netze für morgen“ für den Energiekonzern E.ON, der einen Guinness Weltrekord brach.
Nocturne Drones ist ein Brand der JH Technology Arts GmbH. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Webseite www.nocturne-drones.aero.
Pressekontakte
Nocturne Drones: press@nocturne-drones.aero
Dedrone: simon.roese@dedrone.com
Über Dedrone
Dedrone ist der Marktführer im Bereich Smart Airspace Security. Das von Dedrone entwickelte Drohnenabwehrsystem schützt kritische Infrastrukturen, Regierungen, militärische Einrichtungen, Gefängnisse, Veranstaltungen und Unternehmen auf der ganzen Welt vor unerwünschten Drohnen. Dedrones Airspace-Security-as-a-Service-Technologie kann flexibel in der Cloud oder vor Ort gehostet werden und kombiniert eine Machine-Learning-Software mit marktführenden Sensoren und Abwehrmechanismen. Nutzer können Drohnen detektieren, identifizieren, lokalisieren und, bei entsprechender Genehmigung, abwehren. Dedrone wurde 2014 in Kassel gegründet und hat seinen Hauptsitz seit 2016 in San Francisco, mit weiteren Niederlassungen nahe Washington D.C., in Columbus, Ohio und London. Für weitere Informationen und um unsere Experten zu kontaktieren, besuchen Sie www.dedrone.com und folgen Sie @Dedrone auf Twitter, Vimeo und LinkedIn.
Dedrone GmbH
Miramstr. 87
34123 Kassel
Telefon: 0561 8617990
http://www.dedrone.com/de
Marketing Manager
Telefon: 0561 861799 160
E-Mail: simon.roese@dedrone.com

Dedrone sichert sich 30,5 Millionen US-Dollar in C-Serie zum Schutz vor unautorisierten Drohnen
„Die Erkennung und Verfolgung von Drohnen ist hochkomplex und wir sehen immer mehr Fälle, bei denen Drohnen für kriminelle Zwecke genutzt werden, wie zum Beispiel der erste bekannte Terroranschlag in Pennsylvania, bei dem im vergangenen Jahr eine Drohne eingesetzt wurde, um die Stromversorgung zu attackieren“, sagt Aaditya Devarakonda, CEO von Dedrone. „Diese Investition ist eine deutliche Bestätigung für die Technologie und das Team von Dedrone. Axon ist ein hervorragender strategischer Partner für die Bereitstellung von Luftraumsicherheit für den öffentlichen Sicherheitssektor.“
Dedrone ist das weltweit erfolgreichste Unternehmen für Drohnensicherheit und arbeitet derzeit in 33 Ländern, um erstklassige Erkennung, Identifizierung, Lokalisierung und Abwehr von unbemannten Flugsystemen zu bieten. Die Dedrone-Lösung wird von vier Regierungen der G7-Nationen, neun US-Bundesbehörden, darunter auch das Verteidigungsministerium, und international von mehr als 65 kritischen Infrastrukturen, 20 Flughäfen, 50 Justizvollzugsanstalten und 10 Fortune 500-Unternehmen eingesetzt.
„Die Drohnenwirtschaft ist im Aufschwung und Dedrone ist mittendrin und bietet Organisationen auf der ganzen Welt wichtigen Schutz und sorgt für die Sicherheit der Bevölkerung“, sagt Rick Smith, Gründer und CEO von Axon. „Axon ist stolz darauf, die Lösung von Dedrone zu unterstützen, weil sie eine unübertroffene Technologie für die Sicherheit im Luftraum bietet.“
Das System von Dedrone nutzt modernste KI/ML-Technologie zur Datenanalyse und -fusionierung von verschiedenen Sensoren zur Identifizierung, Lokalisierung und der Gefahrenabwehr von Drohnen. Dedrone ist die einzige Lösung, die unterschiedliche Drohnen von über 65 Herstellern sowie selbstgebaute Drohnen schnell und zuverlässig erkennen, identifizieren und lokalisieren kann, ohne Telemetriedaten zu entschlüsseln.
Axon hat 2018 seine End-to-End-Drohnenlösung Axon Air auf den Markt gebracht. Diese bietet das sichere drahtlose Live-Streaming von Drohnen und Bodycams sowie integriertes Beweismittel- und Programmmanagement für Sicherheitsbehörden und verbessert so die Leistungsfähigkeit und Ergebnisse deren Arbeit und somit die öffentliche Sicherheit.
„Bei Axon engagieren wir uns für die Nutzung von Technologien für die Verbesserung der Sicherheit. Unser bestehendes Axon Air-Programm ist ein großartiges Beispiel dafür, wie die neueste Drohnentechnologie in den Händen von verantwortlichen Behörden für einen guten Zweck eingesetzt wird", erklärte Aydin Ghajar, General Manager von Axon Air. „Wir haben uns für eine Investition in Dedrone entschieden, weil wir uns gemeinsam für eine zuverlässige, robuste Luftraumsicherung einsetzen, die die öffentliche Sicherheit gewährleistet."
Über Dedrone
Dedrone ist der Marktführer im Bereich Smart Airspace Security. Das von Dedrone entwickelte Drohnenabwehrsystem schützt kritische Infrastrukturen, Regierungen, militärische Einrichtungen, Gefängnisse und Unternehmen auf der ganzen Welt vor unerwünschten Drohnen. Dedrones Airspace-Security-as-a-Service-Technologie kann flexibel in der Cloud oder vor Ort gehostet werden und kombiniert eine Machine-Learning-Software mit marktführenden Sensoren und Abwehrmechanismen. Nutzer können Drohnen detektieren, identifizieren, lokalisieren und, bei entsprechender Genehmigung, abwehren. Dedrone wurde 2014 in Kassel gegründet und hat seinen Hauptsitz seit 2016 in San Francisco, mit weiteren Niederlassungen nahe Washington D.C., in Columbus, Ohio und London. Für weitere Informationen und um unsere Experten zu kontaktieren, besuchen Sie www.dedrone.com und folgen Sie @Dedrone auf Twitter, Vimeo und LinkedIn.
Über Axon
Axon ist ein Netzwerk aus Geräten, Anwendungen und Personen, das den Mitarbeitern der öffentlichen Sicherheit hilft, intelligenter und sicherer zu werden. Mit der Mission, Leben zu schützen, geben unsere Technologien den Kunden das Vertrauen, den Fokus und die Zeit, die sie brauchen, um ihre Gemeinden sicher zu halten. Unsere Produkte wirken sich auf jeden Aspekt der täglichen Arbeit von Mitarbeitern der öffentlichen Sicherheit aus, mit dem Ziel, allen zu helfen, sicher nach Hause zu kommen.
Wir arbeiten hart für diejenigen, die sich für uns alle in Gefahr begeben. Bis heute wurden mit dem Axon-Netzwerk aus Geräten, Apps und Menschen mehr als 257.000 Leben und unzählige Dollar gerettet. Erfahren Sie mehr unter www.axon.com oder unter der Telefonnummer (+1 800) 978-2737. Axon ist ein globales Unternehmen mit Hauptsitz in Scottsdale, Arizona, und einem globalen Softwareentwicklungszentrum in Seattle, Washington, sowie weiteren Niederlassungen in Australien, Kanada, Finnland, Vietnam, Großbritannien und den Niederlanden.
Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. und Twitter ist eine Marke von Twitter, Inc. und Axon, Axon Network und das Delta-Logo sind Marken von Axon Enterprise, Inc., von denen einige in den USA und anderen Ländern eingetragen sind. Weitere Informationen finden Sie unter www.axon.com/legal. Alle Rechte vorbehalten.
Dedrone GmbH
Miramstr. 87
34123 Kassel
Telefon: 0561 8617990
http://www.dedrone.com/de
PR-Manager
Telefon: 0561 861799 160
E-Mail: simon.roese@dedrone.com

Dedrone und Swisscom sorgen gemeinsam für einen sicheren Luftraum
Im Rahmen dieser Kooperation nutzt die Schweizer Firma in ihren Projekten Dedrones weltweit führende Lösung zur Drohnenabwehr. Gemeinsam planen Dedrone und Swisscom Broadcast kritische Infrastrukturen, Flughäfen, Events sowie Unternehmen aus den Bereichen der Pharma- und der Uhrenindustrie zu schützen. Auch Strafverfolgungsbehörden sollen mit der Drohnen-Detektionstechnologie ausgestattet werden.
„Dedrones Smart Airspace Security ist eine wichtige Technologie für unsere Kunden, die ihnen hilft ihren Luftraum zu analysieren und vor Bedrohungen durch Drohnen zu schützen”, erklärt Danny Schmid, Drone and Drone Security Leader bei Swisscom Broadcast, und gibt bekannt: „Die ersten gemeinsamen Projekte haben wir bereits erfolgreich realisiert.”
Der kommerzielle Einsatz von Drohnen schreitet weltweit voran, denn die unbemannten Fluggeräte werden vermehrt für Lieferungen, Inspektionen oder die öffentliche Sicherheit genutzt. Dass mittlerweile aber deutlich mehr Drohnen im Luftverkehr zu finden sind als noch vor der Pandemie, birgt ein großes Risiko, denn in den falschen Händen können sie sehr gefährlich sein. Gemeinsam bieten Swisscom und Dedrone nun eine Sicherheitslösung, die es z.B. Betreibern kritischer Infrastrukturen ermöglicht, zwischen ihren eigenen Drohnen und unerwünschten Eindringlingen zu unterscheiden. Dank der Kooperation können Swisscom-Kunden ihr Sicherheitssystem ab sofort auf den unteren Luftraum ausweiten.
„Die Schweiz ist einer der globalen Vorreiter in Sachen Drohnen-Innovation und wir freuen uns sehr, gemeinsam mit Swisscom Broadcast, unsere Lösung zur sicheren Integration von Drohnen im Schweizer Luftraum anzubieten”, erklärt Dedrones CEO Aaditya Devarakonda. „Dedrone ist die erste Wahl für Sicherheitsteams, um kritische Infrastrukturen vor Gefahren und Störungen durch Drohnen zu schützen. Daher sind wir froh, zusammen mit Swisscom Broadcast, bereits heute einige der kritischsten und sensibelsten Einrichtungen der Schweiz mit Smart Airspace Security auszustatten.”
Dringt eine Drohne in einen geschützten Luftraum ein, ist jede Sekunde kostbar. Dedrones Multisensor-Lösung detektiert, identifiziert und lokalisiert unautorisierte Drohnen und alarmiert Sicherheitsteams in Echtzeit. Swisscom Broadcast unterstützt seine Kunden bei jedem Schritt der Installation ihrer Dedrone-Lösung – vom Basismodul zur Erkennung von Drohnen bis hin zur Integration von Abwehrmaßnahmen. Das Drohnenabwehrsystem von Dedrone und Swisscom Broadcast erfüllt sowohl die Anforderungen der Deutschen als auch der Schweizer U-Space-Plattform.
Über Dedrone
Dedrone ist der Marktführer im Bereich Smart Airspace Security. Das von Dedrone entwickelte Drohnenabwehrsystem schützt kritische Infrastrukturen, Regierungen, militärische Einrichtungen, Gefängnisse und Unternehmen auf der ganzen Welt vor unerwünschten Drohnen. Dedrones Airspace-Security-as-a-Service-Technologie kann flexibel in der Cloud oder vor Ort gehostet werden und kombiniert eine Machine-Learning-Software mit marktführenden Sensoren und Abwehrmechanismen. Nutzer können Drohnen detektieren, identifizieren, lokalisieren und bei entsprechender Genehmigung, abwehren.
Dedrone wurde 2014 in Kassel gegründet und hat seinen Hauptsitz seit 2016 in San Francisco, mit weiteren Niederlassungen nahe Washington, D.C., in Columbus, Ohio und London. Für weitere Informationen und um unsere Experten zu kontaktieren, besuchen Sie www.dedrone.com und folgen Sie @Dedrone auf Twitter, Vimeo und LinkedIn.
Über Swisscom Broadcast
Swisscom Broadcast ist ein Unternehmen der Swisscom Gruppe mit jahrzehntelanger Erfahrung in Informations- und Kommunikationslösungen. Wir bauen, betreiben und unterhalten Funknetze nach Mass: Rundfunknetze für die Radiobranche sowie Sicherheits- und Betriebsfunknetze, insbesondere für die Polizei, Rettungsdienste, Transportunternehmen und Elektrizitätswerke. Ferner stellen wir ein Portfolio von 450 Sendestandorten zur Mitbenutzung zur Verfügung.
Zudem bietet Swisscom Broadcast Leistungen im Video-Bereich: Bereitstellung von IPTV- und Web-TV-Plattformen sowie anspruchsvolle Videoüberwachungslösungen inkl. Videoanalytik. Unsere Unit Swisscom Event & Media Solutions ergänzt dieses Angebot durch temporäre ICT-, Media- und Entertainment-Dienstleistungen.
Dedrone GmbH
Miramstr. 87
34123 Kassel
Telefon: 0561 8617990
http://www.dedrone.com/de
PR-Manager
Telefon: 0561 861799 160
E-Mail: simon.roese@dedrone.com

Dedrone sammelt über 12 Millionen US-Dollar ein
Das 2014 in Kassel gegründete Software-Unternehmen Dedrone wird bereits von Investoren wie Felicis Ventures, Menlo Ventures, Target Partners und John Chambers, dem ehemaligen CEO von Cisco Systems und Gründer von JC2 Ventures, unterstützt. Mit dem Investment will Dedrone seine Technologie zur Detektion, Klassifizierung und Abwehr von Drohnen weiterentwickeln, um Unternehmen und Organisationen weltweit vor illegalen Drohnenaktivitäten zu schützen. Das von Dedrone entwickelte Drohnenabwehrsystem detektiert heranfliegende Drohnen mit Hilfe von Funkfrequenzsensoren sowie speziellen Kamera- und Radarsystemen, deren Daten von der intelligenten DroneTracker-Software verarbeitet und ausgewertet werden.
„Die Drohnentechnologie hat sich in den vergangenen Jahren stark weiterentwickelt. Mittlerweile werden Drohnen in der Katastrophenhilfe und für Medikamentenlieferungen eingesetzt sowie für unzählige Anwendungen durch Unternehmen und Verbraucher“, erklärt Dedrones Geschäftsführer Aaditya Devarakonda. Gleichzeitig warnt er vor Gefahren, die die unbemannten Fluggeräte mit sich bringen: „In den falschen Händen können Drohnen sehr gefährlich sein. Sie sind einfach zu beschaffen und steuern und können leicht übersehen werden. Sie werden vor allem für Spionage, Schmuggel und Terrorismus eingesetzt.“
„Wir haben es hier schlicht und einfach mit Spitzentechnologie zu tun, die für Regierungen, Unternehmen und kritische nationale Infrastrukturen einen gewaltigen Unterschied macht”, sagt Olav Ostin, geschäftsführender Gesellschafter von TempoCap. Es ist ein schnell wachsender Markt und wir glauben, dass wir auf die Besten der Branche setzen.“
„Tausende von Menschen und Unternehmen haben die Auswirkungen der illegalen Drohnennutzung zu spüren bekommen und diese Gefahr wird weiter zunehmen. Wir freuen uns darauf, diese Herausforderung frontal anzugehen“, ergänzt Philipp Meindl, Investment Partner bei TempoCap.
Über Dedrone
Dedrone ist der Marktführer im Bereich Luftraumsicherheit. Das von Dedrone entwickelte Drohnenabwehrsystem schützt kritische Infrastrukturen, Regierungen, militärische Einrichtungen, Gefängnisse und Unternehmen auf der ganzen Welt vor unerwünschten Drohnen. Dedrones SaaS-Technologie kann flexibel in der Cloud oder vor Ort gehostet werden und kombiniert eine Machine-Learning-Software mit marktführenden Sensoren und Abwehrmechanismen. Ziel ist die frühzeitige Warnung, Klassifizierung und Abwehr aller Gefahren durch Drohnen. Dedrone wurde 2014 in Kassel gegründet. Seit 2016 hat das Unternehmen seinen Hauptsitz in San Francisco, mit weiteren Niederlassungen nahe Washington, D.C., in Columbus, Ohio und London. Für weitere Informationen und um unsere Experten zu kontaktieren, besuchen Sie?www.dedrone.com?und folgen Sie @Dedrone auf Social Media.
Über TempoCap
TempoCap ist einer der führenden europäischen Investoren für schnell wachsende Unternehmen der Technologiebranche. TempoCap bietet sowohl Kapital zur Wachstumsbeschleunigung von Unternehmen als auch attraktive und flexible Liquiditätslösungen für Unternehmer, Risikokapitalgeber und Körperschaften. Zusätzlich zu den Investitionen in einzelne Vermögenswerte tätigen die von TempoCap empfohlenen Fonds unmittelbare Direktinvestitionen durch den Kauf ganzer Portfolios verschiedener Investoren, einschließlich Risikokapitalfonds, Unternehmen, Banken oder namhafter Teilhaber. Für weitere Informationen besuchen Sie www.tempocap.com.
Dedrone ist der Marktführer im Bereich Luftraumsicherheit. Das von Dedrone entwickelte Drohnenabwehrsystem schützt kritische Infrastrukturen, Regierungen, militärische Einrichtungen, Gefängnisse und Unternehmen auf der ganzen Welt vor unerwünschten Drohnen. Dedrones SaaS-Technologie kann flexibel in der Cloud oder vor Ort gehostet werden und kombiniert eine Machine-Learning-Software mit marktführenden Sensoren und Abwehrmechanismen. Ziel ist die frühzeitige Warnung, Klassifizierung und Abwehr aller Gefahren durch Drohnen. Dedrone wurde 2014 in Kassel gegründet. Seit 2016 hat das Unternehmen seinen Hauptsitz in San Francisco, mit weiteren Niederlassungen nahe Washington, D.C., in Columbus, Ohio und London. Für weitere Informationen und um unsere Experten zu kontaktieren, besuchen Sie www.dedrone.com und folgen Sie @Dedrone auf Social Media.
Dedrone GmbH
Miramstr. 87
34123 Kassel
Telefon: 0561 8617990
http://www.dedrone.com/de
PR-Manager
Telefon: +49 (561) 861799-160
E-Mail: simon.roese@dedrone.com

Dedrone präsentiert neuen Funksensor zur Drohnendetektion
„Drohnenaktivitäten frühzeitig zu detektieren, orten und analysieren ist der Schlüssel zu effektiven Schutzmaßnahmen“, erklärt Jörg Lamprecht, Aufsichtsratsvorsitzender von Dedrone. „Der RF-360 bietet in dieser Hinsicht wichtige Weiterentwicklungen: Durch die erhöhte Reichweite ermöglicht er eine längere Reaktionszeit und detektiert auch in der Nähe von Funkmasten und anderen möglichen Störquellen zuverlässig die Signale von Drohnen. Dank der Cloud-Fähigkeit war es noch nie so einfach, ein Drohnendetektionssystem aufzubauen.“
Die wichtigsten Eigenschaften des RF-360 im Überblick:
- Detektionsreichweite von bis zu fünf Kilometern: Die erhöhte Reichweite bietet Sicherheitsteams mehr Reaktionszeit. Informationen zu Drohnenposition und -flugbahn sind essentiell. Für größere Gebiete wie Flughäfen, Smart Cities, Industrieparks oder Kraftwerke sind weniger Sensoren zur Abdeckung notwendig.
- Verbesserte Leistung in Umgebungen mit hoher Funkauslastung: In Städten oder auf Flughäfen sind viele Funksignale aktiv, unter anderem durch Mobilfunkmasten, Mikrowellen-Antennen oder Radarsysteme. Der RF-360 filtert diesen „Lärm“ und erkennt zuverlässig die Kommunikationssignale von Drohnen. Er kann auch auf Fahrzeugen neben Hochleistungsradaren eingesetzt werden.
- Einfache Installation und Inbetriebnahme, auch bei zeitlich begrenzten Einsätzen: Der RF-360 verfügt über LTE und GPS. Sobald der Sensor aktiviert ist, verbindet er sich mit der Dedrone Cloud und beginnt innerhalb weniger Minuten mit der Luftraumanalyse. Eine Integration in die lokale IT-Infrastruktur ist nicht notwendig – lediglich ein Stromanschluss muss vorhanden sein.
Weitere Daten und Spezifikationen zum RF-360 zur Drohnendetektion finden Sie hier. Der RF-360 ist ab sofort bestellbar.
Dedrone ist der Marktführer im Bereich Luftraumsicherheit. Das Drohnenabwehrsystem von Dedrone schützt kritische Infrastrukturen, Regierungen, militärische Einrichtungen, Gefängnisse und Unternehmen auf der ganzen Welt vor unerwünschten Drohnen. Die SaaS-Technologie von Dedrone kann flexibel in der Cloud oder vor Ort gehostet werden und kombiniert eine Machine Learning-Software mit marktführenden Sensoren und Abwehrmechanismen, um eine frühzeitige Warnung, Klassifizierung und Abwehr aller Drohnenbedrohungen zu ermöglichen. Die Technologie von Dedrone wird von Hunderten von Kunden eingesetzt, um den Luftraum vor illegalen Drohnenaktivitäten zu schützen. Dedrone wurde 2014 in Kassel gegründet und hat seinen Hauptsitz in San Francisco, USA. Weitere Standorte sind in Sterling, Virginia; Columbus, Ohio; London und Deutschland. Entwicklung und Produktion befinden sich nach wie vor in Kassel.
Für weitere Informationen und um unsere Experten zu kontaktieren, besuchen Sie www.dedrone.com/de und folgen Sie @Dedrone auf Social Media.
Dedrone GmbH
Miramstr. 87
34123 Kassel
Telefon: 0561 8617990
http://www.dedrone.com/de
VP of Marketing & Communications
Telefon: +49 (561) 861799120
Fax: +49 (561) 861799111
E-Mail: friederike.nielsen@dedrone.com

General Dynamics Mission Systems und Dedrone starten Partnerschaft
General Dynamics wird als strategischer Partner exklusiv die Drohnenabwehrtechnologie von Dedrone an seine Kunden in den Bereichen Verteidigung, Regierungen, Geheimdienste sowie kritische Infrastrukturen liefern.
„Drohnen, die unerlaubt in private Lufträume oder Gebiete mit Flugbeschränkungen eindringen, zählen zu den am schnellsten wachsenden Bedrohungen für unsere Kunden. Dedrones Drohnenabwehrtechnologie ist die marktführende Lösung für dieses Problem. Wir freuen uns sehr über diese Partnerschaft und die Möglichkeit, unserem globalen Kundenstamm Lösungen zur Drohnenabwehr zur Verfügung zu stellen“, erklärt Chris Brady, Präsident von General Dynamics Mission Systems und neu ernanntes Vorstandsmitglied von Dedrone.
Dedrone kombiniert seine softwarebasierte Drohnenabwehrplattform mit Funkfrequenzsensoren, Radarsystemen, Hochleistungskameras und Störsendern, um Drohnen frühzeitig zu erkennen, klassifizieren und abzuwehren. Weltweit vertrauen Hunderte Kunden auf das zertifizierte Dedrone-System, darunter das US-Militär, alliierte und Koalitionsstreitkräfte, Gefängnisse, Flughäfen, Energieversorger, kritische Infrastrukturen und Regierungen.
„Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit General Dynamics Mission Systems, einem führenden Unternehmen in der Entwicklung intelligenter einsatzkritischer Systeme und Produkte”, erklärt Aaditya Devarakonda, CEO von Dedrone. „Mit General Dynamics wird unsere Technologie einen breiten, globalen Kundenstamm erreichen, sowohl im U.S.-Regierungs- und Verteidigungssektor als auch weltweit im Bereich der Unternehmenssicherheit.”
Über Dedrone
Dedrone ist der Marktführer im Bereich Luftraumsicherheit. Das von Dedrone entwickelte Drohnenabwehrsystem schützt kritische Infrastrukturen, Regierungen, militärische Einrichtungen, Gefängnisse und Unternehmen auf der ganzen Welt vor unerwünschten Drohnen. Dedrones SaaS-Technologie kann flexibel in der Cloud oder vor Ort gehostet werden und kombiniert eine Machine-Learning-Software mit marktführenden Sensoren und Abwehrmechanismen. Ziel ist die frühzeitige Warnung, Klassifizierung und Abwehr aller Gefahren durch Drohnen.
Dedrone wurde 2014 in Kassel gegründet. Seit 2016 hat das Unternehmen seinen Hauptsitz in San Francisco, mit weiteren Niederlassungen nahe Washington, D.C., in Columbus, Ohio und London.
Für weitere Informationen und um unsere Experten zu kontaktieren, besuchen Sie www.dedrone.com und folgen Sie @Dedrone auf Social Media.
Über General Dynamics Mission Systems
General Dynamics Mission Systems ist eine Sparte von General Dynamics (NYSE: GD). Der Technologie- und Ausrüstungshersteller verfügt über breite Expertise in den Einsatzbereichen Boden, See, Luft, Weltraum und Cyberspace. General Dynamics Mission Systems hat seinen Hauptsitz in Fairfax, Virginia, USA und beschäftigt weltweit mehr als 13.000 Mitarbeiter. Für weitere Informationen zu General Dynamics Mission Systems besuchen Sie www.gdmissionsystems.com und folgen Sie @GDMS auf Twitter und LinkedIn.
Dedrone GmbH
Miramstr. 87
34123 Kassel
Telefon: 0561 8617990
http://www.dedrone.com/de
PR-Manager
Telefon: +49 (561) 861799-160
E-Mail: simon.roese@dedrone.com