Autor: Firma Centric

Centric und FIS starten strategische Partnerschaft für digitale Personal- und Entgeltprozesse in SAP

Centric und FIS starten strategische Partnerschaft für digitale Personal- und Entgeltprozesse in SAP

Als Experten zum Thema SAP HCM und SAP H4S4 sind beide Unternehmen darauf spezialisiert, den SAP Standard mit eigenentwickelten Lösungen zu erweitern, um HR-spezifische Prozesse zu optimieren.

Viele Unternehmen wünschen sich eine HR-spezifische IT-Unterstützung, eine stärkere Prozessautomatisierung sowie nachvollziehbare Änderungen, denn korrekte und geschützte Personaldaten bilden das Herzstück eines jeden Unternehmens. Dabei liegt der Fokus auf der Einfachheit in der Anwendung. Es sind keine komplexen Werkzeuge gefragt, die nicht schnell und effizient eingesetzt werden können. Software soll HR-Bereiche entlasten, Effizienz schaffen und Datensicherheit gewährleisten.

Spezialisierte Erweiterungen ergänzen den HR-Standard

Centric und FIS bieten HR-Digitalisierungsstrategien und Tools an, mit denen Anwender an unterschiedlichen Stellen in den Personalprozessen ihre HR-Kernfunktionen, wie Entgeltabrechnung und Zeitwirtschaft, effizient, revisionssicher und datenschutzkonform abbilden können. Die intelligente Kombination des HR-Standards mit spezialisierten Erweiterungen beider Partner lassen sich optimal auf dem Markt kombinieren.

„Die Partnerschaft kommt zur richtigen Zeit, denn angesichts der Entwicklungen in der HR-Strategie von SAP, mit Stichworten wie Cloud, SuccessFactors oder H4S4, stehen viele Unternehmen vor einem großen Umbruch“, so Steven Wernike, Geschäftsführer Centric. „Durch das Bündeln unserer Kompetenzen können wir den Anforderungen unserer Kundenkreise bestmöglich gerecht werden und unsere Lösungen gewinnbringend einsetzen.“

Transparenz und Vertrauen im Vertriebsprozess

Centric bietet eine Reihe von Prüftools aus dem Bereich Audit & Compliance an, etwa das Stammdatenwerkzeug MADAP O/M und PLK/PLX, einem Kontrollsystem für die Entgeltabrechnung. FIS unterstützt zum einen mit dem FIS/hrd Schemen- und Regeln-Analyzer (SRA), der eine revisionssichere Entwicklung von Schemen, Regeln und Customizing in SAP HCM-Systemen ermöglicht sowie die Nachvollziehbarkeit von Änderungen sicherstellt. Zum anderen stellt das Kopier- und Vergleichstool FIS/hrd CCC umfassende Funktionen für Tests, Kopien, Vergleiche oder Migrationen zur Verfügung.

„Der Vorteil unserer praxiserprobten Lösungen besteht darin, dass unsere Kunden trotz modularer Tools beider Partner eine Komplettlösung entlang ihres gesamten HR-Prozesses erhalten, um so den Standard besser nutzen zu können“, betont Dirk Schneider, Geschäftsführer FIS. „Darüber hinaus agieren wir bereits in der frühen Vertriebsphase als Team, was Transparenz und Vertrauen bei unseren Kunden erzeugt.“

Über FIS

FIS Informationssysteme und Consulting GmbH ist ein expandierendes, unabhängiges Unternehmen und bildet das Dach der FIS-Gruppe. Innerhalb dieser sind rund 800 Mitarbeiter/innen beschäftigt, um Unternehmen jeden Tag moderner, wirtschaftlicher und wettbewerbsfähiger zu machen. Der Schwerpunkt von FIS liegt in SAP-Projekten und der Entwicklung effizienter Lösungen, welche die Digitalisierung in Unternehmen vorantreiben. Als eines der führenden SAP-Systemhäuser in der Region D-A-CH ist FIS mit der Komplettlösung FIS/wws im Technischen Großhandel Marktführer. Gemeinsam mit dem Tochterunternehmen Medienwerft deckt der SAP Gold Partner das komplette SAP-Themenspektrum für den Bereich Customer Experience (CX) ab. In der Tochtergesellschaft FIS-ASP betreiben und administrieren mehr als 100 Spezialisten die SAP-Systeme von Kunden in eigenen Rechenzentren in Süddeutschland.

Über Centric

Centric ist ein internationaler Anbieter von Softwarelösungen, IT-Outsourcing, Business Process Outsourcing sowie IT- und Personaldienstleistungen mit niederländischen Wurzeln. Das Unternehmen hat rund 3.100 Mitarbeiter in Europa. Die Unternehmenszentrale hat ihren Sitz in Gouda in den Niederlanden. Im Jahr 2023 hat Centric einen Umsatz von rund 425 Millionen Euro erzielt. In den Niederlanden betreut Centric mehr als 3.500 Kunden mit mehr als 200 Softwarelösungen.

In Deutschland fokussiert sich Centric mit den Standorten Essen und Hamburg auf Audit & Compliance Tools, Dokumenten-Prozesse und digitale HR-Lösungen für SAP HCM und SAP SuccessFactors. Auf dem deutschen Markt vertrauen mehr als 600 Unternehmen auf die technologischen Lösungen, hochwertigen IT-Services und qualifizierten Fachkräfte von Centric.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Centric
Schürmannstraße 22a
45136 Essen
Telefon: +49 201 747 69 0
Telefax: +49 201 747 69 200
http://www.centric.eu/de

Ansprechpartner:
Stefan Mussel
Presse-Services
E-Mail: s.mussel@c-united.com
Lars Reppesgaard
Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 201 747 69 0
E-Mail: lars.reppesgaard@Centric.eu
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern: Centric Weihnachts-Aktionen 2024

Den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern: Centric Weihnachts-Aktionen 2024

Den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken – das ist das Leitmotiv der diesjährigen Charity-Aktionen von Centric. Zum Jahresende unterstützt Centric vier Einrichtungen, die sich nachhaltig für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene engagieren: Das Kinderdorf „Am Köllnischen Wald" in Bottrop, den Weißen Ring, den Förderturm – Ideen für Essener Kinder e.V. sowie die HSV-Stiftung Hamburger Weg.

Neu auf der Liste der Organisationen, die Centric zum Jahresende unterstützt, ist der Weiße Ring. Er ist Deutschlands größte Hilfsorganisation für Opfer von Gewalt und Kriminalität. Rund 3.000 Menschen engagieren sich ehrenamtlich für den Weißen Ring. Die Organisation unterstützt Opfer über eine Telefon-Hotline, über Außenstellen vor Ort und über eine Online-Beratung.

Die Centric-Geschäftsführer Jens-Peter Hess und Steven Wernike begrüßten im Hamburger Büro mit Vera Theelen und Michael Kropp zwei Vertreter der Organisation, um die Spende von Centric zu übergeben.

Unterstützung für die Opfer von Gewalt

„Opfer von Gewalt und Kriminalität brauchen schnell und unbürokratisch kompetenten Rat und praktische Hilfe. Deshalb unterstützen wir den Weißen Ring, auch weil es uns wichtig ist zu zeigen, dass wir an der Seite dieser Menschen stehen“, so Jens-Peter Hess von Centric. „Wir freuen uns sehr über die Unterstützung, die uns darin bestärkt, weiter mit vollem Einsatz für die Menschen einzustehen, die unsere Organisation um Hilfe bitten“, sagt Vera Theelen, Außenstellenleiterin des Weißen Rings im Kreis Harburg.

Steven Wernike, Geschäftsführer von Centric, und Linda Schellhase, Managerin Sales & Accounts bei Centric, besuchten zudem das Kinderdorf „Am Köllnischen Wald", um der Caritas-Einrichtung die finanzielle Spende und einen Vorrat an Schokoladen-Weihnachtsmännern zu überreichen. Dort wurden sie von Martin Wilms, pädagogischer Bereichsleiter, und Leon, einem Bewohner der Gruppe Regenbogen, herzlich begrüßt.

Das Kinderdorf bietet Kindern und Jugendlichen, deren Erziehung in der Herkunftsfamilie nicht gewährleistet werden kann, ein Zuhause und eine Perspektive.

Neben den Spenden will Centric auch Aufmerksamkeit schaffen

„Uns ist es wichtig Projekte wie das Kinderdorf zu unterstützen, die Kindern in schwierigen Lebenssituationen Stabilität und Förderung bieten“, betonte Steven Wernike. „Mit der Spende möchten wir nicht nur materiell helfen, sondern auch auf die wertvolle Arbeit aufmerksam machen, die hier Tag für Tag geleistet wird.“

„Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung von Centric“, sagt Martin Wilms, „dadurch werden auch Ausflüge und Gruppenaktivitäten möglich, die sehr wichtig für das gemeinsame soziale Lernen der Jugendlichen sind.“

Unterstützung für ein eigenständiges Leben

Das Kinderdorf beherbergt fast 100 Kinder und Jugendliche in zehn Wohngruppen. Hier werden sie rund um die Uhr von engagierten pädagogischen Fachkräften betreut. Jede Wohngruppe ist in einem Haus untergebracht: in den Häusern Sonnenstrahl und Frohgemut je eine alters- und geschlechtsgemischte Gruppe, im Haus Sausewind eine Jungenwohngruppe, im Haus Adlerauge eine Mädchenwohngruppe, im Haus Regenbogen eine geschlechtsgemischte Jugend-Wohngruppe und im Haus Horizont eine tiergestützte koedukative integrative Wohngruppe für Mädchen und Jungen. Hinzu kommen noch die Gruppe Phönix für fünf unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, sowie die Gruppe Weitsicht, die Jugendliche und junge Erwachsene auf ein eigenständiges Leben vorbereitet. Außerdem gibt es noch die Gruppen Mee(h)rblick und Farbenreich, bei denen es sich um Außenwohngruppen handelt.

Mit der Spende von Centric werden Freizeit- und Bildungsangebote für Kinder unterstützt, um ihnen nicht nur einen sicheren Alltag, sondern auch Chancen für die Zukunft zu ermöglichen. Damit setzt Centric ein starkes Zeichen für soziale Verantwortung und nachhaltiges Engagement.

Feststimmung im Volksparkstadion

Die HSV-Stiftung wurde in diesem Jahr ebenfalls wieder unterstützt. Heiße Getränke, weihnachtliches Gebäck und eine herzliche Atmosphäre machten die Weihnachtsfeier der HSV-Stiftung wieder zu einem beeindruckenden Erlebnis. Centric unterstützt die HSV-Stiftung mit einer Spende, um im Rahmen dieser Veranstaltung, und gemeinsam mit vielen HSV-Fans, Wünsche von bedürftigen Kindern und Jugendlichen zu erfüllen und so einen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt zu leisten.

Am vergangenen Dienstagabend feierte der Verein im Volksparkstadion den Weihnachtstag der HSV-Stiftung. Exakt 1597 Geschenke kamen zusammen!

Auf dem Stadionvorplatz standen die Fans in einer zeitweise 150 Meter langen Schlange, um ihre Geschenke abzugeben. Einige zogen zum Transport sogar Bollerwagen hinter sich her. „Menschen, denen es gut geht, sorgen für Weihnachtsgeschenke für diejenigen, die Unterstützung brauchen“, sagt Marieke Patyna, Vorstandsmitglied der HSV-Stiftung.

Die Geschenke gehen nun an die elf beteiligten sozialen Organisationen und werden dort in den nächsten Tagen an die Kinder übergeben – auch dank des Engagements von Centric.

Starke Zeichen für den Zusammenhalt

Auch eine weitere Einrichtung, die Centric zum wiederholten Mal unterstützt, setzt sich mit ihrer Arbeit für den sozialen Zusammenhalt ein, indem sie jungen Menschen, die Unterstützung benötigen, diese zukommen lässt und damit ein Zeichen für Solidarität und Gemeinschaft setzt: Der gemeinnützige Verein Förderturm – Ideen für Essener Kinder e.V. unterstützt Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Verhältnissen in Essen.

Alle Organisationen senden mit ihrer Arbeit starke Zeichen dafür, dass sie sich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen – ein Ziel, das Centric engagiert unterstützt.

Über Centric

Centric ist ein internationaler Anbieter von Softwarelösungen, IT-Outsourcing, Business Process Outsourcing sowie IT- und Personaldienstleistungen mit niederländischen Wurzeln. Das Unternehmen hat rund 3.100 Mitarbeiter in Europa. Die Unternehmenszentrale hat ihren Sitz in Gouda in den Niederlanden. Im Jahr 2023 hat Centric einen Umsatz von rund 425 Millionen Euro erzielt. In den Niederlanden betreut Centric mehr als 3.500 Kunden mit mehr als 200 Softwarelösungen.

In Deutschland fokussiert sich Centric mit den Standorten Essen und Hamburg auf Audit & Compliance Tools, Dokumenten-Prozesse und digitale HR-Lösungen für SAP HXM und SAP SuccessFactors. Auf dem deutschen Markt vertrauen mehr als 600 Unternehmen auf die technologischen Lösungen, hochwertigen IT-Services und qualifizierten Fachkräfte von Centric.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Centric
Schürmannstraße 22a
45136 Essen
Telefon: +49 201 747 69 0
Telefax: +49 201 747 69 200
http://www.centric.eu/de

Ansprechpartner:
Stefan Mussel
Presse-Services
E-Mail: s.mussel@c-united.com
Lars Reppesgaard
Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 201 747 69 0
E-Mail: lars.reppesgaard@Centric.eu
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

HR-Dokumentenlösungen von Centric unterstützen die HR-Digitalisierung bei Aurubis

HR-Dokumentenlösungen von Centric unterstützen die HR-Digitalisierung bei Aurubis

Der Multimetallspezialist Aurubis stellt sich in allen Bereichen den Herausforderungen der Digitalisierung – unter anderem durch die Einführung von Tools und Lösungen zur Standardisierung und Automatisierung von Prozessen. Im Personalbereich bedeutet dies beispielsweise, Papierdokumente zu digitalisieren, zu archivieren und einen ortsunabhängigen Zugriff zu ermöglichen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Automatisierung relevanter Prozesse durch benutzerfreundliche HR-Lösungen.

Centric-Lösungen sind Teil der Digitalisierungsinitiative

Dabei setzt die Abteilung HR-Solutions bei Aurubis auf eine Reihe von Centric- Anwendungen: Die Digitale Personalakte Centric Employee File zur Sammlung, Ablage und Archivierung aller Personaldokumente sowie die Centric Payslip Box zur papierlosen Bereitstellung von Entgeltnachweisen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie sind Teil einer Digitalisierungsinitiative, zu der auch die Einführung eines tief in die bestehende SAP-Landschaft integrierten Dokumentenmanagementsystems gehört.

„Die Personalakte ist das Herzstück unserer Arbeit.“

„Die Personalakte ist das Herzstück unserer Betreuungsarbeit. Sie ist die Grundlage dafür, wie wir den Lebenszyklus eines Mitarbeitenden optimal begleiten und betreuen können. Hier finden wir zentral wichtige Informationen und Dokumente, die unseren Service für die Mitarbeitenden unterstützen“, sagt Lara Kiencke-Klebor, Leiterin HR-Solutions bei Aurubis.

Centric war bei Aurubis bereits als Softwarelieferant etabliert. Das Centric-Prüftool PLK/PLX wird seit 2022 für die Qualitätsprüfung in der Entgeltabrechnung eingesetzt und hat sich schnell bewährt. Die Dokumenten- Lösungen von Centric arbeiten zudem sowohl mit SAP HCM als auch mit SAP SuccessFactors zusammen – und passten damit optimal zur HR- Digitalisierungsstrategie von Aurubis.

Der Einsatz von Centric IT Lösungen bei Aurubis wurde nach dem Roll-out der Digitalen Personalakte um die Payslip Box erweitert. „Die Einführung der Payslip Box betraf alle Mitarbeitenden der Aurubis AG in Deutschland”, sagte Lara Kiencke-Klebor. „Sie erforderte daher einen umfangreichen Change Management-Plan.“

Wie die Einführungsprojekte abgelaufen sind, welche Maßnahmen Aurubis für das Change Management umgesetzt hat und wie sich diese Initiativen in die gesamte HR-Strategie des Unternehmens einfügen, ist in einem Projektbericht nachzulesen, der kostenlos zum Download zur Verfügung steht.

Interessierte erhalten ihn hier.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Centric
Schürmannstraße 22a
45136 Essen
Telefon: +49 201 747 69 0
Telefax: +49 201 747 69 200
http://www.centric.eu/de

Ansprechpartner:
Stefan Mussel
Presse-Services
E-Mail: s.mussel@c-united.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Effizienz dank tiefer SAP-Integration der Dokumentenlösungen bei der RATIONAL AG

Effizienz dank tiefer SAP-Integration der Dokumentenlösungen bei der RATIONAL AG

Die RATIONAL AG, ein führender Hersteller von Großküchengeräten, setzt auf die Digitale Personalakte und den Document Builder von Centric, voll integriert in SAP SuccessFactors. Die tiefe SAP-Integration ist ein Alleinstellungsmerkmal, das zahlreiche Vorteile für die Digitalisierung von HR-Prozessen bietet.

„Die Integration in SAP SuccessFactors war ein entscheidendes Kriterium für uns“, erklärt Matthias Schuffenhauer, IT Application Management HR. Die direkte Übernahme von Stammdaten aus SAP-Systemen in die HR-Dokumentenlösungen sorgt für Konsistenz, Compliance und Effizienz.

Zunächst wurde Centric Employee File im DACH-Raum eingeführt, wo das Gros der weltweit 2.600 Beschäftigten arbeitet. Nordamerika und Mexiko folgten.

Die Digitale Akte reduziert manuelle Aufwände erheblich. Mit über 40 Vorlagentypen aus dem Document Builder lassen sich Verträge, Änderungsdokumente und Serienbriefe direkt aus SAP generieren. Dank der tiefen Integration werden Daten automatisch übernommen. Das spart Zeit und minimiert die Fehlerquote. Über den Document Builder wird unter anderem ein jährlicher Gehaltsserienbrief für nahezu alle 1.600 Beschäftigten in Deutschland erstellt. An das Recruiting-Modul von SuccessFactors ist der Document Builder bereits angebunden.

Mit Blick auf die Zukunft plant RATIONAL, weitere Workflows zu integrieren und die digitale Signatur zu implementieren, um die Effizienz weiter zu steigern.

Den kompletten Projektbericht erhalten Sie kostenlos auf dieser Webseite: Projektbericht Rational: HR Automatisierung mit Employee File und Document Builder

 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Centric
Schürmannstraße 22a
45136 Essen
Telefon: +49 201 747 69 0
Telefax: +49 201 747 69 200
http://www.centric.eu/de

Ansprechpartner:
Lars Reppesgaard
Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 201 747 69 0
E-Mail: lars.reppesgaard@Centric.eu
Stefan Mussel
Presse-Services
E-Mail: s.mussel@c-united.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

„Sehr positive Bilanz“ – Centric sagt Danke für einen großartigen DSAG-Jahreskongress 2024!

„Sehr positive Bilanz“ – Centric sagt Danke für einen großartigen DSAG-Jahreskongress 2024!

Mit über 5.500 Teilnehmern war der Jahreskongress 2024 der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) wieder sehr gut besucht. Auch aus Sicht von Centric war es eine sehr erfolgreiche Veranstaltung, die einmal mehr bestätigt hat, dass wir als Anbieter von HR-Lösungen im SAP-Umfeld hervorragend positioniert sind.

Im Vergleich zu den DSAG-Personaltagen bot der DSAG-Jahreskongress naturgemäß weniger Raum für Fachvorträge mit reinem HR-Bezug.  „Aber natürlich betreffen die Hauptthemen des Kongresses – KI, Datenqualität, BTP und vor allem die Transformation in Richtung S/4 – auch unsere Kunden“, sagt Centric-Geschäftsführer Steven Wernike. „Aus den Gesprächen mit Kunden und Partnern haben wir mitgenommen bestätigen, dass der Weg von Centric der richtige ist, unsere Lösungen im Einklang mit der SAP-Strategie zu entwickeln und dafür Sorge zu tragen, dass jedes Unternehmen sie nutzen kann – unabhängig davon, ob Kunden ihre HR-Systeme On-Premises oder in der Cloud betreiben wollen.“

Die digitale Transformation ist nach wie vor die Herausforderung Nummer eins für Anwenderunternehmen, SAP und Partner. Entsprechend stand der diesjährige DSAG-Jahreskongress unter dem Motto „Dreiklang der Zukunft: Anwender, SAP und Partner als Taktgeber der Transformation“.  „Die DSAG betonte, dass in diesem Dreiklang Partner eine wichtige Rolle spielen, indem sie beispielsweise Unternehmen und Organisationen mit maßgeschneiderten Dienstleistungen und Lösungen unterstützen“, sagt Centric-Geschäftsführer Jens- Peter Hess. „Genau dies spiegelt auch unsere Erfahrungen wider. Kunden schätzen, dass wir mit unserer Expertise bei bestimmten Themen den SAP-Standard gezielt ergänzen. Das zeigten die vielen Gespräch, die wir geführt haben, so dass wir eine sehr positive Bilanz für den DSAG Jahreskongress ziehen.“ 

Wie eine solche Arbeitsteilung in der Praxis aussieht, konnte man in unserem Kundenvortrag HR-Digitalisierung bei Aurubis – mit SAP und Centric-Tools" verfolgen – aus unserer Sicht eines der Highlights des Kongresses. Aurubis nutzt sowohl die Audit & Compliance Tools von Centric als auch Lösungen zum HR-Dokumentenmanagement wie die digitale Personalakte Centric Employee File und die Centric Payslip Box zur Bereitstellung von Entgeltdokumenten, die den SAP-Standard an entscheidenden Stellen funktional erweitern. Lara Kiencke-Klebor, Head of HR Solutions, Payroll & Pensions, berichtete über den unternehmensweiten Rollout von SAP SuccessFactors und zeigte auf, an welchen Stellen die spezialisierten Centric Tools und Lösungen einen Mehrwert schaffen.

Die Präsentation stieß auf großes Interesse und erhielt viel positives Feedback.  Denn der Weg, den Aurubis geht, ist typisch für viele Unternehmen aktuell. Aus Sicht der DSAG sind Cloud und Cloud Enterprise Resource Planning Systeme für viele Anwendungsfälle und Branchen der richtige Weg. Aber auch On-Premises-Systeme werden aus Sicht der DSAG noch einige Zeit eine hohe Relevanz behalten, beispielsweise in Branchen mit hoher Prozesskomplexität oder aufgrund rechtlicher und datenschutzrechtlicher Rahmenbedingungen oder individueller Anforderungen. Die Zukunft wird der DSAG zufolge weiterhin hybrid sein.

Vereinfachen könnte den Weg in die Cloud für einige Organisationen die Nachricht, dass Unternehmen die Private-Cloud-Variante von S/4HANA, also Rise with SAP, nun auch in der Stackit-Cloud von Schwarz Digits betreiben können. Da sich die Stackit-Rechenzentren der Schwarz-Gruppe in Deutschland und Österreich befinden, richtet sich das Angebot insbesondere an Unternehmen mit hohen Anforderungen an digitale Souveränität und Datenschutz. Es stößt bereits auf besonderes Interesse in regulierten Industrien wie dem öffentlichen Sektor und dem Gesundheitswesen.

Gleichzeitig forderte die DSAG erneut, dass On-Premise-Kunden nicht durch Innovationen ausschließlich für Cloud-Produkte benachteiligt werden dürfen. „Wir wollen unseren Kunden Künstliche Intelligenz in der breiten Masse verfügbar machen und das geht nur über die Cloud“, erklärte dagegen Thomas Saueressig, Leiter Customer Services & Delivery und Vorstandsmitglied der SAP SEMit SAP Business AI sollen KI-Funktionen schrittweise in Geschäftsprozesse integriert werden. Der Generative AI Hub in der SAP Business Technology Platform (BTP) ermöglicht den Zugriff auf große Sprachmodelle wie z.B. von Amazon Webservices (AWS), Google oder Microsoft. Bis zu einhundert Use-Cases für Künstliche Intelligenz kündigte die  SAP bis Ende 2024 an.

Mit SAP Business AI sollen KI-Funktionen schrittweise in die Geschäftsprozesse integriert werden. Der Generative AI Hub in der SAP Business Technology Platform (BTP) ermöglicht den Zugriff auf große Sprachmodelle, etwa von Amazon Webservices (AWS), Google oder Microsoft. SAP hat bis Ende 2024 bis zu hundert Anwendungsfälle für künstliche Intelligenz angekündigt.

Insbesondere die Frage, wie SAP-Kunden von KI-Innovationen wie Joule profitieren können, ist für einige Anwender noch nicht zufriedenstellend beantwortet. Das Thema war an allen drei Veranstaltungstagen sehr präsent – als Vortragsthema oder häufig in den Q&As zu den Vorträgen nach dem Motto: Ab wann ist das gezeigte Feature in welchen Produkten verfügbar? Auch wenn der Widerspruch zwischen Softwareanbieter und Anwenderverband beim Thema „Cloud, On-Premises, Innovation und KI“ auch auf diesem Jahreskongress nicht aufgelöst werden konnte, so blieb Interessierten immerhin die Möglichkeit, Thomas Saueressig nach seiner Keynote als Barista zu erleben und die Zubereitung eines direkt von ihm zubereiteten Espressos zum Gespräch zu nutzen.

Doch nicht nur Thomas Saueressig war beim DSAG Jahreskongress auch in unterstützender Funktion tätig. Wir bei Centric danken allen Organisatoren und Helfern bei der DSAG, allen Dienstleistern und allen anderen, die dazu beigetragen haben, diesen Kongress inklusive der beeindruckenden Abendveranstaltung zu einem unvergesslichen Event zu machen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Centric
Schürmannstraße 22a
45136 Essen
Telefon: +49 201 747 69 0
Telefax: +49 201 747 69 200
http://www.centric.eu/de

Ansprechpartner:
Stefan Mussel
Presse-Services
E-Mail: s.mussel@c-united.com
Lars Reppesgaard
Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 201 747 69 0
E-Mail: lars.reppesgaard@Centric.eu
Steven Wernike
Geschäftsführer
Telefon: +49 201 747 69 0
E-Mail: info.de@centric.eu
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Centric Kundentag 2024 mit neuem Besucherrekord – und Themen mit Suchtpotential

Centric Kundentag 2024 mit neuem Besucherrekord – und Themen mit Suchtpotential

Können Centric-Produkte süchtig machen? Die Antwort auf diese Frage ist – zumindest nach Einschätzung von Centric-Kunden- ein klares JA! Mehr als 180 Fachbesucher, sowie Produktmanager und Experten der Centric widmeten sich beim Centric Kundentag 2024 im G.O.P. Varieté in München neben dieser Frage auch einer Vielzahl weiterer Themen rund um die Digitalisierung von HR-Prozessen auf Basis von SAP-Technologie.

SAP Partnerschaft als Erfolgsrezept

Jens-Peter Hess betonte die starke Partnerschaft mit der SAP – eine strategische Ausrichtung, die eines der Erfolgsrezepte von Centric ist. „Ob der FC Bayern oder St. Pauli: eines führt uns alle zusammen: die Verbundenheit zu Centric und SAP!“, sagte er mit einem augenzwinkernden Blick auf die Fußball-Präferenzen der beiden Geschäftsführer und der Veranstaltungsbesucher.

Steven Wernike informierte über die neue Eigentümer-Struktur der Centric: Im Juli hatte Centric die Übernahme der Tochtergesellschaften der Centric Holding durch ein Konsortium niederländischer Unternehmer aus dem Bereich IT-Services unter der Leitung von Imker Capital Partners bekannt gegeben. „Für unsere Kunden ist das eine sehr gute und erfreuliche Nachricht. Imker und Centric setzen als Ihr zukunftssicherer Partner im SAP-Umfeld auf gemeinsames Wachstum in der Zukunft​ und auf den Ausbau des bestehenden SAP HCM & SuccessFactors Geschäfts​. Wir investieren in Mitarbeiter und Infrastruktur für Wachstum und optimale Services.“

Ebenfalls nahmen an der Veranstaltung in München Manager aus dem internationalen Headquarter von Centric teil: Peter van Dongen, Centric-CFO​, und Bas de Reus, der ab Ende September 2024 die Rolle des CEO von Centric übernimmt.​ Vertreter von Imker Capital nahmen an der Veranstaltung teil und standen für Fragen zur Verfügung.

Die beiden Geschäftsführer von Centric in Deutschland, Jens-Peter Hess und Steven Wernike, eröffneten den Kundentag mit der bislang größten Besucherzahl in der Geschichte von Centric mit Einblicken in aktuellen Entwicklungen des Softwareunternehmens.

PLK & PLX auch für die Schweiz

Für den Geschäftsbereich Audit & Compliance berichtete Steven Wernike, dass die mit PLK & PLX Abrechnungsprüfung, welche schon lange auf dem deutschen und österreichischen Markt zur Verfügung stehen ab Ende 2023 ebenfalls für die Schweiz erfolgreich gestartet wurde und bereits Kunden gewonnen werden​ konnten. Die Neuentwicklung MADAP in der Cloud auf Basis der SAP Business Technology Platform mache ebenfalls große Fortschritte und kommt zügig voran​. Zugleich betonte Steven Wernike die Zukunftssicherheit der SAP-Add-Ons: „Wir lassen niemanden im Regen stehen. Alle Tools sind auf S/4 HANA und H4S4 lauffähig, Centric Tools sind vollständig in der Cloud lauffähig und bieten alle Funktionen auf der ECP oder PCE​.“ Er kündigte zugleich ein neues Produkt an, den Centric Data Provider, der im Laufe der Veranstaltung im Detail vorgestellt wurde.

Jens-Peter Hess informierte über die Entwicklung der Centric-Lösungen für HR-Dokumentenmanagement. Diese ist geprägt durch angehende Technologie-Partnerschaften ​mit Anbietern wie Adobe Sign, DeepL und ServiceNow, eine immer größere Bedeutung von KI-Technologie, die schrittweise in Centric-Produkte integriert wird, sowie die steigende Bedeutung von Entwicklungspartnerschaften für die Entwicklung von Lösungen. Zugleich wies er auf das stark wachsende Partnernetzwerk sowie die neuen Schulungsangebote der Centric für Partner und Kunden hin.

Internationalisierung: Centric-HR-Lösungen weltweit

Jens-Peter Hess stellt auch die Pläne für die Internationalisierung des Centric-Geschäfts mit HR-Lösungen vor, die durch den Aufbau eines internationalen Supportportals, eines internationalen Kundenportals, internationaler Datacenter und einem 24/5 Support flankiert wird. „Das ist auch für unsere Kunden in der DACH-Region eine gute Nachricht, da viele von ihnen international agieren. Wir können und möchten so den Einsatz unserer Lösungen auch in anderen Ländern optimal unterstützen“, sagte Jens-Peter Hess.

Centric: SAP SuccessFactors von strategischer Bedeutung

Das Thema SAP SuccessFactors ist für Centric von sehr großer strategischer Bedeutung. Oliver Maurath, Head of Consulting, verwies auf die Centric-Kompetenz bei Neueinführungen der cloudbasierten HR-Plattform der SAP, wie auch die Transition von SAP HCM hin zu SAP SuccessFactors. Besonders in Verbindung mit den Dokumentenmanagementlösungen ließen sich mit SAP SuccessFactors viele Vorteile für Stakeholder im HR realisieren, etwa die automatisierte Erstellung von Arbeitsverträgen.

Die Produktmanager der Centric, Christian Wilms und Marcus Kirchner, zeigten im Detail, was es Neues gibt. Zudem berichtete Michael Brass, HR Value Advisor, HCM Europe bei der SAP Deutschland, wie neue Technologien die Arbeit mit Personalstammdaten und Organisationsdaten erleichtern können – beispielsweise mit Hilfe von Joule, dem KI-Service der SAP, der in SAP SuccessFactors integriert werden kann.

Kundenfeedback: Centric-Tools können süchtig machen

Das Herz der Veranstaltung machten aber einmal mehr die Bei- und Vorträge der Centric-Kunden aus, die regelmäßig bei der Veranstaltung ein Forum erhalten. Vertreter von Kundenunternehmen wie der CG-Gruppe, Doka, Dachser, iwis oder Vektor berichteten über Ihre Erfahrungen bei der HR-Digitalisierung und dem Einsatz der Centric-Lösungen. Ein Teilnehmer zitierte dabei eine Aussage einer Anwenderin zur Anwenderfreundlichkeit von Centric-Lösungen mit den Worten: „Wissen die von Centric, dass das Programm Suchtgefahr hat?“

"Wir haben uns alle als ein Team gefühlt."

Eine atemberaubende Varieté-Gala des G.O.P. sorgte für den inspirierenden Abschluss des Veranstaltungstages. Im Anschluss zog Steven Wernike eine sehr positive Bilanz der Veranstaltung. „Der Centric Kundentag 2024 war ein voller Erfolg! Wenn ich sehe, was wir über all die Jahre erreicht haben und jetzt hier stehen, umgeben von so vielen zufriedenen Kunden – das ist einfach Wahnsinn. Die harte Arbeit hat sich wirklich gelohnt. Ich bin einfach nur stolz auf das, was wir gemeinsam geschaffen haben. Und die Zukunft verspricht noch viele spannende Projekte mit unseren Kunden und der SAP. Wir freuen uns darauf, weiterhin gemeinsam Innovationen voranzutreiben und unsere Partnerschaften auf das nächste Level zu heben.“ 

Mehr über den Kundentag:
https://www.centric.eu/…

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Centric
Schürmannstraße 22a
45136 Essen
Telefon: +49 201 747 69 0
Telefax: +49 201 747 69 200
http://www.centric.eu/de

Ansprechpartner:
Lars Reppesgaard
Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 201 747 69 0
E-Mail: lars.reppesgaard@Centric.eu
Stefan Mussel
Presse-Services
E-Mail: s.mussel@c-united.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Whitepaper zu SAP SuccessFactors-Paketen: Centric-Angebot für KMU zur HR-Digitalisierung

Whitepaper zu SAP SuccessFactors-Paketen: Centric-Angebot für KMU zur HR-Digitalisierung

SAP SuccessFactors-Paketlösungen: Centric unterstützt kleine und mittelgroße Unternehmen bei der HR-Digitalisierung. Ein neues Whitepaper informiert, welche Möglichkeiten Centric bietet und wie die neue, digitale Arbeitswelt aus HR-Sicht aussieht.

„Neu arbeiten mit SAP SuccessFactors"? Der Titel des neuen Whitepapers von Centric gibt die Richtung vor: In einer zunehmend unvorhersehbaren und immer weiter digitalisierten Welt stehen viele KMU vor der Herausforderung, ihre HR-Abteilungen effizient und zukunftssicher zu gestalten. Das Whitepaper von Centric zeigt, wie SAP SuccessFactors dabei helfen kann, diese Ziele zu erreichen.

Dieses umfassende Dokument bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen wertvolle Einblicke, wie sie ihre Personalabteilungen effizienter gestalten und zukunftssicher digitalisieren können. Das Whitepaper stellt die vielseitigen Funktionen von SAP SuccessFactors vor und zeigt auf, wie Unternehmen ihre HR-Prozesse durch modulare Lösungen optimieren können. Dabei liegt der Fokus auf die Mehrwerte, die sich durch neue Arbeitsweisen für Personalabteilungen ergeben und wie diese, etwa von der Möglichkeit, mobil zu arbeiten oder umfangreiche Reports zu nutzen, profitieren.

Digitalisierung für kleine und mittelgroße Unternehmen mit SAP

Das Whitepaper richtet sich insbesondere an Unternehmen, die noch kein SAP-System im Einsatz haben, jedoch den Schritt in die digitale Transformation wagen möchten. Die Leser erfahren, wie sie von automatisierten Prozessen, mobilen Anwendungen und einer zentralisierten Datenverwaltung profitieren können.

Doch wie können Unternehmen die Risiken minimieren, die mit einem IT-Projekt wie der Einführung von SAP SuccessFactors einher gehen? Ein wichtiger Bestandteil des Dokuments ist die Darstellung attraktiver Paketlösungen, die eine schrittweise und kalkulierbare Einführung der digitalen HR-Prozesse ermöglichen.

Highlights des Whitepapers:

  • Praxisnahe Einblicke in den Arbeitsalltag mit und ohne digitale HR-Lösungen.
  • Detaillierte Vorstellung der SAP SuccessFactors Module und deren Vorteile.
  • Konkrete Lösungsansätze für typische Herausforderungen in der Personalabteilung.
  • Erfolgsstories und Statistiken von Unternehmen, die SAP SuccessFactors bereits nutzen.
  • Transparente und flexible Paketlösungen für eine einfache und kosteneffiziente Implementierung.

Das Whitepaper enthält praxisnahe Beispiele und erläutert, wie die Digitalisierung der HR-Prozesse zu erheblichen Zeit- und Kosteneinsparungen führen kann. Zudem wird die Bedeutung von Compliance und Datensicherheit im Rahmen der digitalen Transformation hervorgehoben.

HR-Experten und andere Professionals können das Whitepaper ab sofort kostenlos auf der Centric-Website herunterladen. Für weitere Informationen und individuelle Beratung steht das Centric-Team gerne zur Verfügung.

https://www.centric.eu/…

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Centric
Schürmannstraße 22a
45136 Essen
Telefon: +49 201 747 69 0
Telefax: +49 201 747 69 200
http://www.centric.eu/de

Ansprechpartner:
Stefan Mussel
Presse-Services
E-Mail: s.mussel@c-united.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Transparenz und Fairness: So hilft der Zeugnis-Generator Centric Reference Letter

Transparenz und Fairness: So hilft der Zeugnis-Generator Centric Reference Letter

Immer mehr Unternehmen stellen den Mitarbeiter in den Mittelpunkt ihres strategischen Handelns. Ein Zeugnis-Generator kann dabei ein wichtiger Baustein sein.

Es tut sich was in den Chefetagen: Laut dem Bericht „2024 Global Human Capital Trends“ von Deloitte halten 87 % der Unternehmensleiter die Entwicklung eines menschenzentrierten Arbeitsplatzmodells für wichtig oder sehr wichtig für den Erfolg ihres Unternehmens. Dieses Modell stellt den Menschen in den Mittelpunkt der Unternehmensstrategie und -prozesse. Diese Kultur betont die Bedeutung von Empathie, Fairness, Transparenz und Zusammenarbeit, um ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich die Mitarbeiter geschätzt und unterstützt fühlen.

Ein Faktor, der in diesem Zusammenhang häufig vernachlässigt wird, ist das Thema Fairness – denn auch wenn Führungskräfte und die Personalabteilung grundsätzlich professionell an ein Thema wie Beurteilungen und Zeugnisse herangehen, kann der menschliche Faktor dazu führen, dass man sich ungerecht beurteilt fühlt, zum Beispiel bei einem Zwischen- oder Abschlusszeugnis. Und wenn falsche Informationen in den Prozess eingeflossen sind, etwa eine veraltete Stellenbeschreibung, sind Mehraufwand und Frustration beim Zeugnisempfänger ebenfalls vorprogrammiert.

Gleichzeitig sorgt das Thema Zeugnisse in den Personalabteilungen für Aufwand. Mal ist der Auslöser ein neuer Vorgesetzter, mal eine Versetzung oder eine Kündigung – Arbeitszeugnisse sind ein wesentlicher Bestandteil von HR-Prozessen. Doch ihre Erstellung ist zeitaufwändig und fehleranfällig. Fehlende Rückmeldungen und Medienbrüche verzögern den Prozess.

Zeugnis-Generator: SAP-Integration als Vorteil

Mit der fortschreitenden Digitalisierung und der Einführung innovativer Technologien wie dem tief in SAP integrierten Zeugnis-Generator Centric Reference Letter können diese Prozesse deutlich vereinfacht und optimiert werden.

Textbausteine und Vorlagen gehören zu den Basics der digitalen Zeugniserstellung – kein Zeugnis-Generator kommt ohne sie aus. Vordefinierte Textbausteine und Bewertungsskalen stellen sicher, dass nicht versehentlich mit zweierlei Maß gemessen wird.

Die tiefe SAP-Integration des Centric Reference Letter bietet aber noch viele weitere Vorteile, die ihn von anderen Lösungen abheben. Der Trumpf des Tools ist die nahtlose SAP-Integration, die in dieser Tiefe von keinem anderen Tool abgebildet wird. Durch die nahtlose Prozessintegration in die bestehende SAP-Landschaft werden potenzielle Fehlerquellen, wie die manuelle Stammdatenerfassung oder die Übernahme einer veralteten Stellenbeschreibung, eliminiert und die Geschwindigkeit und Verbindlichkeit des Zeugniserstellungsprozesses durch Workflows erhöht.

Diese Workflows schaffen Transparenz. Denn auch im Zeugnisprozess ist in der Regel klar definiert, wer für welche Aufgabe zuständig ist. Über Workflows wird sichergestellt, dass jeder über anstehende Aufgaben zuverlässig informiert wird – und auch transparent ist, wo welches Thema gerade steht.

Mit dem Centric Reference Letter können HR-Abteilungen ganz einfach den Mitarbeiter in den Mittelpunkt des Zeugnisprozesses stellen und gleichzeitig effizient und rechtskonform arbeiten.

Wir informieren am 22.08.24 in einem Webinar über Centric Reference Letter. Hier können Sie sich dazu anmelden.

https://attendee.gotowebinar.com/…

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Centric
Schürmannstraße 22a
45136 Essen
Telefon: +49 201 747 69 0
Telefax: +49 201 747 69 200
http://www.centric.eu/de

Ansprechpartner:
Stefan Mussel
Presse-Services
E-Mail: s.mussel@c-united.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Centric Cloud Solutions: Das Release Summer24 bringt viele Neuerungen

Centric Cloud Solutions: Das Release Summer24 bringt viele Neuerungen

Mit dem neuen Release haben wir bei Centric wieder einmal – Cloud sei Dank – wie versprochen eine ganze Reihe von Produktverbesserungen frei Haus an unsere Kunden geliefert. HR-Lösungen wie unsere Tools zur Zeugniserstellung, und Vorlagenverwaltung oder die Digitale Personalakte, voll integriert in SAP HCM und SAP SuccessFactors – dafür steht Centric.

Insbesondere für den Document Builder gibt es in diesem Release einige Verbesserungen.

  • So wurde die Performance des Document Builders grundlegend überarbeitet. Das Laden von Dokumentvorlagen in der Vorlagenübersicht, der Vorlagenverwaltung und bei der Dokumenterstellung wurde deutlich beschleunigt.
  • Eine weitere Erweiterung der Serienbrieffunktionalität um stichtagsbezogene Textbausteine vereinfacht die Erstellung von Dokumenten, wenn mehrere Adressaten gleichzeitig angeschrieben werden sollen.
  • Auch bei den Textbausteinen gibt es Neuerungen. Wird beispielsweise ein Dokument mit einem Stichtag in der Vergangenheit erstellt, wird automatisch die entsprechende Korrekturversion des Textbausteins für die Dokumenterstellung verwendet.
  • Die Konfigurationsmöglichkeiten für Platzhalter wurden ebenfalls erweitert. Platzhalter, die in der Kachel „Platzhalter“ konfiguriert werden, können nun als „nicht änderbar“ markiert werden, so dass der Wert bei der Dokumenterstellung nicht manuell überschrieben werden kann.

Bessere Personalarbeit mit der Personalakte in SAP

Auch in der Digitalen Personalakte gibt es einige Verbesserungen. So kann zum Beispiel die Suche nach Mitarbeitern für Wiedervorlagen und bei der Dokumentenerstellung nun zusätzlich über die Personalnummer erfolgen. Eine neue Drag-and-Drop-Funktion für unser Outlook-Add-in macht das Ablegen von Dokumenten in der Digitalen Personalakte noch einfacher.

Wenn Dokumente mit Scan2Employee File in die Akte eingestellt werden, gibt es jetzt die Möglichkeit, die Scanner-Benutzer nach Uploader-Gruppen zu filtern. Damit wird die Auswahl des eigenen Benutzers direkt am Scanner erheblich vereinfacht.

Produkt-übergreifende Verbesserungen

Einige Neuerungen sind produktübergreifend und kommen allen Unternehmen zugute, die unsere Lösungen einsetzen. Beispiele hierfür sind die Konfiguration von zeitabhängigen Löschregeln für offene und abgeschlossene Prozesse oder die Absicherung des Löschens von Prozessversionen durch ein zusätzliches Bestätigungs-Popup.

Mit Centric ist es also wieder ein Stück einfacher geworden, dank unserer Lösungen mit allen relevanten HR-Dokumenten zu arbeiten und digitale Prozesse zu etablieren, die die Personalabteilung entlasten und dort eine zeitgemäße, digitale Arbeitsweise ermöglichen.

Weitere Lösungen:

https://www.centric.eu/…

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Centric
Schürmannstraße 22a
45136 Essen
Telefon: +49 201 747 69 0
Telefax: +49 201 747 69 200
http://www.centric.eu/de

Ansprechpartner:
Stefan Mussel
Presse-Services
E-Mail: s.mussel@c-united.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

HR-Digitalisierung mit Centric Tools bei Aurubis

HR-Digitalisierung mit Centric Tools bei Aurubis

Aurubis, ein führendes Unternehmen in der Metallurgie mit Zentrale in Hamburg, beschäftigt rund 7.100 Mitarbeitende an Produktionsstandorten in Europa und den USA. Das Unternehmen verfolgt eine konsequente Digitalisierungsstrategie. Im Personalbereich bedeutet das beispielsweise, Papierdokumente zu digitalisieren, zu archivieren und einen ortsunabhängigen Zugriff zu ermöglichen. Dafür hat die Abteilung HR-Solutions Tools von Centric eingeführt: Die digitale Personalakte Centric Employee File zur Sammlung, Ablage und Archivierung aller Personaldokumente sowie die Centric Payslip Box zur papierlosen Bereitstellung von Entgeltnachweisen für die Mitarbeitenden.

Vollständig digitalisierte und automatisierte Dokumentenprozesse als Ziel

Centric war bei Aurubis bereits als Softwarelieferant etabliert. Das Centric-Prüftool PLK/PLX wird seit 2022 für die Qualitätsprüfung in der Entgeltabrechnung eingesetzt und hat sich schnell bewährt. Die Dokumenten-Lösungen von Centric arbeiten zudem sowohl mit SAP® HCM als auch mit SAP SuccessFactors zusammen und passen damit optimal zur HR-Digitalisierungsstrategie von Aurubis.

Die Einführung der Centric Employee File startete im Dezember 2022. Parallel wurden 7.000 Personalakten durch einen von Centric vermittelten Scan-Dienstleister digitalisiert. Im April 2023 wurde die digitale Mitarbeiterakte in Betrieb genommen, und August 2023 kam die Centric Payslip Box dazu. Mit deren flächendeckenden Rollout für 3.500 Mitarbeitende der Aurubis AG in Deutschland wurde die Gehaltsabrechnung auf Papier abgeschafft. Lara Kiencke-Klebor, Leiterin HR-Solutions bei Aurubis, hält fest: „Durch die Digitalisierung der Personalakten und die Automatisierung der Prozesse arbeiten wir nachhaltiger, können schneller auf die Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden eingehen und steigern gleichzeitig unsere Servicequalität.“

Damit ist Aurubis für die nächsten Schritte der HR-Digitalisierung mit Centric-Tools gerüstet: Mit dem Document Builder zur Erstellung von Dokumenten und Vorlagen sowie dem

Reference Letter digitalisiert man weitere Prozesse. „Unser Ziel sind vollständig digitalisierte und automatisierte Dokumentenprozesse“, sagt Lara Kiencke-Klebor. „Die Lösungen nutzen die Stammdaten unserer Systeme und ermöglichen so weitere Automatisierungen.”

Lesen Sie hier den vollständigen Referenzbericht LINK

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Centric
Schürmannstraße 22a
45136 Essen
Telefon: +49 201 747 69 0
Telefax: +49 201 747 69 200
http://www.centric.eu/de

Ansprechpartner:
Stefan Mussel
Presse-Services
E-Mail: s.mussel@c-united.com
Lars Reppesgaard
Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 201 747 69 0
E-Mail: lars.reppesgaard@Centric.eu
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.