Autor: Firma CADENAS

3DfindIT.com direkt in FreeCAD integriert: User profitieren von Millionen CAD Modellen aus Herstellerkatalogen powered by CADENAS

3DfindIT.com direkt in FreeCAD integriert: User profitieren von Millionen CAD Modellen aus Herstellerkatalogen powered by CADENAS

Die neue Version 0.19 der parametrischen, programmierbaren 3D Open Source CAD Software FreeCAD bietet in Zusammenarbeit mit CADENAS Ingenieuren und Konstrukteuren Zugriff auf Millionen 3D CAD Modelle aus über 2500 Herstellerkatalogen. Ermöglicht wird dies durch die neue, tiefe Integration der hochwertigen, herstellerverifizierten Komponenteninformationen der visuellen Suchmaschine 3DfindIT.com von CADENAS in FreeCAD. FreeCAD Nutzer haben damit ab sofort die Möglichkeit, direkt innerhalb der 3D Open Source CAD Software die gewünschten CAD Komponenten zu finden, nach ihren Bedürfnissen zu konfigurieren und die kostenlosen Engineering Daten anschließend mit wenigen Klicks in ihre Konstruktionen zu übernehmen. Die intuitiven Suchmethoden, wie die 3D Geometrische Ähnlichkeitssuche, die Skizzensuche, die Farbsuche oder die Funktionssuche, sind dabei speziell auf die Bedürfnisse von CAD-Anwendern zugeschnitten. Damit trägt 3DfindIT.com dazu bei, den Produktentwicklungsprozess zu beschleunigen und damit die Time-to-Market erheblich zu verkürzen.

Beschleunigte Produktkonstruktion durch digitale Komponenteninformationen von 3DfindIT.com

Das neue AddOn von FreeCAD und CADENAS steht Nutzern der 3D Open Source CAD Software Version 0.19 ab sofort im AddOn Manager innerhalb von FreeCAD bzw. unter https://github.com/cadenasgmbh/3dfindit-freecad-integration kostenlos zur Verfügung. Nach der erfolgreichen Installation können User direkt den Menüpunkt „3DfindIT“ in der FreeCAD Software auswählen und dann auf Millionen 2D und 3D CAD Daten zugreifen, die durch die Komponentenhersteller verifiziert wurden. Je nach Katalog sind die digitalen Bauteile mit umfangreichen Metadaten angereichert, wie etwa Massenschwerpunkten, Materialien, Umweltschutznormen, Bestellnummern usw. Durch die Nutzung von 3DfindIT.com und den digitalen Komponenteninformationen, müssen Ingenieure die benötigten Bauteile nicht länger aufwendig manuell nachzeichnen und verfügen damit über deutlich mehr Zeit für die kreative Produktentwicklung.

Weitere Informationen über 3DfindIT.com und seine innovative Suchfunktion finden Sie hier.

Die Version 0.19 von FreeCAD steht zum Download zur Verfügung unter: https://wiki.freecadweb.org/Release_notes_0.19

Mehr Informationen zur 3D Open Source CAD Software FreeCAD unter: www.freecadweb.org

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Clark-Reliance Corporation veröffentlicht 3D Produktkonfigurator für Jacoby-Tarbox Durchflussanzeiger

Clark-Reliance Corporation veröffentlicht 3D Produktkonfigurator für Jacoby-Tarbox Durchflussanzeiger

Die Clark-Reliance® Corporation ist ein globaler Anbieter von Softwarelösungen für die Energieerzeugungs-, Raffinerie-, Gasverarbeitungs- und chemische Industrie und hat kürzlich ihren von CADENAS entwickelten Online Produktkonfigurator vorgestellt. Das Tool bietet Kunden die bedarfsgerechte Konfiguration und den CAD Download von Jacoby-Tarbox® Durchflussanzeigern. Mit diesem verbesserten Online-Service können Ingenieure die JT-Produkte einfach konfigurieren, spezifizieren und die Produktdaten herunterladen sowie anschließend in ihren Konstruktionen verwenden.

Jacoby-Tarbox ist eine Produktlinie von Clark-Reliance, die auf die Herstellung von Durchflussanzeigern und Sichtfensterprodukten spezialisiert ist. Zum Einsatz kommen dabei Glasscheiben, die es den Kunden ermöglichen, Prozesse bzw. den Durchfluss in Rohrleitungen, Behältern und Reaktoren sicher zu beobachten. JT Durchflussanzeiger sind für eine vielseitige Installation ausgelegt, unabhängig davon, ob Ingenieure eine Flansch-, Schweiß- oder Gewindeverbindung benötigen.

Während der Konstruktionsphase können Ingenieure ab sofort dank des neuen Online Produktkonfigurators auf der Jacoby-Tarbox Webseite die benötigten Durchflussanzeiger konfigurieren, die sie benötigen. „Es ist eine echte Zeitersparnis für unsere Kunden“, so Dave Purcel, Jacoby-Tarbox Produktmanager. „Bisher haben sie ein 3D CAD Modell oder eine Zeichnung eines bestimmten Produkts direkt bei uns angefragt und einer unserer Ingenieure hat es nach den genauen Kundenvorgaben konstruiert. Je nach Komplexität der Anfrage konnte es bis zu einer Woche dauern, bis wir das CAD Modell zur Verfügung stellen konnten.“

Purcel ergänzt: „Mit dem neuen Produktkonfigurator kann nun jeder Kunde das Produkt nach seinen individuellen Anforderungen konfigurieren und sofort in dem von ihm bevorzugten CAD Format herunterladen. Das verkürzt einen Arbeitsprozess, der zuvor Tage in Anspruch nahm, auf wenige Minuten.“

Die online erstellten 3D CAD Modelle enthalten detaillierte Produktinformationen für Konstruktions- und Kaufentscheidungen. Der Produktkonfigurator generiert die Teilenummer für jede einzelne Konstruktion und überträgt die Daten direkt in das entsprechende CAD Modell. Dieses enthält darüber hinaus ein umfassendes Datenblatt und eine detaillierte technische Zeichnung, wodurch eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Konstruktion und Einkauf ermöglicht wird.

Weitere Informationen über Clark-Reliance finden Sie hier: www.clarkreliance.com

Den 3D CAD Katalog von Jacoby-Tarbox finden Sie hier: https://www.jacoby-tarbox.com/model-builder-jacoby-tarbox-cad

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Pump Technology veröffentlicht 3D BIM Katalog für Abwasserpumpsysteme powered by CADENAS

Pump Technology veröffentlicht 3D BIM Katalog für Abwasserpumpsysteme powered by CADENAS

Das britische Unternehmen Pump Technology Ltd. hat in Zusammenarbeit mit CADENAS einen umfassenden 3D BIM CAD Produktkatalog für Abwasserpumpsysteme entwickelt. Pump Technology ist der größte von zwei autorisierten britischen Vertriebshändlern der Jung Pumpen GmbH und arbeitet direkt mit deren Hauptsitz in Deutschland zusammen. Pump Technology ist dabei für die Spezifikation, die Lieferung und den Kundenservice von Jung Pumpen in UK verantwortlich. Der neue 3D BIM Katalog von Pump Technology basiert auf der eCATALOG Technologie von CADENAS und stellt eine Ergänzung zu dem kürzlich von Jung Pumpen veröffentlichten 3D CAD Produktkatalog dar, der BIM Modelle und Produktdaten der Compli Produktreihe für Abwasserhebeanlagen zur Verfügung stellt.

3D BIM CAD Daten & Metainformationen von Pumpensystemen kostenlos verfügbar

Mit dem neuen 3D BIM Produktkatalog können sich Ingenieure und Planer des öffentlichen Gesundheitswesens die Abwasserpumpsysteme in 3D anzeigen lassen. Sie können das gewünschte Pumpsystem nach ihren Bedürfnissen konfigurieren und anschließend kostenlos in über 150 nativen CAD Formaten, wie Revit, ArchiCAD, AutoCAD, Microstation usw., herunterladen. Darüber hinaus stehen 3D PDF Datenblätter der konfigurierten Produkte zum Download zur Verfügung. Durch die direkte Integration der digitalen Daten der Pumpsysteme in ihre 3D BIM Konstruktionen sparen Ingenieure und Planer viel Zeit ein. Die CAD Modelle enthalten zusätzlich auch Informationen zu Rohrleitungen, elektrischen Anschlüssen sowie weitere technische Informationen, so dass diese bereits in der frühen Planungsphase eines Gebäudes berücksichtigt werden können.

Verbesserter Kundenservice

Durch den neuen 3D BIM Produktkatalog schafft Pump Technology eine direkte Verbindung zu den Ingenieuren und Planern, die ein Bauteil herunterladen. Der technische Support von Pump Technology sucht im Anschluss an den CAD Download das Gespräch zu den Kunden und Interessenten und stellt damit sicher, dass diese die beste Lösung für ihre konkreten Anwendungen erhalten.

Dank der engen Zusammenarbeit von Pump Technology Ltd. mit der britischen Niederlassung CADENAS UK Solutions, können die Pumpsysteme nun rund um die Uhr benutzerfreundlich konfiguriert und heruntergeladen werden. Dazu Colin Johnson, Geschäftsführer von CADENAS UK Solutions: „Die Bereitstellung von digitalen 3D CAD Produktmodellen ist zu einem wesentlichen Bestandteil der Markteinführungsstrategie eines Komponentenherstellers geworden. Die Komponenten eines Unternehmens sind nicht mehr das einzige Unterscheidungsmerkmal auf dem Markt, sondern es geht vielmehr auch darum, wie einfach sich die Geschäftsbeziehung gestaltet."

Bereits seit 1992 unterstützt CADENAS mit seiner Softwarelösung Komponentenhersteller bei der Erstellung von digitalen 3D CAD Produktkatalogen. Dabei wird das vom Nutzer konfigurierte Produkt eines Herstellers "On the Fly" erstellt. Dadurch wird sichergestellt, dass Ingenieure, Planer und Interessenten intelligente 3D Produktmodelle in Echtzeit erhalten und diese zeit- und kostensparend in ihre Konstruktionen sowie Planungen integrieren können.

Stark steigende Nachfrage nach digitalen Produktinformationen

Die Nachfrage nach digitalen Produktdaten ist Jahr für Jahr um mehr als 20 % gestiegen. Die sich wandelnde Art des Arbeitens und die derzeitige globale Situation hat diese Entwicklung nochmals beschleunigt. So verzeichnen die auf der CADENAS Technologie basierenden Produktkataloge weltweit bis zu 72 Millionen 3D CAD Modelle Downloads pro Monat.

Bei Pump Technology ist man sich bewusst, dass sich sowohl der Markt als auch die Kunden verändern und dass bereits über 50 % der heutigen Arbeitskräfte Millennials sind (Menschen, die zwischen 1980 und 2000 geboren wurden). Und dieser Anteil wird in den nächsten 4 Jahren sogar auf 75 % der weltweiten Arbeitskräfte anwachsen.

Da Millennials mit dem Internet und Smartphones aufgewachsen sind, haben sie die Erwartung, dass Unternehmen ihre Produkte digital mit allen Informationen zur Verfügung stellen sollen. Sie wählen daher vorzugsweise Produkte aus, die über digitale Produktdaten verfügen. Hersteller, die diese Erwartung bisher nicht erfüllen können, werden oftmals außer Acht gelassen. Pump Technology liefert damit ein Beispiel, wie Unternehmen auf den Wandel des Marktes und die veränderten Kundenbedürfnisse reagieren und sich damit von anderen Herstellern positiv absetzen können.

Herstellervalidierte Pumpeninformationen für individuelle Produktkonfiguration

Der BIM Produktkatalog von Pump Technology powered by CADENAS beruht auf einer cloudbasierten Softwarelösung. Auf diese Weise sind die Engineering Daten des Herstellers die "Single Source of Truth" und werden unter anderem auf der Unternehmenswebseite und über eine mobile App zur Verfügung gestellt. Abwasserpumpsysteme von Pump Technology können damit sowohl im Büro als auch von unterwegs konfiguriert und stets aktuell innerhalb kürzester Zeit in Konstruktionen und Planungen integriert werden.

Der 3D BIM Produktkatalog für Abwasserpumpsysteme steht zur Verfügung unter:
https://www.pumptechnology.co.uk/3d-bim-library/
www.jung-pumpen.de/download/bim-daten.html

Weitere Informationen unter: www.pumptechnology.co.uk und www.jung-pumpen.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Ansprechpartner:
Presse
Telefon: +49 821 258580-500
E-Mail: presse@cadenas.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

CADENAS WEB2CAD Inc. stellt mit neuem CEO in Japan die Weichen in Richtung Zukunft

CADENAS WEB2CAD Inc. stellt mit neuem CEO in Japan die Weichen in Richtung Zukunft

Die CADENAS Technologies AG ist ein weltweit führender Softwarehersteller in den Bereichen Strategisches Teilemanagement und Teilereduzierung (PARTsolutions) sowie Elektronische CAD Produktkataloge (eCATALOGsolutions) mit 17 Niederlassungen. Am japanischen Standort in Tokio führt seit Anfang Oktober 2020 Yasuhiko Murata als CEO die Geschäfte der CADENAS WEB2CAD Inc. Er übernimmt die Funktion von Yoshio Ueda, der viele Jahre erfolgreich die japanische CADENAS Niederlassung geleitet hat.

Yasuhiko Murata kennt die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen innerhalb der CAD-, CAM-, CAE-Branche bereits sehr gut durch seine bisherigen beruflichen Tätigkeiten in Schlüsselpositionen namhafter Unternehmen. Dabei konnte er unter anderem die Nippon Parametric Technology Corporation (jetzt PTC Japan Inc.) von der Neugründung bis hin zur Geschäftserweiterung erfolgreich etablieren. In seiner neuen Funktion als CEO wird er bei CADENAS WEB2CAD die Weichen für die Zukunft stellen: „Ich freue mich darauf, die technologische Entwicklung dieses sehr innovativen Unternehmens weiter mit voranzutreiben und bin zuversichtlich, dank meiner langjährigen Erfahrung in technologisch anspruchsvollen Bereichen, wertvolle Impulse geben zu können. Wir engagieren uns gemeinsam für die digitale Transformation unserer Branche und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit neuen und bestehenden Kunden“, so Yasuhiko Murata.

CADENAS WEB2CAD Inc. wurde 2007 im Rahmen einer Partnerschaft zwischen Web2CAD Japan K.K. und CADENAS gegründet. Das Unternehmen ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der CADENAS Technologies AG und wird ihre Geschäfte in enger Zusammenarbeit mit dem Headquarter in Deutschland weiterführen.

Vom Augsburger Ingenieurbüro zur weltweit agierenden Innovation Company

Der Grundstein von CADENAS wurde 1992 mit einem kleinen Team rund um den Geschäftsführer Jürgen Heimbach gelegt. Früh erkannte das Unternehmen das Potenzial des beginnenden IT Zeitalters und spezialisierte sich auf Engineering Software, zur Optimierung von Konstruktionsprozessen. In den darauffolgenden 25 Jahren hat sich das Unternehmen international zu einem der wichtigsten Anbieter rund um Elektronische CAD Produktkataloge sowie Strategisches Teilemanagement entwickelt und ist inzwischen auf allen Weltmärkten vertreten. Führende Globalplayer aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Automotive, Luft- & Raumfahrt sowie Architektur, wie beispielsweise Würth, ABB, Festo, Continental, MAN, Daimler oder STIHL nutzen die Softwarelösungen, um ihren Konstruktionsprozess zu optimieren beziehungsweise Ingenieuren optimale Konstruktionsdaten zur Verfügung zu stellen.

Mit innovativen Suchfunktionen smart digitale Komponentendaten finden

Um Ingenieure, Architekten und Planer im Zeitalter der Digitalisierung noch besser zu unterstützen, hat CADENAS die visuelle Suchmaschine 3DfindIT.com für digitale Komponentendaten entwickelt. Mit ihr können Nutzer herstellerverifizierte 3D CAD bzw. BIM Planungs- & Engineering-Daten schnell und einfach auffinden, konfigurieren und herunterladen. Dafür stehen innovative Suchmethoden, wie die die 3D Geometrische Ähnlichkeitssuche, Skizzensuche, Farbsuche oder Funktionssuche, etc. zur Verfügung, mit denen sich Millionen von 3D CAD und BIM Modelle aus derzeit über 2500 Herstellerkatalogen finden lassen. Die Suchfunktionen sind dabei speziell auf die Bedürfnisse von CAD Anwendern zugeschnitten und können so effektiv die benötigte Zeit für Konstruktionen sowie die Time-to-Market verkürzen.

Die visuelle Suchmaschine für digitale Komponentendaten steht zur Verfügung unter: www.3DfindIT.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

TENADO baut Integration von CAD & BIM Katalogen powered by CADENAS aus

TENADO baut Integration von CAD & BIM Katalogen powered by CADENAS aus

Innerhalb der CAD Software TENADO® stehen ab sofort dank des optimierten Add-Ons TENADO PARTS noch mehr Norm- und Kaufteile aus über 800 herstellerverifizierten digitalen Produktkatalogen basierend auf der eCATALOGsolutions Technologie von CADENAS zur Verfügung. Nutzer finden damit in TENADO Millionen Bauteile, die sie direkt in ihre jeweilige CAD Konstruktion integrieren können. Darunter eine Vielzahl an DIN-, ANSI- oder EN-Normteilen bzw. Baukomponenten namhafter internationaler Hersteller. Die tiefe Integration spart dabei Zeichen- und Konstruktionsarbeit, reduziert Fehler und beschleunigt darüber hinaus den anschließenden Beschaffungsprozess.

2D & 3D CAD BIM Modelle für viele Branchen noch schneller, übersichtlicher und detaillierter verfügbar

TENADO bietet qualitativ hochwertige CAD Branchenlösungen für die Bereiche Metallbau, Maschinenbau, Brandschutz, Architektur, Holzhandwerk und Verkehrsplanung. Mit der integrierten Lösung von CADENAS können den Anwendern aller Bereiche und Branchen gezielt die Komponenten zur Verfügung gestellt werden, die sie für ihre Konstruktion benötigen.

„Wir haben TENADO PARTS deutlich verbessert, um unseren Nutzern eine größere Zeitersparnis zu ermöglichen und die Bedienung zu erleichtern,“ so Barbara Kohut, Verkaufsleiterin bei der TENADO GmbH. Ein großer Pluspunkt ist die Darstellung der Bauteile, die durch ihre Übersichtlichkeit und ihren Detailreichtum überzeugt. Eine 3D Ansicht zeigt die CAD Komponente von allen Seiten. Dabei haben die Nutzer die Möglichkeit, Bauteile mit einem Messraster versehen oder sie virtuell zerlegen, um sie von innen zu begutachten. Zusätzlich können sie die Modelle mittels einer 3D Brille noch realistischer erfahren.

Komponenteninformationen automatisch in Auswertungen und Stücklisten integriert

Dank der direkten Integration werden alle Informationen von Bauteilen und Komponenten, die Nutzer von TENADO PARTS in ihre Konstruktion übertragen, auch automatisch in den jeweiligen TENADO Auswertung sowie Stücklisten übernommen.

Mehr Informationen zu TENADO PARTS finden Sie im folgenden Video.

Weitere Informationen zu TENADO PARTS finden Sie unter: www.tenado.de/de/add-on/#parts

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mit Multi CAD Daten für MCAD und ECAD aus einer einzigen Datenquelle zum digitalen Zwilling

Mit Multi CAD Daten für MCAD und ECAD aus einer einzigen Datenquelle zum digitalen Zwilling

Komponentenherstellern bietet die CADENAS GmbH wichtige Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Digitalisierungsstrategie: Bauteilinformationen können mit einem Elektronischen Produktkatalog der eCATALOGsolutions Technologie zentral verwaltet und dabei so angereichert werden, dass diese neben den CAD Daten für die mechanische Konstruktion auch zusätzlich umfangreiche Unterstützung bei der Elektroplanung bieten. So lassen sich mit wenig Aufwand digitale Produktdaten für die Elektroplanung in nativen Formaten für gängige CAE Systeme wie beispielsweise Zuken e3.series, EPLAN, NX Electrical Routing, Siemens Automation Designer, AutoCAD Electrical, ECLASS ADVANCED und WSCAD bereitstellen. Für eine maximale Abdeckung der am Markt verfügbaren Elektroplanungstools arbeitet CADENAS an der Anbindung weiterer Systeme.

Interdisziplinäre, hochwertige Produktdaten als Voraussetzung für den digitalen Zwilling

Die Bereitstellung von interdisziplinären Produktdaten ist für Komponentenhersteller im Zeitalter der Digitalisierung längst zur Pflicht geworden. Die Anforderungen an digitale Konstruktionsdaten für den Maschinenbau unterscheiden sich jedoch deutlich von denen der Elektroplanung. Während in der mechanischen Konstruktion die 3D Außenkontur einer Komponente eine zentrale Rolle einnimmt, ist diese im Bereich Elektrotechnik weitestgehend vernachlässigbar. Vielmehr benötigen Elektroingenieure bei der Wahl des geeigneten Bauteils Informationen über Schaltplan-Symbole, Anschlüsse, Bauteiltypen (Stecker, Kabel, Standardkomponente, Klemme etc.) oder Parent-Child-Beziehungen. Die Bauteilinformationen müssen Informationen darüber liefern, wie die verbauten Komponenten richtig zueinander zu dimensionieren sind oder welche Stecker miteinander kompatibel sind. Werden diese Informationen nicht mit der digitalen Komponente zur Verfügung gestellt, müssen Elektroingenieure diese zeitaufwendig über verschiedene Quellen manuell zusammentragen.

Die fachbereichsübergreifende Bereitstellung von digitalen Konstruktionsdaten war bisher für Komponentenhersteller nur aufwendig umsetzbar. Mit Hilfe der Lösung für digitale Produktkataloge von CADENAS lassen sich technische Bauteile mit elektrischer Funktion ohne Systembruch mit allen notwendigen CAD und CAE Informationen zum digitalen Zwilling anreichern:

„Bereits in der Vergangenheit haben wir unsere Kunden nicht nur bei der CAD-, sondern auch in der CAE-Planung mit umfangreichen technischen und kaufmännischen Produktdaten unterstützt. Diese wurden zum Teil inhouse, zum Teil gemeinsam mit externen Dienstleistern erstellt. Das Aktualisieren der Produktdaten war dabei jedoch zeitaufwändig und fehleranfällig, da zum einen diverse Datenquellen, zum anderen aber auch verschiedene Ausgabeformate unterstützt werden mussten“, erklärt Simone Brinkmann-Tewes, Head of Smart Data Engineering bei der WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG. „Mit der Lösung von CADENAS sammeln wir jetzt alle notwendigen Informationen an einer zentralen Stelle und bereiten sie dort bei Bedarf weiter zum standardisierten ECLASS ADVANCED Format auf. Dadurch können wir gewährleisten, dass die digitalen Produktdaten für alle gängigen CAD und CAE Systeme als digitaler Zwilling auf einem konsistenten und aktuellen Stand sind. So decken wir die Kundenbedürfnisse optimal ab und können zukünftig auch flexibel auf neue Anforderungen reagieren.“

Semiautomatische Generierung von CAE Daten basierend auf ECLASS ADVANCED

Damit Hersteller ihre Produktdaten zusätzlich für CAE Systeme wie EPLAN, NX Electrical Routing, Siemens Automation Designer, Zuken e3.series, autoCAD Electrical, ECLASS ADVANCED und WSCAD aufbereiten können, genügt ein Elektronischer Produktkatalog von CADENAS. Die darin vorhandene Datenbasis des digitalen Katalogs lässt sich dabei einfach semiautomatisch um Informationen für die Elektroplanung anreichern. Sind die Bauteildaten beispielsweise bereits nach dem ECLASS ADVANCED Standard klassifiziert, kann auf diese vorhandenen Informationen zurückgegriffen werden. Hierüber lassen sich die notwendigen Attribute der Komponente, wie etwa Stromstärke oder Anzahl der Pins, korrekt ableiten und für die Anreicherung der CAE Daten nutzen.

Diesen Vorteil weiß auch Josef Schmelter, Master Specialist Classification bei der PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG, zu schätzen: „Wir haben unsere Produkte in unserem PIM System bereits mit ECLASS ADVANCED klassifiziert. Diesen Produktdatenstand importieren wir einfach in den digitalen Produktkatalog von CADENAS. Auf diesem Weg können wir unsere digitalen Komponenten für sämtliche CAD und CAE Systeme aus einer Datenbank generieren. Die Multi CAD Fähigkeit unseres digitalen Produktkatalogs sorgt dafür, dass wir sowohl unseren Kunden aus dem Bereich Maschinenbau als auch der Elektroplanung einen wertvollen Service zur Verfügung stellen können und uns dabei nur noch auf ECLASS, als einzigen Datenstandard, konzentrieren müssen.“

Die Wichtigkeit bereichsübergreifender Konstruktionsdaten hat auch der Hersteller für Produkte im industriellen Umfeld von Energie, Signalen und Daten Weidmüller früh erkannt: „Die Lösung von CADENAS sorgt für einen optimierten Prozess bei der Bereitstellung unserer digitalen Produktdaten“, erklärt Sven Köcher, Head of Product Information Management bei der Weidmüller Interface GmbH & Co. KG. „Wir verstehen Daten als digitales Produkt von Weidmüller und klassifizieren unsere Produkte schon im Entstehungsprozess nach dem Industriestandard ECLASS ADVANCED. Durch den Import dieser klassifizierten Produktinformationen in die Produktdatenbank von CADENAS lassen sich so umfangreiche CAD und CAE Daten erzeugen, die wir interdisziplinär bereitstellen können. Davon profitiert der Endanwender, denn wir sorgen mit hochwertigen Daten für eine durchgängige Prozesskette im Engineering unserer Kunden“.

Bereitstellung von CAE Daten auch ohne vorhandene Klassifizierung einfach möglich

Auch Hersteller, die ihre Produktdaten derzeit noch nicht oder nur teilweise mit dem ECLASS ADVANCED Standard klassifiziert haben, können ihren Kunden mit wenig Aufwand hochwertige CAE Daten zur Verfügung stellen. Die Metadaten bzw. Attribute können seitens des Komponentenherstellers etwa in einer Exceltabelle bereitgestellt werden. CADENAS erzeugt mit seiner Lösung darauf basierend nicht nur einen umfassenden digitalen Produktkatalog, sondern liefert gleichzeitig sauber klassifizierte Produktdaten. Die so durch CADENAS klassifizierten Bauteile entsprechen dabei dem ECLASS ADVANCED Standard und können direkt in das PIM System des Herstellers eingespeist werden.

Diese Möglichkeit hat auch den Spezialisten für elektrische und elektronische Verbindungen, Harting überzeugt: „Unsere Produktdaten werden bei unseren Kunden sowohl in der mechanischen- als auch in der elektrischen Entwicklung verwendet. Daher war es für uns wichtig, dass unsere Produktdaten auch für die Elektrokonstruktion in verschiedenen Standards optimal zur Verfügung stehen“, so Andreas Wedel, Director Competence Center Digital Transformation bei der Harting Technologiegruppe. „Durch die Unterstützung von CADENAS konnte das problemlos umgesetzt werden. Wir konnten einfach unsere vorhanden Produktdaten bereitstellen und CADENAS hat die Daten gemäß der Anforderung sauber angereichert und klassifiziert. Mit diesen Daten lassen sich jetzt umfangreiche ECAD und MCAD Daten generieren. So decken wir die Bedürfnisse unserer Kunden nun auch in der Elektroplanung umfänglich ab.“

Exzellenter Kundenservice sorgt für deutliche Steigerung bei der Vermarktung

Durch die Bereitstellung von intelligenten MCAD und ECAD Daten, die auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind, bieten Komponentenhersteller einen wertvollen Service. Ingenieure wollen sich in erster Linie auf die Entwicklung innovativer Produkte konzentrieren, weshalb die Wahl in der Regel auf Hersteller fällt, die hochwertige Produktdaten mit allen notwendigen Informationen zur Verfügung stellen. Das erspart sowohl die zeitintensive Recherche, als auch aufwendige Rückfragen zur korrekten Produktkonfiguration beim Anbieter.

Mit einem digitalen Produktkatalog der eCATALOGsolutions Technologie von CADENAS setzen Hersteller deshalb im Hinblick auf die Umsetzung eines digitalen Zwillings auf eine zukunftssichere Lösung für ihre Produktdaten. Aus einer zentralen Datenbank lassen sich MCAD, ECAD und BIM Daten in über 150 nativen Formaten online bereitstellen. Darüber hinaus unterstützt CADENAS auch bei der effizienten Vermarktung der Komponenten: Die digitalen Produktdaten stehen nicht nur auf der Webseite des Herstellers zum Download zur Verfügung, sondern werden über online Plattformen wie www.3Dfindit.com bzw. www.PARTcommunity.com einem Potenzial von etwa 24 Millionen Ingenieuren, Einkäufern, Planern und Architekten zum Download angeboten. Über diese Kanäle wurden im Jahr 2019 weltweit über 405 Millionen Downloads von 3D CAD & BIM Modellen verzeichnet. Etwa 87 % dieser Downloads führen laut Umfragen zu gekauften Produkten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neue Kooperation: ETIM Deutschland & CADENAS werden gemeinsam BIM Daten für ETIM MC bereitstellen

Neue Kooperation: ETIM Deutschland & CADENAS werden gemeinsam BIM Daten für ETIM MC bereitstellen

ETIM Deutschland und CADENAS haben in einem Kooperationsvertrag die gemeinsame zentrale Bereitstellung von neutralen BIM Objekten basierend auf den EC Klassen des freien Klassifikationsstandards ETIM und der Erweiterung um die so genannten ETIM Modeling Classes (MC) beschlossen. ETIM gilt als neutraler Standard zum elektronischen Austausch von Produktdaten und stellt Daten herstellerunabhängig, medienneutral sowie in mehreren Sprachen gleichwertig dar.

In einem ersten Schritt werden bereits verfügbare Modeling Classes als MC Template basierend auf der CADENAS Technologie umgesetzt. In einem zweiten Schritt werden noch fehlende MCs gemeinsam identifiziert, erarbeitet und deren MC Templates erweitert.

Vorteile für Architekten & Planer: Neue BIM Bibliothek mit kostenlosen 3D BIM CAD Modellen für Planungen

In ihrem Kooperationsvertrag haben CADENAS und ETIM Deutschland zudem festgelegt, eine umfangreiche, herstellerneutrale BIM Bibliothek auf Basis des ETIM Standards als PARTcommunity Downloadportal sowie auf der ETIM Deutschland Webseite zu veröffentlichen. Voraussichtlich ab März 2021 erhalten Architekten und Fachplaner damit kostenlosen Zugriff auf herstellerneutrale 3D BIM CAD Modelle in allen gängigen BIM Formaten für ihre BIM Projekte.

Der Fokus wird dabei auf dem Bereich Elektrotechnik und Elektronik sowie den dafür relevanten ETIM Modeling Classes liegen.

Vorteile für Komponentenhersteller: ETIM klassifizierte Produkte einfach um BIM Informationen anreichern

Die enge Kooperation von CADENAS und ETIM Deutschland ermöglicht es Komponentenherstellern, ihre Produkte, die bereits nach ETIM klassifiziert wurden, einfach und schnell um BIM Planungsdaten zu erweitern. Mehr erfahren Sie hier in der CADENAS News.

Des Weiteren können Komponentenhersteller ihre ETIM MCs dank der CADENAS Technologie mit minimalem Aufwand individualisieren. Dazu sind die ETIM klassifizierten Produkte beispielsweise um mehrere geometrische Detaillierungsgrade (Level of Geometry, kurz: LOG), weitere Standards beziehungsweise Anschluss- und Nachhaltigkeitsinformationen erweiterbar. Weitere Informationen finden Sie hier.

„Die Vorteile und Einzelheiten der neuen Kooperation werden wir gemeinsam mit CADENAS auf der ETIM Deutschland Mitgliederversammlung näher vorstellen, die am 25.11.2020 online stattfindet. Dabei ist es uns wichtig, dass sowohl die ETIM Mitglieder als auch Hersteller, die nicht offiziell bei ETIM Deutschland vertreten sind, von der Kooperation mit CADENAS und dem frei zugänglichen Standard profitieren“, betont Thorsten Ludewig, Vorstand des ETIM Deutschland e.V.

„ETIM Deutschland und CADENAS leisten damit gemeinsam einen wichtigen Beitrag, um die praktische Anwendung der Building Information Modeling (BIM) Planungsmethode für neue Bauvorhaben in Deutschland und in anderen Ländern zu unterstützen“, so Markus Poppinghuys, CADENAS Experte für 3D BIM Kataloge und ETIM sowie Niederlassungsleiter Essen der CADENAS Solutions GmbH.

Weitere Informationen unter: www.etim.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Versa Products bringt 3D CAD Produktkatalog für Ventile der V-Serie auf den Markt

Versa Products bringt 3D CAD Produktkatalog für Ventile der V-Serie auf den Markt

Versa Products stellt auf seiner Webseite einen völlig neuen interaktiven 3D CAD Produktkonfigurator powered by CADENAS mit kostenlosem Download der Engineering Daten zur Verfügung. Dieses von CADENAS entwickelte Tool ermöglicht Konstrukteuren den sofortigen Zugang zu notwendigen Produktinformationen und CAD Modellen von Richtungssteuerungsventilen der V-Serie. Durch den neuen Service werden die Produktentwicklungen der Ingenieure noch genauer und gleichzeitig die Konstruktionszyklen durch die einfache Spezifizierung der Komponenten beschleunigt.

Versa Ventile werden auf der ganzen Welt in den verschiedensten Bereichen, wie Automatisierung, mobile Pneumatik, Schüttgutförderung, Zellstoff-, Papier- und Holzverarbeitung, chemische Verarbeitung, Versorgungsunternehmen, Lebensmittelindustrie, kommunale Anwendungen oder sogar die Weltraumforschung eingesetzt. Ingenieure schätzen die Ventile von Versa unter anderem wegen ihrer Qualität und ihrer langen Haltbarkeit.

Versa Products ist bekannt für seine Messing-Richtungssteuerventile der V-Serie, die sich dank ihrer Robustheit für den jahrelangen Einsatz in schwierigsten Umgebungen weltweit eignen.

„Wir sind für unsere Qualität und unseren Service bekannt“, erklärt Jan Larsson, Präsident und CEO von Versa. „Unsere modularen Messing-Richtungssteuerventile der V-Serie werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt und arbeiten störungsfrei. Unsere Kunden haben ebenso wie wir Vertrauen in unsere Produkte, in unseren Service und unsere Lieferung. Jetzt erweitern wir unsere Dienstleistungen um die digitale Bereitstellung von Produktdaten. Wir sind überzeugt, dass unsere Kunden begeistert sein werden.“

Larsson ergänzt: „Bei diesem neuen Produktkonfigurator dreht sich alles um Selbstbedienung. Wir wollen, dass die Ingenieure sofortigen Zugang zu den Produktinformationen haben, die sie benötigen. Somit können sie sich auf die wichtige Konstruktionsarbeit konzentrieren, die erledigt werden muss.“

Das 3D CAD Downloadportal von Versa Products steht zur Verfügung unter:
https://versa.partcommunity.com

Weitere Informationen über eCATALOGsolutions finden Sie unter:
www.cadenas.de/elektronischer-produktkatalog

Weitere Informationen über Versa unter: www.versa-valves.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Jetzt neu: SPAX BIM Portal powered by CADENAS bietet CAD Daten von Schrauben

Jetzt neu: SPAX BIM Portal powered by CADENAS bietet CAD Daten von Schrauben

Bei SPAX International verbinden sich Handwerk und High-Tech. Entwicklungsingenieure, Werkzeugbau und Fertigung arbeiten perfekt zusammen, um ein Markenprodukt höchster Qualität Made in Germany zu bieten: Die SPAX Holzschraube, von der täglich bis zu 50 Millionen Stück in Ennepetal hergestellt werden. Der patentierte SPAX Wellenschliff auf dem direkt in der Schraubenspitze beginnenden Gewinde, ermöglicht in den meisten Hölzern eine Verschraubung ohne Vorbohren. Diesen hohen Qualitätsanspruch stellt SPAX International auch an die BIM & CAD Daten seiner Produkte und setzt dabei auf den Augsburger Softwarehersteller CADENAS: Auf dem neuen SPAX BIM Portal stehen ab sofort sämtliche BIM-relevanten Daten aus dem SPAX Schrauben- und Befestigungssortiment zum kostenlosen Download zur Verfügung.

2D & 3D Daten von SPAX Schrauben in diversen Datenformaten optimieren Planungsprozess

Die BIM Daten werden auf dem SPAX Portal in drei unterschiedlichen Detaillierungsgraden (LODs) zur Verfügung gestellt und können in nahezu 100 verschiedenen 3D und 2D CAD Dateiformaten nach Bedarf heruntergeladen werden. „Damit stellen wir sicher, dass sämtliche Planungsbeteiligten alle wichtigen Informationen jederzeit stets aktuell zur Verfügung stehen und alle Verantwortlichen eines Projektes auf dem gleichen Wissensstand sind“, so Christoph Hessel, Produktmanager bei SPAX International. „Darüber hinaus wird durch den verbesserten Datenabgleich die Produktivität des Planungsprozesses hinsichtlich der Kosten, Termintreue und der Qualität gesteigert.“

Alle für den Holzbau relevanten Schrauben und Abmessungen im SPAX BIM PortalIm neuen SPAX BIM Portal lassen sich alle Angaben hinsichtlich der statischen

Parameter der Schrauben, aber auch zu den SPAX-typischen Merkmalen zu Antrieb, Oberfläche, Gewinde- und Kopfform oder Spitze finden. Kommen mehrere Produkte infrage, lassen dieses sich per Mausklick über einen Teilevergleich gegenüberstellen. Aus den Angaben der gewählten Schrauben können Nutzer sowohl ein CAD Modell als auch ein PDF-Datenblatt generieren. Das BIM-Portal stellt damit sicher, dass Kunden die gewohnte SPAX Qualität auch in digitaler Form erhalten.

Das SPAX BIM Portal steht zur Verfügung unter: http://spax.partcommunity.com

 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Pentair Jung Pumpen vereinfacht den Informationsaustausch mit Architekten und Planern dank digitaler Zwillinge

Pentair Jung Pumpen vereinfacht den Informationsaustausch mit Architekten und Planern dank digitaler Zwillinge

Die Pentair Jung Pumpen GmbH, ein nordrhein-westfälischer Hersteller für Pumpsysteme mit Schwerpunkt Gebäudeentwässerung, Abwassertechnik und Frischwasserpumpen, verzeichnete eine stetig steigende Nachfrage nach konstruktionsrelevanten 2D & 3D BIM CAD Daten. Um insbesondere den Anforderungen seiner europäischen Kunden in Bezug auf öffentliche Ausschreibungen gerecht zu werden, setzt Pentair Jung Pumpen jetzt auf das langjährige Know-how und die bewährte Lösung zur Digitalisierung von technischen Produkten der CADENAS GmbH.

Effiziente Kommunikation mit Kunden dank optimierter Datenbereitstellung

Weltweit benötigen Architekten, Planer und TGA-Spezialisten heutzutage schnellen und direkten Zugang zu umfangreichen, technischen Produktinformationen. Die überwiegende Zahl an Anfragen nach intelligenten BIM CAD Daten erreichte Pentair Jung Pumpen bisher per Telefon oder E-Mail. Da diese Anfragen oftmals sehr individuell sind, nahm die detaillierte Bearbeitung viel Zeit in Anspruch. Vor der Einführung des online Produktkataloges basierend auf der eCATALOGsolutions Technologie von CADENAS konnte Pentair Jung Pumpen seinen Kunden keine 3D CAD Modelle zur Verfügung stellen. Auch weiterführende Informationen, wie beispielsweise mechanische und elektrische Metadaten, waren nur in Form von Datenblättern auf der Webseite verfügbar. Dementsprechend wurde es notwendig, den Informationsaustausch zwischen dem Hersteller und seinen Abnehmern effizienter zu gestalten. Ziel dabei war es, eine bewährte Lösung zu finden, die Kunden schneller mit planungsrelevanten Produktinformationen versorgt und gleichzeitig den Bearbeitungsaufwand der Anfragen bei Pentair intern reduziert.

eCATALOGsolutions minimiert Rückfragen und verkürzt Projektplanungszeiten beim Kunden

„Die schnelle Erfüllung unserer Anforderungen in Bezug auf die Erstellung eines Katalogs mit 3D CAD Daten unserer Produktreihen und gleichzeitig den internen Aufwand für uns zu reduzieren waren unsere Hauptanliegen“, erklärt Dr.-Ing. Andreas Kämpf, Marketing Communication Leiter bei Pentair Jung Pumpen. „Uns war klar, dass wir hierfür einen Experten an unserer Seite benötigen“ so Kämpf weiter.

Dank der Implementierung des Elektronischen Produktkataloges basierend auf der eCATALOGsolutions Technologie von CADENAS stehen Ingenieuren, Architekten und Planern intelligente 3D BIM CAD Produktdaten von über 50 Hebearten aus dem Bereich Gebäudeentwässerung zum kostenlosen Download zur Verfügung. So kann das benötigte Bauteil einfach aus dem Onlinekatalog auf der Pentair Jung Pumpen Webseite, dem 3D CAD Downloadportal https://jung-pumpen.partcommunity.com oder innerhalb der Suchmaschine www.3DfindIT.com in der gewünschten Konfiguration ausgewählt werden. Anschließend besteht die Möglichkeit, die Komponente in über 150 nativen CAD Formaten, wie beispielsweise Revit, ARCHICAD, Allplan, SketchUp und Tekla, herunterzuladen und mit wenigen Klicks in die Konstruktion zu integrieren.

Kundenfeedback zeigt die Notwendigkeit der Digitalisierung

„Unsere Kunden haben den 3D CAD Modelle Katalog unserer Produkte sehr positiv aufgenommen. Ingenieure, Konstrukteure und Architekten erhalten nun ohne lange Wartezeiten die benötigten Bauteile“, erklärt Kämpf. „In den kommenden Monaten arbeiten wir zusammen mit CADENAS kontinuierlich an der Implementierung weiterer Produktreihen.“

Das 3D CAD Downloadportal von Pentair Jung Pumpen finden Sie unter:
https://jung-pumpen.partcommunity.com

Mehr Informationen über Pentair Jung Pumpen finden sie hier: www.jung-pumpen.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.