
3DViewStation – Sehen, verstehen, gemeinsam handeln.
1. Gemeinsames Verständnis von komplexen Produkten– 3D-Modelle sind viel intuitiver als 2D-Zeichnungen oder Tabellen.
– Jeder im Team – auch ohne CAD-Kenntnisse – kann das Produkt aus allen Blickwinkeln betrachten.
– Fehler und Missverständnisse in der Interpretation werden reduziert, weil alle dasselbe Modell sehen.
2. Zugriff ohne teure CAD-Lizenzen– Konstrukteure arbeiten in teuren CAD-Systemen, aber nicht jeder im Projekt braucht diese.
– Ein 3D-Viewer erlaubt kostengünstigen Zugriff auf CAD-Daten, ohne die komplexe CAD-Software.
– Ideal für Einkauf, Vertrieb, Fertigung, Qualitätskontrolle usw.
3. Unterstützung von Zusammenarbeit in Echtzeit und Remote– In globalen Teams müssen Daten schnell und überall verfügbar sein.
– Ein Viewer mit Markup- und Kommentarfunktionen ermöglicht, dass Kollegen Anmerkungen direkt am 3D-Modell machen.
– Weniger E-Mails mit Screenshots, stattdessen kollaborative Reviews.
4. Beschleunigte Entscheidungsprozesse– Frühzeitige Erkennung von Kollisionsproblemen oder Fertigungsrisiken.
– Mess- und Analysefunktionen (Abstände, Schnittansichten, Stücklisten) helfen bei Freigaben und Änderungsmanagement.
– Weniger Iterationen, weil Entscheidungen auf klarer visueller Basis getroffen werden.
5. Multi-CAD und Neutralformate– Unternehmen arbeiten oft mit unterschiedlichen CAD-Systemen.
– 3D-Viewer wie 3DViewStation können verschiedene Formate öffnen (CATIA, NX, Creo, JT, STEP, etc.).
– Das erleichtert die Zusammenarbeit in der Lieferkette ohne Datenkonvertierung.
6. Sicherheit und Kontrolle– 3D-Viewer können Daten in leichteren Formaten bereitstellen (z. B. JT, KVS), ohne das komplette Konstruktions-Know-how preiszugeben.
– Zugriffsrechte und Datenreduktion verhindern ungewollte Datenlecks.
7. Integration in PLM, ERP, MES– 3D-Viewer ist oft in Prozesse und Plattformen integriert (z. B. SAP, Teamcenter).
– Das bringt 3D-Daten direkt an den Ort, wo Entscheidungen fallen, ohne Daten umständlich exportieren zu müssen.
Ein 3D-Viewer wie 3DViewstation ist das Bindeglied zwischen Konstruktion und allen anderen Bereichen, die CAD-Daten verstehen müssen, aber keine CAD-Experten sind. Er sorgt für klare Kommunikation, schnellere Entscheidungen und weniger Fehler.
Die neue Version von 3DViewstation bietet viele neue Funktionen, Features und Verbesserungen. Mehr als 180 Funktionen stehen zur Verfügung.
Messen & Bemaßen, Schneiden, Vergleichen, Analyse, Digital Mockup (DMU), Verschieben & drehen, Hilfskonstruktionen, Suchen & Filtern, Navigation, Selektion, PMIs / MBD Prozesse, Redline / Markup, Technische Dokumentation, Ansichten erstellen, Eigenschaften, Rendering-Modi, Publish, Datenschutz, Schutz des geistigen Eigentums …
3DViewStation unterstützt u. a. folgende Formate:
Lesen (Auszug): 3DVS, Catia V4+V5+V6, NX, Creo, Pro-Engineer, SolidWorks, Inventor, Solid Edge, Rhino, Revit, STEP, IGES, ACIS, Parasolid,3D-PDF, JT, 3DXML, STL, VRML, IFC, DWG, DXF, 2D PDF, DOCX, XLSX, HPGL, Gerber, TIFF, JPEG … Schreiben Optional (Auszug): 3DVS, Step, JT, Iges, Parasolid, 3D-PDF, PRC,U3D, ACIS, STL
Eine komplette Liste finden Sie hier:Formate
Zum Einsatz kommt die 3DViewStation unter anderem in:
- Projekt Reviews
- Vertrieb
- Arbeitsvorbereitung
- Fertigung
- Engineering
- Änderungswesen
- Einkauf
- Marketing
- Technische Dokumentation
- Qualitätssicherung
- Kollaboration
Ein Einsatz der 3DViewStation Desktop Version ist unter Windows auf Desktops, Notebooks und Tablet-PCs möglich. Die 3DViewStation läuft aber auch unter Linux (nutzt Wine) und Mac-OS (nutzt Parallels). Die Lizenzierung erfolgt wahlweise als Einzelplatz- oder Netzwerkversion.
Software 3DViewStation – der ultimative Viewer
Testen Sie die aktuelle Version und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit überzeugen – kostenlos.
DataCAD Software und Service GmbH
Gutlay 4
55545 Bad Kreuznach
Telefon: +49 (671) 8363-10
Telefax: +49 (671) 4820-293
http://www.datacad.de/
Telefon: +49 (671) 83631-0
Fax: +49 (671) 48202-93
E-Mail: info@datacad.de

Mehr Effizienz – weniger Kosten. CAM-Programmierung mit BobCAD
Effizient programmieren. Kosten senken. Wettbewerbsfähig bleiben.
In der Fertigung zählt jede Minute – und jeder Euro. Komplexe Bauteile, enge Liefertermine und steigende Kosten sind tägliche Herausforderungen.
Die Lösung? Eine CAM-Software, die flexibel, leistungsstark und bezahlbar ist.
Mit BobCAD-CAM den Programmieraufwand reduzieren und den Fertigungsprozess beschleunigen – ohne teure Komplettpakete kaufen zu müssen.
Vorteile mit BobCAD-CAM:
✅Zeit sparen: Intelligente Werkzeugwegstrategien beschleunigen die Programmierung.
✅ Kosten senken: Modulares System – Sie kaufen nur, was Sie wirklich benötigen.
✅ Flexibel bleiben: Von 2,5 D bis 5-Achsen – skalierbar für Ihre Anforderungen.
✅ Ausschuss vermeiden: Mit realitätsnaher Simulation und Kollisionsprüfung.
Optimieren der Fertigung mit BobCAD-CAM:
✅Importieren der 2D-Zeichnung, STL-Datei oder des 3D-Modells direkt – ohne Umwege.
✅ Programmieren in Rekordzeit dank intuitiver Oberfläche und Automatisierung.
✅ Simulieren & prüfen des kompletten Ablauf virtuell, bevor der erste Span fällt.
✅ Effizient Fertigen – mit optimierten Werkzeugwegen für kürzere Zykluszeiten.
Warum BobCAD?
Andere CAM-Systeme sind teuer, komplex und überdimensioniert. BobCAD-CAM bietet Ihnen High-End-Funktionalität zu einem Bruchteil der Kosten – ideal für kleine und mittelständische Unternehmen, die produktiv bleiben müssen, ohne das Budget zu sprengen.
Komplexe Geometrien einfach handhabbar
Ideal für 3D-Fräsbearbeitung, Mehrseitenbearbeitung, Freiformflächen etc.Die Software ist relativ einfach zu erlernen, mit Tutorials, Schulungsvideos und einer übersichtlichen Benutzeroberfläche.
BobCAD-CAM bietet bereits in der Express Version grundlegende CAD- und CAM-Funktionen, die für einfache bis mittelkomplexe Projekte ausreichen. Das macht die Software ideal für Anfänger, die sich mit 2D- und 3D-Modellierung oder CNC-Programmierung vertraut machen möchten.
Funktionen können modular hinzugefügt werden. Das ermöglicht es Einsteigern, nur das zu kaufen, was sie wirklich brauchen, und später zu erweitern.
Wirtschaftlich schwierige Zeiten verlangen ein besonderes Augenmerk auf budgetfreundliche Investition. BobCAD-CAM wird als Permanentlizenz angeboten, Softwarewartung steht optional zur Verfügung. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für Miete, Abo oder Updatepflicht. Insgesamt ist BobCAD-CAM eine gute Wahl für Unternehmen, die eine leistungsfähige und kosteneffektive CAD-CAM-Lösung suchen, die sowohl einfache als auch komplexe Fertigungsaufgaben bewältigen kann.
Postprozessoren
BobCAD-CAM bietet mehr als 600 einsetzbare Postprozessoren. Für eine eventuell erforderliche Anpassung steht ein leistungsstarker Postprozessorgenerator zur Verfügung.
BobCAD-CAM unterstützt den gesamten Arbeitsablauf innerhalb eines Programms, von der CAD-Modellierung über die CAM-Programmierung, Simulation und Überprüfung. Selbst Maschineneinrichtung, Prozessüberwachung und Optimierung können teilweise mit dem Programm durchgeführt werden. Die übersichtliche Menüstruktur und effektive Werkzeugweg-Strategien unterstützen Sie bei der schnellen, fehlerfreien Erstellung auch der komplexesten NC-Programme.
BobCAD-CAM – Leistung, die sich rechnet!
DataCAD Software und Service GmbH
Gutlay 4
55545 Bad Kreuznach
Telefon: +49 (671) 8363-10
Telefax: +49 (671) 4820-293
http://www.datacad.de/
Telefon: +49 (671) 83631-0
Fax: +49 (671) 48202-93
E-Mail: info@datacad.de

QUICKSURFACE – Hauptnutzen: Zeit und Kosten sparen
Einsatzgebiete:
Ersatzteilfertigung & Nachbau, Produktverbesserung & Re-Design, Qualitätskontrolle, Werkzeug- und Formenbau, Design & Freiformflächen, Medizintechnik & Prothetik, Denkmalpflege & Restaurierung.
Quicksurface kann bei der Flächenrückführung eine Menge Arbeit abnehmen, weil es genau für diesen Zweck entwickelt wurde – es schließt die Lücke zwischen einem 3D-Scan (Mesh/Punktwolke) und einem sauberen, parametrischen CAD-Modell.
Hier die wichtigsten Punkte, wie es helfen kann:
Checkliste – Flächenrückführung mit QUICKSURFACE
1. Vorbereitung
[ ] Mesh laden (z. Bsp. STL, OBJ, PLY).
[ ] Mesh säubern: unnötige Teile löschen, Löcher füllen, Rauschen filtern.
[ ] Ausrichten: Automatisch oder manuell im Koordinatensystem positionieren. Falls möglich Symmetrieachsen definieren.
2. Geometrieerkennung
[ ] Mit Grundkörpern analytische Flächen erkennen (Ebene, Zylinder, Kugel, Kegel).
[ ] Fläche anpassen nutzen, um präzise Flächen aus dem Scan zu extrahieren.
[ ] Symmetrien und Wiederholungen direkt im CAD-Baum duplizieren.
3. Freiformflächen
[ ] Freiformfläche oder Automatische Flächenerstellung Werkzeuge nur für organische Bereiche verwenden.
[ ] Netz der Flächen-Patches logisch planen (möglichst große, zusammenhängende Flächen).
[ ] G1/G2-Kontinuität in den Optionen aktivieren, wo Übergänge glatt sein müssen.
4. Kontrolle & Genauigkeit
[ ] Mit Vergleich (Farbkarte) prüfen – Toleranzgrenzen einhalten.
[ ] Überflüssige Kontrollpunkte entfernen (Datenmenge reduzieren).
5. Abschluss
[ ] Parametrische Beziehungen im History Tree prüfen (Maße, Bezüge).
[ ] Export in STEP/IGES oder nach SolidWorks oder Inventor.
[ ] Projektdatei (.qsf) sichern + Toleranzwerte dokumentieren.
Benutzerfreundlichkeit – Intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht schnelle Einarbeitung.
Kosten-Nutzen-Verhältnis – Quicksurface ist im Vergleich zu anderen High-End-Flächenrückführungstools deutlich günstiger, es gibt keine versteckte Kosten für Add-Ons.
Parametrische Modellierung– Quicksurface bietet hybride Modellierung und gewährleistet Flexibilität.
Leistungsstarke Funktionen für Freiformflächen – Live-Analyse und NURBS Flächen.
Budgetfreundliche Lösungen
3D Scanner sind mittlerweile erschwinglich geworden – QUICKSURFACE, die erforderliche Software für die Flächenrückführung, ist es auch. Diese professionellen Lösungen gehen dabei keine Kompromisse ein, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Einstieg in das Reverse-Engineering leicht gemacht
Eine intuitive Benutzeroberfläche und durchdachte Funktionen ermöglichen es, schnell optimale Ergebnisse zu erzielen ohne spezielle Kenntnisse und lange Schulungen vorauszusetzen.
Quicksurface bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Benutzerfreundlichkeit, Funktionalität und Kosten. Es ist besonders geeignet für KMUs, die eine effiziente und erschwingliche Lösung für die Flächenrückführung suchen, ohne Kompromisse bei der Qualität der Ergebnisse einzugehen. Die Software ist eine ideale Wahl, um schnell und präzise CAD-Modelle aus 3D-Scans zu erstellen.
Quicksurface hat zufriedene Kunden aus unterschiedlichsten Bereichen wie Automobil-, Luft- und Raumfahrttechnik, Industriedesign, Mode-, Schmuck- und Spielwarenindustrie.
Weitere Informationen zu QUICKSURFACE finden Sie hier: Mehr Infos
Allgemeine Informationen zu Reverse Engineering finden Sie hier: Mehr Infos
Preisanfrage QUICKSURFACE: Preisanfrage
Testen Sie die aktuelle Version QUICKSURFACE Pro oder QUICKSURFACE Lite und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit überzeugen: Download
DataCAD Software und Service GmbH
Gutlay 4
55545 Bad Kreuznach
Telefon: +49 (671) 8363-10
Telefax: +49 (671) 4820-293
http://www.datacad.de/

RoboDK: das ideale Tool für Robotersimulation und Offline-Programmierung – nach allen Seiten offen!
- Multiroboter-Kompatibilität
Über 1200 Roboter von mehr als 80 Herstellern unterstützt – darunter KUKA, ABB, FANUC, UR, Yaskawa und mehr. - Offline-Programmierung leicht gemacht
Roboterprogramme lassen sich entwickeln, testen und optimieren – ganz ohne Zugang zur realen Zelle.
- Python-API für Profis
Mächtige Automatisierungen, CAD-gestützte Abläufe und Prozesslogik einfach integrieren. - CAD/CAM-Integration
Ideal für Schweißen, Fräsen, Polieren uvm. – mit direkter Werkzeugbahn-Erzeugung aus CAD-Dateien. - Intuitive Benutzeroberfläche
Drag-and-Drop Bedienung für schnelle Projekte – ideal auch für den Einsatz in der Lehre
RoboDK for Web – Gratis!
RoboDK steht auch als neue, unentgeltliche Webversion zur Verfügung – Die Webversion von RoboDK ist sehr einfach gehalten, sodass sich jeder Benutzer mit der Umgebung vertraut machen kann. Die Software soll zugänglicher sein und mit nur wenigen Klicks eine globale Vision davon vermitteln, was RoboDK bieten kann.
Die Webversion von RoboDK erfordert keine Installation. Benutzer können in jedem gängigen Browser auf die Webversion und ihre Grundfunktionen zugreifen und so Proof-of-Concept-Simulationen und einfache Programme erstellen, die jeden der über 1.200 Roboterarme von über 80 Roboterherstellern in der RoboDK-Bibliothek nutzen. Die Webversion unterstützt viele verschiedene 3D-Modell- und Bearbeitungsdateitypen wie STEP, IGES, G-Code, APT und andere.
Die mit RoboDK for Web erzeugten Projekte können auf die kommerzielle Desktop Version RoboDK Professional übertragen werden.
Mit einer einzigen RoboDK Lizenz können beliebig viele Roboter offline programmiert werden. RoboDK bietet bewährte Softwaretechnologie und wird weltweit von über 50.000 Anwendern in 50 Ländern eingesetzt.
RoboDK wurde im Januar 2015 von Albert Nubiola gegründet und ist ein Spin-off-Unternehmen des CoRo-Labors der ETS University in Montreal, Kanada, einem der renommiertesten Robotiklabors in Kanada. Anfangs unterstützte die RoboDK-Bibliothek 200 Roboter von mehr als 20 Roboterherstellern. RoboDK ist schnell gewachsen und wird heute von Unternehmen aller Größen eingesetzt, von Startups bis hin zu den weltweit größten Konzernen.
Unschlagbar günstigEine Permanentlizenz ist bereits für 3.995,– € verfügbar.
Dokumentation und Trainingsunterlagen werden online vorgehalten.
Zum schnellen Einstieg:
Simulieren und programmieren Sie Ihre Roboter in 5 einfachen Schritten.
RoboDK ist für Windows, macOS, Ubuntu, Raspberry Pi, Android und iPhone erhältlich.
Testen Sie die aktuelle Version RoboDK und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit überzeugen.
Rufen Sie uns an: 0671 – 83 63 10
DataCAD Software und Service GmbH
Gutlay 4
55545 Bad Kreuznach
Telefon: +49 (671) 8363-10
Telefax: +49 (671) 4820-293
http://www.datacad.de/
Telefon: +49 (671) 83631-0
Fax: +49 (671) 48202-93
E-Mail: info@datacad.de

3DViewStation – eine pragmatische Lösung für KMUs für das Handling von 3D Daten
Ein Viewer wie 3DViewStation kann für KMUs eine entscheidende Rolle spielen – insbesondere wenn es um den effizienten, kostengünstigen und zugänglichen Umgang mit 3D-Daten geht, ohne dass dafür eine vollwertige CAD-Lizenz oder -Schulung notwendig ist.Warum ist 3DViewStation für KMUs relevant?1. Kosten- und Ressourcenschonung– Kein Bedarf an teuren CAD-Arbeitsplätzen für alle Mitarbeitenden.
– Schneller Zugriff auf 3D-Daten ohne aufwendige Software.
– geringer Schulungsaufwand – intuitive Bedienung für Nicht-Konstrukteure.2. Schnelle Visualisierung und Analyse– Öffnet zahlreiche CAD-Formate (CATIA, NX, Creo, STEP, JT, usw.).
– Ermöglicht einfache Messungen, Schnitte, Explosionsansichten, Vergleiche.3. Integrationsmöglichkeiten– 3DViewStation kann in PDM-, PLM- und ERP-Systeme integriert werden.
– Auch als WebViewer (für browserbasierten Zugriff) oder ActiveX/SDK-Version verfügbar.
– Das erleichtert den unternehmensweiten Zugriff auf 3D-Daten – sogar mobil.
– Ideal für technische Besprechungen, Einkauf, Vertrieb oder Produktion.4. Unterstützung papierloser Fertigung– In der Produktion kann der Viewer z. B. Zeichnungen, Montageanleitungen oder Explosionsdarstellungen anzeigen.
– Direktes arbeiten mit 3D-Modellen, ohne Ausdrucke oder CAD-Kenntnisse.5. Sichere Kommunikation mit PartnernDurch Neutralformate (wie 3D-PDF) oder webbasierte Viewer können 3D-Daten mit Externen geteilt werden – sicher, kontrolliert und lesbar ohne CAD-System.Die 3DViewstation visualisiert, analysiert und kommentiert komplexe Konstruktionsdaten mit einem Mausklick. Das perfekte Programm für die zuverlässige und effiziente Darstellung von 3D – CAD-Modellen, Office Dokumenten, Zeichnungen und Scans.Die neue Version von 3DViewstation bietet viele neue Funktionen, Features und Verbesserungen. Mehr als 180 Funktionen stehen zur Verfügung.Messen & Bemaßen, Schneiden, Vergleichen, Analyse, Digital Mockup (DMU), Verschieben & drehen, Hilfskonstruktionen, Suchen & Filtern, Navigation, Selektion, PMIs / MBD Prozesse, Redline / Markup, Technische Dokumentation, Ansichten erstellen, Eigenschaften, Rendering-Modi, Publish, Datenschutz, Schutz des geistigen Eigentums …
3DViewStation unterstützt u. a. folgende Formate:
Lesen (Auszug): 3DVS, Catia V4+V5+V6, NX, Creo, Pro-Engineer, SolidWorks, Inventor, Solid Edge, Rhino, Revit, STEP, IGES, ACIS, Parasolid,3D-PDF, JT, 3DXML, STL, VRML, IFC, DWG, DXF, 2D PDF, DOCX, XLSX, HPGL, Gerber, TIFF, JPEG … Schreiben Optional (Auszug): 3DVS, Step, JT, Iges, Parasolid, 3D-PDF, PRC,U3D, ACIS, STLEine komplette Liste finden Sie hier:Formate
Zum Einsatz kommt die 3DViewStation unter anderem in:
- Projekt Reviews
- Vertrieb
- Arbeitsvorbereitung
- Fertigung
- Engineering
- Änderungswesen
- Einkauf
- Marketing
- Technische Dokumentation
- Qualitätssicherung
- Kollaboration
Ein Einsatz der 3DViewStation Desktop Version ist unter Windows auf Desktops, Notebooks und Tablet-PCs möglich. Die 3DViewStation läuft aber auch unter Linux (nutzt Wine) und Mac-OS (nutzt Parallels). Die Lizenzierung erfolgt wahlweise als Einzelplatz- oder Netzwerkversion.
Testen Sie die aktuelle Version und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit überzeugen – kostenlos.
DataCAD Software und Service GmbH
Gutlay 4
55545 Bad Kreuznach
Telefon: +49 (671) 8363-10
Telefax: +49 (671) 4820-293
http://www.datacad.de/
Telefon: +49 (671) 8363-10
E-Mail: info@datacad.de

BobCAD-CAM einsetzen oder an der Steuerung programmieren – eine Gretchenfrage?
BobCAD-CAM einsetzen – leicht gemacht
- BobCAD-CAM ist deutlich günstiger als viele andere Systeme
- BobCAD-CAM Lizenzmodell ist attraktiv (einmalige Lizenz + optionale Wartung)
Komplexe Geometrien einfach handhabbar
Ideal für 3D-Fräsbearbeitung, Mehrseitenbearbeitung, Freiformflächen etc.
Effizienzsteigerung:
Schnelleres Programmieren, vor allem bei Serienfertigung oder wiederkehrenden Teilen.Simulation & Kollisionskontrolle:
Reduziert das Risiko von Maschinencrashs.
Wiederverwendbarkeit:
Strategien und Vorlagen können gespeichert und wiederverwendet werden.
Flexible Fertigung
Breite Maschinenkompatibilität und leistungsstarke Bearbeitungsstrategien für vielfältige Anforderungen.
Die Software ist relativ einfach zu erlernen, mit Tutorials, Schulungsvideos und einer übersichtlichen Benutzeroberfläche.
BobCAD-CAM bietet bereits in der Express Version grundlegende CAD- und CAM-Funktionen, die für einfache bis mittelkomplexe Projekte ausreichen. Das macht die Software ideal für Anfänger, die sich mit 2D- und 3D-Modellierung oder CNC-Programmierung vertraut machen möchten.
Funktionen können modular hinzugefügt werden. Das ermöglicht es Einsteigern, nur das zu kaufen, was sie wirklich brauchen, und später zu erweitern.
Wirtschaftlich schwierige Zeiten verlangen ein besonderes Augenmerk auf budgetfreundliche Investition. BobCAD-CAM wird als Permanentlizenz angeboten, Softwarewartung steht optional zur Verfügung. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für Miete, Abo oder Updatepflicht. Insgesamt ist BobCAD-CAM eine gute Wahl für Unternehmen, die eine leistungsfähige und kosteneffektive CAD-CAM-Lösung suchen, die sowohl einfache als auch komplexe Fertigungsaufgaben bewältigen kann.
Postprozessoren
BobCAD-CAM bietet mehr als 600 einsetzbare Postprozessoren. Für eine eventuell erforderliche Anpassung steht ein leistungsstarker Postprozessorgenerator zur Verfügung.
BobCAD-CAM unterstützt den gesamten Arbeitsablauf innerhalb eines Programms, von der CAD-Modellierung über die CAM-Programmierung, Simulation und Überprüfung. Selbst Maschineneinrichtung, Prozessüberwachung und Optimierung können teilweise mit dem Programm durchgeführt werden. Die übersichtliche Menüstruktur und effektive Werkzeugweg-Strategien unterstützen Sie bei der schnellen, fehlerfreien Erstellung auch der komplexesten NC-Programme.
BobCAD-CAM – Leistung, die sich rechnet!
Rufen Sie uns an: 0671 – 83 63 10
DataCAD Software und Service GmbH
Gutlay 4
55545 Bad Kreuznach
Telefon: +49 (671) 8363-10
Telefax: +49 (671) 4820-293
http://www.datacad.de/
Telefon: +49 (671) 83631-0
Fax: +49 (671) 48202-93
E-Mail: info@datacad.de

Quicksurface: Ersatzteilherstellung ohne technische Dokumentation, geht das?
Was ist Quicksurface?
Quicksurface ist eine Software für Reverse Engineering, mit der man aus 3D-Scans CAD-Modelle erstellen kann. Es eignet sich besonders gut, wenn keine technischen Zeichnungen oder CAD-Dateien mehr vorhanden sind.
Was ist möglich ohne technische Dokumentation?
Wenn ein physisches Teil vorhanden ist, lässt sich Folgendes tun:
1. 3D-Scan des Bauteils
Mit einem 3D-Scanner (z. B. Artec, EinScan, Creaform, etc.)
Das Ergebnis ist eine Mesh-Datei (z. B. STL, OBJ)
2. Import in Quicksurface
Quicksurface kann diese Daten einlesen, die Erstellung eines parametrisches CAD-Modell ist möglich.
3. Modellieren in Quicksurface
QuickSurface erlaubt es, Geometrien nachzuvollziehen: Flächen, Bohrungen, Radien etc.
Geometrisch komplexe oder Freiformflächen können rekonstruiert werden.
Kombination aus automatischer Flächenerkennung und manueller Modellierung.
4. Export als CAD-Datei
Als STEP, IGES, oder direkte Übergabe an SOLIDWORKS/Inventor.
Zur Fertigung oder Nachbearbeitung in CAM-Systemen verwendbar.
QUICKSURFACE ist eine spezialisierte Softwarelösung für die Flächenrückführung und bietet mehrere Vorteile, die sie besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) interessant macht.
Benutzerfreundlichkeit – Intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht schnelle Einarbeitung.
Kosten-Nutzen-Verhältnis – Quicksurface ist im Vergleich zu anderen High-End-Flächenrückführungstools deutlich günstiger, es gibt keine versteckte Kosten für Add-Ons.
Parametrische Modellierung– Quicksurface bietet hybride Modellierung und gewährleistet Flexibilität.
Leistungsstarke Funktionen für Freiformflächen – Live-Analyse und NURBS Flächen.
Budgetfreundliche Lösungen
3D Scanner sind mittlerweile erschwinglich geworden – QUICKSURFACE, die erforderliche Software für die Flächenrückführung, ist es auch. Diese professionellen Lösungen gehen dabei keine Kompromisse ein, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Einstieg in das Reverse-Engineering leicht gemacht
Eine intuitive Benutzeroberfläche und durchdachte Funktionen ermöglichen es, schnell optimale Ergebnisse zu erzielen ohne spezielle Kenntnisse und lange Schulungen vorauszusetzen.
Quicksurface bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Benutzerfreundlichkeit, Funktionalität und Kosten. Es ist besonders geeignet für KMUs, die eine effiziente und erschwingliche Lösung für die Flächenrückführung suchen, ohne Kompromisse bei der Qualität der Ergebnisse einzugehen. Die Software ist eine ideale Wahl, um schnell und präzise CAD-Modelle aus 3D-Scans zu erstellen.
Quicksurface hat zufriedene Kunden aus unterschiedlichsten Bereichen wie Automobil-, Luft- und Raumfahrttechnik, Industriedesign, Mode-, Schmuck- und Spielwarenindustrie.
Weitere Informationen zu QUICKSURFACE finden Sie hier: 3D-Reverse-Engineering – Konvertieren von 3D-Scan-Netzen
Allgemeine Informationen zu Reverse Engineering finden Sie hier: Reverse Engineering | Flächenrückführung für KMUs | Praxisbeispiele
DataCAD Software und Service GmbH
Gutlay 4
55545 Bad Kreuznach
Telefon: +49 (671) 8363-10
Telefax: +49 (671) 4820-293
http://www.datacad.de/
Telefon: +49 (671) 83631-0
Fax: +49 (671) 48202-93
E-Mail: info@datacad.de

RoboDK unterstützt mehr als 1200 Roboter … ist das etwas besonders?
1. Breite Herstellerunterstützung
RoboDK unterstützt Roboter von vielen verschiedenen Herstellern, darunter:
- ABB
- KUKA
- FANUC
- Yaskawa (Motoman)
- UR (Universal Robots)
- Staubli
- Mitsubishi
- Nachi
- und viele weitere
Das bedeutet, dass Unternehmen, die Roboter unterschiedlicher Marken einsetzen, nur eine Softwareplattform benötigen – was Kosten, Schulung und Integration vereinfacht.
2. Flexibilität für Forschung, Lehre und Industrie
Die breite Unterstützung erlaubt:
- Forschungseinrichtungen: viele Robotermodelle zu simulieren und vergleichen.
- Universitäten: Studierende mit verschiedenen Robotern arbeiten zu lassen.
- Industriebetriebe: einfacher auf neue Roboter umzusteigen oder hybride Roboterzellen zu bauen.
3. Offline-Programmierung und Simulation
Mit RoboDK kann man diese Roboter:
- offline programmieren (ohne den realen Roboter zu nutzen),
- Bahnen simulieren,
- Kollisionsprüfungen durchführen,
- und dann die Programme exportieren – roboterherstellerspezifisch (z. B. als RAPID, KRL, JBI, etc.).
Das funktioniert nur dann gut, wenn die Software den jeweiligen Roboter exakt kennt – also auch Kinematik, TCP, Achsgrenzen etc.
Fazit:
Ja, die Unterstützung von über 1200 Robotern ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Sie zeigt, dass RoboDK herstellerunabhängig, skalierbar und flexibel ist – was es zu einer attraktiven Lösung für viele Automatisierungsprojekte macht.
RoboDK for Web – Gratis!
RoboDK steht auch als neue, unentgeltliche Webversion zur Verfügung – Die Webversion von RoboDK ist sehr einfach gehalten, sodass sich jeder Benutzer mit der Umgebung vertraut machen kann. Die Software soll zugänglicher sein und mit nur wenigen Klicks eine globale Vision davon vermitteln, was RoboDK bieten kann.
Die Webversion von RoboDK erfordert keine Installation. Benutzer können in jedem gängigen Browser auf die Webversion und ihre Grundfunktionen zugreifen und so Proof-of-Concept-Simulationen und einfache Programme erstellen, die jeden der über 1.000 Roboterarme von über 70 Roboterherstellern in der RoboDK-Bibliothek nutzen. Die Webversion unterstützt viele verschiedene 3D-Modell- und Bearbeitungsdateitypen wie STEP, IGES, G-Code, APT und andere.
Die mit RoboDK for Web erzeugten Projekte können auf die kommerzielle Desktop Version RoboDK Professional übertragen werden.
Mit einer einzigen RoboDK Lizenz können beliebig viele Roboter offline programmiert werden. RoboDK bietet bewährte Softwaretechnologie und wird weltweit von über 50.000 Anwendern in 50 Ländern eingesetzt.
RoboDK wurde im Januar 2015 von Albert Nubiola gegründet und ist ein Spin-off-Unternehmen des CoRo-Labors der ETS University in Montreal, Kanada, einem der renommiertesten Robotiklabors in Kanada. Anfangs unterstützte die RoboDK-Bibliothek 200 Roboter von mehr als 20 Roboterherstellern. RoboDK ist schnell gewachsen und wird heute von Unternehmen aller Größen eingesetzt, von Startups bis hin zu den weltweit größten Konzernen.
Unschlagbar günstig
Eine Permanentlizenz ist bereits für 3.995,– € verfügbar.
Dokumentation und Trainingsunterlagen werden online vorgehalten.
Zum schnellen Einstieg:
Simulieren und programmieren Sie Ihre Roboter in 5 einfachen Schritten.
RoboDK ist für Windows, macOS, Ubuntu, Raspberry Pi, Android und iPhone erhältlich.
Testen Sie RoboDK for Web
Testen Sie die aktuelle Version RoboDK und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit überzeugen.
Rufen Sie uns an: 0671 – 83 63 10
DataCAD Software und Service GmbH
Gutlay 4
55545 Bad Kreuznach
Telefon: +49 (671) 8363-10
Telefax: +49 (671) 4820-293
http://www.datacad.de/
Telefon: +49 (671) 83631-0
Fax: +49 (671) 48202-93
E-Mail: info@datacad.de

3DViewStation – unternehmensweiter Mehrwert durch MultiCAD Visualisierung und DigitalMockUp.
1. CAD-Daten schnell und ohne natives System anzeigen
– Unterstützt alle gängigen CAD-Formate (z. B. CATIA, NX, SolidWorks, JT, STEP, etc.).
– Kein teures CAD-System notwendig.
– Schnellere Ladezeiten im Vergleich zu nativen Anwendungen.
2. Effiziente Analyse- und Prüfwerkzeuge
– Messen, Schneiden, Vergleichen, Wandstärkenanalyse.
– Kollisionsprüfungen und Abstandsanalysen.
– Ideal für Qualitätssicherung und technische Prüfung.
3. Einfachere Kommunikation in der Lieferkette
– Visualisierungen können mit Markups und Kommentaren versehen werden.
– Ideal für die Abstimmung mit Kunden, Lieferanten und internen Teams.
4. Unterstützung für technische Dokumentation und Montageanleitungen
– Erstellung von Explosionsdarstellungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
– Export als Bild, PDF oder in Webformate.
5. WebViewer-Option verfügbar
– 3DViewStation WebViewer ermöglicht den Zugriff auf 3D-Daten über den Browser.
– Keine Installation notwendig – ideal für mobile und verteilte Teams.
Die 3DViewstation visualisiert, analysiert und kommentiert komplexe Konstruktionsdaten mit einem Mausklick. Das perfekte Programm für die zuverlässige und effiziente Darstellung von 3D – CAD-Modellen, Office Dokumenten, Zeichnungen und Scans.
Die neue Version von 3DViewstation bietet viele neue Funktionen, Features und Verbesserungen. Mehr als 180 Funktionen stehen zur Verfügung.Messen & Bemaßen, Schneiden, Vergleichen, Analyse, Digital Mockup (DMU), Verschieben & drehen, Hilfskonstruktionen, Suchen & Filtern, Navigation, Selektion, PMIs / MBD Prozesse, Redline / Markup, Technische Dokumentation, Ansichten erstellen, Eigenschaften, Rendering-Modi, Publish, Datenschutz, Schutz des geistigen Eigentums …
3DViewStation unterstützt u. a. folgende Formate:
Lesen (Auszug): 3DVS, Catia V4+V5+V6, NX, Creo, Pro-Engineer, SolidWorks, Inventor, Solid Edge, Rhino, Revit, STEP, IGES, ACIS, Parasolid,3D-PDF, JT, 3DXML, STL, VRML, IFC, DWG, DXF, 2D PDF, DOCX, XLSX, HPGL, Gerber, TIFF, JPEG …
Schreiben Optional (Auszug): 3DVS, Step, JT, Iges, Parasolid, 3D-PDF, PRC,U3D, ACIS, STL
Eine komplette Liste finden Sie hier:
Formate
Zum Einsatz kommt die 3DViewStation unter anderem in:
- Projekt Reviews
- Vertrieb
- Arbeitsvorbereitung
- Fertigung
- Engineering
- Änderungswesen
- Einkauf
- Marketing
- Technische Dokumentation
- Qualitätssicherung
- Kollaboration
Ein Einsatz der 3DViewStation Desktop Version ist unter Windows auf Desktops, Notebooks und Tablet-PCs möglich. Die 3DViewStation läuft aber auch unter Linux (nutzt Wine) und Mac-OS (nutzt Parallels). Die Lizenzierung erfolgt wahlweise als Einzelplatz- oder Netzwerkversion.
Testen Sie die aktuelle Version und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit überzeugen – kostenlos.
DataCAD Software und Service GmbH
Gutlay 4
55545 Bad Kreuznach
Telefon: +49 (671) 8363-10
Telefax: +49 (671) 4820-293
http://www.datacad.de/
Telefon: +49 (671) 83631-0
Fax: +49 (671) 48202-93
E-Mail: info@datacad.de

BobCAD-CAM: Die clevere Wahl für mehr Tempo in der Fertigung
Schneller Return on Invest
Reduzierte Programmierzeiten und optimierte Bearbeitung sorgen für schnelle Amortisation der Investition.
Geringe Einstiegskosten, volle Skalierbarkeit
Deutlich geringere Investitionskosten im Vergleich zu vielen Wettbewerbern. Modularer Aufbau bietet Zukunftssicherheit durch flexible Erweiterungen.
Einfache Bedienung
Intuitive Benutzeroberfläche und praxisnahe Werkstatt-Features sparen Zeit im Alltag.
Weniger Fehler, mehr Sicherheit
Simulation und Fehlerprüfungen geben Sicherheit vor der Bearbeitung – für mehr Vertrauen in jedes Programm.
Flexible Fertigung
Breite Maschinenkompatibilität und leistungsstarke Bearbeitungsstrategien für vielfältige Anforderungen.
Zeitersparnis im Arbeitsalltag
Automatisierte Werkzeugweg-Strategien und Vorlagen sparen Programmierzeit. Schnelle Wiederverwendbarkeit von Programmen für ähnliche Bauteile.
Ergebnis:
Weniger Zeit am PC, mehr Teile auf der Maschine – und das bei voller Kontrolle über die Fertigungskosten.
Die Software ist relativ einfach zu erlernen, mit Tutorials, Schulungsvideos und einer übersichtlichen Benutzeroberfläche.
BobCAD-CAM bietet bereits in der Express Version grundlegende CAD- und CAM-Funktionen, die für einfache bis mittelkomplexe Projekte ausreichen. Das macht die Software ideal für Anfänger, die sich mit 2D- und 3D-Modellierung oder CNC-Programmierung vertraut machen möchten.
Funktionen können modular hinzugefügt werden. Das ermöglicht es Einsteigern, nur das zu kaufen, was sie wirklich brauchen, und später zu erweitern.
Wirtschaftlich schwierige Zeiten verlangen ein besonderes Augenmerk auf budgetfreundliche Investition. BobCAD-CAM wird als Permanentlizenz angeboten, Softwarewartung steht optional zur Verfügung. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für Miete, Abo oder Updatepflicht. Insgesamt ist BobCAD-CAM eine gute Wahl für Unternehmen, die eine leistungsfähige und kosteneffektive CAD-CAM-Lösung suchen, die sowohl einfache als auch komplexe Fertigungsaufgaben bewältigen kann.
Postprozessoren
BobCAD-CAM bietet mehr als 600 einsetzbare Postprozessoren. Für eine eventuell erforderliche Anpassung steht ein leistungsstarker Postprozessorgenerator zur Verfügung.
BobCAD-CAM unterstützt den gesamten Arbeitsablauf innerhalb eines Programms, von der CAD-Modellierung über die CAM-Programmierung, Simulation und Überprüfung. Selbst Maschineneinrichtung, Prozessüberwachung und Optimierung können teilweise mit dem Programm durchgeführt werden. Die übersichtliche Menüstruktur und effektive Werkzeugweg-Strategien unterstützen Sie bei der schnellen, fehlerfreien Erstellung auch der komplexesten NC-Programme.
BobCAD-CAM – Leistung, die sich rechnet!
DataCAD Software und Service GmbH
Gutlay 4
55545 Bad Kreuznach
Telefon: +49 (671) 8363-10
Telefax: +49 (671) 4820-293
http://www.datacad.de/
Telefon: +49 (671) 83631-0
Fax: +49 (671) 48202-93
E-Mail: info@datacad.de