Autor: Firma Körber Digital

Data Science kommt Ausreißern auf die Spur

Data Science kommt Ausreißern auf die Spur

Eine Bohrung wird fehlerhaft ausgeführt. Ein Bauteil wird falsch im Bauraum platziert. Der Materialnachschub wird unterbrochen. All das sind typische Szenarien, die sich negativ auf die Produktion auswirken und sie im schlimmsten Fall lahmlegen können. Hilfe bietet hier die so genannte Ausreißererkennung, englisch Outlier Detection – eine effiziente Methode, um Fehler anhand von Maschinendaten zu erkennen und zu beheben. Oder noch besser: Fehler schon im Voraus zu vermeiden.

Das Zeitalter von Industrie 4.0 liefert uns mehr Maschinendaten als je zuvor. Warum treten trotzdem immer wieder Fehler in der Produktion auf? Dr. David Breyel, Data Scientist bei connyun, sieht das so: „Das Sammeln von Daten allein bringt keinen Mehrwert. Nur in wenigen Fällen liefert ein Messwert direkte Informationen, zum Beispiel ob ein Ersatzteil benötigt wird.“ Es gilt also, aus den unzähligen Daten aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten. Genau das ist Aufgabengebiet der Data Science Expertenbei connyun. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Ausreißererkennung oder Outlier Detection.

„Als Ausreißer bezeichnet man einfach gesagt Datenpunkte, die nicht den Erwartungen entsprechen“, erläutert der Datenfachmann. „Im Falle von ein- oder zweidimensionalen Datenmengen ist der Mensch oft noch in der Lage, Ausreißer zu erkennen. Aber: Heutzutage liefern Maschinen große, hochdimensionale Datensätze. Ohne Computerunterstützung geht da nichts.“ Wie aber funktioniert die Outlier Detection?

Schritt 1: Ausreißer identifizieren
Eine Vielzahl an Verfahren – wie etwa one-class support vector machinesoder nearest neighbor distance – orientiert sich am menschlichen Denken. Breyel formuliert das folgendermaßen: „Miss die Abstände von den Datenpunkten zueinander und markiere diejenigen, die weit entfernt von allen anderen sind.“ Sind die Abstände zwischen Datenpunkten nicht sinnvoll messbar, greifen der Data Scientist und seine Kollegen von connyun auf Verfahren zurück, die nicht abstandsbasiert sind, wie etwa die isolation forests. „In der Regel wenden wir verschiedene Methoden auf einen Datensatz an und verwenden die erfolgreichste dann weiter, denn kein Datensatz gleicht dem anderen und oft verursachen schon die kleinsten Details deutliche Unterschiede.“

Schritt 2: Ausreißer klassifizieren – Fehler, Zufall oder Anomalie?
Sind die Ausreißer identifiziert, werden sie klassifiziert. „Dabei unterscheiden wir zwischen Fehler, Zufall und Anomalie“, erläutert David Breyel. Fehler entstehen zum Beispiel durch defektes Messequipment oder durch Tippfehler bei der Eingabe. Zufälle sind korrekt aufgenommene Messungen, die zunächst außergewöhnlich erscheinen, aber mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auftreten können und daher unbedenklich sind. Anomalien sind Datenpunkte, die durch bisher nicht betrachtete Effekte auftreten und damit einer anderen statistischen Verteilung unterliegen.

Schritt 3: Ausreißer nutzen – zur Datenbereinigung oder zur Fehlerbehebung
Wird ein Ausreißer als Fehler oder Zufall identifiziert, wird dies zur Datenbereinigung genutzt. Der Effekt: Die weitere Datenanalyse wird nicht ungewollt beeinflusst oder gar verfälscht. Wurden erste Ergebnisse erzeugt oder kommen neue Daten zum Projekt hinzu, sollte die Outlier Detection erneut durchgeführt und der Datensatz dementsprechend aktualisiert werden.

„Handelt es sich um eine Anomalie, so ist der Ausreißer von größerem Interesse als die bereinigten Daten selbst“, betont David Breyel. „Durch Anomalien identifizieren wir beispielsweise fehlerhafte Werkstücke ohne erneute Begutachtung. Oder wir entdecken Effekte, die durch das Umrüsten einer Maschine auf eine andere Variante entstehen.“ Genau auf die jeweilige Anomalie abgestimmt, werden weitere Operationen auf den Daten durchgeführt, um diese Fälle zukünftig automatisch zu erkennen und zu vermeiden.

Auf den Ausreißern aufbauend erstellen die connyun Data Scientists zudem klare Handlungsempfehlungen und schaffen damit Mehrwerte für den Kunden: So wird zum Beispiel eine Nachricht an den Maschinenführer oder Instandhalter gesendet, dass ein Werkstück auf Fehler geprüft werden soll oder dass ein Ersatzteil notwendig ist.

Outlier Detection in der Praxis – ein Beispiel
Eine Firma produziert ein komplexes Produkt aus verschiedenen Teilzusammenbauten. Eine dieser Zusammenbauten besteht aus Bauteil A mit einer Länge von 100 mm und Bauteil B mit einer Länge von 150 mm. Plötzlich tauchen in der Produktion Zusammenbauten mit deutlichen Längenabweichungen auf: Sie sind zu kurz. Wird die Ursache nicht entdeckt und behoben, drohen Engpässe in der Produktion. In einem solchen Fall würden die Data Science Experten von connyun auf Ausreißer-Suche gehen.

Die Datenanalyse beginnt beim Wareneingang und der manuellen Qualitätskontrolle: Hier vermessen die Mitarbeiter der Firma eine zufällige Auswahl der Teile per Hand und tragen das Ergebnis in einer Excel-Tabelle ein. Ein Ausreißer fällt schnell ins Auge: Für das normalerweise 100 mm lange Einzelteil A tauchen an einigen Stellen Werte von 10 auf. Dieser Ausreißer wird jedoch schnell als Fehler klassifiziert: Ein Mitarbeiter hat die Länge statt in Millimetern in Zentimetern angegeben. Die Daten werden korrigiert, bereinigt und erneut analysiert. Das Ergebnis: Bauteil A zeigt keine nennenswerten Abweichungen.

Die Abweichungen müssen also bei Bauteil B liegen. Und tatsächlich: Die Tabelle des Wareneingangs zeigt, dass der Zulieferer Einzelteile mit einem Mittelwert von 150 mm Länge und einer Standardabweichung von 1 mm produziert. Doch einige der Teile wurden mit Werten rund um 147,5 mm gemessen. Ist dies ab einem bestimmten Zeitpunkt etwa jedes 50ste Mal so geschehen? Dann könnte es sich um eine Anomalie handeln – etwa weil der Zulieferer eine neue Maschine in Betrieb genommen hat, die noch nicht auf das korrekte Maß eingestellt ist. Die Datenanalyse zeigt jedoch: Nur etwa jedes 200ste Bauteil B hat dieses kleinere Abmaß – es handelt sich also um einen Zufall, und das Problem liegt höchstwahrscheinlich nicht beim Zulieferer.

Die Längenabweichung lässt sich nicht mit den Daten des Wareneingangs erklären. Folglich muss er in der Produktion liegen. Das bestätigt die anschließende Datenanalyse. Sie zeigt einen deutlichen Ausreißer, in diesem Falle eine Anomalie: Ein Großteil der fehlerhaften Zusammenbauten wurde in der gleichen Schicht gefertigt. Es stellt sich heraus, dass die Mitarbeiter dieser Schicht versehentlich Prototypen von Bauteil B mit der Eingangsware vermischt haben. Diese Prototypen sind kürzer als die Original-Bauteile. Die Firma unternimmt umgehend Maßnahmen, um derartige Fehler in Zukunft zu vermeiden.

Outlier Detection schafft Mehrwerte – ein Fazit
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass die Outlier Detection nicht nur notwendiges Übel zum Bereinigen der Daten, sondern elementarer Bestandteil der Datenanalyse und damit eine Voraussetzung für maschinelles Lernen ist. Selbst allein schafft sie oft einen Mehrwert.

Über die Körber Digital GmbH

connyun verbindet das Verständnis von Produktionsprozessen mit Expertenwissen für das Industrial Internet of Things (IIoT). Das Ergebnis sind nutzerfreundliche Lösungen, die Industrie 4.0 begreifbar und umsetzbar machen.

connyun ist das IIoT-Powerhouse aus Deutschlands digitaler Hochburg Karlsruhe. 30 connyun-Mitarbeiter mit Expertise im Bereich Cloud-Software, Device Connectivity, Big Data Technologie und Data Science decken Potenziale auf, die in Produktionsanlagen schlummern, um die Effektivität von Maschinen und Prozessen nachhaltig zu steigern.

Mit sofort verfügbaren SaaS-Anwendungen für IIoT, Industrie 4.0-Beratung und Data Science liefert connyun pragmatische Unterstützung auf Augenhöhe für produzierende Unternehmen und Maschinenbauer.

connyun ist Teil von Körber Digital, dem Nukleus für digitale Innovation und neue digitale Geschäftsmodelle innerhalb des Körber-Konzerns.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Körber Digital GmbH
Kommandantenstraße 22
10969 Berlin
Telefon: +4916093110153
https://www.koerber.digital

Ansprechpartner:
Marc Pion
Senior IoT Marketing Expert
Telefon: +49 (160) 93110153
E-Mail: marc.pion@connyun.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Körber erwirbt IIoT-Spezialist connyun und stärkt seine digitale Kompetenz

Körber erwirbt IIoT-Spezialist connyun und stärkt seine digitale Kompetenz

  • Das Karlsruher Start-up wird Teil des Geschäftsfelds Körber Digital und von einem erfahrenen Managementteam aus beiden Unternehmen geführt
  • connyun, gegründet 2016 und zuvor im Besitz der KUKA AG, liefert zukunftssichere Anwendungen, Plattformkomponenten und Services für das Industrial Internet of Things (IIoT)

Mit der Übernahme von connyun stärkt der internationale Technologiekonzern Körber seine digitale Kompetenz deutlich. Die Transaktion wurde mit Wirkung zum 29. Juni 2018 abgeschlossen.

Das Start-up connyun wurde 2016 gegründet und ist Anbieter einer Industry 4.0 „Platform as a Service“ (PaaS)-Lösung. Das Unternehmen hilft bei der industriellen Digitalisierung durch die Kombination von Produktions-Know-how und IIoT-Know-how und kreiert pragmatische, einfach anwendbare Softwarelösungen. connyun konzentriert sich auf die Bereiche IIoT Cloud Software, Connectivity, Big Data Technology und Data Science sowie Industry 4.0 Consulting. Die Dienstleistungen können die Effizienz und Flexibilität von Maschinen, Anlagen und damit der kompletten Produktion steigern. Die Anwendungen von connyun ermöglichen es Kunden, ihre Logistik- und Produktionsprozesse zu optimieren.

„Die digitale Weiterentwicklung unseres Konzerns – und insbesondere unserer kundenorientierten Aktivitäten – wird unseren Anspruch auf Marktführerschaft durch Technologieführerschaft weiter unterstützen, denn unser Ziel ist es, bei unseren Kunden erste Wahl für innovative, technologisch führende und digitale Lösungen zu werden", betont Stephan Seifert, Vorstandsvorsitzender der Körber AG. „Mit Körber Digital und nun dem Team von connyun machen wir einen großen Schritt auf dem Weg zu einem führenden, kundenorientierten und digital ausgerichteten Industriekonzern. connyuns Digital-Experten werden mit ihrer Kompetenz in IIoT-Lösungen nicht nur Körber Digital unterstützen, sondern alle unsere Geschäftsfelder – so profitieren unsere Kunden letztlich von der gebündelten Kompetenz in dedizierten digitalen Produktangeboten."

„Das sind spannende Neuigkeiten für Körber Digital und ist eine großartige strategische Ergänzung für uns. Wir freuen uns, alle neuen Kollegen von connyun bei Körber Digital begrüßen zu dürfen", sagt Stefano Di Santo, CEO von Körber Digital. „Diese wertvolle Ergänzung bedeutet eine Beschleunigung unserer digitalen Kompetenz und einen Kapazitätsaufbau im Geschäftsfeld in Berlin.“

Über Körber

Die Körber AG ist die Holdinggesellschaft eines internationalen Technologiekonzerns. Der Konzern vereint technologisch führende Unternehmen mit mehr als 130 Produktions-, Service- und Vertriebsgesellschaften. An Standorten rund um den Globus verbindet Körber die Vorteile einer weltweit präsenten Organisation mit den Stärken hochspezialisierter und flexibler mittelständischer Unternehmen, die ihren Kunden Lösungen, Produkte und Services in den Geschäftsfeldern Automation, Logistik-Systeme, Pharma-Systeme, Tissue und Tabak sowie Unternehmensbeteiligungen und Körber Digital anbieten.

Über Körber Digital

Körber Digital gestaltet und forciert die digitale Weiterentwicklung des Körber-Konzerns. Das Geschäftsfeld ist ein Nukleus für digitale Innovation und neue digitale Geschäftsmodelle – und damit zentrale Anlaufstelle für alle Themen rund um die Digitalisierung des Konzerns. Angesiedelt im deutschen Start-up-Hotspot Berlin, verbindet Körber Digital Schnelligkeit und Unternehmergeist eines Start-up- Unternehmens mit der langfristigen strategischen Ausrichtung des Körber-Konzerns. Körber Digital hat sich zum Ziel gesetzt, an der Spitze der digitalen Revolution der Industrie zu agieren.

Über die Körber Digital GmbH

Auf einzigartige Weise verbindet connyun Produktions-Know-how mit Spezialwissen zum Industrial Internet of Things (IIoT). Das Ergebnis sind nutzerfreundliche Lösungen, die Industrie 4.0 (be-)greifbar und umsetzbar machen.

connyun ist ein IIoT-Power-House aus Deutschlands digitaler Hochburg Karlsruhe. Die mittlerweile über 30 Experten im Bereich Cloud-Software, Device Connectivity, Big Data Technologie und Data Science decken Potenziale auf, die in Produktionsanlagen schlummern, um die Effektivität von Maschinen und Prozessen nachhaltig zu steigern.

Mit sofort verfügbaren SaaS-IIoT-Anwendungen, Industrie 4.0 Beratung und Data Science liefert connyun pragmatische Unterstützung auf Augenhöhe für produzierende Unternehmen und Maschinenbauer.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Körber Digital GmbH
Kommandantenstraße 22
10969 Berlin
Telefon: +4916093110153
https://www.koerber.digital

Ansprechpartner:
Marc Pion
Senior IoT Marketing Expert
Telefon: +49 (160) 93110153
E-Mail: marc.pion@connyun.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

„Lean Production“ erfordert „Lean Communication“: Störungsbehebung in der Fertigung per Messenger beschleunigen

„Lean Production“ erfordert „Lean Communication“: Störungsbehebung in der Fertigung per Messenger beschleunigen

Kommunikation ist ein zentraler Aspekt in der Fertigung. Kein produzierendes Unternehmen kann es sich leisten, dass relevante Informationen in der Produktion untergehen. Neben der visuellen Kommunikation per Signalleuchten und Displays ist gesprochene Sprache die häufigste Verständigungsform in der Halle oder am Band. Doch wenn in naher Zukunft Menschen und Maschinen immer häufiger im Austausch stehen, wie kann das einfach und sicher gelingen? connyun bietet dafür eine Lösung: Der I4_Station Optimizer und ein angebundener DSGVO-konformer Messenger verbinden die „Lean Production“ mit „Lean Communication“.

Die Produktionslandschaft in Deutschland ist bekanntermaßen äußerst heterogen: Mittelständische Unternehmen produzieren unterschiedlichste Güter in verschiedensten Prozessen und benutzen dafür eine Vielzahl von Produktionsmaschinen. Die Anforderungen an die Hauptkennzahlen sind jedoch einheitlich: Die Gesamtanlageneffektivität, d.h. Qualität, Produktivität und Verfügbarkeit gilt es ständig zu optimieren und zu erhöhen, um im Wettbewerb zu bestehen. Um dieses Ziel zu erreichen, fokussieren sich dabei viele Produktionsleiter als Hauptziel auf die Vermeidung von Stillständen.

Zu diesem Zweck hat connyun seine Standard-IIoT-Applikation I4_Station Optimizer entwickelt. Diese SaaS-Anwendung gewährleistet vollständige Transparenz und maximale Verfügbarkeit produzierender Zellen. Produktionsmitarbeiter können ihre KPIs in Echtzeit überwachen, bei Problemen sofort reagieren und so ausgefallene Maschinen oder Zellen schnell zurück in den Produktionsablauf bringen. Hier kommt die Kommunikation ins Spiel. Denn damit keine kostbare Zeit verloren geht, müssen die verantwortlichen Bediener augenblicklich Fehlermeldungen und Lösungsvorschläge erhalten: visuell und akustisch über Notifikationen.

Das Problem sofort auf dem Smartphone: Notifikationen per Messenger

In der Erweiterung des I4_Station Optimizer arbeitet connyun gemeinsam mit Brabbler daran, die Störungsbehebung in der Fertigung über einen Messenger zu beschleunigen. Per Push-Notifikation werden Vorfälle korrekt adressiert und eskaliert. In einem ersten Schritt werden dazu die Störungsinformationen an ein übergeordnetes System übergeben und mit Informationen kombiniert: Welche Mitarbeiter sind zuständig? Und wer davon ist aktuell anwesend?

Die intelligente Messenger-Lösung benachrichtigt automatisiert und in Echtzeit den zuständigen Mitarbeiter. Dieser nimmt den Auftrag aktiv an oder lehnt diesen bei Verhinderung ab. Bei Ablehnung greift eine im System definierte Eskalationskette: Die Störungsmeldung wird an den jeweils nächsten Verantwortlichen weitergeleitet, bis einer sich des Problems annimmt. Die Zeit zwischen Auftreten und Lösung des Problems verkürzt sich erheblich, weil Probleme direkt an die richtigen Empfänger gesandt werden und zudem wertvolle Detailinformationen über den Stillstandsgrund übermittelt werden.

Die Vorteile einer solchen Messenger-basierten Eskalation liegen auf der Hand. Erstens werden Geräte benutzt, die jeder Mitarbeiter in der Regel griffbereit hat: Smartphones, Tablets, aber auch Smartwatches und PCs sind möglich. Zweitens erfolgen Benachrichtigungen auch dann, wenn kein Sichtkontakt zum System besteht: Mitarbeiter erfahren direkt und hoch detailliert, um welche Maschine oder Zelle es sich handelt, sodass die Störung zielorientiert behoben werden kann. In einem weiteren Schritt gibt es die Möglichkeit, die Störungsnachrichten weiter zu personalisieren und den Messenger als Austausch- und Kommunikationsmedium zu nutzen. Auch die Datensicherheit ist dabei abgedeckt: Der Messenger erfüllt alle aktuellen Auflagen und Vorschriften der DSGVO.

connyun ist auf der automatica, Messe München, 19.–22.06.2018, in Halle B4, Stand 304.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Körber Digital GmbH
Kommandantenstraße 22
10969 Berlin
Telefon: +4916093110153
https://www.koerber.digital

Ansprechpartner:
Marc Pion
Senior IoT Marketing Expert
Telefon: +49 (721) 619312-36
E-Mail: marc.pion@connyun.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Konnektivität: Wie gelingt die Anbindung unterschiedlichster Geräte in wenigen Minuten?

Konnektivität: Wie gelingt die Anbindung unterschiedlichster Geräte in wenigen Minuten?

Industrie 4.0 ist in aller Munde – doch leider nur in wenigen Produktionshallen. Warum? Weil die Einstiegshürde für Unternehmen sehr hoch liegt. Die erste technische Herausforderung ist bereits das Anbinden (engl. On-Boarding) von Maschinen und Anlagen an eine IIoT-Plattform. Denn Anlagen und Produktions-Maschinen sind komplex, oftmals unterschiedlicher Natur und stammen von verschiedenen Herstellern. Mit dem Plug & Work Ansatz räumt connyun diese Hürden für Produktionsbetriebe beiseite – ohne Limitierung und Qualitätseinbußen.

Das kann Plug & Work

Als Basis für erfolgreiches On-Boarding stellt Plug & Work Konnektivität (Connectivity) zwischen den verschiedenen Geräten her. Vom Schaffen der Infrastruktur über die Auswahl und Abstimmung von Kommunikationsprotokollen bis zur Bereitstellung von Telemetrie-Daten für die entsprechende IIoT-Anwendu ng. Für Kunden bringt Plug & Work klare Vorteile:

  • Aufwand für die Connectivity und damit für das On-Boarding drastisch reduzieren
  • Eliminieren von Fehlerquellen, die durch manuelle Konfiguration entstanden sind
  • OPC UA Informationsmodelle – falls vorhanden – als Basis der Datenstruktur umfänglich nutzen
  • Gerätetypen einfach und modular beschreiben
  • Einmal beschriebene Gerätetypen in der Community teilen und wiederverwenden

Plug & Work im Detail: Interdisziplinär zum Ziel

Die zugrunde liegende Idee von Plug & Work ist bekannt und bewährt: Taxonomien. In der Zoologie und Botanik hat sich dieses Konzept seit Jahrhunderten bewährt. Denn die Einteilung in Arten, Klassen und Gattungen schärft die Grenzen zwischen den Kategorien und führt dadurch zu einem besseren Verständnis des gesamten Untersuchungsbereichs. Diese Herangehensweise hat ebenfalls Einzug in die Informatik gehalten und spätestens über die objektorientierte Programmierung weite Verbreitung gefunden. Der Begriff Objekt ist dabei flexibel einsetzbar; wichtig an einem Objekt ist nur, dass ihm bestimmte Attribute und Methoden zugeordnet sind. Nach demselben Prinzip beschreibt der offene Standard OPC UA Maschinen als Objekte mit Eigenschaften und Methoden über sogenannte Informationsmodelle.

Das Plug & Work Prinzip von connyun erlaubt, bestehende OPC UA Informationsmodelle vollumfänglich zu nutzen und damit von existierenden Gerätebeschreibungen zu profitieren. Ein entscheidender Schritt mit enormen Vorteilen für die Kunden: Statt die Connectivity für einzelne Geräte immer wieder von Neuem zu konfigurieren, gelingt dies per Plug & Work mit nur wenigen Klicks automatisch und in Sekundenschnelle. Das erspart Zeit und vermeidet Fehler, die bei manueller Konfiguration häufig auftreten. Die intelligente connyun Lösung vergleicht hierfür die Merkmale des neuen Geräts mit bereits angeschlossenen Anlagen und schlägt automatisch den passenden Gerätetypen vor. So können Geräte ohne Programmieraufwand und in Minuten angeschlossen werden. Relevante Daten sind sofort nach dem On-Boarding verfügbar.

Die intelligente Einteilung von Produktionsgeräten in Taxonomien erleichtert zudem die Handhabe komplexer Anlagen. Denn Geräte-Taxonomien k&ou ml;nnen beliebig erweitert werden. So lassen sich auch Sonderanfertigungen, Umbauten oder neuartige Anlagen basierend auf ähnlichen Geräten schnell und zuverlässig anbinden, ohne die laufenden Industrie 4.0 Applikationen zu kippen.

Und wenn keine OPC UA Informationsmodelle vorhanden sind? Kein Problem, denn Plug & Work ist keineswegs auf OPC UA beschränkt: Die beschriebene Taxonomie lässt sich auch ohne gegebene Informationsmodelle aufbauen. Damit können Kunden Plug & Work schon heute für ihre IIoT-Lösung nutzen.

connyun ist auf der automatica, Messe München, 19.–22.06.2018, in Halle B4, Stand 304.

Über die Körber Digital GmbH

Auf einzigartige Weise verbindet connyun Produktions-Know-how mit Spezialwissen zum Industrial Internet of Things (IIoT). Das Ergebnis sind nutzerfreundliche Lösungen, die Industrie 4.0 (be-)greifbar und umsetzbar machen.

connyun ist ein IIoT-Power-House aus Deutschlands digitaler Hochburg Karlsruhe. Die mittlerweile über 30 Experten im Bereich Cloud-Software, Device Connectivity, Big Data Technologie und Data Science decken Potenziale auf, die in Produktionsanlagen schlummern, um die Effektivität von Maschinen und Prozessen nachhaltig zu steigern.

Mit sofort verfügbaren SaaS-IIoT-Anwendungen, Industrie 4.0 Beratung und Data Science liefert connyun pragmatische Unterstützung auf Augenhöhe für produzierende Unternehmen und Maschinenbauer.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Körber Digital GmbH
Kommandantenstraße 22
10969 Berlin
Telefon: +4916093110153
https://www.koerber.digital

Ansprechpartner:
Marc Pion
Senior IoT Marketing Expert
Telefon: +49 (160) 93110153
E-Mail: marc.pion@connyun.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Data Science in der Fertigung: Tiefe Einblicke für verbesserte Prognosen und Prozesse

Data Science in der Fertigung: Tiefe Einblicke für verbesserte Prognosen und Prozesse

Wir leben in einer neuen Epoche der Industrialisierung, in der die Auswertung von Daten eine zentrale Rolle spielt. Aber: Gemäß dem Deutschen Industrie 4.0 Index 2018 sehen 94 Prozent der deutschen Industrieunternehmen derzeit keinen großen Nutzen in der vorausschauenden Instandhaltung auf der Grundlage von Prozess- und Maschinendaten. Ein ähnliches Bild zeigt die neue Commerzbank-Mittelstandsstudie: Lediglich 32 Prozent der Industrieunternehmen nutzen neue Technologien für die individuelle Fertigung.

Warum ist das so? Ein Grund ist vermutlich, dass viele Verantwortliche nicht ahnen, welche Möglichkeiten Industrie 4.0 ihrem Unternehmen bietet. Dabei gehören Maschinendaten zu den wertvollsten Ressourcen eines Unternehmens – wenn sie genutzt werden: zum Beispiel um Ausfallzeiten zu reduzieren, die Produktion effektiver zu gestalten oder Wartungsintervalle zu optimieren. Ein weiterer Grund für Vorbehalte ist wohl die unüberschaubare Datenflut: Nur wer weiß, welche Daten überhaupt wichtig sind, kann sie extrahieren, analysieren und verwerten. Deshalb hat connyun Industrie 4.0 von Kundenseite aus gedacht – und für Unternehmen einfacher und schneller zugänglich gemacht. Basis dafür ist die Data Science Beratung.

Das connyun Data Science Team berät Unternehmen aktiv und zeigt auf, welche Chancen sich im Umgang mit Daten bieten. Im ersten Schritt geht es den Data Science Experten darum, Vorurteile aufzulösen und für Transparenz zu sorgen. Im zweiten Schritt werden die Möglichkeiten der Zusammenarbeit konkretisiert. Die Größenordnung eines Data-Science-Projekts spielt dabei keine Rolle, denn selbst in kleinsten Datenpaketen verbergen sich wertvolle Informationen. Im dritten Schritt wird geklärt, auf welche Art Daten ausgetauscht werden und welche Ergebnisse aus den zwei bis sechs Wochen Datenanalyse zu erwarten sind. Diese ersten Einblicke sind häufig der Start für eine tiefergehende Untersuchung und Auswertung.

Data Science in der Fertigung muss pragmatisch sein und kann helfen, Produktionsprognosen zu verbessern, Ausfallzeiten von Maschinen und Zellen zu reduzieren, die Wartung effizienter zu planen und nachgelagerte Prozesse wie die Logistik besser aufeinander abzustimmen. Die Data Science Experten von connyun haben mit den folgenden Themenschwerpunkten in der Praxis am häufigsten zu tun:

Predictive Maintenance: Vorrausschauende Instandhaltung spart Kosten

Häufig werden Industriemaschinen unabhängig von der tatsächlichen Nutzung bzw. Abnutzung zu festen Zeitpunkten gewartet. Erfolgt die Wartung zu spät, kann dies zu ungeplanten Stillständen und damit zu hohen Einbußen führen. Um das zu verhindern, werden viele Maschinen häufiger gewartet als notwendig. Dadurch entstehen unnötige Kosten. Mithilfe von Datenanalyse und in enger Zusammenarbeit mit den Experten auf Kundenseite lassen sich für jede einzelne Komponente optimale Wartungszeitpunkte planen. Dies geschieht auf Grundlage der Maschinennutzung, dem gemessenen Verschleiß, dem historischen Nutzungsprofil und den aktuellen Auftragsinformationen. So schafft das connyun Data Science Team die Voraussetzung für intelligente, vorausschauende Instandhaltung – Predictive Maintenance – die nach dem Prinzip „so häufig wie nötig, so selten wie möglich“ Kosten einsparen kann.

Anomalie-Detektion: Was mit dem bloßen Auge nicht erkennbar ist

Die meisten Industrieanlagen sind heute technologisch perfektioniert und laufen fehlerarm. Doch gerade dieser hohe Grad an Perfektion hat seine Schattenseiten. Denn wenn doch ein technischer Defekt auftritt – z.B. durch einen Bediener verursacht – bleibt dieser oft lange verborgen. Je länger der Defekt unentdeckt bleibt und somit auch nicht behoben wird, desto höhere Kosten verursacht er: etwa durch höheren Verschleiß und Reparaturkosten, Ausschuss, Rückrufaktionen oder ungeplante Stillstände. Für die Bediener sind solche Defekte sehr schwer wahrnehmbar. In den Daten hingegen zeichnen sich die Anomalien deutlich ab. Die Data Science Experten von connyun identifizieren und isolieren diese Defekte mit Hilfe von maschinellem Lernen eindeutig als Abweichungen vom Normverhalten. Darauf aufbauend können sofort Verbesserungsmaßnahmen eingeleitet werden.

Planung, Materialfluss, Logistik: Es geht immer noch besser

Gemachte Erfahrungen gehören zu dem intellektuellen Grundkapital eines jeden Unternehmens. Jeder Maschinenbediener mit jahrzehntelanger Berufspraxis wird bestätigen, wie wichtig dieses erlernte Wissen ist. Um ein Vielfaches wirkungsvoller wird diese menschliche Kompetenz, wenn sie mit Daten kombiniert und unterstützt wird.

Nehmen wir als Beispiel eine „manuelle“ Produktionsplanung, die rein auf Erfahrungswerten beruht. Dabei muss der verantwortliche Fertigungsmitarbeiter seine Kapazitäten und Ressourcen sehr gut einschätzen können, um die Annahme von Aufträgen danach auszurichten: Kann er liefern oder nicht? Verschätzt er sich, schöpft er entweder seine Kapazitäten nicht voll aus oder kann eingegangene Bestellungen nicht erfüllen. Unterstützt er sein Erfahrungswissen mit objektiven Daten, erhält er eine angereicherte Planung, die in wesentlich kürzerer Zeit präzisere und verlässlichere Aussagen liefert.

Ähnliches gilt für die Planung der Logistik: Vorhersagen zur Fertigstellung von Chargen sind deutlich zuverlässiger, wenn sie mithilfe von Datenanalyse erfolgen. Umso genauer können dann Lagerung und Abtransport angepasst werden. So werden Lagerzeiten verkürzt und Wartezeiten beim Abtransport verhindert.

Alle Planungsaufgaben, die Vorhersagen, Einschätzungen und Erfahrungen beinhalten, werden schneller und genauer, wenn sie datenbasiert erfolgen. Wann muss an welcher Maschine welche Aufgaben erfüllt werden, damit alles rechtzeitig passiert und keiner warten muss? Wo muss das nächste Mal Rohmaterial aufgefüllt werden und wie viel Zeit bleibt bis dahin für andere Aufgaben? Wer hierzu präzise Aussagen macht, nutzt Kapazitäten effizienter, reduziert Maschinenstillstandzeiten und steigert die Produktivität.

Daten sind Rohstoff, Wissen ist Macht: Data Mining

Die Werkzeuge und Methoden im Bereich Data Science sind heute ausgereift, erprobt und erschwinglich. Datenanalyse in der Fertigung kann unmittelbar und einfach genutzt werden, um selbst in Spitzenzeiten weiteres Potenzial aufzudecken. Die Kunden fragen sich häufig: Wo liegen die versteckten Fehlerquellen in meiner Produktion? Wie wirken sich bestimmte Einflussgrößen auf die Produktivität aus? Warum tritt immer wieder derselbe Fehler auf? Die Data Science Experten von connyun gehen diesen Fragen auf den Grund und stellen dabei häufig fest: Die Hinweise liegen bereits vor, verbergen sich jedoch in den Daten.

Das Geheimnis erfolgreichen Data Minings ist nicht allein die Auswertung komplexer Daten. Darüber hinaus verfügt connyun über technisches Know-how und fundierte Branchenkenntnisse aus Produktion und Maschinenbau. Mit dieser Kombination kommen die Data Science Experten gemeinsam mit den Kunden zu nachvollziehbaren und hilfreichen Lösungen, die Kosten sparen, die Produktivität erhöhen und Transparenz schaffen.

connyun ist auf der automatica, Messe München, 19.–22.06.2018, in Halle B4, Stand 304.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Körber Digital GmbH
Kommandantenstraße 22
10969 Berlin
Telefon: +4916093110153
https://www.koerber.digital

Ansprechpartner:
Marc Pion
Senior IoT Marketing Expert
Telefon: +49 (721) 619312-36
E-Mail: marc.pion@connyun.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Intelligent optimieren statt neu investieren

Intelligent optimieren statt neu investieren

Alle reden von Industrie 4.0 und ihren Möglichkeiten: mehr Daten, mehr Kontrolle, mehr Produktivität. Und doch zögern viele Unternehmen vor dem Schritt in die industrielle Digitalisierung. Die Frage ist: Mit welchen konkreten Lösungen lässt sich Industrie 4.0 einfach und effizient im Unternehmen implementieren?

Die Herausforderungen produzierender Unternehmen und Maschinenbauer sind eindeutig: Wie erhöhen sie Verfügbarkeit und Transparenz ihrer Fertigung? Wie gelingt die schnelle Anbindung unterschiedlichster Geräte an eine Plattform? Wie kann die Kommunikation und Problemlösung innerhalb der Fertigung verbessert werden?

Gewinnbringende Industrial-IoT-Lösungen sollten Produktionsmitarbeiter sofort unterstützen, einfach in der Bedienung sein und sicher mit Daten umgehen. Zudem sollten sie ohne hohe Investitionen in neue Produktionsanlagen auskommen. Eine weitere, heute eher rare Anforderung sollte noch genannt werden: Standardisierung.

Standard hat Vorteile gegenüber der Individuallösung

Der I4_Station Optimizer von connyun ist die derzeit einzige Standard-IIoT-Applikation der Branche.  Produktionsmitarbeiter können ihre KPIs in Echtzeit überwachen, bei Problemen sofort reagieren und ausgefallene Maschinen oder Zellen schnell zurück in den Produktionsablauf bringen. Der I4_Station Optimizer kombiniert den aktuellen Status der einzelnen Zellen, erstellt intelligente Vorhersagen, benachrichtigt Mitarbeiter und ermöglicht den Austausch von Erfahrungen und Problemlösungsstrategien innerhalb des Unternehmens.

Gegenüber einer Individuallösung hat ein Standard-SaaS-Produkt wie der I4_Station Optimizer klare Vorteile: Er baut auf den Standards im Industrieumfeld auf und nutzt vordefinierte Einstellungen und Visualisierungen. Zudem berücksichtigt er direkt die Verbesserungswünsche der Anwender und stellt diese allen Nutzern mit jedem kostenlosen Update zur Verfügung. Auch in puncto Wirtschaftlichkeit hat Standard klar die Nase vorn: Bezahlt wird auf monatlicher Basis und auch nur für die tatsächliche Nutzung der angeschlossenen Zellen. Zudem muss keine extra Person für die Bedienung eingestellt werden, denn diese ist intuitiv erfassbar und schnell erlernbar.

Hinter der übersichtlichen Benutzeroberfläche – quasi unter der Motorhaube – befindet sich die derzeit fortschrittlichste IIoT-Technogie: Microsoft Azure liefert die Konnektivität als Cloud-Lösung, Softing die Edge-Komponente. Mit beiden Unternehmen ist connyun eine Partnerschaft eingegangen, um mit IIoT starke Wertschöpfung zu generieren. 

Simple Konnektivität von verschiedensten Geräten ist Grundvoraussetzung

Die Anbindung einer Fertigungsanlage an eine IIoT-Plattform ist nach wie vor eine große Herausforderung. Dabei ist sie technologisch gesehen die Grundvoraussetzung für angewandte Industrie 4.0 im Unternehmen. In der Praxis gestaltet sich die Anbindung oft schwierig, denn zum einen sind Schnittstellen nicht einheitlich, zum anderen müssen mit Robotern, Maschinen, Greifern und Steuerungen unterschiedlichste Geräte miteinander vernetzt werden – meist auch noch von unterschiedlichen Herstellern.

Der I4_Station Optimizer nutzt für das On-Boarding „Plug & Work“-Technologie: eine automatische Geräteerkennung, die auf OPC UA basiert. Diese kommt gänzlich ohne Code aus und verbindet mit nur einem Klick. Somit ist gewährleistet, dass nicht in die technologische Infrastruktur der Produktionseinheit eingegriffen werden muss. Der I4_Station Optimizer empfängt sofort die Daten der angeschlossenen Geräte und nimmt direkt seine Arbeit auf.

Kommunikation zwischen Mensch und Maschine schreitet voran

Kommunikation ist ein zentraler Aspekt innerhalb der Fertigung. Kein produzierendes Unternehmen kann es sich leisten, dass relevante Informationen untergehen oder nicht verfügbar sind. In der Erweiterung des I4_Station Optimizer testet connyun im Augenblick mit Amazon Web Services, wie Produktionsmitarbeiter per Sprach-Interface mit Alexa interagieren können. Alexa soll beispielsweise aktuelle Statusabfragen beantworten, im Dialog bei der Problemlösung behilflich sein oder über aktuelle Meldungen informieren.

Bei dem Thema Meldungen und Notifikationen geht connyun gemeinsam mit Brabbler noch einen Schritt weiter. Beide Unternehmen arbeiten an einer Lösung, wie verantwortliche Produktionsmitarbeiter bei Problemen sofort involviert werden können. Ein Messenger-Dienst soll per Push-Notifikation direkt auf das Smartphone oder Tablet gewährleisten, dass Vorfälle bei der Fertigung korrekt adressiert und eskaliert werden. Bei Nichtbeachtung können so lange weitere Personen involviert werden, bis das Problem endgültig behoben ist.

connyun ist auf der automatica, Messe München, 19.–22.06.2018, in Halle B4, Stand 304.

Über die Körber Digital GmbH

connyun verbindet das Verständnis von Produktionsprozessen mit Expertenwissen für das Industrial Internet of Things (IIoT). Das Ergebnis sind nutzerfreundliche Lösungen, die Industrie 4.0 begreifbar und umsetzbar machen.

connyun ist das IIoT-Powerhouse von Körber Digital. Experten in den Bereichen Cloud-Software, Device Connectivity und Big Data Technologie decken Potenziale auf, die in Produktionsanlagen schlummern, um die Effektivität von Maschinen und Prozessen nachhaltig zu steigern.

Mit sofort verfügbaren SaaS-Anwendungen für IIoT, Industrie 4.0-Beratung und Data Science liefert connyun pragmatische Unterstützung auf Augenhöhe für produzierende Unternehmen und Maschinenbauer.

connyun ist Teil von Körber Digital, dem Nukleus für digitale Innovation und neue digitale Geschäftsmodelle innerhalb des Körber-Konzerns.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Körber Digital GmbH
Kommandantenstraße 22
10969 Berlin
Telefon: +4916093110153
https://www.koerber.digital

Ansprechpartner:
Marc Pion
Senior IoT Marketing Expert
Telefon: +49 (721) 619312-36
E-Mail: marc.pion@connyun.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.