Autor: Firma CIM

WMS PROLAG World von CIM optimiert Logistikprozesse von SONAX

WMS PROLAG World von CIM optimiert Logistikprozesse von SONAX

Die Firma SONAX, Hersteller von chemischen Produkten und Dienstleistungen rund um die Autopflege, hat seine Lagerlogistik erfolgreich mit dem Warehouse Management System PROLAG World der CIM GmbH neu aufgestellt. Ziel war es, Prozesse zu digitalisieren, die Transparenz in Beständen und Abläufen zu erhöhen und die Logistik zukunftssicher zu gestalten.

Bis 2021 betrieb SONAX seine Lagerlogistik über einen externen Dienstleister. Mit dem Bau eines neuen Logistikzentrums entschied sich das Unternehmen, die Prozesse in Eigenregie zu übernehmen. Ausschlaggebend für die Wahl von PROLAG World waren die Expertise von CIM im Gefahrstoffmanagement, die regionale Nähe sowie die gemeinsamen Werte als inhabergeführte Familienunternehmen.

Ein zentraler Fokus lag auf der gesetzeskonformen Abwicklung von Gefahrgut. Mit dem WMS für Gefahrgutmanagement PROLAG Hazmat konnten komplexe Vorschriften zuverlässig umgesetzt und alle relevanten Dokumente automatisiert erstellt werden. Gleichzeitig wurden interne Abläufe digitalisiert, eine permanente Inventur eingeführt und die gesamte Supply Chain transparenter gestaltet.

Das Projekt wurde in mehreren Phasen umgesetzt – von der Anbindung erster Großkunden über die Integration des Vollpalettengeschäfts bis hin zur vollständigen Belieferung sämtlicher Aufträge, inklusive Gefahrgut-Sendungen. Die Ergebnisse sprechen für sich: effizientere Abläufe, kürzere Laufwege, automatisierte Prozesse bei Dokumenten und Labels, sowie eine zuverlässige Umsetzung von FIFO-Strategien.

Aufgrund der positiven Erfahrungen implementierte auch die Schwestergesellschaft Hoffmann Mineral GmbH PROLAG World im Herbst 2024 – ein weiterer Beleg für die Skalierbarkeit und Zukunftsfähigkeit des Systems.

Erfahren Sie mehr über den erfolgreichen Einsatz von PROLAG World in den SONAX-Logistikzentren in unserem Blogartikel.

Über die CIM GmbH

CIM ist führender Anbieter von Intralogistik-Systemen. Mit seinem Lagerverwaltungssystem PROLAG World bietet das Softwarehaus eines der erfolgreichsten Standardsysteme auf dem Markt an. Die voll konfigurierbare Warehouse Management Software ermöglicht den optimalen Waren- und Materialfluss für individuelle Lagerlayouts.

Dank des modularen Aufbaus bietet das System ein Höchstmaß an Flexibilität, sowie 100 % Transparenz über sämtliche Bewegungen und Prozesse Ihrer Intralogistik. 40 Jahre Marktpräsenz machen CIM zum Pionier in der Entwicklung von Lagerverwaltungssoftware. Das Familienunternehmen mit Sitz in Fürstenfeldbruck zählt rund 100 Mitarbeiter*innen, die in Sachen Intralogistik branchenübergreifend als Logistik-Software-Experten gelten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CIM GmbH
Livry-Gargan-Straße 10
82256 Fürstenfeldbruck
Telefon: +49 (8141) 5102-0
Telefax: +49 (8141) 91199
http://cim.de

Ansprechpartner:
Michaela Frank
Telefon: +49 (8141) 5102-0
E-Mail: presse@cim.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

CIM Lagerverwaltungssoftware PROLAG World erneut vom Fraunhofer IML validiert

CIM Lagerverwaltungssoftware PROLAG World erneut vom Fraunhofer IML validiert

Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) hat das Lagerverwaltungssystem PROLAG World der CIM GmbH erneut validiert. Die Prüfung im Rahmen von warehouse-logistics.com gilt als anerkanntes Qualitätssiegel für Warehouse Management Systeme.

Die CIM GmbH sieht die wiederholte erfolgreiche Validierung ihres Lagerverwaltungssystems PROLAG World durch das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik als Beleg für ihre kontinuierliche Innovationskraft und Marktführerschaft. Die neuen Erweiterungen und der Schwerpunkt auf aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz, Ergonomie und Ressourcenplanung zeigen das Engagement des Unternehmens, stets an der Spitze der technologischen Entwicklungen in der Logistikbranche zu stehen und den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.

Die wichtigsten Aspekte dieser Validierung sind:

Umfangreicher Fragebogen
Grundlage ist ein detaillierter Fragenkatalog mit über 3.500 Kriterien, der regelmäßig aktualisiert wird. Er orientiert sich an der VDI-Richtlinie 3601, die die Aufgaben- und Leistungsbereiche eines WMS definiert.

Funktionalitätsprüfung
Die Kriterien decken sämtliche logistischen Kernprozesse ab: Wareneingang und -ausgang, lagerinterne Prozesse sowie Zusatzfunktionen wie Cross-Docking, Gewichtskontrolle, Packstückoptimierung oder Handling-Units-Management. Ergänzend werden unter anderem Archivierungsfunktionen, Konsolidierungsunterstützung und Qualitätsprüfungen berücksichtigt.

Präsentation und Nachweisprüfung
Das Fraunhofer IML überprüft die eingereichten Angaben und fordert bei Bedarf Nachweise an. Anschließend demonstriert der Anbieter das System live oder anhand eines Referenzprojekts. Dabei werden die gezeigten Funktionen mit den zuvor gemachten Angaben abgeglichen.

Qualitätssiegel und Sichtbarkeit
Nach erfolgreicher Prüfung erhält das WMS das Fraunhofer-Validierungssignet und wird in der Logistik-IT-Datenbank gelistet – eine der wichtigsten Plattformen für den Vergleich von WMS-Lösungen.

Alexander Wenzel, Logistics Consulting CIM GmbH, betont:
„Die erneute Validierung durch das Fraunhofer IML unterstreicht die Leistungsfähigkeit und Innovationskraft von PROLAG World. Mit den aktuellen Entwicklungen rund um KI, Ergonomie und Ressourcenplanung bieten wir unseren Kunden eine moderne, zukunftssichere Lösung im Warehouse Management.“

Über die CIM GmbH

CIM ist führender Anbieter von Intralogistik-Systemen. Mit seinem Lagerverwaltungssystem PROLAG World bietet das Softwarehaus eines der erfolgreichsten Standardsysteme auf dem Markt an. Die voll konfigurierbare Warehouse Management Software ermöglicht den optimalen Waren- und Materialfluss für individuelle Lagerlayouts. Dank des modularen Aufbaus bietet das System ein Höchstmaß an Flexibilität, sowie 100% Transparenz über sämtliche Bewegungen und Prozesse Ihrer Intralogistik. Vierzig Jahre Marktpräsenz machen CIM zum Pionier in der Entwicklung von Lagerverwaltungssoftware. Das Familienunternehmen mit Sitz in Fürstenfeldbruck zählt nahezu 100 Mitarbeiter*innen, die in Sachen Intralogistik branchenübergreifend als Logistik-Software-Experten gelten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CIM GmbH
Livry-Gargan-Straße 10
82256 Fürstenfeldbruck
Telefon: +49 (8141) 5102-0
Telefax: +49 (8141) 91199
http://cim.de

Ansprechpartner:
CIM GmbH
E-Mail: marketing@cim.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Vier Jahrzehnte Software-Kompetenz: CIM feiert 40-jähriges Firmenjubiläum

Vier Jahrzehnte Software-Kompetenz: CIM feiert 40-jähriges Firmenjubiläum

Mit einem festlichen Abend im Kloster Fürstenfeldbruck hat die CIM GmbH am 3. Juli 2025 ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 160 Mitarbeitende, Familienangehörige und langjährige Wegbegleiter kamen zusammen, um vier Jahrzehnte Unternehmensgeschichte zu würdigen – mit Blick zurück auf zahlreiche Meilensteine und nach vorn auf kommende Herausforderungen.

Die beiden Geschäftsführerinnen Friederike Kammann und Hannelore Mayr eröffneten den Abend mit einer persönlichen Ansprache. Sie dankten dem gesamten Team für die engagierte Zusammenarbeit, betonten die Bedeutung des Generationswechsels, der im vergangenen Jahr erfolgreich vollzogen wurde, und unterstrichen den festen Zusammenhalt innerhalb des Familienunternehmens.

Einer der bewegendsten Programmpunkte war die Rede von Firmengründer Fritz Mayr. Mit viel Humor, persönlichem Rückblick und spürbarer Leidenschaft für sein Lebenswerk führte er die Gäste durch die Anfänge der CIM in den 1980er-Jahren – eine Zeit, in der Digitalisierung noch in den Kinderschuhen steckte und Softwarelösungen für die Logistikbranche Neuland waren. Er schilderte, wie aus einer visionären Idee und technischem Pioniergeist über vier Jahrzehnte ein stabiles, wachsendes Unternehmen wurde – getragen von Innovationsfreude, Kundennähe und einem starken Team. Besonders gewürdigt wurde dabei auch der Beitrag seiner Ehefrau Franziska Mayr, die den Aufbau und die Entwicklung der CIM über Jahrzehnte hinweg engagiert mitgestaltet und maßgeblich geprägt hat.

Ein weiterer Programmpunkt war die Ehrung zahlreicher langjähriger Mitarbeitender – ein deutliches Zeichen für die Verbundenheit und Beständigkeit, die das Unternehmen seit jeher prägen. Den Ausklang fand der Abend bei guter Musik und ausgelassener Stimmung: Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, bis spät in die Nacht zu den Klängen des DJs zu tanzen und gemeinsam auf 40 Jahre CIM anzustoßen.

Über die CIM GmbH

CIM – LOGISTICS SOFTWARE SPECIALISTS

CIM ist führender Anbieter von Intralogistik-Systemen. Mit seinem Lagerverwaltungssystem PROLAG World bietet das Softwarehaus eines der erfolgreichsten Standardsysteme auf dem Markt an. Die voll konfigurierbare Warehouse Management Software ermöglicht den optimalen Waren- und Materialfluss für individuelle Lagerlayouts. Dank des modularen Aufbaus bietet das System ein Höchstmaß an Flexibilität, sowie 100% Transparenz über sämtliche Bewegungen und Prozesse Ihrer Intralogistik. Vierzig Jahre Marktpräsenz machen CIM zum Pionier in der Entwicklung von Lagerverwaltungssoftware. Das Familienunternehmen mit Sitz in Fürstenfeldbruck zählt über 100 Mitarbeiter*innen, die in Sachen Intralogistik branchenübergreifend als Logistik-Software-Experten gelten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CIM GmbH
Livry-Gargan-Straße 10
82256 Fürstenfeldbruck
Telefon: +49 (8141) 5102-0
Telefax: +49 (8141) 91199
http://cim.de

Ansprechpartner:
Michaela Frank
Telefon: +49 (8141) 5102-0
E-Mail: presse@cim.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Effizienter Systemzugriff im Lager: PROLAG World mit neuer Single Sign-On-Funktion

Effizienter Systemzugriff im Lager: PROLAG World mit neuer Single Sign-On-Funktion

Mit der Einführung der Single Sign-On-Funktion (SSO) erweitert PROLAG World seinen Funktionsumfang um eine zentrale Authentifizierungslösung, die speziell auf die Anforderungen komplexer Lager- und IT-Infrastrukturen zugeschnitten ist.

Die neue SSO-Integration ermöglicht Nutzer*innen den Zugriff auf PROLAG World und verbundene Systeme über eine einmalige, zentrale Anmeldung – unabhängig vom Endgerät oder Standort.

Im täglichen Betrieb sorgt die Funktion für spürbare Entlastung: Mitarbeitende loggen sich beispielsweise über den Identity-Provider einmalig ein und erhalten automatisiert Zugriff auf alle relevanten Anwendungen im Warehouse-Umfeld – vom stationären Arbeitsplatz bis hin zu mobilen Scannern oder Industrie-Tablets. Technisch basiert die Lösung auf dem offenen Standard OpenID Connect (OIDC) und ist damit kompatibel mit allen modernen Unternehmensnetzwerken.

Zentrale Vorteile für den operativen Lagerbetrieb:

  • Zeitgewinn durch den Wegfall mehrfacher Logins beim Systemwechsel
  • Reduzierter Schulungsaufwand für neue Mitarbeitende durch einheitliche Zugangsroutinen
  • Gesteigerte Sicherheit durch zentral verwaltete Nutzerrechte und konsistente Authentifizierungsprozesse
  • Vereinfachte IT-Administration dank rollenbasierter Zugriffskontrolle und automatisierter Benutzerzuordnung

Im Softwarebereich ist Single Sign-On eine zentrale Funktion im Identitäts- und Berechtigungsmanagement vieler Unternehmen. Die Funktion bietet im operativen Betrieb effektive Zeitvorteile, insbesondere bei Organisationen mit heterogener IT-Landschaft. 

Vereinfachte Anmeldeprozesse und zentrale Nutzerverwaltung erleichtern sowohl der IT-Administration als auch den Usern die tägliche Arbeit. Aus diesem Grund ist die Authentifizierungslösung ein essenzieller Bestandteil moderner IT-Architekturen und Identitätsmanagement-Systeme. CIM als etablierter Softwarehersteller im Intralogistik-Bereich stellt mit der Einbindung von Single Sign-On via OpenID Connect in seine modulare Softwarelösung PROLAG World seinen Nutzer*innen damit alle Vorteile standardisierter, sicherer und zentral verwalteter Authentifizierung zur Verfügung.

Die Einführung von Single Sign-On ist ein weiterer Schritt in Richtung effizienter, digital vernetzter Lagerlogistik. Besonders in Unternehmen mit hoher Prozesskomplexität oder standortübergreifenden Strukturen bietet das Feature ein Plus an Transparenz, Sicherheit und Benutzerkomfort.

Über die CIM GmbH

CIM – LOGISTICS SOFTWARE SPECIALISTS
CIM ist führender Anbieter von Intralogistik-Systemen. Mit seinem Lagerverwaltungssystem PROLAG World bietet das Softwarehaus eines der erfolgreichsten Standardsysteme auf dem
Markt an. Die voll konfigurierbare Warehouse Management Software ermöglicht den optimalen Waren- und Materialfluss für individuelle Lagerlayouts. Dank des modularen Aufbaus bietet das System ein Höchstmaß an Flexibilität, sowie 100% Transparenz über sämtliche Bewegungen und Prozesse Ihrer Intralogistik. Vierzig Jahre Marktpräsenz machen CIM zum Pionier in der Entwicklung von Lagerverwaltungssoftware. Das Familienunternehmen mit Sitz in Fürstenfeldbruck zählt nahezu 100 Mitarbeiter*innen, die in Sachen Intralogistik branchenübergreifend als Logistik-Software-Experten gelten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CIM GmbH
Livry-Gargan-Straße 10
82256 Fürstenfeldbruck
Telefon: +49 (8141) 5102-0
Telefax: +49 (8141) 91199
http://cim.de

Ansprechpartner:
Michaela Frank
Telefon: +49 (8141) 5102-0
E-Mail: presse@cim.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

CIM auf der transport logistic 2025: 40 Jahre Kompetenz in Warehouse Management Software

CIM auf der transport logistic 2025: 40 Jahre Kompetenz in Warehouse Management Software

Die CIM GmbH, Spezialist für Warehouse Management Software, präsentiert sich auf der transport logistic 2025 in München mit innovativen Lösungen rund um ihr bewärtes WMS PROLAG World. Vom 02. bis 05. Juni 2025 zeigt das Softwarehaus in Halle B1, Stand 320, wie moderne Lagerverwaltung heute funktioniert: vollständig browserbasiert, aus der Cloud oder On-Premises, modular erweiterbar und optimal auf unterschiedlichste Branchen abgestimmt.

Die transport logistic gilt als weltweit führende Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management. Sie bietet auf 150.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche in 12 Hallen einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen der Branche. CIM GmbH ist als Hersteller von Warehouse Management Software selbstverständlich vor Ort.

Gefahrgut im Fokus

Ein Schwerpunkt des Messeauftritts liegt auf dem integrierten Gefahrgutmanagement (PROLAG Hazmat). PROLAG World unterstützt die sichere und rechtskonforme Verwaltung gefährlicher Güter – mit automatischen Klassifizierungen, Plausibilitätsprüfungen und gesetzeskonformen Dokumenten. Unternehmen mit sensiblen Stoffen oder anspruchsvollen Transportvorgaben erhalten damit ein leistungsfähiges Werkzeug zur Risikominimierung und Effizienzsteigerung.

PROLAG World – Innovation die mit der Zeit geht

Mit zahlreichen Weiterentwicklungen unterstreicht PROLAG World erneut seine Innovationsführerschaft: Ein neu gestaltetes User Interface mit responsivem Design sorgt für eine noch intuitivere Bedienung. Die überarbeitete Lagergeldfunktion ermöglicht flexible, transparente und automatisierte Abrechnungsprozesse.

Der neue KI-gestützte Chatbot wird künftig als intelligenter Assistent im Lagerbetrieb eingesetzt – auf der Messe erleben Sie erste Anwendungsbeispiele live. Zusätzlich präsentiert CIM neue Funktionen für den Packplatz – für noch effizientere Versand- und Kommissionierprozesse.

Darüber hinaus gibt CIM Einblicke in zwei aktuelle Forschungsprojekte mit starkem Zukunftsbezug:

  • CAIDAN – ein KI-gestütztes Assistenzsystem für die dynamische Lagerplatzvergabe und Prozessoptimierung in Echtzeit, entwickelt in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) am Technologie Campus Vilshofen;
  • KISS – ein Projekt zur Entwicklung einer KI-basierten Auslagerungssoftware zur automatisierten Generierung von Auslagerungsstrategien, sowie dynamischer Strategieanpassung während unvorhergesehener Änderungen in der Auftragsabwicklung, in Kooperation mit der Technischen Universität München (TUM).

Innovationsstark seit vier Jahrzehnten

Neben zukunftsweisenden Entwicklungen blickt die CIM GmbH 2025 auch auf vierzig Jahre Erfahrung in der Lagerlogistik zurück. Das inhabergeführte Softwareunternehmen mit Sitz in Fürstenfeldbruck bei München steht für Stabilität, partnerschaftliche Zusammenarbeit und kontinuierliche Weiterentwicklung in der Intralogistik.

Besuchen Sie CIM auf der transport logistic 2025 und erfahren Sie, wie Sie mit PROLAG World Ihr Lager effizienter, sicherer und zukunftsfähiger gestalten. 

Über die CIM GmbH

CIM ist führender Anbieter von Intralogistik-Systemen. Mit seinem Lagerverwaltungssystem PROLAG World bietet das Softwarehaus eines der erfolgreichsten Standardsysteme auf dem Markt an. Die voll konfigurierbare Warehouse Management Software ermöglicht den optimalen Waren- und Materialfluss für individuelle Lagerlayouts. Dank des modularen Aufbaus bietet das System ein Höchstmaß an Flexibilität, sowie 100% Transparenz über sämtliche Bewegungen und Prozesse Ihrer Intralogistik. Vierzig Jahre Marktpräsenz machen CIM zum Pionier in der Entwicklung von Lagerverwaltungssoftware. Das Familienunternehmen mit Sitz in Fürstenfeldbruck zählt nahezu 100 Mitarbeiter*innen, die in Sachen Intralogistik branchenübergreifend als Logistik-Software-Experten gelten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CIM GmbH
Livry-Gargan-Straße 10
82256 Fürstenfeldbruck
Telefon: +49 (8141) 5102-0
Telefax: +49 (8141) 91199
http://cim.de

Ansprechpartner:
Michaela Frank
Telefon: +49 (8141) 5102-0
E-Mail: presse@cim.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

LogiMAT 2025: Ein Rückblick auf drei inspirierende Messetage

LogiMAT 2025: Ein Rückblick auf drei inspirierende Messetage

Die LogiMAT 2025 war für die CIM GmbH ein voller Erfolg! Vom 11. bis 13. März präsentierte das Softwarehaus seine innovativen Lösungen für die Intralogistik und feierte gleichzeitig ein besonderes Jubiläum:
40 Jahre CIM – 40 Jahre Innovation und technologische Spitzenleistung.

Drei Tage lang standen der fachliche Austausch mit Branchenexperten, praxisnahe Live-Demos und die Vorstellung neuer Features im Fokus. Besonders großes Interesse weckte die erweiterte Lagergeld-Funktion, die nun noch mehr Flexibilität und Effizienz in der Rechnungsstellung ermöglicht.

Lagergeld-Abrechnung noch smarter und effizienter

Die Lagergeld-Funktion in PROLAG World wurde gezielt weiterentwickelt, um Unternehmen eine noch intuitivere und flexiblere Abrechnung zu ermöglichen. Auf der LogiMAT 2025 konnten Besucher live erleben, wie das Feature in der Praxis funktioniert und welche Vorteile es für ihre Logistikprozesse bringt.

„Mit der neuen Lagergeld-Funktion setzen wir erneut Maßstäbe in der digitalen Lagerverwaltung. Unsere Kunden profitieren von automatisierten Abrechnungsprozessen, reduzierter Fehleranfälligkeit und einer nahtlosen Integration in ihre bestehenden Workflows.“ – so das CIM-Team.

Zusätzlich überzeugte PROLAG World mit seiner intuitiven Benutzeroberfläche, die eine noch schnellere und einfachere Bedienung ermöglicht. Das moderne UX-Design mit digitalen Assistenten unterstützt Anwender in ihrem Arbeitsalltag und sorgt für maximale Effizienz.

40 Jahre CIM – ein Meilenstein der Intralogistik

Das Jahr 2025 markiert einen besonderen Meilenstein für die CIM GmbH: 40 Jahre Erfahrung und Innovation in der Intralogistik. Seit der Gründung hat das Unternehmen die Entwicklung der Lagerverwaltungssoftware aktiv geprägt und kontinuierlich neue Maßstäbe gesetzt.

Die langjährige Partnerschaft mit Kunden und die enge Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen wie der Technischen Universität München haben dazu beigetragen, PROLAG World als eine der führenden Lösungen am Markt zu etablieren.

"40 Jahre CIM stehen für Stabilität, Innovation und Kundennähe. Wir sind stolz darauf, dieses Jubiläum auf der LogiMAT 2025 gefeiert zu haben und blicken voller Tatendrang in die Zukunft."

PROLAG World – Digitalisierung zum Anfassen

Neben der Lagergeld-Funktion präsentierte CIM zahlreiche weitere Features von PROLAG World, darunter Lösungen für Automatisierung, Gefahrgutmanagement, Versand und Transport. Besucher konnten sich in Live-Demos von der Leistungsfähigkeit der Software überzeugen und individuelle Beratungsgespräche mit den CIM-Experten führen. Das große Interesse am neu entwickelten Chatbot, der als digitaler Assistent Lagerprozesse optimiert und die Effizienz steigert, zeigte die Relevanz innovativer KI-Lösungen in der Intralogistik.

Ausblick: Die Zukunft der Intralogistik gestalten

Nach 40 Jahren erfolgreicher Firmengeschichte bleibt CIM auch weiterhin Vorreiter in der Entwicklung von Lagerverwaltungssystemen. Die nächsten Schritte sind bereits geplant: Von der weiteren Optimierung der Abrechnungsfunktionen bis hin zu neuen digitalen Assistenzsystemen – CIM gestaltet aktiv die Zukunft der Lagerverwaltung.

Über die CIM GmbH

CIM – LOGISTICS SOFTWARE SPECIALISTS
CIM ist führender Anbieter von Intralogistik-Systemen. Mit seinem Lagerverwaltungssystem PROLAG World bietet das Softwarehaus eines der erfolgreichsten Standardsysteme auf dem
Markt an. Die voll konfigurierbare Warehouse Management Software ermöglicht den optimalen Waren- und Materialfluss für individuelle Lagerlayouts. Dank des modularen Aufbaus bietet das System ein Höchstmaß an Flexibilität, sowie 100% Transparenz über sämtliche Bewegungen und Prozesse Ihrer Intralogistik. Vierzig Jahre Marktpräsenz machen CIM zum Pionier in der Entwicklung von Lagerverwaltungssoftware. Das Familienunternehmen mit Sitz in Fürstenfeldbruck zählt nahezu 100 Mitarbeiter*innen, die in Sachen Intralogistik branchenübergreifend als Logistik-Software-Experten gelten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CIM GmbH
Livry-Gargan-Straße 10
82256 Fürstenfeldbruck
Telefon: +49 (8141) 5102-0
Telefax: +49 (8141) 91199
http://cim.de

Ansprechpartner:
Michaela Frank
Telefon: +49 (8141) 5102-0
E-Mail: presse@cim.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Memodo GmbH steigert Logistik-Effizienz mit PROLAG World

Memodo GmbH steigert Logistik-Effizienz mit PROLAG World

Memodo, ein führender Anbieter von Solartechnologie und erneuerbaren Energien, hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2013 zu einem der bedeutendsten Großhändler in Europa entwickelt. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Produkten für die Erzeugung und Speicherung von Solarenergie, darunter Photovoltaikanlagen, Stromspeicher, Ladestationen und Heizsysteme.

Angesichts des rasanten Unternehmenswachstums und der steigenden Anforderungen stieß das zuvor genutzte, selbst entwickelte Lagerverwaltungssystem von Memodo an seine Grenzen. Um den Logistikprozess effizienter zu gestalten, entschied sich das Unternehmen, PROLAG World einzuführen, mit dem Ziel, Lagerkosten zu senken und die Produktivität zu steigern. In nur fünf Monaten wurde das System erfolgreich an den Logistikzentren in Augsburg, Erding und Haag eingeführt, und die Implementierung auf den Standort Unna ist bereits in Planung.

PROLAG World optimiert den gesamten Logistikprozess – von der Warenvereinnahmung über die Kommissionierung und Verpackung bis hin zum Versand. Durch den Einsatz intelligenter Einlagerstrategien und ABC-Analysen konnte die Raumausnutzung maximiert und die Effizienz im gesamten Logistikablauf gesteigert werden. Dank Schnittstellen zu führenden Versanddienstleistern und dem hauseigenen Warenwirtschaftssystem von Memodo, wird ein nahtloser und effizienter Datenfluss gewährleistet. Derzeit werden täglich bis zu 700 Aufträge ausgeliefert, 900 Einlagerungen durchgeführt und bis zu 7.000 Buchungsbewegungen bearbeitet.

Mit PROLAG World hat Memodo nicht nur die Effizienz und Transparenz in der Lagerverwaltung erheblich gesteigert, sondern auch Prozesse wie die automatische Zuweisung von Lieferaufträgen und die kontinuierliche Bestandskontrolle optimiert. Nach dem erfolgreichen Roll-out in Deutschland plant Memodo, PROLAG World auch an einem weiteren Standort in Tschechien einzuführen.

Erfahren Sie mehr über den erfolgreichen Einsatz von PROLAG World in den Memodo-Logistikzentren in unserem ausführlichen Blogartikel.

Über die CIM GmbH

CIM – LOGISTICS SOFTWARE SPECIALISTS

CIM ist führender Anbieter von Intralogistik-Systemen. Mit seinem Lagerverwaltungssystem PROLAG World bietet das Softwarehaus eines der erfolgreichsten Standardsysteme auf dem Markt an. Die voll konfigurierbare Warehouse Management Software ermöglicht den optimalen Waren- und Materialfluss für individuelle Lagerlayouts.

Dank des modularen Aufbaus bietet das System ein Höchstmaß an Flexibilität, sowie 100 % Transparenz über sämtliche Bewegungen und Prozesse Ihrer Intralogistik. 40 Jahre Marktpräsenz machen CIM zum Pionier in der Entwicklung von Lagerverwaltungssoftware. Das Familienunternehmen mit Sitz in Fürstenfeldbruck zählt rund 100 Mitarbeiter*innen, die in Sachen Intralogistik branchenübergreifend als Logistik-Software-Experten gelten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CIM GmbH
Livry-Gargan-Straße 10
82256 Fürstenfeldbruck
Telefon: +49 (8141) 5102-0
Telefax: +49 (8141) 91199
http://cim.de

Ansprechpartner:
Michaela Frank
Telefon: +49 (8141) 5102-0
E-Mail: presse@cim.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

CIM GmbH präsentiert neue Funktionen für PROLAG World

CIM GmbH präsentiert neue Funktionen für PROLAG World

Der Softwarehersteller CIM GmbH präsentiert die neuesten Funktionen für sein führendes Warehouse Management System PROLAG World. Mit einer Vielzahl an Neuentwicklungen, Optimierungen und Verbesserungen setzt das Unternehmen erneut Maßstäbe in der Intralogistik.

Die neuen Features zielen darauf ab, die Bedienbarkeit und Effizienz von PROLAG World weiter zu verbessern. Mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Kosteneffizienz profitieren Unternehmen aller Branchen von den Innovationen. Einige Highlights werden hier hervorgehoben.

Notifications-Menü: Alles im Blick

Mit dem neu entwickelten Notifications-Menü behalten User stets den Überblick über relevante Statusänderungen und Systeminformationen. Optimierungsvorschläge und Fehlermeldungen werden direkt im Sichtfeld eingeblendet und ermöglichen eine frühzeitige Erkennung und Behebung von Problemen – insbesondere im Leitstand.

Optimierte Waagenanbindung: Flexibel und branchen-übergreifend

Die Waagenanbindung in PROLAG World wurde umfassend verbessert. Nahezu jede Waage bekannter Hersteller kann angebunden und flexibel in den Workflow integriert werden. Ob im Wareneingang, beim Kommissionieren, im Versand oder direkt in der Produktion – PROLAG World ermöglicht es, Gewichte zu jedem Zeitpunkt präzise zu erfassen und zurückzumelden.

Insbesondere Unternehmen aus der Lebensmittel-, Pharma- und Handelsbranche profitieren von den vielseitigen Möglichkeiten beim Handling gewichtsverwalteter Artikel. Mit der optimierten Integration lassen sich jetzt noch einfacher Waagen unterschiedlicher Typen und Hersteller einbinden.

Intelligentes Verpacken für Kosteneinsparungen

Eine neue Funktion zur gebündelten Verladung von Verpackungseinheiten reduziert die Versandkosten spürbar. Unterschiedliche Sendungen können unter einem einzigen Label zusammengefasst werden, was den Handling-Aufwand minimiert, Arbeitsprozesse effizienter gestaltet und Versandkosten senkt. Diese Funktion ist besonders vorteilhaft für Unternehmen, die regelmäßig mit Paketdienstleistern und Speditionen arbeiten.

Lagergeld Plus

Eine weiterentwickelte Funktion, die eine flexible Berechnung von Lagerkosten ermöglicht. Tarife können anhand von Kriterien wie Eigentümer, Auftragsnummer oder Lagerbereich getrennt und individuell angepasst werden.

Erfahren Sie mehr über die neuesten Funktionen und Updates unserer Logistik-Software PROLAG World auf unserem Blog:

https://cim-logistics.com/…

Über die CIM GmbH

CIM – LOGISTICS SOFTWARE SPECIALISTS
CIM ist führender Anbieter von Intralogistik-Systemen. Mit seinem Lagerverwaltungssystem PROLAG World bietet das Softwarehaus eines der erfolgreichsten Standardsysteme auf dem Markt an. Die voll konfigurierbare Warehouse Management Software ermöglicht den optimalen Waren- und Materialfluss für individuelle Lagerlayouts.

Dank des modularen Aufbaus bietet das System ein Höchstmaß an Flexibilität, sowie 100 % Transparenz über sämtliche Bewegungen und Prozesse Ihrer Intralogistik. Fast 40 Jahre Marktpräsenz machen CIM zum Pionier in der Entwicklung von Lagerverwaltungssoftware. Das Familienunternehmen mit Sitz in Fürstenfeldbruck zählt rund 100 Mitarbeiter*innen, die in Sachen Intralogistik branchenübergreifend als Logistik-Software-Experten gelten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CIM GmbH
Livry-Gargan-Straße 10
82256 Fürstenfeldbruck
Telefon: +49 (8141) 5102-0
Telefax: +49 (8141) 91199
http://cim.de

Ansprechpartner:
Michaela Frank
Telefon: +49 (8141) 5102-0
E-Mail: presse@cim.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Erfolgreiches Jahr 2024 bei der CIM GmbH

Erfolgreiches Jahr 2024 bei der CIM GmbH

Das Softwarehaus CIM GmbH aus Fürstenfeldbruck blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Neben zahlreichen erfolgreichen Projekten und bedeutenden Partnerschaften hat der führender Hersteller von Lagerverwaltungssoftware (WMS) sein Wachstum weiter vorangetrieben. 2024 war für CIM nicht nur ein Jahr des Erfolges, sondern auch ein Jahr, in dem wichtige Weichen für die Zukunft gestellt wurden.

Generationswechsel nach 39 Jahren

Die Übergabe der Geschäftsführung von Herrn und Frau Mayr an ihre Töchter Friederike Kammann und Hannelore Mayr im April dieses Jahres markiert einen bedeutsamen Moment in der Geschichte der CIM. Beide haben viele Jahre in verschiedenen Positionen im Unternehmen gearbeitet und bringen ein tiefes Verständnis für die Branche sowie eine klare Vision für die Zukunft des Unternehmens mit. „Es ist eine große Ehre für uns, die Geschäftsführung der CIM zu übernehmen und das Erbe unserer Eltern fortzuführen“, kommentierten Friederike Kammann und Hannelore Mayr gemeinsam. „Wir sind fest entschlossen, die Traditionen und Werte, die unsere Eltern aufgebaut haben, zu bewahren und gleichzeitig neue Impulse zu setzen, um das Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.“

Ein besonderes Jubiläum – 40 Jahre CIM GmbH

Im Jahr 2025 feiert die CIM GmbH ein besonderes Jubiläum: 40 Jahre Erfolg und Innovation. Dieser Meilenstein steht für eine stolze Vergangenheit und den Antrieb, auch künftig mit Energie und neuen Ideen voranzugehen.

Kontinuierliche Weiterentwicklung von PROLAG World

Es wird stetig an der Optimierung von PROLAG World gearbeitet, um sicherzustellen, dass Kunden stets die besten und aktuellsten Funktionen erhalten. Im Jahr 2024 sind bereits mehrere Release Notes veröffentlicht, die eine Vielzahl an Verbesserungen und neuen Funktionen beinhalten. Diese regelmäßigen Updates zeigen das Engagement, PROLAG World ständig zu optimieren und den Anforderungen der Logistikbranche gerecht zu werden. Kunden profitieren von der fortlaufenden Weiterentwicklung und können sicher sein, dass sie mit PROLAG World eine zukunftssichere und skalierbare Lösung für ihre Lagerverwaltung nutzen.

Technologischer Vorreiter in der Intralogistik

In 2024 ist PROLAG World wieder mit neuen Funktionen ausgestattet. Diese Erweiterungen bieten noch mehr Möglichkeiten zur Optimierung der  Lagerprozesse und tragen dazu bei, die Effizienz und Flexibilität in der Lagerwirtschaft weiter zu steigern. 

Als eine neue Funktion ist das „Lagergeld Plus“ besonders herzuvorheben. Diese Erweiterung des Lagerkostenmanagements von PROLAG World ermöglicht es Leistungsabrechnungen noch einfacher und schneller abzuwickeln. Dank der hohen Flexibilität können individuelle Anforderungen an eine vollständige Lagerabrechnung mühelos und effizient umgesetzt werden.

Eine weitere Funktion, die hervorgehoben werden sollte, ist der „Packplatz“. Mit den neuen Packplatz Funktionen in PROLAG World bietet der WMS-Hersteller eine effiziente und flexible Lösung für den Packprozess. Die Funktionen ermöglichen eine intuitive Steuerung aller Packschritte und optimieren so die Abläufe im Lager. Dank der hohen Flexibilität können Unternehmen individuelle Versandanforderungen präzise und mit minimalem Aufwand umsetzen.

Blick in die Zukunft – Mit Zuversicht und Innovationskraft

Im vergangenen Jahr hat CIM seine Position als führender Anbieter weiter gestärkt indem es kontinuierlich auf die neuesten Technologien setzt. Seine Lösungen bleiben stets auf die sich wandelnden Anforderungen der Logistikbranche ausgerichtet und bieten Innovationen für die Zukunft. Mit Blick auf dem 40-jähriges Jubiläum geht das Unternehmen zuversichtlich in das Jahr 2025. CIM ist bereit, neue Herausforderungen anzunehmen und seine Rolle als innovativer Softwarehersteller weiter auszubauen. 

Über die CIM GmbH

CIM ist führender Anbieter von Intralogistik-Systemen. Mit seinem Lagerverwaltungssystem PROLAG World bietet das Softwarehaus eines der erfolgreichsten Standardsysteme auf dem Markt an. Die voll konfigurierbare Warehouse Management Software ermöglicht den optimalen Waren- und Materialfluss für individuelle Lagerlayouts.

Dank des modularen Aufbaus bietet das System ein Höchstmaß an Flexibilität, sowie 100 % Transparenz über sämtliche Bewegungen und Prozesse Ihrer Intralogistik. Fast 40 Jahre Marktpräsenz machen CIM zum Pionier in der Entwicklung von Lagerverwaltungssoftware. Das Familienunternehmen mit Sitz in Fürstenfeldbruck zählt rund 100 Mitarbeiter*innen, die in Sachen Intralogistik branchenübergreifend als Logistik-Software-Experten gelten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CIM GmbH
Livry-Gargan-Straße 10
82256 Fürstenfeldbruck
Telefon: +49 (8141) 5102-0
Telefax: +49 (8141) 91199
http://cim.de

Ansprechpartner:
Michaela Frank
Telefon: +49 (8141) 5102-0
E-Mail: presse@cim.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Effiziente Lagerverwaltung im Sportfachhandel

Effiziente Lagerverwaltung im Sportfachhandel

Seit September 2023 setzt das traditionsreiche Sporthaus Schuster erfolgreich die Warehouse Management Software (WMS) PROLAG World in seinem Lager ein. Die Einführung dieser modernen Softwarelösung markiert einen weiteren wichtigen Meilenstein in der 111-jährigen Erfolgsgeschichte des Münchner Unternehmens. In dieser Pressemitteilung erfahren Sie, wie die Zusammenarbeit zustande kam, welche Herausforderungen bei der Implementierung gemeistert wurden und welche beeindruckenden Ergebnisse bereits erzielt werden konnten.

Das Sporthaus Schuster ist ein echtes Münchner Original und ein führendes Unternehmen im europäischen Sportfachhandel. Das traditionsreiche Familienunternehmen ist fest in München verwurzelt und bietet auf über 5.400 m² eine einzigartige Kombination aus Leidenschaft, Bergsportkompetenz und einem unverwechselbaren Einkaufserlebnis – sowohl im Store als auch online.

Herausforderung: Effiziente Lagerverwaltung im Zentrallager

Das Zentrallager in Martinsried bei München stand vor der Aufgabe, eine leistungsfähige Lagerverwaltungslösung zu implementieren, um saisonale Nachfrageschwankungen und die Just-in-Time-Nachlieferung zum Store effizient zu bewältigen. Nach gründlicher Evaluierung entschied sich Schuster aufgrund der räumlichen Nähe und der geteilten Werte als Familienunternehmen für die CIM GmbH und ihre Softwarelösung PROLAG World.

Ein wesentliches Kriterium für die Wahl des WMS war die Möglichkeit, saisonale Spitzen flexibel abzufedern. Gerade in der Sportartikelbranche, die von starken saisonalen Schwankungen geprägt ist, setzt Schuster in der Kommissionierung auf studentische Aushilfskräfte. PROLAG World bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die eine schnelle Einarbeitung neuer Mitarbeitender und eine fehlerfreie Kommissionierung sicherstellt.

Ziele und Umsetzung mit PROLAG World

Mit der Einführung von PROLAG World verfolgte Schuster vier zentrale Ziele. Die 0-Fehler-Strategie in der Kommissionierung wurde durch das Scannen der EAN-Codes unterstützt, wodurch Fehlpicks, insbesondere bei Artikeln mit ähnlichen Merkmalen, minimiert werden konnten. Zudem wurden die Laufwege optimiert, indem die Entnahmelisten effizient sortiert und die chaotische Lagerplatzverwaltung eingeführt wurden, was die Kommissionierung beschleunigt.

Ein weiteres Ziel war die schnelle Rückerfassung von Retouren, sodass diese durch optimierte Prozesse noch am selben Tag wieder in den disponiblen Bestand aufgenommen werden konnten. Schließlich wurde durch einen Crossdocking-Prozess eine punktgenaue und etagenweise sortierte Nachlieferung in die Filiale gewährleistet.

Ergebnisse der Zusammenarbeit

Die Implementierung von PROLAG World hat zu einer Reihe von sofortigen Verbesserungen geführt. Mit dem effizienten Crossdocking wird die Ware nach dem Wareneingang direkt an den Store geliefert. Die Nachbevorratung des Stores erfolgt präzise, geordnet nach Etagen und termingenau. Im Zentrallager wird höchste Bestandsgenauigkeit sichergestellt, während die intuitive Kommissionierung mit minimalem Schulungsaufwand ermöglicht wird.

Online-Bestellungen werden in Echtzeit kommissioniert und Online-Retouren taggleich zurückgeführt. Darüber hinaus erfolgt die mobile Preisauszeichnung direkt vor Ort. Insgesamt wurde die Produktivität durch zahlreiche Crossdocking-Positionen sowie tausende Ein- und Auslagerungen pro Monat erheblich gesteigert.

Fazit

Mit der erfolgreichen Implementierung von PROLAG World setzt das Sporthaus Schuster neue Maßstäbe in der Lagerverwaltung und optimiert seine Logistikprozesse nachhaltig. Dank der Software kann das Unternehmen auch in Zeiten hoher Nachfrage flexibel und effizient agieren – und bleibt damit ein Vorreiter im Sportfachhandel.

Über die CIM GmbH

CIM ist führender Anbieter von Intralogistik-Systemen. Mit seinem Lagerverwaltungssystem PROLAG World bietet das Softwarehaus eines der erfolgreichsten Standardsysteme auf dem Markt an. Die voll konfigurierbare Warehouse Management Software ermöglicht den optimalen Waren- und Materialfluss für individuelle Lagerlayouts.

Dank des modularen Aufbaus bietet das System ein Höchstmaß an Flexibilität, sowie 100 % Transparenz über sämtliche Bewegungen und Prozesse Ihrer Intralogistik. Fast 40 Jahre Marktpräsenz machen CIM zum Pionier in der Entwicklung von Lagerverwaltungssoftware. Das Familienunternehmen mit Sitz in Fürstenfeldbruck zählt rund 100 Mitarbeiter*innen, die in Sachen Intralogistik branchenübergreifend als Logistik-Software-Experten gelten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CIM GmbH
Livry-Gargan-Straße 10
82256 Fürstenfeldbruck
Telefon: +49 (8141) 5102-0
Telefax: +49 (8141) 91199
http://cim.de

Ansprechpartner:
Michaela Frank
Telefon: +49 (8141) 5102-0
E-Mail: presse@cim.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.