
Wie ein KI-Übersetzungstool die Effizienz von Arbeitsprozessen steigert
Eine reibungslose und schnelle Kommunikation zwischen internen Projektverantwortlichen, die in Barcelona sitzen, und den dezentral agierenden Field Workern, die in ganz Spanien im Einsatz sind, ist bei der SIG Spain enorm wichtig. „Hunderte Mitarbeitende kümmern sich bei uns um die Regalpflege im Einzelhandel, führen Merchandising-Kampagnen am POS durch, installieren In-Store-Displays und übernehmen Vertriebsaufgaben im Außendienst“, so Garcia.
Der Universalübersetzer ist Realität
Die Einsätze folgen klar vorgegebenen Prozessen, die das Unternehmen mithilfe der Workforce Management Software Celero One präzise und weitgehend automatisiert steuern kann. „Der Field Worker vor Ort erhält über sein Smartphone genaue Informationen zu Einsatzort, Einsatzzeit, Aufgaben und dem zu erzielenden Ergebnis. Sprachbarrieren bergen hier ein hohes Fehlerrisiko, kosten damit im schlimmsten Fall viel Geld und Zeit – und demotivieren sowohl den Projektleiter als auch den Mitarbeitenden vor Ort.“ Celero One ist ein umfassendes Werkzeug für die Planung, Steuerung und Leistungsauswertung dezentral agierender Teams. Mit der in Celero One integrierten Sprach-KI ist für Garcia die Fiktion des „Universalübersetzers“ Wirklichkeit geworden:
„Der Projektmanager gibt Anweisungen in seiner Muttersprache vor, die vom Field Worker zum besseren Verständnis in seiner jeweiligen Landessprache abgerufen werden können. Wir haben beobachtet, wie sich sowohl das Selbstwertgefühl unserer Frontliner als auch deren Arbeitsqualität sehr schnell verbessert hat. Unsere Mitarbeitenden sind zufriedener, unsere Kunden sind durch die gestiegene Qualität unserer Leistung zufriedener und unsere gestiegene Effizienz beschert uns eine höhere Wirtschaftlichkeit.“
Integration ist Teil des Workforce Managements
Integrationsmaßnahmen und das Onboarding der Mitarbeitenden sind für Sergio Castaño Garcia ein großes Thema. Zum einen begleiten erfahrene Frontline Worker die Neuen bei ihrer Arbeit und helfen Ihnen, sich vor Ort schneller zurechtzufinden. „Zum anderen bietet uns unsere Workforce Management Software Celero One die Möglichkeit, das Durchlaufen unserer E-Learning-Programme sicherzustellen“, so Garcia. „So stärken wir nicht nur den Teamzusammenhalt, sondern gewähren, dass das vor Ort benötigte Wissen gut vermittelt wird.“
Technologie für die Zukunft
Das in Celero One integrierte KI-Übersetzungstool ist erst seit kurzem bei SIG Spain im Einsatz, „doch das Feedback der Anwender ist vielversprechend. Die Bedienung ist einfach und intuitiv“, betont Garcia. „Die Zukunft ist jetzt. Wir befinden uns in einer neuen Ära der Zusammenarbeit, in der uns Celero One ermöglicht, als globales Team erfolgreich zusammenzuarbeiten.“
Celero Cloud GmbH
Schöllbronner Str.23 a
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 35331-00
Telefax: +49 (7243) 562-599
http://www.celero-one.com
Project Consultant
Telefon: +49 (0) 7243 35331-26
E-Mail: diana.herzog@celerocloud.com

Oft vergessen, oft unterschätzt: Wie wichtig effiziente, funktionierende Prozesse für die Mitarbeiterzufriedenheit sind.
Mitarbeiterzufriedenheit ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens
Bei Mitarbeiterzufriedenheit denken Verantwortliche oft sofort an mehr Gehalt für ihre Untergebenen – und schließen das sofort aus. Stattdessen gibt es dann einen Korb Obst für alle. Doch Mitarbeiterzufriedenheit ist ein deutlich komplexeres Thema: Dazu gehören ein angenehmes Klima im Unternehmen, Wertschätzung der Mitarbeitenden, ein gelebtes Miteinander, sinnstiftende Tätigkeiten, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und vieles mehr. Woran man beim Thema Mitarbeiterzufriedenheit oft nicht sofort denkt, was aber mindestens genauso wichtig ist und aus unternehmerischer Sicht ganz selbstverständlich sein sollte: funktionierende Prozesse. Denn wohl kaum etwas ist für Mitarbeitende frustrierender und führt schneller zu innerlichen Kündigung, als wenn einfach nichts richtig funktioniert. Im Innendienst kann man Kollegen fragen und dort auch ein Stück weit seinen Frust loswerden, im Außendienst ist man dagegen mit solchen Problemen weitgehend auf sich gestellt.
Ein Baustein für mehr Zufriedenheit: Workforce-Management, das es einfach macht
Bei diesem Faktor der Mitarbeiterzufriedenheit, nämlich Prozessen und deren Steuerung setzt Celero One an. Diese Workforce-Management-Software wurde für und anhand der spezifischen Anforderungen von Unternehmen entwickelt, die in verschiedenen Ländern Europas verschiedenste Dienstleistungen für andere Unternehmen erbringen. Das Anforderungsspektrum reicht von der POS-Optimierung über Inventur und Marktforschung bis hin zur Bestückung im Einzelhandel.
„Viele Unternehmen nutzen eine ganze Bandbreite von Tools nebeneinander, WhatsApp, Mailprogramme und zusätzlich noch Projektmanagement-Tools. Da hat man schnell keinen Überblick mehr, nichts ist ineinander verzahnt und es wird alles schnell kompliziert. Es war für uns deshalb essentiell, eine Lösung zu schaffen, die alle notwendigen Fähigkeiten bündelt, einfach funktioniert und in der Lage ist, mit allen Eventualitäten vor Ort umzugehen. Denn was nützt die beste Planung, wenn die Realität vor Ort eine andere ist?“, fasst Frederic Stickel, Product Owner von Celero One, die Aufgabenstellung zusammen. Celero One ist daher eine Komplettlösung für alles – mit zentraler Steuerung, intuitiver, kleinteiliger Anleitung mit Fallback-Möglichkeiten und integrierter Kommunikation und Feedbackmöglichkeiten. Als browserbasierte Lösung läuft Celero One bequem als App auf den Smartphones und Mobilgeräten der Field Worker. Und die bisherige Erfahrung in der Praxis zeigt: Das funktioniert – und zwar sehr gut.
Fazit: Eine Lösung, die funktioniert, steigert nicht nur die Zufriedenheit, sondern auch die Leistung. Und das zahlt sich unterm Strich viel mehr aus, als ein Obstkorb in der Zentrale, den man als Field Worker nur selten zu Gesicht bekommt.
Mehr zu Celero One erfahren Sie unter celero-one.com
Celero Cloud GmbH
Schöllbronner Str.23 a
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 35331-00
Telefax: +49 (7243) 562-599
http://www.celero-one.com
Project Consultant
Telefon: +49 (0) 7243 35331-26
E-Mail: diana.herzog@celerocloud.com

Schnell einsatzbereit statt langer Einarbeitung: Wie die Workforce Management Software Celero One Onboarding und Training digital und effektiv macht
Workforce Management mit mehrdimensionalem Lernen inklusive
Die Workforce Management Software Celero One bietet hier die Lösung. Die Software hat ihren Schwerpunkt in der Steuerung, Anleitung und Versorgung mit Informationen und Support von Field Workern. Weil hier das schnelle selbstständige Arbeiten ohne einen erfahrenen Mentor an der Seite normal ist, bietet sie auch eine Lösung, um das Onboarding im Außendienst kurz und effektiv zu halten und zusätzlich die kontinuierliche Weiterbildung in den Arbeitsalltag zu integrieren. Dabei verfolgt Celero One einen mehrdimensionalen Ansatz: Die Rolle des Instruktors, der Neulinge mit den Abläufen vertraut macht und mit allen wichtigen Informationen versorgt, übernimmt die Software durch die Art und Weise, wie Anleitungen für Aufgaben gestaltet und genutzt werden. Zusätzlich enthält sie ein Übersetzungs-Tool und eine Reihe von E-Learning-Funktionen.
Mehr als ein „Wie man etwas macht“
Ganz wesentlich für eine schnelle Einarbeitung ist das Wissen, wie eine Aufgabe am effektivsten erledigt wird. Eine Schlüsselrolle spielt hier ein in Celero One integriertes Tool, der Prozess Manager. Dieser ermöglicht Arbeitsanleitungen in einfache Schritte herunterzubrechen und dem Mitarbeitenden zusammen mit allen notwendigen Informationen zu Erledigung der Aufgabe auf das Smartphone zukommen zu lassen. Dabei deckt die Anleitung mit Ihrem Aufbau nach einem intuitiven Wenn-Dann-Schema unterschiedlichste Situationen am Einsatzort ab und umgeht in vielen Fällen damit die Probleme, die entstehen, wenn unerfahrene Mitarbeitende und nur halb passende Anleitungen aufeinandertreffen. Falls es dennoch Probleme gibt, enthält Celero One eine Integrierte Support-Funktion, über die schnell und zielgerichtet remote Unterstützung angefordert werden kann. Ebenso wichtig ist der Ansatz, dass Lernen nicht nur in eine Richtung geht – von der Zentrale hin zum Einzelnen – sondern auch das gesamte Team von den Erfahrungen, Problemen und Erfolgen jedes einzelnen Fieldworkers lernt. So bietet der Prozess Manager auch die Möglichkeit, Prozesse auf Basis von Erfahrungen und Rückmeldungen Einzelner einfach zu verbessern und global auszurollen.
Einfacher verstehen, worauf es ankommt
Die Stärke eines Teams liegt in den unterschiedlichen Fähigkeiten seiner Mitglieder. Gerade große Teams sind oft multinational – und es ist normal, dass nicht alle die Landessprache sprechen. Damit sich trotzdem alle verstehen, bietet Celero One ein KI-Übersetzungstool, das Anleitungen automatisiert, aber trotzdem unter dem wachen Auge eines Menschen, in unterschiedliche Sprachen übersetzt. Dadurch bekommt der Einzelne trotz Sprachbarriere alle notwendigen Inhalte und Informationen in verständlicher Form. Und ganz nebenbei unterstützt das Nebeneinander der Sprachen auch das Erlernen der Landessprache.
Weiterdenken: Weiterbildung in den Arbeitsalltag integrieren
Weiterbildung ist in unserer Zeit des rasanten Wandels wichtiger denn je. Nur ist es oft so, dass dafür die Zeit fehlt. Und im Außendienst auch oft die Möglichkeit, zusammen an einen Ort für Schulungen zusammenzukommen. Aber das ist mit Celero One kein Hindernis für die notwendige Weiterbildung mehr: Denn es bietet den Mitarbeitenden im Außendienst unter anderem ein E-Trainingstool, die Möglichkeit für Webinare und ein integriertes Video-Konferenz-Tool, um das Lernen so in ihren beruflichen Alltag zu integrieren, wie, wann und wo es ihnen passt. Damit das individuelle Lernen auch einem Plan folgt, enthält Celero One auch eine Schulungsverwaltung- und -planung, ein Skill-und ein -E-Training-Content-Management. Damit findet sich in Celero One auch alles gebündelt, was man für effektive Weiterbildung jenseits des Onboardings benötigt.
Mehr zu Celero One und wie es die Einarbeitung und die Weiterbildung effektiver macht, erfahren Sie unter celero-one.com
Celero Cloud GmbH
Schöllbronner Str.23 a
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 35331-00
Telefax: +49 (7243) 562-599
http://www.celero-one.com
Project Consultant
Telefon: +49 (0) 7243 35331-26
E-Mail: diana.herzog@celerocloud.com

Schluss mit Klemmbrett: Wie die Workforce Management Software Celero One den Außendienst digitalisiert und effizienter macht
Ob die Information ankommt, macht den Unterschied
Es gibt zwar Werkskundendienstmitarbeitende, die können jede Waschmaschine, die ihre Marke je gebaut hat, mit verbundenen Augen reparieren. Die sind allerdings seltene Ausnahmen. Alle anderen benötigen detaillierte Informationen und passende Anleitungen. Und die sind erfahrungsgemäß so umfangreich, dass sie auf kein Klemmbrett mehr passen – mal ganz abgesehen von den Druckkosten. Der Schlüssel zu effizientem Arbeiten ist damit, Frontline Workern die Informationen digital zur Verfügung zu stellen, die diese benötigen – und gleichzeitig die Möglichkeit zu haben, zusätzlich Informationen nachzuliefern und Support bieten zu können. Das Mittel der Wahl dafür ist die Kombination aus einer leistungsstarken Workforce-Management-Software und dem Smartphone. Denn das ist klein, robust und immer dabei.
Celero One: Prozesse zentral steuern und detaillierte Anweisungen mobil ausspielen
Celero One ist so eine Workforce Management Software, bestehend aus einer zentralen Steuerung und einer App, Celero One Mobile, für die Smartphones der Frontline Worker und Außendienstmitarbeitenden. Herzstück von Celero One ist der Prozess-Manager: Über dieses Tool lassen sich auch komplexe Prozesse, wie zum Beispiel Reparaturen, Wartungen und Montagen bis hin zu den Bestückungen von Regalen und Displays, in überschaubare und verständliche Einzelschritte herunterbrechen, mit Informationen, Bildern, Videos und Dokumenten anreichern und in Anleitungen umwandeln, die auf die Smartphones der Frontline Worker gesendet werden. Die Anleitungen sind nach einer stringenten Wenn-Dann-Logik aufgebaut und können so auf die unterschiedlichsten Situationen vor Ort eingehen – das reduziert unnötigen Ballast und wirkt sich positiv auf die Einsatzzeiten aus. Falls das nicht reicht, lässt sich über die App schnell und einfach Support anfordern.
Diese digitale Lösung bietet noch einen weiteren Vorteil: Gerade in großen Teams von Frontline Workern werden viele Sprachen gesprochen, aber nicht unbedingt von allen die Landessprache. In Celero One lassen sich deshalb die Anleitungen in unterschiedlichsten Sprachen hinterlegen.
Aufgabe erledigt!
Der letzte Schritt bei vielen Außendienstlern ist oft die Unterschrift des Auftraggebers für die geleistete Arbeit, bisher noch auf dem Klemmbrett mit Durchschlagpapier. Mit Celero One hat auch das ausgedient: Im Prozess-Manager kann als finaler Schritt auch das Unterschreiben auf dem Display des Smartphones angelegt werden. Der Kunde quittiert und bekommt einen digitalen Beleg, was die Druck- und Papierkosten spart. Dadurch erfährt auch die Teamleitung in der Zentrale in Echtzeit, wenn eine Aufgabe erledigt ist und kann aus den erfassten Daten sehr schnell erste Rückschlüsse ziehen. So macht Celero One 100% Transparenz auf allen Ebenen möglich.
Damit geht auch der letzte Grund verloren, am Klemmbrett festzuhalten. Und außerdem gibt es so keine schwer zu entziffernden Durchschläge mehr, die auch verloren gehen können.
Mehr zu Celero One und den Möglichkeiten, mehr Effizienz in den Außendienst zu bekommen, erfahren Sie unter celero-one.com
Celero Cloud GmbH
Schöllbronner Str.23 a
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 35331-00
Telefax: +49 (7243) 562-599
http://www.celero-one.com
Project Consultant
Telefon: +49 (0) 7243 35331-26
E-Mail: diana.herzog@celerocloud.com