
Ein Schritt in die Zukunft der Fertigung
Ultradent verfügt über sein eigenes, kompetentes IT- und Engineering-Team, so benötigte das Unternehmen einen Partner, der als Systemintegrator fungieren und einen besseren Ausblick auf die MES-Roadmap bieten konnte. Craig Pinegar, Director of Manufacturing IT bei Ultradent, erläutert: „Für uns war es entscheidend, den richtigen Partner zu finden. Wir haben ausgezeichnete interne Ressourcen. Wir wussten, dass wir das MES anpassen wollen und müssen. Wir haben uns für Critical Manufacturing MES entschieden, nachdem wir eine gründliche Prüfung der auf dem Markt verfügbaren Lösungen absolviert und uns mit den Möglichkeiten eines MES beschäftigt haben.“
Erfahren Sie mehr zu diesem Thema und lesen Sie hier unsere neue Fallstudie.
Critical Manufacturing bietet innovative Softwaretechnologie und Dienstleistungen zum Betrieb der modernsten Fertigungen weltweit. Das Manufacturing Execution System (MES) der neuesten Generation steht im Zentrum von Industrie 4.0 durch die weitreichenden Möglichkeiten zur Integration, Mobile Anwendung, Konnektivität sowie logischer Dezentralisation. Das umfassende und durchgängige System erhöht die Performance, Kontrolle und Qualität in komplexen Fertigungsorganisationen.
Das Unternehmen ist Teil der Critical Group, einer 1998 gegründeten private Firmengruppe, die IT-Lösungen für geschäftskritische Anwendungen anbietet.
Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Website www.criticalmanufacturing.de oder kontaktieren Sie uns unter kontakt@criticalmanufacturing.de.
Critical Manufacturing Deutschland GmbH
Maria-Reiche-Str. 1
01109 Dresden
Telefon: +49 (351) 4188-0639
Telefax: +49 (35205) 120020
http://www.criticalmanufacturing.de
Managing Director / Geschäftsführer
Telefon: +49 (351) 41880639
E-Mail: Tom.Bednarz@criticalmanufacturing.de
Media Contact
Telefon: +351 (229) 446-927
E-Mail: anna.zieba@criticalmanufacturing.com

B. Braun wählt Critical Manufacturing MES als globalen Standard für diskrete Fertigung
Michael Kaiser, Program Manager of Smart Manufacturing bei B. Braun, erklärt: „Wir haben uns für Critical Manufacturing MES entschieden, weil es eine hervorragende Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit, Erweiterbarkeit und erprobte Einsatzmöglichkeiten bietet. Wir haben bei unserer Analyse die Fähigkeiten und das allgemeine Design der Software genau überprüft. Diese entsprach in vielen Punkten unseren Anforderungen. Mit Critical Manufacturing MES werden wir die Digitalisierung unserer einzelnen Fertigungsstandorte sowie die Standardisierung und Optimierung der eingesetzten Prozesse der gesamten diskreten Fertigung vorantreiben.“
B. Braun plant, ein MES-Template zu erstellen, um Best Practices bereichs- und standortübergreifend zu nutzen sowie verschiedene Elemente entsprechend den Anforderungen der einzelnen Standorte zu konfigurieren. Dieser Ansatz liefert dem Unternehmen eine besonders flexible Lösung auf einer gemeinsamen Plattform, die den Rollout vereinfacht und den anschließenden Einsatz und die Wartung erleichtert.
Critical Manufacturing MES ist für den Einsatz sowohl mit Legacy- als auch Smart-Systemen ausgelegt und kann mit verschiedenen Systemen und Maschinen an allen Fertigungsstandorten von B. Braun integriert werden. Es erfasst, verknüpft und analysiert Daten aus dem gesamten Fertigungsprozess und bietet so lückenlose Rückverfolgbarkeit und Transparenz der Fertigungsprozesse in Echtzeit. Dadurch wird ein neues Maß an Transparenz und Kontrolle von Produkten und Prozessen erreicht, so dass die Qualitätssicherung und Compliance tiefgreifend unterstützt werden. Das System verschafft B. Braun einen schnellen Zugriff auf die wichtigsten Kennzahlen im Fertigungsbereich, wie etwa Prozess- und Maschineneffizienz, Durchsatz und verfügbare Kapazitäten, die allesamt für die Optimierung der Produktionsprozesse entscheidend sind.
„Critical Manufacturing MES stellt ein Hauptelement bei der Digitalisierung der Fertigung sowie der kontinuierlichen Verbesserung dar. Die Lösung ermöglicht eine höhere Transparenz und dadurch eine systematische Verbesserung der Effizienz, der Prozess- und Produktqualität. All dies ist wichtig, um die Gesundheit der Menschen auf der ganzen Welt zu schützen und zu fördern“, so Kaiser.
Über ASM Pacific Technology
ASMPT (Börsenkürzel: HKEX 0522) gehört zu den weltweiten Technologie- und Marktführern in den Bereichen Entwicklung und Bereitstellung innovativer Lösungen und Materialien für die Halbleitermontage- und Verpackungsindustrie. Die Lösungen von ASMPT im Bereich der SMT-Technologie kommen in unterschiedlichen Märkten, wie etwa Elektronik, Mobilkommunikation, Automotive, Industrie, LED und Alternativenergie, zum Praxiseinsatz. Aufgrund der fortlaufenden Investitionen im Bereich Forschung und Entwicklung erhalten unsere Kunden innovative kosteneffiziente Lösungen und Systeme, sodass verbesserte Produktivität, hohe Zuverlässigkeit und Qualität erreicht werden.
ASMPT ist seit 1989 an der Hongkonger Börse notiert und ist zurzeit im Hang Seng Composite MidCap Index unter den Hang Seng Composite Size Indizes, im Hang Seng Composite Information Technology Industry Index unter Hang Seng Composite Industry Indizes, im Hang Seng Hong Kong 35 Index und im Hang Seng Global Composite Index gelistet. Weitere Informationen über ASMPT finden Sie unter www.asmpacific.com.
Critical Manufacturing bietet innovative Softwaretechnologie und Dienstleistungen zum Betrieb der modernsten Fertigungen weltweit. Das Manufacturing Execution System (MES) der neuesten Generation steht im Zentrum von Industrie 4.0 durch die weitreichenden Möglichkeiten zur Integration, Mobile Anwendung, Konnektivität sowie logischer Dezentralisation. Das umfassende und durchgängige System erhöht die Performance, Kontrolle und Qualität in komplexen Fertigungsorganisationen.
Das Unternehmen ist Teil der Critical Group, einer 1998 gegründeten private Firmengruppe, die IT-Lösungen für geschäftskritische Anwendungen anbietet.
Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Website www.criticalmanufacturing.de oder kontaktieren Sie uns unter kontakt@criticalmanufacturing.de.
Critical Manufacturing Deutschland GmbH
Maria-Reiche-Str. 1
01109 Dresden
Telefon: +49 (351) 4188-0639
Telefax: +49 (35205) 120020
http://www.criticalmanufacturing.de
Managing Director / Geschäftsführer
Telefon: +49 (351) 41880639
E-Mail: Tom.Bednarz@criticalmanufacturing.de
Media Contact
Telefon: +351 (229) 446-927
E-Mail: anna.zieba@criticalmanufacturing.com

Critical Manufacturing erhält Auszeichnung für Produktionssoftware zur Fabrikautomatisierung
Hightech-Fertigungsunternehmen sind besonders auf Resilienz und Reaktionsfähigkeit angewiesen, sodass mögliche Betriebsstörungen antizipiert und die Abhängigkeit vom Personal verringert werden können. Der entscheidende Erfolgsfaktor im Wettbewerb ist, auf einen hohen Automatisierungsgrad im Unternehmen zu setzen und so intelligente, automatisierte Lights-Out-Fertigung zu erreichen.
Das Modul Fabrikautomatisierung von Critical Manufacturing MES stellt eine Workflow-Engine für die Fabrikebene dar, die verschiedene Systeme und Applikationen zur Umsetzung einer höheren Automatisierungsstufe koordiniert. Diese fortschrittliche Technologie ebnet den Weg zu einer intelligenten Produktionsumgebung und stellt sicher, dass die Automatisierung auf einer höheren Ebene als zuvor entsprechend der Wachstumsstrategie eines Unternehmens erfolgen kann.
Francisco Almada Lobo, CEO von Critical Manufacturing, nahm die Auszeichnung entgegen: „Wir sind äußerst erfreut, diesen bedeutenden Preis zu erhalten. Das Modul Fabrikautomatisierung wurde speziell dafür entwickelt, die Automatisierungsfähigkeit einzelner Produktionslinien oder Maschinen auf Fabrikebene zu erweitern. Wir präsentieren auf der productronica eine integrierte, vollständig automatisierte, von Critical Manufacturing MES gesteuerte SMT-Linie mit Materialversorgung durch automatische Transportsysteme (AIV). Eines der Schlüsselelemente unserer MES-Strategie für Industrie 4.0 ist die Unterstützung von diskreten Fertigungsunternehmen aus dem Hightech-Bereich bei der Automatisierung ihrer Produktion, um die intelligente Fertigung oder sog. Smart Factory der Zukunft zu erreichen.
Das Modul Fabrikautomatisierung unterstützt Unternehmen dabei, ihre Personalkosten zu verringern, die Maschinenauslastung zu verbessern und eine höhere Betriebseffizienz zu erzielen. Das System sorgt für eine kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsabläufe und eine fortlaufende Steigerung des Automatisierungsgrades. Langfristig bedeutet dies zunehmend weniger manuelle Eingriffe, geringere Arbeitskosten und effizientere, profitable Fertigungsprozesse.
Dieses Modul löst definierte Arbeitsabläufe aufgrund von bestimmten Ereignissen in der Fertigung aus, wie etwa die Berechnung und die Koordinierung des nächsten Fertigungsschrittes oder des Zielortes von Halbfabrikaten sowie fertig gestellten Losen und die Steuerung des entsprechenden automatisierten Transportsystems, bspw. eines AIV (Autonomous Intelligent Vehicle).
Die GLOBAL Technology Awards zeichnen seit 2005 die besten Innovationen in der Baugruppenfertigung aus. Der bedeutende Preiswettbewerb bringt die internationale SMT- und Advanced Packaging-Branche zusammen, um Unternehmen und Menschen auszuzeichnen, die den höchsten Standards gerecht werden und den Fortschritt dieser Branche vorantreiben. Weitere Informationen finden Sie unter www.globalsmt.net/awards.
Über ASM Pacific Technology
ASMPT (Börsenkürzel: HKEX 0522) gehört zu den weltweiten Technologie- und Marktführern in den Bereichen Entwicklung und Bereitstellung innovativer Lösungen und Materialien für die Halbleitermontage- und Verpackungsindustrie. Die Lösungen von ASMPT im Bereich der SMT-Technologie kommen in unterschiedlichen Märkten, wie etwa Elektronik, Mobilkommunikation, Automotive, Industrie, LED und Alternativenergie, zum Praxiseinsatz. Aufgrund der fortlaufenden Investitionen im Bereich Forschung und Entwicklung erhalten unsere Kunden innovative kosteneffiziente Lösungen und Systeme, sodass verbesserte Produktivität, hohe Zuverlässigkeit und Qualität erreicht werden.
ASMPT ist seit 1989 an der Hongkonger Börse notiert und ist zurzeit im Hang Seng Composite MidCap Index unter den Hang Seng Composite Size Indizes, im Hang Seng Composite Information Technology Industry Index unter Hang Seng Composite Industry Indizes, im Hang Seng Hong Kong 35 Index und im Hang Seng Global Composite Index gelistet. Weitere Informationen über ASMPT finden Sie unter www.asmpacific.com.
Critical Manufacturing bietet innovative Softwaretechnologie und Dienstleistungen zum Betrieb der modernsten Fertigungen weltweit. Das Manufacturing Execution System (MES) der neuesten Generation steht im Zentrum von Industrie 4.0 durch die weitreichenden Möglichkeiten zur Integration, Mobile Anwendung, Konnektivität sowie logischer Dezentralisation. Das umfassende und durchgängige System erhöht die Performance, Kontrolle und Qualität in komplexen Fertigungsorganisationen.
Das Unternehmen ist Teil der Critical Group, einer 1998 gegründeten private Firmengruppe, die IT-Lösungen für geschäftskritische Anwendungen anbietet.
Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Website www.criticalmanufacturing.de oder kontaktieren Sie uns unter kontakt@criticalmanufacturing.de.
Critical Manufacturing Deutschland GmbH
Maria-Reiche-Str. 1
01109 Dresden
Telefon: +49 (351) 4188-0639
Telefax: +49 (35205) 120020
http://www.criticalmanufacturing.de
Managing Director / Geschäftsführer
Telefon: +49 (351) 41880639
E-Mail: Tom.Bednarz@criticalmanufacturing.de
Media Contact
Telefon: +351 (229) 446-927
E-Mail: anna.zieba@criticalmanufacturing.com

Mexico Technology Award für neue Produktionssoftware zu Fabrikautomatisierung
Das Modul Fabrikautomatisierung von Critical Manufacturing MES stellt eine Workflow-Engine für die Fabrikebene dar. Diese überwacht Ereignisse in der Fertigung und leitet entsprechende Maßnahmen in Form von Arbeitsabläufen ein. Auf diese Weise werden verschiedene Anwendungen, Systeme und Teilsysteme gemeinsam gesteuert, um einen höheren Automatisierungsgrad zu ermöglichen. Diese zukunftsweisende Lösung ebnet den Weg zu einer fortschreitend intelligenten Fertigungsumgebung und ermöglicht die Umsetzung einer höheren Automatisierungsstufe entsprechend der jeweiligen Wachstumsstrategie eines Unternehmens.
Das Modul Fabrikautomatisierung unterstützt Unternehmen dabei, ihre Personalkosten zu verringern, die Maschinenauslastung zu verbessern und eine höhere Betriebseffizienz zu erzielen. Das System sorgt für eine kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsabläufe und eine fortlaufende Steigerung des Automatisierungsgrades. Langfristig bedeutet dies zunehmend weniger manuelle Eingriffe, geringere Arbeitskosten und effizientere, profitable Fertigungsprozesse.
Darüber hinaus ermöglicht es die Auslösung von bestimmten Arbeitsabläufen zur korrekten Bewältigung von Ereignissen, wie etwa die Berechnung und die Koordinierung des nächsten Fertigungsschrittes oder des Zielortes von unfertigen sowie fertiggestellten Losen und die Steuerung des entsprechenden automatisierten Transportsystems, bspw. eines AIV (Autonomous Intelligent Vehicle).
Die Mexico Technology Awards zeichnen jährlich Innovationen von Lieferanten für OEM-Fertigungsausrüstung und Materialien aus. Für weitere Informationen besuchen Sie www.mexicoems.com/mta-awards
Über Critical Manufacturing
Critical Manufacturing, ein Tochterunternehmen von ASM Pacific Technology, bietet das modernste, flexibelste und am besten konfigurierbare Manufacturing Execution System (MES), das Unternehmen dabei unterstützt, bei der strikten Rückverfolgbarkeit von Produkten und bei Compliance-Maßnahmen immer einen Schritt voraus zu sein, Qualitätsrisiken durch geschlossene Regelkreise zu verringern, ihre MES-Lösung in die Enterprise Ebene und die Fabrikautomatisierung nahtlos zu integrieren, sowie tiefgreifende Intelligenz und Transparenz über globale Produktionsprozesse zu erreichen.
Somit sind unsere Kunden Industrie 4.0-fähig und können sich dadurch jederzeit und überall an den geänderten Bedarf, neue Chancen oder Anforderungen anpassen. Weitere Informationen finden Sie unter www.criticalmanufacturing.com.
Über ASM Pacific Technology
ASMPT (Börsenkürzel: HKEX 0522) gehört zu den weltweiten Technologie- und Marktführern in den Bereichen Entwicklung und Bereitstellung innovativer Lösungen und Materialien für die Halbleitermontage- und Verpackungsindustrie. Die Lösungen von ASMPT im Bereich der SMT-Technologie kommen in unterschiedlichen Märkten, wie etwa Elektronik, Mobilkommunikation, Automotive, Industrie, LED und Alternativenergie, zum Praxiseinsatz. Aufgrund der fortlaufenden Investitionen im Bereich Forschung und Entwicklung erhalten unsere Kunden innovative kosteneffiziente Lösungen und Systeme, sodass verbesserte Produktivität, hohe Zuverlässigkeit und Qualität erreicht werden.
ASMPT ist seit 1989 an der Hongkonger Börse notiert und ist zurzeit im Hang Seng Composite MidCap Index unter den Hang Seng Composite Size Indizes, im Hang Seng Composite Information Technology Industry Index unter Hang Seng Composite Industry Indizes, im Hang Seng Hong Kong 35 Index und im Hang Seng Global Composite Index gelistet. Weitere Informationen über ASMPT finden Sie unter www.asmpacific.com.
Critical Manufacturing bietet innovative Softwaretechnologie und Dienstleistungen zum Betrieb der modernsten Fertigungen weltweit. Das Manufacturing Execution System (MES) der neuesten Generation steht im Zentrum von Industrie 4.0 durch die weitreichenden Möglichkeiten zur Integration, Mobile Anwendung, Konnektivität sowie logischer Dezentralisation. Das umfassende und durchgängige System erhöht die Performance, Kontrolle und Qualität in komplexen Fertigungsorganisationen.
Das Unternehmen ist Teil der Critical Group, einer 1998 gegründeten private Firmengruppe, die IT-Lösungen für geschäftskritische Anwendungen anbietet.
Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Website www.criticalmanufacturing.de oder kontaktieren Sie uns unter kontakt@criticalmanufacturing.de.
Critical Manufacturing Deutschland GmbH
Maria-Reiche-Str. 1
01109 Dresden
Telefon: +49 (351) 4188-0639
Telefax: +49 (35205) 120020
http://www.criticalmanufacturing.de
Managing Director / Geschäftsführer
Telefon: +49 (351) 41880639
E-Mail: Tom.Bednarz@criticalmanufacturing.de
Media Contact
Telefon: +351 (229) 446-927
E-Mail: anna.zieba@criticalmanufacturing.com

Transformation für die Zukunft: IQE wählt Critical Manufacturing MES für die Prozessintegration an seinen internationalen Produktionsstandorten
Keith Anderson, COO bei IQE, sagt: „Critical Manufacturing MES verfügt über eine Vielzahl von Funktionen, die unseren Anforderungen in der Fertigung gerecht werden. Dieses strategische Projekt dient der Transformation unseres Produktionsbereiches durch eine verbesserte integrierte Prozesskontrolle, Transparenz der globalen Abläufe in Echtzeit und eine höhere Produktionsleistung. Das MES soll die Umsetzung solcher Unternehmensziele wie kontinuierliche Prozessverbesserung, Erhöhung von geschäftlicher Flexibilität, Verbesserung der Qualitätssicherung und Einhaltung von Compliance-Anforderungen unterstützen.“
IQE führt das neue MES an allen seinen Produktionsstandorten weltweit ein. Ein Basis-Modell wird zunächst in den beiden Fabriken in Südwales, Großbritannien, eingesetzt. Im Anschluss daran wird das System auf die weiteren internationalen Fertigungsstandorte von IQE in Massachusetts, North Carolina, und Taiwan ausgeweitet. Die Konfigurationsmöglichkeiten der Lösung erlauben die Anwendung eines einheitlichen Modells an sämtlichen Standorten. Damit ist die Umsetzung von definierten Standardprozessen und ein schneller Know-How-Transfer zwischen den einzelnen Standorten von IQE möglich.
Francisco Almada Lobo, CEO von Critical Manufacturing, sagt: „Wir sind erfreut, für dieses globale Projekt bei diesem hoch innovativen Unternehmen ausgewählt worden zu sein. IQE entwirft und produziert sogenannte Epi-Wafer aus Verbindungshalbleitern in einem Epitaxieverfahren. Diese Wafer kommen in komplexen elektronischen und photonischen Bauelementen zum Einsatz. Unser MES ist speziell für hochkomplexe Prozesse ausgelegt und unterstützt IQE dabei, durch die tiefe Integration von Anwendungen und physischen Maschinen auch weiterhin Spitzenqualität seiner Produkte zu garantieren.“
Mit dem MES kann die Produktion unter Berücksichtigung aller produktionsbezogenen Faktoren wie Rüst- und Durchlaufzeiten, Personal- und Materialverfügbarkeit schnell und einfach umgeplant werden. IQE erhält dadurch die Voraussetzung, seine Prozesse und Systeme zu integrieren und so den Automatisierungsgrad in seinen Werken zu steigern. Dies führt zu einer höheren Produktionsgeschwindigkeit, Verringerung von Fehlern und manuellen Vorgängen, so dass eine optimale Nutzung der Ressourcen von IQE möglich ist.
„Unser MES ist modular aufgebaut und liefert alle von IQE erforderlichen Funktionen, die in einer ganzheitlichen Lösung mit konfigurierbaren, intuitiven grafischen Benutzeroberflächen zusammengeführt werden. Die Anwender erhalten den Zugriff auf ihre individuellen Prozessroutinen in einer einzigen Applikation und erhalten so die entsprechenden Informationen, mit denen sie ihre Aufgaben schnell und fehlerfrei durchführen können,“ so Almada Lobo weiter.
Das MES ermöglicht eine lückenlose Rückverfolgbarkeit und Transparenz innerhalb der Fertigungsprozesse und stellt sicher, dass die relevanten Informationen die entsprechenden Anwender erreichen, um eine qualifizierte, schnelle und fehlerfreie Prozessausführung zu gewährleisten. Erweiterte Analysefunktionen und praktische Reporting-Tools ergänzen das digitale Fundament des Geschäfts bei IQE, so dass die strategische Entscheidungsfindung und eine höhere Flexibilität im Hinblick auf Produktionsstörungen oder sonstige Betriebsstörungen möglich sind.
Critical Manufacturing MES unterstützt die intelligente Fertigung und bietet die Möglichkeit zur Nutzung unterschiedlicher Protokolle für bestehende und neue IoT-Geräte und Fertigungssysteme. Es erlaubt eine flexible Anpassung und Weiterentwicklung entsprechend den Unternehmensanforderungen und weist somit die für IQE erforderliche Zukunftsfähigkeit auf.
Anderson fasst zusammen: „Dies ist ein bedeutender Schritt für unser Unternehmen und ein wesentlicher Aspekt unserer Automatisierungs- und Digitalisierungsstrategie. Critical Manufacturing MES bietet uns eine Plattform zur Integration von neu aufkommenden Technologien und versetzt uns in die Lage, innovative Spitzenprodukte zu entwickeln und unseren Kunden einen erstklassigen Service zu bieten.“
Über IQE
IQE ist der weltweit führende Hersteller von innovativen Compound-Semiconductor Wafern und modernen Materiallösungen für unterschiedliche Anwendungen, darunter:
- Mobilgeräte
- globale Telekommunikations-Infrastrukturen
- vernetzte Endgeräte
- 3D-Sensorik
Als ein global aufgestellter Epitaxie-Wafer-Hersteller ist IQE in einem Markt mit einer äußerst hohen Eintrittsschwelle optimal positioniert. IQE bedient den gesamten Marktsektor und ist unabhängig von den Gewinnern und Verlierern auf den Chip- und OEM-Ebenen. Das Unternehmen setzt das Know-how und die Patente der Unternehmensgruppe erfolgreich ein, um qualitativ hochwertige, kostengünstige Epitaxie-Wafer mit einer hohen Produktionsausbeute zu fertigen. IQE hat seinen Hauptsitz in Cardiff, Großbritannien, und beschäftigt rund 670 Mitarbeiter an neun Produktionsstandorten in Großbritannien, den USA, Taiwan und Singapur. Das Unternehmen ist gelistet an der Alternative Investment Market (AIM) Stock Exchange in London. Für weitere Informationen besuchen Sie http://iqep.com.
Critical Manufacturing bietet innovative Softwaretechnologie und Dienstleistungen zum Betrieb der modernsten Fertigungen weltweit. Das Manufacturing Execution System (MES) der neuesten Generation steht im Zentrum von Industrie 4.0 durch die weitreichenden Möglichkeiten zur Integration, Mobile Anwendung, Konnektivität sowie logischer Dezentralisation. Das umfassende und durchgängige System erhöht die Performance, Kontrolle und Qualität in komplexen Fertigungsorganisationen.
Das Unternehmen ist Teil der Critical Group, einer 1998 gegründeten private Firmengruppe, die IT-Lösungen für geschäftskritische Anwendungen anbietet.
Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Website www.criticalmanufacturing.de oder kontaktieren Sie uns unter kontakt@criticalmanufacturing.de.
Critical Manufacturing Deutschland GmbH
Maria-Reiche-Str. 1
01109 Dresden
Telefon: +49 (351) 4188-0639
Telefax: +49 (35205) 120020
http://www.criticalmanufacturing.de
Managing Director / Geschäftsführer
Telefon: +49 (351) 41880639
E-Mail: Tom.Bednarz@criticalmanufacturing.de
Media Contact
Telefon: +351 (229) 446-927
E-Mail: anna.zieba@criticalmanufacturing.com

Critical Manufacturing MES steuert eine vollständig automatisierte SMT-Linie am Stand von ASMPT auf der productronica
Im Mittelpunkt der Live-Demonstrationen in den Experience Areas auf dem ASM Messestand steht dieses Jahr die umfassende Automatisierung von Fertigungs- und Materialflussprozessen. Am Ausstellungsstand wird in realistischen Fertigungsumgebungen demonstriert, wie Fertigungsunternehmen auf dem Weg zu einer integrierten Smart Factory effizienter, leistungsfähiger und ausfallsicherer produzieren können. Die Messebesucher erleben eine voll funktionsfähige SMT-Linie mit automatischer Materialversorgung durch autonome Transportroboter (AIV), unterstützt durch das Modul zur Fabrikautomatisierung von Critical Manufacturing.
Critical Manufacturing MES für die Elektronikfertigung berücksichtigt die spezifischen Anforderungen der Elektronikindustrie und bietet eine unternehmensweite, ganzheitliche Lösung für Konnektivität, Transparenz, Rückverfolgbarkeit, Automatisierung und Industrie-4.0-Transformation mit einem einheitlichen ganzheitlichen Ansatz für den Fertigungsprozess.
Die Experten von Critical Manufacturing stellen die vielfältigen MES-Funktionen zur Bewältigung der besonderen Anforderungen der Elektronikproduktion vor, darunter Fertigung von Komponenten, Platinen, EMS (Electronic Manufacturing Services), ODM (Original Design Manufacturing) und OEM (Original Equipment Manufacturing). Critical Manufacturing MES für Elektronikfertigung ist eine offene, integrierte Lösung, die sämtliche Fertigungsprozesse in der gesamten Fabrik vom Materialeingang bis zum fertigen Produkt in einem zentralen, nahtlos integrierten System überwacht und steuert. Das MES bietet ein flexibles und vielseitiges Materialmanagement, das die Materialnachverfolgung und den Materialverbrauch automatisiert, um einen effizienten Materialfluss vom Lager bis zur Fertigungslinie sicherzustellen, Stillstände zu reduzieren und die Verfügbarkeit der benötigten Materialien in der vorgegebenen Menge zum richtigen Zeitpunkt zu garantieren. Critical Manufacturing MES kombiniert ein leistungsstarkes Modul zur Maschinenintegration für lückenlose Transparenz und Rückverfolgbarkeit der Prozessabläufe mit einer genauen Visualisierung der Qualitäts- und Leistungskennzahlen innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette in Echtzeit.
Die Lösung deckt die zentralen Anforderungen an SMT-Linien, Montage- und Testausrüstung einschließlich Unternehmens- und Maschinenintegration ab. Auch das Lager- und Materialmanagement, inkl. MSD-Handhabung (Moisture-sensitive Device / feuchteempfindliche elektronische Bauteile) und Floor-Life-Überprüfung (etwa nach der Entnahme aus einem Dry Pack), Kapazitäten- und Fertigungsplanung, Equipment-Setup und -Validierung sowie Maschinensteuerung und -überwachung sind nativ enthalten. Eine lückenlose Rückverfolgbarkeit und Qualitätskontrolle im gesamten Fertigungsprozess sind durch die Prozessverriegelung sichergestellt. Zu den weiteren Funktionen gehören das Wartungsmanagement und die Einführung neuer Produkte (NPI). Anwender werden dabei interaktiv durch die einzelnen Arbeitsschritte geführt. Mit dem neuen Critical Manufacturing Modul zur Fabrikautomatisierung ist der Datenaustausch zwischen den automatischen Transportrobotern (AIV) bekannter Hersteller, dem Maschinenpark und automatischen Lagersystemen einer SMT-Linie möglich. Auch Szenarien für eine automatische Versorgung mit Baugruppen zur Reduzierung von Stillständen und Steigerung der Maschinenauslastung deckt dieses Modul ab.
Critical Manufacturing stellt auf der Messe außerdem seine innovative IoT-Datenplattform vor. In einer klassischen Elektronikfabrik, in der Testeinrichtungen, Bestückungsautomaten und andere Maschinen große Datenmengen in kürzester Zeit erzeugen, ermöglicht diese integrierte Technologie einen uneingeschränkt skalierbaren Event-Ingestion-Prozess, bei dem Ereignisse an mehrere Stream-Processing-Komponenten zur Echtzeit-Verarbeitung übermittelt werden. Die Geschwindigkeit und Skalierbarkeit dieser Plattform garantiert eine zukunftssichere Datenverarbeitung und ermöglicht eine automatische Erkennung von Produktionsstörungen. So ist es möglich, unverzüglich Entscheidungen zu treffen und so künftige Probleme abzuwenden.
Elektronikhersteller sind gefordert, die Nachfrage nach leistungsfähiger, qualitativ hochwertiger Elektronik zu niedrigeren Preisen zu decken. Die Modernisierung der meist heterogenen Anwendungs- und Datenlandschaften im Fertigungsbereich und die Harmonisierung der einzelnen Unternehmensbereiche bringt eindeutige Vorteile mit sich. Critical Manufacturing MES schafft einen unternehmensweiten, lückenlosen Datenstrom und trägt damit entscheidend zur Margensteigerung und Stärkung der Zukunftsfähigkeit des Unternehmens bei, indem es Flexibilität, Effizienz und Transparenz im Tagesgeschäft erhöht und zugleich fortschrittliche Analysen zur kontinuierlichen Prozess- und Betriebsoptimierung ermöglicht.
Das Team von Critical Manufacturing freut sich darauf, Sie endlich persönlich auf der Messe zu treffen. Sie können die diesjährige productronica nicht besuchen? Kein Problem, Sie verpassen trotzdem keine wichtigen Informationen. ASMPT bietet neben dem Auftritt vor Ort einen virtuellen Stand mit Live-Übertragungen sowie eine umfangreiche On-Demand-Mediathek. Darüber hinaus ist das ASM-Messe-Studio täglich „On Air" und bietet spannende Livestreams mit Impressionen vom Messegelände, Beiträge aus seinen Experience Areas, Talkrunden mit Experten und Studiogästen, Produktneuheiten und vieles mehr.
Über Critical Manufacturing
Critical Manufacturing, ein Tochterunternehmen von ASM Pacific Technology, bietet das modernste, flexibelste und am besten konfigurierbare Manufacturing Execution System (MES), das Unternehmen dabei unterstützt, bei der strikten Rückverfolgbarkeit von Produkten und bei Compliance-Maßnahmen immer einen Schritt voraus zu sein, Qualitätsrisiken durch geschlossene Regelkreise zu verringern, ihre MES-Lösung in die Enterprise Ebene und die Fabrikautomatisierung nahtlos zu integrieren, sowie tiefgreifende Intelligenz und Transparenz über globale Produktionsprozesse zu erreichen.
Somit sind unsere Kunden Industrie 4.0-fähig und können sich dadurch jederzeit und überall an den geänderten Bedarf, neue Chancen oder Anforderungen anpassen. Weitere Informationen finden Sie unter www.criticalmanufacturing.com.
Über ASM Pacific Technology
ASMPT (Börsenkürzel: HKEX 0522) gehört zu den weltweiten Technologie- und Marktführern in den Bereichen Entwicklung und Bereitstellung innovativer Lösungen und Materialien für die Halbleitermontage- und Verpackungsindustrie. Die Lösungen von ASMPT im Bereich der SMT-Technologie kommen in unterschiedlichen Märkten, wie etwa Elektronik, Mobilkommunikation, Automotive, Industrie, LED und Alternativenergie, zum Praxiseinsatz. Aufgrund der fortlaufenden Investitionen im Bereich Forschung und Entwicklung erhalten unsere Kunden innovative kosteneffiziente Lösungen und Systeme, sodass verbesserte Produktivität, hohe Zuverlässigkeit und Qualität erreicht werden.
ASMPT ist seit 1989 an der Hongkonger Börse notiert und ist zurzeit im Hang Seng Composite MidCap Index unter den Hang Seng Composite Size Indizes, im Hang Seng Composite Information Technology Industry Index unter Hang Seng Composite Industry Indizes, im Hang Seng Hong Kong 35 Index und im Hang Seng Global Composite Index gelistet. Weitere Informationen über ASMPT finden Sie unter www.asmpacific.com.
Critical Manufacturing bietet innovative Softwaretechnologie und Dienstleistungen zum Betrieb der modernsten Fertigungen weltweit. Das Manufacturing Execution System (MES) der neuesten Generation steht im Zentrum von Industrie 4.0 durch die weitreichenden Möglichkeiten zur Integration, Mobile Anwendung, Konnektivität sowie logischer Dezentralisation. Das umfassende und durchgängige System erhöht die Performance, Kontrolle und Qualität in komplexen Fertigungsorganisationen.
Das Unternehmen ist Teil der Critical Group, einer 1998 gegründeten private Firmengruppe, die IT-Lösungen für geschäftskritische Anwendungen anbietet.
Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Website www.criticalmanufacturing.de oder kontaktieren Sie uns unter kontakt@criticalmanufacturing.de.
Critical Manufacturing Deutschland GmbH
Maria-Reiche-Str. 1
01109 Dresden
Telefon: +49 (351) 4188-0639
Telefax: +49 (35205) 120020
http://www.criticalmanufacturing.de
Managing Director / Geschäftsführer
Telefon: +49 (351) 41880639
E-Mail: Tom.Bednarz@criticalmanufacturing.de
Media Contact
Telefon: +351 (229) 446-927
E-Mail: anna.zieba@criticalmanufacturing.com

Critical Manufacturing MES bietet moderne Funktionen für die Halbleiterfertigung der Zukunft
Critical Manufacturing MES für die Halbleiterfertigung gewinnt in der Branche zunehmend an Bedeutung aufgrund seiner anspruchsvollen Funktionen und seiner Flexibilität, die den komplexen Anforderungen der einzelnen Fertigungsbetriebe Rechnung tragen. Das System erhöht die Produktionskapazität und den Durchsatz, bspw. indem die Effizienz ohne zusätzliche kostspielige Reinräume verbessert wird, und bietet Lösungen für komplexe Fertigungsszenarien für die einzelnen Produktionsschritte.
Francisco Almada Lobo, CEO von Critical Manufacturing sagt: „Wir haben unser MES speziell für die komplexen Anforderungen im Bereich der Halbleiterfertigung entwickelt. Das starke Wachstum in diesem Segment spiegelt zum einen die Qualität unserer Plattform wider, die komplexe Prozessabläufe in der Halbleiterproduktion unterstützt, und zum anderen die Bereitschaft der Fertigungsunternehmen die nächste Generation von Fertigungssystemen zu implementieren, um den wachsenden Anforderungen des Marktes zu begegnen.”
Critical Manufacturing MES bietet eine komplette, vorintegrierte Modul-Suite für die Halbleiterfertigung in einer vereinheitlichten Anwendung. Das System ist äußerst vielseitig und konfigurierbar. Es bietet lückenlose Material- sowie Ressourcenrückverfolgung, dynamisches Rezeptmanagement, nahtlose Maschinenintegration, Fabrikautomatisierung, Reticle-Management, Send-Ahead-Wafer- und Sorter-Integrationsfunktionen, um nur einige davon zu erwähnen.
Critical Manufacturing MES ist die ideale Industrie-4.0-Plattform in der Fertigung. Es beinhaltet eine innovative IoT-Datenplattform zur einfachen Integration von intelligenten Systemen in der gesamten Fertigung. Dank eines uneingeschränkt skalierbaren Mechanismus zur Datenaufnahme können Ereignisse zur Echtzeitverarbeitung an mehrere Stream-Processing-Komponenten weitergeleitet werden. Diese Daten bieten wertvolle Erkenntnisse zu Problemursachen und ermöglichen kontinuierliche Prozessverbesserungen, so dass höhere Erträge erzielt sowie die Einführungszeiten neuer Technologien, Maschinen, Verfahren, Materialien und Produkte verkürzt werden. Die Hersteller profitieren somit von einer hohen Lerngeschwindigkeit, beschleunigten Innovationen im Bereich neuer Technologien sowie mehr Qualität bei gleichzeitiger Verringerung der Fertigungskosten.
„Unser MES eignet sich für die anspruchsvollen Fertigungsszenarien, und die integrierte IoT-Datenplattform eröffnet den Halbleiterherstellern zahlreiche Möglichkeiten," so Almada Lobo weiter. „Unsere Experten werden auf der SEMICON Europa sicherlich einiges zu tun haben, um die Vorteile moderner MES für die Hersteller zu verdeutlichen. Dies gilt vor allem jetzt, denn viele Hersteller erkennen die Notwendigkeit, die einfache Nachverfolgung und das WIP-Management mit fortschrittlichen Verarbeitungsfunktionen, die dem rasanten Wandel in der Branche angemessen sind, zu ergänzen.“
Moderne Fertigungsanlagen und Maschinen ermöglichen zwar einen hohen Automatisierungsgrad, sind dabei aber oft teuer in der Anschaffung. Moderne MES-Systeme stellen für ältere Fertigungsmaschinen eine sinnvolle und kostengünstige Lösung dar, die Nutzungsdauer von Fertigungsbereichen und Werkzeugen ohne Investitionen in Milliardenhöhe zu verlängern. Critical Manufacturing MES bietet alle notwendigen Tools, mit denen die Integration bestehender und neuer IoT-Geräte, bessere Prozesskontrolle und umfassende Sichtbarkeit der Betriebsabläufe möglich sind.
„Unser MES bietet den Herstellern die erforderliche Funktionalität und Flexibilität zur Unterstützung der modernen Produktion, zur effizienten Handhabung von bestehenden und neuen Produkten und zum Übergang zu einer vollständig integrierten, intelligenten Fabrik“, setzt Almada Lobo fort.
Die Experten von Critical Manufacturing werden in München auf der SEMICON Europa von 16.-19. November (Halle B1, Stand B1.120) anwesend sein. Sie stehen den Messebesuchern zur Verfügung, um die kundenspezifischen Anforderungen zu besprechen und die besonderen Vorteile des modernen, flexibel konfigurierbaren MES für Halbleiterfertigung zu erläutern. Zur Planung einer Live-Demonstration der wichtigsten Funktionen von Critical Manufacturing MES klicken Sie hier.
Über Critical Manufacturing
Critical Manufacturing, ein Tochterunternehmen von ASM Pacific Technology, bietet das modernste, flexibelste und am besten konfigurierbare Manufacturing Execution System (MES), das Unternehmen dabei unterstützt, bei der strikten Rückverfolgbarkeit von Produkten und bei Compliance-Maßnahmen immer einen Schritt voraus zu sein, Qualitätsrisiken durch geschlossene Regelkreise zu verringern, ihre MES-Lösung in die Enterprise Ebene und die Fabrikautomatisierung nahtlos zu integrieren, sowie tiefgreifende Intelligenz und Transparenz über globale Produktionsprozesse zu erreichen.
Somit sind unsere Kunden Industrie 4.0-fähig und können sich dadurch jederzeit und überall an den geänderten Bedarf, neue Chancen oder Anforderungen anpassen. Weitere Informationen finden Sie unter www.criticalmanufacturing.com.
Über ASM Pacific Technology
ASMPT (Börsenkürzel: HKEX 0522) gehört zu den weltweiten Technologie- und Marktführern in den Bereichen Entwicklung und Bereitstellung innovativer Lösungen und Materialien für die Halbleitermontage- und Verpackungsindustrie. Die Lösungen von ASMPT im Bereich der SMT-Technologie kommen in unterschiedlichen Märkten, wie etwa Elektronik, Mobilkommunikation, Automotive, Industrie, LED und Alternativenergie, zum Praxiseinsatz. Aufgrund der fortlaufenden Investitionen im Bereich Forschung und Entwicklung erhalten unsere Kunden innovative kosteneffiziente Lösungen und Systeme, sodass verbesserte Produktivität, hohe Zuverlässigkeit und Qualität erreicht werden.
ASMPT ist seit 1989 an der Hongkonger Börse notiert und ist zurzeit im Hang Seng Composite MidCap Index unter den Hang Seng Composite Size Indizes, im Hang Seng Composite Information Technology Industry Index unter Hang Seng Composite Industry Indizes, im Hang Seng Hong Kong 35 Index und im Hang Seng Global Composite Index gelistet. Weitere Informationen über ASMPT finden Sie unter www.asmpacific.com.
Critical Manufacturing bietet innovative Softwaretechnologie und Dienstleistungen zum Betrieb der modernsten Fertigungen weltweit. Das Manufacturing Execution System (MES) der neuesten Generation steht im Zentrum von Industrie 4.0 durch die weitreichenden Möglichkeiten zur Integration, Mobile Anwendung, Konnektivität sowie logischer Dezentralisation. Das umfassende und durchgängige System erhöht die Performance, Kontrolle und Qualität in komplexen Fertigungsorganisationen.
Das Unternehmen ist Teil der Critical Group, einer 1998 gegründeten private Firmengruppe, die IT-Lösungen für geschäftskritische Anwendungen anbietet.
Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Website www.criticalmanufacturing.de oder kontaktieren Sie uns unter kontakt@criticalmanufacturing.de.
Critical Manufacturing Deutschland GmbH
Maria-Reiche-Str. 1
01109 Dresden
Telefon: +49 (351) 4188-0639
Telefax: +49 (35205) 120020
http://www.criticalmanufacturing.de
Managing Director / Geschäftsführer
Telefon: +49 (351) 41880639
E-Mail: Tom.Bednarz@criticalmanufacturing.de
Media Contact
Telefon: +351 (229) 446-927
E-Mail: anna.zieba@criticalmanufacturing.com

Preh GmbH wählt Critical Manufacturing MES für die nächste Generation der Automobilelektronik
Zhengxin „Charlie“ Cai, CEO von Preh, erklärt: "Critical Manufacturing MES ist ein wichtiger Teil unserer allgemeinen Digitalisierungsstrategie. Eine zentrale, integrierte Steuerungslösung unterstützt uns dabei, eine neue Dimension von Effizienz, Qualität und Flexibilität in der Fertigung zu erreichen, und verschafft uns einen umfassenden Einblick in unsere Abläufe zur Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung. Dieses Projekt ist ein wichtiger Schritt zur intelligenten Fertigung und hilft uns dabei, unsere Position als weltweiter Technologieführer im Bereich der innovativen Fahrzeug-Bediensysteme der nächsten Generation zu behaupten."
Das System sollte zunächst an sechs Standorten von Preh in China, Deutschland, Mexiko, Portugal und Rumänien eingeführt werden. Mit der weitgehenden Integration von Anwendungen und physischen Fertigungssystemen sollte ein höherer Automatisierungsgrad der Fertigung erreicht werden. Auch eine Verbesserung von Fertigungsgeschwindigkeit, Fehlerrate sowie Nutzung von Ressourcen durch weniger manuelle Eingriffe gehörte zu den Hauptzielen dieses Projektes.
Francisco Almada Lobo, CEO von Critical Manufacturing, sagt: "Die Entscheidung von Preh, bei dieser wichtigen strategischen Implementierung mit Critical Manufacturing zusammenzuarbeiten, freut uns sehr. Unser ausgeprägtes Produktbewusstsein und unsere Erfahrung in der Elektronikbranche stellen sicher, dass die von Preh benötigen Funktionalitäten bereits standardmäßig im System verfügbar sind. Durch die modulare, erweiterbare und offene Systemarchitektur ist eine gezielte Anpassung an die besonderen Anforderungen des Unternehmens und der einzelnen Standorte jederzeit möglich."
Die Zusammenführung von allen Fertigungsdaten in einem System bietet Preh eine genaue Übersicht über die unternehmensweiten Kennzahlen (KPIs). Das MES liefert detaillierte Informationen über Prozesse und trägt so zu kontinuierlichen Verbesserungen bei. Mit einem klaren Bild aller Fertigungsprozesse ohne Kommunikationslücken hat Preh die Möglichkeit, eventuelle Probleme in der Fertigung schnell zu erkennen und zu beheben, wobei eine flexiblere Umplanung der Fertigung zur optimalen Ausschöpfung der vorhandenen Fertigungskapazitäten möglich ist.
Peter Jusko, Director Global Manufacturing bei Preh, sagt: "Wir suchten nach einer Lösung, die unsere Systeme und Daten wirklich zusammenführt, uns eine umfassende globale Transparenz sowie eine Industrie-4.0-fähige Architektur bietet. Wir waren von der Leistungsfähigkeit des Systems und den detaillierten Informationen, die von Critical Manufacturing MES im Verlauf des Auswahlverfahrens bereitgestellt wurden, sehr beeindruckt. Dieses neue MES ist ganz klar auf die Anforderungen der komplexen Elektronikfertigung ausgerichtet und ermöglicht es uns, als ein globales Fertigungsteam standortübergreifend zu arbeiten."
"Die genaue Bewertung im Rahmen des MES-Auswahlverfahrens von Preh hat unsere starke Marktposition bestätigt. Die Stärke unseres Systems ist die Bereitstellung einer Grundlage für eine erfolgreiche Industrie-4.0-Transformation, welche die modernsten Technologien mit einer integrierten Agilität und Flexibilität bietet. Damit gelingt es den Unternehmen, sich problemlos an Marktveränderungen und technologische Fortschritte anzupassen. Wie freuen uns darauf, Preh beim Ausbau seiner Fertigungskapazitäten zur Erfüllung der künftigen Anforderungen zu unterstützen," so Almada Lobo.
Jusko weiter: "Das System löst papierbasierte Prozesse und zahlreiche manuelle Aufgaben ab. Es ist flexibel konfigurierbar und benutzerfreundlich. Die Lösung bietet uns neben den zahlreichen Standardfunktionalitäten die erforderliche Flexibilität, unsere eigene Roadmap und den Zeitplan umzusetzen."
Das MES bietet Echtzeitanalyse und eine uneingeschränkte Rückverfolgbarkeit für alle Fertigungsprozesse. Die Anwender erhalten korrekte, aktuelle Informationen in Form von übersichtlichen Dashboards und benutzerfreundlichen Berichten, die eine fundierte, schnelle und fehlerfreie Ausführung ermöglichen.
Critical Manufacturing unterstützt Preh zudem beim Aufbau eines Kompetenzzentrums des sog. Center of Excellence, das für die Umsetzung der MES-Roadmap verantwortlich sein wird.
Jusko fügt abschließend hinzu: "Der rasante technologische Wandel der Automobilbranche versetzt uns in die Lage, unsere Innovationskraft mit Critical Manufacturing MES noch mehr zu stärken und so erstklassige Steuerungslösungen für das neue Zeitalter der Mobilität zu entwickeln."
Critical Manufacturing bietet innovative Softwaretechnologie und Dienstleistungen zum Betrieb der modernsten Fertigungen weltweit. Das Manufacturing Execution System (MES) der neuesten Generation steht im Zentrum von Industrie 4.0 durch die weitreichenden Möglichkeiten zur Integration, Mobile Anwendung, Konnektivität sowie logischer Dezentralisation. Das umfassende und durchgängige System erhöht die Performance, Kontrolle und Qualität in komplexen Fertigungsorganisationen.
Das Unternehmen ist Teil der Critical Group, einer 1998 gegründeten private Firmengruppe, die IT-Lösungen für geschäftskritische Anwendungen anbietet.
Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Website www.criticalmanufacturing.de oder kontaktieren Sie uns unter kontakt@criticalmanufacturing.de.
Critical Manufacturing Deutschland GmbH
Maria-Reiche-Str. 1
01109 Dresden
Telefon: +49 (351) 4188-0639
Telefax: +49 (35205) 120020
http://www.criticalmanufacturing.de
Managing Director / Geschäftsführer
Telefon: +49 (351) 41880639
E-Mail: Tom.Bednarz@criticalmanufacturing.de
Media Contact
Telefon: +351 (229) 446-927
E-Mail: anna.zieba@criticalmanufacturing.com
Critical Manufacturing verzeichnet Rekordergebnis im ersten Quartal mit seinem innovativen MES-Zukunftskonzept
Francisco Almada Lobo, CEO von Critical Manufacturing, erklärt: „Der Schwerpunkt von Hightech-Fertigungsunternehmen ist die Digitalisierung. Das MES ist zwar eine der wichtigsten Voraussetzungen dafür, darüber hinaus müssen solche Systeme mit dem Aufkommen von neuen, disruptiven Technologien und der Integration mit anderen Lösungen zunehmend mehr Funktionalität bieten können. Unsere MES-Plattform vereint Ausführung, Automatisierung und moderne Analytik sowie eine neuartige IoT-Fertigungsdatenplattform, mit der Unternehmen den maximalen Wert ihrer Fertigungsdaten ausschöpfen können. Das Interesse an unserer Lösung nimmt dank unserer Vision und Innovation stetig zu."
Das Kerngeschäft von Critical Manufacturing liegt in Branchen mit hochkomplexen Prozessen und regulierten Arbeitsumgebungen, wie beispielsweise Medizintechnik, SMT/Elektronik und Halbleiterfertigung. Critical Manufacturing besitzt zudem die erforderliche Fachkompetenz und die Flexibilität, um die spezifischen Anforderungen der einzelnen Branchen zu erfüllen. Medizintechnikhersteller mit mehreren Produktionsstandorten sind auf Flexibilität und Anpassungsfähigkeit angewiesen, um unterschiedliche Prozesse abwickeln zu können und zugleich die Gemeinsamkeiten ihrer produktionsrelevanten Abläufe zu nutzen. Viele SMT- und Elektronikhersteller streben eine umfassende Digitalisierung an, um die Konnektivität und den Automatisierungsgrad ihrer Maschinen zu erhöhen und eine Vielzahl von Anwendungen, die sich nicht fabrikübergreifend skalieren lassen, durch eine holistische, unternehmensweite Lösung abzulösen. Halbleiterhersteller werden ebenso mit zunehmend komplexeren Prozessen konfrontiert und benötigen hierfür ein hochmodernes MES, das bestimmte anspruchsvolle Anwendungsfälle abdecken kann, um weiterhin im Wettbewerb bestehen zu können.
Almada Lobo fügte hinzu: „Immer mehr Fertigungsunternehmen sind heute darauf bedacht, Innovationen auf breiter Basis zu fördern. Unser MES wurde dafür entwickelt, eine Vielzahl komplexer Prozesse zu unterstützen sowie eine Standardisierung an mehreren Produktionsstandorten in kurzer Zeit zu erreichen. Die unterschiedlichen Prozesse erfordern ein flexibles, robustes System, insbesondere in gesetzlich regulierten Märkten. Critical Manufacturing MES stellt eine ganzheitliche Lösung dar, die problemlos an veränderte Geschäftsanforderungen angepasst werden kann."
Critical Manufacturing stellte vor kurzem sein neues MES V8 mit einer innovativen IoT-Datenplattform vor. Die Lösung ist hochskalierbar. Sie ermöglicht die Integration mit neuen und bereits vorhandenen Maschinen sowie die Erfassung und Verarbeitung von Daten aus mehreren Datenquellen, um neue, aussagekräftige Einblicke in Prozesse zu ermöglichen. Mit dem neuen Modul Fabrikautomatisierung ist es möglich, den Automatisierungsgrad – bis zur intelligenten Light-Out-Fabrik- Schritt für Schritt zu erhöhen.
„Ein MES hat die Aufgabe, die Weiterentwicklung, das Wachstum und die Innovation in einem Unternehmen zu fördern. Wir wollen die Rolle des MES verändern und erweitern, damit Fertigungsunternehmen wachsen und die Vorzüge von modernen Technologien und Automatisierung nutzen können. Auch wenn es sicherlich durch die COVID-19-Pandemie und den Wunsch, agiler und flexibler auf Veränderungen zu reagieren, begünstigt wurde, so glaube ich, dass das beeindruckende Wachstum, das wir im ersten Quartal verzeichnen konnten, das Ergebnis einer stärkeren, agileren und zukunftsorientierten Ausrichtung unserer Kunden ist," so Almada Lobo abschließend.
Critical Manufacturing bietet innovative Softwaretechnologie und Dienstleistungen zum Betrieb der modernsten Fertigungen weltweit. Das Manufacturing Execution System (MES) der neuesten Generation steht im Zentrum von Industrie 4.0 durch die weitreichenden Möglichkeiten zur Integration, Mobile Anwendung, Konnektivität sowie logischer Dezentralisation. Das umfassende und durchgängige System erhöht die Performance, Kontrolle und Qualität in komplexen Fertigungsorganisationen.
Das Unternehmen ist Teil der Critical Group, einer 1998 gegründeten private Firmengruppe, die IT-Lösungen für geschäftskritische Anwendungen anbietet.
Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Website www.criticalmanufacturing.de oder kontaktieren Sie uns unter kontakt@criticalmanufacturing.de.
Critical Manufacturing Deutschland GmbH
Maria-Reiche-Str. 1
01109 Dresden
Telefon: +49 (351) 4188-0639
Telefax: +49 (35205) 120020
http://www.criticalmanufacturing.de
Managing Director / Geschäftsführer
Telefon: +49 (351) 41880639
E-Mail: Tom.Bednarz@criticalmanufacturing.de

Strahlende Fertigungsdaten für ein gesundes Geschäft
Elekta hat Critical Manufacturing MES an drei Standorten eingeführt: Veenendaal in den Niederlanden, Crawley in Großbritannien und Elekta Beijing Medical Systems in China.
Vor dem Einsatz des MES wurden in der Fertigung von Elekta herkömmliche Prozesspläne und Arbeitsanweisungen verwendet. Papierbasierte DHRs wurden von den Mitarbeitern manuell geprüft und unterschrieben. Die Compliance war dadurch äußerst aufwendig.
Elekta erreichte mit Critical Manufacturing MES bedeutende Verbesserungen:
- Die Fertigungsaufträge sind an einem der Standorte mit MES über vier Jahre um nahezu 35 Prozent gestiegen, die Mitarbeiteranzahl blieb dabei nahezu unverändert.
- Das Unternehmen hat bereits 85.000 US-Dollar an Archivierungskosten im Zeitraum von vier Jahren eingespart und erwartet eine Einsparung von weiteren 850.000 US-Dollar im Laufe der gesamten Aufbewahrungsfrist von etwa 20 Jahren.
- Auch die Dauer einer technischen Änderung in einer Arbeitsanweisung wurde bei Elekta um etwa 97 Prozent reduziert.
Erfahren Sie mehr darüber in unserer neuen Fallstudie. Jetzt herunterladen!
Critical Manufacturing bietet innovative Softwaretechnologie und Dienstleistungen zum Betrieb der modernsten Fertigungen weltweit. Das Manufacturing Execution System (MES) der neuesten Generation steht im Zentrum von Industrie 4.0 durch die weitreichenden Möglichkeiten zur Integration, Mobile Anwendung, Konnektivität sowie logischer Dezentralisation. Das umfassende und durchgängige System erhöht die Performance, Kontrolle und Qualität in komplexen Fertigungsorganisationen.
Das Unternehmen ist Teil der Critical Group, einer 1998 gegründeten private Firmengruppe, die IT-Lösungen für geschäftskritische Anwendungen anbietet.
Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Website www.criticalmanufacturing.de oder kontaktieren Sie uns unter kontakt@criticalmanufacturing.de.
Critical Manufacturing Deutschland GmbH
Maria-Reiche-Str. 1
01109 Dresden
Telefon: +49 (351) 4188-0639
Telefax: +49 (35205) 120020
http://www.criticalmanufacturing.de
Managing Director / Geschäftsführer
Telefon: +49 (351) 41880639
E-Mail: Tom.Bednarz@criticalmanufacturing.de
Media Contact
Telefon: +351 (229) 446-927
E-Mail: anna.zieba@criticalmanufacturing.com