Autor: Firma Centric

Lösungen für den Wandel im Personalwesen – Centric präsentiert HR-Portfolio beim DSAG-Jahreskongress

Lösungen für den Wandel im Personalwesen – Centric präsentiert HR-Portfolio beim DSAG-Jahreskongress

Centric stellt auch in diesem Jahr beim Jahreskongress der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) in Bremen ein umfangreiches Portfolio an Tools, Lösungen und Services vor, mit denen Unternehmen ihr SAP-System optimal zur Unterstützung digitaler HR-Prozesse nutzen und weiterentwickeln können. Das Unternehmen ist am Stand R1 zu finden.

Der Jahreskongress, der vom 16. bis 18. September 2025 im Congress Centrum Bremen stattfindet, ist die zentrale und größte Veranstaltung für SAP-Anwenderunternehmen im deutschsprachigen Raum. „Die digitale Transformation im Bereich Human Resources ist auch in diesem Jahr ein wesentlicher thematischer Bestandteil des Kongressprogramms“, sagt Centric-Geschäftsführer Steven Wernike. „Themen wie KI, die Transformation in Richtung S/4 und die Business Technology Platform sind im HR wie auch in anderen Fachbereichen wesentliche Treiber für Veränderungen.“

Topthema: SAP Enterprise Service Management

„HR ist im Wandel, die klassische HR-Organisation kann neu gedacht werden und entwickelt sich zur Service-Organisation weiter“, ergänzt Jens-Peter Hess, ebenfalls Geschäftsführer von Centric. „Dafür liefern wir die Lösungen.“

Centric präsentiert neben den bereits etablierten Audit & Compliance-Tools und den Lösungen für HR-Dokumentenprozesse unter anderem auch das neue Thema SAP SuccessFactors Enterprise Service Management (ESM). Mit dieser SAP-Lösung können sich HR-Abteilungen durch den gezielten Einsatz von Workflows, zentralisiertem Case Management sowie dokumentenbasierten Self-Services zu modernen Service-Organisationen weiterentwickeln.

Besucher können erfahren, welche Erfahrungen erste Centric-Kunden mit SAP ESM gemacht haben und wie die Centric-Lösungen mit SAP ESM-Komponenten zusammenarbeiten. „Lösungen wie Centric Employee File oder Centric Document Builder ergänzen den SAP-Standard vor allem bei Serviceanfragen, in denen HR-Dokumente wie Verträge oder Bescheinigungen wichtig sind“, erklärt Jens-Peter Hess. „Durch die Integration in SAP ESM sind alle Prozessschritte vollständig abgedeckt. Das ist ebenso ein Alleinstellungsmerkmal von Centric wie unser Template-basierter Implementierungsansatz.“

HCM-Transition bewegt viele Unternehmen

Centric positioniert sich in diesem Zusammenhang auch stärker als Berater für SAP SuccessFactors. „Das Thema HCM-Transition, bei dem SAP HCM-Anwender ihre Infrastruktur durch SAP SuccessFactors ersetzen, beschäftigt viele Unternehmen“, so Jens-Peter Hess. „Dabei stehen kundenfreundliche Paketlösungen im Vordergrund.“

Ergänzend dazu zeigt Centric IT Solutions neben den bewährten Prüftools die nächste Generation seiner Audit- & Compliance-Lösungen: Mit Auditloop entsteht derzeit eine vollständig neu entwickelte, cloudbasierte Plattform zur automatisierten Prüfung von Personalstammdaten und Abrechnungen. Die Lösung basiert auf der SAP Business Technology Platform und vereint bewährte Prüfverfahren aus bestehenden On-Premise-Tools mit einem modernen Betriebsmodell und einer neuen Nutzeroberfläche. 

Audit & Compliance-Tools für die Cloud

„Im Mittelpunkt steht für unsere Kunden die Herausforderung, Innovationen wie die Cloud-Transformation mit den individuellen Anforderungen, Investitionen und Regularien der Anwenderunternehmen auszubalancieren“, sagt Steven Wernike. „Wir tragen dieser Entwicklung Rechnung, indem wir unsere Audit & Compliance-Tools in die Cloud bringen, aber weiterhin natürlich niemanden im Regen stehen lassen und daher auch die On-Premise-Versionen unserer bewährten Prüfwerkzeuge unterstützen.“ Zugleich präsentiert Centric landesspezifischen Ausprägungen der bewährten Tools MADAP und PLK/PLX für die Stammdaten- und Abrechnungsprüfung in Österreich und der Schweiz.

Ein weiterer Schwerpunkt des Messeauftritts liegt auf den HR-Dokumentenlösungen von Centric Cloud Solutions. Besucher erhalten Einblick in die neuesten Funktionen des Summer Release 2025 für Centric Employee File, Centric Document Builder, Centric Payslip Box Plus und Centric Reference Letter – etwa die ePost-API, oder die Integration der KI-Übersetzungen von DeepL für die Dokumentenvorschau. Besucher des DSAG-Jahreskongresses können sich am Stand von Centric über konkrete Einsatzszenarien, Referenzprojekte und technologische Roadmaps informieren.

Der Kongress bringt über 5.000 bis 5.500 Teilnehmer sowie rund 180 SAP-Partner und Dienstleister zusammen und bietet eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer, Networking und die Diskussion aktueller Trends und Herausforderungen im SAP-Umfeld.

Über Centric

Centric ist ein europäischer Anbieter von Softwarelösungen, IT-Outsourcing, Business Process Outsourcing sowie IT- und Personaldienstleistungen mit niederländischen Wurzeln. Das Unternehmen hat rund 2.100 Mitarbeiter in Europa. Die Unternehmenszentrale hat ihren Sitz in Gouda in den Niederlanden. Im Jahr 2024 erzielte Centric einen Umsatz von rund 325 Millionen Euro. In den Niederlanden betreut Centric mehr als 3.500 Kunden mit mehr als 200 Softwarelösungen.
In Deutschland fokussiert sich Centric als Spezialist für SAP HCM und SAP SuccessFactors auf Audit & Compliance-Tools, HR-Dokumenten-Prozesse und digitale HR-Lösungen. Über 800 Unternehmen weltweit setzen auf die in Deutschland entwickelten Lösungen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Centric
Schürmannstraße 22a
45136 Essen
Telefon: +49 201 747 69 0
Telefax: +49 201 747 69 200
http://www.centric.eu/de

Ansprechpartner:
Lars Reppesgaard
Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 201 747 69 0
E-Mail: lars.reppesgaard@Centric.eu
Stefan Mussel
Presse-Services
E-Mail: s.mussel@c-united.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ePost-Integration: Centric erweitert Payslip Box Plus um automatisierten Briefversand

ePost-Integration: Centric erweitert Payslip Box Plus um automatisierten Briefversand

Mit dem aktuellen Summer Release 2025 führt Centric Cloud Solutions eine neue Funktion zur automatisierten Zustellung von Dokumenten per Briefpost ein. Die ePost-Integration in Payslip Box Plus ermöglicht es, lohnrelevante Dokumente wie Abrechnungen, Bescheinigungen oder Willkommensbriefe direkt aus der Cloud-Anwendung heraus physisch zuzustellen – DSGVO-konform, automatisiert und medienbruchfrei.

Mit der Centric Payslip Box Plus können Unternehmen ihren Mitarbeitenden revisionssicher archivierte Dokumente in einem vertraulichen, digitalen Safe bereitstellen. Lohnrelevante Dokumente werden unter Berücksichtigung des SAP-Berechtigungskonzepts cloud-basiert zur Verfügung gestellt.

„Wir wissen, dass kleiner Teil von Anwendern es aber auch weiterhin vorzieht, per Post Dokumente wie den Entgeltnachweise zu erhalten“, sagt Hans-Peter Hess, Geschäftsführer der Centric Cloud Solutions. „Durch die ePost-Integration bieten wir Unternehmen noch mehr Flexibilität bei der HR-Digitalisierung. Sie können ihrer Dokumentenprozesse durchgängig digitalisieren und gleichzeitig sicherstellen, dass Ausnahmen möglich sind, ohne dass dies manuellen Aufwand für die HR-Abteilung zur Folge hat.“

Im Mittelpunkt der Erweiterung steht eine neue Anwendung zur Konfiguration und Verwaltung von Briefvorlagen. Hier können Unternehmen Briefpapier, Absender- und Betreffzeilen sowie inhaltliche Textbausteine zentral hinterlegen. Optional kann ein QR-Code in die Vorlage integriert werden, der je nach Anwendungsfall auf die Anmeldeseite oder direkt zur Payslip Box verweist.

Der Briefversand kann für einzelne Payslip Boxen individuell aktiviert oder deaktiviert werden. Die Steuerung erfolgt dabei auf zwei Ebenen: sowohl auf Ebene des jeweiligen Dokumenttyps als auch innerhalb der Box selbst. Dokumente, die für den Versand vorgesehen sind, werden gesammelt, mit einem Deckblatt versehen und zeitversetzt über Centric Employee File an die ePost übergeben. So wird sichergestellt, dass Versandprozesse effizient gebündelt und nachvollziehbar durchgeführt werden.

Ein besonderes Feature ist die Möglichkeit, bei Neuanlage einer Payslip Box automatisch Willkommensbriefe mit Aktivierungscode zu erstellen und zu versenden. Voraussetzung ist, dass Passwortbenutzer per Brief selektiert werden und Adressdaten im Import enthalten sind. Dies ermöglicht einen medienbruchfreien Onboarding-Prozess – auch für Mitarbeitende, die noch keine Firmen-E-Mail-Adresse haben.

Die Versandlogik berücksichtigt unter anderem das PDF-Format, den Aktivierungsstatus der Box, die Dokumenttyp-Zuweisung und Wiederholungen. Die Verzögerung bis zum eigentlichen Versand kann mandantenspezifisch konfiguriert werden. Ergänzend stehen neue Filteroptionen zur Verfügung, um Boxen mit potenziellen Duplikaten zu identifizieren und gegebenenfalls zusammenzuführen.

Im Zuge weiterer Releases plant Centric, die ePost-Integration auch in weitere HR-Dokumenten-Lösungen wie die digitale Personalakte Centric Employee File und den Centric Document Builder zur Verfügung zu stellen.

Über Centric

Centric ist ein europäischer Anbieter von Softwarelösungen, IT-Outsourcing, Business Process Outsourcing sowie IT- und Personaldienstleistungen mit niederländischen Wurzeln. Das Unternehmen hat rund 3.100 Mitarbeiter in Europa. Die Unternehmenszentrale hat ihren Sitz in Gouda in den Niederlanden. Im Jahr 2023 erzielte Centric einen Umsatz von rund 425 Millionen Euro. In den Niederlanden betreut Centric mehr als 3.500 Kunden mit mehr als 200 Softwarelösungen.

In Deutschland fokussiert sich Centric als Spezialist für SAP HCM und SAP SuccessFactors auf Audit & Compliance-Tools, HR-Dokumenten-Prozesse und digitale HR-Lösungen. In der DACH-Region vertrauen mehr als 600 Bestandskunden auf die technologischen Lösungen, hochwertigen IT-Services und qualifizierten Fachkräfte von Centric.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Centric
Schürmannstraße 22a
45136 Essen
Telefon: +49 201 747 69 0
Telefax: +49 201 747 69 200
http://www.centric.eu/de

Ansprechpartner:
Lars Reppesgaard
Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 201 747 69 0
E-Mail: lars.reppesgaard@Centric.eu
Stefan Mussel
Presse-Services
E-Mail: s.mussel@c-united.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Centric veröffentlicht das Summer Release 2025 für SAP-basierte HR-Dokumentenlösungen

Centric veröffentlicht das Summer Release 2025 für SAP-basierte HR-Dokumentenlösungen

Mit dem aktuellen Summer Release 2025 erweitert Centric Cloud Solutions das Leistungsportfolio seiner digitalen HR-Produkte um zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen. Die Entwicklungen betreffen sowohl die digitale Personalakte Centric Employee File als auch die Lösungen Document Builder, Reference Letter und Payslip Box Plus.

Produktübergreifend neu ist eine ServiceNow-Integration, über die Prozessdaten direkt aus einem Workflow heraus zum Beispiel in Ticket-Systeme übermittelt werden können, die mit ServiceNow aufgebaut wurden.

Die digitale Personalakte Centric Employee File erhält unter anderem eine zeitbasierte Ausleihfunktion, eine verbesserte AES-256-Dokumentenverschlüsselung sowie einen Migrations-Wizard zur Anbindung an neue führende Stammdatensysteme. Darüber hinaus unterstützt das System nun auch die parallele Anbindung mehrerer SAP HCM- und SuccessFactors-Instanzen, was insbesondere für größere Organisationen mit hybriden IT-Landschaften relevant ist.

Im Bereich der Dokumentenerstellung wurde die Nutzerführung des Centric Document Builder optimiert: Platzhalterbeschreibungen, sortierte Gruppenansichten und eine konsistente Reihenfolge von Platzhaltern erleichtern die tägliche Arbeit mit Vorlagen. Ergänzend wurde der Benutzer- und Platzhalterimport ausgebaut, um Administrationsaufwände zu reduzieren. Ein neuer SAP-Transport (Version 2.4) verbessert zudem die Anbindung an SAP HCM.

Im Zeugnisgenerator Centric Reference Letter kann die Darstellung von Noten künftig abhängig vom Zeugnistyp gesteuert werden. Dies ermöglicht eine noch gezieltere Anpassung von Zwischen- und Abschlusszeugnissen an unternehmensspezifische Anforderungen.

Bei der Payslip Box Plus liegt ein Schwerpunkt des Summer Releases auf der Automatisierung des Briefversands über ePost. Die neue, mit der ePost-API realisierte Funktion ermöglicht es, nicht nur digitale Dokumente bequem in einem durchgängig digitalisierten Prozess zu versenden, sondern auch Briefe, die die Post zustellt.

Die Lösung beinhaltet auch die zentrale Verwaltung von Vorlagen für Willkommensbriefe und Deckblätter sowie eine regelbasierte Steuerung des Versands. Die Einführung einer zentralen Personen-ID erlaubt die Zusammenführung doppelter Boxen. Weitere Neuerungen betreffen die Zugriffskontrolle, eine konfigurierbare Löschbenachrichtigung, den Export von Logdaten sowie erweiterte Optionen bei der E-Mail-Synchronisation.

Über Centric

Centric ist ein europäischer Anbieter von Softwarelösungen, IT-Outsourcing, Business Process Outsourcing sowie IT- und Personaldienstleistungen mit niederländischen Wurzeln. Das Unternehmen hat rund 3.100 Mitarbeiter in Europa. Die Unternehmenszentrale hat ihren Sitz in Gouda in den Niederlanden. Im Jahr 2023 erzielte Centric einen Umsatz von rund 425 Millionen Euro. In den Niederlanden betreut Centric mehr als 3.500 Kunden mit mehr als 200 Softwarelösungen.

In Deutschland fokussiert sich Centric als Spezialist für SAP HCM und SAP SuccessFactors auf Audit & Compliance-Tools, HR-Dokumenten-Prozesse und digitale HR-Lösungen. In der DACH-Region vertrauen mehr als 600 Bestandskunden auf die technologischen Lösungen, hochwertigen IT-Services und qualifizierten Fachkräfte von Centric.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Centric
Schürmannstraße 22a
45136 Essen
Telefon: +49 201 747 69 0
Telefax: +49 201 747 69 200
http://www.centric.eu/de

Ansprechpartner:
Lars Reppesgaard
Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 201 747 69 0
E-Mail: lars.reppesgaard@Centric.eu
Stefan Mussel
Presse-Services
E-Mail: s.mussel@c-united.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neuer Partner: mmmake schließt sich dem Centric Reseller-Programm an

Neuer Partner: mmmake schließt sich dem Centric Reseller-Programm an

Die mmmake GmbH aus Heilbronn vertieft die Partnerschaft mit Centric mit dem Beitritt zum Reseller-Programm des Softwareunternehmens. Als Beratungsunternehmen, das unter anderem auf die Implementierung von SAP SuccessFactors spezialisiert ist, ergänzt mmmake auf diese Weise das Portfolio für ihre Kunden.

Mit einem Reseller-Programm ermöglicht Centric einer Reihe von Partnern, ihre Kunden direkt mit Lizenzen für Centric-Produkte auszustatten. 

„Mit dem Reseller-Programm vereinfachen wir Anwenderunternehmen den Zugang zu unseren Lösungen“, sagt Jens-Peter Hess, Geschäftsführer der Centric Cloud Solutions GmbH. „Auch bei Lizenzverträgen erhalten sie nun alle Leistungen aus einer Hand.“ 

Centric Reseller Programm bietet Vorteile für Partner und Kunden.

In vielen Fällen integrieren Unternehmen bereits heute im Rahmen ihrer SuccessFactors-Implementierungsprojekte Centric-Lösungen, wie die digitale Personalakte oder den Centric Document Builder, zur automatisierten Dokumentenerstellung, da diese die SAP-Standardlösung für das Personalwesen funktional perfekt ergänzen.

Dass die mmmake GmbH nun auch den Erwerb der entsprechenden Lizenzen direkt abwickelt, hat für ihre Kunden viele Vorteile: Sie haben auch bei Projekten, in denen die Lösungen verschiedener Anbieter zum Einsatz kommen, nur einen Ansprechpartner. Die Prozesse im Vertrieb, im Projekt und in der Nachbetreuung werden beschleunigt und die Beratung rund um die Produkte und die Lizenzierung kann ganzheitlich erfolgen. 

„Mit Centric gewinnen wir einen Partner, dessen Lösungen unsere SuccessFactors-Projekte optimal ergänzen“, sagt Can Coskun, Director SAP HXM Sales bei mmmake. „Durch die neue Möglichkeit der direkten Lizenzierung können wir unseren Kunden einen noch umfassenderen Service bieten – von der Beratung über die Implementierung bis hin zur Lizenzierung. Das vereinfacht nicht nur die Prozesse erheblich, sondern schafft auch zusätzlichen Mehrwert für unsere Kunden.“

SAP und andere hier erwähnte SAP-Produkte und -Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP SE in Deutschland und anderen Ländern. Weitere Informationen und Hinweise zu Marken finden Sie unter https://www.sap.com/copyright. Alle anderen erwähnten Produkt- und Servicenamen sind Marken der jeweiligen Unternehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Centric
Schürmannstraße 22a
45136 Essen
Telefon: +49 201 747 69 0
Telefax: +49 201 747 69 200
http://www.centric.eu/de

Ansprechpartner:
Lars Reppesgaard
Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 201 747 69 0
E-Mail: lars.reppesgaard@Centric.eu
Stefan Mussel
Presse-Services
E-Mail: s.mussel@c-united.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Centric-Lösungen mit neuen Spotlight-Status im SAP Store

Centric-Lösungen mit neuen Spotlight-Status im SAP Store

Nur wenige Apps im SAP Store sind so populär, dass sie von SAP das Label Spotlight App verliehen bekommen – eine Auszeichnung, die nur in etwa zwei Prozent aller Apps im SAP Store erhalten. Zu diesen besonders erfolgreichen Lösungen gehören Centric Employee File und Centric Document Builder. Insgesamt werden im SAP Store rund 7.000 Lösungen durch SAP und Partnerunternehmen angeboten.

Die beiden Lösungen von Centric, die natürlich voll auf der Business Technology Plattform der SAP basieren, haben ein Upgrade der Auszeichnung erhalten – sie tragen nun das Label Spotlight+.

Das kleine Plus hinter dem Label „Spotlight“ ist allerdings mehr als nur ein typografisches Detail. Die Heraufstufung ist auch deshalb ein besonderer Beleg dafür, wie groß die Nachfrage nach diesen Lösungen im SAP Store ist, weil das neue SAP-Programm zur Erfolgsmessung deutlich anspruchsvoller geworden ist. Zugleich ist für das Listing die fortlaufende Zertifizierung durch SAP notwendig.

„Die Auszeichnung ist ein Beleg dafür, dass unsere Lösungen zu den führenden Angeboten im SAP Store gehören – ein Fakt, auf den wir sehr stolz sind“, sagt Jens-Peter Hess, Geschäftsführer der Centric Cloud Solutions GmbH. „Wir müssen uns diese Auszeichnung in jedem Quartal aufs Neue verdienen. Wir nehmen diese Aufgabe sportlich und freuen uns darauf.“

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Centric
Schürmannstraße 22a
45136 Essen
Telefon: +49 201 747 69 0
Telefax: +49 201 747 69 200
http://www.centric.eu/de

Ansprechpartner:
Lars Reppesgaard
Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 201 747 69 0
E-Mail: lars.reppesgaard@Centric.eu
Stefan Mussel
Presse-Services
E-Mail: s.mussel@c-united.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Centric erweitert Consultingleistungen in der DACH-Region

Centric erweitert Consultingleistungen in der DACH-Region

Die Centric Cloud Solutions GmbH erweitert ihr Consulting-Geschäft im Bereich SAP SuccessFactors: Ab dem zweiten Quartal 2025 bietet das Unternehmen seine Implementierungs- und Beratungsleistungen erstmals auch für Kunden in Österreich an. Damit reagiert Centric auf die wachsende Nachfrage nach ganzheitlicher Unterstützung bei der Einführung cloudbasierter HR-Systeme im gesamten DACH-Raum.

„In Gesprächen mit Personalverantwortlichen österreichischer Unternehmen wurde deutlich, dass der Bedarf an SAP SuccessFactors Know-how in Verbindung mit praxisnaher HR-Beratung stark zunimmt“, erklärt Jens-Peter Hess, Geschäftsführer der Centric Cloud Solutions GmbH. „Mit unserer Expansion nach Österreich setzen wir gezielt auf regionale Nähe und individuelle Kundenbetreuung.“

In Österreich setzen bereits etliche Kunden auf die Audit & Compliance-Tools von Centric sowie auf die Lösungen aus dem Bereich HR-Dokumentenmanagement. Gerade bei der Einführung der Dokumentenlösungen, die wie SAP SuccessFactors durchgängig auf der Business Technology Platform der SAP entwickelt sind, gibt es viele Synergien bei SuccessFactors-Implementierungen.

Centric unterstützt Unternehmen bei der Einführung und Konfiguration von SAP SuccessFactors, insbesondere in den Modulen Employee Central, Recruiting und Onboarding. Der Fokus liegt auf einem integrierten Beratungsansatz zum Aufbau eines HR-Kernsystems, der sich eng am SAP Best Practices orientiert und sowohl die technische Umsetzung als auch die HR-Prozessberatung umfasst.

„Neben unserem technologischen Know-how aus der Produktentwicklung für die Cloud der SAP bringen wir unsere langjährige Projekterfahrung aus Deutschland ein. Wir kombinieren diese mit einem tiefen Verständnis für die organisatorischen Anforderungen moderner HR-Arbeit“, so Hess weiter. „Unser Ziel ist es, österreichischen Unternehmen einen echten Mehrwert bei der Digitalisierung ihrer HR-Prozesse zu bieten.“

Der operative Aufbau des Österreich-Geschäfts erfolgt über ein dediziertes Beratungsteam mit deutschsprachigen SuccessFactors-Expertinnen und -Experten. Erste Projekte mit Kunden aus der Industrie und dem Dienstleistungssektor sind bereits in Planung.

Über Centric

Centric ist ein internationaler Anbieter von Softwarelösungen, IT-Outsourcing, Business Process Outsourcing sowie IT- und Personaldienstleistungen mit niederländischen Wurzeln. Das Unternehmen hat rund 3.100 Mitarbeiter in Europa. Die Unternehmenszentrale hat ihren Sitz in Gouda in den Niederlanden. Im Jahr 2023 hat Centric einen Umsatz von rund 425 Millionen Euro erzielt. In den Niederlanden betreut Centric mehr als 3.500 Kunden mit mehr als 200 Softwarelösungen.

In Deutschland fokussiert sich Centric mit den Standorten Essen und Hamburg auf Audit & Compliance Tools, Dokumenten-Prozesse und digitale HR-Lösungen für SAP HCM und SAP SuccessFactors. Auf dem deutschen Markt vertrauen mehr als 600 Unternehmen auf die technologischen Lösungen, hochwertigen IT-Services und qualifizierten Fachkräfte von Centric.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Centric
Schürmannstraße 22a
45136 Essen
Telefon: +49 201 747 69 0
Telefax: +49 201 747 69 200
http://www.centric.eu/de

Ansprechpartner:
Lars Reppesgaard
Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 201 747 69 0
E-Mail: lars.reppesgaard@Centric.eu
Stefan Mussel
Presse-Services
E-Mail: s.mussel@c-united.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Centric startet neues Portal zur Stärkung der Zusammenarbeit

Centric startet neues Portal zur Stärkung der Zusammenarbeit

Centric startet ein neues Informationsportal, über das gezielt auf Informationen und Ressourcen für Centric-Partner und mittelfristig auch für Kunden bereitgestellt werden.

Das Centric Portal dient als zentrale Anlaufstelle für alle Partner. Hier erhalten sie Unterstützung für ihre eigenen Vertriebsaktivitäten und Kundenprojekte.

Derzeit verfügt Centric über ein Partnernetzwerk, das knapp zwei Dutzend renommierte SAP-Beratungshäuser als Implementierungspartner umfasst. Fünf dieser SAP-Consulting-Unternehmen bieten neben der Implementierung der Centric-Produkte auch die direkte Lizenzierung der Software als Reseller an.

Bereits beim 2. Centric Partnertag in Hamburg wurde ein erster Einblick in die Funktionen gewährt. Nun steht das Portal allen Partnern zur Verfügung.

Das neue Centric Portal unterstützt Nutzer durch ein umfangreiches Self-Service-Angebot und ermöglicht einen effizienten Austausch von Wissen, Dokumenten und Anregungen.

Zentrale Funktionen im Überblick:

  • Dokumentenbibliotheken: Zugriff auf User-Guides, Release Notes, Produkt-Flyer, Funktionsbeschreibungen, Success Stories, sowie weitere Vertriebsmaterialien.
  • Knowledge Base: Antworten auf häufige Fragen und kontinuierlich erweiterte Informationen.
  • Feature Requests: Strukturierte Erfassung und Verwaltung von Produktanforderungen und Optimierungsvorschlägen aus Kundenprojekten.

„Mit dem Centric Portal schaffen wir eine transparente Plattform, die den Wissensaustausch fördert und die Zusammenarbeit mit unseren Partnern effizienter gestaltet“, sagt Jens-Peter Hess, Geschäftsführer von Centric Deutschland „Das Portal unterstützt unsere gemeinsame Arbeit und hilft, Projekte zielgerichtet und erfolgreich umzusetzen.“

Zukünftige Erweiterungen sind bereits geplant. So zum Beispiel ein Tool zur Anzeige von Projektstatusberichten, das die Planung und Steuerung von Umsetzungsprojekten weiter verbessern wird.

In einer weiteren Ausbaustufe ist geplant, dass auch Fachanwender aus Centric-Kundenunternehmen auf die Ressourcen des Portals zugreifen können. Als Experten zum Thema SAP HCM und SAP H4S4 sind beide Unternehmen darauf spezialisiert, den SAP Standard mit eigenentwickelten Lösungen zu erweitern, um HR-spezifische Prozesse zu optimieren.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Centric
Schürmannstraße 22a
45136 Essen
Telefon: +49 201 747 69 0
Telefax: +49 201 747 69 200
http://www.centric.eu/de

Ansprechpartner:
Lars Reppesgaard
Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 201 747 69 0
E-Mail: lars.reppesgaard@Centric.eu
Stefan Mussel
Presse-Services
E-Mail: s.mussel@c-united.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Pentos und Centric – Partnerschaft für durchgängig digitalisierte HR-Prozesse

Pentos und Centric – Partnerschaft für durchgängig digitalisierte HR-Prozesse

Zwei Experten für Cloud-basierte HR-Software – das Beratungsunternehmen Pentos und der Lösungsanbieter Centric – kombinieren ihre Stärken, um im Rahmen einer Reseller-Partnerschaft umfassende Lösungen für die Digitalisierung von HR-Prozessen anzubieten.

Pentos ist auf die Implementierung von SAP SuccessFactors spezialisiert. Centric entwickelt Lösungen, mit denen Personalabteilungen alle Prozesse rund um ihre HR-Dokumente automatisieren und digitalisieren können. Neben der digitalen Personalakte Centric Employee File bietet das Unternehmen auch den Document Builder, eine Lösung zur automatisierten, prozessgestützten Dokumentenerzeugung. Abgerundet wird das Portfolio durch Payslip Box Plus, eine Lösung zur sicheren Bereitstellung von Mitarbeiterdokumenten, und den Zeugnisgenerator Centric Reference Letter.

„Wir freuen uns über die enge Kooperation, denn SAP SuccessFactors ist eine exzellente Lösung zur Digitalisierung von Personalprozessen. Doch mitunter reichen die Funktionalitäten, die im SAP-Standard gegeben sind, nicht aus, um alle Anforderungen unserer Kunden im Detail abzubilden“, sagt Juergen Prinz, Business Area Lead SAP HCM, Pentos. „Durch die Zusammenarbeit erhalten Anwender alle benötigten Dokumentenfunktionalitäten aus einer Hand.“

Als Reseller-Partner kann Pentos nun die eigenen SuccessFactors-Templates mit den Centric-Services erweitern – die Implementierung und Lizenzierung verursachen keinen Zusatzaufwand, steigern jedoch den Nutzen des HR-Gesamtpakets für die Kunden.

„Durch die Partnerschaft mit Pentos haben wir die Möglichkeit, unsere Lösungen einem noch breiteren Kundenkreis, auch international, zur Verfügung zu stellen“, sagt Jens-Peter Hess, Geschäftsführer von Centric. „Zugleich können unsere Kunden sicher sein, dass kompetente Experten bei unserem Partner die Implementierung und Betreuung übernehmen.“

Ein Centric-Zertifizierungsprogramm stellt sicher, dass die Partner die Centric-Lösungen fachkundig implementieren. Die Centric-Lösungen sind auf Basis der SAP Business Technology Platform entwickelt und dank der tiefen Integration optimal geeignet, um automatisierte, digitale HR-Prozesse aufzubauen, bei denen beispielsweise Stammdaten automatisch genutzt oder Prozessschritte durch Events in SAP SuccessFactors angestoßen werden.

Über Centric

Centric ist ein internationaler Anbieter von Softwarelösungen, IT-Outsourcing, Business Process Outsourcing sowie IT- und Personaldienstleistungen mit niederländischen Wurzeln. Das Unternehmen hat rund 3.100 Mitarbeiter in Europa. Die Unternehmenszentrale hat ihren Sitz in Gouda in den Niederlanden. Im Jahr 2023 hat Centric einen Umsatz von rund 425 Millionen Euro erzielt. In den Niederlanden betreut Centric mehr als 3.500 Kunden mit mehr als 200 Softwarelösungen.

In Deutschland fokussiert sich Centric mit den Standorten Essen und Hamburg auf Audit & Compliance Tools, Dokumenten-Prozesse und digitale HR-Lösungen für SAP HCM und SAP SuccessFactors. Auf dem deutschen Markt vertrauen mehr als 600 Unternehmen auf die technologischen Lösungen, hochwertigen IT-Services und qualifizierten Fachkräfte von Centric.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Centric
Schürmannstraße 22a
45136 Essen
Telefon: +49 201 747 69 0
Telefax: +49 201 747 69 200
http://www.centric.eu/de

Ansprechpartner:
Lars Reppesgaard
Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 201 747 69 0
E-Mail: lars.reppesgaard@Centric.eu
Stefan Mussel
Presse-Services
E-Mail: s.mussel@c-united.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Centric und FIS starten strategische Partnerschaft für digitale Personal- und Entgeltprozesse in SAP

Centric und FIS starten strategische Partnerschaft für digitale Personal- und Entgeltprozesse in SAP

Als Experten zum Thema SAP HCM und SAP H4S4 sind beide Unternehmen darauf spezialisiert, den SAP Standard mit eigenentwickelten Lösungen zu erweitern, um HR-spezifische Prozesse zu optimieren.

Viele Unternehmen wünschen sich eine HR-spezifische IT-Unterstützung, eine stärkere Prozessautomatisierung sowie nachvollziehbare Änderungen, denn korrekte und geschützte Personaldaten bilden das Herzstück eines jeden Unternehmens. Dabei liegt der Fokus auf der Einfachheit in der Anwendung. Es sind keine komplexen Werkzeuge gefragt, die nicht schnell und effizient eingesetzt werden können. Software soll HR-Bereiche entlasten, Effizienz schaffen und Datensicherheit gewährleisten.

Spezialisierte Erweiterungen ergänzen den HR-Standard

Centric und FIS bieten HR-Digitalisierungsstrategien und Tools an, mit denen Anwender an unterschiedlichen Stellen in den Personalprozessen ihre HR-Kernfunktionen, wie Entgeltabrechnung und Zeitwirtschaft, effizient, revisionssicher und datenschutzkonform abbilden können. Die intelligente Kombination des HR-Standards mit spezialisierten Erweiterungen beider Partner lassen sich optimal auf dem Markt kombinieren.

„Die Partnerschaft kommt zur richtigen Zeit, denn angesichts der Entwicklungen in der HR-Strategie von SAP, mit Stichworten wie Cloud, SuccessFactors oder H4S4, stehen viele Unternehmen vor einem großen Umbruch“, so Steven Wernike, Geschäftsführer Centric. „Durch das Bündeln unserer Kompetenzen können wir den Anforderungen unserer Kundenkreise bestmöglich gerecht werden und unsere Lösungen gewinnbringend einsetzen.“

Transparenz und Vertrauen im Vertriebsprozess

Centric bietet eine Reihe von Prüftools aus dem Bereich Audit & Compliance an, etwa das Stammdatenwerkzeug MADAP O/M und PLK/PLX, einem Kontrollsystem für die Entgeltabrechnung. FIS unterstützt zum einen mit dem FIS/hrd Schemen- und Regeln-Analyzer (SRA), der eine revisionssichere Entwicklung von Schemen, Regeln und Customizing in SAP HCM-Systemen ermöglicht sowie die Nachvollziehbarkeit von Änderungen sicherstellt. Zum anderen stellt das Kopier- und Vergleichstool FIS/hrd CCC umfassende Funktionen für Tests, Kopien, Vergleiche oder Migrationen zur Verfügung.

„Der Vorteil unserer praxiserprobten Lösungen besteht darin, dass unsere Kunden trotz modularer Tools beider Partner eine Komplettlösung entlang ihres gesamten HR-Prozesses erhalten, um so den Standard besser nutzen zu können“, betont Dirk Schneider, Geschäftsführer FIS. „Darüber hinaus agieren wir bereits in der frühen Vertriebsphase als Team, was Transparenz und Vertrauen bei unseren Kunden erzeugt.“

Über FIS

FIS Informationssysteme und Consulting GmbH ist ein expandierendes, unabhängiges Unternehmen und bildet das Dach der FIS-Gruppe. Innerhalb dieser sind rund 800 Mitarbeiter/innen beschäftigt, um Unternehmen jeden Tag moderner, wirtschaftlicher und wettbewerbsfähiger zu machen. Der Schwerpunkt von FIS liegt in SAP-Projekten und der Entwicklung effizienter Lösungen, welche die Digitalisierung in Unternehmen vorantreiben. Als eines der führenden SAP-Systemhäuser in der Region D-A-CH ist FIS mit der Komplettlösung FIS/wws im Technischen Großhandel Marktführer. Gemeinsam mit dem Tochterunternehmen Medienwerft deckt der SAP Gold Partner das komplette SAP-Themenspektrum für den Bereich Customer Experience (CX) ab. In der Tochtergesellschaft FIS-ASP betreiben und administrieren mehr als 100 Spezialisten die SAP-Systeme von Kunden in eigenen Rechenzentren in Süddeutschland.

Über Centric

Centric ist ein internationaler Anbieter von Softwarelösungen, IT-Outsourcing, Business Process Outsourcing sowie IT- und Personaldienstleistungen mit niederländischen Wurzeln. Das Unternehmen hat rund 3.100 Mitarbeiter in Europa. Die Unternehmenszentrale hat ihren Sitz in Gouda in den Niederlanden. Im Jahr 2023 hat Centric einen Umsatz von rund 425 Millionen Euro erzielt. In den Niederlanden betreut Centric mehr als 3.500 Kunden mit mehr als 200 Softwarelösungen.

In Deutschland fokussiert sich Centric mit den Standorten Essen und Hamburg auf Audit & Compliance Tools, Dokumenten-Prozesse und digitale HR-Lösungen für SAP HCM und SAP SuccessFactors. Auf dem deutschen Markt vertrauen mehr als 600 Unternehmen auf die technologischen Lösungen, hochwertigen IT-Services und qualifizierten Fachkräfte von Centric.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Centric
Schürmannstraße 22a
45136 Essen
Telefon: +49 201 747 69 0
Telefax: +49 201 747 69 200
http://www.centric.eu/de

Ansprechpartner:
Stefan Mussel
Presse-Services
E-Mail: s.mussel@c-united.com
Lars Reppesgaard
Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 201 747 69 0
E-Mail: lars.reppesgaard@Centric.eu
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern: Centric Weihnachts-Aktionen 2024

Den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern: Centric Weihnachts-Aktionen 2024

Den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken – das ist das Leitmotiv der diesjährigen Charity-Aktionen von Centric. Zum Jahresende unterstützt Centric vier Einrichtungen, die sich nachhaltig für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene engagieren: Das Kinderdorf „Am Köllnischen Wald" in Bottrop, den Weißen Ring, den Förderturm – Ideen für Essener Kinder e.V. sowie die HSV-Stiftung Hamburger Weg.

Neu auf der Liste der Organisationen, die Centric zum Jahresende unterstützt, ist der Weiße Ring. Er ist Deutschlands größte Hilfsorganisation für Opfer von Gewalt und Kriminalität. Rund 3.000 Menschen engagieren sich ehrenamtlich für den Weißen Ring. Die Organisation unterstützt Opfer über eine Telefon-Hotline, über Außenstellen vor Ort und über eine Online-Beratung.

Die Centric-Geschäftsführer Jens-Peter Hess und Steven Wernike begrüßten im Hamburger Büro mit Vera Theelen und Michael Kropp zwei Vertreter der Organisation, um die Spende von Centric zu übergeben.

Unterstützung für die Opfer von Gewalt

„Opfer von Gewalt und Kriminalität brauchen schnell und unbürokratisch kompetenten Rat und praktische Hilfe. Deshalb unterstützen wir den Weißen Ring, auch weil es uns wichtig ist zu zeigen, dass wir an der Seite dieser Menschen stehen“, so Jens-Peter Hess von Centric. „Wir freuen uns sehr über die Unterstützung, die uns darin bestärkt, weiter mit vollem Einsatz für die Menschen einzustehen, die unsere Organisation um Hilfe bitten“, sagt Vera Theelen, Außenstellenleiterin des Weißen Rings im Kreis Harburg.

Steven Wernike, Geschäftsführer von Centric, und Linda Schellhase, Managerin Sales & Accounts bei Centric, besuchten zudem das Kinderdorf „Am Köllnischen Wald", um der Caritas-Einrichtung die finanzielle Spende und einen Vorrat an Schokoladen-Weihnachtsmännern zu überreichen. Dort wurden sie von Martin Wilms, pädagogischer Bereichsleiter, und Leon, einem Bewohner der Gruppe Regenbogen, herzlich begrüßt.

Das Kinderdorf bietet Kindern und Jugendlichen, deren Erziehung in der Herkunftsfamilie nicht gewährleistet werden kann, ein Zuhause und eine Perspektive.

Neben den Spenden will Centric auch Aufmerksamkeit schaffen

„Uns ist es wichtig Projekte wie das Kinderdorf zu unterstützen, die Kindern in schwierigen Lebenssituationen Stabilität und Förderung bieten“, betonte Steven Wernike. „Mit der Spende möchten wir nicht nur materiell helfen, sondern auch auf die wertvolle Arbeit aufmerksam machen, die hier Tag für Tag geleistet wird.“

„Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung von Centric“, sagt Martin Wilms, „dadurch werden auch Ausflüge und Gruppenaktivitäten möglich, die sehr wichtig für das gemeinsame soziale Lernen der Jugendlichen sind.“

Unterstützung für ein eigenständiges Leben

Das Kinderdorf beherbergt fast 100 Kinder und Jugendliche in zehn Wohngruppen. Hier werden sie rund um die Uhr von engagierten pädagogischen Fachkräften betreut. Jede Wohngruppe ist in einem Haus untergebracht: in den Häusern Sonnenstrahl und Frohgemut je eine alters- und geschlechtsgemischte Gruppe, im Haus Sausewind eine Jungenwohngruppe, im Haus Adlerauge eine Mädchenwohngruppe, im Haus Regenbogen eine geschlechtsgemischte Jugend-Wohngruppe und im Haus Horizont eine tiergestützte koedukative integrative Wohngruppe für Mädchen und Jungen. Hinzu kommen noch die Gruppe Phönix für fünf unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, sowie die Gruppe Weitsicht, die Jugendliche und junge Erwachsene auf ein eigenständiges Leben vorbereitet. Außerdem gibt es noch die Gruppen Mee(h)rblick und Farbenreich, bei denen es sich um Außenwohngruppen handelt.

Mit der Spende von Centric werden Freizeit- und Bildungsangebote für Kinder unterstützt, um ihnen nicht nur einen sicheren Alltag, sondern auch Chancen für die Zukunft zu ermöglichen. Damit setzt Centric ein starkes Zeichen für soziale Verantwortung und nachhaltiges Engagement.

Feststimmung im Volksparkstadion

Die HSV-Stiftung wurde in diesem Jahr ebenfalls wieder unterstützt. Heiße Getränke, weihnachtliches Gebäck und eine herzliche Atmosphäre machten die Weihnachtsfeier der HSV-Stiftung wieder zu einem beeindruckenden Erlebnis. Centric unterstützt die HSV-Stiftung mit einer Spende, um im Rahmen dieser Veranstaltung, und gemeinsam mit vielen HSV-Fans, Wünsche von bedürftigen Kindern und Jugendlichen zu erfüllen und so einen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt zu leisten.

Am vergangenen Dienstagabend feierte der Verein im Volksparkstadion den Weihnachtstag der HSV-Stiftung. Exakt 1597 Geschenke kamen zusammen!

Auf dem Stadionvorplatz standen die Fans in einer zeitweise 150 Meter langen Schlange, um ihre Geschenke abzugeben. Einige zogen zum Transport sogar Bollerwagen hinter sich her. „Menschen, denen es gut geht, sorgen für Weihnachtsgeschenke für diejenigen, die Unterstützung brauchen“, sagt Marieke Patyna, Vorstandsmitglied der HSV-Stiftung.

Die Geschenke gehen nun an die elf beteiligten sozialen Organisationen und werden dort in den nächsten Tagen an die Kinder übergeben – auch dank des Engagements von Centric.

Starke Zeichen für den Zusammenhalt

Auch eine weitere Einrichtung, die Centric zum wiederholten Mal unterstützt, setzt sich mit ihrer Arbeit für den sozialen Zusammenhalt ein, indem sie jungen Menschen, die Unterstützung benötigen, diese zukommen lässt und damit ein Zeichen für Solidarität und Gemeinschaft setzt: Der gemeinnützige Verein Förderturm – Ideen für Essener Kinder e.V. unterstützt Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Verhältnissen in Essen.

Alle Organisationen senden mit ihrer Arbeit starke Zeichen dafür, dass sie sich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen – ein Ziel, das Centric engagiert unterstützt.

Über Centric

Centric ist ein internationaler Anbieter von Softwarelösungen, IT-Outsourcing, Business Process Outsourcing sowie IT- und Personaldienstleistungen mit niederländischen Wurzeln. Das Unternehmen hat rund 3.100 Mitarbeiter in Europa. Die Unternehmenszentrale hat ihren Sitz in Gouda in den Niederlanden. Im Jahr 2023 hat Centric einen Umsatz von rund 425 Millionen Euro erzielt. In den Niederlanden betreut Centric mehr als 3.500 Kunden mit mehr als 200 Softwarelösungen.

In Deutschland fokussiert sich Centric mit den Standorten Essen und Hamburg auf Audit & Compliance Tools, Dokumenten-Prozesse und digitale HR-Lösungen für SAP HXM und SAP SuccessFactors. Auf dem deutschen Markt vertrauen mehr als 600 Unternehmen auf die technologischen Lösungen, hochwertigen IT-Services und qualifizierten Fachkräfte von Centric.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Centric
Schürmannstraße 22a
45136 Essen
Telefon: +49 201 747 69 0
Telefax: +49 201 747 69 200
http://www.centric.eu/de

Ansprechpartner:
Stefan Mussel
Presse-Services
E-Mail: s.mussel@c-united.com
Lars Reppesgaard
Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 201 747 69 0
E-Mail: lars.reppesgaard@Centric.eu
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.